1930 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wuppertal⸗Elberfeld, Zim⸗ mer 90 im Landgerichtsgebäude, Eiland Nr. 1, auf den I. September 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Elberfeld, den 28. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[39537) Oeffeutliche Zustellung 8

Es klagen: 1. die Ehefrau Franz Bernt, Katharina geb. Boch, ohne Be⸗ ruf in Elberfeld, Kleeblatt 74, 2. Franz Bernt, Friseurlehrling, eee. 3. Hans Bernt, Schüler, ebendaselbst, Kläger, sämtliche vertreten durch den Justizobersekretäur Hens, Glberfeld, Blumenstr. 35, und zwar zu 2. und 3. in der Eigenschaft als Pfleger gegen den Arbeiter Franz Bernt, zuletzt wohn⸗ haft in Elberfeld. Kleeblatt 74, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antvage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen: an die Kläger zu Händen der Ehefrau Franz Bernt vom 1. Oktober 1929 ab eine vierteljährbich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von je 67,50 RM, also insgesamt 202,50 RM. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Vierteljahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechsstreits wird der Beklagte vor das Aamtsgericht Elberfeld, Zimmer 90 im Landgerichts⸗ gebäude, Eiland Nr. 1, auf den 6. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Elberfeld, den 30. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[39538] Oeffentliche Zustellung. 8

Die am 19. Januar 1925 geborene Elli Käthe Struwe zu Stade⸗Campe, vertreten durch das Jugendamt in Stade, klagt gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Richter, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hannover, Ungerstr. 2, wohnhaft, als ihren außerehelichen Vater auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, ihn durch ein nach § 708‧ Z.⸗P.⸗-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, vom 19. Janmar 1925 an eine Unterhaltsrente von 75,— RM,, viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die bünftig fälligen am 19. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 307, auf den 3. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 10. Juli 1930. Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.

[39539]

Philippine Fonk, Ehefvau von Johann, und Jenny Fonk, berufslos, in Stein⸗ wenden, klagen gegen Johann Fonk, Bergmann, früher in Steinwenden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderungen mit dem Antrag: Beklagten zur Zahlung einer vierlerjährlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich a) 40 RM an Philippine Fonk, b) 30 RM an Jenny Fonk ab 1. April 1930 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstrechbar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landstuhl vom 5. September 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Laudstuhl, 14. Juli 1980.

Geschäftsstelle des Amesgerichts Landstuhl.

[39533]/ Oeffentliche Zustellung. 1. In Sachen Stangl, Ingeborg, minderjährig, vertreten durch Kechtg⸗ anwalt J.⸗R. Schlelein, hier, gegen Tiedt, Ludwig Gustav Heinrich, Büro⸗ gehilfe, zuletzt München, Menburg⸗ stvaße 4I, wegen Vaterschaft und nterhalts, wird der Beklagte Ludwig Tiedt hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ tag, den 23. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 2. Der minder⸗ jährige Hugo Schad, vertreten durch Rechtsanwalt Pöll, hier, Landwehr⸗ straße 57, klagt gegen Kellner, Karl, Bäcker, früher in München, Tegern⸗ seer Landstraße 30/III, b. Plab, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Elisabeth Schad am 11. März 1930 ge⸗ borenen Kindes Hugo ist; 2. der Be⸗ klagte ist schuldig, von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine vierteljährlich vor⸗ auszahlbare, monatliche Unterhaltsrente von 35 RM zu bezahlen. Der Beklagte Karl Kellner wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 27. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justißpalaft, Ziseen Nr. 58/0, geladen. Die uchhalterin Karoline Schön, hier, Schraudolphstr. 18/II1, klagt im Wechfel⸗ prozeß gegen Friedrich Frhr. von Ver⸗ chem, Hauptmann a. D., früher in Heustr. 54, jetzt unbe⸗ kannten ufenthalts, auf Grund

Wechselakzepts, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 9% Zinsen hieraus seit 15. Februar 1930, sowie 1,32 RM gesetzl. Provision, zu verurteilen. Der Beklagte Friedrich Frhr. von Berchem wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 27. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. Der Klägerin ist das Armen⸗ recht bewilligt. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Feldheim in München, Müller⸗ straße 54, klagt gegen Max Zucker, früher in München, Westenriederftr. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vereinbarten Honorars für anwalt⸗ schaftliche Verteidigung, Umsatzsteuer und sonstige Auslagen, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 224,86 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. Juli 1927 und den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Max Zucker wird hiermit unter Erklärung der Sache als Feriensache zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 17. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer r. 52/0, geladen. München, den 15. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

[39540] Sffentliche Zustellung.

Die minderjährige Theresia Zaremba, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Allenstein in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Bohn, früher in Jedwabno, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 7. Februar 1920 bis 7. Juni 1920 ge⸗ schlechtlich beigewohnt be und als Vater der Klägerin in Anspruch ge⸗ nommen werde, als welcher er ver⸗ pflichtet sei, dem Kinde dem der Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt zu zahlen, mit dem An⸗ tvage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom 1. Januar 1924 ab eine Unterhaltsrente von 45,— RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden den ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neidenburg auf den 18. August 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neidenburg, den 24. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [39541] Sffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Liebig in Roßlau, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Stadtoberinspektor H. Reckeweg in Roßlau, Rathaus, Prozeßbevoll⸗ mäöchtigter: Büroinsppektor Leyens in Neuwied, klagt gegen den Aubeiter Karl Haberland, zuletzt wohnhaft in Over, Kreis Neuwied, zur Zeit in der fran⸗ zösischen Fremdenlegion, wegen Unter⸗ haltssorderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds, vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende weitere Geldrente von viertel⸗ jährlich 15,— RM, die eventuell rück⸗ ständigen Beträge sofort, zusätzlich der mit Urteil des Amtsgerichts Vreden

vom 11. Februar 1925 und des Urteils des Amtsgerichts Neuwied vom 30. August 1927 bereits bewilligten Rente von zusammen 75 RM, viertel⸗ jährlich im voraus und vorbehaltlich

etwaiger Amsprüche aus § 1708 Abs. 2 B. G.⸗G

und einer etwa nottvendig werdenden Herauf⸗ oder Herabsetzung der Rente gemäß § 323 Z.⸗P.⸗O. zu zahlen. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

vor das Amtsgericht Neuwied auf den 9. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Neuwied, den 10. Juli 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [39544] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Siebert in Köritz, vertreten durch den von dem Kreisjugendamt Neuruppin mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ Obersekretär Kohlmetz in Neuruppin, dieser vertreten durch das Jugendamt Feelenzig. klagt gegen den Melker Kurt

chröder, früher in Arensdorf N.⸗M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sein Erzeuger sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: a) ihm zu Händen des Kreisjugendamts Neuruppin von seiner Geburt dem 28. Oktober 1928 ab eine Unterhalts⸗ rente von 75 (fünsundsiebzig) Reichs⸗ mark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen in Raten von 25 RM monat⸗ lich bis zum 3. eines jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, c) das Urteil nach § 708

Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären. ur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Zie⸗

bn auf den 5. September 1930, 9 * Zimmer Nr. 20, geladen. Zielenzig, den 14. Juli 1930. Der Urkundsbeamte 1

der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

[[39527] Oeffentliche Zustellung. Die Euler & Co. Ltd. Brad⸗ ford, Vincent⸗Street, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Benjamin, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 3, klagt gegen die Firma G. Ewald Voß, Ueininhaber Kaufmann Oskar Golden⸗ Lrsch, früher in Berkin, Dessauer raße 23, wegen käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrag, die Beklagte 5öv zu verurteilen, an die Klägerin 8767,50 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von 5124,25 RM seit dem 14. Dezember 1929 und von 3643,25 RM seit dem 23. Dezember 1929 zu zahlen und das Urteil nötigen⸗ gegen Sicherheitsleistung in der ise für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, daß die Sicherheitsleistung auch durch Beibringung einer Bürgschaft der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien oder in einer anderen Weise erfolgen kann, über die sich das Gericht die Ent⸗ scheidung vorbehält. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin auf den 27. Oktober 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen durch diesen rechtzeitig in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. 49 0. 270. 30. Die Sache ist hinsichtlich der Zu⸗ stellung der Klage als Feriensache be⸗ zeichnet. Berlin, den 14. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[39256] Oeffentliche Zustellung.

Die Henkell & Co., Henkells⸗ feld, Wiesbaden⸗Biebrich, vertreten durch die ““ Koch I, Dr. Scholtz und W. Haefker in Bremen, klagt gegen die Firma Norddeutsche Warengroßhandlung in Bremer⸗ haven, alleiniger Inhaber: Jonny Sander, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig u verurteilen, an die Klägerin die Wechfelsumme mit 546,— Reichsmark sowie an Protestkosten 12,50 Reichsmark nebst 8, % Zinsen seit dem 13. Mai 1930 zu grlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar su erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen, Bremen, Gerichthaus, I. Obergeschoß, auf Freitag, den 5. September 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen.

Bremen, den 14. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Kammern für Handelssachen.

(39266] Oeffentliche Zustellung.

Die Karl Körber (Inhaber Erwin Frey) in Breslau, Reusche⸗ straße 51, klagt gegen den Reisenden Leopold Lippmann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund gezahlter Vorschüsse und aufgewendeter Spesen ein Saldo von 407,25 RM zu ihren Gunsten verblieben sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 407,25 Reichsmark nebst 7 vH 1n seit Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Angestelltenkammer des Arbeitsgerichts auf den 3. Sep⸗ tember 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 240, geladen.

Essen, den 14. Juli 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle des Arbeitsgerichts.

[39267] Oeffentliche Zustellung.

Die Germania von 1922, Fersiche⸗ rungs A. G. zu Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Direktor Karl Daubenfeld, Franbfurt, M., Roßmarkt 10 (Ger⸗ maniahaus), klagt gegen den Vertreter F. Morgenthau, früher in Frankfurt, Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung nicht verdienten bzw. zu viel erhobenen Provisions⸗ vorschusses, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 80 RM (achtzig Reichsmark). ber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Frankfurt, M., Königswarterstraße 26, Zimmer 23, auf den 5. September 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt, M., den 12. Juli 1930. Die eesh des Arbeitsgerichts

824 . 5.

[39258 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Alfred Kaupert in Liegnitz, Charthausstraße 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Hirschberg im Riesen⸗ pebirges klagt gegen den Tischlermeister Kurt Jüttner, früher in Falkenhain,

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund der Behauptung, daß der

b (Wyv Der Polizeipräsident. Abt. IV. 8., d. J. 4:

Kläger im hre 1928 von dem Be⸗ klagten ein lafzimmer für 650 RM kaufte, dasselbe zunächst beim Beklagten stehen ließ und Beklagter die Möbel anderweit verkaufte. Der Kläger ver⸗ langt gemäß § 25 B. G.⸗B. Schadens⸗ ersatz wegen Nichterfüllung und klagt, nachdem der Beklagte bereite Ende 1929 den Betrag von 20 RM Küahlt hat, auf Zahlung von 630 R. nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung und Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 5. November 1930, vormittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als serose evollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, den 9. Juli 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[39524]) Oeffentliche Zustellung.

Der Kassenbote Otto Frohwerk in Memel, Hintere Werftstraße 10/12, Profeßbevollmächtigter: Herr Otto Kablau in Pr., Französische Straße 12/13, klagt gegen die Schneiderin Emma Melenk, früher in Königsberg, Pr., Wagnerstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Arbeitslohn, den die Beklagte als Erbin des verstorbenen Rentiers Wilhelm Mathias seiner Ehefrau schuldet, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1338 RM nebst 12 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Königsberg, Pr., Theaterplatz 3=/5, auf Montag, den 22. September 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 74, geladen.

Königsberg i. Pr., 12. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[39528] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Philipp Schneider in Ehrenbreitstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Iustizrat Holzer in Ehrenbreitstein, klagt gegen die ge⸗ schiedene Ehefrau Philipp Schneider, Margarete geborene Koch, genannt Frau Koch, früher in Luxemburg wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 6000 RM nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. 4. 1924, ferner auf Duldung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Pfaffendorf Bd. 16 Bl. 166 in Abt. III einge⸗ tragene Grundstückshälfte. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 16. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, unter Bestim mung der Einlassungsfrist auf drei Wochen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nemwied, den 16. Juli 1930. ¼ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[39542] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Firma Albert Hilbert G. m. b. H.

in Singen⸗Hohentwiel klagt gegen den Rangierer Gberhard Nafz, zuletzt wohn⸗ haft in Singen⸗ohentlsje⸗ z. Zt. an unbekannten Orten, aus Warenkauf v. J. 1930 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 65 RM nebst Zins. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Singen⸗Hohentwiel ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. September 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Der Beklagte wird hierzu geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Singen⸗Hohentwiel, 14. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.

[39543] Oeffentliche Zustellun Die Firma Otto Schlenker, Fahr⸗ Kuc⸗ in Tuttlingen, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Hol⸗ in Tuttlingen, klagt gegen den Wilhelm Traber, Sport⸗ schießhallenbesitzer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Werkvertrags, mit dem Antrag, den Bekl. versan voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 108,15 RM u. 8 % sire seit 16. 7. 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Bekl. vor das Amtsgericht Tuttlingen auf Dienstag, 26. August 1930, vorm. 9 Uhr,

geladen. Aktenzeichen C 700/30.

Amtsgericht Tuttlingen.

——

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[39893]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 96 vom 25. 4. 29 gesperrten Radebergen Exportbrauerei⸗Akt. sind ermittelt.

Berlin, den 17. 7. 30. 45/30.)

h 8 Aufaebof. ser von der Deutschen 2 rungs⸗Gesellschaft in Lübeck dübeees des Fränlein Valeska Einz uh nn in Berlin aur Grund des verw. Frau Pauline Leidig in Berlin ausgefertigze den markversicherungsschein nge ist verlorengegangen. g. zwei Monaten kein Ein erfolgt, wird der kraftlos erklärt. Lübeck, den 17. Juli 1930. Lübeck⸗Schweriner Lebensverst

Antien⸗Gesellschaft in abenn

spruch

Versicherungsscen

6. Auslosung m von Wertpapieren

Auslosungen der Alktie

schaften, Kommanditgesellscheen auf Aktien, deutschen Kalat gesellschaften, Gesellschaften nit und Genoffenschaften werden if für diese Gesellschaften beiin.9 Unterabteilungen 7— 11 verign licht; Auslosungen des Reicht n der Länder im redaktionellen dn

[39547] Bekanntmachung. In Gemäßheit der Vorschrift n. der Verordnung des Braunschveizin Staatsministeriums vom 4. Dezembe n (Gesetz⸗ u. Verordnungssammlung qr. Seite 221) über die Aufwermm Schuldverschreibungen des Ke schweigischen ritterschaftlichen Kredite wird folgendes bekanntgemacht: Nach erfolgter Teilausschütnmg 15 % steht am 30. Juni 1930 üe Gesamtbetrag der teil nahmeinng tigten Schuldverschreibungen um

8 M 12 927 7.

ein Restbestand der Teilungsmasse von 190 79

gegenüber. Ausfälle werden nicht mehr ervant Wolfenbüttel, den 14. Juki 19h. Braunschweigischer

ritterschaftlicher Kreditweren

[39546] Gewerkschaft des Bruckdori⸗ Nietlebener Bergbau⸗Bereine Couponseinlösung. „Die Einlösung der am 1. Auguft- fälligen Zinsscheine unserer 6 % Anleihe von 1927 erfolgt gemäß § 3 der Anleihebedinan unter Abzug von 10 % Kapitalertas steuer durch die Gewerkschaftskasse, 827 a. S. Darmstädter und Nationalbank, manditgesellschaft auf Aktien, Baß W. 8, Behrenstraße 68/70, sa deren Filialen in Düsseldorf, und Halle a. S., das Bankhaus J. Dreyfus e Berlin, und das Bankhaus H. F. Lehmann Haltea Halle a. S., im Juli 1930.

Gewerkschaft des Bruckvor Nietlebener Bergbau⸗Vereim.

——

7. Aktien⸗ gesellschaften.

35268] In der Generalversammlumg 23. Dez. 1929 sind folgende Hemf den Aufsichtsrat hinzugewählt wam⸗ 1. Herr Naftali StockhammtreRth seld, Berlin⸗Charlottenburg. straße 120/21, . 2. Herr Dr. rer. pol. Michael 8 Berlin W. 50, Tauentzienstr. West⸗Indische Compagnir 24 Der Vorstand. Leopold Klt

[39753] 34 Admiralspalast Aktien⸗Gefelst Die Aktionärxe unserer Gefeld werden hierdurch zu der am Mo den 18. August 1930, nachun 4 Uhr, in unseren Geschäf Berlin NW. 7, Friedrichstraßg stattfindenden außer ordentlichenbe ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

4 Jeee

2. 2 des § 12 der 0

(Aufsichtsratssitzung -

ach seden ordentlichen Cerckk sammlung). a 3. Aenderung des § 14 der 2

(Vergütung an den Auffichtsnd

4. Verschiedenes. b,

Diejenigen Aktionäre, welche 8 Generalversammlung teilnehmt das Stimmrecht ausüben woller 1 ihre Aktien mindestens drei 88 der Generalversammlung (d. Ln 14. August 1980) bei einem bei einer der nachstehend 1n Stellen zu hinterlegen: .

bei der Gesellschaftseassgm

NW. 7, Friedrichstraße 10lc bei dem VBänthause san⸗ Uean & Co., Berlin ...

straße 101/102.

Dl⸗ 88 einem Notar ajlgeeg hinterlegung ist der Gesellschoft 14. August 1990 nachzuweisen

Berlin, den 19. Juli 1930.

Der Vorstand. Heinrich Both. Max B

reitkt

8

llästvortrag aus 1928

Nitteldeutsche 1 au A.⸗G., Braun⸗ in rha den Aufsichtsrat hinzugewählt worden.

iengesellschaft Kassel. 2ö— Siegtried Löb ist Aussichterat ausgeschieden.

7o]. Beschlusses der Ge⸗ 1. Juli 1930 ist esellschaft in Liquidation ge⸗ 1 8 Auf Grund von 8 297 H.⸗G.⸗B. ber wir unsere Gläubiger, ihre Forde⸗

2 u. —₰ Aktiengesellschaft. aszen Verlin.

„Ir -

fen sche S d Emaillier⸗ „HPäͤdeutsche Stanz⸗ und

-. Hüengesellschast, Küstrin⸗Neustadt, 2 t sich in Liquidation. Wir fordern ZAubiger auf, ihre Forderungen un⸗ züͤglich anzumelden. v veutsche Stanz⸗ u 1— imlier⸗ sven sagengefeltschaft in Liquid. erte iger Liquidator.

9717]. n neinschaft für Katholische eFayrts⸗ und Kulturpflege meinnützige Aktiengesellschaft, G ess. de bisherigen Aufsichtsratsmitglieder den biezedergewähl. Neugewählt in Anfsichtsrat wurden: Senats⸗ ident Dr. Rud. Schetter, „M. d. R., t Carthaus b. Jülich, Ministeriab⸗ Pigent Peters, Berlin, Präfident Dr. ut, Freiburg, Bankdirektor Dr. Fischer, in, Domkapitular Prälat Lange, beslau, Christine Teusch, M. d. R., Köln, neralekretär Wilh. Böhler, Düsseldorf, ilat Dr. Banasch, Berlin, Diözesan⸗ sses Dr. Leen, Münster, Fräulein Grote, Schweidnitz.

133 W“ hen Hinweis auf den Beschluß vom 9. 1924, durch den die Gesellschaft igelöst worden ist, werden hiermit die nubiger aufgefordert, ihre Ansprüche umelden. Gerlin, den 12. Juli 1930. Gefko Aktiengefellschaft für Kohlenersparnis in Liqu. Der Liquidator.

715) Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ dere ic am Montag, den 28. Juli 30, nachm. 12,30 Uhr, in der erliner Börse, Zimmer 131, Eingang ue Friedrichstraße 51, RM 15 800,— tien der W. Hagelberg Akt. Ges. ssthietend in einem Posten.

Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, Berlin C. 2, Heiligegeiststraße 51.

9 1 9734

dolfshütte Kaolin⸗ und Chamotte⸗

lerte Akt. Ges., Crosta⸗Adolfshütte.

Auf Grund der Verordnung über die nußrechte aufgewerteter Industrie⸗ ligationen vom 24. Oktober 1928 geben hiermit bekannt, daß der Gesamt⸗ ag der am 31. Dezember 1929 im

nlauf befindlichen Genußrechte unserer muüeeemeüeg

foewerteten Industrieobligationen RM 18 750,— bmacht.

Crosta⸗Adolfshütte, 28. Juni 1930. Der Vorstand. Bunsen.

ereinigte Knnst⸗Institute Actien⸗ hsellschaft vorm. Otto Troitsch. In den Aufsichtsrat sind neu gewählt: lleger Friedrich Cramer, Branden⸗ ig ga. H., Aufsichtsratsvorsitzender, eilagsdirektor Kurt Lohse, Frankfurt Rer als Stellvertreter, Direktor von betticher, Berlin; ausgeschieden sind erleger Joachim Trowitzsch, Frankfurt Dder, durch Tod, turnusmäßig Verlags⸗ wor Kurt Lohse. Frankfurt a. Oter, el Pflanzer, Frankfurt a. Oter, v. Padberg. Berlin.

Frankfurt a. Oder, 7. Juli 1930. Der Vorstand. Hartmann. VVuou.·‧

1919]

512]. Slauz per 31. Tegember 1929.

RE 9.

241 36 778 592 21 nve 79— e-. 200 getten.. 9 925 pidemngen .. 1 000

790 037 57 assiva. 8 pothekken (Hauszins⸗ enerhypotheken) . 259 500,— tschulden . . . 352 471 10 * Schulden 150 643 54 tenlapital... 20 000— evinn. 7 422 93 790 027 57 8 Bnn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 9, 4 999 96 897 90 756,41 7 42293 14 016,00

gchreibung auf Inventarkto. 8 arkto. nostenkonto 8 emngewinn.

Haben.

50,— 14 016760

L

chweig. Der Vorstand.

. usleben Versicherungs⸗ Aikergengesenschaft ernpes⸗

Die auf Sonnabend, den 26. Juli 1930. anberaumte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird vertagt. Der neue Termin der Geueralversammlung wird im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben werden

Berlin, den 18. Juli 1930.

Hausleben Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[39750] Bergolin Lack⸗ und Farbhenfabrik A.⸗G., Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Dienstag, den

12. August 1930, 12 Uhr mittags,

in der J. F. Schröder Bank K. a. A.

Bremen, Obernstr. 2/12.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 8 das veceferafr 1929, Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein⸗ fewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 9. August

1930 ihre Attien oder den Hinter⸗

legungsschein eines Notars bei der

J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

und Stimmkarte abgefordert ben.

Bremen, den 17. Juli 19230.

Der Vorstand. A. Helms.

[29312] Chemische Düngerfabrik Rendsburg. Zweite Aufforderung. Kapitalherabsetzung. „In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft vom 7. Mai 1930 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von nom. RM 3 200 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 1 600 000,— durch Ermäßigung des Nennwerts der Stammaktien von nom. je RM 400,— auf RM 200,— beschlossen werden.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheine spätestens bis zum 30. September 1930 einschließlich bei uns einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. September 1930 zum Zweck der Ab⸗ stempelung von nom. RM 400,— auf den Nennbetrag von nom. RM 200,— nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 in Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Die Abstempelung erfolgt für die Aktionäre kostenlos, soweit die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis bei uns eingeliefert werden.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt baldmöglichst.

Rendsburg, den 20. Juni 19530.

Der Vorstand.

[38962]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

serer Gesellschaft ab aus folgenden

1. Generalkonsul Marti ternberg, 8 —₰ U Generaldirektor Emil Zilg, 23 ; M., e enes Kaufmann Carl Gerds,

rds, Frankfurt

Berlin, den 18. Juli 1930. Wicking Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung.

Ralman.

189716] C. Großmann Akt.

Die 2 Ges., Coburg.

15 11 eralver⸗ ug findet am onnabend, den 9. August 1930, vormittags 9 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den mit folgender Tagesordnung 1. Beschlußfassung über Jahresbilanz; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 3. Wahl des Aufsichtsrats. 4. Aenderung des 5 1 der Statuten. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien einschließ⸗ lich 5. August 1930 zu hinter egen. Die Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaftskasse in Coburg, die Dresdner Bank in Berlin und Erfurt, die Bayer. Staatsbank in Coburg, die Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H. in Coburg, die Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins in Berlin. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten interlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Coburg, den 16. Juli 1930. C. Großmann A. G. Der Aufsichtsrat.

ʒʒrggRmeümgnengnüö— [39731].

„Guvag“ Guts⸗Perxwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Akkiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. I Kassakonto 817— Postscheckkonto 3 414/85

B88

Bankkonto 4 977 25 Grundstückkonto. 785 049 10 Avalklonto 650 000

Inventarkonto T. . 2 350,— Getreide⸗ und Holzkonto 74 826— Gründungskostenkonto. 3 750

Gewinn⸗ und Verlustkonto, 45 780/44

1 573 664 ,64

* 8 28 2 2* 28 2 . 2

Passiva. Aktienkapitalkonto. 100 000— Hypothekenkonto 590 900— Avalkonto . 650 000 Kontokorrentkonto. 233 664/64

[1573 664 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktiva. RMN [₰ „Breidenbacher (Grundstück und Gebäude) 2 600 000 Unbebaute Grundstücke 43 540,— Mabiliem.. 1 .Kasse, Bank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben 4 362/79 5. Wertpapiere. 2 551 400— 3. Schuldner. . 3452 41124

8 651 715/0

1. Hotel

Hof“

2 2 2

8

BPassiva. Altienkapital.. Reservesonds Hypotheken.. Sonstige Gläubiger Gewermng

2000 000—

200 000, 3 926 228 19 2 222 842 94

252 642 90 8 651 715ʃ03 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für das Jahr 1929.

RM

Soll.

1. Allgemeine Geschäfts⸗ u. Betriebsunkosten, Re⸗ paraturen, Gebäude⸗ unterhaltung, Versiche⸗

3 2 Steuern u. Ab⸗ schreibungen a. Debit. Gewinn

33

68

27 281 967/19 252 643 90 602 738 42

Haben. „Vortrag aus 1928 Bruttoeinnahmen

4 439/50 598 298 92 602 738742 4 8 v 92 Püffelvorf, den 31. Dezember 1929. Tüfselborfer Banbant. Der Vorstand. Wilhelm Kiefer. Dirk Kalkman. Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde geprüft und in Ordnung besunden, soweit sich die Prü⸗ fung erstreckte. 1 Taffelvorf, im Juni 1930. Die Prüfungskommiffion Aufsichtsrats. Generalversammlung vom

des

In der 12. Juli 1930 2 D Heinrich von Stein, Köln, und Bank⸗ direltor Dr. Curt Soberuheim, Berlin, in

sind die Herren Konsul Dr.

Kreditoren .

84 911 36 84 911

39 130 45 7

84 911

Unlostenkonto

92 ——2

36

Grundstücksertragsköonto.. Bilanzkonto.. .

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Rechtsanmalt Fritz Flemming, Direktor Walter Hesse, Direktor Dr. Heller. —,·5 [39729].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

[89824]

Porzellamfabrik Schömwald niec derlassung der

Betr. Obligationsanleihe von 1914. Selb i. B. vom 8. Juli 1990 ist auf Antrag der nach dem Schuldverschrei⸗ vom 4. Dezember 1899 in forderlichen näre an Stelle der bisher als händerin eingetragenen Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesell M

Treuhänderin die

bestellt worden.

]

EPrebiteremn

1

36

Kasse, Bank, Postscheck

Aktienkapital..

—I Kahla.

Durch Beschluß des Amtsgerichts

Fassfung vom 14. Mai 1914 er⸗ Mehrheit der Obligatio⸗

Treu⸗

schaft in Meiningen als neue

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Meiningen

Kahla, den 16. Juli 1990. Porzellanfabrik Kahla Dr. Tassel Dr. Richt

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Alktiva. RM 2 JT11“ 100 000,— Verlustvortrag 1. 1. 1929:

Verlust

29276 100 292/76

. 8.

Pafsiva.

292/[76 100 292/76 Gewinn⸗ und Verlu nung

per 31. Dezember 1929.

[(RM [8

29276

Verlustvortrag 1. I. 1929.

Berinst...

Fraunkfurt a. M., den 7. Mai 1930. „Progreß“ Grundstücks⸗ febnneeen

Einfuhr und Ausfuhr

r Felix Bamberger

Werktage vor neralversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Berlin pder bei dem Bankhause Martin Schiff⸗ Marcus Nelken & Sohn, Berlin W. 8,

38916]

J. C. Lutier n.

Aktiengesellschaft, Die Aktionare unserer werden hiermit zu der am den 11. Angust 1920, 12 Uhr, in unseren G

ordent

Tagesordnung: 1. Vorlegung und . nehmigun winn⸗ und Geschäftsjahr vom 1. 31. Dezencher 1929. Beschlußfassung über die

des

der Bilanz,

des Aufsichtsrats. Aenderung des

sind. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Zur Teilnahme an der

rechtigt, wel der

Jägerstraße 9, S a) ein Nummernverzeichnis

reichen und

Reichsbank oder einem

Notar hinterlegen. ag Böhn [39330].

Aktiva.

Berl un SW. 19, Leipziger St stattfindenden lichen versammlung eingeladen.

Gesellschaft

Momag, mittags

.rᷣraumen,

12

General⸗

chlußsassung über die Ge⸗

der Ge⸗

Verlustrechnung für das Januar bis

—2 der Entlastung des Vorstands u 5 3 der

schaftsstatuten dahin daß die Al⸗ tien, wie bisher, Inhaber⸗Aktien

Gesell⸗

Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ spätestens am dritten anberaumten

der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der

deutschen

Berlin, den 19. Juli 1930. 8 Der Vorsitende des Aufsichtsrats:

——— Bilanz per 31. Dezember 1929.

Passiva.

[9090

mMaärtische Zmmobilien Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM ““ 5 060,15

I 17 560/,15

Passiva. mmenlapital . Gewinnvortrag 4 797,61 Gewinn 1929 262,54

12 500,—

5 060/15 17 560 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

b per 31. Dezember 1929.

RM Geschäftsanteile der Reichenberger⸗

straße 128 Grund⸗ stücksgesellschaft Aktienkapitalkonto. Darlehn von Frau Dzialoszynfki ..

RN .

—7

5 000

1 000

Der Vorstand. J. Dzio

[39370].

Jacob A. Sel erlin.

6 2= Pavag Papiervertriebs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. b

Bilanz per 31. Dezember 1929.

6 000,—

mann & Co. A.⸗G.,

Söh Steuern und Unkosten 3 237/46 Gewinn. 262/54 1 2

3

500,—

3 500

Der Vorstand. ——-——-— [39723].

Rennsteig⸗ Licht⸗ und Kraftwerke zu Schmiedefeld A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Elektrizitätsanlagen. Waren und Fabrikate Forderungen..

Paffiva.

Obligationen. . Reservefonds..

Aktiva. RMN Telefonanlagen: Stand am 1. Jan. 1929 547 213,64 Zugang 159 843.18 V 050/57 Abgang ẽ4 457/65 702² Abschreibung 63 598,17 Postscheck Debitoren Warenvorrüte

639 001 7 609 40 320 11

76 774 11 119 470/15

843 174/77

90 9

. 2

Amneihe .. Axkzgepte Schulden .

Erneuerungsfonds Hypothekeen. 1— I1

e11e6“ 267 897/86 aus 1928 I 1 529,—

. 1 074,34

Gewinnvortrag

Gewinn 1929 2 208g4 1 176 312770

nung 1929.

RM. 143 981

Gewinn⸗ und Verlu per 31. Dezember

Soll. Kohlen und Unkosten.. Obligationszinsen 1929 575

15

Pafsfiva. Aktienkapital 100 Sn Reservefonds 10 000,—

Verlust 1929 8 549,72

8

1 45028

2741 724 ü9

Gewinn⸗ und Verlustrechmung per 31. Dezember 1929.

Soll. Generalunkosten . Abschreibung.

RM. 229 031 [25 63 598 17 28

292 629

42

Haben. Gewinnvortrag. Betriebsertragslonto

3 079/[62 281 000ʃ08 8 549/72

8

9

Reservesfonds . .

292 629,42

Dresben⸗A., im Januar 1930.

Mittelventsche Telefon⸗Bktien⸗ gesellschaft.

Erneuerungsfonds 8 20 000— I Gewinnvortrag aus 1928 1 529,—

1 074,24

Gewinn 1929 2 603 24

167 159 49

1 529,—

Haben. Gewinnvortrag aus 192 Einnahmen aus Gas⸗ und

Elektr.⸗Betrieben 165 630 167 159

Gewinnverweilung:

5 % für den gesetzl. Reservefonds Vertragliche Vergütung an den

1 600,—

eeöö“ Vortrag auf neue Rechnung 1 949,63 2 603,34

Schmievefeld (Kr. Schleufingenz, im Mai 1930.

49 49

53,71

(Unkostenkonto...

Altienkapital . . .. .. Gewinn per 31. März 1930

Aktiva. Kasse⸗ und Bankkonto Debitorenkonto Warenkonto Mobilienkonto Gewinn⸗ und Verlustkont

S Zöö

850 210ʃ13

65 676 72 342 921/51 412 389 58

7 702 35

21 519 97

Puaffiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kreditorenkonto.. Delkrederekonto.

300 000— 30 000,— 506 653 48 13 556/ 65

850 210 13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Abschreibungskonto Bilanzköonto..

Gewinn. Warenkonto

8 36199 565ʃ50 3 292/ʃ04

783 219/53

783 2195:

[39390].

Boven⸗ und Handelsgeseilschaft Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. März 1930.

Soll. Kassenbestand Debitoren.. 11“ Erxunbdstüäcte .8 Breitestr. Liegensch.⸗Ges.. Ziegelei Westhoven .. Inventarkonto Wertpapierkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

0 9 0

. .

RMN 9

182/73

18 858 308ʃ62

2 189 47 386 88654 120 000,— 510 990—

385.— 225,—

4 469ʃ97

vHpaben. e“ Grundstückverwaltung .. Frau Dr. Carl Mannesmann

19 882 647 33

18 856 100—

395 99782 510 000— 120 900—

549ʃ5]

19 882 64

Gewinn⸗ und Perinstrechunng per 31. Mäarz 1936.

7133

Soll. Unkostenkonto . Gewinn

9 90

9 8

Haben. Mietekonten.

Rennsteig⸗Licht⸗ und Kraftwerke

zu Scmiedeseld Altiengesellschaft.

Staats.

Herr Direktor Dr. Müller legte sein Amt als Auffsichtsratsmitglied nieder.

Köln, den 30. Juni 1930. Der Vorstand.

RM 9. 7 48993 549,5] 8 039 ʃ44

8 039 ʃ4 8 039 ½⁄