Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1930. S.
4.
Derlin. [51293] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ison Marcus, Alleininhabers der alac. namigen Firma in Berlin, Elisabeth⸗ ufer 28/29 (Herstellung von † ier⸗ ächern, Reklamefächern und Zelluloid⸗ ächern), ist am 27. Au 2. 1930, 8 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des nkurses eröffnet worden. (84. V. N. 66. 30.) Der Kauf⸗ mann Hugo Meyerheim, Berlin⸗Grune⸗ wald, Caspar⸗Theyß⸗Straße 23, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 24. September 1930, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 1 g Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [51294] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Heckert, Schilder⸗ fabrik, Berlin S. 42, Prinzenstr. 32, ist am 26. August 1930, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (154. VN. 73. 30.) Der Kaufmann Theodor Bau⸗ dach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist den 22. September 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Breslau. [51295]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Redlich, alleinigen Inhabers der Firma Salo Redlich jr. in Breslau I, Antonienstraße 36/38 (Kolonialwaren engros Spezialgeschäft für Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfsartikel) ist am 23. Au⸗ gust 1930, 13 Uhr 35 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Alfons Budwig in Bres⸗ lau 1, Karlstraße 13, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. September 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße 9, II. Stock, Zimmer 299, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Breslau, den 23. Angus 1930. Anmetsgericht. — 42 V. N. 44/30. Burgdorf, Hann. [51296]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bäthjer in Lehrte, Sedan⸗ platz 10, wird heute, am 26. August 1930, 12 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Gemeinschuldner das Verfahren selbst beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat Der Syndikus Emil Wedekind, Hannover, Rathenau⸗ platz 61I, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. September 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 16, zur Einsicht niedergelegt. 8
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 26. August 1930. Düsseldorf. [51297]
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Breuer, Inh. Wwe. Wilhelm Breuer, Düsseldorf, Ratherstraße 52, Metzgerei⸗ bedarfsartikel, wird heute, am 23. Au⸗ gust 1930, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufmann Ernst Grürmann in Düsseldorf, Bergerufer 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ 1u1““ wird bestimmt auf den 17., September 1930, 12 Uhr, vor dem Fesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.
Amtsgericht, Abt 14, in Düsseldorf.⸗ Glogau.
[51298] Vergleichsverfahren.
„ Ueber das Vermögen der Firma Hut⸗ fabrik A. Riedel in Glogau, Inhaber Fabrikbesitzer Konrad Riedel in Glogau, ist am 26. August 1930, 16 Uhr, das ereichsversohren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Kurt Eckersdorff in Glogau üh zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 22. September 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmex Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
18.
2 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 26. August 1930.
Die Geschäftsstelle des tsgerichts.
Halle, Saale. [51299] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Frauboes (alleiniger Inhaber der Firma Funger & Haage — K. Rast) in lle a. S., Universitätsring 15/16, wird heute, am 26. August 1930, 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Kurt Holleck in Halle a. S., Marienstraße 19, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Direktor Veauthier in Halle a. S., Hallesche Effekten⸗Wechselbank A. G., 2. Kaufmann Henry Rollius in Leip⸗ üg. Sebastian⸗Bach⸗Straße 34, 3. Dr. Max Levy in Berlin N. 65, Müller⸗ straße 30, 4. Klempnermeister Otto Brunnert in Halle, Merseburger Straße 100, 5. Julius Rau in Halle, Lessingstraße 40 —42. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. September 1930, 10 ½ Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 26. August 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [51300] Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Walter Loheyde in Hannover, Mittelstr. 8, Inhabers der Weingroß⸗ handlung „Joh. Wilh. Ahles Sohn“, daselbst, wird heute, am 27. August 1930, vorm. 10 ¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherprüfer Karl Tränkner in Hannover, An der Tiefen⸗ riede 1 C, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 19. Sep⸗ tember 1930, vorm. 9 ½ Uhr, Vens Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Er geschoß. Der Anttrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwa⸗ iger weiterer Ermitttlungen liegen auf der Geschäftsstelle der Abt. 62 a zur Einsicht der Beteiligen aus. b Amtsgericht Hannover.
Koblenz. [51301]
Ueber das Vermögen der Firma Fr. Kroté, Sektkellerei in Koblenz, wird heute, am 23. August 1930, 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. K. J. Helle in Koblenz, Bahnhofstr. 47, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Sparkassenrendant Philipp als Vertreter der Städt. Spar⸗ kasse Ehrenbreitstein, 2. Syndikus Willy Ihl als Vertreter der Firma A. Racke in Bingen, 3. Clemens Erben in Kob⸗ lenz, 4. Prokurist König für Firma K. & F. Bliem in Bornheim b. Bingen, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 13. Sep⸗ tember 1930, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 59, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — VN. 11/30/6.
Koblenz, den 23. August 1930.
Preußisches Amtsgericht.
Konstanz. Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Wespi, G. m. b. H., Weinhandlung äin Konstanz, Tägermoosstraße 3, wird heute, mitttags 12 Uhr, behufs Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Hermann Lohr in Kon⸗ stanz, Obermarkt 6, zur Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Samstag, den 20. Sep⸗ tember 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, Zimmer Nr. 20. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konstanz, den 26. August 1930. Amtsgericht. A 2.
2
[51302]
Langen, Bz. Darmstadt. [51303] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ge Ni⸗ kolaus Umpfenbach, Langen, wird heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Rechtsbei⸗ stand Jakob Bösser, Langen, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 13. September 1930, vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 183, bestimmt.
Langen, den 23. August 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. [51304]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Felix Müller in Leipzig, Haydnstr. 19, all. Inhabers einer oll⸗, Strumpf⸗ und Trikotwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „C. Theodor Müller Fnh. Felix Müller Trikot⸗Müller“ in Leipzig, Windmühlen⸗ straße 42, mit Zweiggeschäften in
Prens nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen ““ S
Leipzig, Bayersche Str. 48, Hallische Str. 147, Grimmaischer Steinweg 18
““ ““
Königsplatz 17, Merseburger Straße 75, Tauchaer Str. 6, und Dresden, Alaun⸗ straße 30, und Erfurt, Schlösserstr. 13, wird heute, am 25. August 1930, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Direktor W. Hildebrandt in Leipzig C. 1, Bosestraße 2. Vergleichs⸗ termin am 26. 9. 1930, vormittags 8 ½ ußs. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 25. August 1930. Mülheim, Ruhr. [51305] Ueber das Vermögen des Uhrmachers ritz Tebbe, hiers., Bachstraße, alleiniger Inhaber des Uhrenhauses Rauchholz, iers., wird heute, am 25. August 1930, 12 ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird Kaufmann Julius Leverkus, hiers., Bergstr. 22, be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag wird auf den 25 Sept. 1930, 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer 24, anberaumt. Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr.
Münster, Westf. [51306] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Willy Feller zu Münster i. W., Katthagen 24 (Geschäft in Beleuchtungskörpern und Radio⸗ egenständen), und deren alleinigen In⸗ abers Willy Feller, ebenda, ist heute um 12 Uhr ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahrens eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. September 1930, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Ge⸗ richtsstraße 2, anberaumt. Als Ver⸗ trauensperson ist der Syndikus Dr. Schürmann in Münster, Alter Stein⸗ weg 33, Fexnspre er: 25 220, bestellt. Der am 7. Juli 1 bei Gericht ein⸗ gegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen c auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 26. August 1930. Das Amtsgericht. Paderborn. [51307] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Fr. Maaß, Handschuhe, Krawatten, vsegtkens e⸗ ce in Paderborn, Marienplat 11, ist heute, 11 Uhr, das Vergleichsver ghten ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. rer pol. Friedel in Pader⸗ born, Bahnhofstraße 3 a, 89 zur Ver⸗ trauensperson ernannt. rmin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 16. September 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Pader⸗ born, Michgelstraße, Zimmer 18, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 12, gzur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Paderborn, den 26. August 1930.
Das Amtsgericht.
Stendal. [51308] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran Parchen in Stendal ist am
.August 1930, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur S-See des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Steuer⸗ berater Bruno Klotzsche in Stendal ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 22. September 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf “ des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stendal.
Stuttgart. [51309]
Am 26. August 1990, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Pflüger, Inh. eines Baugeschäfts in Stuttgart⸗Gablenberg, Fuchseckstr. 21 a, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsanwalt Dr. Wagner in Stuttgart, Urbanstr. 36. Vergleichstermin ist auf freitag, den 26. September 1930, nachmittags Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt
ürtt. Amtsgericht Stuttgart I.
Wandsbek. [51310] „Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Hugo Kilgus, Wandsbek, Lübecker Straße 140 I, Geschäftslokal: Wandsbeck, Hamburger Straße 3, ist heute, am 22. August 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Alfred Schönefeld in Wandsbek, Jahnstraße 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 22. September 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, nberaumt. Der Antrag auf Erö
fnung
des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Feflahrenen des —
gerichts, Zimmer 5, zur Einsicht der Be⸗ V
teiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts in Wandsbek.
8643554g [51311] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ewald Koll, Barmen, Bartholomäusstraße 23, wird heute, am 26. August 1930, 5 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. Max Hoff⸗ mann in Barmen wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 27. September 1930, 9 ¹¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Augsburg. [51312] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Aug. 1930 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Elektrogeschäftsinhaberin Berta Lan in Augsburg, Schmiedberg C. 144, — Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [51313] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Markus gen. Max Langer in Breslau, Klosterstr. 37, ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. August 1930 aufgehoben worden. Breslau, den 18. August 1930. Amtsgericht. (42 VN. 36/30.)
Breslau. [51314] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Kurt Sage, früher in Gläsen, Kreis Leob⸗ schütz, jetzt seit dem 2. 4. 1930 in Bres⸗ lau, Martinistraße 31I, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 31/30.) Breslau, den 22. August 1930. Amtsgericht.
Dillenburg. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Weingroßhandlung Zim⸗ mer & Co. und deren persönlich haften⸗ den Gesellschafter, des Hotelbesitzers Joseph Zimmer und des Kaufmanns Johann Zimmer in Haiger, ist infolge der Bestätigung des eergleichs am 22. 8. 1930 aufgehoben. “““ Das Amtsgericht Dillenburg.
Frankfurt, Oder. [51316]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma H. Lindemann, allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Hans Lindemann, hier, Gr. Scharrnstraße 39, ist an Stelle des am 15. August 1930 verstorbenen Kaufmanns Arno Geiseler, der Kaufmann Strauß, hier, straße 60, zur Vertrauensperson er⸗ nannt.
Frankfurt (Oder), 19. August 1930. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [51317] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft August Schöbel Turmhofschacht, und 2. der Textilwaren⸗ geschäftsinhaberin Emma vhl. Oswald in Freibera Nonnengasse 25, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 26. August 1930 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Freiberg, 26. August 19230. Gladbach-Rheydt.
[51318] Secheg. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinri Müller, Inhabers der Firma Heinri Müller in M.⸗Gladbach, Friedrich⸗ straße 15, wird infolge Bestätigung des gz.ee hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, 23. August 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Hersfeld.
Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen Richter jr. zu Hersfeld ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 21. 8 ver 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht in Hersfeld.
Jena. B 2 [51320] Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Luge in Jena, Inhaber der Firma Max dug⸗ in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der Vergleich vom 16. Juli 1930 bestätigt worden ist. Jena, den 23. August 1930. „Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts 9 c.
[51319]
Kiel. Vergleichsverfahren. [51321]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des “ über das Bermögen der offenen Hande sgesellscha t C. Schaidt, J Geor lse Oheim, Buch⸗
Richt⸗ Neuhaldensleben.
in Freiberg,
8 Tapeziermeisters Friedrich
druckerei und Verlagsanstalt in g2 Flämische Str. 17, ist — Bestn des gerichtlichen Vergleichs vom 22. dn gust 1930 aufgehoben worden. — 25½ VN 14,30 4
Kiel, den 23. August 1930. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Köln. Vergleichsverfahren. [5132 Das Vergleichsverfahren 1801 8 Vermögen des Ferdinand Gerbes, Allein⸗ inhaber der Firma Ferdinand Gerbes Bauunternehmung in Köln⸗Bayenthal' Schönhauser Straße 5, b. durch Beschlu des Gerichts vom 22. August 1930 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich. angenommen und bestätigt wor⸗ en ist. Köln, den 22. August 1930. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Pzig. 51323 am 21. Juli 1930 eröffnel⸗ Ver⸗ v zwecks Abwendung des onkurses über das Vermögen des Kaufmanns Markus Schmoll in Leipzig, Floßplatz 31, allein. Inhaber eines Warenhauses unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Gebr. Pos e“ in Leipzig C 1, Windmühlenstr. 4/12, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 22. August 1930 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 27. August 1930.
Lei Das
Lichtenfels. [51324 Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom 25. August 1930 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Thieme, Korbmöbel⸗ fabrik in Lichtenfels als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Mörs. [51325] mögen der Firma Jansen & Diehr m. b. H. in Rheinhausen⸗Hochemmerich,
wangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mörs, den 22. August 1930. Das Amtsgericht.
Mörs. 8 [51326]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Otten in Rheinhausen⸗Hochemmerich wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. August 1930 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben. . 8
Mörs, den 25. August 1930.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 28 [51327] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Winkel⸗ mann zu Münster, Windthorststr. 10, wird der in dem heutigen Termin an⸗ genommene Vergleich hierdurch baetcig und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Münster i. W., den 22. August 1930. Das Amtsgericht. .
[51328]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Agnes Keßler geb. Dietrich, Inhaberin der Firma Walter Keßler in Neuhaldensleben, Markt 10, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 22. 8. 1930 hiermit “ Neuhaldensleben, den 22. August 1930. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Beschluß. [51329]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Denzer in Stolp i. Pom., Neu⸗ torstraße, werden die C160 Vertrauensperson, Kaufmann illy Seefeldt in Stolp, 2. 1222,20 RM, und die Auslagen auf 50 RM fest⸗ gesetzt. Stolp i. Pom., den 23. August 1930. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 151330] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Armbruster & Zoller, offene Handelsgesellschaft, Herdfabrik und laschnerei in. Stuttgart, Eßlinger traße 28, wurde durch Beschluß vom 22. August 1930 nach Hetätigun des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Dchte. 8 [51331]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Finke in Bahrenborstel. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. August 1930 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren
I“ Amtsgericht Uchte, den 22. 8. 1930.
Varel, Oldenb. 151332] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma R. H. Bluhm, Inhaber Hans Müller in Varel i. O., wird der in dem Vergleichstermin vom 16. August 1930 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Be⸗ festigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Varel, den 25. Aüngust 1930. Amtsgericht. Abt. I.
—
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. August 1930 angenommene
1s. Jult 1930 (RGBl. 1 S. 356) wird nach Zustimmung des
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ. Alle Postanstalten
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 Mp, einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
nehmen
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2 8 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 42 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden vor dem Einrückungstermin
Sperr⸗ ⸗ (zweimal unter⸗ sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Geschäftsstelle eingegangen —
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1930
— 2
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich. gerordnung zur Ausführung des Weingesetzes.
8
zekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
Preußen. ffnennungen und sonstige Personalveränderungen
Amtliches.
“
Deutsches Reich.
sservorhnung zur Ausführung des Weingesetzes. Vom 29. August 1930. Auf Grund der §§ 2, 4, 5, 13, 25 des Weingesetzes vom
Reichsrats und nach Anhörung des zuständigen Ausschusses des Reichstags verordnet: § 1
Die auf Grund des Weingesetzes vom 7. April 1909 (-GBl. 6. 393) 2b Ausführungsbestimmungen in der Fassung vom 1. Dezember 1925 (ℳGBl. I S. 413) gelten als Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Weingesetze vom 25. Juli 1930 (RGBl. 1. 8. 356) mit folgenden Aenderungen:
I. Hinter Artikel 1 wird eingefügt: Artikel 1a (zu § 2) Schillerwein darf hergestellt werden v 8 1. durch Keltern eines Gemisches von blauen und weißen Trauben aus gemischtem Satze, 2. durch Angären blauer Trauben auf der Maische. Deutscher Schillerwein darf nur mit deutschem Schiller⸗ wein verschnitten werden. Es ist jedoch gestattet, deutschem Schillerwein Rotwein zuzusetzen, sofern dabei dem Ver⸗ schnitt die dem Schillerwein eigentümliche blaß⸗ bis hell⸗ rote Farbe erhalten bleibt.
II. Im Artikel 2 Abs. 2 erhält Nr. 7 folgende Fassung:
7. die Verwendung von ausgewaschener Holzkohle und ge⸗ reinigter Knochenkohle, soweit sie zum Klären (Schönen) oder zur Beseitigung von Fehlern oder Krankheiten des Weines erforderlich ist; zur Beseitigung des Rotwein⸗ farbstoffes ist sie nicht zulässig;
III. Im Artikel 2 Abs. 2 wird hinter Nr. 9 eingefügt:
9a) der Zusatz von durch Filtration entkeimtem Traubenmost.
IV. Hinter Artikel 2 wird eingefügt: I1“ Gu § 5)
Wein, der “““
1. vor vollendeter Gärung durch Filtration entkeimt 1“
2. mit durch Filtration entkeimtem Traubenmost ver⸗ seetzt worden ist, b 1. muß, “ er auf Flaschenaufschriften, in Preislisten, Weinkarten, Rechnungen oder sonstigen im geschäftlichen Verkehr üblichen Mitteilungen mit einer der im § 5 Abs⸗ 2 des setzes erwähnten Bezeichnungen versehen wird, zu⸗ gleich deutlich sichtbar im Falle der Nr. 1 die Hese ttan „Mit Filter entkeimt“, im Falle der Nr. 2 die Bezeichnung „Mit Filter entkeimt (Traubenmostzusatz)“ tragen.
V. Im Artikel 4 wird dem Abs. 2 angefügt: .
d) Traubenmost, der einen Zusatz von Alkohol erhalten hat, sofern nicht das Erzeugnis aus Muskatellertrauben oder ähnlichen cft scen Buketttrauben hergestellt ist, die Art des Dessertweins aufweist und in 1 Liter mindestens 200 g natürlichen Zucker enthält. e.
8 9 “
“ 1*
hb Verordnung tritt, mit Ausnahme des § 1 V, am 1. Sep⸗ tember 1930, § 1 V am 1. Januar 1931 in Kraft.
Berlin, den 29. August 1930.
Der Reichsminister des Innern. Dr. Wirth.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungs⸗ karten.
1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 26 236 vom 26. Juni 1930 1.; 180 Sen Schloß mit mir“ sind ab 2. September 1930 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum „Aus⸗
gefertigt 18. 8. 1930“ tragen. 2. sdie niassungskarfen Prüfnummer 26 583 vom 12. Augusft 1930 „Der Falaf der weißen Berge“ sind ab 7. September 1930 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens dom 23. August 1930 unter Prüfnummer 26 689 mit gleichem bauptti ilten Zulassungskarten sind gültig. 8 a11X144“
16“ “
3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 25 871 vom 12. Mai 1930 „Alpentragödie“ sind ab 6. September 1930 ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel „Das Geheimnis seiner Frau“ tragen.
4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 731 vom 18. Fe⸗ bruar 1929 „Asphalt“ sind ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel „Asphalt. Der Polizeiwachtmeister und die Brillanten⸗ else“ tragen. “
Berlin, den 28. August 1930. 8
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann. 8
Preußen. Ministerium des Innern. Dem Landrat a. W. Dr. Acker, dessen Wiederver⸗
wendung als Landrat das Preußische Staatsministerium ge⸗ nehmigt hat, ist das Landratsamt in Zeitz übertragen worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der chinesische Gesandte Tsiang hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Kinginthai⸗Doshiang die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft.
Der interimistische polnische Geschäftsträger Legations⸗ rat Wyszynski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Zaleski die Geschäfte der
Gesandtschaft. “
Preußen.
Das Staatsministerium hat an Stelle des aus dem Staatsdienste ausgeschiedenen Ministerialrats im Finanz⸗ ministerium Schönbeck den Ministerialrat im Finanzministe⸗ rium Sandrock zum Mitglied des Disziplinarhofs für die nicht richterlichen Beamten und an Stelle des als Hilfsrichter an das Reichsgericht nach Leipzig berufenen Kammergerichts⸗ rats Drechsler den Ministerialrat im ZJustizministerium Dr. Herrmann zum stellvertretenden Mitglied des vor⸗ genannten Disziplinarhofs ernannt. Die Dauer dieser Amts⸗ tätigkeit läuft mit dem 18. August 1931 ab.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. August 1930.
Heute fand kein Börsenverkehr statt. 8 8 Reichsbank für den Giro⸗
echnungskurs der Umrechnung = 215,88 Reichsmark.
verkehr nach Rußland: 100 Rubel
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Nieder⸗ ländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Pari.
Stockholm, 29. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 23. August (in tausend Kronen): Metallvorrat 242 476, Ergänzungsnotendeckung 459 988, davon helarbische Wechsel 62 190, davon ausländische Wechsel 106 200, Notenumlauf 511 700, Notenreserve 190 746, Girokontoguthaben
134 856.
Koks und Briketts estellt 22 348 Wagen, nicht
Wagengestellung für Koble;
am 29. August 1930:
Ruhrrevier: gestellt — Wagen. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für beutsehn Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des T. B.“ am 30. August auf 105,25 ℳ (am 29. August auf
„W. 105,25 ℳ) für 100 kg.
ETEEET1 ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Fa gheis (. 100 19 frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 42,00 bis 49,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46,00 is 53,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 bis 40,00 ℳ, Haferflocken 43,00
Berlin, 29. August.
Speiseerbsen, Viktoria Riesen 43,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 50,00 bis 52,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 56,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 52,00 bis 62,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 62,00 bis 90,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,00 bis 34,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 86,00 bis 96,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 63,00 bis 79,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 87,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 31,50 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 33,00 bis 37,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 58,00 bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 156,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 76,00 bis 79,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 78,00 bis 86,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 88,00 bis 92,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 224,00 bis 234,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246,00 , Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 92,00 bis 96,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 280,00 bis 310,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 368,00 bis 416,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis 576,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460,00 bis 516,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 730,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 42,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 8 Kakao, stark entölt 180,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 270, bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 792,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 58,00 bis 60,00 ℳ, Zucker, affinade 60,00 bis 65,00 ℳ, Zucker, Würfel 66,50 bis 71,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 64,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 75,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 63,00 bis 76,00 ℳ, eraeewefete in Eimern von 12 ½ 3 bis 96,00 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 132,00 bis 152,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 74,00 bis 88,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Wernsen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 138,00 bis 139,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 140,00 bis 141,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 138,00 bis 142,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 138,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 146,00 bis 152,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 81,00 bis 83,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 308,00 bis 318,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 320,00 bis 330,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 296,00 bis 306,00 ℳ, Molkereibutter Ia ge⸗ packt 308,00 bis 318,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 322,00 bis 330,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 336,00 bis 344,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 180,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 165,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 158,00 bis 176,00 ℳ, echter Edamer 40 % 158,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 285,00 bis 314,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 124,00 bis 148,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 29. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 1ae g ken 100 Zloty 57,56 G., 57,70 B., 100 Reichsmark⸗ noten 122,50 G., 122,80 B. — Schecks: London 25,00 G., —,— B.
Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗Auszahlung 57,55 G., 57,69 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ½ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,59 G., 207,11 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,73 G., 99,99 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,16 G., 20,22 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,68 G., 71,85 B., New York telegraphische Auszahlung 5,12,95 G., 5,14,25 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,10 G., 129,40 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,87 G., 138,21 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,46 G., 137,80 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,43 G., 137,77 S., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,49 G., 122,75 B 1 b
1 Wien, 29. August. (W. T. B.) Amsterdam 284,68, Berlin 168,68, Budapest 123,91, Kopenhagen 189,25, London 34,40, New York 706,25, Paris 27,76 ⅞, Prag 20,95 ½, Zürich 137,27, Marknoten 168,43, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,60, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,92, Polnische Noten 79,14, Dollarnoten 704,70, Ungarische Noten 123,75*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ¾. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. vageft (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin 804,60, Zürich 655,17 ½, Oslo 903,25, Kopenhagen 903,50, London 164,09, Madrid 359,50, Mailand 176,53, New Pork 33,69 ¾, Paris 132,55 ½, Stockholm 906,15, Wien 476,30, Marknoten 804,00, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,81, Banzig 657,590.
Budapest, 29. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien
New 2 486,87, Paris New York 486 8”
80,58 ¾, Berlin 136,15, Zürich 110,83 ¾, Belgrad 10,11 ¾l. 123,75, Amsterdam 1208,31, Belgien 34,84 ¼, Italien 92,97, Berlin
is 45,00 ℳ, Hafergrütze 46,00 bis 47,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 28,50 b 30,00 ℳ, Plergnüe 48,00 bis 50,00 ℳ, Hartgrieß 50,00 bis 52,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34,00 bis 47,50 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 46,00 bis 49,00 ℳ, Weizenauszu ehl, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 60,00 ℳ, Speiseerbsen,
kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 38,00 bis 43,00 ℳ,
1 v“
London, 30. August. (W. T. B.) 20,38 ½, Schweiz 25,04 ¼, Spanien 45,85, Wien 34,44, Buenos Attes 0,.
(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.)