Zwelte Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 178 vom 2. August 1930. S. 2.
Hypothekenbank in Hamburg.
[426360 Bekanntmachung. (§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der am 30. Juni 1930 im Register der wertbeständigen Hypotheken eingetragenen Goldhypotheken 8. GM 170 365 270,81
der im Umlauf be⸗
[43629]
Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Lübeck. Bekanntmachung gem. § 23 Betrag der am 30. Umlauf befindlichen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe 6 Betrag der am 30. Juni 1930 in das eingetragenen Gold⸗
H.⸗B.⸗G GM
Juni 1930 im .10 229 600,—
findlichen Goldhypo⸗
thekenpfandbriefe.. davon 4 ½ %o ige Goldpfandbriefe. „ Hamburg, den 2. August 1930. Die Direktion.
143278] Am 30. Juni 1930 waren in Umlau Goldpfandbriefe. einschließlich GM 253 610,— ver⸗ loster 4 ½ % Liqui⸗ dationsgoldpfanda-d briefe Goldkommunalobli⸗ 585 Reichsmarkkommunal⸗ obligationen einschließlich RM 38080 verloster und in die Register eingetragen:
Hypotheken abzüglich der Rückzahlungen
und sonstigen Minderungen
GM 112 751 494,62
— von welchen GM 36 219,16 als Deckung nicht in Ansatz kommen —
169 870 706,— 61 610 950,—
.GM 111 695 160,—
17 222 100,— . RM 2975 730,—
Aene ypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonsti⸗ GM
gen Minderungen
[44263] b Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft, Berlin.
f: Pfandbriefdeckung:
SRee.
Berlin, im August 1930. Der Vorstand. Blau. Richter.
[44262] Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft, Berlin. Pfandbriefteilungsmasse am 30. 6. 1930.
II. Aufwertungsforderungen avon dinglich gesichert GM 34 410,37
. . 11 130 020,80
Pfandbriefumlauf am 30. 6.1930: Goldschiffspfandbriefe GM 3 751 800,—
Schiffspfandrechte. GM 4– 979 860,05 M 16 411 219,—
—— -——
Aktiva. I. Bankguthaben GM 1 815,65 76 328,95
[43277]
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg. 1
G Am 30. Juni 1930 waren in d Hypothekenregister eingetragen:
und im Umlauf:
5
m. [40140]
Durch Gesellschafterbeschluß ist unser Zum
getreten. Liquidator wurde Her
bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger hiermi
Gesellschaft anzumelden. Bürstenfabrik Gebr. Wißler G. m b. H. in Liquidation, Ziege a. Neckar.
[34777] sammlung vom 2. Juli 1930
ie Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Goldkommunaldarlehn „
zus. GM 78 144,60
Hypotheken GM 36 609 538,87 Pfandbrieee.„ 36 041 830,—
[42131]. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Carz Krauth, Verbandsrevisor, Neuenhagen bei Berlin, Hohe Allee 58; Richard Schulz, Schneidermeister, Berlin SO0. 16, Runge⸗ straße 9; Paul Krause, Schneidermeister,
ie
Einfamiliensiedlung e. G. m. b. H., [43988] Berlin.
Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ glieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. August 1930, nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Berlin W. 10,
10. Gesellschaften
Firma am 16. Juli 1930 in Liquidation Generalkonsul August Reiser, Bankdirektor a. D., in Heidelberg, Häußerstraße 47,
auf, ihre Forderungen bei ihm oder der
lhausen
Laut Beschluß der eeene. i ie Gitschinerstraße 16 Grunderwerbs⸗ Pieshest in Berlin aufgelöst worden.
Berlin W. 8, Krausenstraße 71.
melden. Liquidationsbilanz.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu
Tiergartenstr. 26 a, ein. Tagesordnung: 1. Neuwahl des 2. Vorstandsmitglieds. Bestätigung des Liquidationsbeschlusses. 3. Be⸗ stätigung der Neuwahlen der Liqui⸗
8
Aktiva. Warenbestand .„ Pabtorhckx.. 58 Kasse und Postscheck Bankguthaben . Beteiligungen. . Kautionskonto „ aemnh .. .5
e
1 745 2 000 30
12 422
I
RM ₰ 6 000 — 12 024 /08 427 24 38
datoren. Berlin, den 1. August 1930. Bordihn. Dr. Steggewentz.
—
13. Bankausweise.
[4426577 Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank
—
Dr.
t 134 6496
vom 31. Juli 1930.
Passiva. Kreditoren.. Bankschulden. „ Mitgliederguthaben Delkrederekonto.
.
2 . 8 2
Verkaufsgenossenschaft von
e. G. m. b. H. in Liquidation. Krauth. Schulz. Krause.
Schneiderbedarfsartikeln zu Berlin
Aktiva. [Q h d
.Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.— . 34 744. 1. 5
Täglich fällige Forde⸗ E“
Wechsel und Schecks 12 120 502.10. 9 Wertpapiere 4211 957.19. 3 Sonstige Aktiva . 115 585.—. 4
19 835 589.11. 9
1 2 3 1 5
Passiva. Grundkapital 10 000 000.—.—
zun De
r. 178.
AUAmtlich estgestellte Kurse.
1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. Gld. österr. W. = 1,70 RM rtschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco — e= 1,125 RM. 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) drubel — 3,20 RM. 1 Peso 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 — 20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 — 1 Dinar = 3,40 RM.
Franc, ung. ode
50 RM. 42 W. = 0,60 RM. 2,16 RM. 1d) = 4,00 RM.
1 Lira, 1 Löu, den (Gold) = 2,00 RM. 1
1 skand. Kron
1 alter Gol
en = 2,10 RM. 0,80 RM.
„ daß nur bestimmte
ertpapier besindliche Zeichen 2 tliche Preisfesistellung gegen⸗
serbar sind.
as hinter einem W seutet, daß eine am tig nicht stattfindet.
ie den Aktien in der zweiten den vorletzten,
ern bezeichnen lte beigefügten
nmenen Gewinnant lebnis angegeben, so
chäftsjahrs.
Die Notierungen für Tele lung sowie für Ausländische Banknoten
inden sich fortlausend unter„Handel und Gewerbe“.
Münder a. Deister, den 4. Juli 1930.
[42132]1. Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen
Reservefonees...
161 593. 2. 1
Sonderreservefonds 2 500 000.—.—
Etwaige Drucksehler in den heutigen 8 werden am nächsten Börsen⸗
rsangaben
1 Zloty, 1 Pengö ungar.
1 Danziger Gulden W. = 0,75 RM.
jer beigefügte Bezeichnung N be⸗ rr. 8 — oder Serien
Spalte beigefügten die in der dritten
den letzten zur Ausschüttung ge⸗ eil. Ist nur ein Gewinn⸗ ist es dasjenige des vorletzten
aphische Aus⸗
utschen
Börsenbeilage
Berline
Heutiger!] Voriger Kurs
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanz t Pöcse vom 1. Augest. —
Heutiger] Vort, A Sn
i 1e
Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13, 1. 10. 35 do. do. R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. s, 1. 10. 32 do do M 0 1.10 83 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 29, 1. 7.33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. NM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM, A. 21 V,1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33
82* 8
üefrrreeee 222222ö2ö2ög2
gEeürreerer
bzw. 1. 4. 1934..
1.4.1
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Sch eisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Ucheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1.11.31 do. RM⸗A 227,1.11.32 Plauen i. B. NM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1.10. 19383 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
¶ &„ᷓ 90 £
σ
00 ☛ 90 00 00 2 2 ◻☛ 0 2 ¶ yho ⁷
Sch. einschl. ½ Abl. Sch
1.2.8 1.5.11
25 b G 5 G
7,25 G
90 b
89,9 b Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.
7,75 G
94 B bs
Rheinpr. Landb. Kom.
Preuß. Z.⸗Stadtsch.
A. 4,1.3.35,i. K. 1.3.81 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do do 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34 Westf. Landes ban! P. Doll. Gold⸗A. N 2 ₰ do. do. Feing. 25,1.1 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8, 1. 10. 33 Westf. Pfbr. A. s. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A 3 u. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1N. 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 2 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
—2 — 29228 0☛ m ☛ ◻☛
S-es eeehs be. n. do. —.— Westf. Pfandbriefamt
1.1.712 —
do. do. Rsu. 11,2.1.32 do. do. N2u. 12,2.1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32 Ohne Zinsberechnung. 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7]1 —,—
do Schuldv. 1,31.5.28
GPf. R20, 21,2.1.34 do. do R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 do. do. R. 25-27, 2. 1.36, i. K. 1.1.31
Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S;, 2,5,7-10 †074
* do. do. S. 3, 4, 6 Nf *do. Grundrentbr 1-34 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ern
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. öb. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold⸗Pfdbr. R 2, . ThürL. H. B, 28. 2.29
Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34
1.3.9
1.1.7 (99,5 b 1.5.11 100 b 1.4.10 100 b 1.1.7 [100 b
101 b G 25 b G
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.⸗ Deutsche Pfdbr.⸗Anst
1.1.7
versch do. 1.4.10 —,—
1.3.9 968 G 1.6.12 —,— —,— 0 101 G
1.3.9
5 G 75 G 100,5 G 100 G
101 b
95,5 b
87,25 G 6
—,—
— ——
euerungsschein.
4]j 1.4.10% —,— 3 ½ 1.4.10% —,— f. Hausgrundstücke. 4
17 270 178,20 4 ½¾ % Kommunal⸗
deckungsunterlagen RM 3134 888,13 Berlin, den 2. August 1930.
Deutsche Hypothekenbank (Ackten Gefenlschaf.
Dr. Hirte. irte. q
Gitschinerstraße 16 Grunderwerbs⸗ lerzebett in Liquidation. irektor Lenard, Liquidator.
do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4,1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6,1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33. Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP
ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ htigt werden. Irrtlimliche, später amt⸗ h richtiggestellte Notierungen werden bglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 „Berichtigung“ mitgeteilt. 8
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 ½ (Lombard 5 ¼. sterdam 3. Brüssel 2 ⁄⅛. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ½. spenhagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2 ¾.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.391 51 1.5.111 —,—
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †.
(in ½ d. Auslosungsw.) in 1½ Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.“* do. —,—
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27, 32
Generalversammlung vom 29. Juni 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Krauth, Verbandsrevisor, Neuenhagen bei Berlin, Hohe Allee 58; Richard Schulz, Schneidermeister, Berlin S0. 16, Runge⸗ straße 9; Paul Krause, Schneidermeister, Berlin W. 8, Krausenstr. 71.
Delkrederefonds 500 000.—.—
Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .5 398 684.16. 9 4.18
1.4.10 95,1 b 1.6.12 98,6 G
nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und nachdem die Pfandbriefgläubiger bereits RM 135 405,50 als erste Teilausschüttung erhalten haben. In dem Posten II sind GM 20 407,35 seh Forderungen enthalten. Außerdem muß bei einem Teil der nicht dinglich ge⸗ sicherten Forderungen mit Ausfällen ge⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 † in 59,2 5b 6 do. do. Ser. 2“*% dlo. 74 ½ 6 74,5 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 15 b 15,75 B eeinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Lombard bei der Reichsbank Befristete Ver⸗ pflichtungen.. Sonstige Passiva, ein⸗
[38884] Die Kolbewerft⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel⸗Welling⸗ dorf ist durch Beschluß der Gesellschafter
1.4.10 in †½½ —,— 1.2.8 Kur⸗ n. Neumärk.
[43275] Am 30. Juni 1930 betrug RM a) der Hypothekenbestand 36 433 809,48 davon dienten als Deckung:
1. für Goldpfandbriefe
rechnet werden.
Passiva. 1 Schiffspfandbriefe. Ausgabe I. PM 8787 200,— = GM 1 526 336,64, Ausgabe II
vom 27. 6. 1930 aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Herr Philipp Radeke in Kiel⸗Wellingdorf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
melden. VBerkaufsgenossenschaft von
e. G. m. b. H. in Liquidation.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu
Schneiderbedarfsartikeln zu Berlin
1 275 306.14. 11
19 835 589.11. 9 Giroverbindlichkeiten: 8 51 449. 3.11. Berlin SW. 111, den 1. August 1930.
Deutsche Golddiskontbank.
schließlich Gewinn
lo 4 ½⅛. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½ Stockholm 3 ½.
en 5 ½.
eutsche fefwwerzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine* N
do. 57 G 57 G 2— Sn
do. 707% G
do. do. 8a1 8
do. (61b 6
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930
do. do Ag4,1.11.26 § sichergestellt.
Kred⸗Inst. GPf. R. 0 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
98,75 G 85
veg pyoʒ 1E 8d — —2 — —
AE —,—— q
S. 1-5, 11-25,36-8 9, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1934
88 18 296 917,77 2. für
Renten⸗
bankdar⸗
Die Kolbewerft⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Radeke.
do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32. do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1 — 10
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..
do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ontsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
Krauth. Schulz. Krause. Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten
und Körperschaften.
PM 7692 600,— = GM 566 944,62,
Bernhard. Friedrich. Ausgabe III 163 477,40,
Mit Zinsberechnung.
do. —,— —,—
do. 59,5 b 6 9,5 b G
22 £2l 9„¶ mßB0 gzörreree
Heutiger Voriger Kurs
lehn 17 937 691,71 b) der Bestand an Gold⸗ kommunaldarlehn. 6 860 981,3
c) der Umlauf an Gold⸗ pfandbriefen.. . 18 181 650,—
d, der Umlauf an Gold⸗ kommunalobligationen 5 911 900,— ) der Darlehnsabschluß mit
der Deutschen Renten⸗
bank⸗Kreditanstalt 17 962 741,77 Berlin, den 29. Juli 1930.
Deutsche Genossenschafts⸗Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft.
Berliner Hypothekenbank Aktiengefellschaft.
Stand am 30. Inni 1930. Umlaufende Pfandbriefe: in Goldmark 101 000 327 gekündigte . . . ... 1 384 700 36 200 834,— Gramm Feingold gekündigte = 496 308,24 Gramm Feingold. Umlaufende Kommunalobligationen (Goldschuldverschreibungen): in Goldmark .336 308 600 = 13 013 835,20 Gramm Feingold. In das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken abzüglich amortisierter Beträge: in Goldmart 105 006 488,94 = 37 636 734,40 Gramm Feingold. In das Kommunaldarlehnsregister ein⸗ getragene Kommunaldarlehen abzüglich amortisierter Beträge: [42907] in Goldmark . 37 826 394,82 = 13 557 847,60 Gramm Feingold. Berlin, den 28. Juli 1930. Der Vorstand.
PN 9 504 500,— = GM PM 25 984 300,— = GM 2 256 758,66.
Berlin, im August 1930. Der Vorstand. Blau. Richter. ————————õ— [43276] Frankfurter Hypothekenbank. Betrag der am 30. Juni 1930 um⸗
in die Register eingetragenen Gold⸗ darlehen und Ersatzdeckung: Goldpfandbriee 205 246 860,— Goldkommunalobliga⸗
P1P1P18PV6VTö Guthaben der Deutschen
Rentenbank⸗Kredit⸗
11““ Goldhypotheken.. Ersatzhypothekendeckung o“ Goldkommunaldarlehen Hyyotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt .
1 154 346,10 201 892 468,97
3 380 000,— 19 079 275,72
1 160 136,53
Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft.
Am 30. Juni 1930 war der Gesamt⸗ betrag:
a) der umlaufenden wertbeständigen Kommunalschuldverschreibungen Feingo⸗ d⸗ obligationen) RM 3 339 872,73; „b) der in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen wertbeständigen Kommunal⸗ darlehen (Feingolddarlehen) — abzüglich aller Rückzahlungen — RM 3 547 624,91. Stuttgart, den 23. Juli 1930.
Der Vorstand. 4 (41883]
[42908].
VBerliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen SZaam 30. Juni 1930 Die Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen ist nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen (vom 16. Juli 1925) berechnet und stellt sich nach Abzug von 8% Verwaltungskostenbeitrag wie folgt: Nominal: Bewertet mit: A. Aktiva.
RM Barbestand: Eingang aus Kapitalrückzahlungen, Kom⸗ g. munaldarlehenzinsen, Anlagezinsen, Beitrag der Bank nach Art. 76 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925. Feststehende Kommunaldarlehen (12 ½ 0o ige Aufwer⸗ tung): Wir bewerten sie für den Zeitpunkt der jeweiligen Fälligkeit voll. . Noch nicht feststehende Kommunaldarlehen Ml111A4* 17 778,32 Zinsen und Amortisationsbeträge: fällig am 30. Juni — 1 1930 8 3 853,60 1 475 535,67
325 728,85 325 728,85
.. 1 128 174,90 1 128 174,90
8 (25 % ige 8 889,16
3 853,60
1 466 646,51 Ra
19 497 313,72
Passiva. oldmarkbetrag der aufwertungsberechtigten Kommu⸗ ge we 1“ Ein Beitrag gemäß Artikel 76 der Durchführungsverordnun zum Aufwert . * 8 8⸗ gesetz ist bereits festgesetzt und bei Feststell i 8 E “ Feststellung obiger Zahlen berücksichtigt.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellf errmuth. R. wWergele lschaft.
Sächsische Bodencreditanftalt in Dresden. EStand am 30. Juni 1930.
Hypothekenpfandbriefe in Umlaukt. 69 178 521 770—
Popolbeten im Hyvolbekenrfai¹tiai.ü CHCA97 179 123 365,48 ommunalobligationen in Umlauf.... GM 18149 900—
[41829]
laufenden Goldschuldverschreibungen sowie
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Juli 1930.
11. Genoffen⸗ [42885]. schaften.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
1 Aktiva. RM Kasse, Guthaben b. Banken 486 698
und beim Postscheckamt Debitorhen „ 1319 749 112 408 †
Wertpapiere
Wechsel 99.5 8 270
Einrichtung 9 850 2136 975
z6 b 1 . Geschäftsguthaben der Mit⸗ Reservefond. Verpflichtungen b. Banken 1“*“ Gewinn 2. 9 9 29 . . 9 2.
94 450 11 260 859 040 1 155 661 16 563
2 136 975
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 145 860 16 563
162 423
Aufwendungen. Handlungsunkostern..
₰ 54 20
74
Erträgnisse. Gewinnvortrag per 1. Jan. 1925 Provisionen.. E“ eX“ Ueberschuß auf Schr nta
1 297 44 735 12 430
1 292
102 667
162 423
Verteilung des Reingewinns: 10 % Dividende auf das divi⸗ dendenberechtigte Geschäfts⸗ aeaneeeeeseeö“ Abschreibung auf Einrichtung. Ueberweisung z. Reservefonds Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ mmngx, . “
43 25 95 84
aldbuch⸗
2 2. 20
27 74
8 054,25 2 850,40 4 740,—
918,55 16 363,20 Mitgliederbewegung i. Jahre 1929. Zu Anfang des Jahres 1929 zählte die Genossenschaft 358 Mitglieder; im Laufe des Jahres 1929 sind neu eingetreten 135 Mitglieder, zusammen 493 Mitglieder. Ausgeschieden sind: 1. durch Tod 5 Mit⸗ glieder, 2. durch Uebertragung 27 Mit⸗ glieder, zusammen 32 Mitglieder. Mithin verzeichnen wir'am 31. 12. 1929 461 Mit⸗ glieder.
Davon haben: 459 Mitglieder je 1 An⸗ teil = 459 Anteile, 1 Mitglied je 3 An⸗ teile 3 Anteile, 1 Mitglied je 7 An⸗ teile 7 Anteile. Zusammen 461 Mit⸗ glieder mit 469 Anteilen.
Die Hastpflichtsumme beträgt demnach RM 234 500,— gegen NM 179 000,— im Vorjahre.
Kreditbank für Auslands⸗ und Kolonialdentsche eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗
pflicht. Schmidt. Dr. von Cotzhausen.
4.
[44268] Aktiva.
Goldmünzen, und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 4. a) Reichsschatzwechseln.. b) sonstigen deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) 5 9. fonstigen Aktiven .
1. Grundkapital: 9 Passiva.
benebens . no⸗ . 2 Reseweends: d) geezicer Resens
5 Betrag der umlaufenden Noten..
An eine Goante
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Von den Ab 2 RM 11 161 000 000. stellen RM 65 031 000 000.
Berlin, den 1. August 1930. Bernhard.
5. 6
Seiffert. Vocke.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. 2. Goldbestand ( errenoohh) sowie in⸗ und ausländische
das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 468 910 000
echseln und Schecks 8
setzlicher Reservefonds
pezialreservefonds für kü Dividendenzahluug . 0) sonstige Rücklagen.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiteer.. Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Reichsbank⸗Direktorium.
Veränderung
gegen die
Vorwoche RM RM 177 212 —
2 618 698
„ 98 6 5
30 000
149 788 000 “ . 260 867 000 + 79 229 000 . 36 530 000% +% 36 530 000 1 759 255 + 332 072 000
150 303 000% — 30 389 000 5 441 — 18 569 000 133 178 + 75 620 000
Reichsschatz⸗ 110901 010 0200—— 2090 . 683 686 000 — 69 874 000
. 122 788 000 177 212 53 915
46 224 271 000 000 4 637 559 000%+671 691 000 397 644 — 269 326 000
219 343 000 4 2 222 000
ftige
im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.— . „wurden iroumsätze betrugen in Einnahme und
abgerechnet Ausgabe
im Monat Juli
8
Friedrich. Fuchs. Schneider.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Liquidation des Reichsverbandes der Industrie für Gesundheitspflege e. V. i. Liquid. zu Berlin SW. 68,
Zimmerstr. 77 v. III, ist beendet. (42183]
„Reichsverband der Industrie für Gesundheitspflege e. V. in Liquid. Fritz Hampke, Liquidator.
Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ zu der am Sonnabend, den August 1930, vorm. 11 Uhr, bei Bettermann, Berlin, Potsdamer Straße 54, stattfindenden a.⸗o. Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesord⸗ nung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Er⸗ gänzung des Aufsichtsrats. 3. Beschluß⸗ fassung nach § 30 Ziffer 1 der Satzung. Verschiedenes. [8968†] Deutsche Geflügelfarm
e. G. m. b. H., Berlin.
Der Vorstand. Schaeper. Steinbrink. [43939]
Hierdurch laden wir unsere Mit⸗
glieder zu der am Sonnabend, den 9. August 1930, mittags 12 Uhr, bei Bettermann, Straße 54, neralversammlung ein. nung: Ziffer 1 der Satzung.
Berlin, Potsdamer stattfindenden a.⸗v. Ge⸗ 1 Tagesord⸗ 1. Beschlußfassung nach § 30 2. Verschiedenes. Deutsche Geflügelfarm
e. G. m. b. H., Berlin.
Kommunaldarlehen im Kommunaldarlehengregister.. .. GR 20 474 784,—
Dr. von Hippel
Der Vorstaud
Schaeper. Steinbrink.
[43935]
Von der Preußischen schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
7 000 000,— 8 % Goldpfand⸗ briefe Reihe 27 (II. Erweiterungs⸗ ausgabe) der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse h . 8 — erlin, den 31. Juli 19930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Zentralstadt⸗
[43986]
Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft;! Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft; Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ Pfenichaft auf Aktien; Dresdner Bank;
. Dreyfus & Co.; Gebr. Arnhold: Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Altiengesellschaft; Delbrück Schickler & Co.; Hardy & Co. G. m. b. H.; Jacquier & Securius; S. Schoen⸗ berger & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 24 000 000 8 [% ige Schatz⸗ anweisungen von 1929 der Hauptstadt Breslau
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 . Berlin, den 31. Juli 1930. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin. mbe
Dt. Wertbest. Anl228 -1000 Doll, 11. 12.22 † do. 10-1000 D., f. 35† do. Re ichs A. 29 ul34† do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 ¼ do. Reichssch. „K ² Goldm.), ab 1982 59, gf.100 G M, auslosb.† o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz I. F., rz. 100, f. 20.1.87 do. do. 1I. Folge, rz. 102, fälllig 20.1. 33 do. do., rz. 1.10.30 Baden Staat RM⸗ nl. 27 unk. 1. 2. 32 Bayern Staat NRM⸗ l. 27, kdb. ab 1. 9. 34 b Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32. do., rz. 100, rz. 1.6. 33 Braunschw. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3.39 do. do. 29, uk. 1.4.34 do. Staatsschatz 29, rz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RNM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1.36. Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.33. do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 1932 Mecklbg.⸗Schwer RM⸗A. 28, uk. 1.3. 33. do. do. 29, uk. 1.1.4 do. do. 26. tg. ab 27. „ Mecklenb.⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl. b Mectlenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 Sachsen Staat NMM⸗† Anl. 27, uk. 1. 10.35 b do. Staatssch. R. 4 v. 29 P, fäll. 1. 6.32. Thür. Staatsanl 1926, unk. 1. 3. 36 6 do. NM⸗A. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1.32
1.12 1.9 1.1.7
1.2.8
1.12
1.2.8
20.1.7 20.1.7
1.10 1.2.8
1.3.9
1. 8. —,— 95eb B 102, 1 b G eeb G
96,2 G 101, 2eb B
101,1 G 100,6 b
80,8 b 85,8 b G
101,4 G 101,75 b G
94,25eb G 94,25 eb G
100,6 G
97,25 b G 100,6 b 39 b b b G 94,25 G 100,75 G
82,9 b 100,5 G
b 1 b 6
31. 7.
102,1b G 88,25b G
96,2 G 1014b G
101 b 100,75 G
,3 b 85,8 b G
101,4eb G 101,75 G
94.25 G 94,5 b G
100,8 G 96,75 1 G 97,25 b G 100,8 B 2,95b b 85 8eb G 94,25 G 100⅞ G 8 100,5 G 75 b 58
9. ☚½
*½ Dtsch. Reichspost
Schatz F. 1 u. 2, rz. 30
do. do. 1930, Folgel 9 1.9 1982
1.10 1.2.8
100,4 G 899,75 G
100,4 G 99,75 G
½ꝙ Preußische Lande entenbk. Goldrentbr Meihe 1, 2, uk. 1. 4.34 c do. R. 3u. 4, uk. 2.1.36 Ebdo.Lia⸗Goldrentb
versch.
1.1.7
1.4.10
6 9 b G 6 b
Ohne Zinsberechnung.
nl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ nl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs v. Auslsch. Unhalt Anl.⸗Auslosgssch“* HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. bamburgerStaats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. übeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Necklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ hüring. Staats⸗Anl.⸗
in
do. do.
do. do. do. do.
9. 22
Auslosungsscheine“..
bdo.
*einschl. Ablösungsschuld
59,5eb G
(in Pdes Auslosungsw.)
6 b 1b G
8oecG
8 b G
596 7,25e b G 8
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35
1 in 9 118ebgG —,—
Deutsche Schutzgebiet⸗ Antathee...
1 1.1.7 1 2,9 b Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe
3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.171 —,—
Anleihen der Kommunalverbände. en der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab...
a) 1“ preußi
unk. bis..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 298, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34
8 1.3.9 1.5.1
25 b G 25 b G
1.4.1
ab
[Furth i. B. Gold⸗A.
t
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, säll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32. Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32.
do. do. 28, fä lI. 1.4.31
v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 29, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31. do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28. 1. 6.34
do. do. 1929, 1.3.35
8 8 8
2 ☛ ☛
₰ 2 œ☛ 1 —228 .
2 98 2 . 22 9¶ᷣ ,◻☛ — — —2 & .ã
0 m 9% 2 (0ϑ
6 6
☛.
einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in 9 des ö einschl. ½1 Ablösungsschuld (in 9d des Auslosungsw
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
88,28G
,25 G 84,25 G
25 G
1.1.7 1.1
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
in ½
92,5 b 92,75 b 1.4.10 ⁄%0ñ —₰ —,— e e 88,25 6 —,— 105,5 b G
87,5eb G
1.4.10
1.2.8 1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
95,5 b G 0 b
98,5 b G
94,9 G
1.3.9 95,25 G 1.4.10 93 G
1.6.12 92,5 b G
1.4.10 1.1.7
1,8b B
105,75 eb G
228
2 8
—,— Zeb B 5,9 G 25 b 5,9 b
„ „
101,56 —,— 5G 6
Ee Ppe SSH ä k⸗ qgs d80 do do
1.6.12
1.6.12 1.1.7 1.1.7 „6 G 1.4.10% —,—
1.4.10 1.1.7
6 1.6.12 77,25 b 1.1.7 90 G 25eb G
99,275 B
1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.3.9
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33. do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6.1932 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32. do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,31.3.30. do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13,15. 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, 1, K. 1 1. 1581
do. do. .6,1.4.32 do. do. 7. 6. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de Rön Erw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
—
200 2Uo ¶m A
üAmg G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31. do. do. R. 7-9,1. 3.33 do. R. 10, 1.3.34
1.9. 31
1.9.32
1.9.31
do. „ 1.9. 52 do. d R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, 1z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, 1z. 100, 30. 9. 1934
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9.31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31
1.5.11
P erPn
S8S S
geeEebbees 222n22ö2 22*
EP;
”
geegeereens
PepPpPE eo [fA
vegE 55g e aüEES
1.5.11 s100 G o. Z.
976 o.
101,25 b 8 101,25 G 102 5b 976 97G
5G 1,5 G 75 G 75 G bG
98—b G 56 56 b G
1.4.10 100,5 G
boFüFFERF
2 8
üPöPP
-erürüüeüer AuAN:
.
vr. 14n
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
100,75 G 101,25 b G
101,25 b G 101,25 b G 102 G 97G
97 G 90,5 G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ hanken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
2
28 588”
88
8838
R☚ — S
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. b 8n do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.) do. neuld .. G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächf. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. m. doa do. do. do. Eöö3 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. 6A““
o. do. o. do. do. (Abfindpfb.) Ohne Zinsberechnung. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr.
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. eeeeee in ½ bnn Erne
Getündtgte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2255 Calenberg. Kred. Ser. D, 8, F (gek. 1.10. 23, 1.4. 24)% —,— —,— 6 — 15 % Kur⸗ u. Nenmärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —— —,— do. do. 3¼1 bis Ser. 25 (1.1.7) † —.— 24, 3 ½⅛, Schleswig⸗Holstein Id. Freditv. N. 5 —,— 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1.II1 4,6 G 4,8 G 74, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. neulandsch.¹] 9,45 b G 9,4 G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10] 1.1.7 s106 b G do. do. (m. S. A-C) 1.1.7 [100 b G do. do. 111 86 do. do. Ser. A. 112 5 G do. do. S. A Liq. Pf. 1.1.7 8 G Anteilse ig. G. Pf. dBe ASAf.BRMp. S 3,9 G Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 10 8 6 5
8 b 8 —
255gSéöSSöSöSöSööSSöISN
— ☛½
20cã,oSS
verererresses SSSSSSSS
SbEEeeEeeeenss
— 8208S
— *
— 2SI02 22900 S „ 2 220᷑UoIcUh — ☛ 82 1 2
28S88888228*
grrrürreüren
— —
2 &, G.ð H&
1106 G 00 b 7 75 b 6 56G 5 7,8 b
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
6 107,25 b G 100 b G
5 b G 1.1.7 84,9 b
RMp. S —,—
Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2
do. do. Brandenb. Stadtsch. g 9 Anteilsch. z. 5 36 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Stadt⸗ schaft 2. 1.30 . 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33.
101,5 b
b 9 b b b
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10
do. do. S. 1, 1.1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 3, 31.12.30 ). Ser. 4, 30. 9.30 ). S. 5 u. 6,30.9.30 .. S. 12, 1.10. 32
.. S. 10, 1.10. 32 .. Ser. 9, 1. 1.32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 .. Ser. 4, 1. 1. 33 .. Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1. 4. 35 .. Ser. 2, 1.1.32 . Ser. 8, 1.10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31
). do. 24, 30.11.30.
). do. 27, 1.11. 32.
). do. 28, 1. 2. 34
. do. 29, 1. 2. 35
). do. 26, 1.11.31
). do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 3 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
&
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35. do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf) o.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Ba⸗ Gld.⸗K. S. s6, 1.1. do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30.
do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. G. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. d. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrunder. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30. do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
82 290og9 S
do. do. R. 19, 1.4.33
¶☛ 2 Gœ ,☛
Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.
8 8 8 8 8 8 7 6
RMp. S
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.4.10 112 1.4.10 1.4.10 100 ½ 8 1.1.7 92,5 6G 1.1.7
versch. 99 b G versch. 99,5 b 6 1.4.10 99,9 b 1.4.10 100 b G 1.1.7 [101 6 1.4.10 102 b G versch. 95,5 b G 1.1.7 8
4.1,117 g1,5e 1.4.10 96,75 G 11 ,5 G 1.4.10 96 G
1.4.10 99 G
8 4
96 G
8 8 8 8 7 8 97,5 G
2Q o o l l U
87,25 b G
22,3 G
100,5 G 7,5 G
84,5 G
80 G
99 b G 99 b G 101,5 b G .25 b G b G 100 G
98,5 G
100 b G
96 G 7,5 G