Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27, August 1930. S. 2.
Moskau, 26. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 945,49 G., 947,39 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 K. 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B.
London, 26. August. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,25, Silber auf Lieferung 16,25. - “
Wertpapiere ““
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Frankft. vp.⸗Bank 157,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpavier 109,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 137,00, Frankf. Masch. Pok. 21,50, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 80 ⅞, Holzverkohlung 88,00, Wayß u. Freytag 62,00.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 129,00, Vereinsbank T 114,00, Lübeck⸗ Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 91,00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 153,00, Nordd. Lloyd T 91,00, Calmon Asbest 13,75, Harburg⸗Wiener Gummi 59,50, Alsen Zement 138 B., Anglo⸗Guano 49,50, Dvnamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 161,50, Neu Guinea 370,00. Otavi Minen 37,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 85 B.
Wien, 26. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 105,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 6,38, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kreditanstalt 47,25, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 30,70, Dynamit A.⸗G. 550,00, A. E. G. Union 22,50, Brown Boveri 150,00, Siemens⸗Schuckert 174,90, Brürxer Kohlen 276 50, Alpine Montan 24,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3
zusammengelegt) 188,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 82,40, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 67,00, Scheidemandel —,—, Leykam ZJosefsthal —,—, Aprilrente 2,41, Mairente 1,65, Februarrente 1,66, Silber⸗ rente 1,70, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 173,50, Rotterdamsche Bank „ Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 7,00, Amer. Bemberg Certif. B 7,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 50,00, Amerikan. Glanzstoff common —,— Wintershall 152,50, Norddeutsche Wollkämmerei 60,75, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 102 ⅛, 7 % Stadt Dresden 96,25, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. 90 ⅞, Arbed 107,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 96,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 86 ⅛, 6 ½ % Siemens⸗Halske 100,00, 7 % Verein. Stahlwerke 84,00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95 %⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 82,̃50.
7
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 25. August. (W. T. B.) Am Garnmarkt war die Nachfrage enttäuschend, so daß es verschiedentlich zu Preis⸗ nachlässen kam. Für Kammzüge konnte sich das Preisniveau be⸗ haupten, obwohl sich das Geschäft in ruhigen Bahnen bewegte.
Manchester, 26. August. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt zeigt sich mehr Unternehmungslust, und ver⸗ schiedentlich kamen Abschlüsse zustande.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten maßregeln.
v 29r A acb chsbhtaf in Heeraen un de lauenlenche om acht⸗ un ehhof in m 25. 8 gemeldet worden. 3. ugust 1930 amtlic
und Absperrungs⸗
Nr. 34 des Se.,SIhelzu⸗ von
20. August 1930 hat folgenden nhalt: A. A Teil I. Fortlaufende Meldungen über die meingefthiche Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesesgebafsa ch (Deutsches Reich.) Brotgesetz. — Weingesetz. — Bayern.) kämpfung der Tollwut in den bayerischen und tschechoslowakisch . — — (Sachsen.) Bekämpfung von Bienenseuchen Von ürttemberg.) Trichinenschau. — ecklenburg⸗S 7 Vorschriften zum Schutze des Lebens und der Gesundheit 8 hraugenge — Handel mit Rö für Säuglingsmil — n. — (Dänemark.) Verbot der Einfuhr von lebenden Biene und Wachswaben. — Bekämpfung der F beim Fede vieh. — (Schweiz.) Durchführung des Tuberkulosegesetzes 2 Poliomyelitis. — Tierseuchen im Auslande. — B. Nichtamt licher Teil. “ Heidepriem, Uber Körpergriß und Körpergewicht von Schulkindern. — C. Amtliche Teil II. — Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und — in den deutschen Großstädten mit 100 000 und meh⸗ Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse i einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen u “ an übertragbaren Krankheiten in deutschen Länder — Witterung.
Offentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, —
4 Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, † 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche EE
10. Gesellschaften m. b.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 1“
s 14. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
H.
[50272] Aufgebot.
3. Aufgebote
50770] Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren eingeleitet: zum Zweck der Kraftloserklärung fol⸗ gender Urkunden: a) der Mäntel: 1. der 3 ½ igen Lausitzer Pfandbriefe der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen über 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 1283, 500 ℳ Serie II Lit. C Nr. 5093, 500 ℳ Serie II Lit. C Nr. 10 619, 2. des 3 ½¼ Pigen Lausitzer Pfandbriefs der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz in Bautzen und des 4 % igen Lausitzer Kreditbriefs derselben Bank über 500 ℳ Serie II Lit. C Nr. 8649, 1000 ℳ Serie VI Lit. L Nr. 2416, 3. des 8 [igen Lausitzer Gold⸗ pfandbriefs der Landständischen Bank
Strückhauser⸗Neustadt als Meinardus, zuletzt
Feet 8
zu melden, erklärung erfolgen
zu machen. (F. 11/30.)
Der Auktionator Byl in Strückhausen hat als Nachlaßpfleger beantragt, den verschollenen Landmann Johann Fried⸗ rich Wulff, geb. 19. Oktober 1881 zu
Landmanns Friedrich Georg Wulff und der Anna Henr. Wilhelm, wohnhaft Strück⸗ auser⸗Neustadt, für tot zu erklären. Der beaee Verschollene wird auf⸗ ich spätestens in dem auf den
März 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Brake i. O., 19. August 1930.
Aufforderung, sich “ einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
8 Wiesbaden, den 21. August 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
159772]
Die minderjährige Ursula Renate Trummer, vertreten durch den Amts⸗ vormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz in Pyritz in Pommern klagt gegen den Unterschweizer Hermann Heise, früher in Medow, Kreis Anklam. Klägerin beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestelt, aß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde vom Tage der Geburt, dem 10. 1. 1930, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 75 RM, und zwar die rückständigen
zu
Sohn des Kellner
geb. straße 47,
An alle,
Urteil
des ehemaligen Sächsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz in Bautzen über 2000 Goldmark Reihe IX, Buchst. T Nr. 811, b) des Hypothekenbriefs über die für die Firma Joseph Kober in Breslau, Will⸗ mannstraße 8, als Glänbigerin im Grundbuch für Dubrauke Blatt 68 in Abt. III unter Nr. 71 verb. 72, Blatt 69 in Abt. III unter Nr. 71 verb. 72 und Blatt 74 in Abt. III unter Nr. 38 verb. 39, eingetragene Hypothek über 70 000 Mark. Antragsteller sind zu a) 1. der
[50277]
buch von
Hypothek ausgeschlossen.
Durch öö vom 2. Juni 1930 ist der Gläubiger des im Grund⸗ Lobach Band I Blatt 28 Abt. III unter Nr. 1 für den Geschäfts⸗ führer Friedrich Stapel in Hehlen ein⸗ getragenen Kapitals zu 5700 ℳ nebst 4 % Zinsen mit . ver Recht aus der
Das Amtsgericht Holzminden.
Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden an jedem Geburtsvierteljahrs⸗ ersten zu zahlen, 3. die Kosten des Rechts⸗ 9 ½
streits zu tragen und 4. das Urteil ve uUhr,
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Düsseldorf,
mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Anklam, 1“ 14, Zimmer 10, auf den 5. November 1930 vormittags 10 Uhr, geladen. Anklam, den 16. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Bezirkskirchenausschuß des Kirchenbe⸗
ugendamt
zirks Zittau, als gesetzlicher Vertreter es kirchlichen Bezirksverbands zu Ft. tau, für diesen als Rechtsnachfolger des “ Diözesanverbands zur Für⸗ orge Strafentlassener in der Diözese ittau, zu a) 2. der Rittergutsbesitzer Oberstleutnant a. D. von Krauß auf Gröditz bei Bautzen, zu a) 3. Frau Christiane Huberty in Dresden⸗A., Basteistr. 17, vertreten durch die Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Dresden in Dresden, zu b) die offene Handelsgesellschaft in Firma Jo⸗ seph Kober in Breslau, Willmannstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Heilberg in Breslau 5, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 19. Als Aufgebotstermin wird der 5. August 1931, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: an die Inhaber der Mäntel der Pfand⸗ briefe und des Kreditbriefs zu a 1—3 und an den Inhaber des Hypotheken⸗ briefs zu b bis zum Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren
Frau Coburg,
fahrens aufzuerlegen.
des Rechtsstreits
vormittags 9 Uhr, Landgerichtsgebäudes, mit Bautzen, den 14. August 1930.
1 assene Rechtsand Das Amtsgericht. äne ee
Dieser Antra Zwecke der öffentlichen e
Co⸗
[50771] „Der Steinbrecher Gustav Habenicht in Marienhagen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf ee Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 17 891 der Sparkasse der Stadt Gronau zu Gronau über 102,50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Lauenstein i. H., 13. August 1930. 8
anwalt gegen ihren
auf und mäß § 1574
Shecha⸗ ”
Schuldiger
lichen Verhandlung des die 3. Wiesb.
auf 11930,
en
4. Leffentliche Zustellungen.
[50281] Oeffentliche Zustellung.
* Edelmann 5* Müiles in ägerin, vertreten durch Rechts⸗ 8 Er mnten anwalt“ Dr. Bech daselbst, klagt gegen Augusta⸗Allee Nr. 2, jetzt unbekannten üihren Ehemann Bernhard Edelmann, Porzellanmaler, früher in - wohn⸗ faft⸗ jetzt unbekannten Aufenthalt lagten, im Prozeß nicht vertreten, auf ö mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden, 2. dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ Sie ladet den Beklagten zur Jb— Verhandlung in te Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg vom Montag, den 20. Oktober 1930, Zimmer 19 des
Kraftloserklärung erfolgt. sorderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗
zu der Klage wird zum ustellung be⸗
urg, den 16. August 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50284] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Tschistjakoff in Wies⸗ baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fischer in Wiesbaden, klagt Ehemann, den Arbeiter tephan Tschistjakoff, früher in Wies⸗ baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. ärung des Beklagten 8 1 B. G.⸗B. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ echtsstreits vor ivilkammer des Landgerichts in den 23. 10 Uhr vormittags, mit der
[50286] Oeffentliche Zustellung.
Frau Helene Glucowski geb. Zimmer⸗ mann in Berlin N. 65, Müllerstr. 22 b v. I. Treppe b. Kieck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff in Bad Hom⸗ burg v. d. H., klagt gegen den mann Georg Schultze, zuletzt wohnha gewesen in Bad Homburg v. d
klagt Lesche yk, wegen
eine (neunzi zur
Aufenthalts. Sie beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, än sie eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 250 RM zu zahlen x8⸗ die Kosten deac e esheeit zu ragen. Zur mündlichen Verhandlu des Rchigsüreim wird der Beklagte de ve das Amtsgericht in Bad Homburg lung des v. d. H., Promenade 10, Kaserne, Zim⸗ mer Nr. 3, auf den 14. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Bad Homburg v. d. H., 12. 8.1930. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
[50287] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Blom, wohnhaft in Aachen, Robenstr. 49, ver⸗ treten durch den gesetzlichen Amtsvor⸗ mund, das Jugendamt der Stadt Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Düren, klagt gegen den Josef Over⸗ mann, früher in Schlich b. Langer⸗ wehe wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Overmann ihr Vater sei, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhalts⸗ rente von 120 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 16, auf den 14. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Düren, den 19. August 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts.
[50288] Oeffentliche Zustellung⸗ Der Kriegsinvalide Richard Rösler und das Adoptivkind Fritz Rösler, beide
8, Be⸗
1930, öffentliche
1930.
der Auf⸗
bestellen. Der
klagt
Oktober
in Gottesberg i. Schl., Kohlau 44, ver⸗ treten durch den Verwaltungssekretär ritz Jaenisch in Gottesberg i. Schl Prozeßbevollmächtigter: Querling, Düsseldorf, klagen gegen den riedrich Sender, zuletzt wohn⸗ haft gewesen jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhalt, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 99 RMN — Reichs⸗
mark —, und zwar die rückstéä Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 26. April, 26. Juli, 26. Ok⸗ tober und 26. Januar jedes Jahres zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Nechasstreits aufzuerlegen; 3. das ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 29. Oktober 1930, vorm. vor Mühlenstraße 34, Zim⸗
mer 156, I. Stock, geladen.
Das Amtsgericht.
[50289) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige am 23. Juni 1920. seborene Eitel Ceglarek in Mikultschütz, arl Czychistr. 38, vertreten 5 das
in .S.
gegen zuletzt
8 1920 nicht zu ermitteln,
nterhaltsanspruchs.
Kläger hat beantragt:
25 wird verurteilt, dem Kläger von seiner
t Geburt, d. i. vom 23. Unterhaltsrente
Reichsmark) vierteljährlich bis
ollendung des 16. Lebensjahres,
und zwar die rückständigen Beträge 8₰ fort, die künftig fälligen am Quartals⸗ ersten jeden Jahres zu zahlen, 2. die
Kosten des Rechtsstreits krägt der Be⸗
klagte, 3. das äu
zur mündlichen
eechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Hinden⸗ burg, O. Schl., auf den 7. November vorm.
Nr. 72, geladen. — 8 C. 1001/30. Hindenburg, O. Schl., 21. August
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[50290] Oeffentliche 8 g minderjährige Rol ünther Beyer in “ durch das Jugendamt verbandes der Bautzen, Proze verwaltungsin
bevollmächtigter: pektor Weber in Heipzig, egen den Reisenden Josef Schreiber, früher in Leipzig, bekannten Aufenthalts, unter hauptung, daß der Beklagte dem Kläger Unterhalt zu Antrag, den streckbar zu verurteilen, ihm — dem Kläger — vom Tage der bis zum erfüllten 16. Lebensjahre, d. i. bis 10. September 1941, eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 90 RM 2 zahlen, und zwar die rückständigen Zeträge sofort, die fällig werdenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ “ 1
handlung des Rechtsstreits vor daß Amtsgericht Leipzig, Zimmer 112, au den Oktober 1930, vorn 9 ½ Uhr, geladen. Leipzig, den 20. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstele bei dem Amtsgericht Leipzig. Stöckel, Oberjustizsekretär.
[50291] Oeffentliche Zustellung. Die am 17. 4. 1930 geborene Erne Rosa Werner in Lörrach klagt gege den Melker Albert Simoni, früher in Brombach, aus Unterhaltsanspruch, mi⸗ dem Antrage auf Verurteilung zu Zahlung einer vierteljährli aus zu entrichtenden Geldrente von monatlich 40 RM vom Tage der Ge⸗ burt, d. i. ab 17. 4. 1930, bis zu Vollendung des 16. Lebensjahres, und 2 die rückständigen Beträge pier e künftig fällig werdenden jeweils a
Rechtsanwalt
in Düsseldorf, Luisen⸗
ändigen
Jahres. des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amtsgericht hier auf Freitag, de 10. Oktober 1930, vormittage 9 Uhr, vorgeladen. E ven 19. August 1930. Bad. Amtsgericht. II.
das Amtsgericht
Abt. 3.
[50292] Oeffentliche Zustellung.
„Brunner, Walter Konrad, minder ähriges Kind, geb. am 30. 7. 1929, gr. setzlich vertreten durch die Amtsvor⸗ Fusischaft ; erhebt gege Habel, Ferdinand, Kraftwagenführen
Mikultschütz, den Arbeiter Adolf in Hindenburg,
nun unbekannten Aufenthalts, Klag um Amtsgericht Nürnberg wege aterschaft und Unterhalts, mit de Antrage, zu erkennen: I. Es wird fett gestellt, daß der Beklagte der Vater de von der Anna Brunner am 30. 7. 192 in Nürnberg “ geborenen Kindet Walter Konrad Brunner ist. II. De Beklagte ist schuldig, dem Kinde vo der burt bis zur Vollendung de 16. Lebensjahres als Unterhalt eine ¹ den jeweiligen Vormund zu leistende je für drei Monate vee an Rente von wöchentlich 8 RM zu währen. III. Der Beklagte hat de Kosten des Rechtsstreits zu tragem IV. Das Urteil st vorläufig vollstre bar, soweit die Unterhaltsbeiträge das Kind für die nach der Feurh der Klage un
Der 1. der Beklagte
uni 1920 ab von 90 RM
rteil ist vorläufig voll⸗
erhand⸗
9 Uhr, Zimmer
eit
bung der Klage vorausgehende lett jierteljahr zu entrichten sind. R. Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Dienstag, den 14. Oktober 1930
nal 858 gesetzlich vertreten vormittags S ½ Uhr, Sitzungssaal it
des Bezirks⸗ Amtshauptmannschaft tadt⸗
gebäude an der b Straße Nr. 11 II. Stock, geladen. Zustellung und das Armenrecht fü
lagspartei wurde bewilligt durch Be schlu des Amtsgerichts Nürnberg bon 19. August 1930. Nürnberg, den 22. August 1930
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
[50295]
s urt sett un⸗ er Be⸗
abe, mit dem heklagten vorläufig voll⸗
erurteilung vertreten durch das Kreisjugendamt Bergen a. Rügen, Proze bevollmãch tigter: Rechtsanwalt Hochstetter Treptow a. Toll., klagt gegen 1 Faehenah Friedrich Haase genan
auwitz, früher in K Demmin, jetzt unbekannten A wegen Unterhalts, mit dem
8 8
zum vorz
17. 10., 17. 1., 17. 4. und 17. 7. jeden ur mündlichen Verhandlung
zuletzt in Nürnberg, Grünwaldstraße 14⸗
8 E
für das der Elß⸗
Rechtsstreits ausgh;
vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizt Die öffentlic
Der minderjährige Karl Heinz Trams
. reit
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1930. S. 3.
lagten kostenpflichtig zu ver⸗ 1.,Selas ☚ vom 4 % der Tturt, dem 7. 4. 1927, bis zur Vollen⸗ — des 16. Lebensjahres als Unter⸗ uls eine im voraus zu entrichtende ehrente von vierteljährlich 75 RM.
zahlen, und zwar die rückständigen mäge sofort und die künftig fälligen im v
jeden Kalenderviertel⸗ tes, rteil für vorläufig streckhar zu erklären. Zur münd⸗
Verhandlung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht inptow a. Toll. auf den 2. Oktober 1930, vormittags 9 ¾ Uhr, Zim⸗ * 3, geladen. nareptow a. Toll., 21. August 1930.
Das Amtsgericht.
80285] Oeffentliche Zustellung. Salägerin: Frau Ida Marie Kreßler gb. Ritter in Unterneusulza, Streit⸗ zertreter: die Rechtsanwälte Dr. Ho⸗ bein und Hüttenrauch in Apolda, Ver⸗ lagter: der Elektrotechniker Albert Fritz Ctto Duttler, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ volts. Streitgegenstand: Löschungs⸗ fewillizung. Klagantrag: Der Ver⸗ logte wird verurteilt, die Löschung der in Grundbuch von Unterneusulza Pl. Fr. 19, 20, 21, 22 Grundbuchs⸗Hpt.⸗ Fr. 6 Hauptziffer 9 Nr. 16 und 17 für frau Pauline Emilie Klara Duttler geb. Schrötter eingetragene Hypothek von 3000 RM nebst Zinsen zu bewilli⸗ gen. Der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vox⸗ aufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ vndlung des Rechtsstreits vor das whüringische Amtsgericht in Apolda auf Mittwoch, den 15. Oktober 1930, vormittags 8 Uhr. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird beber⸗ Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Avpolda, den 20. August 1930. Thüringisches Amtsgericht.
80773] u Zustellung.
die Firma „Melerob“ Maschinen⸗ ind Apparate G. m. b. H., vertreten zurch den Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Carpzow in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann schild in Berlin SW. 68, Charlotten⸗ fraße 86, klagt in den Akten 249. D. (682.1929 gegen den Alfred Hardung, füher in Krefeld, Marktstraße 252, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 0 Keichsmark Wechselforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ äufig vollstreckbare Verurteilung des beklagten auf Zahlung von 280 RM in Buchstaben zweihundertundachtzig Keichsmark) nebst 9 ¼ % Zinsen seit dem 15. Oktober 1929 und 9,50 RM Protestkosten. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Abteilung 249, auf en 13. Oktober 1930, 10 Uhr, Keue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 817/249, II. Stock, geladen.
Berlin, den 18. August 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 249.
50774) Oeffentliche Zustellung. Die Gläubigerin Frau Flora Gutsche, früher in Zürich, jetzt in Berlin, Heilige⸗ geistgasse 5— 6, Prozeßbevollmächtigte: Kechtsganwälte Justizrat Drucker und bortisch in Berlin, Alexanderstraße 54 II, gegen den Kaufmann Joseph Labin, † Z. in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm, Ausstellungshalle 2, Stand 218 bis 219, jetzt unbekannten Aufenthalts, vegen 1000 Reichsmark, hat die Gläu⸗ ligerin beantragt, dem Schuldner den Difenbarungseid abzunehmen. Zur Ab⸗ feistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Char⸗ sottenburg auf den 6. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 243 II, geladen. In dem Termin haben Sie ein dollständiges Verzeichnis Ihres Ver⸗ nögens vorzulegen. Das Bermögens⸗ derzeichnis muß namentlich enthalten: 1. sämtliche Ihnen gehörigen Gegen⸗ fände, auch diejenigen, welche nicht ge⸗ ffändet werden können, 2. sämtliche aus⸗ ftehenden Forderungen, insbesondere iuch Gehalts⸗ und Lohnforderungen, unter Bezeichuung des Grundes und der Beweismittel. Widerspruch gegen die berpflichtung zur Leistung des Eides nnen Sie nur in dem Termin persön⸗ oder durch einen Prozeßbevollmäch⸗ igten erheben. Ein schriftlicher Wider⸗ ch ist wirkungslos. Zur Annahme von Lahlungen oder zur Bewilligung einer Stundung ist nur der Gläubiger, nicht das Gericht, berechtigt. Eine Zahlung der Stundung kann in dem Offen⸗ 6 ngseidsvetfahren nur berücksichtigt werden, wenn durch Vorlegung eines bostscheins, einer öffentlichen Urkunde, einer Quittung des Gläubigers oder einer erseen von diesem ausgestellten Brivaturkunde nachgewiesen wird, daß die hlung oder Stundung nach der krlassung des vollstreckbaren Titels er⸗ sag ist. In diesem Falle können Sie vhon vor dem Termin — bei dem unter⸗ sichneten Gericht — als dem zustän⸗ igen eheesehlal h — unter Bei⸗ uügung des urkundlichen Nachweises die instellung der Zwangsvollstreckung be⸗ antragen. Wenn Sie jedoch auf Ihren instellungsantrag vor dem Termin einen Bescheid des Inhalts erhalten, z die Zwangsvollstreckung eingestellt der Termin aufgehoben sei, müssen
Ersten eines
lchen vird
Sie zum Termin erscheinen. Wenn Sie in dem zur Leistung des Offenbarungs⸗ eides bestimmten Termin nicht erscheinen oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigern, hat das Gericht zur Erzwin⸗ ung der Eidesleistung auf Antrag die be gegen Sie anzuordnen. rlin⸗Charlottenburg, 22. August 1930. Das Amtsgericht. 1“ [50775] Oeffentliche Zustellung.
Der Ausgedinger Martin Meyer, früher in Reitwein, jetzt in Lebus, Pro⸗ “ Justizrat Haupt⸗ mann und Dr. Zäpke, Frankfurt/ Oder, klagt gegen den Landwirt Gotthard Heinrich, früher in Wuhden, dann in Reitwein, jetzt unbekannten Aufent⸗ gats. wegen Erteilung einer löschungs⸗ ähigen Quittung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihm über die im Grundbu von Wuhden Band I Blatt Nr. 1 Abteilung III Nr. 16 am 15. 10. 1930 berhimei eingetragenen 10 000 Mark löschungsfähige Quittung dahin zu er⸗ teilen, daß Kläger als Grundstücks⸗ eigentümer diese eingetragene Post dem Beklagten als eingetragenen Gläubiger bezahlt hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 17. November 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. Oder, 23. Aug. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [50282] Oeffentliche Zustellung.
Das Bankhaus Ottv Spark, Brake, Oldbg., vertreten durch Rechtsanwälte Heinemann, Dres. Zacharias und Wallach, klagt gegen den Schiffseigner Willy Garms, früher Königreich bei Estbrügge, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus abgetretener Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 1500 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 21. März 1928 an die Klägerin zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 4 für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 29. Oktober 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 22. August 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[50776] Oeffentliche Zustellung.
Der Hubert Klasen, Köln⸗Schlacht⸗ hof, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt ax Jaeger I., Köln, klagt geßfen den 8 Gladbach, früher in
öln⸗Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 1, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrag, das Amts⸗ gericht wolle den Beklagten verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 8 % Zinfen seit dem 1. Juli 1930 zu zahlen, wolle dem Beklagten die Kosten auf⸗ erlegen und das Urteil’ für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger Platz, auf Dienstag, den 28. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 149, geladen.
Köln, den 20. August 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 48.
[50777 Oeffentliche Zustellung. Ladung. 8 In Sachen der Frau Louise von Einsiedel in Berlin, Kaiserallee 127 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Fritzsche in Leipzig S. 3, Süd⸗ straße 32, gegen den Kaufmann L. J. Kapust in Leiage Kleiststr. 41, dann in Sonneber hgr. Kirchstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ ericht in Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8,
immer Nr. 63, geladen.
Leipzig C. 4, den 25. Aug uft 1930 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[50283] Oeffentliche Zustellung.
Die See e. G. m. b. H. in Ratibor, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwalt Herbert und Dr. Walter Thienes, klagt gegen: 1. den Hausbesitzer Leopold Mrosek, 2. dessen Ehefrau Barbaxa Mrosek, geb. Kraut⸗ wurst, 3. den Moritz Dyballa in Rati⸗ bor, zu 1 und 2 früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ „ daß ihr die Beklagten ⸗ zu
und 2 aus dem am 18. 6.1930 fälligen Wechsel vom 5. 4. 1930 als Akzeptanten, der Beklagte zu 3 als Girant und Aus⸗ steller die Wechselsumme von 650 RM verschulden, mit dem Antrage: 1. auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare rurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 650 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 18. 6. 1990 und 8,10 RM Wechsel⸗ unkosten an die Klägerin, 2. den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, die Iee grroliser ceng in das eingebrachte
ut seiner Ehefrau 2 dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten gu 1 und 2 ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den S8. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. RNatibor, den 22. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50293] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Füllegrabe in Solingen⸗Ohligs, Jägerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtskonsulent Stucke in Solingen⸗Ohligs, klagt gegen den Händler Otto Fattkopf⸗ rüher in Gelsenkirchen, Dessauer Straße 12, wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Erkennt⸗ nis zur Zahlung von 175 RM nebst 2 p Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 14. Mai 1930 sowie 14,50 RM Protest⸗ und Rückgangsspesen z. Hd. des zum Geld⸗ empfang ermächtigten Prozeßbevoll⸗ mächtigten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Solingen⸗ Ohligs auf den 15. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, geladen.
Solingen⸗Ohligs, 9. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[50294] Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Fräulein Marga⸗ rete Erna von Wolff in Hamburg 39, Goldbeckufer 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Teubner in Swine⸗ münde, klagt gegen den Grundeigen⸗ tümer und Kaufmann Fritz Schwitt⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ahlbeck, Seebad, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 74,59 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 7. 8. 1930 und Duldung der E wegen eines Teil⸗
trages von 57,34 RM in die Grund⸗ stücke Ahlbeck⸗Seebad Band XII Blatt 28 und Band XX Blatt 250 aus der in Abteilung III Nr. 5 bzw. 1 einge⸗ Sen Hypothek, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Swinemünde, Moltkestr. 8, auf den 24. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 19. August 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[49614] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Hagenberg und Dr. Müllev in Weimar als Ver⸗ treter des Rechtsanwalts Dr. Eduard Winzer in Jena, als Konkursverwalter der Mitteldeutschen Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Eier und Geflügel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, erheben egen: 1. den schäftsführer Albert Lutz in Breslau 10, Mathias⸗ platz 5, 2. den Hauptmann d. L. Claus Siebenbürger, früher in Jena, jetzt auf Reisen, 3. den Geflügelzüchter Wilh. Lüddeke, Rastenburg, 4. den Kentner Frit öhnlein, Erbach, Odenwald, 5. den Landwirt Spindler, Gniebsdorf, 6. den Geflügelzüchter Hans Kummer, Pösen, 7. den Hauptlehrer Otto Höpping, Maua b. Göschwitz, wegen Forheveg, mit dem Antrag: 1. Die Verklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Klägen 7500 RM nebst 2 % Zinsen über agacedung
Klage
diskont seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, 2. den Verklagten Sieben⸗ bürger insbesondere zu verurteilen, die Zahlung der unter Ziffer 1 des Klagantrags verlangten 7500 RM in der Weise zu bewirken, daß er in die Auszahlung der bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Jena 18 die Konkursmasse der Mitteldeutschen Verwertungs⸗Genossenschaft für Eier und Geflügel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, zw. dem Kläger am 7. Mai 193 e 7500 RM mit den seit der interlegung aufgelaufenen Fensn an den Kläger willigt, 3. den Verklagten Siebenbürger weiter zu verurteilen, die Kosten des Arvestverfahrens vor dem Amtsgericht Jena, Winzer gegen Siebenbürger, Aktenzeichen 6 b. G. 17/30, zu zahlen, 4. den Verklagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, even⸗ tuell gegen Sicherheitsleistung, die hier⸗ mit angeboten wird, und ladet den Mitverklagten Hauptmann d. L. Claus Siebenbürger, früher in Jena, jetzt auf Reisen, zur “ Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 10. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prageßbrvollmächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 20. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Landgerichts.
e.
Paul Becker, Stuttgart, Kronen⸗ lraße 1 A, klagt gegen Firma Otto Loehr, Stuttgart, Olgastr. 56, wegen Dienstvertrag und Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1159,90 RM Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 8. 10. 1930, Uhr vormittags,
0 nahme auf die §§ 13—17 unseres Gesell⸗
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[50779] Aufgebot.
Der Versicherungsschein der Sanitäts⸗ kolonne Stuttgart zur Sterbe . 2 des verstorbenen itglieds Frau Dr. Paula Obermeyer ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Er wird ür kraftlos erklärt, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Iduna
Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Walter Klein, Generaldirektor.
189990, Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 36 553 zur Lebensversicherung des Herrn Wilhelm Beyes in Mechtshausen, Kreis Marien⸗ burg, ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet Berlin, den 22. August 1930. Iduna Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Walter Klein, Generaldirektor.
[49314]
Die Police A 115 383 über ℳ 20 000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Gustav Lohoff, Tetten⸗ born, früher in Benneckenstein, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 14. August 1930.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung ufw. von Wertpavieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[50892] Berichtigung.
In der in der Nr. 194 d. Bl., Haupt⸗ blatt 4. Seite, veröffentlichten Verlosung von 7 % Teilschuldverschreibungen von 1927 der Firma Carl Rabbethge & Comp. fehlt unter Lit. B zu Reichs⸗ mark 500,— die Nr. 921.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[49129] Tölzer Aktienbrauerei A.⸗G. in Liquidation, Bad Tölz. Durch a.⸗o. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Juli 1930 ist die A.⸗G. aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, Nymphenburger Straße 4, den 19. August 1930. Tölzer Aktienbrauerei A.⸗G. in Liquidation. Emil Steiner, Liquidator.
[50789]. Württembergische Cattun⸗ manufactur, Heidenheim a. Brenz.
Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗
schaftsvertrags, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, 27. September 1930, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Heidenheim a. Brenz stattfindenden 73. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 23. September 1930. ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Augsburg oder Stutt⸗ gart, Friedrichstraße,
Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Filiale Stuttgart oder Frankfurt a. M.,
oder gegebenenfalls bei deren Effekten⸗ girobank innerhalb der obenbezeichneten Frist hinterlegen.
Die erforderlichen Eintrittskarten wer⸗ den von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt.
Heidenheim a. Brenuz, 23. 8. 1930.
Der Aufsichtsrat.
vor geladen.
das Arbeitsgericht Stuttgart
Geh. Kommerzienrat Gustav Wurster,
[50560]
Herr Generaldirektor Herbert Worch, Berlin⸗Frohnau, ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Berliner Revisions⸗Aktien gesellschaft.
[49804]. 8 Die Eugen Wollermann Grund⸗ cs A.⸗G. ist aufgelöst. Ich fordere
jie Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Berlin⸗Steglitz, Humboldtstr. 11 a,
den 1. August 1930.
Der Liquidator: Berthold Arndt.
—
[49774] — Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Dr. Albert Südekum. Eingetreten ist: Herr Herbert Kahnheimer, Berlin. Aeternitas Attiengesellschaft für naturwissenschaftliche und medi⸗ zinische Dauerpräparate, Berlin.
[50799]. Elektro⸗Großhandel A.⸗G., Jonitz.
Wir machen bekannt, daß neu in den Aufsichtsrat eingetreten ist Herr Direktor Karl Reinhardt zu Dessau.
Jonitz, den 25. August 1930.
Elektro⸗Großhandel A.⸗G. Der Vorstand.
[49138 Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗
Gesellschaft, Ahaus Westfalen.
In den Generalversammlungen vom 11. Juli 1929 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 500 000,— bzw. Hfl. 300 000,— beschlossen worden. Sie erfolgt in der Weise, daß auf 1000 Stamm⸗ aktien A je ein Betrag von RM 500,— bzw. Hfl. 300,— zurückbezahlt wird. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien A bei der Zahlstelle unserer Gesellschaft
Deutsche Bank & Disconto Gesell-⸗
schaft, Zweigstelle Gronau in Gronau, Westfalen, zwecks Auszahlung des Betrages und Abstempelung der Aktienmäntel einzureichen.
Die Herabsetzung ist zum Handels⸗ register eingetragen. Das gesetzlich vor⸗ geschriebene Sperrjahr ist am 27. August 1930 abgelaufen. Die Auszahlung erfolgt demnach vom 28. August ab.
Ahaus i. W., den 19. August 1930.
Der Vorstand. Dr. W. van Delden. J. H. Willink.
[50791]. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 19. September d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, im Gerichtskretscham in Gräben statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1929/30.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
. Entlastungserteilung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Uebertragung von Aktien.
.Bestellung eines Prokuristen.
. Ankauf eines Zufuhrweges.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 16. Sep⸗ tember d. J. bei der Fabrikkasse in Gräben oder bei den Bankhäusern Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, oder Deutsche Bank in Schweidnitz oder Kreisbank in Striegau zu hinterlegen und ihre Teilnahme an der General- versammlung bei der. Gesellschaft an⸗ zumelden. 8
Etwaige Anträge sind bis zum 8. Sep⸗ tember d. J. schriftlich an den Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Gräben bei Striegau, im August 1930. Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben.
Der Vorstand. J. Mathon.
e. Einladung zu der am 13. September 1930, vormittags 9 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Notars Dr. von Hoegen, Düsseldorf, F4 129, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone 2.⸗G. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1929. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8
3 Beschlußfaffung über die Bilanz und den Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
5. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien dem Gesetz und § 25 der Satzung gemäß spätestens am 9. September 1930 bei dem Vorstand der Gesellschaft, dem Kaufmann Wil⸗ helm Henze zu Düsseldorf, Oststraße 129, oder bei der Rheinischen Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. zu Düsseldorf, Oststraße
r. 129, oder bei einem deutschen Notar en. Vor Ablauf der Hinter⸗ Ugungsstif sind die Hinterlegungs⸗ scheine bei dem vorbezeichneten Vorstand einzureichen.
Eisen⸗ und Stahlwerk Krone A.⸗G., Velbert, Rhld.
Vorsitzender.
Der Vorstand. Henze.