1 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1930. S. 2. 1 1“ u“ v“ “ ““ “ 1
,6
b) Bestand an Hypotheken und Kommunaldarlehen. 8 [holl., in Säcken 0,92 bis 0,96 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ — — ewogen 3,10 bis 3,40 ℳ, Pfeffer, —x ausgewogen 3,40 bis 4,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68
Oeffentlich⸗ bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Hypotheken⸗ rechtliche Sonstige Insgesamt 8 Röfttasfen. Santos Superior bis Extra Prime 4,60 his 5,16 ℳ, Aktienbanken Kredit⸗ Anstalten nsgesam 31 Meai Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, anstalten ²) 1930 glasiert, in Säcken 0,35 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Süͤcken 0,37 bis 0,40 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 ℳ,
e Pntt 40, g. KöF Ficht 38₰
i 6 .“ 8 bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7, is vbö 9 d1727177272— 8b gr sFeis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 057 bis 0,59 ℳ, Zucher, Razfnaze A. Neugeschäft: “ 1 F89 kis 0,64 ℳ, Zuger, Wärsel 0,68 bis 071 ℳ., Kunlhonig
Hyp otheken: ²) ³) in †½ kg⸗Packungen 0,68 bis 0,67 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Landwirtschaftliche Hppothen. 7730 616,0 1 859 282,1 153 374,6 2 743 272,7] 2761 897,6 2 643 478,5 0,73 bis 0,80 ℳ, S nhefrn. dunkel, in Eimern S g2 gze. ℳ, davon aus HMitteln der Deutschen Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0, ℳ Rentenbank-Kreditanstalt. 201 933,7 471 775,0 24 644,5 698 353,2 731 842,7 791 900,0 flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ k ö0,90 bis 0,96 ℳ, Erb⸗ davon auf Roggen lautend 27 094,71 67 139,0 1 553,5 95 786,6 96 577,3 117 197,9 beerkonfiture in - 18 42 19ℳ& eeeeeg; Sonstige (städtische) Hypotheen. . 3 665 248,8 1 200 734,5 82 247,8 4 948 231,1¹ 4 826 793,0/ 4173 943,6 voschimemm von 12] ung ag, 12— d,09 ⸗ is 0,19 1. davon auf gewerbl. Betriebsgrundstücken] 314 348,2 130 6188 183794 463 346,4 463 2706,6 488 635,8 GSiedesals in Säcken 0,10 ⁄0 bis —— ℳ, Hegesaln i Pachmzen
8 „ Nohnungsneubauten. 8 755 473,8 41 865,2 797 339,0 775 924,7 599 221,3 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,28 bis 1,31 ℳ, Braten⸗ ac 5“ 772 227,9 2 180 593,8 88 649,0 3 041 470,7 2 947 534,0 2 460 566,3 schmalz in Kübeln 1,29 bis 1,32 ℳ Purelard in Tierces, nordamerik. Aavon auf Roggen lautenudg .. 1 886,2 10 248,4 — 12 134,6 12 153,7 19 446,2 1,24 bis 1,28 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1,29 ℳ, Kohle 1u““ — 1 506,6 — 1 506,6 1376,2 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,38 bis 1,42 ℳ, Corned Beef „ . „ 1 88 F. 59 F 8 ℳ, 4*ο☛ Beef bü L. 85 3 ufwertung entstanden: 1 “ iste 44,00 bis 46, „Speisetalg —,— —,— ℳ, Margarine,
8 ds 1 E111ö’“ Handelsware, in Küheln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis
Landwirtschaftliche ... 18589,35 385 108 6879919 829 56,3 31 28„1 97 1788 192 0 Mergerite, Spezialware, in Kübeln, 1 1,98 is 1,92 ℳ,
Itli “ 1 2 II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,26 bis 3,28 ℳ, Sonstige (städtischehh)l . 1 515 757.5 100 850,9 1 989 1 618 006,9 1629 821,5 1% 1895 Molkereibutter Ia gepackt 3,38 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter IIa in
1 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,40 bis 3,48 ℳ, Auslands⸗
C. Außerdem befanden sich in der 8 1] S. “ sbutter, dänische, gepackt 3,54 bis 3,62 ℳ, Speck, inl., ger⸗
* 111“] .“ . JNFNA0 —12/14 1080 49 2,15 ea. Agäuer Stangen 29 7 e- b8
— tung entstanden: 111 ö *8 828 , 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,62 bis 1,90 ℳ, echter Holländer
IFSe 84 497, 3 88 749,5 399 9 1389867 143518 8 22 377,1 4991,8 l irsüse, volsfett 1,62, 118,1,90 ℳ, echtes Holländer
8 Bareingängen neu gewährt: — 8. 1,16 bis 1,28 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bi
F.-. Fe te sagn e 17 12472,4 — — 12 472,4 12 984,1 2 2253 23,00 ℳ, beiuc anbenzmitch 1811 ger Ki. 11,09 d 8200 ℳ. Kommunaldarlehen... .... 2 1— 8 8 8n 8 Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ.
i) Einschließlich Girozentralen. — ²) Ohne die aus Aufwertung (oder Ahlösung) entstandenen. — ) Einschließlich Grundrenten⸗
ehen. 2 1g. Pkrerenteabr. , . ⁵) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand .
Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypo⸗ Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin.
en und Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1929 gemäß B utter: Die Tendenz des Marktes ist als nach unten gerichtet zu
0 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — ⁵) Die Anzahl der bezeichnen. So ermäßigte Kopenhagen am 31. Juli die Notierung
potheken⸗Aktien⸗Banken hat sich durch die Verschmelzung der „Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft“ und der „Preußischen um Kr. 3, Malmö am gleichen Tage um Kr. 7 per % kg. Ebenso
andbrief⸗Bank“ zur „Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft“ um eine verringert. e v2,e e Preise. ganz erbeblich berab, her Zemsf 8 sij e räte restlos absetzen zu können.
Der Präfident des Statistischen Reichsamts. J. A.: Bolwin. blieben die Notierungen an den Hauptplätzen Berlin und Hamburg
— noch unverändert, da sie auch der Erhöhung des Auslands nicht im
leichen Maße gefolgt waren. Die Konsumnachfrage ist für das
Platgeschäft etwas lebhafter geworden infolge Rückkehr der Ferien⸗
baben Feec. ist das Prgveinzgeschäf als 85 znbig vipethsch er⸗
5 sdea die Bäder kaum no edar aben. ie aufspre 8
Handel und Gewerbe. Augländische Celdlorten und Banknoten. Großhandels sind heute in ⁄1 Zentner⸗Tonnen für das Pfund; In⸗ “ —= landsbutter 1a Qualität 1,63 bis 1,96 ℳ, IIa Qualität 1,57 bis (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1.“ 5. August 4. August 1,62 ℳ, Auslandsbutter: Dänische 1,70 bis 1,75 ℳ, kleinere Packungen
is der Bank, von Danzig vom 31. Juli 1930 88 ((Geld Brief Geld Brief “ Füine 1 A..
Benner guther) üfive. erfsllelland Hescn un 1an Sopereigns .⸗ —u[, h eehee, ccs; Dis Hakiung, der ameritanischen Fetwarenmärkte die igem Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ 20 Frcs.⸗Stücke ¹ 16,25 19 19 16,25 liches Heraufgehen der Preise berbei. Die Konsumnachfrage ist ruhig. ngen) 3 240 692, darunter Goldmünzen 116 298 und Danziger Metall- Gold⸗Dollars. 8 4,24 4, 4,24 Dis 12. Prima Weiternschmale 60, 60 ℳ. 5 Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die e 3 gmerikanisches Purelard in Tierces 63,00 ℳ, kleinere Packungen
k von England einschl. Noten 14 771 275, Bestand an deckungs⸗ 1 5 Doll. 4,164 4,184 4,162 4,1 3,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 66,00 ℳ, deutsches Schweine⸗ ü- I bhseln 19 196 82 Bestand an sonstigen Wechseln 21 300, 2 und 1 Doll. 4,154 4,174 4,157 4,177 [76 mal; 70,00 R., diesenschmar. 68,00 %“ ssand an eeaersorberan en —,—, Bestand an Valuten Argentinische. 1 87,8 91498 98 8s 8 b v 319 6837 Bestand sontige vöglich fäcjoe. 18 Brasiliemisch . 018 54 89488 9 ½ 1 2 1 en m ndigun 1 2245 7 „ 8 g secr gchenissesce gecricg deite enBeifit Sziess i i S Se , haeegssen aezusessgees. e asgh 3 e batr au I11XA“ 544cwesands 51139 faige trog, deFrcnmn⸗ Türkische. —— — 885 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt:
1 923 260, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden Seg ece.. 58,48 58,72 x8 88 Berlin d-en d Sparkassen 643 998, b) Guthaben ausländischer Behörden und Bulgarische.. nss 11532 11Ess 112,32 1. August TI. g88 b. un. tenbanken 355 848, c) private Guthaben 893 169, Verbindlich⸗ :.... .. I1 188 .2s 181,38 14232 — e
een mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva . Finssche. ... 100 eftn. Kr. 169- G9 88—59 84 9e
162,4 ,5 51,7
8* 2
26 076,0 688,8 814 2 092, 9 % 2775,0 3
an öffentlich⸗
Desgleichen
127,9 131,2
7 979,5 terlegung besonderer
Hin Darleben
H
147,1
9 752,1 54 250,9 44 920,] ch
840,6
15 006,1 110,3
zusammen 12 26 387,0
Sonstige Anstalten
10,7
89,8
55
585,3
110,3
851,3 r Gewäbrung von
gebener und dur
zu 23
4 541,1
rechtliche Kredit⸗ anstalten ¹)
Oeffentlich⸗
„
ch dem Auslande be⸗ deren Erlss
Hypo. theken⸗ Aktien⸗ Banken 27 358,5 iben, 18
bank⸗ Kredit⸗
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Juni 1930
Deutsche anstalt
Renten⸗
inschl. von na ungen und. Anle
8 4
im
Juni
7,77 548,8 73,7 9 194,4 37,4
eib
48 705,9 21 500,0
1929
2.
9½ z2780,0
ine.
2
Desgleichen
152 296,8 202,
2 609,7
87157,1
11,0 sche cher Schuldverschr
i
ähn! cheg SCeun⸗
—S8SN—ℳ 2 oGO —
[[—,—— X
127 463,5 54 231,8 162,6
itinstitute.
nd Landeskulturrenten
P
442,8 zember 1927,
Sonstige Anstalten 2 026,7
†
iche t.
rechtl Kred anstalten ¹)
i
25 461,3
Aktien Banken
29 663,9 und Landesrentenbriefe u
altgesetzes vom 21. Der
chreibungen.
Hypo⸗
theken⸗
99 975,5
24 125,1 162,6
s d durch
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Juni 1930
Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt
Hat
2 2 52 2— 8 22 2 E E 82 & ℳ Z 2
Juni 1930 (in 1000 RM).
a) Umlauf an Schuldver
ird, Grundrenten⸗ § 7 des Kreditanst
anken
98,4
591 874,5 210 196,5 341 537,4 2 007 017,1 1 321,2 gemã aktienb
am 30. Juni 1929 264 975,6
1 059 441,2 6,35
1 665 479,7
1 525 724,1
5
unter Verbindlichkeiten in fremder Währung 1 176 611, Aval⸗ lnmische 100 finnl . 10,45 10,49 10,45 10,49 1— “ (W. T. B) Fian 5. 109 a 19488 119495 18.498 167100 E1I1I1““ * 75. ust. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ olländische.. 100 Gulden ] 168,11 . 8,8 58 — 59 51 — 55 50 — 52 11““ 85 8 Juli (in Klammern Zu⸗ talienische:gr. 100 Lire 21,96 22,04 21,96 22,04 56 — 57 44 — 50 47 — 49 d Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Juli) in 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,06 21,98 22,06 S 36 — 44 28 0 Franken: Aktiva. Metallbestand 610 116 (Zun. 15 614), Jugoslawische. 100 Dinar 7,415 7,435 7,405 7,425 51 — 53 30 — 36 be. Alddevisen 332 976 (Abn. 3912), Wechselbestand 35 573 (Abn. 2702), Lettländische.. 100 Latts — — g 44 — 50 45 — 49 42 — 48 mbards 43 442 (Abn. 2259), Wertschriften 79 376 (Zun. 153), Litauische 100 Litas — — g 1522 35-— 38 — 44 32 - 40 rrespondenten 38 575 (Zun. 7288), Sonstige Aktiven 24 775 Norwegische . 100 Kr. 111,88 112,32 111,78 19,22 34 — 36 27 — 36 25 — 30 n. 1339). Passiva. Eigene Gelder. 34 500 (unverändert), Oesterreich.:gr. 100 Schilling 59,035 59,275 89 8 89,80 57 — 58 1e 56—- 58 tenumlauf 928 307 (Zun. 65 457), täglich fällige Verbindlichkeiten 100 Sch. u. dar. 100 Schilling]/ 59,23 59,47 59, V 53 — 55 8 51 — 55 218 (Abn. 50 405), sonstige Passiven 30 810 (Zun. 469) Rumänische: 1n 30 — 40 47— 49 888 18 a5 1
1000 Lei und 8 neue 500 Lei 100 Lei 2,47 2,49 2,46 2,48 8E 88 — 66 — 74 74 — 79 73 — 76
62 — 70 64 — 70 64— 70
8 unter 500 Lei 100 Lei — — 2,45 2,47 di LLVCH 112,27 112,71 112,25 112,69
Telegraphische Auszahlung. Sehwedische , 100 frr.. 187,24 111,7 117,28 147,68 öF““ 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 81,44 81,76 81,39 81,71 1 60 — 62 58 — 62 5. August .“ 1¹JSurnische.. 100 Peseien]46,41 46,59 46,31 46,49 11 63— 66 — 8 rie „slow. 8—6
-Ai Sne hl 1504 1,508 vichec n gn. 100 Kr. 12,37 12,43 12,385 12,445 Is 50 — 56 N4185 4,1903 4,185 4,1903 vH00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,42 12,48 12,42 12,48 50 — 56 40-47 anbul .... 1 tü * — — — Ungarische 100 Pengö — 88 73,40 34 — 44 18 — 39
“ 2,064 2,068 1u“ 63 — 64 64— 65
1““ 2,066 2,070 ,064 2,
5029o - 2778s 7 Berlin, 4. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ m. ö llrei e. 8zn 5 “ Ia Feaut. hee⸗ des Lebensmitteleinzel⸗ s 55 — 62 · de Janeiro v 3,417 3,423 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 61262 55 — 60 P “ 8 Notiert durch öffentlich E“ L gg ES 3 3 8. ie⸗ delskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,34 168,68 168,32 28 Fhnne . Fhondels venern 1 e ö 8 rr 88 100 Drachm. 5,435 5,445 5,435 5, 5 0,44 bis 5,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschl gen. ate 8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗
8 0 3 2 ü 0,39 bis 0,40 „ aferflocken „ iermärkten.
I 14*“ S . s 0,14 ℳ, Besstengeüben 9 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 01. 028 Wertpapt
uu6“*“ ei V 495 bis 0,29 ½ ℳ, Weizengrieß 0,52 bis 0,54 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis Devisen.
dapest 100 Pengs 73,30 7344 73,29 73,43 — 2, bis rieß O .“ aeeiest... 199 Gangen 81,43 8788 1A1X“*“*“
1 1 kg⸗Sã br.⸗f.⸗n. 0,49 bis 0,52 ℳ, Weizenauszugmehl⸗ 3 8 ger, teäcgfors 88 100 5 8 10899 10939 17838 17688 in d0 8 Fs:Füc Packungen 0,52 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Noten: Lokonoten 100 Zloty 85 . 28 1n *½ b 1b ien . 100 Din 7415 7,429 7,421 7,435 kleine —,— bis —,— ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 0,38 bis 0,42 ℳ, noten 122,75 G., 123,05 B. — che 8” ehn. bII“ 8 , 1 i 5 nen, 8 7 7 P7 1 22% 28 8 7 7 7 7 ennsgen. . 100 Kr. 112,10 112,32 112,10 112,32 Mütter e 98 Ennhe 550 bis 0,60 ℳ, üüee. Fetter ö uszahlung 100 Reichsmarknoten 122,55 G., 8 Frnte 0,60 bis 0,72 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0, is 85 B. . 8 Pporto 88 858 1188 1195* 8 85 3 5 ℳ Kartoffelmehl, superior 0,34 bis 0,36 ℳ, Makkaroni Wien, 4. August. (W. T. Sgan “ 00 Fr. 16,44 16,48 16,44 16,48 Hartgrießware lose 0,90 bis 1,00 ℳ, W““ lose 0,65 168,74, Budapest 123,87, E“ 35, 8en 8 8 “ 12,396 12416 12,393 12,413 bis 6,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,30 ℳ, Bruchreis York 705,95, Paris 27,76 ¼, Prag 20,93 ⅞, Zürich 718, Marvnoter I“ ö b 0,33 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis,⸗ Knelafigr 9 bis dee 18,7 gtgfnoten 87,19,— Jugch,lanische 1“ 703,25. 8 is b 5 Si a⸗Reis iert 0,50 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasie owakische Noten 20,91 ¾, b —,—, ,25, G 100 8 888 32,03 85,79 83,98 83 ⁷° Rom Patza Reis, Pgfient 05 amerikan. prime 1,10 bis 1,15 ℳ, Ungarische Noten 123,80*), E Noten —,—, Belgrad 12,52 ¾. chwei; ...185 8 81,265 81,425 81,23 81,39 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. — *) Noten und Devisen — . e sterdam 13,58,35, Berlin C“ 3,032 3,038 3,032 3,038 Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Prag. 6. Auust. W. 80897) Fnftedan 18, 5330. Serlh panien .. .. 100 Peseten. 46,50 46,60 46,70 46,80 Alaunnen, 80 8- 10 0 etwafnstenpeckungen — 88 8 s 05- 8 206,972, Märich 382 89 Nalland 176,66, Nen York 33,72, Parie , nd 1 8 merik. Pflaumen in Origin . ,87 ℳ, 127, 1700, 176,66, 2 1 Gaoln 9 100 Kr. 112,43 112,65 112,43 112,65 Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 0,78 bis 0,86 ℳ, Korinthen 132,72, Stockholm 906,87 ½, “ “ 805,5. lin erercr 8 8 8 choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen Polnische Noten 377,25, Belgrad 59, 4 2 g 67 „Pengs. Wien (Cal. heval 111,73 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis Budapest, 4. August. (W. T. B.) Alles in gö. Wie.
E Kr.] 111,51 111,73 111,51 — 8 üri 78 ⅞, B 10,11 ½. 8 109 Cthilchr 59,095 59,215 59,105 59,225 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,20 bis 2,40 ℳ, Kümmel, 80,61 ¼, Berlin 136,30, Zürich 110,78 ¾, Belgrad 1
8 8 1n “ v1““ “ “
potheken
93,0 Darlehen verwendet w
dvers
Stand am 30. Desgleichen 19 193,0 1 028 946,2 1 211,2 chreibungen
244 460,6
4
1 645 465,3
338 313,5 1 983 778,8 1 814 581,7
V
g hypothekarischer
ik der Boden am 31. Mai .J 1930 6 177 865,8 555 956,1 209 336,5 93,0
6 251078,1 555 225,3 209 267,5 244 412,6
19 144,0
1028 049,2
1 633 105,0 336 844,]1
1 969 949,1
1 861 883,1
1 187,4 Die Anzahl der
zusammen
7 „ 0⸗ ö“ . . —⸗
2
Einschließlich Schul
5 2*
insfuß 5b ö.F.bö..„
4 218,5 68, 8 000,0 13 686,5 67 637,4 3 802,8 71 440,2 hrun
.51 074,4
„, 9 ⸗ *
8.
B. Stati uni 1930 Oeffentlich⸗ Sonstige Anstalten 158 577,6
rechtliche Kredit⸗ anstalten ¹) bank
Veränderlicher
8 5
s zur Gew „ 2
985,2 93,0
5
de
5 000,0 327 901,7
9
45 338,8 72 320,0
9 n2 0
123 120,9 154 442,0
333 041,3 405 361,3 1 094 185,0
8
1 978 550,9
pf 8 5½ 8
.,. 3 CCCC11411“1“
6
ecvreeserceevseese ceeaeceeeseeese.
hen, deren Erl
2
Nassauische Lan
Umlauf am 30. Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken 3 977 451,9
50 607,0 100 905,0 6 144,0 157 656,0 1 493 147,6 716 623,7
i
8 1
lich Anle
ie cheinanleihen (z. B.
Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 136 498,0 7,00 700,8
96 528 805,2
Deutsche
²) Einschl
s
Golddiskontbankanleihe-
* . .
2. .
fe ionen Schuld
Durchschnittlicher Zinsfuß.
ie Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe ³) fuß von
2
gat
E“
gesam oggenzentnern)
gen ösungswert)
8 ohne Auslosungsrechte
insgesamt.. insgesamt.. 8 Sg 6 %. insgesamt.. 5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 “
Durchschnittlicher Zinsfuß.
E 1““ gsschuldverschreibun
insgesamt. LEöö“
3 0% ö 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 R
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß.
pfandbriefe
pfandbr in Goldkommunal⸗
82
fuß von 3 % . (Kommunalobli
5 (in 1000 Roggenzentnern)
begebene Zinsfuß von
femissionen gesicherter en verwendet wird.
Zinsfuß von 6
gsrechte (Einl
ie
Durchschnittlicher Zinsfuß...
2. Auslandsanleihen
1“
tons 2„
) Einschließlich Girozentralen.
nlande begebene Gold
mit einem Zins Inlande
obligationen 8
Au wertun
1
mit einem Zinsfuß von 4 ½ % . mit einem Zinsfuß von 5 % ..
mit einem Zin mit einem Zinsfuß von
Sonstige mit einem Pfandbr
Anleihen cher P rechtliche Körperschaft
Auslosun
Zahl der berichtenden Anstalten.. 8
Umlauf an Pfandbriefen ²): mit einem
m
8.
s
Art der Schuldverschreibungen
1 . Liquidat
2 0
4. Roggenanleihen
3
II. Umlauf an Kommunalobligationen ⁴)
inländi