Reichs⸗ und Staatsanzeiger
In den freien Vertehr übergeführter Zucker¹)
Nr. 220 vom
Auf die Erzeugnisse der
20. September 1930. S. 2.
Spalten 3 — 8
entfallen an Zuckersteuer
. Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat August 1930 und im Betriebsjahr 1929/30.
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)
Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere eelhe und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗ brauchs⸗
zucker)
Landes finanzamts⸗ bezirke
Laufende Nr.
von mehr
von 70 — 95 vH als 95 vH
Fester Stãrke ·
Stärke⸗ zucker⸗
Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker
Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Spalten
3 u. 4 von
70 — 95 vH
von mehr als 95 vH
Stärke⸗
Spalten 7 u. 8
zucker
Laufende Nummer
Rübenzuckerabläufe,
Rübensäfte, andere Rübenzuckerlöfungen und bense nd dieser
Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)
Zusammen Spalten 9 bis 12
Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
von mehr als 95 vH
Stärkezuckersirup
Sefter Sptürrasuctern
—
d 2
RM
V
4
—
10
9
11
13
—] s
20 277 19 217 111 560 16 721 20 046 51 430 131 956 24 161 16 207 39 962 43 187 1 390 418 870 16 015 12 265 30 441 34 716 18 578 1 603 69 319 73 325 33 79 52 726 31 501 7 591 55 563
Berlin Brandenburg.. Breslau. Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf. Hannover. Karlsruhe . Pbö1] ...ö11“] Königsberg Leipzig 8 Magdeburg 8 Mecklenburg⸗Lübeck München “ Münster “ AGumnbeng . . . Oberschlesien.. Oldenburg. Schleswig⸗Holstein Stettin. Stuttgart.. Thüringen.. Unterelbe.. Unterweser.. Würzburg.
177 542
2 118 699
b 1 899
1156
18
13³
— —02 00
00 090 80
00 — 00
—
1slI! 00 iin
0 — 92 Sx 0 S — 922 00 —
— — —
1Ig! S 0
1 — —
— —₰½ S 00
2 —₰½
212 914 201 778 1 181 842 175 562 210 478 540 539 1 386 610 253 687 170 182 419 608 453 458 14 605
4 398 465 168 147 128 780 319 819 364 519 195 066 16 831 727 842 769 983 354 887 553 619 339 752 79 704 583 411
—556 1 719
6 668 2597
41 5 983 3 659
56
832
1 546 83
111I1 ln! =
— 88
—
— 60
1Il1elIIIIIIge
8 8
00 —
— 810 8
tIüilils —
— — —2 —1 d0
2lSA 8 &
212 914 243 682
1 183 562 175 562 217 230 547 417
1 390 251 253 690 170 223 425 591 454 184 18 657
4 505 303 177 228 128 780 319 875 364 519 195 066 16 831 727 842 785 045 354 887 553 619 346 693 79 704 583 772
2. =
IiIüimnn
117 319 8
F
—22 00 —
Eiüilfiiinitiitiitstttitititt 1 1141845 11LbtI4146,116148
üe ttas tatdikter tt l ülrtütta antta antanee cltitüttft A f. K K K ., lℳ
Eiiiiliiliiiniitiit
2 756 23
54 637 292
5 535 26
63 977
7 170 9
117 280 52²
9 053 23
148 905
2 069 865
18 338 6 843
2 189 1 064
Im August 1930 4) 1 352 426 21 108 Vom 1. September 1929
bis 31. August 1930 ⁵)
4
14 872 446 282 467
1 562 066 22 896
15 221 329
Im August 1929.
Vom 1. September 1928
bis 31. August 1929 [17 475
3 712 24
44 235 55
7 592
34 943 3
425 823 282²2
41 666
69 017
12
491 896
14 222 088
156 353 180
16 424 644
160 007 219
24 740
399 950
31 048
512 461
401 586
470 262
20 254
40 656
165 045
2 003 698
208 195
2 386 732
7
d0 — 22 —₰
8 14 432 127 [106835 ) 182 060
159 158 414 8978887 1 461 697 4 019 28
00 82 0
76 006 143 903
16 704 543 419 G
793470 1 259 099 4267
163 376 674 5 022 n.
gabellarische u
V
8Kassel..
Aachen..
Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1930. S.
3.
ebersicht über den Stand der Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et — suum). usw. Bezirke.
a) Regierungs⸗
Räude der Einhufer (Scabies equorum)
Maul⸗ und Klauenseuche
——
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw.
insgesamt
davon neu
insgesamt insgesamt
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Gehöfte Kreise usw.
2
Gemeinden —2 Gehöfte
0œ./ Kreise usw.
0% Gemeinden
— —₰½ — ð
Preußen.
Köni sberg . .„ 22222„ e. .„222242 Allen tein. Westpreußen. Berlin.. bantur. 2.2 Stettin.. Köslin.. Stralsund.. Schneidemühl Breslau.. Liegniz 8. Oppelnk.. Magdeburg. Merseburg. Erfurt.. Schleswig
mnnover. Füaabenn Lüneburg. Stade.. Obnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg.
0 2 — — — S0 — — do
—
—
— ꝘeSboDo oteo dodo o
III
Wiesbaden Koblenz... Düsseldorf. “ e
S ,—hddo DO2
. 2⁴ 2* 9 2 ⸗. .* . 8 ⸗ 9 * 90 90 ⁸ 2. .2 28 * 2. 2* 2 2
R N CZZ“
2* ⸗ . 2 2 ⸗ 2 2. 4 2. 2³. 2⁴ 2 2 2 2 80 . *8 * 8 20 * * 89 2 ⸗ 21 2
Sigmaringen. Bayern.
2
— 20 A&ẽr
— —
q
0 5,— 00 22
28 SgeSn dͤgöeene. 88
SbeSgSg
-—962C02wbsw.
—
5
AeIm boto ceen 8
2m2I boboca⸗en 8
— 22-2608⸗
—965AS —
SüeeSbön2.
Eil J do 0 —
— vu.
111
Sesgseesen
2—2
ddo 0222—2—
— Sn ,SbedbdognSo gIb*
-—9, eceSg
— —es8S
EaiIiHmHHiitti g.
— —
— *& 11), 2 18, urg 16, 57 (3, 25), Schleswig 14, 28 (9, 25), rg 77
Süderdithmarschen 2, 2 (2, 2), Wandsbek Stadt 1, 1. 19: dameln 2, 2 (2, 2), Syte 1, 10 (—, 8). 20: Duderstadt 1, 1 (1, 1), Goslar 2, 3 (1, 2), Göttingen 1, 1 (1, 1), Münden 1, 3, Osterode a. H. 3, 22 (1, 8), Zellerfeld 1, 1 (1, 1). 21: Celle 3,4 (8, 4, Lüchow 4,8 (—,3), Uelzen 1, 1 (1, 1). 22: Achim 14, 55 (9, 37), Bremervörde 6, 11 (5, 10), Geestemünde 4, 6 (4, 6), Kehdingen 4, 33 (3, 15), Osterhol
5, 8 (2, 5), Rothenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Stade 1, 1, Zeven 11, 6
(6, 34). 28: Fritzlar 5, 47 (1, 21), Hersfeld 1, 4, Hofgeismar 2, 2 (1, 1), Kassel Stadt 1, 2 (1, 2), Kassel 5, 9 (2, 2), Marburg 1, 1 (1, 1). 29: Biedenkopf 4, 23 (3, 18), Oberlahnkreis 1, 2 (—, 1). 30: Neuwied 1, 1 (1, 1). 31: Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1). 32: Bergheim 1, 1. 34: Aachen Stadt 1, 9 (—, 8), Aachen 5, 42 (—, 36), Düren 2, 2 (1, 1), Jülich 1, 5 (—, 1), Monschau 1, 1 (1, 1). 38: Dürkheim 1, 1 (1. 1), Kaiserslautern 1, 4 (—, 3), Ludwigshafen a. Rhein 1, 3 (1, 3). 42: Schweinfurt 1, 1. 43: Markt Oberdorf 2, 12 (—, 5), Memmingen 1, 3 (—, 2), Mindelheim 1, 8 —, 7), Neu Ulm 1, 5, Sonthofen 2, 2. 45: Annaberg 2, 2 (1, 1), Chemnitz 2, 3 (1, 1). 46: Großenhain 5, 11 (2, 6). 47: Borna 1, 2 (1, 2), Grimma 1, 9 (—, 2), Leipzig Stadt 1, 3 (1, 3), Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48: Plauen Stadt 1, 1, Plauen 1.1. 1u0b. Leutkirch 2, 2 (1, 1). Münsingen 1, 5 (—, 4), Waldsee 1,4† (1,1). 57: Eisenach 3, 19 —, 4), Stadtroda 2, 3 (—, 2). 58: Groß Gerau 1, 1. 59: Gießen 1, 3. 60: Mainz 1, 1 (1, 1. 61: Geestlande 1, 1 (1, 1), Vierlanden 1, 2 —, 1). 62: Grevesmühlen 27, 51 (12, 111), Güstrow 45, 118 (7, 24), Hagenow 4, 4 (1, 1), Ludwigslust 7, 17 (2, 2), Malchin 12, 12 (2, 2), Parchim 3, 3 (1, 1), Rostock 12, 16 (6, 7), Schwerin 12, 15 (10, 13), Waren 3, 10 (—, 8), Wismar 7, 12 (3, 3). 63: Jever 1, 3 (1, 3). 64: 13, 89 (—, 50). 66: Braunschweig 4, 8 (2, 6), Wolfenbüttel 6, 7 (6, 7), Helmstedt 1, 1, Gandersheim 1, 4 (—, 4), Holzminden 2, 3 (1, 1). 67: Cöthen 1, 1, Zerbst 5, 10 (4, 9), Ballenstedt 1, 15 (—, 2). 68: Bremisches Landgebiet 3, 37 (1, 9). 69: Schötmar Stadt 1, 2 (—, 1). 70: 12, 40 (4, 14). 71: Neustrelitz , 7. “ 10, 22 (1, 3), Schönberg 12, 27 (3, 8), Woldegk
7 7 2* 4
72 (6, 56), Plön 39, 121 (4, 31), Rends⸗
Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.
1: Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Fischhausen 6, 6 (davon neu 3, 3), Heiligenbeil 3, 3, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. 16, 17 (3, 3), Labiau 25, 44 (7, 16), Mohrungen 3, 3 (1, 1), Pr. Eylau 7, 13 (1, 1), Pr. Holland 1, 1, Wehlau 1, 1. 2: Darkehmen 1, 1, Goldap 2, 3 (2, 3), Gumbinnen 3, 3, Insterbur Stadt 1, 1, Insterburg 5, 5 (2, 3), Niederung 8, 8 (3, 3), Oletzko 2, 8 (1, 1), Stallupönen 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 3, 4 (2, 2). 3: Allenstein 5, 5 (1, 1), Johannisburg 7, 11 (1, 1), Lyck 2, 2 (2, 2), Neidenburg 4, 6, Ortelsburg 8, 11 (1, 3), Osterode i. Ostpr. 14, 23 (4, 4), Rössel 1, 1, Sensburg 5, 5 (1, 1). 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Marienwerder 10, 12 (1, 3), Rosenberg i. Westpr. 2, 2 (1, 1), Stuhm 2, 2. 5: 6. Kreistierarztbezirk 1, 1, 7. Krsbez. 2 Geh., 8. Krsbez. 1. 6: Angermünde 1, 1, Beeskow⸗Storkow 2, 3, Eberswalde Stadt 1 (1, 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 2, Niederbarnim 3, 5 (3, 5), Ober⸗ barnim 1, 1 (1, 1), Ostprignitz 1, 1 (1, 1), Ruppin 2, 2, Teltow 3, 4 (—, 1). 7: Cottbus 1, 1, Frankfurt a. O. Stadt 1, 2 (—, 1), Friede⸗ berg i. Nm. 3, 3, Guben 11, 11 (6, 6), Lebus 6, 6 (3, 3), Oststern⸗ berg 1, 1, Soldin 3, 3 (1, 1), Sorau 1, 1, Weststernberg 1, 1. 8: Cammin
Oberbayern 7Niederbapern. falz.. 8 Leclal .
Oberfranken . Mittelfranken . Unterfranken... Schwaben.
Sachsen. vhhmn
Chemniz
574 708 65
¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. — ²) Ausgeführte Zuckerneng ferner auf öffentliche Niederlagen und in Freihafen Hamburg gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. — ³) Davon für den Freihafen Hamburg 31 978 dz Rohzucker und 108 b02 Verbrauchszucker. — ⁴) Ohne den steuerfrei abgelassenen Bienenzucker. — ⁵) Einschließlich nachträglicher Berichtigungen. 8
Berlin, den 20. September 1930. 8 Statistisches Reichsamt. Wagemann
5 268 219 214
— de doee bbdo 8 S
“
de bDboS 8
1, 1, Demmin 2, 2, Greifenberg 3, 3 (1, 1), Greifenhagen 1, 1, Nau⸗ . 1, 1, Pyritz 3, 3, Randow 4, 4, Ueckermünde 1, 1, Usedom⸗ ollin 1, 1. 9: Belgard 3, 3 (1, 1), Bublitz 1, 1, Köslin 2, 3 (—, 1), Neustettin 3, 3, Rummelsburg 1, 1 (1, 1), Schivelbein 1, 1, Schlawe 1, 1. 10: Greifswald 4, 5 (4, 5), Grimmen 7, 7 (2, 2). 11: Deutsch Krone 1, 1, Fraustadt 1, 1, Schlochau 1, 1. 12: Breslau 1, 1 (1, 1), Brieg 1, 1, Frankenstein 3, 3 (2, 2), Glatz 9, 11 (4, 5), Groß Warten⸗ berg 1, 2, Habelschwerdt 1, 1, Militsch 2, 2, Namslau 1, 2, Neumarkt 1,1 (1, 1), Nimptsch 1, 1 (1, 1), Oels 4, 5 (1, 1), Striegau 3, 3 (1, 1), Trebnitz 2, 2, Waldenburg 4, 4 (2, 2). 13: Bunzlau 2, 4 (—, 2), Freystadt 1, 1, Görlitz 5, 7 (4, 4), Goldberg⸗Haynau 2, 2, Hoyers⸗ werda 3, 3 (2, 2), Jauer 2, 2, Lauban 1, 1, Löwenberg 1, 1 (1, 1). 14: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 1, Falkenberg 1, 2, Gleiwitz Stadt 1, 4 (—, 1), Groß Strehlitz 4, 4, Grottkau 7, 7, Leobschütz 6, 10, Neisse 5, 7 (1, 1), Neustadt O.⸗S. 3, 3, Tost⸗Gleiwitz 16, 28 (5, 15). 15: Halberstadt 3, 4 (3, 4), Jerichow II 1, 1 (1, 1), Neuhaldens⸗ leben 1, 2 (1, 2), Hsterburg 1, 1, Salzwedel 2, 2 (1, 1], Wolmirstedt 1, 1 (1, 1). 16: Delitzsch 2, 2 (2, 2), Liebenwerda 1, 1 (1, 1), Mans⸗ felder Seekreis 4, 4 (4, 4), Merseburg 2, 2 (2, 2), Naumburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenrück 1, 1. 18: Flensburg Stadt 1, 1 (1, 1), Flensburg 2, 2, Herzogtum Lauenburg 3, 3 (1, 1), Norderdithmarschen 3, 5, Pinneberg 2, 2, Plön 1, 1, Rendsburg 4, 4, Steinburg 10, 13 (4, 5), Stormarn 2, 2 (1, 1), Süderdithmarschen 2, 2, Südtondern 2, 2. 19: Hannover Stadt 1, 1, Syke 7, 36 (4, 27). 20: Einbeck 2, 2, Goslar 2, 2 (2, 2), Gronau 1, 1 (1, 1), Hildesheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildesheim 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 4, 4 (1, 1), Peine 1, 1 (1, 1). 21: Fallingbostel 2, 2 (2, 2), Gifhorn 3, 3 (1, 1), Harburg⸗Wilhelmsburg Stadt 1, 1, Lüneburg 1, 1, Soltau 1, 1, Uelzen 10, 12 (5, 5), Winsen 5, 9 (3, 3). 22: Blumenthal 2, 3 (1, 2), Bremervörde 1, 1, Geestemünde 1, 1 (1, 1), Jork 8, 12 (1, 2), Kehdingen 1, 1, Osterholz 4, 4 (1, 1), Rothenburg i. Hann. 1, 1, Stade 8, 11 (4, 4). 23: Hümmling 2, 9 (—, 5), Lingen 1, 1 (1, 1). 24: Wittmund 2, 13 (1, 12). 25: Beckum 2, 4 (2, 4), Lüdinghausen 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 2, 2 (2, 2). 26: Bielefeld 1, 1 (1, 1) Büren 1, 1, Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Bochum Stadt 1, 1 (1, 1) Dortmund Stadt 1, 1, Hamm 1, 1 (1, 1), Iserlohn 3, 3, Olpe 2, 5 (1, 1), Soest 4, 5 (1, 2). 28: Hünfeld 1, 1 71, 1). 29: Obertaunus⸗ kreis 2, 2, Oberwesterwaldkreis 1, 1. 30: Adenau 1, 2 (1, 2), Ahr⸗ weiler 2, 2, Altenkirchen 2, 2 (1, 1), Kreuznach 2, 2 (2, 2), Meisen⸗ heim 6, 6, Simmern 4, 7. 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Düssel⸗ dorf⸗Mettmann 2, 2, Geldern 2, 3, Kempen⸗Krefeld 1, 1, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Remscheid Stadt 1, 2. 33: St. Wendel⸗ Baumholder 2, 4 (1, 1). 34: Geilenkirchen 2, 2. 36: Dachau 2, 2 (1, 1), Erding 1, 1, Ingolstadt 1, 1 (1, 1), Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1), Rosenheim 1, 1. 37: Passau 1, 1, Vilsbiburg 1, 1. 38: Germers⸗ heim 1, 1 (1, 1), Pirmasens 1, 1 (1, 1). 40: Kulmbach 1, 1 (1, 1). 41: Erlangen 2, 2 (1, 1), Fürth 1, 1 (1, 1), Hersbruck 1, 1 (1, 1), Rothenburg ob der Tauber Stadt 1, 1, Rothenburg ob der Tauber 2, 2, Uffenheim 1, 1 (1, 1). 42: Karlstadt a. Main 1, 1, Kitzingen 248 606 795 2, 3 (2, 3), Lohr 1, 1 (1, 1), Marktheidenfeld 1, 1, Würzburg 1, 2 9 3 (1, 2). 43: Augsburg 1, 1 (1, 1), Mindelheim 1, 1, Neuburg a. d. 13 230 549 719 Donau 1, 1 (1, 1). : Bautzen 1, 1 (1, 1). 45: Annaberg 1. 1. 690 46: Großenhain 1, 1. 47: Leipzig 1, 1. 48: Plauen 2, 2 (1, 1). 4 245 545 50: Neuenbürg 2, 2 (2, 2). 51: Welzheim 1, 1 (1, 1). 52: Leut⸗ 12 237 462 545 kirch 1, 1. 53: Pfullendorf 1, 1. 54: Offenburg 2, 2 (1, 1). 55: 73 84 9 10 283 761] 1 068 196 82 95 15 18 263 610 921 181
Bruchsal 2, 2. 56: Mannheim 4, 9 (1, 1), Mosbach 2, 2, Tauber⸗
bischofsheim 1, I, Weinheim 4, 5 (1, 2). 57: Eisenach 1, 1, Gotha 1, 1 (1, 1). 58: Darmstadt 1, 1. 59: Büdingen 1, 1, Gießen 5, 6.
gard 19, 21 (15, 18), —— 5, 8 88 — ’ 8 29 9 42 72 — — 1 1 8 vöü
0 (2, 4), Kolberg Stadt 1, 1 (—, 1), Kolberg⸗Körlin 30, ¹ 1. 82 .
heng inn 2 11*(9, 9) Schivelbein 17, 55 (g, 15), Schlawe 9, 33 (i, 1)˙ Parchim 2, 2 (i, 1), Wismar 1, 1. 68: Brake 1, 4, Cloppen⸗
(6, 26), Stolp 1, 1 (1, 1). 10: Greifswald 1, 5 (—, 3), Rügen 2, 2
(1, 1). 11: Fraustadt 1, 1 (1, 1), Schwerin a. W. 1, 1 (1, 1). 12: Breslau
1, 1, Brieg 2, 4 (2, 4), Guhrau 2, 2 (1, 1), Militsch 2, 4 (2, 4), Münster⸗
burg 1, 2 (1, 2), Varel 2, 2 (—, 1). 65: 4, 8. 66: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1), Helmstedt 1, 1. 68: Bremen berg 6, 30 (2, 21), Nimptsch 8, 15 (2, 7), Oels 1, 1, Ohlau 1, 1 (1, 1), Reichenbach 1, 1711, 1), Strehlen 1, 1 (1, 1), Trebnit 4, 10 (—, 9),
Stadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Lanbgebiet 1, 1 (1, 1). 69: Brake Wohlau 1, 4 (—, 2). 14: Grottkau 1, 5 (1, 5), Oppeln 9, 57 (9, 57).
1, 1 (1, 1), Detmold Stadt 1, 1 (1, 1), Detmold 1, 1 (1, 1). 71: Neubrandenburg 1, 1 (1, 1).
15: Burg b. M. Stadt 1, 1 (1, 1), Calbe 4, 5 (2, 5), Gardelegen
5, 22 (2, 810), Grafschaft Wernigerode 1, 1 (1, 1), Halberstadt 2, 4
(—, 2) Jerichow I 6, 16 (1, 6), Jerichow I1 9, 18 (4, 4), Neuhaldens⸗ leben 2, 2, Oschersleben 4, 5 (1, 3), Osterburg 7, 13 (3, 9), Quedlin⸗ burg Stadt 1, 1 (1, 1), Quedlinburg 1, 1 (1, 1), Salzwedel 9, 22 (1, 3), Stendal 6, 16 (3, 14), Wanzleben 1, 1, Wolmirstedt 1, 1 (1, 1). 16: Merseburg Stadt 1, 1, Merseburg 2, 3 (—, 1), Querfurt 1, 1. 18: Borbesholm 46, 273 (4, 67), Eckernförde 4, 6 (3, 5), Eiderstedt 28, 428 (2, 121), Flensburg 1, 1 (1, 1), Herzogtum Lauenburg 41, 169 (16, 58), Husum 10, 45 (1, 19), Kiel Stabt 1, 1 (1, 1), Neumuünster Stadt 1, 7 (—, 4), Norderdithmarschen 10, 73 (2, 58), Oldenburg
900
„ 9 9 9 89
— do bdoSn— bdo co 8
99 29 90 9 „ 2 8 2 EEEo111*“
Bonds der Autonomen Amortisatiansktse Passiva. Notenumlauf 72 875 (Mrn. 578 täglich fällige Verbindlichkeiten 17 364 (Zun. 443), dach Tresorguthaben 4506 (Zun. 99 Guthaben der Autonaa Amortisationskasse 6105 (Zun. 5 G), Privatguthaben 6451 (l 153), Verschiedene 302 (Abn. 22), Devisen in Report — (Abr. Zur⸗ Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich füllg erbindlichkeiten durch Gold 52,69 vH (b52,53 vH). Bern, 19. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweiß rischen Nationalbank vom 15. September (in Klammen und Abnahme im Vergleich zum Stande am 6. September 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 639 620 (Zun. Golddevisen 340 542 (Abn. 1784), Wechselbestand 58 702 (Abn. 114 Lombards 36 060 (Abn. 440), Wertschriften 85 611 (Zun.] Korrespondenten 35 967 (Zun. 11 631), Sonstige Aktiven A (Zun. 205). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverind Notenumlauf 903 705 (Abn. 20 277), täglich fällige Verbindlichte 245 997 (Zun. 16 682), sonstige Passiven 34 689 (Zun. 2803).
Kopenhagen, 19. September. (W. T. B.) Wochenaute der NRationalbank in Kopenhagen vom 15. Sevptembert 1000 Kronen): 22ö 172 127, Silberbestand 7024, zusan 179 151. Notenumlauf 318 620, Deckungsverhältnis 56,3 vH.
Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Wochenausvet Schwedischen Reichsbank vom 13. September (in ta Kronen): Metallvorrat 242 343, Ergänzungsnotendeckung 466 davon eylc Wechsel 66 504, davon auslaͤndische Wechsel 909 vö. 49 702, Notenreserve 158 742, Girokontoautzs
02.
Oslo, 19. September. (W. T. B.) Wochenausweis der vn⸗ von Norwegen vom 15. September (in 1000 Kronen): M. bestand 146 497, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesan Notenausgaberecht 396 497, Notenumlauf 301 936, Notenreserve 9ö Depositen 67 942, Hosschaf und Wechselbestand 210 642, Guß bei ausländischen Banken 23 840, Renten und Obligationen 57
2804 (Abn. 32), 5304 (unverändert).
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Richtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. September 1930.
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,39 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 1 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Pari, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio, stralien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 7 1 % Disagio (Kurs für Sichtpapiere), seeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 6 ⅛ % Disagio (Kurs für Sichtpapiere).
19. September Geld Brief 20,51 20,59
4225 4,245
4,196 4,216 4,183 4,203 1,515 1,535
20,345 20,425 20,335 20,415 1,93 1,95 58,23 58,47
111,88 112,32 81,29 81/61
20. September Geld Brief 20,51 20,59
4225 4,245
4,198 4,218 4,183 4,203 1,495 1,515 0,409 0,429
20,352 20,432 20,335 20,415 1,93 1,95 58,28 58,52
111,93 112,37 81,29 81,681
0 80 9
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger... Estnische... — B“ Französische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Fugoslamische 8 jettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei AAnter 00, Lei Schwedische.. 8
weizer:große 00 Frcs. u. dar. Spanische. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K.
500 Kr. u. dar. Ungaris che
ce begn. to 2.—
Württemberg.
Schwarzwaldkreis.. eee“ Donaukreis...
Baden. Konstanz. 1 eenr
Karlsruhe.„ Mannheim .
Thüringen.. Hessen. 8 Starkenburg...
Oberh Rebeüsfn. b
amburg Rüarbrg 5.5.;:8. Oldenburg. vandesteil Oldenburg. Birkenfeld.. Braunschweig .. .. Urhanng 8
— 9 vIübesaebbebebe bSgSAe aSoCon
—
100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
Neu
16,445 16,505 168,68 169,36 22,02 22,10 22,03 22,11 7,42 7,44
16,445 16,505 168,78 169,46 22,02 22,10 22,03 22,11 7,41 7,43 80,34 80,66
Telegraphische Auszahlung.
19. September Geld Brief
1,523 1,527 4,196 4,204
2,071 2,075 20,895 20,935 20,371 20,411 4,1915 4,1995 0,423 0,425 3,482 3,488
168,89 169,23 5,445 5,455
58,435 58,555 2,497 2,501 73,38 73,52 81,47 81,63 10,547 10,567 21,945 21,985 7,429 7,443 41,87 41,95 112,17 112,39
18,82 18,86 112,13 112,35 16,465 16,505 12,442 12,462
92,18 92,36 80,78 80,94 81,35 81,51 3,037 3,043 44,81 44,89
112,59 112,81
111,73 111,95 59,185 59,305
—9== Sboe᷑=ö ee do Eeeeamneneeoee eUo de
18. September Geld Brief
1,512 1,516 4,196 4,204
2,071 2,075 20,885 20,925 20,372 20,412 4,1915 4,1995 0,422 0,424 3,447 3,453
168,95 169,29 5,445 5,455
58,435 58,555 2,498 2,502 73,40 73,54 81,49 81,65 10,547 10,567 21,955 21,995 7,431 7,445 41,91 41,99 112,18 112,40
18,8è3 18,87 112,13 112,35
16,465 16,505
12,443 12,463
92,18 92,36 80,78 80,94 81,355 81,515 3,039 3,045 45,20 45,30
112,60 112,82
111,73 111,95 59,195 59,315
112,32 59,34
111,88 59,10
Buenos⸗Aires. 59,12 59,36 Canada. 1 . stanbul.. apan. —“ E11“ New York.. Rio de Janeiro Uruguav .. . . Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen 8. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest Danzig. lsingfors talien
remen.. e;.. Lübeck... . Mecklb.⸗Strelitz.. chaumburg⸗Lippe.
Deutsches Reich am 15. September 1930
am 31. August 1930 „. am 15. Juni 1930, am 15. März 1930 . um 15. Dezember 1929. 69 305 551 am 15. September 1929 22 65 189
b) Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
7,1* Pr. Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 4: Marienwerder 3, 3), Rosenberg i. Westpr. 3, 3 (1, 1). 5: 2. Kreistierarztbezirk 1, 1, Krsbez. 2 Geh. (davon neu 1), 7. Krsbez. 1. 6: Angermünde 1, 1, Kverbarnim 1, 1 (1, 1), Oberbarnim 1, 1, Osthavelland 2, 5 (2, 5), pprignitz 2, 8 (—, 2), Prenzlau 2, 3 (2, 3), Teltow 2, 3, Templin 1 (—, 2), Westhavelland 1, 2 (—, 1), Westprignitz 7, 30 (3, 26), „Belzig 1, 3 (1, 3). 7: Arnswalde 2, 2 (1, 1), Friebeberg i. Nm. „(—, 8), Königsberg i. Nm. 2, 3, Lebus 1, 1 Soldin 5, 7 (2, 4), memberg 1, 1. 8: Anklam 4, 5 (1, 1), Cammin 21, 56 (7, 31), 1.15 „14 (1, 4), Greifenberg 40, 2²2 (3, 123), Greifenhagen 145 (1, 7), Naugard 26, 75 (11, 55), Pyritz 16, 31 (9, 22), Randow 5 (3, 8), Regenwalde 16, 25 (15, 21), Saatig 17, 62 (6, 47), Stettin adt 1, 1, Ueckermünde 3,4 (3, 4), Usedom⸗Wollin 4, 6 (3, 5). 9: Bel⸗
9.
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres.
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,475
112,35 81,64 81,59 44,46
12,40 12,40 73,20
2,495
112,79 81,96 81,91 44,64
12,46 12,46 73,50
.„ „ „ — .
SScoeen
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunse maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Re am 15. September 1930. 1 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestelt in 1 Reichsgesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Re⸗ ierung Bezirke und Kreise (Amts⸗ vs Bezirke) verzeichnet, in denen Toln und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseute Nn päehe, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der erde, d. der Einhufer (für die Räude der Einhufer werden die Nament Kreise usw. nicht aufgefü 39 oder Schweineseuche und Schwe nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle n vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Ss 1: nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen M
112,77 81,91 81,86 44,89
12,46 12,46 73,52
112,33 81,59 81,54 44,71
12,40 12,40 73,22
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei .100 Pengö 100 Gulden .100 finnl. ℳ . 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen. 100 Kr.
Lissabon und Oporto 100 Escudo Oslo.. 100 Kr. aris 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
81 77
75 136
77 73 69
1 182 992² 755
4 085
2 643 1 561
158 25
“ 1
London, 17. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 17. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. September in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 357 770 (Abn. 3560), Depositen der Regierung 8930 (Abn. 80), andere Depositen: Banken 65 310 (Abn. 1850), Private 33 790 (Abn. 350), Goldbestand der Emissionsabteilung 156 420 (Zun. 870), Silberbestand der Emissionsabteilung 4470 (Zun. 10), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1090 (Zun. 60), Regierungssicherheiten 38 770 (Abn. 7140), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 5380 (Abn. 390), andere Sicherhesten: Wert⸗ papiere 22 410 (Zun. 770). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 55,30 gegen 50,07. Clearinghouseumsatz 771 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 27 Millionen weniger.
Paris, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 12. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 47 543 (Bem. 65), Auslandsguthaben 6839 (Zun. 7), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 23 669 (Abn. 50), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4860, diskontierte ausländische Handelswechsel „24, zusammen 4884 (Abn. 41), in Frankreich ekaufte börsenfähige Wechsel 42, im Ausland ge Kaufte börsenfähige
Bechsel 18 743, zusammen 18 785 (Abn. 9 mbarddarlehen
136
Tollwut (Rabies). 1
Preußzen. Reg.⸗Bez. Königsberg:, Labiau 1 Geme 1 Gehöft, Mohrungen 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Pillkallen, Fee. Allenstein: Johannisburg 1, 1 (neu), Lützen Neidenburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Stettin: Randow 1, 1. Nez⸗Ja Breslau: Neurode 2, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Gutees 2, 2. Sachsen. Kreishauptmannschaft Dresden: Pirna 1 118
Insgesamt: 10 Kreise usw., 12 Gemeinden, 12 davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte.
Rotz (Malleus), herhe base des Rindvichs (Dler
monia bovum contagiosa), . e der Schafe (e⸗ ““ vtm, und Beschälfenche der ferde (Exantherns ¹ An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die ent⸗ gechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗
paralyticum). 8 Frei. geführt.
eykjavik (Island). Riga uö Echwei⸗ ““ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval Estland). Wien
Handel und Gewerbe (Fortsetzung.) —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte s laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am — September auf 100,75 ℳ (am 19. September
auf 100,75 ℳ) für 100
S.