Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 205 vom 3. September 1930. S. 4.
[52058] Dietsch & Brückner A.⸗G. Weimar.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. April 1930 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 100 000,— auf RM 25 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ Hgung 8 Petgen e Veänan 4 822 Gem 28 G.⸗B. fordern r ee, ,22. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Weimar, den 29. August 1930.
Der Vorstand. d -—— [52650].
Abschluß am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstück . 35 000 ööb858 120 000 Maschinen. . 50 000
49775 1 Unter Hinweis auf den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1930 in mit Ziffer 1 des durch Heschlnß des Amtsgerichts Erlangen als ergleichsgericht vom 5. Juni 1 be⸗ stätigten gerichtlichen Vergleichs zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der 2¶ꝙ Progreßwerke Hof⸗ mann & Wild, Aktiengesellschaft in Erlangen⸗Bruck, betreffend Liquidation der Gesellschaft, fordere ich hiermit ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. . 8 Der Liquidator der Aktiengesell⸗ schaft Hofmann & Wild in Erlangen⸗Bruck in Liquidation: Dr. Rud. Opfermann, Rechtsanwalt, Erlangen.
Motore 10 000 Werkzeuge. . 300 öxöFööööö. Kasse, Sorten u. Postscheck 111““ Wechsel und Schecks. . 111““ Warenvorräte . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1929 145 103,91 Gewinnvor⸗
trag I1. 1.
[50782]. Vulkan 1 Aktiengesellschaft für Bergbau und Industrieerzeugnisse. Bilanz per 31. Dezember 1929.
9
Aktiva. RM [9 Vertrüäge .. .. 1 000— Inventarkontoa... 400,— Diverse Debitoren.. 2 304 ,10 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 295 90
5000— Passivao.
Altienkapitalkonto E 5 000,— Aufsichtsräte sind jetzt: Rechtsanwalt
352
N
11““—
718 855
— zu der am 2
12 Uhr, im Geschäftshause der Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft üihsn
Norddeutsche Kraftfahrzeug⸗Versiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M.
Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Mittwoch, den September 1930, mittags auf Gegen⸗ zu Schwerin i. Meckl., 2/4, stattfindenden
ugustenstraße Generalversammlung
rdentlichen
einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr unter Vor des sechnangseesgeufe
2. Revisionsbericht.
3. Genehmigung von hresbericht und Rechnungsabschluß.
4. Beschlußfassung über den Vorschlag des Aufsichtsrats, betr. Verteilung des Reingewinns.
5. Entlastungserteilung.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Sonstiges.
Schwerin i. M., den 1. Sept. 1930.
orddeutsche Kraftfahrzeug⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Schwerin i. M. W. Gütschow.
2066]. Allgemeine Film Import und Export Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1929.
S. Effnert, Berlin, Dr. Emil Eichhorn,
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
Berlin, Dr. Arthur Edelhoff, Berlin. xx:IAMEERrTxRxEmEmEnnng [50528]. b Schuhfabrik Rheinland A.⸗G., Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RMN [₰
336 000 64 000 400 000 95 000 223 855
718 855
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
RM 151 480
9 000
Hypothekenkonto Kontokorrentkonto..
Grundstück, Gebäude 189 596,27 3 596,27 78 992,71 10 192,71 792,80
Abschreibung 186 000 Maschinen.. Abschreibung Inventar.. Abschreibung 1 444,80 6 500]
Soll. Generalunkosten Abschreibungen: “
68 800
Kassabarbestand „ Beteiligung.. e“ bö8 Verlust
Aktienkapital.. Rrehitoren „ „ . .
Aktiva. 450 270 705 682
1 2 8 38 010
311 098
IUIIIn
Passiva. 100 000 211 098 311 098
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
EIE
2 063
Einrichtungskontv Einrichtung. Maschinen . . Motoren. . . Werkzeuge .
94
13 628 5 635 21
13 767 5 000 15 000
215 689 64
Mebi 1 Leisten und Stanzmesser 20 435,08 10 435,08
10 000,— 381 576,48 6 386 22
2 206/,12 20 420/ 31 608 250/43 15 000 — 574 67
—
Abschreibung Warenbestände . Kasse, Postscheck Reichsbank. “ v“ Transitorisches Konto Verlust Ende 1928‧.
Kunden . Harmouiumfabrik Klavierfabrikation..
.
Haben.
Vortrag vom 1. 1. 1929. 5771523 Warengewineen...
1 305 715 23 Uebertrag v. Reservefonds
177 59 285 11 300
64 73
Unkosten Zinsen . Effekten. Verlust „
Debet. Kredit.
1 960 Berlin, den 15. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Gaßner. Der Vorstand. 8 Gibian. Petersen.
————
144 926 27 215 689 64
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Kaufmann August Zimmer⸗ mann, Leipzig, Vorsitzender; Bankdirektor Dr. Albert Rössing, Leipzig, stellv. Vor⸗ fitzender; Kaufmann Wilhelm Zimmer⸗ g mann, Leipzig; ferner vom Betriebsrat:
300 000— Verlustvortrag. . ... 30 000 35 863,225
Aktienkapital „ Reservefonds . Bankschulden. Akzegte. . . 297 710/07 Kreditoren.. 8 5 627 14191 Transitorisches Konto 15 000,—
1 305 715 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[51414]. Alfred Fester & Co. Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien, Berlin. ilanz per 31. Dezember 1929.
Maschinenarbeiter Otto Eulitz, Tischler
vom 31. Dezember 1928. RMN 9 122 91157 2 350/94 88 691 67 25 668[86
239 623,04
239 048/37 574 67
239 62304
Schuhfabrik Rheinland Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Speyer. Piel.
Richard Borrmann.
Leipzig, im August 1930.
Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft.
Eugen Zimmermann. E Theodor Ansinn. K
K
Handlungsunkosten Steuern. .. Zinsen Abschreibungen .
[505141l. uh . „ Depi“ Petrolenm⸗Alkt.⸗Ges. A
Gewinn bei Waren
—
1 Alktiva. Bargeld, Effekten „ Warenbestand .
Debitoren Inventar Fuhrpark
—
ℳ 8 25 843/10 13 395,61 8 111 79151 K. 2 461 65 11 828 60 5 140,— 24 031 —
2. 0 2³. 2 2 8⁴ 1“ 2. [50529]ü.
Schuhfabrit Rheinland A.⸗G.,
Guthaben bei Banken Debitoren.
Wechsel, Devisen, Sorien Bilanz per 31. Dezember 1929. Verlust.
Aktiva. RMN ₰ . 223 011 88 „ 1 797 492 33 Eeee 100 674 onsortialkonto .
TT“
1 12 304 80 17 480 76 23 309 35
100 000 ,— 473 390 24
2 747 663 36
ktionärkonto
Passiva. ommanditkapitalkonto . 1 “
1 000 000—- 1 747 663 36 2 747 663 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
Wuppertal⸗Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1929. 818 8— Passiva.
RM „ . . Aktienkapital.. 100 000— u 108 28.. 92 158,32 E
1 8 8 Gewinn von 19209 2 333 194 491
1 und Verlustrechnung.
194
Grundstück, Gebäude. eee] 111““ 1464* Leisten und Stanzmesser Warenbestände.
Kasse, Postscheck.
Reichsbankk.
Wechsel v“ Verlust Ende 1929
65 006 76 453 74952 2 332 08
1 037 29 33 060/83 544 766 53 4 555 20
Gewinn⸗
Generalunkosten 8 Abschreibungen. Gewinn von 1929
30
15
2.272 * 2 *. 2 “” 916
Steuerkonto
Gewinnvortrag 1928
2 Zinsen und Provisionen. Soll. ₰ Verlust
14 287 31 300 375 90 453 559 36
768 222 57
20 160,11 274 672 22 473 390 24 768 22257
84*“ ffekten und Beteiligungen
Debet. NM 5
ö1p“
[51415].
10. Gefellschaften [51108] b b. H.
vn Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. Neu⸗Keramik⸗Gesellschaft m. b. H., Trier. A. Doehring, Richard Scholz, L. Quiring, Liquidatoren.
[51068] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß ist der Kaufmann August Lührmann aus Essen mit Wirkung ab 15. August 1930 um weiteren Geschäftsführer bestellt.
ide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt.
Elsperhusen i. W., 15. Aug. 1930.
[52329) Bekanntmachung.
Die Firma Bernh. *. & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Een in Radebeul ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Radebeul, den 27. August 1930. Der Liquidator der Firma Bernh. Heinß & Sohn Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation:
Martha Schwarzkopf geb. Liesenberg. [52666]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1930 ist die Hansa⸗Basalt G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hansa⸗Basalt G. m. b. H. in Liqu., Berlin, Dorotheenstr. 30. Der Liquidator: Heinrich Warning. [51 102] Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufzulösen. Gläubiger, die Ansprüche glaubhaft machen können, werden aufgefordert, diese spätestens innerhalb eines Monats anzumelden. Maschinenfabrik Moritz Ruttloff G. m. b. H. in Liquidation, Chemnitz.
[50171]
Die Firma Hermann Knab & Söhne berg, wurde aufgelöst, etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.
Hermann Knab jun., Schreinermeister, Heidelberg, Römerstraße 1.
[5171712 Bekanntmachung.
Die „Fides“ Allgemeine Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsstelle früher in Berlin⸗ Pankow, Parkstraße 7, jetzt in Berlin⸗ Friedenau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 13, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 28. August 1930.
Der Liquidator: Dr. Franzius.
[44516]
Oberschlesischer Kohlenvertrieb G. m. b. H., Sitz Stuttgart und Zweigniederlassung Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderung bei derselben anzumelden.
Der Liquidator: Fritz Ecker.
[50170
Durch Beschluß der Gesellschafter der Kraftverkehrsgesellschaft Rhein⸗ Ruhr mit beschränkter Haftung zu Essen vom 28. Juli 1930 ist das Stamm⸗ kapital um RM 607 250,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Essen, den 23. August 1930. Der Geschäftsführer der Kraftverkehrsgesell⸗ schaft Rhein⸗Ruhr m. b. H.: Dr. Jaenke.
[50544] Aufforderung wegen Liquidation. Die Firma Zimmerlin, Forcart & Co. G. m. b. H. in Zell i. W. hat sich gemäß den Beschlüssen der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 26. Juni und 11. Juli 1930 aufgelöst und tritt in Liquidation unter der Firma Zimmerlin, & Co. G. m. b. H. in Lig. Zu iquidatoren wurden ernannt: Walter Socin⸗Merian, Franz Koch, Charles Ott, Rolf Bally⸗Gerber, Hubert Salathin⸗ Dieffenbach. Allfällige Glänbiger werden
J. Rüßmann G. m. b. H. .
[50467]
Durch Beschluß des Gesellschafters der Chemischen Fabrik für Theerpro⸗ dukte G. m. b. H., Stade, vom 22. August 1930 ist das Stammkapit der Gesellschaft um RM 280 000,— auf RM 20 000,— herabgesetzt worden. Gläubiger der Gesellschaft, die hiermit nicht einverstanden sind, werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Stade, den 22. August 1930.
Der Geschäftsführer: Fr. Hahne.
11. Genossen⸗ in schaften.
Einladung zu der am Montag, den 15. September 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin, Kalckreuthstraße 4, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
Abänderung der Statuten und Be⸗
dingungen.
Allgemeine Bau⸗Sparkasse, Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Der Vorstand.
—
[51073]
Der Backverein i. Plauenschen Grunde, eingetr. Gen. m. beschr. Hftpfl., Freital⸗Pot., ist am 15. August 1930 in Liquidation getreten. Die ——ℳ— liegt vom 26. August bis 8. September 1930 in der Geschäftsstelle aus.
Die Liquidatoren: M. Albrecht. E. Altmann. O. Hofmann.
13. Bankausweise.
52755) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 30. August 1930.
Aktiva. RM Goldbestad „ 2868 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 7 583 000,— Wechsel und Schecks 48 830 000,— Deutsche Scheidemünzen. 40 000,— Noten anderer Banken. 1 849 000,— Lombardforderungen 2 289 000,— Wertpapieer 5 241 000,— Sonstige Aktivrva 8 383 000,—
Passiva. Grundkapitaal 15 000 000,— 14 092 000,—
Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten 69 050 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 837 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 108 000,— Sonstige Passiva 3 687 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 812 000,—. 1
52756] G““ Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 30. August 1930.
Aktiva. RM Goldbestand 21 031 774,— Deckungsfähige Devisen. 10 384 632,— Sonstige Wechsel und Schecks 47 343 536,65 Deutsche Scheidemünzen.. 62 958,61 Noten anderer Banken 8 780 190,— Lombardforderungen 2 486 226,85 Wertpapier... 5 641 789,74 Sonstige Aktira 10 089 700,28
Pafsiva. Grundkapital 15 000 000,— 5 500 000,—
8
ehhss Betrag der umlaufenden Cdhe Fsiüni 8 . 67 463 450,— onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiin 9 617 600,52 An eine 2 . bundene Verbindlichkeiten 5 392 735,15 Sonstige Passiva . 2 847 022,46 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1067,70.
14. Verschiedene
8
Esdo. Lia.⸗Goldrentb⸗
p do., rz. 110, rz. 1.6. 33 SM⸗Anl. 28, uk. 1,3.8
Nr. 205.
er und Preußischen Staatsanzeiger
Amtlich festgestellte Kurse.
Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 NRM. 16sterr. 85.9 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM r. ung. oder tschech. W. — 0,85 NM. 7 Gld. fübd. W. 12,00 NM. 1 Gld. holl. W. =1,70 NRM. 1 MarkBanco 1.50 RM. 1 skand. Krone — 1,125 NM. 1 Schilling rr. W. = 0,60 NM 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. l alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso old) — 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap.) — 1,75 RM. Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM hen = 2,10 RM. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden 0,80 NRM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien bar sind. 4
Das hinter einem Wertwapter besindliche Zeichen deutet, daß eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗ rtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ umenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ lebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten schäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten
Rinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗
richtiggestellte Notierungen werden
öͤglichst bald am Schluß des Kurszettels ⁸ „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). sterdam 3. Brüssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien 5 ½⅛. vpenhagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ½. lo 89 Paris 2 X¾ Prag 4. Schweiz 2 ½ Stockholm 3 . en 5
eutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechuung.
Heutiger Voriger Kurs
9-1000 Doll, fI. 12.32 do. 10-1000 D., f. 35 † do. Reschs A. 29 uls † do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5¼ do. Reichssch. „K * Holdm.), ab 1932 5. gf. 100 G M, auslosb. † o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 da. Staatsschatz I. F., rz. 100, f. 20. 1.31 bo. do. If. Folge, rz. 102, fällig 20.1. 32. 7 bo. do., rz. 1.10.30 Baden Staat RM⸗ nl. 27 nuf. 1. 2. Bayern Staat RM nl. 27, fdb. ab 1.9. 34 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.3
Dt. Wertbest. n⸗ 1.1
1.12
1.2. 8 20.1.7
20.1.7 1.10
1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12 Braunschw. Staat 1.3.9 do. Staatsschatz 29 rz. 100, rz. 1. 10. 32 Hessen Staat RM. Anl. 29, unk. 1. 1. 3 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 38 do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 1932 Mecklbg. ⸗Schwer
1,8, rln29 do. do. 29, uk. 1.1.40 do. do. 26, fg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl. —9 „Strel. ratssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. do. Staatssch. R. v. 29 P, fäll. 1. 6. 7 Thür. Staatsan
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.3.9
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.1.7
Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 x do. do. 1930, Folge rz. 1. 8. 193 ½ Preußische Lande entenbk. Goldrentbr Neihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 do. R. Zu. 4, uk. 2.1.
1.10 1.2.8
8 25 b
78
Dtsch. Ser
versch. versch. 99,7 G 1.4.10 5 b G
Dhne Zinsberechnung.
—₰ — — 2 es Deutschen Reichs“ in ½ 61,2B N. f. uf.-gibisfunpescent d, *² 812 Dtsch. Reichs o. Auslsch. nhalt Anl.⸗Auslosgssch* amburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. — — nl. ohne Aus 1 übeck Sase⸗n Auslosungsscheine“. 1 ecklenburg 2„ Schwerin Anl.⸗A uslofungssch.
g. Staats⸗A Auslosungsscheine“.] da. 8 —,—
6 ,25 b G
VBerliner Börse vom 2. September
Heutiger Kurs
Voriger
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. ³M⸗ Anl. 27,2. 14,1.10.32 Pomm. Pr. W 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM., Ag. 13, 1. 2. 32 do. do. Ausg 18 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 aum. o. A. 15 Feing., 1.1.27 .-n do. RM⸗A. A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.22 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. .Ne A.21V,1.1,33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
Kasseler Vezirksverbd.
8e 28
8. 2
— — — bbEx
2282= 8 2
5o 8
22 8 ½
süßEEh L.
2
2b28 eßodß
288WgS —
— — —2
9 —7 2 22222222
Eeüerererfrrüer
Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad Bezirksverb.
Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.38] 5 1.5.11
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl⸗ ö— do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch.] do. Pommern Provinz. Anl. Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. do. Gruppe 2* do. 70,6 G Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine. bo. 4 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 2 do. 8 70,1 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.] do. 61b G 81 98 Zeinschl. ½ Ablösungsschuld (in Pdes Ausl
in 2 58 6 G
70 G bne
Anl.⸗Auslosungssch.“
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246] 1.1.77 —,— a.— do. do. 24 kl., 1.1.192416] 1.1 —,—
Dhne Zinsberechnung. vpnes Ssc aner V 2. losgssch. ejnse 1 8eseig. Sns inh in ½†% —,— 8 ,3 b
7
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981
do. Schatzanweis. 28, fä lH. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. NM⸗A. 28 % fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Boun RM⸗A. 26 N, 1. 3.1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, säll. 1. 5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 38
do. d0. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. säfl. 1.6. 19988 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld NM⸗Anl. 1528, 1. 10. 38
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,
Ausg. 19. 1 Frankfurt am 8
90
9ĩ
— 2œ 0 222 2Nchh Hl
Gold⸗A. 26, 1.7.3. do. Schatzanw. 1929 fäll. 1.10.32
gsw.). *einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)⸗
Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 bo. do. 26,1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr N⁴M 28, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäüll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1928 do Schatzanwsg. 28 g0 — 1.4. 1931 erhaus.⸗Mheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.22 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. ,19228, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 Bwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11.1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch ½ d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ¼ Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.
(in
0☛ ₰‿ H 00 82 ₰ ο% H+
in 2½
do
ü8 8. 60 702 b B 106,8 b G 98,3 G
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. ℳ 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Ferng⸗ 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 § 3 sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. [öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. „
unk. bis... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. N. 15,29 do. do. do. N. 21, 1. 1.38 do. do. do. R. 13, 1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 b5zw. 30. 6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12 1933 bzw. 1.1.34
do. R3, 4,6, 31.12.81 do. do. R. 5, 30. 6. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.38 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4, 0.6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do. eihe 13,15 1.1. 5zw. 1.7.34
do. do. *17,18,1.1.35 de. do. N. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35, i. K. 1. 4. 1981
do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,38 do. do. do N 14,1.1.34 do. do. do R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4. 52 do. do. do. R. 8,1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
—
—₰ . -2 9 ‿
E
20 0Un⸗2* 28190 G 990 ☛ 290ùbU. 90
0802
+*0 ☛☛ ◻
102,2 G
8 g —B—öxö EE EPePssssb Sö2öSögAän 8
—VM—Ws
vgäE SeeE g 9% 882
PrPpyp teeEs =ööB82 8 S
vEeeeeen R488 8 do 2 . 32 2 2 2 2 22
2 0 —
b) Landesbanken, Provinzial⸗
Rheinprov. Landesb.)
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 1a, 15b, 2.1.31 do. d0. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Lbsb.
d. Pf. R. 1, 3, 34/35
do. do. K. R. 2, 4,34/55 Westf. Landesbant Pr.]
E 2 N
feing. 28,1.10.30
do. do. do. 26, 1.12.37 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.322 do. do. G. Pf. N.1, 1.7.34 do. do do. Kom. R. 2
u. 3. 1.10. a2
do. do. do. R. 4, 1.10.34
i. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. †Haus⸗
Erunb..n. 1.4.33
n. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. d0 28 A 1u2, 2.1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29,
A. 1-8, 1.1., 1.4.34 do0. do. 26 ℳ. 1,1.4.31 do. do. 29 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A.1 F. 1.1.32 1.-1 — „1.9.24 o. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. 2 d.
Sp.⸗Girov., 1.1.32 d0.26 A. 2 v. 27, 1.1.33
22 222222. 90
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. L2dk† Rtb/4 do. do 3
Westf. P fandbriefo mt
f. Hausgrundstücke. 4
9 ⸗%
8 8 8 S888 8 8
1.
1.4.10.
1.4.10% —,— 7 1.1.7 1 — —
Dt. Komm.⸗Sammelabt Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in „½ do. Ser. 2* do. do ohne Ausl.⸗Sch. einschl. q¼ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
do.
Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. R18 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2
do. Reihe A do. do. Reihe B d0. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. b. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) ren db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 31 ig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. 2dw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. bo. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. A 82 sch. 5 5 ⅓ —7 Pf. d. Schles. Lsch. echta Se9s g. do. d.
o. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Musg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. bdo. do. do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ⅞ Liq.⸗
Pfdb. d. Schlesw.⸗
22£8 G
— 4 22O922ISoSASAD
— „ 00220 GCS⸗ 8 9 22b⸗b
₰
Holst. Ldsch. Krdvb f. Z RMp. S —,— 86
Westf. Ldsch. G.⸗Psd.] 8 do. do. do. 6 do. do. (Abfindpfb.) 5
Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
in ½ b72,b 585b6G
5 % Kur⸗u. Neum. ritterse
RM⸗K. Schuldv(Ab
g
8
22228
d0.
8 do. [14 G
72 b 74,25 b 14 G
8Vq8 ꝙ , b 9 9 8 12228
2 2
. —
97,8 b 25 G 83,75 G
1.1.7 1.1.7 1.1.7
Getundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stucte.
Preuß. Zer.⸗Stadbt⸗ schaft G. Pf. N. 5,7, 2.1.30 bzw. 1981
do. do. R. 3, 6, 10,
2.1.29bz w. 31bz . 52
do. R. 9, 2. 1.32
do. do. R. 14 u. 15,82
d0. d0. R. 18, 1.4.33
do. do N. 19,1.4.88 do. d07 20,21,2. 1.34
do. do. NR. 22,1.11.84
do. do. R. 28, rz. 35
do. do. R. 24.
do. do. R. 25-27; 36
do. do. Nau. 11,2. 1.32
d0. do. R2 u. 12,2. 1.32
d0. do. N u. 13,2.1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅞ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 70] —,—
) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
2 Pr-n Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. —,— De. ha. * bdo. do. S. 3, 4, 6 †3 ⁄ versch. —,— e *do. Grundrentbr 1-3 †4 1.4.1 2 3 f Ohne Zinascheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteit scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor.. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.291 8 do Schuldv. 1,31.5.28 5 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 8 8 do. R. 6, 1.1.34 8
— —₰¼½
22009oo o
1.1.71⁄ —,— —,
19 1G
— 8A 8⁸‿
8 88 οα A
——
S88
— —
2 ☛ 0S. 8ı98.
do. R. 1, 1929 7
do. do. NR. 2-4, 1930 7 do. do. R. 5, 1931 7. do. do. R. 6, 1.10.31] 7 do. do. R. 7, 1.11.31 7 7
6
6
8
2S8SSN
do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.338 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21,1930 Bayer. Vereins bGP S. 1-5, 11-25,36-89, 53. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30, gek. 1. 10. 30 . S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1.10. 32 v S. 13, 2. 1. 38 . S. 15, 1. 1.34 S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32 S. 11, 1. 7. 32 S. 10, 1. 10. 92 ) Ser. 9, 1. 1.32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Ligq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.38 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 35, i. K. 1.4 31. do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1.10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. Hyvp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N 1, 30.9. 27 V do. do. R. 5, 1.10.38 1.1.7 100 b 6 do. do. R. 6, 1.10.34 1.4.10 101 G do. do. N. 3,31.12.31 1.1.7 b ,5 G do. do. R. 7, 1. 1.36 1.1.7 97b G do. do. R. 4, 1.4.32 1.4.10 87b 6 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 38 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw.,
SÜüSPBeeESES ß Prräüapps 58599USPFSSAe e üA 8
809 0
S
22000
₰ A
2
α -2 &☚ ☚☛ &☛ &.
1009200SA
—
Bekanntmachungen.
[52639]
Der am 14. Februar 1928 geborenen Helene Margarete Recklies wird ge⸗ stattet, neben ihren beiden Vornamen den Vornamen „Hella“ zu führen.
Instorburg, den 25. Auguft 1930.
Das Amtsgericht.
banken, komm unale Giroverbände 2s Catenberg Arcd. Ger. P.
Mit Zinsberechnung. E F get. 1.10. 28, 1.4.24% —,— —
Bad. Komm. Landesbk. 1 — 15¾ Kur⸗ u. Neumärkische —.— —,— G. Hp.Pf. R 1,1.10.34 Sächs. reditverein 4 3Kreditbr.
Hann. Landeskrd. GPf 2 Ser. . wersch. —,— S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 1 *† bis Ser. — —2 —,— do. Pfandbriefe 19286 4. 3 8, 3¾ Schleswig olstein
do. do. 27, 1. 1. 32 Id. Kreditv. X2.. —,— do. do. 11. 1.31 —4, 38¾ 35 Westpre rittersch. 1-11 1 5,6 b G
Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 -1,3¾ 3 ½ Westpr. neulandsch.“ 9,96 6
do. do. R. 2, 1. 9. 31 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, “ausgest. 1
da. N.7-9, 1.3.33 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
do. R. 10, 1.3. 34 8
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenttrchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10.: Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Aunl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31
Zeinschl. Ablösungsschuld din P des Auslosungsw.)
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll. säll. 2. 9 38 in ½
Deutsche Schupgebier d Anlethe. 2„noedren ,er 22,e 2178 Bekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe 3 ⁄8 Posensche, agst. 5. 31.12.171¼ —,—
Anleihen der Kommnnalverbände.
) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk bis bzw. verst. tilgbar ab...
Alfred Fester & Co. Kommandit⸗ segbekt auf Aktien, Berlin. ilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. RM Guthaben bei Banken 68 167 Debitoren. 465 805 Effektenkonto 1u6“ 17 864/60 Konsortialkonto . 12 304/80 Kassakonto.. . 21 743/ 68 Wechselkonto. 2 453 40 Devisenkonto. 19775 Aktionärkonto 100 000
2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 38, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29.
(Lig. Pf.) o-Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7u8, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
121 336,58 1 336 58 1.4.10 101,75 b G 102 b G v versch. 94,5 b Gü 1.1.7 87,5 G 1.1.7 75 b G 1.4.10 96, 1.1.7 98.25b G
1.1.7 99 G 1.4.10 86,6 G
1.4.10 99 G 1.2.83 99 8 1.2.3 99 6 1.4.10 100,5 G 1.4.10 96 G 1.3.9 97,5 G
aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden bis zum 31. Oktober 1930. Zell i. W., den 25. August 1930. Die Liquidatoren.
1 427 546 09
300 000,— 30 000- 156 753 57 412 193/41 338 685,44 189 913/67
1 427 515 05
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
222 39b ach
Haben. gewinnvortrag 1928 Bruttogewinn ...
Aktienkapital Reservefonds.. Bankschulden.. Föö““ Warenschulden Darlehen
1 945 19 119 391 39 121 336/58 Berlin⸗Grunewald, d. 26. Aug. 1930.
„Depi“ Petroleum⸗Akt.⸗Ges.
Nagel.
— — „
üeäemmmeereees — — 9
[50468] Carl Eggers G. m. b. H. in Rostock in Auflösung. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator: Carl Eggers, Rostock, Blutstr. 24.
[34776] „Waschlotz“⸗Waschmittel G. m. b. H.,
—,—
2 2
E11’“
0
do. do. do. do. do.
[523300) Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Karin Annemarie Arnéus, geboren am 27. De⸗
[50515]. „Depi“ Petroleum⸗Akt.⸗Ges. In der ordentlichen Generalversamm
RM [₰, Handlungsunkosten 142 841 63 Steuern. 16 224 66
1“ 89 919/˙27 elkredere...
47 961 97 296 957 53 Gewinn bei Waren Peiintk
lung vom 15. August 1930 sind die Herren Dr. jur. Karl Hillgenberg, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Walter Harmening, Berlin W., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat K Fe..; ge. E“ C. Vo⸗K. . 233 gell, Berlin⸗Südende, Dipl.⸗Ing. Hans ge. Hartmann, Berlin⸗Friedenau. Ver Han⸗ — — sichtsrat unserer Gesellschaft besteht somit 296 957,53 aus folgenden Herren: C. Vogell, Berlin⸗ Schnhfabrik Rheinland Südende, Ausfsichtsratsvorsitzender, Max Aktien gesellschaft. Seligmann, Berlin⸗Schöneberg, Dipl.⸗ Ler Borstand. Ing. Hans Hartmann, Berlin⸗Friedenau. peyer. Piel. Der Vorstand. H. Nagel.
Ee““
„ % % 9 „ „
491 105 62 1 179 642 —
—
1 Passiva. apitalkonto .
1 000 000— 8eö“
179 642, — 1 179 672— Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht nunmehr aus den Herren: Kom⸗ merzienrat Berthold Dr. Fritz Mann, Berlin, Direktor Richard Maisels, Amsterdam.
Manasse, Berlin,
Reutlingen.
In der am 9. Mai ordnungsgemäß ein⸗ berufenen Versammlung wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen; als alleiniger Liquidator wurde Herr Willy Kronenbitter, Kaufmann, Reutlingen, be⸗ stellt. Es geht hiermit, nachdem der Be⸗ schluß ins Handelsregister eingetragen ist, an alle Gläubiger der Gesellschaft zum 3. Male die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Reutlingen, im Juli 1930. 8
er Liquidator:
Willy Kronenbitter.
zember 1899 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, Ueckermünder Str. 2, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Buchdrucker Haus Reiche, geboren am 24. Dezember 1899 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, Eulerstr. 12/13, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 13. Sep⸗ tember 1930 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde anzumelden.
Berlin, den 30. August 1930. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
randenburg. Prov.
RM⸗A. —2— 3. 33
do. 30, 1. 5. 35
do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26
RM⸗Anl. R. 2B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927
bo. do. R10-12.1.19.34 Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 35
da do. R. 38,*z. 108, rz. 1. 10. 1931
Reihe 6
Reihe 7
R. s, 1. 10. 32
R. 9, 1.10. 38
96,75 B 725 G
102 b G 1,25 G 8
do. do. — Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933 Lewzig RM⸗Aul. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.351 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
[„, 9 a 9h 89 a
2
do. 1 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31
do. do. do. R. 3, 1. 9. 33
Nassau. Landesbk. Gd.
f. Ag. 8-10,31.12.33
do. do. A11,rz. 100, 1934
do. do. G. K. S. 5 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1.
1.1.7
1.4.1
1.3.9
1.4.1 1.1.7
190,5 G 1.4.1097,75 G
75 G
25 e 1.4.1 fas
8
75 b
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) da. do.
do do. Ser. A do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch.z.5 ½2iq. G. Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. N. 8(Lig. Pf.) 5 1.1.7 85,6 b Anteilsch. z.5 ½ Gold⸗ Pf. d. Brdb. St f. S
1.1.7 89 8 1.4.10 197,25 8 107,25 b G 1.4.10 100 b G
1.4.10 8
1.4.10
Pfb. E. 3, n. r. v. 30 1.1.7
do. Em. 10, 1. 1. 38. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, d0. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 d0. Em. 9, 1. 1.33
98,5 b 6 1.1.7
1.1.7 8
1.4.10 100,75 G 1.1.7 102 G 1.4.10 95 b G 1.1.7 1.4.10 90 6
1.1.7 99 G 1.4.10 95,25 b G 1.4.10 95,9 G 1.1.7 99 6 1.4.10 87,25 b G 1.1.7 5 b G