1930 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und ehsatsanzeiger Rr. 180 vom 5. August 1930.

S. 4.

London, b. 23,83, Amsterdam 1 ,37 ¼ Aires 40. 8 aris, 4. August.

olland —,—,

8 Paris, 4. August. land —,—, Buk

g

Amsterdam, 4. August.

—,—, Budapest —,—, Bukarest —, —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 5. August.

Japan 254,50. *)

Aires 185,50, 4. August.

Kopen hagen,

(W. T. B.) New York ,25, Belgien 34,81, Italien um 25,06 ¾, Spanien 43,90 B, Wien 34,44, Buenos

(W. T. B.) Deussele⸗ 607,50, London 123,80 ½, New York 25,41 ½, Belgien 356,00, Spanien 283,00, Italien 133,15, Schweiz 493,75, Kopenhagen 681,75, Oslo 681,50, Stockholm 683,75, mänien 15,10, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warscha (W. T. B.) ar —, Prag 75,40, Wien 35,91 ¼, Amerika 25,41 ½, England 123,81, Belgien 355,75, Holland 1023,75, Italien —,—, Schweiz 493,75, Spanien 282,50, Warschau 28,55, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. (W. T. B.) Berlin 59,35, London 12,09 ⁄, New York 2485⁄16, Paris 9,77, Brüssel 34,75, Schweiz 48,29 ½, Italien 13,01, Madrid 27,62 ½, Oslo 66,60, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,82 ½, Wien Per 736,00, Helsingfors —, Warschau

(W. T. B.) 25,05 ⅜, New York 514,35 ½, Brüssel 72,00, Mailand 26,94 ½, Madrid 57,20, Holland 207,20, Berlin 122,93, 138,40, Oslo 138,05, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,73, Prag 15,25, Warschau 57,70, Budapest 90,25 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,69, Istanbul 244,00, Bukarest 300 . Hesrafos 12,95, Buenos ngö. New York 373,00, Berlin 89,20, Paris 14,74, Antwerpen 52,23,

487,20, Paris 92,99, lin

(Anfangsnotierungen.)

Prag 75,40,

u —,—

(Schlußkurse.) Deutsch⸗

1000 engl.

—,—, Yokohama

Paris 20,24, London

Wien 72,73, Stockholm Kurse der

London 18,16,

1 8 4. gugust. (M. 1. B rankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.

158,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Buntpapier —, Dtsch. Gold u. Silber 141,00,

109,00, Cement Lothringen Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗

Frankf. Masch. Pok. —,—, mann 76,50, Holzverkohlung 84,50, Wayß u. Hamburg, 4. August.

Commerz⸗ u. Privatbank T 131,00, Vereinsbank T Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 90,25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 150,00, Nordd. Lloyd I. 90,50, Calmon Asbest 17,00, Harburg⸗Wiener Gummi 61,00, Alsen Zement 148,00, Anglo⸗Guano 49 B., Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 167 B., Neu

Zürich 72,55, Rom 19,62, Amsterdam 150,40, Stockholm 100,40, Dslo 100,05, Helsingfors 942,00,

Stockholm, 4. August. (W. T. B.) London 18,10 ¾, Berlin 88,90, Paris 14,65, Brüssel 52,07 ½¼, Schweiz. Plätze 72,27 ½, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,72 ½, Helsingfors 9,37, Rom 19,51, Prag 11,05, Wien 52,65.

„Oslo, 4. August. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,25, Pen 9 ö. ö 9; Zürich 72,55, ingfors 9,42, Antwerpen 52,30, S olm 100,40, Ko a 100,10, Rom 19,60, Prag 11,12, Wien 52,25. veas

Moskau, 4. August. Pfund 945,66 G., 947,56 B., 1000 Doll 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,40 G., 46,50 B.

8l1o 99,70. Wasb

(W. T. B.) (In

8 Wertpapiere.

(W. T. B.) mit „T“ bezeichneten Werte si

ag 11,10, Wien 52,83.

ington 371,75,

rankft. Hyp.⸗Bank

Freytag

(Schlußkurse.) [Die ind Term 115,50, Lübeck⸗

Guinea 340,00, Otavi Minen 39,50. S Bene. 8₰ 1 Freiverkehr: Sloma ien, 4. August. (W. T. B.) (In illingen. 5 bundsanleihe 105,50, 4 % Galiz. 1* Meen⸗ bahn 6,38, 4 % Vorarlberger Bahn 6,38, 3 % Staatsbahn 120 Türkenlose 17,75, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kreditans 47,40, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 33,20, Dynamit A.⸗G. 556,75, A. E. G. Un 23,50, Brown Boveri 160,25, Siemens⸗Schuckert 183,50 G., Brieh Kohlen —,—, Alpine Montan 23,90, Felten u. Guilleaume (10 zu; 190,00, Krupp A.⸗G. 5,75, Prager Eisen —— Rimamurany 8 ,40, Steyr. Werke (Waffen) 2,75, Skodawerke —— Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsihe 4,05, Aprilrente —,—, Mairente 1,68, Februarrente 1,67 rente —,—, Kronenrente 1,67. (W. T. B.)

Amsterdam, 4. August. Amsterdamsche Ban⸗ 183 1, Rotterdamsche Bank 108,50, Deutsche Feremsch⸗ 8 ktien —,—, Amer. Bemberg .A —,—, Amer. Bem Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerik Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 157,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatin 6 Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs anleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 2 Arbed —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 96,50, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 % Siemens⸗Halske 100,00 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rbhein.⸗Westf. Elektr. Anl. —— 99½ 18 2ee L2 28 Obl. 93,75, 6 % Preuß. Anleik

o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 5 ½¼ 0 1 Reichsanleite 1965 (Joung) 84,00, öe

Tscherw 15

7 8

nnotierungen.]

1. Untersuchungs⸗ und Strafsa

2. Zwangsversteigerungen,. 3. Aufgebote, 4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 8 8— 8

7. Aktiengesellschaften,

10. Gesellschaften m. 11. G 12. Unfa 13. Bankausweise 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Rlaneäersen n2

enossens 88 1 v

Bekanntmachungen.

versteigerunge 6

[44484]) Zwangsversteigerung.

Am Freitag, den 17. Oktober 1930, 10 Uhr, werden an ⸗Gerichts⸗ stelle, Zimmer 1 des unterzeichneten Amtsgerichts, versteigert: a) Reichwalde Nr. 70 Band XI Blatt Nr. 665 0,02,30 ha, 18 Nutzungswert, Schmiede —, b) Reichwalde Nr. 84 Band XVII Blatt Nr. 101 0,91,90 ha, 3,14 Tlr. Reinertrag, Hofraum, Wiese, Acker im Dorfe c) Reichwalde Nr. 130 Band 55 Bl. Nr. 1 3,59,02 ha, 10,06 Tlr. Reinertrag, Acker im Felde. Eingetragene Eigentümer am 9. April 1930, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, die Eheleute Schmiedemeister Paul Penter und Anna geb. Klink in Reichwalde.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.,

den 28. Juli 1930.

3. Aufgebote.

8488

er Martin Nuber in Illertissen hat das Aufgebot folgender Urkunde: PM 1000 4 % Rheinische Hypothekenbank⸗

vporkriegspfandbriefe, Serie 109 Lit. B 3737, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 18. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 28. Juli 1930. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

141sg-

as Amtsgericht Bremen hat am

28. Juli 1930 folgendes nen Pet. er⸗ lassen: Auf Antrag der Kaffeemamsell Grete Lehne, Bremen, Sielpfad 5, wird der unbekannte 8 des auf den Namen Grete Le⸗ e ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 504,31 Reichsmark nachweisenden Einlege⸗

Puches Nr. 488 378 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1931 vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen widrigenfalls es für kraftlos erk ärt

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

44487] Aufgebot.

Der Vieh ndler Hermann Flüh in Mohrkirch⸗ terholz, vertreten durch Rechtsanwalt Vogel in Süderbrarup ““ ge-⸗ ot ön verloren⸗ g' L „von m iehhändl Hans Harder in Krempe am 5 Mai 1928 ausgestellten und von dem Hof⸗ besitzer Hermann Magens in Elskop akzeptierten Wechsels über 700 RM fällig gewesen am 28. 6. 1928 und ahl⸗ bar bei der Firma Chr. Sieck in Eckern⸗ förde, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

legen, g.-ies eg⸗ die Kraftloserklä⸗ 1 Urkunde erfolgen wird. ernförde, den 30. Juli 1930. Das Amtsgericht.

Die Firma Englebert & Co. G. m. b. H. in Aachen⸗Rothe Erde hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt:

Lechsel, Betrag: 565,15 RM, Zahlungs⸗ zeit: 15. Mai 1930. Aussteller: Firma Josef B. Rößlein in Mannheim, C 1. 13. Akzeptant: Mannheimer Omnibusverkehrsgesellschaft m. b. H. in Mannheim, 0 1. 4. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforderk, in dem auf Donnerstag, den 26. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 263, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

den 27. Februar 1931, N.

Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 30. Juli 1930. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

(444900) Aufgebot.

Die Witwe Sophie Friedhoff, geb. Jörden, in Wremen, vertreten durch Rechtsanwalt Folkers in Dorum, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Wilhelm Friedhoff, geb. am 3. Ja⸗ nuar 1876 in Neuenkirchen, Kr. Hadeln, zuletzt ah in Wremen, Kr. Lehe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Fe⸗ bruar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dorum (Bez. Bremen), 30. Juli 1930. Amtsgericht.

[44491] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Rönnberg in Rostock, der auf Grund des § 1911 B. G.⸗B. zum Abwesenheitspfleger des Ernst Rose vom Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht der Seestadt Rostock be⸗ stellt ist, hat beantragt, den nach den Vereinigten Staaten ausgewanderten und seit dem April 1920 verschollenen Ernst Rose, Sohn des verstorbenen Landwirts Rose und seiner Ehefrau Martha geb. Matthies, zuletzt wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mielden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 26. Juli 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dr. F. Jacobs.

[44492] Aufgebot.

Der Gemeindediener Hermann Remus aus Stolpmünde als Pfleger des August Julius Marz und Bevollmächtigter der Pfleger des Friedrich Ludwig Adolf n des Hermann Albert Marz und des Ferdinand Theodor Marz hat bean⸗ tragt, die verschollenen Frerhch Ludwig

Adolf Marz, geb. 24. Jannar 1844,

1845, Ferdinand Theodor Marz, geb. 19. Mär⸗ 1843, August Hatiusemarz geb. 16. Februar 1852, zuletzt wohnhaft in Stolpmünde, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ . sich spätestens in dem auf den

Februar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 46, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 775 im Auf⸗ gebotstermin dem richt Anzeige zu machen.

Stolp i. Pomm., den 2. Juli 1930.

Amtsgericht.

[44493]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bamberg vom 5. Juli 1930 ist der Wechsel, lautend auf 534,25 RM. per 23. 6. 1929, am 19. 3. 1929 von der Firma Burmeister & Zinner in Coburg auf die Firma Flinth & Co., Allein⸗ inhaber Max Immisch, Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik in Hirschaid, jetzt in Sassanfahrt, gezogen und von letzterer akzeptiert, für raftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.

4. Leffentliche Zustellungen.

[44496] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Vorgsmüͤller geb. Maini, Hamburg 4, Friedrichstraße 30 II. b. Hirschfeld, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. John Jacobsohn, klagt gegen den Heinrich Borgsmüller, un⸗

ekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tetl u erklären. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviljustiz⸗ ü Sherg. Anbau, I. St.,

.633, auf den 5. November 1930, vormittags 9 ⁄% Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e vertreten zu assen.

Hamburg, den 1. August 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[44494] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hans Schauer in Bonn, Franziskanerstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, klagt gegen den W. Rosiny, früher in Köln⸗Ehrenfeld, Baadenberger Straße 4, II, unter der Behauptung, daß ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren sowie an Mahn⸗ und Porto⸗ kosten der 500,30 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten, evtl. gegen Sicherheitsleistung, kosten⸗ fällig und vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 500,30 RMN in Buchstaben: fünfhundert 3⁄1¶ Reichs⸗ mark nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 10. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

Hermann Albert Marz, geb. 20. August

sich durch einen bei diesem Gericht 3

Termin mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[44509] Aufgebot.

Der von der früheren Deutscher Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübech späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Kommerzienrats Konsul Max Paul von Bleichert in Leipzig⸗Gohlis ausgefer⸗ tigte Papiermark⸗Versicherungsschein Nr. 136 405 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ spruch sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 1. August 1930.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗

2 Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 30. Juli 1930. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

144495)

Die Aerzte Dr. Holthusen und Dr. Lorenz, beide Hamburg, Schwanenwik 20, wohnhaft, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenhaft in Hamburg, 252 1 egen E——

ariu midt, früher in aburg, Rutschbahn 17, bei Neben, wohnhaft, sett unbekannten Aufenthalts, mit dem

ntrag, den üe. . kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Kläger 580 RM nebst Zinsen in soh⸗ von 2 % über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. Die Kläger behaupten, der Beklagte sei ihnen den Betrag von 580 RM für eine Röntgen⸗ behandlung der Ehefrau des Beklagten schuldig geworden. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ 5 11, 8 em auf den Nopember 1930, versicherungs⸗Aktien⸗ vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumten üss E11154“4“

*“ 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesell aften au ien deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften a0 he en a Astien s ften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ a teilungen 7—11 veröffentlicht;⸗Auslosungen des Reichs und der Eg 1 Lüänder im redaktionellen Teile.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Bekanntmachung nach § 14 der Sächs. Verordnung vom 10. 2. 1926 auf Grund von Artikel 94 Abs. 2 der Durchführungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufw.⸗Ges⸗

8 nna 85 20. 1.1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 96).

a usscheidung der Gegenwerte für di ilausschü in von 129% und vech enr g g f je erste Teilausschüttung in Höhe sich am 30. Juni 1930 folgende Bestände:

I. Teilungsmasse für die Hypothekenpfandbriefe alter Währung. A. Aktiven. GM 9 662 736,31

2 017 260,72 230 236,05

11 910 233,08

a) Bestand an Aufwertungshypotheken 1““ b) Zinsbar angelegte Bestände der Teilungsmasse . c) Rückständige und am 30. Juni 1930 fällige Hypothekenzinsen

zusammen. 8* B. Passiven. „Die den ausgegebenen bzw. noch auszugebenden Aufwertungs⸗ Uesesdöesesen Reihe 6 in Höhe von rund 11 550 000 GM angefügten utscheine.

II. Teilungsmasse für die Grundrentenbriefe alter ) geeas e de Fetrderii as seeesen; italwert der Aufwertungsgrundrenten abzügl. Tilgun b) Noch schwebende streitige Aufrvertungsansprüche 8 8 . c) Zinsbar angelegte Bestände der Teilungsmasse.. d) Rückständige und Juni 1930 fällige Rentenbeiträge ö

zusammen.. B. Passiven. K Die den ausgegebenen bzw. noch auszugebenden Aufweriungs⸗ goldgrundrentenbriefen Reihe 3 in Höhe von rund 2 180 000 GM angefügten Gutscheine. Die Aktivsummen unter Ia und c und IIa, b und d stellen wie in den früheren Bekanntmachungen ausgeführt nur Höchstzahlen dar. 8 Die bis jetzt ziffernmäßig feststehenden Ausfälle für die Teilungsmassen sind von den Aktiven bereits abgesetzt worden. Die Restausschüttung an die Inhaber der Gutscheine ist eingeleitet; wir hoffen, sie bis Ende dieses Jahres durchführen zu können. Nach Erledigung aller Vorarbeiten wird durch Bekanntmachun werden; frühere Annahme muß ee, werden. Spooweit unsere Briefe alter Währung noch nicht zum Umtausch bzw. zur Bar⸗ abfindung (zu vgl. unsere Bekanntmachung vom 31. 12. 1927) eingereicht worden sind, ersuchen wir dringend, dies umgehend nachzuholen. Die hierzu erforder⸗ lichen Einreichungsbogen und unsere einschlägigen Bekanntmachungen sowie Ab⸗ züge der Losungsliste über die für den 31. 12. 1928 erstmalig ausgelosten Auf⸗ wertungspfandbriefe Reihe 6 und Aufwertungsgrundrentenbriefe Reihe 3, deren Verzinsung mit diesem Tage aufgehört hat, sind von uns kostenlos zu beziehen. Dresden, am 1. August 1930.

Währung. GM

1 565 104,57 4 851,55

1 065 742,08 23 013,07

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

8. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Silben

bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ 8

Verwaltungskostenbeitrag aus den Teilungsmassen ergaben b

2 658 711,27

zur Einreichung der Gutscheine aufgefordert

08 2 Holzwertanleihe der Stadt

Offenbach a. M. von 1923.

Der für die Verzinsung der Anleihe neu m 1. Oktober 1929 bis 1. Oktober 1930

ßgebende Holzpreis ist auf 24,69 RM

den Festmeter festgestellt worden. Für

am 1. Oktober 1930 fälligen 8. Zins⸗ in v b S bei 1 Festmeter 1,48 RM, RM.

111“

ffenbach a. M., den 31. Juli 1930. r Oberbürgermeister: Granzin. 073] . erichtigung, betr.: Einführung der unüt S % verzinslichen Feingold⸗ übmmunalschuldverschreibungen der Pündesbank der Provinz Westfalen üuhm Jahre 1930 Reihe 4.

In der Nr. 178 d. Bl. v. 2. 8. 1930.

itte Seite des Hauptblattes) muß es dritten Absatz richtig heißen: auf und der Verordnung vom 29. Juni, t Jult. Direktion der Landesbank Provinz Westfalen, Münster i. W.

efellschaften. 924) nder Generalversammlung v. 23. 6.1930 die Liquidation der Gesellschaft be⸗ lossen worden. Ich fordere hierdurch tliche Gläubiger auf, ihre Forderungen zum 15. August 1930 einzureichen. er Liquidator: Edgar Noack.

683] Hauser & Co. Aktiengesellschaft, Kölu. Die Generalversammlung der Dr. Hauser Co. Aktiengesellschaft hat beschlossen, das undkapital der Gesellschaft zwecks Be⸗ tigungeiner Unterbilanz von 100 000 RM 50 000 Reichsmark herabzusetzen. Dieser schluß ist am 1. Oktober 1929 in das ndelsregister eingetragen. Die Gläubiger r Gesellschaft werden aufgefordert, ihre sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Vorstand. Te]

877]. 1929.

Berlin, Dienstag, den 5. August

—-

145072] Mitteldeutsche

Bodenkredit⸗Anstalt Greiz. Gesamtbetrag der Goldhypotheken⸗ pfandbriefe und obligationen am 30. Juni 1930: 1. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Golhoboth⸗kenpfandbeieß. 3 .2

Gesamtbetrag der in das Deckungsregister einge⸗ tragenen Goldmarkhypo⸗ theken 91 258 501,56

. Außerdem Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt 529 270,61 Gesamtbetrag der Gold⸗ kommunalobligationen 11 106 700,—

Gesamtbetrag der aus⸗ gezahlten Goldkommunal⸗

Forlehhm ..117 206,74

——yöʒ—— [44821] Berichtigung.

In der in Nr. 158, 1. Anz.⸗Beil. d. Bl. v. 10. Juli d. J. veröffentlichten Bilanz der „Winterthur“ Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Winterthur lauten die unter „Aktiven“ aufgeführten Stückzinsen nicht, wie irrtümlich gedruckt, über 251 650,68 RM., sondern richtig über 251 650,68 Schweizer Franken.

[44333]

Holzindustrie Berlin⸗Dessau

Aktiengesellschaft.

Von unserem Betriebsrat sind die Herren Herbert Böttcher, Roßlau, Mühl⸗ straße 58, und Gustab Tuchel, Groß Kühnau, Neue Straße 10, mit sofortiger Wirkung in unseren Aufsichtsrat entsandt worden.

[42186].

Generalversammlungsbeschluß.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1930, bestätigt durch nota⸗ riellen Vertrag vom 26. Juni 1930 durch die Stadtgemeinde Kiel, ist die Gesellschaft infolge Uebernahme des Vermögens als Ganzes ohne Liquidation durch jene gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. aufgelöst.

aevh“ Ausstellungs⸗Ges. in Kiel A.⸗G. Günzel.

[44780] Laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 14. 4. 1930 wurde Herr Generaldirektor Aloys

39328]. Frankfurt⸗Finken

Goldkommunal⸗ bruar 1929 hat die Liquidation der Frank⸗

der Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft i. Li. Die Generalversammlung vom 5. Fe⸗

furt⸗Finkenheerder Braunkohlen⸗Aktien⸗ esellschaft in Frankfurt a. Oder be⸗ chlossen. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ fertigten Liquidator Rechtsanwalt Dr. H. H. Bernstein in München, Brienner Straße 8 A, anzumelden. München, 14. Juli 1930. 8 Dr. H. H. Bernstein. Rechtsanwalt, Liquidator.

[44770]

Baumwollspinnerei Kolbermoor.

„Die Inhaber unserer Aktien Nr. 3001

bis 3500 und 5501 9500 werden hier⸗

mit aufgefordert, gegen Einreichung der

Erneuerungsscheine die neuen Gewinn⸗

anteilscheinbogen 1

in München bei der Bayerischen Vereinsbank oder der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

in Augsburg bei der RFiliale der Bayerischen Vereinsbank oder der E der Deutschen Bank und

isconto⸗Gesellschaft kostenlos in Empfang zu nehmen. Kolbermoor, im August 1930. Der Vorstand.

43184]

embag, Vereinigte Metallwaren

u. Beleuchtungskörperfabriken

A.⸗G., Neheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 21. Angust 1930, nachmittags 4 Uhr, in das Konferenzzimmer des unterzeichneten Rechtsanwalts Hans Zahn in Barmen, Alter Markt 28, zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930 nebst den Berichten von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat hierzu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie die Ent⸗

astung von Vorstand und Auf⸗

ichtsrat,

Phtörattastung über die Herab⸗ ehung des Grundkapitals der Ge⸗ ellschaft, und zwar durch Zu⸗ der Stammaktien im Verhältnis von 1 zu 3. 8

L⸗

Meyer, Luxemburg, in den unserer Gesellschaft auf die satzungs⸗ mäßige Amtsdauer gewählt. Berlin, im August 1930. Kabelwerk Wilhelminenhof, Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März RM

Aktiva. 63,905

2 2* 2* 2 . 2⁴ 4 200 4 471 2 333

74 910

illenkonto pothekenforderungen.. lebitoren. .

sewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. tientnt eservefonds

60 000 14 910

74 910

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1929.

Verlust. ortrag aus 1927/28 . bschreibung 1111“ nkosten und Reparaturen .

8 0 72

RM

2 307 510

3 120

5 937

Gewinn. 98 2 2*. 90 90 2 3 174 429

2 333

5 937 Bilanz per 31. März 1930.

Aktiva. RM Gillenkonto 63 395 Grundstückskonto.. 94 800

Hypothekenforderungen schuldner..

Kiete 116““ 321eeeee“

[44779]

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ist Herr Dr. Josef Laboschin, Berlin, aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.

Vom Betriebsrat sind die Herren Walter Szumann und Karl ZFackisch, beide aus Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Dr. Laboschin A.⸗G.

Fabrik chemisch⸗pharmaceutisiher

Präparate, Berlin NW. 21.

[44518] Rheinische Kohlenbürstenfabrik A.⸗G., Ahrweiler. Tagesordnung zu der am Sams⸗ tag, den 27. September 1930, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Traube, Bonn, stattfindenden General⸗ versammlung: 1 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1929. b 2 Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands, Aufsichts⸗ und Verwaltungsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. September 1930 entweder bei unserer Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein in Bonn hinterlegt

haben. Der Vorstand.

Bewinn⸗ und Verlustkonto

““

Passiva. ktienkapital.. seeservefonds.. Uaübiget ...

164 791

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1930.

Verlust. Lerlustvortrag nkosten und Reparaturen. inseez . bschreibunge

Gewinn. PSacht und Miete . verlmö

120841 18 Villenkolonie Hildesheim Aktiengesellschaft. .

[44714] „Wrihala“ Wilhelmshaven⸗

„Beschlußfassung über eine

[44774] Concordia Ber 2——ngU 4 % Anleihe von 1

4 ¼% % Anleihe von 1919. Die Glläubigervertreterschaft für obige Anleihen ist von dem A. e hausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln nach dessen Fusion mit der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft auf

den

„A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein Filiale der 2 chen

schen Bank und Disconto⸗Ge⸗

seellschaft in Köln“

übergegangen.

Oberhausen⸗Rhld., 1. August 1930.

Der Vorstand.

44764] Hedwigshütte

nthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke

James Stevenson Aktiengesellschaft

zu Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter sinmels auf die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trags zu der am Freitag, dem 5. Sep⸗ tember 1930, vormittags 11 Uhr, u Berlin im Situngesaa e des Bank⸗ särfes S. Bleichröder, Behrenstraße

r. 63, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1930 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags er⸗ forderliche Hinterlegung von tien oder von EV6“ einer ShreGergr⸗ ank über Aktien, die spä⸗ testens am 2. September d. IJs. erfolgen muß, findet außer

bei der Kasse der Gesellschaft in

Stettin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder

in Berlin,

bei dem Bankhaus Delbrück,

Schickler & Co., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, bei der Dresdner Bank, Filiale

b

öhung des Grundkapitals der Ge⸗ hühung. um 350 000 Reichsmark, und zwar durch Ausgabe v 200 000 Reichsmark Vorzugsaktien

stehenden Vorzugsaktien und von 150 000 Reichsmark Stammaktien sowie die Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen der neuen Aktien. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Neufassung des Statuts.

Da Aktien 58 Gesellschaft noch nicht ind, sind zur Beschluß⸗ fessung in der Generalversammlung alle Aktionäre berechtigt, welche im Aktien⸗ buch der Gesellschaft verzeichnet sind.

Barmen, den 26. Juli 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zahn, Rechtsanwalt.

[44799] Eisenbahngesellschaft Greifswald⸗Grimmen.

n der Generalversammlung am 1. Juli 1930 mit 1840 Stimmen wurde die nachfolgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und Aufsichtsrat und Vorstand entlastet. Von den ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, Landrat Dr. Dr. Brauns und Direktor Stoephasius, wurde Landrat Dr. Dr. Brauns wiedergewählt. An Stelle des Direktors Stoephasius wurde Regierungsbaumeister a. D. Direktor Semke gewählt. 9

Bilanz: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 250 000 ℳ, Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ Materialien 9 854,53 ℳ, Betriebs⸗ mittel 53 120 ℳ, Spezialreservefonds⸗ anlage 19 060,96 ℳ, Erneuerungsfonds⸗ anlage 68 705,59 ℳ, Schuldner 30 282,81. Mark, Kasse 185,044 ℳ, zusammen 2 431 208,93 A. Passiva: Aktien⸗ kapital 1 379 000 ℳ, Ordentlicher Re⸗

Rüstringer Industriehafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Freitag, den 29. IApauft 1930, nachmittags 6 Uhr, in dere Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wilhelmshaven Kaiserstr. 78, stattfindenden

Aktionäre. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns⸗

5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

6. Aufsichtsratswahl gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung.

Aufsichtsrats. Berlin, den 2. August 1930. Der Vorstand.

Brünig. Rauschert.

Dr. Pupke. Fischer.

ordentlichen Generalversammlung der

7. Bestimmung des Vorsitzenden des

servefonds 433 766,57 ℳ, Wertberichti⸗ gung 440 800 ℳ, Spezialreservefonds 19 060,96 ℳ, Erneuerungsfondskonto

68 705,59 ℳ, Hypothek 2000 ℳ, Gläu⸗

biger 65 437,05 ℳ, Gewinn 22 438,76 ℳ, zusammen 2 431 208,93 ℳ.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Soll: Unkosten und Steuern 26 090,21 Mark, Erneuerungsfonds 155 000 ℳ, Spezialreservefonds 2250 ℳ, Gewinn 22 738,76 ℳ, zusammen 205 778,97 ℳ. Haben: Gewinnvortrag aus 1928 9200,44 ℳ, Eisenbahnbetrieb 190 277,79 Mark, Zinsen 6300,74 ℳ, zusammen 205 778,97 ℳ. 1

Auf die Vorzugsaktien von 689 900 Mark werden 3 % Dividende verteilt und von der Fa. Len b. H., Berlin, 18

Grimmen, den 29. Juli 1930.

Die Direktion der Eisenbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Grimmen.

von

mit den Rechten der bereits be⸗

u. Co., G. m.

[44517] Benno Schilde Maschinenbau Aktiengesellschaft zu Hersfeld, H.⸗N. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Im Auftrag des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 26. August 1930, um 1 hr, in den Geschäftsräumen unserer Firma in Hersfeld statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. 8 Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts 122 1929 und der Bilanz sowie winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. 8 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags der 1“ .Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung owie die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 23. August 1930, mittags 12 Uhr, ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilahme bestimmten Aktien an einer der nachfolgend aufgeführten Stellen

einreichen und ihre Aktien oder darüber senee.eehe“e . se. 10r bank hinterlegen. Diese Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. H 1 1. Kasse der Gesellschaft in Hersfeld, 2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hersfeld, Hersfeld, 3. Darmstädter und Nationalbank, iliale Kassel, Kassel, 4. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Zweig⸗ stelle Hersfeld, Hersfeld, 1 5. Schweizerische Kreditanstalt, Zürich. Hersfeld, den 1. August 1930. Der Vorstand.

[44765]

Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch,

Wurzen i. Sa. 8

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 28. Au⸗ ust 1930, mittags 12 Uhr, im Bitzun ssaale der Allgemeinen T eutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig. .

Stettin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, b Stettin, statt. Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist dessen Bescheinigung über die Hinterlegung bis spätestens am 3. September 1930 bei uns einzu⸗ reichen.

Berlin⸗Stettin, den 2. August 1930. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[44769] 8 E1A“ Papierfabrik egge.

Kraftloserklärung nicht umgetauschter Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. Dezember 1929, 1. Februar und 1. März 1930, in der Neuen Augs⸗ Fhiger Feitung vom 30. Dezember 1929, 1. Februar und 1. März 1930, in den Münchner Neuesten Nachrichten vom 29. Dezember 1929, 1. Februar und 1. März 1930 und im Allgäuer Tagblatt vom 30. Dezember 1929, 1. Februar und 1. März 1930 erklären wir hiermit § 2 der 7. Ver⸗ ordnung zur DVO. der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen bei uns zum Umtausch nicht eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 60,—, das sind St. 120 über RM 7200,— mit den Nummern: 33 43 265 312 365 390 525 1135 1265 1604 2050 3393 3588 3792 3795 3896 4091 4144 4161 4252 4881 6695 6888 6968 7024 8239 8306 8349 8380 8532 8602 8802 9021 9022 9941 9943 9944 9945 9966 9967 10109 10112 10166 10387 10484 10485 11724 11792 12145 12182 12183 12383 12401 12491 13118 13236 13237 13688 13689 13690 13793 13794 13822 13862 13901 13902 14101 14102 14103 14104 14105 14428 14464 14476 14511 14515 14537 14538 14541 14613 14837 14856 14857 14944 15136 15137 15512 15676 15677 16416 16948 16949 16950 16991 17217 17248 17256 18131 18132 18134 18137 18138 18199 18395 22518 22531 22567 22568 22583 22647 22961 25200 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Augsburger Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Hegge, den 1. August 1930. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Conrad. Kurz.

14477 14542 15135 15695 17127 18133 22501 22622

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnu⸗ abschluß für das 44. Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Beschlugfassung über Liquidation der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ (den Hinter⸗ legungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder den weigniederlassungen dieser

irma,

bei der Sächsischen Staatsbank,

Leipzig, oder den Zweignieder⸗

vger 9 dieser Firma,

bei dem Bankhaus Bett Simon &

Co. oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

Aktien bzw. Interimsscheine hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien bzw. Interimsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß spätestens am letzten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft oder einer der Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gereicht wird.

Seitens der Gesellschaft oder der sonstigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teil⸗ nahme an der Generalve;sammlung Be⸗ rechtigten Hinterlegungsscheine über die Anzahl der Aktien bzw. Interimsscheine mit einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl auszuhändigen. 1

Der Hinterlegungsschein gilt als Ausweis zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung. 8

Der Versammlungssaal wird 11 ¼ Uhr geöffnet.

Wurzen, den 4. August 1930. Der Vorstand der Wurzener Kunst⸗ mühlenwerke &

vorm. F. Ki

um

während der üblichen Geschäftsstunden

8 8

Rechnungs⸗

Biscuitfabriken