1930 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1930. S. 2.

Prag, 20. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,40, Berlin 803,82 ½, Zürich 655,37 ½, Oslo 903 ⁄, Kopenhagen 903,62 ½, London 164,09 ½, Madrid 362,00, Mailand 176,56, New York 33,40, Paris

132,54, Stockholm 905,62 ½, Wien 476,42 ½¼ Marknoten 804,20, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,86, Danzig 657,00. Budapest, 20. August. (W. T. B.) Feiertag. London, 21. August. (W. T. B., sew Yort 487,07, Paris 123,82, Amsterdam 1209,00, Belgien 34,85 ¾ B., Italien 92,99, Berlin ⁊20,39, Schweiz 25,04 ½ B., Spanien 45,80, Wien 34,45, Buenos Aires 40,56. 8 Paris, 20. August. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,25, London 123,81, New York 25,42 ¾, Belgien 355,25, Ssvanien 273,00, Italien 133,15, Schweiz 494,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1024,50, Oslo 681,50, Stockholm 683,25, Prag 75,40, Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 20. August. (W. T. B.) (Schußkurse.) Deutsch⸗

—,—, Bukarest 15,15, Prag +,—, Wien —,—, Amerika 5,42 ½, England 123,80, Belgien 355,25, Holland 1023,75, Italien 33,25, Schweiz 494,50, Spanien 271,00, Warschau —,—, Kopen⸗ agen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Berlin 59,30, London 2,08 15 138, New York 248,25, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,69 ½, Schweiz ,28, Italien 13,01, Madrid 26,50, Oslo 66,55, Kopenhagen

7 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,10, Prag 736,50, Helsingfors

—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama

„—, Buenos Aires —,—.

Kopenhagen, 20. August. (W. T. B.) London 18,16, New York 373,25, Berlin 89,16, Paris 14,77, Antwerpen 52,18, Zürich 72,62, Rom 19,64, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,32 ⅛, Oslo 100,05, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien 52,80.

Stockholm, 20. August. (W. T. B.) London 18,12 ¼, Berlin 88,87 ½, Paris 14,66, Brüssel 52,07 ½, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,77 ½, Wasbhington 372,25, Helsingfors 9,37 ½, Rom 19,52, Prag 11,08, Wien 52,65.

Oslo, 20. August. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 89,20, Paris 14,72, New York 373,25, Amsterdam 150,45, Zürich 72,65, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 100,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,25.

Moskau, 20. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 945,49 G., 947,39 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B.

„London, 20. August. Silber auf Lieferung 1611/16.

Wertpapiere.

20. August. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗Bank Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpapier 109,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 138,00, Frankf. Masch. Pok. 21 ⅜, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 82,00, Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freytag 64 %½.,

Hamburg, 20. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz, u. Privatbank T 129,50, Vereinsbank T. 114,00, Lübeck⸗ Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 93,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T. 150,50, Nordd. Lloyd 2 92,75, Calmon Asbest 13,50, Harburg⸗Wiener Gummi 59,00, Alsen Zement 137,00, Anglo⸗Guano 47,50, Dynamit Nobel T. 71,50, Holstenbrauerei 160,00, Neu Guinea 340,00, Otavi Minen 37,75. Freiverkehr: Sloman

Salpeter 86,00.

Wien, 20. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 5 Rudolfs⸗ hahn 6,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 120,20, Türkenlose 18,45, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kreditanstalt 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 32,12, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 22,05, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 179,00, Brüxer Kohlen 280,00, Alpine Montan 23,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 340,00, Rimamurany 82,50, Steyr. Werke (Waffen) 2,86, Crodawerte —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 1,71, Februarrente 1,73, Silber⸗ rente —,—, Kronenrente 1,71.

Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 181,75, Rotterdamsche Bank 107,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 9,00, Amer. Bemberg Certif. B 9,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 14,00 Wintershall 1561 , Norddeutsche Wollkämmerei 65,00, Montecatint —, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 102 ⁄16, 7 % Stadt Dresden 97,00, 6 % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. 91,25, Arbed —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 96,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 102,50, 7 % Verein. Stahlwerke 84 ⅜, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 1005 19% Z11“ ü8. 8 F 97,00, 6 % Preuß. Anleihe 927⁄ —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 96 ⁄16, 5 ½ % Deut Reichsanleihe 1965 (Poung) 82,25. esrlaese sehan

(W. T. B.) Silber (Schluß) 16“1

G

Frankfurt a. M., 157,00, Oesterr.

—,.—

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Wu tal⸗Elb 19. 1930 amtlich gemeldet worden. aecsrans 8 erfeld ar. 19. An guft

11X“

über den Stand von Viehseuchen im Deut 1 am 15. August 1930. 1“

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer (für die Räude der Einbufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der etroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt

werden konnte.

1 Tollwut (Rabies).

reußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Goldap 1 Gemeind 1 Gehöft, Pillkallen 1, 1. Reg.⸗Bez. Allenstein: * wvane2 burg 1, 1. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Oststernberg 1, 1 (neu). üs lm 1 g.. Br Breslau: 25 4¼%, eurode 1, 1. . * 8 .

2sg, e, 1, 1 eg ez. Oppeln: Guttentag

Insgesamt: 9 Kreise, 11 G 11 8 8 1 Sresse emeinden Gehöfte; davon

Rotz (Malleus), Lungenseuche des Rindviehs monia bovum contagiosa), Pockenseuche der ovium) und Beschälseuche der Pferde paralyticum).

Pleuropneu- afe (Variola (Exanthema coitale

Tabellarische Uebersich

Stand der Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Rände der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum). 2 8 a) Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1“

(Scabies egnnene⸗

——-——

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, davon neu

insgesamt

Schweineseuche und Schwein 3

insgesamt davon neu insgesamt

7

27 77

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

5

3

8

Gehöfte ..8ꝙ „—2S4

Gemeinden

Kreise ufw.

2

/

1 13³

00. Kreise usw.

88 6 9

11

—₰½

Preußen. Königsberg.. 9,899 8 5 Gumbinnen 2 202b222762242 Allenstein. .„2 2 25222„ Berlin..

otsdam „2 20222622

rankfurt.. Ee“ ht.. Stralsund.. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz .0 Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. Schleswig Hannover. —— üneburg. Stade .. Osnabrück Aurich.. Münster Minden Arnsberg. Kassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. E“ Aachen.. Sigmaringen.

Bayern.

Oberbayern.. Niederbayern. falz 2„ 22222292 820 ber falz .„2 0 20⸗ Oberfranken . Mittelfranken Unterfranken. Schwaben..

Sachsen. EE“ Chemniz Dresden ⸗„2522

EEEEEöe EE“

2ᷣ92 0292 —7

d02S—

SOSOo Soomcodo

15—— O9— SS0o 2U8. 02 d0 b0 c 0d. —8 —2

d0,— c0— do 2SAGCe

Srreüeereernte bdochhernte ,— e

d0

".5 —9—0b9bbbrobobooobe ,F -

%9022b9bbb;bbbeoSe,,,

SS- SᷣScooecoetodotodoro bo do

Württemberg. Neckarkreis . Schwarzwaldkreis. ö. Donaukreis

Baden.

Konstanz vethnh x ..⸗ arlsruhe Mannheim 9

Thüringen.. 82

Hessen. Starkenburg SPba. Abeuithesen ....

Hamfurg; Kecklb.⸗Schwerin Oldenburg. Landesteil Oldenburg.. Lübeck

8 Birkenfeld..

Braunschweig Anhalt 8 . 8 E“ e Mecklb.⸗Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe.

6

15

12 3

432 88

88

10 42 20 56 57

2

2

61 163

—2— is . S8

8 8

- 1! 1

DO-2-— SHhP

A

SaScaaesSö—

do

00 d0

—.

SOoœ⸗= bOePGRCU-

9

8

SS8

έ

SOeSeEeSgenne 980

PSeecececodo—oecchahcoe⸗ d=2n; 8 lIlltl! L11

nöeSTeebeesSgbeoberoe 0=S= S

4 5 1 2 9 6 5 3 2 1 2 3 1 3 5 1 1 2

2 2Sccchen

EWEEE—

111 1 ’1 bboISSSeheeo -

80 dScoceoh—. A=S=S S

2

—,— do do

——9 do do

-9Sboro— g SbodSoohn do

11 1I .0202 ddo

mee,

82 dGU &

b“ IIIEE 1I 1

I + —-

ddo Ogf GC⸗

1t 11 S en

118 J] n!

1411121 lUIIIII! IIII

Deutsches Reich am 15. August 1930

am 31. Juli 1930 am 15. Mai 1930. am 15. Februar 1930.. am 15. November 1929. am 15. August 1929..

b) Betroffene Kreise usw. )

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

4. Marienwerder 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu). 5: 3. Kreis⸗ tierarztbezirt 1, 1 (—, 1). 6. Krsbez. 1 Geh. (1). 7. Krsbez. 3 (1). 6: Angermünde 5, 18 (1, 2), Oberbarnim 4, 12 (3, 10), Osthavelland 2, 6 (—, 1), Ostprignitz 2, 5 (1, 4), Prenzlau 6, 9 (2, 3), Ruppin 1, 1 (1, 1), Templin 7, 13 (1, 1), Westhavelland 1, 1, Westprignitz 11, 16 (5, 9) Zauch⸗Belzig 1, 1. 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 1, 1, Königsberg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Lebus 7, (6, 6), Soldin 7, 7 (5, 5), Spremberg 2, 2 (1, 1). 8: Anklam 6, 17 (1,. 3), Cammin 17, 35 (7, 19), Demmin 5, 19 (2, 15), Greifenberg 52, 234 (18. 162), Greifenhagen 3, 21 (1, 14), Naugard 31, 74 (13, 28), Porig 12, 22 (6, 7), Randow 2, 10 (—, 8), Regenwalde 21, 47 (I5, 29 Saatzig 22, 67 (9, 52), Ueckermünde 5, 7, Usedom⸗Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 21, 37 (10, 22), Bublitz

1 217 1 183 862 648 193 61

3 901 3 513 1 997 1 330 506 182

43 22

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist di entsprechende laufende Nummer aus der e Tabelle vee sanve

11“

158 176b 2 243 200

513 451 439 502

2788 783 1 095 239 509 698

1, 2, (1, 2), Dramburg 1, 1, Köslin Stadt 1, 2 (s—, 2), Köslin 1 , 13) Kolberg Stadt 1, 16,(—e, d). Kolbeig⸗Körlin 36, 82 8 eustettin 1, 1, Schivelbein 19, 68 (6 36). 106 Franzburg⸗Ban 1 1), Greifswald 5, 11 (—, 6), Rügen 3, 4 (*, 1). 1

one 3, 29 (—, 4), Fraustadt 1, (1, Dh. 182 (—, 1), Guhrau 5, 10 (1, 8), Militsch 4, 13 (—, 7), M. 2, 3 (1, 2), Neumarkt 2, 2 (1 ¹) Nimptsch 2, 3 (—, hlau 2, 4 (1, 3), Steinau 38 Strehlen 1, 1, Trebnitz 14 66 24) 18: Glogau 3, 8 (2. 2), Galdberg.Hayna 1, 1, Fesh 1, 1, Liegnitz 4, 4 (2, 2), Fäßen 1, 2, Sprottau 1, 1. 15:8 4, 16 (1, 11), Gardelegen 8, 27 (2, 2), Grafschaft Werni (i, 1), Halberstadt 2, 2 (1, 1), Jerichow I 14, 32 (3, 5), 2, 6 (1, 5), Neuhaldensleben 4, 9 (1, 3), Oschersleben 4, 14, ( Osterburg 13, 25 (1, 3), Quedlinburg 1,,1 (1, 1), Salzwedel 1. (4, 21), Stendal 8, 16 (1, 16: Bitterfeld 1, 1, Delitzsch 1, felder Gebirgskreis 2, 6, Querfurt 1, 4, Sangerhaufen 2, 2. 17: scast Hobengein 1, 1.. 18: Boresbolm 88, 128 68, 19), CC 1, 1, Eiderstedt 21, 223 (1, 96), Herzogtum! auenburg 20,

567 600

209 229 238

631 86 86

58

. der⸗ eslau h ünsten

erichon

1 (1, 1), Eckartsberga 1, 1, 8

erode¹

7), Wanzleben 5, 6, Wolmirstedt

19 (8,

101), Husum 9, 4. 20 (1, 62 (8

orderdithmarschen

. Apzmchen 319

Rendsbur

8) N 0 (i8,

P zus (1, 120) gljeld 1, —+ un. 1, 2 (I1, 2),

parienburg r, benih orn 1, 1, Isenhagen

Celle 1, 81,09 Uelzen 4, 5 (4, 5). 22: Achim

—, 6), L 2. i. Hann. nwen 2, 3 (1, 3

4 2, Herten 3, 92

16 6, , 95), 19: Hameln 1,

2, 5 (

Seesen⸗Nassau 1, 9 (—, 1). 29: Usi ,1(1, 1), Viersen Stadt 1, 1 (1, 1). G 1 Aachen Stadt 1, 5 88 3), Aa bal 1, 3 (—, 2), Pirmasens 1, 1, 1S, 1). 43: Illertissen 2, 8 (— genpten 3, 6 (—, 1), Lindau (Bodensee) ànn) 2), Sonthofen 6, 8. 4. 47: Grimma 3, 5 (1, 1 (1, 1). 48: Plauen 1, 1 (1, 1). fr10-

57: Dessau 1, 2 (—, 1), Köthen 3, 3, 2 d, 1), Ballenstedt 1. 29 (—, 1 biet 2, 20 (—, 12).

7).

9 7

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)

2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Heiligenbeil 2, 2 (neu), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 5, K. 6), Labiau 8, 9 (8, 9), Mohrungen 2, 2, Pr. Holland 1, 1 (1, 1), Wehlau 1, 1 (1, 1). 5: Goldap 2, 2, Gumbinnen 3, 4, Insterburg Stadt 1, 2 (—, 2), Niederung 9, 9 (4, 4), Stallupönen 2, 2 (1, 1). 3: Allenstein 7, 7 (2, 2), Johannisburg 5 12, Lyck 1, 2, Neidenburg 11, 12 (4, 4), Ortelsburg 7, 12 2 3, Osterode i. Ostpr. 11, 19, Rößel 3, 4, Sensburg 5, 5 (1, 8 Marienwerder 5, 7 (2, 4),

1: Braunsber gi. Pr. 10, 12 (4, ur Evlau 2, 3 (2, 9

znsterburg 4, 5 (3, 3),

7: Marienburg i. Westpr. 3, 3 (2, 2),

18), Neumünster Stadt ]

13, 33 (4, 19), Schleswig 11,

Steinburg 15, 43 (7, 3 3, Syke Osterode a. 4, 5 (1, 5), Lychow 19, 63

2), Stade 2. bols ). 29: Iburg 1, 1, Meppen 1,

7 (1, 3), Steinfurt 1, 1 (1, 1). juf mm 1, 1 (1, 1), Siegen 1, 22 1,79g, 72), Hersfeld 1, 18 (—, 1), —5 1 1 (1, 1), Rotenburg ngen 1, 1. —4, 1), Neuwied 11 (1, 1). 31: Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, Mörs 32: Bergheim 1, 8 (—, 2). n 3, 16 (2, 14). 38: F ockenhausen 1, 1.

, 6 (1, 4),

2), Kaufbeuren 1, 2 (—, 1), ee) 1, 1, Markt Oberdorf 7, 21 Memmingen 1, 5 (—, 4), Mindelheim 1, 1 (1, 1), Neu Ülm 46: Großenhain 4, 5 (2, 2), Meißen 3), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1),

52: Leutkirch 1, 7 (—, 3), Münsingen 5, 7 (5, 7), Wald⸗ 3 (2, 3), Wangen 1, 1. 57: Eisena 1,1. 58: Bensheim 2, 12 (—, 1). 59: Friedberg 1, 1, Gießen 1, 2. ig: Grevesmühlen 10, 16 (9, 13), Güstrow 83, 2 0w 4,4 (1, 1), Ludwigslust 22, 29 (9, 9), Malchin 16, 28 (6, 12), uchim 1, 1, Rostock 29, 60 (7, 12), Schwerin 4, 12 (3, 11), Waren 8, 8 (1, 1), Wismar 10, 20 (5, 10). 64: 16, 88 (3, 60). 66: Imstedt 2, 2 (2, 2), Gandersheim 1, 7 (—, 6), Holzminden 1, 1. Zerbst 5, 6 (1, 4), Bernburg

70: 13, 56 (4, 19). 71: Neustreli 2 2) Neubrandenburg 10, 24 (2, 8), Schönberg 9, 20 (2, 7),

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1930. S.

Stuhm 3, 3 (1

16), Oldenburg 23, 50 2 Geh. (1).

36), lön 42, 189 1), Stormarn 6, 8 4, 6). 20: 12s

2, 17

Teltow 3, 3. 2, 2 (1, 1), Oststernberg 2, (1, 12) —2 1

tti ;t 4, 14 (2. 5), IXe 2 . Hrad

n 1), Verden 1, 1, 2 (1, 2). 25: 26: Wiedenbrück 1, 1 (—, 2). 28: Fritzlar

4. 4, Flatow 1, 1 ( Glatz 8, 9 (3,

Strehlen 1, 1, 30: Altenkirchen 1, Fh 11 1, 1, Löwenber ranken⸗ 42: Haßfurt Groß Strelitz (1, 4), Neisse Gleiwitz 13, Halberstade 3,

Leipzi 49: Ludwigsburg 2, 18 8n

lön 1, 1 (1, 3, 15 (1, 6), Gotha 2 G

4 (12, 31), Hage⸗

1, 1, Steinfur 68: Bremisches Land⸗ 2, 2 (2, Bnfsis

6 9

Fischhausen 3, 3,

önigs⸗

Neuß Stadt Stadt 1, 1,

München 1, 1 Oletzko 1, 1, Arino- 40; (1, 1), Wür 46: Großen

G 6: Angermünde 2, 3 Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1 1h S

2), berg 2, 2 (1, 1)

2, 2 (1, 1). 9 4 4 (1, 1), Rummelsburg 1 rimmen 2,

1, 1 (1, 1), Oels 4, 5

Freystadt 3, 5 (2, berg⸗Haynau 1, 1, Hoyerswerda

Tarnowitz 1, 1

Kaumburg 1, 1, Schweinitz rück 1, 1 (1, 1). 18: Eckernförde 1, Norderdithmarschen 3, 4 (2,

tormarn 1, 1, 19: Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), 3, 3 (1, 1). 21: Gif Blumenthal 2, (3, 6), Kehdingen 1, (2, 6), Rotenburg i. Hann. 1, 1 (I, 1), 1, 1. 23: Hümmling 2, 7 (1, 6).

Ennepe Ruhrkreis 1, 1, Herne Stadt 1 Olpe 1, 4 (1, 4), Wanne⸗Eickel Stadt 1, 2 1, 2 (—, 1). 28: Homberg 1, 2 (1, 2).

Unterlahnkreis 1 2, 2 (1, 1), Koblenz Simmern 5, 8. 31: Geldern (1, 1), Kempen⸗Krefeld 1, 1,

Mälheim a. Rh. 1, 1.

„111 ³ 1146

berbarnim 1, 1,

7: Calau l, R

2, Soldin 3, 3 (1, 1), Sorau XIIIN 8: Demmin 1, 1 8 9 Greffenerz 3, 3), Randow 4, 8 . :Belgard 1, 1, Schivelbein 1, 1. 10: 2. (2, 2). 11: Deuts

1, i), Netzekreis 1, 1 (I, 9' .8. 8 5), Inn. Milttsch C2 5 (1, 1), au 1, 1, Schweidni Trebnitz 2, 2, Waldenburg 2. 2. 188 5, 5 (3, 3), J 14: Beuthen, O. S., Stadt 1, 1 Falkenberg 2, 3 (—, 1, 1 (1, 1), Grottkau 6, 7 8, 9 (3, 3), Neustadt, O. 22 (2, 5)

4. 16:

—ßn

Mansfelder Gebirgskreis l, 1, 1 (1, 1), Weißenfels 1, 1 8 S Pogtun Lau 1), Rendsburg 5, 5 (2, 2), Süderdithmarschen Syke 3, 4 (1, 2).

t 3, 3 (3, 3), Warendorf 1, 1 (1, 10. ochum Stadt 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt

2, Usingen 2, 2. 30: Adenau 2, 2, düng

1, 1, Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1).

1, Miesbach 1, 1, Mühldorf 1, 1, Münche Rosenheim 1, 1. 37: Landshut 1, 1, Bamberg 1, 1. 41: Scheinfeld 1, 1 (

Hammelburg 1, 1, Karlstadt a. M. 2, 3 (I1, 2), Kissingen 1,

burg Stadt 1, 1. 45: Glauchau hain 1, 1. 47: Borna 1, 1 (1, 1),

Kreistierarztbezirk 1, 1 (—, 1), 7. Krtbez. „Beeskow⸗Storkow 3. 6 (—, 1),

1 (1, 1), Cottbus 1, 1, Friedeberg i. Am. Guben 7, 7 (6, 6), Lebus 6, 6 (1, 1), Läͤbben 8* el, 1)

Ueckermünde 2, 2 (1, 1), Usedom⸗Wollin 1, Bublitz 1, 1, Köslin 2, 2, Neustettin

12: Breslau i, 1,

2), Görlitz Stadt 1, 1 (1, 1), Gold⸗ auer 4, 4 (I,

1), Gleiwitz Stadt 1, 3, (3, 3), Leobschütz 10, 16 „S, 9, 9 (8, 3), Tost⸗ 15: Grafschaft Wernigerode 1,

.17: Ziegen⸗

inneberg 3, 3 (I, 1), Steinburg 8, „4 (—, 3), Südtondern 4, 4. 20: Einbeck horn 1, 1 (1, 1), Isenhagen 2, 2 (1, 1). 22: 2 (1, 1), Bremervörde 2, 2, Hadeln 1, 1, Jork 5, 10 1 (1, 1), Neuhaus a. Oste 1, 1, Osterholz 2, 6 Stade 4, 7 (2, 4), Zeven 25: Bocholt Stadt 1, 1, Borken 27: Arnsberg

1 (1, 1), Iserlohn 85 1) Wattenscheid Stadt 9: Obertaunuskreis 2, 2,

t 1, 1, Kreuznach 1, 1, Meisenheim 7, 7, 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Neuß 4, 5 Krefeld⸗Nerdingen a. Rh. Stadt 1, 1,

33: St. Wendel⸗Baumholder

2, 3. 34: Aachen 1, 1, Erkelenz 1, 1, Geilenkirchen 1, 1 (1, 1). 36: Dachaul, 8 1

1 Grimma 1,

Leipzig 1, 1. Stadt 1, 1 (1.

uppin 1, 1, (1, 1). 5

Weststern⸗ ; 9 4 (1, 1), 61: Marschlande

4, 4 (1, 1) Greifswald (1, 1) 63: Br. 3 (1, 1), 66: Braunschwei : ), Nimptsch 70: 1, 1. EE1ö Bolkenhain

1. Pgn⸗

53: Meßkirch 1, 6 (—, 5), Stockach 1, 3, Waldshut Emmendingen 1, 1 (1, Bretten 2, 2 (2, 2), Bruchsa Mannheim 8, 15 (1, 4), Mosbach Weinheim 2, 2, Wiesloch 2, hausen 1, 1 (1, 1).

59:

2, 2 (1, 1),

Ludwigslust 2, 3 (2, 3), Parchim 2

ake 1, 1 (1,

48: Plauen Stadt 1, 1, Plauen 1, 1, Zwickau

Gmünd 1, 1. 52: Leutkirch 1, 1 24 1), Lahr 1, 1, Offenburg 1, 1. 55: 1 2, 2. 56: Heidelberg 3, 3 (2, 2),

2, 2 (2, 2), Sinsheim 2, 5 (2, 5

2 (2 2). 57: Eisenach 1, 1, Hildburg⸗

dingen 1, 1 (1, 17 Gießen 4, 7 (1, 1). Vierlanden 4, 4 (2, 2). 62: Güstrow 1, Rostock 1, 1

1), Vechta 2, 4 (—, 1j. 65: 5, 9.

g 5, 5 (5, 5), Wolfenbüttel 1, 1, Gandersheim

69: Lemgo Stadt 1, 1, Schwalenberg Stadt 1, 1

1), Lauban

„Beuthen⸗ arbeitsblatt

Teil:

1, 1 (—, 1),

enburg 2, 2 heinland.

Arbeitsämter. lasse:

10 (3, 5

edernde Seilb aufzügen mit

von

r.;⸗ Arbeitern unter 9, 18 (3, 9), à eiter. Von Ursolschäden BE8 Dr. M. Förster,

Altenkirchen

32: Bonn im

n Stadt 1, 2, Passau 1, 1

1-hen 42; schau. Tei 1 1

l verträge u setzungsbes

1 (1, 1). arbeit.

Gffentlicher Anzeiger.

Sozialversi Aenderungen in der Krankenversicherung.

lung und Arbeitslosenversicherung. Gesche Verordnungen, Er⸗ lasse: Verordnung über die Auflösun

die besetzten Gebiete stärkung des Außendienstes bei den Arbeitsämtern. Berichti⸗ ung. Verlegung der Diensträume des Landesarbeitsamts een zum vorläufigen Verzeichnis der asschub. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ Bekanntmachung, betreffend elektrisch geheizte Warmwasser⸗ peicher (Bauartanerkennung efestigung

Berichtigun

g

Reichsanstalt, Abteilun ergbau. Ein p bach, Chemnitz. Von 998 schutz: Aus den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden 1929. Mitteilung. Bücher⸗ und Zeitschriften⸗ Bekanntmachungen über ber Genehmigungs⸗ und Fest⸗ se der Fachausschüsse für Haus⸗

VI. n ch

8 erung.

III. Ar

achtzehn J

Br Ri

d ü lüs

Vom 28. Ju

. an Fahrkörben von Treibschei angseileinrichtung. Bekanntmachung, Knickhebelverschluß K H 1—2. Betannt

böhenförderern mit Verbrennungsmotoren. Durchführung der Verordnungen über die Beschäftigung

Die nus

Teil I. Amtlicher eerordnungen, Erlasse: Die

Die am 15. August ausgegebene Nummer 23 des Reichs⸗ has folgenden 8—

Gesetze, I. Arbeitsvermitt⸗

der Keichsverwaltung für 1930. Zeitweise Ver⸗

betr. ben⸗ betr. machung über den Bau Preußen. von ahren und von Arbeiterinnen in der

W 1). Bekanntmachun

Glasindustrie und in Walz⸗ und Hammerwerken. Teil III. Unfallverhütung. nhalt: Ministerialrat i. R. in der Mayer, eipzig. Arbeiten der Chemisch⸗Technischen für Sprengstoffe, über Unfallverhütung andtes: Unfallverhütung bei C. H. Weiß⸗

2 15 an,2⸗ utz. Gewerbe⸗ allgefährdung weiblicher Ar⸗ rofessor Krantz, Dresden. Von Privatdozent Regierungsgewerberat

eslau, un

ter, Chemnitz. Neues vom Arbeits⸗

Tarif⸗

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, .. v eee hhseüh 8 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

1

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 0. Gesellschaften m. 12 H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

G Beschluß n der Strafsache gegen den ehemaligen Obergefreiten beim 2. Batl. 4. Art.⸗ Kegiments in Halberstadt Otto Pathe aus Halberstadt, geboren am 13. Januar 1903 daselbst, z. Z. in Niemtsch, Post enftenberg, bei Christian Schurrmann, wegen Fahnenflucht. Der Beschluß der Errafkammer beim Landgericht in Hal⸗ zersftadt vom 2. Juli 1929, durch den tto Pathe für fahnenflüchtig erklärt t, wird gemäß §§ 487 Abs. II, 293 *.⸗P⸗O. aufgehoben, da der Grund deses Beschlußes Abwesenheit des Angeklagten weggefallen ist. Halberstadt, den 12. August 1990. Das Landgericht, Ee II. unze. Dr. Geede. Schneider.

19047]

In der Strafsache gegen den früheren echtzanwalt Dr. Slelnes aus Trier, zur weit im Auslande, ist der Beschluß der Ftrafkammer des Landgerichts zu her vom 2. Juni 1926, betreffend die

eschlagnahme des Vermögens des An⸗

sculdigten, nach Einstellung des Ver⸗ hrens aufgehoben worden.

Frier, den 8. August 1950.

Der Vorsitzende der Strafkammer.

Dr. Mallmann.

.3. Aufgebote.

„Las Amtsgericht Bremen hat am 18. August 1930 folgendes Aufgebot miafsen: Auf Antrag des Johann Meyer, vertr. durch den Bäckermeister Wilh. eecher, Bremen⸗Grambke, Grambker str. 160, wird der unbekannte In⸗ des auf den Namen Johann ier ausgestellten und gegenwärtig 8 Guthaben von RM 881,39 nach⸗ enden Einlegebuchs Nr. 406 682 der Sparkasse in Bremen hiermit aufge⸗ d. spätestens in dem auf den „März 1931, vormittags 9 Uhr, raumten, im Gerichtshause hier⸗ Zimmer Nr. 84, stattfindenden ggebotstermin unter Anmeldun Rechte das bezeichnete Einlegebu 8 ulegen, widrigenfalls es für kraft⸗ ertllärt werden wird.

10 8 2 e

[49059] Aufgebot. Der Zarrentiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. §. in in M. hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt: Prima⸗Wechsel. Am 5. Mai 1930 zahlen Sie für diesen Primawechsel RMN 950 Reichsmark Neunhundertfünfzig an 8 die Order von uns selbst. Bezogener: Karl Nußbaum in Wittenberge. 3 Zarrentiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mmit unbeschränkter Hapfpflicht. gez. H. “] gez. H. Plumhoff.

gez. o Voß. Domizilvermerk zahlbar in Witten⸗ berge beim Bankverein. Rückseite: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ erein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieckvoß, H. Plumhoff, Otto Voß. Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1931, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

gez. Karl Nußbaum.

gez. H 8 Der

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ve die der Urkunde erfolgen wird. Wittenberge, den 12. August 1930. Das Amtsgericht. Dr. Boschan.

10092 Mpe8.

Die Baverische Notenbank in Mün⸗ chen hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen nachstehenden Wechsels beantrvagt: Prima⸗Wechsel über Reichs⸗ mark 180,—. ausgestellt zu Würzburg am 25. 4. 1930 von D. Wortsmann an eigene Order, gezogen A Max Bau⸗ mann in Scheibenberg, zahlbar in Schei⸗ benberg bei dem Bezogenen, 88 am 25. 7. 1930, akzeptiert von Ma au⸗ mann, giriert a) in blanko von D. W rts⸗ mann, b) an die Order der Bayerischen

Würzburg, c) an die Sächsische Bank zu Dresden A. Sxerth hen Notenbank, iliale Würzburg. Der ber der Ur⸗ unde wird 156, pätestens in dem auf den 20. Februar 1931 vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

Scheibenberg, den 12.

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte .

Notenbank von Weglein &, Lehmann,

[49060] 1“ Der Kaufmann yy Nickel in Berlin C. 19, Jerusalemer Str. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Jul. Edgar Boehm und Paul Hanff zu Berlin W. 30, Tauentzienstraße 7a, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Bechfln vom 19. März 1929 über 65 RM, fällig ge⸗ wesen am 1. August 1929 in dorf, ausgestellt vom Antragsteller, ge⸗ o jen auf Herrn Franz Quapis in See⸗ 8 Heringsdorf und von diesem akzep⸗ tiert, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird vb spätestens in dem auf den 23. März 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Swinemünde, den 9. August 1960. Amtsgericht.

Saale, vertreten durch Re⸗ von Krahn in Düben, hat den b rma Murche aus

des

Imfanbacre jiments 453, Gefecht

südlich Poelkapelle,

für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert testens in dem auf den 4.

1930, mittags 12 Uhr,

gebotstermin dem machen.

Amtsgericht.

jefensee bei Düben, zu⸗ letzt als Musketier in der 4. Kompagnie

dern, am 20. September 1917 vermißt, Der bezeichnete

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im 8 richt Anzeige zu

Düben, den 11. August 1930.

tsanwalt eantragt, un Emil

eit dem stflan⸗

Nr. 45, 1 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche den Tod des vermögen, spätestens

zu melden, widrigenfalls die

Auskunft über das Leben oder erschollenen zu erteilen die Aufforderung, im ufgebotstermin dem richt davon Anzeige zu machen. Gera, den 15. August 1930.

Das Thür. Amtsgericht.

sich spä⸗ ovember vor dem

uf⸗

49056] Das Amtsgericht 58,' fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Maurer⸗ meister Fritz Blothe aus Sauingen, Post Uefingen bei Salder, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Gläubiger r auf dem im Grundbuch von Braun⸗ schweig Band 20 B Blatt 69 Seite 549 verzeichneten, ihm gehörigen Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 3 für die Ehefrau des Händlers Ferdinand Blothe, Emilie geb. Bötel, eingetragenen, zu 4 ½ % verzinslichen Hypothek für einen Kaufgeldrest von 2000 ark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Hypo⸗ thekengläubiger bzw. ihre Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Grundbuchamt B, Peilhelmstraße 53, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, Snsfeen * mit ihren Rechten aus⸗ eschlossen werden. 8 öy den 15. August 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.

49057] 1 Das Aufgebot des Amtsgerichts Gold⸗ berg, Schles⸗ vom 1. 7. 1930 wird zu 1 4 dahin ergänzt, daß die Hypothek von 100 Talern auf Blatt 106 des Grund⸗ buchs Ober we-n. Abteilung III. Nr. 2 eingetragen steht. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 8. August 1930.

[49055] Aufgebot. b . Der Schäfer Reinhold Murche in

erfolgen wird. Auguft 1980 Das Amtsgericht.

rt Zeschäftsstelle des Amtsgerichts.

bei Niemberg bei Halle a.

d. gerichtsgebäude, 2.

[ĩ49054]

Ptrxaße 33/35, hat beantragt, chollenen achtmeister tale Tabac vember 1885 in 2 vinz Belluno in Italien), zul

auf den 7.

anberaumten termine zu melden, widrigen Todeserklärung erfolgen wird.

des ergeht

zu machen. 3 Düsseldorf, den 29. Juli 1 Das Amtsgericht. Abt.

Die Ehefrau Alex Tabacchi, Auguste 29 neben in Düsseldorf, Ratinger

Alessandro i, geboren am 21. No⸗ Pieve de Cadore (Pro⸗

t in Düsseldorf, Ritterstr. 39, für tot beft dal Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem März 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Büsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer Nr. 5 Au

welche Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

den ver⸗

[49052]

Halberstadt, Sedanstvaße 15, ha 1 tragt, den verschollenen Schornstein⸗ fegermeister Hermann Klocke, boren am 2. 11. 1869 zu Harsleben zuletzt wohnhaft in Halberstadt, für to zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vuftgen d terzeichneten Geri

r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 220, im Landgerichtsgebäude

Aufgebot. 8 Das Fräulein Herta Klocke aus at bean⸗

ge⸗

8. März 1931, vormittags

anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun 8 folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

sa erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

orderung, spätestens im Aufgebots⸗

termin dem Gericht Anzeige zu mache

Halberstadt, den 9. August 1930. Das Amtsgericht.

t wohn⸗

ebots⸗ falls die An alle,

930. 14.

[49053] Aufgebot. rau Klara Else verehel.

e Müller, beide in Gerag, K. aben durch den Lokalrichter

ranz Josef Müller, 4. Juki 1853 zu Gottesberg i.

spätestens in dem auf

Stock,

„Müller und die ledige Frieda Klara 1 onvadstraße 25,

aunhof, beantragt, den Verschollenen geboren

ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1.2 wird hiermit aufgefordert, sich Mittwoch, den 28. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗

ürts in Roschütz wohnhaft gewesen,

Eichhorn

leck in

am Schlesien,

[49051] Aufgebot. 8 Die Witwe Emma Runge geb. Diek⸗ mann in Stralsund, vertreten durch Rechtsanwalt Starcke in Stralsund, t beantragt, den verschollenen Schiffs⸗ eizer 0 Runge, geboren am 4. 8. 1889 in Kl. Zicker, zuletzt wohnhaft in

Stralsund, für tot zu erklären. Der be-

eichnete Verschollene wird aufgefordert, g 1 den 18. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an bevaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläru er⸗ folgen wird. An alle, welche Au unft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ .— Feschene im Aufgebots⸗ tevmin dem Gericht Anzeige zu machen. Stralsund, den 18. August 19230. Amtsgericht.

[49050] 1 Rechtsanwalt Dr. Archenhold in Wittlich als Verwalter des Nachlasses Friedrich Timpen aus Schwarzenborn gest. 31. Januar 1990) hat das Auf⸗ botsverfahrven mxuns Zweck der Aus⸗ schließun r Nachlaßgläubiger bean⸗ tragt. Hie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre rderungen

Zimmer

gegen den Nachlaß des verstorbenen

v“