Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 199 vom 27. August 1930. S. 2.
mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Weydling ausgeschlossen. Nr. 71 329 M. Kallin &X Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Kallin ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 74 124 Glanvill, Enthoven & Blank, Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft.
—
Die persönlich haftenden Gesellschafter Ha
Benjamin Andrew Glanvill und Frederick Vernon Enthofen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. Kurt Flatau, Kaufmann, Berlin, als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Dem William Frederick Gayler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Ge⸗ löscht: Nr. 15 632 A. Kuntze. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
andenburg, Havel. 50195]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 823 ist heute bei der Firma „Paul Keitel“, Brandenburg a. H., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Brandenburg (Havel), 20. Aug. 1930. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 50196]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 53 ist heute bei der Firma „Kraft⸗ wagen⸗Betriebs⸗Gesellschaft Lehnin⸗ Charlottenhof⸗Potsdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation“, Lehnin, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Brandenburg (Havel), 20. Aug. 1930.
Amtsgericht.
Braunschweig. 150197] In das eegiter ist am 20. August 1930 bei der Firma Brück⸗ mann u. Co., Blechwarenfabrik in Braunschweig, eingetragen: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. J50198] In das Handelsregister ist am 20. August 1930 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Siedlungsverein Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. August 1930 hat Abänderung des gefenschesss⸗ vertrags beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag hat eine neue Fassung erhalten. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke sich au an anderen Sledlungs⸗ und Wohnungs⸗ bauunternehmungen mit gleichen Zielen zu beteiligen. Einzelpersonen dürfen durch verhältnismäßig hohe Ver⸗ gütungen, Entschädigungen oder Ge⸗ hälter oder durch sonstige Verwaltungs⸗ ausgaben, die nicht durch den Zweck der Gesellschaft bedingt sind, nicht begünstigt werden Rechtsgeschäfte sind so abzu⸗ schließen, daß eine gewinnsüchtige Aus⸗ nutzung von Grundstücken ausgeschlossen ist. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. August 1930 ist das Stammkapital um 70 000 auf 100 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird heaas btsere Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Braun⸗ schweigische Staatszeitung. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [50199]
In das Handelsregister ist am 20. August 1930 bei der Firma M. Gut⸗ kind & Comp. Kommanditgesellschaft in Braunschweig eingetragen: Die Pro⸗ kuren des Carl Ziermann und des Theodor Siedentopp sind erloschen. Dem Bankbeamten Wilhelm Hagerott in Braunschweig ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er kann gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗
schaft vertreten. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bruchsal. [50200] Ben e nhh⸗ bigen, soll folgende im andelsregister hier eingetragene Firma Gelöscht “ 1 and II O.⸗Z. 92, Firma Ferdi⸗ nand Schuler, Inhaber Fritz Karlebach in Bruchsal. Die Löschung wird ver⸗ fügt, wenn nicht bis zum 1. Dezember 1930 ein Widerspruch geltend ge⸗ hacht wird. Bruchsal, den 12. August 1930. Amtsgericht. I.
8 — * Bruchsal. [50201] „Von Amts wegen soll folgende im Handelsregister hier eingetragene Firma gelöscht werden:
A Band II O.⸗Z. 131, Firma Jo⸗ hannes Schilling & Sohn in Bruchsal Inhaber Ernst Karlebach in Bruchsal. Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 1. Dezember 1930 ein Widerspruch geltend gemacht wird.
Bruchsal, den 12. August 1930.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. . [50202]
Von Amts wegen soll folgende im Handelsvegister hier eingetragene Firma gelöscht werden:
ist heute die Gesellschaft Chemisch⸗p mazeutische Fabrik „Bicosa“ Gesell⸗
A Band I1 O.⸗Z. 138, Firma Chr. Angersbach Inh. Ernst Karlebach in Bruchsal. Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 1. Dezember 1930 ein Widerspruch geltend ge⸗ macht wird.
Bruchsal, den 12. August 1930.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. [50203] Von Amts wegen soll folgende im ndelsregister hier eingetragene Firma 5 werden: belssc ns 11 O.⸗Z. 197, Firma Karl Hauck, Großhandel in Wachswaren und veligiösen Gegenständen in Bruchsal. Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 1. Dezember 1930 ein Widerspruch geltend gemacht wire Bruchsal, den 12. August 1930. Amtsgericht. I.
Celle. 150204] Die Firma Celler Knopffabrik Sei⸗
necke & Co. Kommanditgesellschaft in
Celle ist heute im Handelsregister A 555
gelöscht worden
Amtsgericht Celle, den 21. August 1930.
Dessau. 8 [50205]
Unter Nr. 225 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gewerk⸗ schaftshaus Dessau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist folgendes eingetragen: Die bisherigen chäftsführer Eberhard und Schweinesbein haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Der Geschäftsführer Otto Con⸗ rad in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Dessau, den 18. August 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b. Dessau. [50206]
Unter Nr. 186 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Walter Stoye Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Walter Stoye als Geschäftsführer abberufen ist.
Dessau, den 19. August 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Detmold. [50207]
In das Handelsregister B Nr. 126, 82 8 Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Bremen, Filiale Det⸗ mold, ist 88 eingetragen:
Die Prokura des Direktors Fritz Ter⸗ westen in Detmold ist erloschen.
Detmold, den 20. August 1930.
Das Amtsgericht. I.
Dresden. [50208]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 725, betr. die Gesell⸗ Beft K. J. G. Kraftwagen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Otto Kleemann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Maximilian Münch in Dresden.
2. auf Blatt 21 867: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kunststeinfabrik Rudolf Cerwenka & Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kunststeinfabrikanten Rudolf Cerwenka und Otto Beutel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. (Fried⸗ richstraße 64/65.)
3. auf Blatt 1148, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gebr. Arnhold in Dres⸗ den: Die Prokura des Bankbeamten Günther Wagner ist erloschen.
4. auf Blatt 20 536, betr. die Firma „Elma“ Ing.⸗Bürxo für Elektro⸗ Technik Gertrud Mager in Dresden: Der Ingenieur Hermann Paul Bahr in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Fefechicheter eingetreten. Die siemurc begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1930 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Elma“ Ing.⸗Büro für Elektro⸗Technik Bahr & Mager.
5. auf Blatt 20 351, betr. die Firma Willy Knöpfel & Co. in Dresden: Der Kaufmann Fcr Friedrich Carl Knöpfel ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Ursula Winter
eb. Greiner in Dresden ist Inhaberin.
ie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen 22 sie über. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Heinrich Winter in Dresden.
6. auf Blatt 8054, betr. die Firma Aug. Lorenz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. August 1930.
Dresden. [50209] Auf Blatt 21 866 des E. har⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1930 achesghofen und am 16. August 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens lse a Herstellung und der Vertrieb von
mischen, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Präparaten, der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen so⸗ wie die Beteiligung an Betrieben ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftssührern sind bestellt der Fabrik⸗ besitzer Franz Fischer und der Kauf⸗
mann Johannes Schuster
beide in
Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafterin Annemarie verehel. Schuster geb. Schaefer leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie 5 Rezepte zur Herstellung von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten, deren E“ Fabrikgeheimnis ist, in die
esellschaft zu deren freien Verfügung einlegt. Diese Präparate sind überdies für Frau uster mit dem Namen „Bicosa“ geschützt. Frau Schuster über⸗ trägt der Gesellschaft zugleich das Recht, von diesem Namenschutz Gebrauch zu machen. 8— Einlage der Frau Schuster wird zum Werte von 7. RM ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Eilenburger Straße 6.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. August 1930.
Durlach. [50210] Handelsregister A. Eingetragen am 18. August 1930 zu Ftrma Rudolph Spangenberg mit Niederlassung in Dur⸗ lach: Die Firma ist auf eine Komman⸗ ditgesellschaft übergegangen, die am 1. Januar 1930 begonnen hat. Max Humricht, Privatmann in Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 1 Komman⸗ ditist. Die Firma ist geändert in Rudolph Spangenberg, Kommandit⸗ gesellschaft. Amtsgericht Durlach.
Eisenach. [50211]
In das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 1122 die Firma Jacob ller, Metallwarenfabrik in Farnroda und als ihr Inhaber der Metallwaren⸗ Heller in Ruhla einge⸗
fabrikant Jacob
tragen worden. 8
Eisenach, den 20. August 1930. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [50212] Im Handelsregister A ist bei den nachfolgenden Firmen heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. 1. Nr. 199, W. Wehnes, 2. Nr. 252, Franz Märtin, “ Sievers Nachf., 3. Nr. 906, Willy Hanemann, sämtlich in Eisenach. 1 Eisenach, den 20. August 1930. Thür. Amtsgericht. ““
Elsterwerda. [50213] Bei der unter Nr. 43 des Handels⸗ registers B eingetragenen irma J. Krahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elsterwerda, ist eingetragen: e Verphahnn9 . g⸗ des Kauf⸗ manns Walter Krahl in Elsterwerda ist “ an seiner Stelle ist Privat⸗ mann Clemens Krahl in Dresden⸗ Loschwitz zum Geschäftsführer bestellt. Elsterwerda, den 8. August 1930. Das Amtsgericht.
Jo⸗
Engen, Baden. 50215] Eintrag Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 183, Sägewerk Möhringen, In⸗ 85 Gustav Mayer in Möhringen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 7. August 19680. Amtsgericht.
Engen, Baden. 50214]
Eintrag Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 138, Vormals Fürstlich Hohen⸗ 1eneea Maschinenfabrik Immen⸗ dingen, Inhaber Johann Georg Mehne in Immendingen:
Dem technischen Kaufmann Mehne in Schwenningen a. N. ist kura erteilt.
Engen, den 8. August 1930.
Amtsgericht.
red ro⸗
Essen-Werden. [50216]
H.⸗R. B 90, Berthold Neumann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Essen⸗Heid⸗ hausen, AmtsgerichtsbezirkEssen⸗Werden: Laut Beschluß vom 25. Juli 1960 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, ins⸗ vsas⸗ ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan ausschließlich die Ver⸗ waltung (Vermietung) der im Besitz der Firma befindlichen Gebäude und Grundstücke.
Essen⸗Werden, den 12. August 1930.
Amtsgericht.
[50217]
Frankenberg, Hess.-Nassau.
In das Handelsregister A ist heute
u Nr. 23, Firma Friedrich b
Frankenberg, eingetragen worden: — Firmta ist erloschen.
Frankenberg, Eder, 13. August 1930.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. .[50218] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
A 10 663. Berg & Carle. Die Firma ist erloschen.
A 12 294. Bernhardt'’sche Druckerei Heinrich Bernhardt. Inhaber Heinrich Bernhardt, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 12 295. hees & Weinbruch. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1930. Persönlich haftende Gesellschafter 1. Karl Fischer, Kaufmann, 2. Ewald Weinbruch, Werkmeister, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
A 8025. Westenberger & Mossel: Der Kaufmann Franz Westenberber ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti
v1“
ist der Kaufmann Willy Huppert in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Mossel & Co. geändert.
A 12 296. Siemens Bauunion me mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Eine Zweigniederlassung der zu Berlin seit 21. September 1921bestehenden Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Siemens Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin. Es sind 3 Kommanditisten vor⸗ handen.
A 11 150. Arthur Schrack: Der Sitz der Niederlassung ist nach Kehl i. B. ver⸗ legt.
A 12 297. Alte Niederräder Apo⸗ theke Maximilian Zipper. Inhaber bninn Maximilian Zipper, Frankfurt a.
A 12 298. Louise Hatry. Inhaberin Frau Marie Louise Hatry geb. Kiefer, Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt: Julius Hatry, Frankfurt a. M.
A 12 089. Adolf Holthaus, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura Paul Albert Kamitz ist er⸗ loschen.
A 462. Pick & Oestreicher: Valentin Mohr, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Seine Gesamtprokura und die des Theodor Mäurer ist erloschen.
A 12 299. Strauß, Casiraghi & Co. Die unter dieser Firma mit dem Sitz 2 Leipzig seit 15. Januar 1930 bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Meier Strauß, Frankfurt a. M., 2. Adolph Strauß, Frankfurt a. M., 3. Ludwig Curt Casiraghi in Groitzsch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Meier und Adolph Strauß ermächtigt.
Frankfurt a. M., den 18. August 1930.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. .[50219] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
B 3820. Gesellschaft für es efh. verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet: Die Firma ist erloschen.
B 3821. Leopold⸗Vertrieb Kohlen⸗ handels gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Licquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B3338. Großhandels Aktiengesell⸗ 61 für Getreide und Mühlen⸗
abrikate, Zweigniederlassung Frankfurt (Main): Paul Kaminski ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3066. Mechanische Textilwaren⸗ fabrik vorm. Heinrich Keller Ak⸗ tiengesellschaft: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1930 ist das Grundkapital um 50 000 RNM erhöht worden und beträgt numehr 70 000 RNM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben worden. Paul Keller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Ludwig Ries zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Paul Keller in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B 4255. F. Butzke⸗Bernhard Jo⸗ 1enh Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 (Form des Generalversammlungs⸗ protokolls) geändert.
B 4012. Südwestdeutsche gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. Juni 1930 soll die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 5000 neuen Namensaktien Reihe C zum Nennbetrage von je 100 RM vorgenommen werden. Dieser Beschluß ist in Höhe von 490 000 RM durchgeführt so daß das Grundkapital jetzt 756 500 RM beträgt. § 3 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung. vom 2. 6. 1930 entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung abgeändert worden.
B 2902. L. Dalton & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Dem Ernst Keil Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.
B 863. Monson⸗Ferienheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Juli 1930 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Taunus⸗Ferien⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
B 4729. Strandbett⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 15. Au⸗ gust 1930 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juni 1930 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Werden 2 oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch kann die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen erfolgen. Die Gesellschaft wird zunächst auf 5 Jahre, gerechnet vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab, geschlossen. Er⸗ folgt 6 Monate vor Ablauf der Vertrags⸗ dauer keine Kündigung, so verlängert sich
1“
das Vertragsverhältnis jeweils auf 1 2 Gegenstand des Unternehmens ist 2,e und Verkauf, sowie die Verleihung gesedlich geschütten, sogenannten Fad furter Strandbetts. Die Gesellschaft auch berechtigt, den An⸗ und Verka sowie die Verleihung sämtlicher 1, mit dem Betriebe in Hallen⸗ und Stꝛan⸗ bädern zusammenhängenden Gegensta 1t zum Gegenstande ihres Unternehmens machen. Die Gesellschaft 9 Zweigniederlassungen im In⸗ und d. lande unter der gleichen oder einer bes 3 deren Firma mit entsprechendem Zusa⸗ zu errichten. Schließlich ist die Gesellsche noch befugt, gleichartige oder ähnliche n ternehmungen zu erwerben, sich an ihn zu beteiligen oder ihre Vertretung übernehmen. Das Stammkapital betras⸗ 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Ka mann Carl Friedrich Stauß, Kaufma Ludwig Schweig, beide in Frankfurt g. Bekanntmachungen erfolgen im Reich anzeiger. 1
B 4729. Strandbett⸗Verleih sellschaft mit beschränkter 9ͦ tung: Ludwig Schweig ist als Geschäft führer ausgeschieden. Zum Geschäft führer ist bestellt Dr. Josef Fleische Diplom⸗Kaufmann, Frankfurt a. M.
B 3484. Hugo Stinnes Riebe⸗ Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung Zweignied lassung Frankfurt a. M.: Herma Borelli ist als Liquidator ausgeschiede An seine Stelle ist Otto Barnack, Kaufma Berlin⸗Lichterfelde, getreten. Die Lig dation ist beendet. Die Firma ist erlosche
B 828 a. Frankfurter Maschine bau v-E we ,zis vorm. † korny & Wittekind: Direktor ha Ziebarth ist aus dem Vorstand ausg schieden.
B 1058. Metallgesellschaft Aktie gesellschaft: Das Grundkapital vo 70 860 000 NM ist jetzt in 69 Millionen N. Stammaktien und 1 860 000 RM PTaqhh zugsaktien eingeteilt. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 25. Juli 198 ist der § 4 Abs. 1 der Satzung (Einteilun des Grundkapitals) neu gefaßt worder
B 3722. Ed. Züblin & Cie Altie
esellschaft Zweigniederlassun Frankfurt a. M.: Durch Beschluß d Generalversammlung vom 30. Juni 19. ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Ei teilung des Grundkapitals) geände worden. 1
B 3831. Christian Löb Gesellscha mit beschränkter Haftung: Dun Beschluß der Generalversammlung vo 14. Juli 1930 ist die Gesellschaft aufgeld⸗ Der bisherige Geschäftsführer Löb abberufen. Die aft wird durchd Kaufmann Oskar Knobloch als Liquidat vertreten.
B 4569. Chr. Kämmerer Gese schaft mit beschränkter Haftung Einzelprokura Emma Thüringer erlose
Emma Thüringer und Josef Krug, Stutgzthe
gart, haben Prokura, zeichnungsberechti je mit einem weiteren Prokuristen. Frankfurt a. M., den 20. August 19. Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Oder. .[4955 In unser Handelsregister ist folgend eingetragen worden: Am 11. 8. 1930 bei der in Abt. B unt Nr. 75 eingetragenen Firma Holzve
kohlungs⸗Industrie⸗Aktiengesellgh.
schaft, Zweigniederlassung Frankf⸗ a. Oder: jie Generalversammlu hat durch Beschluß vom 8. 7. 1930 de Fusionsvertrag vom 28. 5. 1930.
der Firma Deutsche Gold⸗ und Silbeszte
250 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist
Scheideanstalt vormals Roeßler in Fra furt a. Main b vertrag vom 8. 7. 1930 genehmig wonach das Vermögen der Gesellsche als Ganzes insbesondere mit allen † tenten, Patentanmeldungen, Gebrauch mustern, Warenzeichen und gewerblichen Schutzrechten gegen 0. währung von Aktien unter Ausschl der Liquidation auf die Deutsche Go und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeß in Frankfurt a. M. übergeht. Die Gese⸗ schaft ist aufgelöst.
Am 13. 8. 1930 bei der in Akt. unter Nr. 152 eingetragenen Fir J. Altrichter in Frankfurt a. Ode Die Prokura des Julius Waschinsti erloschen.
Am 14. 8. 1930 bei der in Abt. unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gla
üttenwerke Ges. mit besch
aftung Wilhelm Kralik & 6 in Finkenheerd: Durch Gesellscͤat beschluß vom 2. 8. 1930 ist der Gese schaftsvertra worden: ie Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer 9. richtlich und außergerichtlich vertrete und zwar durch einen Geschäftsführ allein, solange die Gesellschaft nur eing Eö“ hat. Hat die Gese schaft mehrere Geschäftsführer oder eine oder mehrere Prokuristen, so wird durch gemeinschaftliches Handeln zwer Geschäftsführer oder eines Geschä führers und eines Prokuristen vertrete es sei denn, daß auch bei dem Vorhande sein mehrerer veichäftafafe⸗ einem dõ ihnen oder jedem für sich allein 1 Befugnis zur Vertretung der Gesellsche ausdrücklich beigelegt ist. Zur rech⸗ wirksamen Zeichnung des Annahmeve merks von Wechseln ist bei dem Teo handensein mehrerer Geschäftsführer ve eines oder mehrerer Prokuristen imm die Unterschrift zweier Geschäftsführ oder eines Geschäftsführers und enf Prokuristen erforderlich. Heinrich Kr und Bernhard Schneider sind nicht me
is berech
nebst dem Nachtragsee
sonstige I
Hlamborn. In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Brodt & Co. Möbel⸗
in § 5 dahin geänden
QHarburg-Wilhelmsburg.
2 aufenbiel ert Harburg⸗Wilhelmsburg und deren taufenbiel, ebenda.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1930. S. 3.
geschäftsführer; alleiniger Geschäftsführer 6 Justizrat Dr. Alfred Salomon in verin⸗Schöneberg. 3 8
um 14. 8. 1930 bei der in Abt. A zwer Nr. 161 eingetragenen Firma Martens in Frankfurt a. Oder: . Firma ist auf die offene Handels⸗ wfellschaft gleichen Namens pachtweise bergegangen. Die Gesellschaft hat am 7 1930 begonnen. Persönlich haftende zejellichafter sind der Oberingenieur zustav Thielbörger in Frankfurt a. Oder und der Kaufmann Walter Toman in vetow. Zur Vertretung sind nur beide gesellschafter gemeinschaftlich befugt.
am 15. 8. 1930 bei der in Abt. B mter Nr. 192 eingetragenen Firma kstmärkische Gemüse⸗ und Obst⸗ zerwertungs⸗Aktiengesellschaft in zaankkurt a. Oder: Friedrich Heine n Frankfurt a. Oder ist zum weiteren zeschäftsführer ernannt. Seine Prokura zdadurch erloschen.
Frankfurt a. Oder, den 19. August 1930.
Amtsgericht. freiburg, Breisgau. [50220] Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗Z. 116: Firma Mina ziegler in Freiburg. Inh. Frau Mina Fegler geb. Metzger in Freiburg. Palter Benz, Kaufmann in Freiburg, dat Prokura]. Am 12. 8. 1930.
4 Bd. X O.⸗Z. 117: E. Stroh & go. in Freiburg i. Br. Gesellschafter der am 7. Juli 1930 begonnenen offenen zandelsgesellschaft sind: Frau Elisa⸗ itha Pauline Stroh geb. Lorenz und lugust Loschelder, Kaufmann, beide nohnhaft in Freiburg. Die Gesell⸗ hafter sind nur in Gemeinschaft mit inem Prokuristen zur Vertretung der eselsscaft ermächtigt. Kaufmann win Stroh in Freiburg i. Br. hat Frokura. Am 15. 8. 1930.
Fritzlar. [50221] In unser Handelsregister Abteilung B nter Nr. 8 bei der Firma Fritzlarer eenmühle, G. m. b. H. in Fritzlar, 6. August 1930 folgendes ein⸗ etragen worden: Die Geschäftsführungsbefugnis des ganatz Koll ist beendigt; die Prokura s Adolf Kauffmann und die Prokura es Heinrich Meyfarth sind erloschen. Fritzlar, den 6. August 1930. Das Amtsgericht.
Gardelegen. 150222] In unser Handelsregister 14 heute i der Firma Gebrüder hrend, hinenfabrik G. m. b. H., hier, ein⸗ gen: Karl Projahn ist nicht mehr äftsführer. zardelegen, den 18. August 1930. Das Amtsgericht.
eke. [50223] unser Handelsregister A Nr. 31 ute eingetragen worden: Die Firma eertelsmeyer in Geseke ist erloschen. sgericht Geseke, 19. August 1930. rrünberg, Schles. In unser Handelsregister A ist heute bai 224 Gebrüder Sucker, offene Handels⸗ schaft in Grünberg, eingetragen en: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die g ist erloschen. unser Handelsregister B ist heute r Nr. 91 eingetragen worden: Die z „Gebrüder Sucker, Gesellschaft mit änkter Haftung in Grünberg in sien“. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Handel mit schinen. Das Stammkapital beträgt
11. Juli 1930 festgestellt worden. Zur rtretung der Gesellschaft ist, wenn nur Geschäftsführer bestellt ist, dieser be⸗
eugt; sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
anden, so sind entweder zwei Geschäfts⸗ hrer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ einschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗
ung der Gesellschaft berechtigt. Alleinige
geschäftsführerin: Frau Else Sucker geb. brucks in Grünberg in Schlesien. Dem ungenieur Fritz Liebig und dem Kauf⸗ nann Franz Meyer in Grünberg i. Schles. dergestalt Prokura erteilt, daß sie die
sellschaft gemeinsam oder jeder in Ge⸗
neinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ teten und zeichnen können. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen im keutschen Reichsanzeiger. trünberg, Schles., 21. August 1930.
Amtsgericht [50225]
s in Hamborn (Nr. 375 des Re⸗ 8) am 19. August 1930 folgendes
ingetragen worden: Die Firma ist er⸗
bschen.
Hamborn, den 19. August 1930.
Amtsgericht. [50226]
Im Handelsregister ist heute einge⸗
gen Kagen .
’ billwock ist erloschen.
3) bei der Firma Louis Hagel, Har⸗ urg, A 408: Die Prokura Ludwig
b) unter A Nr. 1079 die Firma Carl mit dem Sgf. a
Inhaber der Kaufmann Carl
Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 8. 1930. Amtsgericht. IX. [50227]
Harburg-Wilhelmsburg.
„In unser Handelsregister A Nr. 1080
st her
.[50224]]
getragen die Firma Lignum lv
Sperrholzwerke Klauke & Holst mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Offene Handelsgesellschaft . 15. Juli 1930 und als Gesell⸗ chafter Kaufmann Hermann Wilhelm Gustav Klauke, Kaufmann Gustav Wil⸗ helm Charles Holst, beide in Hamburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. 8. 1930. Amtsgericht. IX.
Herne. Bekanntmachung. [50228]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 einge⸗ tragenen Firma Portland Cement⸗ und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff Aktien⸗ gesellschaft in Herne folgendes einge⸗ tragen worden:
Wilhelm Schlenkhoff ist als Vorstand abberufen und an seine Stelle der Direktor Heinrich Täupker in Münster i. W. zum alleinvertretungsberechtigten Vorstand bestellt.
Herne, den 19. August 1930.
Das Amtsgericht.
Horb. [50229] Handelsregistereintrag vom 21. August 1930.
a) Einzelfirmenregister: Firma Feigen⸗ heimer & Burger in mrah ringen; Inh. Julius Feigenheimer, Kaufmann in Mühringen; Rohwaren⸗ und Leder⸗ handlung.
b) Gesellschaftsfirmenregister: Die offene Aa. Feigenheimer & Burger in Mühringen hat sich durch das Ausscheiden der Gesellschafterin Josefine Feigenheimer Witwe aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Julius Feigen⸗ heimer übergegangen. 1
Amtsgericht Horb. Kaiserslautern. [50230]
Betreff:t Firma „Kurzwaren⸗Groß⸗ handlung Kron, Rutz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, den 22. August 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [50231] Handelsregistereintrag. Schwägli & Herrmann, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung: Schon⸗ gau, Hauptniederlassung: Weilheim. Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten (Regiftergericht) den 13. August 1930.
Köln. [49881]
In das Handelsregister wurde am 19. August 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 921. „Erich Bergerhoff“, Köln, Lindenstraße 18, und als In⸗ serß Erich Bergerhoff, Kaufmann,
öln.
Nr. 9297. „Emil Hoffacker“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 329. „Bekleidungshaus Fortuna Gebrüder Brand“, Bochum, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 760. „Paul Wynen“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Hans Leßmann, Kaufmann, Köln.
Abteilung B.
Nr. 6166. „Milchversorgung Köln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Aünsft 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 24, betr. Gesamtunkosten, geändert.
Nr. 6821. „Bild⸗ und Film⸗Zen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Dr. Ernst Walbaum und Heinz Foch 5* erloschen. Die Bestellung des Kar
ülker zum Geschäftsführer ist wider⸗ rufen. Heinz Koch, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6903. „Allgemeine Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Erich Aschmann hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 6998. „Adler⸗Verlag Pfender & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Bestellung des Peter Pfender zum Geschäftsführer ist widerrufen.
Nr. 7030. „Peter Massong & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der wefen chaftirersammgung vom 13. August 1930 i § 2 des Gese “ vertrags dahin a e“ worden, daß zum Sitz der Gesellschaft Köln⸗Holweide bestimmt wird.
r. 7066. „Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft“, Berlin, mit wweigniederlassung in Köln unter der Firma „Treuhand ⸗Vereinigung Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln, Gereonshaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme aller Arten von Treuhandgeschäften, insbesondere: 1. die Vertretung von Besitzern von Wertpapieren, sei es in den Generalversammlungen, sei es im Sinne des KSrns vom 4. De⸗ ember 1899, betrefend die gemein⸗ 6. Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen sowie des § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 2. die Er⸗ richtung von Schutzvereinigungen be⸗ ziehungsweise die Teilnahme an solchen, 3. die Uebernahme von Aktienregistrie⸗ rungen beziehungsweise Umschreibungen für in⸗ und ausländische Aö schaften, 4. die Uebernahme von Rech⸗ nungsprüfungen aller Art, insbesondere üj sowie anderer
Arten von Revisionen, 5. die Ueber⸗ nahme des Amtes als Testamentsvoll⸗ strecr sowie die Verwaltung von mobilen und immobilen Vermögen auf Grund testamentarischer Bestimmung beziehungsweise besonderer Verträge, 6. die Uebernahme von Reorganisation oder Liquidation von Gesellschaften, 7. die Ausübung der Funktionen einer Feterleanngsse⸗ le für Aktien und Obligationen sowie die Ausstellung von “ oder Quittungen an Stelle interlegter Wertpapiere, allein oder in Gemeinschaft mit anderen, 8. die Ueber⸗ nahme von Pfandhalterschaften, 9. die Uebernahme der Vertretung ausländi⸗ scher Staaten, Korporationen und Ge⸗ ellschaften. Grundkapital: 300 000 eichsmark. Vorstand: Oscar Rahardt, Kaufmann, Berlin, Fens von Albe⸗ dyll, Kaufmann, rlin, Hermann Dietes, Kaufmann, Köln, stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, Richard Albrecht, Kaufmann, Dresden, stellvertretendes Benstandsmiiglieb; Prokura: August Fr ling, Köln⸗Nippes, Dr. Gustav Wember, Berlin⸗Lankwitz, Erich Tromms⸗ dorff, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung in Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. August 1905, 3. März 1910, 2. März 1911, 28. April 1922, 20. Dezember 1922, 26. November 1924, 7. April 1925, 30. April 1926, 20. Juni 1930. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuxisten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin. [50232]
Handelsregister A Nr. 410. Seifen⸗
haus Bruno Kelm, Köslin. Inhaber
Kaufmann Bruno Kelm in Köslin.
Köslin, den 8. August 19390. Amtsgericht.
Köslin. [50233] Handelsregister B Nr. 63, Stolper Bank Aktiengesellschaft, Sitz Stolp in Pomm., Filiale Köslin: Die Bankdirektoren
Johann von Ohlen sind nicht mehr orstandsmitglieder. Der Bankdirektor Hans Boegel in Stolp ist zum stellvertreten Vorstands⸗ mitglied und der Bankdirektor Karl Hoffmann⸗Lüth in Stettin zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Köslin, den 15. August 1930. Amtsgericht.
ul Reisse und eide in Stolp,
Leipzig. .[50234]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4234, betr. die Firma Leipziger Placat⸗Institut, Bär & Comp. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Bernhard Hermann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Emil Wilhelm Bär führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf den Blättern 7919 und 13079, betr. die Firmen Schumann & Co. und Schumann & Co. Gießerei Leutzsch, beide in Leipzig: Albert Carl Iseler ist — infolge Ablebens — als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 10 439, betr. die Firma F. Otto Meier in Leipzig: Friedrich Otto Meier ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Otto Meier in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 14 840, betr. die Firma Strache & Co. in Leipzig: Richard Paul Strache ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Bertha Frieda verw. Strache geb. Hofmann, Frieda Hilde led. Strache und die minderjährige Melanie Käthe led. Strache, sämtlich in Mölkau.
5. auf Blatt 20 528, betr. die Firma Kaiser⸗Apotheke Dr. phil. Justus Bräutigam in Leipzig: Dr. phil. Justus Adolf Bräutigam ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Gustav Curt Scherpe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Kaiser Apo⸗ theke Curt Scherpe.
6. auf Blatt 22 118, betr. die Firma Otto Leonhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Emil Bernhard Hahnemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Telesfor Kamienski in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 24 441, betr. die Firma Immink & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Bernhard Immink ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Lüdecke in Leipzig bestellt.
8. auf Blatt 24 765, betr. die Firma Mitteldeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Verlags⸗ buchhändler Franz Hermann Hoedel in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.
9. auf Blatt 25 191, betr. die Firma Kraftwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Leon Nomis ist als Liquidator aus⸗ geschieden.
hiermit
10. auf Blatt 26 288, betr. die Firma Schade & Füllgrabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammklapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1930 auf vier⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5§ 4 abgeändert worden.
11. auf Blatt 26 638 die Firma Paul Imroth in Leipzig (Eichendorffstr. 34). Der Kaufmann Paul Theodor Hermann Imroth in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Generalver⸗ tretung und Auslieferungslager der Kaffee⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen);
12. auf Blatt 26 639 die Firma Alfred Klemm in Leipzig (Tröndlinring 3). Der Kaufmann Karl Heinrich Alfred Klemm in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handels mit Roh⸗ baumwolle und anderen Rohstoffen).
13. auf Blatt 26 640 die Firma Abra⸗ ham Stümler in Leipzig (Humboldt⸗ straße 15). Der Kaufmann Abraham Isak Stümler in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Chaim Leib Stümler in Leipzig erteilt (angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Herrenkleiderfabrik).
14. auf Blatt 18 983, betr. die Firma Heinrich Ochs in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Hamm i. Westf. ver⸗ legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. 1
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 21. August 1930. Lich. [50235]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebr. Goldschmidt in Lich heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Goldschmidt in Lich ist erloschen
Lich, den 19. August 1930.
Hessisches Amtsgericht. ELorsch, Hessen. [50236] Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde bei der Firma A. H. Thorbecke u. Co., Gesell⸗ bhaft mit beschränkter Haftung in Lorsch eingetragen: Dem Friedrich Gildemeier in Duisburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertritt. Die Pro⸗ kura des Eduard Hagemann in Bicken⸗ bach ist erloschen. § 6 des Aeselschafte. vertrags (Vertretungsbefugnis) ist durch Beschluß der Gohelschafte ee ammlung vom 27. Mai 1930 und 4. August 1930 geändert.
Lorsch, den 19. August 1930.
Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Veränderungen:
1. Missionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer, öFöö in Knechtsteden:
eitere Geschäftsführer: 1. Johannes Hoffmann, Pater Provinzial, 2. Heinrich Pohlen, Pater, beide in Köln. Die Prokura des Paters Johann n he. en ist erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Mai 1930 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag in §§ 1 (Sitz der Ge⸗ ellscha 9 und 7 (Vertretung der Ge⸗ ellschaft) geändert. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nach Köln verlegt. Die Gesellschaft muß drei Geschäftsführer haben. eder derselben ist selbständig funr Vertretung und Geschäftsführung herechtigt.
2. Wayß & Freytag, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Dem Oberingenieur Friedrich Knorr in öe a. M. ist Prokura für den
betrieb der Zweigniederlassung Neu⸗ stadt a. H. mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung zu zeichnen.
3. Marcus Marx in Neustadt a. H.: Der Gesellschafter Alfons Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Fesellschaftern fortgesetzt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.
4. J. A. Steinebach Sohn, Gesell⸗ üös. mit beschränkter Haftung in Liquidation in Deidesheim: Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Emil Glatt in Deidesheim übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der Firma „J. A. Steinebach Sohn“ weiterführt.
5. Münchener und Aachener Mo⸗ biliar⸗Feuer⸗Versicher ungsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassu Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Hauptsitz in Aachen: Die Prokura des Willy Trinne in Aachen ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 16. August 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 8 [49899]
In unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Chemie⸗Patente, Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1464 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Pa⸗ tenten und Geheimverfahren jeder Art, insbesondere von I und ver⸗ wandten Patenten und Verfahren, der An⸗ und Verkauf derselben sowie alle in Zusammenhang stehenden
[ĩ49898]
Geschäfte, An⸗ und Verkauf und Ver⸗ mittlung von Maschinen, Roh⸗ und Hilfsstoffen, Fertigfabrikaten sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl in Magdeburg und der Konsul Dr. Walther Ruhncke, Chemiker und Kauf⸗ mann in Magdeburg. Dem Kurt Fölsche in Magdeburg ist derart Pro⸗ ura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Ruhncke zur een der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Juli 1930 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsfü rer vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so sind diese zur Vertretung der Gesellschaft 72 meinsam mit dem Geschäftsführer Dr. Walther Ruhncke berechtigt. Als nicht eingetragen wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage folgendes veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Fölsche in Magdeburg, Halberstädter Str. 126 b, bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die ernhelt den ihm gehörigen Anteil an dem Verfahren für eine neue Technik für Leder, Wolle, Ga .5 Steinnuß und Horn gemäß D. R. gatent des Otto Kunze, Leipzig, im Werte von 14 000 RM ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Z er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Magdeburg, den 20. August 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. [50237]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Blatt 733, die offene e esellschaft in Firma Oscar irsch in
eerane betr.- Die dem Kaufmann Curt Willy Schmidt in Meerane er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
b) Blatt. 959, die offene Handels⸗ gelegschaft in Firma Gebr. Kleindienst in Dennheritz betr.: Die chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 22. August 1930.
München. [49904] I. Neu eingetragene Firmen:
1. Salus⸗Haus Dr. med. Otto Greither Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Schön⸗ straße 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. August 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Dr. med. Otto Greither in München und in den verschiedenen Filialen unter der Firma „Salushaus Dr. med. Otto Greither“ betriebenen Unternehmens, ferner der Erwerb und der Fortbetrieb des bis⸗ her in München von Thea Greither unter der Firma „Verlagsgeschäft Natur und Gesundheit Thea Greither“ be⸗ triebenen Verlagsgeschäftes, ferner die Verwertung der von Dr. med. Otto Greither in vorgenannten Unterneh⸗ mungen erworbenen Schutzrechte, end⸗ lich die Gründung und der Erwerb gleichgerichteter und ähnlicher Unter⸗ nehmen sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 KM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Mina Mehringer in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bernhard Kerschl. Sitz S Schleißheimer Str. 130/1 1. 32 Bernhard Kerschl, Kaufmann in Mün⸗ chen. Fußbodenbelaggeschäft.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. J. V. W. Industrie Vertretun⸗ gen für Autowesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Jakob Biesenbach jelöscht. Neubestellter Geschäftsführer:
ax Sappel, Kaufmann in München.
2. Joseph Gautsch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 28. Februar 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe der ein⸗ jereichten Niederschrift beschlossen. Das
rundkapital ist eingeteilt in 480 In⸗ haberstammaktien zu je 1000 RM und in 80 Namensvorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, letztere mit je einer bzw. sechs Stimmen.
3. International Harvester Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. W“ München: Rudolf
eiß, Josef Karl Ludwig, Emil Fried⸗ rich Zeuner, je Einzelprokura.
4. Weißbierbranerei Bachern am Wörthsee mit beschränkter nn Sitz Bachern am Wörthsee: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Juli 1930
t die Auflösung der Gesellschaft be⸗ chlossen. Liquidator: Thomas Giggen⸗ bach, Gastwirt in Greifenberg.
5. H. u. P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1930 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 100 000 RM und die Erhöhung um bis 1 400 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung sowie die Erhöhung zum Teilbetrag von 1 200 000 RM sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 300 000 RNM. Dement⸗ sprechend ist der Gesellschaftsvertra durch Generalversammlungsbeschluß u Aufsichtsratsbeschluß vom 9. August 1930 geändert. 150 neue Inhaberaktien zu
v“ 1“
Th. Cordes