1930 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1930. S. 2.

Martin Haase, Berlin⸗Charlottenburg Georg Lorenz, Berlin. Sie

einem anderen Prokuristen und

gliede des Vorstands die Gesellschaft zu

vertreten. Gesellschaftsvertrag Der Vorstand besteht mehreren

geändert. einem oder

letzteren unterzeichnet oder unter⸗

tempelt sind, und 1. sofern der Vor⸗

aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen; 2. so⸗ der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht: a) entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten gezeichnet sind. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben gleiche Ver⸗ tretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis wie wirkliche Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 14 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Reichsmark und in 2100 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat gewählt, der auch etwaige Stellvertreter ernennt. Er kann für einen im voraus begrenzten Zeit⸗ raum auch einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellen; während dieses Zeitraums und bis zur erteilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. Die Berufung der Hauptversammlungen er⸗ folgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maligen Abdruck im Reichsanzeiger. Breslau, 28. August 1930. Amtsgericht.

Dreslau. [56420] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 1. September 1930: Bei Nr. 5584, Firma Franz Aalden

Schlesische Maschinen⸗ & eeeen

Industrie, Breslau: Die Prokura des

Josef Drotschmann ist erloschen.

Am 4. September 1930: Bei Nr. 883, Firma Bloch & Lub⸗ liner jr., Breslau: An Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Hermann Lub⸗ liner sind durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Breslau vom 29. Juni 1930 die Frau Martha Bloch geb. 8. su Breslau, Facharzt Dr. med. Ernst

Pasch zu Breslau zu Liquidatoren be⸗

stellt. Bei Nr. 2414, Firma Gustav

Flögel, Breslau: Neuer Inhaber ist der

Kaufmann Georg Niphut zu Breslau.

Bei Nr. 11 387: Die Firma Schulz &

Greulich, Breslau, ist geändert in

„M. Schulz & Co.“. Der Kaufmann Willy Greulich zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist das Fräulein Anni Schulz zu Bres⸗ lau in die Gesellschaft als persönlich

haftende Gesellschafterin eingetreten.

Nr. 12 364, Firma Möbel⸗Feige

Hermann Feige, Breslau. Inhaber ist

der Kaufmann Hermann Feige zu

Breslau. Der Elfriede Feige geb.

Fleischer, Breslau, ist Prokura erteilt. Am 9. September 1930:

Bei Nr. 4089, Firma Paul Perls, Breslau: Der Kaufmann Benno Gold⸗ ner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 4874, Firma Goldner 8 Altmann, Breslau: Kaufmann Benno Goldner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11 902: Die offene Handels⸗

esellschaft Gebr. Glamsch Baugeschäft,

gteine, Krs. Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauunter⸗

ehmer Alfons Glamsch zu Steine bei Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 12 365, Firma Paul Schubert Reise⸗ u. Hersanzvnc Hand ung. Bres⸗ lau. Inhaber ist der Buchhändler

Paul Schubert zu Breslau.

Nr. 12 366, Firma Grocholl & Co. b Breslau⸗Mar⸗

areth teine, Kreis Breslau.

effene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1930. Persönlich haftende V Gast n Adolf Grocholl, eine, rs. reslau, Chauffeur Rudolf Buhr, Steine, Krs. Breslau, Gasthofsbesitzer Fritz Kiesling, Drachenbrunn, Krs. Breslau, Gasthofs⸗ besitzer Franz Kretschmer, Margareth, Krs. Breslau. Zur Vertretung der Ge⸗

llschaft sind immer je zwei Gesell⸗ schafter ermächtigt, von denen der eine der Gesellschafter Adolf Grocholl, bei dessen Behinderung der Gesellschafter Franz Kretschmer sein muß. 1

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [5 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 1. September 1930: Nr. 7630. Firma Holz & Co., vorm.

sind er⸗ mächtigt, falls der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft - alls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗

vom 22. September 1888, demnächst au Mitgliedern. Alle Urkunden und schriftliche Erklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der

Am 2. September 1930: Nr. 3007. Firma Riesenfeld & Ledermann, Breslau. Nr. 3553. Firma Dampfziegelei Bischofswalde Gustav Langner, Bres⸗ lau⸗Bischofswalde. Am 4. September 1930: u Nr. 3284. Firma Gösling & Saur, Breslau. Nr. 9106. Firma Schlesisches Textil⸗ & Schuhhaus en gros Inh. Jacob Jacobstamm, Breslau. Nr. 11 642. Firma Seidel & Co., Breslau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 10. September 1930: Nr. 11 173. Firma Böger & Co., Fabrikation chem. pharmaz. & chem. techn. Präparate, Drogen⸗ & Chemi⸗ kalien⸗Großhandlung, Breslau. Die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Breslau.

Breslan. [56422] In unser Handelsregister B Nr. 2341 ist heute bei der Rohkonserven⸗Fabrik Dinter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. Juni 1930 sind die §§ 5, 6, 8, 9 des Gesellschaftsvertrags v der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 30. Juni 1937 verlängert. Dem mann Erwin Rüster in Breslau ist derart Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 1. September 1930. Amtsgericht.

Breslau. [56423 In unser Handelsregister B Nr. 2412 1. heute bei der „Internationale Parenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. August 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Prokurist Robert Scholz zu Breslau bestellt. Breslau, den 1. September 1930. Amtsgericht.

Breslau. [56424] In unser e B Nr. 800 ist heute bei der „Kraftverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schle⸗ sien“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 4. September 1930. Amtsgericht.

Breslau. [56425] In unser Handelsregister B Nr. 1845 ist heute bei der „Josef Bloch jr. Ak⸗ tiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. September 1930. Amtsgericht.

Breslau. [56426] In unser Handelsregister B Nr. 1987 ist heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗ redit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Hans Köhler ist erloschen. Dem Carl Rieger, Breslau, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Breslau Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Breslau, den 5. September 1930. Amtsgericht.

Breslaun. [56427] In unser Handelsregister B Nr. 1166 ist heute bei der „Ostdeutsche Tafelglas 11“ 8 Fauftrte und Baubedarf“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Breslau vom 29. ugust 1930 ist der Kaufmann Otto Neumann zu Breslau zum Vorstand bestellt worden.

Breslau, den 6. September 1930.

.

Amtsgericht. Breslan. 1656428] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2473 die „Walther & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung in Breslau von der in Bonn unter gleicher Firma eingetragenen Handelsgesellschaft“, Bres⸗ lau, Julius⸗Schottländer⸗Straße 4, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Maschinen, Produkten und Waren jeglicher Art sowie Uebernahme von Vertretungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. eschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Walther in Bonn und der Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Hugo Ackermann in Godesberg. Dem August Borchers, Kaufmann in Bonn, ist Pro⸗ kura erteilt. Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung ist irektor Wilhelm ogel in Breslau⸗Krietern. Der Ge⸗ ejiheftwerte ist am 1. März 1926 cl lossen worden. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, 9. Septbr. 1930. Amtsgericht.

Chemnitz. [56429] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 8. September 1930:

Am 8. 1. auf Blatt 10 584, betr. die offene

Großmann & Hänel, Breslau. Die Ge⸗ sellschaft ist au elöst.

in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Hans Ernst Emil Hugo Böhler ist am 1. Seyntember 1930 ausgeschieden. Der Gesellschafter Karl Wilhelm Albert Henzler führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in Wil⸗ helm Henzler. 1 2. auf Blatt 775, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Behr in Chem⸗ nitz: Die Prokura von Willy Conrad Ernst Garbe und von Bruno Walther Keilberg ist erloschen. 3. auf Blatt 10 590, betr. die offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Bau⸗ mann in Chemnitz: Gesellschafter sind der Kaufmann Max Gustav Hoffmann und der Fleischermeister Arno Arthur Baumann, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Juli 1930 be⸗ gonnen (Großhandlung mit Därmen, Lebern und Gewürzen, Forststraße 10). Am 13. September 1930: 4. auf Blatt 2041, betr. die offene Handelsgesellschaft Ellinger & Jacobs in Chemnitz: Die Prokura von Robert Kreher und von Edmund Richard Schmitt ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura von Willy Karl Paul Leiske besteht als Einzelprokura fort. 5. auf Blatt 3850, betr. die Firma Otto Lippelt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1b 6. auf Blatt 5765, betr. die Firma Hermann und Alfred Escher Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 28 Abs. 1 abgeändert worden. Er lautet jetzt: In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Inhaberstamm⸗ aktie über 100 Reichsmark eine Stimme, jede Namensaktie über 40 Reichsmark regelmäßig auch eine Stimme, jedoch in folgenden drei Punkten: Wahlen zum Aufsichtsrat, Abänderung des Gesell⸗ schaftsoer gaßg, Auflösung der Gesell⸗ schaft 12 Stimmen. 8 7. auf Blatt 7516, betr. die Firma Albert Sachse in Chemnitz: Der In⸗ haber Albert Paul Sachse ist am 16. März 1930 gestorben. Frau Liddy Fanny verw. Sachse geb. Schmidt in Chemnitz ist Inhaberin. 1 8. auf Blatt 10 091, betr. die Firma Kunstseide⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1930 um 60 000 Reichsmark, mithin auf 100 000 Reichsmark, erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Der § 8 es Gesell⸗ schaftsvertrags ist gestrichen worden und es haben dadurch die §§ 9— 11 die Num⸗ mern 8—10 erhalten. Fräulein Liddy Arnold ist als Geschäftsführer abberufen worden. Ihr ist Prokura erteilt. Sie ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. 3 9. auf Blatt, 10 576, betr. die Firma I. Wiener Bäckerei Anton Müller in Chemnitz: Der Inhaber Karl Anton Müller ist am 1. September 1930 aus⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist bis 31. Dezember 1934 verpachtet. Als Pächter ist der Bäckermeister Karl Ru⸗ dolf Müller in Chemnitz Inhaber. 10. auf Blatt 10 595 die Firma Liddy Rammig in Chemnitz und als Inhaber Frau Anna Liddy verhel. Anagnosto⸗ eue-, geb. Rammig in Chemnitz (Han⸗ del mit Handarbeiten und kunstgewerb⸗ lichen Gegenständen, Rathenaustraße 7). Das Geschäft wird bereits seit dem 18. Februar 1918 unter der Firma Liddy Rammig betrieben. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister.

Geve. [56430] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Fr. Boß Wwe., Buchdruckerei und Verlag in Cleve“ folgendes eingetragen worden: Dem Verlagsdirektor Nikolaus Foegen in Cleve ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Otto Eltermann ist erloschen. Cleve, den 18. August 1930. Amtsgericht. Dillenburg. [56431] Handelsregistereintragung vom 13. 9. 1930 und 9. 9. 1930 bei der Firma Carl Dürk Nachfolger Albert Hunkirchen Nassauische Lack⸗- und Farben⸗Industrie Dillenburg: Die Firma ist geändert in „Nassauische Lack⸗- und Farbenindustrie Albert Hunkirchen, Dillenburg“. Die geänderte Firma wird in ungeteilter Erbengemeinschaft von den folgenden Erben des Albert Hunkirchen führt: 1. Witwe Anna Hunkirchen, geb. Neunzig, 2. Ehefrau Else Schnitzlein, geb. Hunkirchen, 3. Albert Hunkirchen, alle Kaufleute in Dillenburg. Das Amtsgericht Dillenburg.

Dorsten. Bekanntmachung. [56432)] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Kadaver⸗ Vernichtungs⸗ und Verwertungsanstalt Gebrüder Schaap folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Schaap. Dorsten, den 12. September 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. In das Handelsregiste getragen worden:

[56433] r ist heute ein⸗

1. auf Blatt 14 360, betr. die Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in

Handelsgesellschaft Böhler & Henzler

Offene Firma erloschen.

heute unter . den die Gesellschaft Haftung unter der Firma „Büscher & beschränkter in Gladbeck. Der Sensegg ver raß ist am 31. Juli

Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Futtermit⸗ teln, Mühlenprodukten aller Art und Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft ferner erscheinenden Das Stamm⸗

1930 festge

ähnlichen

befugt, die Hilfsgeschäfte zu betrei kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Her⸗ mann Büscher und der Kaufmann Wil⸗ helm Höpken, beide in Gladbeck. Sind schäftsführer bestellt, so ist In zur Vertretung Die Bekannt⸗ t erfolgen nur

mehrere Ge⸗

machungen durch den Deutschen Rei Gladbeck, den 13. September 1930.

bei

in Frankfurt a.

standsmitglied. schräukter Kaufmann Geschäftsführer.

nat“ Haftung

in führer. erloschen.

A. Jasmatzi

5. au

ist erloschen. Handelsgesellschaft

Heinrich Ar schieden. Der

Die Firma ist erlo

Handelsgesellschaft Dresden: Der Kan

als Alleininhaber f

ausges chieden.

ber.

Dresden: Der

J Moritz Armi.

ist erloschen.

Emma Warnecke Firma ist erloschen.

Hermann Hanne Firma ist erloschen.

am 13. Sep

Duderstadt.

Handelsregi fabrik, Si

Handelsges

Fürth, den 12. S Amtsgericht

Gladbeck.

In unser

öpken, Gesellschaft aftung“ mit dem

tellt.

Artikeln.

ihr gee

eder von ihnen einz er befu der Gesel

Das Amt

ute folgendes ein

Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl.

Die Gesellschaft i

Dresden:

6. auf Blatt 698

Pracht ist ausgeschieden. Die Ge⸗ ist aufgelöst. Der Kaufmann Arno Curt Flath führt das Geschäft und die Firma

Der

Eberbach, Baden.

and.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. Else Knab, Eberbach. Knab, Kaufmann,

tz Zirndorf, kura des Georg Dürs⸗ Anton Ruß, Fabrikdirektor in Nürn⸗ berg, Einzelprokura. 2. Fränkische Malzfabrik Baiersdorf Schübel & Schurr, Sitz Baiersdorf. aufgelöst.

M.):

2. auf Blatt 21 499, betr. die Reise⸗ sparbuch Verlagsgesellschaft mit be⸗ aftung in Dresden: Der uno Rilke ist nicht mehr

3. auf Blatt 21 702, betr. die „Aglio⸗ Gesellschaft mit beschränkter Der Chemiker Max H. Kaden ist nicht mehr Geschäfts⸗ Die Prokura des Kaufmanns Wolf Freiherr Pergler von Perglas ist

4. auf Blatt 9475, betr. die Georg Aktiengesellschaft Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Blatt 21 272, betr. die Gesell⸗ schaft William C. Jones Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet, die Firma

1, betr. 68—

Leinert

schen.

8. auf Blatt 20 476, betr. die offene

Paul Schuri ifmann 88* 8

ort.

9. auf Blatt 17 172, betr. die Firma C. F. Voigt in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Ludwig Georg Voigt ist aus den. Kaufmann Karl Fen Friedrich Voigt in Dresden ist

10. auf Blatt 15 841, betr. die Firma Maurice Abramovi mit orientalischen

Rohtabaken nhaber heißt

12. auf Blatt 10 657, betr. die Firma .K F. Salinger Nachf. in Dresden: e Firma ist erloschen. 13. auf Blatt 19 945, betr. die 8b

ie

14. auf Blatt 14 412, betr. die Firma Die

in Dresden:

in Dresden:

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

tember 1930.

stereintrag:

ellschaft

eptember 1930. Registergericht.

“] HFerseene Abt. B ist r. 44 eingetra⸗

mit

mit Sitz

Zur

sönet ben.

e 5. sgcha hsanzeiger.

sgericht.

Gladbeck. In unser Handelsregister Abt. K ist ei der unter Nr. 173 eingetragenen 88— Büscher & Höpken in Gladbeck

[56438]

tragen worden: aufgelöst.

1 Der Direktor; Paul Rheindorff ist nicht mehr Vor⸗

die offene ebrüder Leinert in Dresden: Der Posamentenfabrikant hu⸗ ist ausge⸗

osamentiermeister August Franz Leinert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 20 427, betr. die offene Handelsgesellschaft Rose & Co., Spe⸗ zialgeschäft für Damenbekleidung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

osef ellschaft

Großhandel jetzt

11. auf Blatt 15 230, betr. die Firma Willy Werner in Dresden: Die Firma

adt. [56191] Zu der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bau⸗ gesellschaft für künstliche Trocknereien mit beschränkter Haftung Duderstadt ist heute folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Karl Glauber ist er⸗ loschen. Duderstadt, 7. August 1930. Amtsgericht.

[56434] II O.⸗Z. 98: Inhaberin Hans Ehefrau, Else geb. Erb, in Eberbach. Prokurist: Hans Knab, Kaufmann in Eberbach. Eberbach, den 138. September 1930.

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [56435]

1. Hans Schuhmann Metallwaren⸗ 18 2; Pro⸗

inger erloschen.

sch wor⸗ beschränkter

Der bisherige Gesellschaft 2 4 8 82 er Ke aghen 82 in Gladbeck i adbeck, den 15. Se Das Amtsgeriön

Grossenhain. Im hiesigen Handelsregiste b eingetragen worden: a) auf 8 betr. die Firma Kübler und in Gröditz Zweigniederlass riebstein bei Waldhein ch Hauptgeschäfts: Prokura ; ern Dr.⸗Ing. Walther Horst Niethen Gröditz. Er darf die Firma nn meinschaft mit einem anders kuristen vertreten. b) auf Baas⸗ Erlöschen der Firma Amton Sroheneiner eldschrankfabng Kunstschlosserei in Großenhain gericht Großenhain, 1

in

3. Septembe

Harburg-Wilhelmsburg 8 In unser Handelsregister eingetragen; a) A Nr. 104 bei de Gunter, Schröder & Co. in * Die Witwe Anguste Junkers in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Geschäft als persönlich haftende schafterin eingetreten. Die Ges ist mit ihr nach dem Tode ihre manns, des bisherigen Gesellt Eugen Junkers, fortgesetzt. Auguste Junkers ist zur Verten Gesellschaft nur zusammen m Kaufmann Henry Rumpf in hr Wilhelmsburg, dem Gesamtprohn teilt ist, berechtigt. b) A Nr. 882 der Firma August Somann i bruch, daß das Geschäft zur Forf⸗ unter unveränderter Firma a. Witwe Adolfine Somann geb. en in Scheideholz übergegangen itt 8 Kaufmann Paul Somann in 8. olz ist Prokura erteilt. c) B ei der Firma Schliemann 4 Asphaltfabrik und Teerdestillatieg tiengesellschaft in rburg⸗Vih burg: Durch Beschluß der Generia sammlun 8 Gesellschaftsvertrag in § 25 (de dung des Reingewinns) geänden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 9, 1 Das Amtsgericht. M. Hartenstein. 8 Auf Blatt 27 des hiesigen Henl registers, die Firma C. F. Leonz⸗ Kommanditgesellschaft in Siein in! betreffend, ist 158 eingetragen? den: Die Gesellschafter haben den setzung der Gesellschaft beschlosen Amt des Liquidators, Prozeßen⸗ Willy Roßberg in Hartenstein, he

braa 1— 8 mtsgericht Hartenstein, 82 am 15. September 1990.

in

in

Hindenburg, O0. S. 8 In unser Handelsregister Abt. am 6. 8.189 bei nrs. 958, ber offene andelsgesellschaft in Unikum Werk J. Fellg u. Co., Hi burg, O. S., eingetragen worden 8 ist aufgelöst. Der Kaufn Oskar Weißberger in Hindenburg!. Kronprinzenstraße 268, ist aus ie sellschaft ausgeschieden. Die bie Gesellschafterin Kaufmannsfrau! Felix geb. Neufeld in Hindenburg d ist alleinige Inhaberin der Firm Amtsgericht Hindenburg, 9.2

Höxter. d In das Handelsregister Abt. An 4. September 1930 unter Nr. 1 etragen die Firma „August bet öxter, Weser“ und als deren Nu. der Kaufmann August Hennig in üm am 5. September 1930 ist als neue haber der Kaufmann Hans Petr u Höxter eingetragen. Die Haftun rwerbers für die im Geschäft ben deten Verbindlichkeiten des frühemn nen sowie der Uebergang der il etriebe begründeten Forberhas bei dem Erwerb des Ge 5 durh Kaufmann Hans Peter Rick in 8 ausgeschlossen. Seeegng des den gewerbes it Handel mit säntt Fabritbedar sartikeln. Amtsgericht Höxter.

[280

Hoya. g. In unser Handelsregister Abt4 heute bei der unter Nr. 4 eingetrags Firma Joh. 8 Schrader, Schwern eingetragen: Die Firma ist erlosce Amtsgericht Hoya, 15. September Katzenelnbogen. 8 Am 11. September 19680 ist die Handelsgesellschaft Taunusbasctt Gutenacker, Vossieck und Schwan Gutenacker, unter Nr. 20 in das delsregister Abt. A eingetrogen den, Persönlich haftende Gesellschan a) Peter Vossieck, Kaufmann in 2 burg, Roßstr. 8, b) Karl Emil Sch

gerichtsstraße 31. Die Gesellschaft hat am 5. Septens 1930 begonnen.

Amtsgericht Katzenelnbogen

Köln. b In das Handelsregister wurde 12. September 1930 eingetragen: 8 . 21 Nr. 11 930:; „Willi Lied wege * Oelbermann Gesellschaft nn schräukter Haftung“, Köln, Rig fuhl 20 26, und als Inha⸗ Gest ied, Kaufmann, Köln. 8 der Firma Stock & Helbermann

U

Sede Witwe Eduard Meyer Jo wafter einge

.

1 11] haftender

vom 10. Mai 1990

vung“, Berlin, mit Zwe bin

8 mherstellern

Bbee. in Duisburg⸗Ruhrort, ng

zerbemittelte vergesetze sowie die Beteiligung an

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1930. S. 3

it beschränkter Haftung ist . hwen 8* Willi Lied über⸗

gen. 8 8 1: „Decker & Wieland“, . Hisen Str. 24—26. Per⸗ alich haftende vSeF Ernst un und Werner Wieland, Kaufleute, AIn. Offene ndelsgesellschaft, die 1 ar 1930 begonnen hat. 1. 305, „Rudolf Mosse“ in Berlin ir Zweigniederlasun in Köln; Dem Oeller, Berlin⸗Biesdorf, ist Ge⸗ Rat okura in Gemeinschaft mit einem maten Prokuristen erteilt. Die Ge⸗ mmvrokura des Amandus Bott ist er⸗

₰+ 3441, „Ed. Meyer“, Köln: zard Meyer ist durch Tod aus der ellschaft ausgeschieden. —2

b Blumenfeld, Köln, in die 2 5. Blur mnfesSarich haftender Gesell⸗ vaft treten. r. 6466, „Max Samuel“, Köln: r Schwarz, Viehhändler, Frechen, das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. „nunmehrige offene Handelsgesell⸗ gaft hat am 22. August 1930 be⸗

in 1

Abteilung B. Nr. 1521, „Volkswart, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, Köln: Johannes Fröhlings, fmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum ieren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2256, „Bepeka⸗Bekleidung, Ge⸗

elschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der fellscafter vom 21. Juli 1930 ist die aufgelöst. Die Firma ist

Nr. 4288, „Duro Aktiengesellschaft ür Kalksandstein⸗Industrie i. L.“,

n: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5882, „Rheinische Verkehrs⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft“, Köln: urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 27. August 1930 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. has Grundkapital. Der Beschlu vom 11. Juli 1929, betr. Herabsetzung des Prundkapitals, ist durchgeführt. Das rundkapital beträgt nunmehr 1750 000 Reichsmark. Ferner wird bekkanntgemacht: Das Grundkapital ist unmehr in 1750 auf den Inhaber autende Aktien zu je 1000 Reichsmark ingeteilt.

Nr. 6065, „Gebrüder Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ igniederlassung Köln: Die weigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 6481, „Rheinisch⸗Westfälische Rreditanstalt für Verkehrsmittel Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Sprungmann aus dem Vorstand dnggeschieden. die Prokura von Hein⸗ ich Gilsbach ist erloschen.

Nr. 6545, „Motor Aktiengesell⸗ schaft für Kraft⸗ und Verkehrs⸗ wesen“ in München mit einer Zweig⸗ hebessang in Köln: Die Zweig⸗ jederlassung ist aufgehoben.

Nr. 6662, „Arminia Gesellschaft ür Kreditschutz mit beschränkter Saftung“, Köln: Durch Beschluß der besellschafterversammlung vom 10. Sep⸗ kember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Vertretungsbefugnis

n § 8. Sind er vrb äftsführer sstellt, so wird die Gese chaft ver⸗ trtten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vkuristen. Alwin Hausold, Kauf⸗ mann, Duisburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer befteut.

Nr. 7072: „Excelsior Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Verleihbetrieb”“, Köln, Machabäer⸗ sraße 31. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb von Filmlizenzen für Eestdeutschland (Rheinland, Westfalen und nge9 und deren Ausnutzung durch Verleihen der Filme. Stamm⸗ kapial: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Arthur Klinger Elektrotech⸗ niter, Köln⸗Sülz, und Alexander Ger⸗ vardt, Kaufmann, Köln⸗Bickendorf. Ge⸗ lschaftsvertrag vom 27., August und 6 September 1930. Beide Gescafs⸗ sohrer sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tetungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: 88 teilweisen bzw. voll⸗ fändigen Deckung ihrer Stammein⸗ agen seitens der Gesellschafter Klinger

Gerhardt, vorgenannt, werden Einbringen von Lizenzen und ten aus Kaufverträgen, die mit geschlossen sind, ge⸗ war aus den bereits ab⸗ erträgen mit der Firma

tet, 8 und hlossenen

Bldimir Gaidarow⸗Film Gesellschaft

beschränkter Haftung in Berlin , den Film „Wellen der Leiden⸗ i, und mit der Firma Ost⸗Film helsschaft mit beschränkter Haftung in llin über die Filme: 1. „Sünden. vor Ehe“, 2. „Verschollen“, 3. „Teufel chol“, 4, „Die kleine Stenotyspistin“, „Privatdetektiv Brown“. Diese den mit 4000 RM auf die Stamm⸗

rlage des Gesellschafters Klinger und

t10 000 RM auf die Stammeinlage Gesellschafters Gerhardt ange⸗

net. Oeffentliche Bekanntmachungen

igen durch den Deutschen Reichs⸗

eiger.

kr. 7073:

„Köln⸗Ossendorfer Sied⸗

Gesellschaft mit beschränkter

vaftung“, Köln, Gravensteiner Str. 7.

enstand des Unternehmens: Er⸗ ung von Kleinwohnungen für Min⸗ im Sinne der Reichs⸗

Unternehmungen leicher Art. Stamm⸗ kapital: 60 000 ne. Geschäftsführer: ranz Peter Schmitz, Rektor i. R öln⸗Ehrenfeld, und Geschäftsführer, Köln⸗Kleitenberg. Ge⸗ sells tsvertrag vom 7. und 19. A. ust und 8. September 1930. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. erner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ untmachungen erfolgen durch das Kölner Baugenossenschaftsblatt und bei dessen Eingehen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7074: „Aktiengesell t der Löhnberger Mühle“ keasc.⸗f Sieg⸗ burger Straße 108, wohin der Sitz von Niederlahnstein verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Getreidemühlen und aller sich daran anschließenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 1 121 000 NM. Vorstand: Direktor Helmuth Brunner, Köln, Kaufmann Kampffmeyer, Köln⸗Deutz. Prokura: Fritz Simon, Niederlahnstein. Jeder Prokurist ver⸗ tritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Januar 1872, 30. No⸗ vember 1907, 22. Januar 1910, 22. No⸗ vember 1910, 28. März 1912, 29. März 1913, 8. April 1916, 14. April 1917, 25. März 1920, 4. Januar 1920, 26. Ja⸗ nuar 1921, 7. Januar 1922, 6. April 1922, 5. November 1924, 31. Mai 1927, 14. April 1928 und 6. September 1929. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1606 Aktien I. Gattung zum Nenbetrag von je 100 RM, 4697 desgleichen von je 200 RM und 350 Aktien II. Gattung zum Nennbetrag von je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien II. Gattung erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorab einen Ge⸗ winnanteil von 6 % ihres Nennbetrags. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Zahlung dieses Gewinnanteils nicht aus, so ist insoweit der Gewinnanteil aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu zahlen, zuzüglich etwa fälliger rückständiger Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung. Den Rest des verteilten Reingewinns erhalten die Aktien I. Gattung. Die Aktien II. Gat⸗ tung erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft vorab 100 % ihres Nennwertes, außerdem die etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteile aus früheren Jahren sowie 6 % des Nennwertes für jedes Jahr seit Beginn desjenigen schäftsjahres, auf welches insolge der Auflösung eine Verteilung vom Rein⸗ gewinn nicht mehr erfolgen konnte. Den Rest des Gesellschaftsvermögens er⸗ halten die Aktien I. Gattung. Die Aktien II. Gattung nach

ohann Staudt,

2.

werden 15 Jahren eingezogen. Die Einziehung erfolgt zum Kurfe von 100 % zuzüglich 6 % des Nennwertes seit dem Schluß des Geschäftsjahres, für das die einzu⸗ ziehenden Aktien noch am Gewinn teil⸗ nehmen. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7074 „Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle“, Köln: Durch Beschluß der 11““ vom 31. Juli 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in: § 1 (betr. die Firma), § 2 (betr. den Gegenstand des Unternehmens), § 3 (betr. öffentliche Bekanntmachungen), § 4 (betr. das Stammkapital), § 5 (betr. Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine), § 7 (betr. Kraftloserklärung von Aktien), § 8 (betr. Gerichtsstand), § 15 (betr. die Vergütung des Aufsichtsvats), § 20 (betr. Beschlußfassung in der General⸗ versammlung), § 21 (betr. Ort der Ge⸗ neralversammlung) und § 22 (betr. die Vorlage der Bilanz). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1930 soll das Grundkapital um 747 000 Reichsmark auf 374 000 RM herab⸗ gesetzt und alsdann um 2 126 000 RM auf 2 500 000 RM erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 000 Reichsmark. Hans Hermann Bornholt, Köln, ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten. Die Firma ist geändert in „Ferd. Leysieffer & Lietzmann Aktiengesellschaft“. 785 wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 535 Aktien I. Gattung zum Nennbetrage von je 100 RM, 1565 des⸗ gleichen von je RM, 2126 des⸗ gleichen von je 1000 RM und 125 Aktien II. Gattung zum Nennbetrag von je 60 RM.

Nr. 7075: „Wirtschaftstreuhand, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Norbertstr. 28. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Durchführung aller Treuhandangelegenheiten. Ge⸗ schäfte zu eigenem Risiko sind aus⸗

schlossen. Stammkapital: 20 000 RM. shnasleragrce⸗ Dr. rer. pol. Dr. jur. Hans Bürger, Treuhänder, Bonn. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. September 1930. Solange zwei Geschäftsführer vorhanden sind, ist et der beiden Ge⸗ chäftsführer für sich allein vertretungs⸗

rechtigt. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfangt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder

G

wird bekanntgemacht: kanntmachungen Deutschen ee. Amtsgericht, Ab

Köthen, Anhalt. Unter Nr. 145 Abt. registers ist bei der Firma berg Ind. Mathilde S Köthen

Felix Schöneberg

Leipzig. In das eingetragen worden: 1. auf Blatt 1 Strathmann & Die Prokura des Duve ist erloschen.

8

2.

Rudolf Mosse niederlassung:

in Gemeinsch Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 21 590, b Lorenz & Sohn

Gesellschaftsvertrag der Gesellschafter vom 3. September 1930 im worden.

4. auf Blatt 23 027,

tiengesellschaft

Leipzig in

lassung: Zum ilied des Vorstands

Leipzig,

5. auf Blatt

in Leipzig (Kunadstr. 1).

errichtet. Prokura ist Zimmermeister Franz Schkölen.

Maas und J.

in Leipzig: Die

Gebrüder Schneider

„Union“ Heinrich fabrik,

mit beschränkter

Neugeist⸗Verlag Curt Leipzig: Inhaber ausgeschieden.

Leipzig ist Inhaber.

die in gautet künftig: Georg Graef.

Haus Emil Vogel in b) auf Blatt 900 die Schöne in Wittgendorf.

loschen.

bach, Inhaber

Kleinhandel mit

Spirituosen.

Linz, Rhein. worden:

Daniel 8 (H.⸗R. A Am 11.

rechtigt sind. Am 27. Mai Schmelzbasalt

loschen. m 13. Basalt Aktien

Dr. Wilhelm erloschen. Die a.

durch einen bossce esgüft in Gemein⸗

gierungsbaumeister

vW“

löst und die Firma erlos B

7. auf den Blättern 11 050, 20 458, eingetragen: 24 277 und 24 715, betr. die Firmen Türk. Tabak⸗ & Cigarettenfabrik genden Firmen:

Handelsregister

Maschinen⸗ Lubenau, Lötzen (Nr. 36), L. Rohde, Erich Lösser Gesellschaft Lötzen (Nr. 41), Paul Czygan, Lötzen Besrrich Fnasg, sämt. Tuchversand Heinr uchs, sämt⸗ minnen 2 Fechversand. Die Firma ist erloschen. Orlowen (Nr. 65), B. Steinull, Lötzen

8. auf Blatt 26 256, betr. die Firma (Nr. Vieweg

Limbach, Sachsen. 1 4

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 9. September 1930: a) auf Blatt 755 die Firma Havana⸗ Limbach und Firma Max

D.

schaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Be⸗ erfolgen durch den

t. 24, Köln.

A des Handels⸗ „Jul. Schöne⸗ b chöneberg“ in olgendes eingetragen: Das Sbaft ist auf den Kaufmann jneberg in Köthen überge⸗ gangen. Tie Firma lautet jetzt: „Jul. Schöneberg Inh. Felix Schöneberg.“ Köthen, den 10. September 1930. mit den laufenden Nummern 1 bis mit Anhaltisches Amtsgericht. 5.

835, betr. die Firma Joachim in Leipzig: Otto Rudolf Arno

auf Blatt 2853, betr. die e in Leipzig,

2 Prokura ist ertei Kaufmann Max Keller in Berlin⸗ Biesdorf. Er darf die Gesellschaft nur aft mit bn anderen Die des Amandus Bott ist erloschen. etr. die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lei ist durch Beschluß 16. August / 8 abgeändert worden. Julius Richter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Co. Ak⸗ Zweigniederlassung Zweignieder⸗ stellvertretenden ist bestellt aufmann Bernhard Wende in Berlin. 26 663 Zimmergeschäft Lemke Kom. Gesellschafter sind der Bautechniker Otto Lemke in Schkölen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 25. Juni 1930 erteilt Lemke

die

6. auf den Blättern 18 148 und 24 484, betr. die Firmen Schulze & Schulze & Co., beide

ist aufge⸗ Lötzen. en.

Ernst Curt Vieweg Der Verlags⸗ buchhändler Heinz Georg Graef in Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ ard. standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ Hans Köpp, herigen Inhabers, es gehen auch nicht dem Betriebe auf ihn über. Die Firma Neugeist⸗ Verlag

begründeten

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. September 1930.

Am 10. September 1930 auf Blatt Nr. 1037, die Firma Philipp Uhlemann in Limbach betr.: Die Firmen sind er⸗

Am 11. September 1930 auf Blatt Nr. 1203, Firma Hans Polster in Lim⸗ Kaufmann Johannes Woldemar Polster in Limbach. gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren

Groß⸗ und

Limbach, Sa., den 13. September 1930. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen

Am 18. Juli 1930 bei der Firma 1 la Haye, 31

: Die Firma i b Jace sas 82 hder Frma

osef Mies in Linz a. ein ⸗R. 1 c9. Der Ehefrau Josef Mies, Helene geb. Piel, und dem Kaufmann Josef Mies jun. in Linz a. Rh. ist Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zu vertreten be⸗

1930 bei der Firma am Rhein (H.⸗R. B 43): Die Prokura: a) Karl Rieße in Kalenborn, b) des Kaufmanns Dr. jur. Bruno Hoppen in Linz a. Rh. ist er⸗

ni 1930 bei der Firma sn fsescchafts otnn des

Rhein (H.⸗R. B 9): Die Prokura des 8 8 in Linz a. Rh. ist orstandsmitglieder 8

Ferner / H. Barkhausen und

Regierungsbau⸗ meister a. D. Dr. Paul Enbri sigd aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Werhahn in Neuß und

Kassel sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern der Gesellschaft bestellt worden.

Am 18. Juli 1930: § 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Juli 19930 folgende Fassung erhalten: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 14 400 Stück Aktien über je 1000 Reichsmark

[56447)

14 400 in 18 000 Stück Aktien über je 200 Reichsmark mit den laufenden Nummern 18 001 bis mit 36 000 und in 100 000 Stück Aktien über je 20 Reichs⸗ mark mit den laufenden Nummern 38 001 bis mit 138 000.

Am 3. Juli 1930 bei der Firma Holz⸗ kunst im Handwerk Aktiengesellschaft in Hönningen am Rhein (H.⸗R. B 53): Die Firma ist erloschen.

Am 28. Juli 1930 bei der Firma Basaltwerk Rhein⸗Nassau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein B 64): 1. Direktor Dr.⸗ Ing. e. h. Paul Endriß in Linz a. Rh. sist als Geschäftsführer ausgeschieden, 2. Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Heim ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist allein vertretungsberechtigt.

Linz am Rhein, den 20. August 1930.

Amtsgericht.

[56448]

ist heute

Firma Fweig t dem

Prokura

pzig: Der

Lössnitz. [56451]

Auf Blatt 250 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Auerswald & Sauer⸗ brunn Aktiengesellschaft in Lößnitz im Erzgebirge betr., ist heute eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Direktor Alfred Hermann Sauerbrunn in Löß⸗ nitz, Direktor Eugen Petzinger, früher in Lößnitz, jetzt in Augsburg, das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Prokurist Hermann Albert Schwarz in Lößnitz, dieser durch Tod, und der Prokurist Viktor Adolf Görner in Lößnitz sind ausgeschieden.

Zum Vorstand ist bis zum 31. De⸗ zember 1931 der Fabrikbesitzer Bruno Ebert in Lößnitz bestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft steht nur noch dem jeweils bestellten Vor⸗ standsmitglied zu.

Amtsgericht Lößnitz, 10. September 1930.

[56452] In unser Handelsregister A ist heute

Mit⸗ der

Firma Ges.

dem in

„Die

Firma ist erloschen“ bei fol⸗

Liemann, G. Milhaler, Lötzen (Nr. 27), F. X.

und (Nr. 44)

20

Gustav Michalowski, Wid⸗ (Nr. 52), Eduard Preuhs,

72), Adolf Skrodski, Widminnen 77), Gustav Wenk, Lötzen ist als (Nr. 81), Ludwig Brink, Orlowen Nr. 87), Hermann Eiger, Lötzen (Nr. 96), R. Smollich, Lötzen (Nr. 107), Johannes Bury, Lötzen (Nr. 110), Richard Altmann, Lötzen (Nr. 115), Zimmer⸗ und Maurer⸗ meister, Bau⸗ und v“ Lotzen (Nr. 140), Max Sadowsfki, Spezial⸗Herrenartikel⸗ und Maßge⸗ schaft, Lötzen (Nr. 153), Schulz und ill, Lötzen Her. 164), Hugo Scholz, Goldwarengeschäft, Lötzen (Nr. 172), JuliusStockwald, Kruglinnen (Nr. 177), Baugeschäft Franz Effta, Lötzen (Nr. 180), Wach⸗ und Schließinstitut Lötzen (Inhaber Arno Riedel), Lötzen Nr. 183), August Piekarek, Loen (Nr. 189), Dampfziegelei Lindenhof bei Milken, Inhaber: Ingenieur Kurt Kliche, Lötzen (Nr. 190), Georg Weck⸗ werth, Baustoffhandlung u. Kommis⸗ sionsgeschäft, Lötzen (Nr. 196), A. Blach Ir., Fach:: Hugo Blach, Milken (Nr. 199), tichael Lunck, Lötzen (Nr. 212), Landelektra, Ingenieur⸗ Büro f. Elektrotechnik, Willy Rogath, Lötzen (Nr. 213), Valeria Hinze, Lötzen (Nr. 219), Adolf Jeromin, Wisso⸗ watten (Nr. 226), Gustav Konietzko, Lötzen (Nr. 235), berselbe ist bei folgenden Firmen eingetragen: am 3. 7. 1928 bei Louis Schwellnus, Orlowen (Nr. 182), am 4. 7. 1928 bei Felix Mroczkowski, Lötzen (Nr. 120), am 21. 7. 1928 bei E. Elias, Widminnen (Nr. 37), am 24. 2. 1930 bei Gustav Hofer, Lötzen (Nr. 111). Bei der Firma Gebrüder Kirchen⸗ lohr, Lötzen (Nr. 144), und Siegmund und Meyer, Holzhandlung, Widminnen (Nr. 242), ist eingetragen: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.“ Lötzen, den 5. September 1930. Ametsgericht.

in (Nr.

[56449]

An⸗

und

[56450]

a. Rhein

t erloschen.

dwigsburg. 8 [56453] Srzg⸗ Veränderun⸗ gen bei den Einzelfirmen: 31. Juli 1930: Eugen Kottmann in Ludwigsburg: Die Firma ist infolge Verkaufs ein⸗ chließlich des Firmenrechts an eine Ge⸗ schhiehrie mit beschränkter Haftung er⸗ loschen. 11. August 1930. Gottlob Reiner in Ludwigsburg: Dem Erwin Schmidt, Kaufmann in Ludwigsburg, ist Einzelprokura erteilt, 4. September 1930: Ernst Vetter, Holz⸗ und Koh⸗ lenhandlung en gros & en detail in Ludwigsburg: Neuer Inhaber: Wil⸗ helm Schmidt, Kaufmann in Karlsruhe

Linz

Linz am

der Dipl.⸗Ing. Dr. Wilhelm Heim in Passi

mann in Stuttgart, Julius Frasch, Kaufmann, hier. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und siven auf den neuen Inhaber über⸗ gegangen. 9. September 1930: Südd. photographische Gesellschaft Dr. Sommer & Co. in Zufsenhausen: Paul Fischer in Zuffenhausen ist nicht mehr Prokurist. 4. September 1930: Anton Kästle in Ludwigsburg. 19. August 1930: Lucifa Zigaretten⸗ fabrik Frit; Jäger in Ludwigsburg. 5. September 1930: Merkur Heinrich Hoffmann in Zuffenhausen: Je Firma erloschen.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: 25. gen 1930: Gebr. Ober⸗ paur, Filiale Ludwigsburg, vorm. Carl Meyer in Ludwigsburg: Der Gesellschafter Richard Oberpaur früher in Kempten, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 31. Juli 1930: Eugen Kottmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigsburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 9. Juli 1930. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der seit⸗ her bestehenden Firma Eugen Kott⸗ mann, Autohandlung und Autorepara⸗ turwerkstätte in Ludwigsburg. Grund⸗ kapital 20000 RM. Geschäftsführer: Max Jäger, Kaufmann, hier. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Proku⸗ risten: Eugen Schreiber, Mechaniker in Markgröningen, Alfred Werner, Kauf⸗ mann, hier. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder je mit dem Geschäftsführer Jäger. Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. 11. August 1930: Kieswerk Aldingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aldingen: Heinrich Käß, In⸗ haber eines Baugeschäfts in Ludwigs⸗ burg⸗Oßweil, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 13. August 1930: Gebr. Sig⸗ loch, Seifenfabrik in Zuffenhausen: Die Gesellschafter Otto und Erwin Sig⸗ loch sind am 3. Juli 1930 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter sofort eingetreten: Otto Reinhardt, Sei⸗ fensiedermeister in Feuerbach. 10. Sep⸗ tember 1930: Heinrich Franck Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigsburg: Prokurist Gott⸗ lieb Steinle, hier, ist gestorben. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an den Kauf⸗ mann Günter Schwabe, hier, derart, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertritt. 12. Sep⸗ tember 1930: Wilhelm Kallenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigsburg: Mathias Gans, Wilhelm Schürmann und Fritz Kleyn⸗ mans sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis ist bestellt: Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert in Herten. 12. September 1930: Schwarz & Mütsch in Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1930. Gesellschafter: 1. Carl August Schwarz, Kaufmann in Feuerbach, 2. Anton Mütsch, Schreinermeister in Stuttgart, Azenbergstr. 14 a. (Holzringfabrik). 0 be⸗ deutet: nicht eingetragen.

Amtsgericht Ludwigsburg. Magdeburg. . 1 [56454]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2

1. bei der Firma Magdeburger Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1134 der Abteilung B: Durch Ge⸗ vom 19. August 1930 st das Stammkapital um 95 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 100 000 NM. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. 8 2. bei der Firma Hennige Abwick⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 662 der Abteilung B; Durch Gesellschafterbe⸗

luß vom 30. Juni 1930 ist die Gesell⸗ aft JSee. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Werner Freise ist beendet. Der bisherige Geschäftsführer Max Hennige und der Kaufmann Paul Hennige in Magdeburg sind Liquidatoren. Jeder Fgusgar * ““ der Gesellschaft berechtigt. 1

3. Ucheht. Firma Nafalan⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ unter Nr. 59 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. phil. Adolph List ist beendet. Der Facharst Dr. Kurt Sauerbrey in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 13. September 1930.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marne. 1 [56455] In das Handelsregister A 106 ist am 11. September 1930 bei der Firma Wil⸗ helm Hell in Marne eingetragen: Die Prokura des Fräulein Irma Zarnow is erloschen. Amtsgericht Marne.

Meiningen. [56456] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 271 bei der „Brauerei und Gastwirtschaft ilhelm Göpfert in Jüchsen“ einge⸗ tragen: Die Urma ist erloschen. Meiningen, den 10. September 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

nunehen-, 8

. Neu eingetragene F. b

1. Galerie Caspari Annie Caspari München, Brienner Straße 52

i. B. Prokuristen: Emil Hauser, Kauf⸗

Si G Irhaberin: Anni Caspari, nst