1930 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

111X“ 1“ 1“

Reichs⸗ und Staatsanzesger Nr. 168 vom 22. Juli 1930. S. 2.

ewe 8 1“ des Rohreises wird auf ihren Mühlen erfolgen. Auf die Prag, 21. Juli. (W. T. B.) Amsterda Henne⸗ 86 88 am Schlusse des Jahres noch vorhandenen Lagerbestände, dle bei 805,30, Zürich 655,40, Oslo 903 % Kopenhagen 30eh 8 Berlin, den 22. Juli 1930. normalem Bedarf kaum ausgereicht haben würden, waren sehr 164,09 ½, Madrid 392,00, Mailand 176,68, New 8 9 8 b Tel hische Auszahlun 1.“ erhebliche Abschreibungen 2——= trotzdem ließ sich im 132,73, Stockholm 906,80, Wien 476 % Markn elegraphische Ausza iese Reisgeschäft ein günstigeres Resultat als im Vorjahr erzielen. Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,83 ½, Danzig 656 e! 2 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Jun 21. Juli Der Absatz in Teigwaren konnte im 1—, 5 1öI 21. Juli. (W. T. B.) Alles . . * 1. 8.* 2. Zwan rungen, 8 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktiem . . 88 gedehnt werden. In den übrigen Artikeln war rgebn 160, Berlin 36,22 ½ Zürich 110,87 ½, Bel⸗ 8 8 8 uf 99. Deutsche Kolonialgesellschafte., Geld Brief Geld Brief ungünstiger als im Vorjahr. Am schwersten wurde das Geschäft London, 22. Juli. (W. T. B.) New York 48687 1 Oessentl Zustell 3 10. Gesellschaften 2 H. Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,522 1,526 1,522 1,526 betroffen . den außergewöhnlichen Rückgang der Preise für —123,68 B, Amsterdam 1209,00, Belgien 34,80 ½ - 8 S Verlust⸗ und Fundsa . 11. Genossenschaften, Canada 1 kanad. 5 4,185 4,193 4,186 4,194 Futtermittel, deren Ertrag in vergangenen Jahren erheblich zu 20,37 ½, Schweiz 25,02 ¾, Spanien 42,32, W 8. 8 1 1 Auslosung usw. von 12. Unfall⸗ und Invalidenversich 18 stanbul. 1 türk. 2 häas 0 * unseren Gewinnergebnissen beigetragen hatte. Die Aires 40,87. 13, 8 8 Aktiengesellschaften, 13. Bankausweise erungen, apan . ... 1 Pen 2,066 2,070 2,068 2,072 um nahezu 50 vH, ohne daß es möglich war. zu diesen Preisen zu aris, 21. Juli. (W. T. B.) (Anf 8 8 1 1 ö. Verschiedene Bekanntmachungen. laͤgypt. Pfd. 20,865 20,905 20,87 20,91 verkaufen. Auf die Stammaktien entfallen 5 vH. Deutschland 606,75, London 123,632 ¼, New N r. 2b 41 sew er;..—“15 She,, ens —i82, ei Arrhh n. , 92 eeeheen ,Sne . Feürng 102990 Züchele 128099, SEnacbein 8 fhe ssn ew DVork.. 1 . . 190 rischen ationalbank vom Juli ammern Zu⸗ 5 g 8684 20, Png; [40280) 1“ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,454 0,456 0,454 0,456 d. Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Juli) in umänien 15,10, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau 1. A f b 1 2 borene Milberg. Erben haben [40291 ; lrenuas⸗ neire 1 Zalbdüse 3,588 897898 986 3,394 —2 ö Mezantehand 578919 Jun. 19 ö ** 8 (W. P.e 75,45 aanhrrne 8 3. u ge ote. 22 Gülch, s6 lediglich 07 dennen Grade erb⸗ en Pffsenniche. 8 85222 in erenb veaczet 8Q% unsterdam⸗ Golddevisen 326 421 (Zun. 26 371), Wechselbestand 38 4 n. 2770), 24 Iu. 29, Wien 35,95, . 21 8 e n, berechtigte Abkömmli ietighei f 1 n wegen 8 B“ achm. . . Korrespondenten 43 733 (Zun. 15 046), Sonstige Aktiven au —,— uhe Deutschland Nr. 42 556/57 gebot ——2. uf- 1814 in Klein Flottbek bei Hamburg mann Josef Stadel * derung iesigen vor⸗ Brüssel u. Ant⸗ (Zun. 1544). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), bagen —.—, Oslo —,—, Stockholm 682,75, Belgrad 41 81 1lbenk für S t se 1000 4 gender angeblich verloren⸗ verstorbenen englischen Gärt 898 i Josef Stadelmaier, Fabrik⸗ mundschaftsgerichtlichen, vollstreckharen verp . 5 58,575 b 87 p zalich fäll indlichkeiten Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Berli 89 einen Nennwert von je gegangenen Huypothekenbrie Booth rtners James arbeiter, früher in Bietigheim, wegen Unterhaltsübereinkommens vom 20. 12. werpen .100 Belga 58,455 58,575 58,45 Notenumlauf 870 649 (Abn. 24 385), täglich fällige Verbindlichkeiten 12,09, New Pork 245,50, Paris 978. Brüsel z599, wericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. antragt: a) die Lnhagftenenefe b beth IL.IA Ehescheidung, mit dem Antrag: Die 1923 V. V. 524/23 an Stelle der

Bucarest. 100 Lei 2,488 2,492 2,489 2,493 199 445 (Zun. 55 200), sonstige Passiven 30 492 (Zun. 947) 75, 2 + * b 923 8 1 1 8 ““ 48,30, Italien 13,02, id 28,62 ¼, S über die im G t 8 zwischen den Parteien vor dem bisherige tl alts Italien 13,02, Madrid 28,62 ½, Oslo 66,57½, rundbuch von Wiesbaden⸗ 15. ugust 1844 in Hamburg verstorbe⸗ Standesamt Salach am 30. Juli 1920 2 Fii zur ügeh. nscheltereus

Budapest 100 Pengö 73,31 73,45 73,33 73,47 8 8 8 anzig.. 8 49 Warschau, 22. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ 66,57 ½, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,12 ½, Prag 737, 00. n JZaͤhlungssperre. b Band 105 Blatt 1570 III 1 be⸗ 3 Peanaig, .. 109 Pusden, 24385 Ta51]S88272 18. shen Hank vom 10. Zeali, Een glammern Zu. b Ah. —.—, Purabeh, —,— Bataref —e-, Warscan 2nn 7ee weing dete helenie Herneich 1e r. 9, engetrrsene Peanoget n sitenn wemdesteevärteas Pehertes xelclosene ne wi dech eben, Der ban E“

elsingfors .100 finnl. 10,525 10,545 10,527 10.547 n 3 1 3 Ffntecfor .109 g baäüaeaeeSgeeennsekeee B— Gen 0 g sch lügunsten der Cheleute lisabeih geborenen aspers gemeldet. Teil erklärt unnd hat die aehen des Von een es 18. Läüeaeshane das 1 8 Christine geb. Alle diejenigen, denen glei oder Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin Klägers zu Händen des ewegigen Vor⸗

flawien .100 Di 77420 7,434 7,425 7,439 Goldbestand 703 035 (Zun. 221), Guthaben im Ausland 246 053 Zürich, 22. Juli. (W. T. B.) ris 20 1 t Jugoslawien Dinar 1 1 1 (Zun. 4610), Wechselbestand 585 086 (Zun. 3734), Lombarddarlehen 25,03, New Pork 514,35, Brüssel 71,90, 2 298 e zanwälte Dr. Hahn und Vo⸗ Viesbaden, b) der Antragsteller bessere Erbrechte auf den Nachlaß der ladet den Beklagten zur mündlichen munds, vierteljährlich vorauszahlb Tr . werteljäahrli. orauszahlbar,

Kaunas, Kowno 100 Litas 41,73 41,81 41,71 41,79 1 8 1 venhagen. 8 1 1 . 1 74 036 (Zun. 1016), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ 59,10, Holland 207,00, Berlin 122,87 ½, Wien 72 1. beck, Breite Str. 44, wird a) der 2: über die im Grundb b . vie Fohemnbagen. 100 . 11205 112,27 112,08 112,30 umfauf (1262 042 (Abn. 12 391), Peposttengelder 260 b4s (Bun. .38196, Telr e9798, Rendeheen e87,8, Eee 128ss newwenrakung in Veuin be⸗ haben⸗yemen Band 182 Hiont ef⸗ genaler. e vetsgenen verder auf. Berhandlung des Rechisstreits vor die koftenpslihtig und vornufig volltre, Oporto . 100 Cscudo 18,80 18,84 18,83 18,87 60 579). 8 vA. ““ Warschau 57,75, Budapest 90,21 ½*), Belgrad 9,12½ 18 ss der angeblich abhanden ge⸗ Abt. III Ifd. Nr. 3 eingetragene zember 1930 poʒ 2— am 1. De⸗ II. Zivilkammer des Landgericts bar zu verurteilen. Termin zur münd⸗ Oslo 100 Kr. 112,03 112,25 112,05 112,27 8 Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12 9 äEEE thek * L-¾ 000 zugunsten der 8 Gericht zu Bei -2 vect Aebronn enf G 88.2“* brten He hanaenchden etsshets ne. is 100 Fres. 425 16,49 6,495 1““ E11”n 1 eablösungs chul en Zinge des Heinrich Wilhel di . , . . . ntsger nwwigshafen a. Rh. 10 Sfrs 194152 12.422 19,452 18,92 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kopenhagen, 21. Juli. (W. . B.) Londen nsces, von 1925 Nr. 2511182 und Fine nüeeaen an b 19. nn 29, 8 2 beaneber deShreeeean, ½ 1 n 189 4 E epkjavik am 21. Juli 1930: Ruhrrevier: Gestelltt 20 295 Wagen, nicht New York 373,50, Verlin 89,20, Paris 14,77, Antwemm 7über je 2 NM, Nr. 182694 Urkunden werden aufgesordert, pätestens soll ⸗s. 55 000 ü betre achlaß eschäf sts e des Landgerichts. Z8 ktober 1930, vormittags (Jsland) .100 isl. Kr. 91,99 92,17 92,01 92,19 gestellt Wagen. Zürich 72,64, Rom 19,66, Amsterdam 150,40, Stöckheln süt 5) es Nr. 44096/7 aber je in dem auf den 20. Februar 1931, Scheneseld, Mittelhokstein, de Rigag 100 Latts 80,62 80,78 80,60 80,76 Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52 8 M und der Auslosungsscheine zu mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 14. Juli 1980 88 1.40292] Oeffentliche Zustellung. Ludwi 2 Ferin 9ig Fui 1930 Schweiz ... 100 Fres 81,28 81,44 81.30 81,46 1 Stockholm, 21. Juli. (W. T. B.) London 18 0⁄ Anleihe Gr. 9 Nr. 11182, Gr. 15 neten Gericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer 9dos Amtsgerj Dee Sarllergehilfenehefrar Berrwa eeseehaste 1ee Jeale ee”” Sofia .... 100 Leva 3,033 3,039 3,035 3,041 Hie Ehe kürelytkupfeinotkekun g der Vereinigung für 88,85, Paris 14,64, Brüsseh 52,02 8, Schweiz; Plätze —1—, An 78. iper. je 2. Ne, Gr. „Nr. Nr. 94, anberaumten Ausgeboigtermin .e.2 i eerebbnbebebeeeeee den bntscesöht⸗ Spanien .... 100 Peseten 4775 47˙85 48,15 4825 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 149,72 ¼, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,67 ¼, Wasbingten ber 50 RM, Gr. 2 Nr. 14086/87 ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ [402861 Bekanntmachung. Rechtsanwalt ustel in Hof, klagt [40299] Oeff tliche Zustell Stockholm und 18956.4 71r 10 22. Jult auf 105,25 (am 21. Juli auf Helsingfors 9,37, Rom 19,55, Prag 17,08, Ugien 32,80, C g- ““ Gothenburg. 100 Kr. 112,45 112,67 112,47 112,69 ,50 ℳ) für 11“ v“ OslIo, 21. Juli. (W. T. B.) London 18,16, Berkn Alrt Berlin, betr. der angeblich ab⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1930 der vom Gastwirt Josef Czmok vehiten Max Dauflinger in Hof, nun geb. am 24. 4. 1990 in Bremen, gesetzl Talinn (Reval 8 Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,35, Züric 10 ben gekommenen 7 %igen Ber⸗ folgen wird. in àÄ2— angenommene, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ vertreten durch das Jugendamt, Amtz⸗ Estland). .100 estn. Kr. 111,43 111,65 111,43 111,65 e“ elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,95, Krenller Stadtanleihe von 1926, Lit. D iesbaden, den 18. Juli 1930. am 27. Dezember 1929 fällige Wechsel scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der vormundschaft, Bremen, Am Wall 190 Wien 100 Schilling] 59,09 59,21 59,10 59,22 Berlin, 21. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 00,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,25. 1 ber 500 RM verboten, an einen Amtsgericht. Abt. 5 auf Höhe von 500 für kraftlos er⸗ Streitsteile aus alleinigem Verschulden klagt gegen den Betriebsa stellten 1“ 3 1 2 8 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Moskau, 21. Juli. (W. T. B.) (In Then n Inhaber als die oben genann⸗ . klärt worden. 2. F. 20/29. des Beklagten zu scheiden und ihn zur Ersch don g di Löhlein 8,29 am 8 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 1000 nd 944 6,22 B. tragsteller eine Leistung zu be⸗ [40281 2 Hindenburg, O. S., 1 3 Kostentragung zu verurteil eerns ;“ 1 21 . pach engl. Pfund 944,32 G., 946,22 B., 1000 Dollar 1961 vag teln 1 Aufgebot. S., 16. Juli 1930. Kos g zu verurteilen. Termin 2. 4. 1904 in Stollhamm i. O., zuletzt Ausländische Geldsorten und Banknoten Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. ten, insbesondere neue Zinsscheine, Der am 18. April 18583 in Franken⸗ mtsgericht. ur Fortsetzun der mündlichen Ver⸗ wohnhaft gewesen Nordenham, Erzberger⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ b 8 . n einen Erneuerungsschein auszu⸗ berg i. Sa. geborene und zuletzt in andlung vor der Zivilkammer des straße 288 8 Grund der Bebeunptang, 22. Juli 21. Juli braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, ie. F. 592. 30. Dresden wohnhaft gewesene Klempner 140285) 8 b ndgerichts Hof ist anbevaumt auf daß der Beklagte sein Vater sei, weil er ö v rob 0,44 bis 0,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 London, 21. Jult, (W. T. B.) Silber (Schui ssgercht Verlin⸗Mitte. Abt. 216. Karl Richard Grünert ist verschollen. die unchulrteil vom 14. Juli 1980 sind Donnerstag, den 9. Oktober 1930, seiner Mutter innerhalb der gesetzlchen Geld Brief Geld Brief is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ¼ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,42 Silber auf Lieferung 15 18⁄16. Auf Antrag seines Sohnes 888 Mon⸗ die Gläubiger ees auf Wahren⸗ vormittags 9 Uhr. Hierzu ladet die Empfängniszeit, nämlich in der Zeit Sovereigns.. 20,46 20,54 20,46 20,54 bis 0,44 ℳ, Hafergrütze 0,46 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 1 8090) teurs Karl Otto Grünert in Dresden, dorf Bl. 53 in Abt. III eingetragenen Verta Dauflinger ihren Ehemann Max vom 26. Juni 1929 bis T. Oktöber 20 Frcs.⸗Stücke f 88 88 . 82 bis 0,29 ℳ, Weizengrieß 0,52 bis 0,54 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis Wertpapiere. 1. Feriensache. 2. Aufgebot. Ludwwig⸗Hartmann⸗Str. 45 III wird 88 Fösotheben mit ihren Rechten auf diese Dauflinger mit der öäê einen 1929 beigewohnt habe. Antrag: 1. Es Gold⸗Dollars. 4,215 4,235 4,21 4,23 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,37 ¼ bis 0,48 ℳ, Weizenauszugmehl Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Frankft de nachbezeichneten Berechtigten Verschollene aufge fordert, sich spatestens Fvpotheken ausgeschlossen: Nr. 4e der beim Landgericht Hof zugelassenen wird festgestellt, daß der Vellagte der Almerikanische: in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,49 bis 0,52 ℳ, Weizenauszugmehl, 154,00 Oesterr Ereb.⸗Anst 27,80, Ascha —— 8 das Aufgebot folgender Hypo⸗ im Aufgebotstermin der auf ten F. Fe⸗ 4 Tlr. der Witwe Wilhelmine Janec Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu Vater der Else Lore Joost, geb. am 3 4,1 4 eine —,— —,— eiseerbsen, oria 0, 1 1 1 . mttagt: 71 F. 1 im 8 8 1c* ustellung wird diese di 2 üt un 5 4,1 . 158 Frankf. Masch. Pok. 22,00, Hilpert Armaturen —,—, Ph. llalauben in Fischenich, vnaec 174, stimmt wird, vor dem unterzeichneten Gr. Konopken, Nr. 4e 2 Tlr. 15 Sgr. dung 8 echar t. Berlo 1.- Fcf ns

3258ꝙ—55☛ London..

Argentinische. P 1,497 1,517 Ew Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,41 bis 0,46 ℳ, Bohnen, weiße, mann 85,00 Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Frevtag 73,2 ¹ 74 Gericht, Lothrvi⸗ St T. 4 - - 1 . Aung 90,00, 8 2,2e. le die im Grundbuch von Fischeni inger Str. 11, Zimmer der Karo 3 1 1 M Perge 0,43 0,45 nitter ,2 2J„qh‿q 1 . 2 Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) (Schlußtn e.) Bl. 866 in bach vnr kisch 1 Nr. 992, zu melden, widrigenzalls seine der 2 E 0 I Tee 89 ven 608 23. * ““ von 420 889 Reexx. 4157 4,177 416 4,18 Ernke 0.,60 bis 8,52 . een n An lebter Kurse der mit „T.“ hezeichneten Werte sind Terminnoten zischenicer Spar⸗ und Darlehns⸗ Todeserklävung erfolgen wird. Alle, die Grigo, Nr. 4v 2 Tlr. 158 San ver ““ sähr ich, verte lähr 1 ien eöhcas I 20 89 20,40 29,325 29,405 984 % Kartoffelmehl superior 0 Fbez⸗ eboes ℳ, akkaroni vemhenerr, hetbant d 187a⸗ Perfingbant,r- 12 Faverein ö 5 m. unbeschr. H. E— —— Charlötte Grigo, Nr. 5 16 Tlr. 20 Sgr. (40298] Oefsentliche Zustellung dee; a zabrrn8 des Kchtstreigh . V 8 1 jer 5 1 7 00, 2 . „09, ung agene othek von 2400 ℳ. 2—. . rmögen, rbgelder der Geschwister Wilhelmine! itzeak in Har⸗ eil ist hinsichtli Foärti dLorh. 8 e . 2 5 Ferge. des 89,70 b8. ,0. 6 vr. pn Ple⸗ 1969 amerika T 153,00, Nordd. Lloyd T 95,00, Calmon Afbes 730 Karl Eecmman in Emmerich aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ unde Johann gopch b Nr. ahg 1 * 9 Nn sänftctüih n. 8 8 Baba che... 188 26b. 0,32 ½ bis 6,33 ℳ, R 7-R 1e, unglasiert 0,33 bis 0,35 reis Harburg⸗Wiener Gummi 65,00, Alsen Zement 149,00, Anglo er Eigenschaft als Nachlaßpfleger termin dem Gerichd Anzeige zu erstatten. Kaufgeldrest der 0 leute Michael Straße 5a bei Müller, Prozeßbevoll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des di 189g . 100 Kr 111,78 112,22 111,80 112,24 Siam Patng⸗Rest, glaster 0,50 bis 9,96 ℳ, Java⸗Lafekreis, glasitwi 89700, Spramit Nobel, 1. 74,00. Holftenbraueref I ie im Cel dnch von Köln] Dresden, den 15. Juli 1930. Koppetsch und Julie geb. Leipholz. mächtigter: Rechtsanwalt Glang in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das —)... 100 Gulden 81/16 81,48 mes 4s 0,58 bis 0,68 ℳ, Heingapfer -e. X⸗ 2ee bis 1118 x7 Guinea 380 B, Otavi Minen 41 B. Freiverkehr: &. Bl. 7589 in Abt. III Nr. 4 für Das Amtsgericht. Abt. I b. kolaiken, den 15. Juli 1930. Stade, klagt gegen die Ehefrau Marie Amtsgericht Butjadingen, Abt. II in Eltnische.. :100 esin.Kr.] * = [111,05 111,19 SVABosn. Pflaumen 90/100 in Sriginalkiften —,— bis —,— ℳ, Bosn. Salveter 80,005 . 1 ein ingutsbesitzer Carl Eduard Vogel ben n . Wigear, ge Krobel, früger in Har⸗ Rordenham, Zwmetit, cuf den e] 00 n. Kr. 1 748 9 Aanin 90/100 in Säck bis 7 Vstei 8 Wien, 21. Juli. (W. T. B.) I Schillingen.) 2 ttesdorf eingetragene Hypothek [40282] 8 burg⸗Wilhelmsburg, z. Zt. unbekannten 15. September 1930, vormittags Finnische 100 finnl. 0,50 19,54 18 10,52 fla a 80/85 R9 Sri 8 stifiens ck * einte bosn. bundsanleihe 105,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % 0 0o PM. 71 F 77/30 Wwe. Franz „In dem in Nr. 142 des Deutschen [40284] Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 10 ¾¼ Uhr, geladen. Feinagsce. 100 Frcz. 16,42 16,48 16,432 16.492 wn 5 in DOriginalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, bahn 6,70, 4 % Vorarlberger Bahn 6,70, 3 % Staatsbabn nn in Gelsenkirchen, Bochumer Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ Nordenham, den 17. Juli 1930.

Fürkische... 1 Uürk. pfd.

Helenbisge ö“ 1“4“ G (.009 in, 9 smgalites, drne.n 996, 1. Türkeniose 18,40, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Knatzsue 18, über die im Grundbuch von anzeigers veröffentlichten Aufgebot zum 1930 ist der am 25. Dezember 1895 in erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell

100 Lire u 85 100 Lire 21,98 22,06 22,00 22,08 choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln süße courante, in Ballen LL0 feen rügitan ftogt 12271, 8.—2 KrAtben b natre 34 829 . 8 III ne-eich hstert Srrarneges Vohvor Knres 8 bütgg g Lene dos. 19 vences 8 Jae⸗ 18 v“ ische. 5 9 6 8 1 errer- 8 S ,80, nar G. —,—, te für sie eingetragene Hypothek von Fr Ulbert ahnarbeiter Gusta mann für Beklagte zur mündlichen Verhandlung aaan.Sece re.

Bascrensce 199 Hhu Z“ ,ä“ abittere, cowrante, in Vallen 2,46 bis 24,25, Brown Boperi 169,50, Siemens⸗Schuckrt 19990, . 11 Heo9e Wth. Scholl, britten Heile hinter das Mort „ver⸗tot erklärt wordens, Als odestag ist des Rechtsftreits vor dir 8. Bivitammer 40802. Beschluß. 8 Falänpische.. 100 dcts 1“ 41,62 41.,78 holl., in Säcken 1,00 bis 1 02 4₰ Pfefter⸗ schwarz, Lama vgen Kohlen —,—, Alpine Montan 27,60, Felten u. Guilleaum r⸗Heamter in Köln, Balthafar⸗ schollenen das Wort „ledigen“ einzu⸗ der 10. Januar 1920 feltgestelt. des Landgerichts in Stade auf den In der Prazegsach der minder⸗ 100 8 111·‧73 11 715 üeee .Cebis 3 60 9 Pfcfter 28”G gla n grs 6 Krupp A⸗G. 5,85, Prager Eisen —,—, Rimamurang tje 14, über die im Grundbuch von schalten. Reinhausen, den 10. Juli 1930. 23. September 1930, vorm. 5 Rita Elisabeth Lucie Marie Dest egge.. 100 Schilli 59˙04 59,28 gi⸗ 4,30 Rohkaff Santos S bis E egg 3˙68 Steyr. Werke (Waffen) 2,90, Skodawerke —,—, Steyrer Nullperich Bd. 32 Bl. 1264 in Abt. III Bad. Amtsgericht Lahr. Das Amtsgericht. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Brämer, vertreten durch das Kreis⸗ esterreich.: gr. illing 9, 8 4, ee, Santo uperior rtra Prime 3, —,—, Scheidemandel —,—, Lepkam Josefsthal 4,25, Anh l für Math. Hubert Zaun, Rentner [10288 durch einen bei diesem - zu⸗ fagenbana Bens din. begen . dans. 0 huster, geb.

100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,28 59,52 59,28 59,52 bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, —— 1 6 I1n ; 1 nan 1 Fe 2 zaehi Rumsaüsche . S Mairente 1,83, Februarrente 1,90, Silberrente 188, 1g Gutsbesttzer in Lövenich einge⸗ Der Schuhmacher Eduard Geisendorf als af Bi ecglg un behefaf de Rüen e

1000 8 und 8 öu“ WZöööö“ Bögütase SBürleg tniereger Lr he hs koe veeskrn, neng. 1,, 21. Juli. (W. T. B.) Amstterdamsche h öotheb, ede 02 —eaenn. fcngnenenrülen 8 S ver⸗ 4 Heffentliche Stade, den 14. Juli 1930. bach (Hessen) ttgasge 13, wegen neue 500 Lei 100 Lei 4 glasie n Säcken 0, is 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 9* 11u“] eichsbant lhn, Webersti 8 ollenen eischer Kar upertus je Geschäftsstelle boeri vir te, def 182,50, Rotterdamsche Bank 108 ⅞, Deutsche Reichsbank Leberstr. 19, 2. Katharina geb. aus Schillehnen, Kreis Pillkallen, für 8 eeei tüetanneedbn ces gehrehin Unferhünt 1“ L

unter 500 Lei 100 Lei büas 0,35 bis 0,40 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 Aktien A ; 1 f

2 z . K . L . —,—, Amer. Bemberg Certif. A 15,50, Amer. Laphiter, Ehefrau des Kaufmanns Karl 5 1 8 v“ Katag, ftärk Itblt Z 80, big 3,5 0, Kakan, leicht emtsn 2,20 Certif, 15,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 5225 1eieh äln, Mechtildisstraße 8, 3. An⸗ votscegoeben ich spateferl e nemeen u tellungen. 189920 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits 100grcg.undar. ases 81,34 81,66 81,42 81,74 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0, 5s bis 0.59 ℳ, Zucker, Raffinade Mlanaftest Vorzugs 12 Aaüeriran Slanzof deme celter, 8 zu Köln, Im Mittwoch, den 25. Februar 1931, [40289] Oefsentliche Zustellung Deehesran. S Manle .8.e AHenün“

6““ 4 4 - . 3 ¼ . 3521 62 5 7 1 —,— orddeutsche Wollkämmerei —,—, Vethuztetl „4. rbara geb. Welter, 21 ; 1e Fdeie geb. dt dbeck, Moltke⸗ Uhr,

Sränzsch FAnbh. 3“ 47,80 48,00 8989⁸ LE“ 82 0,71 9 Glanzstoff —,—, Montecatini 215,50, Deutsche Bank I nl ren des Kaufmanns Ernst Müller, d; PAI16“ 3 Spieß, Elise, nn. in Haß⸗ traße Nr. 27 1“ unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 8, 100 gr 22385 12,445 12,384 12444 pa78 58 Grcngen 0,2 bis 0,e1 e. Fuceersirud, belh, in Gimemn ——, 7oso Peutsche Reicheanleihe 102 8, 7, 8 c1an gerltrg 19 „1ber, 1y die im Züwmer r. mecner ungene üf; loch, Langgasse 1e2, lügerin. Seft. Rechtsanwalt Dr. Weitz in Bomn icgi geloden. den 18. Juli 1990

M500 Kr. u. dar. 100 Kr. 13395 12485 12,425 12485 Warmelade, Mlerfrucht. in Cimern von 12½ *e 079 bis 078 ℳ, wile däe Fhner, Stadtanleite ——, Arben 106,25, 1n smebugt an Köln Ld. 38 81 18885 die Todesertlärung erfolgen wird. Ansheber im Frantenthald klage gegen Reheten frhee unnenenn enchöme, Zwingenttfheg den sberrhen 1 Ungarische 5 100 Pengs 73,10 73,40 73,15 73,45 Pflaumenkonfiture in Eimern 8* 12,kg 80 0 . 815 I. Pörcers e,Neitsegd. Stahlwerke S * b 1““ alle, welche Auskunft über Leben oder hee.. 88 uu““ 2 0 0 1 7 7 7*ι* 5 1 4 5, 2 S . 4 1 8 8 8 1 2 έ 8 . N ³ 1 ——— 8

8 8 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, Fehe h hen 88 102,50 6 L 8 e- .vens, Clara geb. Esser Khln Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Fuhrmann, zuletzt in Haßloch, jetzt un⸗ Antrag au lung von 20 NM 40287] Oeffentliche Zustellung. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken 9629: r. Anl. Anleibe 4 euts g enten k da 6 durt Jo An ens. Architekt zu mögen, ergeht die Aufforderung, bekannten Aufenthalts, Beklagten, moncssich sen lageerhebung Wur Die Witwe Caroline Siedmann geh. N0,07 ½1 bis 0,08 ⁄, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,13 25, 4 % Preuß. Anleihe 1927 —-—2, 6 % Gelsenkt 88 Er; nc doth. id % E de . 8 spätestens im Aufgebotstermin dem wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: mündlichen Ver des Rechts⸗ Riß in Berlin⸗Tempelhof, Berliner

Siede jalz in Säcken 0,108⁄10 bis —. ℳ, Siedesalz in Packungen 1884 g6 *8. % Dassce Ahtcesh. 1. (am Konditor⸗ vhe 8 Len ericht Anzeige zu machen. I. Die Ehe der Parteien wird aus streits wird der Lanalun vor das Amts⸗ Straße 29, Proze 8.— 1 allen, den 16. Juli 1930. alleinigem Verschulden des Beklagten gericht in Bonn auf den 30. Sep⸗ Rechtsanwalt Dr. N Um Kersten in schieden. II. Der Beklagte hat die tember 1930, vormittags 9 Uhr, Berlin W. 8, Friedrich - 175, klagt

stung, Köln, über das Geschäftsjahr vom 1. April 1929 bis schmalz in Kübeln 1,26 bis 1,30 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 8 2„uens, 7. Maria Sophi e 1 b 1 8 J. März 1930 betrug die Kohlenförderung im Berichtsjahre 118 bis 1,20 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,19 bis 1,21 ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärlte gtens, 8. Anna [38751] Aufgebot shgen des Kertagfen. -8 Iner 8 gleden 1930 egene nen besenee 89 Uer.⸗ . agerin ladet den ag onn, den 14. Juli G V 9 , 1

2336 570 t gegenüber einer Förderung von 49 291 943 t im Berliner Rohschmalz in Kisten 1,32 bis 1,36 ℳ, Speisetalg —,— bis ; tagene re, d. 8g 8 17138 9 Sen, . ublZ v. znggwöllltte. dernn e 21en de.e Rechtsanwalt Dr. Karschny, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2 a. bekannten Aufenthalts, wegen 2284

Vorjahre, d. i. eine Steigerung von 3 044 627 t = 6,18 vS. Die —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, I11 1,14 kamen auf der 4. Kolonialwollauktionsi von der vorgenannten Post von Charlottenburg, als Nachlaßpfleger für streits in die öffentliche Sitzung der Reichsmark aus einem Darlehn S L m Heegenser J. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ [40297] Oeffentliche Zustellung. am 12. Nov. 1926, Ficdter am

Srikettherstellung erhöhte sich von 11 450 099 t auf 12 013 757 t, bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 20 in ziemli ngebot. nlnh PM, in Höhe eines Teilbetrags d.i. um 563 658 k= 4,92 vH. Störungen, die nennenswerter Weise II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,26 bis 3,28 ℳ, dons Sanelhtin ger ngchh, dum n du 1428,58 zad 8 Anteil des oben EEEEEEöS die Förderung und Herstellung beeinträchtigt hätten, waren im Molkereibutter Ia gepackt 3,38 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II a in gemeinen vollen Preisen EE“ —2 bicte sge mütunten Gläubigers Karl Joh. 1917 verstorbenen, zu Berlin, Stubben⸗ kenthal, Pfalz, vom Freitag, den Die 88 Johann Welter, Ger⸗ 1. Oktober 1927, mit dem Antrag: den Berichtsjahre auf den angeschlossenen Werken nicht zu verzeichnen. Tonnen 3,14 bis 3,24 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,26 bis 3,36 ℳ, kinentalen Handels, so daß etwa 5000 Ballen verkauft vesgatens gepfändet nach Inhalt des kammerstraße 4, wehncafh gewesenen 17. Oktober 1930, vormittags trud geb. Ossiak, Köln, Eulengarten 3, Beklagten kostenpflichtig zu 8ee Der Absatz an Rohbraunkohle stieg von 11 838 665 t auf Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,40 bis 3,48 ℳ, Auslands⸗ Für geringere Sorten lauteten die Gebote jedoch zu nieirdeiinbuchs für die dehe Naesellcaft Konditors Ludwig Paul Otto Fischer 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit im Armenrecht, Prozeßbevollmächtigter: an die Klägerin 2284,25 R.I 13 000 605 t, d. i, um 1 161 940 t = 9,81 vH. Die Absatzsteigerung butter, dänische, gepackt 3,54 bis 3,62 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per daß mehrfach Lose zurückgezogen wurden veheh seraerener Bank eingetragene Teilhypo⸗ hat beantragt, die ve chollenen Brüder der Aufforderung, einen bei dem Arnold Hilgers, Köln, Eintrachtstr. 55, h1A1“X“ urde ausschließlich von den Lieferungen an die Elektrizitätswerke Kiste 76,00 bis 77,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,80 bis Merinowollen aus neensland Marke „Donalddown⸗ 1ag., 71 F 221/29 Frau Wwe. Heinr. Karl Friedrich Wilhelm Heinrich Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ klagt gegen den Friseur Johann Wel⸗ Reichsmark 25 Rpf. nebst 6 1 Anspruch senommen, deren Mehrabnahme 1 340 352 t betrug, 2,15 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,64 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Käse, 26 d erste Stückewollen 21 4 d Merinos aus Neuseeland Aalllhenbroich in Düsseldorf, Florastr. 74. Fischer, geb. 23. 4. 1840 in Rostock, und anwalt als Vertreter zu bestellen. Die ter, zu laden bei der Wwe. Welter, Zinsen seit dem 4. Oktober 1927 zu während der Kohkohlenabsatz an die übrige Industrie um 178 412 i vollfett 1,56 bis 1,90 ℳ, echter Holländer 40 % 1,58 bis 1,80 ℳ, Tekapo’ fanden zu 24 d und Stückwollen zu 21 1 4 n, die im Grundbuch von Köln Ernst Christoph Karl Fischer, geboren öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Köln⸗Gremberg, Roddergasse 56, zur zahlen und das Urteil für vorläufig urückging. Der Absatz an blasfertigem Braunkohlenstaub stieg echter Edamer 40 % 1,60 bis 1,88 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett. Bessere Merino⸗Kammwollen im Schweiß aus Viktoria 86 Bl. 9419 in Abt. III Nr. 2 für 16. 9. 1844 zu Rostock, letzter inlän⸗ Frankenthal, den 19. Juli 1930, Feit unbekannten Aufenthalts, wegen vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin von 132 056 t um mehr als 30 vH auf 172 187 t. Der Brikett⸗ 2,96 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,00 bis 1,16 ℳ, ungez. „Coorlong“ wurden zu 19 d zugeschlagen ar Bolz, Ostheim b. Kalk, einge⸗ discher Wohnort unbekannt, für tot zu Geschäftsstelle des Landgerichts. nterhaltsforderung, mit dem Antrag, ladet den eklagten zur mündlichen absatz im Berichtsjahre erhöhte sich von 11 041 373 t auf 11 171 267 t, Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,06 892 ee Bradford, 21. Juli. (W. T B A 6 rnnarkt bge deilhypothek von 11 900 PM. erklären. Die bezeichneten Verf ollenen den Beklagten zu verurteilen, an die Verhandlung des Rechtsstreits vor die um insgesamt 129 894 t = 1,18 vH gegenüber dem Vorjahre. milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl ausgewogen das Geschaäft bemn 6 18 m. * Auch ir ul 5, 92⁸0 Kirchenrendant Jose Polj werden aufgefordert, sich pi tens in [40290] Oeffentliche Zustellung. Klägerin, beginnend mit dem 15. Mai 6. Ferienzivilkammer des Landgerichts Einnahmen und Geschäftsunkosten beliefen sich auf je 1,35 bis 1,45 3 8 bleibt di üft sch cee t iu an ie Prrise lecane tens nat. Sinthern, bekr. das Sparkassenbuch dem auf den 15. März 931, vor⸗ In Sachen der Ehefrau Olga 1930, eine wöchentliche Unterhaltsrente in Berlin auf den 3. September 1 275 RM. v““ 8 schbt die imadtä sa Ag . Zeee eeh shr Lrissparkasse der Landkreise Köln mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Groner geb. Kohl in Hannover, Korn⸗ von 18 RM zu zahlen; die Rückstände 1930, 10 uhr, II. Stockwerk, 11A1A“ 1 nicht zu Preiskonzessionen bereit sind. ¹ Nülheim Zweigstelle Weiden neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ straße 4 I, ve, eeere.: sofort, die künftig fällig meier. Ies 1 86/88, d doer Arerdernag, hebrüder Bing Aktiengesellschaft, Nürnberg, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und en über 586,92 RM lautend auf termin zu ö 8 2& 1X“ 8n or I. bichen Pege degein 88 Fur nünde 1 I ehech emdnsenag richt 8 de ares h0. düch dungelglchan denenigen Wertpapiermärkten. 1neo Srchengenene, 8 Sofern. vebgsergeügengergece gcgen b. To sehirlen Karl Groner, sehder in wurd der Beklagte Bor das Amtsgericht bevo mächtigten vertreten zu laffen )) 8 gen . 8 8 n 8 b 28 8 2 . 3 2 8 ust in Ausficht * er Kreissparkasse der Land⸗ ergeht die Aufforderu vrni” wird die Klage nunmehr auch auf Zimmer 989. geladen. ur Fereinsache erklärt und die Ein⸗

urch-Exportbeziehungen ein Ausgleich durch intensiv i⸗ 8 ah ; 1 ie fü⸗ ese ; b gleich durch intensivere Bearbei Danzig, 21. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 808— e . 20. Jan gaxgaf ssgesa,s „Graf Z , nüln und Mülheim Zweig⸗ Aufgeboistermim dem Gericht Anzeige § 15672 B. G.⸗B. gestützt. Die Klä⸗— Köln, den 9. Juli 1930. saffungsfrist auf eine Woche abgekürzt ladet den Beklagten zur münd⸗ Das Amtsgericht. worden.

8 e tung anderer Närkte geschaffen werden konnte, hat die Weltwirt⸗ 8 nden hle hastskrife im In⸗ und Ausland einen Angetchc unmöglich ge⸗ 199 Zlotp üg G. 57,76 B. Schecks: London nach Irland und den Färöern 14 ½ nach Madeira aealhein Nr. 1412 über 1108,11 zu machen. 1 acht. Nach in Höhe von 502 8439 RM und unter Sugabkrens 57 61 G 8 85 *b Warschau 100⸗Zlotv⸗ statt. Die auf den 19. bis 21. Auguft 8 esetzte Mittelmes * 85 88 ihre Namen. Die In⸗ Schwerin I 10. Juli 1930. schen Verhandlung des Rechtsstreits Verlin, den 10. Juli 1980. er 4₰ Ler ce in Hannover, auf den Opp, Helmut, geb. 6. 11. 1923, un⸗ S-Mxsspeg

erlust von 278 658 NM, die auf neue Rechnung vorzutragen sind. 25,01 ¼ G., —.— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ erke her gtestens in dem auf den 2 1 mee . I. see1un Inhs nnd0, 11 Uhr, vor dem unter⸗ [40009” 5. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr, eheliches Kind von Barbara Opp, jetzt [40295] Oeffentliche Zustellung.

Der Bericht der Reis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ Wien, 21. Jult. (W. T. B.) Amsterd Berlin Britisch Guyana, Gibraltar, Ostjordanland und üneten Geri Am 15. Februar 1923 ist in Schene⸗ 2ꝗ O 8 eblichen a 5 Paris- 138 8, in g 5 Cäcilie sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ shafen a. Rh., . EC. G. G ree o. e eismarkts Ypork 706,45, Paris 27,79, Prag 20,94 ½, Zürich 137,28, Marknoten arenproben dieser Art dürfen jedoch nur gering.⸗ re Rechte anzumelden und die verehelichte Rentnerin [ fi af 1-.2 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ durch das Stadtjugendamt Ludwigs⸗ Werke A. G., vertreten durch den Vor⸗

im Berichtsjahr hin. Im Hinbli f oͤglichkeit, i is⸗ B 8 7 ünen Jeftekund me · 1 ¹ erichtsjahr hin. Im Hinblick auf die Möglichkeit, ihre Reis 168,50, Lirenoten 37,15, Jugoslawische Noten 12,48, Tschecho⸗ haben und müssen mit dem vorgeschriebenen gr tanden vorzulegen, widrigenfalls die Booth, geboren am 28. Juli 1842 in b9 ls Pormund, flagt gecen stand Direktor Wundermocher i Berlin, Booth Hannover, den 14. J b, geb. 16. 4. 1900, Arbeiter, Friedrichstraße 110/112, Prozeßbevoll⸗

mühlen nicht annähernd voll beschäftigen zu köonnen, hat die Ge⸗ flowakische Noten 20,93 ¾, Polnische Noten 79,07 Dolr gekennzeichnet n. Plden für kraftl. 8 t Othmarschen bei Altona als eheliches bevollmächtigten vertreten zu lasfen. a sellschaft mit einer b,srenhes Firma zwecks Rationalisierung Ungarische Noten 129773 Schwedische 582ö 12 ½ 1““ .“ böln, den 15. * 81 Sahe 89 Partikuliers Geor ult 1880. EFürss ge⸗ bwi h 1 ächti Krisch in Berlin die Zusammenlegung ihrer Betriebe vereinbart; die Verarbeitung! *) Noten und Devisen für 100 Pengö. B 8 A 71. und dessen Gattin Elifabeth Horothed Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.] zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Pfalz⸗! mächtigter: Albert Krisch in

Nach dem Bericht des Rheinischen Braunkohlen⸗ ü G Syndikatz gese teschae⸗ mit Jhe,n 5 nkter Haf⸗ 0),13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,25 bis 1,28 ℳ, Braten⸗ Lingens, 6. Anna Maria Ida Pi Amtsgericht

e