1930 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

eE11 ; Hntourfidis üinn

111 *

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1930. S. 2. 2 ¹ See⸗

London, 31. Juli. (W. T. B.) Wochenauswels der Bönk] Auszahlung 71,80 G. 71,91 B., New Pork telegraphische Auszahlung Offentlicher Anzeiger.

Preußen vom 30. November 1920 nebst Erläuterungen T. 8 8 von England vom 31. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 5.12,80 G., 5.14,10 B., Helsingfors telegraphische Auszahlun

dentsg etheeres ie eeeen im Vergleich zum Stande am 24. Juli) in tausend 128,80 G., 129,20 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,93 G,

tizministeri ber, der Professoren Dr. Stier⸗ Sterling: Notenumlauf 368 380 (Zun. 4240), Depositen der? 138,24 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,58 G.

Jus izminis erium Hu 2 r . 9090 (Abn. 810), andere Depositen: Banken 60 970 (Abn. 6300), 137,92 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,43 G., 137,77 B. 1s 8 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 1 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Somlo (Köln) und Dr. Waldecker (Breslau) und des Private 37 400 (Zun. 1190), Goldbestand der Emissionsabteilung BBerlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,59 G. 1 Fwanzverfteiger 1 8. Peutsche Kolonialhesellichaflen

,8 ebote, 10. Gesellschaften m. 8 H.

1. Landrats Dr. Vogels (Burgsteinfurt); das Gesetz über die 152 280 (Abn. 1840), Silberbestand der Emissionsabteilung 4470 (unver⸗ 189 B. 1 8 1 X Ruf 2 Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 284,10, Berlin 8 4 Desfemtliche Zustellungen, 8 1 11. Gencf en, 7.

Wahlen zum Staatsrat und die 1“ g. Pndert) —— 1““ der 279 (2. 20. 188,64, Hubaven 123,58. Kabenbagen 185,27, Londen 37,362, 8.

diesem Gesetz; Erlaß des Ministers des Innern, betreffend die Regierungssicherbeiten 7 un. andere Sicherheiten: ,64, Bu 123,88, Kopenhagen London 34,36 ⅞, New Verlust⸗ und Fundsa 885 12 Unsa 8 Llahtdes⸗ des Staatrats; die Verordnungen, Wechsel und Vorsch. 6740 (Abn. 360), andere Sicherheiten: Wert⸗ Vork 705,75, Paris 27,77, —,1 Zürich 137,13, Marknoten Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 13. Bankausweis

betreffend die Festsetzung der Zahl der von den Provinzen in paviere 22 290 (Zun. 190). Verhältnis der Reserven zu den Passiven Lirenoten 37,14, Jugoslawische Noten 12,43, Tschecho⸗ Aktiengesellschaften, ““ 14 Verschiedene L.ennnchenmn. den Staatsrat da. Vertreter; die Geschäftsordnung 41 75, gegen 44,88. Clearinghouseumsatz 775 Millionen, gegen die slowafische Noten 20,90 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 703,75,

en S z 8 d Dre Reisekoste enisprechende Woche des Vorjahrs 152 Millionen weniger. Ungarische Noten 123,70*), Schwedische Noten —,—, Belarad 12,52 ½. für den Staatsrat und das Gesetz, betreffend die Reisekosten Paris,, 31. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von *) Noten und Depisen für 100 Pengs

und Aufwandsentschädigung für die Mitglieder und den Frankreich vom 24. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen Prag, 31. Juli. (W. T. B.). Amsterdam 13,58,20, Berlin Präsidenten des Staatsrats; ferner ein Verzeichnis des Vor⸗ di voche). In Mill .Aktiva. Goldbesta 848 283 805,95, Zürich 655,50, Oslo 904,15, Kopenhagen 904,50, Londo Die Aktiengesellschaften, Komman⸗] 7. April 1929, ausgestellt ebenfalls von] 22. der 3 ½8 % Pfandbrief der Schlesischen/ Denschel, am 31. 5. 1845 in [48423)] die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestan 184,25. Madrid 383,00, Mailand 176,68 ½, New York 93,73, Portz dirgesellschaften auf Altien usw. der Firma L. Neumann und Sohn, ver⸗ Beder edie, Alare ef9-neee hcefischen ö Frau Anna Marie Marx geb, Bor⸗

e

tandes des Staatsrats, der Wahlbezirke und der l der 1 isen i ort

Uenküder nebst ebenzeschreizadaes und neffcab 6— Aluslanbegafa-n 8— Sme 369), eele 92₰ 1085), 132,71 ¼, Stockholm 906 ⅞, Wien 476,99, Marknoten 805,25 werden auf die ihnen nach dem sehen mit dem Akzepte des Schmiede⸗ Sevie III Lit. E Nr. 5544 vom 1. Juni Paul Denschel, geb. am 28. 4. 1855 in mann in Leipzig C. 1, Böttchergäßchen 5 davon: diskontierte Handelswechsel 6085 (Zun. 1090), sonstige im Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,85 ¼ (gestern 59,86), Danzig Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ meisters Wilhelm Obst in Radwanitz, 1895 über 300 ℳ. 23. der 4 % Pfand⸗ remberg. Als Todestag ist fentgeftent. Prozeßbevollmächtigter: tennwall Ausland gekaufte Wechsel 19 123 (Abn. 5). Lombarddarlehen 2682 657,25. plichtung, bestimmte Bekannt⸗ Kreis Breslau, c) der Wechsel vom brief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ 1. für Otto —— der 31. rr A. Marschner in Leipzig, klagt gegen den (Abn. 44), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5395 (unver⸗ Budapest, 31. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ 12, Januar 1929 über 150 RM, fällig Aktien⸗Bank in Breslau Sevrie XIII 1900, 2. für do un Friedri ilhelm berufslosen Friedrich Karl Marx, Gesundheitswesen, Tierkraurheit d Absperrungs⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 72 110 (Abn. 183), täglich fällige 80,61 ¼, Berlin 136.22 ½, Zürich 110,75, Belgrad 10,11. anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ am 10. Apvil 1929, ausgestellt von Paul Lit. E Nr. 3391 vom 1. Dezember 1910 Denschel der 31. 12. 1888, 3. für Gustav früher in Leipzig, auf Scheidung der esundheitswesen, Tierkrankheiten un perrung Verbindlichkeiten 17 495 (Zun. 1900), davon: Tresorguthaben 39528 London, 1. August. (W. T. B.) New York 487,19, Paris gewiesen. eisig in Breslau, Blücherplatz 10, ver⸗ über 300 ℳ. 24. der 3 % (konv. Paul Denschel der 31. 12. 1886. Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten maßtregeln. (Zun. 678), Guthaben der Aufonomen Amortisationskasse 5174 (Zun. 123,83, Amsterdam 1209 , Belgien 34,79, Italien 93,01, Berlin mit dem Akzepte des Zahnarztes auf 38 %) Pfandbrief der esischen Spremberg, L., den 25. Juli 1930. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Ausb eeeh d KI ist 0), Privatguthaben 7925 (Zun. 930), Verschiedene 438 (Zun. 82), 20,37 ¾ Schweiz 25,06 v&, Spanien 43,12, Wien 34,43, Buencs ———— Dr Georg Gossa in Breslau, Kiosger⸗ Landschaft Lit. A Serie II Nr. 2808 Das Amtsgericht. treits vor die 14. Zivilkammer des vom Sclacts un Hetnef nr Prannschimei un 30. Jast Devisen i Report —e (Abae u. Zun, h Pechang,es Knthetew—vüen031., ,. n a K8 Peshen, un dem Hreo des Fragß vom 2. Jezemcer 1880 scer 18900, 6 andgerichts auf den 4. Oktober 1930, 8 äglich fälli indlichkei aris, 31. (W. T. B.) (Anfangs notierungen. A b SSchmehl in Breslau, Sonnenstraße 33, und der 3 ½ % Pfandbrief der i⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1930 amtlich gemeldet worden. der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 50,54 vH Deutschland 606 758, London 198761 N. 2 gc—⸗ aas 1Peloie acgea. 3. ufge ote. 9 der Mechsel vom 17. Januar 1920 schen Tanbschaft At. 4. Serie 1 Ar⸗ 1* 88s 8 1. Warschau, 1. August. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ Spanien 284,75, Italien 133,10, Schweiz 494,00, Kopenhagen 681,50, 143410] lüber 100 RM, fällig am 15. April 1929, 50 598 vom 24. Juni 1907 über 3000 4 DHe entl 1 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ s1 2 g8 SZusn F. n. e. 1023,50, Oslo 681,25, Stockholm 683,75, Prag 75,40, Das Aufgebot des 4 % igen Pfand⸗ Fucgeston⸗ von dem Schmiedemeister Breslau, den 14. Juli 1990. . 1 e bevollmächtigten vertreten zu lassen. Handel und Gewerbe zahme im Vergleich mum Stande am 10. Juli) in 1000 Zloty 2öh Wien 80,98 12, F briefs der Deutschen Hypothekenbank S. ese en ö— vvöISI Zustellun en PE. . 8 8 b 8, 8 8 E kurse. eutsch⸗ Ati in. Serie XX 2 - . . er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Goldbestand 703 115 (Zun. 79), Guthaben im Ausland 217 157] land 607,0, Bukarest —, Prag 75,40, Wien . —, Herticf. Hrkteenc ens0 14 8 Ferssbestere Fei Rogdich fn Prestan, bei dem Lansgericht

2 . dehls 3 iro der ge⸗

8 (Abn. 28 896), Wechselbestand 594 027 (Zun. 8940), Lombarddarlehen 1 8 2 1 74 193 (Zun. 156), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ 25,41 8, Lagland 123,78 ⁄, Belgien 356,00, Holland 1023,50, Ftalien gestellt. F. 718. 29. nannten Firma L. Neumann und Sohn 1eans. —— bat auf a.- Ae 216/30. Oeffentliche Zu⸗ [43424 Oeffentliche Zustellung.

Nach einer Bekanntmachung des Börsenvorstands., vom 133,20, Schweiz 494,00, Spanien 287,00, Warschau 28,55, Kopen⸗ : 1 m 31. d. M. kommt bei der Stückzinsenberechnung für diejenigen fest. umlauf 1 220 252 (Abn. 8 790), Deposttengelder 284 116 (Zun. hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25, Vlchau⸗ Lasscsh Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. e) der Wechsel vom 21. Januar 192 9 Antrag des Privatiers Karl Wild in Hof, stellung. Die verehelichte Kaufmann Erber, Therese, Hilssarbeitersehefrau E114““ es⸗ über 689,89 RM, fällig am 21. April farr 4, am 9. Juli 1930 folgendes Erna Simon geb. Walter in Breslau, in Mühldorf a. Inn, Klägerin, ver⸗

verzinslichen Werte, deren Zinsscheine nach dem 2. Januar 1931 8 8 Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,34 ½, 2 7 fällig werden, ab 1. 9 vH Abzug der Kapitalertrag⸗ 1 8 8 z6 Sehnden 143407] Ausgebot. 1929, ausgestellt von dem Schmiede⸗ Narch tzucreir erlassen: Die Aktien Paulstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: treten durch Rechtsanwalt Hermann

cb

Telegraphische Auszahlung. 8 mit

88 1I1I1I dvl112,09 ¼, New York 248,31, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,76, Schwei steuer in Fortfall. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 48.26 Italien 13,01 ½, Madrid 27,97⅛, Oelo 66,57 8½, Kovenbagen ä“ ’. Richard Gruß in Sacherwitz, der Firma Haumwoll⸗Fndustrie Erlangen⸗ g ö Kober in Bres⸗ Kühlmann in München, llagt gegen 1 am 31. Juli 1930: Ruhrrevi er: Gestellt 21 848 66,60, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,15, Prag 736,00, Helsingfors —ö reis Breslau, versehen mit dem Akzept Bamberg A.⸗G. in Frlangen Nr. 443, lau, klagt gegen ihren Ehemann, den Erber, Foßann, Hilfsarbeiter, zuletzt gestellt Wagen. I —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama w. ausgestellten 82 auf den des Max Suckert in Klein Sägewitz, 444, 445, 3627, 3628, 3629, 4538, Kaufmann Martin Simon, früher in in Ottendichl, Gemeinde Haar, zur Zeit e 1“ —,—, Buenos Aires —,—. ist Arthur Juhncke in Kreis Breslau, und dem Giro der ge⸗ 11 412, 11 413, 11 416, 11 417, 14 562, Breslau, Merkelstraße 5, jetzt unbe⸗ unbelannten Aufenthalts, Beklagken, E1“ Zürich, 1. August. (W. T. B.) Paris 20,24 ½, London eeister de nannten Firma L. Neumann und Sohn, 14 563, 14 564 14565, 25 518, 25 519, kannten ½ 2⸗— unter der Behaup⸗ nicht vertreten, wegen Ehesch 1. August 31. Juli Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 25,06 ⅜, New York 514,50, Brüssel 72,05, Mailand 96,99, Madrid tavenhagen gezogenen Wechsels über 1) der Wechsel vom 17. Januar 1929 25 520, 25 521, 25 522 und 25 523 über tung, daß der Beklagte seinen Unter⸗ dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der b 3 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 58,50, Holland 207,27 ½, Berlin 123,00, Wien 72 77¼, Stockbol 900,— RM, auf dem Ausstellungs⸗ über 700 RM, fällig am 24. April 1929, e 100 R. Nennbet werden für haltspflichten ihr und ihrem Kinde Streitsteile wird aus Verschulden des 1 Geld Brief Geld Brief „W. T. B.“ am 1. August auf 105,00 (am 31. Juli auf 135,45, Oslo 138,00, Kopenhagen 138,00 Sofia 3,74,5 ocboemn und Verfalltag noch nicht angegeben ausgestellt von Margarete Preisser in 8 S.Meap san. Bege e⸗ gegenüber, obwohl er es vermochte Bekl * schied g- 1 Beklagte Buenos⸗Aires.] Pap⸗Pes. 1,503 1,507 1,505 1,509 105,25 ℳ) für 100 kg. Seesan. 87,38. eeees sh-n Soe ee, Pene 15.26, ind, beantragt. Der Inhaber der Ur. Breslau, versehen mit dem Akzept des kraftlos erklärt. nicht nachgekommen sei, mit dem An⸗ dan e Aeösgee drs Nectsftreits Fhar“ Jsenbul 242,50. Bufaret. 906,29, Besfnsforn de,d. Bü8s bens wirz ausgefordert, spätestens in Schmiedemeisteis Paul Schablofskt in trag auf Chescheidumg. Die Klagerin latzene Lüfrälsderin dchet hen Fe⸗ anbul. 1 türk. b.= Le 3 8 5 52 ae 1 dem auf Donnerstag, den 19. Fe⸗ Br. 5 ladet de agten ündli ündlis Japan ..... 1 Pen 2,064 2,068 2,063 2,067 ,J 2 Sh eeseheseisen e Nahrungs⸗ Ares e Jede ) AF, Erbarns f1 Senn⸗ e 9 uhr, —b 2— 2 be [43411] b der Witwe Ver ö2ööö Fagies af 9gs 8 Kairo l agypt. Pfd.] B20,865 20,905 20,865 20,905 S2 5 62 fs 128 f 1**½ 15 2 n Seheegeittetesses New Vork. 373 Ie Werkn. Sdulg 9 is 14,74. A 8 5215 vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Sohn, g) der Wechsel vom 21. Januar 28 x epphilipps⸗ 5. Zivilkammer des Landgerichts in La. ts ichts Seg,n. af Mittwoch London 142 20,357 20,397 20,355 20,395 8 s kich rei 8 n Her in in riginalpackungen.) Zürich 72,55, Rom 19, 64. Ammsterd 9 150,85,“*Snbnesnen 105, 4 beraumten Aufgebotstermin seine 1929 UÜber 458,50 RNM, fällig am ilhelm .. icns: venahr Breslau auf den 20. November 8 r e ober 1930, vormittags nend zge Ihlgei 2133 2138 9,189 918, Induftrie, und Handelstammier cu .H 1“ Selo 10002 ½, Helfingfors 942,00, Prag 11,10, Rüfen hhte * . fals 8. Aroftoe⸗ 2a. April 1929, ausgestelnt von der ge⸗ veenk chetzans 1880 1 erkannt; 8 —2 8 e yr, Stzurgssaal g40l. mit der Lus⸗ . b 8 ö247 E1“ I. 75 üi 8 vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlos⸗ nann ir L. 1 S 85 : fnar. Aufforderung, si ur einen bei 2 uhr⸗ 1 e er 3 msterdam⸗ 8 2* 7 7 itte , q 282 9. Staven agen, den 25. uli 1930. gi ilbel j i 28 4 0 no- 8 ti ver⸗ ;

Rotterdam . 100 Gulden 168,32 168,66 168,32 168,66 88 0,53 ℳ, Gerstengrütze 0,39 0 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,42 149,72 ½, Koyenbagen 99,72 ½, Oslo ee;9 Wasbington 371,87, müsese Fen deees Kea,eech. E Padwanig, Mark, Aufwertungsbetrag 906,81 Gold⸗ 2,2 8 Prosehbeb⸗ Gahee ve bevollmächtigten zu bestellen. gum guet 100 Drachm. 5,43 5,44 5,435 5,445 bis 98 299 Behergrü ,h eg 2 b , 9282 E““ ais. n8 9,37 Juli 10S2,Deg 1105, r 89,858 in 89 der Schlesischen Landschaft, Lit. C mark, 8 9- i heln ec vigezach 26. Juli 1930, Der Urkundsbeamte Kl 1 v 0,53 060 Weitenmehl 6,37 ½ dis 9947†˙, HFre⸗ 9,51 bi p ris 19,15b. Nm. Pert 373 25, Amterdam 889e Zeriih 295 [43408] Aufgebot. Serie XI Nr. 1078 vom 24. Juni 1896 angsese br Jul 1930. sder Geschäftsstelle des Landgevichts. München, den 28. Juli 1980. werpen 100 Belga 58,495 58,615 58,495 58,615 in 100 kg⸗Säcken b C490 bis G ½ ℳ, eisenauszugmehl lsingtors 9,42 * erbam naa. Der Bücherrepisor Paul Scherpe aus über 3000 ℳ. 10. der 3 ½ % Pfand⸗ üburg, 8 Der Urkundsbeamt des Land erichts 1. Bnearet.. 100 3. V7,5488 ,5492 ,2,488 2,492 feinste Markenc nne Paöwdhed d82 dre Ae2 de eeehaeenfbt. KRolen Rere 1b,6, heekis d hehn 100,35, KopenhageSr raunschweigg hat als Nachlaßpsteger Grief, der,Sghiesischen, Lancschaft Vit. ) 142041] Oeffenttiche Zustellung

udapest.. engö g 3 8 44 1 n, ,0,62 Speiseerbsen, 719, /00, Prag 11,12, 25. 8 8 ; So Si v. ens 8 g. E“ Dangig. . . 100 Gulgen 81,39. 81.95 31,42 81,58 Feine = bis eee Etie Speisefrbsen, Vikioria O 38 bis 02 ℳ, 1000o g.n, d. Jült, Cch. T. B.),0 (In Ficherwomen) dens zhntorbenen, Lannsgrschsrats Lacg ihrr 1000 ℳ. 1 des Wöhiet1915 In Namen des erregn e Der cbectafter Pauß Mühlendec, zu. (o0u8. efsentlice Zuselang. elsingfors .. 100 Funl. ℳ] 10,516 10,538 m10.52 10,54 peiseerbsen, Virtoria Riesen 0,42 bis 0,46 ℳ, Bohmen, weiße, engf. Pland 049,19 GS, 949,19. 9009 Dollar 194,15 G. %ꝑꝗFusgebot des verlorengegangenen Hy⸗ d. d. Breslian vom 28. Orlcher 1026, Jer Wernhenetesechene Jeeren bütbe 19 det: Sürasenstelt Sodennrein Benedn Weenehstnhe dr 1h Faalien .. 100 8ire 21,895 21,935 21.905 21.945 mittel Qat bis 0,46 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,51 bis 0,55 ℳℳ, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B. dhebonbdeeeh wonn 897. Marz 1926 Lber 490 ReM, sallig am 20. Pchember Krümer, Weineinkaussgeschäft, Partene⸗ straße 40, jeßt Strafanstalt Sanaten- in Oenabrüc. Wlesenbachsraße r. 10, Jugoflawien . 100 Ddinan 7,418 7,432 7,418 7,432 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,60 ℳ, Linsen, mittel, letzter botheden rie ss vom 81. Mörz ade 1928, ausgestell von eilfred Iraschte deim Füheinhessen, detr. Enes Prima⸗ zurg. Klögens, Frehegbevollmächeigter: Prozeßbevollmächtigier:- Rechtzanmalt

8 Ernte 0,60 bis 5,72 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,72 bis über die im Grundbuch von Vorsfelde 8 wechsels, gezogen auf Wilhelm Becker, Rechtsanwalt Hirschberg in Frank⸗ Albert Großkopff in Osnabrück, klagt 8 London, 31. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,00, Bd. VI. Bl. 659 in Abt, III unter an eigene Order, hescha auf Frau 1 und Baumaterialien⸗ furt a. O., klagt gegen seine frau gegen seine Ehefrau Anna Werre⸗ be⸗

Kaunas, Kowno 100 Litas 41,76 41,84 41,77 41,85 0,96 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,34 bis 0,36 . 3 100 Kr. 112,11 112,33 112,10 112,32 8 4 6 1 is 0,36 ℳ, Makkaroni Silber auf Lieferung 1515⁄13. Nr. 2 für den Landgerichtsrat Hans Martha Eulich, Wildhandlung in Bres⸗ t, Völklingen/Saar, hat das Gertrud Mühlenbeck geb. Reetz, zur meyer geb. Müller, früher in Osna⸗

Kopenhagen.. 1 Hart ware, lose 0, i 1 5g-h. etnri 54 Hartgrießware, lose 0,90 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 Lohmann in Braunschweig eingetra lau, Viktoriastraße 82, versehen mit sische Amtsgericht in Mainz durch Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ brück, wegen Ehescheidung, mit dem

Lissabon und F bis 0,81 ℳ, Ei ittnudel⸗ . b 3 ene 8 b O haecth 18,79 18,83 18,79 18,83 erschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,30 ℳ, Bruchreis Wertpapiere. ypothek von 2500 GM beantragt. 88s dem Akzept der Martha Eulich, den den Amtsgerichtsrat Pauli für Recht ste, auf Ehescheidung aus 1565, Antra auf F-s2 .

porto.. 1

Oslic. .... .1 112,05 112,27 112,05 112,27 0,33 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 bis 0,35 4 U b ankogi 1 8 k. G 3 . 1

G V 8 1 1 * . . „M., 31. Juli. 8 kunde wird aufgefor⸗ Blankogiros des Alfred Blaschke und : Krämer, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung 16. Juli 1927 vor

Paris 100 Frrz. 16,44 1648 16,45 16,4 sam Patna⸗Reis, qlafiert 0,50 bis 0,56 ℳ, Java⸗Kafelreis, glasieri Fragisutt . M., 31. Sutf., (.. F. 0) Francst. Fon⸗Bant Geflügelhänd ska B. erkannt: Der von Philiph E1“*“ 7 11“ 1öI““ 12.368 8 Lesn Pfhchc 90/10081 T. AneFätn 8 .19909 Fmnnnk. deaen,enn ,, 29,8— aschafsen ura zennrzancge 2er . e“ 1931 bem, vns as Uer Brrsiea üreorne 1989 8 1 i einehesensneschesi I. r. eesrhe n. 8rg2g er-na,8 Iaer neep.; Blain Ofnatrüc gescgossenen 8. (Island) .. 100 isl. Kr. 92,02 92,20 92,02 92,20 oflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. E 122 v Armaturen —,—, Pb. Holz⸗ 8 111“*““ E1 Finingen Sae. ausgestellte, E A 1“ Lgn 8 mündlichen 4 85 Rga.. . 100 Erits 8092 30,78 80,62 80,75 Pllaumen 80785, in Hrigimalkistenpackungen —.-— bis 2.2, 7, hea Helbvegleb aag. 8,/90. Ban n. sEeubtagat⸗ ne Rechte anzumelden und die ur⸗ Gef. auf Artien Füliate Bresleu, und ermnadeeen echnn Vebilüngen des Landgervichts in Franurt a. 8. (eratgerichts di. Be vernenanf den Sehweis Emefrkr. en 5 vesnrnstene big”0, 984 bis 0887 &, gmrse 88 mit ,T.⸗ SJülhn sen Vet Eöö1“ sans. vorzulegen, widrigenfalls die dem Giro der letzteren auf die Rei —ö und le terem atzep. auf den 7. November 1930, 6. vüche. 1930, 9 3 Uhr, mit S 2 urn 8 2 j 1 . ns, 7 ¹ 8 8. 3 8 * 2 lb . 4 289 . ofia 100 Leva 3,032 3,038 3,032 3,038 . is 0,86 ℳ, Korinthen Commerz⸗ u. Privatbank T 133 B, Vereinsbank T 115,00, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ . 12. die 3 ½ 9% ee 8 tierte Wechset über eine Summe von 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich der Aufforderung, sich durch einen bei chlesischen Landschaft Lit. D Serie II 2000 ℳ, zahlbar am 5. Juni 1926 bei durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗

Spanien 100 Peseten. 47,10 47,20 47,05 47,15 choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 18 t h 8 8 2,50 bis 2,60 ℳ, M 1 is Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 91,50, Hamburg⸗Süd⸗ folgen wird. * G nen Stockholm und 1 andeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 big amerika T 151,06, Nordd⸗ Loyd 8 91,75, dn0, denbane 81700, Vorsfelde, den 25. Juli 1930. Nr. 2361 vom 24. Juni 1889, Nr. 4064 der Allgemeinen Elsaßbank, Fil. Mainz, lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Gothenburg. 100 Kr. 112,44 112,66 112 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,20 bis 2,40 ℳ, Kümmel, V 1 Umächti zu ! valin Uaj W ö. Lö“ 9 2 Ffefer, scwan⸗ 8.con een. EE“ EEETEE1ö1 ““ 2um Jan s8nen 188 er 6779 vom Hirants Mefaeore ahes ernr. m. bervrmamcghaigten vetrezan a eesh trezen n 1gsen de w9. Julz 1990. Estland)... estn. Kr. 111,51 111,73 ewogen 3, i effer, wei tok, 20,00, . ¹ 8 ,50, G en rauerei 00, Neu 2 4 . 4 „H., 1 tlv . 8 N.v EE“ ruct, .

Wien . 9 .. 100 Schilling] 59,105 59,225 113,035 118,723 bis 4,00 ℳ, Rohkaffee, Santos * bis , 3,80 8 8 Otavi Minen 40,25 B. Freiverkehr: Sloman 148409] Aufgebot. ; ; Eö“ 2f’⸗ Ze0 1989 nann⸗ 5— g. , ““ c Gefchsgsele des Lanbgericis. b 16.ℳ, Seene aller Art 3,90 bis 5,78 ℳ, W“] 31 Juli. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Geesowd t a.husta⸗ e dane 1000 ℳ, Serie IV Nr. 7117 vom —5.V.1. [42008] Oeffentliche Zustellung. [43425] Oeffentliche Zustellung.

1 7. Röstkasser, Zentret 8 1 8842 xtra Prime 4,60 bis 5,16 ℳ, 2 152570 1 Galis. Ladion Hehn chall⸗ 97 8 Rub ffs schliezun de-9 Gläubiger der im 24. Juni 1890 über 500 ℳ, Serie V [43416] Ausschlußurteil. Die Ehefrau Johanne Wilhelmine In Sachen Ellinger, Josefa, Hilfs⸗

Ausländische Geldsorten und Banknoten. glasiert, in Säcken 0,85 bis 0,40 *- 2, bis b- se. ees bahn 6,40, 4 % Vorarlberger Bahn 888 3 % Steatsbahn 121, 00. Grundbucch von Geesohg Band I. Nr. 18 110 vom 24. Juni 1897. Nr. Im Namen des Volkes! Scharff geb. Frassunke, Hamburg, arbeitersehefrau in Grafenaschau h. Mur⸗

0,37 ½ bis 0,40 ℳ, Mal kaffee, gl sie gIüc. glasiert, in Säcken Türkenlose 18,00, Wiener Bankverein 18,00 Oesterr Kreditanstalt Blatt 24 Nr. 30 in Abteilung III 16 976 und 16 977 vom 24. Dezember In der Aufgebotssache der Fleischer⸗ Hopfenstr. 23, vertreten durch Rechts⸗ nau, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗

1. August 31. Juli Fakao, stark entölt 1.89 b 8 9,90 ℳ, geränen ce bn 142 46 4730, Sesterr. Kreditanftalt 1927 =, —e Ungar. Krebltbamt —.,—⸗ Ar. 3 für die Wilwe Dorothen Sophie 009 19 We 200 ℳ. Seris VI. Nr. 1769 frau Maria Spiller geb. Bengsch in anwalt Schröck in Hamburg, klagt anwalt Dr. Beck in Passau, gegen ihren

Geld Brief Geld Bri bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90 Staatsbahnaktien 33,21, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union Brehmer geb. Lange eingetragenen vom 24. Zrae FIan9ns N Oscht, Kreis Schwerin a. W., Proze gegen ihren Ehemann Friedrich Hein⸗ Ehemann Josef Ellinger, egnbeze.

S 1 rief bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,57 bis 0,59 % 8. ind . 23,65, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 184,00, Brüxer Hypothek von 100 Talern = 300 Frie⸗ 7809 vom 24. Dezember 1889, r. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ei rich Paul Scharff, zuletzt Hamburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗

2 Frs Stis. % 8 ¹0hh ee eee -9ene, sdee bin 6e84 16, Zage; Würfel 0,96 his, ,as Kaaüng öben 29200,01nsasen2990, Felien a. Guileaume 1 zu 3— densmart beemtragi. Tie Gguhiger 12 499 deon 271980ah nhch, he. Go 80 ficsche e wernie S.en Pas de. Herrharsstreße dn e c maarn ohiz, Bestseh der Leelgenhis Rirsen . Gold⸗Dollars. ö] 4,215 4,235 9 lg 9 11“4“ bis 0,67 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 49 19- Uabs Prgger 260,25, Se sochert, nereen, g g vom 24. Dezember 1902 und Nr. 23 575 w] Dr. für echt 8 NMen benb den negne 91888 Sehns Juni 1988 8 Rechtsstreit an degeeter e. hlarme lade Ferf Heifeser. verkel. in. zern 9,89 88 9, Steyrer Papier 64 3vreeite L d fsth dem unterzeichneten Fericht anbe⸗ vom 24. Juni 1903 über je 100 ℳ, erkannt: Die Miteigentümerin des B. G.⸗B., evtl auf Ehescheidung aus das Landgericht Passau verwiesen. Die 8 8 7 1 7 7 2 8 3 8. . 28 4 7 8 —, Sesüht Lns 8 * 1 widri i 2 2 2 8 2 i l i verw. eb. 1 ü ich d 8 e sstrei 8 Argentinische1 Pap.⸗Pes. 1,475 1,495 1,482 1,502 heerkonfiture in Eimern von 12 1F 1,52 bis 1,65 ℳ, Pflaumenmus, renten iste tes i. (W. T. B.) A 8 1 eta eesehner bis 97 428 vom 24. Dezember l6ug über eirschte wird ö Rechiche ürg. llagten, g1e netls 888 Er. Zvilkammer des Brasilianische. 1 2 0,405 0,425 0,41 0,43 0,079men. SeE 67 und 15 kg 5,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken 181 1 Fotr e sche Im 7108,25., EEEEEbaee wird 6 (Oder), den 25 Juli je 300 ℳ. 14. —. 15. die 3 T. Pfand⸗ neg ossen das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ Landgerichts Passau auf Donnerstag, 1114““ Cieneer bih, Ecögag e6chsahis e Pecnhgen, d.eenn 8n98, 2 Saen.28800, Amce Zemern Senlit, Xesce, ücere Phemters 1980. 1a8 And8ae8100 b Bhese der Schlegsschen Lanzschat Litd Schwerin a. W., den 15. Juli 1980. kammter 11 (Zivilluftzgebäude, Sieve⸗ den 6. November 1930, vormittags glische: 9, 0,40 710 /10 bis —2,— ℳ, S z in Packungen Frren 875,0, Amer. NAes 1 wenn erie r. 24. De Das Amisgericht. kingplatz), auf den 8. Oktober 1930, 9 Uhr, Zimmer Nr. 43/1I des Land⸗ 12 u. darunter 20,317 20,397 20/˙32 20/40 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,28 bis 1,31 ℳ, Braten⸗ Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. 321 1888 über 500 und Serie V Nr. 5464 gplatz), auf 0, Uhr, 29 rnn. 1. Nie C₰QRNꝰĩC4ACdͤU%·‚ B“ 58, ; 8 1675 1 20 ℳ, Pure 1 „no 2* 2 J““ . * 1 ichts vo Juli 1930 16. der Wechsel d. d. Mannheim, de J zufgebotss d S. V. ozeß⸗f des jeden,

stnische.. estn. Kr. 8 11,52 8 8 ,32 is . b is 8 v ““ 4 8 32ES- Bresl ktiengesell⸗ b 1 gestellt von der Firma Heinri⸗ anz, gericht ür 2 T“ 4 . 1 Finnische.. . 100 zunl. 1046, 1050 10,46 10,590 126 39, Margarine, Spesialware, in Kübeln, 1 1,58, bis 1,92 ℳ, 7, % Perein, Stahlwerke 85 78, Rhein. Weftl. Clektr, Anl. 101,90, %%ꝑNr. 8737 vebengas lscheft ir 1859 Fläkeezencf . Mancheim Zetrgen Encsgeche eFAünEA w ve 8e 8e. is 22 bis 1,42 ℳ. M 9 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 94,50, 6,% Preuß. Anleihe umgestellt auf je 40 NM. 2. —. 3. —. auf den Rittergutsbesitzer Emmerich 28. Juli 1926 über die in Abt. III. Nr. 1 1424921 Fsern ht an Schmalkvke, Passau, den 39. Juli 1980.

Feanzosisch .. 100 Fres. 16,442 16,502 16,445 16,505 olkereibutter 1a in Tonnen 3,26 bis 3,28

olländische..100 Ghulden 168,06 16874 168,06 168,74 Molkereibutter 12 gepackt 3,38 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter 1!a in 1927 87 3, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,75, 5 ½8 % Deutsche % 4 9e 8 ndöviefe der Schlesischen von Bebezy in Klein Schmograu, ver⸗ de dbuchs v iederbreisig Nähirin unds

talienische;:gr. 100 Lüre 21,96 22,04 21,96 22,04 IT bis 3,24 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,26 bis 3,36 ℳ, Reichsanleihe 1965 (Voung) 84 i. Lansschaft dfeg Ser⸗ Ler Neesitiög schen mit dem IIeS sowje Vand Fraerdch 809 für ere genceisig Näherin in * ee

100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,06 21,98 22,06 bictter 8 5 dänische, in Tonnen 3,44 bis 3,52 ℳ, Auslands⸗ 8 v“ bis 2802 vom 24. Dezember 1895 über dem Giro der Ausstellerin auf die direktor Philipp Stephan zu Nieder⸗ tigte: ö 2 F e Aie.HMgs esga⸗ 8 7,425 „, dänische, gepackt 3,58 bis 3,66 ℳ, Sppeck, inl., ger. 3 je 100 ℳ. 5. der 3 % Pfandbrief der Firma M. Bärenklau in Mannheim breisig eingetragene Grundschuld in Füe . it 42 ge Z——— wesaicz zeite date Fetbe

ugoslawische . 100 Dinar 7,39 7,41 7,405 G og Begalamic .100 Latts 80,41 80,73 8/10 12/14 1,80 bis 2,15 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,72 bis ärti 1 Schlesischen Landschaft Lit. DSerie XII und dem Blankogiro der letzteren. 30 000 Gr insli it frn 1 äter i b 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. FoNen Lan 17. der Wechsel vom 12. Dezember 1928 85 888 27. Juli 1925 vechnich sür früher in Mayen, später in Florange, Die verehelichte Fau mann Marie

. * 0 4 7

Litauische .. 100 80 0,96 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,56 bis 1 5 * üb Normegisch-. 109 17 s11188 11527 141,56 119„73 40 % 1,58 bis 1,90 ℳ, echter Edamer 40 2,99 g0zchte 8 zzn Bradford, 31. Jult. (W. T. B.) Das Geschäft in Wolle 1099 2172 Von, 29, Juee 18a, icher über 400 gicht, füllg am d9. spebruar kraftlos erklärt GAäbE] 8 Oesterreich. gr. 100 Schillings 59,045 59,285 Emmenthaler, vollfett 2,96 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % hält sich weiter in engen Grenzen, da die Verkäufer weiterhin nur wächshaus⸗Fabrik Ingenieur Pfeiffer 1929, ausgestellt von Richard idt Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sinzig. und Aufentgan sort, auf Grund der Be⸗ gebauer in Reichenbach, Eulengebirge, 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,32 59,56 59,32 5956 1,10 bis 1,40 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis vorsichtig offerieren. G 8 b. H. in Breglan Seitengasse 7, an eigene Order, gezogen auf Adolf abosE Aghe-te mtsgerich inzig. hauptung, daß dieser sie böswillig ver⸗ Klnkenhausstraße 16, zur Zeit in Rumanische⸗ b 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, sibergebene, angeblich iht in der Nacht Heine, Guxteneinzegerei in Breslau, (18412). Bekannemachung. dnens sch g EEEEEö t Sclee vedegamgr: - 4 ai i 1t t im Rheinlan btraße n 838

8 um 24. November 1928 gestohlene Herdainstraße, versehen mit dem Akzep Ungültiger Führerschein kür he spersonen Chebruch begangen Rechtsanwalt Zimmermann in Keichen⸗

1000 vLei und Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ. neue 500 Lei 100 Le n 8 2,465 2,485 11.“ lankoakzept des Berthold Pfeiffer des Adolf Heine und den Blankogirvos einen Kraftfahrzeugführer. Der 1 . . 8 8 2 8 8 Fwern. . 8 3 68 . „mit dem Antrag auf Scheidung bach, Eulengebirge, klagt gegen den Nr. 33 des Reichsministerialblatts, Zentral Gartenbaubetrieb in Breslau er⸗ Hnee 7. 8eg 8 2 g u dem Landwirt Herbert Arnemann, geb. er Am 7. Februar 1920 vor dem Stan⸗ Lothar Friedrich Krügers,

unter 500 Lei 100 Lei 2,42 2,44 Schwedische .. 100 Kr. 11225 112 1 2. eri hnn blatts i 19. 8 7. 8 1— ü Schweiter große 100 gra. 81,32 82,89 12†2 137.88 Berichte v 84 4 * Fen 1 51 Devisen⸗ und blen en üchahe 41 828 1. ¼ ö 8 lasen, Lader Bsigen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank . bn 18 e hcen desbeamten in Mayen geschlossenen Ehe. jetzt unbekannten —— 100Frcg.n.dar. 100 Frcs. 81,39 81,71 81,34 81,66 märkten. erteilungen. 2. Neuerscheinungen: Nautisches I 288 oder schaft Lit. A Serie XIII Nr. 1184 vom in Breslau Serie XII Lit. D Nr. 1648 1927 hier unter Listennummer 478 Die Klägerin ladet den Beklagten 28 in Reichenbach, Eulengebirge 8. Forrar Spanische 100 Peseten 46,71 46,89 4671 46,89 Devisen. Ephemeriden und Tafeln für das 1 1931 zur Bestimmung 24. Juni 1895 über 500 ℳ. 8. folgende vom 1. ber 1910 über 2000 ℳ. ausgestellte Führerschein wird hiermit mündlichen Verhandlung des gn7 „**% 16, 8 sche vPaln⸗ Tschecho⸗ slow. Danzig, 31. Jult. (W. T. L.) (Alles in Danzie der Zeit, Länge und Breite zur See * astronomischen Wechsel: a) der Wechsel vom 19. Ja⸗ 19. der 3 ½½ Pfandbrief der Schlesischen für kraftlos 68 streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ 1565, 1568 B. G.⸗B. und 19 M59000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,40 12,46 12,405 12, 465 Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,57 (37198 in Danziger Gulden.) Beobachtungen. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: berordnung über nuar 1929 über 364,70 RNM, fällig am Landschaft Lit. C Serie 1 Nr. 7799 Gandersheim, den 15. Juli 1930. hbammer des Landgerichts in Koblenz erklärung des Beklagten 4 wird 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,40 12,46 12,42 12.,48 noten 122,57 G., 122,88 B. Schecks! 72 B., 100 Reichsmark⸗ die Neuregelung der Zuständigkeit von Feansegeen für die 19. März 1929, ausgestellt von der vom 24. Juni 1887 über 9000 Die Kreisdirektion. auf 12. November 1930, 9 Uhr, mit Abs. 1 B. G⸗B. Der völag des Ungarische.. .100 Pengö 73,15 . Auszablungen: Warrcha g2 8 London 25,00 G., —,— B. Verwaltung der Beförderungssteuer im Bezirke des Landesfinanz⸗ irma L. Neumann und Sohn G. m. 20. der 3 ½ % Pfandbrief der Schlesischen der Aufforderung, sich durch einen bei zur mündlichen Verhan be 57,71 2., v im-*2e 1 .“ A uszahlung 57,56 G., amts Dresden. 4. Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗ H. in Breslau, Brüderstraße 69/71, Landschaft Lit. A Serie VII Nr. 27738 [43418] diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Rechtsstreits vor den Feinea in Amsterdam telegraphische Aus 8 vCö 25,00 ½ G. —,— B., banken Ende Juni 1930 nach den im Reichsanzeiger veröffent⸗ versehen mit dem Akzepte des Stellen⸗ vom 24. Juni 1889 über 1000 ℳ. Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1. Zivilkammer des 78 ve 8 111“; 23 ee 8 1 die Einn an Steuern, Zöllen und Abgaben für reslau, b) der vom 2. Ja⸗ a it. erie r. 4 .am 17. 9. in Sprem⸗ . b Auszahlung 20,17 G., 20,23 B., Brüssel⸗Antweipen telegraphische] die Zeit vom 1. April 1990 bis 90. Jun 1980. 8 nresag se ,c Nene sanig m vons hatt Fünin 1855 er 500 N. dech. 7, Uezann Feiebeich Wilhehm Aufforberung geladen, sich durch einen