bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 138,00 bis 139,00 ℳ, Braten⸗
136,00 bis 140,00 ℳ, 2 140,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 140,00 bis 144,00 ℳ, Corned Beef
12/6 lbs. per Kiste 81,00 bis 83,00 iste 44,00 bis 46,00 Handelsware, in Kübeln, 1 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 314,00 bis 316,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 326,00 bis 328,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 302,00 bis packt 314,00 bis 324,00 330,00 bis 338,00 ℳ, 352,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 180,00 bis 215,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 168,00 bis 190,00 ℳ, echter Holländer 40 % 168,00 bis 176,00 ℳ, echter Edamer 40 % 164,00 bis 192,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 296,00 bis 314,00 ℳ, 148,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ausgewogen 135,00 bis
Notiert durch 1 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
8 ℳ, Hafergrütze 45,00 bis 47,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 27,50 is 29,
52,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34,00 bis 47,50 ℳ, Weizenauszugniehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 46,00 bis 49,00 ℳ, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 60,00 ℳ, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 38,00 bis 43,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 43,00 bis 46,00 ℳ, mittel 46,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, Ernte 52,0) bis 62,00 ℳ, Linsen, 90,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis 36,00 ℳ, Makkaroni
33,00 bis 34,00 ℳ, Rangoon⸗ Siam Patna⸗Reis, glasiert 50,00 58,00 bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 146,00 bis 152,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
Pflaumen 80/85 8 5 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 80,00 bis 84,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten choice, Amalias 85,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, süße, 244,00 bis 254,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante va6,vo4, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, Seee 300,00 bis 330,00 ℳ, Pfeffer, weiß, is 390,00 ℳ, Rohkaffee, bis 416,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis 576,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460,00 bis 516,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492 bis 730 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 37,00 bis 42,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ Kakao, stark entölt 180,00 2 300,00 ℳ, Tee, 8 60,00 bis 65,00 ℳ, Zucker, Würfel 66,50 bis 71,50 1n kg⸗Packungen 63,00 bis 67,00 ℳ, Zuckersirup, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 83,00 bis 96,00 ℳ, Erd⸗ in Eimern von 12 ½ und 15 kg 76,00 bis 88,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ,
K
Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,57 G., 57,72 B., noten 122,52 G., 122,83 B. — Schecks: London 25,01 G., —,— B.
57,71 B., Stockholm
telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,50 G., 122,80 B.
123,86, Amsterdam 1209,00, Belgien 34,84 ½, Italien 92,97, 2 2086t. Schweiz 25,04 ½, Spanien 45,60,
7
(Fortsetz
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1930. S. 2.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. August 1930. Heute fand kein Börsenverkehr statt.
1I
8
Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Pari.
Nach dem Jahresbericht der 1 chaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft,
eerlin, für 1929/30 litt der vasat der Geselschaf unter den all⸗ ö so daß der Wechselbestand, der einschließ⸗ ich der begebenen chsel am 30. Juni 1929 rund 30 Millionen Reichsmark betrug, am Ende des 1929/30 auf 21 350 000 RM zurückgegangen ist. er Reingewinn beträgt 218 051 RM. Hiervon sind 40 000 RM dem gesetzlichen Reserve⸗ onds zuzuführen, 30 000 RM als Delkrederefonds in offene Re⸗ ban zu stellen, 120 000 RM als Dividende in Höhe von 6 % auf as Aktienkapital von 2 000 000 RM zu verteilen und der Rest von 28 051 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
inanzierungsgesell⸗
Koks und Briketts
Wagengestellung für Kohle Gestellt 22 250 Wagen, nicht
am 15. August 1930: Ruhrrevier: gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 16. August auf 105,25 ℳ (am 15. August auf 105,25 ℳ) für 100 kg.
5
Berlin, 15. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 42,00 bis 49,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46,00 is 53,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 bis 40,00 ℳ, Haferflocken 42,00
ℳ, Weizengrieß 49,00 bis 51,00 ℳ, Hartgrieß 50,00 bis
Weizenauszugmehl, Speiseerbsen,
Bohnen, weiße, Langbohnen, ausl. 54,00 bis 56,00 ℳ, mittel, letzter große, letzter Ernte 62,00 bis
artgrießware, lose 86,00 bis 96,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 63,00 is 79,00 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 87,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis Reis, unglasiert 33,00 bis 35,00 ℳ, bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert
flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.
in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ
78,00 bis 86,00 ℳ, Korinthen courante, in Ballen in Ballen 236,00 bis
oll., in Säcken 92,00 bis 96,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Muntok, ausgewogen 330,00 Santos Superior bis Extra Prime 368,00
bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken
bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 270,00 chines. 792,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 58,00 bis 60,00 ℳ, Zucker, Raffinade ℳ, Kunsthonig hell, in Eimern 90 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 75,00 ℳ,
rkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 152,00 ℳ, Pflaumenmus,
ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. sten, nordamerik. 136,00 bis
ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis
in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ,
312,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Auslandsbutter, dänische, gepackt 344,00 bis
100,00 bis 108,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett Allgäuer Romatour 20 % 124,00 bis
per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, 145,00 ℳ.
erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 15. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)
100 Reichsmark⸗ Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗Auszahlung 57,56 G., London kelegraphische Auszahlung 25,01 ½ G., 1 9 telegraphische Auszahlung 137,88 G., 138,22 B., Berlin
London, 16. August. (W. T. B.) aris 1s erlin Wien 34,45, Buenos Aires
New York 487,12,
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 215,88 Reichsmark.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Nieder⸗ ländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für telegraphische
Statistik und Volkswirtschaft.
Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reich im (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹) Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
2. Viertel
1
jahr 1
Prov. Ostpreußen.
Stadt Berlin. EIETIö““ Prov. Brandenbuug 2 .“ 8 renzm. Posen⸗Westpreußen „ ööb6 o0bono1655 „ G8125252* . „ Schleswig⸗Holstein . vo“ “ Hessen⸗Nassau „
Rheinprovinz ²) 11““ ¹) Vorläufige
Gebietsumfang. 5) Aus den ⁶) Aus den Anga
Berlin, den 14. August
Nichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen
Ergebnisse. — ²)
vom 1. März bis 31. Mai 1930 nach der Ermittlung vom 2. Juni 1930.
8 8
““ — 22
——;—::: — . . . — — Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wume. Pferde — Jung⸗ 8 11“] und Ochsen Bullen — ---2 Schweine a. andere ůber Ziegen Einhufer 3 Monate alt rovinz Ostpreußen 1 149 951 3 108 10 831 5 429 40 221 107 366 6 579 88 tadt Berlin , . 1 928 11 830 8 041 23 480 9 537 74 012 376 439 141 822 116 Provinz Brandenburg. 1 665 959 7 949 14 649 11 959 55 605 207 042 17 277 89g 12 eö““ 553 1 149 4 202 10 195 3 476 28 500 117 739 13 699 „ „ Grenzmark Posen⸗Westpr. 58 30 525 1 611 1 280 6 498 26 117 1 367 nn 4 Niederschlesien „ 2 188 1 769 13 090 16 863 9 975 76 273 y212 858 14 696 99 5 Oberschlesien. ““ 433 393 3 316 10 162 6 409 28 247 101 004 1 028 179 8 “”“ 2 775 1 548 7 128 20 857 12 112 43 583 260 163 20 131 40 en 4 Schleswig⸗Holstei. „ 741 2 209 1 606 8 751 4 090 25 674 97 438 4 310 R „ nnover. „ . 2 021 2 735 5 304 13 875 8 304 40 851 179 870 11 991 * . üaien, .... 27711 265666 6 221 34 396 4033 70008 229 230° 1997 1 „ Hessen⸗Nassau „ „ 444 6 161 2 731 12 665 17 132 51 634 143 469 5 112 2 Mhbeinpegstiz “9h) . . „ „ 11 4 451 14 239 8 029 48 953 14 444 106 662 413 080 12 927 2 ³ Hohenzollern. ““ — 43 45 349 457 929 1 960 25 1” Preußen“) .. 21 177 46 672 71 295] 227 637] 108 657] S878 657 2 775 775 252561 dhc Bayern rechts des Rheins .. 2 689 20 835 15 521 37 114 36 735 170 320 406 312 13 354 Ag „ links des Rheins (Pfalz) ²) 258 1 046 843 2 779 8 885 14 947 45 842 215 1 Bayern) . 2947] 21 881 16 364 39 893 45 620 185 267 452 157 18 b69 An 111114“ 2 817 6 290 15 340 37 309 4 788 131 566 314 646 38 163 8 165 “ 212 1 720 2 946 13 581 27 268 55 444 124 725 6 754 48 Baden hbb“ 415 4 203 3 827 9 701 20 809 50 361 127 857 2 553 6 800 weneh“”“] 6355 1009 1750 10 270 8284 28 023] 113 3587 8624 F15 8 v“*“ 424 2177 423 10 283 11 819 21 095 91 679 1207 e bhban⸗ 111““ 1 240 1 540 792 3 397 3 641 14 648 96 118 14 710 M. secklenburg⸗Schwerin. „„ „ . 428 74 411 5 036 1 340 13 482 40 778 27 551 198 “ 180 282 290 1 702 1 990 7 195 43 812 290 8- Braunschweig ,. 114 472 1 907 1476 1910 6 755 40 258 2 917 6 ZEe—“ 499 227 1 103 1 587 888 3 804 25 713 1 966 7 Bremen ““ 339 1 006 1 442 5 211 5 097 21 115 4 308 9' Lippe 8““ 166 8 273 1 2 859 6 341 114 9 EEE“ 136 14 84 25388 8022 477 * Mecklenburg⸗Streliz 69 7 77 2 006 5 580 869 ¹ Schaumburg⸗Lippe. b11““ 21 5 54 963 1 932 24 1 Schlachtungen inländischer Herkunft 1 W“ 31 819 87 5877/ 118 378 369 902 238 405 1 179 800 3 987 863 377 057 136 1 Schlachtungen in Seegrenzschlacht⸗ 14“*“ — 4 232 5 734 21 526 5 046 667 6 855 13 — Deutsches Reich: 2. Vierteljahr 19302)) 31 8199 91 819 124 112 391 428 243 451 1 180 467] 3 994 718 377 070 1³6 1 Davon im April 193ö0. 11 973 32 674 37 351 137 279 83 070% 434 652] 1 401 923 113 889 98 879 „ .„ Mai 1980 .„ „ 11 049 30 865 42 192 135 615 79 569 361 755 1 310 127 115 647 30 59 „ „ Juni 1930. . 8682797 28 280 44 569] 118 534 80 812] 384 060 1 282 66 147 534 7½ Dagegen im 2. Vierteljahr 1929 4) 34 821 92 202 135 523 462 058 267 085 1 216 451 4 017 345 317 083 124 -g darunter Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen. — § 217 11 470 46 535 8 926 1 443 5 598 4 — Dagegen im 2. Vierteljahr 1913 ⁴) 31 224 119 191] 128 019 349 912 180 862 1 048 134] 3 808 8587 414 566]165 307 Durchschnittsschlachtgewichte im 2. Vierteljahr 193o0. 11A1““ Ain] Angaben in Kilogramm. bei Schlachtungen inländischer Her⸗ bTE1““ 258 339 321 247 202 46 90. 25 18 bei Schlachtungen ausländischer Herkunft 1111“ — 272 323 244 219 61 166 28 — bei den Gesamtschlachtungen im I Deutschen Reich „ 5 „ „ . 258 336 321 247 202 46 90 25 18 1“ 8 88
48 57 Heobenhh 2 670]/ ÿBraunschwei — Preußen 2) . 338 501 Anhalt.. 24 042 Bayern rechts des Rheins 101 442 Bremen 30 932 „ links des Rheins 2) . 1111“ 8 — Gvvem y). 108 09 phh . — EEee“ . 178 Mecklenburg⸗Strelitz... — “ v1“ t. Schaumburg⸗Lippe... — 14 14954361161ö1“ — — 1,a11I161“*“ Deutsches Reich) 19,12 Sena... ..:::: 14561 Rrgereg vom 1. Dggnber 1, 2136 Mecklenburg⸗Schwerin . . 4 845 bis 28. Februar 1930 . Ohne Saargebiet. — ⁹) Florcbare Kiel, Saßnitz; Rostock, Wismar; Die Vergleichszahlen 1929 und 1913 und die Zahlen 1930 entsprechen den
Bremen; Lübeck. — ⁴) Vervollständigtes Ergebnis.
Bei Vergleichen sind d ngaben von 68 der wichtigsten deutschen ben der Seegrenzschlachthöfe über Durchs
e neueren
1930.
Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der chnittsgewichte der Schlachttiere ausländischer
8 —
Be
sschlachtungen zu berücks lachttiere inländischer §H. Herkunft.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 4. bis 9. August 19 30.
Notie⸗ Speisekartoffen Städte ¹) 8 rungen ²) RM für 50 g am weiße rote Pethr E Erzeugerpreise waggonfrei märk. Statio 6, 2,88 — onn . . cd..¶¶ 11111 5. — — v“ Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio „ u“ 8ꝙ1. 9,8838 Frankfurt a. M. ††) . . Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug . 4. — — Karlsruhe ) waggonweise Frachtlage Karlsruhe... 1“ 6. 3,63 — EE1166 Erzeugerpreise ab holsteinische Station bei waggonweisem Bezug . 9. — — ““ Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln . . . . . 8. — — Ereosth. h . .. ab Liegnitz W““ 11“ “ 5. 8. 3,40 Magdeburg †). Erzeugerpreise fr. Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 9. — — Fürnberg “ Erzeugerpreise frei Bahnstation 1“ “ 18 2,95 — ö“ Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Statio 9. 4,00 ⁷) 4,00) Steitin) .. Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation . . b. 8. 2,60 2,40 Wormo . bnE“ ““ 8. — — Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstatio.. .. ͤd“ 5. —
¹) An den mit der Landwirtschaftskammer, oder durch Umfrage). — ²2) W
frühste 2,85; Zw
ung von Handel und Gewerbe auf der folgend Seit
† bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen M dure age o mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte ¹) Rheinische; Juli⸗Nieren 5,00. — ⁸) Rheinische; rheinische Nieren ickauer 3,00; Odenwälder 2,60. — ⁷) Frühkartoffeln.
rlin, den 15. August 1930.
den
mit †† bezeichneten Märkten amt ärkten nichtamtliche Preisfeststellungen gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue⸗ 5,00; rheinhessische und pfälzische 4,00. — ⁶) Erstlinge; Böbh
liche Not
(No
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. Angust 1930. S. 3.
ztreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten ind
er Woche vom 4. is 9. für 1000 kg in Reichsmark ch om 4. August bis 9. August 1930 8. Handel und Gewerbe. — Inlandspreise. (Fortsetzung.) ——— — Amsterdam, 15. August. (W. T. B.) Berlin 59,29, London 8 ] ) Notie⸗ 39 New York 248,25, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,70, Schweiz 8 I111 rungen Roggen Weizen Gerste 48,28 ½, Italien 13,00, Madrid 26,80, Dslo 622e29 Kopenhagen Handelsbedingung xer. 1 66,57 ½, 66,72 —27 35,10, 1. 2 . b 2 —, , Bnu —,—, Buka —,—, Warf —,—, d 8 getreide kg kg Sommer⸗ Winter⸗ —,—, Buenos Aires —,—. 8 am je hl RM je hl RM Brau⸗ † Futter⸗ 8 Zürich 6 . August. (W. T. B.) Paris 20,21 ⅛, London „.... ret Aachen bei Ladungen von mindestens 10 6 7. —2, 1675)9)¹% —- 258,8) — (202,5 210,0 57901, ece Zerh 12971. Se180 Pelana, 2888 — 1 vbem .. . g ge Ehgenntaufepr. ab fränk. Siaton. 5. V71⁄4 1588 „— 288,0) — 225 2490 138,20, Oelo 137,86, Kovenhagen 137,89, Sofia 3,72 ⁄¼, Prag 12,25, lin [ab maͤrt. on. . eci. b 4.— 9. 72 159,9 76/77 246,7 — 188,8 ⁵) 185,3 Warschau 57,75, Budapest 90,19*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,67, Lieferung im Monat ptember 4.—9. — 82 — (260,3 — — J182,0 Istanbul 244,00, Bukarest 306,50, Helsingfors 12,95, Buenos Cre Beaa) Hrrebe.... .. .290. — 1 = Z. = = 84,0 FNes 11 281e ene. 0029, das ee.F.. 120. 728 188,8 771J0s 228 a5 55 188 Lopenhagen, 15. August. (T. T. B.) London 18,6 . a p. 6669695. . . 2² . ¼,⸗ . „ R .ab Bremen oder Unterweserhafen -. . . . 4.-9. 2099 1959 - i e 1882 1560 New York 373,29, Verlin 89414. Paris 14.77, Antwerpen 52,18 reslau . . . . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen]/ 4.— 9. 71,2 157,5 74,5 244,0 205,0 †*) 177,5 165,0 ürich 72,62, Nom 19,64, Amsterdam 150,40, Stockholm 100,30, hemnitz.. frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztrn. 6. — 160,5)9% —- 255,0 )ͤ — 1870 1875 slo 100,05, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,80. vrtmund. . Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Vort⸗ 1 Stockholm, 15. August. (W. T. B.) London 18,12 ¾, Berlin mund in Ladungen von 15 t. 24 — 167,5 ³ — 267,5 ⁸) — 203,8 — 88,90, Paris 14,66, Brüssel 52,07 ½, Schweiz. Plätze 72,42 ½, Amsterdam , gen. . . . na Rlacrhs Habessandse b.Ber.dmind. Ioë] 4. 8,] 738 166,6 % = Z26,5)) — i00fn] 1779 180900,1bE afa he edmee, Fle 22i, Aasaam nisburg. . .frei Waggon . LEe8 88 — — — — 29199 5) 207,5 1) Helsingfors 9,37 ½, Rom 19,52, Prag 11,08, Wien 52,67 ½. G *....ab thüring. Vollbahnstaͤtionen bei Abnahme “ N. „O12, 15. August. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 89,15. 8 von mindestens 15 t. . .. .. OEI1ö 159, 76 242,5 215,0 † 1775 175,0 aris 14,72, New Pork 373 ½, Amsterdam 150,45, Zürich 72,65, rankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. 4. 6. — 171,3 ) — — —— 185,0 ¹⁰) lsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen I * “ 55 — 160,0 ⁴) 8 247,5 ) — 172,5 180,0 100,10, Rom 19,60, Prag 11,12, Wien 52,25. iwitz. . .. ab Gleiwitz ohne Sack .. . . . . .. 1I“ 4,5 242,5 210,0 †o) 175,0 ) 157,04 Moskau, 15. August. (W. T. B. Ticherwonzen.) 4 8 . . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t] 5. 9. — 165,0 — 255,0 29,oc 186,0 ¹) 188,5 1000 engl. Pfund Sas Ancast. 9789 B., 200(Non⸗ aenene. mburg .. . frachifrei dambuuexr .714.— 9. 72/73 171,4 — (262,5 209,0 204,8 191,8 194,55 ., 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B. 8 . . frei Fahrzeug Hamburg2e) “ — — — — — — 218,5 †¹*⁷⁷* —) hHannover . ab hannoverscher Statio . 5. — 162,0 — — — 190,0 189,5 .“ B8 eae Karlsruhe ohne Sack 6. 27 185,0) ha- 277,5 *) 8 1i9,91) 181,3 London, 15. August. (W. T. B.) Silber löeruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sa . — — . — 1 1 ö ““ richab .. Frachtlage Kassel ohne Sack . .. 6. 72 157,5 — — — 182,5 1875 Silber auf Lieferung 16 10. 8 LE““ ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 9. 71 165,0 76/77 253,0 215, 0 195,0 190,0 1 ölln Frachtlage Köln . 1111I1II — 162,5 ⁴) — 265,0 ) — 1929 187,5 Wertpapiere. 119 86 „ 9 E 55 g hige egg aeg. ” , „‚M. 8 . T. B. kft. „ . znigsberg i. Pr. loco Königbberr 1. — 9. - 158,8 —- Q252,7 ¹⁶)] 187,8 — — 157 Frazijurt 22. 9. 1vonst. (W. 0, .g B efeld ab niederrhein. Statio 6. — 153,8 —. 257,5 — 192,5 — 109,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 134,00, ipzig sprompt frachtfrei Leipzug 55. 9. — 160,5 76/77 246,5 227,5 177,5 186,0 Frankf. Masch. Pok. 22,00, Hilpert Armaturen DJDZ Feanit. .. uou * . b. A. 8 „ S E9 71,2 152,0 74,5 240,0 [215,0 † *⁷*‧ 167,5 170,0 mann 77,50, Holzverkohlung 85,00, Wayß u. Freytag 65,50. 8 1 . . netto, a ationen de agdeburger Be⸗ K a zirks bei Waggonladungen 8 1 3 vö“ — 160,0 — 249,0 223,8 183,8 195,5 Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die 1 Mainz . . (Großhandelseinstandspr. loco Mainz.. 8. — 170,0 — 275,0 — 185,0 † 187,5 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 1 — 188,1 ¹8 — — — 195,0 181,3 Commerz⸗ u. Privatbank 128,00, Vereinsbank T 114,00, Lübeck⸗ Mannheim. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. 4. 7. „1 ¹⁸) 70 † 9 8 9 28 9s ö München. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika 25, Hamburgö⸗ Scg südbayer. Verladestation.... 8öI’“ — 157,5 29% —- 280,0 ²% — — 150,5 amerika T 147,00, Nordd. Lloyd T 90,25, Ca r. 32 Nürnberg. Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station 2. —- 154,0 )) — 250,0 *) 197,5 ††f — 159,5 Harburg⸗Wiener Gummi 59,00, Alsen Zement 137,00, 55 vnnc Nanen.... BE“ ab vogtl. Stat.; fein 9. 73 156,0 21)% 78 295,0 2 — 180,0 † 185,0 46,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 90, Neu ... mittel 9. 71 152,0 21) 74 285,0 ²))* —· 175,0 † 175,0 Guinea 309,00, Otavi Minen 38,50. — Freiverkehr: Sloman Sleitin.. . . waggonfrei Stettin ohne Sack... . . . 4.—9. 70/71 1627 ] 76 ") 251,2 *) 222,9 † 183,7 5) 187,772) Salpeter 86,00. Stuttgart. Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 4. —- 182,5 —-— 292,5 — — 167,5 Wien, 15. August. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen. Fhene .. ebnfkes vr; 8. aie u aif 82 8. — 171,3 )% ũbs— 278,8 — 175,0 †] 182,5 Amsterdam, 15. August. (W. T. 8.) vngerdansch Bank ürzburg.. rohhandelseinkaufopreise waggonweise a 181,75, Rotterdamsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank, neue fränk. Verladestation .. . . . . . . . 5b. 9.] 71⁄12˖ꝑ 164,0 ] 7618 287,5 n] 200,0 † 185,00) 1657 C6EEEZI1“ 1 Certif. B 10,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³). Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,—, — — — Bärelcn 151,00, Norddeutsche 82,00, Monteerties 1 1 8 116“ e . Roggen — Fsase Varaf K anfeihe ventsch en Sgh verben Sechneiu Kölner S. 1 Western II La Plata Manitoba (Kanada Hardwinter II Rosa ee ae. Plata onau (La Plata anleihe 89,50, Arbed 107 ⅛, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % „Staat russ. Mitteld. Stahlwerke Obl. 86,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 102,00, (Ver. Staaten) 1 11 II I Fer Staaten) — (Argentinien) (russ.) z89 Fercsa Eheie Be.20e eh vest Fer. 8 a8 8 — ;1 — 7 eutsche Rentenbank C. v. —. 93,00, %o Preuß. Anleihe 109,3w) — 178,5] 175,2 171,4 111164* j922 1e 19 esenteen, gpldut 1 L e 34 ‧0 Seutshe 2 : *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — eichsanlei oung . 1 ) genolt nh, fj. Uigaknebr (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — *) Neuer Ernte. — 9) Futter⸗ und Industrie⸗ “ gerste. — ) Gute, feinste 230,0; mittlere Sommergerste 185,0. — ⁷) Sandroggen neuer Ernte 169,5. — 8) eaen ger — 2) Alter und 88 “ neuer Ernte. — 10) Wintergerste 178,0. — ¹¹) Pommerscher und ostpreußischer. — ¹n) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — 1 W “ ¹) Neuer Ernte 175,0. — ¹⁴) Industriegerste 176,3. — ¹5¹) Geringere (Sortier⸗) Gerste; Wee eegerste neuer Ernte 186,3. 8s ) Neuer Berichte von auswärtigen Warenmär Ernte; Notierungen vom 7.—9. 8. — ¹⁷) 1. Qualität; II. Qualität 205,0. — ¹³⁸) Neuer Ernte 178, 88 ) 1 1z3. — Manchester, 15. August. (W. T. B.) Obwohl die Spinner vom 6. 8. — ²⁰) Neuer Ernte 251,7. — ²¹) Alter und neuer Ernte. — ²2²) Neuer Ernte 260,0. — ²³) Neuer Ernte 250, ” n allgemeinen zu Preiskonzessionen derelt sind, bewegte sich am märkischer. — ²⁵) Vom 4.—6.; vom 7.—9. 8. 75/76. — ²⁰) Neuer Ernte 156,0; Notierung vom 5. 8. — ²⁷) Reie 51 70; *) Futter⸗ Garnmarkt das Geschäft in ruhigen Bahnen. Am Gewebe⸗ vom 5. 8. — *8) Industriegerste. — *) Notierungen vom 4.—6. 8. — ³⁶⁰) Durchschnittsqualität bis gute; feinste 230,0. — utter⸗ smarkt hat sich die Rachfrage eher gebessert, doh nimmt das Ge⸗ gerste 182,0. 8n) Futter⸗ und Industriegerste neuer Ernte 190,7. 8 8 8 schäft nur schleppende Formen an. Water Twist Bundles notierten . Berlin, den 15. August 1930 8 1I d per 1b, Printers Cloth 26 sh per Stück.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Fem sversteigerungen, Ausge nch. Zustellungen effen 8 Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 3. 4 5. 6. 7
. Aktiengesellschaften,
Auslofung usw. von Wertpapieren⸗
Komeanditgesellschaften auf Aktier 2n efaheslcesen Gahellschaften m. b. H.
enschaften, at ☚
e .“
1 rt a. M.), jetzt in Berlin, lastend auf testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 3 Aufgebote 8 ü 82 89 Acker hinter dem 88 Anzeige zu machen. 8. 8 “ pringberg, 1475 qm, ausgestellt worden Pillkallen, den 5. August 1930. lsoe- Aufgebot. swwoar, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
Das Fräulein Lina Seek in Gr. Dexen, berteten durch Rechtsanwalt Roloff, r. Eylau, hat das Aufgebot der im rundbuch von Gr. Dexen Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 5 für den Krug⸗ bestzer Albert Kaminski in Pr. Eylau eingetragene von 100 Talern beantragt. Der Gläubiger bzw. feine Erben werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den November 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1,
anberaumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, wüerigenfalls die usschließung mit ihren Rechten er⸗ solgen wird. Amtsgericht Pr. Eylau, 4. Aug. 1930. 117801) Aufgebot.
e Firma Siegmund Steinberg, c. H.⸗G. in Frankfurt a. M, ver⸗ nreten durch Rechtsanwalt und Notar
bicheim Bergmann in Groß Gerau, zat das Aufgebot des in Verlust ge⸗ düͤtenen Grundschuldbriefes, der über Bk im Grundbuch für Groß Gerau er. 1526 in Abt. III unter lfd, Nr. 4 üngetragene Grundschuld von 150 000. Fark zugunsten der Mitteldeutschen
Treuhand A.⸗G. (vormals in Frank⸗
kunde wird aufgefordert, spätestens inl.
dem auf Donnerstag, den 20. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungs⸗ e anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Groß Gerau, den 1. August 1930. Hessisches Amtsgericht.
[47803] Aufgebot. 8
Die Altsitzerin Auguste Borrmann in Daynen hat beantragt, den kriegsver⸗ schollenen Friedrich Borrmann, seit der Schlacht bei Noyon am 23. 9. 1914 vermißt, zuletzt wohnhaft in der Diakonenanstalt Nazareth in Bethel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem ℳ9 Mittwoch, den 8. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls jie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
und Invalidenversicherunge
45 1 . vpen 14. Oktober 1930, vormittags 22. mhe Feziston dem Amts⸗ 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich gericht in Neuerburg über das Erbrecht Purch einen bei diesem Gericht bzuge⸗ mach dem pril 1915 zu Obersgegen, assenen Rechtsanwalt als Prozeß
47804]
Vormundse
Die gesetzlichen Erben des vember 1922 verstorbenen Ei E1“ Neustadt⸗Glewe i. Gemäßheit des § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. aufgefordert, — 1990 beim -x.
t achlaßgericht anzumelden. 8 und Nachlaßgericht der Stadt Neustadt⸗Glewe.
ihr
Erbrecht
ecklbg. bis
am 4.
Fchnech
jedri u ücBe cween e
vletzten Wohnsitz, verstorbenen Fnächtigten vertreten zu lassen.
ünters Nikolaus 8 t erteilte Erb⸗ Hamburg, den 13. 25 18805. schein wird gemä 2361 Absatz 2 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. B. G.⸗B. 5 das Nachlaßgericht für 178000 Oeffentliche Zustellung. 8 W““ (Kr. Bitburg), 2. 8. 1930. Die Frau Kaufmann Else Horn, geb.
Sshat g verer Ier Peppmeier, in Brandenburg, Stein⸗- 1““ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zanwalt Justizrat Flaminius, Branden⸗ burg a. H., klagt gegen den Kaufmann Walter Horn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Brandenburg Steinstraße 16, wohnhaft, wegen Ehe⸗
8
zum
——
1. Dessentliche
markung Blatt 834
mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗
““
Abteilun
Hofreite Nr. 11, Linte 6 unter Nr. 5 eingetragene Hypothek über 22 500 Papiermark zugunsten der Jakob Thomas Ehefrau, Christiane geb. Wagner, für kraftlos erklärt. Darmstadt, den 13. August 1930. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
47805] In der Aufgebotssache
5 J.entehers Philipp Schwinn und dessen 858 Katharina geb. Wacker in Darmstadt hat das Hessische Amtsgericht I in Darmstadt durch Aus⸗ schlußurteil von heute brief über die im .,
Bezirk
een Hypotheken⸗ der Ge⸗ Band 27 III Flur I Nr. 551, nhofstraße, 223 qm,
bruchs, mit dem Antrag auf Scheidung der c . Die Klägerin ladet dem Be⸗ klagten zuxr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsbdam auf den 20. Oktober 1930, 10 Uhr, mit seine der Aufforderung, sich durch einen bei Ehefrau Luise Hedwig Mau geb. Diewitz, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Nr. 2 evtl. aus § 1568 B. G.⸗B. mit lassen.
dem Antrag, die Ehe der Parteien zu otsdam, den 9. August 1930. iz cheiden und die Beklagte für den schul⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8en Teil 7 erklären. Ie 8 des Landgerichts.
hdet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
A. des Rechtsstreits vor das Land⸗ e Ferbsnng Sx gericht in eeh. Zivilkammer 8 1. Pn. (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf 1
Z A
Zustellungen.
47807] Oeffentliche Zustellung.
8e Staatsarbeiter Gustav Julius Mau, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Edm. Klee Gobert, Schlüter und Heynen, klagt gegen seine
[47810] Oeffentli Die Frau Augu el mann in Pasewalk, Gartenstr.