Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S. 4.
Ratibor eingetragen: Inhaber sind jetzt die Geschäftsinhaberinnen Katharina und Annemarie Ackermann aus Ra⸗ tibor in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Käthe Ackermann ist erloschen.
Die Firma Isidor May, H.⸗R. A 668, Glanziolwerke idor May, H.⸗R. A 768, und Schlesische Kaffee⸗Rösterei Reinhold Habicht, H.⸗R. 697, sind er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. [40252]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Kommanditgesellschaft „Granit⸗ & Dioritwerke Regens⸗ burg Wild & Hechenrieder Komm.⸗ Ges.“ in Regensburg: Maria Wild ist infolge Ablebens als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden; weiter ist ein Kommanditist ausgeschieden.
II. Die bisher von der Kaufmanns⸗ witwe Julie Döring in Regensburg unter der Firma „Drogerie Julie Döring“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Obermünsterstr. 21 — betriebene Medizinaldrogerie wird seit 1. Juli 1930 von dem Apotheker Fer⸗ dinand Borovitzka in Regensburg⸗ Pfaffenstein unter der Firma „Drogerie Julie Döring Ferdinand Borovitzka“ mit dem Sitz in Regensburg fort⸗ geführt. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der Julie Döring und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen.
III. Die Firma „Julius v. Weiden⸗ bach“ in Hexenagger ist erloschen.
Regensburg, den 18. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Riesa. [40253]
In das Handelsregister ist am 8. Juli 1930 auf Blatt 28, betreffend die Firma Eduard Seiberlich in Riesa, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Theodor Weidemüller jr. in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 9. Juli 1930.
Riesenburg. [40254]
Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1930 unter Nr. 137 die Firma Victor Kaiser, Unternehmung für Tief⸗, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Hoch⸗ bauten, Ausführung sämtlicher Landes⸗ kulturarbeiten und Sprengungen, Riesenburg, Wpr., und als deren In⸗ haber der Bauingenieur Viector Kaiser in Riesenburg, Wpr., eingetragen worden. 8
Riesenburg, den 18. Juli 1930. Amtsgericht
Säckingen. [40255]
Handelsregistereintrvag Abt. B O.⸗Z. 36: — „Melanit“ e; mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinlaufenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Behandlung von Gebrauchsgegenständen im „Melanit“verfahren, nämlich Auf⸗ gtragung eines zelluloidartigen Ueber⸗ zugs auf körperliche Sachen jeder Art.
Das Wort „Melanit“ ist ein tech⸗ mischer Ausdruck, welcher zum ersten als Wort geschützt ist und zweitens den tech⸗ mnischen Begriff des obengenannten Ver⸗
fahrens wiedergibt.
Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder kähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftsgwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen.
Die Errichtung von Zweignieder⸗ sespungen im In⸗ und Ausland ist zu⸗ lässig
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschaftsführer ist Eugen Schill, Kauf⸗ mann und Textibingenieur in Klein⸗ Laufenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1930 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Wenn der Geschäftsführer zugleich alleiniger Gesellschafter ist, kann er mit sich selbst handeln, ebenso ein solcher Liquidator.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Säckingen, den 8. Juli 1930.
Anmtsgericht.
g , 140256) In das Handelsregister ist am 4. Juli 1930 auf Blatt 99, die Firma Ernst Grumbt, Dampfsägewerk in Sohland a. Spree betr., eingetvagen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Gott⸗ fried Radestock in Dresden⸗Loschwitz ist erloschen. Amtsgericht de. Iic.- dehes den 17. Juli 1930. Schleiz. [40257] In das Handelsregister Abt. A 2. 1. —— daß die Firma Hugo Rudolph, as⸗ mühle b. Schleiz, erloschen ist. Schleiz, den 18. Juli 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Stade. . 8 [40258] Im Handelsregister A ist heute zu
Die Firma lautet jetzt: Adolf Horwege, Kohlenhandel, Inh. Frau A. Horwege in Stade. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebernahme des Geschäfts durch Frau Anna Horwege ausgeschlossen. Amtsgericht Stade, den 17. Juli 1930.
Stockach. [40259] Handelsregister B I O.⸗Z. 18. Ber⸗ liner Bank⸗ & Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ludwigshafen am See. Gegenstand des Unternehmens: Jede Art von Bank⸗, Geld⸗ und Finanzierungs⸗ geschäften, Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ hapitalvermittlung Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie alle hiermit im Zusammenhang stehende Geschäfte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni, September 1922 ab⸗ geschlossen. Laut vom 19. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und durch Beschluß vom 7. März 1929 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Jeder der drei Liquidatoren ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Liquidatoren sind: Witwe Anna Callenberg, 8 Temmink, Kaufmann Leo von Callenberg, Frau Lonny von Callenberg geb. Bondick, alle in Lud⸗ sigshafen a. See.
Stochach, den 16. Juli 1930. 38 Bad. Amtsgericht. Traunstein. 1 [40260] Handelsregister. Firma „Drggerie & Photohaus Krönner Inhaber Mathias Leiß“, Sitz: Neuötting. Pro⸗
kurist: Maria Leiß.
Traunstein, den 7. Juli 1930.
Registergericht.
Traunstein. 1 1402611]
Handelsregister. Firma „Chiemgauer Autohaus Dingler & Hille Prien“ Sitz: Prien, erloschen. Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst.
Neueintrag. Firma „Chiemgauer Autohaus Dingler & Hille Gesellsceaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Prien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet durch Vertrag vom 28. Mai 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma „Chiemgauer Autohaus Dingler & Hille in Prien in Form einer offenen Handelsgesellschaft betriebenen Kraft⸗ fahrzeugreparaturgeschäfts und einer Fahrschule, die Einrichtung und der Betrieb von Kraftverkehrslinien und der Betrieb von gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und die Betei⸗ ligung an solchen. Stammkapital be⸗ trägt: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dingler, Walter, und Hille, Erhard, beide Ingenieure in Prien. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern bringen Walter Dingler und Erhard Hille das von ihnen bisher betriebene Geschäft und die Fahrschule mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Mai 1930 nach näherer Maßgabe der in der Anlage zur Urkunde des Notariats Prien vom 28. Mai 1930, G.⸗R. Nr. 796, aufgeführten Gegenstände, Außenstände und Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein, wovon auf die Stammeinlage des Walter Dingler ein Teilbetrag von 6000 RM und auf die des Erhard Hille 1000 RM angerechnet werden.
Traunstein, den 11. Juli 1930.
Registergericht.
Triberg. 1 [40262]
Handelsregistereintrag zu A Bd. 1 O.⸗Z. 63 — Firma Hermann Aberle, Hornberg —: „Der Gesellschafter Her⸗ mann Aberle sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Maria Aberle geb. Waldmann in die Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten.“ Triberg, 16. Juli 1930.
Bad. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [40263]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist zur Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Uelzen, heute ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 14. Juni 1930 ist die Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags — Ort der Ge⸗ neralversammlung beschlossen worden.
Amtsgericht Uelzen, 11. Juli 1930.
Uslar. 140264]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Käserei Bodenfelde, Zitzte & Mascher in Bodenfelde, (Nr. 83 des Registers) am 15. Juli 1930 folgendes eingetragen: Erich Müller und Ludwig junior sind in das Geschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Üslar.
—
Waldshut. [40265]
Ins Handelsregister Abt. B wurde zur Firma Kraftwerk Reckingen Ak⸗ tiengesellschaft in Reckingen heute ein⸗ getragen: Der Vizedirektor Georges Du Bois in Basel ist zum stellvertretenden Vor⸗
nieuren Hans Meyer und Aexis
beide in Basel, ist Prokura
erteilt.
Waldshut, den 12. Juli 1930. Amtsgericht. II.
Wetzlar. 4 [40266] In unser Handlsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Deutsche Radiatoren⸗ Verkaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. 2 Wetzlar, den 17. Juli 1930. z Amtsgericht.
Wolkenstein. [40267] Auf Blatt 188 des Handelsregisters, die Firma Karl Wenzel in Drebach be⸗ treffend, ist am 1. Juli 1930 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wolkenstein, 17. Juli 1930.
Wuppertal-Barmen. [40268] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 9. Juli 1930. 1.
A 4222 die Mechanische Bandweberei Richard Ram in Wup⸗ pertal⸗Barmen, Freudenbergstr. 54, und als deren Inhaber Richard Ram, Band⸗ macher in Wien I, Freyung Nr. 1.
B 67 bei der Firma Geo. Borgfeldt & Co. Akt. Ges. in Fürth (Bayern) mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung Barmen ist aufgehoben. B 859 bei der Firma Paul Weiers⸗ haus & Co. G. m. b. H. in Wupper⸗ tal⸗Barmen: Alma Gerling hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Am 11. Juli 1930. B 44 bei der Firma Rheinborn Aktiengesellschaft (Rheinisch⸗Bor⸗ nesischer Handelsverein) in Wupper⸗ tal⸗Barmen; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. 6. 1930 ist der § 10 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. B 814 bei der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Wupper⸗ tal⸗Barmen “ der in mburg unter der Firma Rudolph arstadt Aktiengesellschaft bestehenden Gesellschaft); In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. Juni 1930 ist die Aenderung des § 17 des Gesell⸗ seetbeeris 8 . der Generalver⸗ ammlung) beschlossen worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Züllichau. 18 [40269] In das Handelsregister 4 Nr. 262 ist bei der 8 Emil Weintritt in Züllichau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Mader in Züllichau ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des S begründeten Forderungen und Ver “ ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Mader ausgeschlossen. “ Züllichau, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Zweibrücken. [40270] Verfügung. Neu eingetragen: Firma Heinrich Klinck. Sitz Zweibrücken. Inhaber: Feinrich Klinck, Kaufmann in Zwei⸗ rücken. Kolonialwarengroßhandlung. Zweibrücken, den 17. Juli 1930. Amtsgericht.
Zwönitz. [40271] Auf Blatt 59 des Handelsregisters, betr., die Firma Gustav Rudolph in Thalheim, ist heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Friedrich Otto Viertel erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen ax Arthur Uhlmann in Chemnitz. . Amtsgericht Zwönitz, am 15. Juli 1930.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Arnswalde.
In unser Genossenschaftsregister 9- heute unter Nr. 49 die v; unter der Firma „Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genos enscaf mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rohrbeck, Kr. Arnswalde, mit dem Sitz in Rohrbeck, Kr. Arns⸗ walde, eingetragen worden.
Das Statut 68 am 30. Mai 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von elektrischer Energie und Weitergabe an die Genossenschaft.
Arnswalde, den 14. Juli 1930.
Amtsgericht.
Berlin. [40040]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 610, Berliner Bank e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Genossen⸗ schaftsbank deutscher Aufstieg“, ein⸗ etragene Henassenschaft mit be⸗ örüter Haftpflicht. Amtsgericht erlin⸗Mitte, Abt. 88, 16. Juli 1930.
Brake, Oldenb. [ĩ40541] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 36 — Stierhaltungs⸗ shngsienschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Overwarfe — eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Brake i. O., 18. 7. 1930.
Bünde, Westf. 40542] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Alrchlengern⸗Lahne und m⸗ egend, eingetragene 14 2—2* mit dschränkiter Haftpflicht in Kirchlengern, am 17. Juli 1930 eingetragen worden: Die vö295 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3. 1930 aufgelöst. ]
Bünde, den 17. Juli 1930. Das Amtsgericht. Delmenhorst. 40543] In das Genossenschaftsregister ist —2 unter Nr. 13. ber Beng⸗ enschaft
.H. in
8GE1“ *
auverein e. G. m. elmen⸗ horst eingetragen: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließli gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu be⸗ chaffen. Delmenhorst, 16. Juli 19350. Amtsgerich96t. Dhehns,; itereint 9— nossenschaftsregistereintragung vom 8. 7. elen Bn Haigerer An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Haiger, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 5. 1930 aufgelöst. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenbu [40545] vom
Genossenscha gistereintragun 17. 100; nüscha Die banerntaßsse tein⸗ brücken, e. G. m. b. H. in Steinbrücken, ist durch ꝙ der Generalversamm⸗ lung vom 23. 5. 1930 aufgelöst. Das Amtsgericht Dillenburg. “
isre
Hof. Genossenschaftsregister. 14 „Sichersreuther Spar⸗ und lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Sichersreuth: Genossenschaft am 29. 3. 1930 aufgelöst; Liquidatoren sind die bish. Vorstandsmitglieder An⸗ dreas Dick und Georg Rogler. Amtsgericht Hof, 18. Juli 1930.
Karlsruhe, Baden. [40550] echssen⸗ aftsregistereintrag. Postschuhmacherei arlsruhe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht, Karlsruhe. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Karl Hennen⸗ berger, Postrat, Karl Schuppert, Post⸗ inspektor, beide in Karlsruhe, sind Li⸗ quidatoren. 16. Juli 1930. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kiel. 8 [40551] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 17. Juli 1930 unter Nr. 196 Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Kiel, eingetragene Genossenschaft mit besschränkter Haftpflicht in Kiel. Das Statut ist am 15. Mai 1980 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen für die Ge⸗ nossen, Hergabe von zinslosem Geld zu Bau⸗ und wirtschaftlichen ecken, Förderung des Gedankens der zinslosen Wirtschaft. 1 Amtsgericht Kiel.
Köln. „1740083] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Juli 1930 eingetragen: Bei Nr. 272, Gemeinnützige Siedlung Poll, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Ausschließlich preiswerte wenschaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ u““ Kleinwohnungen für minder⸗ emittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften oder von der Gemein⸗ nützigen Aktiengesellschaft für Woh⸗ nungsbau zur Verwaltung und Ver⸗ wertung übernommenen Fänßern, vor⸗ vsbe se aber die Ermöglichung des rwerbes dieser Häuser für ict Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lahr, Baden. [40084] Auf Grund der Generalversamm⸗ lungen vom 15. April 1930 wurde die Verschmelzung der aufgelösten Genossen⸗ schast, Bäuer 28 dsde n. und Absatz⸗ EW“ ulz, e. G. m. b. H. in ulz, 879. 37, mit der übernehmenden Genossens 89 Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sulz, e. G. m. b. H. in Sulz, beschlossen. Lahr, den 16. Juli 1930. Bad. Amtsgericht. Magdeburg. [40085] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 69 ist heute bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau rpossenschaft ein⸗ getragene Lnassescah mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg, ö. worden, daß das Statut durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Mai 1930 ge⸗ ändert ist. Der Zweck der Genossenschaft 8 jetzt ausschließlich darauf gerichtet, Linderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Magdeburg, den 15. Juli 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maulbronn. 8 [40086] Im Genossenschaftsregister wurde am
—
der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Adolf H. de eingetragen:
standsmitglied bestellt. Den Inge⸗
Amtsgericht Brake. Abt. II.
[Großvillars e. G.
—
villars eingetragen. Di . Dezember 1 8 8a e nternehmens ist, den qht
sowie den Einwohnern wü gutes und billiges Dreschen
möglichen. Die Haftsumme für⸗ Geschäftsanteil beträgt 200 Nlnr Amtsgericht Maulbronn, 16. Juij
Merseburg. b 8 In unser Genossenschaftsre 8 heute unter Nr. 51 die Geno unter der Firma „Konsum⸗P Rössen eingetragene Genossenschaft beschränkter Saftpflicht⸗ mit dem in Rössen eingetragen worden Statut ist am 5. Juni 1930 festge Gegenstand des Unternehmens if gemeinschaftliche Beschaffung von Le und Wirtschaftsbedürfnissen im g und Ablaß im kleinen gegen zahlung an die Mitglieder. — den 11. Juli 1930. Amtsgericht
Münsterberg, Schles. [400; In unserem Genossenschaftsre Nr. 7, bisher Spar⸗ und Darle kassenverein e. G. m. u. H. zu Neu Kr. Münsterberg, ist heute einger, worden: Statut vom 31. 5. 1910 ändert durch Neufassung vom 9 1930. Die Firma lautet: Spar⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. H. G stand des Unternehmens ist der Be einer Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pflege des Geld⸗ und Kreditverkeirz owie zur des Sparsinne er 1öF beträgt jeg
Schles., 30. Juni mtsgericht.
St. Goar. 1 4 Im hiesigen Genossenschaftsre ist heute unter Nr. 2 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Beacharachen olksbank, eingetragene Genossen
Mlünssterberg, 1 4
rach, eingetragen worden:
a) den Mitgliedern sichere Gelege u nutzbringender Anlegung von . sparm⸗ en zu schaffen, b) die Besorom von Bank⸗ und Treuhandgeschäften alb Art, insbesondere die Gewährung Krediten zur Förderung des Ern und der Wirtschaft der Mitgliede c) Bezug von Waren wie Rebs gi eee 1
ucker für die Weinbau und Landm schaft treibenden Mitglieder.
Zur Erreichung dieses Zweeckes kan sich die Gerossagen, an anderen Unter nehmungen gleicher Art beteiligen. d. Statut ist am 11. Mai 19590 in nen
Fassun festgestellt.
ar, den 11. Juli 1930. Das Amtsgericht. schwerin, Mecklb. (40ac Se gclcs see. ver 670 1930: Viehverwerkung des Schutzen bandes, eingetragene Genossenschaft m
ist Gegenstand des Unternehmens da gemeinschaftliche Verkauf von Schlatt vieh sowie der An⸗ und Verkauf vo Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. gericht Schwerin.
Trier.
In das Genossenschaftsregister de Amtsgerichts Trier ist unter Nr. 1 eingetragen worden die „Itteler Zut geno senscae⸗ mit beschränkter drf pflicht. itz Ittel. Das Statut am 4. Juni 1930 exrichtet. Gegenen des Unternehmens ist Hebung der Rim viehzucht im Vereinsbezirk.
Trier, den 27. Juni 1930.
Amtsgericht. Abt. 12.
Wandsbek. 1 (40da Am 12. Juli 1930 ist unter Nr.- des EETe die Lan “ Ein⸗ und Werkau genossenschaft Stormarn, eingetrage Fenoffen schaft mit beschränkter bnf pflicht, Wandsbek, eingetragen worde Gegenstand des Unternehmens 9 An⸗ und Verkauf landwirtschaftich Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Ee
vom 28. Juni 1930. 8
Amtsgericht, IV, Wandsbet. laons
der Spar⸗ Kö vegelehnsase etragene Genossenscha Grürchter dasnühe Baßten e 1 Durch Beschluß der GenerabecEn lung vom 10. März 1929 ist dis führrʒg des neuen Einheitsstann chlossen worden. Gegenstand des nen nehmens ist jeßt der Betried Sbar⸗ und⸗, Dar 11 mü g er affung der in der Wieha und im Gewerbe der Mitglieder⸗ wendigen Geldmittel sowie zur, 10 rung des Sparsinns. Wesel, 10. 1 Amtsgericht.
1 Schriftleiter Herenwentliger Schriszaln.
Weber in Bei 1 Verantwortlich für den Anzeigeg J. V.: Oberrentmeister Meyer Mene Verlag der Geschäftsstelle (I. V: in Berlin. 8 Preußischen D 1ns rcner Ferse delsscnte Wilhelmstraße 32.
27. Juni 1930 die Dreschgenossenschaft m. b. 8 in Groß⸗
5 Hierzu eine Beilage.
5. Mufterregifter.
mit beschränkter Haftpflicht in Baz⸗
Gegenstand des Unternehmens jt 1. Einzelpackung,
8. Juli 1930, vormittags 11 Uhr.
beschränkter Haftpflicht, Schwerin i. N heich dem edala⸗ vom 21. März 1998
tossener
Wesel. . Genossenschaftsregistereintragung ätllilhel
he Teekanne,
17 dlastisches
1 Genossenschafts⸗ register.
aldbröl. [40562] 2 hiesige Genossenschaftsregister 120, betr. die Landbundkredit⸗ senschaft e. G. m. b. H. in Wald⸗ wurde heute folgendes eingetragen: Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 23. Jund 190 aufgelöst. 8 „Waldbröl, den 7. Juli 1930. 8 Amtsgericht.
121-
jedenko f. [40530) . ües DarRetregister ist am 16. Juli⸗ eingetragen worden: Nr. 95. Eisenhüttenwerk Carlshütte, . C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte, ochkachelofen Nr. 328 — 330, Radiator⸗ parofen Nr. 11 — 13, zwei Abbildungen versiegeltem Umschlag, Schutzfrist ahre, angemeldet am 15. Juli 1930,
Is Uhr 45 Min. Biedenkopf, den 16. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Bremen. [40531] In das Musterregister ist einge⸗ gragen unter Nr. 1299: Die Firma Ge⸗ grüber Pincus Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bremen, ein ver⸗ igelter Briefumschlag, enthaltend 2. Zehnerpackung, 6 Hundertpackung für Rasierklingen, Marke „Racing Club“, Flächenmuster, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 1300: Die Firma Koch & Berg⸗ d in Bremen, ein versiegeltes Paket, inthaltend 1 Eßlöffel, 1 Eßgabel und ¹ Eßmesser, Muster Nr. 596, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bʒ Jahre, angemeldet am 16. Juli 1930, nchmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bremen. Dillenburg. [40532] In das Musterregister ist am 7. Juli 880 eingetragen: Nr. 129. Firma ebel, Korff & Co., G. m. b. H. in beiger, ein Paket, versiegelt, 36 Ta⸗ seten, Fabrik⸗Nr. M 13, 15, 16, 20 bis 8. 35, 36, 36 a, 37, 40, 41 a, 42, 43, 5 47,48, 49, 55, 57, 58, 59, 62, 63, 64, Nlächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 7. Juli 1930, 9,45 Uhr. Las Amtsgericht Dillenburg.
Ihpigen. [40094] Nusterregistereintrag vom 17. Juli 890 unter Nr. 440. Fa. Thomas heuffelen A. G. in Ebersbach a. F., versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Sportdiagonal „Meisterstück“ ir Herrenanzüge mit den Nummern 0011, 6300 /6 7 ₰, 6300 /1 bis 6300 /j, gächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, engemeldet am 3. Juli 1930, 17 Uhr (Min. 88 Amtsgericht Göppingen. zütersloh. Bekanntmachung. seyn das Musterregister ist am 2. Juli 180 eingetragen: Nr. 47. Mielewerke Aktiengesellschaft i dem Sitz in Gütersloh, ein ver⸗ Umschlag, enthaltend die ister einer Waschmaschine Nr. 100 ledeiner Geschirrspülmaschine, plastische gööugnisse, angemeldet am 25. Juni 890, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Gütersloh.
8 [40533] arburg-Wilhelmsburg. gstereintragung vom 14. Fif 1930. 8. 205. Firma Harburger Gummi⸗ ülier Fabrik Poenix A. G. Harburg⸗ 2 1 msburg, 2 Muster, „Sport⸗ und ha schuh aus Gummi“, mehrfarbig, 2 82 ohne Absatz, dessen berblatt 4* urchbrochene Fläche besitzt, die besc hergestellt ist, daß einzelne smnungen in beliebiger Richtung und dinanung ausgestanzt sind, offen, Fa⸗ er 1666 und 1766. Schutzfrist lcdet re, plastische Erzeugnisse, ange⸗ en 12. Juli 1930, 12,20 Uyr. edurg⸗Wilhelmsburg, 14. 7. 1930. Amtsgericht. 1X.
[40095]
ahla. un unser Musterregi 1 üsterregister llenragen worden: Nr. 114. Por⸗ sceltes ri Kahla, Kahla, ein ver⸗ senn. Haket mit je einer Kaffee⸗ K Zuckerdose, Milch⸗ effese duchenteller, Dessertteller des r plstices 8 Nr. 8c. en he Erzeugnis ützfrist Ja 8s zeug 8 d 88 Schutz nach Maßgabe des sen, aungsantrags vom 14. Juli de1 Uhremeldet am 15. Juli 1930,
hahla, den 17. Juli 1930.
[40534]
ist heute
Sitz: Landshut, Muster, darstellend eine
er für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 23. Fuli
Landshut.
Im Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 17. Landshuter Keks⸗ u. Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft;
[40535]
uersfrau,
uer einen Bauern, eine Zwillingswiege,
einen Kajak, Figuren aus Schokolade oder ö 1 *21 Eene. Schutzfrist Jahre, angemeldet Juli as et am 5. Juli 1930, Landshut, 5. Juli 1930. Amtsgericht.
Lörrach. Musterregistereinträge. Vom 11. Juli 1930: anufaktur Koechlin, Baumgartner und Cie., Ak⸗ tiengesellschaft, Lörrach. Nr. 851: 1 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 88, enthaltend 50 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern A A 255, A 301, A 302, A 306 315, A 324, A 327, A 392, 338, A 339, A 341. A 342, 349, A 351, A 356, A 365, 378, A 425, A 430, A 431, 435, A 438, A 446, A 451, 456, A 458, A 490, A 491, 566, A 580, A 584, A 587, 594, A 595, 620,
336, 348, 366, 432, 454, 551,
590, A 596, 722, A 730, A 734, A 735, A 741.
Nr. 852: 1 versiegeltes Paket Nr. 39, enthaltend 50 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern A 251, A 300, A 303, A 312, A 313, 316, A 331, A 333, A 334, A 335, 340, A 342, X 343, A 344, A 407,
„A 424, A 426, A 427, A 428,
A 436, A 439, A 447, A 447 a,
A 553, A 583, A 584, A 588,
A 589 a, A 590 a, A 593 a,
„A 598, A 602, A 715, A 718,
A 727, A 739, A 752, A 757,
A 815, A 854, A 870, A 871,
A 856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1930,
17,55 Uhr.
Vom 11. Juli 1930: III Nr. 850: „Schuhhaus Alfred Bodenheimer“, Lörrach: 2 Muster für Schuhzungenver⸗ stärker, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1930, vormittags 11 ½ Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
A A A A A A A A A
Ludwigshafen, Rhein. 40537] Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Firma Bernhard Roos, A.⸗G. in Speyer a. Rh., 1 Briefumschlag, ver⸗ siegelt, enthaltend ein Muster eines Halbschuhschafts, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1930, nachm. 6 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 19. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Marknenkirchen. [40096] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 172: Firma Volkmar Scherzer in Markneukirchen, Taktmessergehäuse, mit weißem oder perlmutterartigem Zelluloid furniert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1930, nachm 3 Uhr 40 Min. . 11 Amtsgericht Markneukirchen, am 10. Juli 1930.
Neuenhaus, Hann. [40538] In unser Musterregister ist bei der Firma Niehues u. Tütting in Nord⸗ horn eingetragen: 1 Paket mit 48 Mustern 116/120 cm. Cottonade A u. B, Fabriknummern 50120, 50121, 50130, 50131, 50140, 50150, 50170, 50180, 50190, 50191, 50200, 50201, 50122, 50123, 50124, 50132, 50133, 50134, 50141, 50142, 50151, 50152, 50160, 50161, 50210, 50211, 50220, 50221, 50230, 50231, 50171, 50172, 50181, 50182, 50192, 50193, 50202, 50203, 50240, 50241, 50250, 50251, 50260, 50261, 50270, 50271, 50280, 50281, 1 Paket mit 27 Mustern 116/120 cm Cottonade kariert, Fabriknummern 50125, 50126, 50135, 50136, 50145, 50146, 50155, 50156, 50165, 50166, 50175, 50185, 50195, 50205, 50215, 50216, 50225, 50226, 50235, 50236, 50245, 50246, 50255, 50256, 50265, 50275, 50285, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1930, 19,30 Uhr. Anmtsgericht Neuenhaus,
den 3. Juli 1930.
1““
Oberstein. 140539] In unser Musterregister ist leute unter Nr. 705 eingetragen: Firma Paul Decker zu Oberstein. Gegenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Photographie, darstellend 3 Stück Armbänder in Silber mit Halbedelsteinen, Geschätfsnummern 9060, 9095 und 9254, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1930, vormittags 11 ½3½ Uhr.
Thür. Amtsgericht.
Berlin.
Oerlinghausen. In das Musterschu gerichts in 8 g ꝙf Nr. 10. Polstergestellfabrikant Gustav Bergmann in Kochtenhaufen in Lippe mit 6 Mustern Sofagestellen, Fabrik⸗ nummern 628, 629, 631, 756, 757, 760, weiter mit 19 Mustern Sesselgestellen, 609, 645, 657 52, 663, 677, 68 „ 695, 696, 704 80. 722. plaftische Er
[400 hutzregister des Amts⸗ berlinghausen ist einge⸗
4 Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Oeynhausen. [40714] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Fischer zu Löhne, Nr. 34 a, ist heute, 13 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Büro⸗ vorsteher Schewe in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. August 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ 8 26. August 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstra Nr. 12, Zimmer 34. 8 veer Bad Oeynhausen, den 11. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Barmen. [40715] Ueber das Vermögen des Paul Ober⸗ pichler, Barmen, Berliner Str. 81, Zigarren⸗ und Zigarettengeschäft, ist am 19. Juli 1930, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Otto Pick in Barmen, Reichsstr. 35a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1930, 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1930, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.
Berlin. 40716) Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Zagorski, Inhaber eines Herren⸗ und Burschenkonfektionsgeschäfts in Ber⸗ lin C. 25, Dircksenstraße 45, ist am 18. Juli 1930 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet — 152 N. 193. 30. —. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstraße Nr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. September 1930. Erste Gläubigerversammlung: 15. August 1930, 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1930, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147/148, Haupt⸗ gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
[40717] Ueber das Vermögen des Kürschners Marcus Goldstein in Berlin, Dresdener Straße 1, Firma: M. Goldstein, ist am 19. Juli 1930, 11 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 153. N. 119. 30. —. Verwalter Kaufmann Otto Gebler, Berlin, Bay rischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Septem⸗ ber 1930. Erste Gläubigerversammlung 18. August 1930, 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. September 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172. Quergang 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. August 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beerlin⸗Mitte. Abt. 153.
Bremen. [40718] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändler Diedrich Friedrich Meyer in Bremen, Woltmershauser Straße 189/191, ist nach rechtskräftiger Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer, Sögestr. 62/64, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1930 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1930 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. August 1930, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [40719] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchhändlers
Oberstein, den 15. Juli 1930.
Franz Johann Steckelings, all. Inhaber
97] der Firma Buchversand Johann Stecke⸗
„richtshause
„Konkursforderungen beim Gericht: 7. August
Göttingen. [40726]
Ueber den Nachlaß der Firma Siegmund Wronke in Göttingen, alleiniger Inhaber Siegmund Wronke in Göttingen, Groner⸗ straße 39, ist heute, am 19. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bankier Hans Müller, Göttingen, Reinhäuserlandstr. 34 a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. August 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Amtsgericht am Wilhelms⸗ platz, Zimmer 15. Prüfungstermin 28. August 1930, vormittags 9 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1930.
Göttingen, den 19. Juli 1930.
dDSDas Amtsgericht.
lings, Bremen, Gastfeldstr. 38 I, ist heute, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heins, Langenstr. 26, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1930 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1930 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. August 1930, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ — hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein ang 1ö-vArba
Bremen, den 18. Juli 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bünde, Westf. [40720] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Kammann in Ennigloh und seines alleinigen Inhabers des Kaufmanns Hein⸗ rich Kammann, ebenda, Nr. 536, ist heute, 12 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Karl Graefe in Bünde i. W. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. August 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, am 19. August 1930, 10 ½ Uhr. 8 Bünde, den 19. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Gütersloh. [40727] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Fritz Walger in Gütersloh, König⸗ straße, ist heute, 11 Uhr, der Anschluß⸗ konkurs eröffnet, da der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt ist. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Honigmund in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1930. Anmelde⸗ pflicht bis zum 13. August 1930. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am 13. August 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 11. Prüfungstermin am 10. September 1930, 9 Uhr.
Gütersloh, den 16. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [40721] Ueber das Vermögen der Ehefrau Schlosser Heinrich Kroeger, Alwine ge⸗ borene Ostermann, Inhaberin eines Lebensmittel⸗, Kolonialwaren⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts in Dortmund⸗Mengede, Wodanstr. 43, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Krapp in Dortmund⸗ Mengede. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 12. August 1930. Allgemeiner Prüfungstermin und Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1930, 11 Uhr 15, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 14.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Detmold. [40722] Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Walter Groth zu Detmold, ist heute, morgens um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ernst Schilp zu Det⸗ mold ernannt. Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 10. September 1930. Erste Gläubigerversammlung (§ 132 K.⸗O.) 15. August 1930, morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. September 1930, morgens 10 Uhr, Zimmer 3. Offenet Arrest und Anzeige⸗
frist: 5. August 1930. Detmold, den 17. Juli 1930. Das Amtsgericht. I.
Hamburg. [40728]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanna Margaretha Tichauer, geb. Schuck, Telemannstraße 45 I, in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung Jul. Berg⸗ meyer, Hamburger Straße 184, Weiß⸗ waren, ist heute, 12,10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 64. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 13. August d. J., 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. Oktober d. J., 11 Uhr 15 Min.
Hamburg, 17. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [40729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Louis d'Heureuse, Kl. Pulverteich Nr. 23 I, ist heute, 13,45 Uhr, Konkurs seröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Wilhelm Koock, Graumannsweg 70. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dresden. [40723] 9. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist Ueber das Vermögen des Kaufmanns
das bis zum 13. September d. J. einschließlich. Georg Hirsch in Dresden, Mathildenstr. 22, Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, der in Dresden, Schloßstraße 6 II, unter
13. August d. J., 11 Uhr 30 Min.; all⸗ der eingetragenen Firma S. & B. Hirsch, gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den Handel mit Galanteriewaren betreibt, 7. Oktober d. J., 11 Uhr 30 Min. wird heute, am 19. Juli 1930, nachmittags Hamburg, 18. Juli 1330.
3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4 Das Amtsgericht Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus
in Dresden, Elisenstraße 53, Anmeldefrist bis zum 18. August 1930. Wahltermin: 19. August 1930, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 2. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. August 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
88 “
Hersfeld.
Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ züchters Viktor May, Hersfeld, ist am 19. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Marth in Hersfeld. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 3. Sep⸗ tember 1930, vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1930. Amtsgericht in Hersfeld. (N. 4/30)
Ehingen, Donau. [40724] Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1930 in Obermarchtal, O.⸗A. Ehingen, ge⸗ storbenen und wohnhaft gewesenen Pfarrers a. D. Albert Domendin wurde am 18. Juli 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Hebsacker in Munderkingen. Frist zur Anmeldung der
Herzberg, Elster. [40731]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Langhammer in Herzberg (Elster) ist heute, am 18. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: vereidigter Bücher⸗ revisor Dr. Oswald Kreß in Jessen (Kreis Schweinitz). Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1930 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Wahltermin am 13. Sep⸗ tember 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1930. Amtsgericht in Herzberg (Elster).
1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O., ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen: Samstag, den 16. August 1930, vormittags 11 Ühr, vor dem Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 7. August 1930.
Amtsgericht Ehingen a. D.
Elberfeld. [40725] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Franke sen., Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Wilh. Franke Söhne, Elberfeld⸗Küllenhahn, wird heute, am 18. Juli 1930, vormittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hertmanni, Elberfeld. Anmeldungen der Forderungen bis zum 20. August 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. August 1930, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Landsberg (Warthe), den 18. Juli 1930. am 11. September 1930, vormittags Das Amtsgericht.
10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle,
Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest Lübeck. [40733 mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 19930. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Karl Eduard Ludwig Deggau, alleinige
Landsberg, Warthe. [40732] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Berthold Borchert in Landsberg (Warthe), Kladowstraße 163, ist am 18. Juli 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizobersekretär i. R. Krefft in Landsberg (Warthe). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1930. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1930, 10 Uhr.