Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S.
2.
40815] 1engh., Internationale Revisions⸗ Treuhand ⸗Aktiengesellschaft Steuer⸗Treuhand A. G., Frankfurt a. M. Aenderung im Aufsichtsrat.
An Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Paul Kassel wurde lt. Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1930 neu gewählt: Herr R.⸗A. Fritz Mertens, Regierungsrat a. D., Frank⸗ furt a. M.
Außerdem wurde Herr R.⸗A. Dr. Ernst Gottschalk, Frankfurt a. M., in den Aufsichtsrat hinzugewählt.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1930.
Der Aufsichtsrat. Erwin Haurand. ——x— 140498]. Deutsches Haus Aktiengesellschaft in Stuttgart. Bilanz auf 31. März 1930.
[40517]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kasse und Bankguthaben.. v1111*“*“
Baustoffe ... Anlagewerte 28 203,51 Abschreibungen 6 352,51 b“ Gewinn⸗ und Verlustk nto.
““ 68
6 707 1 237 2 954
21 851
51 376 1 653
1b
1 Passiva.
Stammkapittll . Reservefons Garantiefons Langfristige Verpflichtungen Kreditoren Gewinnvortrag aus 1928..
III
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke Außenstände.
2 2
460 000 2 773 10 696 4. 292
477 762
Passiva. Aktienkapital.
Außerordentliche Rücklage Aufwertungshypothek Konto Dubioseü .. Geywinnvortrag: 1928/29 7 590,29 1929/30 BDI1“
477 762 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll.
17 044 11 096 26 410
6 370
⸗*. *. 2. Steuern . Zinsen Gewinnvortrag 1u1““
rtrag. . . 7 590,25 . 8 947,43 15 737
76 659
Haben. Gewinnvortrag . Mieten .
7 590 65 962 3 107
76 659
Stuttgart, im Juni 1930.
Der Vorstand. FgFgrhemaheeügg—— [38617].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
₰
Immobilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1928 230 877,49 Abschreibung wegen Ver⸗
kauf 17 050,—
v827,5 Abschreibung 2 138,49 Bankguthaben Verlust
211 689 16 875 11 436
240 001
200 000
31 264 8 736 240 001
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1929.
ℳ 14 608
2 764 19 188
36 562
Reservefonds. Kreditoren.
8 000 Grundstückverkauf 17 050 u
Verlust 1929 8 8
Fleischwerk Rosenheim A.⸗G. M. Steger.
[38999]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 620 380
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge.. 1öö11““ Wechsel Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Schuldner Warenbestand Verlust
4 751 788
Verbindlichkeiten. Attientapitlk...... Gesetzliche Rücklage.. Hypotheken 165865*
1 500 000 36 480 572 603 2 642 704 8 4 751 788 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. NM 129 396
. 176 501 370 984
676 883 676 883
676 883
Gevelsberg, den 16. Juli 1930. Gebr. Dörken Altiengesellschaft.
22 52 88
62
66589
₰ 88 64 93
45 45 45
Anlage .
Paul Dörken.
Soll. 1 Gehälter, Löhne, Provis., Unkosten und Steuern . Abschreibungen. .
116 322 6 352
122 674
HEL
8 8 aben. Bruttogewinn Saldo 5511“
121 021 1 653
122 674
21R8
Berlin, den 7. April 1930. EISA G Eisenbetonbau Alktien⸗
gesellschaft.
[39326]. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Soll. ℳ Kassenbestand 416 Immobilien . 87 400 Mobilien. 7 700 Forderungen ⸗ 14 852
110 368
HAIIINN
Haben. stal..
38 000 29 614 40 909
1 844
Aktienk Hypothe Schulden Gewinn.
920 ₰
63 43
110 368/ 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
2 395
6 577 124 452
9 551
9 550 — 43
9 551/30
Mittelschullehrer Gottschalk ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seine Stelle tritt der Kaufmann Bernhard Rohe, Duisburg.
Duisburg, den 9. Juli 1930. Actien⸗Gesellschaft „Union“. Der Vorstand.
Thomée. Völkel. Brauner.
₰ 92² 95 80 20 43
30 87
Zinsenü . Steuern Versicherung Verschiedenes Gewinn
Zahlung der B. G. „Union“ Sinsen
[37766].
Plasma Aktiengesellschaft für plastische Massen, München. Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RM
855 102 000 8 1 481 „ 102 000
Inventar . Patente.. . 78 . 8 814 179 587
393 962
e“ Debitoren Verlust..
Passiva. Aktienkapital.. 360 000 EEEeee 33 962
393 962
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.
Soll. RM Vortrag aus 1927/28. 98 804
Betr.⸗Unk. u. Steuern 80 783 179 587
₰ 56
09 65
1
179 587 179 587
München, den 1. Mai 1930.
Der Vorstand. Willi Beck.
Die ord. Generalversammlung vom 26. April 1930 beschloß die Liquidation der Gesellschaft und bestellte zum Liqui⸗ dator den Dipl.⸗Ing. Willi Beck in München.
eieer L vüe e enee
per 30. April 1930.
Aktiva. RM . 26 600 1 481 34 000 15 359 671
421 768
ö““
Verlust.
65
65
Anlage . Inventar . Patente.. Debitoren . Veriust..
Puassiva. Aktienkapital.. Kreditoren..
360 000 61 768 421 768
München, den 1. Juli 1930. Der Liquidator. Willi Beck.
[40514]. A.⸗G. Srh 9
Viersen. Bilanz pro 1
29.
15s0s0].
Porzellan⸗ unn Tonwerke A.⸗G. in Sagan. Schlußbilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Immobilienkonto
Mobilienkonto
Hypothekenkonto
Kassakonto.. “
e.“*“ Aktienkonto Reservefondskonto. Dividendenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
—
Gewinn⸗ und Verlustk
An Soll. Dividendenkonto. Unkostenkonto Saldo..
Per Haben. Vortrag Interessenkonto
Mietekonto
) 1473 78⁸
Biersen, den 18. Juli 1930. Der Vorstand.
40515]. . Iensemühle Kinck A.⸗G. Godramstein (Pfalz) Jahresabschluß am 31. Dezember 1929.
Besitzwerte. RM Kasse, Wechsel und Wert⸗ 5 bs 2
papiere 11oöG ööZZöööö““ 240 075 145 275
Grundbesitz und Gebäude Maschinn.n.. 140 544 Sonstige Betriebswerte. 18 381 Buchforderungen.. 139 514 692 176
22
Verbindlichkeiten. Gesellschaftereinlage Gesetzliche Rücklage. Verpflichtungen. Gewinnsaldo
400 000 40 000 223 479 28 697
692 176
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
Soll. RM Generalunkosten 164 077 Abschreibungen . 21 695 Reingewinn.. 28 697 G 214 470
64 33
9 29 2. ⁴ 4
74
Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto Betriebsüberschuß
4 476 209 99386
214 47074 IRMRRRRüs STFEAf HrRSERMRNxMsüweMesSeeeSeae.
[40513]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Kasse, fremde Geldsorten, insscheine und Gut⸗ aben bei Noten⸗ und Ab⸗ rechnungsbanken Pochseell . .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Vorschüsse auf Effekten. Eigene Wertpapiere Schuldner in laufender Rechnug .. Avale 104 875,— Hypotheken 8 Beteiligungen bei anderen Unternehmungen... Grundstühckt .. Bankeinrichtungen und Stahlkammerrn..
314 136 783 922
118 976 137 214 109 521 2 387 653]*% 3 700
17 300 39 783
46 554 3 958 761
Passiva. Aktienlapital .... Gesetzliche Rücklagen.. Guthaben deutscher Banken
und Bankfirmen.. Gläubiger in laufender
Rechnung und Sparein⸗
“ Avale 104 875,— Reingewin..
500 000 45 000
74 573
3 295 430
43 757 3 958 761
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Verwaltungsunkosten. 221 553 Reingewinn.. 43 757
265 311
Haben. ZTTu.“ “ Gechsel ... Wertpapiere, Sorten und
Devisen Dividende 6 %
76 317 79 468 101 215
8 309
* 28 86
„ 5 b
22
265 31144
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Rechtsanwalt Paul Pflanz, Albert Schleiff, Stolp, Kuno Graf von Dürck⸗ 5* assen, und Emil Schönrock, Kolberg.
iedergewählt wurde Herr Rechtsanwalt Paul Pflanz, Stolp. 3
Stolp 1I. Pomm., den 18. Juli 1930.
Der Vorstand der
Aktiva. RMN [₰ Immobilien, Maschinen und
Geräte, Mobilienn 115 940/(70 Kassenbestand laut Buch.. 35[70 Postscheckkvonto 27 [23 Debitoren gem. Kontokorrent 10 833/83 Kommissionswarenkonto . 3 894/41 Hausverwaltungskontovortrag 354 10 Fabrikations⸗ und Warenkonto, Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate.. Verlustvortrag aus Vorjahren 9 788,66
80
Gewinn im Jahre: 1927. 610,71 1928 1 273,83 1 884,54
75007,2
Gewinn 1929 .. 7 690
32 181 32 391 18 000
82 572
Freiwaldau, den 14. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Overbeck. Sagan, den 14. Juni 1930. Der Vorstand. Danke.
[31261]J. Butag⸗Uffel A.⸗G. Neubabelsberg bei Potsdam. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN ₰ Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ ““ 1 834 92 Außenstände . 39 071 60 h11A4A“*“ 30 258 [16 Fabrikeinrichtung, Mafchi⸗ nen, Mobilien usw. .. Verlustvortrag 1. 1. 1929 nach Fusion Butag⸗Uffel 3 300,— Verlust zum 31. De⸗ 8 zember 1929 39 246,06 42 546 06 “ 151 940/,74 afvs. 8 Stammkapital ..
Bankschulden und Alzepte Verpflichtungen..
Hypotheken⸗ und Darlehenkto. Aktienkapital
23 589 76 751
151 940
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. zum 31. Dezember 1929.
Soll. RM Handlungsunkosten.. 98 036 Betriebsunkosten.. 31 060 Abschreibungen. . 5 310 Verlustvortrag 1. 1. 1929 3 300
3 137 708
Haben. Rohüberschuß.. Verlustvortrag 1. 1. 1929
3 300,— Verlust per 31. De⸗ zember 1929 39 246,06
67 07 74
95 161
42 546 137 708
06 04
„Butag⸗Uffel“ Buntpapier und Textildruck A.⸗G. Der Vorstand. Sulzbach. Geprüft und nichts hinzuzufügen. Der Aufsichtsrat. Martin Jablonsky eeee˙˙˙‧
[38956]. „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ und Herings⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ₰ Fahrzeuge und Umschlags⸗ anlagen. 960 892,89 Abgang 2 162,98 958 720,91
Zugang 33 441,— Materialien und Kohlen. Beteiligungen und Effekten Debitoren, Bankguthaben X“ Avaldebitoren 1 333 000,— Verlust..
992 170
962 243 62 926
1 086 512
⸗ 2 2. . . 2 647 181 1 751 034
BPassiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Abschreibungskonto Zö.“ Schiffsbelastungen 328 700 Ftrebiwwrten 2 283 730 Avalkreditoren 1 333 000,—
500 000 339 632 268 596
23 84 30 375—
[3 751 034 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Verwaltungskosten einschl. Steuern usho... 615 988 Verlustvortrag aus 1928. 286 195 902 184
8
9
Haben. Reederei⸗ und Hafenbe⸗ triebsergebnis Verlust
647 181[66
902 184106
Die am 31. Dezember 1929 im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Obligationsanleihen von 1906 und 1911 betrugen RM 17 200,—.
Nordenham/ Hamburg, 18. 6. 1930.
„Midgard“
erings⸗ aft.
Hedenkamp. Fricke. Fließ.
Dent,he Seeverkehrs⸗ und Vereinsbank für Pommern cherei⸗Aktiengesells
Der Vorstand.
41082] Die Herren Aktionäre ellschaft werden hierdurch ienstag, den 12. Au vormittags 11 %½ Uhr, schäftsräumen des Gebr. Arnhold, Berlin
unser zu
Französische Str. 23 e, sattsehe
ordentlichen Generalversan
eingeladen. vauch agesordnung:
1. Vorlegung des Jahrczenh
der Bilanz sowie der Gewi
Verlustrechnung für das G.
2. Shr P.2 de Genehmigun r Bila Gewinn⸗ — Verlustrechim chlußfassung über Verwendr 8. Entlcstung des Vorst . astung orstan Lufs tsrats. 88 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, die sie Generalversammlung beteiligen haben ihre Aktien oder einen ord mäßigen Hinterlegungsschein ü bei einem deutschen Notar üd Reichsbank erfolgte Hinterlegung tens am 9. gust 1930 währe üblichen Geschäftsstunden bei d sellschaft oder in Berlin: bei dem Bankhausß⸗ Arnhold oder bei der Bank des Berliner Vereins (nur für Mitglie Giroeffektendepots) oder Dresden: bei Gebr. Arnhold oder bei n A. G. (nur für Mitglied Giroeffektendepots) 8 hinterlegen und bis zum Sch 2* daselbst
in
lassen. Eehgreenezenrg. den 23. Juli Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft
[38561].
st 1 88
der Dresdner Kassen⸗
1
dem Vanchr
Bilanz per 31. Dezember 192
Aktiven. 5575858 Gebäude, Maschinen, Ap⸗
parate u. sonst. Inventar Produkte und Rohmate⸗
11611“ Betriebsmaterialien.. 44 Bank, Kasse, Postscheck Debitoren.. Verlust
1 020
374
7 393
Passiven. Eabtte ...
Hypotheken.. Kreditoren.
25 3 367
7 393
Gewinn⸗ und Verlustr per 31. Dezember
RM
4 021 928 1 3374 278
569 Re
4 0000
nu 1929.
An Soll. Verlustvortrag aus 1928. Generalunkosten SOiitsen .... Steuern u. Versicherungen Stillegungskosten und Ab⸗
schreibung auf Betriebs⸗
material..
2⁰⁰ 95⁰
Per Haben. Betriebsüberschuß... Verlust
381 569
950
Hamburg⸗Billbrook, 31. 12. Zinkhütte Hamburg Aktiengesellschaft.
508]. Bilanz per 31. Dezember 1
Aktiva. Kasse, Banken, Postscheck. Effelteen Hypotheken. 3 Debitoren... Warenlager.. Fastagen, Emballagen.. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate. Fabrikutensilien.. Kontorutensilien Laboratoriumseinrichtun Fuhrpark.. Verlustvortrag Verlust 1929.
1
b6 89
—20U
,56 000,— 35 000,—
Passiva. Aktienkapital.. Transitorisches Konto. Aufwertungshypotheken Warenkreditoren Banken und Kreditoren⸗ 232352 Delkredererückstellung⸗
NM
25. 310
2
136 49 247 b18 1100
1 U
06
1 p
28
287
Gewinn⸗ und Verlustrechine
Soll. 9.
Allgemeine Unkosten Abschreibungen ...
Rohgewinn Verlust
11u“
„ v Magdeburg, den 30. Jun
Seldte & Co., gkt.⸗Ges. maag⸗ Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
vo 2
9a
Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S. 3.
] 811 Gräfelfin 6 verraingesellschaft Gräfelfing rundstücks A.⸗G. Mavxstr. 5, Berlin. eengesellschaft in Liquldativn. Bilanz per 51. Deze 6 mienge selne der Gesellschaft werden 42 umber 1929. vu nder Samstag, den 9. August An Aktiva. 0, vormittags 12 Uhr, in Mün⸗ Grundstückskonto. .... lim Notariat München V, Karls⸗ Hypothekenausgleichskonio ben 910, stattfindenden außzerordent⸗ Otto Altmann. . zusn, Generalversammlung einge⸗ 8 2₰ Tagesordnung: 1 bewahl von Liquidatoren infolge Ablebens des Liquidators. die Anmeldung zur Teilnahme an „ßeneralversammlung hat durch Vor⸗ der Aktien oder eines die Nummern ben bestätigenden Besitzzeugnisses aätestens 7. August 1930 einschließ⸗ bei der Donauländischen Kredit⸗ schaft A. G., München, Wittels⸗ er Platz 1, zu erfolgen. kecgräfelfing bei München, 21. 7. 1930. Der Aufsichtsrat. Anton Seidl, Vorfitzender.
3 800 25 000—- 1 878
30 678
38 38
Per Passiva. Rücklagekonto sñi u.“ 150
bERETETE1PBäE16166 — . 1—
Gewinn⸗ und Verlusikonto 4 0 328 30 678
38 8
Der Vorstand. [40516].
Deutsches Exporthaus
Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Debitoren „ e. eEEEE111.* 62 Grundstück und Gebäude . 295 000 htttatis . 2 050
140500 * becnhriewerte⸗Lrktzengesellschaft. bilanz für den 31. Dezember 1929. — 1n
Aktiva. gebitorden . Effekten.. Beteiligungen
rluf 2 2*
wEEEeeöe“] 4
Waren 1 850
b11““ 46 138
Verlustvortrag 96 502,37
Verlust a. 1929 4 013,63 100 516 477 121
SISI1888%
158 789
80 .
40 000 118 789
158 789 plauen, den 31. Mai 1930. Industriewerte⸗Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Gewinn⸗ und Verlustkonto 477 121 für den 31. Dezember 1929. Gewinn⸗ und Verlustrechnung —õ 9 per 31. Dezember 1929.
Soll. RM berlustvortrag von 1928 3 581 Debet. RM Unkostten 1 266/54 Allgemeine Unkosten . 50 298 Effekten. Abschreibung „ 228
Kursverlust a. 8 671 Verlust auf Waren . 23 991
Passiva. Aktienkapse 1“] Hypotheken . S“
265 000 165 000 — 13 750 23 370 10 000
Kreditoren. Delkredere..
2
Kredit.
Erlös aus Mieten. „ Gebäudemehrwert . „ “
13 518 4 Haben. 74 518
ginsken. .
Perlust
3 003 10 515
13 518
34 79
27 535 42 970 4 013
74 518
Plauen, den 31. Mai 1930. Industriewerte⸗Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Der Vorstand.
Ezgeree ZEmNENEERENTNEmmmnEmmgeeeeEEEEeÜgRmREnmnRgggEnAggs Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.
ilanz vom 31. Dezember 1929. Bestände.
RM 61 740
54 105 107
10 509 3 988 916 75 969 29 655 750
Grundstücke und Gebäude . kffetten, Beteiligungen und eigene Bahnen
abzüglich Abschreibungen Kassenbestand ö“ baben bei Baunken— Oberbau⸗, Betriebs⸗ und Werkstattmaterialien Schuldner..
Davon Konzerngesellschaften. lwale und Kautinndeon
1.”“ Verbindlichkeiten. hsvvital . Feservefonds: Bestand am 1. Januar 1929. eö11ö1ö1.“;; Schuldverschreibungfen.. bicht erhobene Dividende... Laufende Verbindlichkeiten Davon Konzerngesellschaften mmm . awale und Kautionden.
56 605 107,68 2 500 000,—
. 2 2„ . 9 S 2
L15515
129 182 239,45 29 042 884,54
87 897 993
50 000 000
6 194 772
1 683 216 13 968 27 667 023
4 500 191,96 1 694 580,31
c“
25 390 074,66
29 042 884,54
2 339 012
7 897 993 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
Soll. RM üianme—“ 242 530 ten 493 173 2 516 410 2 339 012
tern . 2* 2. 2 büschreibungen auf Effekten und sonstige Abschreibungen.. Wvinn.
E. Gewinnverteilung: “ 5% Dividende auf RM 40 000 000,— Aktien 2000 000,— gewinnvortrag auf neue Rechnung .. 339 012,39
2 550 012,35
5 591 125
negag 11“ ugänge an Dividenden, Zinsen aus Beteiligungen und sonstige Einnahmen h1“
5 379 743/53
5 591 125
a b Zugleich wird gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1928 bekanntgegeben, aß sich nom. RM 194 940,— Genußrechte der aufgewerteten Schuldverschreibungen mmjerer Gesellschaft noch im Umlauf befinden. “ 12 Die laut Beschluß der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr gfestgesetzte Dividende von 5 % gelangt nach Abzug von 10 9% Kapitalertrags⸗ he gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 24 auf jede Aktie zu 600,— ccsmark mit 27,— RM und auf jede Aktie zu 1000,— Reichsmark mit 8 zur Auszahlung, und —— vom 19. Juli 1930 ab 8 erlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft 181 38 nenes. Bank und Ddis i der eu en Bank un 2 urt a. M., Hamburg conto⸗Ge micels und Köln bestehen. bei der Dresduer Ban bei der Neichs⸗KrevitGesetlschaft Atktiengesellschaft, ei 8
.„ 2„ „ bb5 66n
und den Zweignieder⸗ lassungen dieser Banken, soweit solche in Frank⸗
dem Bankhause S. Bleichröder,
i dem exse Delbrück Schickler & Co., 8
ei dem Bankhause Sponholz Co. (vorm. H. Herz),
h Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co.,
n Hamburg bei dem Bankhause Herrmaunn & Hauswedell, bei dem Banthause J. Magnus & 802 8 bei dem Bankhaufe M. M. Warburg & Co.
eerlin, den 18. Juli 1930. 8 Der Vorstand. Dr. E. Lübbert.
8 Wi — b
Wir beehren uns, die Aktionäre der Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 14. August 1930, 17 Uhr, nach Berlin in die Räume Ferlbernh — Dr. Beradt,
„ Joachimsthale ⸗ 2 haler Str. 30, ein Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bikan, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1929 und Beschlußfassung über i 2 rer tlastung des Vorstands 8 Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind die Aktionäre berechtigt, ie spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung:
a) ihre Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder einem Notar hinter⸗ legen und dieses durch den Hinter⸗ legungsschein nachweisen,
b) bei der Kasse der Gesellschaft ein Verzeichnis der Nummern der hinterlegten Aktien einreichen.
Berlin, den 22. Juli 1930.
Kraftfahrzeug Versicherungsdienst
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Huß.
2.
[40856]
Hafenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Wir fordern hiermit die Inhaber der⸗ jenigen Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RMN 60,— lauten, sowie die Inhaber der Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge auf RM 10,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1930/31 u. ff. bzw. ihre Anteilscheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ e in doppelter Ausfertigung
is zum 4. November 1930 ein⸗ schließlich zum Umtausch er. 8n 82 F
em Bankhause Baß & Herz in
Frankfurt a. M., 3
dem Bankhause Jac. S. H. Stern
in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
egen Ablieferung von 1 Aktie über RM 60,— werden 3 Aktien über je RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1930/31 u. ff., und gegen Ablieferung von 2 Anteil⸗ scheinen über je RM 10,— wird 1 Aktie über RM 20,— mit den soeben ange⸗ führten Gewinnanteilscheinen verab⸗ folgt. Bei Anteilscheinen erfolgt die Verrechnung bereits fälliger Dividenden anläßlich dieses Umtausches Soweit durch Ablieferung von mehr als 16 Aktien à RM 60,— ein Umtausch in Aktien über RM 1000,— möglich ist, geschieht dieser, und der Aktionär ist nur erechtigt, insoweit die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von RM 20,— zu verlangen, als dies zur Vermeidung des gänzlichen lustes seines Aktienrechtes lich ist.
Gleichzeitig fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 20,— lauten, auf, 8 zum frei⸗ willigen Umtausch in Aktien über RM 1000,— bei den oben genannten Stellen einzureichen.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision gerechnet, desgleichen ist der “. provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien und Anteil⸗ scheine an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ ö ausgestellt worden sind.
ie Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 8 Diejenigen Aktien unserer e. über RM 60,— und diejenigen Antei scheine unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 10,—, die nicht bis zum 4. Novem⸗ ber 1930 eigereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseshcfen Be⸗ “ für kraftlos erklärt werden.
as gleiche gilt von eingereichten An⸗ teilscheinen, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 20,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung sa Rechnung der Beteiligten F. Ver⸗
in Aktien
erforder⸗
2
ügung gestellt werden. Die auf die für raftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ scheine entfallenden Aktien unserer Ge⸗ ellschaft über RM 20,— werden nach aßgabe des 5 Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Frankfurt am Main, 22. Juli 1930. Hafenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft.
ilh. Wolff. ier. I .A.2“—
oder teilweisen Ver⸗
[37812].
Elektrometallurgische Werke Horrem A.⸗G., Horrem, Bez. Köln. Bilanz per 31. Dezember 1929.
[40518].
Bilauz per 31.
Freudonia⸗Werke Akt.⸗Ges. in Aluminium⸗ u. Metal vö
lverarbeitung
Dezember 1929.
Aktiva. Immobilien Maschinen, Mobilien . Vorräte. „ Debitoren. „ Verlust .
Kreditoren.
Apparate und
E
Passiva. Aktienkapital..
Gewinn⸗ und Verlustre nung per 31. Dezember 1929.
RM 460 666
80
und 54 937 8. 35 291 5 2 898 18 4 759 347 995
906 548
Schnitte..
[RlsEBS;
Schuldner „ 29 820 Warenvorräte..
700 000 206 548
906 548
13“
4 22
NIR
Passiva. Aktienkapital.. Obligationen..
Soll. Vortrag aus 1928 Handlungsunkosten
8
schieden.
Dr. Pitz.
[40832].
Bu
C
vorgegangen:
beendet sein.
versehen.
an der hiesi
“ Abschreibungen
“
Pacht, Miete usw.... Verlust
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. Theodor Plieninger, Frankfurt a. M., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausge⸗
Frankfurt a. M., den 14. Juni 1930. Elektrometallurgische Werke Horrem Alktiengesellschaft.
chstabe G Nr. F
9 277
Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ gesellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlass Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrl d. h. bis zum 13. Dezember 1995, festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kom⸗ munalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reiches. Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft sämtliche im Hypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Ges in allen anderen Staaten des Deutschen Reiches Zweignie HFesna. fzng errichten.
zuf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und gemä Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden vom 8 Juli 1930 auf — der hierzu durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Juni 1924 allgemein erteilten Er⸗ mächtigung ist die Gesellschaft mit der Begebung folgender Goldhypothekenpfandbriefe
an Goldkommunaldarlehensforderungen der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen an Goldkommunalobligationen ““ die Darlehensschuld an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Berlin, im Juli 1930.
Reihe X 8 % ausgabe)
Re Verpflichtungen 348 412
und
10
Gewinn 1929 S
11 989
14 763 Gewinn⸗ und
Vortrag Gewinn 1928
1995,— Kassenbestand, Vankgut⸗
haben, Postscheckkonto Effektenkonto 1ö Wechselkonto bo
396 602
—
95 995 (63
1
116 197
892 138 518 97 762 85 099
ISI8SS8IK
200 000 125 000 —- 71 158,93 171/40
-
272 64 396 602ʃ97
12188
375 165 ————
Soll. Geschäftsunkosten Abschreibung.. Gewinn 1929.
27 170 347 995
375 165
SI8 5
88 Haben. Mieteertrag Fabrikationsgewinn
M. Meyer.
Prospekt der
451 — 750 zu 1792,1 „ 2 101 — 3 500 „ 5401 — 9 000 „ 4 201 — 7 000 „ 2 251 — 3 750 6 001 — 10 000
„ 716,84 g
358,42 g 7 9„ „ „ „ n
„2
““ 9„9obaeEEN 55 85
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts werden von uns
Goldhypothekenpfandbriefe (Erweiterungs⸗ ber 3 584,2 kg Feingold (= 10 Millionen Goldmark
nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924), unkündbar bis zum
30. September 1935,
een Börse zur Einführung gebracht.
Berlin, im Juli 1930.
Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt.
. 584,2 kg Feingold
b dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) nicht rückzahlbar vor dem 30. September 1935. g Feingold = 5 000,— GM „ = 2 000,— „
Verlustrechnung.
47 608 06 1995— 72 64
49 875 70 2 625 42 47 250 28 49 875770
Freudenberg, Kr. Siegen, 1.4. 1930. Freudonia⸗Werke Akt.⸗Ges. für Aluminium⸗ u. Metallverarbeitung.
eeeeae--—] Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz — Berlin
über 8 % ige üemEnmseingeren Reihe X (Erweiterungsausgabe) über (= 10 Millionen Goldmark nach
E5
— 8
Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Aktien⸗
ung in Berlin. Die
lichen Genehmigung,
ellschaft ist berechtigt, derlassungen und Ver⸗
Die im Juni 1930 zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassene Reihe X 800iger Goldhypothekenpfandbriefe über 5376,3 kg Feingold = 15 000 000,— GM wird um 3584,2 kg Feingold = 10 000 000,— GM auf 8960,5 kg Feingold = 25 000 000,— GM erhöht. Die Erweiterungsausgabe ist in den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen am 1I. April und 1. Oktober eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1930 fällig ist, versehen. Die Reihe X 8 %iger Goldhypothekenpfandbriefe kann frühestens zum 30. Sep⸗ tember 1935 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 30. September 1958
Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold, gleich einem dem Reichs⸗ münzgesetz vom 30. August 1924 entsprechenden Goldmarkbetrage. Die Einlösung erfolgt zum letzten gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichsgesetzblatt 1, Seite 482) vor jedem 1. März bzw. 1. September bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ preis bei der Reihe X 8 %iger Goldhypothekenpfandbriefe. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Ergibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Auslosung bekanntzugeben und den Rückzahlungstermin mit angemessener Frist festzusetzen. Die als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. 6. 1923 Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypotheken⸗ pfandbrief zu bescheinigen, daß für dieselben vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. Die Goldhypothekenpfandbriefe werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters, der Mitglieder des Vorstands und des Treuhänders sowie der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten
Bezüglich Staatsaufsicht und Treuhänder, Grundkapital, Generalversammlung, der Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats, der Bilanz für den 31. 12. 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Dividendenzahlungen in den Jahren 1922 bis 1929, Vorstand und Aufsichtsrat, aller die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen, des Geschäftsjahres der Gesellschaft, der Gewinnverteilung sowie der Einlösungsstellen wird auf die Veröffentlichung des Prospekts über die 8 %igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe X, XI und 8 %igen Goldkommunalobligationen Reihe II der Gesellschaft in Nr. 147 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 27. Juni 1930, in Nr. 293 des „Berliner Börsen⸗Courier“ vom 27. Juni 1930 und in Nr. 149 der „Greizer Zeitung“ vom 28. Juni 1930 verwiesen.
Am 30. 6. 1930 betrug der Bestand an Goldhypotheken...
GM 91 258 501,56
7 7
2
11 187 288,74 90 617 340,— 11 106 700,—
529 270,61