1930 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[40509]. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktien⸗Ges., München. Bilanz per 31. Angust 1929.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S.

Söhnlein Rheingold A. G., Wiesbaden⸗Schierstein. Bilanz 2m 31. Dezember 1929.

4—1 RM Grundstücke Gebäude

705 500

[40506]. Wilhelm Stein Likörfabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. November 1929.

Aktiva. RM

[36582]=⁄ Bekanntmachung.

Die Firma G. Franz Herrmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gera ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ sceft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

2 Gesellschaft ie Gese ist auf Gläubiger werden aufgefordeäk ös id. . ihn utogaragen Anna G. m. b. H. i. Lig., Enn

8

Fil

Nr. 169.

Deutschen Reichsanz

eiger und

örsenbeilage

Preußischen Sta

Berliner Börse vom 22. Fuli

Gera, den 8. Juli 1930. Der Liquidator der Firma G. Franz Herrmann G. m. b. H. in Liquidation: G. Franz Herrmann. 8

[36583] 8

Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.

Offingen, den 8. Juli 1930.

Felix Schoeller Söhne & Cie.

G. m. b. H.

Der Liquidator: Alfred Schoeller.

[35263]

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1930 wurde das Stammkapital auf RM 50 000 festgesetzt.

Grube Rotkäppchen Mineralfarben⸗ Schlämm⸗ u. Mahlwerk G. m. b. H., Bad Neuenahr (Rhld.).

Die Geschäftsführer:

Frau Otto Reetz. Dr. Wilhelm Hüllein.

[37718] .

Durch Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1930 setzten wir das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 400000 auf RM 80 000 herab. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Dampfziegelei Cossenblatt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Kirberg. Fritz Kirberg.

[37444] .

Der Sitz unserer Gesellschaft wird von Berlin nach Göteborg (Schweden) verlegt.

Vermögensteile. RM Kassa und Postscheck Wechsel Bank.. Außenstände. .. Grundbesitz und Gebäude Elektrische Kraftanlage . Elektrische Beleuchtungs⸗

anlage. Naschinen und Mobilien. * N“ Bank für Industrieobli⸗ gationen Berlin. vZ*

Dr. Küppers, Liquidator⸗

3889 Beschluß ur eschluß der Gesellschaft⸗ „Thurvia“ Baugesellschaft vin cahe bb Haftung zu Berlin vom 5. Juli sgade das Stammkapital der Gesellschaf 200 000 RM herabgesetzt worden Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Juli 1930. Die Geschäftsführer der „Thuryie Baugesellschaft mit beschränte ng

Haftung. durch: Ernst G. W. Prüssin⸗,

——⸗

Heutiger- Voriger Kurzs

Heizungs⸗ und Entlüftungs⸗

Gislahhwbwx. . 12 400 Lichtanlage. 2 000 Telefonanlage.. 2 000 Geräte und Maschinen 59 200 ͤ1a““ 7 800 Geschirre und Wagen 15 200 ͤE“ 10 685 Wechsel und Schecks 14 454 Buchforderungen.. 1 027 172 Vorräte. 2 225 102

4 081 515 *

Fabrikeinrichtung Transportfässer ... vshmnmt Kassa, Wechsel, Postscheck b e8. Effekten, Außenstände u⸗ Warenbestand

Heutiger! Voriger 1 2238 0

Heutiger 9. Vortger

Haus⸗ und Grundbesitz. 000

10 30 733

393 063 507 296

E—

Hann. Prov. RM⸗A.] Reihe 13, 1. 10.35 do R. 38, rz. 103,

rz. 1. 10. 19381

Reihe 6

Reihe 7 1

„1. 10. 32 6

Amtlich ekcestellte Kurse.

„nc. 1Lirg, 1 25u. 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. vgold) = 2,00 NM. 1 Gld. bsterr. W. = 1.70 RM hertschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W.

R8. 1Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MartBanco

1. 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)

d lalter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso

Magdeburg Gold.A 26, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 8 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 10 do. 26, 1.10. 31]8 do. 27, 1.8. 32] 6

Rheinprov. Landesb.] Kom. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. 8 881.,2.1424 Mülheim a. d. Ruhr göê. 2 1 sb.

8 1 192, M 8— 1.5.11 S. eeseeen 7

1 do weisg. ZöêI, x— 2* Ohne Zincberechnung.

Preuß. Z.⸗Stadtsch. GpP „21, 2.1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 242 do. do. R. 25-27,

2. 1.36, i. K. 1.1.31 do. do. Rsu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 87 b

1.4.10 6

23 1.6.12 8

1.1.7 94,25 G 1.4.10195,25 b

1.4.10 90,25 b

1.1.7 [99,5 G 1.1.7 97 B

1.1 1.4.10

99,5 b 101 G 101 G 101,5eb G

101 b 01 b 95,5 b 75 eb B

09 1.4.107102,75 G 6

32

892. 1.4.10

9 1.10 38 dh n Niederschles. Provinz

Passiva. 8 Aktienkapiteae.tl 8 Rücklagen.. 1. de62 ividendenrücklage 1926/27 Eee“¹; Gewinnsalilo .

6 25 G

200 200—

63 000 13 750 1 251 227 987 1 307

507 296 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM Generalunkosten. 210 680 Abschreibungen.. 16 605 Gewinnsaldo 1928/29 1 307

8 228 593

Rohgewinn aus Waren. Gewinnvortrag 1927/28.

delnn⸗Ne97202. 1928. fäll. 1. 4. 7 8 Magdeb

12 * 3 1 do. do.G. Pf. Ri1.127 b 4 5 Magdeburger Stadtpfandbr.

10 ge. 1 Peso (arg. Vap.) 1,78 Ra.] do. G.26,1,31. 12.387 ³ 1nr A de-de de,Tor. h. J11 ene SeeLrn

⸗420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 9 „7 Prov.⸗Verb. do. n 8 L. 22.22 1. 4 1996,25 G S 1

1n1=230 Nm. 1 Pimar 340 Raxe. .21 na.18ei. s g6 1.. w928 *115 8 Westf. Pfbr.A. †,Haus⸗ e) Sonstige.

210 R. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden] do usg 18 fällig 1. 4. 1987 1.4.10 E

o. do. 26 7. 1,31.12.31 4. 6 Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-3414

75 25 32

32

b Schulden. Grundkapitakl Reservesonbs. Selbstversicherungskonto. öö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

37 500—- 1 199

383 088 *

1 600 000 180 000

4 456

2 274 982 22 076

4 081 515

Gewinn⸗ und Berlustre nung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen. 842 707 22 076

Saldo.. 1”” 864 784

do. do. 27 R. 1, 31. 1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A 3 u. 29, A. 1 u. 2, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchat28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d.

Verpflichtungen. e;; Reservefonds.. Bankschuldl. Gläubiger. 1166* Gebührenäquivalen Deutsche Industrie⸗

8 bligationen..

180 000 1.4.10

1 199 120 000 20 475 23 313 600

78G .9 b 7 b G 7 b G 1,3 b 1,5 G 2,9 G 1 b 100,6 b G

90,5 b 90,5 b B

1.5.1 2 13811 46 32

15

1.1.7

1.4.10

282

99 17

16

grr

1.4.10

37 500 383 088 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Angust 1929.

RM 88 418 88 418

1.4.10

PEeEgses

han 6 1,4b 1,75 b

22282ù82

227 477 1 115/ 96

228 593/15

1.4.10

₰2 ——2 29n,ö2ögNubU—. .☛☛ , ☛̃

üöPree— EEEIEEE

124 2 228

Haben. Vortrag aus 1928 Fabrikationskonto..

84

17 043 847 740/32

864 784[16

Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Justizrat Guttmann, Wiesbaden, wurde Herr Friedrich Söhnlein in Wies⸗ baden⸗Schierstein zum Mitglied des Auf⸗

Soll. *“

Würzburg, im Juli 1930. Vorstehende Bilanz wurde von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Würzburg, den 20. Mai 1930. Dr. Humm.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 338. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

117

1.6.12

812 do. an KM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. do. do. n Oberhaus.-MRheml. 2 RM⸗A.27 75 G 8 Im Papier beigefüigte Bezeichnung be⸗] do. do. Ausg. 16 A. Pforzheim „Drelde. Grunb 1v1.7 nur bestimmte Nummern oder Eerien b Gold⸗ rent. 0 e . 2 0. do. Ausg. 16 A.2 do R.M. 29 2 1.2,5,7-1014 versch. —,— 4 do. do. Gld. A. 11u. 12 0.NM⸗A 27,1.11.32 do. do. S. 3, 4, 6 , †3 9 do. —,— 40812 ine amtliche Preisfeststellun n⸗2 1. 10. 1924 Plauen 1R. R⸗A Wi 1 bsa hi it & 7 —2 A g gege Schlesw Holh. Prov. Eollaaen, vnre 1e2 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ir erufen iermi⸗ eine außen, Altien in der zweiten Spalte beigefügten] do. A. 15 Feing. , 1.1.27 -198 8 ven 1 Freltag, den 1 ugufr ang h eichnen den vorletzten, die in der drilten, do. Gld⸗A. A!09,22 Stettin Gold⸗Ani. 9* 1 Ss öe 3 ’. gust 1930 1 1 do. RM⸗A. Al17,1.1.32 „1928, 1. 4. 1933 on HPhpothekenbanken sowie Autei abends 8 Uhr, im mittleren 286 Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. Gold, A. 18, 1.1.32 Wetman Gold⸗Anl. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. des Klettenberg Parkrestaurants in Hal ggegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 1926, 1. 4. 1931 ₰4 i Käl⸗ rs. do. Gold, A.290, 1.1.32 Klettenberg ein. ür Tele 1 8.] do. 1928 S. 1, 1. 10. 38 SparkGirov. 1.1.32 3 1enenag nsache üebgen. ba. Sinen, N,.138 Bwidan ere. gn d0.26A. 29.27. 1.1.38 7] 1.1.7 890,5 8 unk. 5.. hzw.n. rückz.vor.. .(n. *b.), bzw. verst tilgb. ab.⸗. 1. Abänderung bzw. Ergänzun bo. Verb. NM⸗A. 28 do 1926, 1.8. 1929], 812 8 ꝓ— Ohne Zinsberechnung. Dr.s. Goldkr. Weim. S lung etwaige Druckfehler in den heutigen] u. 29(Feing), 1.10.33 8.1. 11.1934] 8]1.5.11 (91,5b Schlesw. Holst. LdkRtbs4.] 1.4.10% —,— 1 Gold⸗Pfdhr. R. 2,1. atzungen. . ngaben werden am nächsten Börsen⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do. - Thürg. 9.B. 28.2.29 2. Neuwahl bzw. Ergänzung des Au llt usder Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ . 8,e.121158 sichtsrats. . igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ (in 8 b d 30980 in Seseemcarndnce. 4 G. Pfb. R. 1-5,1.9.38 bnes . e vomm.⸗Sammelabl. do. do. R. 8, 1.1.34 Haben. genossenschaft e. G. m. b. H., Kon'oft dald am Schluß des Kurszettels 88-2, El8128 Ani.⸗Auälosassch. S. 1. in 2 59,49 S9,85 do. da R. 1, 1929 Rohlberschunß . . . . . 5 ; Köh. . Lerichtigung“ mitgeteilt. 8 1öeeSNEETEETPö 88 2 Ser. 2*† do. [15,9 b 75,75 b G do. do. R. 2-4, 1930 * n 9 1 Isensee. Meyer. Bankdiskont. nin 4 Leebene, 5). 4 ½ 5P. dam 8. eel 3. Helsingfors 6. alien 5 .

Hausverwaltug Ertrag aus Abdeckung, Auf⸗

do. do. Ausg. 17 Anl. 28, 1. 1]. 31 her einem Wertpapter befindliche Zeichen * *do. Grundrentbr1-3 †4] 1.4.1 A. A. 14, 1.1.26 1 „1.1. 192 ordentliche Generalversammlung ihn. dobö⸗ Pn. efügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. RM., A. A. 19, 1.1.32 Wiesbaden Gold⸗A. Mit Zinsberechnung. Tagesordnung: den sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. bzw. 1. 4. 1934 Leiüecs Mannheim Anl.⸗Ausl. Westf. Pfandbriefamt 8 EIg G 8 do Schuldv. 1,31.5.26 Rhein.⸗Westfälische Spar⸗ und Bar Ul richiggesente Fotlerungen werden do. do ohne Ausl⸗Sch. do. 16,25 g 16,25 b G do. do. R. 5, 1931 d) Zweckverbände usw.

31 042¹

10 413 ’einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. do. R. 5, 1.10.31

do. do. R. 7. 1.11.31 c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32

6 874 38 888 1 199

88 418

wertungshypotheklr.. Erlös aus Hausverkauf.. Verlust 1928/29 .

[38629]. Südwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM

Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben.. 14 750 Guthaben bei Banken und

Bankfinmnen Wechselbestand Eigene Wertpapiere.. Beteiligungen.. Hypotheken und Grund⸗

schulden . Schuldner in laufender

Rechnung.. Forderungen an Konzern⸗

firmen der Favag Immobilien Mobilien. EE11“*“ Avalschuldner 1 669 Treuhandkonten

5 649 928,56 RM

₰oh 03

89

62

1 747 547

3 618 822

1 118 787 204 400 2. 1 16 725 786

000,—

23 883 067

Passiva. C Geseblicher Reservefonds. Hypothalgets Bankschulbn Guthaben des Favag⸗Kon⸗

zerkss Sonstige Kreditoren.. Rückstellung für veea⸗

Bürgschaften und strittige

Forderungen. Avalgläubiger 1 669 000,— Treuhandkonten

5 649 928,56 RM

1 000 000 50 000 137 600 6 189 912

11 700 589 882 725

3 922 239

23 883 067/ 67

5 die Richtigkeit: rankfurt a. M., den 3. Mai 1930. Der Vorstand. von Schack. Becker. Für den Aufsichtsrat: Dr. Vollrath. Dr. Semler.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sichtsrats gewählt. Söhnlein Rheingold A. G., Wiesbaden⸗Schierstein. Der Aufsichtsrat. Dr. Oswalt. Der Vorstand. 40507] Fr. Söhnlein. Schmidt. v111114141““ [40512].

Versicherungs⸗Treuhand⸗ und Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft Ar i. Sa.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellsschaften.

[40835]. Allgemeine Baugefellschaft

Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft). Bilauz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva. eeeö“ Postscheckkontoöo Bankkonto (Adca)).. Bankkonto Dresdner Bank:

L 710,02 8 1094,60 ffrs. 16,96 hfl. 1248,53

ebi⸗

Kontokorrentkoöͤnko 2

tor 1 Inventarkonto 18 665,—

5 ⁰% Abschr. a. KM 26009,— 1 300,— Autokonto 6 556,— Abgang 1929 324,50 5 23,50

30 % Abschr. a. RM 6556,— Anf.⸗W. 1 966,50

Hypothekenkonto.. Verlustvortrag 1928

35 934,91 Gewinn 1929 . 1 277,14

4 265 30 000

34 657 160 159

Passiva. Aktienkapital ..... ““ Rückstellungskto.: Tantieme

80 000 79 909 250,—

160 159.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. RM 35 934 40 768 52 883

91 26 02

Verlustvortrag 1928. Provisionsausgaben.. Unkostenkonto. Abschreibung 1929: Inventarkonto 1 300,— Autokonto 1 966,50 3 266

132 852

50

Bestände. RM ... 1 340 131 134 748

9o 82 59

50

88

Bauten V11154* Wertpapiere und Beteili⸗ berhhwh, . . . . . Kassenbestaud. Sorten und Wechsel. Geräte, Maschinen und Be⸗ Grundstücke und Gebäude Werk⸗ u. Lagerplatzanlagen Pebtktoten ....765 Avale RM 4 833 509,85

2 115 616 66 428 4 001

1 410 592 79 600

44 240

18 028 464

23 223 823

Verbindlichkeiten. Anteile 2 2 .⁴ „. 2 2 . Reservefondss Nicht erhobene Dividende EEE1““ Anzahlungen auf Bauten 4*“ E111A1“ Avale RM 4 833 509,85

. [11 250 000 622 569

1 692 480 500

1 538 219 9 255 801 75 039

23 223 823

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.

Soll. RM Handlungsunkosten 684 401/73 Sbiterr. 296 991 37 Abschreibungen.. 331 282 [96 Reingewinn.. 75 039/ 83

11 387 71589

Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Gewinne aus Bauten... Zinsen und Dividenden

65 598 11 618 706/ 33 703 411][45

1387 71589

Berlin, 17. Juli 1930. Der Vorstand. Dr. E. Lübbert.

Infolge dieser Sitzverlegung soll unsere im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragene Firma gelöscht werden. Zur Durchführung dieser Maß⸗ nahme ist unter Beachtung der gesetz⸗

llichen Vorschrift die Liquidation unserer

Gesellschaft erforderlich, die daraufhin in der Gesellschafterversammlung beschlossen worden ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Kanold G. m. b. H., Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 82.

[38968]

Die Firma Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagen und Bergbau⸗Gefellschaft m. b. H. in Bonn a. Rh., eingetragen beim Amtsgericht Bonn B 202 ist auf⸗ elöst. Der Architekt Jakob Kurscheidt, 8 Georgstraße 13, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihm zu melden.

[39129]

5 % Teilschuldverschreibungen der „Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.,

Papenburg / Ems. 1—

In der am 13. März d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung sind gezogen:

Nr. 2 4 14 53 81 107 162 172 180 184 194 214 230 251 268 273 274 350 353 373 387 457 522 536 563 571 619 621 640 667 697 714 765 772 829 864 875 878 899 909 936 938 965 966 983 989 1009 1034 1103 1122 1146 1147 1152 1184 1233 1264 1278 1322 1354 1363 1387 1412 1423 1424 1434 1454 1461 1465 1468 1478 1511 1512 1513 1547 1549 1552 1559 1560 1588 1598 1641 1645 1646 1669 1671 1710 1716 1719 1724 1725 1788 1803 1806 1817 1830 1842 1880 1893 1929 2000.

Die Einlösung zu 103 % des Nenn⸗ werts, aufgewertet nach den gesetzlichen Bestimmungen, geschieht vom 1. Juli 1930 an bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg. Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, andern⸗ falls der Betrag vom Kapital gekürzt wird.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: ““

Nr. 1352 1355 1368 1374 1391 1408 1444 1456 1515 1518 1525 1593 1610 1635 1651 1665 1680 1685 1706 1759

[405661.. Bekanntmachun gem. Artikel 60 der Durchuhrungn verordnung z. Aufwertungs seset Bestand der Teilungsmasse für die Schuldverschreibungen per 30. Juni 1930.

Aktiva.

I. Feststehende Aufwer⸗ tungsansprüche.. II. Persönliche Forderun⸗ gen, deren Einbring⸗ lichkeit in Frage steht, und noch nicht einge⸗ tragene Hypotheken. III. Verzinslich angelegte

Barmasse: a) zurückgezahlte Hypo⸗ theken und Zinsen bis 31. 12.1929 sowie An⸗ lagezinsen aus der Bar⸗ E“

b) Kapitalrückzahlunge vom 1. 1. 1930 bis b“ c) Zinszahlungen v. 1. 1. 1930 bis 30. 6. 1930. d) rückständige Zinsen.

3941

138 69799

2 096 9)

9 9774 2 89208 559 9312

Der 8 %ige Verwaltungs⸗ kostenbeitrag, welcher der Bank zusteht, ist hierbei nicht berücksichtigt.

Passiva.

Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigt. Schuld⸗ verschreibungen. J2 516 30000

Wegen einer an die Schuldverschre⸗

bungsgläubiger vorzunehmenden Au⸗

schüttung bzw. Abfindung wird eimn weitere Veröffentlichung erfolgen.

Grund⸗ und 8228s-ee

e. B., München Bank für Hanuz⸗

und Grundbesitz in München e. 6

m. b. H.

Ixxmexexxaestwseneheekxeniexvatsssarerrenexa

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[40798] Der Familienschluß über die sofotlt

GM ß

en4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ½.

6. Paris 2½. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 8 ½.

ssche festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, tgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zins

berechnung.

Heutiger s Voriger Kurs

Wertbest. Anl. 28 oll,11.12.32

00 D., .35 ö.29 ul34† . 27, ul. 37

1. 5. 34 mit 5 Keichssch. „K * dm.) ab 1982 59 906M., auslosb. rtr.⸗Steuer „Staats⸗Anl. auslosb. zu 110 Staatsschatz ,r.100 20.1.81 e, sällig 20.1. 38. e do. rz. 1.10.30 den Staat NM⸗ 77 unk. 1. 2. 32 ver Staat RM⸗ db. ab 1.9. 34 der. Staatsschatz 1. 129, rz. 1.3.32

do. 29, uk. 1.4.34 Etaatsschatz 29

101,5 b 95 b G 95 b G 100,8 G 97,75 b 97,5 G 100,6 B 88 280 89 b 94,25 b 100,66b 83,25 b 101 G

lne 25 b

101,75 b G

00,4 G

.75 G

eazische Landes abi. Goldrentbr. ü* 3 1. 4. 3.

de,8, uk. 2. 1. Lic Sar. 180

unk. bis

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28, fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28,

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗Aul. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl.

Oberhessen Prov.⸗Anl-⸗ Auslofungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ 88 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgasch wrupp. *N do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ 2g2 eine? N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

†einschl. ½ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). deinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Saslefengsn).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼ g. lös.⸗Sch. (inz d. Auslosw) in „½ c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

6

in †½

do. do.

do. do.

do. do. do.

1.1.7 1.1

70 b G

1 G

59,5 b G

,25 G 25 G

h.

56 b G 13 G

1 G

59,5 b

12 8 84,25 G

bzw. verst. tilgbar ab..

fäll. 1. 4. 1933]5

2

Io 22öN, oOCUʒ 0 GU

1.4.10 1.2. 8

1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12

1.6.12

1.1.7 1.1.7

1.5.11 106,25 b G

b

96,25 b G

81,8b 99

1.4.10 94,25b G ba,Sb

A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929

do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag 4, 1.11.26 ¾

§ sichergestellt.

„Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandhr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 1932

do. R. 10 u. 11,31,12 1933 bzw. 1.1.34 do. N.3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,31. 3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. 9 eihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. 717,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do N14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, t. K. 1. 1. 1501 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32. Thür. StaatGSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36

29 UO,8 Ho‿ HUo GU GUl S

102 b

08

442 —' 2——

rsrüüsrsesn ½

PCEEgess; 222828 ½

2 02e 0.

0ĩ☛ A& 2

2 G G0☛

98,75 G 84 5b 6 96,75 G 95 G

100,25 b 100,75 G 101,25 G

101,25 G

EEgsspbss

G0ο ,.=S 82U b.

2v2 reerürees— g2g 8 8 228

101,25 G 101,75 b 102,25 b 97 6 97 G

qE*EgÖSg

22222öggö2ö2 0SS

LgEzttserees 85 5 0 S

SSSPESgVSE

0ο œ ,◻,, 2 G wοl 802=28 SoI ¶..,U☛ œ

r

5 G 85,5b —5

100,5 b G 100,5 G 101,6

üSes ʒen

1.1.7 1.5.11 1.6.12

Kur⸗ u. Neumärk.] Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiaPf.oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. daã. de d. g 58 do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. 1dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) eöF G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.53 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 91 Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schtw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. Do. ͤ 80.

0o. da. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch

üntSch. 59,Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗

8 00 GG0GCðo G

04oOnC;boO᷑SSCbUe

- 2 S σ

2

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 do. do. do. 6 do. do. (Abfindpfb.) 5

RM⸗K. Schuldv (AbfS

2 282GO. GUã l.

Re4-. Wen

200,2gG- Gl

Holst. Ldsch. Krdvbff. Z

Mit Zinsberechnung.

98,75 G 85,75 G

97G 0 96,75 G

1.4.10 1.1.7

—V;g

IAaunn 18****gn

)

8 H 2

RMp.

35,250b G 213,05 b 97 5b G

97 G

99 5b G 101,25 b B 95 b G 85,75 b 84,5 b G 25,75 b G

97,15 b G

8

—— 2 —2

I

grürees

—— 8 .

1.1.7

—,— B 7,75 B

4,75 b G

1.1.7 1.1.7 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗ u. Neum. rittersch.

a 1 be boe

do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗B. GHPf. N20,21,1930 Bayer. Vereins bGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, bs bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 2 bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1934 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 Ser. 4, 30. 9.30

8 0. α ½ q 80 —D

& ½

2, 1. 10. 32 2. 1. 93 1. 1. 34 „1. 4. 35 Ger. 1,1. 1. 92

S. 11, 1. 1. 22

. S. 10, 1.10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hnp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. ½ % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

ee W“

& &

89

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12. 31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27,

31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31;31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lia. Pf.) o. Antsch.

0☛ 22222ö2ö8U bGU. eh G

—— 220oGo G U = S œ 2 œ☛☚

Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.

.100,5 b G

gerreee [EBEREEqVEB1I1ö1 SEs; Seeess

—--=S2S SHE8S S8SS8S88

vrererser

r——2

vüebegeesn

[q,22-ö22ööSA S

8 2* 2 2

—2 0d 09 .

AR. LErEeper gEbeen S828282825

₰1GU ◻☛ 0ο +— Serseüeüeee nn 2-5=A28A8

q

CO;EK

Zes 8 „ü282 8

22,75 eb G 100,75 G 7,5 b G 4,5 G 6

100 G 190 G 101,5 G

S G Gᷣ

—82 l GCo GC Co G

1.1.7 87,75 G

1.1.7

2 A☛

8 09,75 G .90 e 8 freiwillige Auflösung des Familiengu⸗ . . Graf Finck von Finckenstein, ea⸗ Simnau, vom 27. Juni 1930 ist ¹ 12. Juli 1930 bestätigt worden. Königsberg, den 15. Juli 1930.

Auflösungsamt für Familiengüter.

per 31. Dezember 1929.

An Ausgaben. RM EEö11“”“ 346 259 Abschreibungen auf:

Wertpapier 111 107 692

Beteiligungen. 27 000

Lorobanken 238 746

Hypotheken und Grund⸗

schulden..

Gekundtgte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 25 Calenberg. Kred. Ser. D, F (get. 1.10. 28, 1. 4. 24) —,— 5 - 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 —83 (versch.) do. do. bis Ser. 25 (1.1.7 4, 3 ½, Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. 5VN.. 8 4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-II * 4,8 b G 4,75 b G *4, 3½, 3 Westpr. neulandsch. ¹ 9,4 G 9,40b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, -ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

1763 1787 1844 1848 1857 1862 1884 1914 1930 1948 1964 1970 1982 seit 1. Juli 1923. Nr. 1743 seit 1. Juli 1925. „Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.

(38125) 8 Bekanntmachung. dnn fvlt

Zur Neuverpachtung der Domäne Neubeesen (Saalkreis) und der Jaggans

1926, 31. 3. 1931 5 b G Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1.4.31

1.4.10

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.

1.3.9

88 do de RöuErw, 1.9.37

102 b G do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1.4.10 94,5 b G ,25 b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm.Landesbk.

G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34 1.4.101100,5 G Hann. Landestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 27,1. 1. 82

Provisionseinnahmen.. 94 747 Hypothekenzinsen . 2 400 Eebeeee¹]; 326 v“*“ 713/81 Konto für verl. Forderung. 676 Verlustvortrag 1928

34 657,77

35 934,91 Gewinn 1929. 132 852 69

1.4.10 97 1.1.7 1.4.10

d

1.4.10 1.1.7

8*90 G¶& α

1.6.12 e Se 1.4.10

—,—

10. Gesellschaften m.

[3813221 Bekanntmachung. Die Humboldt⸗Theater G. m. b. H. in

1.1.7

22; 2oS᷑0G

1.1.7

. 2 0 G.&

1 277,14

1.4.10

19 982 1.4.10

&

.

Schuldner in laufender Rechhu Forderungen an Konzern⸗ ö“ 8 Rückstellungen für geleistete Bürgschaften u. strittige Forberungen . . ..

9 269 663

2 343 637

69 280/ 28

3 922 239 17 344 502

Per Einnahmen. Einnahmen an Zinsen und

Provisionen.. Gewinn aus Verkauf von

W“

617 264/61

1 451 16 725 786

2 33

64 08

17 344 502 85 die Richtigkeit: rankfurt a. M., den 3. Mai 1930. Der Vorstand. von Schack. Becker. Für den Aufsichtsrat: Dr. Vollrath. Dr. Semler.

33

Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929 mit den geordnet geführten Geschäftsbüchern der Versiche⸗ rungs⸗Treuhand⸗ u. Vermittlungs⸗A.⸗G. in Chemnitz übereinstimmen.

Chemnitz, den 15. Mai 1930.

Ernst Dürrschnabel

Nach Beschluß der Jahreshauptver⸗ sammlung vom 16. Juli 1930 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗ genden Herren: Rechtsanwalt Dr. Willy Schumann, Chemnitz, Vorstand; Direktor Bernhard Ihde, Dresden, stellvertretender Vorstand; Direktor Ewald Zietzschmann, Leipzig; Appreturanstaltsbesitzer Curt Hoff⸗ mann, Chemnitz; Fabrikbesitzer Albert Kühn, Oberfrohna; Fabrikbesitzer Alexander Türk, Neukirchen; Fabrikbesitzer Adolf Heinr. Geller, Limbach; Fabrikbesitzer William Nostiz, Neukirchen.

Chemnitz, den 16. Juli 1930.

Der Vorstand. Max Neubert.

Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. Juli 1930. Der Liquidator der Humboldt⸗Theater G. m. b. H.: Baron Arved von Hahn.

[35667] Aufforderung.

Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 160 000,— auf RM 20 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft, Aachen, Ahdalbertsteinweg Nr. 59/61, anzumelden.

Aachen, den 15. Mai 1930.

Aachener be-eem at htun

Der Geschäftsführer: Hell.

auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1931 ab bis zum llags 1949, haben wir Termin auf Mittwoch, den 30. Juli d. J., voreh 2 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschlo

hiesigen Regierung vor dem Regierungsrat von und zu Gilsa anberaumt. Domäne wird einmal ausgeboten, und zwar ohne Vervpfli

Die Uebernahme des Inventars.

Lage der Domäue: bei Alsleben a. S., Beesenleublingen der Kleinbahnstrecke Bebitz -Alsleben und 8 km von

bahnstation Könnern entfernt.

Die Größe beträgt rd. 582,1542 ha, Grundsteuerreinertrag 1d. 30 371. Der Vorkriegspachtzins für die Domäne Neubeesen leinschl. Jagdpa

chtung n nstatin etwa 1 km von der 88 dne

NM. ct m

Meliorationszinsen) betrug 55 343,97 RM. zaen bi Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfügbares eigenes Vermög

280 000,— RM erforderlich.

Pachtbewerber haben sich spätestens 2 Wochen vor dem Verpachtung

bei der unterzeichneten Regierung zu melden, damit eine eingehende P

persönlichen Verhältnisse erfolgen kann.

Zum Bieten werden nur so

zugelassen, die den vorstehend aufgeführten Vermögenswert als ihr u b Eigentum nachweisen und sich außerdem als erfahrene Landwirte von lang

Praxis ausweisen können. Merseburg, den 12. Juli 1930.

Regierung, Abteilung für direkte Steuern,

Weitere nähere Auskunft erteilt

Domänen und Forsten

(Domänenabteilung).

bo.

1 2 88. * Ablösungsschuld (in Jdes nuslosungsw.)

sce 8 ertbefe An

8 1i,8 18- in ½ —,— B bier er

berrürhesse⸗

117256

3,1eb G

gek., verloste u. unverl. Rentenbriefe

asche, agst. 5. 31

112.17¼ —,—

lei hen der Kommunalverbände.

nleihe reufi n der

18.. bzw

chen B

berechnung.

1.3.9 —, 1.4.1089,5 b

1.1.7 99,5 G

1.4.10972 b 1.4.10197,75 b

Provinzial⸗ und ezirksverbände.

. verst. tilgbar ab...

8 .5 b

100 b B

Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929. Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33. Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30. do. RM⸗Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933. Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.35

2

116“

veee

do. do. 1. 1. 91 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30, do. do. R. 2, 1. 9.31 do. R. 7-9, 1.3. 33.

5. do. R. 10, 1.3.34

1. do. R. 4, 1. 9.31 1.9. 32

1.9. 31

do. ). R. 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30. 9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 321

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32

Anteilsch Berl. Pfandbr. ASB

Berl. Goldstadtschbr.

Brandenb. Stadtsch. Anteilsch. z.5 ½:old⸗ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (:m. S. A-C) 8 do. do. 7 do. do. Ser. A. 6 do. do. S. A Lig. Pf.] 5 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA

(Absind⸗Gd.⸗Pfb.)

do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do.

G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Pf.d. Brdb. Stadtsch

schaft G. Pf. R. 5,7, 2.1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 1 4 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

06 b 100 b bB

5 b

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

Mp. S

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

1106 b G

1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32. do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗ b do GK. E4, nrv. 1.1 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrunder. GPf A. 3,3a,38b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 3, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29. do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗

¶1☛ £

Pfdbr.) o. Antsch.

☛—2 8 0 G0☛ν△ . α☚ ι

bne desaces wüchenh

—₰ 02 Q.

1.4.10 90,1 b G ban