1930 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1930. S. 2.

Hillebold, Kassel, Frl. Helene Siemon in Kassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Am 16. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 709, Montana Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Kaufmann Adolf Rehbein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Funk in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 17. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 705, Kasseler Buchdruckerei und Stempelfabrik G. m. b. H., Kassel: Major a. D. Alfred Wirth in Kassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma rechtsverbindlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die Prokura des Majors a. D. Alfred Wirth ist erloschen. Frl. Elisabeth Kröner in Kassel ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.

Zu H.⸗R. A 1506 und 2806, Gebrüder Protte, Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Konrad Krafft in Kassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen. Dem Ingenieur Arno Stehling, dem Kaufmann Aug. W. Atzert, der Frau Mimi Krafft, sämtlich in Kassel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Fritz Sexauer ist erloschen. Die Firma ist in Protte & Krafft geändert.

Am 18. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 617, Brunnenhaase Mineral⸗ brunnengesellschaft m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Johannes Neye ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. rer. pol. Edgar Koenigsberg in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 21. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 501, Aktiengesellschaft für Druck & Verlag vorm. Gebr. Gotthelft, Kassel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: Das Grundkapital zerfällt in 560 Aktien zu je 1000,— RM mit den Nummern 1— 560 und in 200 Aktien zu je 200,— RM mit den Nummern 561 760. In der Generalversammlung gewähren je 200,— RM Nennwert der Aktien je eine Stimme. Absatz 2 von §20 des Gesell⸗ schaftsvertrags fällt fort.

Am 23. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 324, Käserei Hessenland G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. B 651, Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Die Prokuren für Dr. Carl Boysen, Albert Hartmann und Theodor Müller sind erloschen.

Am 25. Juli 1930:

H.⸗R. A 2807: Schäfer & Pfeiffer Hoch⸗ und Tiefbau, Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Schäfer, Kassel, Kaufmann Ludwig Pfeiffer, Kassel. Dem Handlungsbevoll⸗

mächtigten Ernst Völker in Kassel ist Linzelprokura erteilt. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am Januar 1930 begonnen.

Am 30. Juli 1930:

H.⸗R. B 793:ü DOkerhall Bergbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein⸗ und bei⸗ brechenden Salzen sowie von Erdöl, Erd⸗ wachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Schächten, Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Stammkapital 500,— RM. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Walter Jantzen in Kassel, Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff in Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1904 festgestellt. Die §§ 10, 9, 5, 2 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Juli 1908, 10. Juli 1911, 28. Februar 1923, 21. Juni 1923, 26. März 1926, 22. Mai 1930 geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Am 18. Juli und 1. August 1930:

Zu H.⸗R. A 1134, Heinr. Eversberg, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Theodor Bleffgen und Witwe Elly Tesch

in Kassel. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Kaufmann Theodor Bleffgen ist als Liquidator ausgeschieden. Am 1. August 1930:

Zu H.⸗R. B 256, Sigurd Gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Prokura Wilhelm Pfannkuch ist erloschen.

Am 29. Juli 1930:

Zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ & Verkaufsgesellschaft „Hessenland“ G. m. b. H., Kassel: Dem Kaufmann Paul Schröder in Kassel ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kaufmann Max Kaestner, Geh. Justizrat Klingenbiel und Gutsbesitzer H. Nägel sind nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Leutenberg. 145182] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 89 die Firma Willy Rössel in Heberndorf, Post Wurzbach, eingetragen. Leutenberg, den 2. August 1930. Thür. Amtsgericht Saalfeld, Abteilung Leutenberg.

Limbach, Sachsen. [45183] Auf Blatt 1154 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma M. Preßler & Co. in Rußdorf betr., ist heute ein etragen worden: Oskar Hermann Bernhardt ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Max William Preßler führt das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. B Amtsgericht Limbach, den 31. Juli 1930.

Lössnitz. [45184]

Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gerber & Müller Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Lößnitz im rzgebirge betreffend, ist heute eingetragen worden:

Zum weiteren Mitglied des Vorstands ist der Fabrildirektor Alfred Hermann Sauerbrunn in Lößnitz bestellt worden.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Georg Erich Müller in Lößnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Bevollmächtigten vertreten. Amtsgericht Lößnitz, den 2. August 1930.

Magdeburg. , [45185]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. in Abteilung B unter Nr. 1282 bei der Firma Fruchthandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Robert Winkler ist be⸗ endet. Der Chemiker Walter Fischer in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. in Abteilung A unter Nr. 4351 bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. Strube & Co. in Magdeburg: Elfriede Korb ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Korb in Magdeburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Magdeburg, den 4. August 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Lahn. [45186]

In das Handelsregister A Nr. 388 ist heute eingetragen worden die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Theodor Cowalsky in Marburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Co⸗ walsky, hier.

Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,

den 31. Juli 1930.

Maulbronn. [45187]

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 1. August 1930 neu eingetragen die Fa. m⸗ peria“ Deutsche Schnellwaagenfabrik in Derdingen, August Treffinger, mit dem Sitz in Derdingen. Inhaber ist der Fa⸗ brikant August Treffinger in Derdingen.

Amtsgericht Maulbronn.

Meppen. [45188] Eintrag zur Firma Wilhelm Schepers

in Haren, H.⸗R. A 148: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Meppen, 24. Juli 1930.

Mittenwalde, Mark. 45189]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 13, Ziegelei Rudolf Jungnickel G. m. b. H., Töpchin, ist eingetragen:

Der Kaufmann Bernhard Bahr, Berlin⸗Lichterfelde, Drakestraße 30, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mittenwalde (Mark), 12. Juli 1930.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [45190]

Handelsregistereintragung: „Westdeut⸗ sche Holzbearbeitungsg eseulschaft mit be⸗ schränkter Hi in Mülheim, Ruhr. Gegenstand des Unternehmens: Bearbeitung von Fol für den Woh⸗ nungsbau. Kapital: 20 000 RM. Auf dieses bringt die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Beckmann in Essen folgende Sachwerte ein: eine I eine Dicktenhobelmaschine, eine andsäge, eine Fräsmaschine, eine Bohrmaschine, eine Kreissäge, eine Kettenfräsmaschine mit eingebautem Motor, einen Winkel⸗ einlaßapparat mit Motor und biegsamer Welle, eine Hobelmesserschleifmaschine mit eingebautem Motor, einen elektr. Lötapparat mit eingebautem Trans⸗ formator, eine Zapfenschneidmaschine mit Antriebsmotor. Sämtliche Werk⸗ zeuge für obige Maschine zum an⸗ Wert von 10 000 RM. vom 27. 6. 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei zusammen die Gesell⸗ schaft Bekanntmachungen der Gesell⸗ chast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Juli 1930.

München. 1— [45191] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung München (Lenbachplatz 4). Hauptniederlassung Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Sep⸗ tember 1923 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 5. 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Grundkapital: 24 300 000 RMN. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt,

sind zwei oder eines mit einem Prokuristen &

vertretungsberechtigt. Vorstandsmit⸗ glieder: Dr. Otto Kämper, Dr. Adolf Friedrichs, Eberhard Wildermuth, Dr. Leo Sarrazin, Dr. Alfred Ohlmer, letztere

beide stellvertretende Vorstandsmitglieder, vom 31. Juli 1930 hat die Auflösung der alle in Berlin, Walter Zehl, dieser in Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Chri⸗ Dresden. Prokuristen: Dr. Fredy⸗Otto stian Keßler, Ingenieur in München. Heydenreich, Curt Frehse, Wilhelm Sieb⸗ III. Löschungen eingetragener recht, Günther Püschel, Dr. Eberhard Firmen:

Naeher, Dr. Theodor Marquard, Dr. 1. Immobilien⸗ und Handels⸗ Werner Thümmler, Dr. Johann Diedrichs, büro Bayern Gesellschaft mit be⸗ Dr. Heinrich Johanniemann, je Gesamt⸗ schränkter Haftung. Sitz München: prokura mit einem Vorstandsmitgliede Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ oder einem anderen Prokuristen. Dr. torin: Anna Hilburger, Buchhalterin in Egon Freiherr von Ritter zu Groenessteyn, München. Firma erloschen. Einzelprokura, beschränkt auf die hiesige 2. Bagyerische Zuckerkreditbank 52— . rahass rSS n Liquidation.

2 alter Si Künchen, Sitz München.

Müllerstraße 18/0. Inhaber: Walter 3. Waschwunder⸗Maschinen Ge⸗ A— 2g— in München. Groß⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. handel mit Papierwaren. Sitz Krailling.

3. Isar⸗Garage M. Theresia 4. F. Stumpf Gesellschaft mit Zobel. Sitz München, Zeppelinstr. 45/47. beschränkter Haftung in Liquida⸗ Inhaberin: Maria Haupt⸗ tion. Sitz 6 mannsgattin in ünchen. Garagen⸗ 5. Spörer & Raether Notiz⸗ & Handel mit Betriebsstoffen und Sitz München.

ubehör Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma un

4. Adolf Braumann. Sitz München, Prokura Arthur Raether gelöscht. Sendlinger Torplatz 6. Inhaber: Adolf 6. Braumann & Gresser vorm. Braumann, Kaufmann in München. Ver⸗ Adolf Braumann. Sitz München: Die e-IeI I“ eit Seanlcchaft ist aufgelöst. Firma er⸗

B asquale randolso. Sitz loschen.

München, Großmarkthalle, Kontorhaus, 7. Kaspar Brauner. Sitz München. Zimmer Nr. 129. Inhaber: Pasquale 8. Leo Kückelmann. Sitz München. Grandolfo, Kaufmann in München. Ver⸗ 9. Lindwurmwerkstätten München hssnhen in Obst, Gemüse und Süd⸗ Michael Perzl. Sitz München.

rüchten. 10. Leopold Wolf. Sitz München.

6. Albert A. Heßlich. Sitz München, 11. Förg & Co. Präzisions⸗ Neustäster Str. 2/1 r. Inhaber: Albert schrauben & Apparatebau. Sitz Alfred Heßlich, Kaufmann in München. München.

Handel mit Getreide⸗ und Futtermitteln, München, den 2. August 1930. Kunstdünger und Landesprodukten. Amtsgericht bei e8. w- vh Nebra [45193] etra e . Neâ . 1

2 Süddenllsche aggenfabrie Ge⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. sellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das Handelsregister Abt. A ist tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ unter Nr. 34 bei der offenen Handels⸗ versammlungen vom 20. März 1930 haben gesellschaft in Firma Matrizenfabrik 8828 8* vn. 8 E“ nach näherer Maßgabe der eingereichten a. U., 1 : Niederschriften, im besonderen die Aende⸗ EA“ g- 88 rung der Firma und die Erhöhung des am * * .e.ns La s Stammlapitals um 29 720 NM auf 44 500 Uaf 7* Zei 8 igsverleger 8 ugu 128 Ielt⸗ See Ehefrau Gertrud Grimm geb. schaft mit beschränkter Haftung. chneider in Sangerhausen, Ehefrau sellschaft mit beschränkter Haf⸗ berg, abrikant Felix Schneider in 1 Sitz Mü⸗ Die Gesell ter⸗ Nebra, geschiedene Frau Gertrud ves en e. Naaeesefgcha ter Weidner geb. Köhler in Büaunschweig Aenderungen des Gesellschaftsvertrags 5 vee geftune der Eesalchat Fn nach näherer Maßgabe der eingereichten Schneider jeder für i Niederschrift, im besonderen die Erhöhung . eet Den deö des Stammkapitals um 29 720 RM auf Emächtig . ö Felix

5 .

8 eex ur Nebra a. U., den 2. Juli 1930.

3. Versicherungsgesellschaft für Das Amtsgexkicht die Mitglieder Bayerischer Grund⸗ Pperieht. und Haus besitzer⸗Vereine auf Nehrhan [45192] Gegenseitigreit. Sitz München: Oeffentliche Bekanntmachung. Fenfats .ciceb Martin Heinrich Voig Im Handelsregister A Nr. 34 ist heute gelöscht. bei der Firma Matrizenfabrik Nebra

4. Ehrwanger Ringflügelmarken⸗ 8. n. .. 8A a. U. A. & F. Schneider eingetragen E1 worden: Marta Helmbold und dem 8 8, g. e Buchhalter Willy Wächter, beide in Die Gesellschafterversammlung vom Nebra, ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ 19. Juli 1930 hat folgende Aenderung teilt daß beide gemeinschaftli zur Ver⸗ des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Sind tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Nebra a. U., den 22. Juli 1930 allein vertretungsberechtigt. 1164“ Das Amts ericht 1 führer Elsa Kornetzki gelöscht; neubestellter 9 3 Geschäftsführer: Moritz Kowalski, Kauf-. v“ mann in Geiselgasteig. Neuenhaus, Hann. [45194] 5. Technisches Konsortium Gesell⸗ In unser Handelsregisier B Nr. 3 ist schaft mit beschränkter Haftung. sns hinsichtlich des Nordhorner Kon⸗

Sitz München: Prokura des Paul Bewers⸗ umvereins, G. m. b. H. in Nordhorn, dorff gelöscht. „ffolgendes eingetragen: 6. e.;. Wohnungsbau Gesell⸗ er Fabrikant Dr. Hans Ludewi schaft mit beschränkter Haftung. und der Buch alter Arnold Schulte sin Sitz München: Geschäftsführer Ludwig als Geschäftsführer ausgeschieden und Beck gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ an ihrer Stelle Fabrikant Walter führer: Anton Goth, Lackierermeister E Wund Prokurist Paul in München. Woitschitz y zu Geschäftsführern bestellt. 7. Bayerische Rundfunk⸗Vertriebs⸗ Amtsgericht Neuenhaus, 1. August 1930. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eeeee tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ Nürnberg. [45195] versammlung vom 20. Juni 1930 hat die Handelsregistereinträge. Auflösung der Gesellschaft beschlossen. 1. Christian Geyer in Nürnberg: Geschäftsführer Reinhold Baehnisch ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ löscht; Liquidator: Reinhold Baehnisch, schäft ist mit allen Aktiven und Passiven Kaufmann in München. auf die neugegründete Firma Christian 8. Deutsche Lederpappen Export⸗ Geyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Union⸗München Gesellschaft mit tung in Nürnberg mit dem Rechte der Fort⸗ beschränkter Haftung. Sitz München: führung der Firma übergegangen. Weiterer Prokurist: Alfred Rauser, Einzel⸗ 2. 2 Geyer Gesellschaft prokura. mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ 9. Osthandelsgesellschaft⸗Aktien⸗ berg, Nimrodstr. 10. Der Gesellschafts⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ vertrag ist am 30. Juni 1930 festgestellt. mitglied Franz Dobrowohl gelöscht; neu⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die bestelltes Vorstandsmitglied: Karl Masch⸗ Uebernahme und der Fortbetrieb des bis⸗ mayer, Generalkonsul in München. her von Christian Geyer, Hans Geyer und 10. Dichtl Gesellschaft mit be⸗ Karl Geyer in Nürnberg in offener schränkter Haftung. Sitz München: Handelsgesellschaft betriebenen Handels⸗ Die Gesellschafterversammlung vom geschäfts „Christian Geyer“ die Herstellung 28. Juli 1930 hat die Auflösung der Ge⸗ und der Vertrieb von elektrischen und sellschaft beschlossen. Liquidator: Hermann sonstigen Metallwaren aller Art sowie die Miltz, Kaufmann in München. Beteiligung an anderen Unternehmungen. 11. Heilmann & Littmann Bau⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. und Immobilien Aktiengesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so in München⸗Berlin. Sitz München: erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Prokurg des Franz Scharll gelöscht. schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 12. Villeroy & Boch Keramische führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Werke Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ kuristen. Geschäftsführer sind der Fabri⸗ lager München. Zweigniederlassung kant Hans Geyer und der Kaufmann Karl München: Michael Roscher, Einzelprokura. Geyer beide in Nürnberg., Die Gesell⸗ 13. Ferdinand Meier. Sitz München: schafter Fabrikbesitzer Christian Geyer, Wilhelm Wolfer als Inhaber gelöscht; Fabrikant Hans Geyer und Kaufmann nunmehrige Inhaberin: Lucie Wolfer, Karl Geyer bringen in die Gesellschaft ein Kaufmannswitwe in München. das bisher von ihnen zu Nürnberg unter 14. Krueck & Rietmann. Sitz der Firma „Christian Geyer“ in offener München: Geänderte Firma: Carl Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit Krueck. allen Aktiven und Passiven nach dem 15. Franz Mayer'sche Hofkunst⸗ Stande vom 31. Dezember 1929 mit dem anstalt und Glasmalerei (Mayer Firmenrechte und der Maßgabe, daß das x Co.). Sitz München: Prokura des Geschäft seit 1. Januar 1930 als für Ulrich Scharffe gelöscht. Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. 16. Keßler & Co. Gesellschaft Die Sacheinlagen werden von der Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz schaft angenommen, und zwar die Sach⸗

von 51 000 RM, die des Hans Geyer Werte von 25 000 RM und die des Geyer zum Werte von 24 000 RM. Stammeinlagen sind damit voll geiezn Alle öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reics anzeiger und in der Bayerischen Stack zeitung.

3. Süddeutsche Apparatefahn Gesellschaft mit beschränkter tung in Nürnberg: In der Ges⸗ schafterversammlung vom 30. Juni Ia wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags ändert. Die Gesellschaft wird künftigk, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt durch zwei Geschäftsführer oder dun einen Geschäftsführer in Gemeinschast 2 einem Prokuristen vertreten. inr Haber ist als Geschäftsführer ausgeschiede

4. Fritz Beck & Cie. in Nürnbern Die Inhaberin Julie Beck hat den Kan mann Rudolf Beck in Nürnberg als G sellschafter in das von ihr unter obigs Firma betriebene Geschäft aufgenomm und betreibt es mit ihm in offener Geich schaft seit 1. Januar 1930 weiter.

5. Georg Kellermann in Nün berg: Das Geschäft ist samt allen Aktir⸗ und Passiven auf den Kaufmann N Kellermann in Nürnberg übergegange der es unter unveränderter Firma weiz betreibt.

6. Jakob Felix Frank in Nürn ben Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Gesche ist in den Alleinbesitz des Gesellschafte Johann Mühlberger, Kaufmann in Nür berg, übergegangen, der es unter 1 veränderter Firma weiterführt.

7. Mianophon ⸗Super⸗Recon Elektro⸗Schallplatten Gesellscha mit beschränkter Haftung in berg: Heinrich und Mia Wrede sind nit⸗ mehr Geschäftsführer; nunmehriger 6e schäftsführer ist der Kaufmann Arm Wrede in Nürnberg. Die Prokura te Heinrich Lehn ist erloschen. Dem Kan mann Heinrich Epping in Nürnberg; Einzelprokura erteilt.

8. S. Erhard in Nürnberg: Gesc schafter Oskar Henry Erhard⸗Grahan wohnt jetzt in Nürnberg.

9. Mareus Hahn in Neumarkt id Als weiterer vollberechtigter Gesellschafte ist eingetreten der Kaufmann Julius Hah in Neumarkt i. O.

10. Parodi X Co. Deutsch⸗Jtalie nische Handelsaktiengesellschaft Nürnberg: Ardito Parodt ist nicht me⸗ Vorstand; als Vorstand wurde beste der Kaufmann Martin Hartebrodt Kittlitz.

11. Julius Scheuering in Nürm berg: Dem Kaufmann Konrad AKan merer in Nürnberg ist Prokura ertei

12. Schmidt & Löwing Gesel schaft mit beschränkter Haftung ü Nürnberg: Den Kaufleuten Geon Kröner und Walther Hafemann in Nüm berg ist Gesamtprokura derart ereeit daß jeder von ihnen ermächtigt ist, gemei

einem weiteren Prokuristen zu zeichne 13. K. Haller & Co. in Nürnberg Der Sitz der Firma ist nach Schwa verlegt. 3 14. G. L. Eberhardt Maschine fabrik Zweigniederlassung Nürn berg in Nürnberg. Die Zweigniede lassung in Nürnberg ist aufgehoben. 15. Württembergische Metallwarn fabrik Zweigniederlassung in Nürn berg, Hauptniederlassung in Geislingen Die Zweigniederlassung ist Nürnberg aufgehoben. 16. Wilhelm Simon Kassenschran fabrit u. Eisenkonstruktionsw stätte in Nürnberg: Die Firma i die Prokura des Wilhelm Drießlein erloschen. 17. Bened. Meyer & Co. in Ha purg: Die Firma wurde gelöscht. 18. Eduard Pfleger Gesellschet

dation in Nürnberg.

12. „Jweg“ Internationale War Export und Import⸗Gesellsch aftm beschränkter Haftung in Liquidate in Nürnberg. Bei Nr. 18 und 19 ist die Liquidatch und die Vertreteungsbefugnis des Lia dators beendet. Die Firmen sind ? loschen. 8

20. Gebrüder Steindecker in Nün berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 7 Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 1. August 1930. Amtsgericht Registergericht. Ostritz. (45Ic Auf Blatt 68 des Handelsregisten die Firma S. Heymann, Alktitn gesellschaft in Ostritz betr. 88 heu eingetragen worden: Dur eschl der Generalversammlung vom 2. I9 1930 hat sich die Gesellschaft 1ug In dieser Generalversammlung ist; Uebertragung des Vermögens der 6 fellschaft als Ganzes an die Wagner Moras Aktiengesellschaft in Zittau! und vereinbart worden, M eine Liquidation des Vermögens aufgelösten Gesellschaft nicht stuüt finden soll. 1 Amtsgericht Ostritz, 4. August 1960 Rennerod. 1451 In unser Handelsregister A 80 ist der Firma Friedrich Schlosser, Schut warenhandlung in Gemünden ha⸗ folgendes eingetragen worden:

Firma erloschen. Rennerod, den 22. Juli 19680. Das Amtsgericht.

*

München: Die Gesellschafterversammlung einlage des Christian Geyer zum Werte

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und S aatsanzeiger N

183 vom S. August 1930. S. 3.

tlingen. undelsregistereintragung,

stav Keim, Hauptnieder⸗

hier: Die Firma ist erloschen. sgericht Reutlingen.

bach. Bekanntmachung. m Handelsregister B Nr. 30 wurde irma Bockalin Putzmittel⸗ ik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ heim eingetragen: ist durch Beschluß Juli 1930 aufgelöst. omkaufmann Dr. Edmund Strücker öln ist zum Liquidator bestellt. hheinbach, den 2. August 1930 Amtsgericht.

einberg, Rheinl. n F bei der Firma Allge⸗ ne Brennstoffhandelsgeseillschaft beschränkter Haftung: Dem Emmo herrn von Stein in Bonn ist Pro⸗ für die Zweigniederlassung derart daß er in Gemeinschaft n Geschäftsführer oder einem ande⸗ Prokuristen zur Zeichnung der igniederlassung berechtigt ist. heinberg, 17. Juli 1930. Amtsgericht.

tock., Meckl.. 145 n das Handelsregister ist die Firma

Ebert in Rostock und als deren aber der Kaufmann und Ingenieur eingetragen

ostock, den 18. Juli 1930. Amtsgericht. 8

stock, Mecklb. das Handelsregister ist die Firma a⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem in Rostock i. M. und folgendes ein⸗ agen worden: eer Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni dHbefindet sich in der Anlage zu I1]. eenstand des Unternehmens ist: 1. die tellung und Verwertung von ortho⸗ schen Waren aller Art und Artikeln den Schuhbedarf, 2. die Errichtung Anlagen, die zur Erreichung und erung dieses Zweckes geeignet sind. as Grundkapital beträgt 250 000 RM. iniges Vorstandsmitglied ist der Fabri⸗ Max Samuel in Rostock. wird bekanntgemacht: nökapital ist in 250 Inhaberaktien von 000 RM zerlegt, die zum Nennwert egeben sind. Die Gründer, nämlich Fabrikant Max Samuel in Rostock, bureauvorsteher Erich Maaß in Berlin⸗ Bücherrevisor Friedrich meister in Rostock, 4. Dr. Siegfried iner in Berlin, 5ö. Günther Hamburger Berlin⸗Halensee, haben sämtliche Aktien

öneberg, 3.

Böhmelt, Striegau, . stand wird vom „Schlesische Auto⸗, und Näh⸗

am mit einem Geschäftsführer ode Shan2 schäfcsfag Er kann aus einer maschinen⸗Zentrale

ichtsrat bestellt.

Die Mitglieder des ersten Rechtsanwalt Dr.

ichtsrats sind: 1. Amtsgericht Striegau, 4. August 1990.

nann Kaiser in Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Berta Samuel, geb. Geßner, in ock, 3. Dr. jur. Herbert Samuel in

hie Generalversammlung Aufsichtsrat oder dem Bekanntma utschen Reichsanzeiger“ Tage vor dem Tage der General⸗ fen. Die von der Gesell⸗ enden Bekanntmachungen Reichsanzeiger“,

ammlung beru

gen im „Deutschen zwar die Bekanntmachungen des stands in der Weise, den der Firma der ensunterschriften beif anntmachungen des 2

mit beschränkter Haftung in Lim 85 S daß der

daß die Zeich⸗ Gesellschaft ihre ügen, und die lufsichtsrats in Firma der Gesell ezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und schrift des Vorsitzenden des chtsrats beigefügt wird.

Pon den mit der Anmeldung der Gesell⸗ chten Schriftstücken, ins⸗ von den Prüfungsberichten des des Aufsichtsrats und der kann bei dem Amtsgericht icht genommen werden, von FeeedesFichten der Revis der Mecklenburgischen b gischen Hand

sgericht Rostock, den 25. Juli 1930. ——

sregister für Aktien⸗ bei der Aktienzucker⸗ eingetragen, abrikdirektors ard Fricke in tglied gewählt

alder, den 23. Juli 1930. Das Amtsgericht.

n, Mecklb. gistereintrag rma Mecklenb

le des versto

um zum Vorstandsmi den ist.

vom 28. 7. urgische Land⸗ ellschaft mit beschränkter schwerin i. M.: Das auf Grund des Gesellschafterversammln

RM erhöht.

Beschlusses 225 000 RM Amtsgericht Sachsen.

er in Sebnitz ist heu des Handelsregisters

4. August 1930.

getragen worden. sgericht Sebnitz, a

Singen. [45204] Handelsregistereintrag B II 30 bei der Firma 2 u. Kasser Aktien⸗ Flellschaft in Singen: Beschluß der neralversammlungen vom 26. Juni und 2. Juli 1930: Aenderung des Statuts (Grundkapital); Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM, in 100 auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu 500 RM. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Vor⸗ stands Franz Lutz ist erloschen. Zum Vorstand ist bestellt Albert Bourquin, Direktor in Zürich. Singen a. H⸗ den 29. Juli 1930. Bad. Amtsgericht. Sorau, N. L. [45205] Handelsregister A 385: Die Firma lautet jetzt Paul Rohowsty Inh. Rein⸗ hold Hein. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Sorau, N. L., 25. Juli 1930.

——

Steinheim, Westf. [45206] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 11. Juli 1930 unter Nr. 8 die Firma Weiler, Heineberg, lechtheim Actiengesellschaft in Brakel, weigniederlassung Steinheim. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Fort⸗

betrieb des von der offenen Handels⸗ gesellschaft Weiler, Heineberg, Flecht⸗ eim & Co. betriebenen Handels⸗ geschäfts, insbesondere der Handel in in⸗ ändischen und ausländischen Landes⸗ produkten und Lebensmitteln. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus den Kaufleuten Hermann Weiler, Fritz Weiler, Julius Heineberg und Hugo Heineberg, sämtlich in Brakel. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1922 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch mindestens zwei mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Befinden sich Brüder oder Vater und Sohn im Vorstand, so darf die Vertretung und Zeichnung der Firma von jedem dieser Verwandten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder Prokuristen er⸗ folgen.

Am 31. Juli 1930 bei der unter Nr. 4

eingetragenen Firma Gebrüder Wenke

G. m. b. H. in Lügde: Der Geschäfts⸗ führer Ernst Hasse sen. ist gestorben. Amtsgericht Steinheim. Striegau. [45207] Im Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist die Firma Schlesische Auto⸗, Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinen⸗Zentrale Paul abgeändert in

aul Böhmelt Inh. L. Ebst“. Als Inhaber ist der Kaufmann Hermann Obst, Striegau, eingetragen.

Tempelburg. [45208]

In das Handelsregister Abt. A

wird von Nr. 57 ist bei der Fa. Carl Gützlaff Vorstande Nachfolger Franz Barz heute folgendes im eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ mindestens

loschen. Tempelburg, den 31. Juli 1930. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 145209] In unser Handelsregister A ist heute u der Firma Gebr. Müller Nachf. ugust Gerdes, Varel, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet etzt: Kreuz⸗Drogerie August Gerdes, Varal. Der Drogist Karl Heinrich August Gerdes, Varel, ist jetzt Inhaber der Firma.

Varel i. Oldbg., 1. August 1930.

Amtsgericht. Abt. II.

Weinheim. ; Zum Handelsregister B Bd. O.⸗Z. 29 zur Firma „Weinheimer Gummi⸗ und Guttaperchawaren⸗Fabrik Weisbrod u. Seifert, G. m. b. H. in Weinheim“ wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Glöckner in Weinheim ist erloschen. Amtsgericht Weinheim, 1. 8. 1930.

Werdan. 8 (45211] Auf Blatt 337 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Franz Zimmermann in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des e Max Albert Röhnert in Werdau ü erloschen. Amtsgericht Werdau, 2. August 1930.

Wolfenbüttel. 45213] In das hiesige Handelsregister A Band III Blatt 33 1 am 25. Juli 1930 die Firma Chemische 88 Drako, Dr. Hein und Co. in Wolfenbüttel und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Paul Hein und der Rechtsanwalt Hein, beide in Hannover, Am Schiffgraben 55, eingetragen. 8 Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 145212) In das hiesige Handelsregister C ist am 29. Juli 1930 bei der Firma Deutsche Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Wolfenbüttel, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann

Heinrich Schröder aus Braunschweig zum Liquidator und zu seinem Stell⸗ vertreter der Gustav Koch aus S öppenstedt bestellt.

mtsgericht Wolfenbüttel.

Würzburg. [45214] A. Schwabacher, Sitz Würzburg: Dem Paul Schwabacher, Kaufmann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Würz urg, den 22. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45215] Imprägnierungsmittel⸗Herstellung Grob & Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 22. Juli 1930 aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 22. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45216] Alb. Abraham, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 22. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45217] Samuel Fopenheimer, Sitz Würz⸗ rg: Firma erloschen. 8 Würzburg, den 22. Juli 1930.

Amtsgericht Registergerich

Würzburg. [45218] Simon Hegewald, Sitz Karlstadt. Inhaber: Simon Hegewald, Tiefbohr⸗ unternehmer und Maschinenfabrikant in Karlstadt. Geschäftszweig: Tiefbohr⸗ unternehmen, Maschinen⸗ und Pumpen⸗ fabrik. Würzburg, den 22. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 23. Juli 1930

Leopold Kellermann, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1930. Gesell⸗ schafter: Leopold Kellermann, Kauf⸗ mann in Würzburg, Salli Grünewald, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Artur Kellermann, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Textilwaren. Geschäfts⸗ räume: Heinestr. 11.

Würzburg, den 23. Juli 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Wilhelm Rehm, Sitz Würzburg: Firma erloschen. 1 Würzburg, den 24. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45222

Durch Gen.⸗Vers.⸗

eingereichten Niederschrift geändert.

haber

Nennwert. Würzburg, den 24. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Ludwig Kiner, Sitz Würzburg: Firma erloschen. 8 Würzburg, den 25. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 Otto Kern, Sitz Würzburg. In⸗ aber: Otto Kern, Kaufmann in Würz⸗ urg. Geschäftszweig: Warenagentur.

Würzburg, den 25. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

burg: Firma erloschen. Würzburg, den 31. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 8 Philipp Langlotz, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 31. Juli 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45219] Schuh⸗Meyer Jeannette Meyer,

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [45220]

Würzburg. [45221]

„Frama“ Fränkische Malzfabrik

heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. ni 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Brieg, 1. August 1980.

Eckernförde. [45360] Am 3. Juni 1930 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 68 bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Bauernvereins, e. G. m. b. H. in Eckernförde, bezüglich des Gegenstands des Unternehmens fol⸗ gender Zusatz eingetragen:

„Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig.“

Das Amtsgericht Eckernförde.

Halle, Saale. [45361] In das Genossenschaftsregister Nr. 190, Spar⸗ und Bauverein, Bund der Kinder⸗ reichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S., ist eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 25. April 1930 bzw. 13. Juni 1930 hat geändert:

a) Die Firma in „Spar⸗ und Bau⸗ verein Gesundbrunnen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

b) Gegenstand dessen: Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichsstenergesetzgebung in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Halle a. S., den 2. August 1930. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 19. Köln. [45363]

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Fheen 1930 eingetragen:

Nr. 16, eamten⸗Wohnungsverein zu Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1930 wurde die Satzung in § 2, betr. Zweck der Ge⸗ nossenschaft, geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien und Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Nr. 279, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Deutz, e. G. m. b. H. in Köln⸗ Deutz: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1930 ist § 2 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien oder Personen gesunde und

Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt:

Beschl. vom 25. Juni 1930 wurden die §§ 3 und 27 der Satzungen nach näherer Maßgabe der

Das Grundkapital der Gesellschaft ist nunmehr eingeteilt in 450 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, die auf den In⸗

Jede Stammaktie ge⸗ währt eine Stimme für je 100 RM

[45223]

[45224]

Geschäftsräume: Schönleinstr. 3a.

[45225] Ignatz Deneberger, Sitz Würz⸗

[45226]

3. Vereinsregister.

Bad Pyrmont.

unter Nr. 9 eingetragen worden:

Falkenau.

[45746] In das hiesige Vereinsregister ist heute

„Familienverband der Familie Johann (Christoph Seebohm mit dem Sitze in Bad Pyrmont“. Die Satzung ist am 9. Juni 1930 errichtet. Vorsitzender ist der Generaldirektor Kurt Seebohm in

Amtsgericht Bad Pyrmont, 22. 7. 1930.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Brieg, Bz. Breslau. [45359]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 85, Angestellten⸗Pensionskasse der Brieger Geschäftsbücherfabrik W. Loe⸗ wenthal, eingetragene Genossenschaft

zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Rhaunen. Bekanntmachung. [45365] In unser ““ ist heute unter Nr. 32 die Sr unter der Firma „Neue olkerei⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ baf⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu ruchweiler“ mit dem Sitz in Bruch⸗ weiler eingetragen worden.

Das Statut ist am 27. Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rhaunen, den 31. Juli 1930.

Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [45366]

Eintrag im Genoss.⸗Reg. vom 9. 7. 1930 bei Molkereigenossenschaft Rem⸗ mingsheim e. G. m. u. H.: In der Generalvers. v. 6. 4. 1930 wurde die Firmenbezeichnung a. in Mol⸗ G chaft emmingsheim u. Umgebung e. G. m. u. H.; die Statuten Senen neu gefaßt.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Uelzen, Bz. Hann. [45367]

Im 11s. Haftsgzaister ist zur krischaftsgen enschaft Boden⸗ teich e. G. m. b. H., Bodenteich, ein⸗ etragen: Hofbesitzer Franz Lange, odenteich, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, Reinhard Schulze, Lenensr e ist an seine Stelle ge⸗ treten.

Amtsgericht Uelzen, 28. 7. 1930.

Uelzen, Bz. Hann. [45368] Im hiesigen EE“ ist bei der Genossenschaft andwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ und Absatzverein e. G. m. b. H., Klein Süstedt, ein etragen: Der Abbauer August Lindloff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Hofbesitzer Heinrich 1-Ses getreten. Amtsgericht Uelzen, 30. 7. 1930.

Waldbröl. [45369] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Genossen⸗ aft Wassergenossenschaft, Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Helpenstell, eingetragen worden. das Statut ist am 5. April 1930 estgestellt worden. Gegenstand des nternehmens ist die ngr sa gung der Mitglieder mit ausreichendem Wasser. Waldbröl, den 16. Juli 1930. Amtsgericht.

mit beschränkter Haftpflicht, in Brieg

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [45370] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3223. Firma Lamm & Büchler in Annaberg, l versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster Maschinenstoff für Einkaufsnetze, 1 Muster Triumph⸗Henkel, Fabriknummern 204, 207, 208, 212 und 420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 3224. Firma Robert Friedrich in Annaberg, 1 versiegeltes Patet, enthaltend 1 Muster eines Juwelieretuis, aus Masse bergestellt, Fabriknummer 1930/1, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3225. Firma Lamm & Büchler in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Einkaufenetzes, Fabrik⸗ nummer 233, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3226. Firma Lamm & Büchler in Annaberg, 1 versiegeltes Paket enthaltend 3 Muster von Einkaufenetzen, Fabrik⸗ nummern 234, 235, 236, plastische Er⸗

gemeldet am 16. Juli 1930, vormittag 12 Uhr.

Nr. 3227. Firma Robert Friedrich in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 10 Modelle einer Serie Juwelieretuis, Juwelier⸗Halbetuis, Etalagen. Juwelie kartonnagen mit Randwölbung und Kuge wölbung, mit Goldlinie, stil⸗ und farben rein, chamois Ton in Ton. mit anhängen dem Deckel und Hals, mit Stülpdeckel, Jubiläumsserie 1930, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1930 vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 3228. Firma Lamm & Büchler in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Einkaufsnetzes, Fabrik⸗ nummer 238, plastisches Erzeugnis⸗ Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. Juli 1930, 9,30 Uhr vormittags. 1

Nr. 3229. Firma Paul Diersch in Annaberg, 1 versiegelter Briefumschlag enthaltend 1 Muster von Gardinen abschluß, Fabriknummer 10180, Flächen erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1930, 10,20 Uhr vormittags. 1

Nr. 3230. Firma Paul Diersch in Annaberg, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster von Gardinen⸗ abschluß, Fabriknummer 10250, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1930, 10,30 Uhr vormittags. .

Nr. 3231. Firma Schubert & Berthold in Annaberg, versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von Marktnetzen nebst Farb⸗

mustern, Fabriknummern 39/13, 61/16, 62/15, 69/12, plastische Erzeugnisse, 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1930, vormittags 11 Uhr. Nr. 3232. Firma Emil Estel in Bären⸗ stein, 1 verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 2 Muster von kunstseidenen Stoffen, auf Kettstühlen hergestellt, Fabriknummern 6/495, 6/400, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1930, 7 Uhr 15 Minuten vormittags. 1 Nr. 3233. Firma Lamm K& Büchler in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster Damen⸗Hand⸗ und Einkaufs⸗ tasche, Fabriknummer 244 plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1930, 3 Uhr 30 Minuten nachmittags. Amtsgericht Annaberg, am 5. August 1930.

Bad Oeynhausen. 145371]

In unser Musterregister ist unter Nr. 98 am 2. August 1930 folgendes eingetragen: 1

Lindner, Hans Oskar, Kaufmann in Bad Oeynhausen, Inhaber der Firma Hans Oscar Lindner in Bad Oeyn⸗ hausen. Verschluß für Zigarrenkisten, Briefe und sonstige Geschäftspapiere, offen, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 25. uli 1990, 10 Uhr 45 Minuten.

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Bad Soden-Allendorf. (45749]

Nr. 16. Firma Bertram Schrot, Bad Sooden⸗Allendorf, 17 Modelle für Sessel, Fabriknummern 200 203, 208, 211, 216, 217, 226, 233, 2388, 239, 245, 247 250 und 2 Modelle für Schlaf⸗ sofas, Fabriknummern 234, 235, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1930, 12 Uhr.

Bad Svoden⸗Allendorf, 2. 8. 1930.

Amtsgericht.

Barmen. . [45372]

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 16 777. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. 8. in Barmen: 1 Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Besatzartikel,

utborden und Hutspitzen, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 2305 bis 2307, 9336, 9738, Schu rist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 778. Firma August Kehren⸗ berg in Barmen: 1 Umschlag mit 49 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 353, 2013, 2014, 2016, 2017, 2018, 2018 ½3, 2023 2028, 2033, 2033, 2036, 2037,

071 2075, 2077 2079, 2080— 2090, 2092, 2101 2104, 2108, 2115, 2116,

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗