1930 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

VBörsenbeilage 8

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1930. S. 2.

s Rei inn R 51755 inkhardt & Biermann

eneralversammlun t beschlossen, von dem Reingewinn RM 13 122,15 [51755]. b KI 1

auf .¶ae e vertcmaass 1 auf Rückstellungskonto RM 150 000,—, auf Bilanz 31. Dezember 1929. —. Arhdnn-benchefe 8 8—2

Baureserve RM 100 000,—, auf Beamtenfürsorgefonds RM 70 000,— zurückzustellen( e —y Aktionäre unserer e a

und den nach Verteilung von 10 % Dividende und Abzug der statuten⸗ und vertrags 4 Aktiva. mäßigen Jahresgewinnanteile von RM 210 650,59 verbleibenden Rest mit Reichs⸗ Betriebsanlagen mark 85 005,16 auf neue Rechnung vorzutragen. 1 1b Kasse, Postscheck Die den Gegenstand dieses Prospettes bildenden neuen Aktien waren mit Ge⸗ Außenstände ..

5en. Durch Beschluß des Gesellschafters der Chemischen Fabrik für Theerpro⸗

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S e-s be. g. Srhender ein3 ewen, Se , e 8 ds Säateis Tr. 204. Berliner Börse vom 1. September

1046,35 mittags 11 Uhr, in den Räumen der der Geselschatt um RM. 289000,22 . 1 e 65 398,87 emlengeselschaft Frantfurn auf RM 12* worden. peere. G B. 8 3 er nächstfällige G enl 226 000 [a. M. Bockenheimer Landstraße 2,] Gläubiger der Gesellschaft, die hiermit 22 wnaamtenscenn win do Füunner e, de vienaazsemnde, webneerern uen. 92 stattfindenden ordentlichen General⸗önicht einverstanden sind, werden aufge⸗ tlich festgestellte Kurse. mmn. Ostpreußen Prov Ltra, 1 L68. 1 Pesei = 0,80 MNaM. 10terr. Ainl.27,A. 14,1.10.82 8G)— 200 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 NM Aör —₰

1930 2—

Westf. Laudesbanl Pr. Anteilsch.3.4 3 Lig.⸗ Doll. Gold⸗A. N 2 N Gld. Pf. b. Gothaer 9 60

Hentiger Voriger Kurs

München RM⸗Anl.

von 29, 1. 3. 5 do. do. Feing. 25,1.10.30 Grundcredit⸗Bk. f. ZRmep. 8 b G

76eb G do. do. do. 26, 1.12.31 Preuß. Z.⸗Stadtsch. do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 GPf. Reu. 11,2.1.32 7] 1.1.7 96 b G 6 do. do. Reu. 12,2.1.32 6 1.1.7 5 do. do. Nl u. 13,2.1.32]1 5 1.1.7 82,5 G 6 Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 7)] —,— —,— e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. se Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 125, uk. 30-344 1.1.7 1 —,— Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S.1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 †ss versch. —,— *do. Grundrentbr;1-3 4] 1.4.10 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unl. b. bzw. n. rsickz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. klilgb. ab.⸗

do. do. G. Pf. M1, 1.7.34 dn. do. do. Kom. R. 2

u. 3. 1.10. a8 1.4.10 do. do. do.R. 4, 1.10.34

t. E. 1. 4. 31 1.4.10 Westf. Pfbr. A. . Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 1.5.11 do. do. 26 N. 1,31.12.31 1.5.11 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Bentrale f. Bodenkult⸗ 1.1.7 kred. G R. 1, 1.7.25 Dtsch. Kom. Gld. 25 1.4.10 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 1.4.10 do. do 28 A1u2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, 1.4.10 A. 1-8, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 1.4.10 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 17, 1.1.32

8.2 grrereer 88 ,SScd 8

2

28222228A8A

27

geeeeeeseP

7

Zwictau RNRM⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929 1.2.8 do. do. 23 . 1,1.9.24 do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11 do. doSchatz28, 1.4.31 Ohne Zinsberechnung. Mitteld. K.⸗A. d. Mannheim Anl.⸗Ausl Sp.⸗Girov., 1.1.32 82 1 Bk. f. Goldkr. Weim. Sch. einschl. ¼ Abl. Sch d0.26A. 2 v. 27, 1.1.38] 7]1.1.7 [91,5 G Gold⸗Pfdbr. R 2,1. (in d. Auslosungsw.) in ½% —,— Ohne Zinsberechnung. ThürL. H.B,29.2.29 Rostock Anl.⸗Auslosgs Schlesw. Holst. 2dtRüb 4.] 1.4.10% —,— do Schuldv. 1.31:5.26 Sch. einschl. Abl.⸗ESch 2% 1410 Beber. Kenzelnbt⸗ (in d. Auslosungsw.] da. —,— Westf. Pfandbriesamt G. P,b.R.1-5,1.9.32 f. Hausagrundstücke. 4 ¼¼ 1.1.7

2 do. do. R. 6, 1.1.34 usw. d) 3 weckverbände sw Dt. Komm.⸗Sam 882

¶— (6 —◻ 0 ϑ —⅞ 0 &☚᷑ 0⸗

S

290., ° ,G

¶᷑ £☛

richtiggestente Notierungen werden fällig 1. 5.331 8] 1.5.11199,5 b G ichst bald am Schluß des Kurszettels Dhne Zinsberechnung. Verichtigung“ mitgeteilt. Oberhessen Prov.⸗Anl⸗⸗

Bankdiskont. n in ½ R lin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard ). reußen Prov. Anl.⸗ NM rdam 3. Brülssel 2%⅜. Helsingfors 6. Italien 5 ½. Ave 2 hagen 4. London 3. Madrid 6. New Pork 2 ½⅛. do. Ablös.. Auslos.⸗Sch. do.

8 S (Pommern Provinz.Anl.⸗ Prag 4. Schweiz 28⅛ Stockholm 85 Auslosgssch. Grupp. 1* X— do. do. Reichsm.⸗A. A. 6

do. do. Gruppe 2 N do. —,— Feing., 1929

isiche seftverzinsliche Werte. egeneregs ehe e, ewee e eüheen

Auslosungsscheine.. do. do Ag4,1.11.26

ilichein traͤgt i 1 je i chriftendruck Verlust .. 31 978 - winnanteilschein trägt die Nummer 6. Die Aktien tragen die im Handschrif —— 1 Unterschristen des Vorsitzenden und ö--. 547 221 17 e ERceA. 4— AAA g 8 vie die ei ift ei ollbeamten und die Seitennum 8 esen 1 930. . we ö in Frankfurt a. M., Mannheim und Passiva. 1. über 1929 und das laufende Der Geschäftsahrer: Fr. Hahne. ng. ₰.ö w Gd. 26, Srn8 wes.-nae München eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung Aktienkapital.. N AE 4 M des Dahresabschlusses 42 onine Iö—— 852888 1 Unbee van. der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine, die Vorzeigung oder Reservefonds ö Sgr 1929 g z W. 0,50 RME. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. vo. Ruzsg. 16 97 do. b0. 1928 Hinterl von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung Buchschulden... 158 040/ 38 929. .sees Eeeha hes Ra. Dalter Golbrubel 8,20 Ren. 1 Peso bo. da. Au88. 15 da Schabanwsg 28 erlegung vo n zͤwecs Le gqb beschloss 59 183, 76/ 3. Entlastung: a) der Geschäftsführung, 4,50 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1.25 RNcMl.] do. do. Ag.18,1.10.26 fällig 1. 4. 1981 von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, Akzepte L- b) des Aufsichtsrats 420 Re. 1 Pfund Sterling 20,40 Rn.] bo. do. Ansg.,16 A. Oberhaus.⸗-Rheinl die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. 547 224,14 4 Verschzohenen. ufsichtsrats. 11 Genossen⸗ i. T ae R. 1 Dinar 8.40 Kee. ba. da. Aung 1. K-M1,1.,4,8 Die Einlös der Gewinnanteilscheine und die Neuausgabe von Gewinnanteil⸗ 1 b 4 es. 2 —2,10 Rae. 1 Bloty, 1 Danziger Gulden] do. do Ausg 16 ℳ2 Pforzheim, Gold⸗ schei 11“ an den Gesellschaftskassen in Ludwigshafen a. Rh., Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ o Ra. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 NM. do. do. Gld. A. 111.12 ü-eae.nn Muͤnchen und Küln, beim Bankhaus H. Aufhäuser in München, 8 1b . A . 22 8 Se,e. schaften. emen 8 vnn, rngeca⸗ vacemane2 . ürs;. ns d2n⸗ 8.nenenad12n Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und Nürnberg, bei sämtlichen Nieder⸗ Handlungsunkosten 485 941 64 veriva 2 drei Te ᷓ5—2 da D* RM.⸗A. AI. 14, 1.1.26 2 1 lassungen der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank in München Abschreibungen . 11 990/63 ihre Fnlh Lei 5 Gesellschaft 8— Der Backverein i. Plauenschen einem Wertpapter besmchliche Beichen” a Eren 1u vgv en und Nürnberg, beim Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei A6 ;— Reingewinn .„ 16 923 31 Verlin oder bei der Westbank A.⸗G. in Grunde, eingetr. Gen. m. beschr. et. 12 Preisseststelung gegen⸗] do. RM⸗A. A7,1.1.32 e Bank Filiale Augsburg, bei Eö““ jan —V— 888 National⸗ 514 855/58 Frankfurt a. M. oder bei einem Notar Hftpfl., Freital⸗Pot., ist am 15. August E“ zweiten Spalke beigefngten] do⸗ d.2n. n.-19,1122 Weimar Gold⸗Aul. furt a. M. und bei sämtlichen bayerischen Nie erlaf ungen der 2 hinterlegt haben. [524141 1980 in Liquidation getreten. Die vPe eicnen den vaclepten, Ae in der Aritten, do. Nng. K.29,122 öö bank, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin und deren Filialen in Warenkonto 513 820 35 Berlin, den 1. September 1930 Lignidationseröffnungsbilanz liegt vom beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗] do. RM. A. 21.V,1.1.22 Wiesbaden Gold⸗A. Mannheim, Augsburg, Bamberg, . 8 2* ege, erahenc, enfcase Mieteinnahmen. 1 035 23 Der Geschäftsinhaber: 26. August bis 3. September 1930 in nen E1““ 1o.h19,1220 1928 S. 1, 1. 10. 38 sowie deren sämtlichen Niederlassungen in Baden und in der Pfalz, beim A. S Professor Georg Biermann. der Geschä tsstelle aus. is angege en, so i g hausen’'schen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und egess. Ge a heft, b-5 2 w ie Lignidatvren: Iir Telegraphische Aus⸗ 553w. 1. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Braunschweig, den 13. August 1930. M. Albrecht. E. Altmann. O. Hofmann. ung sowie für Auslämdische Banknoten Fasseler Hezirksveröd⸗ Berlin, Frankfurt a. M. und ihren bayerischen Niederlassungen und * 8& Featt Oscar Küthemann & Co. een sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. 2—V—22 1.4.10 96 G furter Hypothekenbank, Frankfurt a. M., im übrigen bei den von der Gesellscha Aktiengesellschaft. 10 G Ulsch ft 48811 Etwaige Druckfehler in den bentigen] do. Schatzanweisgn., jeweils bekanntzugebenden Stellen. EEFö“ Der Vorstand. Alfred Daum. 2. e e 0 en memes der Bieh⸗ —,⸗ —vö weüezsad Pezinhsverb. 1,4.1898,5 G E““ E1““ Lüen 8 [51735] m X.X“ Nieukerk gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ BSchatzanweis., rz. 110, angegebenen Stückelung 735]. . e. G. m. b. H. Pfälzischen Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von Ban der Hoeven &X Bickeubach A.⸗G. (49772] einem Direktor und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mecha⸗ Bilanz per 31. Dezember 1929. 8—

2 227p4

2 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 1

* Be⸗

8 1 8 Be⸗ s Mit Zinsberechnung. Dt. K. 1 . Bescd 9 2 5 s Be 2 8 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in 59,3 b 9,5 b ö do. R. Durch Beschluß der Wotan Wein 8 Aktiva. trag . Passiva. 8* do. do. R. 5, 1931 RM 8

Lmschergenossensch. do. Ser. 2 da (74,25 b 5 d 8 . .N. 6, 1.10.3 do. do. ohne Ausl⸗Sch. do. 14r* 6 siab E“ reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. do. R. 1,1.3.32

*) Landschaften. 3-e

Mit Zinsberechnung. Bayer. Landw.⸗Bl. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.. G HPf. R20,21,1930 Kur⸗ n. Neumärk.) Bayer. VereinsGP Kred⸗Inst. GPf. Nl 98,75 G 98,75 G S. 1-5, 11-25,36-89, do. (Absind.⸗Pfdbr) 85 G 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 8

nische Herstellung der Unterschriften genügt. Ihre Sicherstellung erfolgt durch erststellige Sn Goldmarkhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes entsprechen. 2 Vor der Ausgabe werden sie von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Ri 1 8 Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungs⸗ 88 en fähigen Hypotheken in das Goldhypothekenregister versehen. Auch diese Unterschrift Postsche 3 222 kann im Wege der mechanischen Vervielfältigung angebracht werden; ein Kontroll⸗ . . 808 00778 erabgesetzt worden. beamter zeichnet die Unterschrift⸗handschriftlich. 1 ee. . 15 982 . 595 I Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe jeder Gattung muß Invent a2. 2 4 ,q in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens 20 9% Abschr. 792, gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Als Ersatz für die Autos 8 032,50 Goldhypothekenpfandbriefe 6 Abs. 4 des H.⸗B.⸗G.) können nur solche wertbeständige 30 % Abschr. 2 409,75 5 622 75 Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgestellt 5 SSö”d8 oder gewährleistet sind. Die Bank darf Goldhypothekenpfandbriefe nur im Rahmen 1 23508 des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die Goldhypo⸗ Aktienkapital. 400 000 thekenpfandbriefe zu Ziffer 1/5 sind mit 8 % jährlich zu verzinsen. Reserve... 20 000— Die Stücke der Reihen 24/25 sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober Dresdner Bank 161 864 90 150124] und die Stücke der Reihen 26/28 mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli nach⸗ Kreditoren.. 556 541 77

A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6NR. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278

stüuben⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ Nr. 8 533 45970 schränkter Haftung zu Berlin vom . 115, 19. August 1930 ist das Stammkapital Keine. Keine.

=

1 775 99 der Gesellschaft um 25 000 Reichsmark

0 2 2222öN28öR82 GU0b

zt worden 1 Die vorstehende Liquidationsbilanz bringe Sir Gesellschaft g.— ich zur öffentlichen Senntns mit saufgefordert, si ei ihr in den Ge⸗ dem Hinzufügen, daß laut Beschluß der eihen des Reichs, der Länder, Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8 11 169 60 [schäftsräumen, Berlin, Friedrichstraße 96, am 18. März 1930 vorschriftsmäßig ein⸗ itgebietsauleihe n. Neutenbriefc. 5] do. 70,1 8 70G 8 sichergestellt.

su melden. berufenen Generalversammlung die Vieh⸗ Mit Kinsberechnung. Auslosungsscheine“..] do. s61 G 61b G Pfandbriefe und Schuldverschreib. .Sari-8. Sa

Der Geschäftsführer der verwertungsgenossenschaft Nieukerk e. G. yenkkssjeunger Voriger keinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw). öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten 8 ö 8 —q ts— 8. e 9 1920 * einschl. ¼ Ablösungsschuld n t des Auslosungsw.) und Körperschaften. 2 do. 2,83 schaft mit beschränkter Haftung: Nieukerk, den 15. August 1930. 8 Landsch. Cir. Gd.⸗Pf.

1. 9. 2 1 a) Kreditanstalten der Länder. do. do. Reihe A Gustav Steinmeier. Die Liqnidatoren. —ö“ Sa. b) Kreisanleihen. Sae esaan⸗ *

do. do. Reihe B J. A.: Theodor Deselaers, 1 d0. do. Lig Pf. oAntsch 4 10-1000 D., .835% 1.9 93,75 b 2 lunk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. va.-N . 2 DBekanntmachung. Vorsttzender. ““ Weie Belgard BraunschwStaatsbl 1 .

¶᷑

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 95,5 b bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1.

bzw. 1.7.1934

do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32. do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 Ser. 4, 30.9. 30, gek. 1. 10. 30

. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1.10. 32 . S. 18, 2. 1.33 . S. 15, 1.1.34 A. S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32

Wertbest. Anl. 29

„2aSGoU U bCo l vnüöEeüESSUPEgV

Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ Di B . . 8 . . do. 27, .97 ( „Pfb. Die C. Benrath jr. G. m. b. H., 8 0. 27, uk. 32 S1end veen en.. b

G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 3 “] b. 8 1 ürnbat ; Wee ☛— * 98 298G 1 2 Lausitz. Gdpfdbr SX träglich zahlbaren Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Gewinnvortrag 1 226 20 8ö2b asce84 d do. do. 24 kl., 1.1.1924 16 10328 Iun. Zinsschein der Reihen 24/25 ist am 1. Oktober 1930, der der Reihen 26/28 ist am Gewinn 1929 9 602 21 Die 6 läu iger der Sefe schaft werden 8 dm.), ab 1982 5 ¼., Ohne Zinsberechnung. do. R. 26, L. 1. 33 8 8 1ö4,43— 1. Januar 1931 fällig. —.—— aufge ordert, etwaige Forderungen bei 13 Bankausweise oe Ie auslosb. 1.12 ,25 G 07,25 G Teltow Preis⸗Anl. Amn do. R. 22, 1. 4. 33 ,5 b G Ostpr-lbsch. Gb. Pi⸗ Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest⸗ 1 149 235108 dem Liquidator, Herxn Hans Fechner, . . losgssch. einschl. I„ Ab Kggten gesetzten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung Van der Hoeven & Bickenbach A.⸗G. “X&“ Neuer Weg 13, an⸗ [526599]) M onatsübersicht geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zume . der Deutschen Golddiskontbank

2GU.GoC.,bU C. GC U☛ ³mᷣ

—,—

1.1 e. g2

gvüöeeeeSee

do. (Abfind.⸗Pfdbr)

Pom. [dsch. G.⸗Pfbr.

c) Stadtanleihen. do. do. do⸗R. 18,1.1.92

do. do. ,auslosb. zu 110% 1.2.8 96,5 b 96,25 b 6 vhe asehenän in e 60,1b G do. R. 17, 1. 7. 32 Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung

per 31. Dezember 1929.

do. do. do. do. Staatsschatz do. Kom. do. R. 15,29 vor dem 1. Tag des dem Fälligkeitstag vorausgegangenen Monats. Von den Gold⸗

do. do. do. rz. 100, f. 20.1.92 191,2b G 101,2 G do. do. do. R. 21,1. 1.33 pfandbriefen der Reihe 25 ab ist bestimmt, daß, für den Fall, daß sich aus dieser Um⸗

rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— Unkosten und nicht weniger als RM 2760,— ergibt, für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ Abschreibungen..

mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen ist. 1 Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung oder Verlosung, und zwar die 8 % Gold⸗

pfandbriefe der Reihen 24/25 vom 1. April 1935 an und die Goldpfandbriefe der Waren, (Rohgewinn) Reihen 26/27 vom 1. Januar 1936 an nach vorausgegangener einmonatiger Frist Selbstversicherung..

einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. Für die Goldpfandbriefe zu Ziffer II 1/5 muß in längstens 50 Jahren, vom 1. April 1935 bzw. 1. Januar 1936 an gerechnet, in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rückzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im Reichsanzeiger und ferner in einer Augsburger, Frankfurter, Münchener und Kölner Zeitung ausgeschrieben; in den gleichen Blättern werden auch die Restanten⸗

Ban der

8 517 492 26 5 202 15 9 602 21

532 296 62

nies

512 956/44 19 340 18

532 296 62

oeven & Bickenbach A.⸗G. Darmgroßhandlung u. Saitlings⸗ Sortieranstalt. (Unterschriften.)

listen jährlich veröffentlicht. Die Rückzahlung geschieht gegen Aushändigung der ge⸗ —ö———

ündigten und verlosten Pfandbriefe, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zins⸗ scheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorher⸗ gehenden Monats bekanntgegeben.

8. Kommanditgesell⸗

Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe 151425].

schaften auf Aktien.

von Zinsscheinbogen wie auch eine etwaige Konvertierung geschieht kostenfrei an Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann

unseren Kassen in Ludwigshafen a. Rh., München und Köln, ferner beim Bankhaus H. Aufhäuser in München, bei der Deutschen Bank und Disc Mannheim und deren Zweigniederlassungen in Bade bei der Frankfurter Hypothekenbank, in Köln be⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell

jeweils bekanntzugebenden Stellen.

Die Ausgabe der oben unter Ziffer 1—5 bezeichneten Goldpfandbriefe wurde riums des Aeußern vom 19. November April 1930 und 24. Mai 1930 gene

Am 30. Juni 1930 waren in das Goldhypothekenregister GM 188 602 sowie GM 844 300,— Wertpapiere eingetragen, während goldpfandbriefe im Umlauf waren. Zum gleichen Zeitpunkt waren in das Gold⸗ kommunaldarlehensregister GM 7 716 929,10 und ferner GM 186 als Ersatzdeckung eingetragen, während GM 7 791 700,— Goldko

durch Entschließung des Bayer. Staatsministe

1929, 12. Februar 1930, 17. Februar 1930, 9.

onto⸗Gesellschaft Filiale n und in der Pfalz, in Frankfurt im A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ schaft, im übrigen bei den Mas. vb““ Eeee 8 000— Vorzugsaktienn . Effekten und Beteiligung. 1 622 75 Inventurbestannd.. Debitoren, Bankguthaben

GM 189 329 282,08 Fein⸗

918,75 Wertpapiere mmunalobligationen

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM [₰ Grundstücke und Gebäude 288 900 170 147— 26 260,—

97 000,— 388 333—

Föö“ 410 654 24

[51717] Bekanntm achung.

Die „Fides“ Allgemeine Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsstelle früher in Berlin⸗ Pankow, Parkstraße 7, jetzt in Berlin⸗ Friedenau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 13, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche

anzumelden.

Berlin, den 28. August 1930. Der Liquidator: Dr. Franzius.

[44516]

Oberschlesischer Kohlenvertrieb G. m. b. H., Sitz Stuttgart und Zweigniederlassung Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre

Forderung bei derselben anzu melden.

Der Liquidator: Fritz Ecker.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Kraftverkehrsgesellschaft Rhein⸗ Ruhr mit beschränkter Haftung zu Essen vom 28. Juli 1930 ist das Stamm⸗ kapital um RM 607 250,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den 23. August 1930. [50170]

Der Geschäftsführer der Kraftverkehrsgesell⸗ schaft Rhein⸗Ruhr m. b. H.: Dr. Jaenkke.

vom 30. August 1930.

Aktiva. 8 sh d 1. Noch nicht eingezahltes Aktienkapitaal 3 352 800.—.—

2. Täglich fällige Forde⸗

““ 30 042. 4.— 3. Wechsel und Schecks 11 449 932.14. 7 4. Wertpapieee 4 626 973. 9. 3 5. Sonstige Aktiva 158 189.—. 7

19 617 937. 8. 5

Passiva. 1. Grundkapital 10 000 000.—.— 2. Reservefonds. 101 593. 2. 1 3. Sonderreservefonds „2 500 000.—.— Delkrederefonds 500 000.—.— . Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 5 135 866. 19. 8. 6. Lombard bei der Reichabank 7. Befristete Ver⸗ pflichtungen.. 8. Sonstige Passiva, ein⸗ schließlich Gewinn 1 320 472. 8. 8 19 617 937. 8. 5 Giroverbindlichkeiten: 2 10 282.18. 8. Berlin SW. 111, den 1. Sept. 1930.

Deutsche Golddiskontbank.

Bernhard. Fuchs.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. August 1930.

[52658]

Veränderung gegen die Vorwoche

oz, llig 20.1.

1 do. i. some

den Staat RM⸗ 27 uuf. 1. 2. 32. 80,3 G hern Staat NM⸗

7, Idb. ab 1.9. 34 85 b G 85 9b G

ver. Staatsscha

1929, rz. 1.3.3 101 9g 101 ½eb B 101,25 b B be.

„rz. 110, 1z. 1.6. 38 raunschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3. g2 5,5 b do. 29, ur. 1.4.34 94,5 b G Staatsschatz 29,

00, rz. 1. 10.327 1. 100 % b 100,6 G

ssen Staat RM⸗ . 29, unk. 1. 1. 93,8 b beck Staat RM⸗ .28, unf. 1.10. 88 96,75 G Staatsschatz 29, fllig 1. 7. 1982 100,2 G ecklbg. ⸗Schwer. „A. 28, uk. 1.3.33 do. 29, uk. 1.1.40. do. 26. tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. A. 30, rz. 120, ausl. 94,25 b B ecklenb.⸗Strel. satssch., rz. 1.3.82 100,5 G seu Staat RM.⸗ 27, uk. 1. 10. 85 2,4 G Staatssch. R. 4 9 P, fäll. 1. 6. 92 100 % 6 hür. Staatsaul. 6, unk. 1. 3. 96 6,5 b G o. RM.⸗Ll. 27 u. B., unk 1. 1. 82. 5,5 b G

101,3 101,2 G v. do., rz. 1.10.30 100,25 G s100,25 6b

Disch. Reichspost atz F. 1 u. 2, rz. 30% y1.10 [100,25 b G . do. 1930, Folger

Jz. 1. 8. 1982] 1.2.8 99.759 99,75

reußische Landes⸗ ubk. Goldrentbr

e 1, 2, uk. 1. 4. 34] versch. 99,6 b 6 99,2 G

b. R. 3u. 4, uk. 2. 1. versch. 99,6 b 6 b.Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10 85,25 b G Dhne Zinsberechnung. Auslofungsschei Deutschen Reichs“ in Ablösungsschuld d

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 1.4.10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 1.2.8

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 fäll. 81.3.50, gar. Berk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 267. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1938 Duisburg RM.⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 192s, 1. 7. 32 sseldorf RM.⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26,

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 Pzw. 30. 6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34

bo. R.3,4,6, 31.12.31 do. do. N. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 bo. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4,20. 6.30 bo. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R.17,18,1.1.35 bo. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32

do. do. R. 10. 1.4.383.

bo. do. R. 21,1.10.35,

i. K. 1. 4. 1981

bo. do. R. 7, 1.7.32

do. do. R. 8, 30.6.30.

do. do. Kom. N 12,33

do. do. do N L4,1.1.34

do. do. do R16,1.7.34

do. do. R. 20, 1.7.35,

do. do. do. R. 6,1.4.32

do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N, 1.7.32 bo. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36

do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

AHocUchchche e 1 2—8 0 00 00 G G.☚ d Hee-ehs 00 —₰2 ,¶. . l☛ 0.

00 Co GCD G90

1. 10. 19321 7

vbPeeeeehen 22828‚

LPrerprrerp 8 215—82 8

1.1. 1.

1. 1.3.9

12 Ier

KS5s‚sssn 8 „Frhs FErnmne Scchch

acochch Schchch

7 5.11 6.12 101 G

8288E

1.4.10 uss

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 ½. Lig. GPf. d. Pry. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. bo. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 1 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. bo. do

do. do. A. 30,21.12.35

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. bdo. do. do.

do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch 82128 82 Liq.⸗

. d. esw.⸗

Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do. do. do. (Absindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 Kur⸗u. Neum. —eF 5

RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in ½ 56.5 b G 575 G Getundigte u. unget. Stucke, verloste u. unverl. Stucte.

00,bN᷑SSSeo Süeeeeeeeeesess 22SöSöSöSöSAöSöASöSSnnn 288885558 2

qSVSVSPVPV

ι

1.4.10 82,75 b

2N8U G GU.

œ

——V—V

I2002NùeSSS⸗

gerrersss üMrrieerenn

FAIAAAAAArsAs 2 22882222882

£ 22UG Gl U

G. 11, 1. 1. 52 L. S. 10, 1. 10.32 . Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Autsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.38

. Ser. 2, 1. 1.32

). Ser. 8, 1.10.32

Brannschw.⸗ .

Hyvp.⸗Bank Gold⸗

Pfbr. 25, 31. 10. 31 4. 58. 0

do. do. 24, 30.11.30 99,5 G do. do. 27, 1. 11. 32 99,25 b G do. do. 28, 1. 2. 34 . 9,75 b 9 do. do. 29, 1. 2. 35 ö.10 [101,5 b G do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¶% ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31. 12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30. do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31. 12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dec. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw.,

5 gsebes 22—2

2

8

2

S8

6S☛ Sa AàAcUoho , ☛ᷣ ☛̊ 22—

vöPüeresag— gebeseee

28 E ;-

S

sich im Umlauf befanden. Ludwigshafen a. Rh., im August 1930. Pfälzische Hypothekenbank.

12 355 95 RM RM

o 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. . . . 177 212 000 195 843 98 2. Goldbestand (ZBarggmaold) sowie in⸗ und ausländische 1 599 11692 Goldmünzen, das Plun⸗ ein zu 1392 RM berechnet 2 618 939 000 und zwar: Goldkassenbestand RM 2 469 151 000 V Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ 1 000 000— ländischen Zentralnotenbanken RMN 149 788 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen... 12 700—4. 2) Reichsschatzwechseln .. .. 525 üeen b) sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen.. 149 126 Noten anderer Banken... 4 439 Lombardforderungen N212 171 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 8 391 000)

AE11“ Avaldebitoren 30 794,85 Verlust 2 2 2 8 2 2 9

ch. Reichs o. Auslsch ltAnL⸗Auslosgss burgerStaats⸗An 8l gsscheine“*.. —— ohne Auslosgssch sck e slofungsscheine*. enburg⸗Schweri atl.⸗-Auslosungssch.

1. 6. 1931

Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

8 b) Landesbanken, Provinzial⸗ 28 Calenberg. Kred. Ser. D 2. 1. 326 banken, kommunale Giroverbände N†ù F (get. 1.10, 2. 8 820 ,— 8 83931,21,532 it Zinsberechnung. 5— 15 % Kur⸗ u. N —,— —.— 0. S. 33, 1. 1. 31

Bad SMerw Sächs. Kreditverein 4 ½¶Kreditb do. S. 32 v. 26 u. 29 G. Hp.Pf. R 1,1.10.34 bis Ser. 22, 26 83 (versch.) —,— —, (Lia.P..)” Antsch. Hann. Landeskrd. GPf bo. do. bis Ser. 25 (1.1.7) †† —,— —,— do. Gld. K. S. 6,1.1.32

füll. 4, 3 % Schleswig⸗ olstein do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. 28, fäll. 1. 4.31 S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.385 ld. Kreditv. N ²

1 8 8 f Id. —,— do. do. S. 9,1.1.36 8 1““ ,38. 8 Weior rifsers 1-ii 5.2 b 828 Av. gen..

Staats⸗ b 1 *4, 3 Westpr. neulandsch.“ 9,99 10,1b Dtsch. Wohnstätten⸗ 8 Fxerrir- eS 30 1m. Deckungsbesch. 5. 31.12. 17, ausgest. b. 31. 12. 17.] Hvp.B. G.Rl, 1.1.32 nschl. 1 eescse⸗ Ha 9e 11. 8 88* Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. R. 4, 1. 1.33

schl. ½ Ablösungsschuld Kin des Anslosungsw.) Gera Stadtkrs. Aul. 5 o. do. do. R. 5, 1. 1.34 sche Weribesi Ana. d) Stadtschaften. do. do. R. 7u8,1.10.35 1- Dol-. (an. 2.9. a8— n 3, [—e— ““ Mit Zinsberechnung. bo. do. N. 2,1. 1.32 eulsche Schuggeble⸗ gen 1. W. R. unk. bis bzmw. verst. tilgbar ab...

2,75eb B

8 do. Kom. R. 6.1.9.34 leile ME 110 1.17 807.7b G 107b Franti Psdörb. Sd.⸗

1 z fb. E. 3, n. r. v. 30 ndigte ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe- Ka sel RM⸗Anl. 29, do. .5, 1.1.7 „9 b G P Posensche, agft. b. 231.12.47 —,— —,— 8 1. 4. 1934 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 1.1.7 1b bvö 8 * Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. do. R.Z, 1. 9. 33 1.1.7 .E. 12,n. .

α ₰2 ⸗◻☛ 90 Ge 9

900 ☛.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 88 RM 4 900 000,— neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Passiva.

aktien, b Aktienkapittaa

GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 24, Reservefonds

nicht rückzahlbar vor 1. April 1935, Aufwertungshypotheken

GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 25, Kreditoren und Banken

nicht rückzahlbar vor 1. April 1935. Avalkreditoren 30 794,85

GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 26, 55

nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1936, 8 1 599 116,92

4. GM 5 000 000,— 89% Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 27, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung p. 1929.

G 4 nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1936, Gessee RM

5. GM 5 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 28, Betriebsunkosten..

.

2 2

369 041 00011+ 12 976 000

1 730 002 000/ +¼˖ 383 265 000 30 244 000 18 788 000 + 155 041 000

SgPpüüe o bbg PPPPB en G -2.

gei

geee ho bo o 8e

U. Gm 0☛

kkk 2 ogochchch

102 677

nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1936,

Allgemeine Unkosten

der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein zum Handel Abschreibungen...

und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt am Main zugelassen. Frankfurt a. M., im August 1930. Frankfurter Hypothekenbank.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main). ge äezeparteats Ans 1928.

8 8 1““ b Fabrikationsbruttogewinn Auf Grund desselben Prospekts sind die vorerwähnten Stammaktien auch an Verlust 1929, w

H. Aufhäuser, München. der Börse zu München zugelassen. München, im August 1930. H. Aufhäuser, München. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München. Pfälzische Hypothekenbank Filiale München. Endlich sind auf Grund des gleichen Prospekts die vorerwähnten Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe auch an der Börse zu Köln zugelassen. Köln, im August 1930. Pfälzische Hypothekenbank Filiale Köln.

&

schaft auf Aktien,

Rückstellungen.. 1]

1 609 032 66

1 234 129 54

95 666/11 29 951 94

18 565 55

1 394 623 [13

195 843 /98

1 609 032 66

Obige Bilanz ist auf Grund der von

mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäftsbücher der Firma Gebr. Jänecke

Fr. Schneemann, Kommanditgesell⸗

von mir aufgestellt.

Hannover, den 3. Mai 1930. Dr. Hans Kalender,

RM 9 294 000 000. RM 56 611 000 000.

beeidigter Bücherprüfer. Gebr. Jänecke & Schneemann Kommanditgesells aft auf Aktien.

Dr. Klamroth. Dr. Eckmann.

₰o 249 285/07 8 ““ sonstigen Aktiven..

1 Passiva. Grundkapital: a) begeben... b) noch nicht begeben.

Von den Abrechnungsstellen

Berlin, den 1. September 1930.

Dreyse. Budcezies.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . 88 b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. . . .. c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten .. . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . .. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva . .. . 1I1I1I1¹“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

wurden im Monat August abgerechnet Die Giroumsätze betrugen in Einnahme

655 222 000° 30 017 000

122 788 8 53 915

46 224

. . 11 4 707 448 + 657 685 000 185 151 000

415 631 224 611 3361 000

Ausgabe 8-

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Fuchs. Schneider.

Seiffert.

nleihen der Kommunalverbäude. Anleihen der Provinzial⸗ und breußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis. bzmw. verst. tilgbar ab...

denburg. Prov. M⸗A. 28. 1. 3. do. 30, 1. 5. do. 26, 31.12. 81 1. Prov. GM⸗A. ihe 1B, 2. 1. 26. RM⸗Anl. R. 2 B 6 u. 5, 1. 4. 19. do. N 10-12,1.10.34 mn. Prov. RM⸗A. Reihe 13,. 1. 10. 35 do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 do Reihe 5 do. Reihe 7 do. R. s, 1. 10. 32 o R. 9 1.10. a8. berschles. Pravinz M 1526, 1. 4. 32 do. 28, 1. 1. 88

1. ½ 1 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad N.M⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 193. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3. 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7.193. Leipztig RM⸗Anl. 2 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim. Gol⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28, 1. 5.1931

Rassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag.8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33. do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.8. 31 Com. Ausg. 1 15.100, 1.10.31. Ostpr. Prv. Ldök. G. Pf. Ag. 1. 1z. 102. 1.10.33 Pomm. Proy⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 Rheinpr. Ldbk. K. A. 4, rz. 100,1.3.35,1 1.3.31 do. do. 1a, 1 b, 2. 1. 37 do. do. 3, 1z. 102, 1.4.30 do. do. A. 2, 1.10.31

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, .208 do. do. K. R. 2, 4,

KEt Ebk.

S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2. do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. N. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. old⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft 2.1.30 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.295z. 315z. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33. do. do. R. 19. 1.4.33. do. doR20, 21,2.1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 bdo. do. R. 22. do. do. R. 25-27; 36

0% 0 G0- lœl ll σα wο⁷ σ α

1 G do. E. 13, do. 1.1.35

do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36. do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗P ohne Ant.⸗ doGK. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.32 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrunder. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 3a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr Abt. 2, 31. 1. 29

. 2 l w. œ☛☚☛ œσ mmο ½ ¶☛ —2 GC . 200 .

m / bnegngvAc

coh- c.

do. do. Abt. 7 (Lig.

do. do. A. 1,31.12.28 1 Pfdbr.) o. Antsch.