8 ˙eensefrnsn 898 neneagen gereeqgennger. ogaceeeer sefhesnsverreraerexerene.“* eeer Kolona pen Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ℳen Lesellschaften. r. 194. Berliner Börse vom 20. Angnnsft
In der ordentlichen Generalver⸗ 8 1 A 8 tions 24. Juli werden hierdurch gemäß § 289 Abs. 2 Baden⸗Baden. sammlung unserer Aktionäre vom 24. J H⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die in der Bilanz per 31. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat unserer Gefelh — 2 — besteht aus folgenden rren: aet Amtlich
[47861] 8 L . .“ “ 8 Hut⸗ und Miützenfabrik Alktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am 25. September 1930, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Hut⸗ und Mützenfabrik A.⸗G. zu Frankfurt am Main, Adalbertstraße 44, eingeladen.
Heutiger] Voriger Kurs
Hann. Prov. RM⸗A.
Magdeburg Gold⸗A Rheinpr. Ldbk. K. A. 4,
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Bericht
beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit
schaft anzumelden. Aktiengesellschaft
2
Bankguthaben .
— —
2. Dr. Hermann Fi und Notar, bischer Rechtza 8
3. Robert
Reihe 18. 1. 10. 85.
W. 1. 10. 1932 do. do. Reihe 6
do do R. 38,*z. 103,
222
1926, 1. 4. 1931] 8
do. do. 28, 1. 6. 33]⁄ 8 Mannheim Gold⸗
Anleihe 25, 1.7.30
1.4.10 geb 1.6.12 94,75 G
1.1.7
95 b B 94,75 B
r. 100,1.3.35,1K 1.3.31 vo. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31
GPf. 20,21,2.1.84 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22
das Grund⸗
821 . veshteseen corßenarab useten, Generalversammlung vom 10. 7. 1930
und zwar durch Zusammenlegung der beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals Aktiva. Aktien im Verhälknis von 10:1. um 2 450 000 RM, eingetragen im Grundstückskonto 1. Generaldirektor Max Dräger
Handelsregister am 15. Juli 1930, auf⸗ Darlehenskonto. Pet Der Kohlhof“ bei Hohe,üna
Debitorenkonto orfitzender, nnaren ““
ftgestellte Kurse.
8 — 0,80 M.M. 15sterr.
— 1oh.Fenem.— 1.70 Rn
16 n tschech. W. — 0,88 R.I. 7 Gld. fübd. M.
Nachdem der Kapitalherabsetzung gefordert, ihre Ansprüche an die Gesell mgA. 1ld. hol. 2. = 1,70 Mör. 1 arBanco
Eiserfelder Steinwerke.
Der Vorstand. Haas.
—õ——-——õ— [48846].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Aufwertungsausgleich.. 46 760 .“ 6,69 Forderungen 16 530,82
Kraftfahrzeug..
des Aufsichtsrats über die Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags:
Der Zweck der Gesellschaft erstreckt sich auf die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks Adalbert⸗ straße 44. 8
Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. über Verlust von der Hälfte des Grundkapitals.
Wegen der Voraussetzung zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags
verwiesen. 8 Frankfurt a. Main, 14. August 1930. Katzenstein,
Dr. jur. Adolf urückgegeben wird
Rechtsanwalt und Notar. 1 Mi Füünen Zusammenlegung ver⸗
— — — binden wir gleichzeitig gems der 2./5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 den Umtausch der Aktien 2 Lö- sgen ““ sowie er Anteilscheine über RM 5,— in ; 1 Sii 5 über Nn 39 Büp. 8 20,— Sätitiet, a .. und werden demgemäß statt 2 Stück zu⸗] S; ; 1g sammengelegte Aktien ülta je RM 50— 8“ 650 bzw. RM 250,— eine bzw. fünf Aktien 8 über RM 100,— oder auf Wunsch, so⸗ weit möglich, Aktien über RM 20,— + Dividendenschein Nr. 1 ausgeben. Da seit der Ausgabe unserer An⸗ teilscheine ssn. unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 2:1 laut b“ vom 3. August 1926 und im Verhältnis von Steuern und Abgaben. „„ 169 10:1 laut Generalversammlungsbeschluß Abschreibungen. 1 522 50 vom 24. Juli 1929 stattgefunden haben, Gewimn „ 8 506 37 5 auf 80 Anceilscheine über je 8 , g5 RM 5,— eine zusammengelegte Aktie 13 610 84 über RM 20,— + Dividendenschein Nr. 1 ff. zur Ausgabe. 4 561 Spitzenregulierungen 9 049 55 die Finreichungsstellen. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls 13 610/84 die Einreichung der Aktien an den Herr Geheimrat Hans Riese, Berlin⸗ Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Schöneberg, ist aus dem Aufsichtsrat Im anderen Falle wird die übliche Pro⸗ ausgeschieden. in der ordentlichen vision in Anrechnung gebracht. Generalversammlung der Aktionäre vom Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ 25. Juli 1930 wurde Herr Kaufmann
do. do. Reihe do. do. R. s, 1. 10. 32 do do M.h 1. 10. a8 Niederschles. Provinz RM 1928, 1. 4. 52 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RMt⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
laufenden Gewinnanteilscheinen ff. so⸗ wie Erneuerungsscheinen bis zum 26. November 1930 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Artienge sellschaft in Berlin und Köln, 1 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Köln und bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die 12 geh erfolgt in der Weise, daß auf je 10 Aktien über RM 20,— bzw. RM 50,— bzw. heiche. mark 250,— eine Aktie über je Reichs⸗ mark 20,— bzw. RM 50,— bzw. Reichs⸗ mark 250,— mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1929“
do. do. R. 25-27, 2. 1.36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. N u. 12,2. 1 do. do. R1 u. 13,2. 1.32 42 Ohne Zinsberechnung. 4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7⁄ —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.⸗ Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-54½ 1.1.7 —,— Dresdn. Grundrent.⸗ Anst.Pf. Sl, 2,5,7-10 †4. versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 fss versch. —,— *do. Grundrentbr .-9 41.4.100 —,— 2 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfaudbr. Mit Zinsberechnung. 8 unk. b. bzw. u. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab. Bk. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbl.⸗ G. Pib. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 J. do. R. 1, 1929 1 .. do. R. 2-4, 1930 Westf. Pfandbriefamt ). do. R. 5, 1931 f. Hausarundstücke. [4 ¼ 1.1.7 3 do. M. 6, 1.10.31 . do. R. 7. 1.11.31
„1 G 97 B
do. do. 26, 1.10. 31 do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 28, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do.
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 † do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbanl Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do.G. Pj. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. R. 1. 10. 33 do. do. dv. R. 4, 1.10.34 went i. K. 1. 4. 31. De .Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. M. 1,1.4.33 do. do. 26 M. 1,31. 12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A.1,1.4.81 do. do2 8 A1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 8, 14., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1. 1.83 do. do. 27 A. 1V, 1.1.32 8 do. 23 A. 1,1.9.24 o. 1.4.31 en en. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 1.1.7 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.38 1.1.7 DOhne Ziusberechnung. mn peemn 8 1.4.10% —,—
o.
rrmann. z rmnetn. .Aumthg 8
4. Bankherr Wilhel E“ — Mah Hombags x vat Regierungaen 6 Beurze Thecte neee., — in 19. August 1 Allgemeine Baugesellfcenn & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft)
— — 10. Gesellschaften m. b. H
1118 15 akob Kop ohlenhandelz, gesellschaft m. b. H., Mannhein Die Gesellschaft ist aufgelöst wong ir fordern die Gläubiger auf, in Forderungen bei derselben anzumelben Der Liquidator: Fritz Eder
[48805]
Die Deutsche Continentale Handez G. m. b. H., Bln., Hallesches lfer 8 ist aufgelöst. Die Gläubiger werden u gefordert, sich bei dem Liquidater N. Gruske, Wilmersdorf, Saalfelder Str. zu melden. 8
[46701]
Die Firma C. Clermont G. m. h,, Aachen, Süsterfeld 24 (setzt Verlade gesellschaft m. b. H.) ist aufgelt Die Gläubiger werden aufgefordert, 1 sprüche bei dem Unterzeichneten geltend g machen. Der Liquidator. Adolf Kaever, Aachen, Augustastr h
94,1 B un 8
14.10 Gewinnvortrag 1928 8 Aktienkapital
Ferehltotee Gewinn 19229
1.5.11
241 200 300
256 400 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 192 Soll. RM
Handlungsunkosten 1 200 Saldo (Gewini) 300
1 500
d. Krone — 1,125 NM. 1 Schilling 1.3.9 Ses -2 man nax. 1 Rubel (alter Kredit⸗Mbr.) lalter Goldrubel — 8.20 MRM. 1 Peso] Pomm. Pr. A 28,8⸗ 2e Ra;. 1 Peso (aug. Pap.) = 1,76 Mgn.] do. Gd.26, f. 81.12.80 2120 RM. 1 Pfund Sterlimg — 20,40 NM. „Verb. aghat⸗Tael —2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 210 RM. 1 Zloty,
1 Danziger Gulden RM. 1 Pengö
1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 füllig 1. 4. 19817 Oberhaus.⸗Achemnl. 8 55—
sorzheim, Wold⸗ Aul. 28,
1.1
Plauen i. V. RM⸗A. 1922, 1. 1. 1922 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1921 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83 Zwictau RNM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 ,5 b B
do. 1928,1.11.1934 1.5.11 85, 1 eb B
Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½¼ Abl. Sch (in †½ d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch in d. Auslosungsw. 1 do. —,— [—,—
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenpssensch.) A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6¹R. B27, 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § do. Gld A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do A94,1.11.26 8 1.5.11 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schnuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar üb.
BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 321 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R.21,1.1.338
1.4.10
₰ 8 1.2,8 97,5 b G
2 105,75eb 6
79 G
16 537 1.4.10
16 720 ungar. W. — 0,725 RM.
gapier beigefügte Vezeichnung N be⸗ das * bestinmmte Nummern oder Serien
. do. 21. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1 do. Ausg. 17 inem Wertpapter befindliche Zeichen o. 1191 8. eme amtliche Preisseststellung gegen⸗ 1. 10. 1924 c richt siattfindet. Schlesw⸗Half. Prov. ven Altien im der zweiten Spalte beigefüigten ee. bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Git N g. 1.1.27 ih wizefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do R. 8 dn Gewiunanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ e — 8. — angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Gold, A. 18, 1.1.32
₰ — SEg-122 8 do. Gold, A.20, 1.1.32. Prie Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. R,A. 21.V,1.1,38 gsowie für Ausländische Banknoten] do. Gld⸗Al.A. 13,1.1.30 nsich kortlausend unter „Handelund Gewerbe“. do. Verb. RM⸗A. 28 Etwaige Druckfehler in den heutigen u. 29 (Feing), 1.10.39. angaben werden am nächsten Börsen⸗ bzw. 1. 4. 1934.. in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Kasseler Vezirksverbd. ügtwerden. Irrtümliche, spüter amt⸗ Goldschuldv 28,1.10.33 richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels
1.4.10
Gewinn und Verlust: v. Verlustvortrag 19 229,61 Gewinn 1929 8 506,37
Konsortialeffekt. 36 000,— sbn eiisaead v. “““
1.5.11
1.4.10 97,7ü b G 1.4.10 96,7 G 1.1.7 97 b
10 723
HHaben. 1.1.7
Mieteinnahmwen .
1 500 1 500
[48851]. Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin. Bilanz am 31. März 1930.
Aktiva. RM Wertpapiere und Beteili⸗ 6 234 989
gungen ... ö111“ 40 000 Anlagen im Bau 1 031 116 Verrechnungskonten mit
Tochtergesellschaften.. Bankguthabeln . EEeeö11““ EEE1“4“X“ Bürgschaften eR 1000000 Industriebelastung 250 500
7 —
Peeeeeb 12 22 19 1a 2 18 19 19
1.4.10 1.4.10 1.4.10
versch. g7 —b. 1.4.10 92,25 G 1.1.7 93 G 1127 1.9 1.4.10
I Passiva. ͤö1111“ Gebäudeerhaltungsreserve ypothekenschuldben.. Berpflichtungen.. Abschreibungen:
4 567,50
Vortrag. 199 1 522,50
ePPeen
1.4.10
—— —8
55bB9SUEFSSSAh . b —. f— ₰
5858S
Z22IIIäSgebeaaaeg bae ᷓeb auuea
———
—2 —2 29008802 00 2 .☛
— . & —
[48865]. D. Cohn junior Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Kassenbestand.. 18 293 Debitoren.. 321 145 Darlehen. 59 980 Warenvorräte 491 788 Mobilien 66 190 I1“ 8 801 Umbaukosten. 174 000
1 140 200
2b
9 ½ 1.4.10% —,—
258½
g
geüteerzthet
do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6.32
8 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanwess., rz. 110, fällig 1. 5.331 5. 98,25 G
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl.⸗
Auslosungsscheine“.. do. Ablös.v. Auslos.⸗Sch.
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 8
Anl.⸗AnFlosgssch. S. 1*† in 2 do. do. N. 1,1.3.42 do. do. Ser. 2* do. 75 74,5 b . do. R. 1,1 6,22 do. do. ohne Ausl⸗Sch. do. iö,25 b si5.,25 b do. do. R. 2.1.1.23 Leinschl. ¼ Ablösungsschuld än hdes Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ Pzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Reumärk. Kred⸗Iust. GPf.Ri do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. EStr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Ibsch. Gd.⸗Pf. b0o0. . do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. 1ee. Pfbr. do. do. Ausg. 1 8
Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
dün 4 (Lonkbard 5). Danzig 4 (Lombard 9. edam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ½. hagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2. 8 Peris 2 ½ Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 . 57
Pommern Provinz. Anl.⸗
iscche festverzinsliche Werie. Auslosgssch. Grupp. † N
seihen des Reichs, der Länder, * ——2
jets 1 3 heinprovinz Anleihe⸗ ungebiets anleihe u. Rentenbriefe. Kuslofungescheine?.
Mit Zinsberechnung. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine’.] do. 59,75 b
§ einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 1.1.7
Belgard Kreis Gold⸗ 1.1 25 G 6
Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 do. do. 24 kl., 1.1.19246 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
losgssch. einschl. ⅛¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)] in †X [60,1 G 60,1 B c) Stadtamnleihen.
85 80
₰ 38 85 87 60 73
02 a 2242 2 œl ³m☛̈
Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R 20,21,1930 Bayer. VereinsbGP. S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-98, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-1098, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1—2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 S. 12, 1. 10. 32 S . 1. 938 .34 .35 1. 2. 8 .32 .Ser. 9, 1. 1. 22 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liqg.⸗ Pfdbr.) p. Autsch. do. K. S. 1, 313.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33
753 787 488 734 109 737
2 024
— 8 — ½
1.4.10
gee mn 1.2.33
do. 57,6 B do. —,—
do. —,— 8 do. —,— 8G
214 240
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Debet. RM Handlungsunkosten „ 2 175 Notariats⸗ und Gerichtskosten] 1 237
825c
1.5.11 —,— —,—
26 b8
. ¶☛½
43
1.4.10 % —,— —,—
1.4.0 —,— —,—
1.4.10 6 —,— 88 B 3 B
8 660 390
₰ 61
34 02
do.
Passiva. Aktientasa öö1“ Reservefonds „ E“ Verrechnungskonten mit Tochtergesellschasten . Släubiger. . „ 6“*“ Bürgschaften RM 1000 Industrieobligation Reichs⸗ mark 250 ˙500 e“]
do.
Passiva. Aktienkapf4iual.
LIF 1“ a1 Für Debitorenverluste.. Gewinn⸗ Und Verlustkonto
5 000 000 345 000 1 500 000
180 000 130 019 201 500 535 691
32 114
60 875 1 140 200
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 1 229 674 161 813 60 875
29
Q ¶ᷣ—2 09
do. —,—
Heutiger Voriger Kurs
20. 8.] 19. 8. 8008G 102,1b G
C00 l G 00 02
06 60 48 43
. 528 055 . 839 117 51
Wertbest. Anl. 28 voooDoll, 1.12.32 †% 10-1000 D., s. 35 Neichs A. 29 uk4† e do. 27, uk. 37 b 1. 6. 34 mit 59 Reichssch. „K² n.), ab 1932 5 9%3, 0GM auslosb Kap⸗Ertr.⸗Steuer renß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz r., rz. 100, †. 20.1.37 do. do. If. Folge,
[47831) Bekanntmachung. Die B. A. Schmidt & Co. G. 8 b. H. zu Berlin ist aufgelöst. N. Gläubiger der Gesellschaft werden ausp⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der B. A. Schmüöt & Co. G. m. b. H. 89 Liquidation: Reinhold Müller.
[46078] Die Schlesische Landmaschinen
g5, 1eb G 02 b G
.
Kredit. FePee 111.“ :
=2 ◻☛
29
11““
erfolgen durch
—
0000SᷣS
2AcUo-h œ S 8
448 165 66 8 660 390 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30.
1.12 87,25 G
₰ 62 75 48
Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen... Bilanzkonto
7,6 b G 92,5 G
96 b G 1016 G
1.2. 8
₰ ₰
do. do. Ausg. 1
20.1.7 do. do (Abfindpfbr.)
1 452 363/85
Haben, Gewinnvortrag 1928 Warenrohgewinn..
8 682 1 443 681 20
1 452 363/85
nm—V, — y— [47047]. Ormai X& Co. Aktiengesellschaft für Glimmerindustrie, Paris. Bilanz vom 30. Juni 1929.
Aktiva. ö Flüssige: “ Barbestände in Kasse und v““ Realisierbare: Außenstände bei Kunde und verschiedenen Debi⸗ toren 3 454 474,77 Registrierungs⸗ vorschüsse Warenbestände am 30. Juni . 1929 1 807 848,—
Verpflichtungen: Vorausgezahlte Mieten und
Hinterlegungen — 56 384,62
65
402 209
47 374,46
118 384
Industrielle Beteiligung Immobilien:
Büromaterial, Mobiliar, Einrichtungs⸗ gegenstände 1 087 238,35
Geschäftswert 1 300 000,—
Gründungsspesen Gesamtaktira
Passiva.
Fesital8 Schulden:
Verschiedene Kreditoren 923 114,25
Lieferanten 1 782 091,39
Zahlbare Effekten. Reserven:
Zweifelhafte Außenstände Abschreibungen:
Büromaterial, Mobiliar, Einrichtungsgegenstände Gewinn⸗ und Verlust:
Gewinnüberschuß 607 459
Gesamtpassiva 8 217 530
Nach Prüfung des Statusses bitte ich Sie, meine Herren, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz vom 30. Juni 1929, so wie diese Ihnen vor⸗ gelegt sind, zu genehmigen und die Vor⸗ schläge Ihres Verwaltungsrates für die Verteilung des Gewinnüberschusses auf dem Gewinn⸗ und Verlustkonto anzu⸗ nehmen.
Paris, den 20. November 1929.
62 000,—
2 387 239 8 217 530
Fr. 4 000 000
1,—
697 912,15 3 403 117
18 084
188 868
urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Vöschennigungen sind “ übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
„Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,— bzw. RM 50,— bzw. RM 250,— sowie Anteilscheine über RM 5,—, die nicht bis zum 26. No⸗ vember 1930 zur Zusammenlegung und zum gleichzeitigen Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100 bzw. RM 20,— erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der desachcen Bestimmungen verkauft und der Erlös wird abzügkich der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese 1“
Berlin, den P. August 1930. Stock Motorpflug Aktiengesellschaft.
— [48205].
Bilanz per 31. Dezember 1930. NRM [9, 76 68 2 106 ¼
Kasse 2* *. 2 . 9 2 2 . 2 . 2. böeö296,8 Abschreibung 500,— Inventar 6000,— Abschreibung 500,— v““ bkbeö“
2 500 6 517
Aktienkapital Reservefonds.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
Verlustvortrag . . . . Unkosten und Steuern Abschreibungen..
45 74
19
L11““ 19
3 926 Berlin, den 31. Dezember 1929. Internationale Industriebe
.⸗G.
Der
Bücherrovisor. J. Monjol.
Wilhelm de Weerth jun. in Berlin⸗ Schöneberg neu in den Aufsichtsrat
ewählt. Er⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft Gamala, Berlin. Der Vorstand. Dr. Klein. Enders. Goldmann. [48848].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM e**“ 383 500 Au “ .. 41 000 * een g . 1 8e 11 081 a e 9 .Q 2 2 2 ³ Forderungen... 39,25 Gewinn und Verlust: Verlustvortrag 24 044,19 Verlust 1929 3 933,86 Konsortialeffekten 36 000,— Sicherheitshypothek 320 8
2 46 73
05
72
463 642
Passiva. Kapital. 89 vG“ Gebäudeerhaltungsreserve Hypothekenschulden.. Verpflichtungen.. Abschreibungen: G Vortrag 25 830,—
Abschreibung 8 610,— Konsortialverpflichtungen
386 000,— Sicherheitshypothek
320 850,—
30 000 4 000 325 000 70 202
34 440
463 642 Gewinn⸗ und Lae,ee . per 31. Dezember 1929. —.,—
Handlungsunkosten.. 4 664 Notar⸗ und Gerichtskoste 571 1öö114“X“ 8 544 Steuern und Abgaben . 4 972 Grundstückabschreibung . 8 610
27 363
RM [9 56 66 29 66
17
—
“ Hausverwaltung . 1“ Verlust 1929
23 429 3 933 86
b 27 363/17 Herr Geheimrat Hans Riese, Berlin⸗ Schöneberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juli 1930 wurde Herr Kaufmann Wilhelm de Weerth jun. in Berlin⸗ Schöneberg neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Gertrud Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand.
31
[Dr. Klein.
Passi Frtten
Soll.
Allgem. Unkosten, Steuern und Abschreibungen.. ö“
RM
914 248 448 165
1 362 414
₰
8 Haben. Gewinnvortrag.. Einnahmen .
13 878 1 348 535
1 362 414 Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft. Der Vorstand.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Aktien⸗ gesellschaft für Energiewirtschaft beschei⸗ wir hiermit. erlin, den 1. Juli 1930. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Heyer. Berthold. Die lt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1929/30 fest⸗ gesetzte Dividende von 8 % gelangt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 fofore während der üblichen Geschäfts⸗ nden zur Auszahlung: in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. und unserer Ge⸗ sellschaftskasse, . in Köln: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. und dem Bankhaus F. H. Stein, in Essen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. und der Gesellschaftskasse der Rheinisch⸗Westfälisches Elektri⸗ zitätswerk A.⸗G. Herr Landrat a. D. Rogge hat zu Beginn des neuen Geschäftsjahres seinen Auf⸗ sichtsratsposten niedergelegt.
HAEsSRES WeMMsren SerherxrEee Eee KNzEXN Ze Ke eede
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
149189, 8 Messehaus Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
ℳ ₰ 300 000/—
Aktiva. E1“
ssiva.
300 000 Bilanz per 31. Dezember 1929.
Abwicklungskonto
Aktienkapital..
ℳ 300 000
Aktiva.
Passiva.
300 000
Bau⸗G. m. b. H. in Brieg ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werg aufgefordert, sich bei mir zu melden. Katowice, den 1. August 1930. Georg Pfahl]..
[47521]1 Bekanntmachung. Die Studien⸗Gesellschaft für de Milchversorgung Berlins m. b. 9. Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubhg der Gesellschaft werden aufgefondt etwaige Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Franz Mendelson.
[49134] Bekanntmachung. Die Metallweberei Brünn Geselstc mit beschränkter Haftung zu Brüm t Eisfeld in Thüringen ist aufgelöst N Gläubiger der Gefellfchaft werden uh gefordert, sich bei ihr 72 melden. Bochum, den 15. August 19590. Der Liquidator. Vereinigte Stahlwerke Akttien⸗ gesellschaft. 1 Wildhagen. Stankeit.
11. Genossen⸗ 148206. schaften.
Einladung zur Generalversam lung der Hauptgenossenschaft d Kurhess. Bauernvereins, e. G.m.h 8. Fulda, auf Samstag, den 30. 85 1930, vormittags 9 Uhr, im En des Kathol. Gesellenhauses zu Fulda⸗ Tagesordnung: 5 1. Vorlage der Bilanz und der Gen 9 1n Verlustrechnung per 30.23
Genehmigung der Bilanz. Entlastung von Vorstand Cescnte assung über ehnen 1ch
esschlußfassung über einen Nm Vogel und Genossen gemäß Schret⸗ vom 10. 2. 1930, Abänderung Statuts § 16, Wahl des Vortn
3. und Aü
0 Statutenänderung bezügl. § 37 6 betr. Bekanntmachungen. 8
145417 I Durch Beschluß der außerarde 1 Generalversammlung am 2. Juli wird die Genossenschaft aufgelöst. ¹ Gläubiger wollen ihre Forderungen 1 P. Schleßmann, Remscheid, Bim 1S 59, stelen. saass Bolksftim erlagsgenossenscha
e. G. m. b. H., Remscheid.
Die Lianthatoren; iber
Verschiedenes.
Enders. Goldmann.
uli 1930
Hamburg, den 16.
1 vEn O. A
nhfsungsscheine”..
20.1.7 1.10
102, fälg 20A. 83 do. do., rz. 1.10230 Haden Staat NM⸗ 1. 27 unk. 1. 2. 8
vern Staat NM⸗ 1. 27, 1d5. ab 1.9. 34
1.2.8
85,25b
101 ½ 8 101,25 b G
85,1 G 94,75 b G
100,4 8 93,5eb B 86,9G 100X G 82.5 bG 9475 b 75G 94,25 b G 100,5 G 4b 100,8 G b G 5 b G
1.3.9
„rz. 1.3.9 v., 1z. 110, rz. 1.6. 33% ꝙ1.6.12 Graunschw. Staat k⸗Aul. 28, uk. 1.3.33 . do. 29, uk. 1.4.84 a Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 3 hessen Staat RM. 81. 29, unk. 1. 1.3. küheck Staat RM
1.8.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.8.9 1.1.7 1.4.10
a do. 29, uk. 1.1.40 a do. 26, fg. ab 27 Mecllenb.⸗Strel.
A.30, z. 120,ausl. 22 ellenb. ⸗Strel.
tssch., rz. 1.3.31 8 . taat NM⸗ u. 27, ul. 1. 10. 38 da. Staatssch. N. 4 2 J, fäll. 1. 6. 92 Thür. Staatsanl. 26, mmk. 1. 3. 26 te. NaM⸗A. 27 u. U, unk. 1. 1. 39
1.4.10 1.8.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.1.7
101,25 G 100,6 G
80,3 b 86,n
95,1b
Saab
93,9 b
84,5eb G
101 G 101,5 b G
100,4 G
9 b 100,25 G 92,5 b G 94,5 b 85,75 b G 84,25 ¼ G 100,5 G 82,5b G 100,8 G
disch. Neschspoff at F. 1u. 2, rz. 30 du. do. 1930, Folgel rz. 1. 8.1932
1.10 1.2.8
(99,5 G
100 b
Preußische Landes⸗ dtenbk. Goldrentbr. 21, 2, uk. 1. 4. 34
99 G
versch. 99 b G versch. 99 6 1.4.10 [84,5 b
Ohne Zinsberechnung.
beR. u. ,u.2.1. 28 Lig⸗Goldrentbr
Le- Tuglosungsschein
deutschen Rei 29 in 6 dosungsschuan⸗ d. 8 beae,ees .“ agerStaats Heich⸗ ha w . do. mburger Staats⸗Abl.⸗ Nohne Auslosgssch. 4 mats⸗Anleihe⸗ 2 ensene⸗ ꝙ ⸗ Schwerin ⸗Auslosungssch.“ dumg. Staats⸗Anl.⸗ wülosungsscheine“..
do. —,—
do. s59 5—2 B
do. 75 G bo.
asc1. 1 Ablöfungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) —y
7,8 b B
887
60,5 G
Aachen RM⸗A. 29, 1. 40. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 25, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, ftrll. 1. 5. 198381 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N. fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ auw. 28, fü lI. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2. 32 do. do. 28, 1. 6.35. do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg NM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 22. Eisenach RMM⸗Anl. 1928, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1992.
5ᷓ9eb G 7,3 b 69 ⅞ 8 59,75 G
üsche Wertbest. And 5Doll., fäll. 2. 9. 35] in
E
—₰ Schutzgebiet
dae..ebnene ,2 . [220b 8 digte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe
vsensche, agst. b. B1.12.171 —,—
nleihen der Kommunalverbände. der Provinzial⸗ und
Anleihen
dreußischen Bezirksverb
Mit Zinsberechnung. unk bis..
sadenburg. Prov.
do-. 28, 1. 8. 83] 8] 1.3.9 97,5 G h. 30, 1. 5. 35] 8] 1.5118 —,— G 26, 31. 12. 31 1.4.10 89,5 G
Prvv. GM⸗A. 1.4.7 98,25 G
ag 1B, 2. 1. 20 8-0 . R. 2 B 1.4.10/97,7 B 8] 1.4.10/96 b G
5,n. 5, 1. 4. 1927 deR10-12,1.10.34
bzw. verst. tilgbar ab...
1——
ände.
96,Eb G 98,5 b B 89,5b G 98,25 G
78
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32.
do. do. 28, fü lI. 1.4.32 Fürth i. B. Gold⸗A.
v. 1923, 2. 1. 1929-2
Gelsenkirchen⸗Buer
9b9b96² 22☚ —2
85 ◻☛
6 +— 282 0 46 6 2 e e ö2önene e, bo oh dn.
NRM⸗A28 N, 1.11.398 8
Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. es 8* Ha 1. W. - 8 Pal. 28, 1. 7. 33. Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel MM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1. 10.33. Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. NM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933 Leipztg RM⸗Anl. 28. 1. 8. 34
97,1 G
do. do. 1929, 1.3. 95
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11
1.6.12
1.6.12 1.6.12
1.6.12 1.1.7
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..
92,25 b G
7,25 G 105,75 G 895,75 b G 94,5 G 0,1b G 7,8 b G 94b
832 8
er
105,8 G
do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./81.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34
do. R3, 4,6,31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. ¹4, 0. 6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. RI17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. M. 3, 30.6.90 do. do. Kom. R 12,88 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32. do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R, 1.7.32
80 8 0ο —2 80 -—2 G G0
do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.96 do de RöuErw, 1.9.37. do. Schuldv. Ag.26,
1. 10. 1932] 27
eœ 820 . 2 l28
88 609 Cd G2 g888888aa
101,25 G 101.25 G 102 G 978 c8 90,5 G 81,5 G 97,5 G 97,5 G 98 5 G 98 b G 93,5 G 85,5 G 876G
99 G 100 G —,— —,—b
93,75 b
gereüegztzseheenn breeünreeürP 82-SSISSSISgSgAöASn
109,75 B 101,25 G
101,25 G 101,25 G 102 8 78 976 90,5 G 1,5 G 97,5 8 97,5 G 98,6 98 G 93,5 g 85,5 G 870 b G
99 G 8100 6
88, 70 b
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken. komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1. 1. 32 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 .. do. R. 4, 1.9. 31
. do. R. 6, 1. 9. 32
A. do. N. 3, 1.9.32 do. R. 5, 1. 9. 32.
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, ‧z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 32 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32
1926, Ausg. 1, 1.7.31
100,5 G
101 8 98,5 G 98,5 b G 86 8 998 998 99,4b
EF 55
Ꝙ
gerr sekk
do do bo bdb⸗bd bdͤbho bwbgoAABA
o S2 229᷑9SRSI 88 88 0 — 8 8o0 88 82 5s
üEteteterne
1.4.10/99 G 1.3.9 22 6 1.4.10 92,5 G 1.4.1092 G 1.1.7 92,4 G
1.1.7 —,— G
1.4.1092
1.4.1071902,8 G -
100,5 G 101 G
eö. G. Pf. (Abftndpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Liq. GPf.
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2...
do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗
Schlw. Holst. [sch. G. do. do.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. . 5. do. do. do. (Lig. Pf.) v. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb⸗ Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. dv.
do. do. Em. 1..
G. Pf. d.Schlej. Lsch. f.
— So
do. do. (Abfindpfb.)
5
10 31. 12. 29] 8
d. Prv. Sächs. Ldsch. ff..
0
0e809 ꝙ21=— 09 Gc8
8 q—
gEEbeE
vgPrrrrre 2 28I22NII222 5
nz 82
g7,6 b 83,1 G 835 b
Ohne Zinsberechnung. Die durch“* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 % Kur⸗u. Neum. —
RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ¾½ 56 b
32,75 b G
970 b 83,1 G
83,75 b
do. Ser. 8, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. B, 1.10.32 Brannschw.⸗Hann. Hrw.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 37 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) v. Ant.⸗Sch. v heKate⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannovv. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Haun. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.81 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.93 do. do. R., 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29. do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 94, 1. 1.33. do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 95 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 36
do. S. 30,31,31.3.32
cU.h α œσσ οœl
—
2 0 09 GC 8
100,725 G 97,4 b G 84,5 G 79,5 6
100 G 100 G 101,5 G
— —
0 α SGe U α wσl α☛,œ
b G
*4, B ½, 8
Berl. Pfdnh. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 6 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. ASB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2
do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 3 Gold⸗
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7,
do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.295zw. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. M. 14 u. 15,32 do. do. M. 18, 1.4.33
Pf. d. Brdb. Stadtschff.
do. do. R. 19, 1.4.33
2.1. 30 bzw. 198110 1.1.7 98 5b
8 8 8 8 8
△
v..i. e
14, 3⅛, 3 % Westpr. neulandsch. 1110,15 b B um. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, zausgest. I 1 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.. 10
1.1.7 [197,7 b 1.1.7 99,75 b G 1.1.7 92,25 b G 1.1.7 86 b 1.1.7 75 b G
RMp. S 3,8 b G 1.1.7 99,5 B 1.4.10 107 G
1.4.10 109,8 1.4.10 96,25 G
1.1.7 936,25 G
1.1.7
1.1.7 99 b 1.4.10 99 b 1.4.10
1.4.10 99 b
Getundigre u. unget. Stucke, verloste u. unverl. Stucte.
23 ½ % Galenberg. Kred. Ser. D, 9, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— Sächs. Kreditverein 4 ⅛ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.) 1 do. do. 3h bis Ser. 25 (1.1.7) † Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V.... 24, 3 ½, B % Westpr.ritters
—.,—
5,4 b [10,15 b G
107,72b G 15 b 8 25 b G 75 G
3,0 b
7. 31.12.17.
₰ G¶☛ eo Cn e9 C0 02
do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf) o.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. dv. S. 9, 1.1.96 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. M., 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.39. do. dp. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12 m. r. v. 1.7.34 do E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 39. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P. ohne Ant.⸗Sch. doGK. Ermrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundcr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30. do. Gold⸗Hyp. Psb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do.Abt. 3, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. dp. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
2—8
G¶0bm—2 C8 GCo c¶ Gã 8.09 02 090
1.4,10 890,8 8
h☛ 09 09 09 0 00 c⸗