1 — * 8 — Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. Angust 1930. S. 2. Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N — 8 1 8 r.
191 vom 18. August 1930. S. 3.
EEI
, Ae und Verlag ktiengesellschaft, Berlin. Einladung: Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. September 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Notars Dr. Hans Gold⸗ — Berlin, Wilhelmstraße 55, statt⸗ indenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der Satzungen § 5 und § 15. Der § 5 soll folgende Fassung erhalten:
„Der Vorstand wird durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt; er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berech⸗ tigt, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Der Abschluß der Anstellungs⸗ verträge des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.
Der Vorstand hat in der Weise zu
lichnen, daß die Zeichnenden zu der Firmma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. In derselben Weise fajolgen die von dem Vorstand der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen.“
Der § 15
.- dahin ergänzt werden, daß hinter jie Worte „etwas Abweichendes“ das Wort „zwingend“ eingefügt wird. Die Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗
[48183] Generalversammlung der Internationalen Handels⸗ und Industrie⸗A.⸗G. (HJAG), am 2. September 1930, nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Friedrichstr. 247. Tagesordnung: 1 Rechenschaffsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1929. 2. Satzungsänderung des § I. 3. Einziehung der zweiten 25 % Rate. 4. Abberufung von Aufsichtsratmit⸗ gliedern sowie Neuwahl derselben. Der Vorstand.
[481 47] EEI 8 — — * Bilanz per 31. Dezember 1929. . u abri ruje sa.
Sie werden hiermit gebeten, sich zu Aktiva.
der am Sonnabend, den 6. Sep⸗ Hausgrundstück. 80 000,—
— 82 h.⸗ u“ : bhr Abschreibung . 450,—
n den Räumen r Fabri att⸗
findenden Generalversammlung ein⸗ — 111“
zrfinder Tagesordnung: 2 „ Fnn nn
1. Geschäftsbericht. Verlußt in 1029 .. 179/43 a) Vorlage der Jahresrechnung Verlust in — s MhLerteitung der Entlastung. Grundschuld 42 500,— a) Ersatz⸗und Neuwahlen für Vor⸗ 8 stand und Aufsichtsrat. (§§ 25, 33.) b) Wahl für zwei Ersa mitglieder des Aufsichtsrats. (§ 33. 3. Uebertragung von Aktien. 4. Verschiedenes. Borstand der
[48156]. 8 G 5 145758]. Im Aufsichtsrat der Neue Glanzstoff. Bilanz am 31. Dezember 1929. werke A.⸗G. Breslau haben sich m 2 1 Aenderungen vollzogen: Aktiva. Herr Dr. chem. Jacques Coenraad Har⸗ Kassenbestand .. togs in Arnhem ist aus dem Aufsichtsrat Postschecamt... Außenstände.
ausgeschieden, an seine Stelle tritt Herr Geleistete Vorauszahlungen
Dr.⸗Ing. C. mann in Elberfeld; Herr 8 van Schaik in Arnhem wurde Bestand an Klischees u. a. Inventar 6 354,36
neu in den Aufsichtsrat gewählt. 10 % Abschr.. 654,36
Verlagsrechte. 7.
[48186]. Berliner Buchdruckerei A.⸗G. In der Generalversammlung am 12. Au⸗ gust 1930 wurde der Abschluß 1929 ge⸗ nehmigt. Aktiva, Kasse 831,81, Schuld. 5756,84, Druckerei 2500, Papier 2500, Farben 100, Schriften „ Maschinen 10 700, Inventar 1300, Verlust 8019,49. Passiva. Grundkapital 21 600, Gläub. 13 608,14. Gewinn⸗ und VBerlust⸗ rechuung. Löhne 14 313,44, Druckerei⸗ unkosten 1 640,50, Handlungsunkosten 15 005,81, Papier 8863,45, Farben 260,05, Schriften 9,73, Maschinen 91,—, In⸗ ventar 50,—, Breuttogewinn 32 214,49,
Bilanzverlust 8019,49.
Herr Dr. Erich Janke wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung wurde das Kapital von RM 21 600 um RM 16 200 auf RM 5400 herabgesetzt und die Sta⸗ tuten entsprechend geändert.
Dr. Erich Janke. G. Becker.
— —v— [46377].
Sächsische Glasfabrik, Radeberg. Bilanz am 31. Dezember 1929.
An Aktiva. V Grundstückskonto 200 000— Gebäudekonto 957 000 — Villengrundstück felder Straße Gleisanlagekonto. Hafenstubenkonto. Pferde⸗ und Wagenkonto. Maschinen⸗ und elektrische Anlagenkonto. Inventar⸗, Formen⸗ und Handwerkszeugkonto. . Oefenkonto Debitoren “ Wechselkonto. Effekten⸗ und Beteiligungs⸗
5 278 110
166 048 45 144 5 478
“ I
5 700 22 000 249 759
[48144] Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner &. So. Aettengesellschaft, r
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. EE 8 ——— P. 1 8 = Grunderwerbsteuerrückstellun Zuckerfabrik Obernjesa. menr
Grundschuld 42 500,— Der Jahresabschluß und die Ge⸗ sch . schäftsbücher liegen bis zum Tage der Generalversammlung während der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Dienststunden in unserem Kontor zur per 31. Dezember 1929.
Einsicht aus. V
[48215”3 Bekanntmachung.
In Ergänzung der Generalver⸗ sammlungsanzeige vom 15. August 1930 teilen wir mit, daß die Ge⸗ schäftsräume des Rechtsanwalts und Notars Dr. Martin Fuchs sich in DPerlin W. 35, Potsdamer Straße 117, befinden. Hirschberg, den 16. August 1930. Adolf Staeckel & Co. A.⸗G.
in Hirschberg, Rsgb. Der Vorstand.
Zeitelmann. Gaertner.
Passiva. Aktienkapital „„ Kreditoren „ bööö“
50 000 198 542 1 217
249 759
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
Debet. Generalunkosten
Buchvertrieb Abschreibung auf Inventar Reingewinn 19229
8S.
g.
Dritte und letzte Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 822 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 80,— bzw. ℳ 1000,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung
bis spätestens zum 5. November
1930 einschließlich zum Umtausch bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, Hermann⸗ straße 31, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 25 Aktien über je RM 80,— bzw. ℳ 1000,— werden zwei neue Aktien über je RM 1000,— ausgereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit lanfenden Gewinn⸗ anteilscheinen. Beträgt der Gesamt⸗ nennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2000,— bzw. ℳ 25 000,— oder ist er nicht durch 2000 teilbar, so wird für RM 1000,— bzw. ℳ 12 500,— Aktiennennbetrag
465 000
7 000
71 308 73 548 654
1 217
146 728
7 000 1 023 121
——— Soll. [48152]. Verlustvortrag 1. 1. 1929 1 374/13 4 226 35
Bilanz per 31. Dezember 1929. Zinsen 8 8 Handlungsunkosten. . 1 951 63 Aktiva. Abschreibung 450,— Pehllonek . ... ger Uebergangsposten. 8 002 11
Paßpfiva. Fb8F e* Noch nicht erhobene Divi⸗
dendenscheine Nr. 54, “] Reingewinn des 59. Ge⸗ schäftsjahres..
[46829]
In der Generalversammlung der Harzer⸗ straße Terrain A.⸗G. in Liquidation am 30. Juni 1930 wurde vom Liquidator Ernst Rosinski bekanntgegeben, daß der Kaufmann Otto Werdermann, Oranien⸗ burg, Berliner Straße 27, welcher bisher dem Aufsichtsrat angehörte, ausgeschieden ist. Von einer Neuwahl wurde abgesehen. Berlin, den 30. Juni 1930. Der Liquidator: Ernst Rosinski.
850 000 85 000
EEoo1““ 6 9 9
450 000 1 293
451 293—
146 728 ¶146 728
Schön⸗
Buchvertrie
35 000,— 26 000— 20 000—
4 000 —
Haben. .““ ermunst
6 448 55 1 553 56 8 002 11 „Textor“ Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltungen. Joseph. Haberstroh. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 23. Juni 1930. Union Treuhand⸗Akttengesellschaft.
Passiva. Aktienkapitaal Reservefonds.. eeeeö Gewinnvortrag 1. 1.1929 ʒ90 000,— Gewinn in 1929 11 453,47
Berlin, den 6. 8. 1930. Der Vorstand de Deutscher Wirtschaftsverlag Aktiengesellschaft. Hüllstrung. Gentzke.
10 748 85 1 023 F1'55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 202Fanfer 4
Debet. Allgemeine Unkosten.. v4““ Abschreibungen auf:
300 29— 10 568 73 39 270/80
145 000,—
451 000 —
170 000,—
538 947 26 14 556 29
9 997/08
Herrenmühle vorm. C. Genz Aktiengesellschaft, Heidelberg. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. Immobilienkto. 815 000,—
101 453/47 .451 293— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1929.
[47265] 1
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Juni 1930 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 3 600 000,— auf nom. Reichs⸗
RM 299 101 29 846 88
[48203] Eigenbrödler Ver 1 Goldhypothekenpfandbrie vothe iu erfolgt Attiexgeselschafe Berklog, 8 802 Handelsbank — Boden⸗ geben wir diese bis auf 2 5 8 ktionäre unserer Geseiner eereditanstalt — München. einem Vorzugskurs von ½˖ % unter ver i hiermit zur außterordentnäüeh Sritte Veröffentlichung. dem jeweiligen Börsenkurs ab. Generalversammlun am Freich waschüttung aus der Teilungs⸗ München, August 1980. en 5. September 1 0, vor reitat — Kommunalschuldverschrei⸗ Bayerische Handelsbank. an 1 8 Büro des Noean gffe 1 sche ——= red Friedmann, Berlin, PeAavflllne Entschliezung des Bayerischen [47847. Platz 6, eingeladen. berss nn Fasschches des Aeußern vom Bazar⸗Actien⸗Ge llschaft, Berlin. Tagesordnung: Luni 1930 wurde uns die Genehmi⸗ Bilanz am 31. März 1930 Firmaänderung und en prech Verteilt, gemäß Artikel 83, 84 und * w. . Aenderung des Gesemjchasnecen 4 üt ichrungsverordnung zum Altiva. RM 2. Aufsichtsratswahlen. dutt vwertun vom 29. November Verlagskonto. .„ . 350 000 Zur Teilnahme und Abstimmu g eine ilausschüttung in bar und Kassenbestand ... .. 3 840 der. Generalversammlung ig egte igen, auf Reichsmart lautenden, Debitvren einschlieflich tionär berechtigt, der drei Ta bae i 1930 verzinslichen Liqui⸗ Bankguthaben 1862 191 der Generalversammlung die se dr Kommunalschuldverschreibungen Voträte an Papier usw. 28 089 seiner Aktien bei der Gesellschaft hin⸗ rtifikaten vorzunehmen. Bazar⸗Haus, Berlin legt oder sich über die Hinterlegung wllzengemäß ergeht hiermit nach Ar⸗ 470 000,— einem Notar oder bei einer 4* 8i der genannten Durchführungs⸗ Abschreibung 5 000— ausweist. ee mung die Aufforderung an die Inventarkonte — 7180 — Der Vorstand. Willy Stuhlferh nbiger unserer Kommunalschuld⸗ hatn ar — 180,— — nnreibungen aller Jahrgänge (bis] Abschreibung 2 180,— [48145] rchließlich 1923), ihre Ansprüche] Installation (technische Em⸗ Färbereien und Appreturanstalte vrhalb drei Monaten anzumelden richtungen) 10 000,— Georg Schleber Aktiengesellschez vdie Kommunalschuldverschreibungen Abschreibung 3 000,— in Reichenbach i. V. und Greiz. wunl geltendmachung ihrer Rechte, wen ]7. .. . Hierdurch werden die Aktionäre unserg ule dmöglich durch Vermittlung einer Gesellschaft zu der am 10. September telle, bei uns vorzulegen. Soweit 1930, mittags 11,30 Uhr, im se uns Ansprüche auf Grund des schäftshause der Gesellschaft in Reiche, nl (-) des 957 oder bach i. V. stattfindenden 38. vrden grund des Artikels 80 der Durch⸗ lichen Generalversammlung ergebes Ln igsverordnung vom 29. November eingeladen. Tagesordnung: sils anerkannt wurden, ist an Stelle 1. Vorlage und Genehmigung w ult Kommunalschuldverschreibungen 8 und der Gewinn⸗ und Ba lller Anerkenntnisschreiben einzureichen. lustrechnung für das Geschäftzer llhde Goldmarkbetrag der vorgelegten 1928 /29. ¹munalschuldverschreibungen wird 2. Entlastung des Aufsichtsrats mlt § 2 des Aufwertungsgesetzes und des Vorstands. o der mehrerwähnten Durch⸗ 3. .. zum Aufsichtsrat. gsverordnung berechnet, und es 4. Wahl des Ausschusses der Geneu⸗nlhlgt darauf eine Teilausschüttung versammlung. 19 %, und zwar 4 % in bar und Zur Teilnahme an der Gener in 4 ½¼ higen Liquidations⸗Kom⸗ sammlung sind die Aktionäre ber rnalschuldverschreibungen bzw. in welche bis zu Beginn der Versam fitaten. Da der weitaus über⸗
Aktien
8 067 101 453
109 521
83 47
30
Handlungsunkosten. Gewinn
90 000 19 521 109 521 Aspera Grunderwerbs⸗Aktien⸗
gesellschaft. Gustav Rosenblatt. Geprüft und mit den ordnungsgemäß
30 30
Gewinnvortrag 1. 1. 1929 Zinsen 8
eführten Büchern der Gesellschaft über⸗
einstimmend gefunden. Berlin, den 17. April 1930. nion Trenhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert.
148153].
An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats⸗
mitglieder, der Herren Dr. jur. Karl Gold⸗
schmidt und Rechtsanwalt Fritz Gold⸗ nidt, sind zu Mitgliedern unseres Auf⸗
Schimann. Grubert. —VVV’ [48184]
Slesazeck Werk Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 0. 27, Krautstr. 52.
Bilanz per 31. Dezember 1929. ₰
„Alktiva: G. Kärger Fabrik für Werk⸗ zeugmaschinen Aktien⸗ gesellschaft
Passiva: Aktienkapital u“ 5000
Berlin 0. 27, den 15. August 1930. Der Vorstand. H. G. Kärger. R. En gels.
ee--.]
147549]. Rotenburger Kaltwalzwerk Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation, Rotenburg a. d. Fulda. Liquidationseröffnungsbilanz
289
mark 900 000,— herabzusetzen. dieser Beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Roßlau, den 13. August 1930.
Nachdem
Gebrüder Sachsenberg
Aktiengesellschaft. Fredenhagen.
Ahlers.
[47
den Umtausch
530]
Kath. Vereinshaus A.⸗
in Stuttgart. Aktienumtausch.
G.
Wivngeben hiermit bekannt, daß gegen unserer Aktien über RM 50,— in Aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— Widerspruch nicht er⸗ hoben worden ist. Stuttgart, den 4. August 1930.
Kath. Vereinshaus A.⸗G.
Der Vorstand.
[48546] 1
srats die Herren Kaufmann Arnold eher und Kaufmann Ernst Joseph, eide in Berlin, gewählt worden.
Verlin, im August 1930.
Aspera Grunderwerbs⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
per 26. Juni 1928.
V Maschine
[48154].
Wertpap Kassenbe
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Hausgrundstück 49 200,— Abschreibung 500,—
Beteiligung “ Verlustvortrag 1. 1. 1929 Berlust in 1929
ö“]
15 629,23 250,08
Vorräte
9 48 700 Verlust
14 978 Verb 60 000 Gläubige 15 879
Passiva. 11““ S
ereditoren... Uebergangsposten.. Grunderwerbsteuerrück⸗ bäxö.
139 558
b 139 558,11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Trier,
50 000 60 000 28 289 50
170/61
Der
[48175]. C.
1 098
—
Grundstücke und Gebäude
Inventar
Postscheckguthaben eeee¹“
etteniabitat „ . ..„ Obligationaen
Rotenburger Kaltwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
NNNENRmmEEnEmRmmmnEnn
Bilanz per 31. Dezember 1929.
ermögen. 50 882 — in und Geräte.. 75
vöö tand
8 50 8 28 . 16 1 60 8 54 67 96
1““
indlichkeiten.
CC“
96 96
398 254 den 12. August 1930.
Liquidator. Unterschrift.
Theod. Wagner A.⸗G. in Wiesbaden.
Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1929 ö1““
14“* Abschreibungen
Haben.
Bötzertrag “ “
Hatex Handelsgesellschaft für Textilerzeugnisse Aktiengesellschaft. E Haberstroh. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
Eisfeld.
einstimmend gefunden.
Berlin, den 23. Mai 1930. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Grubert.
Schimann.
Grundstü Gebäude 15 629 23 3 451/84 2 474 80 500,—
—.- — —
22 055 87
—
Mobilien Waren Außenstä
6 176 56 15 879 ,31
[22 055 ,87
Kasse, W
Stiftung
Vermögen.
Maschinen Werkzeuge
Effekten. Beteiligungen
S Aktienkapital Reservekapital
Hypotheken..
Verbindlichkeiten — Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1929.
RM 150 500 294 730
71 500
16 300—
9 100
116 214 297 971 122 115
7 000 — 9 05770
1 094 488 27
₰
cke —
20 18 10
e
nd
0 * 8 * * * „. 2
6 956b9ö6. 5
„866 bb.
echsel, Postscheck.
chulden. 640 000 20 974 11 350 150 000 — 269 804 92 2 358 65
1094 488,27
70
sfonds
6 55 9 9 89
[48155].
Der Außsichtsrat unserer besteht infolge Neuwahl aus Kaufmann Arnold Meyer, Berthold Hirschberger, Kau Joseph, sämtlich in Berlin.
Berlin, im August 1930.
Hatex⸗Handelsgesellschaft für Textilerzeugnisse Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
fmann Ernst
Gesellschaft den Herren Kaufmann
Bruttoer
Unkosten. . Abschreibungen . Bilanzkonto.
Der Vorstand.
Soll. RM 264 511 6 22 064
2 358 66 288 934 Haben.
tSag. . . 288 934
288 934
Maschinen und Geräte
Vorräte .
Vortrag aus 1928/29
Maschinenfabrik Buckau Aktiengesellschaft, Ma mit je 4 7/10 und
Die neuen, scheinen Nr.
anteilscheinbogen zu über nom. R.
zwischen 1 und 3580 können gabe der
Empfang genommen werde
bei der conto⸗Gesellschaft in ihren Niederlassungen burg und Köln,
bei der
Die alten Erneuerungs arithmetisch geordnet mit pelten Nummernverzeichnis
W. Kleinherne. K. YP
[48177]. Bilanz am
kostenfrei an den zuständigen der nachstehend aufgeführten Stellen in
Commerz⸗ und Bank Aktiemgesellschaft in Ber⸗ lin und ihren Niederlassungen in Magdeburg und Köln.
Magdeburg⸗Buckau, 16. Der Vorstand.
R. Wolf gdeburg.
Bogenausgabe.
Dividenden⸗ je 1 SEr⸗
neuerungsschein ausgestatteten Gewinn⸗ unseren 20,— mit Nummern
Aktien gegen Rück⸗
alten Erneuerungsscheine
haltern
n:
utschen Bank und Dis⸗
Berlin und in Magde⸗
Privat⸗
scheine sind einem dop⸗ einzureichen. Aug. 1930.
Kichaelis.
— —— 30. Apri
I1 1930.
Bestände. Grundstücke und Gebäude
Barbestand u. Wertpapiere
Schu 8
Verpflichtungen. Aktienkapital.. Rücklage . . Gläubiger. . Gewimn..
Gewinn⸗ am
1894 450
RM 363 600 484 220 152 635 884 449
9 554
78 51 66
95
510 000 35 075
1 349 155 229
1 894 459
03 52
40 95
und Verlustrechnung
30. April 1939.
Ausgaben. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ unkosten. 5 Abschreibungen.. gd.eeEA“
Einnahmen. .“ Zucker und Melasse...
NM
1 612 481 58 724 229
1 671 435
Zuckerfa Die Dirnion.
Ernst Wagner.
— ——
1 671 435
Schladen, den 19. Juli 1930. brik Schladen A.⸗G.
nehmen wollen, müssen ihre spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten außerordentlichen Ge⸗ n bei der Gesellschafts⸗ 88 oder einem Notar hinterlegt haben. erlin, den 15. August 1930.
Der Vorstand. ange.
[48157] Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G. Hochstein. 1. Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ fenscheft vom 28. Juli d. J. hat be⸗ chlossen, die RM 460 000,— Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 2:1 auf RM 230 000,— herabzusetzen. Nachdem der Beschluß zum Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bis längstens 20. November 1930 bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Kai⸗
serslautern einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherabsetzung erfolgt derart, daß für je RM 200,— alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 100,— ausgegeben wird. Die neuen Stamm⸗ aktien sind mit zehn Gewinnanteil⸗ scheinen und einem Erneuerungsschein versehen. Diejenigen Stammaktien, welche nicht bis zur genannten Frist eingereicht sind, ebenso eingereichte Aktien, welche die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Der Erlös der neuen Stammaktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien ausgegeben und verwertet werden, steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen zur Verfügung der Berechtigten bzw. wird für diese hinterlegt. Bis zur Fertigstellung der neuen Stammaktien erhalten die Einreicher nicht übertragbare Quittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien bei der Umtauschstelle ausgehändigt werden. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Quittung zu prüfen. Die Umtauschstelle ist auch bereit, den Zukauf oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. Soweit die Einreichung der Stamm⸗ aktien nicht am Schalter erfolgt, wird die übliche Provision berechnet. Hochstein, im August 1930. Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G.
Der Vorstand.
[48178].
Carl Rembold A.⸗G., Heilbronn. Generalversammlung am 4. 8.1930. Bilanz.
RM 13 933 619 137 200 900 285 760 229 143
1 348 874 32
Vermögenswerte. Barbestände.. Debitoven Liegenschaften. Betriebseinrichtung. . Warenbestand
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reserven Bank
240 000 120 000 256 266 433 302 100 000 155 055
44 250
%8861
16*
Hypothek a. 2 Jahre fest. Darlehen a. 2 Jahre fest. Gewinn .
sich als solche durch Vorlegung ent von Aktien oder Depotscheinen, i chen die Hinterlegung von Aktien Angabe von deren Nummern durd Gesellschaft selbst bescheinigt ist timieren. Die Hinterlegung der A zum Zweck der Teilnahme an der ralversammlung hat mindestene Tage vor der letzteren zu geschehen durch wird die gesetzliche Berecht des Aktionärs zur Hinterlegun Aktien bei einem Notar nicht berü Reichenbach i. V. und Greiz, ie 15. August 1930. Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Georg Schleber jr. Werner Schleber.
[48143] Berliner Hypothekenbant Alktien⸗ 4 gesellschaft. Kündigung unserer 10 % Gold⸗ Hypothekenpfandbriefe Serie 4 um b Umtauschangebot. Wir rufen hiermit unsere 10 % Gold⸗Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 4, Ausgabe vom Jahre 1925, zu Rückzahlung zum Nennwert den 1. Oktober 1930 auf. Die Pfandbriefe sind mit scheinen per 1. April 1931 und folger⸗ den zum 1. Oktober cr.
Taubenstraße 22, mit einem einfachen, arithmetisch geoͤ⸗ neten Nummernverzeichnis zur Ein⸗ lösung einzureichen, fehlende Zins⸗ scheine werden vom Kapital in Abzug gebracht. 1 Mit dem 30. September 1930 hört de Verzinsung der gekündigten P briefe auf. Wir bieten den Besitzern der gel digten Pfandbriefe den Umtausch il unsere 8 % Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe Serie 16, Ausgabe vom Jahre 1930, Gesamtkündigung bis zum 1. 1935 ausgeschlossen, mit Zinsscheinen vom 1. April 1972 fällig, oder in unsere 7 % Gold⸗Hypothekenpfande briefe Serie 11, Ausgabe vom Jahre 1927, G Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 1999 ausgeschlossen, mit Zinsscheinen vom 2. Januat ab fällig, an. Die briefe 58 1½ % unter dem weiligen Börsenkurs (letzterer für Serie 16 z. Zt. 101,50 %, für Serie 11 z. Zt. 97,25 %), bei eines Umtausch in 7 % Goldpfandb Serie 11 werden 7 % Zinsen 1. Juli bis 30. September 1990, al lich 10 % Kapitalertragsteuer, belastet Dieses Angebot gilt bis zun 20. September 1930, frühere Widerruf ist jedoch vorbehalten. gir weisen bei dieser Geleger darauf hin, daß 8 unsere 10 % Gold⸗Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 2, Ausgabe vom Jahre 1924, 1 bereits zum 30. Juni 1930 Rückzahlung zum Nennwert gekündig sind und fordern die Besitzer der m. nicht zux Einlösung gekommonen 1n hierdurch nochmals auf, dieselben, weiteren Zinsverlust zu vermeide nunmehr umgehend bei uns & zureichen. Berlin, den 16. Auguft 1990 Berliuner Hypothebenbank Aktie
1 348 874
,9 8 Herr K; scehe ulff.
ver gemäß § 7 Ziff. 2 der Verordnung
an unserer Kasse in Berlin W 56 ½
Abgabe der Umtausch⸗Pfer
de Teil der von uns zur Deckung quidations⸗Schuldverschreibungen er Teilungsmasse entnommenen liehen auf Reichsmark gestellt ist, ten auch die Liquidations⸗Schuldver⸗ kebungen auf Reichsmark. Ausschüttung wird in folgender durchgeführt: sämtliche Kommunalschuldver⸗ ngen, bei denen die in 4 ½ Pigen berschreibungen zuzuweisende ⸗Quote weniger als RM 10,— ht, d. i. für die Stücke zu — und ℳ 100,— vom Jahre —1 ℳ 1000,—, ℳ 500,—, ℳ 200,— 100,—8 vom Jahre 1920, zu 0,— und ℳ 500,— vom Jahre l und für sämtliche Stücke mit den bejahren 1922 und 1923, wird die ze 19 ige Quote in bar zum Nennu⸗ ausbezahlt. Aus ihnen können
Reingewinn des 50. Fe⸗
Vortrag aus 1928/29 Betriebseinnahmen 1u1
[43685]. 8
Hauskonto 5 000,—
Inventarkonto 2 180,—
Installation (techn. Ein⸗ richtungen)
Verlagsvor⸗ räte
3 000,— 10 000,—
schäftsjahres
Kredit.
356 928
20 180
10 748
889 878 2
2 947
Berlin, 14. August 1930. Der Vorstand.
Bilanz per
359 876
Seidel. W——
31. Dezember 1929.
er die weitere Durchführung der Auf⸗ rtung von Pfandbriefen und ver⸗ undten Schuldverschreibungen vom Juli 1926 keine weiteren Ansprüche en die Teilungsmasse mehr erhoben
Wei allen übrigen Kommunalschuld⸗ rchreibungen werden die gesamten] sprüche jedes einzelnen Gläubigers Teilungsmasse entsprechend dem kgestellten Gesamtgoldmarkbetrag der ichten Stücke unter Abrundung 50,— nach unten errechnet und in Zwecke der Geltendmachung dieser ipriche dem Gläubiger Anteil⸗ seine ausgehändigt. Die Zuüweisfang. bigen Quote als erste Aus⸗ ig auf diese Anteile erfolgt in Fällen dadurch, daß für jedes Kommunalschuldverschreibungen Kin bar und 15 % in 4 ⁄% Nigen audations⸗Schuldverschreibungen be⸗ önet werden. Soweit sich dabei⸗ zudationsschuldverschreibungsbeträge KM 50,— ergeben, werden Zerti⸗ in Stücken zu RM 20,— und 4 10,— ausgegeben; die dann noch ibenden Spitzen unter MM 10,— in bar zum Nennwert beglichen. stkate im Gesamtnennbetrag von⸗ destens RM 50,— können in 4 ½ bige zndations⸗Kommunalschuldverschrei⸗ agen umgetauscht werden. Ler Umtausch in Anteilscheine und Aushändigung der letzteren sowie Fargeldes und der 4 ½ Pigen kubverschreibungen geschieht völlig
erveit Scued⸗9 reibungen auf emen umgeschrieben sind, ist ein vor⸗
Grundstücke.. Gebände 138 777,80
Einrichtung und Mobilsar
Abschr. Waren
Debitoren Z““ Musterschutz u. Verfahren Kasse und Bankguthaben. Avalkonto 10 500,—
Verlustvortrag 142 549,36 Verlust
— P Aktienkapita Avalkonto 10 500,— Akzeptenkonto Diverse Kreditoren..
Altiva.
Abschr. .. 2 775,60
220 359,84 31 513,10
und Betriebs⸗ WMagerallkn
8 346,51
2 o4 8 4
RM 10 000
136 002
188 846
95 564 147 386 30 000 10 091
150 895
768 786
ssiva.
8 . 99 9
300 000
1 653 467 133
—
45 07
O. Teller, Berlin.
768 786
52
Erhard, Rechtsanwalt, Bad Schwalbach. Kronenberger, Kommerzienrat, Mainz. Wir haben die vorstehende Bilanz ge⸗ prüft und mit den Hauptbüchern der Firma übereinstimmend gefunden.
Frankfurt a. M., den 8. März 1930. Frankfurter Treuhand⸗ u.
Revisions⸗Ges. A.⸗ O. W. Baller. Chemische Fabrik Schw
G. albach
Aktiengesellschaft.
Dr. Schüler.
Gewinn⸗ und Verlustre
chnung per 31. Dezember 1929.
äßig vollzogener Freischrei⸗
beizulegen; Formulare
auf Anforderung von
zu werden Gabgegeben. . vegenwärtige Aufforderung wird latim Deutschen Reichsanzeiger
zejenigen Anteile, welche auf die bis Ablauf von drei Monaten nach letzten Veröffentlichung im ischen Reichsanzeiger nicht ein⸗ peichten Kommunalschuldverschreibun⸗ Nentfallen, können gemäß Artikel 87 Durchführungsverordnung vom ovember 1925 werden, m nicht innerhalb der Frift der ng auf Einleitung des Aufgedots⸗ hrens oder auf Zahlungssperre stewiefen ist. Das gleiche gikt in e de 8 49 (1) des Aufwertungs⸗ 8 und Art. 80 der Du rungs⸗ mmnung vom 29. November 19285, dn unsere Anerkenntnisschreiben I. 8* der drei Monate eingereicht
Föhern die Anlegung der in bar zur scchüttung gelangenden Beträge in eren 7 xigen bis 1. Juli 1936 b und unverloobaven
Abschreibungen.. Betriebsausgahen . Verlustvortrag. 1928 .
Bruttoeinnahmen. EDE1öö““
(L. s.
„Soll.
RM 77 598
591 508
142 549
₰
811 656
Haben.
90.
660 761 150 895
Oswald Teller, Berlin. rger, Kommerzienrat,
L. Kronenberger v““
Bead Schwalbach.
811 656
Karl Erhard, Rechtsanwalt,
88
Wir haben die vorstehende Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit dem Hauptbuch der Firma überein⸗ stimmend gefunden.
Frankfurt a. M., den 8. März 1930. rankfurter Treuhand⸗ u.
Kroos.
Revisionsges. A.⸗G. Herrmann.
i brik Schwalbach 8 eais Lee.Saren Sane
FsHer. Vhualer
eine Aktienurkunde über RM 1000,— ausgereicht. An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln ist die Umtauschstelle bereit; die Börsenumsatzsteuer geht in diesen Fällen zu Lasten der Aktionäre.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien an dem Schalter der obigen Stelle eingereicht werden; anderen⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
unächst werden über die eingereich⸗ ten Aktien nicht übertragbare Emp⸗ fangsbescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der Umtauschstelle erfolgt. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigun⸗ gen zu prüfen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— bzw. ℳ 1000,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Mo⸗ naten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines
onats nach Erlaß dieser Bekannt⸗ machung über die Auffoxderung zum Umtausch, 2— alüfthiche Erklärung bei unserer Besellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ 68 entweder bei unserer Gesell⸗
aft oder bei der obigen Feüges teelle hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ auf der iderspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 80,— bzw. ℳ 1000,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages der Aktien über RM 80,— bzw. ℳ 1000,—, so wird der Wider⸗ üe wirksam, und der zwangsweise mtausch der Aktien nach aß abe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 80,— bzw. ℳ 1000,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — auch umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrück⸗ lich das Gegenteil bemerkt ist. iejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 80,— bzw. ℳ 1000,—, die nicht bis zum 5. November 1930 zum Umtausch bei obiger Stelle ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die Hügliche gten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Hamburg, Esplanade 6, den 15. August 0
1930. Gerb⸗ und Farbstoffwerke Renner & Co., Actiengesellschaft. Der Vorstand. 8 G. F. R. Baguley.
Zugang . . 105 777,90 D20 777/,90 Abschreibung 20 777,90 Inventarkonto: Tanfendes Zugang 60 503,20 280 503,20 Abschreibung 46 503,20 Elektrische Kraft⸗ anlage. 50 000,— Zugang. 10 064,87 50 0671,87 Abschreibung Feuerlösch⸗ anlage.. Zugang..
24 000,— 3 950,95
Abschreibung 2 950,95
Mobilienkonto Zugang 1 219,20
Abschreibung . 2 219,20
Fuhrparkkonto
Zugang 18 020,34
Warenkonto. SHeVto Wechselkonto.. Effektenkonto. Beamtenpensionsfondsver⸗ waltungskto. (Rhenania Revis.⸗ u. Treuhandges.) Kontokorrentkonto: 8oobo“ Avalkonto 29 000,—
Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien Obligationenkonto⸗ Reservekonto. Hypothekenkonto
pensionsfonds). Trattenkonto. Dividendenkonto Kontokorrentkonto: Krbit Avalkonto 29 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn 173 100,05
Reingewinn
6 064,87
27 950,95 4000,— — 5 275,20
20000,—
38 020,37 Abschreibung 18 020,34
20 000
1 060 616 35 205 57 646 13 826
5 000 402 651
2 990 946
Wohlfahrtskonto (Beamten⸗ —
Abschreibungen 96 536,46
720 000 300 000 4 810
7 118 75 237
5 000
797 965 100
76 563
1 004 150
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 990 946
Soll.
Unkostenkonto:
Handlungsunkosten
Betriebsunkosten Steuern und Umlagen Zinsenkonto.. Versicherungskonto . Abschreibungen.. Reingewiin.
Haben. Gewinnvortrag. Warenkonto Mietekonto.
gewählt.
Gaiberg.
Otto Herrmann.
““
— 778 708
RM
147 436 244 896 84 116 117 631 11 527 96 536 76 563
5 293 764 705 8709
67 16 41 77 60 46 59 66
81 83 02
778 708
Das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglied, Herr Direktor Fritz Schweizer, Heidelberg, wurde wieder⸗ Von dem Betriebsrat sind in den Aufsichtsrat entsandt: Herr Julius Scheid, Untermüller, Waldhilsbach, und Herr Eduard Stumpf, Mühlenarbeiter,
eidelberg, den 14. August 1930. 9 288 Vorstand.
[47868].
66
†
5
„
Fabrikationsmaterialien . EEö1“1“X“”“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktienkapitalkonto:
Reservefondskonto.. Kreditoren einschl.
Hypothekenkonto
4 235 95 166 431 54 396 449 68
öeö“ 8
476 738 08 3615 355 88
— .—
Peuuat 1980ü . . ...
Per Passiva.
989 1 920 000
30 000
1950 000 195 000
24 000 Stück Stamm⸗ aktien à RMN 80,— .
2000 Stück Vorzugs⸗ aktien à RMN 15,— .
Bank⸗ schulbertr 1414 411 24 718
8 561]%
Unterstützungsfondskonto. Dividendekonto, noch un⸗ erhobene Dividende.. Akzeptekonto.
609 84 22 054 06
3615 355 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Handlungsunkostenkonto. Unterhaltungs⸗ und Re⸗ paraturenkonto. Zinsenkonto Soziale Lasten .. Hypothekenzinsenkonto.. Abschreibungen: Gebäudekonto.. Villengrundstück Schön⸗ felder Straße.. Pferde⸗ und Wagenkonto Maschinen⸗ und elektr. Anlagenkonto.. . Inventar, Formen⸗ und Handwerkszeugkonto. Oefenkonto
295 745 (58
07 10 25
—
15 369
90 530
125 859 1 750
19 696 94
1 242 07 2 195 70
13 183 73
48 317 18 045 6
631 935 ¼
Per Haben. “ a. d. Jahre 1928 Warenkontmo.. Pacht⸗ und Mietekonto. Effektenkursdifferenzkonto: Kursgewinn für ausge⸗ loste Sächs. Rente.. Verlust
2 624 142 613 7 093
2 866 476 738
631 935
Radeberg, den 31. Dezember 1929. Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik. Walter Hirsch. Dr. Stein.
Wir haben vorstehende Bilanz bzw. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗
funden.
Dresden, im Juli 1930. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft.
v. Albedyll. R. Albrecht.
46378]. esasig⸗ Glasfabrik, Radeberg.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht seit unserer Generalversammlung vom 7. August 1930 aus den Herren: Bank⸗ direktor Konsul Max Reimer, Dresden, als Vorsitzender, Fabrikdirektor Gerhard Kier⸗ dorf, Dresden⸗Loschwitz, als stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Alwin Schlechte, Dresden, Rechtsanwalt und Notar Gustav Eckenbrecht, Radeberg, Bankdirektor Richard Wagner, Dresden; und vom Betriebsrat: Buchhalter Jo⸗ — Kaffka, Radeberg, Schlosser Georg reyer, Radeberg.
Radeberg, den 7. August 1930.
Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik.
Walter Hirsch. Dr. Stein.