von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.
ö“ Devisen. 14 Danzig „18. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger G 8 — Lokonoten 100 Zloty 57,74 G., 57,75 B. — Schecks: ondon 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗ Auszahlung 57,60 G., 57,61 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¼ G., —,— B., Berlin 1e⸗ Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,48 G., 122,78 B. — Wien, 18. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,87, Berlin 168,51, Budapest 123,79, Kopenhagen 189,15, London 34,38 ½, New York 707,05, Paris 27,77 ½, Prag 20,98, Zürich 137,18, Marknoten 168,26, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ Iflowakische Noten 20,94 ½, Polnische Noten 79,03, Dollarnoten 707,50, Ungarische Noten 123,75*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,52 ⅜½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . Prag, 18. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,80, Berlin 803,02 ½, Zürich 653,80, Oslo 901,62 ½, Kopenhagen 902,05, London 163,80, Madrid 362,00, Mailand 176,51 ½, New York 33,69 ¼, Paris 132,35 ¼½, Stockholm 905,50, Wien 475,70, Marknoten 802,50, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,69 ½, Danzig 656,50. 8 A.⸗G Budapest, 18. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,67 ½, Berlin 136,13 ¾, Zürich 110,85, Belgrad 10,11 ¾. — London, 19. September. (W. T. B.) New York 486,02 G., Paris 23,68 G., Amsterdam 1206,28 G., Belgien 34,86, Italien 92,83, Berlin 188 Schweiz 25,04 ½, Spanien 45,45, Wien 34,44, Buenos Aires 40,75.
Paris, 18. September. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 606,25, London 123,73, New York 25,45, Belgien 355,00, Spanien 271,50, Italien 133,30, Schweiz 493,75, Kopenhagen 681,25,
olland 1025,50, Oslo 681,00, Stockholm 683,75, Prag 75,50, Kumänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗
and 606,50, Bukarest 15,17 ½, Prag —,—, Wien 35,95, Amerika
5,45, England 123,71 ½, Belgien 355,00, Holland 1025,75, Italien 133,30, Schweiz 493,75, Spanien 271,50, Warschau —,—, Kopen⸗ bagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 45,10. G Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Berlin 59,13 ½, London 12,06 ⅜, New York 248 ⁄2⁄, Paris 9,75, Brüssel 34,60 ½, Schweiz 48,16, Italien 13,00 ½, Madrid 26,47 ½, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,42 ⅛, Stockholm 66,70, Wien 35,05, Prag 737,00, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 19. September. (W. T. B.) Paris 20,24 ¼, London 25,04 ¼, New York 515,25, Brüssel 71,87 ½, Mailand 26,98, Madrid
5,10, Holland 207,62 ½, Berlin 122,79, Wien 72,72 ½, Stockholm 138,50, Oslo 137,85, Kopenhagen 137,90, Sosia 3,73 ¼, Prag 15,28 ¾,
sen⸗ und
107,00, 0.
Commerz⸗
—
bahn 6,25, Türkenlose
Mairente rente —,—
7 7
Certif. B
7 % Verei 7 % 19
8
Warschau 57,75, Budapest 90,22 ½*), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,67 ½¼, London, 17. September, (W. T. B.) Am zweiten Tage fünften diesjährigen Kolonialwollauktions⸗ serie kamen 10 423 Ballen in reichlicher Auswahl von mittleren bis feineren Sorten zum Angebot. zu behaupteten Eröffnungspreisen, wobei der heimische Handel Haupt⸗
Istanbul 244,25, Bukarest 307 1, Helsingfors 12,97 ½, Buenos der Aires 187,50, Japan 254,75. — ) eafncf b
Kopenhagen, 18. September. (W. T. B.) London 18,16,
New York 373,87, Berlin 89,12, Paris 14,77, Antwerpen 52,16, ürich 72,59, Rom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,47 ½ slo 100,02 ½, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,86.
„Stockholm, 18. September. (W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin 88,72 ½, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,27 ½, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,62 ½, Washington 372,25, Helsingfors 9,38, Rom 19,52, Prag 11,08, Wien 52,62 ½⅞.
Os1/, 18. September. [W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 89,15, Paris 14,75, New York 373,87, Amsterdam 150,70, Zürich 72,65, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.
Moskau, 18. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 gag. Pfund 943,90 G., 945,80 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.
„London, 18. September. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 17,00.
käufer war.
wollen aus
Silber (Schluß) 17,00,
heute 9995
Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 162,00, Oesterr. Cred.⸗Ann. 27,80, Aschaffenburger Buntpapier Lement Lothringen 60,00, Dtsch. Gold u. Silber 139,25, Frankf. Masch. mann 80,00, Holzverkohlung 69,50, Wayß u. Freytag 58,00.
Hamburg, 18. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit b
Büchen 72,00, amerika T 165,00, Nordd. Lloyd T 88,50, Calmon Asbest 13,50, Harburg⸗Wiener Gummi 58,00, Alsen Zement 137,50, Anglo⸗Guano 50,00, Dyvnamit Nobel T ,—, Guinea 345,00, Otavi Minen 34,75. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 84,00.
Wien, 18. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗
47,40, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 31,31, Dynamit
.⸗G. —,—, A.
Siemens⸗Schuckert 180,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 25,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—,
Werke (Waffen) 2,46, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente
Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank — Rotterdamsche Bank Aktien —,—,
Glanzstoff Vorzugs 49,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall 152,25 209,50, Deutsche anleihe 101 ⅛,
anleihe⸗Zert. 8 Mitteld. Stahlwerke Obl.
Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 90,25, 6 % Preuß. Anleihe 27 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 96,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 80 ⅜.
Ballen abgesetzt. Für gewaschene Merinowollen aus Queensland Marke „Warbreccan“ nannte man 25 ½ d Geld und 26 d Brief. „Eulolo“ wurden mit 21 d bezahlt, aus Geelong Marke „Obeirene“ brachten 22 d und gewaschene Kammwollen aus Neuseeland Marke „R & Co T“ wurden zu 23 d zugeschlagen. Gewaschene Kamm⸗
sierte Clothing⸗Wollen im Schwei Merino⸗Kammwollen im Schwei banks“ fanden sich zu 17 ½ d Käufer. Die Nachfrage nach Kapwollen war ruhig, schneeweiße wurden angesichts der niedrigen Gebote zumeist zurückgezogen.
London, 18. September. fünften diesjährigen Kolonialwollauktionss
Werntpapiere.
Pok. —,—, Hilpert Armaturen 76,50, Ph. Holz⸗
„T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] u. Privatbank T 126,50, Vereinsbank T 114,00, Lübeck⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. T —,—, Hamburg⸗Süd⸗
Holstenbrauerei 170,00, Neu
4 % Vorarlberger Bahn 6,15, 3 % Staatsbahn —,—, 21,00, Wiener Bankverein 17,80, Oesterr. Kreditanstalt
E. G. Union 22,10, Brown Boveri —,—,
Rimamurany 83,50, Steyr.
7 7
1,65, Februarrente 1,63, Silberrente 1,68, Kronen⸗
—,—, Deutsche Reichsbank, neue Amer. Bember Cerlif. A —,—, Amer. Bemberg —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan.
Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ 1,50, Arbed 105,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % „ 6 ½ % Siemens⸗Halske 100,00, n. Stahlwerke 83 , Rbhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98,50,
Es zeigte sich bessere Nachfrage
Insgesamt wurden innerhalb der Auktion etwa 8500 Feine Kreuzzuchten im Schweiß lagen etwas fester.
Clothing⸗Wollen Marke
Sidney Marke „Ulah“ fanden zu 20 d Käufer. Carboni⸗ wurden zu 15 ¼ d abgesetzt. Für aus Tasmania Marke „Green⸗
(W. T. B.) Bei Fortsetzung der erie gelangten
Ballen bei unregelmäßiger Nachfrage Absatz fan Waschwollen wurden häufig Lose en. Sn geri nach dem Inlande wie dem Kontinente lebhaft zu 8 Preisen Absatz. Gewaschene First Combing Merincs aunden Marke „Marathon“ erzielten 28 ½, Second Combing 26 Sues Combing Merino aus Sidney Marke „Courtrai“ p. und schweißige Combing Marke „Armidale“ aus Neu zugeschlagen. Neuseelandwollen waren reichlich angebo sich nur geringe Nachfrage. mit 12 bezahlt. Nachfrage.
London, 18. September. (W. T. B.) W Kammwollen, Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“ Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, 26 d. Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 23 ½ 4 Arenas C I fleeces im Schweiß im Schweiß 14 ½ d. Neuseeland D II fleeces im S 10 — 12 Monatskammwolle im Schweiß 23 d.
first cost Saleroom London“: ozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke, 26 d. white, sozusagen fehlerfrei, 19 d, cif. Hamburg.
Bradford, 18. September. (W. T. B.) markt gaben die Preise mit Ausnahme derjenigen für che 88. exeLere⸗ v Kammzüge nen
ence gedrü xuch am Garnma neigte di Schwache. g e Tenden
wurden „ Englan n
ten.
Kapwollen waren stark offeriert
ol lauktg
chwei
Nummer 26 des Reichsarbeitsblatte tember 1930 hat folgenden Inhalt: Teil I. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, gerichtsbarkeit,
Amtli Tarifvertrag
7
machung des Wahlergebnisses. — 75. Zur Frage der se⸗ vergütung im Falle von Kurzarbeit. — 76. Der Prozeßvertmne ah im Verfahren vor dem Landesarbeitsgericht (Abr.G6 p Abs. 2) bezieht sich auch auf die Einlegung des Einspruchz ein Versäumnisurteil. — 77. (1) Der 2 nsbnc Prozeßkosten, einschließlich der Kosten der Parteiberatun
nicht zum Gegenstand eines selbständigen Rechtsstreits ge werden, auch nicht aus dem Gesichtspunkt der schuldhaften ursachung durch den Gegner. — (2) Der e der Erstet der Kosten für die Feneeung eines Prozeßbevollmächtigten; Beistandes im Verfahren vor dem Arbeitsgericht (Arbe. Abs. 1 Satz 2) bezieht sich sinngemäß auf die Kosten jeder Prh
hilfe. — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlase.
kanntmachung, betreffend elektrisch geheizte armwasserses (Bauartanerkennung W 9). — Bekanntmachung auf Grugh § 4 Absf. 5 der unter den Landesregierungen vereinbarten Anete verordnung — A. K. 651 —. Prüfungsbescheinigung N. Deutschen Aufzugsausschusses. — Teil III. Unfallverhin Arbeitsschutz. Gewerbehygiene. gefährliche Stoffe in der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung (EVOj - Geh. Oberregierungsrat Mente, Berlin. — Schutzmaßnahmen Tischleröfen. Von Gewerbeoberkontrolleur Greten, Verli Ausrück⸗Tretstangen für Rundmaschinen. Von Dr.⸗Ing. G. OCch Radeberg. — Die Berücksichtigung des Unfallschutzes bein! elektrischer Anlagen. Von Gewerberat Dipl.⸗Ing. E. An Stuttgart. — Ueber die elektrische Zündung von Sprengsch Nach Untersuchungen der Chemisch⸗Technischen Reichsanftet
„Eingesandtes: Erfolgreiche vase verhütung. Von Zillekens, Düsseldorf. — Auch Stahlflaschen können explod Von Betr.⸗Oberingenieur Otto Neumann, Stuttgart. — teilung. — Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. — Teil VI 1 kanntmachungen über Tarifverträ und i
Ballen guter Auswahl zum Angebot, von denen 7400
Offentlicher Anzeiger.
——
e Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der üss benehmcg Festfebungsbeschüse der Fahenshe
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8 Vepench. guste
effentliche Zustellungen, 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Aktiengesellschaften,
S Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
10. Gesellschaften m.
9. Dentsche TEö
13. Bankausweise 14. Verschiedene
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
9 Bekanntmachungen.
melden und, wenn der Gläubiger widerspricht laubhaft zu machen, widrigenfalls ie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtgt und bei der Verteilung des b— dem Anipruch des läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist weckmäßig, schon zwei Wochen vor dem ermin eine genaue Berechnung der Sserüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstück be⸗ x nHenwefelgeng 2 An⸗ . abe des beanspruchten Ranges schrift⸗ E. des Zwangsvollstrecung lich efuzureichen ver zu Pagtotl er . . 1 8 buch von Alt] Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein der 2 att Nr. 12 einge⸗ Versteigerung entgegenstehendes Recht 1sene, .en. beschriebene Grund⸗ hat, wird eefahe. vor der Erteilung des stns unrh, 1. veern . 1930, Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ straße ns, 9e er 1“ Kirch⸗ weilige Einstellung des Verfahrens her⸗
3, Zimmer Nr. 6, versteigert beizuführen ö“ für das Recht
werden. Lfd. Nr. 1. Gemarkung Alt 2 8 zerlö vpunen, Ravterblat g len der Versteigerungserlös an die Stelle
Nr. 315/17, 327/142, 325/149, 326/149, 324/150, 151, 152, 153, 298/156, 299/156, 300/156, 198/154, 199/154, 200/155, 203/155, 204/⁄155, 218/155, 219/155, 332/156, 333/156. Kartenblatt 2 Par- zellen Nr. 148/28, 150/32. Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 8, Gebäudesteuerrolle Nr. 3. Wirtschaftsart und Lage: Wohn⸗ aus Nr. 13, Pferde⸗, Rindviehstall, mit Schuppen, Wiegehäuschen, Acker, Wiese, Hofraum, Holzung, Weide.
röße 88 ha 73 a 88 qm. Grund⸗ steuerreinertrag 91,63 Taler, Gebäude⸗ teuernutzungswert 610 RM. Der Ver⸗ teigerungsvermerk ist am 30. April 1930 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Land⸗ wirt Albert Siebert in Alt Thymen eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ lich waren, sind spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforde⸗
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
gn er in der Zwangsversteigerungs⸗ sache Kreibau Blakt 72 Fercgseig 8
Kreibau) auf den 16. Oktober 1930 an⸗
beraumte Versteigerungstermi . — steigerung nin ist auf
Amtsgericht Haynau, 12. Sept. 1930.
156766] Zwangsversteigerung.
des versteigerten Gegenstands tritt. Lychen, den 12. Feplember 1930. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[56770]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 16. September 1930 folgendes Aufgebot
erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: a) ein von der Firma Hugo Schulze in Nürnberg, Breite Gasse 51, auf den Mineralwasserfabrikanten August Mittermaier, Nürnberg, Spechtstraße, am 9. oder 10. April 1930 gezogener, von genes angenommener, am 20. Juli 1930 fã iger Primawechsel über 840 RM, b) ein von der Einkaufsgenossenschaft der gewerblichen Kraftfahrzeughalter Nürnberg G. m. b. H. an die Order R. Schönemann am 4. April 1930 ausgestellter, auf
straße 1, gezogener, von letzterem ange⸗ nommener, am 4. Mai 1930 fälliger Primawechsel über RM 250,—, giriert R. Schönemann — Franz Lechner, Mineral⸗ öͤle, München — J. Oberzimmer und C. F. Sautter, München — E. u. J. Schweis⸗
über 100 GM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Feh.
[56772] Aufgebot. Auf Antrag der Frau 282 1 behen eb. Ernst in Frankfurt a. eilig⸗Kreuz⸗Str. 31 II, wird hien 2mà § 927 B. G.⸗B. das im Gn
heimer, München, c) neun Vorkriegspfand⸗ [56769] briefe der Vereinsbank in Nürnberg, nämlich: 4 % 3/100, Ser. XXXIII Lit. D Nr. 125473/75, 1/200, Ser. XXXI Lit. C Nr. 119418, 3/500, Ser. XXXI Lit. B Nr. 100244, Ser. XXXIII Lit. B Nr. 107621, Ser. XXXIX Lit. B Nr. 118258, 3 ½ % 2/500, Ser. XV Lit. C Nr. 22395, Ser. XVII Lit. C Nr. 40327. Auf Antrag zu a) der Firma Hugo Schulze in Nürnberg, Breite Gasse 51, b) der Sevörischas Notenbank, München I, c) des Oberinspektors Heinrich Renner in Kempten, vertreten durch seinen Pfleger Oekonomie⸗
straße 8/4, vom am 6. März 4 ½ % iger
a. Rh. R
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1930 auf den Antrag der Berta Auweck, Buchhalterin in München, Markt⸗
1929 hinsichtlich zweier 4 Liquidationspfandbriefe Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen eihe 244, D. 6893 über 500 RM, Reihe 660, D. 19 geordnete Zahlungssperre aufgehoben, da diese Pfandbriefe wieder aufgefunden wurden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zuch von Ehrenbreitstein Band Art. 110 eingetragene Grundstüct Wohnhaus 1 a 25 qm) zum Zwett Ausschlusses der eingetragenen 6. tümer aufgeboten. Die bish Eigentümer: 1. Heinrich Müller Ehrenbreitstein, 2. Karl Müller,¹ anna Müller, Ehefrau des 1. enst, 4. Louis Müller aus 61 Braunschweig, 5. 9 Mülln Hamm bzw. ihre Erben werden durch “ ihre Rechte
11. September 1930 die
der
456 über 500 RM an⸗
Amtsgericht Ehrenbreitstein spät im Aufgebotstermin anzumt
rat Heiler sen. in Kempten, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, der auf Dienstag, den 24. März 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt ist, ihre Rechte bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56768]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 15. September 1930 fol⸗ gende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der Frieda Ehehalt, ledig, ohne Beruf, in Unterleinach, Haus Nr. 112, wird hier⸗ mit an die Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh., das Verbot erlassen, an den Inhaber der 4 ½ % igen Liqui⸗ dationspfandbriefe der Pfäls Hypotheken⸗ bank, Ludwigshafen a. Rh., 1. Reihe 383 Lit. B Nr. 41603 über 100 GM, 2. Reihe 758 Lit. B Nr. 80325 über 100 GM sowie des Anteilscheins mit
[56771]
agenten Zuleger 9. das
antragt:
fenni zogener:
bar in Stettin
Abschrift Franz
in dem
anberaumten Rechte vorzulegen erklärung
rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ Michael Förster, Nürnberg, Burgkmaier⸗
“ — 8
Ratenschein Nr. 3 und 4 zu Nr. 41603
8 —
Bes Der Spediteur Wilhelm Wangerin, vertreten durch d
ufgebot des folgenden angeb⸗ ich abhanden gekommenen 2&ꝙ be⸗ Wangerin, den 2. Februar 1929. Am 1. Juni diesen eeeesen
— zwei “ i 30 — an eigene
mer: Herrn F motivführer, in Ruhnow, Ba
au zu Lasten der Giro⸗Bank von ilhelm Laatsch. gez. Wilhelm —,
der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
—e. 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 118, Aufgebotstermin anzumelden widrigenfalls die Kraftlos⸗ ber Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 12. September 1930. Das Amtsgericht Abt. 27 b
111““
widrigenfalls bür Ausschließung Eigentümer erfolgen wird. Der Tn chluß. zur mündlichen Verhandlung wirdd
e in ftinmnt auf den 26. November den Rechts⸗ vorm. 11 Uhr. 1 in Wangerin i. Pom., Ehrenbreitstein, den 11. Sept⸗ Das Amtsgericht.
[56779] Aufgebot. Der Klempnermeister Ernsth müller in Hannover, Rote Reihe
l929 zahlen Sie für
AN 236,30 — rder. e⸗ ranz Köppen, Loko⸗
nhof, zahl⸗ nehrabr-
in Hannover, hat das Aufgebot dess lorengegangenen Hypot riess die im Grundbuch von Egestorf Ba⸗ Blatt 119 in Abteilung III unter für den Antragsteller 28 ene, acht vom Hundert verzinsliche Darle hypothek von 1500 Reichsmark tragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf 8. Januar 1931, vorm. 9 Uhr., dem unterzeichneten Gericht anberaunt Aufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunde vorzulch widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Wennigsen, den 16. September 1930.
bei der
Köppen. Der Inhaber
auf den 31. März
seine und die Urkunde
Feine Halfbreds im Schn⸗ r 8 8
rten s
1 cif. eur 4
15 d. Neuseeland oͤn⸗b
Gute lange australi 2, 8 Mittlere sees
Am N b
S vom 15 8 cher d8
geß — 4. Bescheide, Urteile: 1½ ¹ Kündigungsschutz des § 96 BℳG. beginnt erst mit der Bein
auf Erstattumg
Explosions⸗ und sea
treten durch Rechtsanwalt Dr. Wch
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 219 vom
19. September 1930. S. 3.
Alufgebot. 8 Gingerich Ehefrau, — nehnch. Schaub, in Lahr, Werder⸗ Uüristins Hai beantragt, die verschollene nnharinga Schaub, geb. am 3. Oktober kachan Dinglingen, zuletzt wohnhaft in ees eingen für tot zu erklären. Die Lingnnte wird aufgefordert, sich spä⸗ benanne, dem auf Mittwoch, den 1 1931, vormittags S Uhr, . dem unterz ichneten Gericht, ver ck, Zimmer Nr. 31, anberaumten „Sebotskermin zu melden, widrigen⸗ kageo, Todeserk A erfolgen wird. die Auskunft über Leben oder dder Verschollenen geben können, e aufgefordert, dies pätestens im ₰ ebotstermin dem Gericht anzuzeigen. sger den 4. September 1930. 3 Amtsgericht.
1 Die
Bekanntmachung. F Amtsgericht Herrieden erläßt sgendes Aufgebot: Die Landwirts⸗ salge Büttnerswitwe Babette Krimmer in Neunstetten, vertr. durch Rechts⸗ unwalt Justizrat Dr. Bayer in Ans⸗ hach, hat das Aufgebotsverfahren zum wecke der Ausschließung von Nach⸗ hsgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ lünbiger werden aufgefordert, ihre Lorderungen gegen den Nachlaß des 4 27. Juli 1930 verstorbenen Land⸗ wirts und Büttners Johann Krimmer in Neunstetten spätestens in dem auf Freitag, den 12. Dezember 1930, vorm. 9 4¼ üUhr, im Zimmer Nr. 12 ddes unterfertigten Gerichts anberaum⸗ Am Termine bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ laabe des Gegenstandes und des brundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. shaataßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
— 56775]
22 Das
jeilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Herrieden, den 15. September 1930. Amtsgericht.
5677
d Einlegebuch Nr. 74 366 der
Sparkasse in Bremen ist durch Urteil
des Amtsgerichts Bremen vom 9. Sep⸗
tember 1930 für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 17. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56777] .
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. Mai 1930 ist das auf den Namen des Maurers Willy⸗ Köhn in Spandau lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 576 der Sparkasse des Kreises Othavelland, lautend über 1102 RM, für kraftlos erklärt worden. (4 F. 1. 30.)
Spandau, den 15. September 1930.
Das Amtsgericht.
166778.
Durch Ausschlußurteil vom 7. August 1980 find die Hypothekenbriefe a) über die im Grundbuch von Schulwiese Blatt 59 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Rehhöfer Darlehnskassenverein 6. G. m. b. H. in Rehhof eingetragene, zur Mithaft nach Schulwiese Blatt 77. ehen Restkaufgeldforderung von 5200 Mark, p) über die im Grundbuch von Schulwiese Blatt 59 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 für den Rehhöfer Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in
hhof eingetragene, zur Mithaft nach Schulwiese Blatt 77 übertragene Dar⸗ lehnsforderung von 8000 Mark für kraftlos erklärt.
Marienwerder, 4. Septbr. 1930.
Das Amtsgericht.
156779]
Darch Ausschlußurteil vom 30. August 1990 ist 28. März 1894 in Eurminnen geborene Landwirt Gustav Naujoks für tot erklärt worden. Als —— ist der 10. Januar 1920 fest⸗ gestellt.
Angerburg, den 30. August 1930.
Amtsgericht.
8 4. Heffentliche Zustellungen.
156780] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adolf Pauli, Gertrud aria geb. Winands, in Düren, nsemannstr. 28, Prozeßbevollmäch⸗
iigter: Rechtsanwalt Koenig in Düren
1 tt gegen den Kaufmann Avdolf
Pauli, früher in Düren, Bongard 12,
wegen Verletzung der Ehepflichten
mlt dem Antrag auf Ehescheidung. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 2. Zivilkammer des
Landgerichts in Aachen, Kongreßftraße
Nr. 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24,
auf den 27. November 1930, * Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 30. August 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56784] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Heinrich Fürsten⸗ berg in Hannover, demacherstraße Nr. 10 IvY, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Handtke in Han⸗ nover, klagt gegen die Ehefrau Johanne Furstenberg geb. Knak, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Oschersleben, Triftstraße 13, mit dem Antrag, die Ehe für nichtig zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts in Hannover auf den 30. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 17. September 1930. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[56786] Oeffentliche Klagezustellung.
Die Stanzerin Eva Barbara Giehrl in Nürnberg, Zedernstr. 8, klagt durch R.⸗A. J.⸗R. Fleischmann in Nürnberg gegen den Schlosser Georg Giehrl, zur ge unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der III b. Kammer für Zivilsachen des Landgerichts Nürnberg Mittwoch, den 19. November 1930, vorm. 9 Uhr, 8. S. 273. Beklagter wird hierzu geladen und aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu
bestellen. 1 Geschäftsstelle tees Landgerichts Nürnberg.
56787] Oeffentliche Zustellung. — .ee Frieda — geb. Röder aus Neuhof b. Parchim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peeck in Parchim, klagt gegen ihren Ehemann, den öe 1 Neu b. Parchim, jetzt unbekann eege s auf Grund §§ 1567 Abs. 1
2, 1565 B. G⸗B. mit dem Antrag auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Mecklenbg.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 5. bezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 78 1 tigten vertreten zu lassen.
Schwerin i. N., 12. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
56788] Oeffentliche Zustelluug. den Elisabeth Halder, geb. Bonnevie, Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Halder, Ingenieur, in Nord⸗ amerika, mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien vor dem tandesamt in Stuttgart am 12. Mai 1923 ges lossene Ehe wird geschieden und der eklagte ür den a Seenee In Teil erklärt owie zux Tragung der Kosten des echtsstreits verurteilt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 21. November 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Stuttgart, den 15. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts
3791] Oeffentliche Zustellung. minderjährige erlotte Elsa Trenkelbach in Hochheim bei Gotha, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter 2v. r Trenkelbach, da⸗ selbst, Prozeß bevollmächtigter: Re ts⸗ anwalt Rasch in Gotha, llagt gegen den Maurer Karl Schulze, früher in 882 heim bei Gotha, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalt ewährung, mit dem Antrag: 1. an die Klägerin 2 Händen ihres Vormunds 1425 R nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 4 %, laut der als -78 beigefügten Auf⸗ stellung zu zahlen; 2. eine monatlich im voraus zahlbare Rente von 25 RM ab 1. 10. 1930 bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre an die Klägerin zu Händen ihres Vormunds zu zahlen; 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Berhendieee des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gotha auf den 5. November 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, ge⸗ laden.
t den 13. September 1930. ver d..en denbenrt⸗ der Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.
92] Oeffentliche Zustellung.
8 — SElt Olga Sempert geb. Schilli zu Hamburg, Rumpffsweg Nr. 14 W. klagt gegen ihren Ehemann, rmann Sempert, zuletzt wohnhaft in „jetzt unbekannten Aufenthalts angebtich in Amerika), auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig voll treckbar zu derurteilen, der Klägerin wöchentlich 15 RM Unterhalt ab 1. uni 1929 zu hlen, und zwar die rückständigen Be⸗ räge sofort und die künftig fälligen jeweils im voraus. Der Beklagte wird
8*
streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 18, ,—— ⸗ gebände, Sievekingylatz Erdgeschos, — Nr. 114, auf Mittwoch, 12. November 1930, vormittags 9 % Uhr, geladen.
Hamburg, den 16. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[56793]
In Sachen des Städtischen Jugend⸗ amts in Dortmund (Sta⸗ thaus), als Vormund des minderjährigen Günther Hans Ohm, unehelichen Kindes der Chefrau Emmi Grube geb. Ohm in Dortmund⸗Hörde, Düppelstraße 12, Klägers, gegen den Johann Konopatzki in Dortmund⸗Hörde, Goldstraße 36, zur Zeit Gerichtsgefängnis in Herford, jetzt unbekannten ufenthalts, Beklagten, wird der Johann Konopatzki, Dortmund⸗ Hörde, Goldstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung auf den 22. Ok⸗ tober 1930, 8,55 Uhr vormittags, Zimmer 23, vor das Amtsgericht Her⸗ ford geladen. 8 Das Amtsgericht.
[56796] Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche Kind Harry Händler, 1 am 3. März 1930 in Magde⸗ urg, vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, klagt gegen den Musiker Willi Lohmann, früher in Magdeburg, Halberstädter Straße Nr. 76, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von vierteljährlich 90 RM. vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in 9—. auf den 5. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 11. Sept. 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.
[56797] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Heinz Dreeke, geb. am 27. April 1924, und Elfriede reeke, geb. am 21. September 1927 in Osterholz⸗Scharmbeck, vertreten durch ihren Pfleger, den 3 arrenfabrikanten Diedrich Dierksen in Sserhats Scharm⸗ beck, klagen gegen den Dreeke, frich beck, e2 Unterhalts, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, den Klä⸗ gern vom 1. Kuguft 1930 ab monatlich im voraus je 35 (fünfunddreißig) RM zu zahlen, und zwar die rückständigen zeträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden onats. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterholz⸗Scharmbeck 1 den 29. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 30. August 1930.
[56789] In der Zwangsvoll * e der Rechtsanwälte Dres. Hallier, A. Kießel⸗ bach, Hübbe, Matthießen nna Fipbe in Hamburg gegen den auf Reisen abge⸗ meldeten, zuletzt in Altona⸗Blankenese, Falkenstein, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ mann Alfred Stucken haben die Gläu⸗ bi beantragt, dem Schuldner den barungseid abzunehmen. Der Termin zur Leistung des Offenbarungs⸗ eides ist auf den 12. November 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Altona⸗ Blankenese, Magdalenenstraße 7, Zim⸗ mer 9, bestimmt. Zu diesem Lermin wird der Schuldner hiermit geladen. Bei Nichterscheinen des Schuldners wird auf Antrag die Haft gegen ihn angeordnet. — Aktenzeichen: 3. M. 1747/29 — 20 —. Altona⸗Blankenese, 15. September 1930. Das Amtsgericht.
[56781] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Henoch Rotenberg in Berlin NO. 55, Straßburger Straße Nr. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Wohl in Berlin W., “ 10, klagt segen den Kaufmann M. Segal, früher in Hirschberg i. Schles., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer im Januar 1930 fällig 1.2*. Wechselforderung mit dem Nee auf 1. nens ns. Verurteilung des Beklagten zur lung von 977,45 RM nebst 8 % Zinsen von 800 RM seit dem 5. Januar 1930 und von 177,45 RM seit dem 1. sr. bruar 1930, ferner 16,35 RM Wechsel⸗ spesen, 2. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten auch zur Zahlung der Kosten des Arrestvevfahrens gleichen Rubrums. — 57. 0. 12/30. — Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I. in Berlin, Gerichts⸗
bäude, Grunerstraße, III. Stock, Zimmer 14 b, auf den 7. November 1930, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Eerun, den 6. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1
56783 utliche Zustellung. 88. S Deutscher Automobil
S Aktiengesellschaft, vertreten durch Fches Borstanbd. Müheltor Fritz Lübben
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
1“
in Berlin W. 9, Ei eraa e, 1, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte
rbeiter August
er in Osterholz⸗Scharm⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H.
in Berlin W. 9, Bellevuestraße 14 II, klagt egen den Vertreter Edmund Bargell, früher in München, Olga⸗ straße 9, wegen Forderung aus Agentur⸗ vertrag und Herausgabe, mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1994,87 Reichsmark nebst 2 % Zinsen jährlich über den Reichsbankdiskont * Klagezustellung zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil, evtl. gegen cherhetze tung 5 vorläufig vollstreckbar zu erklären. die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. — des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 16/18, auf den 3. De⸗ zember 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als rereeehh ae vertreten zu en
8 rlin, den 16. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56801] Oeffentliche Zustellung.
Der Artist Anibal Ben Selam, zur Zeit auf Reisen, Prozeßbevollmächtigter: Verbandssekretär Bernhard Croé, In⸗ ternationale Artisten⸗Loge e. V., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 94 a, klagt gegen den Truppenleiter Mustapha Hassan, zur Zeit in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Restgage mit dem Antrag auf Zahlung von 150 RM und Kostentragung. ur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Zimmerstr. 90/91, auf Sonnabend, den 15. November 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 56, II. Stock, ge⸗ laden. 8
Berlin, den 6. September 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗
und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[56945)03 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. M. für das Jahr 19830 stattgefundenen Ziehung von Aus⸗ losungsscheinen zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Pro⸗ vinz Ostpreußen sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
Buchst. A zu RM 12,50 Nr. 16 24 49 78 120 136 150 179 274 275 276 402 586 624 634 650 674 675 721 785 791 806 882 840 858 938 974 1024 1052 1062 1067 1162 1251 1256 1261 1270 1277 1339 1388 1398 1483 1488 1505 1544 1555 1619 1650 1676 1702 1849 1859 1871 1960 1995 2016 2094 2111 2118 2123 2129 2133 2141 2172 2192 2199 2296 2303 2333 2963 2380 2384 2388 2393 2410 2434 2504 2518 2536 2537 2560 2580 2617 2618 2644 2664 2666 2708 2722 2777 2779 2780 2785 2793 2918 2919 2944 2978 2982 3018 3058 3072 3115 3129 3141 3151 3170 3171 3205 3214 3411 3452 3458 3494 3495 3525 3553 3574 3620 9669 3715 3725 3791 3800 3870 3916 3940 4008 4098 4050 4142 4235 4236 4284 4298 4307 4340 4385 4390 4397 4443 4445 4481 4505 4506 4526 4573 4586 4618 4645 4646 4692 4696 4722 4778 4801 4802 4810 4827 4851 4885 4912.
56 119 147 150 255 262 325 330 339 344 950 393 410 433 443 486 495 571 583 631 710 735 749 782 881 1001 1018 1056 1064 1073 1080 1103 1205 1213 1214 1228 1231 1257 1309 1313 1339 1346 1365 1376 1391 1435 1449 1459 1465 1478 1485 1488 1489 1502 1511 1531 1534 1536 1585 1613 1630 1636 1774 1790 1834 1850 1880 1900 1945 2023 2116 2131 2212 2373 2396 2439 2468 2492 2493 2618 2625 2637 2661 2716 2767 2857 2958 3038 3047 3165 3171 3172 3175 3268 3298 3308 3323 33389 3361 3373 3397 3480 3482 3586 3624 3658 3707 3716 3720 3721 3729 3760 3845 3928 4015 4016 4021 4117 4156 4209 4213 4224 4226 4287 4302 4327 4345 4442 4446 4454 4526 4574 4597 4609 4637 4677 4687 4798 4927 4957 4992 5000 5067 5090 5105 5114 5117 5162 5186 5188 5191 5193 5210 5227 5278 5322 5558 5595 5602 5614 5622 5623 5692 5710 5707 5810 5847 5876 5882 5912 5947 5962 5968 5968 6021 6036 6104 6136 6149 6221 6231 6323 6327 6341 6399 6431 6432 6444 6487 6498 6510 6536 6504 6570 6573 6582 6591 6595 6604 6610 6652 6658 6662 6686 6690 6716 6722 6728 6796 6746 6750 6754 6797 6824 6844 6854 6890 6893 6935 6964 7021 7024 7026 7044 7053 7083 7085 7122 7133 7136 7184 7198 7201 7218 7232 7238 7241 7266 7267 7309 7313 7327 7335 7378 7438 7448 7528 7533 7542 7548 7598 7601 7609 7612 7644 7648 7666 7693 7703 7712 A 7865. 1
4876
Sabersky und Kurt Kallmann]?
7 970 989 991 1034 1081 1165 1168 1201 1326 1343 1364 1498 1596 1597 1814 1835 1951 2143 2153 2169 2230 2242 2262 2416 2479 2482 2643 2659 2664 2849 2857 2913 3056 3065 3066 3214 3219 3237 3291 3390 3409 3547 3615 3618 3732 3765 3809 3980 3983 3996 4213 4286 4294 4671 4705 4756 4894 4934 4982 5098 5103 5226 5419 5430 5431 5519 5533 5536 5744 5892 5901 5973 5978 6008 6167 6193 6240 6356 6395 6410 6466 6486 6492 6583 6589 6654 6670 6727 6728 6730. Buchst. D zu RM 100,— Nr. 32 36 37 45 47 60 65 163 189 202 416 422 478 491 496 535 634 647 677 680 709 729 831 839 848 874 886 889 1144 1145 1166 1197 1217 1446 1461 1485 1512 1532 1551 1563 1595 1611 1638 1659 1683 1729 1744 1751 1752 1809 1850 1851 1862 1894 1903 1927 1939 1985 1988 2002 2027 2040 2058 2090 2101 2109 2139 2141 2172 2190 2191 2204 2212 2234 2244 2297 2359 29867 2372 2382 2397 2496 2448 2449 2569 2584 2604 2662 2669 2717 2735 2795 2931 2958 2977 2989 3045 3066 3092 3111 3158 3165 3184 3189 3194 3215 3227 3269 3308 3381 3387 3391 3429 3455 3489 3504 3554 3580 3581 3650 3665 3669 3693 3694 3723 3757 3836 3961 4001 4047 4062 4079 4133 4147 4150 4162 4176 4185 4192 4250 4267 4270 4303 4307 4347 4368 4417 4477 4536 4551 4567 4569 4581 4596 4608. Buchst. E zu RM 200,— Nr. 12 162 170 260 275 279 280 286 434 489 493 510 511 529 722 744 746 752 857 871 958 1038 1068 1081 1087 1127 1274 1281 1294 1312 1447 1463 1467 1484 1485 1503 1506 1524 1538 1545 1565 1692 1719 1720 1728 1736 1740 1756 1763 1764 1787 1795 1853 1884 1912 1926 1938 1967 1983 1987 1996 2004 2137 2180 2239 2245 2290 2330 2354 2360 2363 2372 8 2394 2399 2401 2500 2591 2535 2620 2639 2648 2667 2725 2732 2758 2788 2800 2808 2824 2869 2915 2923 2927. Buchst. F zu RMN 500,— Nr. 27 81 82 101 150 195 254 290 305 324 334 380 388 406 417 492 522 532 534 565.
Buchst. G zu RMN 1000,— Nr. 8 53 71 79 140 238 254 307 347 404 451 465 497 500 592 641 661 702 705 753 808 824 828 839 851 876 902 932 954 963 978 974 980 989 1061.
Die vorstehenden Auslosungsscheine werden durch Barzahlung des ⸗
113 1208 1257 1366 1372 1677 2067 2189 2388 2575 2759 2959
5⁰⁰8 5267 5460 5602 5929 6072 6117 6132 6243 6350
Fünf fachen ihres Nennwertes nebst 5 vH Zinsen vom 1. Januar 8 Ende 1930 9ch rapitalertrvagsteuer — eingelöst.
Dir Ekaegstens findet am 31. De⸗ ember d. J. statt, und zwar bei der andesbank der Provinz Ostpreußen in Königsberg i. Pr., der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. — Berlin C2 und der v. Staatsbank (See⸗ handlung) — Berlin W 56 und erfolgt nur gegen Aushändigung der gelosten Auslosungsscheine und gleichzeitiger Ablieferung von Ablösungsanleihe⸗ scheinen in Höhe des Nennwerts der Auslosungsscheine.
Eine Ueberweisung des Betrages durch die Post, falls solche gewünscht wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Bisher nicht eingelöste Stücke:
1. Von den im Jahre 1929 aus⸗ gelosten Auslosungsscheinen. Buchst. A zu RM 12,50 Nr. 168 196 570 1340 1352 1437 1511 1524 1750 2185 2452 2868 3121 3375 3511
3646 4382 4389 4718.
Buchst. B zu RM 25,— Nr. 95 278 765 816 1256 1823 2180 2228 2556 2748 3188 3307 3520 3725 4225 5501 5512 5542 5754 5796 5971 6411 6500 6515 6516 6640 6644 6654 6671 6737 6851 7016 7033 7369 7494 7558 7621 7682 7683 7743.
850 1335 1452 1907 1968 2009 2302 2729 3322 3405 3412 3427 3459 3460 3624 4846 5711 5982 6095 6115 6387.
Buchst. D zu RM 100,— Nr. 59 268 1020 1051 1196 1202 1215 1410 2085 2509 3099 4066 4223 4541.
Buchst. E zu RM 200,— Nr. 700 1635 2034 2069 2089 2653 2661 2705 2722 2872 2926.
Buchst. F zu RMN 500,— Nr. 260.
Buchst. G zu RM 1000,— Nr. 387.
2. Von den im Jahre 1928 aus⸗ gelosten vee e Buchst. A zu RMN 12,50 Nr. 10. 92 364 604 823 987 1125 1240 1329 1520 1537 1539 1546 1556 1576 1596 1601 1695 1723 1912 1917 1922 2068 2128 2209 2211 2289 2601 2718 2877 2894 2925 3080 3101 3127 3195 3278 3370 3576 3602 3730 3784 4179 4290 4486 4658 4883 4896 4968 4985. b
Buchst. C zu 50,— Nr. 37 45
72 117 128 129 159 168 211 249 260
. zu RM 25,— Nr. 5 991901;9 28 353 441 842 882 889