1930 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1930. S. 4.

9. Deutsche Kolonial⸗ gefsellschaften.

[47069) Afrika⸗Marmor⸗ Kolonialgesellschaft in Hamburg. In der Hauptversammlung am

21. Juni 1930 wurden in den Aufsichts⸗

bet wieder⸗ bzw. neugewählt die Herren: rren:

Hans Heinrich Isernhagen, Kauf⸗

mann Dr. Walther Brandis, Rechts⸗ anwalt,

Hermann Holm, Kaufmann,

sämtlich in Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands Dr. W. Brandis ist beendet. Der Aufsichtsrat hat zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt: Wilhelm Burmester, mburg, Else Dorothea Stoltenberg, Ham⸗ urg. Hamburg, den 11. August 1930. Afrika⸗Marmor⸗ Kolonialgesellschaft in Hamburg. Der Vorstand. Burmester. E. Stoltenberg.

AnEmEEREnnRnRae-a sse xge 2rexacgeaxiMas xcNaerasa

10. Gesellschaften m.

2

aaaeaeaeeganne m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

KNr. 187. Berliner Börse vom 12. August

Amtlich [1¹**un., Boriger eftgestellte Kurse.

L8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. mn79,19,e0 mn.10b.bserr m. =1,vgemn Lung. oder ischech. W. 0,86 NM. 7 Gld. südd. W. LooRM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarlBanco dRM. 1stand. Krone 1,125 NM. 1 Schilling 5. G. = 0,50 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) „RmR lalter Goldrubel 3,20 Re. 1 Peso =4,00 NM. 1 Peso larg. Pap.) 1,75 NM. Dar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. verband G. m. b. . i. 8 mabai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. S prin ger. Bechm. Streln In = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 2 60 Ne. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM. [45358]

ier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Lwöeen Nummeru oder Serien

[47076]. Bergische Schrauben⸗ u. Muttern⸗ fabrik Hein & Co. Alkt.⸗Ges., Cronenberg, Rhld. Bilauz vom 31. Dezember 1929.

Besitzteile. RM Grundstücke und Gebäude 160 660 Anlagen, Maschinen und

114 378

I1—““ Kontoreinrichtung u. Kraft⸗

5 669 30 467

Wamek .

191 381 502 556

[47068] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 2. August 1930 sind die an der Wertpapierbörse in Berlin bereits ingeführten (vgl. Prospekt im Reichsanzeiger vom 24. April 1930 Nr. 95) mit 8 v. H. verzinslichen Golohypothekenpfandbriefe Em. 50 der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank, jetzt Preußzische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗ ank Aktiengesellschaft ͤ nn *ens3t 01— 4000 über je 3000,— GM, Lit. B Nr. 13 501 18 000 über je 1000. GA, Lit. O Nr. 12 001 16 000 über 5 500,— GM⸗ Lit. D Nr. 15 001 20 000 über je 100, GM, 1 im Gesamtbetrage von 10 000 000,— GM zum Handel an der Börse in Frank⸗ furt a. M. zugelassen worden. Der Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Reichs⸗ ausgabe Nr. 577/579 vom 6. August 1930 veröffentlicht. Frankfurt a. M., im August 1930. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main). Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

[46369 Bekanntmachun Durch Beschluß der Geiehis, sammlung des Deutschen Schmin schaftsverbandes G. m. b. 9 8 Magdeburg am 24. Juni 190 2 Auflößung der Gesellschaft beschlag Liquidatoren sind ernannt peoss Schmiedemeister Alfred Springe Schmiedemeister Carl Behm. 8 miedemeister Berthold * Alrona⸗Blankenese. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, eventuell Gesellschaft bestehende Fordemnh gehend an die eschäftsstelle des e Schmiede⸗Wirtschaftsverbandes ih 8 Hd. des Herrn Geschäftee⸗ Alfred Springer, Berlin SW. 11, &S b Str. 23, einzureichen.” erlin, den 8. August 1930. Deutscher Schmiede⸗Wirtse

Heutiger! Voriger Kurs

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13, 1. 10. 35 do do R. 38, z. 1038,

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Rheinpr. Landb. Kom. A. 4,1.3.35, i. K. 1.3.31 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 Mannheim Gold⸗ do. do 3,rz. 102, 1.4.39 Anleihe 28, 1.7.30 1.1.7 . do. do. A. 2, 1.10.31 do. do. 26,1.10. 81 1.4.10 . Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. do. do. 27, 1. 8.32 1.2.8 Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 Mülheim a. d. Ruhr do. do. K. N. 2, 4, 1.1.34

RM 28, 1.5.1931 1.5.11 Westf. Landesbank Pr.

1.3.9

8. g.Seandtsch L28c2 „2.1.34

1 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 28, rz. 35 do. do. R. 226.... do. do. R. 25-27. 2. 1.36, 1. K. 1.1.31 do. do. RSu. 11,2. 1.32 do. do. Rau. 12,2. 1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32] 5 1.1. 6 Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4. versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 f8 do. —,— *do. Grundrentbr 1-3 †4] 1.4.10% —,— 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschrei von Hypothekenbanken sowie Antei scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. vbzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. N. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1934 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30.9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1.10.32 S. 18, 2. 1.33 . S. 15, 1. 1.34 z. S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32 . S. 11, 1. 7. 32 S. 10, 1. 10. 32 ). Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31

uCH .8 5“*

Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do do M. o 1. 10. a8 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, s. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. do. Ausg. 17 v do. Ausg. 16 A.2 . do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21 W, 1.1.7 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.2 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934....

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33]† 5. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 51 1.5.111 —,—

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. in „½ Ostpreußen Prov. Anl.⸗ ecAene. E do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch.] do. do. do.

Forderungen einschließlich

Kasse, Postscheck u. Bank 101 b

-200 œ ³ œ

1.1. 1.1.7 1.1.7 München RmM⸗Anl. Doll. Gold⸗A. N 2 2 von 29, 1. 3. 34 do. do. Feing. 25,1.1 weisg. do. do. do. 26, 1.12.31 1928. fäll. 1. 4. 31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 Nürnberger Gold⸗ do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 Anl. 26, 1. 2. 1981 da. do. do. Kom. R. 2 do. . 1923 u. 3. 1. 10. 38 do Schatzanwsg. 28 bo. do. do. R. 4, 1.10.34 fällig 1. 4. 1931 i. K. 1.4. 31. .. —† „Mheinl. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ RM⸗A. 27, 1.4. 32 grundst. G. R. 1, 1.4.33 Pforzheim, Gold⸗ do. do. 26 R. 1,31. 12.31 4 2 2 1. 11. 31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 o. RM⸗A 27,1.11.32 Disch. Kom. Gld. 25 Plauen i. B. RM⸗A 8. entr.), 1.10.31 .1927, 1. 1.1932 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 & 28 A1u 2,2.1.33 1. 10. 1932 o/. do. Zu. 29, Stettin Gold⸗Anl. A 1928, 1. 4. 1933 do. do. 26 A. 1, 1.4.3 Weimar Gold⸗Anl. do. gen 1926, 1. 4. 1931 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 Wiesbaden Gold⸗A. do. 12ae.2 1928 S. 1, 1.10.338 do. doSchatz28, 1.4.31 100,25 G Zwickau RM⸗Anl. Mitteld. Kom.⸗A. d. 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.8 „75 b SparlGirov., 1.1.32 1,5 G do. 1928, 1.11.19341 8.] 1.5.11 —,— do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1,5b G Ohne Ziusberechnung. Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Aus clesw Foln Ldrder⸗ 4] 1.4.10% —,— do. 3 ¼ 1.4.10⁄% —-,— 1.1.7

Sch. einschl. ½ Abl. Sch

(in d. Auslosungsw.) in Westf. Pfandbriekamt

Rostock vöv-eehe †. Hausgrundstücke. 1

5 St. Komm.⸗Sammelabl

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in ¾½ b 9 G do. do. Ser. 2*% do. 74,5 b G 4,5 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 15,25 b 15,25 b reinschl. ¼ Ablösungs schuld (in des Auslosungsw.).

Sch. einschl. Abl.⸗ c) Landschaften.

(in ½ d. Auslosungsw.“ do. * d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk.

Mit Zinsberechnung. 1 Emschergenossensch. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr)

A. 6 R. A 26, 1931 —,— e Ses do. do. A.6 ¹R B 27, 32

do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv.

Vb. G. A. 5,1.11.278 —,— 8 —,— do. Reichsm.⸗A. A. 6 —,— G —,— G

do. do.

do. do. do. S. 1

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31 70,1 G 70 G 61 9 b G 611ů b G Landsch. Ctr. üd.⸗Pj. do. do. Reihe A

do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Reihe B

1.4.10 ) ꝙ—-,— do. do Ag 4,1.11.26 8 1.5.11 182,8 G 5 sichergestellt. do. do. LigPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. G. Pf. d. Etr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.

EEEEEE EE2 Ho 590 do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. * do. do. (Abfindpfbr.)

Schulden. E“]; Gns Rückstellung für Steuer und Abgaben und dergl... Buchschulden einschl. Gut⸗ haben der Aktionäre.. Gewinnvortrag 5 865,40 Gewinn. 30 647,70

8

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).

294 000 31 766

17 901 122 375

1.4.10

1.2.8 1.12

[44323]. Kaufmann,

Saganer Breun⸗ und Baustoffwerke Aktiongesellschaft, Sagan. Bilanz am 31. Dezember 1929.

RM 12 410 26 834

4 136 44 332

2 680

200

4 710

1 468

96 771

[47074]. Wittlager Kreisbahn A.⸗G. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1929.

RM 2 574 136

1.1.7

7

b

1.4.10

————

4

1.4.10

e einem P —,— daß nur

v nd. 82 einem Wertpapter befindliche Zeichen °

ietet, daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗ g nicht stattsindet. e den Altien in der zweiten Spalte beigefügten arn bezeichnen den vorletzten, die in der dritten nhe beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ is angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten äftsjahrs. die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten den sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

twaige Druckfehler in den heutigen werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden glichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont. riin 4 (Lombard 5). Danzig 4 % (Lombard 59. erdam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ½. nhagen 4. London 3. Madrid 6. New Vork 2 ½. ⁴½ Paris 2 ½⅛. Prag 4. Schweiz 2 ½⅛. Stockholm 8 . Pommern Provinz.Anl.⸗

ufsche feftverzinsliche Werte. Auslosgssch. Grupp. 1*N

leihen des Reichs, der Länder, do. do. Gruppe 2⸗J utzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Rheinprovinz Anleihe⸗

deeePlcetg⸗ 8 Mit Zinsberechnung. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗

8862 essensesa., do. —,— —,—

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine⸗ . do. 59,5 G 59,5 b G

hein 8 schuld (in des —2ö;. usch .1 Ablösungsschuld (in 7 des Auslosungsw.).

1.5.11

36 513 8

502 556 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 5 865 217 435

223 301

42 086 52 297 2 527 58 961 30 416 500 36 513

223 301

Cronenberg, im August 1930. Bergische Schrauben⸗ u. Muttern⸗ fabrik Hein & Co. Akt.⸗Ges.

—————

[47054].

Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G. in 8 Körbisdorf.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Abteilung Landwirtschaft: Betriebsgebäude. 372 434 Maschinen und Geräte 228 523 EEAEö“] 3 396 Grundstückee 1 274 632 Abteilung Bergbaut Betriebsgebäudde Maschinen und Geräte öö11““ Grubenanschlußgleis Grubenaufschluß . Abraum.

Vg—

—7 —888&S r2

A. Lehne G. m. b. 8 Türkheim / Bayern. Auf Grund des § 65 des Gesege treffend die Gesellschaften mit bcs Haftung, wird bekanntgemacht: 8 sellschaft ist durch Gesellschaftend vom 4. Juli 1930 infolge Versch⸗ mit der Salamander Aktiengesell Kornwestheim aufgelöst. Die Elh der Gesellschaft werden aufgeforder bei derselben zu melden. Türkheim, den 25. Juli 1930 A. Lehne G. m. b. H. i. & Die Liquidatoren: Georg Gundelsweile Robert Eichenlau

[44515] 1 „Gem. Gesellschafterbeschl. v. 26. 2 ist die Firma „Göma“ Gösßnitzer schinenfabrik Gebrüder Ale G. m. b. H., Gößnitz, Krs. burg, aufgelöst. Die Gläubiger e werden aufgeforderk, sich zu melden

Vermögen. Gebäude Maschinen Inventar . Bestände . Buchforderunge 71 057 ö

erlustvortrag. 2 717 042 Verlust 1929S

Verbindlichkeiten. 8 Aktienkapituaula 1 221 000 Konten der Fonds.. 123 852 Wertverminder. laut Gold⸗

markeröffnungsbilanz. Darlehnskonto

Vermögen. 04 Bahnanlagenkontöo.. Guthaben in Wertpgpieren

und bei Sparkassen zur

Deckung von Fonds.. Aufwertungsausgleichskonto Berlustkonto.

1.1.7

.„ 5 b G 1.4.10 94,5 b 1.4.10 97,75 G

1.4.10 †% —,—

1.4.10

₰oh 40

69 09

13 38 05 24 19

10 09

Gewinnvortrag

52 794 Rohgewinn

19 054

8882ööee

222222222

Süöeögerese—

27 28

Handlungsunkostenkonto Gehaltskonto Autounterhaltungskonto Abschreibungen. Abgabenkonto.. Rückständige Abgaben

22bnbe,IöNIbe eee

b9ö 59

8

1,41088b 6 98,5 b

2

Schulden. Aktienkapitaa.. Buchschulden .

[38967] 8 Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1930 ist die Firma Mayweg & Mayweg G. m. b. H. in Albringhaufen in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind die Kaufleute Otto und Erich Mayweg ernannt. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre orderungen umgehend anzumelden. 1“

[44325] Die Firma Alfred Ettlinger G. m. b. H., Karlsruhe, ist aufgelöst. Die Liquidatoren fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Karlsruhe, den 1. August 1930.

Die Liquidatoren:

Alfred Ettlinger. Hugo Ettlinger.

[45357]1 Bekanntmachung. Die Grubenholz⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator in Oberhausen hld.), Duisburger Straße 131, zu melden.

24 000,— 72 771 28

96 777 28

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 31. Dezember 1929.

RM

9 473 9 473

S0202 SA

1 353 136 19 054

1 2 717 042 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RMN [9

Betriebseinnahme. 353 549/80 Verluhk .. 71 057 [87

4724 607 667

1.6.12

+ 2 8b

1.6.12

1.4.10

0 —,— küa4 *

1.5.11 †¼ —,—

9₰ 943 89

89

versch.

Soll. Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗ unkosten

„6aarna versch.

1

¶ᷣ G

1.4L.10 % —,— 1.4.10 % —,—

Haben. Verlustvortrag Betriebsausgabe Darlehnstilgung . Rücklagen zum: Erneuerungsstock I Baureservestock. .

——

11. Genossen⸗ schaften.

Die Zentralkreditgemeinschaftt m. b. H., Berlin, ist durch F. der Generalversam nlun vom 3. Jall 8 Aöst 9132 528 L Fet . ebisherigen Vorstandsmitglieder, d 2 1 Rapmund und Rechtsanwalt Dr. bestellt. Die Gläubiger werde do. Staatsschatz

H Rohertrag

60 783 111“

321 659 235

37 800 4 129

424 607

18 75 16

8 905/62 do.

1 468 27

V 85

9 473 Der Vorstand. Dr. an Haack.

——ns [46865]. 1 8.e s e ⸗. Stuttgart.

Bilanz auf 31. Dezember 1929.

RM 74 032 118 000 42 000 . . 105 419

¶02 2 ,

₰o

SSSSSSS

„22 G gergeeerr SEEbhehhee

2-9-ööööö

Heutiger Voriger 8 Kurzs

12.

59, 8 102,1 G g8 b G

8. 11. 8.

95,1 b 102 28

4b

10¹1,25 b G [100, .99,5 G 5 100 b G 100 G 100,25 b G 101,5 G

t. Wertbest. Anl. 23 1000 Doll, 1. 12. 832 10-1000 D., f. 35 Reichs A. 29 ul84 do. 27, uk. 37

1. 8. 34 mit 5 %

9. Reichssch. „K * dm.), ab 1932 5 %, 90G M, auslosb.† Kap.⸗Ertr.⸗Steuer

2 4

Süöreeeee

0☛ m

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924[6 1.1.7 84,25 G do. do. 24 kl., 1.1.1924[6] 1.1 V25 G

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)

ImM

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Cg2 14, 1. 4. 1928

6 vo. R. 16, 30. 9. 29 88 do. R. 20, 1. 1. 33 8 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.338 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.38

—22ö2ö2* (-

Bohmte, 4. August 1930. Der Vorstand. Otto Knapp. Seiters.

718 293

2 865 329 9 002 250 966 210 884 4 315 646

0 209USN᷑SSSnS

Vermögen. Anwesen Cannstatt.. Anwesen U. 1. 1. Mannheim Gebäudewert Stuttgart. 6*“

87,25 b 6 87,25 G

Süreereennn

[47053]. Wallendorfer Kohlenwerke Aktiengesellschaft.

95,8 B 101 b B

98 101 b B

81 60,1G 8

in 4

Eebeee 2-8öéö=ö= 2888588885

grr

rz. 100, f. 20.1.31

Bilanz per 31. Dezember 1929.

a) Verträge

Aktiva. RM Betriebsgebäude Zöschen Verwaltungsgebäude:

a) Liegenschaften ... ED“ 6“* Kohlenfeldernebenkosten. Bohrungen und Versuchs⸗ a1168 Kohlenabbaugerechtigkeiten Sc6 Verlustr Vortrag aus 1928 2 24 . 4 .

187 210,— 1 728 514— 3 927 041 53

435 269/ 52

6 655 63 477 751/91 55 634 35

217 928/88 7 054 915 82

Passiva. metsenkapital .. . ... Nicht hypothezierte Kauf⸗

JF GläubigerF Hypotheken.

500 000— 761 933 5 757 647 35 334

7 054 915 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrag.. 217 928 Verwaltungsunk. Versicherungs⸗

beiträge .. S Abschreibungen für Betriebsgeb. Zöschen. “; Abschreibungen für Ver⸗ waltungsgebäude... Kohlenfelderunkosten

31 64 87

8“ * 8

5 88 320,15 1 539,85 13 292,22

684,— 15 836

143 196

181 268 12 916

22 20

43 11

18 910—

Bankguthaben Fee“]

Aktienkapital. Rücklage II. .

Banktke . .. Gläubiger.. Uebergangsposte Gewinnvortrag

Gesetzliche Rücklage

Delkredererücklag Rückständige Divide

2020

2. 242

e

nö. 1928

29 072,37 Reingew. 1929 63 595,28

2

8

2 nde

.

b) Anteile bei Banken Wertpapiere

Forderungen

Schulden.

8 323 385

. 350 002 3 500

403 016 14 388

* 9 2.

164 673/04 25 738, 04

Wohngebäude Eisenbahnbau

gebäude..

1 300 770

320 000 32 000 10 000 30 000

469

423 247

69 000

92 667

1 300 770

Ergebnisrechnun auf 31. Dezember 15929.

Aufwand. Abschreibungen. Verwaltungskosten Delkredere Vergnügungssteuer Sonstige Steuern. Uebergangsposten. Gewinnvortrag aus

1928 29 072,37 Reingew. 1929 63 595,28

RM 90 052

108 597 30 000 70 681 44 363 69 000

Ertrag. Vortrag aus 1928 Betriebsgewinn..

. 29 072 . 476 290

37 62

65

99

Hypotheken Kasse . 0 Postscheck . Effekten. . Schuldner

Vorrätige Materialien Gemeinsame Konten:

E“n bE116e

0

Mobilien Verwaltungs⸗ 9 *

90 2 2. 8

Verlustvortrag 91 700,49 Verlust in 1929 68 001,71

* 7 2 0 2 n

2 . 550 573

474 354 10 606

1 720

5 000

3 495

3 367

40 000—

2 799 228

159 702

—2 bdo w.

S 8

Hypotheken. Gläubiger.

Körbisdo Zuckerfabr

Summa

Passiva. Aktienkapital s öu1““

Erneuerungsrücklage.. Kohlenfeldersubstanztilgung

Summa

den 6. k Körbi

Gewinn⸗ und Verlustre nung per 31. Dezember 1929.

8

14 297 152

2 700 000 . 519 168 171 000

32 120 . [10 874 863

14 297 152

August 1930.

8

Habe Beremnt..

Soll. Verlustvortrag 1928..

Steuern und Abgaben Handlungsunkosten.. Abschreibungen.

Summa

n.

Betriebsgewinn 19229S

RM 91 700 8 298 116 360 45 637

780 186 1 042 183

———

₰o 49

42 87 49 72

882 481 79 . 159 702 20

8IIIIII

1I

m. b. H.

[45537] Die

bei ihr zu melden. Berlin, den 5.

[44310] Dur

Stammkapital

Hannover, den

[42566] Die Firma in Zittau

Gläubiger der Ge

Zittau, den 23.

Gustav

43676]

gefordert, sich bei de

Friedrich⸗Haupt⸗Straße 9.

Grubenholzhandelsgesellschaft in Liqnidation. chemmann.

Bekanntmachung. Custos⸗ 8 G. m. b. H. ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefo

August 1930.

Der Liqnidator der Custos⸗ Vermögensverwaltungs⸗G. m. Dr. Arthur Siegheim.

Beschluß der Gesellschafter der 85— eeters Gesellschaft mit beschränkter aftung, Import von Gemüse und Früchten in Hannover, Juli 1930 er 12 500,— Reichsmark h Die Gläubiger der aufgefordert, sich bei

Gesellschaft

ihr zu melden. 24. Juli 1930.

Der Geschäftsführer der Hubert Peeters A5 m. b. H.: Hubert Peeters.

A. G. Scholze G. m. ist aufgelöst.

Juni 1930. Scholze,

Bekanntmachung.

gensverwaltungs⸗ Die Gläub rdert,

s

b. H.:

ist das um erabgesetzt worden. Gesellschaft werden

b. H. 1 Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die sellschaft werden auf⸗ mselben zu melden.

gefordert, sich bei der Genossenschef melden.

[43625]) Bekanntmachung. Die Generalversammlung vom N. 1930 hat die Auflösung der Genosen beschlossen. Die Gläubiger werder gefordert, sich bei der Genossensct melden.

Hohenbüchener Hilstonwerke Brunkensen, eingetragene Gem⸗ schaft mit beschränkter Hafmit in Liquidation:

C. Gödeke. r. Strohmen Wilh. Nottbohm.

[47063] Einfamiliensiedlung e. G. m.¹ Berlin. Bekanntmachung. ser Dr. Steggewentz ist der nossenschaft wieder beigekreten un der außerordentlichen Gesellschaft sammlung vom 11. August 198 2. Vorstandsmitglied wiederge worden. Durch Beschluß derselben ve ist die Gemf schaft ausgeöft worden. Die datoren sind Herr Dr. Bordihn 8 Dr. Steggewentz, beide zu B .10, Tiergartenstraße 26 a. Die Gläubiger werden hierm gefordert, sich bei den Liquidaton melden. Berlin, den 12. August 1930 Die Liquidatoren.

[47064]

Einfamiliensiedlung e. G. m. b

d0. do. II. Folge, 02, fällig 20.1.38 do. do. rz. 1.10.30 haden Staat RM⸗ 27 unk. 1. 2. 32 lahern Staat NM⸗ 7. 27. 70 5b. ab 1. 9. 34 Zayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 9.„rz. 100, rz. 1.6. 33. Kunschw. Staat An. 28, uk. 1. 8.38 9 do. 29, uk. 1.4.34 o. Staatsschatz 29, 0, tz. 1. 10. 32 en Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1. 36 eck Staat RM⸗ nl. 28, unk. 1. 10.38. * Staatsschatz 29 „fällig 1. 7.1932 Meclbg.⸗Schwer. A. 28, uk. 1.3.3 8 d0. 29, uk. 1.1.40 „do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. 30, rz. 120, ausl. kleub.⸗Strel. zsch., rz. 1.3.31 osen Staat RM⸗ n 27, uk. 1. 10. 35 2. Staatssch. R. 4 v, fäll. 1. 6.32. t. Staatsanl 26, unk. 1. 3. 3. do. NM⸗A. 27 u . unk. 1. 1. 32

101,2 eb B 100,6 G

80,3 G

aa

101 b G 101,5eb G

94,28 G 94,25 G

1008˖ 5b 93,25 b 97,1 b G 100 B 98 b 94,1 b

6 94,25 b G 100,8 B

bes 100,6 G

85,3 b 84,75 b B

101 —b 100,6 G

„1 b ,32 b G

101,2e b B 101,5 b B

94,25 G 94,25 G

100,4 G 93 %2 G 97,1 b G 100,2 G 93,25 b 94 b

86 G 94,25 G 100,9 B 82 %b 100,6 b

,s. 84,75 b B

ch. Reichspost

hatzF. 1 u. 2, rz. 30% 1.

do. 1930, Folge! rz. 1. 8.1932

1.2.8

10 100,4 G

99,5 G

100,45b G 99,5 b

reußische Lande k. Goldrentbr. ,2, ul. 1. 4. 341 ve 8. Zu. 4, uk. 2. 1.36-† 1 Lig⸗Goldrentb

1.4.10

99 G 99 G 85,1 b

rsch. .1.7

Ohne Zinsberechnung.

b⸗ Auslosungsschein

es deutschen Reichs“ in 60,25 b

eAblösungsschuld d.

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931. do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau NM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg NM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32. Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, .6. 1931

8 1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

00 0—ͤ

2 1 2282 1. —₰2 00 . 2

00

92,75 B

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

beb

88,5 b 105 G 8886,5 b G 8838 8 88 b G 83,9 G

29ο08 GU GU U l S

do. do. do. R. 18,1.1.382 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6.1932 do. R. 10 u. 11,31.12 1933 bzw. 1.1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R12,33 do. do. do R 14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, . K11991 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32. Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

2ꝗð̊ 2oNœ oN.

0 2

2GC . 2

œ œ0 - enhan œ –⁰§y% Hlœ l 0⁰b 0

—1

IAn k —22

geteesssees SSS

EAeüePererinn 822S28222SIgSögS

gEg

ggernsgunnrn to

80 5. „ᷣ

24 N 0α——N

1.4.10

101,25 G

101,25 G 101,25 G 102 5b 97 G 976 90,5 G 81.5 6 97,5b G 97,5 G 98 G

9

88 6 14.10 86 . ,5 G eb G

8

5

7 100 G 101 6G

102 G 20

b) Landesbanken, Provinzial⸗

100,25 G 228

96,75 G

,5 G

100 G 100 G 100 b G

100 b G

97G 25 G

96,7b G 6

100,76 b G 101,258 G

do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5Liqg. GPf.

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 V, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. dern-T

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

Schlw. Holst. [sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 z. do. Ausg. 1927 1. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗S Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do d d

d. Prv. Sächs. Ldsch. ff.

G. Pf. d. Schles. Lsch. f.

Holst. Ldsch. Krdvb 18 6

1 o. do. do. do. (Abfindpfb.)

8 EEr 5

pgeress

RMp. 1.1.7 1.1.7

Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. ritte ers

FSueeem. egesg in ½ 8a 788 bn-

1.1.7

11,5 b G

40 b

. Ser. 4, 1. 1.33 . Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 8, 1. 4.35 Ser. 2, 1. 1.32 . Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 42 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31. 10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 ). GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.81 do. do. R. 3, 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 86, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36

do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31. do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch.

Deuts yp.⸗Bank Lna c. L. 1.1.32

2

e

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,—

—,—

do. do. S. 7, 1.1.34

O0 ² 0

8.

œ S0S U œαlh e G m☛

do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1. 1.32

aeoeoe 8 20G0GoG00SS

greeree üüzess 2ö-öAöSööS S

—+

ahekbE

, 88 1L2S”2Sn S88

2 MAN85

8

güEEE EEE —2—

qęS8S**Sg

8x*SEEg I 860 36 22qgqS8

versch. versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7

9975b G 101,25b G 1.4.10 102 G

versch. 95 G 1.1.7 ,5 G

1.1.7 1.4.10 88,286 1.1.7

1.1.7 99,5 G 1.4.10 85,5 b G

1.4.10

In der Gesellschafterversammlung der Friedrich Kirschner Gesellschaft 1ng be⸗ schränkter Haftu ng vom 24. Juli 1930 ist, nachdem das Liquidationsvergleichsverfahren am 19. Juli 1930 vom Amtsgericht, Abt. 14, Düsseldorf, bestätigt worden ist, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. um Liquidator ist Herr Direktor Julius lrich, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Str. 78, bestellt. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden, soweit das nicht bereits im Ver⸗

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 Hann. Landestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,11. 1. 32 do. do. 1.1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33. do. R. 10, 1.3.34

do. R. 4, 1.9.31

do. R. 6, 1. 9. 32

Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 88 (versch.) —,— —,— bo. do. 3 % bis Ser. 25 (1.1.7) †† —,— —,— *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein 1 E. aa. ii 4, 3 ½, 3 festpr. rittersch. L 4, 84 3 % Westpr. neulandsch. ¹¹ 9,95 b 10 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ausgest. b. 31.12.17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C)

HReichs o. Auslsch. Baldünl.⸗Auslosgssch“ vnourgerStaats⸗Anl.⸗

ungsscheine“.. her Staats⸗Abl.⸗

Ihne Auslosgssch.

Berlin. Berichtigung 1b der Angaben zur Bilanz 19 Im Geschäftsjahr 1929 sbie Dr. Steggewentz, Berlin, aus der eher dns

d Anleihe⸗ nossense 8” aus. mnslofungsscheine.. Berlin, den 12. August 1930. Incene, Schwerir Der Vorstand. Stnats ⸗afa. Huslofungsscheine ..] do. —, 1 Ssch. 1. Ablöfungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) iche Wertbest. An.

Summa 1072 183 99

Körbisdorf, den 6. August 1930. Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G.

In der Generalversammlung vom 6. August 1930 sind sämtliche Aufsichts⸗ ratsmitglieder, deren Amtszeit sämtlich abgelaufen war, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht daher aus den Herren: 1. Geheimrat Professor Dr. Carl Bosch in Ludwigshafen a. Rh.,

2. Professor Dr. Warmbold in Berlin,

571 145 1.4.8 898 1.2.8 88 6 1.4.10 1.4.10 8 1.3.9 97,5 G6

505 362ʃ99 Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ergebnisrech⸗ nung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Palast⸗Lichtspiele A.⸗G. in Stuttgart. Stuttgart, den 4. Juni 1930. Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet.

do. do. R. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.

1.1.30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

84

Haben. Pachteinnahmen.. Abrechnungskonto Verwal⸗ tungsgebäude. 44““

28 752

324 464 217 928 571 145 Wallenvdorfer Kohlenwerke Aktiengesellschaft. Herr Bergwerksdirektor Dipl.⸗Berg⸗

33

48be8 79892

0 ₰½ 0 G G „. -₰ Gcœ H CD GC) GC2 G.l 82 E

63 88 84

Pe.-.

ingenieur Dr. Otto Scharf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dem Auf⸗ sichtsrat zugewählt. Letzterer besteht unmehr aus den Herren: 1. Geheimrat Professor Dr. Carl Bosch in Ludwigshafen, August von Knieriem,

Direktor Dr. Ludwigshafen Direktor Dr. Julius Bueb, Berlin, Direktor Dr. Erich Dehnel, Neurössen Krs. Merseburg, Bergwerksdirektor Diplom⸗Berg⸗ ingenieur Dr. Otto Scharf in Halle. Halle a. S., den 6. August 1930. Wallendorfer Kohlenwerke Aktiengesellschaft. Langner. Lennartz.

In der am 26.

Stelle des in den Aufsichtsratsmitg

auf 20 9% festgese

der Vorzugs⸗ 1929/30) bezw. Interimsscheine der Kasse der

Aushändigung der

2 Juni 1930 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ist an

Vorstand übergetretenen

lieds,

tzte

Herrn Erwin

Schmid in Stuttgart, Herr Re tsanwalt Bernhard Hoffmann in 3 Aufsichtsrat gewählt wo Die in der Generalversammlung vom 26. Juni 1930 für das Ge

München in den rden.

schäftsjahr 1929

Dividende ist gegen Gewinnanteilscheine und Stammaktien (Nr. 6

gegen Vorlegung der

zwecks Abstempelung bei r Gesellschaft in Stuttgart, Königstr. 1, Zimmer 34, 1. Stock, zahlbar. Stuttgart, den 8.

August 1930.

Der Borstand.

a. S.

3. Direktor Dr. Erich Dehnel, Leuna⸗ werke, Krs. Merseburg,

4. Bergwerksdirektor ingenieur Dr. Otto

Diplom⸗Berg⸗ Scharf in Halle

Düsseldorf, den

Friedrich Kirschner beschränkter Haftun

gleichsverfahren gesch

Ulr

ehen ist. 28. Jult 1930.

Gesellschaft mit 4 Liquidation. ich.

[47079])

vom 8. August

Durch Beschluß der Ge „Kaffeehausgesellschaft

1930 ist das Stammk mark auf 20000 Reichsmark Die Gläubiger d Köln, den 9.

Au

Bek

in

gust 1930.

anntma sellschafter der Firma

mit beschränkter Haftung“ * der Gesellschaf

herabgesetzt worden. er Gesellschaft werden au

ung.

Der Geschäftsführer:

Funke.

t um 40000 Reichs⸗

fgefordert, sich bei mir zu melden.

14. Verschieden Bekanntmachunge

[47078] Schweizerische Lebensversicherun und Rentenanstalt in Zürich Herr Dr. jur. Felix Calonder. Bundesrat, Präsident der gemilt Kommission für Oberschlesien in Ka⸗ (Polen), ist aus dem Aufsichtsrat iu getreten.

München, den 11. August 1930. Der Hauptbevollmächtigte für

Deutsche Reich:

Dr. J. Ruf.

.

I SToll. üre. 28” in ½ 10650bG

Deun

sche Schußgebiet-⸗

ü ö11 2,7b

2,6 b G

kündtgte ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe

es Posensche, agst. h. 51.12.171 —,—

1——

nieihen der Kommunalverbände.

Anleihen der dreußischen

Provinzial⸗ und

Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unt bis.. undendurg. Prov N. A. 28, 1. 8 88 8 30, 1. 5. 35 un d. 26, 31. 12. 31 un. Prov. GM⸗A nhe, 1, 2. 1. 26 Anl. R. 2 B

bzw.

10-12,1.10.34

1.1.7 1 5, 1. 4. 1927] 8 1.4.1097.7 G 1

verst. tilgbar ab..

1.8.9 94,9b 1.5.1196 9 11.4. 1089,5b 6

.

41096, 75 b G

hn 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1 7. 972 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33. Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928

t n dehen 1. 6. 34 do. bo. 1929, 1.3.38

56b6.eeeeeeee e.be

z. do. R. 3, 1. 9. 31

). do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,381.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32

1.4.1.

2,5 G 8

1.1.7 92,4 6

1.1.7 103 G 1.4.10 102,8 G

1.4.1

Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. „n Pf. d. Brd Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2.1.30 bzw. 1931 do. 10, 2.1.29 1bzw. 82 do. do. R. 9, 2. 1.32 3₰ wefe do. do. R. 18, 1.4. do. d0. 3.18,1438

„Stadtschff.

do. E. 2, 8.,.9s do. Em. 11 (Liq⸗ ohne Ant.⸗ 82*¼ boGK. E4, urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33

A. 3,3a,3b, 31.10.30, do. G. Pf. A. 4, 30. 9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.

Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 8,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. 29. do. do. A. 1.31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liqg.⸗

2 Glcoh H cd Hld. l

O —1 0 G &.

Pfdbr.) o. Antsch.

E 20 o