1930 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1930. S. B2.

45393]. Westfälisches Berbands⸗ Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft i. Liqu. zu Dortmund.

Auflösung der Gesellschaft. Durch der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1930 ist die Aktien⸗ gesellschaft „Westfälisches Verbands⸗Elek⸗ trizitätswerk A.⸗G.“ zu Dortmund auf⸗ gelöst, und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt worden. 8 7 Gemäß § 207 H.⸗G.⸗B. wird dies hier⸗ it bekanntgemacht, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei den unter⸗

zeichneten Liquidatoren zu melden.

Dortmund, den 5. August 1930. Die Liquidatoren des Westfälischen Verbands⸗Elektrizitätswerks A.⸗G.

i. Liqu. zu Dortmund: Dr. Fischer. R. Buttke.

———OO’ [49515].

Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft, Auma (Thür.). Vermögensrechnung am 31. März 1930.

14eel, rdern hiermit unsere Aktionäre ir fordern hiermit unsere Aktion auf, die in ihrem Besitz befindlichen handschriftlich ausgefertigten Aktien und die Interimsscheine mit den v;ö.”* gehörigen Dividendenscheinen von 1 . in neugedruckte Aktien umzu⸗ n. Es gelangen Stücke zu 1000,— und RM 20,— zur Aus⸗ be. Wenn Beträge eingereicht werden, ie mit diesen Stücken nicht darstellbar sind, werden die Umtauschstellen den An⸗ kau . Verkauf von Spitzenbeträgen na öglichkeit vermitteln. Der Um⸗ tausch der Aktien hat innerhalb einer Frist von 4 ½ onaten, vom Tage der Veröffentlichung an e⸗ zu erfolgen. Die nach Ablauf dieser Frist noch nicht eingetauschten Aktien werden öffentlich versteigert werden und der Erlös für die Besitzer der alten Aktien sichergestellt. . Umtauschstelle ist die Verwaltung der Gesellschaft in Celle, Rundestr. 3. Celle, den 20. August 1930. „Ebag“ Erdölbergbau⸗Aktiengesellschaft.

1 tau R

[49497] Deutsche Vereins Film Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 15. September 1930, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 16, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung, insbesondere

des § 19 der Satzung.

2. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur ar Aktio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens . p 1930 121 bei

sellschaft oder r Reichsban oder ben einem reichsdeutschen Notar a haben.

Berlin, den 20. August 1930. Deutsche Vereins Film A. G.

Der Vorstand. Außenberg. Borchardt.

[49527] Pfalzwerke Aktiengesellschaft

Die Aktiengesellschaft für Land⸗ wirtschafts⸗ und Industriebedarf in Brieg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Katowice, den 1. August 1930.

Georg Pfahl. 147204]

[49139] Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Rvoessler. Zweite Bekanntmachung. Umtausch von Stammaktien der Holzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Konstanz, in Stamm⸗ aktien der Deutschen Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vorutals Roessler, Fraukfurt am Main. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. August 1930 in der Frankfurter Zeitung vom 14. August 1930 und in der Wiener Zei⸗ tung vom 17. August 1930 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir hiermit die Aktionäre der Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, Konstan⸗ gemãß § 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. wieder⸗ olt auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗

[47831) Bekanntma Die B. A. Schmegm, Cim ee neCesen gen ger der Uschaft m eert, sich be kür er Liquidator d Reinhold Müll

Die Schlesische Bau⸗G. m. b. 84ꝙ Die Gläubiger der Gesehe sich bei mir zu n

Georg Pfahl —C—C—

[47521]1 Bekanntma Die Stdien⸗Geseutsaen Milchversorgung Berlins Berlin, ist aufgelöst. ) der Gesellschaft werden a etwaige Ansprüche anzumelden

Der Liquidator: Dr. Franz 88

[46365]

in Lig 8

Mendels⸗

Gesellschaftshaus Concnn 8

““ BUMBörsenbeila ün Deutschen Reichsanzeiger und

ge Preußischen Ste

1930

r. 195. Berliner Börse vom 21. August

1 Voriger urs

1229. 1eanber- Toräger

Heatiger] Voriger

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13, 1. 10. 35 do. R. 35,1z. 108,

rz. 1. 10. 1931

bo. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. , 1. 10. 82 8 4 2— 1. 10. 338 ederschles. Provin RM 1926, 1. 4. 88

1 do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. R 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12.50 Sachsen Prov.⸗Verb. NRM, Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 18 1. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.

ftgestellte Kurfe.

. 1Lira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. Sohh) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM b00 tschech. W. = 0,85 NMan. 1 Gld. füdd. E. 8 1 01b. 5 ll. 2. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 0 Ra. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) E.gm. lalter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso 1o RM. 1 Peso larg. Pap.) 1,78 RM. oR. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. dr⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar 3,40 RM. n2 10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 1-n. 1 Pengö ungar. W. =— 0,78 N. nem Papier beigefügte Vezeichnung N be⸗ nur bestimmte Nummern oder Serien

dd em Wergapter befmbliche Zeichen”

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 do. do. 28, 1.10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗-A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A.

Rheinpr. Ldbk. K. A. 4, r. 100,1.3.35,1K 1.3.31 . do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 38. 1. 10. 33. do. do. do. R. 4, 1.10.34 i. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 257. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.82 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31

14,,11 9⁄0¶ ,— 1.6.12 94,5 b

100,6 G 78 6 b b G ,5 G 106,25 G 75 b

1.4.101101,6 G

7 1.410, —,— 1.1.7

1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.3.9 1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

105,75 eb G 79 G

2.22.2

¹ Ausg. 17 do. do. Sa. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12

1.3.11 1.5.11

nüPSöPSPSSUSgEU= 4SN

eüenenn

74,25 G

Preuß. Z.⸗Stadtsch. GPf. Rℳ20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 .. do. do. R. 25-27, 2.1.36, do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32 1 Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 4] 1.1.7 b Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4. versch. —,— 5 * do. do. S. 3, 4, 6 †3 versch. —,— 8

do. Grundrentbr 1-3 †14] 1.4.1 1 8 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

02 2U☛☛ b—

—,— —,—

Der Vorstand. F. Grötzinger. y————

[49512]. Gebr. Ulrich Glockengießereien Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1930.

RMN [₰

161 000— 2 120

3 160

2 260 17 850 2 4 350

6 250

2 297 407 754 103 550 49 959/69

760 553 17 200 000

winnanteilschein Nr. 3 u. ff. sowie Er⸗

neuerungsschein bis zum 15. November 1930

einschließlich

unter folgenden Bedingüͤngen einzu⸗

reichen: .

1. Die Aktien sind nach der Nummern⸗ folge geordnet und mit einem ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis, wo⸗ zu Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Frankfurt am Main: bei der Darmstädter und National⸗ bank E auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Metallgesellschaft Aktien⸗

bei Iem⸗ Bethmann,

in Worimm;— bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Für je RM 300,— Nennwert Stammaktien der Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Kon⸗ stanz, werden je RM 200,— Nenn⸗ wert Stammaktien der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt

G. m. b. H. in Havelhe Die Gesellschaft ist aufge Gläubiger der Gesellschaft werd aufgefordert, sich bei der Ge melden. Havelberg, den 8. August Der Liquidator: Friedrich Schulze, Langeen

[45777]

Als Liquidator der Fa. Bergkaffee G. m. b. Löberflur 29, fordere ich liche Gläubiger auf, ihre Forde mir geltend zu machen.

Hu p Fuhrmann Erfurt, Preßburger Stmfen

[49493] 3 Die Gesellschaft ist aufgelös § 65 des G. m. b. v⸗Gesetez wir die Gläubiger auf, ihre n geltend zu machen. Hanau, den 30. Juli 1930. J. & S. Ginsberg G. n.] Der Liquidator.

Ludwigshafen a. Rh.

2. Aufforderung zum Umtausch der 8 1— F 8e.

uf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung mit § 35 a der 8 Durchfüh⸗ vungsverordnung zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über RM 150,— lautenden Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Feene enesece unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zwecks Umtausch in Aktien zu RM 100,— und RM 1000,— bis zum 5. Dezember 1930 (ein⸗ schließlich) während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Für je RM 1000,— Aktien Nenn⸗ betvag wird eine neue Aktie zu RM 1000,— und für je RM 100,— Aktien Nennbetrag eine neue Aktie zu RM 100,— ausgereicht. Es bleibt vor⸗ behalten, an Stelle neuer Aktien zu RM 1000,— neus Aktien zu RM 100,— zu liefern. e neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen ab 1930 nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgestattet. Der nicht durch RM 100,— teilbare

be. 5.; 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov RM⸗A. N. 14. 1.1.26 do. A. 15 Feing. , 1. 1.27 do. G A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1. do. RM., A. 19,1. do. Gold, A. 20, 1. do. RM, A. 21 V, 1. 1.2 do. Gld⸗K.A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 51 1.5.11198,25 G

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine ... Ostpreußen Prov. Anl.⸗ öö 85 do. Ablös. o. uslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2* N. Rheinprovinz Anleihe⸗ —g . Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. [59,25 b 59,75 b

Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). ²einschl. ½ Ablösungsschuld (in th des Auslosungsw.).

2

19227, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8s 1.2.8 —.— do. 1928, 1. 11.19341 8 1.5.11 Bo, ib Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in % d. Auslosungsw.) in ¾½ Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.† do. —,—

d) Zweckverbände us Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4,1.11.26 § 1.5.11 § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

1.1.7 1.4.10

si eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗ stattsindet. Alien im der zweiten Spalte beigefügten zeichnen den vorletzten, die in der dritten fügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

8.

ije Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowie für Ausländische Banknoten sortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Tetwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ werden. IFrrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kurszettels

Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont. 8

Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6 ½¼. Italien 5 ½. London 3. Madrid 6. New York 2 ½. Paris Prag 4. Schweiz 2 ½ Stockholm 3 ½.

sche feftverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, utgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33. do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 1-8, 1.1., 1.4.34 bo. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27AI. 1 7, 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.24 do. d 28,1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 4 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ld;Rtb/4] 1.4.10⁄ —,— do. 3 ½ 1.4.10 % —,— Westf. Pfandbriesamt Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.1.7 ö

Pfandbriefe und +2n . von Hypothekenbanken sowie Antei scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw.n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. abw⸗

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33. Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R 20,21, 1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30.9. 30

Vermögen. Elektrizitätswerksanlagen [12 098 294 Betriebs⸗ und Lagervor⸗ Forderungen. . 834 725 Wertpapiere.. . 62 611 Kasse 8 8 2 670 13 129 082

88

FEh⸗b

2222222822

5 b G .

1.4.10 —,

be B „1eb G

1.4.10

ß

*

1.4.10

. 1 5 1.32 8 1.32 8 Grundstücke und Gebäude Betriebsmobiliarkonto⸗ 130 Büromobiliarkonto Kraftwagenkonto Maschinenkonto. Ofenanlage Werkzeuge und Geräte Kassa⸗ und Postscheckkont Außenstände Materialvorräte Verlustvortrag 1926/27.

““

—-Aö8öSVqV- 2* E

8S8g[g 4—

ang

—2 2m 12 9 0 ◻☛ m

111“ Merienkahbl Gesetzliche Rücklagen Abschreibungen.. Hypotheken.. Teilschuldverschreibungen Verbindlichkeiten. Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen und unerhobene Gewinnanteile. Gewinnanteile 1929/30 Vortrag auf neue Rechnung

1.4.10.

9 600 000 1 120 000 1 800 000 14 648 40 464 21 833]1

1.4.10

9., 6 bie

1.6.12

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 ]% in ½ 58 %b 58 5b do. do. Ser. 2* do. [74,25 6 f14b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. [15,25 b 15,25 b

reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. S. 3

10 38

2* 4 * 0 8

2

1.4.10

geis vehah 1.2.8

do. (57,5 b G do. —,—

do. —,— G do. —,— G6

do. 61 G

16 716 514 305 1 115 13 129 082

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1930.

1.5.11 1.4.10 98,75 G

1.1.7 85 G 1.4.10 95,75 G

10

Aktienkapital. Laufende Akzepte. 165 262 Bankschulden. 56 928 Kreditorenkonto. 315 841 Hypothekenkonto 19 900 Fecamnt ... 2 621

760 553 Gewinnrechnung.

.

1.4.10 1.4.10 1.4.10

19 93 G 5

88 17

886

—,—

O0 G 2 G◻ G

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.

ieutiger Voriger Kurs

21. 8.

Lasten. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗

11““;

2 0 )l ᷑ãũ

1 420 538 Verlust⸗ und

20. 8.

7 ½ᷣ 82

Wertbest. Anl. 28

f. 8

Steuern und Versiche⸗

E111’“*“ Abschreibungen. Gewinnanteile 1929/30 Vortrag auf neue Rechnung

8

235 215 300 000 514 305

1 115

2 471 174¼

Erträgnisse. Vortrag aus 1928/29 ◻, Stromvberkankg Installations⸗ und sonstige Enmaähmnen

2 269 2 205 708

86 39

263 196/21

2471 174 46

Auma, den 16. August 1930. Der Vorstand.

Hirche. Dr. Gieseking. (Nachdruck wird nicht vergütet.) e——

[49510]. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidationseröffnungsbilanz für den 12. März 1929.

Besitz. Grundstück. gn . Käasse. Bankguthaben Bürgschaft 18 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto

1“*“ Aktienkapital 5 5 5 56 5 8 Rücklagen d1““ EEEEEEq1C1166A6X“X“ Bürgschaft 18 000,—

41

Bremen, den 10. April 1929. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren: Emil Kevell. Fr. Schultz.

Bilanz für den 11. März 1930.

RM 124 239 45 061 13 101 2 621

185 024 185 024/˙28

185 024/28

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß eine

Dividendenverteilung für das Jahr 1929

nicht stattfindet.

Apolda, den 28. Juli 1930. Der Vorstand.

Konzen. Klaes.

42

24 74 88

28

Geschäftsunkosten Zinsenkonto Abschreibungen Gewinn

9 9

Fabrikationsüberschuß

[49513]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Hausgrundstück 199 600,— 1 000,—

Abschreibung Pebitornren .76 Uebergangsposten. Aufwertungsausgleichs⸗ ““ Disagio 18 150,— Abschreibung 1 210,— Verlustvortrag 1. 1. 1925 28 913,68 10 902,31

198 600

124 612 9¹³

72 000 16 940

Verlust in 1929 Avale 400 000,—

39 815

452 881

assiv 8 Antienkapgan .„ Hypothebemn Uebergangsposten Grunderwerbsteuerrückstel⸗ 11“; Avale 400 000,—

50 000 400 000 1 513

1 368

452 881

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Besitz. RM Schuldner. 880 228 7 Eq1ö11“ 322 484

1 202 713

1 200 000 2 713 1 202 713

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 11. März 1930.

Verlust. RM

““ 367 417 Allgemeine Geschäftsun⸗ 96 732

en. 464 149

AMienkapida. . böö“

05

. ö989 8ä8 86559

Gewinn. Einnahme aus Rücklagen usw.. 20 8 2 . 2 82 9 2 **

141 664 322 484

464 149

Bremen, Juni 1930. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Soll.

Verlustvortrag 1. 1. 1929. Handlungsunkosten. Siihen 53 Abschreibungen

28 913 11 728 18 696

2 210

61 548

Haben. Hausertrag H

21 732 39 815

61 548

Luna Aktiengesellschaft für

Grundbesitz, Berlin. Eisfeld. Haberstroh.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

einstimmend gefunden.

Verlin, den 5. Juni 1930.

Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Schimann. Grubert.

[49514]. An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes, des Kaufmanns Theodor Cassel in Berlin, ist der Kaufmann Willy Marx in Berlin zum Mitglied unseres Aufsichtsrates gewählt worden.

Berlin, im August 1930.

Luna Akt.⸗Ges. für Grundbesitz.

Aktienbesitz eines Aktionärs ist durch Ankauf einer Spitze von RM 50,— ab⸗ zurunden, wobei wir die Vermittlun des Ankaufes übernehmen, oder es Ff uns der Spitzenbetrag von RM 50,— zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch der alten Aktien in neue Stücke Igt nach Prüfung mög⸗ lichst Zug um Züg.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 150,— können noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der stten Bekannt⸗ machung unserer Aufforderung zum d. h. bis zum 20. Ditaber 1930, dur schuftli e Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer G. 828 ist zur ordnungsmäßigen Erhebung eines Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende ionär seine Aktien über je RM 150,— oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei nachfolgenden Ftellen hinterlent und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspvuchsfrist beläßt: bei der Gesellschaft selbst, bei einen Notar, bei einer in der Pfalz bestehenden

Filiale der Bayer. Staatsbank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗

E“ Filiale Mann⸗

eim, bei der Bayer. Gemeindebank (Giro⸗

zentvale), München, und deren

Filialen, bei einer Staats⸗ oder Kommunal⸗ Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirk⸗ sam, wenn von Aktionären, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtaktien⸗ kapitals erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprochen wird. Die Urkunden derjenigen Aktieninhaber, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingericht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die alten Aktien über RM 150,—, die nicht bis zum 5. Dezember 1930 bei der obengenannten Stelle eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kvaftlos erklärt; ebenso werden die⸗ jenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ des Umtausches ermöglicht und ren Spitzen von RM 50,— uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden für echnung der Beteiligten verwertet, der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten Beteiligten ausbezahlt bzw. für iche hinterleg: Ludwigshafen a. Rhein, 20. 8. 1930.

Emil Kevell. Fr. Schultz.

Der Vorstand.

vormals Roessler mit halber Divi⸗ dendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30 gewährt. Diejenigen Aktien der Holzverkoh⸗ lungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, die den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht erreichen, sind zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind ermächtigt, den Ankauf oder Verkauf von fehlenden oder überschießenden Spitzen zu vermitteln. Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roessler, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 5⸗G.⸗B. für Rechnung der Betei⸗ igten verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausbezahlt oder, so⸗ eern die Berechtigung zur Hinter⸗ gung vorhanden ist, hinterlegt werden. Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den Schal⸗ tern eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet werden. Im Gegensatz zu der Angabe in der ersten Bekanntmachung können diejenigen Aktien, die dem Sam⸗ meldepot angeschlossen sind, nicht provisionsfrei behandelt werden. Frankfurt am Main, 20. August 1930. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roessler. H. Schneider H. Roessler.

fenssismefjwa2 xraax Saarx AeescNasexe Mexxrasnmn

10. Gefellschaften m.

[49134° Bekanntmachung. Die Metallweberei Brünn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brünn bei Eisfeld in Thüringen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr 19„ melden.

Bochum, den 15. August 1930.

Der Liquidator. Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft. Wildhagen. Stankeit.

[44514] Jakob Kopf Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei derselben anzumelden. Der Liquidator: Fritz Ecker.

[46701]

Die Firma C. Clermont G. m. b. H., Aachen, Süsterfeld 24 (jetzt Verlade⸗ gesellschaft m. b. H.) ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert. An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Der Liquidator:

2 2

Bayer. Hoberg.

11. Genoffern „e schaften. [47298]

Volkshaus⸗Genossenschaft Frich roda und Umgegend eingen X.“ . pflicht, Friedrichroda. Durch Beschluß der Generalver lung vom 10. Mai 1930 ist die genannte Volkshausgenossenschaft ind dation getreten. Als Liquddatotm gewählt Herr Max Reyher, Beigennt und Herr Wilhelm Anhalt, Laaf beide in bege hn Etwaigei rungen sind an die Ligquidatama 31. Dezember 1930 einzureichen. Der Vorstand. Reyher. Anhalt. hlll

14. Verschiede Bekanntmachumg

[49770] Einladung

zur ordentlichen Generalben

lung der Erdölbohrgesellschaft

Lafferde⸗Oberg, „Gewerrlschet

bert II“, Sitz Oberg, Kr. Peh

Sonntag, den 7. September!

nachmittags 2 Uhr, im Hotel Nhg

garten in Braunschweig. Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand de nehmens.

2. Genehmigung der Bilanz he 1929 und Erteilung der El des Vorstands.

3. Abberufung des Vorstands u.

4. Verschiedenes. Zutritt habeng

sellschafter, die sich als solche leglt

Der Vorstand: Glant

[47830] Hiermit fordere ich die Ebelat Lebendig, zuletzt wohnhaft Irt Pregelstr. 31, jetzt unbekannten Juig auf, die seit dem 5. Mai 1927 .

ndlichen Möbel und Wirtctr⸗ tände gegen Zablung von NM. bis zum 18. September d. 3. 6. und abzunehmen, andernfalls, des liche Versteigerung gemäß 9§.

des B. G.⸗B. erfolgt.

Franz Jännert, Sban Berlin C. 2, Molkenmal

180492. 2 2 er ie 4 % Anleihe der Bergbau Massen, 1896. st Die Gläubigervertreterschaft Anleihe ist von dem A. 1 hausen’schen Bankverein A.92 nach dessen Fusion mit der 2. aen. b* x22e 8 affhausen’ ein Filiale der Deutschen

2

übergegangen. Dortmund, den 19. Augu

Ado 1f Kaever Aachen, Augustastr. 58.

Der Repräsentant.

Iwern Staat RM⸗

Staatsschatz 29

900Doll,11.12.32 11- ¹000 D., f. 35 NeichsA. 29 ufs4] do. 27, ul. 37 1.8. 34 mit 5 Reichssch. „K * dm.), ab 1932 5 ⅛, d0G Mauslosb p.⸗Ertr.⸗Steuer euß. Staats⸗Anl. auslosb. zu 110 oo. Staatsschatz „1z. 100 nsn 1 do. 1 „Folge, 02, sällig 201. 39 do. rz. 1e20 den Staat RM 27 unk, 1. 2. 92

95 G 102, 1b

ee, 1 5b

1.12 87,25 G

1.2. 8 101,2 b G 101,3 G

20.1.7

20.1.7 1.10

1.2.8 ,25 b 25 G

101 ½ B 101,25 b

6 95,25 5 G 100,5 G 93,75 b 97 G 100,4 G 92,5 b G

94,75 b G b

94,25 6 100,5 G 82,4 G

100 G

8 6 75eb B

27, fd5. ab 1. 9. 34 vwer. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32 „rz. 110, 1z. 1.6. 33 raunschw. Staat Aul. 28, uk. 1.8.33 do. 29, uk. 1.4.34

1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1o0, rz. 1. 10. 32 ssen Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1.36 lbeck Staat RM⸗ 29, unf. 1. 10.33. Staatsschatz 29, Fällig 1, 7. 1932 ecklbg.⸗ Schwer. A. 29, uk. 1.8.33. do. 29, uk. 1.1.4 do. 26. tg. ab 27 Necklenb.⸗Strel. d.30,1z. 120, ausl. ecllenb. ⸗„Strel. kösch., rz. 1. 3. 31 iisen Staat RM.⸗ 27, ul. 1. 10. 35. Staatssch. R. 4. eJ, säll. 1. 6. 32. hür. Staatsanl. unk. 1. 3. 36. b. RM⸗A. 27 u-. B. unk 1. 1. 32

1.10

1.1.7

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9

1.1.7

5eb G

102,1b G 88,1 b

87,25

101,2 G

101,3 G 100 ¾ 8 100 88

25 b ,25 b

Sisch. Reichspost

laß F. 1 u. 2, rz.

.do. 1930, Folger C. 1. 8.1932

1.10

100 8 99,5 G

1.2.8

eußische Landes⸗ abt. Goldrentbr. 1, 2, uf. 1. 4. 34] versch. 99 G

versch. 99 G 1.4.10 84,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Luslosungsscheiner deutschen Reichs⸗ 022 6 7,9eb G

übsungsschuld d.— 8888. anshch 8a uslosgssch* 5 9 eretaate gesch⸗ uin * scheine“. —.,— . osgssch. 8 glof dats⸗Ansisch 8 8 6

fnburg⸗ Schweri

59,75 G

1“ 57 b

do. do.

1.⸗ ing. Staats „Anl. llasungsscheine“ 8

bee

59,275 G

E Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

sce Wertbest. Ani dvoles säll 5.9.8

in ½½ —.—

scheSchupgebier

sche, agst.5. 31.12.171 —,—

2,70b G 2,7B ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe 1—,—

leihen der Kommunalverbände.

Unleihen

Mit Zinsberechnung. e bu..H

d b maum. Prov.

und Disconto⸗Ge sellschans

. 5, 1. 4. 1927

1.4.1097,7 B 9-12,1.10.34] 8.

1.4.1096,5 b G

der Provinzial⸗ und n Bezirksverbände.

bzw. verst. tilgbar ab..

5 —g——

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

unlk. bis.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5.1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X, fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 81 Breslau RM⸗Aul. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931. Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6.1931

Essen RM⸗Aunl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1.10. 32.

do. do. 28, ll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A28N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 21

Koblenz RM⸗Anl. von 19268, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928. Ausg. 1. 1. 7.1933. Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35

6 6

/v 0 i

—₰ 0 00 08

₰α 9 —2 —2 0. ——2 82 —2 ¶☛ 2 —222

¶ꝗ% l.G—,ceH0.

2 0

α 0 U

1.1.7 1.1

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

1.1.7 1.1

1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.6.12 1.1.7 1.1.7

1.4.10

1.1

1.1.7

1.1.7 1.3.9

1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.3.9

1.4.10 98

1.5.12 94 1.6.12 f

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

25G 84.25 6

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus losgssch. einschl. ½¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslos

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

89 in †½ 8 -9

92,25b 92.255 G

rse 105,75 G 85,75 b G

105,8 G 85,9 b G

94b 97,9 G 84eb B

93,25b G

92,25 G 91,25 b

106 b G

88c5b B 95,2 b

101,1 g

1.4.10 9 1.4.10 92,3 b

1.4.10 f

1.4.10 8

1.4.10

1.4.10 9 1.4.10 8

1.6.12 94

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bz w. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34

do. N73, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,20.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33. do. do. Ö'eihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R12,83 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R.2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7

U0UNGU.C GU UoS

2 —2 ◻☛ -—2 020 020

82l 9. GU

0.☛ G◻.☛ ,0 G

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 11.91 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R. 7-9,1. 3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32

2

Heheabrsüesnen edrenebnFbee Mrcbs v 0 ,◻☛ 2

b) Landesbanken, P. 2 banken, kom munale Giroverbände Mit Zinsberechnung.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab. BraunschwStaatsbk

- 888882 E -2ö[qögge’n q

Aᷣ8 kE —2 —2

2-Sö2 888

grrrrrürrürrsrse 8 EEE ES. ½

oPePEeeeessesesess

eerr egeb

-g[-S38S SSgnnn 80

9 93,7 b

1.4.10

8 1.4.107100,5 G

bgEEE dCoU22S2Ig2

gücteerenernrn

8 8 6 8 8 8 8 7 7

—— dS= Hb o do do o do 9o bo —-1 Oo ooSd—Soobd

101,25 G

101,25 G 101,25 G 102 G 97G 97G 90,5 G 81,5 G 97,5 G 97,5 G 98 5 G 98 b 6 93,5 G 5G 6

6 100 G —,— 9 —,— 6

1e7eb

Provinzial⸗

2,5 G 2G 2,4 G

Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. do. do. EEöö’ do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr.

do

do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) reees; G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr..

do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do⸗

do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch r 3. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. o. do. do. (Absindpfb.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 1 do. do. Ausg. 1 83

.110 bo. do. 31. 12. 29] 8

—— v. eeree.. „¶.

.3

6 8 6 5

10

0 8 7 6 5

8 2. 6 5

5

7 6

84,75 b 13,3 b G

96 b 97G 98,75 b 101,1 G 95 G

2

ο

2 22oUU 9U☛

82,9 b 84,25b 25,6 b G 97,8 b 90,75 b 90,75b baan; 97,4G 98,5 G 275G

75 b

7

28 2

nrürüüePePeernese

vgeresessss 2228222222 28

ϑ r

RMp. S 8 1.1.7 6 1.1.7 5 1.1.7

97,6 b 88 8 3,5 b G

Ohne Zinsberechnung. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 % Kur⸗u. Neum. 1; 5 RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 56 6

97,6 b 8,16 5 b

be—

24, 3 ⅞, 3

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½. Liq. G.

Berl. Pfandbr. A SB Berl.Goldstadtschbr.

do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf.R.5Lig. Pf.) rng Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2.1.30 bzw. 1931 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1.29 bzw. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

Pf. dBerl. Pfb ASAff. (Absind⸗Gd.⸗Pfb.)5 do. do. 26 u. S. 1,2 8

5,4b G 10,15 b

1.1.7 [1072.75 b 6 1 1.1.7 „75 b G 1.1.7 6

1.1.7 „5 b

1.1.7 „75 b

M.;p. S 3,6 b G

Getundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stucte. Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 38 ½¼ bis Ser. 25 (1.1.7) 24, —½ Schleswig⸗Holstein Ib. Krebitv. VAV.. . . 24, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-II: Westpr. neulandsch.¹ 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, * ausgest. 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... 10

84860

10,15 b G b. 31.12. 17.

907,7b

H

do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1.33 S. 15, 1.1. 34 ). S. 16, 1. 4. 35 - Ser. 7, 1. 1. 32 S. 11, 1.7. 90 L. S. 10, 1.10.32. . Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 . Ser. 5, 1.4. 33 . Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2.Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. ¹1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dec. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30. do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32. do. Em. 9, 1. 1.33. GothaGrunder. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4,30. 9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29. do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Ligq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

½

gkeätehz —;—yy 2-I2gö2

vgrrrrreerssr

221 GU 0 , 0S

E

8

2G œ σ◻☛ *.

87 G

102,25 G

f 2☛ œ ,☛̃ S2

½

œU◻ S0 2l .,0, 020

4 0 ,C0 G0 G2

ea

8*

90 -2 œ◻☛ 0 0. ◻☚ „.

Sqg

22222 8

Eeäds 2

0UcGU . G G G xᷣ. rg güerere üreerereer ++q

84 5 8

-22S ½

kktkkks 22282 0 SS

A; P ½

α 20 0 9⅔m . œ0 0‿☛ ¶☛. 9f. a 2 v6 8

50 8