8
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1930. S. 4.
[53936] Paul Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Lt. Gen.⸗Vers. vom 14. 6. 30. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Dr. Fritz Kohl und Rudolf Fischer,
afür eingetreten sind Herr Fabr.⸗Dir. Karl Günther u. Frl. Martha Kohl, beide in Chemnitz.
55467
Baldur Aktiengesellschaft für
zärungslose Früchteverwertung
in Berlin⸗Schöneberg. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung am 26. Februar 1929 ist folgendes be⸗ schlossen worden: 3
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 150 000 Reichsmark — ⸗ gesetzt. Die Ausführung der rab⸗ etzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien im Verhältnis von 5:2 ver⸗ ringert wird.
2. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Dezember 1930 bei der Ge⸗ Pecsens Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗
traße 46/48, einzureichen und erhalten emnächst von je 5 Aktien zwei mit dem Vermerk:
Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1929“
zurück, während drei Aktien zurück⸗ halten werden.
Soweit von Aktionären eingereichté Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sind sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung u stellen, und es werden von je 5 solcher Aktien 3 vernichtet und 2 durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden durch HS. Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten anteil⸗ mäßig zur Verfügung gestellt.
3. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kaftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.
Berlin⸗Schönoberg, 12. Sept. 1930.
[55178] II. Bekanntmachung. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer F. vom 5. 7. 1930 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von RM 1 200 000,— im Verhältnis 20: 1 auf RM 60 000,— herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 20 Aktien über nom. je RM 20,— zu einer Aktie über nom. RM 20,— zusammengelegt werden. Die Durchführung der Zusam⸗ menlegung ist dem Aufsichtsrat über⸗ tragen worden. 3 Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zur Durch⸗ ührung der Zusammenlegung ihre ktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bis s 31. Dezember 1930 bei unserer Gesellschaftskasse mit geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß Ak⸗ tionäre, die je 20 Aktien über je Reichs⸗
dem Vermerk „Gültig A& Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. 7. 1930“ eee nen während die übrigen 19 zurückbehalten und vernichtet werden.
Soweit Aktien auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 15. 11. 1924 noch nicht auf Reichsmark umge⸗ stempelt worden sind, können diese Aktien ebenfalls miteingereicht werden. Bei der Durchführung der Zusammenlegung entsprechen PMM 1000,— einem Aktien⸗ wert von RM 20,— lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1924.
Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von 328 ten Aktien, die nicht in einer zur Dur führung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ sügung gestellt werden. Die aa die für raftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen EE er Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Aushändigung der “ Aktienurkunden erfolgt lt. besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Kassenquittung.
Berlin, den 10. September 1930.
Alemannia Vereinigte Tonwerke b Akt.⸗Gef. 1
2
Der Vorstand.
[55476].
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.
Der Aufsichtsrat.
b Aktiva. Kassenbestand.. 8 Guthaben bei Banken 8 . Grundbesiz.. . . Hypotheken. 28 Kommunaldarlehen. 11““ Obligationen und sonstige Wertpapiere Darlehen gegen Obligationen... Darlehen und Vorauszahlungen gegen
sicherungsscheinden..
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen...
Noch nicht fällige Zinsen...
fur Feuerversicherung: Prämienüberträge . Schadenreserve.. Lebensversicherung: Deckungskapitalien . Hinterlegung anderer
“”“
Schadeneerrazaz“ Ausstände bei Agenten sowie
ö I1“ Ü1“
Passiva. Aktienkapital bar eingezahlt.. Reservefondss. 8 Versicherungsfonds:
für Feuerversicherung: Prämienübertrage ee“]
für Lebensversicherung: Deckungskapitalien..
“
““ Reserve für Rückkäufe...
Gewinn⸗ und Prämienrückgabemittel der Lebensversicherten
* e111“ Ersparte Gewinnmittel „„ Katastrophe⸗ und Ausgleichsreserven.
Spezielle Lebensversicherungsfonds..
Sicherheitsfonds und Prämienrückgabereserve,
e644* Außerordentlicher Brandschadenfonds ..
Ausgleichssonds laut § 20 der Gesellschaftsstatuten Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
“ Hinterlegung der Rückversicherer.. 8 Beamtenpensionsfonds.. . ..
Nicht abgehobene h1“
Gothenburg, im Mai 1930.
Feuer⸗ und Lebens⸗ AKAktien⸗Gesellschaft „Svea“.
Theodor Wijkander, Vollziehender Direktor.
Hn
Anteil der Rückversicherer an Versicherungsfonds:
Versicherungsunter⸗
. gestundete Prämien —. — Hinterlegung bei anderen Versicherungsunternehmungen.
Hinterlegung bei Versicherungsunter⸗
Zinsen und Dividenden usw.
Fr.
76 478
4 029 148
. 2 060 001
8 42 996 374
. 4 063 462
„ 54 367 420
8 1 000 000 1
pothek von
Lebensver⸗ 81 15 108 191 1 137 410 1 537 342
E 5
. 4 808 000,—
. 1 050 000,— 5 858 000
8 239 000,20
5 011 661,57
3227 338,53 91 811.—
3 259 149 3 475 500 808 735 10 000
6 120 119
145 907 335
1““
18*
12 000 000 6 000 000
15 174 000,—
2 602 000,— 17 776 000
105 475 487,54
19 038 097,03 86 757 390,57
mark 20,— einreichen, eine Aktie mit
[55736] Leofilm⸗Aktiengesellschaft in München. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung der Leofilm⸗Arktien gesellschaft in München am Samstag, den 18. Ok⸗ tober 1930, vormittags 11 Uhr, im Leohaus Pestalo istraße 1. Tageso nung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ chäftsberichts, der Bilan 1 der winn⸗ und für das 81,8n 1929 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens.
4. —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Mitgliederversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Hinterle 252*g82 eines deutschen Notars bei 889 esell⸗ schaftskasse, München, Pestalozzistraße 1, spauksten. Donnerstag, den 16. Oktober 1930, hinterlegen. München, den 10. September 1930. Der Vorstand. Dr. Exnst.
[55174] Fusion
Rathenower Bankverein Aktien⸗
gesellschaft mit Dresdner Bank.
Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung des Rathenower Bank⸗ vereins Aktiengesellschaft, Rathenow, vom 16. Juni 1930 hat beschlossen, das Vermögen dieser Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1929 ab unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Dresdner Bank zu übertragen, und zwar gegen Gewährung von Aktien der Dresdner Bank im Verhältnis von 5:2 und gegen eine Vergütung von RM 8,— in bar pro nom. RM 100,— Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesellschaft.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre des Rathe⸗ nower Bankvereins Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien bis zum 20. November 1930 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei der Dresdner Bank Filiale
Rathenow, Rathenow (früher Ra⸗ sFehser Bankverein Aktiengesell⸗ aft), ee
zum Umtausch einzureichen. Auf je nom. RM 500,— Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen für 1929 und Erneuerungsscheinen entfallen nom. RM 200,— Aktien der Dresdner Bank mit Dividendenscheinen Nr. 7 (Divi⸗ dende für 1930) und Erneuerungs⸗ scheinen. Außerdem erhalten die Aktionäre des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft eine Zuzahlung von RM 8,— in bar auf je nom. RM 100,— ihrer Aktien. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Einreichung der Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft hat mit einem einfachen arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. Die Aushändigung der Dresdner Bank⸗Aktien erfolgt in an der Börse lieferbaren Stücken Zug um Zug. Der Umtausch der Aktien des Rathe⸗ nower Bankvereins Aktiengesellschaft in Aktien der Dresdner Bank ist für die Aktionäre kosten⸗ und steuerfrei. Die Börsenumsatzsteuer für die Aus⸗ gabe der Dresdner Bank⸗Aktien wird von uns getragen. Diejenigen Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens 20. November 1930 einschließlich zum Umtausch eingereicht werden, unterliegen der Kraftloserklärung ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Dresdner Bank werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten
86 904 324
271 311 1 883 324 27 33 473 99
. 600 000 1 882 201 70 23231 11182
1 777 560/89
466 933,58 09
85
hinterlegt von „De 8 “ 1 163 743 4 200 000
800 000 4 859 807 1 100 000 2 470 697
429 909
635 809 1 888 058
145 907 335 26
Versicherungs⸗
bzw. für deren Rechnung hinterlegt
werden.
Berlin, den 15. September 1930. Dresdner Bank.
10. Gesellschaften b. H
[55444]
Die Allgemeine Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1930 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator wurde ernannt: Bankdirektor Dr. Alfred Ohlmer. § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz geben wir dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
[51718]
Baugemeinschaft Müglitztal G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Heidenau, 29. 8. 1930.
[50469] Die Rupertenhaus G. m. b. H. in Heidelberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei mir anzumelden. Heidelberg, den 23. August 1930. Rupertenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Friedrich Wolff.
Die Firma Molkerei Borghorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borghorst ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Möller zu Beerlage ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei demselben anzumelden.
Beerlage, den 2. September 1930.
Nöller, Liquidator.
[53890] Wilh. Ausborn Nachf. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei mir anzumelden. Hamburg, 3. September 1930. Der Liquidator: 3 Alfred Engel, Hamburg 5, An der Alster 57/61. 1
[520231 Bekanntmachung.
Die Baugesellschaft Rhein⸗Ruhr G. m b. H. in Essen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Essen, den 29. August 1930.
Der Liquidator der Bangesellschaft Rhein⸗Ruhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Jos. Klaes.
[46082]
Das Torfstreuwerk Muddelmow G. m. H., Greifenberg / Pom., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Torfstreuwerk Muddelmow i. Liqu. G. m. b. H., Greifenberg i. Pom. Der Liquidator: Albert Klamroth.
[55721]
Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H. 5 % Anleihe 1920.
Die Gläubigervertreterschaft für obige
Anleihe ist von dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G. in Köln nach dessen
Fusion mit der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft auf den
A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein Filiale der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Köln
übergegangen. 8
Oberröblingen am See, den 12. Sep⸗
tember 1930.
Der Geschäftsführer.
11. Genossen⸗ [53895] schaften. 8
Am Freitag, den 26. September, abends 8 Uhr, findet beim Gastwirt Jahnke eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt. ’8 Tagesordnung: Satzungsänderung, Paragraph 36. Genehmigung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 16. 8. 1930. Neuwahl eines Rechners. 4. Verschiedenes. Elektr. u. Maschineng. e. G. m. b. H. zu Niendorf. Brand.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[53600] Beschluß. Dem am 18. Juni 1930 geborenen
Ernst Timm in Todendorf, wi der A.⸗V. des Justizminifirrirdang 1920 gestattet, an Stelle seines bii⸗ Vornamens Hans⸗Peter die Nne Kurt Hans⸗Peter zu führen. Trittau, den 29. August 1930 Das Amtsgericht.
— Aꝗↄ—
Vo
289 Von der Commerz⸗ und
Aktiengesellschaft, der Firma dn⸗
hold, der Bank der Arbeiter, An Uund Beamten A.⸗G., der Dene und Nationalbank Kommanditgesen auf Aktien, der Deutschen Bank uieh conto⸗Gesellschaft, der Dresdner 8. und den Firmen J. Dreyfus 4 ½ —5 & Co. G. m. b. H. und assermann, hier, ist der Antrag 8. worden, b RM’ 30 000 000 8 % Schatzaneg der Landeshauptstadt Draß „ - zum rsenhandel an der hiesinn 7 zuzulassen. hiesie Berlin, den 12. September 199f Zulassungsstelle*
an der Börse zu Berli
Dr. Gelpcke.
[55446] Bekanntmachung. Der Verwaltungsrat hat in p ordentlichen Sitzung am 10. Sexte 1930 gemäß Artikel 8 und 24 der Sx für das Geschäftsjahr 1930 die schreibung eines Nachschusses von 1. des Vorbeitrages festgesetzt. Berlin, den 15. September 195 Preußische Hagel⸗Versichermg Gesellschaft auf Gegenseitigit zu Berlin. Der Direktor: Scherenben
[55730)0 Bekanntmachung. Hierdurch bringen wir zur öffent Kenntnis, daß der Ausfsichtsrat u Gesellschaft in seiner heutigen ordente Sitzung gemäß Art. 24 der Satzug im Geschäftsjahr 1930 zu erhebenden schuß auf 115 % des Nettovorbein festgesetzt hat. Berlin, den 12. September 195h0. Borussia, Hagelversicherunge Gesellschaft auf Gegenseitigken zu Berlin. Der Direktor: Schreibern
[55893] Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der Klein
Bergwitz⸗Kemberg G. m. h. werden hiermit zu einer auf Diens den 30. September d. J., mit 12 Uhr, im Hotel Hohenzollernhe Halle a. S. stattfindenden orne lichen Gesellschafter versamut eingeladen. — Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung Rechnung für das Geschästz 929/30 und Genehmigung Abschlusses und der Gewim⸗
4 Erteilung der Entlastung an
rat der Gesellschaft für das schäftsjahr 1929/30. 3. Wahl von Mitgliedern des sichtsrats. 4. Verschiedenes. 1 Wegen Teilnahme an der Verset lung und Ausübung des Stimmn wird auf § 17 des Gesellschaftsvert verwiesen. Wittenberg, 11. September 19 Der Vorsitzende des Aufsichtsn von Trebra.
[504662 Straßburger * Kafino⸗Gesellschaft j. Lia⸗
gebliebenen Obligationen der Gesellt zu 1000, 500 und 200 RM werden! durch aufgefordert, sofern dies noch! geschehen, ihre genaue Adresse Wund Zunamen, Beruf, Wohnort Straße) und die Nummern
tember, behufs Empfangnahme einest gleichsvorschlags anzugeben.
Der Vorsitzende und Beauftragte des letzten Vorsta Dr. jur. W. Offermann,
Hans⸗Peter Timm, dem Sohne des Lehrers
Geheimer Regierungsrat a. D. Sctuttgart, Kanonenweg 50.
[53612].
zum 30. Juni 1949, haben wir Termin auf
nahme des Inventars.
Die Größe beträgt rd. 428 ha.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ei 300 000 RM erforderlich. Pachtbewerber haben sich spätestens
persönlichen Verhältnisse erfolgen kann. zugelassen,
Praxis ausweisen können.
Berlin, den 11. September 1930. vX“
Abteilung für Domänen un
Lage der Domäne etwa 8 km von Eisleben,
Bekanntmachung. Zur Neuverpachtung der Domäue 1 der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1931 c—.
Mittwoch, den 24. Soptember!
vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorsch der hiesigen Regierung, vor dem Regierungsrat Lange anberaumt. Die Domäne wird einmal ausgeboten, und zwar ohne Verpflichtung zur Ue
Bahnstation Eisleben.
Grundsteuerreinertrag rd. 24 210 RM. Der Vorkriegspachtzins für die Domäne und Meliorationszinsen) betrug 62 952 RM.
n frei verfügbares eigenes Vermögen
2 Wochen vor dem Verpachtungstenm
bei der unterzeichneten Regierung zu melden, damit eine eingehende Prüfung Zum Bieten werden nur solche
die den vorstehend aufgeführten Vermögenswert als ihr unbeschraͤ Eigentum nachweisen und sich außerdem als erfahrene Landwirte von mehrjäll Weitere nähere Auskunft erteilt
Merseburg, den 2. September 1930.
Regierung.
Forsten (domänen⸗Abteilung).
Verlustrechnung vom 31. N. 1930
Geeschäftsführer und den Aufsih
Die deutschen Inhaber der uneingh
Obligationen dem Unterzeichneten! gehend, jedenfalls aber bis Ende 8
Sittichenbach (Kreis Querfurt
Sittichenbach (einschließlich Jagdute
Deutsch
16
anzeiger und Preußischen Staat
r. 215.
ullich festgestellte Kurse.
Su, 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. 12ne, vg ege Fela gene1d—1,10 Rm. 2₰ tschech. W. = 0,85 RM. 27 Gld. üdd. W. e. Gld. holl. W. — 1,70 RM. 1 Marl Danco n 1stand, Krone — 1.128 RM. 1 Schilling Hc. 1tar,e. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Goldrubel — 8.20 RaR. 1 Peso 9.M. 1 Peso (arg. Pap.) =— 1,75 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 710 RM. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden Aai. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
ier beigefügte Vezeichnung N be⸗ even Heestmamte Nummern oder Serien
Wertpapter befindliche Zeichen ° †, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nicht sattsfindet. zen Altien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nnen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben so ist es dasjenige des vorletzten jahrs. degotzerungen für Telegraphische Aus⸗ ig sowie für Ausländische Banknoten i sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
[etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gtwerden. Irrtüümliche, später amt⸗ ichtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kur Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. in 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). rham 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ½. bagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ⅞. Paris 2 ⅛. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.
. = 0,60 .,
zhai⸗Tael —
lcche feftverzinsliche Werte.
beihen des Reichs, der Länder, ütgebietsauleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
12. 9. 75 b G 101,25 b
Lertbest. Anl. 28 90Doll, 11. 12.32 † 10-1000 D., s. 35 eichs A. 29 ul34 do. 27, uk. 37 1. 8. 34 mit 5 ¾ —,— Reichssch. „K* m.), ab 1932 5 ¼ 60G M, auslosb. † h„Ertr.⸗Steuer 5.Staats⸗Anl. „auzlosb. zu 110 Staatsschatz 1z.100, f. 20.1.37 do. II. Folge, he, fällig 20.1. 33 do. rz. 1.10.30 den Staat RM⸗ 7 unk. 1. 2. 32 hern Staat NRM⸗ 7, 05. ab 1.9. 34 per. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 tz. 110, rz. 1.6. 33 annschw. Staat ul.28, uk. 1.3.83 do. 29, uf. 1.4
Staatsschatz 29 9, tz. 1. 10. 32 sen Staat R.M 29. unk. 1. 1. 36 dbec Staat RM⸗ 28, unk. 1. 10. 33. Stnatsschatz 29, füllig 1. 7.1932 ecrbg.⸗Schwer. A. z3, uk. 1.3. 33 do. 20, uk. 1.1.40 do. 28. tg. ab 27 Necklenb.⸗Strel. 330, 23.120, ausl. allenb.⸗Strel. rtssch. rz. 1.3. 31 en Staat RM⸗ ’. b 1. 10. 35. Staatzsch. R. 4 2T, füll. 1. 6. 3 Uür Staatsanl unt 1. 3. 36
à. NM.⸗A 27 u Xunk 1. 1. 8₰
ch. Meichspost. at F. 1u. 2, rz. 1
„25 b G
988
101,3 B
101,3 G 100,25 G
1,5 G 85 b G
101 G 101,25 G
1.12
100 b 101,3 b
101,38 G 100,25 G
1,25 — G b G
101 G 101,25 G
85,2 G 5 6 94,b (94,9 b 100,8 8 100,8 6G 96eb B —,— 96,40 G s96,4b G 100, 76 (100,78 82 258 94 G 100,5 G 8824G 100,6 b G 1.3.9 —,— Se65eb G
1.2. 8 20.1.7
20.1.7 1.10
1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9
1.1.7 1.4.10
8 94 b 100,8 6 82,4 G 100,7 G
29 6,5e b G 100,1 G 99.75 G
1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.6.12
112
1.10 —, 99,75 G
du. 1330, Folge. 11.8. 1932 ußische Landes⸗ enbt. Goldrentbr.
21,2, uf. 1. 4. 84 — Ziehung 99.,9b G R. u. ,u8. 2.1.36 versch.
— Ziehung 99,9 G in ⸗Goldrentbu] 1.4.10 seeebb 8687 b 6
Ohne Zinsberechnung. Auslvfungsscheine veutschen Reichs“ in „ üösungsschuld d. .Reichs o. Auslsch. do. AnL⸗Auslosgssch“ do. gerStaats⸗Anl⸗ do. do do
fungsscheine*.. „Ane Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ klofungsscheine *. 61,25 G Enburg⸗Schwerin u do. 62,25 b 75 G
ng. Staats⸗Anl⸗
mungsscheine*.] do. 8 859,5 b G dhl. Ablbsungsschuld (in des Auslosungsw.) Wertbest. An. gIl. 5Il. 2. 9. B5 ice Scudgebsei
1.2.8
versch.
61,5eb G 62,25 B
78b
⸗Auslosungssch.“
in ½1 —.—
1.1.7] 2,75 2,7B — gte ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe Posensche agst. h. 31.12.171 —,—
eihen der Kommunalverbände. AUnleihen der Provinzial⸗ und keußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt bis... bzw. verst. tilghar ab... urg. Prov. -d. 28. 1. 3. 38 ¹ b0. 30, 1. 5. 35] 8. 20. 26, 31. 12.31]7 Srod. S M. d. 1 7
1—,—
18, 2. 1. 26 R-Anl. R. 2 B, 5, 1. 4. 1927 07121.10.84 * 13. 1. 10. 35 da R. 38, *z. 108, 5. L. 10. 1931
. Reihe 6
1.4.10]96 1.4.1 1.4.10/97
1.4.10ʃ1102 b G 1.4.10 [90,75 G 1.4.1090 ⅛ 6 1.4.10[90.5 G 1.4.10192 ½ 6
Reihe 7 n.s, 1.10. 32 9, 1.10. 38
Wiesbad. Bezirksverb.
Heuntiger! Voriger Kurs
—
Voriger rs
— Berliner Börse vom 13. September
Heufiger!] Voriger 1 Lurs
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachfen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 32 do. do. Ausg. 18 n do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. An A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12
5 1. 10. 1924 Schlesw.
olst. Prov. RM⸗A. A. ꝗ14, 1.1.26 do. G1.
ng., 1.1.27
6 .A16,1.1.32 do. NMM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM, A. 21. V,1. 1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.38 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6.33
225
EEEEEEEEEEVgvVvb—
22212ö-g grrrüürere 22222ö22S . 80 59 85 0 72 7 88888288 2 ch 9.85
1.4.10.
1.4.10.
1.4.10. 1.6.12
Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33]1 5.
1.5.11
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. in † Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. do. do. Ablös.o Auslos⸗Sch. do. Pommern Provinz. Anl.⸗ Eeslogasch. n9 2 ½ do. do. o. Gruppe 2* N] do. do.
Rheinprovinz Anleihe- Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*] do. —,— G Westfalen Provinz⸗Anj.⸗ 2 Auslosungsscheine.. do. 25 b G §einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). * einschl. ⅔ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 do. do. 24 kl., 1.1.1924 [16
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus lösansg. einschl. ¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)] in 4
1.1.’7¼ —,—
1.1 —,—
—,— G V I Eü.
c) Stadtanle ihen. Mit Ziusberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.ü..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 19381 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, Fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I1, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fä ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Franksurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32.
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, ꝗ1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1. 3.31. do. do. 28, 1. 10.33 Kolber⸗’ [Osiseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsbeyg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1933. Leipzig RM⸗Anl. 28. 8 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
— —₰ ☛☛ 2 22ö2 2 2 lœ G 0☛ 0 G. 9.☛
2
Mannheim Gold⸗
Anleihe 25, 1.7.30 do. 26, 1.10. 31
do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. weisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheiml. RM⸗A. 22, 1. 4. 32 842 Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 Zwicau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929]8 do. 1928, 1. 11.1934]8
0 ¹ U☛☛̃ =
◻☛̃ 0. 20 1ᷣ ☛ 0.ꝙ .̊ 82
82
Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A.*, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4, 1.11.26 § § sichergestellt.
unk. bis. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7.22 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1938 bzw. 1.1.34
do. Rs, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 381. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pl. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. .4,20.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. 'eihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10. 1.4.33. do. do. R. 21,1.10.35, i. K. 1. 4. 1931
do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R.1 2,33 do. do. do RL4,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 o de RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.3 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926. do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1. 21
Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30. do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 . do. R. 6, 1.9.32
). do. R. 3, 1. 9. 31
1. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9.31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1.1.7 1.4.10 1.2.8
— — 8⁸ 855 8 1.5.11 93,6 G 1.3.9 (96,75 G 1.4.10 106,6 b G
1.2.9 —,— G 1.12 72,6 G
106,8 b G 1.4.10 9 —,—
5 G 4,75 b
74 B 92,25 b
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10
288 7465
,pf 25 b G 6 5 b G 75 G
06,75 b G
106,75 b G 78,3 B
93,25 b G
1.4.10 93,7 G 1.4.10 95 G 1.4.10 92 b 1.2.8 (91,25 b G
1.5.11 90,75 b G
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in 4½ d. Auslosungsw.) in ½ —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch (in d. Auslosungsw. do. ——
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 94,75 b B
1.2.8 1.5.11 1.4.10
1.4.10 1.4.10
2 & o,— Gœĩ G ¶☛ ,G S
Inne ◻☛ 2 Q 2 ☛ ☛☛
2 —
0☛ m Ꝙ☛
s G 88EE“ —28U Gl ĩ
—2
b) Landesbanken, 1 1 banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
1926, Ausg. 1, 1.7.31
1.5.11
Pfaudbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar
— — 8
grerr des bn
822222
do 2 . 82
EEEEEEEEEEEEEEEENEES oPrüPeeeeessn
2SSIIeeocoscscacgg ☛
SüPöPPrüPüeüeeüeöeöeöö üEh Lbhbhoo de 0 f†gEg 2—2 coocoocooocbcbebeoe- 8n
1.3.9 92,25 G 1.4.10792 6 1.4.10]91,5 G 1.1.7 92,75 G
Provinzial⸗
7G 6 7 b
1,25 b 4 G
59,3 b G
Rheinprov. Landesb.
1.1.7 . 1.4.10 —— 6
1.3.9 6
1.1.7 94,25 G 1.4.10/ 95,25 G 1.4.10/90,25 G
Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. 8*— do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 15b, 2.1.37 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.37 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1, 38, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbankt Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. NR.1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2
u. 8. 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1.10.34 i. K. 1. 4. 31
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. Z u. 29,
A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 , 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ld⸗Rtb 4] 1.4.10% —,— do do. 1.4.10% —,—
3 1.1.7
1.4.1.
1.4.10 968,25 G 1.4.101100 G
1.1.7 6 1.2.8 94,75 G
1.1.7
2—2 2m,2ö2U. 00 00 ¶
Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke. 4
“
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 ˙ in ½ 61,8 b G do. do. Ser. 2* do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s14 b 6
reinschl. q¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. .10 98,75 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 6 G do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. S. 3 1. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
0 G0 C GC ¶o &n) ,☛ Ieee bs, ., be müaüEüEEENEgZ S8888888
— . 5
0 ◻☛☛ ,⸗
S
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 19381 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bzw. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.38 do. doR¹R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 .. do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. Ru. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
— —
m ☛ 2U . mο⁶ο οσ ı Q 0 ☚
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛⅞ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-3414 1.1.7 —,—
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †,4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 N3 versch. —,—
“do. Grundrentbr 1-3†4] 1.4.100% —,— 8
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B. 28.2.29 98,1 G do 2v22 —,— Bayer. Handelsbt.⸗
G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 100,5 b G do. do. N. 6,1.1.34 100,5b G do. do. R. 1, 1929 99 6
do. R. 2-4, 1930 99 G . do. R. 5, 1931 99 G do. do. R. 6, 1.10.31 99 G do. do. R. 7,1.11.31 99 G do. do. R. 1, 1.3.32 96,5 G do. do. R. 1,1.6.32 8 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. R20,21,1930 Baver. Vereinsb GP
S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1.
bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7.,1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30. do. Ser. 4, 30. 9.30, gek. 1. 10. 30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1.10. 32
1.6.12 1.6.12
1.4.10 versch. versch.
versch. 122
SüPSüLAgEASn2’nn
SSSSSSSS
do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ansg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 ⁄ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. K Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31. do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. 8 do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. do. do. „.bE1 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Z .8 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 41. 7,6 b do. do. o. 6 1.1. —,— do. do. (Abfindpfb.)] 5 „75 b
Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 9% Kur⸗u. Neum. rittersch. besx LSueeeneune nneche in ½ 6 b G Getundigte u. unget. Stücke, verloste u. unvert. Stucte.
2² Calenberg. Kred. Ser. D, b, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumürkische —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr.
bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) †† —.— —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) † —,— —.,— 4, 4 g.dbvee⸗ Ib. Erebitv. 54. —,— —,— 4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-II ¹¹† 6,2 b G 6,1 eb G 4, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch.¹110,3e b G 10,25 b G . 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, *ausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
0nbhgU gzrrrerreegreeeern gBEeeeresesss
—
22092 =
9v — —[q s 18222 2 2”=SgE
—x—g ½
00 .¶. . 122ᷣUU
——
290ꝙ 220GUS
PePEeeeee
8ö“
P
A☚☛
rrrrrreree
en . —
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.
do. do. Ser. A do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 5. 3Lig. G. Pf. SAd Berl. PfbAsff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 ½ Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch
do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1.4 31
do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. s6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31. 9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7us, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdhrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. ohne Ant.⸗ 8 doG K. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33
1.4.10 89,1 G [1.1.7
1.1.7 88,5 G 1.4.10 96,25 G 1.1.7 96,23 6 1.4.10 98,25 G
1.4.10 99 G 1.1.7 93 6 1.4.10 87 6
29α =5 220 G ☛
-2 cœ œl ◻☛
2
Kg
¶☛ 2 G. G
¶ ¶ l GH co- o c—
1.1.7 89. 1.4.10 95,25 G 1.4.10 95.1 G
1.1.7 ,5 G 1.4.10 87,5 b G 1.1.7 182,5 G
0032 ◻¶☛̊ . &.
95,25 G 98,5 G eb B 6