Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Staruberg⸗Münchener Bau⸗ und Immobilien A.⸗G. i. L., München. Die Gesellschaft ist laut Generalver⸗ ammlungsbeschluß aufgelöst; gemãß 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. München, den 11. September 1930. Der Liquidator: H. Führer.
[56151] Spezialgießerei A ktiengesellschaft
[55743] 8 „Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft des Automobilelubs
von Deutschland. In der Generalversammlung vom
20. Juni 1930 sind die Herren Alex
Petitjean und Wilhelm von Radowitz
satzungsgemäß mit Ablauf ihrer Amts⸗
periode aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiede Berlin, den 12. September 1880. Der Vorstand. Dr. Heß.
9
Brugger.
[55755].
Schädlich in Celle.
[55770].
leinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗G.
Der Senator Harry Trüller in Celle ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle tritt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1930 der Senator Ernst
Celle, den 12. September 1930. Der Vorstand
— y—nngxggggnnnmn
82
Bilanz per 31. Dezember 1929.
[55739] Aus Tod Herr Marti geschieden. An dessen Stelle wurde Frau Lili Borchardt, geb. Misch, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, 8. September 19390. Der Vorstand der S Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Aktiengesellschaft. Willy Borchardt.
“ 8 8 “ unserem Aufsichtsrat ist du
[56155] Kreis Altenaer
ich Norddeutsch n Schiff, Berlin, aus⸗
b 8
e aisphalt Bilanz per
4 Aktienee aft, Hambu jenge 2
rg.
1— — Dezember 19½
—
Aktiva. Barbestand . Warenbestand . Anlagewert . Debitoren.. DSang .
un. D
eutschen r. 216.
“
chs
e
Anzeigenbeilage 8 anzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 16. September
en Sta
atsanzeiger 1930
[56277] „Pertrix“
Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Für die auf Dienstag, den 90. Sep⸗
tember 1930, anberaumte Generalver⸗
7. Aktien⸗
die Umrechnung in deutsche Rei Börse für Auszahlung London Monat des Verfalltages vorhe
auf Grund der letzten amtlichen Notierung in dem dem rgehenden Kalendermonat.
Die Nummern der verlosten oder gekündigten Pfandbriefe werden spätestens
chswährung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner [53266].
Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Guben. Vermögensaufstellung v. 31. De⸗ Vermögen: Ver⸗
gesellschaften.
Bekauntmachung. renindustrie Wiesloch Aktien⸗ schaft, Wiesloch in Baden. Fater Bezugnahme auf die am 5., 7. 1 Juli 1930 im Reichsanzeiger so⸗ am 10., 11, und 12. Juli 1930 in ne verliner Börsen⸗Zeitung veröffent⸗ hane Bekanntmachung über die Kapital⸗ wabsetung von RM 1 960 000,— auf 9n 1372 000,— (und zwar derart, daß öüber je RM 200,— lautenden Aktien⸗ Funden auf je RM 140,— abge⸗
empelt werden) geben wir bekannt, daß r die Frist für die Einreichung der
ttien zwecks Abstempelung bis 31. De⸗ — lember 1930 verlängern. [56278] Wiesloch, den 12. September 1930. Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch 8 Der Vorstand. Akt.⸗Ges., Saalfeld (Saale). Hofmann. Fr. Geiger. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ 2* durch zu der am Sonnabend, den 4. Oktober 1930, 16 Uhr, im Schloßhotel zu Gotha stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Beteiligung. 1
ie Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung, ohne Mitrechnung des Tages derselben, bei
der Gesellschaft,
der Thüringischen Staatsbank, Gotha,
der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,
Saalfeld und Leipzig,
dem Leipziger Kassenverein A.⸗G.,
Leipzig, hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Saalfeld, Saale, 15. September 1930.
Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
sammlung wird die Tagesordnung wie folgt erweitert:
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von RM 500 000,— auf RM 1 000 000,— durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je RM 1000,—, mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1930 ab, Festsetzung der zweck⸗ entsprechenden Maßnahmen.
Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
Berlin, den 15. September 1930.
Der Vorstand.
innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung und sechs Monate vor dem Rückzahlungstermin zember 1929. im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner einsbank Guben 29 356,—, Siedlg. Börsenzeitung bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen erfolgen 24 alle übrigen 98 000,—, Einr.⸗Gegenst. 1,—, Schuldn. die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch mindestens 32841,11, Bürgschaftsdebitoren 318017,02, jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Verlust 177,47; Schulden: Akt.⸗Kap. Ziehungen verlost und gekündigt, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Wird 5000,—, Banksch. 39 291,90, Gläubiger die Tilgung der Pfandbriefe durch Ankauf bewirkt, so wird dies unter Angabe des Be⸗ 11 915,74, Hyp. u. Zusch. 94 676,64, trages der angekauften Pfandbriefe alljährlich in den vorgenannten Zeitungen bekannt⸗ Rückst. 8491,30, Gesetzl. Rückl. 1000, —, gemacht. Bürgschaftskreditoren 318 017,02. — Ge⸗ Als Deckung für die Pfandbriefe dienen in erster Linie die von der Deutschen winn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft gegen hypothekarische Sicherstellung Miet⸗ und Jahreslasten 117 175,59, Unk. gewährten Darlehen. Die Beleihung ist auf inländische Grundstücke beschränkt und 373,18; Gewinn: Gewinnvortr. 170,65, der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig. Sie darf die ersten drei Fünfteile des Miet⸗ u. Jahreszinsertr. 113 449,84, In⸗ Wertes des Grundstücks, der auf Grund einer vom Preußischen Minister für Volks⸗ standsetzungskonto 1394,81, Zinsertrag wohlfahrt genehmigten Anweisung zu ermitteln ist, nicht übersteigen. Die Darlehns⸗ 2356,—, Verlust 177,47. bewilligung wird innerhalb der Sicherungsgrenzen der Hypothekenbanken vorge⸗ Berlin, 31. Dez. 1929/18. Aug. 1930. nommen. Nach den Bestimmungen der Satzung darf der Nennwert aller ausgege⸗ Dr. Bordihn. Schwindt. benen Pfandbriefe den Gesamtbetrag aller der Gesellschaft zustehenden Hypotheken unter Abzug aller darauf erfolgten Rückzahlungen nicht übersteigen. Die hypo⸗ [55749]. thekarischen Darlehen müssen mindestens den gleichen Zinsertrag haben wie die darauf Bilanz per 31. Dezember 1929. auszugebenden Pfandbriefe. Außerdem haftet die Gesellschaft für die Sicherheit der Aktiva: Grundstückskonto 57 040,—, Pfandbriefe und aller aus ihnen entspringenden Rechte mit ihrem gesamten Vermögen. Betriebskostenkonto II 6974,—, Konto⸗ korrentkonto: Mietekontokorr.⸗Kto. N. J. 16
Wegen der Angaben über Gründung, Zweck und Geschäftstätig⸗ b keit, Kapital, Generalversammlungen, Verteilung des Reingewinnes, 29 “ 8 Aufsichtsrat, Treuhänder und das Geschäftsjahr der Bank wird auf 119,23. EE — den von der Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft I 590⸗ Koh be bee. .,„ erer im Mai 1930 herausgegebenen Prospekt über GM 5 000 000,— 896 . — 5. as. Goldpfandbriefe Reihe VIII, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Kohleumlagekonto 9 Nr. 145 vom 25. Juni 1930, Bezug genommen. korrentkonto III 90 995,18, zus. 109290,97, Im Hinblick auf die unmittelbare Beteiligung des Reiches am Hopethekenausgleichstonto ““ n2 Aktienkapital der Bank ist im Juli 1930 vom Reichsarbeitsminister bn weee v . ne. — Herr Oberregierungsrat Durst, Reichsarbeitsministerium, zum Reichs⸗ thekenkreditorenkonto ĩ78,20, Konto⸗ komissar bei der Bank bestellt worden I11“*“ üeae SSsgemh 8 16“ 1 300,19, Mietekontokorrentkonto N. J. Der Status für den 31. Dezember 1929 weist folgende Zahlen auf: 0,2, Lohlekontokorrenttto. 1929/,80, 6,12, Vilanz zum 31. Dezember 1929. Omnia⸗Konto N. J. 16 16 229,24, Omnia⸗ 9 Kohlekonto 1027,03, ““ 8* 964,95, Hauszins nto 1640,20, Lie⸗ 12 V ¹nn Z ee FPhlenn 571,55, b zus. 06 20 739,50, Kreditkonto 15 359,48, Miet⸗ 65 ausfallkonto N. J. 16 401,52, Mietausfall⸗ — konto N. J. 17 221,82, Reservekonto 75 12 836,30, Abnutzungsgebühr 9289,90, 29 610 485 50 Grunderwerbsteuerrücklage 1069,50; Ge⸗ 171 645,07 29 438 840 43 V winn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 2167 870 75 “ Eve Verkustvortrag 977,55, verbleiben . 2 027 700—- 44 RM. V Gewinn⸗ und z 02 per 31. Dezember 1929. — Soll: Verlustvortrag 977,55, Betriebs⸗ 19 kostenkonto 26 111,52, Laufende Instand⸗ 42 setzungen 3483,15, Schönheitsreparaturen 4¹ 666,50, Fohie eteg ,g “ Hypothekenzinsen 8399,—, Kon o für 05 uneinbr. Forderungen 2187,89, Körper⸗ schaftssteuer 271,—, Vermögenssteuer 4 000 000— 2666,—, Wasserbetriebskostenkto. 680,54, 100 000— Abnutzungsgebühr 2301,—, Grunderwerb⸗ 130 000 — 230 000 — steuerrücklage 1069,50, Gewinn 1140,44. 2375 17 s— Haben: Mietzinskonto 45 761,47, 100 510466 ꝑ212 883/63 Schönheitsreparaturen 828,47, Zinsen⸗ ——2000 000— konto 3521,88 RM. 8 8 MNeue Jakobstr. 16/17 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Betrifft Genußtrechte.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗
findlichen Genußrechte unserer aufgewerteten
Vorkriegsschuldverschreibungen beträgt:
Nennwert Anleihe 3 Nennwert — der aufgewerteten der
Jahr Schuld Genußrechte
verschreibungen 1893. 17 200 RM ““ 19 850
26 700 RM 1903. 11 750
41 850 20 025 zusammen 88 575 RMN 48 800 RM Lüdenscheid, den 10. September 1930. Die Direktion. eee-—-——“ [55764]. „Bermas“ A.⸗G, Fürth i. B. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN ₰ Kasse und Postscheck. 1 561 15 ö65 126 791 98 Warenvorräte 65 566 61 beö““ 24 917— — 218 836 74
Pa Aktienkapital 50 9 Kreditoren . reae ₰ onwa gesell
Aktiva. RM Maschinen und Anlagen 22 670,— Pogerboenlte . . . . ..1 11114“ 131,67 Verl. p. 31. 12.1928 unverändert 19 956,53
1 Passiva. 43 958,20 Stammkapital 00 000,— Schulden . ““
43 958,20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortrag . 19 956,53 Kapitalkonto 20 043,47
Per Stammkapital —. 70000,— Bingen (Rh.), 10. September 1930. Chemische Fabrik Bingen A.⸗G.
„Speag“ in Stuttgart. Die Aktionäre der Gesellschaft werden auf I11. Okt. 1930, 12 Uhr, in das Büro Bismarckhütte, Stuttgart, Fried⸗ richstr. 32 II, zur ordemtl. Gen.⸗Vers. für das Geschäftsjahr 1929 eingeladen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands — Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
eE]
Zur Teiln. an der Gen.⸗Vers. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nach § 14 des Ges.⸗Statuts rechtzeitig hinterlegen.
Stuttgart, den 13. September 1930. Der Vorstand.
[55753].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Berechtsamekonto Gebäudekonto Debitoren Lagerkonto. Kassakonto. Beteiligungskonto Verlust
Cewinn⸗ und Verlusttonto.
— Verlust. —
Generalunkosten .
Gewinn. Fabrikationsrohgewinn... Reinverlust 19290909
585 000 3 672 125 394 17 970 49
704 375 440 590
1 877 051
1 NC.
“
Der Aufsichtsrat besteht Ch. V. Nielsen, Dr. W. H O. Butz, Dir. J. H. D a. D. W. Trede. Hamburg, 26. August 1930. S. Hoepfner, Vorstand.
zur geit a oepfner, „ avidsen, An
Passiva. Kapitalkonto Kreditoren.. Akzeptenkonto Lohnkonto.
900 000 929 398 47 029 624
1 877 051 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag Betriebskonto Unkostenkonto Steuernkonto. Zinsenkonto
Flesch⸗Werke A.⸗G. für Gerbstoff⸗ Fabrikation u. chem. Produkte,
Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. RM Anlagen Frankfurt a. M.: 125 877
Poerwbillaumn . „—
Maschinen u. Mobilien 33 078
Inventar . 1 1
Laboratorium 158 058 75
[56152]
Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung der Torfwerk Oldenburg A.⸗G., Oldenburg i. O.
Wir laden unsere Aktionäre gemãß § 25 der Satzung nach Oldenburg i. O., Geschäftsräume der Herren R.⸗A. Ehler⸗ mann, Dr. Brand und Dr. Koch, Elisa⸗ bethstraße 3, für Sonnabend, den 18. Oktober 1930, 17 Uhr. Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1929. II. Entlastung von Aufsichtsrat und
Vorstand.
III. Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand. Wilh. G. Bosselmann.
[55748]. 4 Weißthaler Spinnerei und 9093] Dritte Veröffentlichung. Weberei A.⸗G., Mittweida (da zreinwerke Aktiengesellschaft, Bilanz für 31. Mai 1939. 8 Holzhausen⸗Hohenstein. 2 He azn der Generalversammlung vom RM November 1929 ist beschlossen worden, 1os Grundkapital der Gesellschaft um 110000 Reichsmark dadurch herabzu⸗ sezen, daß die Aktien im Verhältnis von 171 zusammengelegt werden. Dieser zeschluß ist am 12. Dezember 1929 in ses Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre, und zwar sowohl die Piammaktionäre als auch die Vorzugs⸗ kktionäre, werden demgemä auf⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ inteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis sum 25. Oktober 1930 einschließlich bei gem Vorstand der Steinwerke Aktien⸗ esellschaft vEI“ in Pohenstein i. Nassau oder bei der Ver⸗ insbank e. G. m. b. H. in Wiesbaden inzureichen. 1 3 Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ atz der neuen Aktien erforderliche Zahl ccht erreichen und der Gesellschaft zur berwertung nicht zur Verfügung ge⸗ tellt werden, werden für kraftlos erklärt. Hohenstein i. N., 16. September 1980. Der Vorstand der Steinwerke Aktiengesellschaft, Holzhausen⸗Hohenstein. Giselbrecht.
₰
Vermögen.
Anlagen Spinnerei Weiß⸗ thal:
Grundstücke u. Gebäude
Wasserkraft, Turbinen, Wehranlage usw..
Dampf⸗ und Spinnerei⸗ maschinen u. Utensilien
Heizung, elektrische Licht⸗ und Kraftanlage ..
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren:
8 Warenlieferanten.. Banken (Markwährung) Banken (Fremdwährung) Rückstellungen: Transitorische.. “ Delkredere a. Debitoren Bilanzgewinn 1929
20 125— 2 500,—-
34 647 ,45 37 068,08 85 746 73
1“
2.
82 4
△ D
Haben.
Anlagen Oberlahnstein am Rhein: Immobilien 145 387,15 Maschinen u. Mobilien 142 263,35 Inventar 798,— Laboratorium 9938,10
Verlust
Essen, den 12. September 1930. Märkische Bergbau⸗Aktien⸗
gesellschaft. P. Schulte⸗Holtey. ppa. Kreuzenbeck.
8 — 8 932 —
23 648 63 11 273,95
2 894 90
218 836 74
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Aufwand. RM
Generalunkosten.. 248 350 Abschreibungen.. 8 899 Bilanzgewinn 1929 2 894
260 144
RM 24 244 36 771
427 516
140
720 669
Aktiva. Kasse und fällige Zinsscheine . v Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. Sh
Effekten (davon Goldhypotheken „ u“* davon ins Register eingetragen Poldkommunalbarlelkkn .. davon ins Kom.⸗Darl.⸗Reg. eingetr. GM 1 969 000 Vorschüsse auf Hypotheken.. . . Vorschüsse auf Kommunaldarlehen.. Debitoren . Rückständige Einrichtung
Anlagen Weberei Mitt⸗ weida:
Grundstücke u. Gebäude
Dampf⸗ und Weberei⸗ maschinen u. Utensilien
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage..
Arbeiterhäuser in Weiß⸗ thal und Mittweida.
289 386 32505 233 762
563 880
255754]ü. 197 0lü— 1
Bilanz am 31. März 1930. Warenbeständeg . 1 — Außenstände und Bankgut⸗ 14“ Avale 10 000,—
Verlust:
Vortrag aus 1928/29
8 229,49 Verlust in 1929/30 21 322,90
L1“
GIN 662 60
““
146 966—
00,— eigene
6565
Emissionen)
Vermögenswerte. RM GM
₰
1. Bahnanlage: Grunderwerb: Bestand 31. März 1929 56 818,64 e; 7 712,95 Erd⸗ und Böschungsarbeiten.. Einfriedigungen... eebbbbb Brücken und Durchlässe . Signale: Bestand am 31. März 1929 15 184,08 Zugang ͤcy 214 018,38 Oberbau e4“ Bahnhöse: Bestand 31. März 1929 „158 512,51 Zugang u . 1 600,— ) Betriebsmittel k) Gebäunde .. h) Bosteler Berg.. 2. Spezialreservefonds . 3. Betriebsvorräte 16“ . 4. Bankguthaben und Wertpapiere: a) aufgewertetes Sparguthaben... . b) Kriegsanleihe (Altbesitz) Kurswert c) Guthaben beim Vorschuß⸗ und L11“*“ h) **
20 950—
59 64 49 35 06
64 531 201 981 7 464 21 565 65 659
e“
8 115 300— 1758 83 300—
817 Gsoih
3 4200 4 282* 772 G71
5 625 666 319 932 641 251 16 605 63 401
39 342 738
9 9 95 5 1“
8 Nicht begebene Stammakt. Warenbestände lt. Inventur Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien. 1n““ I*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1929/30 223 461,96 1 — Vortrag aus 1928/29
29 552 1 275 540
5
Hyp othekenzinfen 8
hain Jahresbetriebsüberschuß “ 260 144/45
1 260 144 45
[55771].
Deutsche Grammophon⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 920 000 Abschreibug . 30 000
890 000
Passiva. Aktienkapital Reservefonds 1u“*“ Bürgschaften 10 000,—
29 202 474 179
46 55
.„ „ 2
1 000 000 126 994 148 545
2 2 9 2 0
g.
160 112751 225 703/43 165 480 69 49 000 —
-„ 2„
Passiv ““ Kapitalreserve . Disagioreserooe. Disagioausgleich.. Sonderagiorückstellung. Guthaben des Reiches... Umlauf an: a) 6 ½ % Goldpfandbriefen Reihe III. davon getilgt ..
1 275 540
echnun 930.
RM
330 309 69 001
399 310
11“” * 0
.“ 56157) Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.
Auf den 14. Halbjahreszinsschein unserer 6 % igen Kohlenwertanleihe werden Reichsmark 0,61 ije Tonne, und für die Stücke, die auf Reichsmark umgestellt sind, 80% des Umstellungsbetrages, jeweils abzüglich der Kapitalertragsteuer, gezahlt.
Mannheim, im September 1930.
Gewinn⸗ und Verlu 1 per 31. März 26 219 Soll.
1 225 95 Generalunkosten, Löhne u.
“ 8 59375 Betriebsunkosten. „ Sparverein V Abschreibungen a. Anlagen 537 45
24 541 366 34 898
V 1 525 999
% 0⸗0
198 8199 3 638 975/0
24 642,49
5 * 2
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
10 059 000 210 000— V Bayerische Celluloidwarenfabrik
. . GM
2 000 000— 15 000
2 015 000- 127 000—
. 2 0
22
berrn) Prospekt der . Deutschen Wohnstätten⸗Hypotheken Aktiengesellfchaft
zu Berlin “
über Goldmark 5 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe Reihe IX 1 Goldmark = 1/2790 kg Feingold b Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1935 Rückzahlung bis spätestens 1. Oktober 1972. 1 — 300 300 Stück zu je GM 5000,— 301 — 1050 750 2000,— 1051 — 2350 = 1300 1000,— 2351 — 3350 = 1000 500, 3351 — 3850 = 500 3851 — 4850 = 1000 100,— 108 500,—
4850 GM 5 000 000,—
Durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. Mai 1929 ist der Deut⸗ schen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe über zusammen
Millionen Goldmark gleich dem Geldwerte von 10 000 000/2790 kg Feingold nach Maßgabe der Satzung und 535 eu. Bestimmungen ber die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auszuge en.
Auf Geund —2 r7sie⸗ hat die Bank bereits GM 5 000 000,— 8 % Boldpfandbriefe Reihe VIII ausgegeben; die restlichen GM 5 000 000,— gelangen unmehr als Reihe IX der obigen Pfandbriefe zur Ausgabe. 1
Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Namens⸗ unterschriften des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die handschriftliche Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die — Der Aufsichtsrat wird von folgendafs cheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen
⸗ gebildet: Dr.⸗Ing. A. R. Sadoft decung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. Die Pfandbriefe
resden, Vorsitzender; Dr. jur. Georg tonnen von den Inhabern nicht gekündigt werden; sie sind mit 20 halbjährigen Zins⸗
Marwitz, Dresden, stellvertretender Velscheinen und einem Erneuerungsschein versehen. Die Zinsen sind am 1. April und sitender; Bankdirektor Friedrich Behnit. Ottober jedes Jahres fällig. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt in deutscher Dresden; Direktor Otto Hönnicke, Dresder teichswährung kostenfrei außer bei der Kasse der Deutschen Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ Fabrikbesitzer Otto Lisch, Dresden; D.bhhbant Aktiengesellschaft in Berlin bei der rektor Max Schädlich, Dresden. Ven Preußischen Staatsbauk (Seehandlung), Berlin, . Betriebsrat entsandt: Herr Spinnmeifre Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und ihren Albert Doctermann, Mittweida; Zweigstellen, G Weber Friedrich Murer, Mittweida. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Artiengesellschaft, Berlin, Mittweida, am 12. September 198 Deutschen Bau⸗ P-' Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin, und
Weißthaler Spinnerei und ihren Zweigstellen. ] 85
Wevbes⸗ Ln den geselkichaft Daselbst 1. 888 kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie aͤlle
O. Benad. R. Kühne. sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen, insbesondere etwaige Konver⸗ verungen, vorgenommen. 8 4 8
Die bnes der Pfandbriefe geschieht durch freihändigen Ankauf, durch Kün⸗ digung oder durch Auslosung. Die planmäßige Tilgung der Pfandbriefe erfolgt mit suindestens 1½ vom Hundert jährlich unter Einrechnung der ersparten Zinsen und setzt vätestens am 1. Okkober 1935 ein. Die Kündigung erfolgt spätestens sechs Monate 8 vor dem Rückzahlungstermin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gesamtkündi⸗ zung ist frühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig, eine Auslosung bis dahin nur in dem
msange, in welchem Tilgungen und Rückzahlungen seitens der Hypothekenschuldner
werden. Die Zahlung der ersten planmäßigen Tilgungsquote erfolgt am Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. ü’ede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 90 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der letzte in dem dem Monat des Ver⸗ ages vorhergehenden Kalendermonat vom Reichswirtschaftsminister oder der von Um bestimmten Stelle auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923. (R.⸗G.⸗Bl. 1 *82) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Preis für Feingold an der Londoner Börse;
13““
Maschinen 1 197 000,— Zugang 113 611,38 1370 611,38 Abschr. 131 611,38 1 179 000 Matrizen “ — Inventar 1,— Zugang 33 352,85 33 353,85
Abschr.
33 352,85 *”“ Kassa und Bankguthaben 113“ Fabrikationskonto: Bestand an Rohmate⸗
ö“ Bestand an Halb⸗ und Fertigfabrikaten
4 162 900 — 1 10 225 700 — 24 237 600 — vorm. Albert Wacker, A.⸗G., — 1772 100 Nürnberg.
5 721 500 Bilanz per 31. Dezember 1929
757 126 w 1 836 Aktiva. ℳ 409 691 Immobilien.. 797 000 131 000 39 342 738 8 8 Stanzen und Former 220 000 Fabrikeinrichtung.. 47 000 zum 31. Dezember 1929. Einnahmen. Fuhrpark .. . .. 10 000 RMN s[, Elektrische Anlage.. 1 8 4 577,45 Werkzeuge.... 349 369 ʃ65 1 996 046 33 8 67 244 35 Patente. 1833 299 81 147 13583 Preislisten... 409 691 07
5 5 Kasse — -— “ 11080 Wechsel 2 366 120 46 2366 120 2 0 Debitoren .. gewinn sin 1 esetzlichen Reservefonds führt Warden.. Von dem Gewinn sind RM 170 000,— dem gesetzlichen Reservefonds zugeführ 8* worden, Rae 38 401,41 entfallen auf Abschreibungen, RM 200 000,— auf die Divi⸗ Verlust inkl. ö“ dende, restliche RM 1289,66 wurden auf neue Rechnung vorgetragen. 8 Von den durch die Gesellschaft ausgegebenen Pfandbriefen und Kommunal⸗ obligationen befanden sich am 30. August 1930 im Umlauf: G GM 9 792 000,— 6 ½ % Goldpfandbriefe Reihe — 8 4 162 900,— 7 % — 1“““ vri 19 877 700,— 8 % 8 „IVY, v, 3 665 100,— 8 9% Goldkommunalobligationen g August 1930:
70
60 70 90 49
39
b) 7 % Goldpfandbriefen Reihe II.
c) 8 % Goldpfandbriefen Reihe I, IV, V, VII , Umlauf an 8 % Goldkommunalobligationen Reihe VI. Guthaben der Länder . eeeeeeeeeööön; Nicht erhobene Zinsscheine “
eswrhebh. Unerhobene Gewinnanteil⸗ B1ö“ Verbindlichkeiten... Noch nicht fällige Tratten Baumwollkontrakte usw.
Haben. Bruttoeinnahmen. „
Soll 2 8G95 2 * 2 2 . 1*“*“ Verlust in 1929/30.
Verlustvortrag 1928/29 Verlust laut Bilanz..
377 987
399 310 377 987
21 322 8 229
29 552
303
Verbindlichkeiten. 923 0606
Wtsmtapital . . . ... Gesetzlicher Reservefonds W“
Fonds:
a) Erneuerungsfonds I: Bestand am 31. März 1929 Zinsen für 1929/,30 Kursgewinn für 1929/30 Erlös aus Altmaterial „ Rücklage für 1929/,30 Beförderungssteuer ..
1 217 500 96 223,12 4 295 05
. 573 G0I2 “ 3 638 975 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Mai 1930.
Soll.
Handlungsunkosten, Ver⸗ sicherungsprãm., Steuern usw. ö1““ FSnnnnnee“ Abschreibungen a. Anlage⸗ konti
100 518 1 GM 1 500 000,—
1 500 000,— 1 300 000,—
500 000,— „ 100 000,—
Buchstabe A Nr. B
„
. = „ vF 1I v „ “
„„ „„
9 2 9
7„
9 2
. 10 865,59
8 601,55 2 489,05 89 . . 55 409,40 . 31 227,96 Sa. I7 0672,55 . . 110 064,59
[55752]. Steinauer Seifen⸗Werke A.⸗G. vorm. Rudolph Martin,
5 Steinau, Oder. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ 8 Z“ 261 NEbEEE“““ 82 453 Grundstück und Gebäude. 58 410 Maschinen u. Gleisanschluß 33 942 Verschiedene Einrichtungen 8 032 1“”“ 1 Beteiligungen 3 000 Pbreits . . 49 279 % Verluste: Verlustvortrag 82 273,68 Verlust 1929 . 16 381,28
Ausgaben
9
75 072 65 789
IUvUUUhI-
RM
27 77
Gewinnvortrag Hypothekenzinsen.. Kommunaldarlehnszinsen.D Darlehnsprovisionen ... Verwaltungskostenbeiträge
EEII
Allgemeine Verwaltungs⸗
C““ Pfandbriefzinsen.. Kommunalobligationszinsen Gewinn einschl. Vortrag.
8 2 * e 5 u“
1 394 517
886 092 4 490 475
4 802 55
4 006 13 364 996 52 400 105 31 355 003 47 2 333 918 98
v“ V Aktienkapital: 1 Stammaktien.. 1 300 000— Vorzugsaktien 8 ⸗—2 t 1 52 6 Hindencs 495, —
Dividenden I Kreditoren. 658 426 66 Akzepte 82 744 271
2 333 918/98
Verlust⸗ und Gewinnrechnung —8 31. Dezember 1929.
317 9183 88 4420
“
Ab: Entnahme für 1929/30
b) Spezialreservefondds „
c) Erneuerungsfonds II: Bestand am 31. März 19229 Zuweisung für 1929/30 „
Anleihekonto:
a) Darlehen der Regierung zu Lüneburg: Bestand am 31. März 1929 .. Getilgt 1929/30. . . 3 895,75 Zinsen der Tilgungsraten. 399,30 4 295,05
b) Darlehen der Spar⸗ und Leihkasse in Celle .—
c) Darlehen der Kleinbahn Lüneburg⸗Soltau...
62 3309 468 7005
11131A14“3“
82 e ⸗2 8 * 2³ 8 *
11111*“
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Uebergangsposten. Kreditoren.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1928 4 634,50 Reingewinn 679,75
38 622,26 8 746,72
vee;
1 000 000 100 000 46 128
3 339 032
2. 2
Haben.
Vortrag aus 1928/29 . Fabrikations⸗ usw. Konti Verlust..
24 6429 245 2380 198 8199
— 468 700,
41 013,70
36 718 65 73 892 60 50 000—-
5 314
4 490 475
Gewinn⸗ und Verlustre nung am 31. Dezember 1929.
Soll. RM Handlungsunkosten 1 658 133 Abschreibung auf: Grundstücke u. Gebäude 30 000,— Maschinen 131 611,38 Inventar . 33 352,85
2 A;— Bilanzkonto: Neingewinn
9„
und VIII
2 2
160 611 “ 1 525 999 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1930.
RM
98 654
84 „ 2 648 600,— 8 % Goldpfandbriefe 334 036
2 Deckungshypotheken betrug am 30. Der Bestand an Deckungshyp Le eneene⸗ Deckungskommunaldarlehen: der Bestand an Deckungsko gher ⸗9n 389,— Berlin, im September 1930. Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank
2 2. 2 2 2 9
Puassiva.
Laufende und Bankverbind⸗ e—“ Wechselschulden.. Hypothekenschulden Darlehnsschulden . Aktienkapital... Debitoren, Rückstellungen.
Einnahmen. F* 1““ Erlassene Beförberungssteuer 47 024,15 — 6714,80
ARM 700 676
40 309 740 985
52 247 53 293 745
23 750 200 000 4 000
334 036,07 rechnung 1922
62 469 47 063 109 532
— —
93 151 16 381 109 532/65
Steinan, Ober, den 28. August 1930. Steinaner Ceifen⸗Werke A.⸗G. vorm. Rndolph Martin. Der Vorstand. dolph Schluckwerder.
Aufwände. Verlustvortrag 1928 Abschreibungen.. Handelsunkosten Betriebsunkosten.
Hell De
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 8
2nc idmark 5 600 % Goldpfandbriefe Reihe IX der Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin (1 Goldmark = 1/2790 kg Feingold), Gesamtkündigung bis zum 1. Oktober 1935 ausgeschlossen, Rückzahlung bis spätestens 1. Oktober
nr2 5000,— M 1 500 000,— Buchst. A Nr. 1 — GM 1899 . 8 1000,— 1 300 000,— 500,— 500 000,— 200,— 100 000,— “ — — Als weiteres Aufsichtsratsmitglie GM “ wurde Herr Direktor Karl Spitzer Saaz gewählt. . den 28. Juli 1930. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Robert Gutman, Der Vorstand. . Ch. Weidinger. H. Ulmer.
Ausgaben. Betriebsausgaben 2. Tilgung des Darle 3. Rücklagen: a) Erneuerungsfonds I: 1. Regulativmäßige Rücklage 55 409,40 2. Beförderungssteuer 31 227,96 Erneuerungsfonds I
194 964 5 314 1858 712
641 706
Gewinn⸗ und Verlust
per 31. Dezember Erlöse.
Bruttogewinn
Verlust: .. 308 718,53
1928 Vortrag 46 284,94
—„—
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigen Rechnungsdirektor Mengering,ꝛ Verlag der Geschäftsstelle (Menge in Berlin. Druck der Preußischen Drucker und Berleg.Ee eesgekt. 82 ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
2 272 2
300 Stück zu je GM 750
1300
I1 — 300 301 — 1050 1051 — 2350 = 2351 — 3350 1000 3351 — 3850 500 3851 — 4850 = 1000 „ “ 4850 Stück zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Verlin, im September 1930. 8 Preußische Staatsbank (Seehandlung). Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellsch 8 88
Vortrag aus 1928 Betriebsüberschuß: 1920 „„
4 634%¾ Fabrikationskosten. „ 8
Handlungsunkosten .
2 „
28 37 65 37 28
2 2 2 2 22
86 03778 8 746 3¹ 2
7
n
Ertrag . „ „ 1 858 777
1 858 412]45 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 12. 9. 1930 Herr Dr. h. c. Curt Sobernheim zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt worden ist.
Berlin, den 12. September 1930. Deutsche Geaumophon⸗Aktien⸗
gesellschaft⸗ Der Vorstand. Borchardt,
2
97„
IUIII-
92* —90. 7
„
ECelle, den Juni 1930. g
Kleinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗
“ Der Vorstand. 8 1 Hinrichs. Heinichen. “ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Kassenbüchern übereinstimmend befunden. 8 ꝗ ECelle, den 25. Juni 1930. Menke, Landesverkehrsdirektor
Rohgewinn Verlust
1“ 77
aft.
1