Meschede.
Bekanntmachung. — IJçu unser Handelsregister z in Abt. B Nr. 10 bei der Firma
ist Feeacren Bestwig
itglied bestellt ist, durch dieses, falls 4. auf Blatt 24 449, betr. die Firma — Lena it, warhece befan Gabde Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ sind, durch zwei Vorstandsmitglieder druckerei und Verlag Zweignieder⸗ oder ein „ dnas anfie zusammen 52— Leipzig 8 B—
it ei Prokuri treten. Strau bstio Tr r d b“ Hackebeil sind als Mitglieder des Vor⸗ 2* stands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands 8 Dr. jur. Marianne
.. die Befugnis erteilt, die Ge⸗ eellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 18. Au⸗ 8 1930. Lüdenscheid. [49210] In das Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. eger Aktiengesellschaft in Lüdenscheid eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Jaeger in Aue (Westf.) ist erloschen. Der in der Generalversammlung vom 2. Oktober 1928 auf Grund der Durch⸗ führungsverordnung zu der Verord⸗ nung über Goldbilanzen beschlossene Umtausch der Aktien über 80 RNM in Aktien über einen durch 100 teilbaren Nennbetrag ist ausgeführt worden. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Oktober 1928 sind die §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital) und 12 Abs. IV (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. § 5 Abs. 1 lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 572 000 RM und zerfällt in 1200 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 1000 RM und 13 720 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 100 RM. § 12 Abs. IV lautet nunmehr: Jede Stammaktie über 100 RNM gewährt das Recht zur Füh⸗ rung einer Stimme und jede Stamm⸗ aktie über 1000 RM gewährt das Recht ur Führung von 10 Stimmen in der eneralversammlung. Lüdenscheid, den 15. August 1930.
Das Amtsgericht.
it beschränkter Haftung —: Der Kauf⸗ — Wenes Wölk in Königsberg, Pr., ist als Geschäftsführer ausge chieden. Der Kaufmann Wilhelm von usse in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 14. August 1930 bei Nr. 1234 — F. Schichau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elbing Abteilung Königsberg i. Pr. (frühere Schiff⸗ und Brückenbau⸗ anstalt Union) —: Dem Julius Kolk⸗ mann, dem Gustav Sommer, dem Jo⸗ achim Recke, sämtlich in Elbing, ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß jeder gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Am 14. August 1930 bei Nr. 463 — Carl Minuth & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 1 (Firma) und § 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Grundstücksverwaltungsgesellschaft Sackheimer Hinterstraße 10 a, b, vorm. Carl Minuth & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des Grundstücks Königsberg, Pr., Sack⸗ heimer Hinterstr. 10 a, b. 1
Am 14. August 1930: Nr. 1244. Carl Minuth & Co., Gesellschaft mit be⸗ Frünger Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1. tung. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli Gesellschafter: 1930. Gegenstand des Unternehmens: drucker in Insheim, der Kleinhandel mit Brennstoffen aller Gieselmann, Kaufmann Art, insbesondere der Betrieb des von i. d. Pf. der bisherigen Firma Carl Minuth & 2. „Wilhelm Zimmerle“, kunst⸗ Co., G. m. b. H., geführten Handels⸗ gewerbliche Werkstätte in Landau i. d. Pf. geschäfts. Die Gesellschaft kann sich an Inhaber Wilhelm Zimmerle, Holzbild⸗ anderen Unternehmungen mit ähnlichen hauer in Landau i. d. Pf. Geschäftszweigen beteiligen. Stamm⸗ 3. ‚Kaußlersche Verlagsanstalt Ge⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Kaufmann Bruno Dumont du Voitel dem Sitz in Landau i. d. Pf. Gesell⸗ in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ 1930. Gegenstand des Unternehmens schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ ist der Betrieb einer Buchdruckerei und destens zwei Geschäftsführer oder einen eines Zeitungsverlags, insbesondere die ia⸗ 149208)
Geschäftsführer und einen Prokuristen Herausgabe und der Druck des Lan⸗ Im daß Handels vegister ist heude ein⸗ emeinschaftlich vertreten. Nicht einge⸗ dauer Anzeigers in Landau. Die Ge⸗ S.X.eeen
ragen: Die Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft darf sich an Unternehmungen 9e1. Auf Blatt 15 511, betr. die Firma
ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ mit ühnlichen geschäftshweden be⸗ 8. 88
chen Reichsanzeiger. 8 teiligen. Das Stammkapital beträgt Prokura des Carl Kretschmann ist er⸗
Am 14. August 1930: Nr. 1245. All⸗ 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer E111*““ Fer
meine Baugesellschaft Lorenz & Co. sind: 1. Karl Kaußler (Vater), 2. Aug 82 Ebald Stegfried hadem —
it —— Haftung 8 H Kaußler, 8. — 5 2 1 Sohm, erteilt: b
weigniederlassung: vonigsberg. r. 4. Ernst Kaußler, alle uchdruckerei⸗ 1 E
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. besitzer in Landau i. d. Pf. Zur Ver⸗ E. LEA. b- —
Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1929, tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schaft we⸗ 82 —
Leipzig: Der 1.“ ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
schäfts ührer allein berechtigt. Die Ge⸗ sammlung vom 28. Juli 1 im § 2
schäftsführer zeichnen die Firma der abgeändert worden. Siseum des
Gesellschaft dadurch, daß sie der ge⸗
schriebenen oder “ Firma e Unternehmens ist der Obst⸗ und Gar⸗ tenbau, mit anschließender Verarbeitung
Namensunterschriften beifügen. ie Sesenschaften Karl Kaußler (Vater) und von Beeren und Früchten; 3. auf Blatt 17 963, betr. die Firma
b August Kaußler haben ihre Stammein⸗ irma Allgemeine Baugesellschaft Lo⸗ laye mit Fuh⸗ 388 Feichemart dadurch
ge August Schuster in Leipzig: Karl
August Schuster ist als Inhaber aus⸗
& Co. bestehenden Baugeschäfts gekeistet, daß sie mit Zustimmung der
d die gewerbliche Verwertung der übrigen Gesellschafter der offenen Han⸗ eser Firma gehörigen, erteilten und delsgesellschaft das von der Firma geschieden. Caroline Auguste Anna vohl. Schuster N-. Tietze in Leipzig ist Inhaberin. jie haftet nicht für die
G.
ur eschlu r Gesellscha . Königsberg, Pr.. 1149206] ammlung vom 28. Fenbesgrhünher des Amtsgerichts g vom 28. Juli 1980 Kü de in Königsberg i. Pr. 8 Eingetragen in Abteilung A am 19. August 1930 bei Nr. 4996, Diplom⸗ ingenieur Helmut Merckens Bauschutz⸗ Vertretungen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Diplomingenieursfrau Emma Merckens, geb. Hepting, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Diplom⸗ ingenieurfran Emma Merckens, geb. Hepting, ausgeschlossen. Dem Helmut Merckens in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Weidlich geb. Janz und der Direktor Dr. Ernst Knöpfmacher, beide in Berlin, bestellt. Die Prokura von Fritz Georg Hoppe ist erloschen. Die Generalver⸗ 2 vom 17. April 1930 hat fol⸗ endes schlossen: a) Das Grund⸗ apital wird um drei Millionen fünf⸗ undert Reichsmark, mithin auf neun⸗ 1116686.— dert Reichsmark herabgesetzt, b) das Grundkapital wird um eine Million fünfhunderttausendfünfhundert Reichs⸗ mark, in dreitausendundeine Aktie zu je Reichsmark zerfallend, mithin 8 zwei Millionen fünfhundert Reichsmark, erhöht, e) das Grundkapital wird um weitere bis zu einer Million Reichsmark, in eintausend Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend, mithin bis zu drei Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark, erhöht. Die unter b . Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1930 in den §§ 1 und 22 abgeändert worden. Die Firma der Aptniedeaslan lautet jetzt: Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag. Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Hackebeil Aktiengesellschaft, Bu 2 druckerei und Verlag, Zweignieder⸗ lassung Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien im Betrage von einer Million fünfhundert⸗ tausenfünfhundert Reichsmark lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.) Aumetsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 18. August 1930.
esellschaftsvertrag, betr Organe der Geselsschaft — sugnisse, geändert; er gilt zukünftig; er Fassung vom 28. Juli 1930 bn Mitglieder des Verwaltungsratz 8 abberufen. Die Gesellschaft ist dün Beschluß der Gesellschafterversamml vom 28. Juli 1930 aufgelöst. 8n
—
Dem Kaufmann Karl Demar in Würz burg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 14. August 19230. Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. .[49270] Auf dem die Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ werke, Aktiengesellschaft in Röcknitz, be⸗ treffenden Blatte 208 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Hefen⸗ schaftsvertrag vom 10. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1930 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in §§ 13, 15, 17, 18, 20, 21 abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Otto Rothe in Röcknitz ist erloschen. Amtsgericht Wurze
den 18. August 1930.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: „Nach Statut vom 26. Mai 1929 hat sich unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Spies u. Umgeb. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter aftung eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Spies. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb von Milchstellen. Bayreuth, den 14. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Swinemüinde. [49241]
Handelsregister A Nr. 322. Firma Annemarie Huyer, Anstalt für Gal⸗ vanostegie, ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 15. 8. 1930. Templin.
[49243] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma J. H. Schwanebeck Inh. T. R. Schwanebeck, Templin, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Der jetzige Inhaber ist: Witwe Frieda Schwanebeck geb. Mäckel zu Templin.
emplin, den 10. Juli 1930. Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
S escaften folgendes eingetra 8 Der Kaufmann Grandel ist als Ge
scstsfühser ausgeschieden und der In⸗
ren ilhelm Herbst aus Schöppen⸗
tedt zum Geschäftsführer bestellt. Schöppenstedt, den 1. August 1930.
Das Amtsgericht.
Schwelm. ; [49234] In das Handelsregister A Nr. 791 ist am 22. ssa li 1930 bei der offenen Han⸗ delsgesell chaft in Firma Finkenrath & Hahne in Schwelm folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwelm. Sebnitz. Sachsen. [49235] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 594 ( Friedrich Hoffmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz) eingetragen worden: An die Stelle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trags ist der im Vergleichsverfahren VV 3/29 am 5. Februar 1930 festgestellte und in der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1930 geänderte Gesell⸗ schaftsvertrag getreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt nach wie vor 400 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafter können be⸗ stimmen, daß einer der Geschäftsführer
18. August 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 18. August 1930.
au. 3 — [49223 . uf dem für die Firma F. gatthes Nachfolger in Groitzsch sren Blatt 198 des hiesigen Hande sterz ist heute das Ausscheiden des zumanns Kurt Edwin Matthes in nssch, sowie weiter eingetragen den, daß das Handelsgeschäft ander⸗ ee verpachtet und als Pächter jetzt der zufmann Max Karl Günther Helbing Gwoitzch Inhaber ist, daß der neue gber nicht für die im Betriebe des häfts begründeten Verbindlichkeiten zlisherigen Inhabers haftet, auch die „Betriebe des Geschäfts begründeten nderungen nicht auf ihn übergehen. ggericht Pegau, den 7. August 1930.
¹ Handelsregifter.
Liquidator ist der Tirektor
Schlecht aus Besftwig bestellt
eschede, den 8. August 1930 Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Würzburg. . [49262] Neluue Würzburger Straßenbah⸗ nen⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Pro⸗ kurg des Rudolf Schwedas ist erloschen. Würzburg, den 2. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49266] Georg Schuhmann, Sitz Kitzingen: Nunmehriger Inhaber: Eduard Schuhmann Kaufmann in Kitzingen. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Würzburg, 2. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[49268] M. Strauß & Söhne, Sitz Würz⸗ Peg Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1930. Gesellschafter: Moses Strauß, Kaufmann in Karlstadt a. M., Samuel Strauß, Kaufmann in Würzburg, und Joseph Strauß, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ geschäft. Geschäftsräume: Sanderring 24. Würzburg, 5. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49269] Rudolf Winkler, Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, 5. August 1930. Amtsgericht — Registergericht
L. ss.
Münster, Westf. In unser Handelsregister getragen: üü in n
A Nr. 1651 am 16. August 199 der Firma „Cohnen K naehe, 34 manditgefellschaft in Münfter 1. Pa. Dem Kaufmann Bernhard Schmitz; Münster ist Prokura erteilt. 1
A Nr. 820 am 18. August 1930 ba der Firma „Walter Stollmann, Münftes i. W.“: Der Kaufmann Rudolf Mauer zu Münster ist jetzt 1— der — — 49224 die 1özsean ee ünes ücen für die Firma 8 achstehende Handelsregister N ra in Groitzsch geführten Blatt 425 unter . 387 eingetragene Firm hiesigen Handelsregisters ist heute „Buschhüter & Dahlmann Gesellsche rragen worden: Die Firma ist er⸗
mit beschränkter Haftung zu Münfte i. W.“ soll von 12 wegen gels sgericht Pegau, 8. August 1930. [49225]
werden.
Die Widerspruchsberechtigten werderlufürna; Vess. „ 12 aufgefordert, — Beebchesgten ne lus Blatt 727 des Handelsregisters die Löschung bis zum 1. Denn e en Sabeerlichsmnrle Eietend 19 bei be asl. 9 rma Kammerlichtspiele et 1930 bei dem unterzeichneten Genik inr in Pirna, ist heute von Amts
die Eintragung vom 18. Juli
geltend zu machen. dhir wail t. W. den 12. August Ia „Die Firma ist erloschen“ wieder 1 ht worden.
Das Amtsgericht. heicht Pirna, 19. August 1930. allein zur Vertretung der Gesellschaft
Ünmn. [49226] befugt sein soll. Die Bekanntmachungen unserem Handelsregister Abt. A der Gesellschaft werden nur im Deut⸗ der unter Nr. 550 verzeichneten schen Reichsanzeiger veröffentlicht. Fena Stadt Königsberg, Albin Amtsgericht Sebnitz, 19. August 1930. Potsdam, folgendes eingetragen sie 8bCT11“ 8 genbes eingerragen i1egburg. [49236] Ie in Abteilung B unter Nr. 4 bei der Firma eelfschaft ber FSee Siegburger Ringofenziegelei G. m. 48 lschaft h 3 rz 5. 8. in Siegburg folgendes eingetragen . worden: 11AXA“ 24. Juni 1930 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. April 1900 dahin ge⸗ ändert, daß Gegenstand des Unterneh⸗ mens auch die Verpachtung des der Ge⸗ sellschaft gehörigen Grundbesitzes mit
.49216 ist ein⸗
Landau, Pfalz. [48897] Neu eingetragen wurden folgende Firmen: 1
1. „Hauck & Gieselmann“, Buch⸗ druckerei und Papierhandlung in Eden⸗ koben. Offene Handelsgesellschaft seit Februar 1930. Persönlich haftende Eduard Hauck, Buch⸗ und Hermann in Landau
Templin. [49244] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 19 bei der Firma Albert Krull, Templin, heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Templin, den 16. August 1930. Amtsgericht.
im
Tilsit. [49245] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 879 einge⸗ tragenen Firma „Schuhwarenhaus Siegmund Joseph in Tilsit“ eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Minna Joseph geb. Benjamin in Tilsit über⸗ gegangen.
Tilsit, den 29. Juli 1930.
Amtsgericht.
[49446]
Lyck. [49211] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Dresdner Bank, De⸗ posfitenkasse Lyck (Nr. 59), am 18. August 1930 eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 11. April 1930 § 20 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Einberufung der Ge⸗ neralversammlungen) geändert ist. Amtsgericht Lyck.
8 8 Tilsit. [49246] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1446 die Firma Teppich⸗ xu. Gardinenhaus Robert Köppke in Tilsit und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Köppke, ebenda, einge⸗
tragen worden. — Tilsit, den 13. August 1930. Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. (42l. In unser Handelsregister A Nr. sist hinsichtlich der Firma G. Scholteni Veldhausen heute folgendes eingetragen Brennereibesitzer Eerke Pannenborg Veldhaufen ist verstorben. Die f. wird unter der bisherigen Bezeichnm fortgeführt.
Amtsgericht Neuenhaus, 14. August 196
Würzburg. .[49263] J. M. Roeser junior, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 19 aufgelöst. Geschäft (Agen⸗ zurengeschäft) ging über auf den bisherigen Bo
Mitgesellschafter Heinrich Roeser, Kauf⸗ erFecsch srnamne. * mann in Würzburg, der es unter der seit⸗ LE“ herigen Firma weiterführt. aft Dainba
ürzburg, den 5. August 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49264] S. Rosenbusch, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 6. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[49265] Schön & Wiesler, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1930. Gesellschafter: Maria Wiesler geb. Mohr, Kaufmannsehefrau in Würzburg, und Elise Schön geb. Götz, Bankbeamtenehe⸗ frau in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Geschäftszweig: Vermittlungsbüro für Hypotheken und Darlehen. Geschäftsräume: Bachgasse 1. Würzburg, den 7. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. EE“ vom 16. August 1930. Stöck & Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, kLannheim: Die Prokura des Peter Weicker ist erloschen. Bumiller⸗Raab⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der rlgefeeteig ist am 3. Juli und 14. August 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung des eigenhändigen Testaments der ver⸗ storbenen Frau Emilie Bumiller ge⸗ borene Raab in Mannheim, insbeson⸗ dere die Unterhaltung des Hauses L. 9. 6 sowie die Verwaltung des genannten Hauses im Sinne des erwähnten Testa⸗ ments. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Dr. Eugen Gerhard und Ernst Hartmann, Rechtsanwälte, beide Mannheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: L. 8. 7. Metallschmelzwerk Rheinau Aktienge⸗ sellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1930 aufgelöst. Der bis⸗
[49447] 27, Land⸗
8 en⸗ — „eingetragene Genossen⸗
aft mit beschränkter Haftpflicht: Nach mwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht auf⸗
Varel, Oldenb. 449250] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma D. Bashagen Nachf., Varel, vFbr ee. worben: Die Firma autet jetzt: Adolf Drantmann. Inhaberin der ist die Ehefrau des Kaufmanns Se eee ise 48.; 1 arel. em Kaufmann Ado rant⸗ Iehr ig sra ee und Ein⸗ mann in Varel ist Prokura erteilt. Der h8 Vtungsgegenf 8 men 82 1980 Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ teg ;zn. 4 Juli e schäfts begründeten Forderungen und 8 Amtsgericht. erbindlichkeiten ist iß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Drant⸗ mann ausgeschlossen. Varel i. Oldbg., 16. August 1930. Amtsgericht. Abt. II.
Neuenhaus, Hann. (49218
In unser Handelsregister Abt. A ijß heute unter Nr. 185 die Kommande gesellschaft in Firma Kartosschee
ertrieb Leo Feuer, Kommanditgesel schaft“ mit dem Sitz in Enlichhet eingetragen worden. Persönlich haften der Gesellschafter ist der Diplom ingenieur Leo Feuer in Wien. 1 Kon⸗ manditist. Die Gesellschaft hat an 1. August 1930 begonnen. Amtsgericht Neuenhaus, 14. Aug. 1990
Neuss. (49219 In das Handelsregister A Nr. wurde am 16. August 1930 bei de 8 Handelsgesellschaft in Fim Bebr. Thywissen in Neuß eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
bgeändert am 5. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Bauten und Bauteilen, die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien und ver⸗ wandten Gegenständen, insbesondere der Förtbetraeg des zu Berlin unter der
lsnitz, Sachsen. [49227] Blatt 495 des Handelsregisters te die Firma Hermann Hürrig bröhrsdorf und als Inhaber der bann Max Hermann Hürrig, da⸗
st, eingetragen worden.
handel mit Leder, Lederabfällen, buhmacherbedarfsartikeln, Maschinen Werkzeugen für die Lederbe⸗
ng. Amtsgericht Pulsnitz, am 19. August 1930.
par⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Flich in Dainbach, die auch gemein⸗ 8b Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemein⸗ Verkauf landwirtschaftlicher ugnisse zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens hat. Die Firma der aufge⸗ lösten Genossenschaft ist erloschen. Boxberg (Baden), 14. August 1990. Das Amtsgericht.
Dorsten. [49448] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genosfenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Sied⸗
jelöst durch Röhenetase. mit der
angemeldeten Patente und sonstigen II⸗ ; 1 †. b Schutzrechte. Stammkapital: 100 000 RM. dx 1- kö 1.““ Ff. Geschäftsführer: Ingenieur Ernst Lo⸗ geführte Buchdruckerei⸗ u. Sal⸗ renz in Berlin. Sind mehrere Geschäfts⸗ “ Sne da , vanca S. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung brin en, daß das Geschäft als seit durch zwei Geschäftsführer oder durch 1 Fuli⸗ 1929 für Rechnung der neuen einen Geschäftsführer in Gemeinschaft . JIult 4929 . ilt. Ausge
mit einem Prokuristen. Nicht einge⸗ Gesellschaft geführt gilt. Ausgenommen tragen: Als Einlage auf das Stamm⸗ von diesem Einbringen sind die 8 kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ stücke und Gebäude wee. de 2* ebracht von den Gesellschaftern Ernst 8 25 Iaf⸗ orenz und seiner Ehefrau Margarete die nach wie vor Eigentu 5 1 geb. Müller das von ihnen unter der K. & A. Kaußler bleiben. Demnach 1 werden Sachwerte im Gesamtbetrag
Singen. [49237]
Handelsregistereintrag A II O.⸗Z.
mn Hermann Maier, Kolonial⸗ u.
urzwaren in Singen a. H. Inhaber:
Hermann Maier, Kaufmann in Singen.
Singen a. H., den 9. August 1980. Bad. Amtsgericht. II.
im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ w es gehen auch nicht die in dem
etriebe begründeten Forderungen auf sie über;
4. auf Blatt 22 347, betr. die Firma Maßmann & Freier in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Bruno Freier führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort;
Waren. .[49251]
Handelsregistereintrag zur Firma Wil⸗
helm Grünmüller in Waren: Die Firma
ist erloschen.
Waren, den 14. August 1930. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
infeld, Molstein. [49228]
Bekanntmachung. das Handelsregister A ist unter am 30. Juni 1930 eingetragen rma Central⸗Meierei⸗Reinfeld Franz Röhling, und als deren der Meiereibesitzer Franz
Sondershausen. [49238] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Schuhwarenhalle Markus Berl
99⁷
Ohrdruf. In das Handelsregister Abt. B Nr. †f ist bei der Firma Farbwerke Dr. B.
Firma Allgemeine Baugesellschaft Lorenz [49252]
& Co. zu Berlin betriebene Baugeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach ßgabe der für den 27. Sep⸗ tember 1929 ebecien Bilanz der⸗ gestalt, daß das chäft vom 28. Sep⸗ tember 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Einbringenden stehen der Gesellschaft dafür ein, daß sie für andere als die übernommenen Verbindlichkeiten nicht in Anspruch genommen wird. Die Ein⸗ lagen werden mit 10 000 RM auf den Geschäftsanteil des Ehemanns und mit 89 000 RM auf den der Ehefrau ange⸗ rechnet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 15. August 1930 bei Nr. 560 —
Gesellschaft zur Erschlie ung von Indu⸗ R
strie⸗Gelände mit beschränkter Haf⸗ tung —: Adolf Schwesig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; der In⸗ genieurchemiker Otto Böndel in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
Am 15. August 1930 bei Nr. 1122 — Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma der Seeigricdeflgssemn lautet jetzt: Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Königsberg, Pr.
Am 15. August 1930 bei Nr. 254 — Kühlhaus und Kristall⸗ Eis⸗Fabrik, Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. N 8 sind die Satzungen in § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis), § 13 (Beschlußfassanm des Aufsichtsrats), § 15 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), § 16 (Rechte des Aufsichtsrats), § 19 (Stimmrecht) und § 23 (Aufstellung der Bilanz) ab⸗ geändert. Nach demselben Beschluß ist beschlossen das Grundkapital um 10 000 RM auf 500 000 RM zu erhöhen. Die
— .
von 100 431,88 Reichsmark eingebracht. Die den Wert der beiden Stammein⸗ lagen übersteigende Summe von 1431,88 Reichsmark wird je hälftig von der Ge⸗ sellschaft dem Karl Kaußler (Vater) und August Kaußler bar vergütet. Soweit eine öffentliche Bekanntmachung der Ge⸗ hen ft gesetzlich vorgeschrieben ist, ge⸗ chieht sie im Deutschen Reichsanzeiger. Landau i. d. Pf., 18. August 1930. Amtsgericht.
14249209] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Firma Robert Knödel, Kommanditgesellschaft, Lenzen, Elbe, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist obert Knödel in Lenzen. 2 Komman⸗ ditisten. Lenzen, Elbe, den 18. August 1930. Das Amtsgericht.
[49207]
Leipzig. — heute
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 8772, betr. die Firma Oskar Halpaap in Leipzig: Minna Pauline verw. Halpaap geb. Hentze 8* als Inhaberin dggescieben⸗ Luise Friederike Anna Amanda verehel.
alpaap geb. Karl in Leipzig ist In⸗
aberin. Sie haftet nicht für die im
etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ laberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 14 873, betr. die Firma Heine & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1930 im § 3 abgeändert worden.
3. auf Blatt 23 204, betr. die Firma Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli
5. auf Blatt 22 523, betr. die Firma Johs. E. Sändig, Versicherungs⸗ Kommandit⸗Gesellschaft in Leipzig: Johannes Emil Sändig ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ie Einlage eines Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt worden. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Karl Emil Sändig führt den Titel Dr. phil.;
6. auf Blatt 26 336, betr. die Firma Gerhard & Hey Aktiengesellschaft in Leipzig: Der ellschaftsvertrag ist durch Hesgnch der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1930 im § 1 ab⸗ eändert worden. Zum Mitglied des
Kfheands ist der Kaufmann Emerich Wilhelm in Berlin bestellt. Die Pro⸗ kuren von Adolf Dithmar, Erich Stoian, August Puschmann, Siegfried Graf Paul Mußeleck und Max Haase sind au den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. Das hiesige Handelsgeschäft wird als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt;
auf Blatt 26 632 die Firma Küchenmöbel⸗ u. Eisschrank⸗Fabrik „Texas“ Kunze & Sohn in Leipzi (Dösener Weg 17). Gesellschafter si Auguste Elisabeth verehel. Kunze geb. Lindner und der Vertreter Alwin Franz Johannes Kunze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. Juli 1930 er⸗ richtet worden;
8. auf Blatt 20 268, betr. die Firma Strauß & Wolz in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen;
10. I den Blättern 2227, 17 630, 23 827, 23 864 und 25 739, betr. die Firmen Louis Simoni, Ovalkunst⸗ werke Beck z& Co., Franz Peter Scholze Verlag, Münch & Thomas und Rudolf Röhl, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
11. auf Blatt 11 297 die Firma Leipziger Buchdruckerei, Aktienge⸗
1930 in den §§ 5, 11, 13 und 20 abge⸗
Gesellschaft wird, falls ein Vorstands⸗
ändert worden.
sellschaft in Leipzig: Dem Vorstands⸗ mitglied Otto Gansauge hat der Auf
herige Vorstand Max Heppenheimer in Mannheim ist zum Liquidator beserlr Jakob Kopf. Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juli 1930 aufgelöst. Kaufmann Fritz Ecker in Oggersheim ist zum Liquidator bestellt. Jakob Kopf, Mannheim: Die Pro⸗ Umner find erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen. Anton Deckert, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 4 Robert Gafner, Mannheim. Inhaber sn Robert Gafner, Kaufmann in Mann⸗ eim. Ferdinand Sahner, Ingenieur, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Burkhard Schwenzke, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging durch Erb⸗ olge auf Helene Mann Witwe geborene iß in Mannheim über. Die Pro⸗ kura der Helene Mann ist erloschen. Dem Friedrich Mann in Mannheim ist Prokura erteilt. 1 Bad. Amtsgericht, F.⸗G 4, Mannheim.
Markneukirchen. [ĩ49212] Auf Blatt 274 des Handelsregisters, betr. die Firma Aktiengesellschaft fü Geigenindustrie in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöüst. Der Kaufmann Kurt Uebel in Markneukirchen ist Li⸗ quidator. A Reg. 144/30. “ Amtsgericht Markneukirchen,
am 19. August 1930. Meppen. [49213] Eintrag zur Firma August Többe zu Meppen; H.⸗R. A 14: Jetzige In⸗ haberin ist die Ehefrau des Hoteliers Hermann Meyer Maria geb. Többe in Meppen. Amtsgericht Meppen, 4. August 1930.
Meppen. [49214]
Die Firma Max Cohen in Meppen — H.⸗R. A 180 — und die Prokura von Gertrud Huesmann ist erloschen.
helm König, Gesellschaft mit beschränb ter Haftung in Ohrdruf, heute emn getragen worden: Den Chemikern Wo gang Mühlberg und Gottfried Müh berg, Ohrdruf, ist Prokura erteilt. 6 sfind nur in Gemeinschaft zur M tretung der Firma ermächtigt. Ohrdruf, den 13. August 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. (1029 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1392 als nn Firma Sees: Curt A. 2 Ochenburg. Hleiniger Inhaber: Kan mam Curt 8 Will, 8 8 äftszweig: Zigarrengeschäft. Oldenburg, den 13. August 1930. Amtsgericht. Abt. IV.
osterfeld, Bz. Halle. 144 In das Handelsregister A Nr. B am 19. August 1930 bei der Firm Zuckerfabrik Stößen in Stößen se gendes eingetragen worden: Für die Zeit vom 1. Jul 1. Juli 1934 ist der bisherige Vorftan wichergewählt, und zwar: a) Diren Theodor Otto in Stößen als 1. Laß itzender bzw. Direktor. b) Gutsbesti aul Schumann in Droitzen als she vertretender Vorsitzender, c) Gus besitzer Erich Bardenwerper in 2 als Beisitzer, d) Gutsbesitzer . Körner in Stößen als Beisitzer. Osterfeld, den 19. August 1930. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 1 Verantwortlich für den Anzeigenien Rechnungsdirektor Mengering, Be - Verlag der Geschäftsstelle (Mengertt in Berlin. — Druck der Preußischen Druckerer. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht eppen, 4. August 1930
Hierzu eine Beilage.
1 1930 bic.
eisch⸗
Gppenstedt.
in Reinfeld i. H. eld i. H., den 16. August 1930. Das Amtsgericht. ascheid. [49229] das Handelsregister ist am ust 1930 bei der Firma Schmidt midt in Remscheid — Nr. 102 isters — folgendes eingetragen
Gesellschafter Johann Peter der Jüngere ist zur Vertretung ssellschaft berechtigt. . Amtsgericht Remscheid.
ck, Mecklb. [49231] as Handelsregister ist zu der keidenbandhaus Meianon, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, vorm. witz in Rostock, eingetragen
kann Willy Meyerhof zu Rostock mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ hat ihre Auflösung beschlossen. nidator ist der Kaufmann Erich a Breslau bestellt. [27277
den 9. August 1930.
Meckl. Amtsgericht.
wgen. 149232. Sregistereintrag Abt. B zur esellschaft für Bandfabrikation Säckingen in Säckingen: Die des Walter Zuberbühler, Basel, Emil Haering, Basel, ist er⸗ Dem Alexander Kern, Kauf⸗ asel, ist Prokura erteilt in der ß er berechtigt ist, die Firinh inschaft mit einem Geschäfts⸗ zeichnen und zu vertreten. ering, Kaufmann, Basel, ist chäftsführer bestellt. Gesell⸗ chluß vom 8. August 1930. ührer Eduard Frey, Basel, ist en, den 18. August 1930. Amtsgericht. 8 — “
st. [49233] s hiesige Handelsregister ist
mit dem Sitz in Sondershausen ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft unter unveränderter 8 auf den Kauf⸗ mann Adolf Jahr in Langensalza über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der Ge⸗ schäftsschulden ist ausgeschlossen. Sondershausen, den 13. August 1930. Thür. Amtsgericht. II.
Springe. 8 [49239] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Bicker in El⸗ dagsen (Nr. 101 des Registers) am 14. August 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Springe, 14. August 1930.
Stade. [48914] Im Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 219, Heinrich Böttger &. Sohn, Stade, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, und zu der Firma Nr. 2, J. F. Wehber & Sohn, Stade: Die Prokura des Heinrich Göttsche ist erloschen. Amtsgericht Stade, 18. 8. 30. Stralsund. [49240] In das ndelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma ees. Spar⸗ und Credit⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft“ in Stralsund eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Paul Erich Dam⸗ beck ist erloschen.
Stralsund, den 14. August 1930.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 48915] In das Handelsregister B 53, Swine⸗ münder Wurst und Fleischwarenfabrik G. m. b. H. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Swinemünde, den 14. August 1930. Amtsgericht. 8 6 swinemdünde. 1049242 Handelsregister A Nr. 290. Hartstein⸗ werk Werder, Inhaber Gebrüder Bock in Werder auf Wollin: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
der Firma „Preßmaterial“,
Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 167 die Firma „Hermann Saß, Holzwarenfabrik in Werder (Havel)“, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Saß in Werder a. H. eingetragen worden. Dem Kurt Vetter in Werder (Havel) ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hans 1 in Ketzin (Havel) ist er⸗ en. Werder a. H., den 15. August 1930. Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [49253] Bekanntmachung.
In unser öö. A ist heute bei Nr. 64, Nordhoff & Co. in Nieder⸗ ense, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werl, 15. August 1930.
Westerstede. 49254] In das Handelsregister Abt. A Nr. 221. ist Jeute zu der Firma Kaufhaus Eilert Hillers in Westerloy als jetziger In⸗ haber der Kaufmann Franz Wilhelm Rehder in Westerloy eingetragen worden. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Rehder in Wester⸗ loy ausges 18 “ Amtsgericht Westerstede, 14. 8. 1930.
Wittlich. 1449255] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 bei der Firma arl Fischer in Wittlich folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokurag des Anton Regh in Wittlich ist erloschen.
Wittlich, den 16. August 1930.
Das Amtsgericht.
Wittlich. . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Hans Brinkmann,
[49256]
Amtsgericht Swinemünde, 15. 8. 1930.
mehr 4.
Otto
Eisenwaren⸗ und Maschinengeschäft in Wittlich (Nr. 201 des Regigers) am
88
“
meh
riger Inhaber: Kaufmann in Kitzingen. schäftsbetriebe des bisherigen Firmen⸗ inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Würzburg, den 7. August 19230.
Würzburg. rd. Breun, Sitz Kitzingen: Nun⸗ Hermann Breun, Die im Ge⸗
[49257]
Amtsgericht — Registergericht.
burg:
ändlerswitwe in Würzburg, den 11. August 1930.
Würzburg. Felix Freudenberger, Sitz Nunmehrige Füedhenberger geb.
J
ürzburg.
nhaber osa frankenfelder, Buch⸗
49260] Zürz⸗ R
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Burkhard & Co., Sitz Würzburg: erloschen, ebenso die Prokura der ohanna Kohn.
Würzburg, den 13. August 1930.
[49258]
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. D. M. Engel, Offene Handelsgesellscha aufgelöst. Geschäft ging über auf Rahel Engel geb. Munk, Kaufmannswitwe in Würzburg, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 13. August 1930.
[49259]
Würzburg: t am 29. 6.1930
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Steudel & Co. Warenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Castell: Zweigniederlassung aufgehoben. Würzburg, den 13. August 1930.
[49267]
Amtsgericht — Registergericht.
9f fene
“
Würzburg. K. J. Knab, Sitz Würzburg. Nun⸗ Handelsgesellschaft August 1930. Gesellschafter: Anna Stein geb. Schnetter, Kaufmannswitwe, Stein, Stein, Fabrikdirektor, alle in Würzburg.
Fabrikdirektor,
8
[49261] seit
Wilhelm
lungsgenossenschaft des Reichsverbandes
hinterbliebener e. V. eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Marl⸗Hüls“ eingetragen worden.
Das Statut 8 am 6. April 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von H Öund Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern für die minder⸗ bemittelten Mitglieder des Reichsver⸗ bandes “ Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener e. V. und Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden um Zwecke städtischer oder ländlicher nieölung Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von swet Vorstandsmitgliedern, in der Marler Volkszeitung und ge⸗ gebenenfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: der Bau⸗ unternehmer F Marl, der Malermeister Emil Albers, Marl, und der Schmied Gustav Schuhmacher, Hüls. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, und zwar schriftlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Dorsten, den 13. August 1930.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 149449) Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 268. Heute ist unter der Firma Einkaufsvereinigung erster Bürobedarfs⸗ Pschatte. am Rhein, Main und in der Pfalz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Papier, Schreibwaren und Bürobedarf erster Bürobedarfsgeschäfte in allen größeren Städten des Deutschen
Reichs, besonders jedoch der Städte des
“ 8 1“ 8 8
Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegs⸗ 8