1930 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1930. S. 2.

[36980].

ungesellschaft

i Feenscedane

Stuhlfabrik M.

nder am Deister. Bilanz per. 30. Juni 1929.

Gesamtaktiveln..

Aktienkapital, Reserven und Verbindlichkeiten GCewinmn 6 5 . o⸗ o⸗

585 098

[40118].

In ber ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gustav Lohse A.⸗G., Teltow⸗Berlin, die am 2. Juli 1930 statt⸗ gefunden hat, wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

581 344 3 753

585 098

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Generalunkosten und Ab⸗ schreibunewc7 . .. Reingewinn....

eah. .„ ..

Bilanz per 31. Dezem

314 2 3 753

318 156

318 156 ber 1929.

Gesamtaktiven

Altienkapital, Reserven und

Berbindlichkeiten . winnvortrag u. Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

724 280

718 797 5 482

724 280

Soll. Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen.. Gewinnvortrag und Rein gewinn

177 347 5 482 182 830

182 830

An Aktiva. Grundstück und Gebäude 413 000,—

Zugang 13 845,—

7226 845,— 4 345,—

Abschr. 1 % Maschinen. Zugang

92 000,— 10 716,60

2

102 71,60 10 216,60

Abschr. 10 % Werkzeuge. . Abgang

7000,— 605,—

5 305,—

Zugang 3 248,20

9 643,20

Abschr. ca. 25 %

Modelle .. Abschr. 25 .% Utensilien.. Abschr. 10 %

2 143,20

500,—

400,—

8500,—

1 150,—

2— 350—

Zugang 25 550,—

9000,—

Abschr. 30 % 3 400,—

Patente.

Abgang 250,—

5 355,— 350,—

Abschr. 10 %

Kasse vh1““ Aufzuwertende Hypo⸗ theken 34 260,40 Bisherige Rück⸗ stellungen

16 260,40

18000,—

Rückstellung 1929 . Debitoren:

Banken 1 184, 15

Sonstige 113 806,15

Lagervorräte —.— Halbfabrikate . Verlustvortrag 1928

““

Per Passiva. AE“ ö’““; Hypothekenkonto 8 45 000,—

Abzügl. Tilgung 450,—

550,— Aufzuwertende Hypotheken Kreditoren: Verschiedene 454 703,50

Anzahlungen 19 316,65

Reingewinn 19229 ..

2 000,—

7000,—

3 500,—

5 000,—

34 260,40

13 000,—

114 990 30

127 267 [15 221 629 60 54 155 10

1069 067 ,60

78 810 40

474 020 15 1 218 05 1 069 067 60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Debet. Verlustvortrag 1928 Haäandlungsunkosten Abschreibungen.. Rückstellungen

Per KFrredit. Brutkogewin. Verlustvortrag 1930

54 155/10 412 632 30 21 354/80 5 000

493 172 20

440 205 15 52 937/ 05

293 1422 20

Herr Bergrat Dr.⸗Ing. Joh. Nahnsen, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden.

Schmidt, Kranz X Co.

Rordhänser Hoffmann.

aschinenfabrik A.⸗G. Dyckerhoff.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Teltow, Elbestraße, Ber⸗ lin, Jägerstrae . Maschinenkonto Automobilkonto nventarkonto

eteiligungskonto..

Effektenkagto Kassaskonto Postscheckkonto Wechselkonto. Bankkonto Debitorenkonto. Hypothekenaufwertungs⸗ 0

konto 2 9 2 7929 9 20 2. Warenbestände Passiva 8 Aktienkapital a.e . l h 9 Reservefondss Kreditoren⸗ und Hypo⸗

thekenkontio Rückstellung für Dubiosen

Gewinn⸗ und Verlustkonto

9 977

7 740

41 294

1 072 429

14 400 299 924

2 451 948

560 000 200 000

1 581 948 16 061 93 938

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 451 948

Handlungsunkosten u. Ab⸗ schreibungen. Gewinn. .

Bristtogewinn

[40120].

967 904

RM

873 965 93 938

967 904

8e7 do35

Berlin, den 5. Mai 1930. Gustav Lohse A.⸗G. L. Kluftinger. ———————

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke. Gebäude. Maschinen . Gleisanlage Fuhrpark Formen . Oefen.. Werkzeuge vevpen asse. Wechsel und Schecks Postschcece. Wertpapiere und B gung Debitoren Glaslager Holzlager. Rohmateriallager .. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag 1930 37 134,22

42 2⁴ 2 8* .⁴ 2 2* * 2*

9 9 9 9 290 59 9 9 2929 9 9 9 82 2

9 . 9. 0 2* * * e

teili

8 222* 9Ao

2 2

Passiva. Stammkapital Vorzugsaktienkapital Reservefonds Obligationen. Hypothekeln .. Rückständige Dividende Obligationszinsen.. Beamtenunterstützung Arbeiterunterstützung. v11“ Transitorisches Konto Kreditoren.

per 31. Dezember

1 270

RM 255 000 1 257 000 488 000 24 000 11 000 158 000 156 000 14 000 32 000 12 240 50 899 3 625

SREIIIIIIS

79 380 413 737 215 198

91 413 182 812

37 134

88882

18

1 806 000 16 000 150 000 300 000 51 650 900

6 117 12 116 4 516 203 823 34 000

896 316 57

[SIISSIIII

3 481 440 49

Gewinn⸗ und Verlustkonto

929.

[39732].

„Landag“ Land⸗und Stadt⸗Grund⸗ stücls⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aufwand. Grundstückkontio. Kontokorrentkonto

(Avale 300 000,—) Gewinn⸗ und Verlustkonto

902 248 345 706 2 045

1 250 000

50 000 900 000 300 000

+ 1250 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aufwand. Unkostenkonten

Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto. . Akzeptekonto.

linsenkonto silanzlöonto

3 064

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Rechtsanwalt Fritz Flemming, Direktor Walter Hesse, Direktor Dr. Heller. 116161616161212121““ [39742].

Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Großenhain, Sachsen. Bilanz am 31. März 1930.

RM

60 000 294 000 223 200

Vermögen. Grund ücke . . *8 9 2. 9 Gebäude Maschinhnen Sonstige Betriebseinrich⸗

tungen Fertige und halbfertige Er⸗ zeugnisse und Materialien Wechsel, abzüglich Diskont Kasse 2 2 . * 9 2* ·. 82 f Wertpapier. Schuldner, abzüglich Skonto, einschließlich Bankgut⸗ haben

42 000

161 466 150 603 17 480 22 500

1 378 561 2 349 811

Schulden. Aktienkapital 2 22 2 Reservefondsae Dividende, noch nicht er⸗ hoben .„ Gläubiger, Anzahlungen, durchlaufende Posten u. Rückstellungen Reingewinn

1 200 000 170 000

216

765 280 214 315

2 349 811

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1930.

Soll. Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen und Betriebseinrichtungen Handlungsunkosten habs ——

Reingewin

mE

9 29 890 2

RMNM [₰

52 80

63 400 453 772

7

Haben. Saldovortrag Bruttogewinn

30 840,— 1 150 294 77

1 181 134/77

Die e,eeeen vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Großenhain, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 24. Juni 1930. gch; ische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann.

Soll. Handlungsunkosten.. Reparatur u. Unterhaltung Steuern und Soziallasten. Zinsen und Diskont. Abschreibugg

Haben. Vortrag aus 1928 Warenkonto: Rohgewinn Saldo.

Herr Direktor Dresden,

RM 365 360 65 383 209 684 137 893 146 337

924 660

83 15 99 98 98 93 28 664 ,17

858 862 37 134 22

54

Der Aufsichtsrat unserer setzt sich wie folgt zusammen: Richard

924 66093 Gesellschaft

Irmscher,

Herr Oberjustizrat Dr. Popper, Dresden, Herr Patentanwalt Max Löser, Dresden, Herr Kommerzienrat Max Hirsch, Rade⸗

Klemperer, Dresden,

berg, Herr Bankdirektor Dr.

Viktor von

Herr Bankdirektor Dr. Erich Sonder⸗

mann, Dresden. Vom Betriebsrat:

Herr Kaufmann Kurt Unger, Otten⸗

dorf⸗Okrilla, dorf⸗Okrikla.

Herr Glasmacher Paul Knöfel, Otten⸗

Ottendorf⸗Okrilla, den 16. 7. 1930. August Walther & Söhne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Max Walther.

Richard Irmscher.

Der Vorstand. Hugo Walth Kurt Köckritz.

[39743].

Laut Generalversammlungsbeschluß vom vom 15. Juli 1930 werden für das am 31. März 1930 abgelaufene Geschäftsjahr

12 ½ % Dividende für die Stamm⸗

aktien gegen Einreichung des Er⸗ trägnisscheines Nr. 3 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer gewährt. Auszahlungsstellen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Berlin, Chemnitz und Dresden, und

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin und Dresden.

Großenhain, den 15. Juli 1930.

Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft,

Großenhain, Sachsen. A. Winkler. Metzler.

EIm

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit unserer Generalversammlung vom 15. Juli 1930 aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul O. Weißenberger, Bankier in Dresden, Vorsitzender, Ad. Kraemer, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat J. Haase, Rent⸗ ner, Dresden, Fabrikbesitzer Georg Gebler, Radebeul b. Dresden, Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗ Loschwitz.

Vom Betriebsrat: Bruno Mettin, Modelltischler, Großenhain, Albert Hentsch, Handformer, Kleinraschütz b. Großenhain.

Großenhain, den 15. Juli 1930.

Großenhainer Webstuhl⸗ und 1“ Aktiengesellschaft,

214 315—

[40144]. Prospert.

J. D. Riedel⸗E. de Haén Aktiengesellschaft in a RM 10 000 000 Aktien 4 Stück 5 000 über je RM 1000, Nr. 1— 5 000 1 Stück 50 000 über je RMN 100, Nr. 5001 55 000. 1 Die J. D. Riedel E. de Haën Aktiengesellschaft ist im ga unter der Firma J. D. Riedel Aktiengesellschaft gegründet worden: ihdahe Namen führt sie seit der in der Generalversammlung vom 9. Juli 1928 ben . Verschmelzung mit der E. de Haësn Aktiengesellschaft. ESi sc Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und die F der zu Berlin belegenen chemischen Fabrik, der Dro hengroßhandlung, 8 und Ausfuhrgeschaͤfte⸗ der 2— offenen Handelsgesellschaft in Firma 42 und der zu Seelze belegenen chemischen Fabrik der Firma E. de Haën Aktien⸗ auch die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Fabriken und W.

hung steht, zu begründen, zu MWernehmẽ äffsolchen Unterneh in jeder Art zu beteiligen, insbesondere auch durch Zeichnung, Anschaffung und nahme von Aktien, Stammeinlagen, Geschäfts⸗ und Bergwerksanteilen; n über Betriebs⸗, Interessen⸗ und sonstige Geschäftsgemeinschaften mit gege Gewinnbeteiligung an anderen Unternehmungen oder ohne solche abzuschlie In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaf in shees Fabriken die Großdarstellung zahlreicher chemischer Präparate ftr schaftliche, pharmazeutische, analytische, technische und photographische Zwe

as Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 4 300 000

eingeteilt in RM 10 000 000 Stammaktien und RM 10 000 Vorzugsaktien“ Die ordentliche Generalversammlung der J. D. Riedel Aktiengesells 1 9. Juli 1928 beschloß 1. in Uebereinstimmung mit der Generalversammlung der E. de Hamn gesellschaft, Seelze bei Hannover, vom 9. Juli 1928 die Genehmigm von den Verwaltungen dieser beiden Gesellschaften am 9. Juli sih schlossenen Fusionsvertrags, nach dem das Vermögen der E. de Hasn gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der aan die J. D. Riedel Aktiengesellschaft übertragen wurde. Von dem der E. de Haën Aktiengesellschaft von nom. RM 3 000 000 befanze nom. RM 1 750 000 im Besitz der J. D. Riedel Aktiengesellschaft m liche nom. RM 1 250 000 im Besitz der E. de Haen Chemische Fabc G. m. b. H.; diese RM 1 250 000 E. de Haën Aktien bildeten das; ermögen der E. de Haën Chemische Fabrik „List“ G. m. b. h. sämtliche Anteile sich im Besitz der J. D. Riedel Aktiengesellschaft . die Aenderung der Firma J. D. Riedel Aktiengesellschaft in „J. D. Res de Haën Aktiengesellschaft“. 3. die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von nom. RM 10 0000002 RM 4 000 000 in der Weise, daß ein Stammaktiennominalbetrag von

Der sich hiernach ergebende Aktienbetrag gelangte in Gemäßheit der! ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in 8 ber RM 100 und RM 1000 zur Ausreichung. Der Aktienumtausch Frist am 15. Dezember 1928 abgelaufen ist, ist bereits durchgefühnt 4. die Umwandlung der RM 10 000 Vorzugsaktien in RM 10 000 Stam mmit der Maßgabe, daß ihre Dividendenberechtigung als Vorzag eeinschließlich des Dividendennachzahlungsrechts mit dem 31. Dezem eerlosch und daß sie an der Dividende für das Geschäftsjahr 1928 zul aan der Dividende der weiteren Geschäftsjahre jedoch voll teilnehm 5. die Erhöhung des auf RM 4 010 000 herabgesetzten Grundkapt RM 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 4990 auf den Inhaber euen Aktien über je RM 1000 und Stück 10 000 auf den Inhaben für das Geschäftsjahr 1928. Von den neuen Aktien wurden non. mmark 1 250 000 der E. de Haën Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H. in gegen ihre RM 1 250 000 E. de Haën Aktien gegeben. Sodann übernahm zum Kurse von 100 % ein unter Führung der e Deutschen Bank in Berlin stehendes Bankenkonsortium a) von der E. de Haën Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H. die Rl. neuen J. D. Riedel— E. de Haën Aktien, b) von dem Konsortium der Vorzugsaktionäre die aus der U e-eeaehe hervorgegangenen RM 10 000 J. D. Riedel—E. k. ien, c) von der J. D. Riedel E. de Haën Aktiengesellschaft den Restben a,Svench 2—, von nom. 4 740 000 Aktien,

pandtt

sortium verpflichtungsgemäß den Inhabern der zusammengelegten R! Aktien derart zum Bezuge angeboten hat, daß auf je nom. RM 400 alte; gelegte Aktien nom. RMN 600 neue Aktien zum Kurse von 1000 % zuzüglichkt umsatzsteuer bezogen werden konnten.

Die E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H., deren Aktiva n ausschließlich aus einer Forderung an die Muttergesellschaft bestehen, soll u lösung ihrer noch umlaufenden Papiermarkobligationen im Betrage von mark 15 000,— liquidiert werden.

Die Gesellschaft hat sich für berechtigt gehalten, den durch die duß die Kapitalherabsetzung nach Abzug der Kosten von rund RM 612 000— 1 Deckung des Verlustvortrages der E. de Haën Aktiengesellschaft von rund Rön4 erzielten buchmäßigen Ueberschuß von rund RM 6 443 000,— wie folgt zu vem rund RM 3 431 000,— zur Abbuchung der Beteiligung an der Ring G. m. b RM 938 000,— zu Abschreibungen auf Maschinen, Apparate, elektrische Geräte usw., rund RM 125 000,— zu Abschreibungen auf unverkäuflice RM 300 000,— zu Abschreibungen auf Beteiligungen, rund RM 234 0005 schreibungen auf verlorene Forderungen und rund 1 415 000,— zu Rüc für die restlichen Kosten und Steuern, ferner auf Waren, Forderungen uns dieser letzteren Summe sind rund RM 98 000,— für Steuern und Unkosten der Die Vermögensbestandteile der E. de Hasn Aktiengesellschaft sind unter dem gung der aus dem buchmäßigen Ueberschuß vorgenommenen Abschreibumst folgenden Werten in der Bilanz per 31. Dezember 1928 enthalten:

Aktiva. RM assiva.

P Gelänttee 390 000,— E. und W. de Haën⸗Stiftung Gebäude 1 582 000,— Buchschulden. Maschinen, Apparate und Uebergangsposten Einrichtungen.. 1 860 000,— Akzepteae Bahn⸗ und Hafenanlagen . 95 000,— Reingewumn Wertpapier 9 500,— Verrechnungskosten mit der z8 Beteiligungen 5 127,— Zentraalel Z1111“ . 10 374,97 54 1 1.“ Wechsel.. . . 66 504,85 8 Buchforderungen 1 940 249,70 Uebergangsposten . 26 530,95 Warenvorräte.. . 3 105 353,44 9 090 640,91 nt Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 10 000 000, s⸗ Stück 5000 Aktien über je RM 1000 Nr. 1 5000 und Stück 50 000 Tne RM 100 Nr. 5001 55 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. die Aktien ausgegebenen Urkunden tragen die faksimilierten Unterschrifte sitzenden des Aufsichtsrates und des Vorstandes, die eigenhändige Und Kontrollbeamten sowie die Seitennummer des Aktienbuches und sind im anteilscheinen bis einschließlich Nr. 10 versehen. Der laufende Gewimme trägt die Nummer 3. g. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Hered. direktor Dr. h. c. Mare Fuchs, der zur Alleinzeichnung berechtigt ist, Karl Gerber, Dr. Alexander Eversmann, Johann Carl Pflüger, Dr. Ff sämtlich in Berlin, als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, und Berlin als stellvertretendem Vorstandsmitglied. 1 t bildes Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrenm. wärtig die Herren: Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗He Füblke Vorsitzender; Generalkonsul Carl Heinrich Cremer, in Firma Cremer & Kuhe

erster stellvertretender Vorsitzender; Joh. Friedrich Schroeder, Geschäftane⸗ F. F. Schroeder Bank K. a. A., Bremen, zweiter stellvertretender 2 f Ludwig Braasch, in Firma Ludwig Braasch, Berlin; Generalleutnant e ng Fellmer, Exzellenz, Dresden; Alfred Flesche, Direktor der ——

Wilhelm de Haën,

Großenhain, Sachsen. A. Winkler. Metzler.

Maatschappij, Amsterdam; Kommerzienrat Geh. Rat Staatsminister z. D. Dr. Dr. h. c. Oito von 23 Dr⸗ Dr. aehmel, in Firma Raehmel & Boellert, Berlin;

der Gesellschaft is de

Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen. Zum Iveche der Lebnfczafs gehört: Unternehmungen, deren Gegenstand zu ihrem Geschäfts e

nach mehrfachen Erhöhungen seit Oktober 1923 260 000 000 („ℳ 230—n Stammaktien und 10 000 000 Vorzugsaktien) und wurde auf Grund des geig der Generalversammlung vom 27. November 1924 auf RM 10 010 000 ung,

in einen Stammaktiennominalbetrag von RM 80 zusammengelegt

den neuen Aktien über je RM 100 mit halber Gewinnanteilbench

M 6 000 000 J. D. Riede ⸗——

der Beah

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli

1930. S. 3.

Generaldirektor der Gesellschaft für rr m. b. H., Duis⸗

3 t wolf Spilker, Eene derich: Dr.⸗Ing. e. h. Dr. h. c. Emil Georg von Stauß, bung Mei Deutschen Bank und Desconto⸗Gesellschaft, Berlin; Geheimer Regierungs⸗ 1enf. Pr. Dr. med. n. c. Hermann Thoms, Verlin; Dr. Paul Wallich, in Firma ut gevfus 4 Co., Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten vergütungs⸗ teine feste, nach Ablauf des Geschäftsjahres zahlbare, über Unkostenkonto zu hende Vergütung von je RM 2000, der Vorsitzende den doppelten Betrag uchen später erwähnten Anteil am Reingewinn. 3 1ewe Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. b die Generalversammlungen der Geseilschaft finden in Berlin statt sanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, bis auf weiteres 2g der vecsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier. 1Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten nnd bel tzugeben, bei der kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteil⸗ cbei erhoben, Bezugsrechte aebt. Aktien Teilnahme an den General⸗ versammng en hinteklegk sowie Fuͤstigen, einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden der gesetzlichen Rüclage 5 % zugeführt, bis sie den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Als⸗ werden zur Bildung und Verstärkung etwaiger außerordentlicher Rücklagen oder einer Sonderrücklage die hierzu auf Vorschlag des Aufsichtsrats und des Vor⸗ ndes von der Generalversammlung bestimmten Beträge abgesetzt. Hierauf erhalten die Altionäre bis zu 40% Dividende. Von dem verbleibenden Rest erhält der Aufsichts⸗ intt eine Vergütung in Höhe von 100% desjenigen Betrages, der als Mehrdividende oder als Sonderausschüttung an die Aktionäre verteilt wird. Der alsdann verbleibende gestgewinn wird, soweit nicht die Generalversammlung mit einfacher Mehrheit beschließt, ihn anderweitig zu verwenden, als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien rteilt. 1 8 3 5 Die ehemalige J. D. Riedel Aktiengesellschaft hat bei einem Aktienkapital von m 10 010 000,— folgende Ergebnisse erzielt: 1924: Gewinn RM 280 989,84 auf neue Rechnung vorgetragen. 1925: Verlust RM 80 748,97 Ermäßigung des Gewinnvortrages auf Reichs⸗ mark 200 240,87. 1926: Verlust RM 1 897 529,91 infolge Sonderabschreibungen; aus Gewinn⸗ vortrag und Reservefonds gedeckt. 8 1927: Gewinn RM 12 896,75. Die Vorzugsaktionäre haben auf Vorzugsdividende und Nachzahlungsrecht für die gahre 1924 1927 verzichtet. Die ehemalige E de Haën Aktiengesellschaft hat bei einem Aktienkapital von 3 000 000,— folge nHe Ergebnisse erzielt: 1924: Gewinn RM 26 518,22 auf neue Rechnung vorgetragen. 1925: Verlust N.473 888,44, davon RM 326 518,22 aus Gewinnvortrag und Reservefonds gedeckt, RM 147 370,22 vorgetragen. 1926: Verlust RM 670 215,30, Erhöhung des Verlustvortrages auf Reichs⸗ 8 mark 817 585,52. 1927: Gewinn RM 372 645,25, Ermäßigung des Verlustvortrages auf Reichs⸗ 8 mark 444 940,27. Die J. D. Riedel E. de Haën Aktiengesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1928 eine Dividende von 4 % auf RM 4 000 000 voll und RM 6 000 000 zur Hälfte dividendenberechtigte Aktien und für das Geschäftsjahr 1929 eine Dividende von 5 .% auf die RM 10 000 000 voll dividendenberechtigten Aktien gezahlt. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929 der J. D. Riedel E. de Haën Aktiengesellschaft lauten wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1929. Bestände. vh“ Raschinen, Geräte, Kraftwagen 8 bahn⸗ und Hafenanlagen, Kesselwagen Beteiligungen .„ 5b g-. 4 . E1116“; . Vertpapiere.. . .

RM 1 291 200 3 439 309 2 717 609 1 961 127 30 132 120 056 1 5 547 682 15799 873

19 906 993

2

Buchforderungen“) Varenvorräte

ee“] Verpflichtungen.

ppital

gesetzliche Rücklage. CR585 weisung aus dem Freigabeerlös . .

Behriseinrichtungen: P. . Riedel⸗,

de Ha6n⸗Stiftung . .

DJ8J— % 0 9 2 5 5 22 22⸗ 9 9 —2½2 83—292 2 2 20 2 9 —% 25 5 2 22 22 99 9 2 9 9 à „, 2„ 2 9 2 2 22 2 92 2729„9 2 22 9 % 9 22½2 22 29 22 2 09 ˙ 29 2 920 9 9 9 0 8 % 9 9„ 2 90 2 2 9 2 52222229229222222—42* 0 20 2 92bb2à22à22à222—2

10 000 000

1000 090

440 656 468 988 6 287 758 588 071 254 870 2 343

864 304

buchschulden) stzepte.

bypotheken)') .

lebergangsposten: Saldo

Koch nicht erhobene Gewin Vortrag aus 1928, Ueberschuß

2 2* * 2

nantei

125 165,15 739 139,50

.

2. 2* 2 * 2* 9 9

.

222292 9 2 22272—2

8 Verteilung des Reingewinns: 899 Gewinnanteil auf RM 10 000 000,—... Fatungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat zaweifung an die Wohlfahrtseinrichtungen.. Vertrag auf neue Rechnung..

8

. 500 000,— . 10 000,— . 30 000,— . 324 304,65

852507,85

PL881

19 906 993005 ²) Darunter RM 190 410,57 Bankguthaben, RM 562 143,25 Forderungen in Beteiligungsgesellschaften. Darunter Rohstoffe RM 2 249 729,09, Halbfabrikate RM 381 409,44, Fertigfabrikate NM 3 168 734,70. ,) RM 388 000,— von ursprünglich RM 440 177,96, mit 5 % verzinslich, sährlich mit RM 13 000,— zu amortisieren, Rest am 2. 1. 1939 rückzahlbar. Reichs⸗ nark und RM 5 988,— mit 50 % verzinslich, am 1. 1. 1932 zur Rück⸗ fällig. ) Darunter RM 3 401 910,93 Bankschulden, RM 61 711,54 Schulden an eteilggungsgesellschaften. Toll.] Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929. Haben. NAN RMN 4 128 469/ 17 125 165 653 743 6 335 796 445 317 369 126 %

Uülgemeine Unkosten. Steuern und Abgaben öö1 Böreibungene) vortrag aus 1928 deberschuß..

Vortrag aus 1928 Rohüberschuß). .

Z-“*— 2* 9 2 *

161616ö155 2.

. 125 165,15

. 739 139,50]/ 864 304

6 460 961

2 RM 86 566,38 Abschreibungen auf Gebäude, 8

8 RM 276 085,17 Abschreibungen auf Maschinen und Apparate. RM 6 474,97 Abschreibungen auf Bahn⸗ und Hafenanlagen

RM 360 128,52.

itglied des Vor⸗ k

Die Bekauntmachmngen der Cesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen d

Grundstück und Gebäude.

und fabrikatorisch genutzt werden. Außerdem ist eine Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ bestehend aus 157 Wohnungen und Gärten, in —* von 8₰ Die Fabrik hat eigene Hafenanlagen sowie Bahnanschluß. ₰+ nge * vollspurigen Anschlußgleise beträgt 3700 m, außerdem ist das Gelände 8 —2 etz schmalspuriger Gleise durchzogen. Zur Krafterzeugung dienen vier fahr p es 8 mit 1010 qm Heizfläche. Außerdem sind Reservekesselanlagen mit unge⸗ 2—„ er gleichen Gesamtheizfläche vorhanden. Die eigenen Kraftmaschinen erzeugen 8 gesamt 1500 PS. Der benötigte elektrische Strom wird zum weitaus größten le auf dem Werke selbst erzeugt. Es besteht außerdem elektrischen Stromes bei der Ueberlandzentrale Hannover. jent ein eigenes Pumpwerk mit Wasserturm von 250 cbm einem an einen Schoökstein angebauten Wasserbehälter von 200 cbm Inhalt. * Lemes besitzt Kessel⸗ und Güterwagen. igt gegenwärtig etwa 600 Angestellte, darunter 55 i Aerzte, Apotheker und genieure, sowie etwa Auf dem Konto veiligungen in obiger Bilanz sind u. a. verbucht: RNM 170 000,— Anteile der Riedel & Co. G. m. b. H., Berlin, d. i. samte Gesellschaftskapital. Der Riedel & Co. G. m. b. H. liegt in der ——— der J. D. Riedel⸗ 8 iengesellschaft ob; sie hat in Jahren be⸗ friedigend gearbettet dchl 1““ **† 400 000,— Anteile der Riedel & Grund G. m. b. H., vormals C. W. Barenthin, Berlin. Das Gesellschaftskapital beträgt RM 800 000,—. Die Gesellschaft dient u. a. dem Verkaufe der Erzeugnisse der J. D. Riedel⸗E. de Hasn Aktiengesellschaft, soweit solche in den Rahmen ddes Drogengroßhandels fallen. Die Riedel & Grund G. m. b. H., vormals C. W. Barenthin, die seit 1928 besteht, hat nach Ueberwindung der Anfangsschwierigkeiten im Jahre 1929 befriedigend gearbeitet. 94 von 100 Kuxen der Gewerkschaft Wölsendorf (Flußspatgruben, die dem Werk Seelze als Rohstoffquelle dienen). 1 Im Besitz der Gesellschaft befanden sich nom. 170 400 Common Shares er Permutit Company in New York, die beschlagnahmt waren, inzwischen aber freigegeben und verkauft worden sind. Der Verkauf brachte der Gesenlschaft nach Abzug der Spesen rund RM 925 000,—, die als wiedergewonnener Vermögens⸗ bestandteil, ohne daß sie über Gewinn⸗ und Verlustkonto geführt und ohne daß auf den Verkaufserlös Tantiemen gezahlt wurden, seitens der Gesellschaft wie folgt verwandt worden sind: RM 800 000,— wurden der gesetzlichen Reserve zugeführt, und der Rest wurde in der Hauptsache zu Abschreibungen auf Bahn⸗ und Hafen⸗ anlagen verwandt. Die von der amerikanischen Regierung noch einbehaltenen 20 % des beschlagnahmten Vermögens hat die Gesellschaft unbewertet gelassen. Ueber das Geschäft im neuen Jahr ist zu berichten, daß infolge der nicht nur in Deutschland, sondern auch nahezu im gesamten Auslande herrschenden Wirtschafts⸗ verhältnisse der Umsatz der Gesellschaft namentlich in technischen Artikeln bis jetzt nicht ganz die Höhe des Vorjahres erreicht hat. Dem stehen aber Einsparungen an Unkosten, Gehältern und Löhnen gegenüber. Dagegen konnte in den Spezialartikeln, die für die Gesellschaft von großer Wichtigkeit sind, sowohl im Inlande wie im Aus⸗ lande ein erhöhter Absatz erzielt werden. Berlin, im Juni 1930. J. D. Riedel⸗E. de Haebn Aktiengesellschaft. M. Fuchs.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind NRM 10 000 000 Aktien Stück 5000 über je RMN 1000, Nr. 1 5000, Stück 50 000 über je RM 100, Nr. 5001 55 000 der J. D. Riedel⸗ E. de Hasn Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zuͤgelassen. Verlin, Bremen, im Juni 1930. Deutsche Bank und Di enN 9 J. Dreyfus & J. F. Schroeder Bank

Raehmel & Boellert. 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[40139] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit Rheinboden —. Dritte Bekanntmachung. Kündigung 10 % iger Goldpfandbriefe Serie V . Umtanschangebot. Hiermit kündigen wir unsere 10 % igen Igm weer üeir. Serie V Ausstellungsdatum vom April 1925, zur Rückzahlung mit dem Nennwert zum 8 eqsdetn aa aen Aeninsung der aufgekändigten Pfandbriefe auf Mit diesem Tage hb5 e zinsung der aufgekündigten Pfan fe auf. Paleic machen wir folgendes Umtauschangebot: jee gekündigten Stücke können von heute an getauscht werden a) in 8 % ige Goldpfandbriefe Serie XVI unserer Bank unkündbar bis 1. Juli 1935 + 2. 1. 1931 ff. solange der Vorrat reicht zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, z. Zt. 102 %, also zu 101 ½ %. Stückzinsenvergütung auf Serie V bis Tag des Umtauschs. Stückzinsenberechnung auf Serie XVI ab 1. 7. 1930 bis Tag des Umtauschs. b) in 7 % ige Goldpfandbriefe Serie IX unserer Bank unkündbar bis 31. Dezember 1931 + 2. 1. 1931 ff. zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, z. Zt.

97 ½ %, also zu 97 %. uAe des Umtauschs.

Stückzinsenvergütung auf Serie V bis *† Stückzinsenberechnung auf Serie IX ab I. 7. 1930 bis Tag des Umtauschs.

Zu den gleichen Bedingungen sind wir bereit, die

10 % igen Goldhypothekenpfandbriefe unserer Bank Serie II, Ausstellungsdatum Juli 1924, September 1924, Januar 1925 in 8 %ige Goldpfand⸗ briefe Serie XVI oder 7 % ige Goldpfandbriefe Serie IX zu tauschen.

Das Angebot gilt nur bis zum 26. Juli d. J.; früherer Widerruf bleibt vorbehalten. 8 3 8 . 3 Wir weisen darauf hin, daß eine Verzinsung der noch nicht zur Rückzahlung eingereichten Stücke unserer gekündigten 10 %igen Goldpfandbriefe Serie III und unserer verlosten 4 ½ % igen Liquidationsgoldpfandbriefe Serie XI ab Rückzahlungs⸗ termin nicht mehr stattfindet. Köln, den 21. Juli 1930.

Der Vorstand. W. Schmitz. Düring.

FRESRSETIxIAINELIER SNSerüTReeEeE T AEsxEFere Srs SerEnsK⸗saeLHsseenvSerxraaeren.

[37041]1. Isolierrohrwerk Neuses Akt.⸗Ges. in Neuses⸗Coburg. Bilanzen für die Geschäftsjahre:

1927 1928

122 300 120 700 81 000 74 200 3 630 2 700 137 631 90 329 122 809 97 515 57 236 57 133 8 414 26 785

533 022 469 364

Bank, Köln 8

EI.“ 118 446 39 208 1 000 48 213

Maschinenkonto Büroinventer . Außenständeagw Borräte... v Bankguthaben, Effekten, Kasse u. Postscheck Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

2 800 144 858

390 600]%

Zinsenkonto

[37042].

Isolierrohrwerk Neuses Aktiengesellschaft Renses asvnrg. In der ralversammlung vom 26. Juni 1930 ist beschlossen worden, je 4 Aktien zu je RM 100,— und je 20 Aktien zu je 20,— in je eine Altie zu je RM 100,— —ö Zum Zwecke der 38 ammienlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. November 1930 der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Altien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz für neue Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt. An

ge⸗ Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

werden je 4 alte zu je RM 100,— und für je 20 alte zu je RM 20,— je eine neue zu je RM 100,— ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Neuses b. Coburg, den 15. Juli 1930. Isolierrohrwerk Neuses Aktiengesellschaft Neuses⸗Coburg. Der Vorstand. Carl Jahn.

[39790]. Metallwarenfabrik A.⸗G.

vorm. Ed. Lachmann, Berlin Bilanz per 31. Dezember 1929.

31 889 52 1 205 08 761 92 358 510 17 99 987 30 52 938 3 000

1 600

Bank. . Postscheck h. Debitoren Waren

Maschinen Werkzeuge Inventar Wechsel’. „. . Körperschaftssteuerkonto Auto

. 2 9 2 9 2 22⸗2 2 22 2 22 227242

30

50 79

Stammkapital Reservefonds. Sonderreserve Kreditoren .. Uebergangskonto Steuerkonto Gewinn .

5 30 57 22 5 15 55

555 581[79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Fn. 167 577,13 280 462 59 14 744/01 6 397 14

Betriebsunkosten. Handlungsunkosten Provision Konto Dubo Abschreibung: Maschinden Inventar .8 Auto 25 % von 4300 Gewinn..

V 7 064— 400, 1 075— 16 673 55 494 393,42

490 340/38 4 053/04

494 393 42 Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗

Warenkonto

ssichtsratsmitglied Herr. Louis Kalischer,

Berlin, wurde wiedergewählt. Berlin, 14. Juli 1930. Der Vorstand. Eduard Lachmann.

—xy—V—

[39796].

Weißflog Ee .ese nlteh aft, a

ra. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Besitz. RMN a) Anlagewerte: Grundstücke . 93 176 55 Maschinen und Anlagen 114 569 Fahrzeue 10 680,— Sibaniin 1 b) Betriebswerte: Warenbestände .„ Außenstände.. Kasse und Wechsel Postscheckguthaben Sonderkonto Verlust 1929 . Gewinnvor⸗ trag per 1. 6. 16“

. 41 959/6 . 164 799 . 6 717 . 1 949 170 000

³ 2„ 9

23 182,90

16 597,80

6 585,19

Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds.. Verbindlichkeiten

Hypothek

4 000— 178 450/ 28 38 000,—

[220 450 28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Reservekonten 65 212 35 53 209 53 083

) Davon rd. RM. 15 000 aus Beteiligungen. ““ 1 Die Betriebsstätten der Gesellschaft befinden sich in Berlin⸗Britz und in bei dneen Der in verfhe gelegene Grundbesitz der Gesellschaft anfaßt 250 000 qm, wovon 140 000 qm, die zu einem Viertel bebaut sind, unmittelbar n Teltowkanal liegen. Etwa 300 m entfernt liegt das übrige Britzer Gelände im ismaße von 110 000 qm, das zu einem Teile auch zur Errichtung von Wohnhäusern Verksangehörige dienen foll. Für Fabrikzwecke werden gegenwärtig rund b 8 qam, für Beamtenwohnhäuser und Wohlfahrtseinrichtungen rund 5000 qm n Das Fabrikanwesen ist von einer 650 m langen vollspurigen Eisenbahn und dz einem Netz schmalspuriger Geleise durchzogen. Zur Beförderung der Kohlen Güter vom eigenen Hafen am Teltowkanal nach den Bunkern und Lagerräumen eine elektrische Schwebebahn von 280 m Länge. Die zur Krafterzeugung vor⸗ ben 9 Dampfkessel haben 1720 qm Heizfläche. Die eigenen Kraftmaschinen dngen 1850 Ps; außerdem besteht Anschluß an das städtische Elektrizitätswerk t 200: Das Werk hat eigene Wasservorsorgung, der ein 45 m hoher Wasserturm ebm fassendem Behälter dient, ist aber auch an die Charlottenburger Wasser⸗

e angeschlossen. derer in Seelze bei Hannover unmittelbar er Gesellschaft umfaßt 345 000 qm, von

am Mittellandkanal gelegene Grund⸗ denen etwa 150 000 qm bebaut sind

Kreditoren, Banken usw.

Stammkapitee

141 248 114 797 126 561 101 357 200 000 200 000 200 000

5 533 022 911 469 364,051 390 600 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Geschäftsjahre:

1927 1928 4, 9 —b4

196 096 660 196 465 12 460,89

11 501 200 142

207 967 8 414 8

68 137 517

88

08 36 074[50 12 76 46 27 19 Wechselverbindlichkeiien..

1929

151 047 80 926

231 974

9 74 31

05

Ausgaben. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen..

181 181 26 785

42 63

113 900

Brutto 118 073

Verlust

Aufwand. RMN Abschreibungen auf Anlage⸗ 13 884 67

11 Generalunkosten. 86 202,70 8 1 100 08737

1

8 8

Gewinnvortrag per 1. 6. 1929 u 6 585 19 Bruttobetriebsüberschuß 76 904 38 Verlust 1929 23 182,89 Gewinnvor⸗ trag per 1. 6. 1929 6 585,19 16 597,80

100 087387

Gera, im Jum 1930.

208 557155

Carl Jahn.

207 967705 231 974 Neuses⸗Coburg, 8—0 * 1e“ r Vorstand.

8*

Weißflog Metall⸗Aktiengesellschaft.

Meyerweißflog. Elsner.