1930 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1930. S. 2. Reichs eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1930. S. 3.

Handel und Gewerbe. Vom 1. Oktober 1930 ab wid die Notiz für 6 ½ % Deutsche Wien, 20. September. (W. T. B zerli 1 1 4 „20. 4 .T. B.) Amsterdam 284,89, Berlin Berlin, den 22. September 1930 . Schatzanw. rückzahlbar 1. Oktober 1930, 6 ½△ % Preuß. 168,49, Budapeft 123,83, Kopenbagen nesaft London 34,37 ¾, New . ds er taatsschatzanw. rückzahlbar 1. Oktober 1930 an der hiesigen York 707,05, Paris 27,77, Prag 20,98 ½, Zürich 137,18, Marknoten Beörse eingestellt. 168,24, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 124,59, Tschecho⸗ wm . che 79,03, Dollarnoten 706,00, 1 ngarische Noten 123,86*), Schwedische Noten —,—, B 52 ⅞⅛. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am *) Noten und eSeee für 100 Pengö. Snifüieeäh Budapest, 20. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,65, Berlin 136,15, Zürich 110,85, Belgrad 10,12. London, 22. September. (W. T. B.) New Yort 486,02 2v— ean bhb123,70, Amsterdam 120911⁄1 G., Belgien 34,86, Italien 92,82, Berlin utsche Elektro ernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Zürich 22. September. (W. T. B.) Paris 20,24 ½, London 8 2 8. 2₰ 7. * 4 .* . „D42 8 2 3 v äö auf 100,75 (am 20. September 25,04 ½¾, New Pork 515,35, Brüssel 71,87 ½, hasans 26,98 ½, Madrid ür * 5 K Stockholm b 8 38,50, Oslo 137,85, Kopenhagen 137,90, Sofia 3,73 ½, Prag 15,29 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Warschau 57,75, Budapest 90,22 ¼*), Belgrad gün. Ance 32 vom 20. September 1930. Butter: Bei den Notierungen wurde Istanbul 244,25, Bukarest 3071 ⅛6, Helsingfors 12,97, Buenos am 18. d. M. überall ein starker Abstrich vorgenommen. So ging Aires 186,00, Japan 255,50. * Pengö. Kopenhagen um 6 Kr., Malmö sogar um 9 Kr. für 100 kg zurück. Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.) London 18,16, amburg und Berlin ermäßigten die Preise um 3 für den Zentner. New York 374,00, Berlin 89,15, Paris 14,78, Antwerpen 52,16, ie Verkaufspreise des Großhandels sind heute in ürich 72,62, Rom 19,66, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,47 ½,

Bei den übrigen Besitz⸗ und Verkehrsteuern weicht das 3 zm: 8 3 1 or 1 * ngen. Mit 69 Millionen RM sind die Zolleinnahmen im Aus dem Verhältnis des G 3 —— nan. 12— 8* ugust etwas höher als im Juni (68,5) und im Mai (66,3). Das lionen RM in ersten fanf onttanftommens von z2 mit 4,6 Millionen RM um 28,2 Millionen M gegenüber 2 2. Auftommen an Verbrauchsabgaben entspricht im allgemeinen 1980 zum Haushaltssoll lassen sich endgültig hechnun mit 32,8 Millionen R zurüc. Diese Mindereinnahme im August demjenigen des Vormonats. Nur das Aufkommen an Viersteuer voraussichtliche —2 noch Schlüste 1 . beruht darauf, daß im Juli die Dividenden zahlreicher großer Be. und Fabaksteuer war im Auguft mit 53,2 und 94,6 Millionen RMN neuen Steuern (Mineralölsteuer, Mineralwa erfugt nieh Berichtigung. triebe versteuert wurden und außerdem im Jall im Gecensas zum W 6* 88— als Juli mit 40,3 und 88,2 Millionen der Personen des öffentlichen Dienstes usw. soswiner; de die in der Nummer 220 des „Reichsanzeiger“ August Zinsen aus festverzinslichen Wertpapieren fällig waren. e ark. 28 —xE ommen bei der Biersteuer ist darauf Einkommensteuer) sind zum Teil nicht bei Be inn de Die haltene Kursnotierung der Reichsbank Das August⸗Aufkommen bei den Zöllen läßt sich ebenfalls ue 2aß er Bierverbrauch im Monat Juni, für den in Kraft und ihre Erträge haben deß. Kehnnh. d. M. entha Wechseln, Schecks und A uf 20. September 1930: Ruhrrevier⸗ Gestellt 20026 1. nicht mit dem Juli⸗Aufkommen vergleichen, weil im Juli ganz de 8 * hebiic uguft ö ist, infolge des heißen haltseinnahmen in den verflossenen Monaten er s e Abrechnung S“ und Süb eP fehhumng auf gestellt Wagen. Am 21. September 1930: R. erhebliche Beträge aus den halbjährlichen Lagerabrechnungen ein⸗! Wetters erheblich größer war als im Mäài. I nvooch gar nicht beeinflußt. 1n.“ ldafriten sheriner Mitteturs für telegraphische Aus Sestellt 2868 Wagen, nicht gestellt Wagen. erlin, den 14. September 1930 Reichsfinanzministerium. London abzüglich ¼ vf Disagio (statt zuzüglich 6 Disagio).

Telegraphische Auszahlung.

22. September 20. September Geld Brief Geld Brief

Statistik und Volkswirtschaft.

Erntevorschätzung zu Anfang September 1930. 8

Vorbemerkungl.

Nach den Ergebnissen der Ernteschätzung der amtlichen roggen 0,09 Mill. t (0,10 Mill. ), Winterweizen 3,26 Mi 8 b ; ꝛenos⸗Aires. 1 1,508 1,512 1,512 1,516 —, zu 15. —— d. F. werden sbore⸗ p 98 Mill. t (0,28 Rin. *), Biner. eae sgee ghhg Fa inmn iensentbehk eschen ] 8 .. 4¹97 4205 4,196 4,204

Aussie ür die diesjährige Getreideernte im allgemeinen 1 ill. t (0,15 Mill. t), Wintergerste 0,44 Mill. t en bisheri en Schätzu „IIi! deer hs. ö.. 892 Se4 ene 1u1“ 1 3 2 2. ( . gen ätzungen als eine Mittelernte Durchschnitt für das Deutsche Reich ergeben sich nach deins, 8 eer⸗ w . 8 878 1b hinter dem echsjährigen Durch chnitt zurück, und zwar aerrc⸗ Pp. 39,387% wat⸗ 20.,385 320,975 8* bis —— dänische 1,68 bis 1,73 ℳ, kleinere Stockholm, 20. September. (W. T. B.) London 18,09 %, Berlin Schätzungen zu Anfang September d. J. Ernteerträge je Hektar diesibiKenüber,er vorjährigen Getreideernte bleiben hiernach die] bgw. t. Bei Winterroggen und Winterweizen e 7 4193 4201 m41915 41995 ackungen Entzprechenden Aufschlag. Morgarine: Rubice Nach. 88,79, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz, Plätze 72,30, Amsterdam bei Winterroggen von 16,4 dz (zu Anfang August 16,1 42), bei] diesfährigen Ertragsschätungen, 2v. 2 lich an Winterroggen Schätzungen dagegen etwas höher als sich im Durchsctezer CCCen] Sommerroggen von 12 dz (11,9), bei Winterweizen von 20,2 dz 290 14½ Frv bei denen sich ein Weniger von insgesamt letzten sechs Jahre st. Bei den übrigen Getreidearten 2₰ 1 Goldpeso 3,447 3,453 3,447 3,453 haben EreͤIeeeeeeüeeüEö 5 (20), bei Sommerweizen von 19 dz (18,4), bei Winterspelz von an Somtnerge ste n5 * 1,91 iö. = 25,9 vH ergibt. Auch sich die cätzungen im ganzen im Rahmen ds esucdam. 1 Spetulation sf ö menege Czertenbkrtanf 5 Sta,ch. vie henbes, Ee Ln9. een en 18,162, Berlhn 9,19, 12,5 dz (13,1), bei Wintergerste von 22,1 dz (22), bei Sommer⸗ hinter der 88 83 7 ehnt Ieion Mettssa Notterdam . 100 Gulden 169,03 169,37 168,95 169,29 2 EE 115 bar. Penis s —— gerste von 17 dz (16,7) und bei Hafer von 15,9 dz (15,9). war sowohl an Winter⸗ afs auch 8 2— 8 —— 2, Im übrigen ist zu berücksichtigen, daß es sich auch sten .100 Drachm. 5,445 5,455 5,445 5,455 find: Prima Westernschmalz 68,50 ℳ, amerikanisches Pnnesand in 1C,100 Non⸗ 19 62, Pra 11 12 „Wien 62.80. euxs Unter Zugrundelegung der Anbauflächen ist mit folgenden esamtertrag als Folge der Vergrößerung des Weizenanbaus als Septemberziffern n um vorläufige Schätzungen hande rüssel u. Ant⸗ Tierces und in kleineren Packungen 73,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz Moskau, 20. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Gesamterträgen der neuen Ernte (die in Klammer gesetzten Zahlen bei der vorjährigen Ernt wartet. Bei den ü⸗ 5 rei Aenderungen durch die endgültige auf G methm.*. 823, e e 72,00 ℳ, deutsches Schweineschmal 16,00 Lies 1 73,00 ℳ.] 1000 engl. 1 943,42 ZZIe sind die Ergebnisse der endgültigen Ernteermittl 192 epeißen Ermis erwarzet; wei ben bersem Setrsies⸗. ruschproben vorgenommene Ernteermittlung 8p carest. 100 Lei 2,500 2,506 2,498 2,502 1 1AA1A4X“ 8½. NSebagn 4027 G. 1⸗ ““

1 ermittlung 1929) zu arten erreichen die diesjährigen Schätzungen im a gemeinen die g unterliegen eE Pengö 73,41 73,55 73,40 73.,54 4“ Nach den Aeersmnsnee tstelle beim 1““

rechnen: Winterroggen 7,62 Mill. t (8,05 Mill. t), Sommer⸗ vorjährige Ernte. SSEP SS Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ London, 20. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16 „1

Winterrogge G lag... eeeeeee Seeen Winterroggen Sommerroggen Wi 8 tnlien.. 100 Lire 21, 2, 992 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Silb f Lief 7 2. v Sommermweiter Alülbassknrien . 100 Dnar 7438 7,447 7431 7445 11114“; g tpapier * ertpa e.

—meslawien. be 41,88 41,96 41,91 41,99 19. Sept. 8. und 18. und Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗

Länder und Lanbsitattn runas Li 1 Frnte⸗ Hektar⸗ Gesamt. Ernte⸗ Hektar. Gesamt. Ernte⸗ Hektar. Gesamt⸗ Exnte⸗ Hektar⸗ sse 180 Kt⸗s [11228 11245 11218 11249 16. Sept. 16. Sept ö 1 56 58 8 —57 b 8 Bank 160,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpapier 2ασ 107,00, Cement Lothringen 60,00, Dtsch. Gold u. Silber 136,50,

fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t . 1 100 Escudo] 18,83 18,87 18,83 18,87

2 d2 1000 t 1000 ha. . d⸗ 100 Kr. 112,15 112,37 112,13 112,35 Frankf. Masch. Pok, 2 —— 76,50, Pb. Holr⸗ 2 mann —,—, Holzverkohlung 87,00, Wayß u. Frevytag 56,00.

100 Frcs. 16,465 16,505 16,465 16,505 46 49 .100 Kr. 12,451 12,471 12,443 12,463 55 58 Hamburg, 20. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]

8 100 gl. Kr. 9220 9238 92,18 92,36 * 2. Commerz. u. Privathank 1 122,50, Vereinsbank 1 111,00, Lübeck⸗

higdob. . 100 Latts 80,82 80,98 80,78 80,94 47 49 Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 83,75, Hamburg⸗Süd⸗

weilz 100 Frcs. 81,395 81,555 81,355 81,515 4 8 8 amerika 163,00, Nordd. Lloyd 83,75, Calmon Asbest 13,50,

cha 100 Leva 3,039 3,045 3,039 3,045 8 Harburg⸗Wiener Gummi 58,00, Alsen Zement 137,00, Anglo⸗Guano

vanien . 100 Peseten 45,65 45,75 45,20 45,30 30 34 49,00, Dynamit Nobel 66,00, Holstenbrauerei 167,00, Neu

tocholm und 281 I1286 8n vnn nn Guinea 310,00, Otavi Minen 32,00. Freiverkehr: Sloman 112, 112,8 112,60 1

25 28 . 100 Kr. 8 7 Salpeter 84,00. stn. Kr. 111,86 112,08 111,73 111.95 53 56 Wien, 20. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Estland). 100 estn. Kr. 2 2 2 5 ** .. 100 Schilling! 59,215 59,335 59,195 59,315

Ochsen

0,R

bböö1““ Provinz Ostpreußen . Stadt Berlin.. Provinz Brandenburg. Pommern. Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien. DODberschlesien E11ö1ö6“” Schleswig⸗Holstein

3 512,9

S eIedoceUSSSo

SSecedSdCe

5 734,0 665,3 78 827,9 680,7 173,4 546,9 229,0 569,0 212,5 775,8 4¹9,8 272,4 352,3 1,2

640,2 338,1 32,1 54,3 129,5 104,8 2,6 292,5 117,5

20,7 18,6

n

NSdbon

88.

,2ög SS.S8. S. d0. 8.— ‿—eDN

SS

S Om0 S.

8

S b0,&

8.8SS

8be q

SooSCUooI CcCe

AS 99,80

S b0,9

.

8

—SASAg 808 5

SS bo O2eo Swbdbdo e᷑eo 9o9 SSS.S

tbobogSSSgSgg

F

vW bundsanleihe 104,20, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 3,30, 4 % Rudolfs⸗ G bahn 6,35, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, u“ Türkenlose 20,85, Wiener Bankverein 17,80, Oesterr. Kreditanstalt

70— 80 47,40, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 31,65, Dynamit 1 69 78 * A.⸗G. 550,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, 3 53 65 Siemens⸗Schuckert 178,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 1 64 66 25,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,50, Krupp

A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 82,80, Steyr.

Süee PeenSoeSoe o ee ae seae e a.

2 2O O OC dOo 0

SS⸗*

Hannover. Heftsalhn Hessen⸗Nassau Rheinprovinz;1) Hobenzollern. .

S.55 0,—0.—

S m

8b

8 29000d0 S

.

E.

S 8

„6

2 . 9 2 * 2⁴ 2 * 2. *

*

2⁴ 2

900 960 9 0bb—0bbbbb9boãꝛãoꝛ S„ã o o⸗

* . 1 . 4 4 * 2 8 * 2* 9 5

q1P11A1X“n;

Cbb 9 00 0 9 0 0 o 0o

vvc 1ö1ö1““ C11“““ 395. —-Nͤ”N9,90,ð 2—-9NbeEU;NS

—ö9.,85

988

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

SESEg SS 90

Bayern ¹). 4 Sachsen. 8 Württemberg . b“] . Thüringen.. . . Hrenbeng 116“ . Mecklenburg⸗Schwerin

1.

v n Werke (Waffen) —,—, Stodawerke ——, Stevrer Papierf. —, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—,

22. September 20. September Geld Brief Geld Brief

obereigns.. 20,51 20,59 20,51 20,59 2 Ftcs.⸗Stücke Gob⸗Dollars. 4,225 4,245 4,225 4,245 Amerikanische: .

1000 —5 Doll. 4,21 4,23 4,198 4,218 2 und 1 Doll. 4,183 4,203 4,183 4,203 Argentinische . 1 Pap. 1,485 1,505 1,495 1,515 Brasilianische. ilrei 0,409 0,429 Canadische... 5 4,17 4,19 Englische: große 20,385 20,465 20,352 20,432 12 u. darunter 20,35 20,43 20,335 20,415 Rürtsche.. 1,93 1,95 Belgische.. 58,28 58,52

Bulgarische.. 8 üin Lera euas beüchsce 8 8 111,98 112,42 111,93 112,37 1,29 81,61 81,29 81,61

8

HS.”N —,—J82 .90 R.9d 8⸗

—₰

dd AeoNOU SSw*

—+

dSSCS —- —- meconeen uS

v. —.* 1,67, Februarrente 1,665, Silberrente 1,71, Kronen⸗ rente 1,665.

8 Amsterdam, 20. September, (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 60— 62 174 ½, Rotterdamsche Bank 106 ⅛, Deutsche Reichsbank, neue 61— 62 Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg 6 gF 1 Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 40,00, Amerikan. 8 Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,—, 53 8 Wintershall 148,00, Norddeutsche Wollkämmerei 63,50, Montecatini .“ 205,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ auttion B enleshe ge 1e 1 ”9 Stadt eeshen, Ie, dhhe an880. 1h Wollverwertungsvereinigung. Wollauktion Berlin. anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union 91,50, 70 % 19. September 1930, ca. 1900 Zentner, 5 . flotter und lebbafter Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 99,75, Stimmung wurde zu steigenden Preisen alles verkauft. Man bezahlte 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98,50, im Durchschnittt 1 bier is 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe je Ztr. je schen ohr 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 93,75, 5 ½ % Deutsche

Schweißwolle g. Spesen Reichsanleihe 1965 (Young) 77,75.

ven Merino ——.—“ ca. 3,90 w“ 16,84b 24,195 Merino Lammwollen 65 25 ca. 3,50 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Für schlecht gepflegte sehr schwere Wollen lagen die Preise Sgnch 19. Septemb (W. T. B.) Am vierten Tage der natürlich niedriger bic herunter auf 52 ℳ. London, 19. September. X. B. g Bestgepflegte Wollen brachten; halbschürige Mutter⸗ fenften e bgigen venun .. 45e 2as i., beute allen in guter zum Angebot, wollen Seitsch 79,—, Ernsthof 76,—, Borchtitz 76,—, Gnadenfrei ber te utiyn eiwa 7000 Ballen abgesett wurden Hessere gewaschene

0.505

SgEggV SSESA ,—8.

82

2 50 69 9 9 99 9 0 29 9 —¹— 9 9 29„

8+—,—80Oä do do

S8 SC0SGUg— SSS DOn —BnOe;S=2

,0SF do dooUoog” SSO.o

—₰

Icodo do SS 0S

L Les

SePPESE JSSSoS9ISSe

nGv

00D- docCoSg Sg

SES

Oldenburg. Braunschweig 8. Eö“ ö“ 8Ieö“ 114“ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe.

Deutsches Reich Anfang September 19 0 ¹). Novemberermittlung 1929 ¹) 8 19281 1927 2 84,8 1837 Durchschnitt 1911/132) .. 104,8 —— ——˖—ÿ—ᷣ—ᷣ—’’:A-ↄòäᷓAᷓʒa--— Wintergerste *) V ommergerste Hafer

d0—8—— S.8. S. Emg⸗ SSE SA EGhSOSOsbcU⸗

8

SSSSSS=SSSZSSN ESEF

00 + —89S Se Ho.

F

bo.ISGFs

F

29% 020290 2 95b9b92—2⸗b9b 925—b——80b—90ãb90b9ba9 9b—95b—99b 2bu—98bão 22à9998b899u2—22—

wieUeeeülrerüugeh wieeeüaüuüuaftereugr ggegggge ö,,.—“ —I141528252——

—20öben

—,—— H80.,90 8., SSH·

SOe-S S —— EGgU.

D E 2IOSSOOoo nbUr

2 8 2 9 8 ⸗* 2 4 8 9 8 . 9 8 8 5 8 8 * 8 4 2 2 0 2 8 2„ 2 2*

0 brh9bkHb b o „. - - -0 11“

—SGndd

S. 850S

2 8 2* 2 2 9 2 * * 9 2 9 2 .

"2b 2 9 l 2 b o o o o 0of

8 9 2 2 8 2 4 8 8 4 8 3 4

.-„ e οe UweeS;; „.

. 0 9 6 ³ 9 * 9 2 9 * 9 * * .

½09 ,, S

2 8„. . 9 090 2 +2 * 2. . . . 2 . 1e*“ 90 9 2 9 22 92 2 590 o11

SSSHSSSSS

·ggD ·SSSSS ¶SS 88 00 . 20 C0CSb SE

S

.

80 —‿

—₰

87,8 102,9

S8

1 Danziger. 100 Gulden 8 Etnisce 100 estn. Kr.

S

S 002⸗e do S

S.9,S=S.

5 H oͤSSn

90

221 meinnische. 100 finnl. 1 FUhltrnzösische.. 100 Frcb. 16,445 16,505 Hollindische.. 100 Gulden 168,96 169,64 168,78 169,46 Falienische:gr. 100 Lire 22,05 22,13 22,02 22,10 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,13 22,03 22,11 7,41 7,43 7,41 7,43

ESn

Landesteile

—½ —έ½ E S

Hektar⸗

Gesamt⸗ ertrag

1000 t

Ernte⸗ fläche 1000 ha

Hektar⸗ ertrag

dz

Gesamt⸗

Gesamt⸗ ertrag

1000 t

Iagoslawische. detiländische.. btanische... Lorwegische. Detterreich.: gr.

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling

41,72 41,88 111,88

80,34

80,66

Seidlitzhof 76,—, Hohenjesar 74,—, Karow (Mecklbg.) 72,—, Retzow

Mecklbg.) 71,—, Jacobine 71,—. S FhrT98 w Scharfenberg 85,—. Bockw. Kleptow 85,—.

Lammw. Hohenjesar 85,—.

Combingwollen wurden zu festen Preisen verkauft. Gute Merino⸗ kammwollen im Schweiß „Spinners Style“ waren für beimische und kontinentale Rechnung auf Basis der Julipreise gut gefragt. Für gewaschene mittlere kurze und fehlerhafte Merinos war die Preis⸗

Nächste Versteigerungen: 24. Oktober, 22. November in Berlin vEetan. Fenig weie für Lanbe unregtnafan Feine Frertachiern im Schweiß zu Spinnereizwecken lagen sehr fest. Fehlerhafte Kreuz⸗

zuchten zeigten unregelmäßige Preisgestaltung. Mittlere und geringe 2 —, FF z ngebot von Wollen von den Falklandinseln fand zu Preisen, die Wemth pibentberkeamn. 5 18 unter denen der letzten Auktionsserie lagen, ziemlich guten Devisen. mugt. e —n

Sep (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) brachten 27 d, erste Kammwollen aus Neu⸗Seelan arke „Gerar 4 Dangg. 10.Ht, he.,gees P. 57,75 Schecks: wurden zu 27 ½ d zugeschlagen und 2— Marke „Gerard

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 1 4 2 8 „—,— B. Aus : Warschau 100⸗Zlotv⸗ wurden 24 ½ d bezahlt. Supercombing⸗Wollen im Schweiß aus ee eeee. Viktoria Marke „Tourac“ fanden zu 18 ½ d Käufer und gewaschene

G. 9.4 telegraphische Auszahlun Nagnablang h“ 2 westaustralische Marke „Dewitt“ wurden zu 19 d zuͤgeschlagen.

Gffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen. 8

e““ Provinz Ostpreußen

* H 8— 90

26.2 9 ¹„ 1 1 149,2 9Sch. u. dar. 100 Schilling, 59,095 59,335] 59,12 59,36 19,5 3 190% 263 Fmnänssche: 19,8 126,8 98 Lei 8 2,475 2,495 2,475 2,495 20,0 V —— aa 485 198% ische.. 112,38 112,82 112,35 112,79 29¾ 161,9 lSgreier 81,84 81,986 1,64 81,96 297 83,6 V 100 Frrg. 81,59 81.91 81,59 81,91 1 100 Peseten] 45,41 45,59 44,46 44,64

278,0 2 54,3 28,6 .100 K 12,41 1247 12,40 12,46 21,2 28G 3 100 Kr. 12,405 12,465 12,40 12,46 100 Pengö 73,20 73,50

Stadt Beri. . Provinz Brandenburg 11142“*“] Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien. Dberschlesien. Sachen „.. Schleswig⸗Holstein Hannover.. . Hessen⸗Nassau Rheinprovinz 1¹). 8 Hohenzollern .

B— SS8S do do OqUœᷓ

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

£8

EESSR

8

61“*“ —+

do 90.8.

d0 S ESObdo =2oOo

SEESSF cᷓSESSog

885 O ;— bo bdo do

902 H

21,4 8 1 1,6 49,9

17,7 27,8 13,9 14,6 22,1 22,3 18,0 21,2 23,7 25,9 27,2 10,0 21,6 23,8 143 28,0 25, . 25,9 8 . 114,6 22,1 1‚ 1 321,3 17,0 ovemberermittlung 1999 1“ 122,0 . FNWI.“ 1 371,5 20, 92 2 2* 4 2 . * 8 5 0. 928¹) . .“ 126,4 1 2, 9, 1 336,5 29 %

2 1927 9 2 8 2 . . 2 92 Durchschnitt 1911/13²). 8 AX“ 1785 11I1“ 8 1988 86 2 87 —) Ohne Saargebiet. ¹) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet). l) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. Reichs wegen seit 1923 b- hes den 19. September 1930. (Scttatistisches Reichsamt. Wagemann.

111““

9o bo

do 82.—

EEE —2S

H

S50g0 ꝓᷓde

111133“

S.SS.S.90 —J—Vh

H

Bayern’).. 6 Sachsen. k- Württemberg . Baden b. Thüringen. vbööö““ . -58 ecklenburg⸗Schwerin

2

1L.g 1 S

8* L 00 . 0⸗ 00 d0 do 2 H.

2Sn do do 022 SS d80 o SS=S.=I2

d0 ,—

FS 8

SS de

2 SSS

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 9. Deutsche Kolonialgesellchaften. 1 3. eeee. 1 8 ——— H. Wich 8 Genossen 2 8 5. —— 2 1 8 eekens 8 Bankau e, 8 8 —9 eeeseas 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 D

SS. Hobo. R. mndo

S

f. S.S⸗.

.

—₰ —₰

0 S SS SS0

„29 2ꝰ2b0᷑b9 9 80

80 Sa. ,

——— 1 raunschweig. Anhalt. . Bremen Lippe e“ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe.

Deutsches Reich Anfang September 1930 1).

dd,——O— —. 90.—

—.O

2

,

Sonbo 008.8.2 b0— [=E=ESSTSbIAPSemnoe S

1111“*“

8 SSSSSdo

—+

8

—₰

1 1 57050] Aufgebot. Sicherstellung des Rades und Nachrichtablösungsschuld des Deutschen Reichs von [57368] 1 157050]-0 8 1. Untersuchungs⸗ e * 102/30 wird ersucht. 1925 88 2113662 über 25 RM,. Die Zahlungssperre betr. der 4 ½ % igen 8 b ee 85 ½ Neustadt⸗Glewe, 15. Septbr. 1930. Nr. 1491464 über 50 RM, Nr. 1859166 Centralgoldpfandbriefe vom Jahre 1926 Sve —2 und Der Amtsanwalt. über 100 RM sowie der Auslosungs⸗ Ausgabe 2 der Preußischen Central⸗Boden⸗ 2 0 0 en. . SasFüts scheine zu dieser Anleihe Gr. 35 Nr. 41394 kredit⸗Aktiengesellschaft Lit. Serie 560 8 * v —2 vgr 57048] G über 25 RM, Gr. 11 Nr. 48013 über Nr. 16541 à 1000 GM., Lit. D Serie 754 2 to E nk.. Radota, Stanislaus Arbeiter, ge 50 RM sowie Gr. 18 Nr. 45773 über Nr. 21743 à 500 GM, Lit. E Nr. 821 s —,ö— wen 1 8 1888 is el⸗ dhe zer 3 Au ebote IIe ET“ Roman 8 Co in Hamburg am 27. Junt inrerschlag b- naʒWer 8 * 9g 9 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. Nr. 50664 à 100 GM ist aufgehoben. —,—ö— firale Verlg, gehbrenden Fohrrades, 1579691 8 F. 378.30.. Amtsgericht Verlin⸗Miitte, Abt. 216. wendengesellschaft in Derlin, Lehrter cd. 162, Nr. 812 790, gesucht. uUm Das Aufgebot nebst Zahlungssperre

—2 S8⸗ Scobe

SS

2

ööa. *.

5 2222 —⸗ 80.8. 80

2⁴ ööö e

e—; ,e. MM11 9 890 0 ο% 25b99b90 95999b 95bbãꝛä9bã;eooa 111“ Seeeuegeeenne— 9 2 . 9 2. . . 2 . . . . 2. 2 2

UIIIISgFrrI

85.,S

—2

S. S. StoESe Sdo S

D. ScheSom82e—

SS

9

0 2 SH =—

bo bo do 88 8

d0* 82 2 S

achfors F. 1153. 28. ellschaft ir Str. 14/15, atkzeptierten, drei chung nach dem Aufenthalt,]betr. der Schuldverschreibungen der nleihe⸗ xr 8 1— Str. 14 2