1930 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1“ b Erste Anzeigenbeilage . 5 —— o Deutsche n Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strafsache, . 4 8 sverst 1b b 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1

8 Iecebene 8 10. Gesellschaften m. 2 8 r. 176.

8 Oeffentliche Zustellungen, b 8 11. Genossenschaften,

8

7.

Berlin, Donnerstag, den 31. Fuli⸗ 1930

3 I 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversich Verlust⸗ und Fundsachen, 44—₰ꝶ erungen,

Auslosung usw. von Wertpapiere, 83 2 8 vor das Amts ericht in Halberstadt, Athenaeselscafte 4. Oeffentliche wemnasr te eh ecet. 6. Auslosung usfw. von Wertpapieren.=

Pie Weneralpersammlung vom 22. Jull

10. November 192 71. 2* Zustellungen. laden. er 1930, 9 ühr, ge⸗ Auslosungen der Aktlen esellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktlen 1990 9 die Niautbatlon ver Gesellschaf

h10] Oeffentliche Zustellung. Halberstadt, den 22. Juli 1980. spaqer” L-r 990 Gesellschaften m. b. , und 7 ruossen⸗ bilJslen. 7%. JMganeates Fng; - a anwe F. - GWirauß in

d anzumelden und die Urkunde [43029) Bekanntmachung. klagte, beantragt die Beklagte Klagab⸗ früher in Woischwitz, Kreis Bresl der Kaufmann Wilhelm Löffler, zur Der Urk in den für diese Gesellschaften 61 ger. wusdrigenfalls ne Kroftlos⸗ Das Amtsgericht Gaachlagerich weisung und erhebt Biderllage auf unter der Behauptung, daß er der ug n Lubwigsburg hel u offler 3. „Rder Geschäftssteifundsbramte E teilungen 7—11 veröffentlicht; 81 8771alg! N. ,9— MNannhehn. (he d 9 297 H ⸗„.⸗ 9), erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt a. d. Haardt hat mit eschluß Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die 1,“ der n ift, mt lesstrafanstalt, Prozeßbevollmäch⸗ c902 —— 9 Länder im redaktionellen Teile. 1e wir pie Ghläubiger per Gesellschaft Castrop⸗Rauxel, den 25. Juli 1930. vom 22. Juli 1930 auf Antra des Beklagte ladet den Kläger zur münd⸗ dem ntrage auf Zah ung einer Unter⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Glaser in 2052] Berichtigung. auf, ihre Ansprache anzumelten. Amtsgericht. 7 Johannes Nikolaus lichen Verhandlung des Rechtsstreits haltsrente von 60 sechzig Reichs⸗ „klagt gegen den Kaufmann; Die öffentliche Zustellung der Klage v“ 9) amburg, den 22. Jult 1030. 8 Becker dahier als Nachlaßverwalter hin⸗ vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ mark vierteljährlich, und zwar vom Witt, früher in Dresden, später in Sachen Bartholmã gegen Pfister aumwoll⸗-Import Aktlengesellschaft [43026] Zwangsversteigerung. [43031] sichtlich des Nachlasses der am 12. Ok⸗ in Hannover, Einzelrichter, auf Ta ge der Geburt der Klägerin bis zur arburg⸗Wilhelmsburg I, Eddel⸗ wird heute dahin berichtigt, daß die v“ 1. Vlau. Im Wege der Zwangsvollstreckung Der Brennereibesitzer L. Schulte⸗ tober 1929 in Neustadt a. d. Hdt. ver⸗ den 27. September 1930, 11 nhr, Vollendung ihres 16. Feaüten . velstraße 48, jetzt unbekannten Auf⸗ mündliche Verhandlung vor dem Amts⸗ [432391 8 5z. GSt18 8 b, soll das im Grundbuch von Rees Kemna zu Wattenscheid⸗Leithe hat das storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ Zimmer 213, mit der neesia. öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die mchalts, wegen Herausgabe eines 8. Lahr am ittwoch, den 1s Band 11 Blatt Nr. 531 eingetragene, Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ wesenen Charlotte Knopp, geb. Heinz, sich durch einen bei diesenm ericht zu⸗ Sache ist zur Feviensache erklärt. Zur erlantrings bzw. eines Pfandscheins 24. September 1930, vormittags [43109] Pachstehend 01 Grundstück am thekenbriefs über die für den Brenne⸗ Witwe des Zeugschmiedes Nikolaus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts. wies einer Geldforderung von 1000 RM, 9 Uhr, stattfindet. Preußische Landespfandbri talt ve Aftiondre ber v„oPfrethala“ 16. Oktober 1930, 11 Uhr, an der sreibesitzer Schulte⸗Kemna zu Watten⸗ Knopp, zum Zwecke der Ausschließung bevollmächtigten vertreten zu lassen. streits wird der Beklagte vor das Amts. Ae dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Lahr, den 28. Juli 1930. Körpersch efanstal lensburger Frethafen- unb vaner- 57 b perschaft des öffentlichen Rechts, haus Akttengesellschaft laben swir b

Gerichtsstelle, Verbindungsstraße Nr. 2, cheid⸗Leithe im Grundbuch von Watten⸗ von Nachlaßgläubigern das Aufgebot er⸗ Hannover, den 25. Juli 1930. ericht in Ohlau, & 12, auf den lrrilen, dem Kläger den ihm am Bad. Amtsgericht. Berlin W. 8, Mohrenstr. 7/8 1 9 —— 8 B, . . sermit zu ber a“am PFreitag, den

Zimmer Nr. 10, versteigert werden. scheid Band 22 Blatt Nr. 374 Abtei⸗ lassen und Aufgebotstermin bestimmt in Geschäftsstelle des Landgerichts. 0, September 1930, vormittags Als Rovember 1929 von der Ehefrau des WWEWEEE ss ig 9 ½ Uhr, geladen. Fgers verpfändeten. Brillantring [43045] Oeffentliche Zustellung. Bekanntmachung, betreffenb Einführung von 22 Ungust 1930, nachmtttags

1. Gemarkung Rees Kartenblatt 3 Par⸗ lung 3 1fd. Nr. 13 eingetragene Forde⸗ die öffentliche Sizung vom Donners⸗ . eelle Nr. 440, Gebäudesteuerrolle Nr. 446 rung 1 früher 9000 Papiermark, jetzt b 19 E. 1930, vor⸗ [43043] Amtsgericht Ohlau, den 10. Juli 1930. emuszugeben und die Kosten des 88 Sachen der Gewerbe⸗ und Land⸗ Gan 40 000 000,— 7 % er Goldmarkpfandbriese, Reil 6, nuhr, im Mathause gu Flensburg Markt 5, bebauter Hofraum, Groß 1 a 2250 GM, beantragt. Der Inhaber der mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Zim- In Sachen der Ehefrau Helene ba. h A8 schtsstreits zu tragen und dieses Urteil mi Wa tsbank Schrobenhausen e. G. (— I7888 920 Feiesgenh)).. (UKagistratssitungszimmer) stattftnben- 16 am, Gebäudesteuernutzungswert 344. Urkunde wird aufgefordert, spätestens mer Nr. 13. Demgemäß ergeht an alle Michaͤelis in Hannover, Schanfebder [42809] Oeffentliche Zustellung. ir evtl. gegen Sicherheitsleistung Rechtzavre Klägerin, vertreten durch Buchst. A 1 3 000 3 000 den orbentllchen Generalversamme der Versteiger 8 evoll⸗ Der minderjährige Gotthard Felix - vorläufig vollstreckbar zu erklären; bech sanwalt Graf in Neuburg a, d. 17 901 29 900 3000 à G. 100,— G.exr 82000 lung ergebenst eln 15. Juli 1930 in das Grundbuch vnn⸗. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Aufforderung, ihre Ansprüche nach mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riemen⸗ Kaßner in agan, Schl., geboren Uesorglich eventuell den Beklagten zu in ngn. gegen Reichert, Alfons, früher s2 8 200 000, 1 Tagesorbnung! petrogen. Ulg Eientümner mar vagelm Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Grund und Betrag unter Beifügung der schneider in Hannover, gegen ihren 16. Juni 1922, vertreten durch seinen eurteilen, dem Kläger den Pfandschein nfechro⸗ enhausen, nun unbelannten v“ 1. Verscht des Aorstanbe über po Nöül Aufgebotskermin seine Rechte anzu⸗ urkundlichen Beweisstücke bei der unter⸗ den Gastwirt Ernst Pfleger, Safseens i. R. Erih eauszugeben, den er von dem Pfand⸗ Beklagten, hat der Rechts⸗ 2 20 991 2 299 8 vggnben; -gannen. Schwiening in Rees eingetragen. „Rechte, melden und die Urkunde vorzulegen, fertigten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7, ichaelis, früher in annover, jetzt scheuschner in agan, Prozeßbevoll⸗ hanstaltsbesitzer 1 Karl Wahl in Rei 0. er Klägerin gegen Alfons 2 40% 2 000 5 GMI 200,— (CaIh. 1 000 000 2, Wericht bes Au e 8 die zur Zeit der Eintragung d . widrigenfalls die Kraftloserklärung der anzumelden bei Meidung der Aus⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5, Justizrat Richter in Sorau, dresden⸗A., Ziegelstraße 14, erhalten 5 zum Neuburg a. d. 5 000 1 2 vgesch ußfasung sber bie wilang E“ aus Urkunde erfolgen wird. chließung oder Verweisung auf den nach wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin N. L., klagt gegen den 1 Säge⸗ lpst bei 5. des dem Beklagten efüechn Klage erhoben und den Antrag 0 5 501 7 900 = 2400 unh vbie Wewinn⸗ undͤ verluft- e ersichtlich e- sin spa⸗ Wattenscheid, den 25. Juli 1930. Zefriedigung der nich g ans affena den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ werksverwalter Felix Emil Kaßner, sen der Ehefrau des Klägers am ss 1 zu erkennen: 1. Der Beklagte 23 401 27 500 4400 UFolung 826 1 1 14A“*“ Das Amtsgericht. Gläubiger sich ergebenden dlehenschuß handlung des Rechtsstreits vor die früher in Soran, . Iogplest. n.. i Rovember 1929 verpfändeten ist schuldig, an die Klägerin 2000 N. M. Ge 2 400 000,— 4, Entlaftung zes Aufsichtsrats und der Aufforderung zur Abgabe von Etwaige Anträge sind vor Erlassung des V. Zivilkammer des Landgerichts in ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ brillantrind s sowie 1000 RM zu zahlen koft zah en, 2. der Beklagte hat die 6 300 8s v. boten anzumelden --e wemnn der [43032] Aufgebot. Ausschlußurteils zu stellen; sie können Hannover, Zimmer 213, auf den 6. No⸗ hauptung, daß Beklagter sein Vater und wets Ein 2 dieses Ringes bei 3 8g des Rechtsstreits zu tragen D 7 9901 15 900 35000 2 usich tg ratzwan biger widerspricht, glgübhaft zu machen, . Der Schreinermeister Karl Seip sen. schon vor dem Aufgebotstermin schrift⸗ vember 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ verpflichtet sei, ihm Unterhalt su ge. il onie dis Kosten dr Rechtsstreits 3. das Urteil ist ohne eventue 27 801 37 800 10 .%½ ohO eerhs, 27, 92. 18c. se Feststscnac zu Bad Wildungen und der Schreiner⸗ G estellt oder 8 Protokoll des Ur⸗ forderung, sich durch einen bei diesem währen, mit dem Antrag, den Beklagten s tragen und dieses Urteil evtl. geßen icherheitsleistung vorläufig . . 92 16 000O00, 4 vfr Vorßtanb. n- 1.““ San Ker. meister Karl Fink sen, zu Alt Wildungen nen erklärt werden. Die eine Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kostenpflichtig und vollstreckbar zu der, segen er Mr⸗ g Der Verhandlungstermin E 15 901-172 geee. TIlSses., Hütlrnunsb ee . dem Anspruch des haben beantragt, den fenden ““ ehee mächtigten vertreten zu elgetes ant. dehe de s Rercatlic 2 voli 2— Tä-ne 1990 geesrne; 27 801 39 5 ha 1 8 . 2ℳ, gm 122Q Aens n Gläubigers und den übrigen Rechten Burghard Seip, geboren am 18. Fe⸗ licht der Beteiligten Zimm g. 8. Juli seit 1. Januar 1926, und zwar die rüt⸗ rhen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Uhr, im Sitzungssaal des Land .“ .“ Tie Altlonatm unserer Gesellsch⸗ S st zweckmäßig, bruar 1840 in Alt Wildungen, zuletzt 1 Hannover, den 28. Juli 1939. it 1. 4.„ n⸗ 1 6 vr ichts”8 ee g. 3400 SNM 40 00%7 Aämoegreee, n genaue Berechnung der Ansprüche an 1871 nach Petersburg verzogen, ür tot 2.äftsstene des Amtsger 1 Monats im voraus, zu gplen Zur Apülnitzer Straße 41, auf den 4. No⸗ hiermit zu diesem Termin zur zum 1. Oktober 1936 ausge chlossen, easter Fzelerns füuwg am 1, April 1121, Geschastschunan ¼ Naele, va.

inss sten der Kündi⸗ 6u erklären. Der bezeichnete Verschollene Nachl. Ger.) p e 2 e. 8 . 1 1 2 n u⁵⁵. 1 E““ die ö 1 n Sachen des Melkers Albert mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ benber 1930, vormittags 9 Uhr, lichen Verhandlung geladen und zu⸗ auf Grund des ha 42 v. An 1124 ee, mru betnn

aus wird aufgefordert, sich spätestens in eem ) w . 8 2 rder Aufforder ,., F2t 3 zmünzgese

dem Grundstück bezweckenden Rechts⸗ auf den 19. Februar 1931, vor⸗ 43035] Beschluf;. Nrumann in Alferde, Kr. Springe, srrrich Le 95 921 111u1“““ .“ F,M. vn, Die 2—2 Lanbes, Beassen ialt beabsichtigt, vie vorstehenh an⸗ Tagezvrbnun

verfolgung mit Angabe des beanspruch⸗ mittags 88 uhr, vor dem 1 T zcer . See,s bere K 28 * Ebb1— 18.) September 1930, Hora. mwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ burg a. d. Donau ee 88 2 efe 8 den Boörsen zu Berlin, 2572 Ih., Lbln, Tussei⸗ 1. Botlazen *ℳ Fa⸗ 4 Ghr⸗

ten Ranges schriftlich einzureichen oder neten Gericht anberaumten Aufgebots] 342. . —e awalt Hr. 1, 11 Uhr, geladen. Die Sache ist zur üürten zu lassen und seine Einwen⸗ anwalt zu bestellen vorf und Essen einzuführen, nachbem burch Erlaß tas Herin Pꝛeutilcen mMnn, und Betlahtuchnung Höi Heer. gsr SAn 3 widrigenfalls dicg 24. November 1923 zu Duisburg ver⸗gagen die Ehefrau Selma Hedwig 8 ; 3 8 d Beweismätt. n 5 . Ministers fuüt Handel uns Gewerbe vom 12. „2 19% „p . 23 e wee, eee ee

zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu termin zu melden, b-en. Fich . zea 1 Feriensache erklärt. üngen und Beweismittel gegen den Neuburg a. d. Donau, 28. 7. 1920 92 1 verbe vom 12. Juli 199⁄% H rt, t zw. Xho, Junl 1 9 „, owmJe oh Ge scha

vn egx Todeser .An alle] storbenen Ehefrau Johann Eickelbaum umann geb. Schmidt in Sanne bei 2. .“ vg v S au, 26. 7. 1920. vom 22. Juli 19320 g- efr 4 eesen 1 Vrtlären. Wer ein der Versteigerung Todeserekärung erfolgen wird. An aleg lorenen Sefran Janone engfreen, aehrenae aen Jechcict imun geit un⸗ Sorau, N. L., den 22. Juli 1830 ffennfpruch durch den zu bestellenden Die Geschäftssteile des Landgerichts. veeiehaca he UI=ewEeir. ü Seiie, Sgi;ees, e

Der Versteigerungsvermerk ist am in dem auf den 18. Oktober 1930, Gläubiger der obgenannten Erblasserin straße 18, Klägerin, k

11122ℳ

stgegenstehendes Re at. wird er⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod 1 Wer 1 in einem Schrift⸗ üg⸗ 8 AIecene hen e eeahe han Zuschlags des Verschollenen zu erteilen vermögen, Wintgens ausgestellt worden ist, ist un⸗ bokannten ö“ Beklagte, wegen der Ge Hüns nrfundsbenee rricht üt c richt za⸗ Oeffentliche Zustellung. gesetzes (K⸗G.⸗Bl. 1903 S. 212) gilt mit bieser Anowbnung Uie 2 2. Entlgtung us 1 2 die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im richtig und wird daher für kraftlos escheidung, ladet der Kläger die Be⸗ er Ges häftsstelle des Am sgerichts. ve na chen des Kellners Wilhelm Vertpapiere zum Vörsenhandel an ben Börsen in Lerlin, Frattlar! 2 MA. vrFbtsxas -8s 188 stellung des Verfahrens herbeizuführen, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ,8 1 klaͤgte 8 mündlichen Verhandlung des 112802] Oeffentliche Zustellung. egresden, den 25. Juki 1930. Schlieker, Stettin, Berliner Tor 273, Köln, 2 und Essen als erfolgt. 9 8

Duisburg, den 25 Juli 1930. Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer dr Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hinterhaus, III Tr. bei Sepke, Klägers ie Anle; t1 biese Emission folstabte, „Tu Gals, Genawglnetam lamngh, senshes, 3 Landgerichts. und Berufungsklägers, Prozeßbevoll⸗ rkpfandbr ꝛen und 2 Hlichtr gimanbhsus⸗ch usgt oirn en, Hatern 9 98½ en.

widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ zu machen. 8 2 8 dDie Firm öbelbaza reisme 8. hetmean nerlh⸗ an die Stelle des ver⸗ Bad Wildungen, den 25. Juli 1930. Amtsgericht. des Landgerichts in Hannover, Zimmer Schul Firma Möbelbazar Kreismanr, eig gs 8 hulmann & Co., Steglitz, Schloß⸗ de ichtiasen N er* 1 mächtigte: Rech te Dr. Knipp ülieruen N ten bes 1. unben Hpzauhens W. Anzehs, J, Hattas

ger 4 8 Peri Ab Nr. den 6. November 1930 8 9 eigerten Gegenstandes tritt. Das Amtsgericht. Abt. I. 4 Nr. 213, auf d straß⸗ T gegen Fr e- webes Sneh 1930 dea⸗ -ervnner2972 ts. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich ees. 1078 Tags gegen. Fbage cen 0805) Oeffentliche Zustellung. emer in Stettin, rsitzenden des Verwa zwtitr Mitglicher bes 5, 12 Uh. ooer Trlelich esslahe 12 8 . 22. G . urch Ausschlußurteil des Amts⸗ durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ngeborg Opitz, r chlendors, f die Firma F. Ernst Koch und S n fspächter Otto vN“ n escheinigang bet a⸗ 3 Porhe 2 Lens 1.994 2.2F.tAw, be . dlung Eigenherd, Am Spandauer , ervgnen . Sürnt S och und Sohn 8 2 *† , 5 22 Zorhee Teni Un Nsgsttapttg; 9. 2

Das Amtsgericht. [43083] Aufgebot. erichts Bamberg vom 5. 7. 1930 wurde 2 IS . vh““ 8 Der Landarbeiter Johann Walczyk der Konditor Gottfrieb BFriedrich EE 88 1n Weg 5, jetzt unbekannten Aufenthalts l⸗ Ellendurg, vertreten dürch Rechts⸗ in Stettin, Cafée Ufapalast, Paradepl 1— rschriftsmaäßi 18 1

aus Waltersdorf, Kreis Sprottau, hat Kaiser, geb. am 17. 2. 1890 in Roding, bevollmächtigten vertreten zu assen. aus Warenlieferungen laut Vertraglrvalt Darnstädt in Eitemdurg, kloaet zur Zeit unbekannten Aufenthal Srha. 2-, 4 22%¶ Atnaen Abh, hemebs,,.

beantragt, den verschollenen Sohn, den 5 tot erklärt. Als Zeitpunkt des tArer, 8 8„2 11.“ und Berufungsbeklagten, hat 5 1, Frzu ss-“, 71ꝗ ,2.v S

3 Aufgebote Waldarbeiter Peter Walczyk, zuletzt Todes wurde der 31. 12. 1924 fest⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. dem Antrage auf kostenpflichtige, var⸗ den Baftineller, ““ n Auf⸗ der Ee 722 ameiende Urren mrnereraem Hene veibcber v4 22 Mlibert v veuu⸗ 22 Anso, e ., a4 4 wohnhaft in Sedschütz, Kreis Neu⸗ gestellt. kufig vollstreckbare Verurteilung zur vr. E.n 2— 11ö6“ . vom * Händi vn Nuna „—7 2 1 A; 22 SHerrhℳ. 4] stadt, O. S., geboren am 15. April 1895, Amtsgericht Bamberg. 1 Bet ee März 1920 in 89 lung von 92,90 RM nebst 12 F ltgg. orderung mit dem Antrage, den 19. Juni 1930 vee egt mit vr;; 42— 2 89 2

. Sir 9. F 8 läre in 2 lagten zu 7,90 82 ttrag er es an 2 n, 2* Ihx eaee In der Aufgebotssache der Firma ebenda, für tot zu erklären. Der be⸗ insen ab 16. 4. 1928 oder nach Wall seegla⸗ zau Zablung von 17,90 KRM ntrag, unter bes an⸗ ueene 3 9 1.O 1 Sa vns, [en. . Elektrizitäts⸗ 1Pndustrie⸗Werke Albert] zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Q—yypsscsgsð Scw. Hall, klagt gegen Franz Anton des Beklagten zur vor eot . eit dem . 1830 gesochtenen Urteils nach bem Rlage⸗- 3 8 . 274₰4 8 2 Fʒh her; Irn, wath., s ee nchs, Wedell & Sohn in Bad Blankenburg, sich spätestens in dem auf den 1. April 2 ggen. Karl Zauner, Händler von Wach⸗ 1 Küchenanrichte Elida, 1 Tisch ertenpücheg und vorlameg do ttrecbar intrag zu erxkennen. Der Betlagte n 39. 12 5 ₰½ I 2 ige Gharnar, vennn, waʒc,ekao2 Thüringer Wald, wegen Kraftloserklä⸗ 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem 4. Heffentliche sbach, mit unbekanntem Aufenthalt 2 Stühle, 1 Dielenkommode, grun 2 11“ Ver⸗ die sur mändlichen Verhan b 8 Cer r davs IL-* ;, &* iiae,Thela viu, a Wlnss, Hesawatt, Len a rung folgender angeblich in Verlust unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗ umherziehend, auf Zahlung einer 1 Hocker, 1 Kommode ohne Kasten e E“X“ der g 22 das La. 2 22—5, 8 n8 *% iemn, Ve. vA v⸗ Hitzhlen, s,— , geratener Aktien der Landesbank West⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, Zustellungen Unterhaltsrente von vierteljährlich 1 Tischchen, 1 Ruhebett, blau, gestreft lt 8 n rsgeräche⸗ unr , 2 gericht in Siett . straß 8 . wsche 1z Ivenaun. 2 ] 996 sachsen, Aktiengesellschaft in Plauen widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 2 [90 RM vom Tage der Geburt bis zum 1 risch⸗ 2 50 em, 1 Tisch, grün Weif, 1 uhr. e⸗ September 1930, Zimmer 21, auf den 23. ¹ 12912:9 vr., is, r, v. 21 i. V., Nr. 00276 über 20 Goldmark, folgen wird. An alle, welche Auskunft [42799] Deffentliche Zustellung svpooollendeten 16. Lebensjahr. Der Be⸗ 2 Polsterfessel, 5,80 m Velour an Kl⸗ 8 hr, geladen. 18 1930, vormittags 10 Ubr, Eut. 8 . Ser. Jer Fr 3 Nr. 4956/4960 über je 20 Goldmark, über Leben oder Tod des erschollenen Die Fleischermeistersehefrau Sophie klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ gerin und zur Zuzahlung von 108 . llenburg, den 2. Juli 1230. Aufforderung Zeladen, üc darch ei 5 E1“ 29 ·22 2 Ter vitsthessuse, uh, wenahe, Nr. 10686 über 100 Goldmark, wird zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Schneider 5 Gasch 88 Erkangen in lung des Rechtsstreits auf Montag, 122,90 RM. Zur mündlichen Verhard⸗fe Urtandsbegmte der Geschäftsstelle bei Einem beutschen Gericht zugelassener eee eee . En 4 e⸗ i Mpgraer dne, auf Antrag der Firma Elektrizitäts⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bayern 28, bei Chrbar den 1. September 1930, vorm. lung des Rechtsstreits wird die Beklage des Amresgeriches. chts t als den tüde er. 1 9 E“ I-4 rurn käcgees Wheassor Sles, Praas, u. Industrie⸗Werke Albert Wedell &termin dem Gericht Anzeige 8. machen. Pro ahbevollm⸗ E 10 % Uhr, vor das Amtsgericht Crails⸗ vor das Amtsgericht in Berlin⸗MitreAeso0) Oericliche Ins . rire . —4A⸗* ei 1, eee, Hvtk, vasgas, wovdhihan, , Sohn in Bad Blankenburg, Thüringer Friedland, O. S., 21. Juli 1930. Beoses käͤgel in e klagt gegen den heim geladen. 8 Neue Friedrichstr. 12 15, II. Stot,s Ter Tanemerm Arer Brßer 5 aussegangen bes 5 11 IS, 2 1 2 nL; ees, wene in vitr, Sutas, hr, See Wald, hinsichtlich der genannten Aktien 1 Amtsgericht. Fle scher Ma Ernst 8 vletzt Crailsheim, den 26. Juli 1930. immer 159/61, Quergang 8, auf drhrm 8 reebebe mäth⸗ des Arbeitsge ses 222 - . ver Ser Eut werchg Paatk, Fe r, De, nach § 1020 Z.⸗P.⸗O. die Zahlungs⸗ 2 Verchelsvorf jetzt 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2. November 1930, 10 Uhr he. x 9 Katt dr . Seehes ; geusen r 1 er DBrk v * vb⸗. sperre vor Einleitung des Aufgebots⸗ [43028] enthalts, mit, dem Antra auf geladen. 73 C. 3268. 29. Erfurt, agt gegen den Wilt —— Dzeise für Fe. 1 1 2i Bars, vagkisthau;, r icxaithe e9; S;, A Hersssen, verfahrens angeordnet und an die Der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Beck⸗ Scheidung der Ehe. Der auf Ok. [42804] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 23. Juli 1930. er Dest⸗ üben 7 g, in dem bdem Mwmas 8s vPerelüsa2 ppcher- Vwchen,-den, Landesbank Westsachsen das Verbot er⸗ mann in Crimmitschau hat als Nach⸗ tober 18380 angesette Termin zur Heilmeier, Anna, geboren am 16. 5. Die Geschäftsstelle Gelss, früher in Erfurt Iehannes⸗ n berle LüS 7 iner SBare waeexe Baa. viaaer, Seess UAMes,-Seie, lassen, eine Leistung an andere In⸗ laßpfleger des Nachlasses des am mündlichen ung ist auf An⸗ 1930, unehelich, gesetzlich vertreten durch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. sehe 95 L mnier ber Vehanpiung. 1 . Sbetzim⸗ den 25. Irb ir bas erRische 2 82 g ver Zin vxechee p⸗ 32s asxeas, Pewr2 8 haber der Aktien als die Antragstellerin 17. Mai 1930 in Crimmitschau ver⸗ be 88 Klägerin daheger die den Vormund Dr. Guggemos in Frei⸗ ““ weer. Jpere Der Urtmchabeaude der gCen 2⸗ —2 ö8 2 8. A 1E 2 vera, vin Barnkäasem, urn ver vae; zu bewirken, insbesondere keine neuen storbenen Kaufmanns Hermann Albert Sache zur Feriensache verklärt und Klägerin, klagt gegen Kopp, [43089] Oeffentliche Zustelung. stelle d2 its gerihis.. n ür 1* Errüsunh Sas jri iie endka. 6

Wiazjez aws Alrwznans, Selthe un 1ℳ

va 2

27

befelafrl

4340 n

Zinsscheine oder Erneuerungsscheine Illgen in Crimmitschau für diejenigen, b . 1 sin⸗ ael, landw. Dienstknecht, früher in Der Rechtsanwalt Dr. im es Wechi⸗ 8 egermraem eeex=enn de, vie Wns i: ra2 , vz. pers Sevrevis Is, Sehen, auszugeben. . sdie Erben des Hermann Albert Illgen 188b T.2g mhen Batgöeege jetzt unbekannten Aufent⸗ Diesden klagt gegen Kuxt Trachbrodt e. = 11.2. Flxgen Lohenin im Perhs —2 r v.; Seee. vaker, dek, nae Plauen, den 25. Juli 1930. sind, das Aufgebotsverfahren zum Zweck bestimmt worden Her Beklagte wirs halts, eklagten, wegen Vaterschaft, früher in Dresden, „Weißer Hircg errag. 1. 1— b ve * Zius Zechanilung, in Feʒking 8. I. 2 ESo, Ser eo I, ,h, Das Amtsgericht. der Ausschließung von Nachlaßgläu⸗ Vechandlun 8 die u. a. mit dem Antrage, zu erkennen: unter der Behauptung, daß er für 8 . g 5. . Far üen, 2 ö 292 Grenrne Iue 2, besn ““ K Se ö Ferenzvit LAndgerichts 1. 93 wird 8 Henagfen zur W 2 1 Zinz 8g cf unsd 1 43 vFen g irn P ver giIls: 1 läubiger werden daher aufgefordert, § b 3 in der Vater des am 16. 5. 11 on der Interesses gegenüber einem gerneaohs üe 2 1 iper ig er ppr [43030] Aufgebot. 8 8 autzen zu dem vorgenannten Termin ledigen Dienstmagd Anna Heilmeier un⸗ Ernst Hanel wegen Erfüllung eer ose gotte ,a ne 12 vE 88 8 nvxaasangqe-Enexass

zu ihre Ford den Nachlaß Sauglt 8 ; 8 Der Fabrikbesitzer Max Gruse in Forderungen gegen 8 mit der Aufforderung, sich durch einen 8 8 chwalterdienste eh Kof 1“] üö-reöe 1— gng a. 29 5 „des verstorbenen Kaufmanns Hermann hei dies⸗ 1 3 „sehelich geborenen Kindes Anna Heil⸗ Kaufvertrags achwalte 1-s ee ibee 4240— vfnxnd der Lds vus Heit Ee 9, wng , . 5₰ ö1 8 12 Albert Illgen in Crimmitschau spä⸗ Cersh öcglasenen Necte meier ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, leistet habe, mit dem Antrage, den Be⸗ üe ve wümd dir ecneczung apr ve Beaein iu Pretschern 2 ¶M 2. 11. dae erce 22 8 Mvueab⸗ H, gn, Hrvmo 8. 88 A. neesfaalh . igene Order testens in dem auf den 21. Oktober toeten zu lassen, eladen an die Klagepartei für die Zeit von der klagten kostenpflichtig u verme 8 im Feichsan Fr. 17 —m A. 1 vfsenen Reseren Lerzngen 2 2e, ;, SFir die Seche⸗ 2. Phzabce E reüssch vsese en ng 272 2 se 1e8s n gr fanlign eAn ust 1930, vormittags 11 ¾ Uhr, vor Frebe den 48 Juli 1930 Geburt des Kindes, i16 8. 1930, an den Kläger 155,70 M ne 1e 2. Verharvüung. 588 . 1930 Belnge 1 Enä.: 22 )*£ vum ve. v inær eræpingenven Nrü . Emhle vzemn Aaas IWsrsher, in u 44 2 e 88 4 ven üb 2222 15 119. dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Ver itshe bis zum zurückgelegten 16. Lebens ahre Zinsen seit dem 1. Junt 1990 in Ftrah⸗ g vor die 1. Kammer für Handels. vnmsüichtlüch ier 5095 E.TAnvanme ung Vermi vns gwn 2 müt den Hprvsheienvkdernngen, v pgs He 2 uu 2 14 2 3

8 Uan 8 ird auf 1ee. ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht der Geschäftsstelle beim Landgericht eine vierteljährlich vorauszahlbare und das Urteil für vorläufig ger⸗ —— 1 4— . 2eh 193, Ler d—h er Mrüime vem ; I2. ier b Wirviree 6 pemmahüg4 2ü-thdwen. . —2 22 22 Inhaber der unde wir Fe 9, Die Anmeldung hat die 85 G hunterhaltsrente von veage t. K-. bar zu erklären. Der Kläger lader *her 12— ngerichis ir Ersner Wrhmungsbm, I. . Ufriwer crwvnnger ₰—— 22 Hppsdetenaegisler n Mvw 2

er e⸗ mm ver 2. *4

22

[anzumelden. „Der een ülhm 1. . u. 1 1 8 spätestens in dem auf den 17. Februar Anga Gegenstandes und des tevee Reichsmark zu bezahlen. 3. Beklagten zur mündlichen Verharder ͤenmags Serernber 1929, ver⸗ 5 1— Axrie wer tangen uan em Sin 5 Wrxer ʒh een, wg- T. Hsves, vmh 19241, vormittags 9 Uhr, vor dem 8 u enthalten [42801] Oeffentliche Zustellung. Nenchs hat 82 geeh des Rechtsstreits des Recht sreits vor die 6. Zivifkommessitags 11 Hbhr. Saal 142., mnrt ver 2 Tr. 19490, .Sr ee2 L ber vvft am ancgge vurf we 2 1 vesth, cen ve Heen, S-e nag unterzeichneten Gericht anberaumten UIrundelzchde eweisstuce nd in Ur. g,Die Arbeiterin Olga Oelke, geb. zu gtragen. 4. Das Urteil wird in des Landgerichts zu. Dresden auf eaeen Seesge Swceeeüger Ne6,. 1.— i2falafier EPerrgürtes ver Se, urde, aich veryen per Svvudebenavdent. b BeaeH⸗vnth 2, Sedaus uch Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ EE“ 1 Leder in Schwinkendorf, Prozeßbe oll⸗ zne nd 8 äufi reck⸗ 5 vormitta,em Berecr enen Hefhis- 242 wirn eeche üs heerlnes r üie üenüühek wrae m Werhaʒkbaaug l⸗

18 3 schrift oder in Abschrift beizufügen : ; 1⸗ Ziffer 2 und 3 für vorläufig vollstreck⸗ 5. November 1930, mirnüärer vorn uirnsefers gehen dang, we., Ar Senenkagge dir e, üeem; . vrnr. ZIA4“ Uie hmachlahgläubiger, welche sich nichi, mächtigter: Rechtsanwatt Liefenberg in Bareerklärt. Der Beklagte wird hier⸗ 3 uhr, mit der Aufforderung, sih dr⸗ see der n— Seeer —e WSnee, g-s 1a22hezgen Te T. chacs dn Tas he w2 89 Se, ee, sa2 2 Süet8gan, widrigenfalls deren Kraftloserklärung melden, könten, unbeschadet des Rechts, Halberstadt, rlagt gegen ihren Ehe⸗ mit zu dem zur mündlichen Verhand⸗ einen bei diesem Gericht fugessee Erun. n 7 Ferinhaschen Les ag ws. kgrgch ven Bepgtagnvecs, wc, d2, whess h. cth, e 2 Ehchn 2⸗ 8

1 mann, den Arbeiter Leopold Oswalo G ãchtigꝛe rfurr In Mülbe ger m 22. Ir 1S8. 2 e [Ah. vntahuang ü Bdanm um Sale⸗ een 29. den 25. Juli 1980 vor den Verbindlichkeiten aus S. Delke 77 Zeie ““ Aufent⸗ lung des nh. eö-e- eh v. e. Prozeßbevollmachese ““ 2 ees, gg zaiche⸗ ,— ——, mier ux Siemng er PlnnnegAud ge 2 2n 4

4 · . teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ „5 .f ; ga' min vor das Amtsgericht u, Ober⸗ vertreten zu lassen. der Geichäs⸗ Innöö— Ier Rifrrnger eier. ½ as vvreti

Das Amtsgericht. lagen berücksichtigt zu werden, von den Pna rnß Shescheidang, Sbe ebeh dan „Si duns cah 8 Pr. 19, üafss. Ulehr. * I⸗ 8 em le e u“ 2be 143027] Aufgebot. S nals sicoweit Vefrieasgung, verr lung des Rechtsstreits vor die To36. vorminags 9 uint Aladen] oer stelle bei dem Landgericht. 2v= 1x2, —er, Sene 2 Aramn e. Wüanbese a 3 elüs, Der Bergmann Wilhelm Mönkeberg nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch III. Zivilkammer des Landgerichts in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eche 1 4 9 ☚² &1g,,x.; b —I— g—⸗ jun. 2 Dortmund⸗Mengede, Groppene ein veberschuß ergibt. Auch haftet 8 1 wird dieser Auszug der 29. mit La⸗ Verantwortlicher Schriftleiter ee ean. Punpesss 24 eeeeE, ee . eea— 142 1 bruchstraße 108, hat das Anfeöhi des ihnen jeder Erbe nach der Teilung des fordert ihn auf, einen bei diesem Ge⸗ dung bekanntgemacht. Der g- J. . Peber b. lin. E b8s2 = v2,— E. 3 gszrxe HnM qbejrxag, ie, Snng, or Len. Giea, verlorengegangenen Hypothekenbriefs Nachlasses nur für den seinem Erbteil †. 6 g 8 mit Beschluß vom 23. Juli as igentel b Ig,. 1 EMtsuins ürn. permanaakmngn . merver HGichmla⸗ vom 3. Juli 1888 über die im Grund⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Rechtsanwalt zu be⸗ Armenrecht bewilligt. Verantwortlich für den Angeigee e .= E 17 veel dme (N Kü1s, —22 3ö— buch von Merklinde Bd. 3 Art. 27 in Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Halberstadt, den 28. Juli 1930 Dachau, Obb., den 24. Juli 1930. J. V.: Oberrentmeister Meye e ltsrs, zn 8 182 v rn eereneen 24 Here Sühemn Ie Wheen veue, zaercne varir 2 Abt. III 2222, für den Mengeder rechten, Vermächknissen und Auflagen 5 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau. Verlag der Geschäfts —2 (IV.:Mes m Panngaüdk 1 Ggob⸗ Borfwvenienr, vinds we. gber. de Flewem ussremitagise

19 -B859 ven Eme, ln,chea et bosger, 1-he b Geschäftsstelle des Landgerichts. [43055] Druck der Preußischen cwechje mh der aen. 1. Ewe. 5 Srsemenn ——] —4 2 3,B— 2.,—

2850,— ℳ, beantragt. eer Inhaber sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ [43042] Die am 1. Januar 1928 geborene Herta „Aktiengesellschaft, Se EEbee]; L Fecis ertkafana Prüftviient er Dnaen eimrekah un weven Frle

der Urkunde wird aufgefordert, 18* nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach In Sachen des Händlers Albert Obst aus Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau, unb ech eeimsttaße 32. —2 2 *% rrssen lüuur den Serir 18 Pt. 8— g— 8 r. r 2——— —— s NeHis nnbns er Meutlisen —1—N Müre.irem nen,

testens in dem auf den 10. November der Teilung des Nachlasses nur für den Klaus aus Hannover, Er Zeit un⸗ vertreten durch das Kreisjugendamt, rn f Beilagen moe 28.ö— 12.,2½ 9 242 Au. Uleicten Culh⸗ zir uns van Serwer ft gan Dr. Huuhrn Berau hm au. mtevemn v en SEmbeds aulundh Ke 1930, mittags 12 Uhr, vor dem seinem Erbteil entsprechenden Teil der bekannten Aufenthalts, Klägers, gegen Amtsvormundschaft in Ohlau, klagt 8 Fürn 8 lage un 2— eprnie Lni 8 2 1. veu r 1. . f. Beiah Seüee Punkvelsgger vit An irtrli ʒant cege ewer aulrever KerdAlihr ZBmeegnnedasun. unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Verbindlichkeit haftet. seine Ehefrau Paula Klaus geb. Sie⸗ gegen den Ackerkutscher August Wede⸗ (einschließlich Börsenbei vberlagen.. gh. Rrfter e2 hefünsir Piunmmxer s I5 Ser Hwee ümg⸗ eramns., war 2. ZBut . Pp ar e

anberaumten Aufgebotstermin seine Amtsgericht Crimmitschau, 28. 7. 30.] vers in Hannover, Dammstraße 2709 kind, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,] zwei entralhandelsregister * Dns LeiI I vrliufig Serr. o Lr. A A. Sn bh, . E&ꝙ 8 Sr. Cochlawim IMhar ge IEiimsE;

8gs

- 5