☛——
v11“X“ 14““
Ausstehend
Insgesamt Im Besitz der
ausgegeben Gesellschaft Grundkapital: 8 8 Stammaktien. 256,302,100.00 Vorzugsaktien 60,000,000.00 1,136,819.06
Zusammen — 57,552,100,00 2703,SWIEEE
Agio auf das Grundkapital: Baltimore & Ohio R. R. Co. Common Stock 3,355,721.25 och nicht fällige, langfristige Schuld: Equipment Obli⸗ gationen. .
3,355,721.25
Bonds secu⸗ red Notes etc. Nicht übernom⸗ mene Ver⸗ pflichtungen von Unterneh⸗ mungen im eigenen Be⸗ ööö“] 7,375,400,00 Zusammen 605,044,271.58 54,675, Grundkapital und “ 88 8 fundierte Schuld A6“ gepachteter Bah⸗ nen (per Contra): Dayton & Michi⸗ gan R. R. Co. Stammaktien Dayton & Michi⸗ gan R. R. Co. Vorzugsaktien Dayton & Michi⸗ gan R. R. Co.
550,588,577,55
2,401,950.00
1,211,250.00 1,211,250.00
2,728,000.00 2,728,000.00 IIISII1“ Grundkapital Zusammen Gesamtverpflich⸗ tungen 9932,793,292.83 57,474,335.51 Laufende Verbindlichkeiten: 8. Kreditoren aus Verkehr und Waggondienst Zu bezahlende Rechnungen und Löhne. „ Verschiedene Rechnungen Fällige 55 Fällige Divvbvenden Fällige fundierte Schuull Noch nicht fällige, erklärte Dividenden „ Noch nicht fällige, aufgelaufene Zinsen. Noch nicht fällige, aufgelaufene Pachten Andere laufende Verbindlichkeiten Zusammen Andere Passiva: Verbindlichkeiten an Unterstützungsfonds.. Andere diverse Passiva (hauptsächlich nicht nego⸗ zierbare Schulden an Untergesellschaften). Zusammen Kreditposten zur späteren Verrechnung: Steuerverbindlichkeieieinn .“ Rückstellung für Versicherrngz] Aufgelaufene Abschreibung auf Ausrüstungs⸗ materialal6. . Andere schwebende Verbindlichkeiten (Durch⸗ gangsposte). Zusammen Ueberschuß: Vermehrung des Besitztums aus Einkommen und Ueberschüssen Reserven für den Tilgungsfonds . Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗Vortrag .
99,750,00 55,F50ö’v
875,318,957.22
3,877,182.94 12,892,525.92 1,163,954.64 2,250,863.24 157,428.44 59,376.00 5,073,803.67 4,774,428,74 25,766.11 1,332,733.25
v,508,002 05
„ %9 222929 29 890 2 0⸗
“
1,445,215.36
8,327,623.28 ṽ728.57
2 2 2 * 2* 2 . 2 2 * ³. .
5,317,830.60 3,401,480.89
70,160,425.09
7,320,258.34 85,755,597,02
““
27,117,117.31 279,721.64 87,071,947.27
T77,788,78622] 10,563,680.01
Zusammen 1,117,368,640.05 1 67,493,637.08
Die folgenden Werte tragen die Garantie der Baltimore & Ohio Railroad Company gemeinsam mit anderen Gesellschaften: 8 7,041,776.60 Kentucky and Indiana Terminal Railroad Company, First Mortgage Sterling Bonds, 8§ 10,000,000.00 Rich⸗ mond⸗Washington Company First Mortgage Bonds, § 12,000,000.00 Washington Terminal Company, First Mortgage Bonds. Ferner garantiert die Gesellschaft durch ihre Untergesellschaft Toledo and Cincinnati Railroad Company § 2,728,000.00 Dayton and Michigan Railroad Company Consolidated First Mortgage Bonds.
Vorstehende Bilanz stimmt mit den Büchern der Gesellschaft in allen Teilen
überein.
J. J. Ekin, Chef des Rechnungswesens. IrIErAAIEEMNNREERVYERRLEEEEEEEExITNEgmEEEETmnmnFxxExmxxmmMTx [49820]. Prospekt der
Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim
über GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 18 vom Jahre 1930, unkündbar bis 1. Oktober 1935, Buchstabe A Nr. 1— 600 zu je GM 3000,— = GM 1 800 000,— Buchstabe B Nr. 1 — 2600 zu je GM 1000,— = GM 2 600 000,— Buchstabe C Nr. 1 — 1000 zu je GMN 500,— = GM 500 000,— Buchstabe D Nr. 1 — 1000 zu je GM 100,— = GM 100 000,—
GM 5 000 000,— 8 % ö—b Reihe 4 vom Jahre 1930, unkündbar bis 1. Oktober 1935,
Buchstabe A Nr. 1— 600 zu je GM 3000,— = GM 1 800 000,—
Buchstabe B Nr. 1— 2600 zu je GM 1000,— = GM 2 600 000,—
Buchstabe C Nr. 1 — 1000 zu je GM 500,— = GM 500 000,—
Buchstabe D Nr. 1 — 1000 zu je GM 100,— = GM 100 000,—
(1 Goldmark = 0,35842 g Feingold).
8 Die Hannoversche Bodenkredit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hildesheim am 17. März 1896 errichtet worden und ist berechtigt, Zweiganstalten innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothekenbank in Gemäß⸗
eit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 und des Gesetzes über wertbeständige ypotheken vom 23. Juni 1923.
Durch Privileg vom 29. April 1896 ist der Bank die Genehmigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen erteilt worden. Dieses Privileg ist auf die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen erweitert worden. Das voll gezahlte Erandkapital der Bank beträgt RM 3 600 000,—.
Auf Grund des erweiterten verausgabt die Bank in Gemäßheit des Aufsichtsratsbeschlusses vom 7. April 1920
I. GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 18 (gleich dem Werte von 1792,1 kg Feingold), die auf den Iuhaber lauten. Sie sind in die aus dem Kopfe dieses Prospektes ersicht⸗ lichen Stücke eingeteilt und mit halbzährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden
S
Jahres fälligen Zinsscheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 19230 fäülli 8e
Die als Sicherheit für Goldhypothelenpfandbriefe dienenden Goldhypo⸗ theken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister — auf welches die Bestinunungen des 5 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. i 1923 Anwendung finden. Reichsmünzgesetze entsprechenden Goldmarkbetrage. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gelosten oder gekündigten Stücke erfolgt gemäß der —2,b— zur Durch⸗ führung des Gesetzes über 1 vom 29. Juni (RG Bl. I,
e H .482) mit dem Lond is ingold, welcher für den dem igkeitstage — — —6 — wird. Die Umrechnung in Reichs⸗ währung nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der amtlichen Notierung vor dem dem Fälligkeitstage vorausgehenden
n. Die Goldhypothetenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach —— oder Kündigung rückzahlbar. Von dem Rechte der Kündigung oder Auslosung der Goldhypothelenpfandbriefe darf vor dem 1. Oktober 1935 kein Gebrauch gemacht werden. Die Tilgung der Anleihe, welche auch durch Rückkauf zu⸗ lässig ist, muß bis zum 31. Dezember 1964 beendet sein. Die gekündigten oder gelosten der iglei in und die Einlösungsstellen werden drei in an⸗ gemessenen Zeiträumen bekanntgemacht, das erstemal innerhalb 14 Tagen nach der Auslosung, jedoch mindestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermin. II. GM 5 000 900,— 8 % Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 4 (gleich dem Werte von 1792,1 kg Feingold). Sie lauten auf den
„sind in die aus dem Kopfe dieses Frospektes ersichtlichen Stücke eingeteilt und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fülligen Zinsscheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1930 fällig.
Die Goldkommunalschuldverschreibungen werden — auf Grund von Goldmarkdarlehen, die an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden. Die als Sicherheit für die Schuldverschreibungen dienenden Bolbanancbarlehen werden in ein besonderes Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetes über wertbeständige Hypothelen vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. Die Goldkommunalschuldverschreibungen sind in Preußen mündelsicher. , 1 Die Zi ine lauten auf den Geldwert von Feingold gleich einem dem Reichs⸗ münzgesetze nden Goldmarkbetrage. Die Einlösung der ine sowie der oder gekündigten Stücke erfolgt gemäß der Verordnung zur führung des Gesetzes über ige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RG Bl. I1, S. 482) mit dem Londoner Preis für Feingold, welcher für den dem Fälligkeitstage vorher⸗ gehenden Monatsersten amtlich festgestellt wird. Die —— in Reichswährung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Aus London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats⸗
Die Goldkommunalschuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar,
seitens der Bank nach oder Kündigung rückzahlbar. Von dem Rechte der
oder 2 Goldkonumunalschuldverschreibungen darf vor dem
8 1935 lein . gemacht werden. Die gekündigten oder gelosten
der Fälligkei +£—— in an⸗
— Zeiträumen bekanntgemacht, das erstemal innerhalb 14 Tagen nach der uslosung, jedoch mindestens 3 Monate vor dem Fälligkeitstermin.
Die Goldhypothekenpfandbriefe und die Goldkommunalschuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des 21 die eigenhändige Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung.
Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke owie die — —— geschieht außer bei der Kasse der Gesell⸗
bei der Fi Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗-G. in Berlin,
und deren Niederlassungen in Bochum, Bremen, Breslau, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Magdeburg, München, Saarbrücken,
bei der Firma Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin,
bei der Fi Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
bei der Firma Deutsche Bank und Discvnto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Firma Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗
„Gesellschaft in Hildesheim, 1 “
bei der Firma Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden, —
bei der Firma J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M.,
bei der hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin,
bei der hraim Meyer & Sohn in Hannover,
bei der Fi Schwarz, Goldschmidt. & Co. in Berlin,
bei der Firma A. E. Wassermann in Berlin und Bamberg
und bei den jeweilig bekanntzumachenden Stellen. Ebenda können auch etwaige
Konvertierungen der Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen kostenlos vor⸗
genommen werden.
Alle auf vorstehendes bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in einer weiteren in Berlin erscheinenden Börsenzeitung.
Am 30. Juni 1930 befanden sich Goldhypothekenpfandbriefe im Gesamt⸗ betrage von GM 58 647 830,— und Goldkommunalschuldverschreibungen im Gesamt⸗ betrage von GM 14 161 500,— im Umlauf. Für die Goldhypothekenpfandbriefe waren Goldhypotheken im Gesamtbetrage von GM 58 954 828,77 im Hypotheken⸗ register, für die Goldkommunalschuldverschreibungen Goldkommunaldarlehen im Ge⸗ samtbetrage von GM 14 272 933,50 im Kommunalbarlehnsregister eingetragen.
Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, der Gewinn⸗ verteilung, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 und der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividende, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Aussichtsrats und des Vorstands sowie der Wahrnehmung der Funktionen der H. Treuhänder auf den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 115 (2. Anzeigenbeilage) vom 19. Mai 1939, in dem Berliner Börsen⸗Courier 227 vom 17. Mai 1939 und im Hannoverschen Kurier 230/31 vom 18. Mai 1930 veröffentlichten Prospekt über nom. GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 17 der Han⸗ noverschen Bodenkredit⸗Bank verwiesen.
Hildesheim, im August 1930.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
8 “ 3
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 18 vom Zahre 1930, unkündbar bis 1. Oktober 1935, und GM 5 000 000,— 8% Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 4 vom Jahre 1930, unkündbar bis 1. Oktober 1935, der Hannoverschen Boden⸗ kredit⸗Bank in Hildesheim zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1930. Beank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G.
Gebr. Arnhold Hardy & Co. G. m. b. H.
[50109] Ergänzung der Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung der Ostmärkischen Ge⸗ müse⸗ und Obst⸗Verwertung⸗A.⸗G. in Frankfurt (Oder) am Montag, dem 8. September 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Deutschen Heim, Frankfurt (Oder), Gubener Str. 20. Unter Punkt 5 — Verschiedenes — werden noch folgende Punkte auf die Tagesordnung gesetzt: 2) Beschlußfassung über die Herab⸗ tung des Aktienkapitals und seine siedererhöhung bis zu 500 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien. b) Wahlen zum Aufsichtsrat. c) Satzungsänderungen in den Bööä“ Für den Aufsichtsrat: Dr. Mendelson.
88 1,
Für den Vorstand: Böttner. 1G
Preußische Zentralgenossenschaftskasse
J. Dreyfus & Co. Schwarz, Goldschmidt & Co.
A. E. Wassermann. ͤͤͤͤͤͤ1717171711
[45393 ]¹ü.
Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft i. Liqu. zu Dortmund. Auflösung der Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1930 ist die Aktien⸗ gesellschaft „Westfälisches Verbands⸗Elek⸗ trizitätswerk A.⸗G.“ zu Dortmund auf⸗
elöst, und sind die Unterzeichneten zu iquidatoren der Gesellschaft bestellt worden.
Gemäß § 207 H.-G.-B. wird dies hier⸗ mit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden.
Dortmund, den 5. August 1030. Die Liquidatoren des Westfälischen Verbands⸗Elektrizitätswerks A.⸗.
i. Liqu. zu Dr. Fischer. R ö1A“
E Seeüens Berlin Dee rwahe⸗ 8 — werden hierdurch 1 tember 1930,
im Haus der Metallisator A. G. A.
Altona, —, Ecke stattfindenden ordentlichen
versammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlage der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung —ög des 8
2. Fectaghafen über die Genehr winn⸗ n
benß der Bilanz und Ge⸗
ustrechnung.
3. Beschlußfassung über die — Vorstands und des rvats.
4. Verschiedenes.
Zur ilnahme an der
Ennlaftr
rechtigt, welche ihre Aktien
am vierten Tage vor dem Ta
Generalversammlung entweder bei d
Gesellschaftskasse oder bei
Security⸗Bank, Philadelphia, oder!
einem deutschen Notar hinterlegt ha Berlin⸗Neukölln, 23. Angust g.
Der Aufsichtsrat. 8.28221 EAEgerau,,
zu der am 11. 12 „% Uhr — 29 Generih
der für 1
Auffche
sammlung sind diejenigen Aktionän sg
der Natioml
e Möbelfabrik A.⸗G. 22,e bringen wir hiermit daß durch alversamm⸗ 28. Juni 1930 die
eagetbeftber Refie 5eerwabr. als itender, Fveltterher Georg Müller, Liebau, 2 stelvvertretender Vorsitzender der Aussichtkrat eeeaee — Herr ri ritz d .. aus dem Aufsichtsrat egschieden ist [49137. mgieban, den 18. August 1930. der Vorstand. Hegwein.
ee1a, per 31. Dezember 1929.
2 RMN 2 48 352,22 261 222
—
8 Mitte mhecjnnd und Wechsel zorräte 999
— 1928 v „
60 469,01 kaäg. Verlust
788 139
1ee
49 Herold Aktiengesellschaft,
chemischer —2 ir laden die Aktionäre unserer g
sellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ ralversammlung auf Freitag, 12. 9. 1930, 15 Uhr, in die 281— unserer Gesellschaft, Bern . 65, Fennstraße 27, ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Vorlage der Bilanz für das Gaftcjahe 1929 und Beschla assung über die Genehmigum Bilanz. Entlastung von Aufß rat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die
im Verhältnis von 3:1.
4. Beschlußfassung über die Er⸗ des zusammengelegten M. kapitals um RM 25 000,— à2 RM 50 000,—.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
—2b2 ist jeder Aktionär berecht.
stens am dritten Werktage vor Generalversammlung bei der Ges schaft. bei dem Bankhause Arons alter oder bei einem Notar bis a
legt und im letzten Fal legungsschein der Gesellschaft rechtze vor der Generalversammlung überrei Berlin, den 20. August 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtern
Fane⸗ den Hing
sammenlegung des Aktienkapicg
Zur Teilnahme an der Generab. er seine Aktien ohne Zinsbogen soaß
Ablauf der Generalversammlung hint
288 139
788 139
nung 1929.
RM 60 469/0 227 699 133 333 22 445
443 947
erditoren .
gewinn⸗ und Verlu per 31. Dezember
—
Aufwand. erlustvortrag neralunkosten „ schreibungen. . icstellungen
—
Erfolg. zetriebsergebnisse sonst. Einnahmen berlust 1929
und
383 186 60 761
443 947
Berlin, im Juni 1930. Landkultur Aktiengesellschaft. Memleb.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ uchnung ist von uns geprüft worden und jat zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben. Mit dem Geschäftsbericht des
standes erklären wir uns einverstanden.
berlin, im Juni 1930. der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Dr. Heukamp, Staatssekretär.
zorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Lerlustrechnung haben wir geprüft und
den Ausweisen der ordnungsgemäß
ührten Bücher in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, im Juni 1930.
Leutsche Revisions⸗ und Trenhand⸗ Aktiengesellschaft.
Badische Uhrenfabrik A.⸗G., Furtwangen. 2. Aufforderung.
schaft vom 3. Mai 1930 hat beschlef as Grundkapital von RM 400 00. auf RM 40 000,— herabzusetzen g. Zwecke der Beseitigung der Unter
und zur Vornahme von Abschreibn und Rückstellungen.
Nachdem die Eintragung des schlusses im Handelsregister im Pfü rt ist, fordern wir die Inhaber! tammaktien auf, ihre Stammakt die mit den dazugehörigen
bei den nachfolgenden Stellen: Filialen der Deutschen Bank Disconto⸗Gesellschaft in M. heim, Freiburg, Triberg Villingen mit einem der Nummernfolge nach ordneten Verzeichnis während der lichen Geschäftsstunden bis lüns 15. Oktober 1930 einzureichen. Die ’eee soll derget erfolgen, daß von je 10 eingere Stammaktien eine Stammaktie mü Aufdruck „Gültig geblieben Fmäß dem 8 schluß der Generalversammlumg vom 3. Mai 193 5 versehen zurückgegeben wird, waef neun Aktien zurückbehalten werden Soweit die alten Stamman S. Gesellschaft über RM 4 nicht rechtzeitig — also nicht bis 15. Oktober 1930 — oder nicht m⸗ Zahl eingereicht werden, die zur Tuo führung der Zusammenlegung reichen und unserer Kelenschoft nich Verwertung für Rechnung der teiligten zur Verfügung gestellt w⸗ werden die Aktien für kraftlos emn Für je 10 für kraftlos erklärte dr wird eine neue Aktie ausgegeben. 2 ö,2 Aktien werdeg n Negee eteiligten na aßgabe lichen 8 Ie.N.. versteigert. 2 Erlös wird den Beteiligten, abfh der entstehenden Kosten, ausbezahtt für sie hinterlegt. 8 Soweit die Einreichung nicht Schalter erfolgt, rechnen die genet Stellen die Üübliche Provifion. Fueichang⸗ tellen sind bereit, den kauf oder Verkauf von Möglichkeit zu vermitteln. ie Gläubiger werden gemäß 289 Ab aufgefordert, zumelden. Furtwangen Badische lüh
S 8
Die Generalversammlung der 6 41 Artiva.
anteilscheinbogen versehen sein mi
Dr. Adler. J. B.: Gillessen. s89519]. Bilanz am 31. Dezember 1929.
RM 1 944 400 437 972 3 267 687
Brubenfelder horundstücke vehe .
bergwerks⸗ und Kraftwerks⸗ 1 llagen 8 7 334 670
94 034 176 31555
15 100 2 333 957
₰o 76
4 29 99959
Nobilien.
Nagazinvorräte eiligungen . debitoren.. dosse, Bank⸗ und Postscheck⸗ tthaben
115 027
274 559 148 323
* 16 142 046 1 Passiva. enlapital: tammaktien „ orzugsaktien „
7 000 000 2 000 000
tlicher Reservefonds bwerungsfonds .. flichtungen vinn..
ASIIIIU
10 142 026,94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
berwaltungs⸗ u. Betriebs⸗
losten 1 409 167 117 991
Ig 1 527 159
hür a
„ „ 2
Haben. trag aus 1922 . Lahmen aus Elektrizität⸗, ärme⸗ und Kohlen⸗ bve“
1 168
1 525 990 eeeeee 1 527 159
Riederrheinische Braunkohlen⸗ „ werke Att.⸗Ges. Rheydt. der Vorstand. Heck, Oberbaurat. „Geprüft und mit den Büchern überein⸗ mmend gefunden. Rheydt, den 24. Juli 19230. isionsbüro der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. K. Reinhardt. us dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: berbürgermeister Dr. Graemer, bach⸗Rheydt, (verstorben) und Herr — Fritz Struve, Gladbach⸗
eu in den Aufsichtsrat gewählt sind: Oberbürgermeister Dr. Johannes handschumacher, Gladbach⸗Rheydt, und Herr Fabrikant Gisbert Hennessen, Glad⸗
5 Kreditorenkonto „
S[Avale 5970,20
[49511]. Bilanz der „Dom“ Aktiengesellschaft für chemische Unternehmungen, Berlin W. 8 Friedrichstr. 79 a.
Soll.
Noch nicht eingezahltes
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung [2000 000
Kapitalkonto „22 000 000
2 000 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
259 784 259 784 02 10 410/[87 249 373 15
259 784 02 Der Vorstand. Josef Kaskel. ———gggggnen [49535]. Eigenbrödler⸗Berlag Altien⸗ 8 gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1929.
1 Aktiva. RM Kassakonto „ 12 145 Wechselkonto. Debitorenkonto . Warenkonto Inventarkonto „ Schriftenkonto Klischees⸗ und Maternkonto Verlagsrechtekonto
Handlungsunkosten und 5.
Abschreibungen .
E11“ Gewinn⸗ u. Verlustrechnun
. 2 2
8IIIIIESS2
Passiva. Stammkapitalkonto
8, &
15*“* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928 . 1 304,44 88 Gewinn i. 1929 1 847,48 3 151 561 576 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.
818
Bilanz per 31. Dezember 1929.
1,g, J. per 31. Dezember 1929.
Bilanz
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital vmhhh e eeebPböö Debitoren “
RM 37 500 8 475 1 512 2 737
50 224 12
Attientapisa Iiin .“ Gewinn
50 000 224
50 224 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. 11A1XA4A6“;
Gewinn aus 19229 „
8 8*
“
Haben. Gewinnvortrag aus 1928 „
— ““ zurückerstattete Steuern „ 187
544
Pro Familia Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung, Berlin. Der Vorstand. Dr. Carl Horber.
[49523].
Hch. Fasbender Akt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. RM Kasse, Postscheck, Bank.. 83 449 EEEETö““ 164 122 Petelligungen 1 Maschinen und Werkzeuge 170 400 4“ 6 200 Vorräte, Papier, Materialien 78 704
502 877
Passiva. Aktienkapital „ eö——¹ ,.“ Helkeehene „.„ Transitor. Unkostenkonto Ausgl.⸗ u. Ueberl.⸗Konto W55 Gewinnvortrag „ 2 2
502 877 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. RM Unkostenkonto 70 764 Zinsenkonto „ 44 065 Abschreibungen.. 8 272 Gewinn einschließlich Vor⸗ trag aus 192122 .
22—
3 151 126 253
1218
Per Kredit. Vortrag aus 1928 Warenkonto
1 304 124 949
126 253
II
Der Vorstand.
[48167]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 890 240
558 771 2 1
273 694 300 858 285 469
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Transportan⸗
lagen, Einrichtungen. Werkzeuge und Modelle. e1““ Waren und Anlagen in
ürheit. .. Schuldner Verlust
1
82S III
181
[2 309 036
Passiva. a) Stamma grn
000 000,— b) Vorzugs⸗ aktienkapital 5000, Reservefondss „ Gläubiger Avale 5970,20
1 005 000
50 000— 1 254 036/27 2 309 036
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1929.
Verlust. Unlosten. ...„ Etttct Abschreibungen 2.2
RM
930 044 106 834 148 017
1 1784 895 8
891 759 7 666 285 469
1 184 895
Berlin, den 25. Juli 1930. Ruhlandwerk Aktiengesellschaft. Dr. jur. h. c. Walter Behrend.
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren: Prof. Dr.⸗Ing. Erich Giese, Charlotten⸗ burg, Gemeraldireltor Dr.⸗Ing. Albert Würth, Hannover⸗Körtingsdorf, Generaldirektor a. D. Dr. Friedrich Wussow, Charlottenburg, ausgeschieden. Der Aufsichtsratbesteht aus den Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Walter Gerstel, Berlin, 1 Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Berlin, Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Morawe, Berlin, W. de Ruyter, Nordwyk (Holland) Mitglieder des Betriebsrates: Erich Eckardt, Rathenow,
Gewinunn. Rohgewinn Gewinnvortrag 1928 Verlust „
. 2 .* 9
Each Rheyd
Fri Rathenow.
Debet.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten hho“ Löhne „ „ „ 9 Sozialversicherung Abschreibungen. . Reservefonds .„ „ ⸗ Delkrederr . Ueberl.⸗ u. Ausgleichskonto Divibenbde . Gewinnvortrag .
Arebiit. Gewinnvortrag a. 1928/29 Fabrikationsbruttogewinn.
° 9 290
959 218 959 406
Berlin, den 3. i 1930. Der 882 Bacher.
[49529]y. Werner & Bardach Aktiengesellschaft, Düsselvorf. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Vermögen. Immobilien 1. 1. 1929
Zugang . 2 % Abschreibung
202 600 5 033
207 633 4 152
203 481
82 82
Maschinen 1. 1. 1929 64 892,70 Zugang.. 345,— 85 237,70 10 % Abschr. 6 523,70 Kraftwagen 1. 1. 1929 10 104,— 33 ½1 % Abschr. 3 368,— Inventar.. 1 Bare Mittel „ 2 338 Debitoren. 165 815 Warenbestand 514 101 Verlust .„ 2 699 Avalkonto 1 000,—
953 887
ESchulden. Aktienkapital... Reservekonto ⸗ Hypothek .. Kreditoren.. ö¹“; Langfristiges Darlehen Avalkonto 1 000,—
386 800 .. 30 000 “ 147 800 218 341 8 64 673 106 272
953 887
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
. Aufwand. Zinsen, Steuern usw. Abschreibungen... Abschr. auf Debito
347 752 14 044 6 339
368 135
Ertrag. Vortrag aus 1928.. Fabrikation Verlust
690 364 746 2 699
368 135 Werner & Bardach Aktiengesellschaft. Peter Cremer. ohn.
2 2 2. „ 2
Vermögen. RN ₰ SPaffembestannb Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben..
Schuldner „
Wechsel. . Holzbestände Grundstücke Gebäude. . Abschreibun
Maschinen. Gleisanlagen Fuhrpark . e65** Geräte und Werkzeuge Materialbestände .. Verlustvortrag aus 1928 107 123,54 Verlust aus 1929 92 023,24 199 146 78
Avale 9 245,— 856 829 56 — 40 000— 2 251 — 214 578 ,56
ö1u 229,40 59 415 ,33 3 771—
121 873 59
2* p *
1ο 9b5 P5 b — 8 8
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds „ Bankschulden „ 2 2 Gläubiger „ „ „ „ Avale 9 245,—
856 829 56
Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 1929. 2
Aufwand. RM Verlustvortrag a. 1928 „ 107 123/54 Generalunkosten 45 157 13 Steuern ee1] 9 114,˙29 Abschreibungen auf:
Gebäude 1 000,— Dubiose Forderungen.. 2 142 Fabrikationsverluit 8. 34 449
eerlustvortrag a. 1928 Verlust a. 1929
₰
70 12
78
1 160
107 123 54 92 023 24
100 145 78
Berlin, den 9. Juli 1930. Ostsee⸗Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Dr. Erich Ernst Wilinski.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Ministerialdirektor z. D. Geh. Oberbaurat Friedrich Schubert ausge⸗ schieden. Herr Regierungsbaumeister a. D. Axel Schlee, Berlin⸗Zehlendorf, ist in den Aufsichtsrat neu eingetreten.
Ostsee⸗Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Dr. Erich Ernst Wilinski. ————-— [49517].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
I. Aktiva. RM 9 «. 2 2 2 2 100 730 536 3 917 124 189 1 950 246 616
₰o 81 20 70 30 15
56
Kasse M“ Guthaben b. Postscheckamt Guthaben bei Banken Wechsel bö.”“ Nicht eingezahltes Aktien⸗
kapital Verlust 9 2 9 2 2 9 8 2
——125“—“—
750 000 2 560
1 230 501
II. Passiva. Aktienkapital„„ Kreditoren.. Vorauserhobene Zinsen u.
Provisionen
1 000 000 217 187
13 314 1 230 501 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. RM 7 702
7 702
Ausgaben. Handlungsunkosten.
Einnahmen. 28s 3 834 1 180
— ““ rovision u. Verwaltungsgeb. hg ö hʒthm, . Sorten und Kupons Verlust
SISSSð6SS sSISs*
Berlin, den 5. August 1930. Spar⸗ und Kreditanstalt für Deutsche Beamte und
Angestellte Aktiengesellschaft.
Rapmund. Peßler.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1929 sind geprüft und haben zu Erinnerungen keinen Anlaß gegeben. 1
Berlin, 5. August 1930.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Kleemann.
[49518]. In der am 5. August 1930 stattgehabten Generalversammlung unseres Instituts wurden die Herren: Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Berlin, Regierungspräsident z. D. H. Pauli, Potsdam, Abteilungsdirektor Albert Ostwald, Berlin, Exzellenz Dr. E. Schultz⸗Ewerth, Berlin, Generalsekretär Ernst Lemmer, Berlin, zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt. Vlerlan, den 20. August 1930. Spar⸗ und Kreditanstalt für Deutsche Beamte und Angestellte ugesellschaft.
Rapmund. Peßler.
Gebr. Hille, Holzindustrie⸗Aktien⸗ SFleulschaft, Königstein (Elbe). ilanz am 31. Dezember 1929. Vermögen. Grundstücdbe .. ebeamheb „„ Maschinen Gleisanlagen.. Fuhrpark, Inventar Beteiligung Vorräte. Schuldner Wechsel . EC„ Verlust .
RM 150 000 369 000 270 000 10 000 14 000 50 000 223 062 109 915 11 720 432 29 747 1 237 878
IEIRSSASIIITIIIE
Schulden. Mtiecce Hypotheken u. Bankkredit e ix „ „ „ „„ Gläubiger 2 „ 89 9 8 an 9
500 000 399 63178 204 052 44 134 194 12
2 1237 878 ,34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Handlungsunkosten 109 367 w“ 16 425 Betriebsunkosten „ 173 609 EEE 31 079 bschreibungen .. 24 834
355 316
2
320 199 5 369 29 747 355 316 In den 2—2— unserer Gesell⸗ schaft wurde Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. Dr. rer. techn. e. h. Albert Sommer, Dresden, neu gewählt. Königstein, den 31. Juli 1930. Der Vorstand. Hille.
[SsISSEERS
8 Haben.
Bruttogewin... Sonstige Einnahmen Verlust
„ 8535.
8182*¾
[49534]. Konservenfabrik Weitemeyer & Co. A.⸗G., Bad Oeynhausen. Bilanz per 31. März 1929.
Aktiva. Flüssige Mittel.. Außenstände. ö111““ Grundstücke und Gebäude Maschinen, Geräte usw.. Aval (Zollkasse) 10000,— Verlust..
. 20 740 . 362 026 442 742 202 999 157 924
197 063 1 383 497
[SIs 82588
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Buchschulden.. Noch nicht eingelöste Divid. Avalverpflichtung 10000,—
8S88EI
1 383 497 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. vEE1 Betriebsunkosten Handlungsunkosten Zinsen und Skonti öv Betriebsvexlust. .
23 823 26 275 85 009 37 742
5 948 19 381
198 180 —
1 116 197 063
198 180 1930.
“
[EIdSEEsn
hZs
Haben. Gewinnvortrag. . Verlust..
8s88
Bilanz per 31.
Aktiva. Flüssige Mittel.. Außenstände . Vorräte Grundstücke und Gebäude 205 936 Maschinen, Geräte usw.. 142 416 Beteiligug 1 Verlust 284 262
1 306 922
9 562 215 303 449 439
300 000
10 000 —
265 037, 03
731 640 32
244/80
1 306 922 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital.. Reservefonds . . Alzepte.. Buchschulden
Noch nicht eingelöste Divid.
Soll. Verlustvortrag. ͤ Betriebsunkosten Handlungsunkosten Zinsen und Skonti Steuern Abschreibungen auf:
Debitoren „. Maschinen, Geräte usw.
197 063 203 793 96 842/5 200 436 124 160 31 606
70 909 34 977 19 999 —
979 788
Haben. Buchgewinn aus Kapital⸗ zusammenlegung . Betriebsüberschuß.. Verlust
195 246 500 279 284 262/77
979 788/41
Das satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedene Mitglied Herr Fabrik⸗ direktor Albert Wanglin, Braunschweig, wurde wiedergewählt. v“
49 15
““
Der Vorstand.
8