8 ver Nr. 192 vom 19. August 1930. S. 2. und Staatsanzeig g Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1930. S. 3.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
Güterrechtsregister den. rokura ist ertei wor, Otto Richter. N ernalit . Adoläj a ist Auguste Anna D 8. 8. — unter der Fhectete eat Blecen von Sne 1 sendePalser 121 b- Kobhen; eingetreten. Die Geselschaftem elschaft ist aufgelöst. Die Firnia
offene nd beenicheft hat am 1. 85 18 589, Abteilung B. 8 — 76 die Ohrtmann & Asmus. Di H. T. 1930 unter Nr. 476 2 Handelgachelschaft ist auf gelist sen ll Liebhansdachgesenschaft, mit he⸗ nicchesin Jen * bisherige Ge⸗ Zwei niederlassung er⸗ — sis (Amtsgerichts⸗ weignieder⸗ des Unter⸗
burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Herbert Farl. Inhaber: Herbert Ferdi⸗ nand Farl, —, nber 8 Willy Forthmann, lechbearbei⸗ Hasefebrir. Von Amts wegen ge⸗ öscht. Andreas Rück. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist —. worden. Allgemeines Lombard⸗ und Lager⸗ haus Paul Bergmann. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Zweigniederlassung ist auf 8B2 worden. Glenz Co. Gesellschafter: Finrich
allein zur Vertretun berechtigt. 2 19. 7. — — Nr. 173 bei 8 irma: „Handelsgesell t länd⸗ licher Benssersesnbels G. 82 2. Koblenz. August Bubenheim, Kauf⸗ mann in Koblenz, als vom Gericht be⸗ — Geschäftsführer für die Zeit er Verhin des Geschäftsführers Pulvermüller; die Geschäftsführung endet spätestens am 1. August 1930. Am 80. 7. 1930 unter Nr. 283 bei der Firma: „Mittelrheinische Eisen⸗ vee g. m. h., 8 5858 Urmitz. Prokura aul Schaeffer i Urmitz ist erloschen. sseeh
ingewi schi sowi
h gewiesen maschinen sowie der Vertrieb dieser Waren. Die Gesellschaft kann sich an . Unternehmungen beteiligen oder olche erwerben. Ftammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: „ Krichel, Kaufmann, Krefeld. esellschaftsvertrag vom 4. August 1930. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. erner wird bekanntgemacht: Oeffentli Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln
Eberswalde. b 47904]
In unser Handelsregister A ist am 14. August 1930 bei der unter Nr. 337 1I“ Firma Paul Neugebauer Nachf. in Eberswalde ncheezh ein⸗
30. Juni 1930 eingebracht, jedoch mi der Einschränkung, daß folgende in der Bilanz vom 80. Juni 1930 der bisherigen — J. Burberg⸗Eicker & Sohn, ettmanner Federnfabrik. aufgeführten Bilanzpositionen nicht auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergehen: Von den Aktiven: 1. Fabrikgebäude: 26 586 RM, 2. Fabrik⸗ und Kontoreinrichtung: 49 072 RM, 8. eees.eenege 2400 RM, 4. Darlehn: 2000 RM, 5. Kriegsanleihe! 1825 RM. Von den Passiven: 1. Ein Teil der Lieferantenschulden, und zwar der Betrag von 5038 RM, der als Kest⸗ uld an die Maschinenfabrik Wafios
unter Nr. 95 bei der Lois Margs, Koblenz: Die
seerscheuner Nr. 1396 bei der
burg, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 51 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firmg ist mit dem unter ihr betriebenen Handelsgeschäft über⸗ gegangen auf den Kaufmann Ernst inder in burg und deshalb hier gelöscht. Vgl. 8 H.⸗R. A Nr. 4518.
3. bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ urg, mit dem Sitz in agdeburg (Zweigniederlassung der in Rüsselheim bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1388 der Abteilung B: ie Pro⸗ kura des Karl Deisel ist erloschen. Dem
am Diepholz. 95 7. 193 5. 1.
In das hiesige Handelsregister xr. 43 ist te- der Firma Wilhelm Stüven offene Handelsgesellschaft in Diepholz heute eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Adolf Stüven in Diepholz sind dessen Erben, Witwe Emmy Stüven und Hel⸗ mut Stüven in — aus der Ge⸗ senschaft au 11* Die er Han⸗ elsgesellscha t ist aufgelöst. Der Kauf⸗
Mucha“, b) in Mitikultschütz 5. August 1930 Nr. 1710 „ ophil Chrubasik“: Die Firma i 2— Ferner 82 am 5. August 1930 einge⸗ tragen: Nr. 1549 „Gorziwoda & Reuschling Hoch⸗ u. Tiefbaun⸗ Berg⸗ u. Industriebau, Ingenieurbüro“ in Beuthen, O. S.: Die Cefenscfaft ist
sgelöst. Die Firma ist erloschen. mtsgericht Beuthen, O. S.
etragen worden: Die Zweignieder⸗ Lassung in Liegnitz ist aufgehoben. Amtsgericht Eberswalde.
Gera. [47905] undelsregister Abt. A.
Bei Nr. 1668, betr. die Firma Paul Vogel, Gera, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Curt Strohm in Gera ist erloschen
mann Wilhelm Stüven ist alleiniger
Inhaber. Amtsgericht Diepholz, 8. August 1930.
Braunschweig. 1 147894]
In das Handelsregister ist am 13. August 1930 eingetragen die Firma Böckmann u. Co. Persönlich haftender
ist eine
t ist aufgelöst worden. Linzig) ist eine Köthen, Anhalt. [47919]
Gesellschafter: Frau Ida Böckmann geb. Ein Kom⸗ Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 9. Au ust 0ö 2 mann in Braunschweig ist Prokura er⸗
Hubert in Braunschweig. C manditist. Sitz: Na
1930. Dem Oberingenieur Hugo
teilt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. b 147895] In das Handelsregister ist am 13. August 1930 bei der Firma Franke & Heidecke in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Firma ist abgeändert in: Paul Franke und Reinhold Heidecke. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [47896]
(Nr. 61.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 8. August 1930.
Weser Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: August Conrad See⸗ kamp ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Sebbes in Bremen ist zum Vorstand bestellt.
Friedrich Deiters Bremen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bre⸗ men: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. März 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Blanke in Bremen.
H. Wilhelm Aufderheide & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Bremer Karteikarten⸗Fabrik Georg Schad & Co., Bremen: Die 2— Handelsgesellschaft ist aufgelöst, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen.
Eco⸗Wandplatten⸗Vertrieb Otto Epping, Kommandit⸗Gesellschaft, Bremen: Am 1. Juni 1930 ist der Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist e Seitdem führt der Kaufmann Otto Epping in Bremen das Geschäft unter der Firma „Eco“ “ Otto Epping ort.
F. Klevenhusen & Comp., Bremen: Die Firma ist in F. Klevenhusen & Co. geändert.
Fr. Naumann senr., Bremen: Der Prokurist Friedrich Wilhelm Grote ist am 9. Juli 1930 verstorben und seine Prokura damit erloschen. An Georg Schomann, Walther Heinrich Mainz und Fritz Heinrich Johann Schnittker, -58e in Bremen, ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Bremen.
Burgstädt. 147897] A Reg. 215/30. In das hiesige Han⸗ delsregister ist auf Blatt 576, die Firma Friedr. Anton Köbke & Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Göppersdorf betr., eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1930 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um zwei Mil⸗ lionen fünfhundertzehntausend (2510000) Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt durch Zusammenlegung der Stammaktien und Vorzugsaktien — unter gleichzeitiger Umwandlung der letzteren in Stammaktien — im Ver⸗ hältnis von 6:1. Ferner hat dieselbe Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital um bis zu achthundert⸗ zwanzigtausend (820 000) Reichsmark zu erhöhen. Amtsgericht Burgstädt, 14. August 1930.
Cleve. [47917]
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 77 eingetragenen
Firma „Rheinische Bauernbank, Aktien⸗
gesellschaft, Filiale Cleve“ folgendes
eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Wilhelm Sack ist erloschen. Cleve, den 14. August 1930.
Amtsgericht.
Corbach. [47891] In das Handelsregister A ist unter Nr. 69 zu der Firma Karl Fingerhut, Corbach, heute folgendes eingetragen “ er bisherige Gesellschafter Friedrich Münker ist aus 88 Uschaf gasg ausge⸗ schieden. Kaufmann Karl Fingerhut in Corbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Beselschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Corbach, 13. August 1930. Deutsch Krone. [47900] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetrage⸗ nen Firma „Ernst Schröder⸗Stranz, Stranzer Werke“ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ ich Cochius erloschen und dem Land⸗ wirt Wolfgang Rhau zusammen mit dem Oberinspektor Karl Eisenack in Rittergut Stranz Gesamtprokura er⸗ teilt ift.
die Firma „Josef Bäckerling“
Dinslaken. [47307]
Bekanntmachung.
Die unter dem 24. Juli 1930 erfolgte Bekanntmachung, betr. die Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Dinslaken in Dinslaken — H.⸗R. B Nr. 68 — wird wie folgt berichtigt: An Stelle des vorletzten Absatzes muß es heißen: „Dem Bau⸗ meister Leo Winkel in Dinslaken ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem der Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Prokuristen zusammen mit einem Befesahübesn, jinslaken, den 7. Au⸗ gust 1930. Das Amtsgericht.
Dortmund. 3 [47902²] In unser Handelsregister Abt. A ist v eingetragen:
Nr. 2297 am 25. Juli 1930 bei der Firma „Frich C. A. Leue“ zu Dort⸗ mund: Die Firmenbezeichnung ist ge⸗ ändert in „Erich C. A. Leue, Carl Leues Nachf.“. — Nr. 4317 am 26. Juli 1930 die offene Handelsgesellschaft „Steuer⸗ hilfe“ Wojeik & Henzel zu Dortmund Weißenburger Str. 23. 8a9. haf⸗ tende Gesellschafter sind: Buch⸗ und Betriebsprüfer a. D. Bruno Wojcik in Dortmund und Bücherrevisorin Elisa⸗ beth Henzel in Lünen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen. 88 Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur beide gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 4318 am 28. Juli 1930 die Kommanditgesellschaft , Wäsche Vertrieb Julius Glückauf, Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederla sung Dortmund“ zu Dortmund, Hohestraße 20. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Glückauf in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. Es ist ein w vorhanden. — Nr. 1902 am 30. Juli 1930 bei der Firma „Georg Oberthür“ zu Dortmund: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Georg Oberthür ist verstorben. Dessen Witwe Elisabeth geb. Kersting hat das Geschäft nebst Firma an deren Sohn, Architekten Georg Oberthür in Dortmund, veräußert. — Nr. 3281 am 31. Juli 1930 bei der Firma ,Fritz Brunschede“ zu Dortmund: Die Firma ist — Nr. 1120 am 31. Juli 1930 bei der Firma „S. Fränkel“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Carl Sattes in Dortmund übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Firmeninhaber Carl Sattes ausgeschlossen. — Nr. 4319 am 4. August 1930 die Firma „Prana“ Reformhaus für Gesundheitsp lege Hans Dortschy“ zu Dortmund, Rathenau⸗ allee 24, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans F“ in Dort⸗ mund. — Nr. 169 am 4. August 1930 bei der Firma „Carl Hausberg“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2359 am 8. August 1930 bei der Firma „August Strohn“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4320 am 8. August 1930 die Kommanditgesell⸗ schaft „Physotechnik E. Romen § Co., Kommanditgelellschaft⸗ zu Dortmund, Königswall 42. haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Ernst Romen in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1960 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. — Nr. 4322 am 9. August 1930 die Firma „Franz Ullmann“ 8 Dortmund, Ost⸗ wall 51, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ullmann in Dort⸗ mund. — Nr. 4323 am 9. August 1930
u Dort⸗ mund, Nordstraße 21, und aks deren Inhaber der Fuhrunternehmer Josef Bäckerling in Dortmund. — Nr. 4321 am 9. August 1930 die Firma „Dort⸗ munder Schiffswerft Fritz Figge“ sn Dortmund, Franziusstr. 66/68, und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Figge in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Ebersbach, Sachsen. [47903] Auf Blatt 539 des Handelsregisters ist heuts eingetragen worden, daß sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1930 die Firma Her⸗ mann Wünsches Erben Aktiengesell⸗. schaft in Ebersbach “ hat und daß ihr Vermögen als nzes an die Firma Wagner & Moras Aktien⸗ gesellschaft in Zittau übertragen und vereinbart worden ist, daß eine Liqui⸗ dation des Vermögens der an sgelbsten Gesellschaft nicht ö“ sonr.
bersbach, den 12. August 930.
„Ocean“
Hölling in
sellschaft ist ist
ladbe
In unser Nr. 176 ist
oschen.
Gleiwitz. In unser bei der
m Guts
Goslar. In das
barth,
Heinrich
Hambur.
F. G. Bode loschen.
sellschaft. se 80 RM
In
und
tal
den.
schränkung
Schmitt; einem oder
meinschaft
Amtsgericht Dt. Krone, 18. August 1990.
Das Amtsgericht.
—
Richard
Gera, den 13. August 1930. Thüringisches 2
Gladbeck.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 89 bei der Filiale der Kommanditgesellschaft J. H.
getragen worden: b
Der persönlich haftende Gesellschafter Johannes Denneborg ist der Sesenschaft ausgeschieden.
err Ernst ter Schüren in Mülheim⸗ Ru 229 bestellt. „den 2. August 1930. Das Amtsgericht.
Gladbeck.
rich Norpoth in Gladbeck folgendes ein⸗ etragen worden:
Gladbeck i. Das
unter Nr. Firma Adolf Zernik in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: ist nach Breslau verlegt. ist eine Zweigniederlassung errichtet.
witz ist Prokura erteilt. Gleiwitz, 8. August 1930. 6. H.⸗R. A 156.
Nr. 56, betr. die Goslar, Möbelhandlung, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: mann Richard Kuntze in Goslar ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Goslar, 12. August 1930.
Halberstadt. H.⸗R. A 111, H. Hesselbarth stadt: v lautet nh. KFehen mit dem Kürschnermeister Blankenburg aus Halberstadt als Inhaber. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts dur Heinrich I Amtsgericht Halberst
g.
Eintragungen 8 das Handelsregister. 12. Au Neuerburg Gesel rungswesen mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch 1930 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 7, nach dem die Gesellschaft ein Or⸗ an der Firma Filsbefe mit beschränkter Haftung, zu öln, ist, hinzugefügt worden. Kohlenhandelsgesellschaft K “ Hamburg. ist aufgehoben worden. Zweigniederlassung an O. Haar er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Ottn Edding. Die Firma ist 82
Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ auf den Namen lautenden Aktien zu autende Aktien zu je 20 RNM ist er⸗
er Aktionäre vom 5. August 193. ist die Aenderung des § 3 Absatz 1 des Gesell Hel tnertrofh (Grundkapi⸗
lösung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ Grundkapital: eingeteilt in 750 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 37 500 Aktien zu 8 20 RM, alle auf den Namen lautend. Heinrich Friedri und Georg Wilhelm Hermann Vathje, beide Direktoren, Liquidatoren beste ihnen ist alleinvertretun t.
Commerz⸗ und Privat⸗ rilen⸗ gesellschaft.
niederlassung und der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und w. ist erteilt an Franz Dornfe Walter Eichmann, Dr. Alfred Fratz⸗ scher, Stefan Neumann, Sö Scheuermann 1— üe von ihnen ist berechtigt die Ge schaft in Gemeinschaft mil orstandsmitglied (ordentlichen tellvertretenden) oder in
risten zu vertreten. Elektro Werke Isola, A. G. Filiale
semsuns,
88 Eufgehoben worden. 8 . Dornheim Aktiengesell t Zweigstelle Fp 19* nicht mehr
mtsgerich [47906
ladbecker Bank
Gladbeck folgendes ein⸗
ist durch Tod aus Die Ge⸗
aufgelöst. Zum Liquidator
2 andelsregister Abteilung A eute bei der Firma Hein⸗
Die Firma ist er⸗
W., den 12. August 1930. Amtsgericht.
A. 42909 Handelsregister A ist heute 156 “
Der Sitz der Firma In Glewitz
sitzer Max Zernik in Glei⸗ Amtsgericht
[47909] hiesige Sesel A irma C. Ahlburg in
Dem Kauf⸗
47910] Halber⸗
jeßt. 8. Hessel⸗
nkenburg,
Heinrich
Der Uebergang der in
ausgeschlossen. t, 13. August 1930.
[47911]
hust 1930. schaft für Versiche⸗
Beschluß vom 28. Juli ans Neuerburg, Ge⸗
Horwege Zweigniederlassung ie Zweigniederlassung Die für die
& Co. Die Firma ist er⸗
Der Umtausch der 5000. in 20 000 auf den Namen der E11 inteilung) sowie die Auf⸗ 1 500 000 RM,
Ludwig Matthias
Jn Hamburg, sind zu t worden. Jeder von
ank Prokura unter Be⸗ auf den Betrieb der Haupt⸗
d, Dr.
und Karl Ludwig
8 e⸗ mit einem anderen Proku⸗
Die Zweigniederlassung
n. Voss ist orstandsmitglied. Dr.
Albrecht Glenz und Rudo Billy Heinrich Hagen, Kaufleute, hu amburg. Die offene rn ⸗ chaft hat am 7. August 193 onnen. Der eglshe ter Rudolf illy Heinrich Hagen ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Paul Reinke & Co. Aus der offenen Kewelagesenschaft ist der Gesellschafter 8 8 .8 von⸗ 5. visge eien. eeichzeitig ist Hans Joachim Fried⸗ rich Kiltelm Pns Jechin Kauf⸗ mann, zu Aötong Blagkenes-, als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Mekari⸗Vicral⸗Produkte Hesse & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender ellschafter: Kurt Joseph Hesse, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Au⸗ gust 1930 begonnen; sie hat einen ommanditisten. Fehmarnsche Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. vom 15. Juli 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die v von Massengütern der Landesprodukten⸗
Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hinrich Kölln, Kaufmann, zu Burg⸗ staaken auf Fehmarn.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Hamburgischen Correspon⸗ enten.
Wohnungsbaugesellschaft Krohns⸗ kamp mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1930 mit Aenderung vom 4. August 1930. Feßenstand des
Unternehmens ist die Er auung und Verwaltung der gaunostace Krohns⸗ kamp⸗Haidberg (Winterhude Bl. 1072). Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 8 181 BGB. befreit. Geschäftsführer: Hans Paul Willi Lucas, Hausmakler, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Asien⸗Afrika Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Prokura ist
erteilt an Willi Martin Friedrich
Franz Bollow.
13. August 1930.
E. Reisner. Prokura ist erteilt an
Hans Carl 1-5
Hes Total⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Einzel⸗ rokura des K. W. G. Queis 8 er⸗
loschen. Einzelprokura ist erteilt an
Jacob Massong.
Tabak⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft. der Generalversammlung der ktionäre vom 4. August 1930 ist die
Aenderung des Gesellschaftsvertrages
bezüglich der §8 1 (Firma) und 2 Ab⸗
saf 1 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Die Firma lautet nunmehr „Ka⸗Te“ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kaffee,
Tee und sonstigen Genußmitteln so⸗
wie der Betrieb von allen Handels⸗
heschäften, die hiermit im ng stehen. Die Ge ellschaft ist be⸗
rechtigt, sich an glei hartigen Unter⸗
nehmungen zu beteiligen. E. Poser ist nicht mehr Vorstand. Heinrich
eese, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum Vorstand bestellt worden.
F. Puttfarcken. In das Geschäft sind
Ia Hermann Oscar Lübbers, aufmann, zu Hamburg, und Kurt
Lübbers, Kaufmann, zu Reinbek⸗
Wentorf, als Feteree tter einge⸗
treten. Die offene Hang F Pelblcheft ait am 1, August 1930 egonnen. ie im Geschäftsbetriebe begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers sind über⸗
nommen worden. Die Prokura des
Julius Hermann Oscar Lübbers ist
erloschen. Die Prokura des Heinri
Adolph Puttfarcken bleibt bestehen.
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗
gesellschaft „Aufwärts“ mit be⸗
S. Sheinc. schis rrtre. ungsbefugni es Geschäftsführers
D. F. A. Holst ist beendet.
Paul Tiefenbacher & Co. Aus der Fomanenditaeseniha ist ein Kom⸗
manditist ausgeschieden. Die Ver⸗
mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Das gesamte ommanditkapital ist unverändert.
Fritz Neumann. In das Geschäft
2 Ehefrau Emma Johanna Fekehg ichter, geb. Voss, zu Hamburg, als
Gesellschafterin eingetreten. Die
offene andelsgesellschaft 2 am
1. Juli 19390 onnen. ezüglich
der Gesellschafterin Ehefrau E. J.
kebach, Kaufmann, zu Ham⸗
H. G. Schulze.
ohn Max C 8 1 nich. Schultz. Die Kommerskenee 1. Niederbrei shas
er bisherige persönlich ende Richarz
ellschafter Friedri Scng Die an G. H. 8. F. Va ning erteilte Prokura ist erloschen* In das Geschäft finz Paul Pretzsch, Kaufmann, zu Klotsc bei Dresden, und Kurt Kunze Aurß mann zu Chemnitz, als Gesellschafte eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1990 be⸗ onnen. Die Vertretung der Gefl⸗ 8 erfolgt durch je zwei Gesell.
after gemeinsam. Die im Geschäfts. etriebe begründeten Verbindlichtetten und Forderungen des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden
Josef Stenz Aktiengesellschaft Zweit⸗
T. S. G. Aet vyg
branche. Stammkapital 20 000 RM. 8
Hamburger
A
te
F
C 3
K A
ni
N B
de
de
M. Richter, geb. 1*₰ ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das
8
Havelberg. Nr. 18 bei der
Nachfolger in ist erloschen.
Hennef, Sieg.
Kehl.
ralversammlungsbeschlu 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. 1 in 990 Aktien
zu se 20
Kempten, Allgäu.
gesellschaft in standsmitglied
Prokura
Kempten, Allgäu.
Zweigniederlassun
Seidl und Amtsgericht Kempten
Koblenz.
Koblenz. Kaufmann Koblenz. nannt Jean Troester in Einzelprokura erteilt.
irma „Wilhelm J lleiniger 86 ℳ i Wilhelm Isen
Firma „Jean Grisar“ irma 8 von Amts wegen gelöscht.⸗
niederlassung Hamburg. Ferdinan Stenz, Kaufmann, zu Wiesbaden, zum Vorstandsmitglied bestellt worzen, jenische Gummi⸗ waren Alexis Weichert. Inhaber Alex Weichert, Kaufmann, zu burg. Bezüglich des durch einen Vermerk tragung hingewiesen worden.
r. Löwe. Von Amts wegen gelöscht mil Körner. Inhaberin ist jett Witwe Elisabeth Wilhelmine Hanm Körner, geb. Eberus, zu Hamburg.
Werft, Alktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelct worden. Dr. Rudolf Julius Carj Krull, Kaufmann, zu Hamburg, is um Liquidator bestellt worden. Die . ist erloschen.
Inhabers it auf eine Ein⸗
Hamburger Werft Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz Han⸗ burg. Flelscesterte; vom 31. Jult 1930. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Werft. Stamn⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer. Dr. Rudolf Julius Carl Krull, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
ob im Seee 4 e
Fiuna „O. Hollefreund avelberg“: Die Firma mtsgericht Havelberg, 8. August 1980. (47919]
unserem Handelsregister A⸗ r. 35 ein⸗
Eintragung
In ilung B ist bei der unter
5 enen Firma Ph. Löhe, Gesellschaft mi vermerkt worden, daß die Prokura des
eschränkter Haftung in Hennef
ritz Richter erloschen ist. Hennef, den 9. August 1930.
Amtsgericht.
[47001 Handelsregister. Fijmna Ed. Züblin 8 ie., Anttensgesens aft in Stuttgatt,
weigniederlassung Kehl: g, ene⸗ vom 30. Juni
(Das Grundkapital ist ein⸗ u je 1000 RM,
Aktien 2 100 RA und 50 Aktien
ehl, 9. August 1930.
Bad. Amtsgericht.
14791 Handelsregistereintrag. Elektroschmelzwerk Kempten Alktien⸗ empten: Weiteres Vor⸗ ist Hans Szalla in empten. Einzelvertretungsbefugnis. ans Szalla erloschen. mtsgericht Kempten ee
een 9. August 1930.
[47916
Handelsregistereintrag. 8
Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A. G,
““ up.⸗
ederlassung: Füßen. Prokura Gustav
ndreas Sollner erloschen.
Registergericht 9. August 1930.
— H OAÓ—
1479 In das hiesige Handelsregister ist fol
gendes eingetragen worden:
In Abteilung A am 81. 7. 1930 unten r. 1454 die Firma „Paul A. Schubert, aumaterialien & Sanitäre Artikel“ ee. ist der
Paul Fohgn in 8 98 oblenz ist
Dem Kaufmann Am 16. 7. 1930 unter Nr. 1453 die enberg“, Koblenz 1 dr Kaufmann erg in Koblenz.
“ 8 199 nra 1888 8 r offenen Handelsgesellschaft und
in Koblenz: A
8 — 1979 Nr. 12awf. r Firma ischversorgun ein, Josef 6 ch in Kobkeng⸗ Die rma ist von Amts wegen gelöscht.
am⸗
in das Güterrechtsregiste
btet. Gegenstan lin, erstellung und der von b8 eolitruktfonen, ins⸗ * dem im Baugewerbe be⸗ 2 stem Stephan und. ähnlichen me, und Holzeisen sowie gen, in Ho z Il Art führung von Bauten aller Art, — und der Vertrieb der zu lrden Zwecken erforderlichen balen und Rohstoffe, die Beteili⸗ en aͤhnlichen Unternehmungen und einrcchtung von Zweignieder⸗ ben im In⸗ und Auslande. Das bpital beträgt jetzt 255 000 RM. ch haftende Gesellschafter sind Achitekt Philipp Stephan zu breisig, der Ingenieur Wilhelm uu Nerlin und der Kaufmann Himmelsbach zu Berlin⸗Char⸗ dorg. Gesellschaft mit beschränkter 2. Der Gesellschaftsvertrag ist opril 1928 abgeschlossen. Sind Geschäftsführer bestellt, so er⸗ die Vertretung durch mindestens beshäftsführer oder durch einen tsführer in Gemeinschaft mit Prokuristen. nn wenn mehrere ftsführer bestellt sind, kann n von ihnen die Hefuqnig bei⸗ werden, die Gesellschaft allein zu en. Die Geschäftsführer Stephan ndau sind allein vertretungs⸗ igt Kaufmann Joseph Himmels⸗ n Berlin⸗Charlottenburg ist zum ertretungsberechtigten weiteren ftsführer bestellt. Laut Beschluß 11. Januar 1930 ist der Gesell⸗ pertrag geändert in § 10 (Auf⸗ at) und § 7 (Uebertragung eines ftsanteils und Vertretung von eines Gesellschafters). Es ist ein neuer § 13 (Gewinnver⸗ g) zug 8. t. Die Bekanntmachun⸗ er bes schaft erfolgen nur durch eutschen Reichsanzeiger. 1. August 1930 unter Nr. 477 die „Ton⸗Union Wilson⸗Itschert⸗ Lapitain Vertriebsgesellschaft ramische Tone mit beschränkter ag“ in Koblenz. Gegenstand des nehmens ist der An⸗ und Verkauf on, Erwerbung und Ferehe ag ng und Verpachtung spwie au etrieb von Tongruben, ferner der zuß von Rechtsgeschäften aller Art, it den vorgenannten Zwecken zu⸗ nhängen oder sie irgendwie zu n geeignet sind, vorn hmnlich aber Verkauf der von den Gesell⸗ en geförderten keramischen Tone. tammkapital beträgt 21 000 RM. sschäftsführern sind bestellt: 1. sei Kaufmann zu Koblenz, 2. Car tt, Kaufmann in Vallendar am Wilhelm Ocklenburg, Diplom⸗ ann in Koblenz, 4. Theodor eld, Kaufmann zu Vallendar am Der Gesellschaftsvertrag 88 am uni 1930 errichtet. Die Gesell⸗ hat bis zu 4 Geschäftsführern. tretung geschieht durch zwei ftsführer gemeinschaftli oder en Geschäftsführer in Gemein⸗ nit einem Prokuristen. Die Ge⸗ führer dürfen folgende Geschäfte mit Genehmigung des Aufsichts⸗ vornehmen: 1. Alle Geschäfte, die aschaften betreffen, 2. Lieferungs⸗ e mit Abnehmern, die für ie Zeit als für ein Jahr ge⸗ nwerden, 3. alle Verträge, die t oder Umfang außerhalb des ens des gewöhnlichen Geschäfts⸗ des der Gesellschaft liegen, 4. Er⸗ von Prokuren und Handels⸗ hten. Die Gesellschafterversamm⸗ kann diese Beschränkung auf schäfte ausdehnen. Die Be⸗ hungen erfolgen durch den
11I. 7. 1930 unter Nr. 412 bei fama: „Coblenzer Bank, Aktien⸗ gaft“ Koblenz. Die Prokura des fanns Josef Kamp in Koblenz
18. 7. 1930 unter Nr. 170 bei üma: „Gebrüder Stumm, G. m. be niederlassun Abteilung werft“ in Koblenz⸗Lützel. Gene⸗ btor Paul Böhm, Generaldirek⸗ Heodor Müller und der Geschäfts⸗ „Lugen Köngeter sind aus dem ag ausgeschieden. 18. 7. 1930 unter Nr. 167 bei erma: „Dresdner Bank“, Filiale b. Der Ge E“ vom bfember 1924 ist im 6 20 durch as der Generalversammlung vom 1930 laut notarieller Nieder⸗ „vom gleichen Tage abgeändert
ücs. 7. 1930 unter Nr. 216 bei fima: „Bekleidungshaus Georg esanschaft mit beschränkter * Koblenz. Die Gesellschaft 8 Beschluh der Gesellschafter Juni 1930 aufgelöst worden. gudatoren sind beselr 1. Kauf⸗ org Dienz in Koblenz, 2. dessen
Unter Nr. 697 Abt. A des Handels⸗ registers 2 —2 die Firma Arthur Rothe in Köthen, Inhaber Kaufmann Arthur Rothe dafselbst, worden.
Am 1. 8. 1930 unter Nr. 393 bei der Firma: „Hansa Gesellschaft m. b. H. Commissionshaus für Industrie⸗, Han⸗ — * und Immobilienver⸗ mittlung in Koblenz“. Der Name der Köthen, den 13. August 19930
Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ Anhaltisches A 8 2* 8 schafterversammlung 22 v 0 Anhaltisches Audsgericht “ eändert in: „Hansa Gesellschaft mit Kröpelin. [47920] schränkter Haftung, Technische Han⸗ Zum hiesigen Handelsregister ist am delsgesellschaft „Karl Seiwert hat sein 13. August 1930 zu Nr. 135 des Her⸗ Amt als Geschäftsführer niedergelegt. mann Küster in Kröpelin eingetragen: Als alleiniger Geschäftsführer s be⸗ Die Firma ist erloschen.
stellt der Kaufmann Albert Jakob Kröpelin, den 13. August 1930. Unter⸗Harnscheidt in Essen. Amtsgericht.
Koblenz, den 13. August 1930. E“ Preuß. Amtsgericht.
eingetragen
Lobenstein, Thür. [47921] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 35, betr. die Firma Ernst H. C. Fischer, Schiefertafelfabrit in Benignen⸗ grün bei Wurzbach, eingetragen wor⸗ en:. Die Firma ist erloschen. “ den 5. August 1930. as Thür. Amtsgericht.
Köln. [47622]
In das Handelsregister wurde am 12. August 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 3560. „Siegbert Frohwein“, Köln: Albert Salmang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 11 497. „May & Mackeben“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Mackeben ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 11 612. „Jung & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Kliem ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Nr. 4372. „Treuhand und Re⸗ visions⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura des Dr. Hans Schaffrath ist erloschen. Dr. Erich Latzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 5730. „Reinhold Wende & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 5819. „Kölner Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Hans Schmitt ist als Geschäftsführer abberufen. Hans Dergwill, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6347. „Papler Karosseriewerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura des Hans Wulf ist erloschen.
Nr. 6433. „Hans Schmitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Schüßler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 7060. „Rheinische Maschinen⸗ fabrik Schimanek & Kumetat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter u““ Köln, Breite Str. 159. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Maschinenfabrik Schimanek & Kumetat betriebenen Fabrikgeschäfts, also namentlich die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen fur Buchbindereien und sonstigen Maschinen aller Art. Stammkapikal: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Robert Paul Kumetat, Kaufmann, Köln, Viktor Schimanek, Fabrikant, Odenkirchen. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gesellschaft eingebracht die bisher von den Gesellschaftern vorgenannt als offene Handelsgesellschaft betriebene Firma Rheinische Maschinenfabrik Schimanel & Kumetat mit dem dazu⸗ gehörigen Fabrik⸗ und Handelsgeschäft, und zwar mit allen Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 31. Juli 1930 im Bilanzwerte von 17 560,50 Reichsmark, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Robert Paul Kumetat 10 000 Reichsmark entfallen. Viktor Schimanek bringt außerdem fur Ver⸗ rechnung auf seine Stammeinlage eine Hobelmaschine im Werte von 1500 Reichsmark und eine Drehbank im Werte von 939,50 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 7061. „Menken & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Bauunternehmung e⸗ die Errichtung von Bauwerken
Lobenstein, Thür. [47922] Bei Nr. 8 des Handelsregisters B, betr. die Firma Wiede's Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter E at en. ist heute eingetragen worden: ie Firma lautet künftig: „Wiede’s Papierfabrik Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ “ den 5. August 1930. Das Thür. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 147923] Handelsregister.
1. Neueintragungen: Gender & Endres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ecke Wrede⸗ und Hoff⸗ mannstraße 59. Geschäftsführer: 1. Georg Geuder, 2. Paul Endres, beide Zimmer⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1930. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zimmergeschäfts und einer Holzhandlung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. ZJeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen:
1. Korkfabrik Frankenthal, Bender & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal; Die Prokura des Karl Haßler ist erloschen. Dem Kaufmann Johann rner Strubel in Frankenthal ist Gesamtprokura erteilt in der g; daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zeich⸗ nen und vertreten kann.
2. Wilhelm Johann in Ludwigs⸗ afen a. Rh.: Durch einstweilige Ver⸗ ügung der Ferienkammer für Handels⸗ achen beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. vom 4. August 1930 ist dem Ge⸗ 1 . Karl Kindt die Befugnis zur
rtretung der Gesellschaft entzogen
worden. 3. Gelöschte Firmen: Ferdinand & Max Loeb Mutterstadt. Ludwigshafen a. Rh., 9. Aug. 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Lüchow. „ 147924] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 38 einge⸗ tragenen Firma Baugesellschaft Heim m. b. H. in Wustrow (Hannover) heute folgendes eingetragen: Nach Beendi⸗ ung des Liquidationsverfahrens ist die irma erloschen. Amtsgericht Lüchow, 12. August 1930.
Magdeburg. [47631] on unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Magdeburger Auto⸗ hallen Johannes Thieme Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1462 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art famee der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge und die Vermietung von Garagen pp. Das Feeenm. be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. hasts; sind der Kaufmann Johannes
hieme in Magdeburg und die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Thieme, Marie geb. Bolduan in Magouscgeh. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellscha mit beschränkter Haftung ist am 28. Juli 1930 festgestellt und am 6. August 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ 5 rer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfüͤhrer und einen Pro⸗ kuristen vertreten, jedoch ist Johannes Thieme entgegen dieser Bestimmung alleinvertretungsberechtigt. Ferner wird ö Die Bekanntmachungen der 29 haft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma Buckauer Porzellan⸗
in
ür eigene und fremde Rechnung, der 1' in Baumaterialien, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Otto Menken, Diplomingenieur, Köln⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 17./25. Juli 1930,. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ FeFiegen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7062. „Deutsche Feinmaschinen⸗ überwachung Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung“, Köln, Hohen⸗
Hande
e,nee. Zweigniederlassung in Magdeburg der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem
Otto Förster in Magdeburg ist unter auf den Betrieb der
d Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung oder einem solchen der Zweigniederlassung in Magdeburg ver⸗ tretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 12. August 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [47925]
ister wurde heute auf Blatt 1038, betreffend die Firma Buch⸗ druckerei Max Schulz in Weinböhla, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Max Schulz, Buchdruckerei, Verlag der Weinböhlaer Zeitung. Meißen, den 13. August 1930. Das Amtsgericht.
n ü li
Meissen. Im deselereg e
Meschede. [47633] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei dem Elektrizitätswerk Meschede G. m. b. H. in Bestwig heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1930 6öv Alleiniger Liquidator ist der Direktor Hans Schlecht aus
b
stwig. 2 Meschede, den 8. August 1930.
Amtsgericht. 3
Mettmann. [47634] H.⸗R. A 37. W. Seibel, Mettmanner Britanniawarenfabrik zu Mettmann. Die Firma ist in: Mettmanner Bri⸗ tanniawarenfabrik W. Seibel fn Mett⸗ mann abgeändert. Die Prokura des Karl Dittmar ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Gustav Baukhage und Paul⸗ Palm, beide zu Mettmann † Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, . se ge⸗ meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
H.⸗R. A 289. Jung & Simons in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Haan: Dem Kaufmann Dr. Kurt Diete⸗ rich in Wuppertal⸗Elberfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. H.⸗R. B 55. Angerer, Koch & Co., Aktiengesellschaft in Wülfrath: Der Sitz der B“ ist nach Berlin verlegt unter Umwandlung der Zweignieder⸗ lassung in die Hauptniederlassung. Mettmann, den 5. August 1930.
Amtsgericht.
Mettmann. [47926]
H.⸗R. A 78. J. Burberg⸗Eicker & Sohn, Mettmanner Federnfabrik in Mett⸗ mann: Mit Aktiven und Passiven in die neugegründete Firma Mettmanner
edernfabrik J. Burberg⸗Eicker & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingebracht. Die Firma ist er⸗
Mettmann, den 9. August 1930. Amtsgericht.
Mettmann. [47927]
H.⸗R. B 117. Mettmanner Füdese- fachri J. Burberg⸗Eicker & Sohn, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Metallfedern und Metall⸗ waren aller Art sowie verwandter Waren, insbesondere die Fortführung des von Otto Burberg bisher als Allein⸗ inhaber unter der J. Burberg⸗ Eicker & Sohn, Mettmanner Federn⸗ fabrik zu Mettmann betriebenen Ge⸗ schäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Otto Bur⸗ berg, Fabrikant in Mettmann. Den Kaufleuten Otto Bergmann und Ru⸗ dolf Westphal, beide zu Mettmann, ist Prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der ⸗ sellschaft befugt sind. Der Fesenichatts. vertrag ist am 10. Juli 1930 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ sehhhs sührer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten vertreten. Wird Otto Burberg zum Geschäftsführer bestellt, so kann er die Gesellschaft in allen Angelegen⸗ Pn für sich allein vertreten. Otto
urberg hat in die Gesellschaft das von ihm bisher als Alleininhaber unter der Firma JF. Burberg⸗Eicker & Sohn, Mettmanner Federnfabrik, betriebene Fabrikationsgeschäft mit der Firma so⸗ wie mit Aktiven und Passiven nach dem
Betrag von Diese Einlage ist mit 25 000 RM be⸗ wertet worden. kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 78 eingetragene Firma Eicker & Sohn, 2 fabrik in Mettmann, ist erloschen.
Mettmann.
fabrik Aktiengesell “ des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teig⸗ waren aller Art.
G 92 3. Eduard D
Georg Ziapächinse
Düsseldorf; sie haben alle Aktien über⸗ nommen. einer stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den “ rat.
Treuhänder in Düsseldorf.
ch
löun Reutlingen, auf die am 15. April 8 berechnete Maschine zu zahlen ist, gen Firma ausgewiesenen Kundenforde⸗ rungen wird nur ein Betrag über⸗
von den in der Bilanz der bisheri⸗
ommen, welcher zusammen mit den brigen verbleibenden Aktiven abzüg⸗ ch der verbleibenden Aktiven einen 25 000 RM ausmacht.
Die öffentlichen Be⸗
Die im Handelsregister A unter J. Burberg⸗
Mettmanner Federn⸗
Mettmann, den 9. August 1930. Amtsgericht.
[47635] Bergische Teigwaren⸗ schaft zu Mettmann.
H.⸗R. B 118.
Die Gesellschaft ist
eerechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗
lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM. Das Grundkapital ist in 200 Inhaber⸗ aktien von je 1000 RM
8
hrrest. Die erfolgt zum eennbetrage. sind Oskar Richter, Büro⸗ ¹ rn, Diplom⸗ mann, Heino Nickol, Kunstmaler, Groffy, Bureaugehilfe, Aloysiaä Sekretärin, sämtlich zu
lusgabe ründer
au
r Vorstand besteht aus
oder mehreren Personen; Be⸗
Vorstand ist Dr. Albert Peren, Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Hhengeimer. Rechts⸗
anwalt Dr. jur Heinrich Wirtz, Syn⸗ dikus Dr. jur Damian Hansen, sämtlich 8 in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag 8 ist am 7. August 1930 festgestellt wor⸗ den. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch dise wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem E“ mit einem Proku⸗ risten. Die Generalversammlung wird durch Vorstand oder Aufsichtsrat mit⸗ tels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen; die Bekanntmachung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ min, hierbei sind der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen. Die Bekannt⸗ machungen der seigeanen . nur
im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Mettmann, den 13. August 1930 Amtsgericht. b
München. 147928] I. Neu eingetragene Firmen:
1. W. u. H. Küchle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗
chen, Brienner Straße 56/2. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
15. Juli 1930. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der
Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗
mitteln, insbesondere von Oblaten zu
Back⸗ und pharmazeutischen Zwecken,
Backwaren aller Art, der Erwerb, die
Ver⸗ und Bearbeitung landwirtschaft⸗
licher Produkte. Stammkapital: 20 000
Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm
Küchle und Hermann Küchle, Fabri⸗
kanten in München. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so ist jeder allein
vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen oͤurch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. 8
II. Veränderungen bei eingetragenen
irmen.
1. Häusler & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz München:
Die Gesellschafterversammlung vom
29. Juli 1930 hat Aenderungen des Ge⸗
sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma
und der Erhöhung des Stammkapitals
um 70 000 RM auf 100 000 RM be⸗
schlossen. Die Firma lautet nun: Jo⸗
hann Häusler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Johann Häusler bringt zum Annahmewert von 49 000 Reichsmark seine ihm aus der Liefe⸗
der Firma Johann Häusler gegen die Firma „Häusler & Co. Gefellf ft mit beschränkter Haftung“ Fustehend For⸗ derung von 49 000 RM in die letzt⸗ genannte Gesellschaft ein.
2. Tonwerk Großstkarolinen eld Gesellschaft mit beschränkter 2
Gegenstand des Unter⸗ Manufactur, Aktiengesellschaft zu Magde⸗
eu Käathe Dien b. Bach in d8. Jeder eb.. ist für sich
nehmens: Ueberwachung von Fein⸗
Stande und gemäß der Bilanz vom
tung. Sitz München: Geschäftsführer
rung von Autoersatzteilen bei Auflösfung