Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1930. S. 2. Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1930. S. 3.
„151091]. 1 Bilanz zum 31. März 1930.
RMN 9,
187 500 —
2 817,26
148 709 65
18 046 30
28 020 67
22
385 094 88 Passiva. 1
Aktienkapital. 250 000, — 1 Kreditor.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Haben. RM ₰ R
1 275 796/74 Vortrag aus 1928 . 73 415
Rohgewinn (ein⸗
schließlich Steuer⸗
rückvergütung)“) .
Prinzessinnenstraße 23 [47241]. Grundstücks⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929
An Aktiva.
Grundstückskonto.. Noch einzuzahlendes Kapi⸗ talkonto * Gewinn⸗ und Verlustkonto
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Bekanntmachung nach Artikel 60
der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Stand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1930 nach Abzug der in Bank⸗ besitz übergegangenen Aufwertungshypotheken aus Anlaß der Ausschüttung der 10 bzw. 5 9igen Quote in unseren 4 ½ D%igen Liquidationspfandbriefen auf die teil⸗ nahmeberechtigten Papiermarkpfandbriefe und nach Abzug des uns gesetzlich zustehenden Verwaltungskostenbeitrags, berechnet von der Nettobewertung: — A. Aktiva. 1. Aufwertungsansprüche aus Hypotheken:
a) dinglich gesichert: Goldmarkhypotheken mit dem R “ 8 GMN 635 521,77
„ 4 411 034,32
Dresden, Dresden; Georg Alfons Flohr, Direktor der Enzinger⸗Union⸗Werke A.⸗G. in Mannheim; Dr. Richard Freund, Paris, Bevollmächtigter der Firma Bauer, Marchal & Co.; Stefan Hansel, Privatier, Dresden; Otto Heuser, Oberingenieur, amburg, Vorstand der Ingenieurabteilung Hamburg der Accumulatoren⸗Fabrik „G., Berlin; Friedrich Kraßl, i. Fa. C. T. Petzold & Co., Wien; Rechtsanwalt Dr. Alfred Mosler, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien, Berlin; Adolf Zücker, i. Fa. George Elster, Zittau. 8 Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der ihnen in Erfüllung ihres Amtes erwachsenen Auslagen eine feste Vergütung von RM 1000,— pro Person und Geschäftsjahr, der Vorsitzende RM 2000,—, der stellvertretende Vorsitzende RM 1500,—, welche auf Handlungs⸗ unkosten zu verbuchen sind, sowie ferner zusammen die unten erwähnte Tantieme. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner
Magdeburger Tapetenfahre 1519,8]. Aktiengesellschaft. ri Wir laden hiermit die Aktionär serer Gesellschaft zu der am Dien
den 30. September 1930
mittags 4 Uhr, im Magdebut zu Magdeburg stattfindenden vrdenn lichen Generalversammlung ein b Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. b 2. ahresrechnung, Beschlußfassungn ntlastung.
3. Verschiedenes. Zur Teilnahme a
mbuwerke A.⸗G., Tamm, Württ.
zilanz per 31. Dezember 1929. ☛2 N ,2s gs
mmobilien 490 590 82
[51406].
Allgemeine Unkosten.. (davon RM 460 000,— Steuern)
Abschreibungen auf Gebäude. Maschinen Utensilien Mobilien
Reingewinn
e un
Aktiva. Resteinzahlung. Kassenbestand Bankguthaben.. — Postscheckguthaben Debitoren Inventar
pach. 56 300,88 ch 206 912,87
47 685,89
31 604,05
37 500 7 231
374 911
. 342 503 970 514 72
2 588 815 15 ¹) Darunter Einnahmen aus Beteiligungen RM 45 000,—. Nach dem Stande vom 31. Mai 1930 zeigen folgende Konten wesentliche Ver⸗
8 8
½ 2 22
H989 11“
2 2 9 2
bo s9.
“
Per Passiva. Kreditorenkonto: 4 446,11
Passiva. V sienkapitl.. 240 000—
2 588 815 ang an Steuerkasse “ Württ. Hy⸗
n der Generalve . 8
ni 26 880 28
Börsenzeitung sowie im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zur Zeit dem
„Dresdner Anzeiger“, zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber 5%, dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, bis er wenigstens die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat, bzw. wenn er angegriffen würde, bis zu dieser Höhe ergänzt ist.
Hierauf erhalten die Vorzugsaktien die oben erwähnten Gewinnanteile.
Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Jahresgewinns beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, soweit nicht aus dem Rest vertrags⸗ oder statutengemäß oder nach Beschluß des Aufsichtsrats Tantiemen zu berichtigen sind.
Die mit 10 °0 festgesetzte Tantieme des Aufsichtsrats ist von demjenigen Rein⸗ gewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Zahlstellen der Gesellschaft für Zinsen⸗, Gewinn⸗ und Kapitalauszahlungen sind die Gesellschaftskasse in Kötitz, ferner in Dresden: das Bankhaus Gebr. Arnhold, die Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien, Filiale Dresden; in Berlin: die Bankhäuser Gebr. Arnhold und Hardy & Co. G. m. b. H., die Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien; in Gummersbach: Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp.; in München: das Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. An diesen Stellen können auch neue Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen kostenlos bewirkt werden.
An Dividenden wurden verteilt: 1925: 10 % auf RM 4 000 000,— auf RMN 120 000,— auf RM 4 000 000,— auf RMN 120 000,— auf RM 4 600 000,— Stammaktien, auf RN 120 000,— Vorzugsaktien, auf RM 4 600 000,— Stammaktien, 2 % auf RMN 120 000,— Vorzugsaktien, auf RM 6 000 000,— Stammaktien (davon auf RM 1 400 000,— für ein halbes Jahr), . 13 ½ % auf RN 120 000,— Vorzugsaktien. Der Anspruch aus Gewinnanteilscheinen erlischt mit Ablauf von drei Jahren, wenn dieselben nicht früher zur Einlösung vorgelegt werden. “ Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1929 lauten wie folgt: Vilanz per 31. Dezember 1929.
Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien,
Aktiva. RM 316 128 8 600 507 528 74 979 1800 000 1 024 300 88 2 822 300 88 56 300/88 700 000 — 563 912 963 912 206 912 2 47 686 47 688 47 685 1 31 605 31 606 31 604
₰,
21
RM
Grundstücke. Abgang
80 2 2* 2. 2 21
Zugang. Gebäude..
Zugang.
382 507/8
65
Abschreibung. Maschinen Zugang..
2 768 000 8 87 1 87 Abschreibung 87 Utensilien 8 —
Zugang..
89 89 89
Abschreibung. Mvbilieee Zugang
05 05
Eö18
Abschreibung. . ö1114“4*“] Wertpapiere und Geschaftsanteilei'). . Wechsel und Schecks Kontokorrent: qö1ö1XX“; 4*“
Vorausbezahlte Versicherungen..
Vorrätez) an Rohmaterialien, halbfertigen bA4““ Avale RM 42 000,—
2
34 859 252 502 286 118
2* 2 9 2 272
1n”
998 343/75
13 390 498 51] 4 388 842
und fertigen
11 440 423/ 8 assiva. Aktienkapital: hhts 8 Stammaktien. Vorzugsaktien Reservefonds.. Reservefonds I . Dispositionsfonds .. Rücklage für Außenstände Gewinnanteilscheine ufwertungshypotheken. Darlehen) Akzepte. Kontokorrent: „Verbindlichkeiten einschl. Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Rohgewinn -. Vortrag aus 1928..
. 2 „
6 120 000
612 000 300 000 300 000 150 000 4 622 53 741 470 000 348 842
. 2
v111““
*ℳ * * ⸗* 2 * 2 .
5659 “ “ — 2. . 2 2. 2. . . 2.
1 239 603 73 415 1313018 342 503 o 5J
e“ 666666 9
. 0
i“*“ Reingewinn ... Verteilung: Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds 13 ½ % Dividende auf Vorzugsaktien
72/0 12 ½ % Dividende auf Stammaktien
2 /0 Tantieme an den Aufsichtsrat. Tantieme an den Vorstand . ö1““
Avale Na 42 000,—
95 220 16 200 662 500 61 412 78 000 57 182
. 16 200
61 412 27 78 000
57 182/ 35
“ ““ 1 11 440 423 80 . 375 — (von RM 400 000,— er K 2 Kunstlederfabrik A.⸗G., Berlin, Hiwiconde⸗ 1927 6990,102 187, 53 ge schenborfer 8 8 Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 149 687,91. . 8 ) Rohmaterialien .„RNM 1 231 112,56. Halbfertige Fabrikte RM 695 389,54. Fertige Fabrikate . RM 636 492,18. 1 “ Fällig am 30. September 1932, 7 % hypothekarisch auf Zweenfurth ein⸗
1.
¹) Darunter R
v11““
662 500 zum Handel und zur Notiz an
zum Handel
änderungen gegenüber der Jahresbilanz: 9 Maschinen 8 Gleisanlage.. v““ Wechsel und Schecks Bankguthaben. Außenständei) Rohmaterialien Halbfabrikate . 903 322,19 Fertigfabrikate. 626 677,81 ¹) Darunter RM 5791,66 Forderungen an Tochtergesellschaften. ²) Darunter RM 114 301,23 Guthaben von Tochtergesellschaften. Die Ketschendorfer Kunstleder⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, deren Aktien sich zum größten Teil im Besitze der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft, befinden, hat aus Rationalisierungsgründen Ende 1929 ihr Werk stillgelegt. Die Fabrikation wurde nach Kötitz übertragen. Die Verwertung des der Ketschendorfer Kunstleder⸗Fabrik Aktiengesellschaft gehörigen Grundbesitzes samt Maschinen, soweit sie nicht von Kötitz übernommen wurden, ist im Gange. Die letzte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ketschendorfer Kunstleder⸗Fabrik Aktiengesellschaft lautet wie folgt: Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM
25 000 130 700 139 500 1
Himmmh5 Verbindlichkeiten
einschl. Rückstellun⸗
652 074,82
83 266,—
3 220 819,85
1 641 729,44
aö
b9 89 9 b6 55 9 „ 5 969 5 b„9Hbecö5o““ „
9 8 9 9 9 9.
Passiva. RMN [
N
Grundstücke Gebäude. Maschinen Utensilien Mobilien a Wechsel’. Kontokorrentkonto: Außenstände 396 518,— Bankguthaben 55 247,50 Vorausbezahlte Versiche⸗ Z“ 11* Verlust
400 000 40 000 220 000 26 341
Aetiestehihal . . . e.““ öö1“ Aufwertungshypotheken. Kreditoren . 251 539,19 Rückstellungen 55 368,— x ä I1I1“
49
9 9 22 22
1 1 189 12 389
306 907 2 000
* .
451 765
4 515 212 462 17 724 995 248/2 8 . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezemb 129 436 14 972
31 819 27 989/3 204 218/06 204 218 06 In den Werken der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktienge sind 141 egete unt “] beschäftigt. 4 Die Fabri grundstücke der Gesellschaft in Kötitz haben eine Gesamtgröße von 190 630 qm; davon sind 33 337 qm bebaut mit ein⸗ oder Sgeeec gcen — darunter ein Wirtschaftsgebäude und ein Verwaltungsgebäude. Außerdem besitzt die Gesellschaft in Kötitz, Coswig, Kötzschenbroda, Niederwartha und Radebeul zusammen neun Wohnhäuser. ZBZ1e Maschinenanlage der Fabrik besteht aus fünf Dampfkesseln mit 840 qm Heizfläche, einer kleinen Dampfmaschine mit 80 Ps für Lichtreserve, Generatoren für Gleich⸗ und Drehstrom nebst zahlreichen Arbeitsmaschinen und der vollständigen Ein⸗ richtung für die Nebenbetriebe, wie eigene Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt, Firnissiederei, Buchbinderei, chemisches Laboratorium, Tischler⸗ und Schlosserwerk⸗ statt. Die Gesellschaft besitzt eine eigene elektrische Kraftanlage und bezieht außerdem fremden Strom, der in einer eigenen für 1160 kVA eingerichteten Transformatoren⸗ anlage umgeformt wird. 82 Die Fabrikgrundstücke des Zweenfurther Werkes Schumann) haben eine Gesamtgröße von 40 150 qm, ein⸗ oder mehrgeschossigen Gebäuden bebaut. Die Maschinenanlage dieses Werkes besteht aus vier Dampfkesseln mit 350 qm Heizfläche, einer Dampfmaschine 150 Ps, 1“ mit 160 kvA; im übrigen verfügt das Werk über die erforderlichen Arbeitsmaschinen und die vollständige Einrichtt ikati von Kunstleder, Wachstuchen und dergl. r Die Fabrikgrundstücke des Werkes Gummersbach haben eine Größe von 16 738 qm, davon sind 5920 qm bebaut, unter anderem mit einem Wohnhaus und einer Teichanlage. Außerdem ist eine Villa in Gummersbach vorhanden. An Ma⸗ schinen sind vorhanden: 34 Elektromotoren mit zusammen 320 Ps Leistung, welche durch vom Ueberlandwerk bezogene elektrische Kraft betrieben werden, zwei Dampf⸗ kessel mit 240 qm Heizfläche. „Die Gesellschaft gehört dem Verband D sowie dem Verband Deutscher Ledertuch⸗, Berlin an. Beide Verbände, die auf unbestimmte Zeit gegründet sind, bezwecken außer der Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder auch die Regulierung der Preise. Die Zugehörigkeit zu dem ersteren kann mit zweijähriger Frist, die zu dem letzteren halbjährlich gekündigt werden. “ 1“ Die Umsätze des Unternehmens betrugen: 3 1927: RM 9 905 048,45 1928: RM 10 542 264,05 Im ersten Halbjahr 1920 haben die Uariage, Aüedings en Preis b Im ersten Halbjahr aben die Umsätze, allerdings bei rückgängi im ganzen eine weitere Steigerung Fe ehgi, ee. Im übrigen lassen sich die Zukunftsaussichten bei der ungünstigen allgemeinen Wirtschaftslage schwer beurteilen, zumal die Gesellschaft als eine Zwischenprodukte schaffende Industrie von dem Geschäftsgang der Fertigindustrie abhängig ist. Zusatz laut Vorschrift der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden: 1 Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Handels⸗ kammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus. Kötitz b. Coswig, Bez. Dresden, im Juli/ August 1930. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft. F. Hesse⸗Camozzi. Dr. A. Meier.
. * ob6 2* 9 2 9
995 248/21
Haben.
RM 4 007 182 485 17 724
er 1929.
9 88 96 22
₰
37] Vortrag aus dem Vorjahr. 40 Bruttogewinn 94Verlust 5
Allgemeine Unkosten. E““ 82I“ Abschreibungen..
(früher Firma Alexander davon sind 10 000 qm mit
eutscher Kalikofabrikanten in Leipzig Wachstuch⸗ und Kunstlederfabriken E. V.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Reichsmark 1 400 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 1000 Stück über je Reichsmark 1000,— Nr. 13 001 — 8 L2-” 12 je ee. 100,— Nr. 14 001 — 18 000, edertuch⸗ und Wachstuch⸗We 2 schaft in Kötitz bei Eoswig, “ b der Börse zu Berlin zugelassen. 8
Hardy & Co. G. m. b. H.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
nom. Reichsmark 1 400 000,— neue
Stammaktien, 1000 Stück über je Reichsmark 1000,— Nr. 13 001
2 Auah e je eneven, 100,— Nr. 14 001 — 18 000,
der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesell⸗ e S. 8 Bez. “ 3 s
ind zur Notiz an der Börse zu Dresden . Dresden, im August 1930. 88 “ Gebr. Arnhold.
Berlin, im Juli 1930. Gebr. Arnhold.
3 1 auf den Inhaber lautende
820 470,43
gen)) 1 539 941,52
sammlung sind dieje rechtigt, welche ihre 8 ö Bescheinigungen
esellschaftsvertrag bei den nannten Stellen hinterlegt haben. den 27. August 1930
Magdeburg, Der Vorstand. Hugo Kossat.
ktien o
d
en Aktionäre he⸗
der ent⸗
gemäß dem
arin he⸗
ver
1.
02 19
3.
A der und
1929/30 sowie rats
Besckegfag⸗
[51417] Rheinische Pappenfabrik A.⸗ Monheim /Rhld., Bez. Düssel Die Aktionäre unserer Gese werden hiermit zu der am M den 24. September 1930, 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notar Proebster, Düsseldorf, B stattfindenden ordentlichen General⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des Ges richts des G““ und er Bilanz und Verlust⸗ innrechnung für das Gef ericht des 2
und der rechnung.
ung der
sichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gesellschaft, bei Nationalbank Kom.⸗Ge
Der Aufsichtsrat.
—
G.,
sellschaft ittwo
8 Adolf
ismarckstraße 68
chäftsbe⸗ Vorlage
und Ge⸗
äftsjahr ufsichts⸗
über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts 3 8
Jahres⸗
ung über die Genehmi⸗ ilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie ü Entlastung von Vorstand und
ber die Auf⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens E 19. September einschließlich ihre ktien während der geschüftaseundes bei er Darmstädter
1 s. a. Aktien, Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Für Vollmachten ist schriftliche Form erforderlich und ge⸗ nügend. Monheim, Rhld., 27. August 1930.
24.
RM
die mit eins bei
zum
RM
mitte
serer 1
gabe versteigert.
Die
stellung
sind nicht genannte
nicht verpflichtet, die Legitimation des Empfangsbescheini⸗
Schweinfurt a. M., 4. August 1930.
Vorzeigers gungen zu prüfen.
Die sammlungen unserer Gesellscha
im Verhältnis 4: 1 au beschlossen.
Grund
m Schuhfabrik Silberstein & Neumann Aktiengesellschaft, Schweinfurt.
II. Bekanntmachung. Kapitalherabsetzung. außerordentlichen Gen April 1930 536 000,— Inhaberstam Der
mit dem
einem zahlenmäßig geo
ließli der
furt
einzureichen.
umtansch.
Die Kapitalherabsetzung soll Weise erfolgen, da reichte bisherige
für je 4 tammaktien
20,—, 100,—, 500,— oder
n.
Gesellschaft über RM
vorstehender
auf sie entfallenden
der gesetzli
für
übertragbar. Stelle ist berechtigt,
der
— ea Vorstand
eralver⸗ ft vom
30 und 17. Juni 1930 8 nach Einzug von RM 8000,— Kamensaktien die
6 Herabsetzung des noch verbleibenden Grundkapitaks von
maktien
RM 134 000,— Beschluß über die Herabsetzung und die erfolgte Herab⸗ setzung sind im Handelsregister einge⸗ tragen. Wir fordern hiermit unsere Stamn⸗ aktionäre auf ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen, Gewinnanteilschein Nr. 2 uff. und mit dem entsprechenden Erneuerungsschein versehen sein müssen,
rdneten
Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 20. November 1930
Ze euschaftstasfe in Schwein⸗
in der einge⸗ zu je 1000,—
eine neue Aktie im Nennwert von je RM 20,—, 100,—, 500,— oder 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht wird. Die obengenannte Stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗
Diejenigen alten Stammaktien un⸗
20 g
00,—, 500,— und 1000,—, welche auf B iste Bestimmungen nicht rechtzeitig, also nicht bis zum 20. November 19230 einschließlich ein⸗ reicht worden sind oder nicht in einer gahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ ührung des Zusammenlegungsverhält⸗ nisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung geste werden, werden für kraftlos erklärt und die Aktien unserer Sehnsha nach Maß⸗
en Hettimmunghe⸗ Der Erlös wird abzügli der entstehenden Kosten an die rechtigten ausgezahlt bzw. Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ gegen Rückgabe der über eingereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der oben⸗ genannten Stelle. Die Bescheinigungen Die oben⸗
neuen
Be⸗
diese
die
aber
dorf.†
gesjervefonds geeditoren un jovothek imeuerungskonto — bewinn .
d Bank
90 877 44 95 379 95 25 140/ 28 12 312/87
490 590/82
Verlust⸗ und Gewinnkonto
per 31. Dezember 192
9.
—
Soll. zubiose Debitoren.. vbschreibungen.. unkosten und Steuern zewinn..
22 400 990
NM 8
10 040 577
577
12 312
Haben. zabrikationskonto . 8v.
445 920
445 920
19135].
Bilanz per 31. Dezember
445 920/36 ————
1929.
44 05 87
36
— — - —
—
Aktiva. lußenstände Vorräte
bö4ööö6
1
Passiva. gltienkapital.. reditoren bewinn .
1
Erfolgsrechnung.
57 174
ℳ
82 458
73 259 1 456
13 000 43 911
₰o 62 79 43
84 14
263 70 157 174 84
Verluste. Salär und Provisionen Algemeine Unkosten KReingewinn
1 Gewinne. Uewinnvortrag von 1928 bruttogewinn 1 Ertragssaldo, Zinsen u. Disk.
1
in München, gewählt.
Der § 13 des Statuts wurde so abge⸗ daß die Mindestzahl der Auf⸗ sihtsratmitglieder von 4 auf 3 und die beschlußfähigkeit bei Anwesenheit von 4 zuf 3 gesetzt wird. Sämtliche Regularien
ändert,
02 543
02 543 Die Generalversammlung genehmigte den Geschäftsbericht sowie die Bilanz. Der bewinn wurde auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Die ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ntmitglieder wurden wiedergewählt. Neu wurden die Herren Josef Fendt, Josef Schulle und Dyonis Schmidt, sämtliche
Aℳ
69 608
32 670 263
228 01 515 799
wurden einstimmig angenommen. Großeinkauf⸗Aktiengesellschaft für das Hotel⸗, Kaffeehaus⸗,
Konditorei⸗ u. Gastwirtsgewerbe. Aufsichtsratvors.: Johann Flad.
Vorstand. Johann Huiras.
49506]. Ziegelwerk Waldsassen in Waldsassen.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Joh. Reis. 8——b1,,
A.⸗G.
99 87 70 56 93 38 25
56
9 2
Aktiva. Grundstücke Gebäude.. Ofen S Maschinen. Verkseinrichtung isäa. Postscheckguthabe Vechselbestand Bankguthaben Forderungen . Lagerbestand. Verlust
„111115686 ETS-““— * 2 . 2 2 * — 8- öb5.
* 2 - . . „ „ 2
Passiva. Aktienkapital. Bankschulden. Verbindlichkeiten Uebergangsposten delkredere..
252 053
175 000
252 053 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
25 000 69 732 17 150 31 368 20 216
40 715 34 814 1 091 432
65
35 39 86 60 06 90 53
89
60 29 80
20
89
Handlungsunkosten... ne . . . . Sozialversicherung. Steuern Abwertungen: Gebäude
57 053,99 Ofen. 14 092,91 Maschinen . 7 842,— Werkseinrichtung 5 054,10
3 756 1 910 2 375
691
83 982
Bruttogewinü.
92 716
25 272 67 443
81 16 30 38
40 05 52 53
92 716
Waldsassen, den 10. April 1930.
Der Vorstand.
H. Stark. Bilanz rechnung genehmigt.
nebst Gewinn⸗ und
K. Pleier jun. Verlust⸗
Waldsassen, den 15. April 1930.
Der Aufsichtsrat.
K. Pleier sen., Vorsitzender.
05
pothekenbank Rendes. Altmann. Hypothekenkonto Kautionskonto ö“ weee“
3 900,— 1 366,68 9 564,51
21 360
301 951 1 600 50 000— 374 911,37
Berlin, den 4. Juli 1929. Prinzessinnenstraße 23 Grundstücks⸗A.⸗G. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Gründungsunkostenkonto Grundstückskonto. „ Hypothekenzinsenkonto „ Hausunkostenkonto: Steuern und Abgaben Reparaturen böu“ Beleuchtungskosten. Instandhaltungskosten Wassergebühren. ellab thr . . Verwaltungskosten. Versicherungsspesen Beheizungskosten Sonstige Ausgaben Zinsenkonto
1 446 4 480 13 066
68
10 493,21 2 370,77 46001 194,30 468,14 80 75
1 50949 18538 364 880
2 024
37 610
78 11 74
36
299 9ub9b989 9 9b9 9 —290 8 2. 290 „ ——
Per Haben. Mietertragskonto. Bilanzkonto
30 378 7 231
37 610
Berlin, den 22. Juli 1930. Der Vorstand.
— — —— —
[51092]. Norddeutsche Hochseefischerei Aktien⸗Gesellschaft, Wesermünde⸗Geestemünde. Bilanz per 30. Juni 1930.
An Aktiva. RM Dampfer 1 073 500,— Abschreibungen 64 950,— Gebäude. 23 500,— Abschreibung 2 500,— Kontorutensilien 748,— Abschreibung 148,— Maschinen und Utensilien
4 000,— Abschreibung 800,— Warenbestände Effekten.. “ Debitoren
1 008 550
21 000
600
3 200
116 911 34 322 350 370 846
1 555 780
[2IESISI
Per Passiva. Aktienkapital: 5000 Stammaktien à RM 200,— . 200 Vorzugsaktien à RM 35,—
1 000 000
7 000
1 007 000 136 811 60
658
5 100 50 323 209 008
eeeeö“ Dividende 1926/27 Dividende 1927/28 Dividende 1928/29 Kreditoren. Neubauanleihe.. Reingewinn:
Vortr. 1928/29 12 245,19 Gewinn . 134 573,79
2 2 2 2 0
146 818 1 555 780
Verteilung des Reingewinns: 6 % Dividende a. RM 7000,— RM. Vorzugsaktiennn.. 420,— Tantieme an den Aufsichtsrat 14 123,05 12 % Dividende an d. Aktionäre 120 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 12 275,93 146 818,98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
An Debet. RM Abschreibungen auf:
Dampfer 64 950
Gebäude. 2 500
Kontorutensilien
Maschinen u. Utensilien
98 56
““ „
Reingewinn (wie in der Bilanz)
Per Kredit. Vortrag 1928/2959 . Betriebsgewinn 1929/30.
19 202 971¹79
215 216,98
Der Aufsichtsrat. F. Niedermeyer, Vorsitzender. Der Vorstand. Janssen. Schau. Die Generalversammlung vom 21. August 1930 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Es wurde beschlossen, 6 % Dividende auf Vorzugs⸗ aktien und 12 % Dividende auf Stamm⸗ aktien zur Verteilung zu bringen. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Direktor F. Schwoon, wurde wieder⸗ gewählt.
Wesermünde⸗F., den 23. August 1930.
Reichswirtschaftsministe⸗ Reichskohlenrabt.
— Handlungsunkosten
30 183,/85 104 91103 385 094 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30.
Umlagevorschuß a. 1930/31
RMN [9 332 817 25
Soll. Handlungsunkosten. 37 332 56 240 000 — 104 911 03
775 060 84
rium
Umlagevorschuß a. 1930/31 V
Haben. I111“*“ Vortrag aus 1928/29 S
619 573/17 95 487 67
715 060 84
Berlin, den 31. März 1930. Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1930 haben wir geprüft; wir bescheinigen die Ueber⸗ einstimmung mit den ebenfalls von uns eprüften, ordnungsmäßig geführten Ge⸗ chäftsbüchern.
Berlin, den 16. April 1930. „Treuhand“ Revisions⸗ und “ ich.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Ober⸗ berghauptmann Geheimrat Dr. Heinrich Fischer, Dresden, und durch Tod Herr Generaldirektor Dr. Hugo Gabelmann, Berlin. In der am 8. August 1930 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder die Herren: Direktor Fritz Klassen, Essen, Steiger Otto Peters, Berlin, Oberbergrat Ernst Preißner, Hindenburg, Generaldirektor Dr. Ernst Tittler, Hermsdorf, Staatssekretär z. D. Hermann Walther, Berlin, Oberberg⸗ direktor Michgel Zieglmeier, München, wieder und Herr Ministerialrat Kirsch, Dresden, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 26. August 1930. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Stutz. Keil.
[4881627. Eltax Elektro⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke 85 000 Gebäinde . . 915 000 Inventar 87 086,47 Abschreibungen21 847,77 65 238 Beteiligungen. 67 306 Bank⸗, Scheck⸗ und Wechselbestand... Debitoren Warenlager . Amortisationskonto Königs⸗ berg Hypothekendisagiokonto Verlust
₰
70
94 470 1 592 000 526 319
24 214 7 200 77 871
3 454 622
“ *
5 6ba159 EE“
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Grundbesitzreserve. Genußscheine Dividendenkonto. Beamtenunterstützungsfds. Hypotheken Zeichnungen auf junge Ak⸗
tien u. langfrist. Darlehen Bankschulden Kreditoren... Steuerreserve . Amortisationskonto Königs⸗
be Gewinnvortrag per 1.1.29.
320 000 32 000 718 000 826
* * * 2 20 2.
461 156
98 426 235 951
1 544 958 8 750
1““
24 214
2 546
3 454 622 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM
810 174 15 951
20 21
₰ 01
Hausertragskosten. 83
Abschreibungen: a) Inventar . b) Debitoren..
77 78
21 847 160 550
1 008 524
Haben. Warengewinn Provisionsgewinn Verlust
. 901 650 8 29 003
77 871]*21 1 008 524
Geprüft und richtig befunden. Berlin, den 16. Mai 1930. 8 E. Ohme, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Der Aufsichtsrat. W. Morian. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1930 wird der Verlust auf neue Rechnung vorgetragen.
1— . 2„ 2 . 8 1“ *
1 001 004,90 229 749,55 822 652,90 14 472,89 7 114 436,33 bewertet mit GM
„
9
4 619 536,25
97 2*
GM
b) dinglich gesichert c) Danziger Hypotheken. d) noch bestehende Hypo⸗ theken im Saargebiet. e) wiedereingetrageneRück⸗ wirkungshypotheken im ““ f) regulierte noch nicht wiedereingetragene Rück⸗ wirkungsansprůche im Saargebiet “
nicht mehr
14 656,12
181 610,21 bewertet mit 233 546,05
313 400,50 bewertet mit
„
DG
GM 28 888,—
39 250,— bewertet mit
5 432,90 bewertet mit 3 998,62
2
GM
76 356,76 2075 987,80
103 745,60 bewertet mit
2. Anlagen der Masse aus eingegangenen Kapitalrückzahlungen
und Zinsen:
a) Guthaben.. GM 4 793 415,83
b) Effekten: Gothaer Grundceredit⸗Bank Liquidationspfandbriefe und Zerti⸗
ikate (zum Nennwert eingesetzt)
1 GM 1 892 700,— Verschiedene Ef⸗
fekten (z. Kurs⸗ 1“
wert eingesetzt). „ 1 243 112,
e) Hypotheken.
3 135 812,64 495 277,12
„ 8 424 505,59
FNI71 187,39
3. Noch nicht regulierte Aufwertungsansprüche: Goldmarkrückwirkungsansprüche Gold⸗
mark 290 817,73 bewertet mit GM
Rückwirkungsansprüche im Saargebiet
GM 189 848,10 bewertet mit
“
5 842,—
8 8 8 GM 93 172,13
GM 13 494 659,52
87 330,13
Gold markbetra briefe
“ B. Passiva. nahmeberechtigten Papiermarkpfand⸗ otha⸗Berlin, im August 1930.
Deutsche Bodencredit⸗Bank.
GM 349 011 567,80
Prospekt über RM 22 000 000,— Stammaktien der
Consolidirten Alkaliwerke in Westeregen. 18 500 Stück zu. je RM 1000,— Nr. 1 — 14 000 und Nr. 39 001 — 43 500,
35 000 Stück zu je RMN 100,— Nr. 14 001 — 39 000 und Nr. 43 501 — 53 500.
Die unter der Firma Consolidirte Alkaliwerke im Jahre 1881 gegründete Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Westeregeln, Bezirk Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau jeder Art, die Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Bergwerkserzeugnissen, die Herstellung und Ver⸗ wertung von chemischen Erzeugnissen, der Betrieb sonstiger industrieller Unterneh⸗ mungen, der Erwerb von bergbaulichen, industriellen und kommerziellen Unterneh⸗ mungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt RM 22 200 000,—, eingeteilt in 18 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 1000,— (Nr. 1 — 14 000 und Nr. 39 001 — 43 500), 35 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 100,— (Nr. 14 001 — 39 000 und Nr. 43 501 — 53 500), ferner 5000 6 % ige auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je RM 30,— (Nr. 1 — 5000) und 500 6 % ige auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je RM 100,— (Nr. 1— 500). Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die 6 % igen Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Konsortiums, das aus der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M., der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ eim, Mannheim, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf ktien, Berlin, dem Bankhause Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., sowie dem Auf⸗ sichtsrat angehörenden Privatpersonen besteht. Die Konsorten haben sich verpflichtet, die Vorzugsaktien während der vorerst bis 1940 festgesetzten Dauer des Konsortiums nicht zu veräußern. Die 6% igen . ustim der Gesellschaft übertragen werden. Der Aufsichtsrat ist nicht verpflichtet, einer etwaigen Weigerung anzugeben. Die 6 % igen Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien eine Jahresdividende von 6 % ihres Nenn⸗ werts. Sollte in einem Geschäftsjahr aus dem verteilbaren Jahresgewinn die Vorzugs⸗ dividende nicht vollständig entrichtet werden können, so werden die entstehenden Reste in den folgenden Geschäftsjahren aus dem nach Bezahlung der Vorzugsdividende von 60% für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr noch verteilbaren Jahresgewinn nachgezahlt. Das Nachbezugsrecht für den ältesten Jahrgang geht stets demjenigen für den jüngeren Jahrgang vor. An dem weiteren Jahresgewinn haben die Vorzugs⸗ aktien keinen Anteil. 8 1 Die Inhaber der Stammaktien haben eine Dividende erst dann zu beziehen, wenn auch die Nachzahlungen auf die sämtlichen noch rückständigen Vorzugsdividenden eleistet sind. e dhe Einziehung der 6 % igen Vorzugsaktien ist während der Dauer der Gesell⸗ schaft durch Zahlung des Nennbetrages mit einem Aufgeld von 109% zulässig. Sie kann stets unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgen. Sie kann aber auch ohne Beobachtung der für die Kapital⸗ herabsetzung maßgebenden Vorschriften dann erfolgen, wenn sie vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn geschieht. In dem ersteren Falle ist das Aufgeld von 10 % ausschließlich aus dem bilanzmäßigen Jahresgewinn oder der besonderen Rücklage zu entnehmen. In dem zweiten Falle bedarf es lediglich eines auf Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands erfolgenden Beschlusses der gemeinsamen ordentlichen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Für diesen Beschluß ist eine Mehrheit von 1 der abgegebenen Stimmen erforderlich. Bei dieser Abstimmung gewährt jede 6 % ige Vorzugsaktie nur eine Stimme. Eines in gesonderter Abstimmung gefaßten zustimmenden Beschlusses der Vorzugsaftionäre oder Stammaktionäre bedarf es nicht. b 1 Die Einziehung der 6 % igen Vorzugsaktien aus dem Gewinn kann nur im ganzen, also nicht in Teilbeträgen, erfolgen. Die 69% igen Vorzugsaktien können jederzeit mittels Kündigung eingezogen werden. Die Kündigung ist einmal im Reichsanzeiger vom Vorstand zu veröffentlichen. Das Recht der Gesellschaft zur Einziehung der 6 % igen Vorzugsaktien mittels Ankaufs bleibt bestehen. Die Zahlung der aus dem Gewinn zur Einziehung gelangenden 69%0 igen Vorzugsaktien erfolgt gegen deren Auslieferung samt den ihnen gehörigen Dividenden⸗ scheinen ausschließlich desjenigen für das dem Zahlungstermin vorhergegangene Geschäftsjahr. . Irgendwelche weiteren als die
[51438].
8 b Vorzugsaktien können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats Gründe
im vorstehenden bestimmten Rechte, ins⸗ besondere auch Dividendenberechtigungen für die Zeit nach Beendigung des r Zahlungstermin vorhergegangenen Geschäftsjahres oder ein Anspruch auf 8 vergütung nach der Verfallzeit, stehen den Besitzern von aus dem Gewinne 2 in ziehung gelangenden Vorzugsaktien nicht zu. Eine Summe, welche dem Nenn 5 rag der aus dem Gewinn eingezogenen Vorzugsaktien gleichkommt, ist während der Dauer der Gesellschaft unter den Verbindlichkeiten der Bilanz als „Rücklage wegen
eingezogener Aktien“ einzustellen. 1 — Find bei Auflösung der Gesellschaft noch 6 % ige Vorzugsakcien vorhanden,
Der Vorstand.
so erhalten sie aus dem verteilbaren Ergebnis vor den Etammaktien den Nennbetrag