Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1930. S. 4.
4
Dresden. [52861] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ sellschaft Paul Petzoldt & Co. in Piesben Tuchgrosso und Versand, Ring⸗ traße 17 II, und 2. deren Gesellschafter ie Kaufleute a) Otto Paul 2 — in Dresden, Freiligrathstraße 8, b) Hugo Alfred Bauchspieß in Dresden, ebenda, wird heute, am 1. September 1930, nach⸗ mittags 2 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ 5 Herr Direktor Dr. Hoyer in resden, Ostraallee 11. Vergleichstermin am Mittwoch, den 1. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. September 1930.
Duisburg-Ruhrort. [52862] Ueber das Vermögen des unter der e Baruch Nußbaum handelnden Kaufmanns Baruch Nußbaum in D.⸗ Meiderich, Unter den Ulmen 115, ist am 27. August 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Lorentz, — Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: a) Syn⸗ dikus Dr. Künne, Wuppertal⸗Elberfeld, b) Siegfried Löwenstein, Essen, c) Keller⸗ mann, Duisburg, Kcolontestraße d) Ge⸗ neralvertreter Seitz, Essen, M oselho 52, e) Rosenkranz, Essen, Holzstraße 5. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist am 27. September 1930, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen sowie das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer 30, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Erlangen. [52863]
Das Amtsgericht Erlangen hat am 1. September 1930, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers Georg Fleischmann in Erlangen eröffnet. Als Vertrauensperson wurde der Diplom⸗ kaufmann L. Aßländer in Erlangen be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag (Stimmrecht der Forderungen der im Verfahren beteiligten Gläubiger) wurde auf Montag, den 29. September 1930, 3 Uhr nachm., im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen bestimmt. Zu diesem Termin werden alle am Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger, der Schuldner und die Vertrauensperson en Der Antrag auf Eröffnung des
ergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsichtnahme durch die Be⸗ teiligten niedergelegt.
Erlangen, den 1. September 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frank furt, Main. [52864]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Lenco⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, Osthafenplatz 6/8, ist am 27. August 1930, 9 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Oppenheimer, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 77, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. in zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 13. September 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsscht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, 27. August 1930. Die “ 57. Amtsgerichts.
Greifswald. [52865] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sanio in Greifswald ist am 30. wugust 1930, um 10 Uhr, das Ver⸗ 8 ee. ahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Max Künstler in Greifswald, Lange Straße 80, ist zur Vertrauens⸗
1 ernannt. Termin zur lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. September 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifswald, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 1” Einficht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Greifswald ‚den 30. August 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Grenzhausen. [52866]
Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Alfons Michels, 2. des Kauf⸗ manns Eduard Michels, beide in Höhr, als persönlich haftende Gesellschafter der nicht eingetragenen Firma Michels &
o/. in Höhr, wird heute, am 29. August 930, vormittags 10,15 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zwecks Abwendung des onkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Karl König in Montabaur wird zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗
termin wird auf den 25. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ t auf Eröffnung des Vergleichs⸗ ve vhenenre 9ö.. ,— ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
den Pölegt, 1930.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. 8 [52867]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kruse, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung H. F. C. Kruse, wohnhaft und Geschäftslokal: Müggen⸗ kampstraße 44, Geschäftszweig: Textil⸗ warenkleinhandel, ist zum Zweck der Abwendung des I das . liche Vergleichsverfahren am 30. August 1930 um 12 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der Bücherrevisor Fried⸗ rich Vogler, Mönkedamm 5 III, Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 26. September 1930, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, Zimmer 730, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Jastrow. Beschluß. [52869]
Ueber das Vermögen des Architekten Theodor Patzwaldt in Rederitz⸗Abbau, Dach⸗Ziegelwerk Zippnow, wird heute um 17 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Guts⸗ und Sägewerksbesitzer Hell in Jastrow bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. September 1930 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts, zux Einsicht niedergelegt.
Jastrow, den 30. August 1930.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 1 [52870]
Ueber das Vermögen des Claus Preiser, Inhaber eines Strumpf⸗ u. Kurzwarengeschäfts in I““ Seckenheimer Straße 34, wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor Heinrich Job in Mannheim, Thoräckerstraße 5. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 25. September 1930, nachm. 5 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht B.⸗G. 13, II. Stock, Zimmer Nr. 214, Saal IV. Mannheim, den 30. August 1930. Amtsgericht B.⸗G. 13.
Münster, Westf. [52871] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Kaufmanns August Bauer, Münster i. W., Lortzingstraße 10, ist heute um 12 Uhr ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 2. Oktober 1930, 11 Uhr, auf Zimmer 24 des Ametsgerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Reinhard Tinkl, Münster i. W., Ge⸗ richtsstraße 8, Fernsprecher 25 522, be⸗ stellt. Der am 26. 7. 1930 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — Münster, den 1. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Münster, Westf. [52872]
Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Holz⸗ und Eisen⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W., Schlaun⸗ straße 2, ist heute um 12 Uhr ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren “ Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ “ ist auf den 2. Oktober 1930, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, an⸗ beraumt. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Reinhard Tinkl, Münster i. W., Gerichtsstraße 8, Fernsprecher 25 522, bestellt. Der am 26. 7. 1930 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst I. Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Münster, den 1. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Schirgiswalde. [52873]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Uhlig in Sohland a. d. Spree Nr. 375 D — Inhabers eines Klein⸗ handelsgeschäfts in Damenputz⸗, Mode⸗, Weiß⸗ Woll⸗, Strick⸗ und Kurzwaren — wird heute, am 30. August 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren 8 Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Willy Riedel in Sohland a. d. Spree. Vergleichstermin am 23. September 1930, vormittags 9 Uhr.
Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗
stelle zur Liasct der à—„] — Amtsgericht irgiswalde, 30. Augu 1930. — VV 10/30.
schweinfurt. [52874]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 1. September 1930, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Leo Mack, Inhabers einer Gemischt⸗ warenhandlung in Schweinfurt, Nieder⸗ werrnerstraße 38, “ und Rechts⸗ anwalt Justihrat xr. Hommel in Schweinfurt als Vertrauensperson be⸗ stellt. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wurde Termin bestimmt auf Donnerstag, den 25. September 1930, vormittags 8 ½ Uhr, im Sibunge⸗ saal Nr. 47. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
Solingen.
[52875] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Jungbluth, früher in Solingen,
uptstraße 200, jetzt in Köln⸗Deutz,
utzer Freiheit 109, wird heute, am 2. September 1930, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Dr. Mombaur, Solingen, Casino⸗ straße 26. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au⸗ Freitag, den 12. September 1930, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 36, anberaumt. olingen, den 2. September 1930. Amtsgericht. 6. Wuppertal-Barmen. [52876] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Max Schaller, Garngroßhandlung G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, wird heute, am 30. August 1930, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Kauffmann in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Hofaue 93, wird zur Vertrauens⸗ “ ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. September 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hies. Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen. Wuppertal-Barmen. [52877] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Max Schaller in Wuppertal⸗Barmen, Allee Nr. 78, wird heute, am 30. August 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seelbach in Wuppertal⸗Barmen, Berliner Straße Nr. 109, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. September 1930, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hies. Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Elberfeld. (52878] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Löw in Elberfeld, Friedrich⸗ straße 32, Alleininhaber der Firma Neu’s Kaufhaus, Sally Löw, Elberfeld, Friedrichstr. 32, ist am 1. September 1930, 9.45 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor Gustav Kellermann in Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 2. Oktober 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 106. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Aldenhoven. [52879]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Abels, Inhaber Ferdinand Abels in Linnich, Roerdorfer Straße 8, wird auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. August 1930 an⸗ genommene Vergleich heute gerichtlich bestätigt worden ist.
Aldenhoven, den 29. August 1990.
Das Amtsgericht,
Berlin-Schöneberg. [52880] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Tuchscherer Bauunternehmung G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, Naumannstr. 81, ist infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 9. V. N. 31. 30.
Berlin⸗Schöneberg, 1. Sept. 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bielefeld. [52881]
In dem Vergleichsverfahren über das Kaufmanns Karl König, als Alleininhaber der Fa. Karl König, ASAlebat in Bielefeld, Markt Nr. 4, wird der in dem Vergleichstermin vom 16. August 1930 g ngenommene Vergleich
8
hierdurch bestätigt und das Vergleichs⸗
verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 28. August 1930. Das Amtsgericht. 8
Brake, Oldenb. b [52882]
Beschluß in dem güegeee ee über das Vermögen des Hoteliers Carl Maslak in Brake: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. August 1930 an⸗ genommene F wird hierdurch be⸗ tätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
mtsgericht Brake i. Oldenburg, Abt. I,
15. August 1930.
Cöpenick. . [52883] n, in dem Vergleichsverfahren über s Vermögen der Frau Anna Bottke, Woll⸗ und Weißwaren in Berlin⸗ Niederschöneweide, Hasselwerderstr. 36: 1. Der in dem Vergleichstermin von heute angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. — 5 V. N. 35. 30. öpenick, den 28. ar g- 1930. Amtsgericht. Abt. 5.
Dresden. [52884]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Stößlein, Werk⸗ stätten für Friedhofskunst in Dresden⸗A., Wehlener Straße 18, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 29. August 1930 angenommenen
Vergleichs durch Beschluß vom 29. August
1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. September 1930.
Eisenach. Beschluß. [52885] Das gerichtliche Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses über das ermögen der Fa. Lamea Akt. Ges. in Eisenach wird nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs vom 11. 6. 1930 aufgehoben. Eisenach, den 29. August 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Erfurt. [52886]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fried⸗ rich Krause in Erfurt, Hirschlachufer 14, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 16. August 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [52887] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Lang⸗ us (in Firma Dressel & Welsch) in rfurt, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz Nr. 1, Handel mit Weiß⸗ und Kurzwaren und Trikotagen, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Erfurt, den 16. August 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [52888]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des üfmanns Max Lotze (in Firma W. J. Lotze, Back⸗ und Krem⸗ “ in Erfurt, Johannesstraße
r. 154, s nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Erfurt, den 16. August 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [52889]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wild⸗ scüt in Erfurt, Schmidtstedter Straße
r. 12/14 (Zigarrengroßhandlung), 1- nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 16. August 19930.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [52890]
In dem ööe über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Römmelt u. Co., Eisenwarengroßhandlung in Frank⸗ furt a. Main, Baugraben 14, ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 16. September 1930, 9 Uhr, vor dem unten bezeich⸗ neten Gericht, Zeil 42, I. Stock, Zim⸗ mer 22, anberaumt.
Frankfurt a. Main, 30. August 1930.
mtsgericht. Abt. 17 b.
Gera. 152891]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Langenberger Bank, e. G. m. u. H. in Langenberg, 83 nach Be⸗ ee. des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Gera, den 30. August 1930.
Das Thüringische Amtsgericht.
Hamm, Westf. [52892] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Büscher (Kohlenhandlung) in Hamm ist durch Zwangsvergleich beendet. Hamm i. W., den 16. August 1930. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [52893] Das Vergleichsver ahren über das Vermögen des Installateurs Josef Kemper in Hamm, rler Str. 49, ist durch e beendet. Hamm i. W., den 20. August 1930. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [52894]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des vö. Julius Mey⸗ berg, alleinigen Inhabers der Fa. Gebr. Meyberg in Letmathe, Hagener Str. 32,
ist nach Bestätigung des angenommene
(Vergleichs aufgehoben.
erlohn, den 13. August 1930. Das Amtsgericht
Karlsruhe, Baden. 15289
Das Vergleichsverfahren dung des Konkurses über das Vermöge der Firma Arthur Trautmann, Lede großhandlung in Karlsruhe, Adlerstr. wurde nach erfosgter Bestätigung der Vergleichs vom 26. August 1930 auf gehoben.
Karlsruhe, den 29. August 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A Kassel. [5289 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen des Ingenieurs Erich Schac in „2 Frankfurter Straße 17, ist in folge stätigung des Vergleichs a gehoben.
Kassel, den 28. August 1930.
Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. Vergleichsverfahren. [52891
Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Adolf Bect Werkzeuge und Maschinen in Köln Mauritiuswall 96 — 98, ist durch Be. schluß des Gerichts vom 30. August 19 aufgehoben worden, da der Zwang vergleich angenommen und bestätig worden ist.
Köln, den 30. August 1920.
Das Amisgericht. Abt. 78.
Norden. Beschluß. [52898 Das Vergleichsverfahren über de Vermögen des Herniaune inrich ter Vehn in Norden ist infolge Bestätt gung des Vergleichs aufgehoben worden Norden, den 1. September 1930. Das Amtsgericht.
Nürnb . Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 28. August 1930 das Ver Lelchsrsr apren zur Abwendung de onkurses über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Gunda Bauer i Nürnberg, äußere Sulzbacher Straße 52 Alleininhaberin der handelsgerichtlik nicht eingetragenen Firma eo Kneidel, Bäckerei⸗ und Metzgereibedarss artikel, dortselbst, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Osnabrück. [52900 Das Vergleichsverfahren der Firmt Carl Doutrelepont in Osnabrück ist ine folge Bestätigung vom 20. August 1990 beendet. Amtsgericht, 6, Osnabrück.
Plettenbe rg. [52901 In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen des Schuhwarenhändlers u Schuhmachermeisters Carl Herse in Plettenberg ist der im Vergleichstermin vom 19. August 1930 angenommem, Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. lettenberg, den 28. August 1930. Das Amtsgericht.
Ragnit., Bekanntmachung. [52907 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Kaufleute Max Glaß mann und Alfred Schulz — Irnha der Firma Glaßmann & Schulz i Ragnit — ist 8 Bestätigung des Ver⸗ leichs vom 28. Juni 1930 aufgehobe Umtsgericht Ragnit, 25. August 1930
Siegen. Beschluß. [5290%
Das Vergleichsverfahren über de Vermögen des Schreinermeisters Hein rich Saßmann in Klafeld⸗Geisweid Marktstraße 1, wird nach erfolgter B stätigung des im Vergleichstermin von 22. Pgn 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Siegen, den 29. August 1930.
Amtsgericht.
Witten. [5290
Beschluß in dem eeh. über das Vermögen der Westfälischen Metallwerke Goercke & Co. Kommandit gesellschaft in Witten⸗Annen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 22. Auguß 1930 angenommene Vergleich wird hien durch besfätigt 2. Infolge der Bestäth gung 21 Vergleichs wird das Verfahre
888 oben. iitten, den 29. August 1930. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
[52945] Eröffnung des Bahnhofs Hauenhorß für den Wagenladungsverkehr.
Am 8. September 1990 wird des va-g. den Bahnhöfen Neuenkirche Land und Rheine links der Ba afr Oberhausen —Rheine gelegene Bahnho Hauenhorst, der bisher dem Personen⸗ Gepäck⸗, Expreß⸗ und Stückgutverkeh. diente, auch für die Abfertigung vo Wagenladungsgütern, Leichen und lebe den Tieren eröffnet werden.
Die Abfertigung von Sprengstoffen und von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Katlsdung fiaee Rampe erforderlich ist, ist ausgeschlossen.
Münster estf.), 30. August 1990
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft⸗
Reichsbahndirektion.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛg0,
Sie werden nur gegen eschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
spreis vierteljährlich 9 Qℳ. Alle Postanstalten nehmen — an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 . bar oder vorherige Einsendung des Betrages
2.
r. 207.
Reichsbankgirokonto.
Berlin,
rra& εασεκσϑον
tsanzeiger.
— für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 27 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛöℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch —
strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen 28
Freita
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Crequaturerteilung. 4 Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen
über den Eisenbahn⸗Personen⸗und⸗Gepäckverkehr beigefügtenListe. Umverbot. ö
Preußen. nennungen und sonstige Personalveränderungen. Nichtamtlichen Teil sind in Notenwechsel über die Abänderung der bisherigen deutsch⸗
finnischen Wirtschaftsvereinbarungen sowie I 8 ine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute für
Ende Juli 1930 veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem österreichischen Generalkonsul in München, .Wilhelm Engerth, ist namens des Reichs unter dem August 1930 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung
der dem Internationalen Ueberein⸗
mmenüber den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗
rtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen
über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung indet (Deutscher Reichs⸗
und Preußischer Staatsanzeiger .37 vom 13. Februar 1930), wird mit Wirkung vom .September 1930 wie folgt geändert: Im Abschnitt „Deutschland“ ist unter A die neue Nummer 5 wie folgt einzutragen: 5. Die von der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsgesell⸗ schaft in Berlin betriebene Nebenbahn Achern — Ottenhöfen.
Die gegenwärtigen Ziffern 5 bis 36 werden in 6 bis
37 abgeändert. Berlin, den 3. September 1930.
öe Reichsverkehrsminister.
Die sbeattiche Vorführung des Bildstreifens: „Akkorde
r Leidenschaft. Einst kommt die Zeit für jede Frau“, Akte, 2468 m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Astra⸗ Im A. Kindsvater, Berlin, ist am 27. August 1930 unter Früfnummer 26 664 verboten worden. Berlin, den 4. September 1930. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin Zimmermann.
Preußen. Ministerium des Innern. Der Regierungsrat Dr. Wever in Bartenstein ist zum
andrat ernannt worden.
Der Landrat Dr. Conring aus Northeim ist in eicher Amtseigenschaft in den Kreis Leer versetzt worden.
Nichtamtliches.
Deeutsches Reich. 8
Nachstehend wird der Wortlaut der am 28. August 1930 ⸗Helsingfors zwischen dem Deutschen Gesandten und dem innischen Minister des Auswärtigen ausgetauschten Noten röffentlicht. Die Vereinbarungen sind noch nicht in Kraft etreten, unterliegen vielmehr noch der Zustimmung der eutschen wie der finnischen an der Gesetzgebung beteiligten örperschaften. S .
Notenwechsel. “
Deutsche Gesandtschaft . — I. A. 519. Helsingfors, den 28. August 1930. Euere Exzellenz! Bei den Verhandlungen, die wegen Aenderung des vor⸗ ufigen Handelsabkommens zwischen dem Deutschen Reich id der Republik Finnland vom 26. Juni 1926 und des Zu⸗ atzabkommens dazu vom 25. November 1929 in Helsingfors
8½
Anzeigen nimmt an die
Fettdruck (zweimal unter⸗
vom 18. bis 28. August 1930 stattgefunden haben, ist zwischen der Finnischen und der Deutschen Regierung folgendes ver⸗ einbart worden.
Die Anlage Tarif A zu dem .Fherr Handelsabkommen
vom 26. Juni 1926 erhält die aus der An
2
age ersichtliche Fassung.
Der Vermerk im Schlußprotokoll zu Tarif A, Position 13
fällt fort.
In der Anlage Tarif B zu dem abkommen vom 26.
Fassung:
„49 Kleie aller Art 1 kg frei.“ Die Anmerkung bleibt unverändert.
vorläufigen Handels⸗ Juni 1926 erhält die Position 49 folgende
1e hat das Recht, jährlich nach Deutschland ein⸗ zufü
ren:
1. eine Gesamtmenge bis zu 5000 t Butter, Frisch, gesalzen
oder eingeschmolzen, bis zum 31. Dezem
r 1933
Zollsatz von 50 RM, später zum Feclsät von 40 R 2. eine Gesamtmenge bis zu 2500 t Käse,
davon bis sat von 5
t Quark aus Magermilch zum Zoll⸗
is zu 90 t Tafelkäse in Einzelpackungen von 2 ¾ 8
Rohgewicht oder darunter zum bis zu 1910 t Käse na Käses sowie anderen packungen von 2 ½ kg Ro
Art des
ollsatz von 20 RM. Die beiden Regierungen können jeweils für ein Kalender⸗ jahr vereinbaren, daß die oben angegebenen Einzel⸗
mengen innerhalb der Gesamtm werden; ebenso können für Kä
ollsatz von 30 RM un mmentaler und Edamer arfäse, alle diese nicht in Einzel⸗
gewicht oder darunter zum
enge von 2500 t geändert se nach Emmentaler Art
und für Käse nach Edamer Art Einzelmengen festgesetzt werden.
Die in jeweils Zeit
Ziffer 1 und 2 genannten Ge für ein Kalenderjahr. zwischen dem Inkrafttreten 1. Januar 1931 die in Frage kommenden
Gegebenenfa
entsprechenden Verhältnis festgesetzt. Die Abserhaung des Butterkontingents und des Käse⸗ ur
kontingents erfolgt Finnische Regierung ein Bedürfnis für j “ ist die Deutsche ö bereit, je eine weitere Zoll⸗ stellen werden von der Finnischen
Die Verteilung der Kontingente
überlassen; sie wird der Deutschen nüber den deutschen daß eine Butter⸗ oder Käsesendung
Die Bestimmung, von wann ab die iute tatsächlich erfolgen wird, bleibt
ste
e zuzugestehen. Regierung benannt werden.
bleibt der Finnischen Regierung Regierung mitteilen, wie gege der Nachweis erbracht wird, unter das Kontingent fällt. Ueberwachung der Kontinge
Die Zo
einer besonderen Vereinbarung überlassen.
Das vorläufige Handelsabkommen vom 286. so lange, als diese Vereinbarung gilt.
III.
25. November 1929 fällt weg.
Diese Vereinbarung soll beiderseits ratifiziert werden. tritt am zehnten Tage nach dem Austaus urkunden, der baldmöglichf
Die Vereinbarung bleibt vom Tage ihres an drei Jahre in Geltung. schließenden Teile sechs Absicht bekanntgegeben hat, etzen, bleibt sie bis zum Ablauf von sechs
age an verbindlich, an d
IV
sie gekündigt haben wird. Ich wäre dankbar, wenn Sie mir das Einverständnis
Ihrer
zu erneuern.
Tarif A.
hrer Regierung mit vorstehender Vereinbarun würden, und benutze auch diesen Anlaß, um 3 Minister, die Versicherung meiner ausgez
amtmengen gelten s werden für die er Vereinbarung und dem Kontingentsmengen im
ch je eine deutsche Zollstelle; falls die e eine weitere Zollstelle
—
Juni 1926 gilt Das Zusatzabkommen vom
Sie
der Ratifikations⸗ t in Helsingfors erfolgen soll, in Kraft. Inkrafttretens Falls keiner der beiden vertrag⸗ Monate vor Ablauf dieser Frist seine die Vereinbarung außer Kraft zu onaten von dem em einer der vertragschließenden Teile
erklären nen, Herr
eichnetsten Hochachtung
(gez.) Renner.
Seiner Exzellenz dem Minister der Auswärtigen Angelegen⸗ heiten, Herrn Hjalmar J. Procopé, Helsingfors.
Anlage.
Tarif⸗Nr.
Gegenstand
Zollsatz für 1 Doppel⸗ zentner
RM
aus 560 aus 616 B
Preiselbeeten ... Renntierfleisch: in ganzen Tierkörpern, auch ohne Kopf, frisch, auch gefroren, mit Lungen, Herz und Nieren, alle diese in natürlichem Zusammenhang mit dem Körper: mit Haut und Klauen. ohne Haut oder Klauen.. zerlegt, einfach zubereitet: nur gepökelt. 3 . in anderer Weise einfach zube⸗ reitet (gespickt, getrocknet, ge⸗ räuchert, gekocht oder gebraten)
Dolchmesser in Lederscheide
Sperrholz, sofern dessen beide äußere Platten aus Birkenholz und die inneren Platten aus Birken⸗, Kiefern⸗, Fichten⸗ oder Espenholz bestehen.
frei
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Zollsatz für 8 1 Doppel⸗ zentner
Tarif⸗Nr. Gegenstand
aus 624 Spulen: 1111“ “ mit Beschlag aus Esssen.. 8 und Stuhllehnen aus Birken⸗ holz: bearbeitet .. Speere und Speerschäfte. u“ Schneeschuhbretter (Schneeschuhschienen ohne Bindungen ..... Speere und Speerschäfte ““ Dolchmesser in Verbindung mit Kunst⸗ EET “ Holzmasse (mechanisch bereiteter Holz⸗ stoff, Holzschliff). “ Chemisch bereiteter Holzstoff (Zellstoff, Zellulose).. Anmerkung: Holzstoff, 50 v. H. Wasser oder darüber enthaltend: mechanisch bereitet ’. chemisch bereitet. 8 Pappen aus mechanisch oder chemisch be⸗ reitetem Holzstoff, auch aus solchem von gedämpftem Holz, festgewalzt (Braunholzpappe, sogenannte Leder⸗ pappe), auch in der Masse gefärbt .. Strohpappe, auch in der Masse gefärbt Packpapier, in der Masse gefärbt, auch auf einer Seite glatt... Packpapier, ganz oder zum größten Teil aus mechanisch bereitetem Holzstoff (Holzmasse, Holzschliff) bestehend: in der Masse gefärbt, auf beiden Seiten lut ungefärbt, auf beiden Seiten rauh oder nur auf einer Seite glatt .. Druckpapier in Rollen, bei einem Ge⸗ wicht des Quadratmeters von nicht weni ger als 45 und nicht mehr als 55 Gramm, maschinenglatt (nicht sati⸗ niert), mit einem Gehalt an chemisch bereitetem Holzstoff (Zellstoff, Zellu⸗ lose) von nicht mehr als 25 v. H. . .. Anmerkung zu 654 und aus 655B: Unter Packpapier im Sinne der Nummer 654 und der aus Nummer 655B wird solches mit einem Gehalt an mechanisch be⸗ reitetem Holzstoff (Holzmasse, Holzschliff) von nicht weniger als 55 v. H. verstanden.
Um die ermäßigten Zoll⸗ sätze zu genießen, müssen die Einbringer für jede Sendung ein Zeugnis einer finnischen Staatsbehörde beibringen, aus dem erhellt, bei Packpapier, daß der Gehalt an mechanisch be⸗ reitetem Holzstoff nicht weniger als 55 v. H. beträgt, bei Druck⸗ papier, daß der Gehalt an che⸗ misch bereitetem Holzstoff 25 v. H. nicht übersteigt.
Die Regierungen der ver⸗ tragschließenden Teile werden sich über die Bezeichnung der mit der Ausfertigung der Zeug⸗ nisse betrauten Behörden und über die Form der Zeugnisse verständigen; in Zweifelsfällen bleibt den dutschen Behörden das Recht gewahrt, nachzuprü⸗ fen, ob die Angaben in den Zeugnissen zutreffend sind.
“
aus 628 11““ aus 629
1“
aus 630 aus 640
aus 650 aus 650
51“
aus 6514A
aus 6553B
istre des Affaires Etrangères.
Helsinki, den 8 Herr Gesandter,
Ich bestätige den Empfang Ihrer Note von heute
Sie mir folgendes mitteilen: 8
(Hier folgt wörtliche Wiederholung der deutschen Note
mit Anlage.) Ich habe die Ehre, das Einverständnis der Finnischen Regierung mit vorstehender Vereinbarung zu erklären, und benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Gesandter, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern. (gez.) Hj. J. Procopé.
S. E. dem Deutschen Gesandten, Herrn Martin Renner,
28. August 1930.
0