heutiger! Voriger Kurs
Erste Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
öö. r. 208. Berlin, Sonnabend, den 6. September
.““ See Reichsbank. . 12 2. 252 b ü Wicking Porti⸗C. F — 8 187,5848 8 8— — ,2 — Riga Commerz. S. 14 —,—— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2.ℳ.
Wickrath Leder... WickülerKüpper Br. nesoger Benß 8 8 ausw. .. 62 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer — . 8 6 f is die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbel 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 8 auch Geschäftsstelle ilhelmstraße Befhüstet Aneigen wüssen à Lg0 1 Aeeedsenheohe
Wiesloch Tonw... 8. n. 2 4 Sächft. 11 . Schles. 8 ngia: 1. Oktober. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der gEn gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein eeee da Verüchaczen. einschließlich des Portos abgegeben. Verschiedenes.
1.1 8 1G Wagner u. Co. Pennsvlvania. 1 ½8 b ü 88 158,5 b G — Warstein. u. Hrzgl. 1 1156 ö „ ,Fg b 129 G * 8 8n 8 Wasserw. Gelsenk.. an0 Rö. Wayß u. Freytag .. e beüee 8 Aug. Wegelin... Petersbg. Disc.⸗Bk. N —— Sch mpf. Wegelin u Hübnern do. Internat —,— Stett. Dampfer Co. Wenderoth pharm. —y— xe 2. —z —. 8 Weißenf. B. Preuß. henerd.⸗Bl 10 -Akt. do. Pfandbrief⸗Bk., j erz
— 2 —
Gbr. Ritter Wäsche Rockstroh⸗Werle Roddergrube, Brk. 2 Ph. Nosenthal Porz. Rositzer Zuckerraf Ront. Mahn u. Ohl si Roth⸗Büchner Ruberoidwerke Hb Ferd Rückforthchf Runge⸗Werke.. Ruscheweyh
0 08 — — —8
Stöhr u. Co., Kang. † +† 101 Bonu Stolberger Zinktbh. 8 6 Gebhr Stollwerch 7 100 b G Stralauer Glash.. 1 106 G Stralsund. Spielk. Sturm Akt.⸗Ges. Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z.100 Kr.
8 Conr. Tacd u. Cie. 8 do. Vorz. Lit B10 Tafelglassbr. Fürttt 111,75 b Sichs Gußst Döhlen0 8 Teleph. J. Berlinerset —,— do Thür Portl.⸗H. 12 4 * für † Jahn do. Webstuh Schön! 8 8 Teltow. Kanaltern si. L.]ℳ p. St. 37 G Sachtleben A.⸗G. Tempelhofer Feld. 2
für Berabau s12 Terr.⸗A.⸗G. Botan Saline Salzungens10 Gart. Zehlds.⸗W. X0 Salzderkurt! Kalt. 15 do. Rud.⸗Johthal10 Sangerbaus. Masch] 6 do. Südmwesten i. L so D Sarotti Schokoladesio Teutonta Misburg. 12 G. Sauerbreyv, M. 0 Thale Eisenhütte. Saronia Prt’⸗Cem J10 Carl Thiel n. Söhmes 0. Schering⸗Kahlb. NX14 3 Friedr. Thomée Schieß⸗Defries. 7 Thörl’s Ver. Oell. Schlegel Scharpens.14 167,5 b G Thür Bleiweißfbr. Schlesisch Berabaun Thür. Elekt. u. Gas
Zink † 96 Thür Gasgesellsch à 1 Tielsch u Co Leonhard Tietz.. 1 b G 81,5 G Trachenb. Zucker.. 69 5 b 69 6G Transradio.... 127 G 198 G Triptie. 139,5et B 140,75 b Triton⸗Wke., j. Tri⸗ 8,5e b 6 8,5 6 tonw. Bamb. Leroi —,— 131,75 b Triumph⸗Werte do Tertilwerke.. 96 9,25b v. Tuchersche Brau. do do. Genußsch. — ,— Tuchfabrik Aachen. Hugo Schneider.. 11 80,5 G Tüllsabrik Flöha .. Bürgerbräu 1.10229 G 9 b G
H. Stodiek u. Co. 8 1
— . —
gEeeEgg üüEöüEöEEEE
EEEö—
—
S02 S22nee —„ S 928500an 2
— — 188 829 9. œ& —
0
— 99 S2 2 S cUh ¶ 0 9h
SSSSSg 2 4qꝙ24—
FS8E25Eshess.
—
Sachsenwerk.. ’ 3
— SSS2SS0A .8göe
—
—— Rheing. 0 5. Wißner Metall.] 8 S Wittener Gußstahl] 0 ₰ 12 Aachen u. Münchener Feuer. N,281 b R. Wittkop Tiefbaus10 Si 8 259 hebl. Aachener Rückversicherung. 130 b G üe. Bemeie Südd. Bodenereditbk. 10 10 142258 „Albingia“ Bers. Lit. A. ⸗—,— E. Wunderlich u. Co. 12 —5 dn⸗ Creditb. do. do. Lit. 0 —,— Rep.St. zusoengö iltre Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 183 b Vereinsbk. Hamburg 10 10 1146 do. do. Lebensv.⸗Vk. 182 b Hellnog⸗Berein ⸗v1o. Westdtsch, Bodenkred 10]10 sis2be .— Bellstoff⸗Waldhof. 13 ½ 1 Wiener Bankverein N1 1 1 emn 1““ ; ’ 8 Berlinische Feuer woll) ... 0. astenbur. 1 3. Verkehr. do. (25 % Einz. N 8 — leinb. N† 6 ½ .%¶ 1.1¼ —,— Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 2. Banken. ——II 5 1.1 70.5 b 100 6⸗Stůcke
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Janunar. Allg. Lokalbahn n. 8 .“ Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April — A 185,70 b do. do. (25 % Einz.) Bank Elektr. Werte 1. Juli.) in Gls. boll. W. o
Frankfurter Allg. Vers. L. A i. L Allgemetne Deutsche Haltimontanddhie 101,G Frankona Rück⸗ 8.81 Credit⸗Anstalt 10 8 1 Barm.⸗Elberf. Str —,— Lit. . Azow⸗Don⸗Comm. N —,— —,—⸗ Bocame wenenen 84 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. q Badische Bank N] 10 11 [140,25 b 141 b G Brdb. Städteb. L. —— Hermes Kreditversicher. (voll) Banca Gen. Romana —,—“* —,— * do. Lit. B 6 „Union“ Bauges.. Bank Elektr. Werte Braunschw. Ldeis. Schönebeck, Metan. 8 88 es Union, F. chem. Pr. . fr. Berl. Elektr.⸗Werte] 10 124,25 G 124,5 b Braunschw. Straßb. 2 G fermann Schöt . 29,75 G Union Werkz. Diehl 8 . do. do. Lit. B] 10 116,5 b 118,5 b Bresl. elektr. Strb. do. 0. (25 %½ Einz.) chubert u Salzer 175 b do. do. Vz.⸗A. kd. 104 —,— —.— i. L., Ne; p. Stück Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Schüchtermann u. 8 Varziner Papterf.. . Baukfür Brau⸗Ind. N11 1271 G 127,5 b Canada Abl.⸗Sch 8₰ — Ser. 2 Kremer⸗Baum N b 68.25 G Veithwertee.. Bank von Danzig. 7 4 —, —,— o. Div.⸗Bez.⸗Sch. h o. Ser. 3 Schuckert u. Co El. 38 155 b Ver. Bautzn. Papierf Bankv. f. Schl.⸗Holst. 8 125,5 G 1 St. = 100 Doll. 24 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N 1 . Barmer Bank⸗Verein 10 116 ½ b hofer Brauerei. 253 b Vöhlerstahlwke.110 do Creditban! 0. 6
Schultheiß⸗Paten⸗ do. Verl. Mörteln. 5 % Czakath.⸗Agram Hagelvers. (50 % Einz.) Fritz Schulz jun RM per StückFr Bayer. Hyp. u. Wechflb. 10 133,5 b 4
-Sö0ùö
Seiß Io. . 6 Zeitzer Maschtnenb. 10
—JOVy— — AHw eee —VBö———-ö
2 1
— —
do Baw Beuthen do Cellulose
do Flektr. u. Gas do do Lit P do Lein. Kramsta2 do Portl.⸗Cement
SSüUSUSSAâSA
12
— —
74. Veräußerung der Erbteile der Miterben an ver⸗] gegners S. Für eine solche Annahme bieten jedoch die akten⸗] Rentenbankverordnung § 9, Rechtsspruch 18); Entsch. vom chiebene Personen als grunderwerbsteuerpflichtige Ver⸗ mäßigen Ermittlungen keinerlei Anhalt. Nach den von S. ein⸗ 10. Mai 1927 I A 318/26 (Samml. Bd. 21 S. h und Entsch. üußerung der Nachlaßgrundstücke. Der Erblasser R. — ereichten Kontoauszügen ist vielmehr anzunehmen, daß beide vom 22. Dezember 1927 I A 467/27 (Steuer und Wirtschaft 1928 röt worden von: 1. seiner Witwe, 2. seinem Sohn M., 3. seiner eschwerdegegner au 838 mit gleichen Kapitalein⸗ Nr. 227). Danach wird eine Brennerei als Nebenbetrieb der Tochter M., 4. seiner Tochter O. zu je ℳ. Fum Nachlaß gehörte lagen an dem Geschäft und dementsprechend auch an dem dabei Landwirtschaft angesehen werden können, wenn d-. dazu bestimmt auch ein Landgut mit beweglichem Beilaß. Nachdem die sonstigen erzielten Gewinn je zur Hälfte beteiligt waren. Ob S. ur⸗ ist, eine bessere Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse eweglichen Nachlaßgegenstände von den Miterben bereits zum [sprünglich das ganze Geschäft allein für eigene Rechnung zu ermöglichen und durch die Lieferung von nüngen wie der eil verteilt oder anderweitig veräußert waren, boten die Mit⸗ — machen und 8 selbst deshalb alle Erbteile hat anstellen Schlempe usw., die Viehhaltung zu steigern. Ein Zukauf er rben zu 2 und 3 in notariellen Urkunden vom 11. August und 8 wollen, ist steuerlich ohne Bedeutung. Auch wenn er eine landwirtschaftlichen Erzeugnissen braucht der Brennerei die -. September 1927 ihre Erbteile dem Bankherrn S. (Beschwerde⸗ solche Absicht, die von ihm bestritten wird, erst nachträglich, um Eigenschaft des landwirt 22— „Nebenbetriebs nicht zu gegner zu 1) für je 50 000 RM zum Kauf an. Das gleiche Grunderwerbsteuer zu sparen, aufgegeben und zu diesem Zweck nehmen, wenn die zugekaufte Menge im , 2
Pr.⸗A. i. oldGild. 18,25 G do. do. (25 Einz.] taten die Miterben zu 1 und 4 in notarieller Urkunde vom den Beschwerdegegner H. an dem Geschäft nicht nur rechtlich des verarbeiteten Eigenerzeugnisses unwesentlich ist. Erfolg 1 evreige⸗ Dt. Eisenbahn⸗Btr 9,56 8 Febens⸗wers.Ges. -. . 1. September 1927 hinsichtlich ihrer Erbteile gegenüber dem sondern auch wirtschaftlich zur Hälfte beteiligt hätte, würde, jedoch dauernd ein Zukauf in größerem Umfang, so liegt der Shwabenveann.. 18056 Ehem bbar⸗ de, Pereinsbenk, 2 188, G6 FenseEracgeen. S5ej Kaufmann H. (Beschwerdegegner zu 2). In sämtlichen vier An⸗ dadurch die Anwendung des § 5 der Reichsabgabenordnung nicht Schluß b2 daf eeeeeegen, memniger doanf, nne SchwanebecCh’ Prt. . —, Flanscheniahr5 Berliner Händelsges.] 12 ’ 145 8 9vö 1 328b Mannheimer Versicher⸗Ges. N eboten, die sich auch auf die sachenrechtliche Uebertragung der gerechtfertigt, weil eben die nunmehr gewählte rechtliche Ge⸗ kommt, mit b- fe 82n. - andw f * Seses, E. t. Glanzst. Fabrilsis do. Hypoth.⸗Bank] 12 220 G Eutin⸗Lübeck Lit. A „ 6 6 öe erbteile (§ 2033 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) erstreckten, war taltung den abgeänderten wirtschaftlichen Verhältnissen eben⸗ Betrieb zu ern in der E“ Ee P. ges XXenn e ö 8. 18280 11.A4“ Sege T. 108 g dem Angebotsempfänger die Befugnis eingeräumt, die Rechte falls entspräche. Es kann insbesondere nicht anerkannt werden, sübeanhcg. ““ 5 zu efen, mit ihr 1 2 “ Fr. Seifsert u. Co 120 G Gumb. Masch.. 0 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 128,25b Halberst.⸗Blankög. do. Lebensvers.⸗Bank.. gaus dem Angebot an eine andere Person abzutreten. Von dieser daß eine den wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechende recht⸗ chaftliche Zwecke zu verfo gen. dann ren. e r. kellt
“ HSeeee Danzigerhypotheten⸗ 2n. X.Oen. 88sba Rheintlch⸗AWestfälischer Llopd d Befugnis haben die beiden Beschwerdegegner Gebrauch gemacht, liche Gestaltung nur dann vorliegen würde, wenn beide Be⸗ nicht mehr als ein landwirtschaftlicher Nebenbetrieb, sie ste 28 6 SkI 8 indem se in je einer besonderen Urkunde ihre Rechte auf den hcerdegegner L- 9 enen, Epselschaft. ns IE gter nch L-. 2 “ S 3 S Gutsbesitzer R. ü⸗ ieser f iner 1 ier r ähigen Gesellschaft die sämt⸗ 3 t 9' 2 91 5b 2chlet. Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. Gutsbesitzer R. übertrugen. Dieser nahm in einer weiteren echts, einer solchen steuerlich vei 55 Ehsensc “ gn2 eusceigang hat der Beschwerdesührer im Wirlschaftssahre 1924,25
me
nSySVSVV— 22öeöe’eS⸗.
Schöfferh⸗Binding Türk. Tab.⸗Regie. Gebr. Anger
W. A. Scholten.... 1.9 — . Schönbusch Brauer. 1.10/127,5 G 127,5 G
geeeeen —V—ℳKüg2A
— 7
üag.ees do. do. (25 % Einz.)
8 7 Kölnische Hagel⸗Versicherung N
m1. — Rückversicherung. o.
— —
— —2
—— ——
peeühr —V—[-ö-2
Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnenst0 Hansa“, Dampfsch. 110 Hildesh.⸗Peine L. à0
Siegen⸗Sol. Guß 2 Siegersdort Werk. Siemene GlasindX Siemens u Halsle4 Geb. Simon Ver. T, j. Text.⸗Beteil. A. G. Sinner A.⸗G. .. „Somag“ Sächs. Os. xu. Wandpl.⸗W Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon X5, * 5,95 †.
Stader Lederjabrit
—,— . Jute⸗Sp. L. BX]5 43,5 G Lausitzer Glas. 0 105,5 b . Märk. Tuchf. 5 196,25b [198 b . Metall Hallerx 0 doMosaik u. Wandp. 10 13 G 13 G do. Pinselfabrikens 0. 85 b G 859 G do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. 15 76 G 76 G do. Schmirg. u. M.] 0. 170 G 170 G do. Schuhfabriken —,— —,— Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.
banki. Danz. Guld. N 126 G Danziger Privatbank in Danzig. Gulden 101,5 G Darmst. u. Nat.⸗Bank 180 b G Dessauer Landesban! ,5 G Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels b Deutsche Ansiedlung —,— B Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. 123,5 b G Deutsche Effecten⸗ u. Königsbg.⸗Cranz N Wechselbank N 104 G Kopenh. Dpf. L. C Deutsche Hyvotzeclend. 144,25 b G KrefelderStraßenb. do. Ueberseeische Bk. N Lausitzer Eisenb... Dresdner Bank..
— — gzegzesesssssee —
—V—ö—Vöö;:
EEbEb
xc 8. 8. *% Einz.) Thuringia, Erfurt AK... 71b 71.26 b do. E1“ “ Gütervers....
nion, Hagel⸗Versich. Weimar 8— *£ Victoria Feuer⸗Versich. Lit. A X 11 ½ b
59 B 1 eezogen worden. es; . —,— “ 8 Mit vorläufigem Bescheide vom 22. Juni 1928 veranlagte ünstisfte Rechtsgestaltung zu wählen.
— die Steuerstelle auch die beiden Beschwerdegegner unter Bezug⸗ inanzhof in ständiger Rechtsprechung anerkannt. 2. Trotz Vor⸗
nahme auf § 5 Abs. 4 Nr. 2 des Grunderwerbsteuergesetzes zu nahme des Geschäfts für gemeinschaftliche Rechnung beider Be⸗
tariellen Urkunde die Angebote an. Er ist darauf als Allein⸗ lichen Erbteile hätten anbieten 1 e hat der; nentümer des zum Nachlaß gehörigen W im Grundbuch 9823 Rechte im Sinne des § 718 Abs. 1 des Bürgerlichen Ge⸗ mehr als 8 2 der I1“*“ Seeee; eingetragen und wegen dieses Eigentumsüberganges zu einer setzbuchs Gesellschafts vermögen geworden wären. Im übrigen -- andwirtschaftlichen d etrie ge he. mn **
Grunderwerbsteuer nebst Zuschlag von 10 200 RM (= ⁄0 des waren die Beteiligten durchaus berechtigt, unter mehreren zur Fekauft, eebenso hat er . e 3 — . auf 204 000 RM angenommenen Grundstückswerts) heran⸗ Erreichung ihrer wirtschaftlichen Ziele geeigneten und nicht un⸗ ais (45 500 kg) hinzugekauft. Die Voren a we — gewshrtichen Rechtsformen die in steuerlicher Hinsicht für sie darauf hingewiesen, daß die Erzeugung von Trinkbranntwein,
Das hat der Reichs⸗ der unter besonderem Namen und mit besonderer Flaschen⸗
aufmachung in den Handel komme und als solcher verlangt
werde, und daß die Eintragung des Brennereibetriebs selbst mit
Süeeesesese
—— 0 ☛
— — —2
—SVqVS— —ö8-2S82ö — — 8 — 2
2
89,58 s89,6 8 571 8 S571B
“ Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 5 6
Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. Steattt⸗MagnestaXs1 Steiner u. Sohn Paradtesbetten . Steinfurt Waggon Steingutsbr. Coldit Stettin. Chamotte do. do. Genußsch. ℳp. do. Elektriz ⸗Werlsi: do. Oderwerfe. 0 do. Papier u. Pappe 0. do. Portl.⸗Cemenisio Stickereiw. Plauen8 R. Stock u. Co. 7
Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werke ... G. J. Vogel Draht⸗
Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.
do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
u. Kabelwerke ..
do. Vorz.⸗Akt. do. Spiben..
SÜüSSeSegeeSg AAAee mbEEEEEEEEWE
S
—
8.
do. Tüllfabrik
Voigt u. Haessner. Volkst. Aelt. Porzf. 0 Voltohm. 4 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. C./12
Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden frd. Bk. Leipziger Hypothekbk.
do. Immobilien Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank.
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heiur. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger..
8 8 = bo ᷑ S. . 0 S
— — έ
22
₰
O22 0
, —S—
Kamerun Eb.Ant. L. B Neu Guinea Comp.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb. St. 1=1. RM p. St Schantung Handels⸗
† 16,66 ¼
WW“ 0oOI1.1
.. 5 . 204 000 8 seiner Grunderwerbsteuer von je— 155 2 = 5100 RM und
hielt diese Steueransprüche im Einspruchsbescheid aufrecht. Da⸗ gegen hat das Finanzgericht durch das angefochtene Urteil die beiden Veranlagten freigestellt mit der Begründung, daß der Tatbestand des § 5 Abs. 4 Nr. 2 weder tatsächlich erfüg sei, noch auch wegen Vorliegens einer Steuerumgehung auf Grund des § 5 der Reichsabgabenordnung für die Besteuerung unter⸗ tellt werden könne. Vie egen richtet sich die auf Wiederher⸗ stellung des Einspru⸗ vörscheids zielende Rechtsbeschwerde der Steuerstelle, die den streitigen Steueranspruch nunmehr lediglich unter Heranziehung des § 5 der Reichsabgabenordnung zu be⸗ gründen sucht. Das Rechtsmittel kann keinen Erfolg haben,
üda das Berufungsurteil keinen Rechtsirrtum erkennen läßt,
schwerdegegner würde der von ihnen gewählte rechtsgeschäftliche Verkehr mit den Erbteilen eine den wirtschaftlichen Verhältnissen nicht entsprechende rechtliche Gestaltung darstellen und die An⸗ wendung des § 5 der Reichsabgabenordnung rechtfertigen können, wenn es den Beteiligten, und zwar nicht nur den Beschwerde⸗ gegnern, sondern auch den Erben R., wirtschaftlich lediglich um die Veräußerung bzw. den Erwerb des zum Nachlaß ge⸗ hörigen Grundbesitzes zu tun gewesen wäre, und der Erbteils⸗ verkehr nur der Umgehung der bei dem rechtsgeschäftlichen Ver⸗ kehr mit Grundstücken oder Grundstücksbruchteilen eintretenden Grunderwerbsteuerpflicht gedient, im übrigen aber wirtschaft⸗ lich im wesentlichen zu demselben Erfolg geführt hätte wie ent⸗ sprechende Geschäfte mit Grundstücken oder ründstühtsbeuch⸗ teilen. Aber auch diese Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Zum Nachlaß R. gehörten unstreitig auch noch zur Zeit, als die Erb⸗
einer eigenen Firma im Handelsregister erkennen lasse, daß die Brennerei einen nach Art und Umfang in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb darstelle. Aus dem Umfang des Brennereibetriebs des Beschwerdeführers, aus der Art dieses Betriebs sowie aus dem Verhältnis der verarbeiteten zugekauften Rohstoffe zu den eigenen Erzeugnissen des Beschwerdeführers hat die Vorentscheidung die Folgerung hergeleitet, daß die Brennerei einen selbständigen Gewerbebetrieb darstelle. Diese Feststellungen und der aus ihnen gezogene Schluß, daß die Brennerei des Be⸗ schwerdeführers ein selbständiger gewerblicher Hauptbetrieb ist liegen auf dem Gebiete der tatsächlichen Feststellung und der Beweiswürdigung. Sie können von dem Reichsfinanzhof im Hinblick auf die Vorschrift des § 267 der Reichsabgabenordnung nur unter dem Gesichtspunkt gewürdigt werden, ob sie einen Rechtsirrtum oder einen Verstoß gegen den klaren Inhalt de Akten enthalten. Das ist aber nicht der Fall. Was der Be⸗
Heutiger Kurs ri ·x Sg 6 Norddeutsch. Lloyd 91 ¼ à 91 b 1 92,5 à 92 ½ pFeag Bercn enenne 002. Alg.Kunstziideun. 83.78 a 84 ¼ 5 82,5b 88,4 83,5 8 844 83,28 b Salmon Asbest 88 8 Allg. Elektr.⸗Ges. 138.25 a 137,75 à 138,25 à 137,75b 140 a 140 ¼ a 139,5 a 139,75 à 188 ZI“ Bayer. Motoren . 686.75 a 57,23 6 56 a 57,28 * 3 85 —g ;2⸗ e b à 2* J. P. Bemberg . 88,5 a 89,5 a 88,5 B 89 à 89,28 b 89 G à 89,5 b Büich Ant Pelegr. 88 284 8 Bergmann Elektr. — 2188,5 4 166,5 0 — aà167 18 7 8 de Tefege 25. 275 à 678 67,5 G Berl. Maschinenb. 43,5 à 43,25 G 8 44,5 a 44,75 à 44,75 G 8 5.153b“ Buderus Eisenwk. 60 ¾à 60 à 60¼ 59 b [— Aet 261,8a 60 253 6 eutse on⸗ u. * Charlottenb. Wass.] 98,25 a 95,25 G 8 96 2 98,75 b Steinzeugwerke Compan. Hispano Sg ZeutscheWollemn. Z8 Amer. de Electric 300,8 8 300,5 G 58ꝙ Tontin. Gummi. 143,5 n 143,5 6 145,5 à 145 ½ a 145,25 à 144 6 erüsaslc Elek.⸗B. Schlesten —, 11“ b — 12— E“ 8. 5 % Bosutsche Eb. 14 25 à 24,5 G 8 8 25,5 b Fahlberg, Listu. Cko —,— —,— — Deutsan ee 2828. 8...“2136,70 177) . E 8 ½ do. Iuveft. 1 28 4 24.3G Hackethal Draht.. 81, 81 B 8178 81, 78 à 81,75 B i ke 84 12 9 Mexikan. Anleihe 189b9 —.— Seshs. F. H. Hammersen/ ——.— nens n 2 98⁸ — 8G nn ga 8 do. do 1899 abg. 23 ⅞ a 24,75 à 24 ⁄. 24,75 24 % à 24,6 b Harb. Gum. Phön. 86.28 a 87,5 b — 4 57 à57,5 b Elektrizit.⸗Liefer. à 128.75 B 124 a 124,5 G
Heutiger Kurs S . 2 2 9 8 8 d 8 8 22 1 . 2„ . 8 bebene 29— schaft b 1 aee. §§ 1, 4 des Grunderwerbsteuer⸗ sondern auch bewegliche Sachen, insbesondere Inventarstücke vo 90 September 1927 vII D 231/25. abgedruckt bei Pape, Febee hoste keinen Eigentumsübergang an den Nachlaß⸗ und Wertpapiere von nicht unerheblichem Werte, der von den Das Preuß Hauszins⸗ 8 Grundvermögensteuerrecht⸗ S. 123. drnsstüken Fo tehtsg a des RFHoss. Bd. 12 S. 71) tann Beschwerdegegnern auf mindestens 30 000 R angegeben wird. auf das sich Beschwerdeführer beruft, stellt die Entscheiduns auch b sch 8 chtliche Verpflichtung zu einer solchen Ueber⸗ Wegen solcher Nachlaßbestandteile ist es sogar noch zwischen zwei darüber, ob eine Brauerei als landwirtschaftlicher Rebenbetried tn ung nicht als ein nach § 5 Abs 8 stenerpflichtig werdendes Milorben R. und hem Amteilserwerber R. * 8b oder als selbständiger Gewerbebetrieb zu beurteilen ist, auf die V üens 8 1 äft und ebensoweni die Abtretung der Rechte gekommen. Anderseits gehörten zum Nachla auch nicht unerheb⸗ Verhältnisse des Einzelfalls ab und erkennt nicht schlechthin jede 8 8 b. solchen Eobteilsuübertragung als ein liche e nicht gesicherte Schulden, von denen die Mit⸗ Brennerei die einen Tail ihrer Rohstoffe aus der eigenen Land⸗ Peräuße sgeschäft angesehen werden Infolgedessen ließe bloßen Veräußerung der Nachlaßgrundstücke von den Erwerbern Nebenbetrieb an⸗ Dieses Urteil spricht weiter aus, daß nicht jede sch vrßerengsgedfücst der Beschwerdegegner aus den von ihnen dieser Grundstücke nicht hätten getilgt zu werden brauchen. Bei landwirtschaftliche Brennerei i. S. des Branntweinmonopol⸗ elätig e Rechtsgeschäften nur wenn die von ihnen einem derartigen Nachlaßbestand ist die bloße Veräußerung der gesetzes ohne weiteres auch als Nebenbetrieb der Landwirtschaft semaähtte rechtliche vvree. die Voraussetzungen des § 5 EEE“ 8 — eeeeesgabt ohne selbständige anzusehen is Arch Abs. 1, 2 der Reichsabgabenordnung erfüllte, also einen Miß⸗ ich etwas ganz 1 ερ ‿ di An⸗ die Ausführungen bei Erler, Keichsbewertungsgesetz Anm. f zu ö zmöglichkei 8 6 daß schon aus diesem Grunde die Erbteilsübertragung die An 12 S. 111, die der Beschwerdeführer anführt, gehen nicht dahin, brauch von Gestaltungsmöglichkeiten des bürgerlichen Rechtes b v. in Verbindung mit § 12 S. 111, die der Be b r anführt, gehen ni ahin, — 1 1 1 wendung des § 5 der Reichsabgabenordnung in Verbindung 8 1 llen Umständen eine mit einem landwirtschaftlichen darstellte, und infolgedessen auf Grund des 5 Abs. 3 der * 8 wgeen. Es aß unter allen ne n G . . r — 8 es Grunderwerbsteuergesetzes nicht rechtfertigen kann. nen betrieb des Land⸗ neuen Bogen der Caisse⸗ Leopoldgrub: 8 b Reichsabgabenordnung ein nach 8§ 1, 5 des mhe 8 insoweit dier derselte Grundsatz, den der erkennende Senat EE“ . —— Commune .. . 27,286 82 a 52,5 8 “ 8824 36,8b Pedes senerpfe gt er. u⸗8, n eene 88. bun- bereits in ständiger Rechtsprechung e 258 eaö ve es nisse der Landwirtschaft verärbeitet und die Rückstände der 4 ⅛ Oesterr. bronen⸗Rente —,— 2 Maschfab. Buckau 1b b 3 . 5 a 1388,25 a 134,5 à 134,5 G 2 1 zu ru gen, : 1 9 ür die Anwendbarkeit des § 5 der Reichsabgabenordnung dwi 1s Viehfutt B d 8 4 ½ do fonv. Jan, Juli 2.18B R. Worf 8 HarpenerVergbau 100.78 a 101,:8b 100,4 100,5 5 § 1, 4 des Grunderwerbsteuergesetzs auch dann ein⸗ sich für Eu“] e⸗ 1 Brennerei in der Landwirtschaft als Viehfutter Verwendung b 1 2-ve⸗ 1 Maximili ü. 1 b b Eis. u. Stahl △ . 1⸗ er . . Uebertragung von Ge stsanteilen an 2 1 . . 141 8 do Papier⸗Rente. —.— . 8 “ —.,— etriebs⸗Ges —.— b 128 8125 G rbteile in einer echtsperson ereinig erden, d⸗ AX b Uebertragung entsprechender d r 2 „Anders 8 ¹do. L11 . gb 22 — —,— 8 nas . 8 1 a Bd. 12 S. 71 enkschiedenen Falle) erlischt und das bisherige Ge- Gru⸗ . Urteil II A 564,29 . Dies Fall. stand, daß bei à 7,3 à 7,25 G 8 “ Pöge Electr.⸗A. G. — à13,75 b Larabe 104.5 à 105 à 104,55b 106,25 a 108 a 106 b S. . ; war (vgl. Entsch. des RFHofs Bd. 11 S. 310; rtei de Be echnun der Landab⸗ abe der Wert der Brennerei vor basxe 141,18à 42 G — Rhein.⸗Westfäl 15 b löckner⸗Werke. 79 8 80,28 G ’ 81,3 a 79,78 b samthandeigentum der Miterben an den einzelnen Nachlaßgegen⸗ ember 1929 =— Mrozek, Steuerkartei, Rechtsspruch der Bere g dabg 1 r do. Bagdad Ser. 1 8.35 G 5,22 8,5 b Sprengstoff. Löͤln⸗NeuessBaw. 86 8 878 878 96.25 à 86,75 à 86.28 b ständen in Alleineigent des Erwerbers aller Erbteile umge⸗ vom 6. November 1928 zek, “ 8 Jahren in das abgabepflichtige landwirtschaftliche Vermögen mit 8 5b “ La8.2 S 8 Mannesm.⸗Rö 3 25 à 84. en in Alleineigentum des Erwerbers aller Erb g 5, 6 8 Grunderwerbsteuergesetzes; ferner Urteile ₰ 8 de. 8e “ s2 ensa ,ss 7.8 2452 4 Ranecher Becng Sassseg gss Frees“ nandelt . GI AeI vbagte gr. 2 219os enhe vereh ees; zeeSeen 188 Seecert, Kergera,süeehe ee nach dao. nleihe 19058 —— 8.18à 5,3 G Schles. Bgb. u. Zin; 1 ehtern. — à 33.23 8 39,25 G —,— 927 II A 456/27 = Mrozek, Steuerkartei, Rechtsspru I ie Rechtsbeschwerde der Steuerstelle war daher — 1 8 v,ürs 1 ürkisch Fr.⸗L . à 11⅞ vaA , a11,4 Schneider. Mitteld. w 8 “ 8 erge esa e · 1 ; 2 ; 8 232 ng. Ebaaztrenafazis “ ö rhneeratmnee.- 48,8 4 48,58 86v 48,5 45,5 B ene Entsch. des AFLofs Bd. 12 S. 74). 75. Branntweinbrennereibetrieb als eve 2 urteilung seiner Brennerei nach g vee⸗ 5 anv, Ung. Sta⸗ örb 8 Nordsee. Deutsch 1““ 3 .“ 3 ordnung i mit Abs. r. 2 des Grunderwerb⸗ eschwerdeführer treibt na S 1 5 4 ½% Ung. Staatsrente 1914 Thörl’s Ver. Oels. ocdocseenicelg, 18 sehenas 166,5b 8 8 4.,8 Gesichtspunkt in Frage [1. n 1925 Landwirtschaft auf 12,32 ha Eigen⸗ und 17,40 ha daß der Betrieb vieeneee nur Ar ocgs erschl. Eisenbb. —, 53 a 53 G kommen: 1. Eine den wirtschaftlichen Verhältnissen nicht ent⸗ Pachtland. Er besitzt auch eine unter der Firma: A. S. im “ wserein — — in Ansbruch
insbesondere den § 5 der d erfcge uber de nicht verletzt teile übertragen wurden, nicht nur Grundstücke, die durch Auf⸗
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
Voriger Kurs 62,4 d 62,1 B
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ¼ Ablösungssch. 61 ⅞ à 62 B2 61 % B Deutsche Anl⸗Ablösungssch.
ohne Auslosungsschein. 8 G aà 7½à 7 % B 8 B à 8,25 à 8 ⅛ G 298 à 298,75 G
131,25 à 130 à 130,25 B 142,5 a 140.75 B
183 ⅜ a 153 ⅜ a 153 ⅞ à 153,75 à 12 136 ½ à 135.75 G 110,5 a 110 B 6
110,73 à 110,25 à 110,25 b
1 890 1904 HirschKupfer u. MN. 124 3 124 6 1 1“ 190: abg. 17,28 8 à77,718 a1 178¼à 17,5 G à 17,78 à 175¶ b ] Hohenlohe⸗Werte — a 60 2 606 hes böcg⸗ Zachenins 1226e 19,849888 8 56b Oest. amort. Eb Anl. Lahmeyer u. Co.. 8 EwFn Ges. f.ektr. Untern 41b G à41 G idw. Lo 8
3 Oester. Gold i 1 ¹ 5 rente mit Laurahltte. Ludw. Loewe u. C. 142 à 141,5 à 141,5 B 1438 143,28 à 143,8 à 142,58
— Aà 42 b
do. do. 4 % Türt. Admin.⸗Anl. 1903
4 4 4 4 4
mit neuen Bogen der Ver. Schuhf. Bern. Oberschl. Kokswke.,
Caisse⸗Commune.. G. J. Vogel, Dr. u. K 4 ⅞ Ung. Goldr. m. neu. Bog. Voigt u. Haeffner b — à 76 b . f r G b 1t 8e v: A. S. im dSns Nean⸗ 16 1 8 “ . Kotsw. uChem. J 88,25 8 88,78 à g8 1 sprechende rechtliche Gestaltung würde zunächst dann vorliegen, Handelsregister eingetragene Branntweinbrennerei, 3 8 g fün e⸗Commune ickina Vortland 1“ . Srenstein u. Kopp. — 89,5 b 8 288e 8. à89,5 G venn pe vechth Ff 22 22 Be⸗ beenehenern getütigten Trinkbranntwein erzeugt, der unter besonderem Namen und mit bis sechs Personen 8ss und auch v.g. 8ö a1 8 gr hönire “ 1S ksan. 8 Zwischengeschäfte hinsichtlich aller Erbteile lediglich auf Rechnung besonderer Flaschenaufmachung in den Handel kommt. Bei der F1111“.“ EE“ 8
4 8 Ung Staatsrente 1910 Zellstoff⸗Verein. mit neuen Bogen der Schantg. HandAG. 84,5 à 85 G Zhöni 8 Phönix Bergbau 8 ; * 8 2 1 8½ . . Or d G .Hüttenb 3 8 des 2 6 S und dieser bei der BEinheitswertfeststellung für den 1. Januar 1925 hat er Ge⸗ . 3 b 1 gi bhoswegieieh 7228,228.8, Pn geeaee,s292s ersen n he r eee der Rechte werbeausschu 8— — rennerei und dem Branntweinausschank Es handelt sich hier um Umstände, die mit der besonderen Natur
Caisse⸗Commune — à 20b G m 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 2.15 B Lshsebenve0 182.78 a 183,50 bliches Betriebs des betreffend werbebetriebs aufs engste zusammenhängen uf Zeit gehandelte Wert 3 8 4 ein uB 201, 75 à 203,G 8988 „ ö s selbständiges gewerbliche etriebs⸗ es betreffenden Gewerbebetri⸗ 52 — papiere per Ultimo September 1930 Rhein. Elektriz... aus diesen Angeboten den Beschwerdegegner H. nur formal 8 8 8 lenn 8 e in der Einspruchs⸗ und sich nach den Besonderheiten des en etriebs richten
4 % Lissabon Stadtsch. I,1I 118 6à 11 G 4 ½ Mexikan Bewas.. — 8. 4 ½ % do. do. abg. 16.8 G à17,5 B à 16 ⁄b 17 ½ à171% à 7152 ü 9. . 134'8 133,8 G 188,3258888 1 Anatolische Eisenb. Ser. 6 Prämien⸗Erklärung, Fest g der Lig.⸗ B Rhein. Stahlwerk — ꝙ. rechtlich 1b ü er Strohmann zugezogen hätte, damit nhei! 1 8 “ 1 1 F
I11“ 14,1 8146 414,1 G deerehalehang, Ehenersatchan erte Notng nuümo Seytember: 26.9.— Rihein.⸗Menfeees 1n. heran o88,,88*n1e die socneee, 9es 2p durch bis re ae,s der entscheidung auf 21 525 RM festgestellt. Die Berufung des ohne damit für die überwiegende Bedeutung eines ens AHlg. Dt. Cred⸗A.]10751aà 107,78 G d. Riebeck Montan —.— sämtlichen Anteile von den Erben R. auf den Gutsbesitzer R. eee der er die Brennerei als 8 Semeee. der gibenüher einem 9 — ven eh, entcheidnh su setn. hat — 71 är de 1 b nerpflicht ver⸗ ir is ückgewiesen. ie Ausführungen des Urtei auch für die Zwischengeschäfte entstehende Steuerpflicht ver⸗ Landwirtschaft behandelt wissen wollte, wurde zurückge .; . 22756 Reichssteuerbl. 1926 S. 920 — nich Auch die Rechtsbeschwerde kann keinen Erfolg haben. Nach 28. Mai 1926 I A 5 — Reichssteuerbl. .32
8 nneb . 8 2 14 69 14 ½ G onische Gold .. 6,5 8,55 8 % à 8B . 88˙28 BarmerGank⸗Ver. 1157à 118 à116 G alzdetfurth Kalt 328,75 à 329 4 327,5 à 331 à330 5332 3332 32 ½¼ 33a31 G a 32a31833 ½⸗ d 3 sol Falle we ch 6 5 Abs. 3 der Reichsabgabenordnung für die Besteuerung zu unerstellen, daß 5 11 des Reichsbewertungsgesetzes gehören zum landwirtschaft⸗ gegen die Beurteilung des Branntweinbrennereibetr
5 ½ Tehuantepee Nat. ... 5 ½ d Bav. Hyp. u. Wechs. 131,5 8131,56 116 b G b 116G Schles. Elektrtz. u. 18 329 0 * 3290 327,5 4327,5 6 333535523393380 32 5¼038828 ieten lichen Vermögen 8 Nebenbetriebe einer wirtschaftlichen . veFrwe- als eines Lelbsgändigen ewerblichen Haupt⸗
25,25 à 25,1 G
77 ⅛ à77% à 77,75 à 77,5 G 185 à 188,5 8 183,8 b 20 4,28 0 203.5 B
2587. b 17,8à 17% à1728 5 AIn““ W“““ do. Vereinsbani 136,8 a 136,5 G 8 FüPerr. Gas Liüt. B. 1839.75 4 139,28 4 139,25 G 141,8 0 142 à 141,8 B Berl. Hand. Ges. 143,78 144 a 143,78 G 1 8zla. Porthgem 130,3 à 130,5 G 131.5 4131.5 G Abern . . Comm.⸗n. Priv.⸗B 127,5 4127.755 * 28. Schubert u. Salzer 172 a173 G 174,à 174 B S. allein sich sämtliche Anteile zum Kaufe hätte an ’ — 3 1 f f ü us⸗ —,q 2 128,5 ½ :23b 124 4 123,7 5124 b Sesnene cbalste mrraten“nn beea 82sdengvn⸗ „ aler E höne 2 . n; “ Benersell ntean zeeebFestrier en. 6. Sprachgelevnch und der gnbe2s als der Fall des Frfchineedasg renhe H ank.ü 8 a 123.75 4 123,5 b 124,28 b 8 258,6 0 82 à 82,75 G a 82 ⅛ 8 . 8 des Reichsfinanz⸗ bei dem Beschwerdeführer die damals bestehenden besonderen Ver⸗ 1.⸗G.†[Vertehrsw. 71 4 70,8 6 71,28,8 91 b A SvenstaTändsticke gleichfalls herangezogene Beschwerdegegner H. steuerfei bleiben Verkehrsauffassung ausgehenden Rechtsprechung des Reichsfi ei den fü Auch die Allg.Lokalb. u. Krfi 136 9⅛ a 136 ⅛ G* 137 8 21371 1S 2 9. (Schwed. Zündh.) 3201,5 à 304 G 308 8 303,5 0 mü t 88 5 Ab 2 der Reichsabgaben⸗ hofs haben Nebenbetriebe überwiegend die Aufgabe, dem Zwecke hältnisse der Nachkriegszeit nicht mehr in Betracht. Auch die Dt. Reichsb. Bg.S.4 8137 9 Thür. Gas Leipz. 181'4 161,78 b 181 8 181,28 4 181 üßte. Die Voraussetzungen des § 5 Abs. ee b triebs (Hauptbetrieb) zu dienen, ihn zu fördern sonstigen Ausführungen des Beschwerdeführers geben keinen u. 5(Inh. Z.dR. B.) 94 n 94a 98 ½8b G 98,25 3 948e94b G Leonhard Tietz.. 136,5 9136 b — 2137,5 4186, b ordnung für die Unterstellung eines nach 3 5 Abs. 4 Nr. 2 des eines anderen Betriebs (Hauptbetrieb) z ⸗ 4 B Die Rechtsbeschwerde n 1 5186,8 b .Entsch. de ofs vom Anlaß, die Vorentscheidung aufzuheben. Die Rechtsbe 28 . da . 8 2 ( — . . 8 9 8 8 —IPg 8 — Beschwerdegegner H. als sogenannten Strohmann des Beschwerde⸗! des RFHofs vom 23. Januar 1925 II A 998/24 (Mrozek, Kartei,] 1930 III A 245/29.)
Bank Eleltr. Wertee. —,— — à 124,5 à 124 G Oesterreichische Credit⸗A.. — à 27,75 G — 20 27,75 G Reichsbaunln 2581 2 280,8 5282 à 251,5 G 282,25 5 252 8 282,5 à 282; Wiener Bankverein... . — a 108 G6 — à 10 ⅞ G
Baltimore and Ohio. —,— —
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.. — à 24 G 1“ Accumulatoren⸗Fabrik.. — 2 120 à 119,5 G Aschaffenb Zellfk u. Papier — à 982 99,75 à 97 B —.,— Augsburg⸗Nürnbg. Masch. 71 à 71G 11“ —.,—
Jul. Berger Tiefbau. 284,25 à 284,25 G
.“ 88
..
25 à 25,75 8 24,5 b 120 à 119 a 120 b
Westeregeln Altali] 206,8 à 209,5 à 206,5b 138,2 133,5 2 133.75,8
Zellstoff⸗Waldhof 132,75 b 8 Otavt Min. u. Esb. 36 5a 36,78 b 36 % à 36 ⅞ à 36,5 G 2 36 %b