Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1930. S. 4.
Witwe Schäfer spätestens in dem auf den 13. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden und Beweisstücke vorzulegen, widrigen⸗
falls die Gläubiger nur von den Erben s
insoweit Befriedigung verlangen können, als noch ein Ueberschuß vorhanden ist. Das Amtsgericht Hameln, 21. 8. 1930.
[51042] 1 Am 15. Januar 1930 ist in Dahlwitz⸗ Hoppegarten die am 17. Juli 1853 zu Zehdenick, Kr. Templin, geborene ver⸗ witwete Marie Stengel geborene Leh⸗ mann verstorben. Alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufge⸗ fordert, sich spätestens am 1. 10.1930. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll unge⸗ fähr 200 RM wert sein. Altlandsberg, den 22. August 1930. Amtsgericht.
[51044]
Durch Ausschlußurteil vom 16. August 1930 ist der am 8. Mai 1929 zu Düssel⸗ dorf von Karl Tesarz ausgestellte, auf Wilhelm Funke⸗Kaiser in Essen be⸗ zogene und von letzterem akzeptierte Primawechsel, lautend auf 465 RM, fällig am 10. August 1929, für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14.
[51046]
Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1930 ist der Hypothekenbrief über die für die Ehefrau Henriette Lampe, geb. Bartels in Broitzem im Grundbuch von Broitzem Bd. II Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 1300 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Braunschweig, den 18. August 1930.
Das Amtsgericht. 21.
[51047]
Durch Ausschlußurteil vom 19. Augus 1930 ist der Hypothekenbrief über die auf Blatt Nr. 58 Lippen in Abt. III Nr. 4 für Frau Anna Eleonore Tschöpke geb. Reiske eingetragene Eingebrachten⸗ forderung von 600 ℳ für kraftlos er⸗ klärt.
Carolath, den 19. August 1930.
Amtsgericht.
[51048]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 1. August 1930 sind folgende Urkunden: 1. die im Grundbuch von Oberglogau Wiese Band I Blatt 33 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost von 250 Talern, 2. die im Grundbuch von Kerpen Band XII Blatt 488 in Abt. III unter Nr. 13 eingetragene Hypotheken⸗ post von 450 ℳ, 3. die im Grundbuch von Schiegau Band V Blatt 178 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene vy⸗ pothekenpost von 1350 ℳ für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Oberglogau, 1. 8. 1930.
4. Leffentliche Zustellungen.
[51049] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Karl Förster aus Nothberg, zur Zeit in der Strafanstalt Wittlich, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Lauber I und II und Crott in Aachen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Martha Amalie Margareta geb. Ciecor, o. Gew., auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte mit einem gewissen Emil Wetter in Werne zu⸗ sammenlebe und mit diesem Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 7. November 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen.
51050] Oeffentliche Zustellung. Ditscher, Katharina geb. Volkmer in Ludwigshafen am Rhein, Pfalzgrafen⸗ traße 30, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Schreiner und Dr. ämmerling in Frankenthal, klagt gegen hren Ehemann Georg Ditscher, feüer Laborant, zuletzt Chauffeur in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die SLIgn Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Mitt⸗ woch, den 5. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. öffentliche Zustellung wurde be⸗ Pllligt. Frankenthal, den 25. August 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. [51051] Oeffentliche Zustellung. Der Schiffsoffizier Carl August Her⸗
durch die Rechtsanwälte Dres. Gott⸗ treu und Mendel, klagt gegen seine hefrau Ella Emilie Korthals, geb. Knappe, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ lts, gemäß § 1568 B. G.⸗B. mit dem Intrage, die Ehe der Parteien zu cheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor das udgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer VII (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 14. November 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pehgeßkebollnköchtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 23. August 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51053] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Jost geb. Hirsch⸗ berger in Clausdorf bei Rostock, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Wittenburg in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Jost, früher in Clausdorf bei Rostock, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. wegen böslicher Ver⸗ lassung und wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite LSexe⸗ des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 24. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 26. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
[51055] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edeltraud Berta Jost, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt in Beuthen, O. S., als Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Steinsetzer Karl Schneider, früher in Fürstenwalde, Spree, Küstriner Straße 2, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 30. 5. 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljäßrlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierteljahrs, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. ur mündlichen Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Fürstenwalde auf 10. Oktober 1930, 9 Uhr, ge⸗ aden.
Fürstenwalde, den 11. August 19230. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“ Oeffentliche Zustellung.
G. Krüger zu Düsseldorf, Cornelius⸗ platz 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Dorpalen und Dr. Metz zu Düsseldorf, Hindenburgwall 40, klagt gegen Rudi Strunk, früher zu Berlin W. 30, Schwäbische Straße 21, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Scheck⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 100 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 2. November 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg, Zimmer 31, auf den 6. November 1930, 9 Uhr,
geladen. Berlin⸗Schöneberg, 23. August 1930. Die Geschäftsstelle.
[51059]
Herrn Dr. med. Kreissiedlungshaus II. am 13. Juni d. J. in Weida auf Reisen abgemeldet und damit Ihren Wohnsitz in Weida “ Die ee im Kreissiedlungshaus II in eida kann Ihnen deshalb nicht belassen werden. Sie haben zudem die Wohnung von Anfang an nicht zum Wohnen, sondern nur dazu benutzt, Ihre Möbel unterzustellen. Die Pflicht der Ge⸗ meinde Wünschendorf, Sie unterzu⸗ bringen, ist weggefallen, nachdem Sie freiwillig den Wohnsitz aufgegeben aben. Ein Mietverhältnis zwischen Ihnen und dem Landkreis Gera als Hauseigentümer ist nicht zustande gekommen, weil Sie den Mietvertrag nicht abgeschlossen haben. Ich kündige Ihnen deshalb die Wohnung für Ende August d. J. bzw. dem nächst zulässigen Termin hiermit auf. Diese Kündigung spreche ich vorsorglich gleichzeitig im Auftrage der Gemeinden Weida und Wünschendorf aus.
Gera, den 31. Juli 1930.
Der Landrat des Landkreises Gera.
[51060]
Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Renten⸗ gutssachen von 1. Bielwiese, Kreis Steinau — Aktenz. B. 52 —, 2. Porsch⸗ witz, Kreis Steinau — Aktenz. P. 51 —, 3. Stroppen, Kreis Guhrau — Aktenz. S. 147 —, werden hiermit zur Ermitt⸗ lung unbekannter Teilnehmer und Fest⸗ stellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekanntgemacht, und es wird allen denjenigen, die ein
Jakoby, Weida Sie haben sich
lassen, sich spätestens bis zu dem auf Mittwoch, den 15. Oktober 1930, 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Kulturamts Glogau, Wilhelmstr. 8 II, anberaumten Termin zu melden. Glogau, den 22. August 19390. Kulturamt. 8 Der Vorsteher: Dr. Pietrusky, Regierungsrat.
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[51064 Bekanntmachung.
Dem Provinzialverband der Provinz Hannover ist durch Genehmigungs⸗ urkunde des Ministers des Innern und des Finanzministers vom 7. August 1930 — M. d. J. — IV a III 1872 — Fin. Min. I E 2297 c — das Recht ver⸗ liehen worden, zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die Landesbank der Provinz Hannover zur Gewährung von langfristigen Darlehen eine Anleihe von
Reichsmark 10 000 000,—
aufzunehmen.
Diese Anleihe ist in der Form von 8
Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegen, mit höchstens 7 % zu verzinsen und mit 1 % zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung zu tilgen. Verstärkte Til⸗ ung oder Gesamttilgung bleibt vor⸗ behalten. Hannover, den 25. August 1930. Das Landesdirektorium. Hartmann.
[50778]
7 % Mitteldeutsche Kommunal⸗
goldanleihe von 1926 Ausg. I.
Die Tilgung der am 1. Januar 1931 zurückzuzahlenden
RM 245 000,— der 7 % Mitteldeutschen Kommunalgold⸗ anleihe von 1926 ist durch Rückkauf erfolgt.
7 % Mitteldeutsche Kommunal⸗
goldanleihe von 1926 Ausg. II
von 1927.
Die Tilgung der am 1. Januar 1931
zurückzuzahlenden
RM 114 500,— der 7 % Mitteldeutschen Kommunalgold⸗ anleihe von 1926 Ausg. II von 1927 ist durch Rückkauf erfolgt.
Magdeburg, den 25. August 1930. Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und
Anhalt. Mitteldeutsche Landesbank, Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.
[51062]
Gemäß Artikel 107 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Gesetz über die Aufwertung von “ und anderen Ansprüchen Aufwertungsgesetz) vom 16. Juli 1925 wird nachstehender
Teilungsplan für die Aufwertung der Versicherungen der
früheren Schlesischen Provinzial⸗
Lebensversicherungsanstalt in Breslau bekanntgegeben.
Die Wertberechnungen sind nach ge⸗ setzlicher Vorschrift für den 14. Februar 1924 gemacht.
Danach betragen: der Aufwertungs⸗ stock 1 019 470,74 Goldmark, die aufgewerteten Versicherungsansprüche 10 194 707,40 Reichsmark, die Aufwer⸗ tung 10 % — alle Beträge verzinslich mit 4 ¾ %. ab 14. Februar 1924; unter Berücksichtigung dieses Zinsfußes ergibt sich für den 14. 2. 1930 ein Auf⸗ wertungsanteil von
13,02 %.
Die so aufgewerteten Ansprüche wer⸗ den bei Lebens⸗ und Volksversicherun⸗ gen, wenn die neue Versicherungsprämie
weniger als 100,— Reichsmark beträgt, 159122
bar bezahlt, ebenso bei -2 rungen, wenn die aufgewertete Jahres⸗ rente weniger als 50,— — be⸗ trägt. Bei Erlebensfallversicherungen werden alle Ansprüche bar bezahlt. Auf⸗ wertungsansprüche von weniger als 2,— Reichsmark werden nicht bezahlt, sondern zur Deckung der Unkosten ver⸗ wendet. Soweit die Aufwertungsan⸗ sprüche nicht bar bezahlt werden, werden grundsätzlich beitragsfreie, seit dem 14. Februar 1924 laufende lebensläng⸗ liche Todesfallversicherungen nach den jetzigen Bedingungen der beiden Nach⸗ folgeanstalten der früheren Schlesischen Provinzial⸗Lebensversicherungsanstalt, und zwar: der Oberschlesischen Provinzial⸗Le⸗ bens⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ sicherungsanstalt in Ratibor, der Niederschlesischen Provinzial⸗Le⸗ bensversicherungsanstalt in Breslau herbestane Eine Gewinnbeteiligung indet nicht statt. Auszahlung erfolgt durch die Nach⸗
mann Korthals in Hamburg, vertreten
Interesse zu haben vermeinen, über⸗
folgeanstalten, bei denen auch die vor⸗
den 13. September mittags 3 Uhr, im „Goldenen Löwen“ bei Herrn Gastwirt Kitzel, hier, statt⸗
Wilhelm Petry
. beitragsfreien Versicherungen aufen.
Aufgewertet sind alle Lebens⸗, Volks⸗ und / die
1. am 14. Februar 1924 noch bestanden,
2. vor dem 14. Februar 1924 durch
Tod oder Ablauf erloschen sind, für die eine Leistung noch nicht bewirkt wurde. Berücksichtigt wurden ferner alle diejenigen Versicherungen, für die die Leistung vom Bezugsberech⸗ tigten unter Vorbehalt oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Fe⸗ bruar 1924 (Rückwirkungszeit) an⸗ genommen wurde, in der Rückwirkungszeit durch Rück⸗ kauf, Verzicht, Vereinbarung oder Abfindung erloschen sind. Die Aufwertung ist berechnet für alle Versicherungen, die 1. am 14. Februar 1924 noch bestanden oder durch Ablauf erloschen waren, nach den auf sie entfallenden Gold⸗ markbeträgen der Prämienreserve für den 14. Februar 1924,
. vor dem 14. Februar 1924 durch Tod erloschen sind, nach dem Gold⸗ markbetrage der Versicherungs⸗ summe vom Tage des Inkraft⸗ tretens unter Abzug der infolge der Geldentwertung seit dem 1. Januar 1918 zu wenig — Beiträge und der erfolgten Leistungen,
.in der Rückwirkungszeit durch Rück⸗ kauf erloschen sind, nach dem Gold⸗ markbetrage des Rückkaufsanspruchs unter Abzug des Goldmarkbetrags der bereits empfangenen Leistung,
in der Rückwirkungszeit durch Ver⸗ zicht, Vereinbarung oder Abfindung erloschen sind, wie unter Ziffer 1 und mit Anrechnung der infolge der Geldentwertung seit dem 1. Januar 1918 zu wenig gezahlten Beiträge und der erfolgten Leistungen.
Die auf die Versicherungen gewährten
und noch bestehenden Darlehen und Vor⸗ auszahlungen sind auf den Goldmark⸗ betrag der Reserve mit ihrem Goldmark⸗ betrag — berechnet nach dem Tage der Hingabe der Darlehen oder Voraus⸗ zahlungen — angerechnet worden. Bei en 28 1. Januar 1918 zurückgezahlten Darlehen und Vorauszahlungen hat eine Anrechnung nur insoweit stattgefunden, als zwischen dem Tage der Hingabe und der Rückzahlung ein Unterschied in dem Goldmarkbetrag bestand. Die Prämien⸗ depots sind mit ihrem Goldmarkbetrage den Reserven hinzugesetzt worden.
Breslau, den 27. August 1930.
Der Treuhänder: Dr. Ernst Wagner.
[51385] Berichtigung.
Die in Nr. 170, 1. Anz.⸗Beilage des Reichsanz. v. 24. 7. 1930 veröff. Bilanz der Gustav Schaarschmidt A.⸗G. in Limbach i. Sa. wird dahin berichtigt, daß der Verlustvortrag nicht über 161 431,57 RM, wie irrtümlich gedruckt, ese richtig über 16 431,57 RM autet.
[48814]
Ziegeleiwerk Aktiengesellschaft
in Hamburg.
1. Das Aufsichtsratsmitglied Berndt ist ausgeschieden.
2. Die erbetene Entlassung von Dr. Kumm genehmigt und an seiner Stelle der Buchhalter Curt Georg Paul Dannenfeldt zum Vorstand gewählt.
Der Aufsichtsrat. F. Käselau. Dr. Möring.
[51127]
Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva: Waren und Inventar ℳ 809, Außenstände, Kasse, Postscheck und Bank ℳ 14 858.75, Verlags- konto ℳ 5020.60, Verlagsrechte ℳ 1000, Verlust ℳ 9187.08. Passiva: Aktienkapital ℳ 20 000, Reservefonds ℳ 15.34, Kreditoren ℳ 10 860.09.
Gewinn- und Verlustrechnung. Verluste: Vortrag aus 1928 ℳ 8734.09, Zeitschriften- Herstellung einschl. Unkosten und Ab- schreibung ℳ 9303.03, Steuern 1929 ℳ 123.77. Gewinne: Anzeigen, Abonnements, Rabatte ℳ 8973.81, Verlust ℳ 9187.08.
Berlin, den 11. Juni 1930.
Werk und Wirtschaft Verlags-Aktienges. Berlin SW 48, Friedrichstr. 16.
Einladung zu der am Sonnabend, 1930, nach⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung.
Tagesordnung: 1. Uebertragung von Aktien. Geschäftsbericht über das
2 nungsjahr 1929/30.
3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl 8 Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 4 s scheiden aus Willy erme, alvörde, und Hermann nake, Jerchel.)
Herabsetzung des Aktienkapitals von
RM 47 450,— auf RM 21 150,—.
7. Verschiedenes.
Calvörde, den 22. August 1930.
Aktien⸗Stärkefabrik⸗Calvörde
zu Calvörde.
Der Vorstand. Hermann Wagener
6.
1182 2 Beschluß d
Dur uß der General⸗
lung vom 14. 8. 1930 ist die — Korbwaren Aktiengesellschaft g Luckau aufgelöst und in Liquidation au treten. Alle Gläubiger werden hiernit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. September d. J. bei uns anzumelden Die Liquidatoren: Schulze. Wendi.
[51082]
Die auf Grund unserer machung vom 16. Juli 1930 im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatz⸗ neeger vom 21. Juli 1930 Nr. 167 für kraftlos erklärten Aktien haben folgende Nummern: 3325 3901 3902 3903 3904 3905 3906 3907 3908 3909 3910 3911 3912 3913 3914 3915 3916 3917 3918 3919 3920 4401 4403 4404 4409 4406 4614 5173 5174 5175 5176 5177 5940 5941 5942 5943 5944 5945 5946 5947 5948 5949 6448 6449 6450 6451 6452
Berlin, den 26. August 1930. Oscar Mosebach Aktiengesellschaft
in Riesa, jetzt firmierend: Ducv Aktiengesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Weyl. Krumbhaar.
Bekannt⸗
um Deu
Erste Anzeigenbeilagge anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
“
Nr. 200.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
084
Weerdurch fordern wir sämtliche Aktio⸗ lüre unserer Gesellschaft auf, weitere des Nennwertes der in ihrem Be⸗ ft befindlichen Aktien einzuzahlen in sei Raten von je 5 %, und zwar die eesten 5 % bis zum 1. 10. 1930. Der zälligkeitstermin der zweiten 5 % wird noch besonders mitgeteilt. Die Zah⸗ ungen sind zu leisten an die Gesell⸗
scaaftskasse. zSchwerin i. M., 25. August 1930. Recklenburgische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M.
Carl Gütschow.
[51119] Hamburgische Südsee Aktiengesellschaft in Hamburg. Einladung 3 zur Generalversammlung.
Unsere Aktionäre werden hierdurch
zu der am Montag, den 15. Sevp⸗
tember 1930, mittags 12 Uhr, in
der Börsenhalle, Zimmer 127, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung satzungsgemäß eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der auf den 31. Dezember 1929 aufgestellten
Jahresabrechnung nebst Geschäfts⸗
bericht.
2. Entlastung des Vorstands und des Fasscterats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Beschlußfassung über 832 ,8.
und Liquidation der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an dieser General⸗
versammlung und Ausübung des Stimm⸗
tigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75, hinterlegen. Hamburg, den 25. August 1930. Der Vorstand.
[51117] Handelskontor Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwo den 24. September 1930, nach⸗ mittags 18 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Hamburg 20, Alsterkrugchaussee Nr. 202, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung von Entlastüng an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4. 1“
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis zum 19. September 1930 bei den Notaren Dres. v. Sydow, Rémé,
burg 1, Große Zäckerftraßf 13 — 15, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Hamburg, den 25. August 1930. Der Vorstand. Popp.
[51121] 1
Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der J. Latscha Akt.⸗ 26. September 1930, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schafs rankfurt a. Main, Schwedler⸗ straße 1. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz per 31. März
1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ chlußfassung über die Verwendung es Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands: Die Zweignieder⸗ lassung Mainz soll aufgehoben werden.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Frankfurt a. Main, 27. August 1930.
J. Latscha Akt.⸗Ges. H. Latscha.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 2Z3. 1 Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗
unserer Ffeken
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗p
Bartels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen, Ham⸗
auf Freitag, den
-
51077]
Generalversammlung der Georges Geiling & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 20. September 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die⸗ felbe findet statt in Frankfurt a. Main im „Hotel Frankfurter Hof“.
agesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
1. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Stuttgart oder
bei einem Notar oder
bei der Deutschen Reichsbank. Etwaige Anträge der Aktionäre sind fünf Tage vorher an den Vorstand ein⸗ zureichen.
Bacharach, den 27. August 1930.
Der Vorstand. G. Geiling.
Nachdem die Generalversammlungen der Georges Geiling & Cie. A.G. in Bacharach a. Rh. und der Union Sektkellereien A.⸗G. in Bacharach a. Rh. dem Fusionsver⸗ trag vom 20. Dezember 1929 zugestimmt haben, fordert der unterzeichnete Vor⸗ 2* der Georges Geiling & Cie. A.⸗G. iermit gemäß § 306 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger der Union Sektkellereien 1⸗G. in Bacharach a. Rh. auf, ihre An⸗ sprüche bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft anzumelden.
Georges Geiling & Cie.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Geiling.
650820]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. September 1930, vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfaszung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und über die Verwendung des Reingewinns.
G Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ techtigt, welche ihre Aktien oder die zarüber von der Reichsbank oder einem Kotar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Lersammlungstag nicht mitgerechnet d. i. also bis einschließlich 17. Sep⸗ ember d. J.), bei den Hinterlegungs⸗ tellen deponiert haben. Die Hinter⸗ degung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ olgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hereregangettens für sie bei an⸗ deren Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot sehalten werden. Hinterlegungsstellen sind
die Gesellschaftskasse, 5
die Dresdner Bank, Berlin,
die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,
die Dresdner Bank Filiale Stettin,
die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stettin,
das Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin.
„Stettin, den 25. August 1930. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft
vormals Gebrüder Stoewer.
Berlin, Donnerstag, den 28. August
[51120]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
den 22. September 1930, M
mittags 3 Uhr, in unserem Haupt⸗
kontor, Görlitz, Jacobstr. 3, Hofparterre,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung, den * der Hin⸗
terlegung und der Versammlung nicht
mitgerechnet, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Fil. Görlitz, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Gericht bzw. 3 Notar
hinterlegt haben.
Görlitz, den 26. August 1930. Louis Cohn Aktiengesellschaft. Fritz Cohn.
3.
[51074]
Deutsche Schwammindustrie A.⸗G. in Stuttgart. Kraftloserklärung von Aktien. Zur Ausführung der am 17. De⸗ zember 1929 beschlossenen Ermäßigung des Grundkapitals um 90 000 RM wurde gleichzeitig die Zusammenlegung der Aktien beschlossen. Die Inhaber der Aktien sind ordnungsmäßig aufge⸗ fordert, ihre Aktien zu diesem Zweck
einzureichen.
Die folgenden Aktien mit den Num⸗ mern 491 — 95 536 — 40 2711 — 15 3501 bis 05 3510 — 12 3522 — 23 3536 3543 3545 — 49 3554 3600 3608 3620 3627 bis 31 3656 3668 3670 3675 — 77 3688 3695 3710 3712 — 13 3722 3728 3730 bis 31 3735 3761 — 63 3768 3770 3772 3776 — 78 3801 — 09 3821 — 26 3843 — 46 3853 3859 3865 — 69 3873 — 77 3888 — 89 3905 — 07 3911 3929 — 31 3934 3936 — 37 3951 3955 — 59 3961 — 62 3968 3982 — 87 3995 — 99 4005 — 06 4014 4031 4053 — 54 4057 4098 4106 4108 4121 4152 4154 bis 55 4202 4209 — 10 4236 — 39 4245 4248 4255 4260 4272 — 74 4276 4278 4280 — 81 4283 4287 4295 4313 4342 4353 — 56 4359 — 61 4369 4392 — 96 4398 4400 4408 — 18 4435 — 36 4440 — 41 4453 bis 54 4463— 64 4469 — 73 4490 4496 4510 — 11 4515 4521 — 22 4525 — 31 4600 bis 02 4604 4633 — 34 4638 4640 4643 4645 4648 wurden nicht eingereicht.
Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. werden die⸗ selben hiermit für kraftlos erklärt.
Stuttgart, den 25. August 1930.
Der Vorstand.
[51083]
„Atlanta“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bremen. Aufforderung zum Bezuge von Gratisaktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. August 1930 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 000,— RM. um 300 000,— RM auf 3 300 000,— RM. u erhöhen durch Ausgabe auf den In⸗ . lautenden Stammaktien, und zwar 280 Stück über je 1000,— RM. und 200 Stück über je 100,— RM, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1930 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Aktionären im Ver⸗ hältnis von 10:1 zum kostenloten Be⸗
zuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die In⸗ haber der alten Aktien auf, das Be⸗ ugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis einschließlich den
12. September 1930 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, auszuüben. .
Auf je 1000,— RM alte Aktien wird eine neue Aktie über 100,— RM, auf je 10 000,— RM alte Aktien eine neue Aktie über 1000,— RM mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 5 uff. unentgeltlich ge⸗ währt. Die Bank wird etwaige Spitzen, soweit möglich, ausgleichen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zah⸗ lenmäßig geordnetem Nummernverzeich⸗ nis einzureichen. Der Bezug ist pro⸗ visionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der obigen Bank erfolgt; im andern Falle wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Bremen, den 25. August 1930.
„Atlanta“ Handels⸗Aktiengesellschaft.
E. Stoewer. B. Stoewer.
51118]
Aktionäre zu der am Mittwoch, den
schen Bank und heim, stattfindenden 33. ordentlichen
Patente.
Rheinmühlenwerke Mannheim. Wir beehren uns hiermit, unsere
17. September 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ Disconto⸗Ges., Mann⸗
Generalversammlung einzuladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Erhöhung des Grundkapitals um RM 3 000 000,— auf Reichsmark 5 000 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender, Aktien über je RM 1000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Genehmigung des notariellen Ein⸗ bringungsvertrages zwischen der
Gesellschaft und der H. Hildebrand
§& Söhne Kommanditgesellschaft in
Mannheim⸗Industriehafen. Nachfolgende Aenderungen
Satzungen:
a) § 1 Aenderung der Firma in H. Hildebrand & Söhne⸗Rhein⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft.
b) § 4 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 5000 000,—, eingeteilt in 4900 Aktien zu je R 1000,—, 1000 Aktien zu je RM 100,—.
8. Aufsichtsratswahlen. Die erforderlichen Eintrittskarten können gemäß § 17 der Statuten an der Gesellschaftskasse, bei der Firma E. Kampffmeyer, Berlin W. 8, Pariser Platz 3, an den Kassen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim, der Dresdner Bank in Mannheim sowie sämtlichen Nieder⸗ lassungen dieser Banken in Empfang genommen werden. Mannheim, den 26. August 1930. Der Aufsichtsrat.
Dr. Brosien, Vorsitzender. 112191.“*“ [49488].
Filfin Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Chaulottenburg.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM 2. 600 5 400
6 000
der
Beteiligung.
Passiva.
Aktienkapital 6 000
6 000
Gewinn und Verlust .
[48823]. Luckauer Korbwaren⸗Aktiengesell⸗ schaft, Luckau, N.⸗L. Bilanz am 30. Juni 1930. (1. 7. 1929 bis 30. 6. 1930.)
Aktiva. Kassenbestand
Guthaben bei Schuldnern Bankguthaben Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte . “ Beteiligungen
Portokasse
Aktien für Unbekannt Warenvorräte..
130 143
Passiva. Aktienkapital . . ... 100 000 Delkrebere. 16 000 Bankschuld. 1“ 93 325 Schuld bei Gläubigern. 1 317
210 643
Mithin Verlust in 1929/30 80 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.
Verlust RM Verlustvortrag aus dem “” 35 797 10 288
1““
Handlungsunkosten 64 575
Weidenanlage 25 820 8 074
Delkredere. 144 556 66
Gewinn. 11““ Gewinn an Waren.. Reservefonds, Auflösung Verlust in 1929/30
49 17
1 558 52 398 10 000 80 500
144 556
Luckau, den 1. Juli 1930. Der Vorstand. Schulze. Reymann.
66
[48824].
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 8. 1930 ist die Luckauer Korbwaren Aktiengesellschaft in Luckau aufgelöst und tritt in Liquidation. Liquidatoren sind: Kaufmann Alkfred Schulze und Kreissparkassendirektor Fritz
mittags 4,30 Uhr, festgesetzten Gene⸗
1930
[51079]
Baumwollspinnerei & Weberei
Lampertsmühle A.⸗G.
vorm. G. F. Grohé⸗Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit zu am Samstag, den 20. September 1930, vormittags 11,30 Uhr, in Heidelberg, „Europäischer Hof“, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1930. .Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ .Wahlen zum Aufsichtsrat. sichtsrat. Statutenänderung. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Die Teilnehmer an der Generalver⸗ Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ sammlung haben ihre Aktien mindestens schen, haben sich über ihren Aktienbesitz drei Tage vor dem Tage der General⸗ auszuweisen, werden jedoch zur Ab⸗ versammlung zu hinterlegen bei der stimmung nur zugelassen, wenn sie ihre Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Aktien spätestens drei Tage vor der
Filiale Stuttgart oder Generalversammlung bei dem Vorstand bei einem Notar oder der Gesellschaft oder bei den Filialen bei der Deutschen Reichsbank. der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ Etwaige Anträge der Aktionäre sind sellschaft in Mannheim, Frankfurt a. M. fünf Tage vorher an den Vorstand ein⸗ und Kaiserslautern oder bei einem zureichen. Notar hinterlegt haben. Bacharach, den 27. August 1930. Der Aufsichtsrat. 3
Der Vorstand. G. Geiling. Dr. R. Brosien, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
CZZZZZSZZZZZZZZͤS11-14141u14“ [51124].
Teilungsmasse der ehemaligen Landwirtschaftlichen Hypothekenbank (vormals Landwirtschaftliche Kreditbank) Frankfurt a. M. Restbestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1930 nach Abzug von 80% Verwaltungs⸗ kostenbeitrag:
1. Hypotheken “ RM 168 168,47
(hiervon entfallen auf Tilgung 8 2. Guthaben aus Rückzahlungen, Zinsen und An⸗ lagezinsen Hiervon sind für die 10 %ige noch zurückzustellen: 10 % auf RM 87 600,— Pfandbriefe RM 3. Fällige und rückständige Zinsen
eüi
eneralversammlung der Victor Clicquot, Quenardel & Cie.
Nachf. Aktiengesellschaft in Bacharach a. Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Samstag, den 20. September 1930, nach⸗
ralversammlung ein. Dieselbe findet
statt in Frankfurt a. Main im „Hotel
Frankfurter Hof“. 12
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und deren
2 Ergebnis.
RM 71 671,40
62 911,40 3 987,43 235 067,30
RM
Ausgeschüttet waren auf die 10 00ige Teilausschüttung in bar bis zum 30. Juni 1950 .
Der Gesamtgoldmarkbetrag der Pfandbriefe, welche an der Ver⸗ teilung teilnehmen, beträgt buchmäßig GM 1 017 800,— Berlin, im August 1930. en Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 39/41.
11ö1111““ 93 020,—
[51125].
Rheinische Hypothekenbank, Mannheim.
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung um Aufwertungsgesetz. 1
I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1930. (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages und unter Berücksichtigung der bisher vorgenommenen Teilausschüttungen von 10 % bzw. 5 % sowie unseres Restabfindungs⸗ angebots vom April d. J. mit der weiteren baren Teilausschüttung von 2 % des d⸗
markbetrages der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.) 8 A. Aktiva.
1. Festgestellte Beträge: a) Hypotheken mit 1. Kͤagg. . . . . . b) Hypotheken mit Nachrang Nennwert GM 5 268 664,34 bewertet mit GM 4 105 147,42 c) Forderungen (ungesichert infolge Verlustes der hypothe⸗
1 karischen Licherheig Nennwert GM 286 806,89 bewertet mit GN 204 159,55 d) Anlagen aus Rückzahlungen und Zinsen:
1. Bankguthaben... GM 1 102 371,79
Eigene 4 ½ 0ige Liquidations⸗ pfandbriefe im Nennwert von . Goldhypotheeen.. . Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗
rechten im Einlösungsbetrage von
GM 32 000,— bewertet mit GM 16 000,—
e) Zinsrückstände im Nennwert von GM 100 520,06 “ 8 mi
. GM 7 029 716,06
2 . “
GM 3 797 300,—
GMN 348 200,80 ö
GM 5 263 872,59
GMN 89 160,— GM 16 692 055,62
2. Noch nicht festgesetzte Beträge: a) Hypotheken im Nennwert von Gold⸗ mark 135 970,84 . bewertet mit b) Forderungen (ungesichert infolge Ver⸗ luustes der hypothekarischen Sicherheit) Nennwert GM 333 113,37 attgrnn mi
GMN 64 431,73
“
GMN 26 106,84 GMN 90 538,57 Gesamtbestand GM 16 782 594,19
8 B. Passiva. 1 Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe. GM 612 209 332,03
II. Nettobestand der Kommun alobligationenteilungsmasse am 30. Juni 1930. (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages.) A. Aktiva.
(Alle Beträge sind festgestellt)
a) In Abzahlungsdarlehen umgewandelte Ansprüche aus Ab⸗ lösungsanleihe..
b) Aufwertungsforderungen nach dem Aufwertungsgesetz.
c) Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten im Einlösungs⸗ betthage von . .
d) Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte im Einlösungs⸗ betrage von. . ¹
e) Eigene 4 ½ % Liquidationspfandbriefe..
f) Anlagen aus Rückzahlungen und Zinsen 8 .
g) Rückständige Zinsen und anteilige Zinsen aus Ablösungs⸗
344 865,04 40 783,20
GM GM
GM GM GM GM
GM GM
“ 355 391,50 1 850,— 364 910,30
71 727,77 1 180 723,81
Gesamtbestand
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunala GM 20 188 846,47
In den obigen Beträgen ist der von der Bank in Liquidationsgoldpfandbriefen geleistete Beitrag zu den Teilungsmassen von GM 2 500 000,— noch nicht enthalten. Von diesen GM 2 500 000,— sollen GM 2 000 000,— der Pfandbriefteilungsmasse und GM 500 000,— der Kommunalobligationenteilungsmasse zugeführt werden.
Wendt, beide zu Luckau.
Der Vorstand. G. Scipio.
Der Vorstand. Schulze. Reymann.
Mannheim, im August 1930.
Rheinische Hypothekenbank. u““
1