0.
September 1930. S. 2.
Telegrapbische Auglahlung.
10. September Geld Brief 1,529 1,533 Zanaba ... stanbul Japan „ „ „
5- „ * 2, ¹ 0 2,072 Kairo 88.
20,905 20,945 20,395 20,435 4,194 4,202 0,426 0,428 3,397 3,403
168,84 169,18 5,435 5,445
58,485 58,605 2,503 2,509 73,44 73,58 81,50 81,66 10,553 10,573 21,975 22,015 7,428 7442 41,86 41,94 112,31 112,53
—,———,—
Milreis 1 Goldpese
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei 100 Peng;ß 100 Gulden 100 finnl. ℳ
Rio de Janeiro Uruguav . .. . Amsterdam⸗ Rotterdam. then 8 „ 56 „ Brüssel u. Ant⸗ 8 werhben Bucarest.... Budapest.. Danz.. .. Helsingfors . Italien 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar kaunas, Kowno 100 Litas penhagen. 100 Kr.
Lissabon und Oporto 100 Escudo 18,83 slo 100 Kr. 112,24 Paris 100 Frcs. 16,465 e. 1100 Kr. 12,451 keykjavik 100 isl. Kr. 92,22
(IZsland).. iga 100 Latts 80,89 Schweiz 100 Frcs. 81,365 100 Leva 3,037 3,043
18,87 112,46
16,505
12,471
92,40 81,05 81,525
8 9 9 9 „ „ Spanien 100 Peseten 45,30 45,40 Stockholm und 1 Gothenburg. 100 Kr. 112,69 112,91 Talinn (Reval Estland). .. 100 estn. Kr. 111,68 111,90 Zien. 100 Schilling! 59,24 59,36 Ausländische Geldsorten und
4,1975 4,2055
braucherschaft. Preise in Reichsmark⸗ Gerstengraupen, un
9. September bis 53,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 bis 40,00 ℳ,
Geld Brief
1,509 1,513 4,197 4205
2,068 2,072 20,90 20,94 20,386 20,426
4193 4201
0,409 0,411
3,397 3,403
168,80 169,14 5435 5,445
58,485 58,605 2,504 2,510 73,44 73,58 81,50 81,66 10,549 10,569 21,965 22,005 7,428 7,442 41,85 41,93 112,25 112,47
18,83 18,87 112,19 112,41 16,46 16,50 12447 12,467
92,19 92,37 80,88 81,04 81,355 81,515 3,037 3,043 45,95 46,05
112,65 112,87
111,66 111,88 59,21 59,33
in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 49,00 ℳ, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 60,00 ℳ, kleine —,— bis —,— ℳ., S Speiseerbsen, Viktoria Riesen 44,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, mittel 48,00 bis 52,00 ℳ,
Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte
Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen
— — .
246,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis
gewogen 280,00 bis 310,00 ℳ, Pfeffer, weiß, bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, bis 412,00 ℳ, Rohkaffee, Röstkaffee, Santos Superior
glasiert, in Säcken 35,00 bis 40,00 ℳ,
37,00 bis 42,00 ℳ, Malzkaffee, Kakao, stark entölt 180,00 bis
59,50 bis 64,50 ℳ, Zucker,
anknoten. in
10. September Geld Brief 20,51 20,59
4225 4,245
4,189 4,209 4,17. 4,19
1,505 1,525 0,397 0,417
20,365 20,445 20,35 20713
Sovereigns . 1 20 Frcz.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Fanäpöcche. S Englische: große 1 Lu. Türkische.. .. Belgische 1“ Bulgarische.. Dänische .. .. Danziger.. Estnische.... Finnische.... Frangg ische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische .. Norwegische.. esterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. Schweizerrgroße 100 Fres. h 100 Fres. Spanische 100 Peseten Tschecho⸗slow. a 000 u. 1000 K. 100 Kr. 100 Kr.
Pap.⸗Pes. Milreis kanad. 8 2 8 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
112,47 81,61
10,49 16,515 169,29 22,03 22,11 22,04 22,12 7,425 7,445
112,03 81,29
10,45 16,455 168,61
59,29 59,42
59,05 59,18
100 Lei 2,48 112,38
81,49 81,44 44,81
12,40 12,42
—
2,50
112,82 81,81 81,76 44,99
12,46
Saͤcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Stein Siedesalz in Säcken 10,80 bis bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 144,00
8n in P 9. September z in Packun
Geld Brief 20,50 20,58
4,185 4,205 4,168 4,188 1,485 1,505
1165 4 185 20,34 20,42 20,33 20,11 58,33 58,57
111,98 112,42
Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis
II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 332,00 ℳ,
packt 322,00 bis 336,00 bis 344,00 358,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 170,00 Allgäuer Stangen 20 % 104,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vol 164,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 %
332,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in
10,45 10,49 16,44 16,50 168,48 169,16 22,02 22,10 22,04 22,12 7117 144
ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. — Nachtrag.
gepackt 350 — 358. — Berich 21. und 22. August 1930 ist ein Schreibfehler unterlaufen. Es heißen: Bohnen, weiße, mittel 48 — 50. ““
112,37 59,39
111,93 eer on auswärti 59,15 Wertpapiermärkten.
8 Devisen. 2,5 anzig, 9. September. (W. T. B.) (Alles i Id 250 Ncten: —Potönoten 100 Fer b777 9. eh n nniger Gu 112,92 London 25,01 G. —,— B. 885 2agech gc 57,62 G. I
26 5, G., —,— B,., Berlin telegraphi szahlung 869 marknoten 122,47 G., 122,77 B. Cehicche. Lan cch 19.
Wien, 9. September. (W. T. B.) 12,46
12,48
Berichte v
2,48
112,48 81,40 81,37 45,51
12,40 12,42
Vork 706,85, Paris 27,73,
500 Kr. u. dar. 12,48 che. 1⁰0 Pengs
6n
1 Berlins 9. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ m Haus Berlin in O
mittel, (Einkaufspreise des Lebens ndels für 100 Kilo frei Notiert durch
öffentlich angestellte beeide Industrie⸗ ch angestellte beeidete
8. Füeinempagungen achverständige der Uund Handelskammer zu Berlin und Vertreter . Ver⸗
168,18, Lirenoten 36,97,
Jugosflawi slowakische Noten 20,93 ¾, P sa 8
73,27 73,57
— *) Noten und Debisen für 100 Pengö. 805,75, Zürich 653,95, Oslo 902 ⅛, Kopenhagen 902,00,
162 t64. Madri 370,00, Mailand 106,18, enc hae ee— 132,32, Stockholm 905,40, Wien 475,82 , m. Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,69, Danzig
itteleinzel⸗
Marknoten 802, 657,50.
— ——
.ꝙ ☛
———y—
ffentlicher Anzeiger
b Ds
bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 74,00 bis 79,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 78,00 bis 86,00 ℳ, Korintben boice, Amalias 90,00 bis 95,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 221,00 bis 234,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 92,00 bis 96,00 ℳ, Pfeffer. schwarz, Lampong, aus⸗ Muntok, ausgewogen 300,00 Santos Superior bis Extra Prime 364,00 L“ aller Art 390,00 bis 576,00 ℳ, is Extra Prime 454,00 bis 510,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 730,00 ℳ, Röstroggen, Röstgerste, glasiert, in Säcken glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 270,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 792,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 57,50 bis 59,50 ℳ, Zucker, Raffinade Würfel 66,00 bis 71,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 64,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 75,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½⅛ kg 63,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼ kg 83,00 bis 96,00 ℳ, Erd⸗ beerkonsiture in Eimern von 12 ½ kg 132,00 bis 152,00 ℳ, Pflaumenmus, Eimern von 12 ½¼ und 15 kg 74,00 bis 88,00 ℳ, Steinsalz in san 9,80 bis 13,00 ℳ,
—,— ℳ, Siede vv — is 145,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 145,00 bis 146,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 142,00 bis 146,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 142,00 bis 146,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 81,00 bis 83,00 ℳ, Corned Beef 48/1 Ilbs. per 158,00 ℳ, II vnenh; 8 6 7 „ 114, bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, ( Ia in Tonnen 322,00 bis Molkereibutter 1a gepackt 334,00 bis 344,00 ℳ, Molkerei⸗ butier IIa in Tonnen 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkereibutter ILa ge⸗ Tonnen ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 350,00 bis bis 210,00 ℳ, 160,00 bis 168 — . is 168,00 ℳ echter Edamer 40 %, 156,00 bis 174,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 124,00 bis 148,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Svpeiseöl, a 35, Preise am 8. September 1930: Auslandsbutter, dänische, in Tonnen ee tigu ug. In den Notierungen vom feh muß
gen Devisen⸗ und
en.)
57,78 B. — Schecks: — Auszahlungen; Warschau 100⸗Zloty⸗ B., London telegraphische Auszahlung Reichs⸗
Amsterdam 284,56, Berli 168,43, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,10, London 34,37 ½, Remw Prag 20,97 ¼, Zürich 137,15, Marknoten vdetee. hnets 2Med 1n5. sche hg. — nische Noten 79,13, Dollarnoten 704,50, Ungarische Noten 123,70*), Schwedische Noten Belarad 12522
Amsterdam 13,56 ¼, Berlin ond Paris
on 25,
geschliffen, grok 42,00 bis 49,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46.00 Haterflocen 43.00 bis 45,00 ℳ, Hafergrütze 46,00 bis 47,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 29,50 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 48,00 bis 5000 ℳ, Hartgrieß 50,00 bis 52,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34,00 bis 47,50 ℳ, Weizenauszugmebl Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, peiseerbsen, Viktoria 38,00 bis 44,00 ℳ,
Langbohnen, ausl. 58,00 bis 64,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel. letzter Ernte 52,0) bis 62,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 62,00 bis 98,00 ℳ, Kartoffelmehl, fuperior 30,00 bis 32,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 86,00 bis 96,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 63,00 bis 79,00 ℳ, FEierschnittnudeln, lose 87,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 31,50 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 33,00 bis 37,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, alasiert 58,00 bis 68,00 ℳ, Ningäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 156,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
n.
12 9. September. (W. T. 80,68 †, Berlin 13602 , Zurich 110,77⁄, London, 10. September. (W. T. B.) NM 123,87, Amsterdam 1207.96, Belgien 34,85 20,41 † B., Schweiz 25,06 ¼, Spanien 44,6 Atres 41,00. d.ie ecth Parts, 9. September. (W. T. B.) (An Deutschland 607,00, London 123,85 ½, Nem 89- Alc. Spanien 281,50, Italien 133,40, Schm Holland 1025,50, Oelo 681. Sto Rumänien 15,15, Wien 35,95, ad —,— Paris, 9. September. (W. T. land 606,50, Bukarest —,—, Prag 25,47 ¼, England 123,86, Helgten 305,50. 133,25, Schweiz 494,00, Spanien 278,00, bagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,— Am sterdam „9. September. 12,07¹1912., New York
—
Belgrad⸗ e A Henns a, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34, 6 48,20 8, Jtalien 13,01 †. Mabrid 27,77¼, Oelo 88 29g 66,52 ¼, Stockholm 66,75, Wien 35,10, Prag 737,50 —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —— ZZE phes. Zürich, eptember. [W. T. B.) 8 20 25,06, New Vork 515,27 ¼, Brzssel 71,90, Matland os, 56,30, Holland 207,47 ½, Berlin 122,77 ½, Wien 72,77, 138,50, Oslo 137,95, Kopenhagen 137,95, Sofia 3,73 ½, Warschau 57,75, Budapest 90,25 *), Belgrad 9,12 Istanbul 244,50, Bukarest 307,50, Helsingfors Aires 188,590, Japan 254,75. *) Pengö. Kopenbhagen, 9. September. (W. T. B.) Lo New Vork 373,87, Verlin 89,10, Paris 14,77, Antwe Zürich 72,58, Nom 19,66, Amsterdam 150,60, Stockhe Oslo 100,02 ½, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien? Stockh 9. September. (W. T. B.) London 18
„† * 85 12,9
—
holm 88,72 ¼, Paris 14,64, Brüssel 52,00, Schmetz. Plätze 72,30, 149 ⅛, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,65, Washingt Helsingfors 9,38, Rom 19,52, Prag 11,08, Wien 52,62 ¼.
O 810, 9. September. (W.T. B.) London 18,16 ½, B Paris 14,72, New York 373,75, Amsterdam 150,50 3 Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50. 100,106, Nom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. Moskan, 9. September. (W. T. B.) (In Tid 1000 engl. Pfund 944,32 G., 946,22 B., 1000 Dollar 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
London, 9. September. (W. Silber auf Lieferung 16 %½.
8 Wertpapiere. 6 Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Fra Bank 160,00, Desterr. Grev.⸗Anst. 27,80, Aschaferbre; 109,00, Cement Lothringen —,—, Disch. Gold u. Silk Frankf. Masch. Pok. 22,75, Hilpert Armaturen 76,00, mann 85,75, Holzverkohlung 91,50, Wayß u. Freytag —⸗ Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (Schlußkur Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminno Commerz⸗ u. Privatbank † 128,50, Vereinsbank T 11⁴5 Büchen 72,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 90,75, Haml amerika T 163,00, Nordd. Lloyd † 91,00, Calmon Ast Harburg⸗Wiener Gummi 57,25, Alfen Zement 137,00, Ang 50,00, Dynamit Nobel T. 71,75. Holstenbrauerei 169, Guinea 340,00, Otavi Minen 36,75. — Freiverkehr.
Salpeter 83,00.
Wien, ‚9. September. (W. T. B. (In Schillingen. bundsanleihe 104,50, 4 % Galiz. 17 8 bahn 6,30, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 — % Staatsbe Türkenlose 21,95, Wiener Bankverein 17,90, Oesterr. Kn 47,60, Ungar. Kreditbank 83,50, Staatsbahnaktien — — A.⸗G. 565,00, A. E. G. Union 22,50, Brown Bover Siemens⸗Schuckert 184,75, Brüxer Kohlen 285,00, Alvine 25,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 190,2 A.-G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 87,75 Werke (Waffen) 2,65, Skodawerke —,—, Steyrer Papier Scheidemandel —,— , Leykam Josefsthal 4,80, Avprilre⸗ Mairente 1,665, Februarrente —,—, Silberrente 1,68,
rente 1,665.
sterdam, 9. September. (W. T. B.) Amsterdamf
173,50, Rotterdamsche Bank 105,50, Deutsche Reichsba⸗
Aktien Amer. Bemberg Certif. A 10 ⅛¼, Amer. ig Cert. v. Pref. —,—, 2
T. B.) Silber (Sch
84
Certif. B 10 ⅛, Amer. Bem Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff comma Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 74,50, Mo —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche anleihe 102,00, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner anleihe⸗Zert. 91,75, Arbed 105 ⅞, 7 % Rhein⸗Elbe Union 97. Mitteld. Stahlwerke Obl. 86,25, 6 ½ % Siemens⸗Halst
7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 1927 87 ⅛, 8 % Gelsenkirchen Goldnt.
. 1984 96,00, 5 ½ % Reichsanleihe 1965 (Noung) 83 ¼, 8 hee
Bradford, 8. September. (W. T. B.) Das 2
gewillt ist, die
geschäft ist fast vollständig zum Stillstand gekommen,
90 8
—
Zwangsversteigerungen,
6. A
1.
tersuchungs⸗ und Strassachen. Aufgebote, .
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
uslosung usw. von Wertpapiere Aktiengesellschaften, 5
12. Unfa
und
13. Bankausweise 14. Verschiedene
8. Kommanbliaelellicha V“ 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, Uenxer. 10. Gesellschaften m. 3 H. .
11. e; ten, . Invalidenversicherungen,
G gzekanntmachn agen. 8
auf
widrigenfalls b Ausschließung mit seinem Recht erfolgen 1 8 Friedland i. Meckl., 1. Sept. 1930.
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärungeh“ derns
der Urkunde er⸗ folgen wird. b er⸗ auf den
Amtsgericht
[52758 Aufgebpt.
Der Fuhrmann Emil Voß in land 8 Mechkl., anwalt Sauerwein in Neubrandenburg, hat das sas das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ hn
D
chließung des Gläubigers der im Grund⸗ 1900 ü buch von Friedland f. Meckl. Blatt 871 in Abt. III Fol. 1 für den Milchfuhr⸗ mann Wilhelm Dettmann eingetragenen Grundschuld ven 300 Mark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird easorerr spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. November 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ den zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ mittags, gebotstermin seine Rechte anzumelden, ri
8. tragene, zinsliche
[54394]—
Fried⸗ Der frühere Gemeindevorsteher, jetzig vertreten durch Rechts⸗ Privatmann Heinrich Uecer, jebige
ypothekenbriefes vom 17. ärz r die für i
von Zorge Bd. 1 Bl. unter Nr. 1892
beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf 4. März
Walkenried, den 5. September 1990. Das Amttsgericht.
[54396] Aufgebvt.
a) der Arbeiter Rudolf Maßheimer in Oranienburg, Kanalstraße 17, b) der Schmidt Heinrich Maßheimer in Winde⸗ ritzsch, Hauptstraße 8, c) die Näherin Gertrud Maßheimer, Berlin N. 54, Alte Schönhaufer Straße 42, d) die Ehefrau Marie ernau, geb. Maßheimer, in Zehdenick, Herrenstraße 14, haben be⸗
Aufgebot. fgebo termin
Schwarz in Zorge 2 Aufgebot des n im Grundbuch 191 in Abt. III 1 aus den Urkunden vom und 14. 3. 1900 einge⸗ u 4 % vom 18. 8. 1892 ver⸗ rlehnsforderung von 800 ℳ, Der Inhaber der Urkunde
19390,
9
Todeserkläru
dem
tsk
erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf efordert, 9 sc 5. März 1931, 9 ℳ% Uhr, . unterzeichneten Sitzungssaah anberaumten Aufgebots⸗ melden, ng erfolgen wird, An alle, unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin zu machen. Der auf den 17. September mittags Termin wird aufgehoben. Zehdenick, den 6. September 1930. Das Amtsgericht.
reeMenee
9.7A. Waiblingen, verstorbenen Schreiners Otto Greiuer
gebotsverfahren Zwecke der schlteßung von
antragt. Die vepls UAubiger n daher aufgefordert, e Forder gegen den enc
sich spätestens in dem Gericht widrigenfalls die
Freitag, den 19. Dezeulber 1 nachm. 3 Uhr, vor dem unte dem Gericht Anzeige termin bei dem Gericht anzum Die Anmeldung hat die Angabe Gegenstandes und des Grundes Forderung zu enthalten; urkun Beweisstüche sind in Urschrift odes
12. Uhr, anberaumte
antragt, den am 3. Dezember 1879 in Marienburg geborenen und zuletzt in Zehdenick wohnhaft gewesenen, seit dem Jahre 1916 verschollenen Arbeiter Her⸗
rnhard Maßheimer für 1ot zu
1931, 12 Uhr [54897]
vor dem unterzeichneten Ge⸗ eraumten Aufgebotstermin
bronn des am
mann Be
Aufgebot. Der Schultheiß Oesch
hat als Pfleger des kagn, ses 25. Juli 1980 in Oeschel
schrift beizufügen. Die Nachlaft biger, welche sich nicht melden, 12 unbes t des Rechts, vor den bindlichleilen aus Pfrichtteilse⸗ Vermächtnissen und Auslagen *
ler von el⸗
ronn,
.Sea. 36,R
Eröffnung der australischen Wollauktion abzun
Rach ahots ubigen
laß des verstunh Otto Greiner spätestens in den
2
helam 1025 8 arschau 28 809/ †
7 % Verein. Stahlwerle 85,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl.⸗ 92,00, 6 % Preuß.
488 ngs nofh
8
neten Gericht anbaraumten Aufgeuuuh
A ntsgericht Schlocha u.
M.⸗zladbach, Turmstraße bevollmächtigter: Nonnenmühlen gegen den Hanblungsgehilfen Josef Ma⸗ thias Schmitz
Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 211 vom 10. September 19320. S. 3.
werden, von dem Erben nur Eege Befriedigung verlangen, als ₰4 nach Befriedigung der nicht aus⸗ rlossenen Glörbiger noch cin neber⸗ ergibt. 2. Gläͤubiger aus
zrechten, Vermöchtnissen und
Faflagen sowfe die Glänbiger, denen
Erde unbeschränkt haftek, werden
ich das Aufgebok nicht bekroffen eWartt Amtsgericht Waiblingen. 2. — —
— 18404520 ens Aaült 9. Anaust
earch Ausschlußurteil vom 19 Anagn ** der R Frvankfarrt 9. Oder am 86. Januar 1929 von der Firma ꝙ „J& Söhne aufgestellte, von Kauf⸗ rg Ã⸗
tung 8
ann Kakl Venske in † g. vommene Wechsel Aber 100 Reichs⸗ gark, zahlbar ant 158. März 1929 bei
zhem Kaufmaun Karl Venske in g
zurg. für kraftlos erklärt worden Falreuburg t. Pom., 21. Ang. 1930. Das Amtsgericht
—
54048] 8 ; 22 Ausschlußurteit vom heutigen
gage sind die Güubiger des auf dem Grundbuchblatt Eisenbammer Blatt Fr. 13 in eg 1 . 8 8 nen Restkaufgeldes, ei d verzinsen zst. von 65 Talern füͤr den frü Joseph Michalke in Eit⸗ wegen dey ous d
35 Taler 12 S
29
2 ük 3
Die von dem Amtsgericht A mustus⸗ EIrg am N. 11. 1929 und am 20. 7. 6 der Witwe des Schlachtermeisters 1 Emil Langer, der Frau Johauna nger in. Wilhelmshaven, damoals ene Str. 3, später Königstr. 184, und r. Frau Bertha verebel. Seltmann b. Langer in Bremen, eefffer a 6, Nos Nacherben des am Noövember 1899 in Leubadorf ge⸗ Porbenen Wirtschaftsbesitzers Christian giedrich Jonathan Langer ausge⸗ Uten Teilerbscheine werden für aftlos erkläpt. Amtsgericht Augustusburg, den 5. September 1930.
54309
Durch Ausschlußurteil von heute ist
rArbeiter Karl Kiuzel, zuletzt Füsi⸗
r beim Füsilierr giment Nr. 38, ge⸗
ren am I2. Mai 1896, für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt
Amtsgericht Herrnstadt, den 28. August 1930.
15ℳ49] Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle n 8. Juli 1930 — F. 3/29 — ist die 19. November 1877 zu Kreuznach
eborene Anna Josephine Christine
Barzon geb. Hüge, Witwe des Marmor⸗ eiters Umbato Barzon, zuletzt in inz wohnhaft, für tot erklärt und als tpunkt des Todes der 31. Dezember 6 nachmittags 24 Uhr, festgestellt. Nainz, 8. Inli 1930. 8
Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[54053]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Mathias Schmitz zu 94, Prozeß⸗
Rechtsanwalt J.⸗R. in M.⸗Glabhach, klagt
1 früher in M.⸗Glabbach, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 6 1568 B. G.⸗B. mit hem Antrag auf Ehescheibung. Die Klügerin labet den Beklagten zur münblichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor bie 1. Zivil⸗ kammer des Lande erichts in Glabbach⸗ Kbendt auf ben 28. Drtwber 1980, vormittaga 10 Uhr, Sual 49, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
zeßbevollmächtigten verfreten zu lussen. SFlavdbach⸗heh bt, 00, Anghst 19380,
Landgericht, Geschuüftsstelle 2.
Die Ehefrau Anna Brandes geb⸗ 3 berg in Hannvver, Lunbstraßhe 27 A 11 1, Prozeßbevvllmachtiatee Rechtsunwalt Dr. Heineke in Hanmeter, Kaai degens ben Kaufmann Feiehrich wrandeh, umnhe⸗
unten Aufenthalts, friher in Haunvher, Krausenstraßze 6 t, auf Grunhd 1008
.G.⸗B. mit bem Amtsggs, die Ehe hder Parteien zu scheihen unh hen Betlagten
r den allein schulbinen Leil zu erticken.
ie Klägerin lahet han Hefla⸗ ten zurn mündlichen Bor Hasniu&ᷣ0 ᷣᷣ echisftrelte vor die 9. Zivilkchehtetzes heh Lcttberichts
Hannover auf besn, 98. NRw vhezhhen
1930, vornet 9 410 MUhn, mit ber Aufforderung, ich 10 eien hei biesem Gericht zugplassenensn Rechisamwalt als Prozeßbevullinächthhten verlreten zu¹lassen, 3 IXR F75/Rl,
vaunoer, en 4 Sep l ie⸗ 1030,
Die Ge schuffsstelle hes Lannherichls. . 8 “
damtals!
[54055]. Heffentliche Zustellung. Frida Schneider geb. Mahler in Bök⸗ kingen, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Karl Schneivder, Malergehilfe und b früher in Uöckngen, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: Die am 21. August 1924 vor dem Standesamt Böckingen ge⸗ ossene Ehe der Parteien wird seden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ ammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 14. November 1930, vormittags 9 nyr. Heilbronn, den 5. September 1930. Geschäͤftscte stelle des Landgerichts.
[54057]. Desfentliche Zustellung.
HartlI, Rosina, Spüölerin in München, Wilderich⸗Lang⸗Straße 4/I, Klägerin, ver⸗ treten durch⸗Rechtsanwalt Karl Gaab in Muünchen, hHlagt gegen Hartl, Michael, Hisssarbeiter, früher in Muüͤnchen, zur Zeit unbekonnten Aufenkhaolts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Veorschurden des Be⸗ Uogten geschieden. ITI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechksstreits zu kragen bzw. zu erstotten. Die Kägerin ladet den Be⸗ Uonten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstveits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 3. Dezember 1930, vormittags 9 r, Sitzungssvol9111, mit der Aufforde⸗ rung. einen bes diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaugtgemacht.
München, den 5. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Laudgerichts München I.
[54058]y. Deffentliche Zustellung. Mathilde Batsch, geb. Berner, in Oehringen, zur Zeit Büdesheim⸗Bingen g. Rh. bei Gresch, Burgstraße, klagt gegen Karl Batsch, Progist, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage: 1. Die zwischen den Parteien am 29. Dezember 1927 vor dem Württ. Standesamt in Schwarzen⸗ berg, O.⸗A. Freudenstadt, geschlossene Ehe ird geschieden. 2. Der Beklagte wird ür den alleinschuldigen Teil erklärt und
pat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
vorgeladen.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Lerhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer v des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Montag, den 24. Rovember 1930, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 4. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[54062]9. Deffentliche Zustellung. Anneliese Kunz, geb. am 15. 11. 1929, wohnhaft in Oberöwisheim, klagt gegen den Landwirt Emil Zimmermann, früher in Oberöwisheim, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 105,— RM vierteljährlich vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bruchsal auf Mittwoch, 5. No⸗ vember 1930, vormittags 19 Uhr, Bruchsal, 1. September 1930. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[54052]y. Deffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Walter Ivhannes Strohbach in Reichenbach, ge⸗ setzlich vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt der Amtshauptmannschaft Döbeln, Bezirk II Waldheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ mann in Dresden, Kläger und Berufungs⸗ kläger, gegen den Schweizer Fritz Robert Thiel in Zschochau b. Döbeln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat der Berufungs⸗ kläger gegen bdas Urteil des Amtsgerichts zu Lommatzsch⸗vom 27. März 1930, bisher noch nicht zugestollt, das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Er beantragt, das angesochtene Ürteil aufguheben und den Berufungsbetlagten zu verurteilen, ihm vyum 11. August 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in monatlichen Raten voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30,— NM, und zwar die rückstündigen Beträge sofort, die künftig fallig werbenden am 1. jeben Monats, zu zuhlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung ist auf
titttwoch, den 10. Dezember 1930, vorm. 9 Ahr, vor der 17. “ des Landgerichts Dresden bestimmt wor⸗ den,. Der Berufungsbeklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Be⸗ infüͤngsgericht bdurch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Hevollmachtigten vertreten lassen muß.
Dregden, am 8. September 19230.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht. [64060]1, Peffentliche † nsg.
Der minderjährige Johann Heinrich Pohl, geb. am 13. Juni 1930 zu Schrecks⸗ bach, gesetzlich vertreten durch das Kreis⸗ ugendamt in Ziegenhain, klagt gegen den Arbeiter Hermann wohnhaft in Schredsbach, zur Zeit unbe⸗ taunten Ausfenthalts, wegen der Behaup⸗
tung, daß bleser sein Erzeuger sei, weil er
raffunter, zuletzt
Empfüngniszeit, nämlich in der Zeit vom 15. August — bis 14. 2,— 1929, „ mit dem Antrage, den tostenpflichtig und vorltufig vollstreckhar zu verurteilen, an den vom Tage der Geburt, dem 13. Juni 1950, ab bis Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 75 R (fünfundstebzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge alsbald, die ferner fällig werdenden vierteljährlich im voraus, und zwar am 13. 9., 13. 12., 13. 3. und 13. 6. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be vor das Amtsgericht in Neukirchen, Kreis iegenhain, auf den 30. Oktober 1930, 0 Uhr, geladen. Renkirchen, Kreis Ziegenhain, den 4. September 19230. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[54067]1. Deffentliche Zustellung. Die mindersährige Lisa Rehberg in Braunschweig, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Braunschweig (Stadt⸗ büroinspektor Schlimme), klagt gegen den Arbeiter Max Schorlz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Krams wohnhaft esen mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin vom Tage der Geburt, dem 17. März 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90,— RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die hnftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs, zu zahlen und das Utreil für vorläufig voll⸗ strecbar zu erklären. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in. Pritz⸗ walk auf den 6. Rovem 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Pritzwalk, den 4. September 1930. Das Amtsgericht.
[84068].
Der minderjährige Hellmuth Siecke in Rodden, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Rechnungsrat Riemschneider in Merseburg a. S., hat gegen den Land⸗ wirt Afred Zimmermann, früher in Möritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage erhoben mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden vierteljährlichen Unterhaltsrente von 84,— RM, zahlbar seit 18. 5. 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zum Gütetermin eventuell zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schkeuditz auf den 7. No⸗ vember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Schkeuditz, den 3. September 1930.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[54050] ꝑOeffentliche Zustellung. Das Altonaische Unterstützungsinstitut in Altona, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hach und Dr. Baur, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzt Musiker Andreas Nielsen, früher in Wien⸗Kalkberg, Lichtensteiner Str. 12, wegen mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 925,20 RM zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 7. November 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en. ltona, den 30. August 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[54060]v. Ceffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Hadle Thomsen in Altona, Breite Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Tetens, Altona, Blücherstr. 15, klagt gegen den Seemann Gustav Schick, unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 129,70 RM nebst 2⁰%
a. Zinsen über Reichsbankdiskont seit em 1. September 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Allee 131, auf den 24. Dktober 1930, vorm. 10 Uhr, geladen, Zimmer Nr. 188. — 3 C 9459/30.
Altona, den 3. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[54061]. Deffentliche Zustellung. Die Berliner Einheitszeit G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer, Direk⸗ tor Richard Bügler und Direktor Manu Stern, in Berlin, Adalbertstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. wig, Berlin⸗Siemensstadt, Nonnendamm⸗ allee 101 — 110, klagt gegen Frl. Hilde⸗ gard Bittner, früher in Berlin, Imma⸗ nuelkirchstraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 208,90 RM — Zweihundert⸗ acht Reichsmark 90 Pf. — nebst 2 v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit Zustellung der Klage zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen des Rechts⸗ streits wirh die Beklagte vor bas Amts⸗
Berlin⸗Mitte, Abteilung 7, in C. 2, Neue Friedri 15
I. Stock, Zimmer F. 158, auf den
27. OCktober 1930, vormittags 10 Uhr,
geladen. Vertün, den 2. September 19230. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1540312. Oeffentliche Zustellung. Der Herr F. 1 b 44
in „ 3 Rechtsanwalt Dr. von Campe, Braun⸗ schweig, klagt gegen das Fräulein Mar⸗ Braun⸗ Grund
e Staackmann, früher in — Altewiekring N7a, auf eines Schuldscheins vom 9. Juni 1930 von 80% Zinsen seit dem
mit dem auf
4000,— RM neb
I. Juli 1930. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte
Rech its vor die 4. 24. November 1930, vormittags 101½ Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht s Rechtsanwalt als Prozeßbe vertreten zu lassen. Braunschweig, 3. Geschäftsstelle 5 des i
sich senen Zmächtigten
[54063]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Max Hoeck, Inh. Max Hoeck, Düsseldorf⸗Oberkassel, Prozeßl
tigter: Rechtsanwalt Keil in D 2 klagt gegen: I. die Ehefrau Clemens Reeevenr, Emma geb. Tobler, unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. deren Ehemann, den Kaufmann Clemens Receveur, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, einzu⸗ willigen, daß der bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Düsseldorf in der Hinterlegungssache Receveur 7. Hoeck, enzeichen: HI.H 35 27, himteriegte Be⸗ trag von RM 115,03 (einhundertfünfzehn 2170 Reichsmark) nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird; ferner den Be⸗ klagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das von der Beklagten zu 1 eingebrachte Gut zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu 1 und 2 vor das Amtsgericht in Düfseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 234, auf den 5. November 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.
[54064]. Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Gerhard Schmitz in Calcar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Janssen in Goch, klagt gegen den Heinrich Esselborn, zuletzt in Rossenray Nr. 33, Kreis Mörs, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Wechsel⸗ forderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
den 21. Dkiober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Goch, den 5. September 1930. Amtsgericht. Klage der Firma Josef Wirth, Strich⸗ warenfabrik in Hamm i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Zipperlin in Hermes⸗ keil, gegen den Peter Schön, Möbel⸗ geschäftsinhaber in Otzenhausen, wegen Forderung. Der Beklagte schuldet der Klägerin für gelieferte Waren einen Be⸗ trag von 197,20 RM. Beweis: Rech⸗ nungen, Zeugen, Eideszuschiebung. Die Forderung ist fällig seit 7. Januar 1930. Mahnungen blieben vergeblich. Namens der Firma Josef Wirth erhebe ich daher Klage mit dem Antrag, es wolle erkannt werden: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 197,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 7. Februar 1930 zu zahlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zipperlin, Rechtsanwalt. Beglaubigt: (Unterschrift). Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 7. Oktober 1930, 9 Uhr. Das Amtsgericht Hermeskeil.
[54056]1. Deffentliche Zustellung. Die Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft in Leipzig C. I, Salomon⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hornbogen in Leipzig C. I, klagt gegen den Direktor Oskar Grimm, früher in Leipzig C. I, Ranstädter Stein⸗ weg 8/10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1920,25 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont von 1900,— RM seit dem 20. April 1930 abzüglich am 24. April 1930 ge⸗ zahlter 400,— RM zu 3 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leip⸗ zig, Harkortstraße 9, auf den 26. No⸗ vember 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 5. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.
[540691. Deffentliche Zustellung.
Der Studienrat Dr. Kahle in Weimar, Kunstschulstr. 3, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Erhardt und Dr. Meister, Weimar, klagt gegen den Staatsminister a. D. von andenstein, früher in
„urteilen, ihm 8
mündlichen Verhandlung des nal
1930. ge
das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, auf
mit dem Antrag, den Be
Zinsen aus 755, für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 1 1930 - 181,20 RA zu
Urteil für vorläufig
klären, 2ꝗb— Kosten des
tragen. das Thür rtsgericht eimar,
Zimmer 113, auf Mittwoch, den 22. Ok⸗
tober 1 „ vorm. 9 ½ Uhr, geladen.
Weimar, den 4. September 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
[54070]. Peffentliche Instellung. 8888 Firma Pneuva * A. in Genf, öbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
is, Wiesbaden, ge den Jour⸗
— — — 8 Wies⸗ „ Sonnenberger Str wegen Kaufpreisforderung und mit dem Antrag auf von izer frs. 103,60. Zur Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor
—⸗ in Wiesbaden auf den 30. Oktober 1939, 9 Uhr, Zimmer 61, Zie 8i esbaden, den 18. 1920. Der Urkundsbeamte der
184050]‧. Oeffeutkiche Zustellung. die Brauerei inger⸗Kempff⸗Stern
des das
fmann Dehlhof und dessen Ehefrau, Lurse Dehl⸗ hof geb. Nehrbaß, beide früher in Wies⸗ baden, gasse 34, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 3443,21 NM. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 31. Dk⸗ tober 1930, 9 ½ Uhr vormittags, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelaf Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wiesbaden, den 23. August 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
DTie
8 5. Verluft⸗ und
In Verlust geraten: Talon zu Frcs. 500,— 4 % Rumänenrente von 1894 Nr. 7885; 1/500,—.
Sondershausen, 8. September 1930. Das Polizeiamt.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[54413] Gewerkschaft Heinrichssegen. 1. Aufforderung an die Aktionäre der Rheinisch⸗ Westfälischen Bank für Grundbesitz,
Aktiengefellschaft in Liauidation
zu Hannover.
In der Generalversammlung der Rheinisch⸗Westfälischen Bank für — besitz, Aktiengesellschaft, zu Hannover vom 27. Juni 1990 . beschlossen wor⸗ den, das Vermögen als Ganzes auf die Gewerkschaft Heinrichssegen zu Han⸗ nover zu übertragen und die — aufzulösen. Nach dem in dieser General⸗ versammlung genehmigten Vertrage ge⸗ währt die Gewerkschaft Heinrichssegen den Aktionären ihre eigenen Kuxe. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß ein Kux mit RNM 1275,— und eine Aktie mit ihrem Nominalbetrag von Reichs⸗ mark 500,— bewertet wird. „Der ge⸗ ringste umtauschfähige Betrag ist Reichs⸗ mark 2500,— = 5 Aktien à nom. Reichs⸗ mark 500,—. Die etwa entstehende Börsenumsatzstener haben die Aktionäre zu tragen. Die Spitzen werden mit 55 %
es errechneten Spitzenbetrags in bar gegenseitig vergütet.
ir fordern hiermit die Aktionäre der xeeee Bank für Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft, zu Hannover zuf, ihre Aktien zwecks Umtausches in Kuxe der Gewerkschaft Heinrichssegen bei der merz⸗ Füma e Aktiengesellschaft, iliale n 8 —— 8 rend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Aktien, die bis zum 15. Dezember 1930 nicht eingereicht sind, werden auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das
eiche gilt in Ansehung eingereichter
(Aktien, welche den zum Ersatz durch
Kuxe erforderlichen Nominalwert nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt
werden. Hannover, den 9. September 1930.
Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Der Grubenvorstand.
8 “