[53611]. Industrieban⸗ Held & Francke 1 Aktiengesellschaft, Berlin.
In der im Reichsanzeiger Nr. 207 ver⸗ öffentlichten Tagesordnung unserer auf
den 27. September 1930 einberufenen
Generalversammlung ist Punkt 7 folgender⸗ maßen richtigzustellen: „Erhöhung des Aktienkapitals um Reichs⸗
mark 1 440 000,— Stammaktien auf
RM 4 000 000,— durch Ausgabe von
1440 Stammaktien à RMN 1000,—
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.“
Industriebau⸗ Held &X Francke
Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[53582]9. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 25. September 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 18, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Gemäß § 20 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ist zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher im Aktienbuch eingetragen ist und spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung eine Einlaßkarte angefordert hat. Die Karten können bis zum 22. Sep⸗ tember d. J. während der Zeit von 10—1 Uhr an unserer Hauptkasse, Ham⸗ burg, Neuer Jungfernstieg 18, angefordert werden. . Hamburg, den 4. September 1930. „Janus“ Hamburger Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[53599].
der Kleinbahn Aktien⸗ Kiel⸗Segeberg am Freitag tober 1930, nachmittags 6 Rathaus in Kiel. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1929/30. 2. Bilanzfeststellung.
den 3. Ok
4. Sonstiges. Hinterlegungsstellen für
Handelsgesellschaft in Berlin.
Der Aufsichtsrat. Dr. Lucken.
[52991]. Industrie und Handels Akt.⸗Ges zu Walle, Kreis Gifhorn. Gewinn⸗ und ee n per 31. Dezember 1929.
Ordentliche Generalversammlung esellschaft
½ Uhr, im
3. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
die Aktien gemäß §§ 15 und 17 des Statuts sind: die Geschäftsstelle in Kiel, Sophienblatt, Haus der Landwirte und die Berliner Hinter⸗ legungszeit bis zum 29. September 1930.
Vereins spätestens am Freitag,
[53577]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 29. September 1930, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin W., Behrenstraße 35—39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1930. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Bank des Berliner — en 26. September 1930, während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Dresdner Bank, dem Bankhause von Gold⸗
Soll. Unkostenkonto Betriebskonto...
. 998 Gewinn⸗ und Verlustkonto
78 603 83 260
Haben. öb.“ “
ℳ 8 3 658 49 40 86 75
7,72 83 184 03
schmidt⸗Rothschild & Co. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Gesellschaftskasse in Warstein hinter⸗ legt haben. Warstein (Westfalen), den 4. Sep⸗ tember 1930.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ ₰ Gerechtsamekonten... 1— Beteiligungskonto.. 255 875 45
83 260 75
Warsteiner und Herzoglich
Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke
Aktiengesellschaft. Benteler.
—õ—————— [51106].
Abschreibung auf Maschine
Zinsenkontio
[51093].
[51435]. Barytwerke und Chem. Fabrik Richelsdorferhütte Act. Ges. Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto Zugang in 1930
36 150 4 579 95
40 729/ 95 6 000— [34 729
Abschreibung .
Maschinenkonto Abschreibung .
52 770 87 500
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
50 000—
37 500—
87500—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
An Soll.
Abschreibung auf Grundstück und Gebäude. .
LE
0 90 6 0 0
6 000 3 445
9 445
30 30
Per Haben.
9 445 30
9 445/ 30
“ den 7. Juli 1930. Dr. Sander.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
[52632]
4. 6. 1930 in Liquidation getreten. revisor Max Bretschneider, Wörther Str. 31, ist zum stellt worden. Die Gläubiger obengenann — werden hierdurch aufgefordert —
zum 15. 9. 1930 schriftlich machen.
[51386] beschränkter Haftung in Halle a. aufgelöst. Die Gläubiger der Geigf zu melde
Der Dampfpflug⸗
Co. G. kreis,
Gläubigeraufruf.
Die Firma Elodén Müller & Co., G b. H. Berlin S. 59, Urbanstr. 67, jst⸗ Büche
Liquidator
nsprüche an die Liguidationsfirma geltend
1. September 1930. Elodén Müller & Co., G. m. b. H. i. Li. Max Bretschneider.
Bekanntmachung. Die Heilbronner Dampfpflug⸗ n. Beamashinen dertneds Heselscene
schaft werden aufgefordert, sich bei h n.
Halle a. d. S., den 21. August 1990 Liquidator der Heilbronne und Landmaschine
Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränz
ter Haftung in Halle a. d. Saale⸗
Ludwig Köhler.
[50819]
Die Korbindustrie P. Engels 1 m. b. H., Eschmar, Siet ist aufgelöst. vollen sich melden. M. Dupierry, Liquidator.
[52633]
Die Grundstüdsgesellschaft Cranaht
straße 21/22 mit beschränkter Haftung t aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschat
Die Gläubiga 8
Amtlich festgestellte Kurse.
8 ra, 1 Löu,. 1 Peseta = 0,80 NRM. 15sterr. 01Nean8a 2ode 1Gld. bsterr W. = 1,70 RM. ut ung, oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. 188, 0K. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mart Banco eoee 1stanz Krone — 1 128 Na. 1Schilling Finrr. W. = 0,80 NMm, 1 Rubel (alter Lredit⸗Rbl.) 1 4 16 RM. l alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,90 Re. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 NM. 7 ollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Sbanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zlotvy, 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM.
ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 8 nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zei hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.
Die den Aktien m der zweiten Spalte beigefügten g n bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2 ¼. Helfingfors 6. Italien 5 ½. Kopenhagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2 .
Berliner Börsfe vom
neunger 8
1 Voriger urs
ae-g-, pernhe I
5. September
RM 1926, 1. 4. 32 do. do 28, 1. 7. 33. Ostpreußen Prov. . M⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verbh RM, Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18. - do. Ausg. 14 - do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.] . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. GId. A. 11u. 12 8 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1 do. RM⸗A. A17,1. do. Gold, A. 18,1 do. RM., A. 19, 1 do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM,A. 21 V, 1.1. do. Gld⸗A.A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4 do. do. (Feingold), 1. 10. 35
4.332 4.82 4.38
1 1 1
Niederschles. Provinz
crreereeeeg— AISII 888öBöBöB n; 222222222
2
1.4.10
1.4.10.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldyv 28,1.10.33.
rz. 110, rz. 1. 6. 33.
Schatzauweis., rz. 110 fällig 1. 5. 3
do. Schatzanweisgn., Wiesbad. Bezirksverb ¹.
5
1.4.10
1.6.12
1 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 6. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 do. anweisg. 1928 .1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 o. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhauz.⸗Rheinl. RM-⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 28, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Irnn
96.75 b 72,4 B
107,1 G 78,3 B
92 G 74,8 G
73,75 eb G 8.
—.— 2
95 G 91,75 b
1928, 1. 4. 1933. Wetmar Gold⸗Anl 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwictkan RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 S- g do. 1928,1. 11.1934 90 B
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗Auslo⸗
Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw
8
do
Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.89 do. — do. do. A. 1 u. 2 1.4.82 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7.34 dn. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. K8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 t. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 o. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25. (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A1 u2, 2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov. 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33 91,5 G
2 82 20m2221U 0 ◻ G
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N. 19. 1.4.a3 do. do R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 28, rz. 35 do. do. R. 22 do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. NI u. 13,2. 1.32
Ohne Zinusberechnung.
4 ⅜ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4 versch.
* do. do. S. 3, 4, 6 N† 3 versch. *do. Grundrentbr1-84] 1.4.10 —, . † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschrei
von Hypothekenbanken sowie Antei
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j.
— S
¶᷑ IcUcchhoacUao e ee
— ———
1.1.7
Dslo 4. Paris 2 x¾ Prag 4. Schweiz 2 ¼. Stockholm 3 ½. Wien 5 ½.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. 8 Prov. Anl.⸗ 8 9 Auslosungsscheine“ .. Deutfche festverzinsliche Werte. do. Abriso sskeh⸗Scg ; ꝓ 25 Pommern Provinz.Anl.⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, Auslosgssch.Grupp. 1* 7 Schutzgebietsaunleihe n. Nentenbriefe. do. do. Gruppe?*— Mit Bminsberechnung. Rheinprovinz Anleihe⸗ — Auslosungsscheine *..
Heutiger
K
werden aufgefordert, sich bei dem Unteh
zeichneten zu melden.
Johannes Schrader, Liquidator, Berlin⸗Friedenau, Hähnelstr 9.
[52023] Bekanntmachung.
Die Baugesellschaft Rhein⸗Ruhr G.n b. H. in Essen ist aufgelöst. Die Glz biger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei ihr zu melden.
Essen, den 29. August 1930.
Der Liquidator der Baugesellschaf
Rhein⸗Ruhr Gesellschaft mit be
schränkter Haftung in Liquidatio Jos. Klaes.
ö1X4X“ Gebäude: Vortrag 1. 1. 1929
72 536,— Abschr. 20%.
1 436,— Maschinen: Vortrag 1. 1.1929
16 865,— Abschr. 806½. 1 350,—
Bahnanschluß —. —.— Debitoren: a) Eisenbahndirektion
100,—
b) Jos. Wiethold 9 880,68 c) Weberei⸗ gesellschaft 5 401,80
Verlustvortrag p. 1.1.10250
Kasse und Bankkonto Waren⸗ und Inventarkonto e“ ö1“
Der Aufsichtsrat.
Dr. Pilder, Vorsitzender. Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals von RM 2 000 000,— um RM 240 000,— durch Ausgabe von 1200 auf Inhaber lautenden Aktien von je RM 200,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1930 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. . Beschlußfassung über den mit der Assecuranz⸗Union von 1865 abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach das gesamte Gesellschafts⸗ vermögen der Assecuranz⸗Union von 1865 unter Ausschluß der Liquidation auf den „Janus“ Hamburger Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗
1 321 97
1 163 45 Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst⸗LbtRetb 1 1.4.10% —,— 8 —
98,1 G 82 G
100,5 G
ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 1. do. R. 1, 1929 2. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHöPf. R20,21, 1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1.
bzw. 1.10.1933
do. S. 94-99, 1.1.
bzw. 1.7.1934
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935
Kreuznacher Solbäder⸗A. G. Bad e Vermögensaufste per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Immobilien: Stand am 1. 1. 1929 1 150 000,— Abschreibung 15 000,— Dampfkessel u. Maschinen: Stand am 1. 1.1929 30 000,— Abschreibung 7 000,— Mobilien und Geräte: Stand am 1. 1.1929 200 000,—
in 4
do. — Ziehung — Ziehung do. —,— —,—
do. —,— 6 do. —,— 6
do. —,— 6
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 67. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4,1.11.26 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
̊ * 8, 9%
96 — œ
b0
8 8 100,5 99 6 6 6 6 6
2
do. 3 ½ 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriesant
† Hausarundstücke. 4 Dt. Komm.⸗Sammelabl. Ani.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2* do. 75,25 b 75,5 b B do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 14 b G 14 b G reinschl. ¼ Ablösungsschuld in Xdes Auslosungsw.).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumägct. Kred⸗Inst. GPf. R1s 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
1.1.71 —,—
28
— Æ 0 —
349 598
8
in 4½ (61,2 b 61 G
8 Passiva. Stammkapita
Kreh
240 000 109 598
349 598
—y— — [48552].
Michael Kaufmann Söhne A.⸗G., 8 Kehl am Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1929.
—',—
8 ,5 G
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 5 6
Anl.⸗Auslosungssch.“sdo. —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗⸗ Auslosungsscheine’.. do. [61b G 61 b G
§einschl. ½ Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.)
Voriger urs
95 b9 . 8 8 80
0 228öv22bHbGU. rrereresrrer
£ Jg —x0gSgSge do0 dbo0
5. 9.
97,5 G 98,75 G 101, 9 b G
88 b G
4. 9.
97,5 G 93,75 b 102 b G
e, G
6 1 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, fl. 12. 32 6% do. 10-1000 D., f. 357 7 do. Reichs A. 29 ukZ 4 6 % do. do. 27, ul. 37 ab 1. 8. 34 mit 52
4 ½ do. Reichssch. „K* (Goldm.), ab 1932 5% 6f.100 G M, auslosb † Fo. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 6 Preuß. Staats⸗An!
900
1.9 1.4.10
1.1.7 versch.
1.2.8 b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis 12⸗
versch. 101 6
[51069]
( 87,25 b G Die Arnold Frank G. m. b. H.
1.12
7,25 t G 3 088
Anl.ꝛ24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
6 1.1.77 —,— 6— 1.1 her n
102 G
versch.
tragen wird gegen Gewährung von Aktien des „Janus“ im Verhältnis 5:3 mit Dividendenberechtigung für 1930. .Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um RM 1 760 000,— durch Ausgabe von 8800 auf. Inhaber lautenden
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude: Stand am 1. 1.1929
Abschreibung Maschinen:
Stand 1.1.1929 9 000,— Zugang 6 284,—
₰
90 000, 1 800,—
Aktien von je RM 200,— mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1930 zwecks Durchführung des zu Punkt 2 genannten Verschmelzungs⸗ vertrags. Satzungsänderungen: Aenderung der Firma (§ 1), Aenderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens (Aufgabe der Lebensversicherung, Aufnahme der Sachversicherung) (§ 2), Grund⸗ kapital (§ 3), Namens⸗ und Inhaber⸗ aktien (§ 4), Uebertragung von (§ 5 und § 11), Stimmrecht ⁵ 20). Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Gesellschaftsvertrag auf Grund der vorstehenden Bestimmungen und ge⸗ mäß §§ 39 und 123 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes und gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. zu ändern. 6. Aufsichtsratswahlen.
[53583]. Assecuranz⸗Union von 1865 in Hamburg.
Drdentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Donnerstag, dem
5. September 1930, 1 Uhr nachm.,
in den Räumen der „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neuer Jungfernstieg 18.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 und Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Fuhrpark:
Kassen⸗ und Scheckbestand Wechselbestad . Effektenbestand:
Postscheckgguthaben —.— Reichsbankguthaben.. Beteiligungen. FFö“ Warenvorrätee . Verlust:
Passiv Aktienkapta 8 Reservefonds Unerhobene Dividende Krebitoren ...
75 282,— Abschreibung 2 510,— e;
Stand am 1. 1.1929 5 001,— Zugang 4 300,— J3,—
Abschreibung 5 301,—
Stand am 1. 1.1929 18 000,— Zugang.. 630,40 —18630,720
Abschreibung 8 630,40 10 000—-
5 990 02 110 25
10 000— 516 323/9 422 231 78
Vortrag von 1928 71 538,73 Verlust 1929 298 419,87
1“ 1.“
369 958 60 1 491 655/18
425 000 32 500 99
1 034 056
1 491 655,18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschluüßfassung über den mit der „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach das gesamte Gesellschaftsvermögen der Assecuranz⸗Union von 1865 unter Ausschluß der Liquidation auf die „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft übertragen wird gegen Gewährung von Aktien der „Janus“ im Verhältnis 5:3 mit Dividendenberechtigung für 1930. Gemäß § 19 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche sich durch Einlaßkarten ausweisen. Die Karten können vom 22. bis 24. Sep⸗ tember einschließlich während der Zeit von 10 bis 13 Uhr, Trostbrücke 1I, 1. Zimmer 12, abgefordert werden. Aktio⸗ näre der Lit. B⸗Aktien unserer Gesellschaft, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. September bei der Dresdner Bank oder deren Filialen zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein gegen Aus⸗ händigung einer auf Namen lautenden Einlaß⸗ und Stimmkarte bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. 11“
si
Verlustvortrag von 1928. Abschreibungen auf:
Handlungsunfosten —. — ““
Uebertrag vom Warenkonto
Gesamtverlust
und setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dir. J. Hagenauer,
Karlsruhe, stellvertretender Maurice Baumann, Hirsch, Ludwigshafen, Justizrat Dr. M. Mayer, Wagner, Berlin.
Soll. Ra;
71 538
Grundstück und Gebäude
1 800,— Maschinen . 1 800,— Fuhrpark 5 301,— Effekten. 8 630,40 Debitoren . 103 084,86
28 Haben.
1X“ 68
60 28
gewählt
369 958
—
457 884 Der Aufsichtsrat wurde neu
Ludwigshafen, Vor⸗ Rechtsanwalt Dr. H. Dreifuß, Vorsitzender, Straßburg, Dir. E.
tzender,
Gen.⸗Dir. Kehl a. Rh., den 15. Mai 1930.
Ludwigshafen, M.
Zugang 11 356,39 2I856,30 Abschreibung u. Abrundung 21 356,39 Materialien: Stand am 1.1.1929 619,70 Zugang.. 356,63 976,33 Abschreibun 976,33 Stromnetzumbau: Stand am 1. 1.1929 1 500,— Abschreibung 1 500,— Debitoren 89 102,68 Abschreibung 907,49 88 195,19 Beteiligung Musterschutz Kaeaes 8 Postscheck 1 472,55 Vorräte, Quellenpr. und Kohlen. 8 626,42 Hotelvorräte 13 947,05
Konzertsaalbau: gel. Jah⸗
lungen . 153 258,78 Baufonds städt. Sparkasse 270 919,12
Verlustvortrag 1528
116 452,07 Verlust 1929 . 31 236,23
113 119
424 177
147 688 2 032 985
384 000 38 400— 56 533
451 637
679 214
423 200
2 032 985
Verlust⸗ und Gewinnre nun per 31. Dezember 1928 8
Verlust. RM Kur⸗, Bade⸗ und Hotel⸗ 493 121
11A“ 493 121
Passiva. Aktienkapital.. Ges. Reserve Sonderreserve. Aufwertungen.. Kreditoren.. Saalbaudarlehen
₰o 78 78
Gewinn. Kur⸗, Bade⸗ Deteirh5 Herlust 1989 S..
und Hotel⸗
461 885 31 236 23 18 493 121/78 ie Uebereinstimmung mit den ⸗ schlußzahlen der Buchhalkung besesnge- Bad Kreuznach, im Juni 1930 Gärtner, vereid. Bücherrevisor. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Bürgermeister Dr. Fischer, Bad Kreuznach, Vorsitzender des Aufsichtsrats; Herr Apo⸗ thekenbesitzer Dr. Karl Aschoff, Bad Kreuz⸗ nach; Herr Oberpostinspektor Beck, Bad Kreuznach; Herr Beigeordneter Dr. Cap⸗ pallo, Buchdruckereibesitzer, Bad Kreuznach; Herr Dr. med. W. Engelmann, Bad Kreuznach; Herr Hotelbesitzer Fritz Gabler, Heidelberg; Herr Regierungsrat a. D. Dr. Fr. Mertens, Frankfurt a. M.; Herr Fabrikbesitzer, Beigeordneter, Jos. Schnei⸗ der, Bad Kreuznach; Herr Weingutsbesitzer Traurich⸗Delius, Bad Kreuznach; Herr
55
Der Vorstand. 8
Der Vorstand.
Kreuznach.
und Meliorationszi Zur Uebernahme der 300 000 RM erforderlich.
bei der persönlichen Verhältnis zugelassen, die den v Eigentum nachwe Praxis
assiva. Kapital 8 ü5 ö6
150 000
aufgelöst. Zu Liquidatoren sind d Herren Simon und Moritz Ploschit
150 000
bestellt.
150 000
Gewinn⸗ und Verlustre nung per 31. Dezember 1929.
schaft zu melden. Die Liquidatoren:
Soll. Verlustvortrag per 1 “ Betriebsunkosten Reparaturen.. Abschreibungen .
Haben. Mietertbz Verlust 191b8
Actien⸗G
m.
[51104]
Reichsmark biger der fordert, sich bei ihr Satzveyer Ton⸗
m. Der Geschäftsführer
erabges
14. Verf [53612]. 1
der Jagdnutzung auf
Pachtbewerber unterzeichnete
—
Merseburg,
Amtsgerichtsrat Dr. Winckler, Bad
esellscha
Zur Neuverpach
Die Domäne wird einmal nahme des Inventars. Lage der Domäne Die Größe beträgt Srunbstenervetzergeng rd. 24 210 RM.
er Vorkriegspachtzins für die Domäne Sittichenba inschließli ache nsen) betrug 62 952 RM. . “
. 1. 1929
3 088 4 750
. 3 220
3 281 2 786
[17728
14 039 3 088
Simon Ploschitzki. Moritz Ploschitzk.
13. Bankausweise
[537033 . Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 31. August 1930. va. Reichsmark
esellschaft
für Baumwoll⸗Industrie. Jos. R. Winthold.
—gg 10. Gesellschaften b. H
Durch Gesellschafterbeschluß 25. August 1930 ist das Stammkapital der Satzveyer Ton⸗ und Kaolin⸗Werk mit beschränkter Haftung um 100 000 Gläu⸗ t werden aufge⸗
2* worden.
zu melden.
— ——
17 128 Bocholt, den 8. August 1930.
vom
und Kaolin⸗Werk b. H. : K. Sporkenbach.
Akti
Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische 8 Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 1392,— gerechnet). ö1“ 8 176 2132 Deckungsfähige Devisen 6 082 025, Wechselbestand . „ 17 986 077 Deutsche Scheidemünzen 11 599,2 Noten anderer Banken. 262 785, 3 167 1588 4 624 068,3 41 227 6355 7 000 000,
Lombardforderungen.. uL111“4“ Sonstige 95 assiva. Grundkapital. 6 5 Reservefonds 2 371 000, Umlaufende Noten 25 187 800, Täglich fällige Verbindlich⸗ P111. 406,5 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 34 086 200, Sonstige Passirva 5 871 155,] Eventuelle Verbindlichkeiten aus weite Fegeenen, im Inlande zahlbaren Wechselr⸗ Reichsmark 1 654 000,—. Zinsvergütun für Bardepositen: 2 % p. a.
chiedene Bekanntmachungen.
den
haben
Vetwa 8 km von Eisleben, rd. 428 ha.
Bekanntmachung.
e. Sittichenbach (Kreis Querfurt) um 1 omänenländereien auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1931 ab br zum 30. Juni 1949, haben wir Termin au 1288e. 8 1 vormittags 10 Uhr, im Sitzungss
f Mittwoch, den 24. September 19
ütta aale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschlof der hiesigen Regierung, vor dem Regierungsrat Lange anberaumt. ausgeboten, und zwar ohne Verpflichtung zur Ueber⸗
Bahnstation Eisleben.
Pachtung ist ein frei verfügbares eigenes Vermögen vo
msich spätestens 2 Wochen vor dem Verpachtungstermint n Regierung zu melden, se erfolgen kann.
damit eine eingehende Prüfung ihr⸗ Zum Bieten werden nur solche Persone⸗
orstehend aufgeführten Vermögenswert als ihr unbeschränkte
2‧ isen und sich außerdem ausweisen können. Weitere nähere Auskunft erteilt
den 2. September 1930.
als erfahrene Landwirte von mehrjährige
erung.
8 Regi Abteilung für Domänen un Forsten (Tomänen⸗Abteilung).
Die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert, sich bei der Gesel
7,5 G 101,3 G
101,4b G 100,25 G
80,25 b G 85 G
101 B 101,25 b
94.6 G 94,7 B
100,4 G 88 6 96,4b 100,5 G 92.75 G 94.70 9 86,5 B 94,25 b 100,5 G 2,4 G 100,5 G 6,75 G .72 b
97,5 b G 101,3 b G
101,4b G 100,25 G
1b 56
101 G 101,25 b G
6 G 94,9 b
100,25 G 93,8 b B 86,45b 100 G
1928, auslosb. zu 110 1.2. 8 7 ¼ do. Staatsschat I. J., rz. 100, f. 20.1 32 7 ½ do. do. II. Folge, rz. 102, fä llig 20.1. 38 6 ½ do. do., rz. 1.10.30 6 % Baden Staat We⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 6 Bayxern Staat RM⸗ Anl. 27, fdb. ab 1. 9. 34 8 % Bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32 5 %do., rz. 110, rz. 1.6. 33 8 Braunschw. Staat GM⸗Anl 29, uk. 1.3. 83 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 8 ⅛ do. Staatsschatz 29, orz. 100, rz. 1. 10. 32 8 Hessen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1.36 8 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 33 8 % do. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1932. 8 % Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.8. 35 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 7 ½do do 26 tg. ab 27 1½ % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. 7¼ Mecklenb. ⸗Suel. „Staatssch., rz. 1.3.81 6 5 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 388 8 do. Staatssch. R. 4 „v. 29 ꝛ, fäll. 1. 6.32 13 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 386 do. RM⸗A. 27 n Lit. B unf. 1. 1. 3 6½ Tisch. Neichspoft Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 6 % do. do. 1930, Folger Tz. 1. 8. 1932] 1.2.8 6 % Preußische Landes⸗ rentenbi. Goldrentbr. Reihe 1., 2, uk. 1. 4. 84 8 % do. R. 3u1. 4, uk.2.1. 86
versch. vg versch. Addo. Lig.⸗Goldrenibr 1.4.10 6,25 b G
Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗ Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ in P Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. —
20.1.7
20.1.7 1.10
1.2. 8 1.38.9
1.8.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.3.9
1.4.10 1.6.12 1.3.9 12 9
1.10 r—,— 99,75 G
.9 G 9 b G ib G
62 B Nl. f.
8eb G (60,5 G
in 4.
AnhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.] do. (60,75 G Hamburger Staats⸗Abi.⸗— Anl, ohne Auslosgssch. do. 7,4b B übeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine† do 60x ecklenburg⸗Schweri Anl.⸗ Auslosungssch.“* do. ,5 G b hüring. Staats⸗Anl. Auslosungsscheine“.] do. —,— e [—., & einschl. ¼ Ablöfungsschuld (in des Auslofungsw.) Deuische Veriden An.. bis àDoll fäll 2. 9 à8 116,5e b G 4 ½ Deutsche Schutzgebiei⸗ Anleihe 4 1.1.7 1 2,76 2,75eb 6 Getündigte ungek. verloste u. unverl. Nentenbriefe 4, 3 ½% Posensche, agst. b. 31.12.171¼ —,— —— Anleihen der Kommunalverbände. 2) Anleihen der Provinzial⸗ und vpreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Brandendurg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 1.8.9 g2 do. do. 30, 1. 5. 88] 8 1.5 1197,25 G do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. G M.⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 2 8 Mr⸗Anl. R. 2 B,
2 S81
8 u. 5, 1. 4. 1927 o. do. N10-12,1.10.84 Hann. Prov. RMr⸗A. Reihe 13, 1. 10. 35 do do R. Z8B,xz. 108, rz. 1. 10. 1937.
do. R.
[ABochum Gold⸗A.29,
Teltow Kreis⸗Anl. A losgssch. einschl. ¹
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fä lI. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933
1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, s ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33
do. do. 26 R. 1,1.9.32 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM.⸗Aul. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. inw. 1929, fäll. 1. 10.32
do. do. 28, fü II. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A v. 1923, 2. 1. 1929. Gelsenttrchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.338 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz NM.⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. 2W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RMe⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 81
Koblenz NM.⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933. Leipzig züenan 4
1. 6. 8.
do. do. 1929, 1.3. 8. Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.
us⸗
.1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)
8
8 7
IUch a 2h 0 22bönbce ee ücUcUch N
9 — — 8
2
e11ö1ö1“
8 8 7 7 8 8 8 8
9
in †½
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11
1.6.12
1.4.10 1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
62G —, 1 88,9 B 106 8 5b G
93,25 eb B
b18,s
106G
92,9 b 83,9 G 84,45b
9
101 G 94,8 G
c) Stadtanleihen. Mlit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
beG 5
89,3 b G
106 G
8.
„3 b G 79,6 G
98,75 G 8,6 b
95,6 G 93 b B
—,—
8725
7
106 ⅞ G
b „75 b G 5 B
unk. bis... BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 cebava Resdnzn
bzw. verst. tilgbar ab..
102 ½¼ G 100,5 G 100 G 99,9b G 100,5 G 7G 25 G 95 G do. do. do. R. 21, 1.1.33. 76 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12 1933 bzw. 1.1.34 do. n1.3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,20.6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do. d eihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R.17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10,. 1.4.33. do. do. R. 21,1.10.35, i. K. 1.4. 1931 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. N12,33. do. do. do R14,1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32. do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36. do dr RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
2O ch cUo—oσoœQσ⅞ S
FPrürPeegeheng üPPESSUs —V—V2I2 0
—— — — 282
ES=S28
vEgeVg üö**EgSg SSS
S
vörrreressn
erges bhtssseshse .g=SgS2SbãSgSASSIII
— — — — de —
—₰ h-Aeeneh e.nrwJdnaat üdeheh he ₰ 0 G0 02 C G0 2 0 . GU G G G0 00 -₰ 8 0 2 ,☛̈ ☛.
1.4.10 93,5 b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8. Haun. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1.1.81 Kassel Ltr. GPf!, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9,1. 3. 33. do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11,rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 37 do. do. Kom. Ausg.) Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold
100,5 G 101b G
— -
8 8 8
EEEütEeent bbbbhbegEn
80 obobboboo da00beabae
grere 9
ggʒ 427 —2 —2
8o do o bo
1.4.10.
☚. ÅꝘ. N2 2.8.229
1.4.10 1.3.9 1.41 1.4.10/91,5 b G 75 G
mee
Süeeesesn g—
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. NitterschG Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. bo den do. E18616186 do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch.G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 8½ do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5½Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31. do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30
¶ ☛ 2 0 00 . gzrrrüssr OSSSS So
S 8 8
¶Q
,24 32„
S 2 0
EEEEqqq]— SSSS888588
vüöePrüeesgag-öSSS EIIIES1A*“
OGl O,2 G.
2 . 4 0 2
22 G G. G¶☛
0
—— ⁴½ 0
2⸗g
-2àUoœ,2g
2
do. do. Em. 2, 1.4.34
do. do. Em. 1...
do. do. Em. 1...
do. do. (Liq.⸗Pf.) Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
G. Pf. d. Schles. Lsch. f. do. do. A. 30,31.12.35
do. do. Ausg. 1926
do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf.
do.
* —
o. o. o.
83 b G
Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗
Pfdb. b. Schlesw.⸗ 8
Z RMp. Ss —.—
Westj. Ldsch. G.⸗Pfd. 1.1.7 [97,6 b G
do. do. do. 1.1.7 98
do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 b G Die durch’“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. 5 % Kur⸗u. Neum. ritters 9 be
RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 58,6 b G ngbgG Getunoigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stuce.
E, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)% —,— —— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,—
bis Ser. 22, 26 — 38 (versch.) 5
do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) + —,—
ld. EEEeE“ 2 . e 24, 3 ½8, 3 % Westpr. rittersch. I-II * 5,9 b G 5,7 b G
1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, *ausgest. b. 31.12. 17. † Bahe Bnasgehbecen u. ohne Erneuerungsschein.
“ 89 d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.
do. do. (m. S. A-C)
do. do.
do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 % ig. G. Berl. Pfandbr. A SB
(Absind⸗Gd.⸗Pfb.)
do. do. 286 u. S. 1, 2
do. do.
G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) üree
102,5 G 97,5 G 87,25 b G 97,9 G 87,3 G
1.1.7 s100,75 G
1.4.10 100,2 G versch. 99,1 G 1.4.10 100 G 1.1.7 [100 G 1.1.7 [100 b G 1.4.10 101,5 G 1.1.7 96,25 G 1.1.7
9 1.4.10 89,
87,25 b G 96 G 96,6 G 98,25 G
99 G
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32. do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30
. Ser. 4, 30. 9.30, gek. 1. 10. 30 „5 u. 6,30.9.30 . 12, 1. 10. 32 1 8. 1.1 .15, 1. 1. 34 .18, 1. 4. 35 er. 7, 1. 1. 92 1 5. 10, 1.10. 32 8 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Psdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 i. K. 1.4 31
do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hup.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 . de. R. 6. 1.10.34
). do. R. 3,31.12.31
). do. R. 7, 1. 1.36
). do. R. 4, 1.4.32
. GK. R. 1,31.3.30
. do. R. 2, 1. 1.32
. do. R. 4, 1.4. 36
. do. R. 3, 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36] 8
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Liag. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7us, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liqg⸗Pf ohne Ant.⸗ doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 22
& ER G&
A
9
— 8
2&
Qο 8 n
9 1.1.7
.112
1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.4.10
22oGUoS ,bS
-2 S 0
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
4.2
1.1.7
1926, 1, 1.7.31
do. do. Em. 2..
ohne Ant.⸗Sch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do⸗ do. do. Ausg. 1927
do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch olst. Ldsch. Krdvbff. — Holst. Ldsch 8. 9 b 4b 9G Ohne Zinsberechnung. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. *4, 3. Schleswig⸗Holstein *4, 3, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. ¹110,1 b 6 10 b G 8 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. Ser. A... Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Goldstadtschbr. Brandenb. Stadtsch. Pf. d. Brdb. Stadtsch