1930 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Wertpapiere. M., 22. A (W. T. B.) Frankft. eese. Aschaffenburger Dtsch. Gold u. Silber 137,00, Hilpert Armaturen —,—, Pb. Holz⸗ mann 83,00, Holzverkohlung Frevtag 64,00. Werte sind Lemimtsermen. Commerz⸗ u. Privatbank T 130,00, Vereinsbank T 114,00, Lübeck⸗

ũ j rburg⸗Amerika Paketf. T 91,50, Hamburg⸗Süd⸗ ue üche h he hesfe. Calmon Asbest 14,50, Harburg⸗Wiener Gummi 59,00, Alsen Zement 135,00, Anglo⸗Guano

Holstenbrauerei Otavi Minen 37,50. Freiverkehr: Sloman

(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ e Galiz. 5.ö2 —,—, 4 % Rudolfs⸗

Frankfurta. 156,50, Oesterr. Cred.⸗Anft. 109,00, Cement Lothringen —,—, Frankf. Masch. Pok. 22,00,

Hamburg, 22. August. Kurse der mit „T“ bezeichneten

amerika T 152,00, Nordd. Lloyd T.

49,00, Dvnamit Nobel T —,—. Guinea 360,00, Salpeter 85 B.

Wien, bundsanleihe 105,00, 4 %

⸗Bank

ntpavier

(Schlußtkurse.) [Die

Amster

160,00, Neu 179,75, Rot

Certif. B 91

Wintershall

Steyrer Papierf.

Aktien —,—, Glanzstoff Vorzugs —,—.

—,—, Scheidemandel —,—,

4,00, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silber⸗ rente 1,78, Kronenrente 1,72.

dam, 22. August. terdamsche Bank 105,50, Amer. Bemberg Certif. A —,—,

*,

Ungar. Kredithant 84,00,

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank Deutsche Reichsbank, Amer. Bemberg Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff common 15,00, 156,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini

bahn 6,35, 4 % Vorarlberger Bahn 6,28, 3 % Staatsbahn —,—, ½ —,—, Deutsche Bank Akt.⸗ gert E. Türkentose 18,20, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kreditanstalt resde

47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Staatsbahnaktien 32,15, Dynamit A.⸗G. 554,00, A. E. G. Union 22,05, Brown Boveri 157,00, Siemens⸗Schuckert 175,40, Brüxer Koblen 279,75, Alpine Montan 24,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 189,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamuranv 82,30, Steyr. Werke (Waffen) 2,75, Skodawerke —,—, Leykam Josefsthal

anfeike 102,25, 7 % Stadi ,,6% anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 107 ½, 7 % Rhein⸗Elbe 1 1.4—— —2*8 212—— * 8 7 % eiin. Stahlwerke 18, in.⸗Westf.

7, 2%% Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 1 Anl. 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95 % . Reichsanleihe 1965 (YPoung) 82,25. 7

Deutsche

6 Kölner ni

Siemens⸗ 8. 86.

7 % 0

/ —,— %

6%

erichte neue

Amerikan.

von auswärtigen Warenm Manchester, 22. August.

Gewebe zeigen die Käufer etwas mehr Interesse, jedoch die Abschlußtätigkeit nur unbedeutend gebessert. notierten 10 ¾ d per Ib, Printers Cloth 25 sh 6

ärkt Für Garn

(W. T. B.)

Water Twift? d per Stück

Offentlicher Anzeiger.

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6 Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf 9. Deutsche Füenctgöesjären.”

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

[49598] Beschluß. Der abwesende Oberschütze der 3. Komp. nf.⸗Regts. 7, Franz Lehder aus Oppeln, kommandiert zum Nachrichten⸗ zug des I. Batl. Inf.⸗Regts. 7, geboren am 9. Juli 1908 in Laurahütte (Poln. Oberschl.), gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Gründe: Nach Mittei⸗ lungen der Landespolizeistelle Oppeln hält sich Lehder in Freiwaldau, Tschecho⸗ Slowakei, auf. Die öffentli⸗ Klage gegen ihn wegen Fahnenflucht (Vergehen gegen §§ 69, 70, 74 M.⸗St.⸗G.⸗B.) ist von der Staatsanwaltschaft am 31. Juli 1930 erhoben worden. Es g-2 t, wie die Landespolizeistelle mitgeteilt hat, die Vermutung, daß Lehder in nächster Zeit heimlich ins Inland zurückkehren wird. Es ist daher obiger Beschluß erlassen worden. Oppeln, den 13. August 1930. 1““ (Schöffengericht). 8 r. Jannissek.

3. Aufgebote.

[49599] Aufgebot.

Die Güterverwaltung Ballhausen, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Groß⸗ ballhausen, vertr. durch ihre Geschäfts⸗

hrer Amtsrat Arthur Loth in Wan⸗ dersleben und Amtsrat Rühmekorf in Erfurt, hat als Grundstückseigentümerin

das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt Großballhausen Band 15 Blatt 722 in Abt. III Nr. 1 für den Dr. Hoffmann in Saalburg auf Grund des rechtskräf⸗ tigen Mandats vom 14. Mai 1860 und der Requisition des Prozeßrichters vom 27. November / Dezember 1860 eingetra⸗ genen Hypothek von zwei Talern 19 Sil⸗ bergroschen ausgeklagte Forderung nebst Zinsen und Kosten gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1930, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird. Bad Tennstedt, den 19. August 1930. Amtsgericht.

[49600] Aufgebot.

Die Eigentümerin Frau Emma Rich⸗ ter geb. Müller in Berlin N. 20, Freien⸗ walder Str. 29, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Plonsker in Berlin N. 20, Badstr. 60, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Berlin (Wedding) Bd. 18 Blatt 1147 in Abteilung III unter Nr. 11 für die Frau Former Pauline Meißner geb. Andree, zuletzt wohnhaft in Berlin NW., Turmstr. 51, eingetra⸗ genen Restkaufgeldhypothek von 2600 gemãäß § 1179 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 5 Gericht, Berlin N. 20,

runnenplatz, Zimmer 90 III, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ sunenden. widrigenfalls seine Aus⸗ schließuna mit seinen Rechten erfolgen wird. 27 F 42. 30

Berlin N. 20, den 19. August 1930,0 .

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. [49601] Aufgebot.

Der Kaufmann H. Schröder in Burg⸗ damm hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Grasberg Band I Blatt 1, Grundbesitz des Gastwirts D.

Kück in Grasberg, in Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypothek von 5000 Mark, aufgewertet mit 1250 Goldmark,

ausgestellten Hypothekenbriefs beantrag Der 2 der Urkunde wird aufge forndert, spätestens in dem auf de 10. März 1931, mittags 12 Uh vor dem unterzeichnet Gericht anb raumten Aufgebotstermin seine Rech anzumelden und die Urkunde vorzulege widrigenfalls die Kraftloserklärung d Urkunde erfolgen wird. Lilienthal, den 15. August 1930. Das Amtsgericht.

[49602] Aufgebot.

Die Ehefrau ohann Dawidho Wilhelmine geb. Theiß, Fabrikarbeiteri in Uerdingen, Flurstr. 6, hat beantragt den verschollenen Johann Dawidhoff, geb. am 10. Juni 1893 Samara, Kreis Bitgesburg, zuletzt wohnhaft in Ehren⸗ breitstein, für tot zu erklären. Der be⸗ seshnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 11. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ehrenbreitstein, 14. August 1930.

Amtsgericht.

[49603] Aufgebot.

Auf Antrag der Landwirtsfrau Therese Härle in Babenhausen vom 28. Juli 1930 ergeht an den Metzger Benedikt Schmelz von Weiler, geb. am 8. August 1878 in Weiler, welcher im Jahre 1909 nach Amerika auswanderte und welcher seit dem Jahre 1909 verschollen ist, die Aufforderung, sich bei dem unterfertig⸗ ten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin vom 27. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Illertissen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, werden aufge⸗ Sere spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Illertissen, den 31. August 1930.

Amtsgericht.

[49604] Beschluß.

Am 20. März 1923 ist zu Köslin die Kleinrentnerin Marie Verch verstor⸗ ben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte zum 24. Oktober 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Der veine Nachlaß beträgt ungefähr 2800,— RM.

Köslin, den 15. August 1930.

Amtsgericht.

[49605]

In der Aufgebotssache der Frau Rittergutsbesitzer Johanna Schaeffer geb. Fünfstück in Flohrsdorf, Kreis Görlitz als Vertreterin der Geschwister Schaeffer, vertreten durch Rechtsanwalt varnikow in Hermsdorf (Kynast), hat das Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast) am 15. August 1930 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Gyehdbuch pon Schreiberhau Band II

—α Abt. III Nr. 16 Band XXXIII 1F;. III Nr. 1 für die seschwister Ursula, Ch llmuth, Joachim an. ster eingetragenen 0 000 ark

Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 21. Oktober 1918 der Witwe Berta Schmoll, geb. Schwabe, in Berlin⸗ Schöneberg, jetzt in Kassel, Westend⸗

raße 16, einen Erbschein erteilt. Der

is 85

Erbschein bescheinigt, daß die Genannte

Voverbin ihres am 22. April 1918 ver⸗ storbenen Ehemannes, des Bankiers Richard Schmoll aus Berlin⸗Schöne⸗

berg, Bamberger Str. 38, geworden,

daß als Nacherbe Gerd Schmoll in Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Str. 38, eingesetzt und daß für den Nacherben

bis zu seinem 30. Lebensfahr Testa⸗ C mentsvollstreckung angeordnet ist. Erbschein ist unrichtig und wird für

kraft ärt. 29 VI. 985. 30/8. Berlin⸗Schöneberg, 19. Aug. 1930. Amtsgericht. Abt. 29

Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1930 ist der am 15. November 1889 geborene, zuletzt in Lüderbach wohnhaft ewesene Fukürs Seebach für tot er⸗ lärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920 festgestellt.

Netra, den 19. August 1930

Das Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[49609] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau seolhne⸗ Scheffels geb. Schreiber in Leuscheid a. d. Sieg, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rintelen in Bad Godesberg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Scheffels, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Stein bei Eitorf, auf scheidung aus §§ 1567²2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den 89 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf den 4. November 1930, 9 % Uhr, Saal 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Durch Beschluß vom 27. 6. 1930 ist der Klä⸗ gerin das Armenrecht und durch Be⸗ chluß vom 15. 8. 1930 die öffentliche

ustellung bewilligt.

Zonn, den 16. August 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[49612] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Krzanowski geb. Krause in Schwerin i. M., Lützowstr. 20, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Havemann in Güstrow, klagt gegen vzeß den Ober chweizer Johann Krzanowski, früher in Jesen⸗ dorf, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die von den Parteien am 29. Juli 1917 vor dem Standes⸗ beamten in 8, schlossene Ehe zu Fern und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ 5. ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 24. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Güstrow, den 20. August 1930.

Der Urkundsbeamte der 0 schäftsstelle

25 Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

[496131 Oeffentliche Zustellung. Wie Frau Luise Freitag geb. Riegel i Nieder Ingelheine Rheinh., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Freitag, zur Seit Mannten Aufenthalts, wegen 2⸗ cheidung, mit dem Antrage, die zwischen

den Parteien am 6. 8. 1921 vor dem

Standesbeamten zu Groß Winternheim jeschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ 88 mit der Alleinschuld und den osten des Rechtsstreits zu belasten die Klägerin ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die III. Zivilkammer des andgerichts in Mainz auf den 26. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ mwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ eten zu lassen. Mainz, den 24. Juli 1950.. schäftsstelle Hessischen Landgerichts.

149615] Der minderjährige Karl Heinz Kwas⸗ niewfki aus Aldorf bei Aachen, ver⸗ reten durch das Jugendamt Aachen⸗ Land, kl. gegen den Kokereiarbeiter Herbert üller, früher in Alsdorf, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsortes, den Beklagten zu verurteilen, an den am 29. September 1928 ge⸗ borenen Kläger, z. 8d. des Jugendamts Aachen⸗Land, eine Unterhaltsrente von 105 RM bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 29. 12., 29. 3., 29. 6. und 29. 9. jeden Jahres, dem v„ . die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen, das Urteil ge⸗ mäß § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Aachen ist am 29. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 304. Der Beklagte wird hierzu geladen. Anmtsgericht. Abt. 12.

[49616] Oeffentliche Zustellung.

Der am 3. Juni 1919 geborene Heinz Cramer, vertreten durch seine zum Vormund bestellte Mutter, Frau ho⸗ hanna Cramer geb. Kopp in Berlin, Tilsiter Straße 73 a, klagt gegen den Artisten Paul Wolff, früher in Berlin, Elsasser Straße 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, als seinen Erzeuger laut dessen Anerkenntnis in den Vorm.⸗ Akten 109 C VII 2215. 30 des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 19. April 1930 auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 3. Juni 1919 eine im voraus zu entrichtende monatliche Unterhaltsrente von 40 su zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 183, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stockwerk, Quergang 6, Zimmer Nr. 253/55, auf Donnerstag, den 16. Oktober 1930, vormittags 9 ½% Uhr, geladen. 183. C. 731. 30.

Berlin, den 19. August 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.

[49608] Oeffentliche Zustellung.

„Des ven e Adolf in Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Straße 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Fuchs, Berlin, Leipziger Straße 119/120, klagt gegen

in Pommern, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts wegen einer im Oktober 1919 ällig gewesenen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 650 RM nebst 2 % Jahreszinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klageerhebung. Der Kläger ladet die 8 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 42. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 86/88, auf den 10. November 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 20. August 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[49617] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Hanke in Striegelmühle, Kr. Schweidnitz, . treten durch das Kreisjugendamt in

Schweidnitz, klagt gegen den Kaufmann

. . 5

Fräulein Elise Becker, früher in Loitz

Hermann Künneth, früher in Pon Karlshorst, Walkürenstraße 2 bei 8 wegen Unterhalts, mit dem Antrag Beklagten zu verurteilen: a) dem e z. Hd. des Kreisjugendamts Schrez von seiner Geburt, d. i. vom 138. F. 1927 ab, eine Unterhaltsrente von;? vierteljährlich bis zur Vollendum 16. Lebensjahres zu zahlen, und die rückständigen Beträge sofor künftig finng werdenden am nl. 13. 11., 13. 2. und 13. 5. j. J., h) Kosten des Rechtsstreits zu zahlen; das Urteil für vorläufig vollstreckha erklären. des Rechtsstreits wird der Beklagten das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterte Am Wagnerplatz 1, Zimmer 19, cn 17. Oktober 1930, 9 Uhr, ga Berlin⸗Lichtenberg, 20. Aug. bt. 7. C. 2414. 29.

[49618] Oeffentliche Zustellung.

Die z Luise Volme geb. Haak, in Machern bei Lei Püchauer Straße 67 pt., Prozeßben mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Branze in Braunschweig, Celler Strafe l klagt gegen deren gesch. Ehemann, Kellner Curt Vollmann, zuletzt Braunschweig, Bankplatz 4, woh gewesen, jetzt unbekannten Ayfenthal wegen Unterhalts, mit dem Ann Der Beklagte wird durch ein 8 hegen Sicherheitsleistung für äufig vollstreckbar erklärtes Un kostenpflichtig verurteilt, an die 4 gerin als Unterhalt für die Zeit 3. April 1926 bis zum 22. Augut einschließlich den Betrag von Ah (Zweitausendfünfundzwanzig e mark) nebst 8 % Zinsen seit 22. August 1929 zu zahlen. Zur n. lichen Verhandlung des Rechtttn wird der lagte vor das Amtgl in Braunschweig, Am Wendentor Zimmer Nr. 80, auf den 14. O 1930, 9 Uhr, geladen. Braunschweig, den 20. Auguße . Geschäftsstelle 19 des Amtsgerite

[49619] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marianne! Hänsel, geboren am 20. Mai 198 treten durch das Bezirksjugendamt kölln, dieses vertreten durch das 6 s Jugendamt in Dortmund, geßen den Expedienten Lothar Ech zuletzt wohnhaft gewesen in Dorm Lagerhausstraße 3, unbelnn Ausenthalts. wegen Unterhalts rung, mit dem Antrage: 1. der klagten zu verurteilen, an die Klih von der Geburt an (dem 20. Mü⸗ bis zur Vollendung des seche Lebensjahres eine Vierteljahnen von 144 RM leinhundertvierundenn Reichsmark) im voraus zu zahlen,? Kosten des Rechtsstreits dem Bellt aufzuerlegen, 3. das Urteil nach! Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollg bar zu erklären. Zur mündlichen hanblung des Rechtsstreits wir eklagte vor das Amtsgericht in ꝛe mund auf den 6. November N. 9 Uhr, Zimmer 145, geladen. Dortmund, den 16. August 1001 Die Geschäftsstelle des Amtsgersch

[49620] Oeffentliche Zuste llung Die am 10. 11. 1929 geborene 1 Opale in Breslau, vertreten duro, Jugendamt in Wohlau, Schlech⸗ egen den Oberschweizer Max; fesber in Neualtmannsdorf, jete bekannten Aufenthalts, mit dem trage, der wechohs von ihrer 2

jetzt

an eine Unterhaltsrente von vierteljährlich bis zur Vollendung 16. Lebensjahres im voraus zu ur mündlichen Verhandlung, echtsstreits wird der Beklagte 192 e in Münsterbersg0 5 9 ¼ . mittag r, geladen. k-ee. . Schles., 12. 1980. Der Ürkundsbeamte erich der Geschäftsstelle des Amtsg

ur mündlichen Verhentlall

Reich

und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1930. S. 3.

Klage.

das minderj 4 2 Traut , geborene Kind Lore Traute lich Meuhaus⸗Schierschnitz. gesez⸗ ofer reten durch die Amisvormund⸗ deüdes Landkreises Sonneberg in berg i. Thür., nimmt den Ma⸗ ten Edmund Matthes, geb. rh1 1899, zuletzt wohnhaft in 8 n. orf (Kr. Sonneberg), sen. crannten Aufenthalts, als seinen oein Anspruch. Es beantragt, mit . von dem Thür. Amtsgericht in eberg erhobenen Klage, zu er⸗ oun. 1 Der Verklagte ist der Er⸗ ur der Klägerin. 2. Der Verklagte ee Klägerin von der Geburt (d. i. 8t d 1990) bis zur Vollendung des zebensjahres (d. i. 7. 4. 1946) als Sechalt eine an den jeweiligen Vor⸗ zu leistende, je für drei Monate wrauszahlbare Geldrente von 90 RM e Worten: neunzig Reichsmark!) zu len. Die öffentliche F”. willigt. Termin zur mündlichen Ver⸗ undlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ itt ist bestimmt auf den 7. Oktober 930, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ 2 14. Der Verklagte wird hiermit Ldem Termin geladen. Zonneberg, den 25. Juli 1980. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

6621] Oeffentliche Zustellung. Die Babette Neef . gn Kornwestheim, ve I 1 rozeßbevollmächtigter: Obersekretär agel in Tettnang, klagt gegen den chard Neef, Fabrikarbeiten, ihren bemann, früher in Friedrichshafen, zulinenstraße 102, auf Grund der hauptung, daß der Beklagte, der die lagerin grundlos verlassen habe, ihr Pgenüber zum Unterhalt verpflichtet i mit dem Antrage, durch vorläufig Plstrecbares Urteil für Recht zu er⸗ nen: Der Beklagte zahlt an die ägerin ab 1. Oktober 1929 einen matlichen Unterhaltsbeitrag von 40 terzig) Reichsmark im voraus, die brfallenen Beträge sofort, die künftig zlig werdenden jeweils am Ersten des sonats. Der Beklagte trägt die ‚Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ undlung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Tett⸗ W

ung auf Freitag, den 17. Oktober

930, nachmittags 2 % Uhr, geladen.

II C 570/30.

dettnang, den 18. ;—. 1930. Württ. Amtsgeri

9023] Oeffentliche Se as. 1. Konrad, Frieda Paula geb. Helmer, Zweibrücken Füer ens Nr. 8/II, ad 2 Konrad, Elisabetha Charlotte, inderjährige Tochter der Frieda Paula onrad, vorgenannt, vertreten dur hren Pfleger, den Prokuristen Josef belmer in Zweibrücken, Sedanstr. 8/II, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Kling in weibrücken, klagen gegen Konrad, arl, Versicherungsagent, früher in veibrücken wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem ntrage: 1. an die Klägerin zu 1 einen das Ermessen des Gerichts ge⸗ ellten, monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ altsbetrag vorgeschlagen werden 20 RM —, 2. an die Klägerin zu 2 benfalls einen in das Ermessen des erichts gestellten, monatlich voraus⸗ ahlbaren Unterhaltsbetrag vorge⸗ hlagen werden 90 RM zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ eits aufzuerlegen, 4. das Urteil für orläufig vollstreckbar zu erklären. Der vellagte wird zu der mündlichen Ver⸗ alndlung in die öffentliche Sitzung des intsgerichts Zweibrücken vom 8. Ok⸗ bber 1930, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ er 28, geladen. Dieser Antrag der lage wird zum Zwecke der öffentlichen sastellung bekanntgemacht. Zweibrücken, den 20. August 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

896100 Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Firma Wesselmann⸗ ohrer Co. in Gera⸗Zwötzen Proßeß⸗ wollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗Rat och in Chemnitz, gegen den Kaufmann inst Ringelband, früher in Chemnitz, tt unbekannten Aufenthalts, wegen iner Forderung von 25 000 RM und regen Herausgabe einer Lebensversiche⸗ ungzpolice mit der Begründung, daß eer Beklagte einen Schuldbetrag von 5000 RM anerkannt und dafür drei scherungshypotheken an seinem Grund⸗ kick Blatt 234 des Grundbu für berhermersdorf bestellt hat. Ferner, der Beklagte zur Sicherung einer nißeren Forderung der Klägerin gegen⸗ der an diese durch Vertrag vom August 1926 alle Rechte aus der sbensversicherung bei der Allianz und tuttgarter Lebensversicherungsbank v. abgetreten hat mit der Verpflich⸗ ung zur Herausgabe der Police. Die nagerin beantragt daher: den Beklagten a verurteilen, bei Vermeidung der Hoenasversteigerun und Zwangsver⸗ valtung des Bl. 234 des rundbuchs für Oberhermersdorf an 8 Klägerin 25 000 (fünfundzwanzig⸗ ersend) RM nebst 5 % Zinsen vom afe der Zustellung zu zahlen und die sebensversicherungspolice Nr. A 26 983 bengelband der Allianz und Stuttgarter rrein herauszugeben. Die Klägerin net den Beklagten zur mündlichen Lerhandlung des Rechtsstreits vor das aegeriche Chemnitz auf den 0. Oktober 19350, vorm. 9 % Uhr,

mit der Aufforderung, si durch einen m Uerder zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Sache ist zur Frelache elärt worden. 8 nte der äfts bei dem Hbae.

[49900] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Christian Förster, Aelteste Spezia abrik für echte lberstädter ürstchen in berstadt, klagt gegen den Siegmund Cohn, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Sternstraße 20 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be Cagten wegen eines Teilbetrags von 500 RM (fünfhundert Reichsmark) zur Zahlung an die Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 8. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 156, 1. Stock, geladen. Das Amtsgericht. Abt.

[49611] Oeffentliche Zustellung. Die Allgem. —, Kreises Glogau in Glogau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte r. Jacobsohn u. Dr. Coblenz, Glogau, klagt gegen den Geschäftsführer ul Motzkus, früher in Glogau, Leopold⸗ ring 6 bei Kröhl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Zahlung von 2000 Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 21. November 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Glogau, den 8. August 1990. Der Urkundsbeamte 1

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[49290] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Corn. Keemann in Noord⸗ Scharwoude in Holland, Prozellbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löhmann, Dr. Engel und Dr. Aldag in Flensburg, klagt gegen den früheren Mechaniker, jetzigen Kaufmann Kurt Heinrich Riechel, in ete a jetzt unbekannten Aufent⸗

des

lts, auf Grund der Behauptung, daß

klagter der Klägerin aus einem Kaufe von zwei Waggons Frühkartof⸗ feln den Betrag von 3690 schulde, mit dem 8 auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 3690 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 25. Juni 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens, zu tragen sowie die Zwangsvollstreckung in seine Grundstücke Fridastraße Nr. 11 (Grund⸗ buch Flensburg Band 6 Blatt 153) und F 13 (Grundbuch Flensburg

and 16 Blatt 461) zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 24. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 2 0. 557/30.

Fleusburg, den 15. August 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [49302] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Kilp, Ww., zu Ham⸗ burg, Bismarckstr. 191, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, Hamburg, klagt gegen den Chemiker Dr. Karl Evelbauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, 350 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 6. 2. 1930 zu zahlen und die Kosten dieses Rechtsstrelts sowie die Kosten der ö gleichen Rubrums 2 H. S. 1569/30 zu kragen, unter der Begrün⸗ dung, daß der Beklagte den Betrag als Kaufgeld für ein goldenes Zigaretten⸗ etui schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 2 für Handelssachen, Ziviljustizgebände, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 126, auf Montag, den 17. Nov. 1930, 9 % Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. August 1930.

Die Geschäftsstelle.

[49303] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Lennartz, Eisenwaren⸗ roßhandlung in Heinsberg (Rheinl.), Prozeßbevollmächtigter: Syndikus Dr. Böhmer in Heinsberg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Köhler, dessen Aufenthalt unbekannt ist. früher in Dremmen (Kreis Nr. 1 a. Windberg wohnhaft, wegen Heraus⸗

be unter Eigentumsvorbehalt ge⸗ shaa Waren, mit dem Antrag auf kostenfällige ee des Beklag⸗ ten zur Zurückgabe des laut beigefäͤg. ten Origmalkaufvertrages vom 4. Fe⸗ bruar 1930 unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Küchenherdes mit Topfbank und Kohlenwagen sowie der nachstehend näher bezeichneten Küchengeräte, näm⸗

lich: 1 verz. Waschkessel mit Einlage,

49808 66 8280- che Zustellung einer Klage.

1 verz. Wanne, 1 verz. Eimer, 1 Wasch⸗ brett, 1 Löffelblech, 4 Löffel, 1 1 Waschbecken, 1 Kehrblech, 3 Alumi⸗ niumkessel, 1 Bratpfanne, 1 Nickel⸗ wasserkessel, 1 Kaffeemühle, 1 ndtuch⸗ halter, 1 Besteckkasten, 1 Schüssel, 1 Brat⸗ kessel mit Deckel, 1 Kaffeekanne, 1 Brot⸗ körbchen, 1 Seifenbecken, 1 Backrolle, 3 Folpöffer. 1 Herdleiste, 1 Untersetzer, 2 Nickeldosen, 1 Kaffeeservice, 1 Torten⸗ platte, 1 Kaminuntersetzer, 8 Teller, 1 Satz Schüsseln, 1 Glasschüffel, 4 Glas⸗ teller, 1 Vase, 1 Becher, 1 Sauciere, 1 Salz⸗ service, 1 Eiservice, 1 Brotmesser, 1 Pfan⸗ nenmesser, 1 Küchenmesser, 1 Seiher, 1 Wasserschöpfer, 1 Kaffeesieb. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Heinsberg (Rheinland), Zim⸗ mer Nr. 1, auf den 26. September 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Heinsberg, den 19. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[493041 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Böttger in Kiel, Holtenauer Straße 98, 32* bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haeseler in Kiel, klagt Pegen: 1. den Kaufmann Otto Gelezius und 2. dessen Ehefrau Gelezius, früher in Kiel, Gneisenau⸗ stvaße 3 bzw. Deliusstraße 25, unter er Behauptung, daß die Beklagten für eine am 8. 3. 1 29 gekaufte vollständige Schlafzimmereinrichtung, eine Anrichte und Truhe noch 160,45 RM sowie 72,95 RM durch das Arrestverfahren, 20 G 29/30, entstandene Kosten den, mit dem Antrag auf gesamtschuld⸗ nerische, kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklag⸗ ten für Zahlung von 233,40 RM nebst 8 % Zinsen auf 160,45 RM seit dem 8. 8 bö... . u 1

r Duldung der Zwangsvollstreckung 5 das eingebrachte Gut der Beklagten iu 2. Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kiel, Zimmer 88, Ringstraße 21, II. Stock, auf den 8. Oktober 1930, vorm. 11 Uhr, geladen.

Kiel, den 18. August 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[49305] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Neuhof in Köln⸗Mül⸗ heim, von⸗Sparr⸗Straße 31, klagt gegen den M. Schneider, Köln⸗Mülheim Berliner Straße 87 II bei Knauf, jetzt der ereernn, 8 der

ehauptung, r Beklagte ihm eine Wechselforderung von 100 RM schulde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger 100 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen

in Philippsbur 3. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

band Kreis Arbeiter

Kind

auf Freitag, den

Philippsburg,

den 14. August 1930. ————

des Amtsgerichts.

[49310]

Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ ine hat beantragt, den Franz Gomolka, geboren am 18. Juli 1908 in Ratibor, 5. Zt. unbe⸗

kannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des

20 der Verordnung über die Für⸗

vom 13. Februar 1924 und

8 § 21 der Preußjischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. + 1924 unter⸗ zubringen, weil Gomolka das uneheliche atharing Niemetz der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Ar⸗ beiter Franz Gomolka vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗ ebäude, 1. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ saal, auf Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1930, 12 Uhr, geladen. Im 2 des Ausbleibens wird nach Lage er Akten beschlossen werden. Ver⸗ usw. aus der Staatskasse unen aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 18. August 1930. Namens des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende. In Vertretung: Bacmeister.

[49311] Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Kreis Peine hat beantragt, den Melker Otto Heine, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1908 in Bierbergen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des 20 der Verordnung über die Für⸗ orgepflicht vom 13. Februar 1924 und 8 § 21 der Preußjischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ Heine das uneheliche ind Ingrid Rösemann der öffentlichen Fürsorge kallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Melker Otto Heine vor den Bezirks⸗

sebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ aal, auf Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Ver⸗ gütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 18. August 1930.

Namens des Bezirksausschusses:

Der Vorsitzende. In Vertretung: Baecmeister.

eit dem 4. Juli 1930 sowie 3,50 RM sselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Hansahaus, Zimmer Nr. 7, auf Montag, den 27. Oktober 1930, 9 Uhr, geladen. F Köln⸗Mülheim, den 18. August 1930. Starmanns, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[49306] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen in getrennten Prozessen: 1. die Firma Hoch⸗, Tief⸗ und Beton⸗ baugeschäft Lipka & Trabs in Landeck, vertreten durch Rechtsanwalt Hart⸗ mann in Landeck, 2. der Kunstmaler Hans Volkmer in München, Schwan⸗ thalerstraße 99, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. A. Wimmer in München, Karlstr. 20, gegen den Funkoffizier Florian Pohl in S/S Baltic Standard Oil⸗Co., New York, Broadway 26, bzw. Landeck, Haus Alexandra, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1. aus Werk⸗ lohnforderung, zu 2 aus Darlehen, mit den Anträgen, zu 1: den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreck⸗ barer Form zu verurteilen, an Kläge⸗ rin a) 500 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Juli 1930, b) 282,20 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Juli 1930 zu zahlen, zu 2: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1100 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbanksa hieraus seit 14. Mai 1928 und 66,4 Reichsmark vorprozessuale Kosten zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ statten. III. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung der drei Rechtsstreite in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landeck am 1. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 17, geladen. Dieser Auszug der Klagen wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

e 19. August 1930.

Der Urkundsbeamte— der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Maurermeister August Herberger in Neudorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskons. Schmitt in Philippsburg, klagt gegen den Händler Franz Krämer, an unbekannten Orten abwesend, früher in Neudorf, aus Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurteilung 2“s Jelung von 304,55 RM nebst 11 ℳ% seit 16. 2. 1930. Zur mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtsstreits wird der Perdlune vor das Badische Amtsgericht

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[49624] Ungültigkeitserklärung.

Der unterm 28. Juni 1927 unter Nr. 217 ausgestellte . des Kauf⸗ manns Friedrich Robert Otto Goldacker ist abhanden gekommen und wird des⸗ halb hierdurch für ungültig erklärt.

Crimmitschau, 21. August 1930. Der Stadtrat. [49625] Aufgebot.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung einer Police.

Der von der früheren Deutschen Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Fabrikbesitzers Richard Bern⸗ hard Heinrich Baumert in Schmiede⸗ berg ausgefertigte Papiermark⸗Ver⸗ sicherungsschein Nr. 160 986 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 20. August 1930

Der Vorstand. 8

6. Auslosung ufw. von Wertpavieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteikungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[49319”1 Bekanntmachung.

Der für die nächstfäligen Roggen⸗ wertzahlungen bezüglich der 10 % igen Pommerschen Roggenpfandbriefe zu⸗ grunde zu legende Durchschnittswert für märkischen Roggen in der Zeit vom 16. Juni d. J. bis 15. August d. J. wird auf 8,46 RM festgesetzt.

Stettin, den 20. August 1930.

Pr. Pommersche General⸗ landschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.

[49981]1 Bekanntmachung. 8. Der Geldwert für die am 24. Sep⸗ tember 1930 fälligen Jahreszahlungen

der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen 1

Ritterschaftlichen und Neuen Branden⸗

ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗

burgischen Kreditinstitute aufgenom⸗ menen Roggenpfandbriefsdarlehen wird 8n9. &☚ des mär- ischen Roggens von 8, je Zentner berechnet werden. n8. 11“ Berlin, den 19. August 1930. 3 Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion. 8

[49812¹¼ Bekanntmachung. „Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen in Düssel⸗ dorf und Essen sind die nom. Reichs⸗ mark 80 000 000,— Aktien der Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg, eingeteilt in Nr. 650 001 730 000 zu je Reichs⸗ mark 100 —, Nr. 730 001 802 000 zu je RM 1000,—, zum Handel an den Börsen in Düsseldorf und Essen zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist in der Deutschen Bergwerks⸗Zeitung Nr. 186 vom 10. August 1930 veröffentlicht worden. Er entspricht im wesentlichen dem Prospekt, der an⸗ läßlich der Zulassung der nom. Reichs⸗ mark 29 000 000 Aktien der Rudolph Karstadt „2 ‧7 zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1930 veröffentlicht worden ist. Düsseldorf⸗Esfen, am 21. August 1930. Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer A Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Düssel⸗ dorf und Essen. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filialen Düsseldorf und Essen. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filialen Düsseldorf ¹ und Essen. Siegfried Falk, Düsseldorf. Simon Hirschland, Essen.

[50110]

Die Aktionäre der C. G. Haubold Aktiengesellschaft in Chemnitz wer⸗ den zu der am Dienstag, den 16. September 1930, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Firma in Chemnitz, Uhlichstraße 2, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ 99 mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aktionär aus⸗ üben will, hat gemäß § 22 der Satzun⸗ gen seine Aktien spätestens am 12. Sep⸗ tember 1930 bei der Gesellschaftskasse zu interlegen und die darüber ausge⸗ tellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Verhandlungen vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929

Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl.

Chemnitz, den 22. August 1930.

C. G. Haubold Aktiengesellschaft.

Der Borstand.

Dr.⸗Ing. e. h. Carl Haubold.

Johann Haubold.

[49781]

C. A. Wagner Buchdruckerei Aktien⸗

gesellschaft, Freiburg im Breisgau. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am 19. September

1930, 17 Uhr, im Sitzungszimmer

der Druckerei, Bertholdstr. 57/59.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 31. März 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗

8 tsrat. Verteilung des Reingewinn .Aufsichtsratswahl. Aufnahme eines Darlehens dessen Verwendung. Aenderung des § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags. (Vertretung der Gesellschaft.) Anmerkung: § 2 des Gesellschafts vertrags bestimmt in Absatz 2 und 3 „Stimmberechtigt bei der Generalver⸗ sammlung find diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der. Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder den von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden anderen Stellen hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinter⸗ legungsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand der Gesellschaft eingereicht sein. Als weitere Hinterlegungsstelle stimmte der Aufsichtsrat das Bankhau J. A. Krebs, Freiburg i. B. Freiburg im Breisgau, 20. Auguß 930

Der Vorstand. A. Wagner.

und