VWVarengewinn .. .
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1930. S. 4.
[56375] „Ebag“ Erdölbergbau Aktiengesellschaft. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
auf, die in ihrem Besitz befindlichen
handschriftlich ausgefertigten Aktien und die Interimsscheine mit den dazu⸗
gehörigen —x4 von 1929
u. ff. in neugedruckte Aktien umzu⸗
tauschen. Es gelangen Stücke zu
RM 1000,— und RM 20,— zur Aus⸗
. Wenn Beträge eingereicht werden, ie mit diesen Stücken nicht darstellbar
find. werden die Umtauschstellen den Inkauf bzw. Verkauf von Spitzen⸗
beträgen nach Möglichkeit vermitteln.
Der Umtausch der Aktien hat innerhalb
einer Frist von 4 ¼½ Monaten, vom
Tage der Veröffentlichung an gerechnet,
zu erfolgen. Die nach Ablauf dieser
Frist noch nicht eingetauschten Aktien
werden öffentlich versteigert werden
und der Erlös für die Besitzer der alten
Aktien sichergestellt.
Umtauschstelle ist die Verwaltung der
Gesellschaft in Celle, Rundestraße 3. Celle, den 20. August 1930.
Der Vorstand. F. Grötzinger.
—
[55766].
Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte i. L.
Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. Anlagekonto. . Warenkonto „ Kassakonto. Debitoren . Verlust.
132 851 750
22
18 292 83 840
235 757
BPassiva. Aktienkapital. Kredityoeren5
100 000 135 757
1 235 757
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortragg 656 908 62 Zinsen, Steuern, Unkosten. 31 008 36 87 916 98
4 076 57 83 840/41
87 916ʃ98
er Aufsichtsratsvorsitzende: J. Otten.
Der Liquidator: J. Willems. üsver rmeexnnaaamnns— [54230].
Bilstein Bandeisenwalzwerks⸗
Akt.⸗Ges. Altenvoerde i. W. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. N, s. Gruindst 67 000— ““ 375 500,— Wohuh Werkseinrichtungen... WW Z“ Kasse, Postscheck, Reichsb. Forderunae Daee“
39 39
Bruttoüberschußs R“
16 250 2 782 254
Passiva. Attienkeaa Verbindlichkeiten:
Banken 389 056,13 Rückstellung. 193 875,36 Sonstige 1 409 632,35 Reingewinn: Vortrag aus 1928 37 139,41 2 551,—
750 000
*
39 690 41 2 782 254 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Abschreibungten.. 134 755 Steuern und soziale Lasten 96 515 Handlungsunkosten.. 194 758 Reingewinn.. 39 690
465 719
aus 1929
9 36 73 39 41
89
e1“““ Gewinnvortrag aus 1928. Betriebsüberschuß..
37 139/41 428 580 48 465 719,89 Altenvoerde, den 13. August 1930. Bilstein Bandeisenwalzwerks⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[54231]. Bilstein Werkshandels Akt.⸗Ges. Hagen i. W. Bilanz per 31. Dezember 1929. RM b 810 330/99
Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ 3nnse“ 3 044 98
813 375 97
Kapital, eingezahlt 25 % Rn; 68 000, Krebitorem „ . .
16 250 797 125
813 375 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM₰ 53 012 30
53 012 30
97
97
Unkosten...
675 ,12
.22 337118
53 012 30
Es wurde die Liquidation zwecks Um⸗
wandlung in eine G. m. b. H. beschlossen. Hagen, den 6. Juni 1930
1.“ Gewinnvortrag aus 1928
EIS Warenbestände.. Debitoren..
WW“
Tuchfabrik Carl Friedrichs A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Maschinen, Utensilien, Reserve⸗ “ Kontokorrentkonto
ℳ
51 487 12 976
64 463
Passiva. ¹ Aktienkapittaetl . Reserve + Steuern (Gewinn⸗ NL“*“”
50 000
10 697 60 697 Reingewiin .43 766 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ℳ 11 198 7 431
3 766
M.⸗Gladbach, den 31. Dezember1929. Der Aufsichtsrat.
J. A.: Der Vorsitzende: (Unterschrift.)
Der Vorstand. (49487].
—g———
[56383].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. NMN 9 Grundstückskonto.. 99 26071 Gebäudekontoo. 175 500— Maschinenkonto. 90 000— Mobilien⸗ und Gerätekonto 20 000— Werkzeugekonto.. 1 Wasserleitungskonto.. 550 Dampfheizungsanlagekonto 13 000 Elektrische Anlagekonto. 7 000 Turbinenkonto. 12 000 Pferde⸗ und Wagenkonto. 3 000 Kraftwagenkonto.. 11 800 Ziegelei Rother⸗Haag.. 112 400 Aufwertungsausgleichskto. 50 000 W“ 4 943 Postscheckkontto.. 1 106 Debitoren 598 354 J““ 387 200
1 586 116
Bruttoverdienst. . — Abschreibungen..
IaILSSEIIINII
ö“”“ Aktienkapitala.. Darlehn Franz Heyer Reservefondskonto ypothekenkonto reditoren... Akzeptekonto. Gewinn 1929 „
800 000 18 000 23 000
171 500
493 982 72 261
7 373
1 586 116
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
An Soll. RM
Handlungsunkosten 378 872 49 Betriebsunkosten. 914 987,42 Abschreibungen.. 36 306 66 Gewinn per 1929 7 373 13
1337 539 70
8&ISILSIIII
Per Haben. Gewinnvortrag 1928 Varenkontoso
5 822 61 1 331 717 09 1 337 53970 Bad Salzungen, den 12. Septbr. 1930 Jung & Dittmar Aktiengesellschaft. Karl Dittmar.
[56384]. Paul Stelzmann, Wirkwaren⸗ Fabriken A.⸗G., Limbach, Sa. Bilanz am 31. Dezember 1929. Aktiva. RM
“ 2 788 Wechselbestand und Bank⸗ guthaben ..
₰ 68
275 428 215 047 319 580
1 020 505 485 969 20 859 330 600 2 065
27 117 400
27 700
2 728 415 57
41 05 14 öu“ 29 Grundstücke und Gebäude Kraft⸗ und Heizungsanlage Transmissionden.
v6*“ Mobilien und Inventar SFpitlen: . . „ . “
Passiva. Aktienkaphen “ Familiendarlehen.. Familienhypothek.. Aufwertungshypothek Tö“ Delkrederevortrag 1928 Uebergangsrechnung .. Eei1
32
1 000 000 388 879 300 000
37 000— 779 502/19 62 365 24 899 135 769
2 728 415 57 Gewinn⸗ und Berlustrechnun am 31. Dezember 1929. 8
An Soll. RM Abschreibungen auf: GC“ 17 889 Kraft⸗ u. Heizungsanlage 1 590 Transmissionen. 124 ee““ 142 776 Ween1“ Mobilien und Inventar S“ L“ Debitorenrückstellung Effektenkursverluste Geschäftsunkosten.. ö“ Reingewin.
40 33 33
₰
60 90 60 25
65 03
17 65 750 309 32
30 441 30
135 769 33 1 308 826/80
Haben. Bruttogewinn a. Warenkto. 1 308 826,80
Limbach, Sa., den 26. Mai 1930.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
[56392] Deutsche Wollwaren Manufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag,
den 24. Oktober 1930 —2*
3 ½ Uhr, im Verwaltungs ebäude,
Grünberg i. Schles., Breslauer Str. 33,
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 6 500 000,— auf Reichs⸗ mark 650 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 10:1 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von
Föschneibungen,
6. Erhöhung des Kapitals auf Reichs⸗ mark 4500 000,— durch Ausgabe von 3850 Stammaktien à RM 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre.
7. Festsetung der Modalitäten der Kapitalserhöhung.
8. wSrIE und zwar:
8 § 3 entsprechend dem Beschluß
zu 6,
b) § 9 Absatz 2 (Stimmrecht der
Aktionäre).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ -eaeae. sowie zur Ausübung des timmrechts sind diejenigen Aktionäre e die ihre Aktien oder den von einem Notar oder von einer Effekten⸗ girobank über die Aktien ausgestellten Fimterlegungsschein bis spätestens Diens⸗ tag, den 21. Oktober 1930, bei einer der nachbezeichneten Stellen deponieren, und zwar: “ in Grünberg: .“
bei unserer Seen haftznasse
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Grünberg i. Schles., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
““ Zweigstelle Grünberg
i. Schles.,
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
r Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,
bei der Commerz, und Privat⸗Bank
gtbengegegsca⸗ Filiale Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein,
Filiale der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, in Görlitz:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Görlitz,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Görlitz.
Grünberg in Schlesien, 15. 9. 1930.
Der Aufsichtsrat. Otto Schweitzer.
—-õ———õ——— [56399]. Bilanz per 30. Juni 1930.
An Alktiva. NMN 9, Gebäuden und Anlagen . 102 000,— Maschinen u. Einrichtungen 100 000 — “ 5 000— Fasianbestond . 1 271 17 Wechselbestanndnd.. 1 697 70 Debitoren einschl. Bankgut⸗ 64* 609 420 Warenvorräten .. 94 519
94 40
56369] ortland⸗Zement und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff Aktiengesell⸗ e, schafi, Herne. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, im Hotel Schmitz in Herne stattfindenden vertagten 17. und 18. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichts für die Ka⸗ lenderjahre 1928 und 1929.
2. Beschlußfassung über die Bilanzen.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Täupker.
[55178] III. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. 7. 1930 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von RM 1 200 000,— im Verhältnis 20: 1 auf RM 60 000,— herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 20 Aktien über nom. je RM 20,— zu einer Aktie über nom. RM 20,— zusammengelegt werden. Die Durchführung der Zusam⸗ menlegung ist dem Aufsichtsrat über⸗ tragen worden.
Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bis zum 31. Dezember 1930 bei unserer Gesellschaftskasse mit geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß Ak⸗ tionäre, die je 20 Aktien über je Reichs⸗ mark 20,— einreichen, eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig 8n Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. 7. 1930“ zurückerhalten, während die übrigen 19 zurückbehalten und vernichtet werden.
Soweit Aktien auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 15. 11. 1924 noch nicht auf Reichsmark umge⸗ stempelt worden sind, können diese Aktien ebenfalls miteingereicht werden. Bei der Durchführung der Zusammenlegung entsprechen PMM 1000,— einem Aktien⸗ wert von RM 20,— Ilt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1924.
Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geset⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das geee gilt von eingereich⸗ ten Aktien, die nicht in einer zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft. er Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Aushändigung der EE“ Aktienurkunden erfolgt lt. besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Kassenquittung.
Berlin, den 10. September 1930.
Alemannia Vereinigte Tonwerke Akt.⸗Gesf.
[56377]
Wir neralversamml am 28. Augu gendes einstim⸗
satzu
ergarten,
worden: Herr Calm, Berlin
Thiele, Straße 1 mäßige
Schluß der
Aufsichtsratsmitgli besitzer Ernst von vbarn de rsahtan ird in den ichts
llchaft maederaflageret
bekannt, daß 5 be
8.
smäßig dhe vese ed 8
bvenec
gewählt, und
die satzungsmäßige Amtsdauer ver uf zum Schlusse der ordentlichen C.⸗ 2 versammlung im Jahre 1934 e sind neu in den Aufsichtsrat Feme
Nstigrat Dr. Lohde
Herr Professor Dr.⸗Ing. ütowhla Dorkmund, Branbenh und zwar auf die 1
Amtsdauer, d.
ordentlichen
sammlung im Jahre 1934. Gassen, Niederlausitz, 15. 9 Maschinenbau ien Der Vorstand. G. W gejelscen
set
Gene
eichha
[55134]
—— — 10. Gesellschaften m.
Die Firma W. F. Friese G. m. b. H., Beschluß der Gesellschafterversamnlmf vom 22. August 1930 ausgelöst worge Die Gläubiger der Gesellschaft werg aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Der Liquidator: Hockauf.
MgrxersecrEss TeserssehEesseReni erFe. e2seRt sen
4 4
4 Ca.
Erfurt, ist
[56147]
11. Genoffen⸗ schaften.
Einladung zu der am 3. Okt. 1930, 12 Uhr, in Berlin, Kochstraße 3, siat⸗⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für das Ge schäftsjahr 1929.
2. Beschluß über die Liquidation.
3. Bestellung eines Liquidators.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 15. September 1930. Genfira Creditverein e. G. m. b. h.
[56627]
beschlossen hat.
geschieden sind.
Der Aufsichtsrat.
14. Verschiedeme Bekanntmachungen
Bekanntmachung. Gemäß § 3 der Satzung machen ui hierdurch bekannt, daß der Verwaltung⸗ rat der Gesellschaft in seiner heuti Sitzang für das Geschäftsjahr 19 Einhebung eines Nachschusses in von 105 % der gezahlten Nettovorn
Gleichzeitig wird bekanntgegebe
Herr Rittergutsbesitzer Schaeper⸗Wems leben (Prov. Sachsen) und Meinecke⸗Adenstedt (Prov. 2 dem Verwaltungsrat der Gesellschaft an
eerr Landnit annover
Berlin, den 17. September 1930.
Norddeutsche Hagel⸗Versicherunge⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit i Berlin.
Der Vorstand. Freund.
—
—
13. Pantausweise.
8—
sbank vom 15. September 1930
913 909 21 Per Passiva.
Aktienkaßttal.. ... Vorzugsaktien. Gesetzl. Reservefonds.. Spezialreservefonds... Nicht eingelöste Dividenden ö““ Gewinn 1929/30 einschl. V
560 000 6 000 58 527 153 808 523
69 330
16 85
68
65 719
913 909 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RMN ₰ Allgemeine Unkosten.. 525 278 — Abschreibungen.. 47 849 63 Gewinn 1929/30 65 719 52
638 847 15
—
52 21
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 Warenverkaufserlöse...
17 290/ 85 621 556 ,30
638 847 15
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 13. September 1930 wurde be⸗ schlossen eine Dividende von 10 % =Reichs⸗ mark 10,— für jede Stammaktie auszu⸗ schütten. Die Einlösung der Dividenden⸗ coupons erfolgt bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Pforzheim und Karlsruhe.
Aktieugesellschaft für Metall⸗ industrie vormals Gustav Richter Karlsruhe⸗Rheinhafen.
Wochenübersicht der Reich
8
[56628 Aktiva.
“
4 Noch nicht begebene Reichsbankanteile .
und zwar: Goldkassenbestand RM 2
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM
„Bestand an deckungsfähigen Devisen .. a „ Reichsschatzwechseln . . .. b) „ sonstigen Wechseln und Sch „ deutschen Scheidemünzen . „ Noten anderer Banken.. Lombardforderungen... (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Effekten. “ sonstigen Aktiven . . . ..
Passiva. .Grundkapital: a) begeben 1 b) noch nicht begeben ..
2 9
Reservefonds:
Dividendenzahlung..
c) sonstige Rücklagen ..
Betrag der umlaufenden Noten . .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .An eine Kündigungsfrist gebundene Verb 65. Sonstige Passiva ... 8 “
Berlin, den 16. September 1930.
Luther.
Paul Stelzmann.
Der Vorstand. Ernst Seitz.
Bernhard
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet
Reichsschatz⸗
a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlba
Vocke.
468 959 000 149 788 000 )
5 5
künftige
indlichkeiten
Reichsbank⸗Direktorium.
Dreyse.
177 212 000 2 618 747 — 15
320 473 0 1 366 242
Friedri
Veränderung gegen die Vorwoche
RM NI.
226 439 000% + 1 4160, ren Wechseln R
1 d do. 10-1000 D., f. 35 †
r— 1““““ am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 21 Berliner Börse vom 16. September 1930
2 V — Umtlich festgestellte Kurse.
2 Zͤu, 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr.
nc. 1Snc, 128ne 101b Bgerr 1. =1,70 ea.. schech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. KR Id. Holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco RM. 1skand. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling
v,0 W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Sachsen Prov.⸗Verb. 21 RmM. lalter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Peso] mNRäa, Ag. 18,1. 2. 38 2— 49o Rge. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 NM.] do Fo. Ausg 18 n1hr 420 M. 1 Pfund Sterling — 20,40 NM.] do do. Ausg. 14 18 hat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinas — 3,40 NS. do. do. Ag 15,1.10.2 „2 2,10 RM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden] do. do. Ausg. 16 N. 18 n. 1 Pengö ungar. W. = 0,78 Na. *
do. do. Ausg. 16 A.2 e jer beigefügte Bezeichnung be⸗ . vie ehnen emnet⸗ Nummern oder Serien] do. do. Gld. A. 11u..12
erbar stnd. B 1. 10. 1924 einem Wertpapter besindliche Zeichen
— ö—— olst. Prov. 2 daß emne amtliche Preisfetstellung gegen⸗] de 1,14.1.126
— do. A. 15 Feing. 7 värtig nicht stattfindet. do. SIn. Fengneunn die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do.NM⸗A. A17 4 een bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Sraesztn Laulte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. RM. A. 19,1.1.3 Eunenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. Gold, A 20,1.1.3 nnehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten] do. RM.A.21 V, L.1.38 geicäfts jahrs do. Gld⸗A. A. 19, 1.1.3 — die Notierungen für Telegraphische Ans⸗ do. Verb. RM⸗A. 28 aahlung sowie für Ausländische Banknoten u. 29 (Feing), 1.10.38 benden sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Kö 8e. Ctwaige Druckfehler in den heutigen bdo. do. RM⸗A. 30 Feenaben werden am nächsten Börsen⸗ (Feingold 1. 10. 35 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Kasseler Bezirksverbd. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Goldschuldv 28,1.10.33 lich richtiggestellte Notierungen werden do. Schatzanweisgn., möglichst bald am Schluß des Kurszettels rz. 110, rz. 1. 6. 38. als „Berichtigung“ mitgeteilt. Sg S .,rz. . Bankdiskont. fällig 1. 5.33]† 5 1.5.111 —,— gerlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). . — bea 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5) Ohne Zinsberechnung. topenhagen 4. London 3. Madrid 6. New Pork 2 ½.
Oberhessen Prov.⸗Anl Cglo 49. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½ Stockholm 3 . Auslosungsscheine . Wien 5.
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Heutsche seftverzinsliche Werte.
Auslosungsscheiune“.. Anleihen des Reichs, der Länder,
do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ echutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Auslosgssch. Grupp. 1* N Heutiger Voriger ““
do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ 16. 9. b G 75 b G 101 b G
Auslosungsscheine *.. 8e G
8
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 1. 23 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. N. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,322 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N. 19. 1.4.33 do. do R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 228. — do. do. R. 25-27. 36 do. do. Ngu. 11,2. 1.32 do. do. N2 u. 12,2. 1.32 do. do. R. u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅜ Magdeburger Stadtpfand
v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 0† —,— e) Sonstige. DOhne Zinsberechnung.
Deutsche —
Mannheim Gold⸗ Anleihe 285, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. ayanweisg. 1928. 1. 4. 31 Nür Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 — . wsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhauf.⸗-Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 28, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1227. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwickgan RM⸗Aul. 1928, 1. 8. 1929 do. 19298, 1.11.1934
Rheinprov. v
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. LandesbankPr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 28,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. O. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 23 do. do. do. R. 4, 1.10.34 t. K. 1.4. 31 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24. do. d 8,1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov. 1.1.32 do. 26 A-A v. 27, 1.1.33
Ohne Ziusberechnung. Schles lst. 2dkRtb4] 1.4.10% —,— 4 ¹1 1.1.71 —.—
Westf. Pfandbriesfamt Dt. Komm.⸗Sammetabl. 4 80 ⁄8
=22 888
egeheess — —
SüEgn
—
„¶. 24222929 grrrrrezrreee
8283288
2 —
„ 8S2229929
Pos. S. 1-5, uk. 30 -344 Dresdn. Grundrent. Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †4 versch. —,—
*² do. do. S. 3, 4, 6 †z versch. —,—
2do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% —,— — † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1, 31.5.28. Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHöPf. N20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109- 110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 . Ser. 4, 30.9.30, gek. 1. 10. 30. 1. S. 3 u. 6,30.9.30 S. 12, 1. 10. 32 . S. 13, 2. 1. 33 . S. 15, 1.1.34 .. S. 16, 1. 4. 35 FEba1 S. 11, 1. 7.32 ). S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilts.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. do. --
1.1.7 —,—
1.4.10 96 b G
1.6.1299 % G
Sch. einschl. Ab⸗ lin † d. Auslosungsw.
—2 —2 2n &.2-—242 0 o
88 b G
12,5 G
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6RF. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 1, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do Ag 4,1.11.26 8 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 29, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32. do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7—9, 1.7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34
do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 9.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1929,31.12.29
do. do. 1.3.9
1.3.9 [100,5 G 1.5.11 99 G versch. 99 G 1.4.10
1.5.11 99 G
1.5.11 8 ,5 G 6 6
1.3.9 14.10 ⁄ —,—
do. do.
do.
f. Hausarundstücke.
Anl.⸗Anslosgssch. S. 1“ in 60,75b do. do. Ser. 2* do. 75,25 8 775,25 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s14 b G 14 G
einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Fͤdes Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärk v Kred⸗Inst. GPf. N1 1.4.10 98,75 - 998,75 b G do.(Absind.⸗Pföbr) 5] 1.1.7 85,8 6 88,6 G do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. NitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. o... 1 do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. lösch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 3 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2V, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. 8 — vrr. 8 o. (Liq.⸗Pf.
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do.
o. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. Ho d0.
do. do. do.
bl 55
(Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. ZRMp. S Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 1.1.7 do. do. 6 1.1.7 do. do. (Abfindpfb.) † 5 1.1.7
Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. eeee bs RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 58,5 B b — Getundigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucde. 3)5 Calenberg. Kred. Ser. D, 9, F (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) do. bis Ser. 25 (1.1.7) 4, 3 ¼, Schleswig⸗ olstein ld. Kreditv. VN. 8 „4, 3%8, 3 Westpr. rittersch. I-I1 1† 6,35 G 6,25 b G 74, 3⅞, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. 1110,5b G [10,4b 6 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 107,75 G do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z. 5 6 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 Gold⸗ Stadtsche
61,6 G
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*† do. —,— 6 —,— 6
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 8 Auslosungsscheine.. do. (61,25b 81,75 b G
15. 9. Feinschl. ⅛ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). “ rfarplssengsscun (in ¾ des Auslosungsw.).]
1015 8G 8 b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis —
1.6.12 1.6.12
.. Wertbest. Anl. 28 1000 Doll, f1. 12.32 7
zdo.Reichs A. 29 ul34 61 do do. 27, uk. 37 b 1. 8. 34 mit 5 9% 41 do. Reichssch. „K * oldm.), ab 1932 5 % 6 ,100 G M, auslosb. † fo Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 6 Preuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1., rz. 100, f. 20.1.37 11 do do. I1I. Folge, 5.102, ällig 20.1. 33 68 do. do., rz. 1.10.30 Vaden Staat RM⸗ ul. 27 unk. 1. 2. 32. 6vavern Staat RM⸗ Anl. 27, kd b. ab 1. 9. 34 3 baver. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32. 5 do., rz. 110, rz. 1.6. 33. 6 ½ Bmaunschw. Staat d-Anl. 28, uk. 1.3.33 8 do do. 29, uk. 1.4.34 81 do. Staatsschatz 29, 86. 100, rz. 1. 10. 32. 8 z Hessen Staat RM⸗ 1lb 29, unk. 1. 1.36 Lhbeck Staat RM⸗ 8 nl. 28, unk. 1. 10. 33. do Staatsschatz 29, fällig 1. 7.1932 Mecklbg.-Schwer. M⸗A. 28, uk. 1.3. 33 do. 29, uk. 1.1.4 — do 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. Ketklenb.⸗EStrel. atssch., rz. 1.3. 31 chsen Staat RM⸗ .27, uk. 1. 10. 35 . Staatssch. R. 4 9 V, fäll. 1. 6. 32 hür. Staatsanl. „1926, unk. 1. 3. 86 8 do. RM⸗A 27 u. l B. unk. 1. 1. 32 , Lisch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 6˙1 do. do. 1930, Folge. Iz. 1. 8. 1932 5z Preußisahe Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr.] Meihe 1, 2, uk. 1. 4. 84 6 do,N. 3u.. , uk. 2.1.36]† versch. 99.9b G b Lig⸗Goldrentba] 1.4.10 87,5 b
Ohne Zinsberechnung. ⸗Auslosungsscheine Deutschen Reichs“ in P 61,2b Ikl. f. 61,25 b Ablösungsschuld d. Lisch Reichs o. Auslsch.] do. 7 b G Anl.⸗Auslosgssch“ do. (61,5 6 1 Sese ve 82.25 —b Auslosungsscheine.. do. bamburger Staats⸗Abf.⸗ „Aul ohne Auslosgssch. do. 78 eüt eck Staats⸗Anleihe⸗ wAuslosungsscheine. do (61,25 G Anl.⸗-Auslosungssch.** do. 6 5 G hüring. Staats⸗ n. Auslosungsscheine“..] do Fetb — — enschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Veunt he Wertbest. Anl. — Doll., fä Il. 2. 9. 35
Mecklenburg⸗Schwerin G Deussche Schüdgebiei Anleihe
versch. 100 G
versch.
100 b G
87,25 G 6
6
Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
1.1.71 —,— 1.1
Ohne Zinsberechnung. vexan ebianh 8 losgs einschl. ¼ ss 1 in ½ 60,35b G —,— G
versch. 101,5 G 1.1.7 [102,5 G 1.4.10 97,25 G 1.4.10 87.5 G 1.4.10 97,9 G 1.4.10 387,3 G
1.1.7 100,9 b
1.4.10 100 b versch. 99,1 b G 1.4.10 99,5 b G 1.1.7 100, 6 1.1.7 [100 b G 1.4.10 101,5 G
1.4.10 101,25 b G [101, 25 G lös.⸗Sch. (in d. Auslosw) 8
09 ᷓco oœ œ
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen NM⸗A. 29, b 1.4.10 91,5 b
1. 10. 1994 Altenburg (Thür.)
90,75 G 88 G
Gold⸗A. 26, 19381 105 b G
b G
— S2
1.4.10 2 1.4.10 95,8 b 5,8 b G
Ia. lœ2 222S
1.4.10 1.2.8 1.5.11
AUoœ cchh-=22
1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäl. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1.3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926,. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32 do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenktrchen⸗Buer RM⸗Aꝛ28 P, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel MM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932 Königsberg. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1. do. RM⸗A. 27, 1.1.2. do. Gold⸗Anl. 192 Ausg. 1. 1. 7. 1933. Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.36 1ihesnnsacsa
— 2 G0☛ ⸗/ &
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1. 4 1. 4. t. K. 1.4 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 8Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. do. R. 4, 1.4.36 do do. R. 3, 1.1.32 Deutsche Hyp.⸗Bauk Gld. Pf. S. 26 u. 27 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Liag. Pf.)o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7us, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6, 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35. do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36. do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, urv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33.
88 — 2
93 G 87 G
82
1.8.9 1.1.7 1.4.10 8
2
1.4.10
RMp. S13,8 b
1.4.10 96.4b 1.5.11 97 6 1.4.10 98,6 b G 1.7 [101,5 G 4.10 95 b
1.7 6
4 3,6ch B 84,8 b G S.28 b
975b G
90,75 G
990 8
1.1.7
101,5 G 88,5 b G 99 25 b G 98,b 101,5 G 94 G6
1.4.10 1.3.9
1.3. 9 1.4.10
1.4.10 1.6.12
2 ☛ Ichhhchc . 2₰2 Q☛i☛ ¶. 2 ☛ 2 *
gegzegere Pezeesse -——x—2I2göggSs
. 21eUo 0.
1. 1. 1. 1.
1.6.12 GM⸗Pf. N4, 20.6.30 8
do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. RI17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21,1.10.35, i. K. 1.4. 1931
do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ, Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöuErw, 1. 9.37 1. 10. 1932
☛ ◻¶ 9*. — —
25 —2 2 — 8 —
1.3.9
1.1.7
—ö—
29ö2öeSeeoe
S EES
1.10 10
geres 08S8
1.2.8
0½
versch. 99,9 b G o.
grrEErr SüPESPSPP
=
92238858858 88—
EE
— 7 — 7 —2
2*
8582882228228g ⁴ SüöSPeeEg . 8
0 20ohn.—2 —220l G0 G
bekesekkhhsn
rrüPrürürrüeüre
2 ☛ cHc —₰ 22q£ ½᷑ 2229o 2Æ0 0 0ͦ l
greürreeeeee u. 8 &N
24₰ —
2
—
—2 cœ c lœ l
1.4.10
100 b G 100 b G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27,,1.1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1.3.33 . do. R. 10, 1.3.34 1. do. R. 4, 1.9.31 . do. R. 6, 1.9.32 2 do. R. 3, 1.9.37 ). do. R. 5, 1I. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.37 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31
2eœ H G0D G. G
in ½ —— —
8 . J1.1.7 24 b 2 ⁄b G elündigte ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe L*2 Posensche, agst. h. 31.12.17 —,— 1—,—
Anleihen der Kommunalverbände.
2) Anleihen der Provinzial⸗ und vpreußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
brandenburg. Prov. 1n-. 28. 1. 3. 33 8 do. 30, 1. 5. 35 bn do. 26, 31. 12. 97 ann. Prov. GM⸗A. Meihe 1B, 2. 1. 26 n NM⸗Anl. R. 2 B, b8 3 u. 5, 1. 4. 1927 n do. N 10-12,1.10.34 da o. 13. 1. 10. 35 o, do R. 3B, rz. 103, 1- Fö.
eihe 6 — 8 d.. Neite
.8, 1. 10. 32 do da R.9. 1. 10. 88
& 9.
2, ——
2 226 S
. . . Q. eS222299UG gl. — H̃ . H o ¶2 G̃ &
geebeses üP
do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
n 22Sca 0o 22 — % ½ %˙ ½ ₰½ 0
do. do
2. H. 8 K
1926, 1. 4. 1931] 8. do. do. 28, 1. 6. 8