Offentlicher Anzeiger.
2.
——7 teigerungen, 3. Auf
ebote,
2 Oeffentliche Zustellungen, 6. 2
Verlust⸗ und Fundsachen, Aktiengesellschaften,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche v 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
3. Aufgebote.
[44978] Aufgebot. Die Witwe Martha Jahnke geb. Facklam in Redefin i. Mecklbg., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Steuer u. Facklam⸗Schwerin, hat das Aufgebot folgender 4 % “ der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Serie 1V Lit. B Nr. 2568 1/1000 PM 1000, Serie V Lit. B Nr. 5107 1/1000 PM 1000, Serie V. Lit. C Nrn. 2734 u. 4909 2/300 PM 600 Serie VI Lit. B Nrn. 5076 u. 5579 2/1000 PM 2000, Serie VI Lit. C Nr. 4120 1/300 PM 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 8 Schwerin (Mecklb.), den 31. Juli 1930. Amtsgericht.
[44975] Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Schulze, geb. Lubkoll in Lübbenau, und der Acker⸗ bürger Hermann Lubkoll in Lübbenau haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 14 165 R. der Hauptsparkasse der Niederlausitz, Zweigstelle Lübbenau, über 586,89 RM, ausgestellt für den Auszügler Eduard Lubkoll in Lübbenau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübbenau, den 1. August 1930.
Amtsgericht. [14979]
Die Firma Jul. H. Vogel in Sieg⸗ mar i. Sa., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Robert Müller, Dr. Wetzel und Dr. Rudolph in Chemnitz, hat das Aufgebot folgender zwei ihr angeblich verloren gegangener Wechsel bean⸗ tragt: a) über 350,— RM (drei⸗ hundertfünfzig Reichsmark), ausgestellt in Siegmar am 22. November 1927, fällig am 22. Februar 1928, g ogen von Walter Poitzsch auf Erich Uheer, Dampfbäckerei in Oberwürschnitz i. Erzg., angenommen von Eri Listner, Nr. 722; b) über 500,— RP (fünfhundert Reichsmark), ausgestellt in
berwürschnitz i. Erz9. am 1. No⸗ vember 1927, fällig am 1. Februar 1928, gesogen von nchfb- auf
Walter vfbsch in Kranichfeld i. Thür., zaͤhlbar bei Sarfert & Co., Oelsnitz i. Erzg., angenommen von Walter Poitzsch, Nr. 714. Der oder die In⸗ haber der Urkunden werden auf⸗ SSswea⸗ spätestens in dem auf ienstag, den 18. Februar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden I widrigen⸗ anls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird. Amtsgericht Stollberg i. E., den 4. August 1930.
[44976] Aufgebot.
1. Der Besitzer Fritz Kruck in Mostolten, 2. der “ Hermann Rogowski in Mostolten, 8. der h Gustav Borrosch in Mostolten, 4. der Besitzer August Manko in Mostolten, 5. der Befitzer Johann Becker in Sdeden, 6. der Kreistaxator Hermann Sadowski, als Bevollmächtigter der Witwe Wilhelmine Schlonski, geb. Schlonski, in Cruttinnen, Kreis Sens⸗ burg, haben das Aufgebot der im Grundbuch von Mostolten Blatt 39, 42, 56, 57, 58, 59 in Abt. III auf den Namen des Kaufmanns J. Kopecziowski in Grajewo in Polen zur Mithaft ein⸗ getragenen Sicherungshypothek in Höhe von 3018,57 Mark beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem uncterzeichneten Gericht, Zimmer 120, Erdgeschoß, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die E“ des Glaubigecs mit seinem Recht erfolgen wird.
Lyck, den 24. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
[44980] Aufgebot.
Die Arbeiterin Zarembski, Franziska geb. Klecinska in Billstedt, Möllner Landstraße 43, hat beantragt, ihren seit dem Jahre 1907 oder 1908 verschollenen Ehemann, den Gärtner Valentin Zarembski, geb. am 8. Februar 1863. zu Chorzalki, Kreis Schroda (früher
Provinz Posen), zuletzt wohnhaft in Billstedt/ Schiffbek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1930, vormittags 9 ½% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. “
Reinbek, den 9. Mai 1930. Amtsgericht. 8
[44981] Aufgebot. 1
Der Rechtsanwalt Dr. Facklam in Schwerin hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Hermann Christian Max Friedrich Rohde, geboren am 18. No⸗ vember 1876 in Schwerin, letzter in⸗ ländischer Wohnsitz in Schwerin, zuletzt wohnhaft in P. O. Mangoplatz, Alburg Road, ahga N. S. W. Australien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 31. März 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2-g forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwerin (Mecklb.), 30. 7. 1930.
Amtsgericht.
[44982]
Die Ehefrau Wilhelm Sandkühler, Minna geb. Schneider in Schwelm, Römerstraße 16, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gärtner Wilhelm Sand⸗ kühler, geboren am 18. Oktober 1885, zuletzt wohnhaft in Witten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 2 richt, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 1“
Witten, den 30. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
[44983]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 23. Juli 1930 ist der Hypothekenbrief vom 4. Juni 1908 über die in Abteilung III unter Nr. 10 des Grundbuchs von Verden Band 32 Blatt Nr. 1242 für die Ge⸗ schwister Martha und Alwine, genannt Hedwig Schröder in Hannover⸗Linden, eingetragene Hypothek von 3518,40 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, den 29. Juli 1930.
4. Leffentliche 8 „Zuftellungen.
Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf escheidung: 1. die Ehefrau Johann Knopinski, Irene 22 Kopezynski in Köln⸗Ehrenfeld, Herkules⸗ Uraße 95 Prozeßbevollmächtigter:
Ftsanwalt Dr. Erpenbach in Köln, gegen den Ferrharhe ber Johann Knopinski, früher in Köln⸗Ehrenfeld, Herkulesstr. 95; 2. der Heinrich Kocian, Dekorationsmaler in Köln⸗Kalk, Diesel⸗ straße 12, IIITe“ Rechtsanwalt Dr. Broicher in Köln, segen die Ehefrau Frieda Kocian, geb. Koch, früher in Düsseldorf⸗Grafenberg, Kindertuberkulosenheimstätte Waldes⸗ heim; 3. die Hausangestellte Elisabeth Kowalski, geb. Spitzley, in Minden, Königstr. 138, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lennartz in Köln, gegen den Arbeiter Stefan Kowalski; 4. die Ehefrau Friedrich Schilken, Elfriede geb. Körner, Köln, Siebengebirgsallee 141, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Olle in Köln, gegen den Ingenieur Friedrich Schil⸗ ken, früher in Köln, Luxemburger Straße 354 III; 5. der Konrad Ha⸗ macher in Köln, Streitzeuggasse 69 III. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhes in Köln, gegen die Ehefrau Mechtildis Hamacher, geb. Nieder⸗ prüm, früher in Köln, zur Zeit in Hol⸗ land unbekannten Aufenthalts; 6. die Ehefrau Therese Löhe, geb. Weichler, in
Tilsit, Mittelstraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiese in Köln, gegen den Schuhmacher Johannes Nikolaus Löhe; 7. die Ehefrau Heinrich Lüdicke, Klara geb. Fischer, in Köln⸗ Nippes, Siebachstraße 59 III. Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Klein in Köln, gegen den “ Heinrich Lüdicke; 8. die Ehefrau Maria Auguste Litz geb. Müller, in Köln, Gladbacher Straße 24 I, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker IV in Köln, gegen den Ludwig Litz, Kellner, früher in Köln, Richard⸗ Wagner⸗Straße 39; 9. die Ehefrau Paula Mückenhausen, geb. Winter, in Köln, Aquinostr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jakobs in Köln, egen den Kaufmann Hans Mücken⸗ Henesen, 10. die Ehefrau Ernst Blaschke Maria geb. Jurezek in Lüneburg, Auf der Schmaarkemp 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Diener in Köln, gegen den Arbeiter Snft Blaschke, früher in Blissenbach, Post Ehreshoven. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar zu 1 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 2. Oktober 1930, 10 Uhr, Saal 249, 2 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 23. Oktober 1930, 10 Uhr, Saal 249, 3 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 30. Oktober 1930, 10 Uhr, Saal 249, 4 vor die 9. Zivil⸗ kammer auf den 12. November 1930, 9 ½¼ Uhr, Saal 250, 5 vor die 5. Zivilkammer auf den 10. Oktober 1930, 10 Uhr, Saal 267, 6 vor die 6 Zivilkammer auf den 14. Oktober 1930, 9 % Uhr, Saal 251, 7 vor die 6. Zivilkammer auf den 28. Oktober 1930, 9 % Uhr, Saal 251, 8 vor die 6. Zivilkammer auf den 14. Oktober 1930, 9 ¼ Uhr, Saal 251, 9 vor die 7. Zivilkammer auf den 6. November 1930, 10 Uhr, Saal 253, 10 vor die 10. Zivilkammer auf den 29. Oktober 1930, 9 ¼ Uhr, Saal 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 381. Juli 1930.. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44498] Oeffentliche Fustelung. Der Paul Leithäuser, Fön in Worms, Alzeyer Str. 34 2/10, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Piechker in Worms, klzgt gegen seine Ehefrau Emma LeWhäufer geb. Wagner, unbekannten. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten zu Worms am 19. Juni 1926 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und die Be⸗ klagte mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Mainz auf den 1. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Mainz, den 2. August 1930. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
[44986] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Teichmann geb. Stöckel in Uhlstädt, Saale, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hartwig und Hesse in Rudolstadt, klagt gegen hen Mann, den Schneider Fritz Teichmann, zu⸗ letzt in Uhlstädt, Saale, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1567 Z. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver⸗ klagten für allein schuld zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten 5 mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 3. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Rudolstadt, den 2. August 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts
[44987] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Janssen geborene Meyer in “ eestemünde, Wittekindstraße 2 bei Gräf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Heizer Albert Janssen in Amerika, zur
eit unbekannten Aufenthalts, wegen
hescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und Erklärung des Beklagten für den schul⸗ digen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden
(Aller) auf den 25. Oktober 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als eeeee vertreten zu assen.
Verden (Aller), den 28. Juli 1930. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[44988] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Jannusch in Templin, vertreten durch den mtsvormund Tamm, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Paul Reuter, früher in Zauchwitz bei Beelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
alts, mit dem Antrage, zu erkennen: .Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin, u Händen des Jugendamts — Wohl⸗ fahrlsamis — Templin, von seiner Geburt, d. i. vom 22. 6. 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 75 RM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 22. 9., 22. 12., 22. 3. und 22. 6. jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist nach § 708 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. vor nfig vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beelitz auf den 8. Oktober 1930, 9 2%½ Uhr, geladen.
Beelitz, den 23. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Amtsgerichts.
1
[44499] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmut Schrewe, geboren am 26. Mai 1930 in Stein⸗ bei Bielefeld, Nr. 131, vertreten durch das Jugendamt Bielefeld⸗Stadt, klagt gegen den Bäckergesellen Gustav Schack, früher in Bielefeld, Heinrich⸗ straße 13 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er als Vater zu seinem Unterhalt ver⸗ sei, mit dem Antrag auf Zah⸗ ung einer Geldrente von vierteljähr⸗ lich 99 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Zimmer 37, auf den 7. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr, geladen.
Bielefeld, den 1. August 1930.
1 Das Amtsgericht.
8 — [44504] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Klump in Schloppe, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Abdecker Rudolf Klump in Schloppe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buchhos⸗ in Schneide⸗ mühl, St gegen den Holzhändler Rudolf Dörfert, früher in Schneide⸗ mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: 1. an den Kläger 960 RM zu 8 len, 2. an den Kläger ab 1. April 1930 eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 40 RM zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer 3, auf den 20. September 1930, vormittags 9 Uhr, Schneidemühl, den 31. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[44505] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alexander Schulze, geb. am 17. November 1919, vertreten urch seinen Meger, den Kaufmann Arthur Quetschke in Stolp i. Pomm., Wiesenstraße 4, E“ Rechtsanwalt Davids, Wandsbek, klagt egen den Kaufmann Willi Schulze, siher in Wandsbek, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Pflegers für die Zeit vom 1. September 1929 ab monatlich 30 RM nterhaltsrente am Ersten jedes Monats im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Wandsbek, Stresemannstraße 17, auf den 13. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Wandsbek, den 31. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [44989] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Driha“⸗Möbelhäuser Drimmer & Halpern in Berlin N. 24, Elsasser Straße 37, klagt egen 1. Georg Reich, 2. dessen Chefrau ina, geb. Lühn, felhas in Berlin 0. 27, Marsiliusstraße 20, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner nach ihrer Wahl zur Zahlung von Reichs⸗ mark 500,— oder zur Herausgabe von: 1 Kleiderschrank, zweitüri Auszug⸗
Feintrag,
. mit g *. 1 Waschtoilette me Marmor, 2 Nachttischen mit Marmo⸗ 1 Chaiselongue, normal, 1 do. Detz 1 Flurgarderobe, 2 Korbsesseln, 1 Korz tisch, 4 ohrftühlen, nußb. pl., 1 Herre limmer, bestehend aus: 1 Biblio Diplomat, 1 Zugtisch, 6 Stühlen
1 Schreibsessel, 1 häbs a, 1 Tischden⸗
1 Kredenz, 3 ½ m Läufer, und noch za Fahlung von RM 217,—, den agten zu 1 zur Duldung der Zwang⸗ vollstreckung in das .„ Cr 2 Ehefrau, der Beklagten 2 vüzzrc. zu verurteilen, und de Urteil für veesesh vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlun⸗ des Rechtsstreits werden die Beklagn vor das Amtsgericht Berlin⸗Mite. Abt. 174, Neue Friedrichstr. 12/15,1 Zimmer 170 — 172, auf den 25. Se⸗h tember 1930, vormittags 11 Uh. geladen.
Berlin, den 23. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz
Berlin⸗Mitte.
—
[44139] Oeffentliche Zustellung. Die büoen Richard Füng in Halle, 2 Prozeßbevollmächtigte: echtsanwal Justizrat Eulenberg und Dr. Weng⸗ in Halle, S., klagt gegen den Kaufman Paul Thiele, früher in Halle, 8 Moritzzwinger 12, jetzt unbekannn Aufenthaltsorts, wegen Forderung an der Lieferung von Waren mit dem A trage, den ꝛc. Thiele kostenpflichtig m vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Firma Richard Heinze 582 RM nes⸗ 8 % Zinsen seit Klagezustellung; zahlen. Die Klägerin ladet den W. klagten zur mündlichen Verhandlu des Rechtsstreits vor die zweite Kamm für Handelssachen des Landgerichts: Halle, S., Preußenring 13, auf de 20. Oktober 1930, veormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei diesem Gericht zug lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevel mä eiten vertreten zu lasen. Halle, S., den 31. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Kammer für Handelssachen.
[44500] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gustav Friedrich Stö
bach in Heilbronn klagt gegen den z0
letzt in Böckingen wohnhaften Joßs Wichterich, Inh. einer Kolw.⸗Han lung in Böckingen, und dessen Ehefraf letztere nun in Köln, aus Kauf, und 5. antragt vorläufig vollstreckbares Urn auf Zahlung von 113,47 RM nebst 7 ½ Zinsen aus 112,19 RM ab 13. 7. 12. und Duldung der Zwangsvollstreck⸗ in das eingebrachte Gut der Ehefr durch den Ehemann. Zur mündlich Verhandlung werden die Beklagten 1 Mittwoch, 24. Sept. 1930, vor 8 ¾¼ Uhr bronn geladen.
Amtsgericht Heilbronn, 1. August 188
[44502] Oeffentliche Zustellung.
Die Hartwig Kantorowicz — C. F. Kahlbaum Akt. Ges., Berlin⸗Ch⸗ lottenburg, Spandauer Chaussee 50 vertreten durch ihren Vorsta⸗ Direktoren Dr. Kantorowicz ßir ch, Klägerin, Proze
techtsanwalt Dr. ax Kollensche Berlin W. 15, ügfitstendanm klagt gegen den Weinhändler Pe⸗ Muno, füühe in Bingen, Franfce wegen
““ zum Grun mit dem Antrag, darin e zuwilligen, daß bei der im Grundkr von Lorch Band 39 Blatt 1560 Abt.! eingetragenen “ zum Höchstbetrag von 2000 RM Gläubigerin an Stelle der „Fi C. A. T. Kahlbaum A. G. Werk Sper
“ die „Hartwig Kantorowich
F. Kahlbaum A. G. zu Berk⸗ Charlottenburg, Spandauer Chauf 50/56“, eingetragen wird. Die Kof⸗ des Rechtsstreits sind dem Beklag⸗ aufzuerlegen. ur mündlichen Lo des Rechtsstreits wird ³ eklagte vor das Amtsgericht Rüd⸗ heim am Rhein auf Donnerstag, 18. September 1930, vo 10 Uhr, geladen. — Rüdesheim am Rhein, 22. Juli 188 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
1 Hnss enche⸗ Schriftleiter JFJ. P.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenten
Rechnungsdirektor Mengering, Ber⸗
Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl⸗
8 Wilhelmstraße 32.
Seechs Beilagen
schließlich Börsenbeilage —
(ein entralhandelsregisterbei
drei
vor das Amtsgericht Ha
27 zueilen, an
.·“ Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen
Nr. 181.
4. Heffentliche Zuftellungen.
501] Oefsentliche Zustellung. Der Georg Hönge zu Schneidhain T., Prozeßbevollmã ger. Rechts⸗ walt Justizrat Dr. Mettenheimer, bnigstein i. T., klagt gegen 1. den ohann Hayer, 2. den Kaspar ayer, früher in Mainz, Rheinallee 85, tzt unbekannten Aufenthalts, wegen estkaufpreisforderung, mit dem Antrag af kostenpflichtige Verurteilung der eklagten zu 1 und 2 als Gesamt⸗ huldner zur Zahlung von 300 RM. Ebst 8 % Zinsen seit dem 1. März 929. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits werden die Beklagten vor z Amtsgericht in Königstein i. T., immer 11, auf den 18. September 930, vormittags 9 Uhr, geladen. Königstein i. Ts., 1. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1991] Oeffentliche Zustellung s Bezirksdirektors Hugo Friemann in künste; i. W., Kronprinzenstr. 12, lägers, vertreten durch die Rechts⸗ nwälte Justizrat Dr. Cohn, Dr. Haller⸗ ann und Dr. Ernst Cohn in Münster, gen den Kreiskommissar a. Dr. Franz bviltrop, früher in 2 jetzt unbe⸗ unten Aufenthalts, Beklagten, mit m Antrage, den Beklagten kosten⸗ lichtig zu verurteilen, an den Kläger 80 RM nebst 2 % Zinsen über den weiligen Reichsbankdiskont seit dem November 1929 zu zahlen und das rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären. Zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits wird der Beklagte vor ns Amtsgericht in Münster, Gerichts⸗ rraße 2, Zimmer 4, auf den 26. Sep⸗ mber 1930, vormittags 9 Uhr, eladen. Münster, den 31. Juli 1930. Haarhoff, Justizinspektor, ls Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
4503] Oeffentliche Zustellung. Ferdinand Bruckmüller, Kaufmann n Künzelsau, vertreten durch Rechts⸗ mwalt Dr. Bauer in Oehringen, klagt begen den zuletzt in aßletthassen. A. Oehringen, wohnhaften Rei⸗ enden Willy Gebert von da aus un⸗ laubter Handlung, und beantragt vor⸗ zufig vollstreckbares Urteil zur gahlung von 450 RM 55 Pf. nebst 25 Zinsen hieraus seit Klage⸗ hebung. Zur mündlichen Verhand⸗ ung wird Beklagter vor das Amts⸗ ericht Oehringen auf Montag, den 9. September 1930, vormittags 0 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Amtsgericht Oehringen.
44506]
Die Angestellte Berta Vitten⸗Annen, Im Wullen 58, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Erner n Witten, klagt gegen den Arbeiter lugust Klingenhagen, unbekannten üufenthalts, unter der Behauptung, aaß ihr der Beklagte und seine Ehe⸗ rau an Miete für die Monate April, kai, Juni, Juli 1929 einen Betrag on ingesamt 20 RM schulden, mit dem Untrag: 1. das zwischen den Parteien estehende Untermietverhältnis mit so⸗ ortiger Wirkung aufzuheben, 2. die Be⸗ agten zu verurteilen, das von ihnen Hause Annen, Im Wullen 58, be⸗ vohnte Mansardenzimmer sofort zu äumen, 3. die Beklagten kostenpflichtig and vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ die Klägerin 20 RM zu aahlen. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor s Amtsgericht hier, Zimmer 18, auf en 16. September 1930, vor⸗ ittags 9 Uhr, geladen.
Witten, den 23. Juni 1930. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Jansen in
——
6. Auslosung usw. von Wertvpavieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[449931 Bekanntmachung nach § 5 der ersten Preuß. Ver⸗ ordnung über die Aufwertung land⸗ schaftlicher (ritterschaftl.) Kreditan⸗ stalten usw. vom 10. Dezember 1929. Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1930.
Nach erfolgter Teilausschüttung von 17 % und Abzug von 4 % Verwaltungs⸗ kostenbeitrag steht einem Gesamtgold⸗ markbetrag der teilnahmeberechtigten Schuldverschreibungen (Lit. D— K) von 28 221 629,90 GM ein Restbestand der Teilungsmasse von 1 496 435,22 GM. gegenüber.
Bemerkung: Die angegebenen Zahlen sind nicht endgültig. Kasfaäle werden nicht erwartet. — Soweit die Schuldver⸗ schreibungen alter Wähxrung (trotz unserer
Bekanntmachung vom 7. Februar 1929)
zum Umtausch noch nicht vorgelegt sind, bitten wir, dies umgehend nachzuholen. Aufwertungsformulare können kostenlos von uns bezogen werden.
Hannover, den 4. August 1930. Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'sche Ritterschaftliche Kreditkommission.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[45416] Berichtigung. 8 In der in Nr. 158, 1. Anz.⸗Beil. d. Bl. v. 10. Juli 1930 veröffentlichten Bilanz der „Winterthur“ Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Winterthur lauten die unter „Aktiven“ aufgeführten Stückzinsen nicht, wie irrtümlich gedruckt, über 261 650,68, sondern richtig über 251 650,68 Schweizer Franken. (Die Berichtigungen in den Nummern 163 d. Bl. v. 16. 7. 30 und 180 v. 5. 8. 30 sind hinfällig.)
[42575]
An Stelle des ansgeschiedenen Auf⸗ stchtsratsmitglieds Ernst Diestelhorst ist neugewählt der Kaufmann Fritz Kassel in Hindenburg.
Kassel Kraftfahrzeuge A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg. Hubert Kassel.
[42924] In der Generalversammlung v. 23. 6.1930 ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Ich fordere hierdurch sämtliche Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 15. August 1930 einzureichen. E. Th. Noack A.⸗G. Dortmund. Der Liquidator: Edgar Noaeck.
[451070 Bekanntmachung.
Unsere 7 % Goldpfandbriefe Reihe 15 sind erstmalig zum 1. Januar 1933 künd⸗ bar. Wir verpflichten uns gegenüber den Inhabern dieser Goldpfandbriefe, von unserem Kündigungsrecht nicht eher als für den 1. Januar 1936 Gebrauch zu machen.
Sächsische Bodencreditanstalt.
[45103] Aus dem Aufsichtsrat ist das Mitglied des Betriebsrats Herr Otto Lipski, Berlin, ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Friedrich Klawes, Berlin, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt. Berlin, den 2. August 1930. Hartwig Kantorowicz — C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft.
5. Verluft⸗ und 44992 Fundsachen.
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
— Aufgebot von Policen. Folgender von uns ausgestellter Ver⸗ cherungsschein ist abhanden ge⸗ ommen: Nr. A. 1 006 595 auf das Leben es Herrn Hermann Hummel, Berlin⸗ Charlottenburg, Leibnizstraße 35, geboren m 26. 5. 1889. Der Inhaber wird Hermit aufgefordert, sich binnen zwei konaten bei der vorbezeichneten Bank zu ꝛelden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 5. August 1930. Der Vorstand.
[45154] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Helena in Liquidation. Bilanz am 31. 12. 1929. Aktiva: Beteiligung RM 23 940, Debitoren Reichs⸗ mark 4382,76, Verlust am 31. 12. 29. RM 3677,24. Passiva: Stammkapital RM 32000. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Soll: Verlustvortrag vom 1. 1. 20 RM 3677,24. Haben: Verlust am 31. 12. 29 RM 3677,24. Berlin, den 5. August 1930. Der Liquidator:
Waldheim.
[42186].
Generalversammlungsbeschluß.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1930, bestätigt durch nota⸗ riellen Vertrag vom 26. Juni 1930 durch die Stadtgemeinde Kiel, ist die Gesellschaft infolge Uebernahme des Vermögens als Ganzes ohne Liquidation durch jene gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. aufgelöst.
Nordische Ausstellungs⸗Ges. in Kiel A.⸗G. Günzel.
Berlin, Mittw
8
[45102]
Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft. Seitensdes Betriebsrats wurden an Stelle der Herren Alois Bönsch, Waldenburg, Schlesien, und Oskar Klingberg, Mölke, die Herren Wilhelm Krause, Walden burg, und Richard Wipperling, Bresla u, neu
in den Aufsichtsrat entsandt. Breslau, den 4. August 1930. Der Vor stand.
[45141] „Edda“⸗Patent⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. In der am 15. Juni 1930, ab⸗ g. Generalversammlung unserer esellschaft sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die öe. erren ge⸗ wählt worden: Ernst Blumenthal, Stockholm, Eduard Braude, Bilbao, Dr. Alfred Feuerring, Wien. Der Vorstand.
och, den 6. August
[45137]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. August 1930, vormittags 11 Uhr, in Ber⸗
lin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 49, hochparterre, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit der nachstehenden Tagesordnung ein.
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
der Bilanz und Gewinn⸗ und
erlustrechnung für das Jahr 1929 owie über die Verteilung des eingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des 8 tsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 27. August 1930 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, oder deren. Filiale Heidelberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin C. 2, oder deren Filiale
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen,
b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder darüber lautende Hinter⸗
B E“ eines Notars hinterlegen und bis zum Saln der Generalversammlung g-S. belassen.
Heidelberg, den 4. August 1930.
Schnellpressenfabrik AG. Heidelberg. Der Vorstand. Leroi. Sternberg.
[45111]
Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung Montag, den 1. September d. J., vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Cegs in Chemnitz⸗ Furth, Chemnitztalstraße 38, stattfindet und laden unsere Aktionäre dazu ein.
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind statutengemäß nur jene Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗Furth oder bei einem Notar hinterlegt haben. 3
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1929/30.
.Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstands und Lufschtzrar⸗
3. Beschlußfassun
4. Ergänzungswahl sichtsrat.
Chemnitz⸗Furth, den 4. August 1930. Baumwollspinnerei und Warperei
Furth (vorm. H. C. Müller). Der Vorstand. Posselt.
[45110]
Braunkohlen⸗Industrie „Vogels⸗
freude“ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft
werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 10. September 1930 um 17 Uhr im Hotel „Kaiseradler“ in Cottbus, Bahn⸗ hofstraße 29/30, stattfindet. Tagesordnung:
SeeeN der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichts für 1929.
2. Genehmigung der Vorlagen und Beschlußfassung über Deckung des Verlustes. 8
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1929.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. 3
Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 4. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Welzow, N. L., bzw. bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Welzow, N. L., den 1. August 1930. Braunkohlen⸗Industrie „Vogels⸗
über das Ergebnis. für den Auf⸗
freude“ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Unterschrift.)
er
[45138]
Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Essen.
4 ½ % Anleihe Gewerkschaft der Zeche Hercules von 1894, 4 ½ % Anleihe Gewerkschaft der Zeche Hercules von 1899, 4 ½ % Anleihe Gewerkschaft der Zeche Verein. Poertingssiepen von 1897.
Anleihen ist von dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln nach dessen Fusion mit der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft auf den „A. Schaaffhausen’'schen Bankver⸗ ein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft i Köln“ 8 übergegangen. Eßten⸗ den 1. August 1930. Der Vorstand.
[75139] Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Essen.
4 ½% % Anleihe der Gewerkschaft
des Steinkohlenbergwerks Adler, Kupferdreh, von 1920.
Die Gläubigervertreterschaft für obige Anleihe ist von dem A. Schaaff⸗ hanpen scer Bankverein A.⸗G. in Köln nach dessen Fusion mit der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft auf den
„A. Schaaffhausen’schen Bankver⸗
ein Filiale der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft in Köln“ überg Feen
Eßeen, en 1. August 1930.
Der Vorstand.
11512 Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Essen.
5 % Anleihe der Adler Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ industrie, Erkelenz, von 1921. Die Gläubigervertreterschaft für obige Anleihe ist von dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln nach dessen Fusion mit der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft auf den
„A. Schaaffhausen’'schen Bankver⸗ ein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in
u.“ übergegangen. Essen, den 1. August 1930. Der Vorstand.
45113] Fdn Plümacher Metallwarenfabrik A.⸗G. in Weyer, Rhld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 20. Sept. d. J., nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Weyer 9 stattfindenden 24 or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage von Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht für 1929/30.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. “
4. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds nach § 14 der Statuten.
Nach § 21 der Statuten sind die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Hinterlegung nachweisen. 8
Weyer, Rhld., den 3. August 1930. Max I AX“
1517 Heine & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig.
Gemäß Beschluß unserer General⸗ 5ö 25. Juli 1930 sind die Stammaktionäre unserer Gesellschaf: berechtigt, je 50 bzw. 5 über je nom. RM 20,— lautende Stammaktien in je eine Stammaktie über nom. RM 1000,— bzw. über nom. RM 100,—, welche mit Dividenden⸗ Nr. 3 ff. und Erneuerungs⸗ bein ausgestattet sind, umzuwandeln.
Im Interesse der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktienkapitals bitten wir unsere Stammaktionäre, hiervon möglichst weitgehend Gebrauch zu machen und ihre Aktien über nom. RM 20,— mit den dazu gehörigen Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen in
Berlin bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft,
Leipzig bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Leipzig, F Leipzig bei der Sächsischen Staats⸗ bank Leipzig . 3 zwecks Umwandlung einzureichen. Der Umtausch ist provisionsfrei. Die im Tausch zu liefernden Stücke über RM 100,— sind bereits an der Ber⸗ liner Börse bzw. im Freiverkehr der Leipziger Börse lieferbar. Die neuen Stücke über RM 1000,— werden sobald als möglich an den beiden vorgenannten Börsenplätzen für lieferbar erklärt werden.
Leipzig, den 2. August 1930. Heine & Co. Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Kummer. Steche.
—
Die Gläubigervertreterschaft für vis V
—1930 [45142)
Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1930 best der Aufsichtsrat unserer ⸗ aft nunmehr aus den Herren Dr. 9; Bayer, Dr. P. G. Straßmann, Otto Marquardt und Gustav Puchert.
Berlin, im Juli 1930.
Preußisches Leihhaus. Kohlhardt.
[45143]
Unsere im e vom 2. August 1930 erlassene Bekannt⸗ machung über die Bilanzen per 31. De⸗ zember 1928 und 31. Pezehrber 1929 sowie über die Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats 8228 wir dahin, daß Herr Harry Fuld, Berlin, ebenfalls dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft angehört.
lin⸗Steglitz, 5. August 1930. Telephonfabrik Berliner Aktien⸗ gesellschaft.
145099]
Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie 1 A.⸗G., Ahnsen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Montag, den 25 August 88 11 ug;, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Filiale Aaebahre in Bückeburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 und Genehmigung derselben.
.Entlastung des Aussichtksrats und Vorstands. .
.Antrag auf 5,; des Stammkapitals von RM 000,— auf RM 31 200,— durch Einziehung von RM 400,— Aktien, welche der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, und der verbleibenden
M 249 600,— Aktien im Ver⸗ ältnis von 8:1 zur Deckung eines erlustes und Vornahme von Ab⸗ schreibungen.
1 Ssscht esir über die Erhöhun des sellschaftskapitals d⸗h Ausgabe von RM 50 000,— Vor⸗ ugsaktien mit 7 % kumulativer
orzugsdividende und vorzugs⸗ weiser Befriedigung aus dem Liquidationserlös, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Von
.Neufaässung der Satzungen. den Aenderungen werden Sheen gehoben: § 3 (Grundkapital) und 8 9 (Gewinnverteilung) gemäß vor⸗ stehender Beschlüsse. 6. Aufsichtsratswahlen. “ sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 21. August 1930 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Kasse der eves eus in Ahnsen bei Bückeburg oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. Filiale Bückeburg Usee- begt und Stimmkarten abgefordert aben.
Ahnsen, den 31. Juli 1930. Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. von Alten. ppa. Wömpner
ümnxTMrraraemchee Iaekeeeeeegeee [43942]. Gebr. Kurreck Akt.⸗Ges.
i. Liquidation, Königsberg, Pr. Abschluß am 28. Februar 1930.
NM 89. 85 560
7 870—
6 205 93
541 04
23 215 06
12 058 (63
135 450 66
Besitzwerte. Grundstück und Gebäude. Fabrikeinrichtungen... Außenstände .. „ „ Kassenbestand . . Warenvorräte . . Verlust . .
Verbindlichkeiten. Grundvermögen... Buchschulden.. Rückstellung f. Hypotheken⸗
ansrüche .... Rückstellung f. zweifelhafte Forderungen.
60 000 — 66 150 66
9 000— 300 —
135 450 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ₰ M 22 300/41 1 895 19
136 28
35 141 77
Saldo Handlungsunkostenkonto Grundstücksunterhaltungskonto
Zinsenkonto ͤn
Haben. 9 Warenkontio „ Verlust 2 2 9 . 2 * ⸗* ⸗*. * *
23 083/14 12 058 63
35 14177
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Kaufmann Arthur Petereit als Vor⸗ sitzender, Apotheker Walter Kurreck als Stellvertreter und Direktor Johannes Diebel, sämtliche in Königsberg, Pr., sind wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus obigen drei e. 8
Königsberg, Pr., den 29. Juli 1930. Der Liquidator. Fritz Schollau.