1930 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8

166 vom 19. Juli 1930. S. 2.

[18295] 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A. G. en. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Credit⸗ und Devpositen⸗ Bank für Sachsen A. G. vom 2. Mai 1930 hat nach Verständigung mit uns beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation durch Aktienumtausch auf uns zu übertragen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von je nom. RM 300,— Credit⸗ und Depositen⸗ Bank Aktien je uom. RM 200,— junge, ab 1. Juli 1930 gewinnanteilberechtigte Dresdner Handelsbank Stammaktien und ein Barbetrag von RM 24,— ge⸗ währt werden.

2. Nachdem die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der ehemaligen Credit⸗ und für

[39337]. Geschäftsbericht.

Das Geschäft hat sich im laufenden Jahr stetig entwickelt und trotz der schlechten Wirtschaftslage ermöglicht, den Umsatz zu

halten. 1 den 26. Juni 1930.

Berlin NW. b Stern & Co. K.⸗G., Berlin NXW. 21.

[39338].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. im Wechselkonto. Inventarkonto Debitorenkonto . Warenlager.. Anteilkonto

5 235 8 740 6 825 378 668 1 151 5 000

405 621

68 09 50 22 80

29

V—, Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage

50 000 10 000

[38926]

Unter dem 8 darauf, daß die Kunstanstalt B. Grosz Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig C. 1, Oststraße 49, mit dem 1. Juli 1930 in Liquidation getreten ist, fordere ich als Liquidator der —7 Firma hierdurch alle Gläubiger auf, ihre Forderungen unver⸗ züglich bei mir anzumelden.

Paul⸗Gerd Faerber,

Berlin NW. 87, Flensburger Str. 21.

8626]

Pfalzwerke Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh. 1. Aufforderung zum Umtausch der

8 ö e. chde.

Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung mit § 35 a der 5. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über RM 150,— lautenden Aktien nebst laufenden Ge⸗

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[37421] Mineralöl Gesellschaft mit beschrannern

in Liquidation, Köln⸗K 8

Laut Beschluß der

139755 30. Junt 1930 ist die Ferbane

J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Dienstag, den

12. August 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der J. F.

Schröder Bank K. a. A. Bremen, Obern⸗

straße 2/12.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30, Beschlußfassung ü⸗ Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung der Verwaltung.

Stimmberechtigt sind diejenigen

gelöst. Die Gläubiger we⸗ sich bei ihr zu melden. 1

durch Beschluß der Gesellsch lung der rson., 62 ränkter aftung“ Nürnberg, Vent Al

über die 1 Nr. 880, das

der Gesellschaft 68 20 000 GM bherabgesetzt wurde.

den ansgen

Der Dr. Seyffe, deenese saeene elegt im P.eee 1 Jhen

gleichen Ta seltberige Zecec von 340 000 guns

iedel vom

Gleichzeitig werden die Glanh

„Deutschen Neichs

r. 166.

Amtlich gestellte Kurse.

1 1 Peseta 1d. b .Z= 1,70R Saa dm ee 7m 1üna m. ber 0et,1 8.=1.70 1Ee.1Mlar Vanco *† mnd. Krone 1,125 RM. 1 Schtlling 1 1mseg. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) .e ralter Goldrnbel 3,20 RM. 1 Peso er am. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 NM. Tnsam. 1 9fund Sterling 20,40 RM. Tre= 2,20 RN. 1 Dinar 3,40 RM. 110 M. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden

21 11 Pengö ungar. W. 0,75 RM.

Börsenbeilage

Berliner Vörse

anzeiger und Preußisch

vom 18. Juli

Heutiger Voriger Kurs

en Staatsanzeiger

Hann. Prov. RM⸗A. 8 Reihe 18, 1. 10. 35

do. do R. 38, rz. 109,

bo. do. do. 8 Reihe 7 o. §, 1. 10. 32 do. do NR. 9 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 93 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.92 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 19, 1. 2. 88 do. do. usg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.)

22.2 .9 Z.2.22ͦö2ö

1.4.1

1.4.107102,5 G

1.4.1

6

1.4.1092 G 1.4.10 83,5 G

Sch 2

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 28, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr M 28, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32

1.4.10 1.6.12

1.1.7 [—,— G 1.4.10 96 b G 1.2.8 b 1.5.11 1.3.9 1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

75 b 97 b G 8 b G „75 b

25 G

98,5 b B 75,4b

107 G

106,75 b G

Rheinprov. Landesb. Kom. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do, do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1,3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 N. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1. 4.33 do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25

—2.2 ger Eühg

—̃ l. ne; 2 Es

ger r Egruerre er 2— .

2I. gn

Pxeuß. Z.⸗Stadtsch.

do. do. Rsu. 11,2.1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32

GPf.R20, 21, 2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 2262. do. do. R. 25-27, 2.1.86, 1. K. 1.1.31

¶᷑0 4 9 c̃h 09 90

d0. do. Rl u. 13,2.1.32

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Pos. S. 1-5, uf. 30 84 /4 1.1.7 / Dresdn. Grundrent.⸗ ig

B

„¶ncmne dSSüScch

Dep si n

1 8 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1.11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32

Plauen i. B. NRM⸗A.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder den ungsschein eines deutschen otars spätestens am 9. August 1

beigefügte Bezeichnung N be⸗ 2.FLe un NRummern oder Serien

Wertpapier besindliche Zeichen0

Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4 versch.] —⸗

* do. do. S. 3, 4, 6 †3 ½ do.

*do. Grundrentbr1-8 †4] 1.4.10 —,— —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

(Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A1u1 2,2. 1.33

do. do. 28 A. 3 u. 29,

do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12

1. 10. 1924

35 000 50 211 85 014

20 74

1.5.11 8

der Gesellschaft aufgefordert, sic n S 1.5.11 77 75 b

selben zu melden. Marktredwitz, den 1. Juli

Sonderrücklage.. Akzeptkonto. Kreditoren.

892 —— S

winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen

Sachsen A. G. auf, ihre Aktien mit unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

Dividendenbogen unter Beifügung eines

2ö22212ö2äA

S

Nummernver⸗

schlusses in das Handelsregister .

arithmetisch geordneten zeichnisses bis zum 20. August 1930 bei unseren Geschäftsstellen in Dresden zum Umtausch einzureichen.

Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei.

Wir erklären uns bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen an der Börse zu vermitteln, falls der Nenn⸗ betrag der zum Umtausfch eingereichten Aktien sich nicht ohne Rest durch 300 teilen läßt.

3. Diejenigen Aktien der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A. G., die nicht bis spätestens 20. August 1930 zum Umtausch eingereicht sind, unterliegen gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 der Kraftlos⸗ erklärung. Die auf diese Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft werden an der Börse bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Dresden⸗A. 1, am 17. Mai 1930.

Dresdner Haudelsbank Aktiengesellschaft. Zagner. Dr. A. Erler. Dr. W. Wohklrabe.

34829] Emil Heinicke Aktiengesellschaft. III. Aufsorderung.

Die ordentliche Generxalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. April 1930 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM2 000 000,— auf RM 500 000,—

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗

folgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Oktober 1930 ein⸗ schließlich

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden

37 867 95 84780 41 680/55

405 621 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10 280 145 669

Delkrederekonto. Gewinnvorträge Gewinn 1929

25 98 16 55 14 40

Steuernkonto.. . Handlungsunkostenkonto Diskontkonto.. 8 871 Löhne und Gehälter 13 069 Frachtenkonto 8 4 792 Autounkostenkonto 12 500 Abschreibungen: Inventar .„ Anteilkonto Delkrederekonto. Gewinn 1929

4 000 5 000 24 917 41 680

270 781

589 270 191 270 781]*—

Berlin NW., 26. Juni 1930. Stern X Co., A.⸗G., Leinen⸗ und Baumwollwaren.

Rückstellungskonto Warenkonto.

8 Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 325 650

₰o

Hausgrundstück 335 850,—

Abschreibung 10 200,—

Eigentümergrundschuld RM 300 000,—

Verlustvorttag 1. 1. 1929

56 044,70

Gewinn in

1929 54 246

379 896

1 798,52

Passiva. öCee“ Reservefonds n“] Eigentümergrundschuld RM 300 000,—

250 000 19 833 110 062

379 896

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 3 334 11 023

26 49

Unkosten 5 8 95 96 Zinsen 169 90

ordneten Nummernverzeichnisses zwecks Umtausch in Aktien zu RM 100,— und RM 1000,—

bis zum 5. Dezember 1930 (ein⸗

38 schließlich) während der üblichen Geschäftsstunden Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Für je RM 1000,— Aktien Nenn⸗ betrag wird eine neue Aktie zu RM 1000,— und für je RM 100,— Aktien Nennbetrag eine neue Aktie zu RM 100,— ausgereicht. Es bleibt vor⸗ behalten, an Stelle neuer Aktien zu RM 1000,— neue Aktien zu RM 100,— zu liefern. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen ab 1930 nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgestattet.

Der nicht durch RM 100,— teilbare Aktienbesitz eines Aktionärs ist durch Ankauf einer Spitze von RM 50,— ab⸗ zurunden, wobei wir die Vermittlung des Ankaufes übernehmen, oder es ist uns der Spitzenbetrag von RM 50,— zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch der alten Aktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung mög⸗ lichst Zug um Zug.

Die Inhaber der umzutanschenden Aktien über je 150,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung, b noch bis zum -eg. eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung unserer Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 20. Oktober 1930, durch spriftlicse Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung eines Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien über je RM 150,— oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei nachfolgenden Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt:

bei der Gesellschaft selbst,

bei einen Notar,

bei einer in der Pfalz bestehenden

Filiale der Bayer. Se 18⸗

bei uns hinterlegt und Stimmkarten 8— haben. F remen, den 18. Juli 1930. Die Geschäftsinhaber.

10. Gefellschaften

[36966] ͤ Die Hoch⸗Tief⸗Dekorationsständer⸗ fabrik Karl Fiedler G. m. b. H., Fürth, wird aufgelöst. Gläubiger haben Anspräche sofort zu melden. Läquidator Herr Karl Fiedler. Fürth, den 8. Juli 1930.

[36967] Schlesische Chamotte⸗ u. Tonwerke

Bäbersdorf⸗Beckern G. m. b. H. Kapitalherabsetzung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1930 ist das Stammkapital der

Sitzungssaal der Genossenschastsbantz

Juli 19. Der Geschäfts Robert Buchner,

1I. Genossen

Die ordentliche Geueralvere ung findet am Sonnabend, Uhr nachm., in 7e

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz. 8 8 lung L2 —— . Wahl eines Aufsichtsratsmitgh 5. Verschiedenes. gia

Mecklenburger Verlagsgenoßenzt

ür Schriftium und Bildungenes E. G. m. b. H. zu Rostoc, Der Vorstand. Ullner. von Bülon

Gesellschaft um 372 000 Goldmark herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Beckern, den 4. Juli 1930. s Die Geschäftsführer: G. Knoch. Busso Reinssch.

[24128] 8 Ziegelwerk Klingenmünster G. m. b. H. in Liquidation Klingen⸗

münster.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Mai 1930 wird die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist Ludwig Ihen Schifferstadt, bestellt.

Die äubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden.

[35262]

Die Gesellschaft ist gemäß Gesellschafter⸗ versammlung aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Penn Liquidator ist der Kaufmann Alfred Klar, Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße 12a, bestellt. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre

Goldbestad Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 20 384 R. Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Wertpapieer.. Sonstige Aktira..

13. Bankauswese

39758]

Stand der Badischen?

vom 15. Juli 1930. Aktiva. NM.

8 123 6ch

2 253 13

12 4871 796 71

11 305 R. 26 684 Passiva.

Grundkapitaal . 1ö1ö1AXAX“” Betrag d. umlaufenden Noten 21 414 U. Sonstige täglich

3 300 -C.-

fällige

Verbindlichkeiten .. . 16 006 b0

An eine Küngigngofea

gebundene Verbindli

ö.

1 985 g0h.

iind. be eee mtliche Preisfeststellung gegen⸗ ct hattsindet. der zweiten Spalte beigefügten ananen den vorletten, die in der dritten ten den letzten zur Ausschüüttung ge⸗ devinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ engegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

2g für Telegraphische Aus⸗ emn wustandische Danknoten e onlaufend unter„Haudel und Gewerbe“. 2* ruckfehler in den heutigen 8 am nächsten Börsen⸗ ader Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ werden. Irrtümliche, später amt⸗ ztiggestellte Notierungen werden bt bald am Schluß des Kurszettels erichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

bard 5). Danzig 4 ½ (Lombard 5“—. Lepegfer 3. Helsingfors 6 ¼. Italien 5 ½. ge, 4. London 3. Madrid 5 ½. New PYork Fars X. Prag 4. Schweiz 2 ½⅛. Stockholm 3 5.

he sestwverzinsliche Werte.

hen des Reichs, der Länder, gebietsanleihen. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

ertbest. Anl. 22 18. 7.

Dol,11.14.221 .1000 D., .35 1cd. 29 uls g bo. 27, uk. 37 6. 34 mit 524 eichssch. „K? 9, 5 1832 52 pM. auslosb. Enr⸗Steuer 5. Staats⸗Anl. islosb. zu 110 Etaatsschat 100, 20.1.37 2 fi Felge efällig 20.].? 2 do. tz. 1.10.20 Staat NM⸗ unk. 1. 2. 32 mStnat NM. sdb. ab 1.9. t. Staatsschat 1929, rz. 1.9.32 h., tz. 1. 6. 22 nschw. Staat 129, uf. ).3. 22 . 29, uk. 1.4.34 bactzschatß 29 „tz. 1. 10. 32 Staat RM⸗ 7. unk. 1. 1. 36 v,unk. 1. 10. 32 enatsschatz 29

957b G 102 7—b

88,5 B 87,25 G 87,25 b G

96b G 101 % B

9Geb G 102 b G

102 e b G 100,7 G

83,5 k G 85,5 b G

101,5 b G 101, 75 b G

96,5 G ,5 b

100,9 b G 97,25 G 97,5 b G

102 b 100,8 b G 83,5 b G „9 b

101,7 b 101,75 b G

95,75 b 8 8

100,9 b

7,5 eb G ,5 b G

1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.92 do. NRM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A.20, 1.1.32 do. RM,A. 21. V, 1. 1. 32 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.38

bzw. 1. 4. 1934..

-—Sqé2 SbögEPSgPe

r—

8VY SW gV EEEEE 22222228228

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33.

Ohne Zins

Oberhessen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ sscheine. uslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Ank.⸗ Auslosgssch. Grupp. 12 N do. . *.

Auslosan do. Ablös.o

o. Rheinprovinz

nleihe⸗ 2 sscheine? N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. einschl. ½⅛ Ablösungsschuld 8 schl. ¼ Ablösungsschuld (in

b) Kreisanleihen.

eins 88

5

1.6.12

1.5.11

in †½

do.

berechnung.

58,5 b G 13 G

61 b G

59,5 b

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 6

V 1.1.7

1.1

4,25 G ,25 G

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼1 Ab⸗ eSc.. cn d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

u“

90,5 G

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 P fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do, Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933

₰—2

in ½

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10

95 b ee 1067b

an

96,9 b 82,9 G

100 b

b98be

61 G

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

59,56b

ba⸗

6 —,— 6 106,76 G

e9,9

bsbs

100,25 b G

19227, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 11928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Rostock Anl.⸗Auslosg

Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A.67 B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 n 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. s, 93 do. do Ag4,1.11.26 8 sichergestellt.

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 29, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.838 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1,2 709, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34

do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.)

2U GC —SU oS

(ĩ¶ 00 .0000 00 0 0 0 (10 0 0 0 000 58 0

do. 1928, 1.11.19341 8 Ohne Ziusberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ¼ Abl. Sch

(in P d. Auslosungsw.) in p

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 97,75 G 96,25 e b G

92b

1.4.10 1.2.8

Sch. einschl. ½1 Abl.⸗Sch (in †½ d. Auslosungsw.

d) Zweckverbän Mit Zinsberechnung.

ł % „◻œ 82 —2 ¶☛ 2 0

82GϦ

1.5.11 92 b

—,—

do.

1.1.7 1.1.7 96,5 G 1.1.7 88 6

1.4.10 1.4.10 91 G

78,25 G

de usw.

94,4b 956 75 G

92,3 b

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unl. bis bzw. verst. tilgbar ab..

96,25 eb G

A. 1u. 2, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 . 1 V, 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.24 do. do Schatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldi Rtb4] 1.4.10 do. 12 1 1.4.10

22 29022gN2U. ◻☛ ,

Westf. Pfandbriefamt 88. f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7

ö

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in P 60,5 b 61 b G do. do. Ser. 2* do. 76eb G 75,25 G

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 16,25 b G s16.5 G reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. 1u““ Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. NitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. vVbh.

do. do. do. Hbbu do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 93 do. do. [Abfindpfbr.) Üüce Kingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

1ᷣ 0

2 1UGœl GU rörüüüreeesn Sü’SE”Eg”n 22;Sqög=SögSöSgg

0SSSSSSA

2 S 8 F

2-ö--==ö=ög=ININSN*

8 2g

SSSS8S8888

IVSRIUmAn göeeeeeee’sess

Bk. f. Goldkr. Weim Gold⸗Psdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28. Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2,1.1.33. Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20, 21, 1930 Bayer. VereinsbGP. S. 1-5,11-25,36-89, 29 88 30 bz. 1.1.32. do. S. 90-93, 88

-2. 0522222ö2ööboCU⸗.

bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934

bo. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1934 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30

do. Ser. 4, 30. 9.30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32. do. S. 18, 2. 1. 33. do. S. 15, 1. 1.34 v S. 16, 1. 4. 35 Ser. 1, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7.32 do. S. 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

-2 G ,◻☛ ,0 G0 S S §% 2

2S 2108090SöNSSSöbS

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 6 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf.

d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1. do. do. (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch.

RMp. Ss13 G 1.4.10 97,5 b 1.5.11 97 6 1.4.10 99 b G 1.1.7 [101,4 b 1.4.10 95 b G 1.1.7 naea se 1.4.10 87 b G

85, 1 eb B

25,8 G

222GUGU CU

1.1.7

Pfdbr.) o. Antsch. K. S. 1, 31.3.31

do. Ser. 4, 1. 1. 33 do Ser. 5, 1.4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 8, 1. 10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 94. do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ig.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann.

à2 œα¶h , 2

1

1.6.12

1.3.9 1.3.9 1.5.11 versch. 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.3.9 1.6.12 1.6.12

1.4.10

versch. 100,5 G versch. 103 G

103 G 96,5b G 9775 G 876

1.1.7 [101 G 1.4.10 101, 1b G versch. 99,3 b G 1.4.10 100 b G 1.1.7 100 b G 1.1.7 s100 b G 1.4.10 101,5b G 1.1.7 976 G 1.1.7 9725 G 1.4.10 89,5 G

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

0ꝙ àN 0 G G.

1.1.7 †—,—

1.1.7 222 1.4.10

1.1.7 9776 b G 1.4.10 98,5 G 1.1.7 93,5 6G 1.4,10 878

99,75 b G 100,3 6 99,5 b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. . (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab 0

nteil⸗

101 b G

8S . 82

Ansprüche bei dem Liquidator schriftlich anzumelden. 1 Berlin, den 3. Juli 1930. Palladium Film⸗ und Bühnenschau G. m. b. H. i. .. Alfred Klar.

m⸗. Passio . Verbindlichkeiten aus weiterdegen im Inlande zahlbaren Wechseln: R⸗ mark 645 974,99. Badische Bank.

bei der Deutschen Bank und Filiale Mann⸗ heim,

bei der Bayer. Gemeindebank (Giro⸗ zentvale), München, und deren Filialen,

bei einer behörde.

ig 1,7.1932 dg.⸗Schwer. ,28, uL 1.3.22 29, ul. 1.1.40 .26. la. b 27 1 aü:tre (39759] d. ene.

Ausweis der Bank von Danzt sc, .5,8.

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938

do. 1928 II, 1. 7. 34

100,7G 755b 88 b 58 94,25b

100,725 b

100 b G

6 5 b G 94,25 b 100,9 G

9 191 10 200 56 044 89 794

35 547 54 246/18

60

70 05

87

do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. d'eihe 19, 15

1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36

einzureichen.

Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von RM 80,— oder Reichs⸗ mark 4000,— bisheriger Stammaktien wird eine neugedruckte Stammaktie über RM 20,— oder RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

Abschreibung a. Hausgrundstück Verlustvortrag aus 1928 S.

100,75 G 97,5 G 84,5 G

98 b 92.25 B 92,3e b B

95 b

1.3.9 —,— 1.4.10⁄% —,—

94,5 G

95 G

100,2 b 100,55b 100,75 b

101,25 b G 101,75 G 102,25 G

HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 8,31.12.31

1.1.7 asa aeh

Schlw. Holst. 1sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. de

1.3.9 1.1.7

G. 02 2 = m ‧o% 820 geees:

SöEeesss

95 b B

1.6.12

2

A20O8NGU gEEʒ

1.1.7 1.1.7

Staats⸗ oder Kommunal⸗ h

[35668] btmatünn 95b G

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Umtauschstellen 22 berechtigt, aber nicht ver flichtet, ie Legitimation der Einreicher der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Soweit die Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 20,— und RM 1000,— nicht rechtzeitig, also bis zum 31. Ok⸗ tober 1930, oder nicht in einer Zahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsverhältnisses von 4:1 ausreicht und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die 8 entfallenden neuen Aktien⸗ urkunden unserer Gesellschaft nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Berechti⸗ ung zur Hinterlegung vorhanden ist, interlegt.

Berlin, im Juli 1930.

Emil Heinicke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Löffler. Witt. Unter Hinsweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemãß

289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, im Juli 1930.

FEmil Heinicke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Löffler. Witt.

89 794 05 Frankfurt a. M., den 7. Mai 1930. Industriehaus Prinzenhof Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Felix Bamberger.

E1““— 951. hr 8;

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstück. Wertpapiere. Eeö“

17 245 119 349 Passiva. Aktienkapital... 8 öbe—“ Grundstücksamortisation Konto für Schönheitsrepa⸗ ö1XX“ Gläubiger.

20 000 75 000 18 975

2 194 3 180]¼

119 349

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Debet. Verlust aus dem Vorjahr. Grundstücksamortisation 11“ ““

17 155 1 687 4 500

26 057%

[49 400

Kredit. h“ vL111A““

32 155 17 245

49 400/ 87 Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Fräulein Margarethe Bleidorn wurde wiedergewählt. Berlin, im April 1930. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwaltung und Außenhandel.

Tony Wolff⸗Zitelmann.

Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirk⸗ sam, wenn von Aktionären, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtaktien⸗ kapitals erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprochen wird. Die Urkunden derjenigen Aktieninhaber, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingericht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich

das Gegenteil bemerkt ist.

Die alten Aktien über RM 150,—, die nicht bis zum 5. Dezember 1930 bei der obengenannten Stelle eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden die⸗ jenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und deren Spitzen von RM 50,— uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hiuterlegt.

Ludwigshafen a. Rhein, 14. 7. 1980.

Bayer. Hoberg.

Telefunken⸗Rundfunk⸗Vertrieb G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Andreas Kahmann in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke Str. 31. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Der Liquidator.

[38884] Die Kolbewerft⸗Betriebs⸗Gesellschaft t mit beschränkter Haftung in Kiel⸗Welling⸗ dorf ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 6. 1930 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschastsfübrer Herr Philipp Radeke in Kiel⸗Wellingdorf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

zu melden. Die Kolbewerft⸗Betriebs⸗Gesellschaft! mit mia’ Haftung.

Radeke.

[37075] Bekanntmachung.

Die Gelatine⸗ u. Dicalciumphosphat⸗ Werke Hamborn G. m. b. H. in Hamborn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamborn, den 9. Juli 1930.

Der Liquidator der Gelatine⸗ u. Dicaleiumphosphat⸗Werke Hamborn G. m. b. H., Hamborn, in Liquidation:

Conrad Bischoff.

[33485]

Gesellschaft werden hierdurch auf Grund

schaft anzumelden.

Gesellschaft

Lenp.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. länder Brauhaus und Malzfabrik Ges. m. b.

Gesellsch. m. b. H, aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesell⸗

Friedland i. Meckl., den 30. Juni 1930 Friedländer Brauhaus und Malzfabrik

mit beschränkter Haftpflicht

H. Stubbe.

uni 1930 ist die Fried⸗ H. aufgelöst. des § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die

i. Liquid. 1* 25

E“

deckungsfä

Lombardforderungen... ,5 uten. .„..

Avalverpflichtungen

vom 15. Juli 1930 in Danziger Gulden.

Aktiva. 1 Metallbestand (Bestand an kurzsh

Danziger Metallgeld und an Grh⸗ Barren oder Goldmünzen). 2 bl. darunter Gold⸗ münzen 116 249 und Danziger 8 Metallgeld 3 494 375 Bestand an: äglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England . vülchcbes tch Noten 12 higen Wechseln... onstigen Wechseln..

0258 .10 97 * 2 22

For⸗

1 . 2 onstigen täglich fälligen derungen... . onstigen Forderungen mit Kündigungsfrist ..

18 *

Effekten des Reservefonds.

Passiva.

Grundkapital.. 421 Reservefonds .9 zut Betrag der umlaufenden Noten 2*

Sonst

gh täglich fällige Ver⸗ 39 bindlichkeite. . darunter Giroguthaben: 2) Fme 2. a . hörden un Svarea 15

b) Guthaben aus⸗ enlae, Se. I

c) private Gut⸗ haben 1179 109

Die Gläubiger der Verbindlichkeiten mit Kündi⸗

gungsfrist..

Sonstige Passiva.

darunter Verbindlichkeiter 1 7 8 5 in fremder Währung 000

Danzig, den 16. Jult 1930. Bank von

as

101b G

100,25 G 99,75 b

l. 1. 10. 22 Feggtksch. R. 4 säll. 1. 6. 8 n. Staatsanl Lunk. 1. 3. z6 nk 1.1. 2

bem

101b G 90 b G 89,5 b

100,5 G

09.28 8

versch. 99eh G6 1,1.7 990b G 1.4.10 [86,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

belefengzscheinet 9 in 1 808n do. 8,75 B

schen Reit 8 Kässonüd.

do. —,— do. 60,5 G

do. —,— 88

do. 60 b

6 b G ,5 b G

six 6 8,8eb G

Staasg. do. sngescjeine bo.

üosungsschuld cin Fbes Auglosungsw.) erthest. Ans d. 11e 0 in —,— —,—

Lerggedser b .8899, ⸗9 1.1.7 3,2 b 3,3 b mgek. verloste u. unverl. Rentenbriefe 8gst.h. 21.12471 —,— 1—,—

n 8

der Provinzjal⸗ und Bezirksverbände. Sinsberechnung. .. Bzw. verst. tilgbar ab...

do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1,5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12.33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X,q1.11.93 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 298, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 51

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31. do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7. 1933. Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.35

—2 2 œ☛ 2 —222 l 2l G ☛.

2 0l 2 2 ◻☛ 00

1.1.7 1.5.11

1.6.12 1.6.12

89 b 106,75 b G

95,75 eb B 88,1 G

1.5.11 88 G

1.6.12.

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

—,— 101,6 G

96 b G 89,5 G

80 G 84,5 G 78,5 B 89,1 G 91,9 B

99,9 b 107,2 b

94,5 b G

1 96,5b 968 G 84,25b

95 G 89,25 b 106,75 G 60,88 89,5 B

101,75 G

—,— G 9,5 b

90,5 G 95,1 b

95 % 856

78,4b 89,1 G

1088

84,76— Sser 96,25 G 5 b 878 94,75 G 158

do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. NR12,38 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35,

t.1. 1991 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöuErw, 1.9.37 Schuldv. Ag. 26,

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Herdeahderire g S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1191 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31

do. do. R. 7-9,1.3. 33

0 0 ◻. Gl 2 œꝘ 22AGU G

1. 10. 19321 7 b b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

R. 1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31.

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 8

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.92

+— 7 I;

vüEEEP

—— AA: 18 2—-

80 .*

Hggn EqB

102b G 94b G

VSVgSSV

1.4.10

8 8 8 6 8 8 8 8 7 7 6 6 8 8 8 8 8

97 b 97 b 90,5 G 1G 97,5 G

97,5 6 96 b G

98 b G 83,5 G 85,5 G 915 G 100,5 G

100,5 G 101 6

02nb 2.

EI1“ 22222228232A8

ie Pf) .A b02 q. Pf.) o. Ant.⸗S Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Z RMp. So —.— B Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 1.1.7 98,25 b do. do. do. 6 1.1. —,— do. do. (Absindpfb.)] 5 1 1.1.7 195,1b Ohne Zinsberechnung. Die durch* 8ene. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mittetil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 ⅛⅞ Kur⸗u. Neum. ritterse SSre, eeeune, eneeg, in 2 BS,78b G begh Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stülcke. 28 Calenberg. Kred. Ser. D, , F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)56,75 b G —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —.,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 89) .,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7 —,— *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Krehltv. ÄI.. . 4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I.II 4,75 b G 4, 3¼, 3 Westpr. neulandsch.¹ 9,45b G ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, zausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. 1

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 [105,25 b G [105 b B do. do. (m. S. A-C) 8 1.1.7 100e b B s100 b 7 1.1.7 94,25e b B 94,25 b 6 1.1. —,— —,— 5 [1.1.7 88,1 b G ,1 b G

RMp. S 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

8 RMp. S

&.̊

n 98, 4 84,9 G

2

Pf. dBerl. PfbA SA ff. Berl. Pfandbr. A SB

(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2

do. do. een r. 55 8 G. Pf. R. 8(Lig. Pf. Unteilsch. 8 80. Pf⸗d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.4.10 99, 1.4.10 99,25 G 1.4.10 99,5 G

do. GK. R. 1, 31.3.30 ,1 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 v Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.85 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31;31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8. Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.932 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1.1.94 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 30

do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 28% ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.92 do. Em. 9, 1. 1. 39 GothaGrunder. SPf A. 5,39,3b, 31.10.30/11 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5,5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. eaat-Nsas

*2 ₰2 00 00 18. l2 GHl C Hl m

0 —2 & œ 0U.

Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A.1,81.12.28

„¶.

do. do. Abt. 7 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

8 8 8 7 do. do. R. 4, 1.4.32 * 8 6

1.1.7 87,75 G 8 1.1.7 90,25 b G

1.4.10 97,5 G 1.1.7 ,5 G

1.4.10 375b G

1.4.10 1.4.10

1.3.9 97,5 b G