u.*“
8—
1
Erste Zentralhandelsregisterbeilage .“ m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
r. 2 4. Berlin, Sonnabend, den 13. September b “
8
1 Norddeutsche Grund⸗ Gbr. Ritter, Wäs⸗ H. Stodiek u. Co. Sün
Rockstroh⸗Werke.. Stöhr u. Co., Kam 2 8 Roddergrube, Brk.. 8 8 † + 10 1% Bonu 98 Pb. Rosenthal Porz Stolberger Zinkh.. 1 88 Schl.⸗Holst. Eise Rositzer Zuckerraff] 0 8 Gebr. . * Gelsenk.ü Rost. Mahn u. Ohls1o . Mad n. reviag.. Roth⸗Büchner J20 6 6 . . .. Ruberoidwerke Hbg 12 4 A . Ferd. Rückforthachf 1 — eroth pharm Z8.el.Se Runge⸗Werle 1 9. Versch.⸗Weißenf. B Preuß. —— 10] 10 üE;:.Zv Bene. indelae veedhencate vohra. eee. Besheedon daan.e0 . . Pfandör⸗Bant.- 82 — 3* eichsbankk 12 12 1 Rheinische Hvvp.⸗Bank 10] 10 8 8 2. 111u“*“ Arccheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. Anzeigenpreis für den Raum einer b beege.ee. de-Eeramn- F...*2⸗ * 4. Versicherungen. preis viertellährlich 4,50 72.ℳ. Alle Postanstalten än — lt titzeile 1,10 2. q4A. Hrnbewggstec ichsche Bank. . 10 1577 1 Ra p. men Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 1 fünfgespaltenen Petitzeile 1, 1 Feglller. Sächsische Bank... p. Stück. neh b 1 insregister 3ö2ö88ö Geschanezsahr: 1. Januar. sehos auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. WAnzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Genossensgeftöregister tesng⸗Hom. Be 12 1⸗ — Einzelne Nummern kosten 15 ℛ. Sie werden nur VEE— Musterregister, s Lemeeebr 2 degener umeeiceenrn.- 8 — bar oder vorherige Einsendung des Betrages 2 vor dem Ghrüͤckungstermin bei der Urheberrechtseintragsrolle Südd. vodeneredite. 1010 144. esd est. . F.⸗ee.. b einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. 1 Ferfeis⸗ und Vergleichssachen. u Allg. Creditb. 20.———,— 8 enes. Re gt. e.sogengs 5,5 96,5 —.,— 8 en ve * , Vereinsbk. Hamburg 10 10 114 G A o. c. ensv.⸗ Wesidtsch. Bodenkred. 10 10 156,5b G Feeneee2 Wiener Vankverein N 1,50% 1 84 828 .2 be RMp. St. zu 20 Schill.] Sch. Sch 2 2eee secae Eins) 2 Berlini (vol) 3. Verkehr. do den 2 dn. 389 Lir 37 olonia er- u. Unf.⸗V. Köln. 2. Banken. Aachener Kleinb. N 6 9% 6 1.1 ¼ —,— 7 060 ₰.Stüce — A. G. Vertehrzws11 ⁵ s1.1 Drendaer Algene enesue ⸗ 8 (50 † Einz. 8 do. do. (25 % Einz. Frankfurter Allg. Vers. L. ½ i. L 8 8 5 8 ““ 1 18 branfsas Einc. 8. 2e5 na 1 8 voll der Besteuerung unterlägen, könne —. den Abzug der BSchwierigkeit der Feststellung des Sbe Zusammenhangs S. 2 8. 76. Abzugsfähigkeit von Schulden, die in wirtschaft⸗ Schulden nicht rechtfertigen, da er in allen Fällen der Beziehung] der SMulden mit den Beteiligungen, die leichten Umgehungs⸗
ergcrher, n r Beziehung zu unter das Schachtelprivileg fallenden von Schulden zu 2g Gegenständen gegeben sei. Die Ver⸗] möglichkeiten und die Schlechterstellung des Kreditkaufs seien
Bürgerbräu 20 25 G 227,5 G Badische Bank N 11 (140,5 b 140,26 G Urdb. Städteb. L. A do. (25 % Einz. ungen stehen, vom Betriebsvermögen. Streitig ist sagung des Schuldenabzugs stände auch nicht im Widerspruch Gründe, die lediglich die Frage der Semäßiggei des vom Gesetz
5 W. A. Scholten. 0 —,— vec Gebr. A .. Banca Gen. Romana —,— —,— do. Lit. B /4 eili vom. etr 3 1 — n 8 8 5 vo⸗ Schönbusch vraziersio 0127 8 si128,5 G dUnion⸗ Wanges.-. Bank Elektr. Werte Braunschw. Ldeis. 8 22E. ge⸗ — ob Schulden, die in wirtschaftlicher Beziehung zu einer zu dem vom Oberbewertungsausschuß angezogenen Gutachten des Kafgestalten Grundsatzes beträfen, daß ulden, die in wirt⸗ Schönebeck, Metan.]0 ,5 bBüeshe Union, F. chem. Pr. eBeil Eleuer⸗er . ö do do. (28 Einz.) das Schachtelprivileg (§ 27 des Naece eüer de eichsfinanzhofs vom 13. pr 1928 — 1 D 1/28 —, da es sich hn schem Zusammenhange mit steuerfreien Gegenständen — t
2 †
p. Stck. Petersbg. Disc.⸗Bk. N f. do. Internat. NJ. . Stett. Dampfer Co. Plauener Bank. „ 10 Stettiner Straßb. N do. rz.⸗Akt
520 l G ,aah, . 0A
Sa . ˙S800 02‧2
—
5OS0 0 2a —2 ——B—ö=W
0
EeEeEergezgeerees
—
—SS v8. h * vn. ——2
do. WebstuhlSchön . — A.⸗G Tempelhofer Feld 3 für Bergbau.. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Fehlds.⸗W. * 2 do. Rud.⸗Johthal. 38 Zittener Gußstah do. Südwesten i. L. . R. Wittkop Tiesbausi0 Teutonia Misburg. 1 B Wrede Mälzerei.. Thale Eisenhütte. E. Wunderlich u. Co. 12
Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thomée... o““ sengs Maschtnenb. 10
grrrrürrere 9 2 4 öööeö
—
Salzdetfurth Kalt.. Sangerhaus. Masch Sarotti, Schokola
G. Sauerbreyv, M.
LE22E
Ek
2 8 vch [2öööö —
— 7 —
grereeseee
——— 2
Thörl’s Ver. Oels. ellstoff⸗Verein „N[10
Thar. Anlttvetcgae Ustoff⸗Waldhof. 13 r. Elekt. u. Ga ellstoff⸗Waldhof. Schlesisch. Bergbau - E“
“; . Thür Gasgesellsch N do. 8 ₰ 3 Tielsch u. Co. Leonhard Tietz. 1 Trachenb. Zucker.. Transradio Tmnene zie 1ra. Allg. Lokalbahn u
ton⸗Wke. j. Tri⸗ instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. E. etabaln u. —, — — . usnahme: Sen ffür Sran⸗Industrie 1. Aprsi, 2 -éN 88* 12 ri h⸗Werke.. . Bank Ele Vert — d. Tuchersche Bran.10 1. vg e⸗ 1h Sghate da .gsn 2 Tuchsabrik Aachen. 10 Allgemeine Deutsche Baltimore and Ohi Hugo Schneider. 10 1G Tüllfabrik Flöha..6 . 25 b Credit⸗Anstalt 10 s [106,75 eb 6 106,75 b G Barm.⸗Elberf. Strb.] 7 ½ Schöfserh.⸗Binding Türk. Tab.⸗Regie. 1 . 8 Azow⸗Don⸗Comm. N 8 —“ Bochum⸗Gelsenk. Sts 0
28=
6
Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. RNastenburgl 4
cergE 2öa
do. Bgw. Benthen 10 do. Cellulosee 10 do. Elektr. u. Gass¹0 . do. Lit. B10
. Lein. Kramsta N0 VPortl.⸗Cements12 Tertilwerke. 0 do. Genußsch. 0
—
2
˙SSeOOSeS2*
vüöPeee —
-—22ö8-ö-ögögöaöne
— d —x—ö‚qSAgS
.
— 2
7
2 —ℳ—« S=
E“ 8 unios Aecha. eh 8 8728,n Kach “ ve. ahr. Stüca0 1 Leipziger Feuer⸗Bersich. Ser. 1 — den Beteiligung stehen, abzugsfähig sind. Bei der Fest⸗ beim Schachtelprivileg um Vermögenswerte handle, die völlig ständen, nicht abzugsfähig seien. Ferner hat der Reichsminister Bank für Brau⸗Ind. N 126,5 G 127b Canada Abl.⸗Sch. 8b Ser.;2 ung des Betriebsvermögens der Aktiengesellschaft O. für den außer Ansatz blieben, während die inländischen Aktien, von denen r Finanzen noch auf die Regelung F- dem Gebiete der Körper⸗ Bans von Hen gar 125,8 g; Magdeburger Feuer⸗Vers..N fanuar 1927 sind Beteiligungen im Werte von 35 955 167,35] das Gutachten spreche, zur Besteuerung, wenn auch nur zur schaftsteuer hingewiesen. Dort sei außer Zweifel daß Schuld⸗ Barmer ant⸗Berein 116G 5 Czakath.⸗Agram „ do. Hagelvers. (50 Einz. smark nach § 27 des Reichsbewertungsgesetzes außer Ansa Hälfte, herangezogen würden. Auch bestehe nicht die Gefahr, daß zinsen, die in wirtschaftlichem e Hesgenmenfens mit Gewinn⸗ do. do. (25 † Einz. 5 8 6 320 000 sich Aktienbesitzer ohne *n2 des Schachtelprivilegs anteilen ständen, die unter das Schachtelprivileg fielen, nicht ab⸗
8
Schubert u. Salzers¹s 175 G 175eb G Schüchtermann u. Varziner Papierf.ü
Kremer⸗Baum NI,6 70,5 G 70,5 G Veithwere.. Schuckert u. Co. El. 17 155,75 b s154 b G Ver. Bautzn. Papiers
Schultheiß⸗Patzen⸗ do. Berl. Mörtelw. . Se hoser Brauerei.. 247,5b 2488 G do. Böhlerstahlwfe, do. Creditbank 50 b G Pr⸗N. .oldold. 3 da Lebens⸗Vers⸗Gef jeben. Zu 7.-S. Beteiligungen stehen
Irit Schulz un .s 40b9,/68 10 b Rae per Stüch Bayer. Hyp. u. Wech 135 b Dt. Eisenbahn⸗Btr . do. Rückversich⸗Ges. .... ssmark Schulden in wirtschaftlichem Zusammenhange, deren günstiger ständen als bei Anwendun Privilegs. Hier kämen 5 ssfähig seien. Denn nach § 13 des Körperschaftsteuergesetzes, E11“ 8 89.2 8288 * ☛ w ““ b venaschgec g bahn do. do. (Stücke X 8001 23 G 4 A.⸗G. begehrt. Der Gewerbeausschuß hat im Fest⸗ die Fülke in Betracht, in denen die mal den Aktien 6 Susammen⸗ 15 Abs. 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes seien die Scheb— Schwanebeck Prt. 6. 9 —,— B 8118 do. Flanschenfabr.] Verliner Handelsgesf. 1435b Lit. A— P —— -e.⸗es ungs⸗ und im Einspruchsverfahren den Abzug zugelassen und —hang stehenden Schulden den für die Aktien anzusetzenden Wert sinsen. die in wirtschaftlichem 11.“ gfür die Ein⸗ Schwelmer Eisen. 8 127 1276 da Glanzst. Fabrih dao. Hypoth⸗Bani 225 b Eutin⸗Lübeck Lit. à— esa.Ans . Eet Petri mögen auf 0 RM festgestellt. Per Ober⸗ überstiege diese ällen hindere die Vorschvift, daß kommensteuer außer Betracht bleibenden“ Einkünften ständen, Segall, S 6 274,5 b do. G Wh. d Kassen⸗Verein 100 G Gr. Kasseler Strb. N Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. etriebsvermög g stieg n. In sen Fã h der i . . 37 8 schrift sei ls die des Sebbeln 1üaeennb -e; [818e Bricw Sen Hihar v=e Aa se gorrehin nog. 5c dngeansscußz hat des Keer egec en hahen antts aes Pnse, Schuden nur inlomei vöngsfehig seben, als sie tu lanerpftich. üche abzugsfähitge eh wocheihetenc. gverrh ecs a sch er Fr. Seiffert u. Eo.10 119G Gunib. Masch. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 127, 78 b DHalberf.⸗Blankbg. 8.— —.,* ett zurückgewiesen. In den Gründen führt er aus: Durch tigen Gegenständen in Beziehung standen, nicht den Abzug des⸗ Reichsbewertungsgesetzes, wo mit Rücksicht darauf, daß es fc r
Sr Selle⸗Eysker. 10 146,5 G .Harz. Portl⸗C. DanzigerHypotheken⸗ Lit. — u. F gnae 8 des Reichsbewertungsgesetzes werde den Beteiligungen ihr jenigen Teilbetrags der Schulden, um den diese den Wer. des um die objektive Feststellung des Vermögens für 86— Lb5-8 Siegen⸗Sol. Guß 7 % b do. 25 8 atter als Betriebsvermögen im Sinne des Gesetzes nicht ge⸗ ktivpostens bersge gen Denn in Höhe dieses Betrags liege eine Steuern handle, nicht von einem 1114*4“*“
Si dorf * †e, 8 B e“] 127 eb G [127 b G Hersnen 8 4 Siegersdorf. Werk. 10 8 Lausitzer Glas. anziger Privatban am m. Packet Schles Feuer⸗Vers 200 4-Ce 4 8 4 4 Frieg 8 E nege tänd F Steue habe 1 Schles. ⸗Vers. 200 ℳ⸗St. Sie würden auch nicht steuerfreies Vermögen. § 27. elastung des übrigen Vermögens vor, deren Berücksichtigun Gegenständen für eine Steuer habe I 2 do. 8 E“ 2 ve, * 8 ö“ Es sei aber kein Grund dafür ersichtlich, daß für die Vermögen⸗
—, L 1885 —b wRaaf ucler F.Iv.;Irene 198,96 198,304 8b do. (28 8 Einz.) men. t setzes enthalte nur eine Bewertungs G 1 den sollt
S Halske . M 5 rmst. u. ⸗ 2¹ a ⸗ 8 Rei e 8. 2 zusg 8 1 r. ’ Segeene. 8
Cen Simen Fer. T. doMofattu. Wandy Dessauer Landesbank bahn 20. K. A-an 8 . F. ihbene wae W“ der Doppelbesteuerung der öö1“ ichsmini steuer das Schachtelprivileg in grundsätzlich anderer Weise geregelt j. Text.⸗Beteil. A. 6 0 12G do. Pinselfabriken 16,5 b G Deutsch⸗Asiatische Bk. ambg.⸗Süda. Dpf. o. o. B schrift, deren 3 dung 974 1 8 Die A.⸗G. O. hat auf die Darlegungen des Reichsministers p. ffelsfrei für die Körperschaftsteuer ge⸗ . g. 1 Transatlantische Gütervers.... 8 I Teile des ge⸗ ; ; ; ; ets werden sollte, als dies zweifelsfrei für die p.
Sinner A.⸗G. 10 6 B do. Portl⸗Z. Schim. in Shanghai⸗Taels 39,25 G annov. Ueberldw. s 9 ligungen sei. Da die Beteiligungen mithin Teile de ge der Finanzen folgendes erwidert: Die Ansicht des Reichsministers “
„Somag“ Sächs. Of. Silesia, Frauend. 142,5 G Deutsche Ansiedlung 107 b u. Straßenbahnen Union, Hagel⸗Versich. gvv; blichen Betriebs im Sinne des § 28 Abs. 1 des Reichs⸗ d nö nzen, da ur steuerpflichtige Gegenstände zum gewerb⸗ schehen sei. “ ;
u. Wandpl.⸗W. 77,5 G do. Schmirg. u. M. 35 b B Dentsch Bank und „Hansa“, Dampfsch. Büctorta Hener⸗Bernich. Bit-A * esetzes blieben, sei auch der Abzug der Schulden, die 8.N. beab. 55 euerpf! g % 3 g ; Der Vorentscheidung ist im Ergebnis beizutreten. Die Frage, Sonderm. u. Stier à 170 G do. Schuhfabriken Disconto⸗Gesellsch. 123 b Hildesh.⸗Peine L. A ertungsg fetes li ’1 ständ recht⸗ lichen Betriebe gehörten, finde im Gesetze keine Grundlage. Wie b Schuld die in wirtschaftlicher Beziehung zu einer unter das do. do. Lit. B —,— Berneis⸗Wessels NX 39 b Deutsche Effecten⸗ u. Königsbg.⸗Cranz N Kolonialwerte ihnen im wirtschaft lichen Zu ammenhange anden, ge⸗ der Reichsfinanzhof in der Entscheidung Bd. 23 S. 216 aus⸗ 0 chu en, die i her ¹ bzugsfähig sind Spinn. Renn. u. Co. do. Smyrna⸗Tepp. 137 b G Wechselbank JX Kopenh. Dpf. L. GX * igt. Nach den “ r. Reich, nnmäbofs Uiofs gesprochen habe, seien nach § 26 Abs. 2 des Reichsbewertungs⸗ Fhrchtetgevieg Se Ste ene Fe. r. cne in
* Noch nicht achten vom 13. April 1928 — ID 1/28 — (Entsch. de Ho S 5 ze. nstände, ist im rifttum eingehend erörtert gl Penactean eneestg es elrs s eg necenlts öhalcgense“ng, 8.ermeheder 81 ee söeeneernegen, ee nene enchane ”le Cegeagsante Le ig. Brsabannan ögn e chieteaner ug chescee e
— 008S5S5 A 2
essich 2, ⸗ eo à 8
— —½
2.2 —
S0 DS de
—
—
—₰
—6öööööanönöö
2
—
— 0029 = 0 0—2SS 0☛
— — — —
— — —8— —
Ꝙ 080S
—
HSSSS
—
8
—Nö2ö2ö g
Sprengst. Corbon. „ ocb 5 do. Stahlwerke.. 77,5 b Deutsche Hypothekenb. KrefelderStraßenb. glades nebe ahch re. HaS. 1.hnd 1neea-9 111““ Serasner ghüenesg Reichsverbandes de 6 Fn E. ₰ Sresdner Bank.. :. egnit⸗ Kamerun Eb Ant. L. irtschaftli — G . e 35, Mitteilungen stelle des Reichsverbandes der b nußsch. tafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 tberun 1 ——e 8 um Betriebsvermögen gehörten. es Reichsbewertungs⸗ C11“ I1“ blatt 1928 Otavi Minen u. Eb 2 erlägen. Gegen diese Fseere⸗ he das Finanzamt unter zesetes sei als Se gsgrundfatz un nich als eine Vorschrift 116*““ “ cn. ö— ee. 8
. ; 82 . 1
— — —
8α 0 0 S0 . Sboto & O Sto
145eb G s144,5 b Gotha Grundered.⸗B. . , do. do. St. A. Lit. B —,— Hallescher Bk.⸗Verein Lübeck⸗Büchen.. 43,5 b n Hyp.⸗Bk. Luxbg. Pr.⸗Heinr. Hannov. Bodenkrd. Bk. 6 6 1 E. = 500 Fr.
Leipziger Hypothekbk. Magdeburger Strb. do. Immobilien 25 G 7. Marienb.⸗Beendf.. Lübecker Comm.⸗Bk. Mecklb. Fried.⸗W. Luxemb. Intern. i. Fr. 1 4 Pr.⸗Akt. Mecklenburgische Bank do. St.⸗A. Lit. à]6 do. Dep.⸗ u. Wechselb. Münchener Lokalb. do. Hyp.⸗ u. B22 2 Neptun Dampfschiff Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Niederbarn. Eisb. N Meininger Hyp.⸗Bk., Niederlaus. Eisb. N. Mitteld. Bodenkredbk. 8 Norddeutsch. Lloyd. Niederlausitzer Bank. Nordh.⸗Werniger..
22,5 B do. Ultramarinfab. do. Genußsch. 4 ½⅞ b Veritas Gummiw.. Steatit⸗MagnesiaNX 107 b Bictoria⸗Werke ... Steiner u. Sohn, G. J. Vogel Draht⸗ Paradiesbetten. 4 46 b G u. Kabelwerke .. Steinfurt Waggon 58,75 G Vogt u. Wolf Steingutsbr. Coldit 55,5 b Vogtländ. Maschin. Stettin. Chamotte 49 b G do. Vorz.⸗Akt. do. do. Genußsch. —,— 3 do. Spiten.. do. Elektriz.⸗Werl⸗ 120 b G do. Tüllfabril do. Oderwerke.... 7eb B Voigt u. Haeffner. do. Papier u. Pappe 7,25 G Volkst. Aelt. Porzf. do. Vortl.⸗Cement 8.⸗ Voltohmn. D Stickereiw. Plauen 78 b G Vorwärts, Biel. Sp. R. Stock u. Co.. 6,5 B Vorwohler Portl. C.
—SSSe. EEezgEezsterern —B—ö2ᷣ-I-sgg
—— SEE —V—y- —ö-q——ög-
St. =1 Ra p. St * 8 Rei ini 8 18 igsgru⸗ 8 Schantung Handels⸗ *“ anzusehen, die die Zugehörigkeit zum gewerblichen Betriebe regele. Mitteilungen der Steuerstelle des Reichsverbandes der deutschen
2. September 1927 — III v 3968 — Rechtsbeschwerde ein⸗ S Po⸗ 8 1 schri 9 j 2 21 8. 7 8 S e 82 dög 8 gen hecse Sireesene “ dürc ief Lershig 828 288 4 enansiten öensc e zis “ mest ö Fa gie “ 8. 88 nich gäher eingegangen ün9 hrift. gungen — icht riebe gehören“ sollten. 58 den. ings muß die Lösung der Streitfrage, wie Pelthas gave⸗ hen Vet eso sg Srane beg e28 bh 13—“ verdec, seuen gegon! (vgl. insbesondere Weber und von
n ö 1uX“ 8 iesen . nahe verwandt der des § 43, wonach Aktien beim Eigentümer Werthern g. a. O.), unter Beachtung der wirtschaftlichen Gesichts⸗
eggeest . n⸗ 8 8 8 8 “ seien. Der 8 des § 27 des Reichs⸗ ig rtschaftlicher Beziehung ständen, könnten daher nur mit der Hälfte des Steuerkurswerts ansusesern seien. unkte erfolgen, die zu der Bestimmung des H des ni ündung gerechtfertigt werden, da au rochen, 8. 4 1 3 4 emeine wirt liche Erwägungen 1 ge — 82 vere . Bc nüicht mit. e ümm. bhert ,1 Snen d9 zum Vermögen des Steuerpflichtigen gehörten, nur würden sie irtschaft und dle Gefahr der Verstärkung der Kapitalflucht (vgl. Heutiger Kkuras 8 Heutiger Hurs Voriger Kurs besamtheit des Betriebs ständen; denn andernfalls würden für die Steuer niedriger bewertet, als es ohne die Vorschrift des Weber a. a. O.) oder eine vein äußerliche Einteilung der steuer⸗ 18,2 88 eeenac ncnd⸗ 822882 ⸗ EEEE derum alle Betriebsschulden abzugsfähig sein und die Er⸗ § 43 der Fall sein würde. Das müsse auch für die Beteiligungen freien Gegenstände ihrer wirtschaftlichen Natur nach in 1 Vyk⸗Guldenwerte —,— —.,— Alg. Elektr⸗Ges. 138 315788 197,78 à 187,85 187,5 6 18788 187,551878b brung der „einzelnen Teile“ in § 28 Abs. 1 des Reichs⸗ des § 27 gelten. In der Entscheidung Bd. 22 S. 254 habe der und absolut steuerfreie Gegenstände Cegl. E““ eaesess ist gen. balmon Aibest. — 614,285 6b 1486 14 à 148 G Bayer. Motoren. — a888 a 57 —b „ b7,8 88 G ertungsgesetzes keine Bedeutung haben. Schulden im Zu⸗ Reichsfinanzhof ferner die Vorschrift des § 27 als „Bewertungs⸗ für die Auslegung unbedingt maßgebend sein. Auszuge hem. von Heyden —.— J. P. Bemberg.. 88b 1 —,— 1— menhange mit der Gesamtheit des Betriebs dürften nur dann begünstigung“ bezeichnet und damit anerkannt, daß sie lediglich vielmehr bei der Lösung der streitigen Frage davon, was mit de
Disch.⸗Atl. Telegr. 99.5 104,5 à 104 G 99,85 1002 Vv— àss: 1 1 1b ü eeeeee. 99,2 5 100.,28 G Elenr. — 4188 3188 G “ S * sein, wenn ein Zusammenhang mit einzelnen Teilen eine Bewertungsvorschrift enthalte. Aus der Begründung zum Bestimmung des § 27 des Reichsbewertungsgesetzes erreicht wer⸗
2 8 ₰‿; 4 4 t69o † † 1 ei nn s nicht bestehe. Der Reichsminister der Finanzen hat BEntwurf eines Reichsbewertungsges⸗ * ergebe sich, daß durch den sollte. Nach § 27 des Rei bewertung nüesgne⸗ “
— S280 Z
— ——
—8g EüAeE
—
8S8e 8 —
—8A
— 8
2 1 —öö”
— 0S52.S %80 S b0 0 £☛
— 2SSS —
bo SDO SSon SEVgEEgVSgS
Fortlaufende Notieru
Heutiger Kurs Voriger Kurs do. Teleph. u Kab 8 82 .
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. Deutsch 2 . —,— Buderus Eisenwk. 88,5 à 59 à 59 B . Betrie 88 8 8 9 einschl. 6 Ablbsungssch. 62,9 à 683,1 à 62b2 62 à 62 b Fzbngn Charlottenb⸗Wass. 93,78 2 93,78 G 266 Nr. Rei uziehung zum das Schachtelprivileg eine über den § 43 hinausgehende Steuer⸗ eine inländische Gesellschaft der im § 26 A 8 DeutscheAni⸗Ablösungssch. 24s neabeen — Amhe. Lene 1 266 Nr. 2 der 1““ “ besun “ geschaffen werden sollte. Eine solche Elenermilderung “ etzes “ Art als Muttergesellschaft an dem ohne Auslosungsschein. 7,8à7,86G 7,88 à7,8b HGE11“ 25 à 7b Amer. de Electrie 311 à 312 5311,5 à 313B 313 à 312,5b ahren beantragt. Zur Begründung seines i s g ge der Ir ne der Saden die in wirs⸗ tungsg nter die gleiche Vorschrift fallenden inländischen “ Contin. Gummi. 143.,75 a 142,75 G 143 ½ 81436 September 1927 — III v 3968 — dargelegten und in der trete aber nicht ein, wenn der Abzug der Schu sprivil 1 Vermögen einer unter die glet ⸗ Viertel beteiligt ist, der Elet.⸗W. Schlesten * Dees.en. e .. esbeschwerde vom Finanzamt vertretenen Standpunkts öö“ zu 5 1.cahe wertgese der EEö“ 18 Muttergesellschaft außer Ansatz.
5 ⅛ Bosnische Eb. 1.1 24 JFahlberg, Listu. Co . ⸗ — Denutsche Erdöl .. 78,5 à 73 8 folgendes aus: N 28 Abs. 1 des Reichsbewertungsgesetzes en Beteiligung ständen, nicht zugelassen werde. ert dieser Beteiligung 18 ; Fnver. . e “ 28 b77,50 “ müm e2n n 1i8is à1m.,860 nen bei ein 8 Lor⸗ 2 trieb Sch dem nur insoweit Schlüsse, die der Reichsminister der Finanzen aus der Stellung Wie in der amtlichen Begründung zum Entwurf eines Reichs⸗ 5 ½ Mexitan. Anleihe 1899 —.— — 8 H. Hammersen g2 Dynamit A. Nobel —.— ne. XXAX“ g d 8 samtheit oder) mit des § 27 im Aufbau des Gesetzes ziehe, seien nicht zwingend. Die bewertungsgesetzes (Reichstag, III. Wahlperiode 1924,25, Prüc⸗ 5 ½ do. do. 1899 abg. 24,75 à 25 1à 28,25 B 24,8 à 2b arb. Gum. Phön. 88eb G à 88 G Elektrizit.⸗Liefer. 1380 à 130 G — 129 à 129 G sesogen werden, als sie lentweder mit der Gesamth 2 e 3 icht lediglich Vorschriften über die Zu⸗ g 797 S. 43) ausgeführt wird, soll § 27 des Reichs⸗ 4 ½ do. da. nwns. HirschKupfer u. M. 124,5 4 124,5 G Elektr. Licht u. Kr. 141,28 à 141,5 à 141,8 G 140,5 à140,78 a139 ¾ B belnen Teilen des gewher eiehen Betriebs in wirtschaftlichem §§ 26 bis 30 enthielten nicht lediglich 2 hrifte 8 8s. Nr. 7 3 usg 5 hr fache Besteuerung des⸗ 4 ½, do. do. 1904 abg. 18,28 à 18 ⅛1 17,9 à 18 G Hohenlohe⸗Werle —,— 8 G. Farbenind. 181 ⅛ à 181,3 b 1815 à181,5 a181¼8 1812 inmenhange ständen. Die Abzugsfähigkeit der Schulden, die gehörigkeit von Gegenständen zum gewerblichen Betriebe. Das bewertungsgesetzes dazu dienen, die me un die
47 Oest. Staatsschatz 14 ee en. — eldmsthlePapier 138¼8 18870 134.5 51386 beziehung zu einer unter § 27 des Reichsbewertungsgesetzes ergebe z. B. § 29, der eine Vorschrift über die Zulässigkeit eines selben Vermögens in solchen Fällen zu mildern,
mit neuen Bogen der Gebr. Körting —,— elt uGuilleaume 108.25 à1 8* 1 * 3 G 84 übri 4 iner natürlichen Person Caisse⸗Commune ... Krauß u. Co., Lof. 705b selseenk. Bergwerk 109,38 7095 8800, 8 108,809 18480 enden Beteiligung ständen, hänge deshalb davon ab, ob eine anderen Abschlußzeitpunkts enthalte. Im k2 rigen h auch Anteile an einer 1.““ mung. 1 diesen 4 ½ Oest. amort. Eb. Anl. — 25½b Lahmeyer u. Co.. —,— — —,— Ges. f. ektr. Untern. 8 1 he Beteiligung als „Teil des gewerblichen Betriebs“ an⸗ äußerlich keine Trennung erfolgt, sondern die §8§ 26 bis 33 seien gehören, sondern wiederum ein “ 4☚½2☚ —151— 40½ 40,590 Ludw.Loewen.g. 141,78 6141 G 141 8à 11X G chen sei. Di 1 „ sei zu verneinen, da „Teile des ge⸗ unter dem Kennwort „Betriebsvermögen“ zusammengefaßt. Die Fällen liegt eine dreifache Besteuerung desselben Vermög , veuen Pogen der Caisse⸗ 8 — —— —,— 1“ 2 Zoüscact. 56,5 à 56,75 G 56 886,5 G 9 1.e.. . g. 3 Gegenstände könnten, die t eilweise Zulassung des Schuldenabzugs in den Fällen, in denen nämlich einmal eine unmittelbare Besteuerung des “ 8 28 G à 28 ⅞ à 28,1 G . D—, 8 8 88 8 amburgerElektr. 134 à 133 ⅞ à 134 à ans “ 1 8 :173 5 ; ] 8 1 i ei der ö“ Maschfab. Buckau Harpener Bergbau 188 ½12,8¾ . terlich zu dem „gewerblichen Betrieb“ gerechnet würden. die Schulden den Wert der Beteiligungen überstiegen, sei ein der TTI16“X“ ferner eine nesttahgre, Hestesbare getele⸗
konv. Jan. Juli R. Wollf —.,— Hoesch Eis. u. Stahl 86,5 à 88,5 G 87,25 à 86,5 u 86 ⅛ B vüths eie euerpflichtigen LTeile des Unter⸗ iderspruch und lasse sich nicht begründen. Auch für die Praxis Mutter esel schaft un — konv. Mai /Nov. b Maximilianshütte —,— PhilippHolzmann — 2 83,82 83,78 G 82.28 à 88,75 b nens. 8ü. N.1 gcae 8- er Fr — Schuldenabzug bei benh s ah aunc nasge, Fulassung des Schuldenabzugs ein allein rung beß den Anteilsinhabern der Menetergesenl Pehs Durch § 27 des vr. Im
do. Silber⸗Rente.. Mix u. Genest. —,— 8 8 Hotelbetriebs⸗Ges —.— 1 1 1 lj huld 1 abzu 28 . teuerungen eine do Papier⸗Rente... 2 Motorenfbr. Deutz 78 ˙à 77,8 G Ilfe, Beeeen..; 222 G à 222 G 8 iie mme erblichen Betrieben dieselbe Einschränkung, die § 47 Abs. 2 brauchbares Ergebnis. aufe der Jahre sei nicht mehr fest⸗ BReichsbewertungsgesetzes soll von ““ Beffulsch aft als
Oesterr. Siemens⸗ Kaliwerkezlschers; 202 4 201. 6 200,5 4 199,5 à 200,56 den S bei rmög. rschreibe. Auch chandenen Bankkredite noch im wirtschaft⸗ Besteuerung wegfallen, und zwar dann, Schuckertwerke. —,— 1 8 4 . . ’. n Schuldenabzug beim Gesamtvermögen vorschreibe. üstellen, ob die vorhandenen Bankkredite noch im „ e g weg i. 1 aft 8. do. 59. 1928 „Sn3736 a8e Elenr-81 G. —, nea ee Ran. EEbe 1978 19ns Vort „soweit“ 8 § 28 Abs. 1 lasse erkennen, daß eine der⸗ s ken Zusammenhange mit den Wertpapierkäufen ständen, es sei Muttergesellschaft an dem Bermögen ö““ § vurt. Admin-Anl. 1909 —,— 8.—n 8 8 Köln⸗NeuessBgwv. 87 a88,5 6 6678 888 3a 86 à 86,7816 Beschränkung des Schuldenabzugs beabsichtigt sei. Die denn, daß ausnahmsweise die gekauften Wertpapiere für die mindestens zu einem Viertel be 89 lgi ktor Dr. Zarden in der 8 Ba — n — 8 —. 24 9 5016 bdg 84 16 à 84 b ter § 27 fallenden Beteiligungen könnten aber nicht als steuer⸗ Bankkredite verpfändet seien. Für die Gesellschaft sei es im Muttergesellschaft (vgl. Mintsterigdene bör Wahlzeriode 1924/,25, § da unitf. Anl. 1908-⸗b6 82 8 8 78217,9 8 2 . 8— AAbbemeä e. schige Gegenstände und damit als Teil des gewerblichen Be⸗ übrigen leicht, den wirtschaftlichen Zusammenhang dadurch auf⸗ 1. Lesung des 6. Ausschusses, R S Er. — . S. 6 9a7, 3 41 à 41.28 B à 41%⅛G en. 8 Se bde Nr. 1237 S. 11). Eine Milderung der mehrfach 5 1e ke— 2 i8 engerbee 9,251 . nüts Resitäahn — 8 Senfe dn berden. scnh 5* Feslene der elegehen vors suhehen, dash e düs Etan nwce sthe echqleer seregeng baers, Be⸗ tritt allerdings schon dadurch ein, daß nach § 43 des 8 do Zon⸗Obligati 1 1 do. Textilwerke. 9,25t G6 9xü9 Mitteld.Stahl Rcsses üe- 1 Fonne bei der Entscheidung der Frage kein entscheidende em sie sich die erforderli 111“ 8 b etzes die Anteile an inländischen Gesellschaften agc⸗ 400 Fr⸗-Losene⸗ . dHugo Schneider. —,— 8 5 hanch anchote 48,5 à 48,5 G 78,78 à 45,75 G vocht gelegt werden. Allein die beabsichtigte wirtschaftliche leihung anderer nicht unter das Schachtelprivileg fallender eichsben 8.8 sgesebe. 8 E1 bezeich⸗ 4 1.½ Ung. Staatsrente 1515 Siegen⸗Sol. Gußst —,— dNationale Autom. 13 8 4135 a13,5 G 12 4 12 5b; rkung müsse maßgebend sein. In dieser Beziehung bezweckten papiere beschaffe. Außerdem könne die Vergünstigung des § der im § 26 Abs. 2 Nr. ül it ihrem halben ee he Lüacn⸗Je. nt. —.— ö 70,28 470,5 570G t die im § 26 Abs. 1 Satz 2 („nicht als Be⸗ nicht davon 8 ängig gemacht werden, in welcher Weise sich der neten Art bei dem Eigentümer der Anteile nur mit i
Caisse⸗Commune... Telph. J. Berliner . — — b 887 3 1 3 i i ründung zum Reichs⸗ ng. Staatsrente 151: Thörb's Ver. Oelf. 2f., dernlc — à 709 171 b svermögen anzusehen“) und im § 26 Abs. 4 („nicht zum Be⸗ Erwerber des Schachtelprivilegs die Mittel zum Kaufe der Be⸗ Werte FSiies .“ Die Kcftcche, Henn ch Erwähnung es mit neuen Bogen der Ver. Schuhf. Bern. 1 399 Obe bsvermö bren“ im leit ili be. onst würde der Steuerpflichtige, der bewertungsgesetze (a. a. O.) führt inde . Caisse⸗Communk G. J. Vogel, Dr. u. K Oberschlas senhh. 16“”“ deeed eh . . beß 888 88 Ir. “ 8 schafft habs 8 gon paket aus Barbeständen zu be Bestimmung des § 43 des Reichsbewertungsgesetzes aus: Diese Ung. Goldr. m. nei.Hog. VLVoigt u. 1 atz) dasselbe, nämlich die Befreiung der betreffenden in der Lage sei, ein olche ienpaket a — be⸗ Be ““ k usreichend, in denen der keetenee.. 25 Gà 24,9 G à25—b — à 25% 28,1 B Bichina Leasaes 1 5 Feeee e üaee’en genstände von den Einheitswertsteuern. Auch die Stellung zahlen, besser gestellt sein als derjenige, der zur Bezahlung einen Milderun F“ n bis Fünhs Kichenbeben von 4 ½ Ung. Staatsrente 1910 nef. gen. 8 Ostwerke. . 199 8199,78 à 199 G 199,5 à 199 G orschrift über das Schachtelprivileg im Aufbau des Gesetzes Kredit aufnehmen müsse. 1 es sich nicht um Hen. sonbein dee Beteiligung der einen — 22 20,25 b “ 8 8 8 8.re, Se. ndie Entstehungsgeschichte der Vorschrift ließen erkennen, daß Auf die Ausführungen der A. G. hat der Reichsminister der unbestimmter “ nde ene Weamrtig weirgehende ist, daß an 45 Ungar. Kronenreige. *½8 feüees ..“ IsA sch hier um eine die Steuerpflicht (Steuerfreiheit) betreffende Nnanzen im wesentlichen Pigend⸗s erwidert: Selbst wenn ber Gesellschaft an 1 keine veretgg milncgch 1ee 259 —n .9e8,7-J.I. 10,9 811,28 5 10,78 à 11,28 à 11 B Auf Zeit gehandelte Wertpapier Ultimo September 1930. hein⸗Bmunkusd 20s.76 4208 . — 4 204,78 5b rschrft handle. § 27 stehe unter den Vorschriften, die die Zu⸗ ortlaut des § 27 auf eine Bewertungsvorschrift hindeuten würde, sich soehr 8 hmungen und damit der Wegfall der mehrfachen „ E11.“X“ 1;8 „ e per Ultimo September JIAeeee — 133,5 4 133,5G keit von Gogenständen zu dem gewerblichen Betriebe würde es auf den Wortlaut nur insoweit ankommen, als man aus beider Un I116 Verichmelzung aber aus u. hen ön —2 5 E Seveees.Eür, He eriaaann ö’— nas dägen ⸗Aenfcre nosene 18898e esn i Sesx“ Hedeer o ehre (Bn.S 8ee Karschen für 8 G 8 Hesisnnrzmwerten Fiasschcüen en Gründen abgesehen wird (zum do. do. Ser. 2 142 à614%G 14,2 8 14,28 B à 149¶ b 115 8:98. 9. A.Riebeck Montan —,— — stten (88 31 bis 33). Als Vorbild für § 27 habe die Vorschrift (Zweck) der Vorschrift ziehen könne (vgl. L er Reichsabgaven⸗ v. t 3 5 ; t erhalten oder 2 % Mazedonische Gold.. —.,— — à8,4 b Allg. Dt. Cred.⸗A. 107,78 8 107,5 4 107,8 6 108 à 107.78 4 107,78 G Rütgerswerke 58,5 à 85,5 0 58 % G à 88. 78 à 85 ¼G § 6 S Svages 5 vedient di ie d „ Was aber den Sinn der Vorschrift anlange, so dürfte Beispiel um die alte, gut eingeführte Firma zu 8 5 ⅞ Tebuantepec Rat —,— hien Bant s Brauindust —.— 127,5 à 127,8 G* lan 3278 à 32 4 81ss, Hatz 3 des Zwangsanleihegesetzes gedient, die, wie die ordnung). Was aber den Sinn der Vorschrift an . ⁄* 2 Fere⸗; z usw.). Auf solche Wirtschafts⸗ 4 h 17518 à 17,78 à 18 ⅛ 8 — 817,5b B à17 %ͥb BarmerBank⸗Ver. 116G 118, 2190 8 E“ E11I1.““ Cö bliche Ueberschrift ergebe, die „zeichnungspflichtigen Personen“ Einver tändnis darüber bestehen, daß durch sie die ““ x8 ““ 5 15 “ Rüsdft nehmen, um eine —.— EE“ en 134,5 à 134,5 G as Lit. B.. 1838 4138,78 G 1388 à 188 %b veffe. Das Schachtelprivileg sei daher vom Gesetzgeber als eine der Beteiligung herbeigeführt werden sollte. Was die Stellung 8 8G gen Kiche Entwicklung nicht dadurch zu hemmen, 2 9ꝙ18eeen weenes. 8.vnehe. 59855 130 à 180,58 ’3 Steuerpflicht (Steuerfreiheit) berührende Maßnahme gedacht, des § 27 im Aufbau des Gesetzes betreffe, so fänden sich 85 ge Ver. pürtschafft 8 ormen anstatt nach rein wirtschaft⸗ — 9 S ddemgemäß seien nach § 28 Abs. 1 Schulden, die im Zusammen⸗ vier Vermögensarten im Reichsbewertungsgesetz zunächst die Vor⸗ 8 h stelterlh chen Geft despuntten wählt.“ Aus diesen Aus⸗
8 Comm.⸗ u. Priv.⸗B 128,75 8 128,75 G 128,5 à 128,8 G Schucke 4ꝙ die 2 Bank Elektr. C ,5 uckert u. Co.. 184.25 à 183,755184,284153,5à154 G]/ 183,75 à 183 ⅛ B de B ch 1 ’ z. e-. v 8 2 1 Elektr. Werte 8. 122,5 8 122,8 G ““ Darmst. u. I. 180,5 8 180,5 6 180,5 à 180,5 G Schulth.⸗Patzenh. 247 1 à 248 4 247 à 248 G . ge mit dem unter das Schachtelprivileg fallenden Aktienbesitz schriften über den Begriff und erst nach ihnen die Vorschriften es Reichsbewertungsgesetzes ledig⸗
Hüee sce Crchu⸗. Deutsche Bank u. 8 Siemens u.Halske 1979197.8 8 196,8 à 197 196,28 6 196,78 5.196,8 à 197 à 1988 wden, nicht abzugsfähig. Die durch den Wegfall des Schulden⸗ über die Bewertung; zwischen beide Gruppen seien diejenigen Be⸗ ’ ocabtigecsanen vorllegende dreifeoche Besteue⸗
Reichsbanun. . 13 2852 248 B Tisconto⸗Ges 123,5 5 123,5 G 123,5 à1 S b b i S
5 8 . Ges., . - ,5 123,5 G Stöhr uC. g93 g; 2 n88 nil ; 8 t0 für die 2 der ⸗ die S 1 br; Wiener Bankverei.. —,— Dresdner Bankt. 123.75 b 123,76 b 8 — 82,78 6 68,28 6 1196,28 G6 63,29 à 83,75 G lugs eintretende Beschränkung des Schachtelprivilegs sei vom sühmmungen gestellt, die sowohl für die Frage, was zu der wirt ö be Maß zurückführen soll wie bei den übrigen — 5 § 26 8.g 2 Nr. 1 des Reichsbewertungsgesetzes.
Leebe. erx. “ eee 1 b (Schwed. Bündh.) 8125 312,85 esgeber gewollt und beruhe auf der Erwägung, daß für die v IKEmeeE66 “ 1 8 Gesellschaften o. Div.⸗Bezugsschein. — 2 23,5 324,25 b Di Keichsbeug n . Thür. Leipz. —,— 8 — à 148 b Keiungsfrage der befreite Gegenstand einschließlich der zu ihm als auch zu der weiteren, wie sie zu bewerten sei, von 2 utung * e velt sich daher nicht darum wie im 8 39 des Reichs⸗ Accumulatoren⸗Sabrik. —,— 120,25 8 120,28 1.5(Ins.G.d9.B.) 93.5 593,78 b 982 b 93,5 4 93,28 6b 98,81 G . FEüseset b1gegace dene doögen Schulden als eine Einheit zu betrachten sei, so daß seien. Derartige Vorschriften, die man nicht ohne weiteres der Es handelt si Ler chnsteite überhaupt gonz von der Be⸗ 1 93 8 93 G 91,75 à 91,25 G 90,8 à 90,28 4 91,20b Cer Ekazisrei 1282 m vrgebnis nur der Betrag steuerfrei sein solle, um den der einen oder ber “ Spegen EE“ e“ nur darum, die mehrfache Be⸗ 8 3 8 sea2 uas. b 1 — 1 Westeregeln Altali 207 206,5 5 206,5 B 207 8 208,8 à 205,5 G rt des Gege ie S en übersteige. Der Ober⸗ änden sich z. B. in den §§ 28 ie aus diesem Grunde zwischen 8 ] B f Ver⸗ Ee“ —,— Hamb.⸗Südam. D. —,— — 169 b Zellstoff 3 . 2 5,5 genstandes die Schulden übersteige. Der vom Ober fänden sich z. 98 29, 30, die 8 mgrasn derselben Vermögensteile zu verhindern. Der Ve⸗ Jul. Verger Tiefban..... 2282,5 8 281 E + Hansa, Dampfsch. — 3136 4 186,86 13 8 4 136 2 188 4186b e .aldhof 182118758, 18286 I“ vertungsausschuß l ehobene Umstand, daß die den die Begriffs⸗ und Bewertungsvorschriften gestellt worden seien. steuerung vmgein er Hohe 1cs 8 8 3 v . — .Esb. 38 ⅞ à 36,75 Ga 3738 Fausschuß hervorgehobene id, E. 1 ets in ganz 5 1 “ 36 ⅛ 0 3658 ülden entsprechenden Forderungen im Vermögen des Gläubigers] Die übrigen für den Abzug geltend gemachten Gründe, wie die
mögenswert der Schachtelbeteiligungen wird