1930 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1930. S.

1

4.

raten. Stammkapital: Geschäftsführer: Karl Herlan, kant, Karlsruhe. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist am 6. August 1930 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so vertritt jeder die Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 21. 8. 1980

4. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft eeie en Karlsruhe in Karlsruhe, Hauptsitz Augs⸗ burg: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung lautet jetzt: Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe. 23. 8. 30.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

allern.

[50861]

Kassel. einge⸗

In das Handelsregister tragen:

Am 25. Juli 1930: Zu H.⸗R. B 763, Andreae⸗Noris Zahn f

ist

Aktiengesellschaf Zweigniederlassung Kassel vorm. Schnei⸗ der & Gottfried, Sitz Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1930 ist die Satzung in § 13 (Aufsichtsrat) abgeändert

worden.

Am 2. August 1930: H.⸗RK. A 2808: M. Weißberg & Co., Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Weißberg und Ehefrau Ida Weißberg geb. Israel, beide in Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juni 1930 beognnen.

Am 4. August 1930: Zu H.⸗R. A 2654, Salzmann & Comp., Kassel: Die Pro⸗ kura des August Müller ist erloschen.

Am 7. Auguft 1930: H.⸗R. B 794: Zeta⸗Bauweise G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der

Erwerb und die Verwertung von Ver⸗ fahren und Patenten, insbesondere

Verwertung des Zeta⸗Bauverfahrens.

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer sind Generaldirektor Maximilian

Rathke und Prokurist Rudolf Schobin,

beide in Kassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni 1930 festgestellt.

Werden mehrere Geschäftsführex be⸗

stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern

bringt die Wintershall Aktiengesellschaft,

Kassel, das von ihr unter Aktenzeichen:

K 116 224 IV b 12 g am 14. Februar

1930 zum Patent angemeldete „Zeta“ Bauverfahren ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. August 1930: Zu H.⸗R. A 661, Rudolf Schlunk, Kassel: Der Kaufmann Friedrich Schlunk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gerhard Schlunk jr. in Kassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zu H.⸗R. B 574, A, Stein Gesell⸗

schaft für Land⸗ und Gartenbaubedarf m. b. H., Kassel: Geschäftsführer Adam Stein ist gestorben, an seiner Stelle st seine Witwe Emmi Stein geb. Sieb⸗

recht zum Geschäftsführer bestellt. Am 15. August 1930: Die Prokura der Frau Emmi Stein geb. Siebrecht ist rloschen.

Am 9. August 1930: Zu H.⸗R. A 2566, Erich Cassel, Kassel: Die Firma ist er⸗

oschen.

Am 15. August 1930: Zu H.⸗R. A 1139, Mäding & Co., Kassel: Inhaber ist die Ehefrau Amalie Kranz geb. Erstmann

n Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Amalie Kranz geb. Erstmann

zusgeschlossen.

Am 18. August 1930: Zu H.⸗R. P 633,

doch & Co. G. m. b. H., Kassel: Der

zeschäftsführer Paul Nebel ist ver⸗ torben. Kaufmann Gerhard Heinze in

Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu H.⸗R. B 720, „Fit“ Autoreifen⸗ Erneuerung Meyer & Co. G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 19. August 1930: Zu H.⸗R. A 1543, Fritz Gehebe, Kassel: Die Gesellschaft t aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2809: Trafid⸗Parkettfabrik teinert & Schulz, Kassel⸗Rothendit⸗ nold. Persönlich haftende Gesellschafter nd Zimmermeister Albert Steinert,

Kassel⸗Rothenditmold, Kaufmann Hein⸗ ich Schulz, Kassel. Offene Handels⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

August 1930 begonnen.

Am 20. August 1930: Zu H.⸗R. A 2700 nd 2810, Autohaus Chasalla Geor Müller und Reinhold Brodwolf, Kassel. Offene Handelsgesellschaft: Der Kauf⸗ mann Willy Dahlke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Schillings in Kassel in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Autohaus Brodwolf & Schillings ge⸗

ändert.

Am 22. August 1930: Zu H.⸗R. A 2645, Kunst⸗Verlag Apell & Co., Kassel: In⸗ haber ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Apen, Else geb. Apell in Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu H.⸗R. A 239, F. Uhlendorff, Kassel⸗B.: Dem Herbert Uhlendorff in Kassel⸗B. ist Prokura erteilt.

Am 23. August 1930: Zu H.⸗R. B 300,

20 000 RM. Fabri⸗

Die Generalversammlung vom 25. Juli 1930 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 675 000 NM durch Aus⸗ gabe von 675 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 675 000 RM. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in § 5 (Grund⸗ kapital) geändert. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Hein⸗ rich Heydenreich ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Heinrich Heydenreich ist erloschen.

tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. August 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 11 und 14, betr. Aufsichtsrat, geändert.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königslutter. [50865]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 123

ist heute bei der Firma Karl Freitag

Nachf. in -——— eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Königslutter, den 18. August 1930. Das Amtsgericht.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. EE Königslutter. 750866] In das hiesige Handelsregister Band A.

n Blatt 115 ist heute eingetragen:

In das Handelsregister wurde am

22. August 1930 eingetragen: Nr. 11 922, „Chemie Patent⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft Stuhlmann & Michels“, Köln, Helenenstr. 8. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Paul Stuhlmann und Werner Michels, Kauf⸗ leute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 18. August 1930 begonnen hat. Nr. 11 923, „Karl Irion“, Köln, Maastrichter Str. 22, und als Inhaber Karl Irion, Handelsvertreter, Barmen. Nr. 237, „Anton Ditzer“, Pulheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Anton Ditzer junior führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Nr. 245, „Franz Maria Farina Nr. 7412 Glockengasse vis à vis der Post“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1621, Köln: Die

„August Stern & Cie.“, Prokura der Frau Anna Kaiser geb. Schmidt ist erloschen.

Nr. 3185, „Nic. Jos. Baum“, Köln: Max Lövenstein ist durch Tod ausge⸗ schieden.

Nr. 3703, „Otto Wolff“, Köln: Dem Kurd Wenkel in Berlin und dem Eduard Rudolph in Köln ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Nr. 5394, „Brauns & Bringe“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 6466, „Max Samuel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Samuel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6618, „Musikhaus Merkur Jacob Wagen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Julius Wolf, Kaufmann, Köln⸗Deutz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Julius Wolf ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Musikhaus Merkur Julius Wolf“.

Nr. 11 485, „Gebr. Heinemann Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Clemens Hochgeschurz in Köln ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Köln Prokura erteilt.

Abteilung B: Nr. 1593, „Johannes Haag Ma⸗ schinen und Röhrenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist in „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“ geändert. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura des Her⸗ nann Nahrgang ist erloschen. Nr. 4647, „Vermos Aktiengesell⸗ schaft für Spezialmaschinen⸗ und Apparatebau“, Köln: Die Prokura von Fritz Ragewitz ist erloschen.

Nr. 5416, „Westdeutsche Odeon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Carl Faltin in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 6493, „Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dünnwald: Peter Esch, Architekt, Köln⸗Lindenthal, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Franz Willmann hat das Amt als Geschäßtsführer nieder⸗ gelegt.

Nr. 6513, „Ziegeleibetrieb Vogel⸗ sang Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. 8. 1930 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Carl Pott, Kauf⸗ mann, Köln.

Nr. 6937, „Wieland & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jacob Steinkrüger ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Willi Wieland, Kaufmann, Köln⸗Bickendorf, und Cle⸗ mens Beines, Kaufmann, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 7067, „Auro⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Lütticher Str. 74. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und die Herstellung von Reklamebedarfs⸗ und verwandten Artikeln und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher und gleicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: August Rohrbach und Eduard Culmann, Laguft leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1930. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August

Moeller vorm. Joh’s Claassen⸗Marien⸗

heute die Firma Chemisch⸗Kosmetisches Laboratorium „Klossin“ Auguste Alice

Die Firma Dampfziegelei Königs⸗

lutter Aug. Dinse ist heute gelöscht.

Königslutter, den 21. August 1930. Das Amtsgericht.

Küstrin. [50867]

In unserem Handelsregister Abt. A sind am 18. August 1930 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 124, Oscar Saeger Nachf. Franz 2 Küstrin. Nr. 418, Walter Sadau, Küstrin. Nr. 435, Peter Niemann, Küstrin. Amtsgericht Küftrin.

Lauban. 7 4 H.⸗R. A 489: Die Firma Walter Kattein in Lauban ist erloschen. Lauban, den 18. August 1930. Amtsgericht.

Leipzig. [50869]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5617, betr. die Firma Adolf Henze’s Berlag in Leipzig: Carl Friedrich Arthur Henze ist als Inhaber e Der Verlags⸗ buchhändler rno rmann Arthur Henze in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 11 850, betr. die Firma Fritsche & Müller in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsbeth verw. Müller geb. Augustin ist als Gesell⸗ schafterin egeschieben Robert Eschrich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 17 340, betr. die Firma Handelsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft mit beschräukter Haftung in Leipiig. Karl Adolf Alfred Pietsch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum gesa tsführer ist der Kaufmann Wilhelm rt Fleischer in

4. auf Blatt 24 125, betr. die Firma

Leipzig bestellt. Gustav Fritzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fei Stern ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Liquidatorin ist Luise verw. Stern geb. Rosenfeld in Leipzig bestellt. Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 26 391, betr. die Firma David Fischer Nachf. in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Elisabeth led. Köhler in Leipzig erteilt. 6. auf Blatt 26 641 die Firma Eisen⸗ möbelfabrik Suhl Rotschky & Hart⸗ leb Verkaufsstelle Leipzig in Leipzig Fene. Straße 5), Zweignieder⸗ assung der unter der Firma Eisen⸗ möbelfabrik Suhl Rotschky & Hartleb in Suhl bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Rotschky, Ernst Rotschky und Hubert Hartleb, sämtlich in Suhl. Die Ge⸗ sellschaft ist am 13. Mai 1911 errichtet worden. 7. auf den Blättern 16 448, 24 492 und 25 352, betr. die Firmen Anton J. Babst, Automaten und Sprech⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und Bonanza Aktien⸗ gesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 23 August 1930.

Leipzig. [50870] „Auf Blatt 26 642 des Handelsregisters ist heute die Firma Automog, Auto⸗ mobil⸗ und otoren⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig (Reichsstraße 29/31) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

1930 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Auto⸗ mobilen und Krafträdern des In⸗ und Auslandes und Führung einer Repa⸗ raturwerkstatt für Automobile und Krafträder. Das Stammkapital beträgt swgnzigtauseng Reichsmark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist Kurt Holleck in Halle a. d. S. bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 23. August 1930.

Marienburg, Westpr. (50871] Im Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma „Otto Adolf

burg“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Marienburg, 16. 8. 1930.

Marienburg, Westpr. [50872] Im Handelsregister A Nr. 590 ist

Bücherrevisor

kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. August 1930: Nr. 6166, „Milchversorgung Köln

Kloß, Marienburg“ und als deren In⸗ haber Frau Kaufmann Auguste Alice Kloß aus Marienburg eingetragen. Dem Kaufmann Max Kloß in Marienburg ist Prokura erteilt.

Casseler Basalt⸗Industrie A.⸗G., Kassel:

München. [50873] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Südalp“ Warenhaundels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Erhardstr. 10/70. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. Juli 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, die Auswertung von Liqui⸗ dationslagern sowie die Beteiligung an vhnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Se⸗ bastian teinberger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Münchener Neuesten Nabrichten

2. Revisionsgesellschaft Oberland mit beschrünkter Haftung. Sitz Weil⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 15. Mai 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung, Durchführung kaufmännischer und steuerlicher Buch⸗

rüfungen und die Erledigung von

uchführungsarbeiten aller Art. Siamm⸗ kapital 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Rudolf Holthaus, ¹. or in Murnau, Richard Müller, Bücherrevisor in Sonthofen, Adolf Wolkersdorfer, Diplomvolkswirt in Murnau.

Die B;kanntmachungen erfolgen durch den Teuktschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Rudolf Holthaus bringt zum Annahmewert von 19 000 RM das von ihm bisher in Murnau unter der han⸗ nicht eingetragenen Be⸗ zeichnung „Verbandsgeschäftsstelle Ober⸗ land“ betriebene Unternehmen, des⸗ gleichen dessen Zweigniederlassung in Sonthofen in die Gesellschaft ein. Die Außenstände und Schulden des einge⸗ legten Unternehmens werden von der Gesellschaft nicht übernommen

3. H. Illing & Co. Sitz Garmisch. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1930. Herstellung und Vertrieb von Zentralheizungen und sanitären An⸗ lagen. Gesellschafter: Heinrich Illing, Spenglermeister in Oberau, und Alois Danhauser, Ingenieur in Garmisch.

4. Pauli & Köppl. Sitz München, Ringseisstr. 11. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. August 1930. Ver⸗ tretungen. Gefelsschaster: Balduin Pauli und Friedrich Köppl, Kaufleute in München.

II. Veränderungen

eingetragener Firmen. 1. Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Carl Lotz gelöscht. 2. Domdrogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. August 1930 aufge⸗ Fg. Liquidator: Jose Stampfl, Dro⸗ gist in München. 3. Dörritwerk München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Malchow gelöscht. 4. Haniels Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Johann Neuberth gelöscht. 5. Johannes Haag Zentralheizun⸗ gen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Max Willner gelöscht. 6. Süddeutsche Erholungsheim Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1930 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 100 000 RM, die entsprechende Aenderung des E11“ so⸗ wie weiterhin beschlossen, daß jedes von mehreren Vorstandsmitgliedern allein vertretungsberechtigt ist. Die Er⸗ höhung ist dangefühel. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000 RM. Die neuen 50 Inhaberaktien zu je 2000 Reichsmark werden zum Nennbetrag ausgegeben. Neubestelltes E mitglied: Dr. Alfons Stoeckle, Rechts⸗ anwalt in München. 7. Sturm & Co. Bauunterneh⸗ mung. Sitz München: Gesellschafter Karl Hochhäusler gelöscht. 8. A. Frank & Söhne. Sitz Mün⸗ chen: Prokura Eugen Reubold gelöscht. 9. Joachim Fromm. Sitz München: Willy Fromm, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.. 10. Wernhard & Co. in Liquida⸗ tion. Sitz München: Liquidator Josef Schlederer gelöscht. 11. Franz Koehler. Sitz München: Ermfs Karl Franz Koehler als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Vik⸗ toria Koehler, Kaufmannswitwe in München. Prokura Ernst Lehmann ge⸗ löscht.

12. Wimmer & Co. Sitz München: Mitinhaberin Edith Kolb gelöscht. Erbengemeinschaft aufgehoben. Alfons Kolb, dessen Wohnsitz nun München ist, ist nun Alleininhaber.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Fritz Mäunrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 2. Geisenbrunner Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geisenbrunn.

3. Balduin Pauli. Sitz München. München, den 23. August 19230. kFähaetsgericht.

E——

ingetr am 14. t

das Fendess sster A Nr. 2 1-2 88

2— Heinrich Linge in Neumünster;

Die Firma ist elhsgen x 8 Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [50875 Eingetr am 15. August 1930 in das Handelsregister A Nr. 310 bei der irma Hugo Becker in Neumünster: Kaufleuten Wilhelm Becker und Hugo Becker jun., beide in Neumünster ist Prokura erteilt mit der Maßgabe; daß beide berechtigt sind, die Firma ge⸗ meinsam zu vertreten und zu zeichnen. Das Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [50876] Eingetragen am 20. August 1930 in das Handelsregister A Nr. 442 bei der irma Friedrich Rathge in Boostedt: ie Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [50877]

Eingetragen am 21. August 1930 in das Handelsregister A Nr. 275 bei der Firma Bruno Wolf, Kommanditgesell⸗ schaft in Neumünster: Die Prokura des Kaufmanns Paul Stephan in Neu⸗ münster ist erloschen.

Das Amtsgericht Neumünster.

Oppeln. 8 [50878

Im Abt. A ist heute bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma Industrie⸗ und Baubedarf Wily Lison & Co. Kommanditgesellschaft,

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Lison ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Oppeln, den 18. August 1930.

Oppein. [50879]

Die im Handelsregister Abt. B unter Nr 98 eingetragene Continentale Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung Oppeln ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 18. August 1930.

Oppeln.

In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 689 die Firma Anna Gold Haus Rother Oppeln, und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Kaufmann Anna Gold in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 19. August 1930. ,

Patschkau. [50881] In unser Handelsregister A Nr. 89 bzw. 111 ist heute bei Nr. 89 der Firma Johann Klaps Patschkau und bei Nr. 111 der Firma Gebr. Schubert in Patschkau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Patschkau, 21. August 1930.

Philippsburg, Baden. 50882] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 12 „Firma Kiesverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheins⸗ heim“: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Franz Mohr ist beendigt. Valentin Hans, Gastwirt, in Rheins⸗ heim, ist alleiniger Geschäftsführer. Philippsburg, den 22. August 1930. Bad. Amtsgericht.

Plauen, Vogfl. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma J. G. Vogel & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 3157: Der Geschäftsführer Carl Udo Quandt in Plauen ist aus⸗ geschieden.

b) auf dem Blatte der Firma Curt Friedel in Plauen, Nr. 3428: Die Firma ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Otto Bogel Nachf. in Plauen, Nr. 3484: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 1303/30) Amtsgericht Plauen, 23. August 1930.

Recklinghausen. [50889] folgendes eingetragen:

Am 14. August 1930 zu Nr. 302 Firma Wilhelm Waßmann in Reck⸗ linghaufen —: Die Firma ist erloschen. Am 19. August 1930 zu Nr. 519 Firma Wilhelm Weimanns in Reck⸗

Recklinghausen, den 23. August 1930. Das Amtsgericht.

siegburg. [50885] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 101 bei der üne⸗ Klöckner⸗Werke A.⸗G., Abt. Mannstaedt⸗ werke Troisdorf, folgendes eingetragen worden: Karl Russell ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Siegburg, den 12. August 1930. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗] Amtsgericht Marienburg, 20. 8. 1930.

Hierzu eine Beilage

Oppeln, eingetragen worden: Die Ge⸗

[508800

[50888

In unser Handelsregister Abt. A ist

linghausen —: Die Firma ist erloschen.

utschen

1. Handelsregifter.

laucha, Bz. Leipzig. [50687] Auf Blatt 288 des Handelsregisters sheute die Firma Paul Böhme, Buch⸗ smndlung und Zeitschriftenvertrieb in zanitzsch und als deren der buchhändler Julius Paul Böhme in zanitzsch eingetragen worden.

imtsgericht 23 22. August 1930.

[50886]

ein. Handelsregister.

Firmenänderung: Die Firma „Heiß Nargaretha“, Sitz Fr. eim, lautet znmehr: „Martin Wölpl, Margaretha beiß Nochfol er“. 1 ist ebzt Martin Wölpl, Kaufmann in Gar⸗ nich, Kurhotel Rissersee.

e den 14. August 1920.

Registergericht.

fraunst

Traunstein. [50887] Handelsregister. Firma „Ferdinand Siegerstetter“, zit Laufen, erloschen. Fraunsbein, den 14. August 19230. Registergericht.

Traunstein. [50888] Firmenregister.

Franz Gschwind“, Kolonial⸗ Zig arren⸗ und Weinhandlung

nit Versand, Sitz Rosenheim: Pro⸗

zurist: Wilhelm Nusstein.

Traunstein, den 20. August 1930.

Registergericht.

Firma varen⸗,

leberlingen. [50688] Handelsregister Abt. A Band I 0⸗3. 325. Firma Karl Rothmund & Co., Oberrheinische Uhrenfabrikation in Meersburg. Gesellschafter: Karl Roth⸗ mund, Viehhändler und Karl Gebhard Kothmund junior, Kaufmann, beide in Meersburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Sitzver⸗ legung von Konstanz nach Meersburg. Den 22. August 1930.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Waldheim. W“ [50889] In das Handelsregister ist heute auf glatt 55, betr. die Firma Kübler & Niethammer in Kriebstein, eingetragen worden: 2 Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Valter Horst Niethammer in Gröditz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mnit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Waldheim, 22. August 1930.

[50689] Heebe Abt. A ie offene Handelsgesell⸗ schaft Wertheim & Co. mit dem 8 in Waldshut eingetragen. Die Gesell⸗ sind: Wolf Schärf, Kaufmann in Lörrach, Frit David Wercheim, Kaufmann in Lörrach. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1930 begonnen. Waldshut, den 20. August 1930. Bad. Amtsgericht. II.

weiden. Bekanntmachung. [50890]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Ottmar Opfinger Porzellan⸗ fabrik“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Firma

erloschen. Weiden i. d. Opf., 25. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [50690] In unser Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 140 ist heute bei der Firma Harger & Höser, Buch⸗ und Akzidenzdruckerei in Weimar einge⸗ rragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Buchdruckmeister Arkur Höser in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die efellschaßt ist aufgelöst. Weimar, den 21. August 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Wiesbaden. .[50692] Handelsregistereintragungen vom 16. August 1930: A 418 bei der Firma Emil Hees vormals 8. Acker, Wiesbaden: Dem Kaufmann durt Hees in Wiesbaden ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Vom 19. August 1930: 2928, Firma Erich Dannemann, Wiesbaden: Der Ehefrau Melly Danne⸗ mann, geb. Nothnagel, in Wiesbaden ist Prokura erteilt. B 803 bei der Firma Continental⸗Hotel⸗ und Großgaragen Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden: Dr. Rudolf Lex ist nicht mehr Vorstandsmitglied. „B 927, Firma: Concentra Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ baden. Zweck der Gesellschaft ist die derstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren und Leder sowie der An⸗ und Verkauf von Waren aller Branchen und

Waldshut. In das wurde heute

54

schafter

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 29. August

Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Seelig, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1929 festgestellt. Durch die Gesellschaftsbeschlüsse vom 17. De⸗ zember 1929 und 17. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Satz 2 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Vom 23. August 1930:

B 914 bei der Firma „Eldentog“ Dental Keramik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Ludwig Junker⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1930 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags betr. Vertretungsbefugnis geändert. B 774 bei der Firma „Wiewa“, Wies⸗ badener Warenhandels⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden: Der Bücherrevisor Hugo Windgassen in Hanau ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 928, Firma: Friedrich C. Kullak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Stammkapital: 10 000 RM. Geschäftsführerin: Witwe Martha Kullak, geb. Rychert, Wiesbaden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 festgestellt und durch Beschluß vom 27. No⸗ vember 1915 und 25. Februar 1928 sowie 5. August 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Sitz der Gesellschaft befand sich früher in Berlin. B 929, Firma: Wiesbadener Transport⸗ gesellschaft Friedrich Zander, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb von Transportgeschäften im In⸗ und Ausland sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der. Kaufmann Friedrich Zander in Wiesbaden und der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Offenbach a. M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mai 1930 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, 9, Wiesbaden.

üvIn. sche 3 8— „R. B 11, Hessische Zigarrenindustrie, b. H., Unterrieden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Theodor Nolte, Witzen⸗ hausen, und Zigarrenmacher Andreas Kiebe, Unterrieden. Witzenhausen, 19. August 1930. Amtsgericht. Wuppertal⸗Barmen. .[50694] Die Firma H. W. Jacobs in Wuppertal⸗ Barmen soll von Amtswegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Dem ein⸗ getragenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines pr eine Frist von drei Monaten bestimmt. Wuppertal⸗Barmen, 21. August 1930. Amtsgericht.

Wiesbaden.

Wuppertal-Ronsdorif. .[50695] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nummer 34 heute eingetragen worden: 8 Foctencheng & Motte Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wuppertal⸗Ronsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schlössern und Be⸗ schlägen und der Handel mit solchen und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen und verwandten Unter⸗ nehmungen. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. August 1930 festgestellt. Nach ihm ist jedes Vorstands⸗ mitglied 8 zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. 1 ha Vorstundömitgliedern sind bestellt: Otto Motte, Fabrikant, Wuppertal⸗Rons⸗ 8. Raymund Jörg, Syndikus, Düssel⸗

dor ist erteilt dem Paul

Einzelprokura i Matthey, dem Walter Küpper und dem

Ernst Happel. 2 rundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 600 000 Reichsmark und ist in 600 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Des Vorsecnd besteht je nach der Be⸗ stimmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. 888 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗

Widerspruchs i

stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er⸗ folgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Paul Bocklenberg, Fabrikant in Barmen, Max Bocklenberg, Fabrikant zu Wuppertal⸗Ronsdorf, Otto Motte, Fabrikant zu Wuppertal⸗Ronsdorf, Julius Motte, Fabrikant zu Wuppertal⸗ Ronsdorf, Walther Kühler, Syndikus zu Düsseldorf. Von diesen bringen auf das Grund⸗ kapital in die neue Gesellschaft ein Otto Motte und Paul Bocklenberg das Geschäft der Firma „Bocklenberg & Motte“, offene Handelsgesellschaft in Wuppertal⸗Rons⸗ dorf, und das Geschäft der „Bocklenberg, Motte & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Ronsdorf, deren beider alleinige Gesellschafter die vor⸗ genannten Otto Motte und Paul Bocklen⸗ berg sind. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt diese Geschäfte mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere auch den Firmen⸗, Marken⸗, Patent⸗ und sonstigen Schutzrechten mit der Maßgabe, daß alle seit dem 1. Juli 1930 geführten Geschäfte als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt gelten. Die Einbringung erfolgt auf Grund besonderer Uebernahmebilanzen, und zwar derart, daß sich ein Uebernahmepreis von 541 000 Reichsmark bei der Firma „Bocklenberg & Motte“, offene Handels⸗ gesellschaft, und von 56 000 Reichsmark bei der Firma „Bocklenberg, Motte & Co., G. m. b. H.“, insgesamt 597 000 Reichs⸗ mark, ergibt. Als Entgelt für die Sacheinlagen er⸗ halten Otto Motte 298 Aktien und Paul Bocklenberg 299 Aktien. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Emil Dansmann zu Wupper⸗ tal⸗Barmen, Fabrikant Max Bocklenberg zu Wuppertal⸗Ronsdorf, Fabrikant Julius Motte zu Wuppertal⸗Ronsdorf. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können während der Dieststunden auf der Geschäftsstelle des Gerichts eingesehen werden, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer. Ronsdorf, den 22. August 1930. Amtsgericht.

Wurzen. . [50696] Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Filialdirektors Albert Schüppel in Wurzen ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 21. August 1930. [50891]

Handelsregister A Nr. 41. ist bei der Firma W. Jacobsberg in inten eingekragen worden: Die dem vSen Ernf. Gronenberg erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zinten, den 19. Juli 1930.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Beeskow. 8 1 In unser Genos enschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen ves beer aft Merz, eingetragene Genossen⸗ gas mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitze in Merz eingetragen worden: Die Geno 8” durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. und 6. 7. 1930 aufgelöst. Beeskow, den 19. August 1930. DSDas Ametsgericht.

Zinten. In unser

[51025]

Bottrop. Bekanntmachung. [51026]

In Hier Gena senschattezog er wurde heute bei der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Wo nungsbaugenossenschaft, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bottrop, fol⸗ gendes eingetragen: 1

Der Rektor Franz Funke in Bottrop ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Obersteuer⸗ 8S5 Mayx Brandt in Bottrop zum Borstandsmitglied gewählt.

Bottrop, den 15. August 1930.

Das Amtsgericht.

Dresden. 1651027] Auf Blatt 250 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ sparer⸗Genossenschaft Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1930 aufgelöst worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

Einbeck.

[51028]

sanzeiger

19390

harz zum Verzieren von Leder⸗ oder

r

heute Aufbaugenossenschaft

In das Genossenschaftsregister ist

zu der unter Nr. 71 8 ür tadt und Kreis Einbeck e. G. m. b. H.,

Er

—56 und dergleichen, in ver⸗ 8 eltem Umschlag, Geschäftsnummern: 178, 6179, 6224, 6227, 6221, plastische eeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗

Ludwigshafen, Rhein.

Einbeck, eingetragen:

sienf aft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1930 aufgelöst. Amtsgericht Einbeck, 25. August 1930.

[51029] Kohlen⸗Bezugsgenossenschaft Lud⸗

Die Geno

Genossenschaftsregister.

vom 12. Juni 1930, vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten, Eintrag vom 12. 6. 1930.

2. Nr. 2053. Firma H. Zwernemann, Hanau, 69 Abbildungen von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern: 2271 2275, 2277 2280, 2471 2480, 6, 40, 58, 41, 14, 28, 36, 7, 16, 35, 33, 59, 29, 37, 57, 34, 15, 12, 19, 60, 11, 17, 10, 8, 27, 45, 2, 3, 4,

wigshafen a. Nh. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hafen 5. Unternehmens ist die Beschaffung von Brennstoffen aller Art im großen und Ablaß im kleinen gegen

Barzahkung an die Mitglieder. V

Nr. ge Venoffensehaft mit beschränkter

in Ludwigs⸗ a. Rh. Das Statut ist am August 1930 errichtet. Gegenstand des emeinschaftliche

Ludwigshafen (Rhein), 23. Aug. 1930. Amtsgericht Registergericht.

sSeehausen, Altmark. [51030] In unser Genossenschaftsregister unter

48, beeehe Hengsthaltungs⸗ nossenschaft Dobbrun, eingetra 82 aft⸗ eute folgendes

pflicht, zu Dobbrun, ist 6 worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Seehausen i. Altm., 19. August 1930. Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [51031] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. August 1930 ist die Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Wald, geändert in: „Bergischer Edeka Großhandel“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Wald. Solingen, den 22. August 1930. Amtsgericht. 5.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [51348] Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 593. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 23 Abzüge zur Verzierung von Reklame⸗ plakaten, Stanzplakaten, Gürtelschach⸗ teln, Kaffeebodenbeuteln, Etnsch c gen⸗ Stülpschachteln, Sackanhängern, Flach beuteln, Klotzbeuteln und Kartons: Nr. 5659, 5669, 5673, 5688, 5695, 5697 bis 5699, 5701 bis 5705, 5707, 5709, 5713, 5715, 5716, 5719, 5720, 5724, 5726 und 5731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1930, mittags 12 Uhr 46 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben, 18. 8. 1930.

Detmold. 1 151349]

In das Musterregister ist unter Nr. 749 heute eingetragen worden:

Eichenmöbelfabrik Fritz S9e & Co., Gesellschaft mit beschränkter Stesne in Detmold, verschlossener Umsch ag mit 3 Mustern für Schlaftimmmeririch. tungen, Fabrik⸗Nrn. 1, 2 u. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1930, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Detmold, den 19. August 1930.

Das Amtsgericht. I.

Essen, REhr. sbis In das Musterregister ist am 18. August 1930 unter Nr. 129 einge⸗ tragen: H. Hohendahl Gummi⸗ und Afbestgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Farbmuster für einen Gummischachtanzug mit gelber äußerer Paragummierung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1930, vorm, 9 Uhr. 88 Amtsgericht Essen.

Gütersloh. 51351] Bekauntmachung. In das Musterregister ist am 18. August 1930 eingetragen: 1 Nr. 48, Mielewerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend die Muster einer Waschmaschine Nr. 150, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 14. August 1930, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Gütersloh. Hanau. [51032] Musterregister. 1 1. Nr. 2052. Firma Karl Winkler, Hanau, zwei Auflagen aus Metall zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen und dergleichen, drei Auflagen aus Me⸗

Ja

agen, einem

4. Nr. 2055. Fir

zum Verzieren von nummern: 6229,

6235, 6234, 63843 6237, p

Eintrag vom 12. 7. 5. Nr. 2056. Fir Uhr in Hol besug in 2 4 chlag, meldung vom 15. 15. 7. 1930.

von Etuisformen i schlag,

8, 3 Jahre,

2[1930, vormittags 10 Uhr 30.

Eintrag vom 29. 7. Amtsgericht H

Lauban. 4 M.⸗R. 274.

eugnisse, chutzfr 8 et am 18. J

Lauban, den 18.

Limbach, Sac

Nr. 808. Firm⸗

tung und n Dek siegelt, plast nummern 1 r. 809.

versiegelt, plasti nummern 608,

in Oberfrohna, 1 handschuhe m. und zweiteiligen und äußere Fing siegelt, plastisches nummer 914/75,

angem. 13.8. 1930,

Limbach, 1

ahnlicher

nachm. 15 Uhr 40

Konfektion

zu 9r plastische

siegelt,

3 Jahre, angem. 11 Uhr. Nr. 813.

Lombard. Stammkapital: 20 000,— RM.

folgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗

August 1930

tall mit Galalith, Bristall oder Kunst⸗

Limbach, 5 Must

taschen in versiegeltem Umschlag,

lastische Erzeugnisse, chuthaf 3 Jahre, vom 12. 1930, vormittags 11 Uh.

Fabriknummer rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗

uli 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Eintrag vom

Febriremxenene shr San⸗ 2849, 2850, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ sechehrbeg vom 29. Juli

Amtsgericht.

ische Erzeugnisse, 77, 12578. 6 Jahre, angem. 6. 8.1930, nachm. 15 Uhr.

N Firma Walter Heinze in Limbach, 6 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide, zweifarbig, art, zu Artikeln der Beklei ungsbranche, sche Erzeugnisse, Fabrik⸗ 609, 611, 612, 613, 614, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 8. 8. 1930, vorm. 11 Uhr 40 Min.

Nr. 810. Firma Engelmann

Nr. 812. Firma Willy in Limbach, 3 Muster für Kunst Kettenwirkstoffe, zwei⸗ und mehrfarbig

und Dekoration, ver⸗

nummern 1285, 1286,

47, 39, 24, 13, 22, 23, 41, 31, 25, 18, 55, 54, 43, 56, 9, 52, 53, 21, 51, 49, 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei re, Anmeldung vom 14. Juni 1930, vormittags 10 Uhr 55 Minuten, Ein⸗ trag vom 14. 6. 1930. 1 3. Nr. 2054. Firma Drescher & Kie⸗ er, Hanau, 11 Abbildungen von 6 Auf⸗ 3 teiligen 1 Schnepper, 1 Ecke, 1 Zupfer, 1 mit Stein für Lederwaren in ver⸗ siegeltem Umschlag, 1397, 1400, 1401, 1403, 1404, 1406, 1407, 1408, 1409, 1416, 1421, plastische Erkeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 20. Juni 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr 20 Minuten, Eintrag vom 20. 6. 1930.

8

und dergleichen, 1 Gehänge zum Verzieren von Leder⸗ oder Stoff⸗ taschen und dergleichen, 1 Schlo Metall mit Glas, Bristall, Galalith oder

Stein und dergleichen zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen, 2 Auf⸗- lagen aus Metall mit Glas, Bristall, 8 Galalith oder Stein und dergleichen

Fabriknummern: 8

ma Karl Winkler,

anau, 7 Auflagen aus Metall zum erzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen

aus Metall

aus

Leder⸗ oder Hea

Fabrik⸗ 6236, 6232, 6231, 6239, 6233, 6228,

uli r 35 Minuten,

1930. Schien,

1hoc Firma 30 ,; G. m. b. H., Hanau, ein Etui für eine z mit Leder⸗ oder Papier⸗ eilen in e. Um⸗

11, plastische

6. Nr. 2057. Firma Zeh & Schien, G. m. b. H., Hanau, 6 Zeichnungen

in versiegeltem Um⸗ 2814 2817,

Minuten, 1930. anau. Abt. IV.

[51352] Ruscheweyh Aktien⸗

gesellschaft, Langenöls, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 gen, ““ 202, plastische Er⸗

Blatt Zeichnun⸗ ist 3 Jahre, ange⸗

uli 1930, 17,38 Uhr. 930.

August

hsen. 1513533

In das Musterregister ist eingetragen:

a Willy Kretzschmar

in Limbach, 2 Muster für Kettenwirk⸗ ware für Kleider⸗ und Wäscheausstat⸗

orationszwecken, ver⸗ Fabrik⸗

chutzfrist drei

in Tweed⸗

Muster für Stoff⸗

e mit gekippter Fingernaht

Finge erna

Erzeugnis, Schutzfrist 3

vorm. 9 Uhr 40 Min.

Nr. 8114. Firma Herold & Söhne in ch Nafger 1 tter, leder wedische Milanese mit matter, leder⸗

1 G Außenseite, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Bezeichnung „Silkskin“,

Schutzfrist 3 Jahre, angem. 1

für kunstseidene

4. 8. 1990, Min.

mar eiden⸗

Erzeugnisse, Fabrik⸗ ge19871 chutzfrist 22. 8. 1930, vorm

Firma Walter Heinze in

ter für einmaschinig