“ 1““ “ ““ 11“ ö““ 8 8 8 v“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1930. S. 2. 1
Gehren, Thür. 57003] In unser Handelsregister A Nr. 362 ist heute die Firma Freitag & Pecher, vorm. eesg⸗ Porzellanfabrik in Großbreitenbach und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Max Alfred Freitag und der Betriebsleiter Anton Pecher in Großbreitenbach eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930
begonnen. hren i. Thür., 11. September 1930.
Thür. Amtsgericht II.
Königsee, Thü r.
untma In unser ute unter 8
chränkter Haftung unt „Artosa, Spritgußindustrie G.
mit dem Sitz in Königfee eing
worden. ” e
Düren, Rheinl. [56995] In das v * wurde am 8. September 1930 die Firma Gebr. eyder, Gesellschaft mit beschränkter 5,8₰ in Düren, eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fabri⸗ ation und der Verkauf von Papieren aller Art und von allen in das Papier⸗ soch einschlagenden Artikeln, ferner die eteiligung an Unternehmen gleicher oder dhuücher Art v auch die Fortführung des bisher von der irma Gebr. I1- betriebenen brikations⸗ u ndelsgeschäfts. das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Max Heyder und Julius yder sind zu Geschäftsführern bestellt. em Robert Etterler und dem Anton Schult⸗ beide Kaufleute in Düren, 8, Gesamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juli 1930 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder dea Geschäftsführer. Sind mehrere
Erich Selzer, Bremen; Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Hanseatische Silber⸗ — Brinckmann, Lange K Co., Bremen, ist 1. am 9. September
Planufer 27 Grundstücksverwer⸗ tungs Aktiengesellschaft, Nr. 28 603 Textilag Aktiengesellschaft für Tex⸗ tilien, Nr. 28 762 Knesebeckstraße 3 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Nr. 1 am 31 332 Märkische Werkstätten Ak⸗ b— vr . ““ tien⸗Gesellschaft: Die Firma ist er⸗(1. April 1930, wonach die Firm ⸗ —„ g 8 — loschen ist, wird hierdurch gelöscht. 2. Am Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. 12. September 1930: Die Firma ist er⸗ [56985]
loschen. Berlin. — Bei der Firma Heusel & Co. Ge⸗ In das Handelsregister Abteilung A
1 sellschaft mit beschränkter Haftung, st am 16. September 1930 eingetragen: Bremen, ist eingetragen worden: 1. Am r. 74 767. Fleiß & Schünemann, 10. September 1930; Der Prokurist
Berlin. Offene Handelsgefellschaft seit Wilhelm Goosmann ist nur berxechtigt 1. Juli 1930. Gesellschafter sind: Paul die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Fleiß, Bauunternehmer, Berlin, Wil⸗
8— Geschäftsführer zu vertreten. helm Schünemann, Kaufmann, Berlin. 2.
Am 12. September 1930: Durch Ge⸗ Zur der Geselschaft sind sellschafterbeschluß vom 25. August 1930 nur beide Gesellschafter gemeins aftläc
ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [29] miteinander ermächtigt. — Nr. 74 768. dahin abgeändert, daß, wenn nur ein H. Frank & Sohn, Berlin. Offene “ und ein Prokurist be⸗ Handelsgesellschaft seit 28. Juli 1930. stellt ist, nunmehr jeder von ihnen be⸗
sellschafter sind die Kaufleute in rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Berlin: Hellmuth Frank sen., Hellmuth treten. Sind ein oder mehrere Ge⸗ Frank jun. — Bei Nr. 26 365 Rein⸗ schäftsführer und mehrexe Prokuristen hold Hinze, Berlin: Inhaberin jetzt: bestellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ Auguste Meta Hinze geb. Hollmann, rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ verwitw. Kauffrau, Verüin Sodann 8 treten, jeder Prokurist nur in Gemein⸗ eingetragen: Iflene Handelsgesellschaft schaft mit einem Geschäftsführer oder seit 1. April 1930. Richard Hinze, Kauf⸗ einem Prokuristen. mann, Berlin, ist in das Geschäft als Hermann Brandt, Bremen. In⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ haber ist der bictge Kaufmann Hermann getreten. Nr. 57 444 Bartels, Brandt. Geschäftszweig: Textilwaren. Dierichs & Co., Berlin: Drei Kom⸗ Am Brill Nr. 7. 8 manditisten sind ausgeschieden. An Stelle Amtsgericht Bremen. des einen sind dessen zwei Erben, bezügl. A“ deren ein Testamentsvollstrecker ernannt ist, in Erbengemeinschaft getreten. Die Einlagen von vier Kommanditisten sind erhöht. Eine weitere Kommanditistin ist eingetreten. — Gelöscht: Nr. 28 383
eutsche Papier⸗Manufaktur Inh. Siegbert Lewin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [56986]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. September 1930 eingetragen worden: Nr. 74 769. Langfelder & Putzker Metallwaren, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Februar 1930. Gesellschafter sind die Fabrikanten Leo Langfelder und Adolf Putzker, beide
182
Mai 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 8
Herstellung von Mundstücken
garren⸗ und Zigarettenspiten,—
anderen Artikeln, die aus 2 1
Stoff gefertigt werden. Das Stammkapital beträgt;
RcCgenertn b1 äftsführer sind die Fahgn.⸗ dese Plen in ssa ee hoünde rikbesitzer ritz S miedeknett Egelsdorf b. Königsee. — ls 9 eingetragen wird beh macht: Die Gesellschafter haben i eesellschaft mehrere Lizenzen un; brauchsmusterrechte, und zwar die Ebhme zur Herstellun kürftia iele Nr. 441 023, 445 388 8. 395 083, 395 084, 395 104 und. ausländische Patente eingebrocht n auf die Stammeinlage des 8 Josef Dreuw in Kei 2000 RM, der Fabrikbesitzer Fu Karl Schmiedetnecht in Eneen 1000 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntma ungen sol gen im un Reichsangeige önigsee, den 6. September 1- Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [57004] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Fürstlich Stolbergsche Karton⸗Fabrik Colonnowska, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colonnowska eingetragen worden. Gegenstand des “ ist der Betrieb von indu⸗ — 1“ zb5 Geschäftsführer bestellt, so wird die der Betrieb der Kartonfabrik Colon⸗ oder durch einen Geschäftsführer und Geschäftsführer: Dr. jur. Waldemar List einen Prokurxisten vertreten. Solange in Berlin. Dem Direktor Harry Nerlich Max und Julius Heyder Geschäfts⸗ in Colonnowska ist Prokura erteilt. führer sind, ist jeder von ihnen für Lch Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, allein zur Vertretung ermächtigt. Die 5 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Gesellschaft wird bis zum 381. De⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem 2 1935 abgeschlossen. Erfolgt nicht Prokuristen vertreten. Der Gesell⸗ pätestens 6 Monate vorher eine Kün⸗ schaftsvertrag ist am 26. Jen 1928 digung zu diesem Zeitpunkt, so gilt der festgestellt und Gesellschafter⸗ Gesellschaftsvertrag 3 Jahre weiter beschluffe vom 12. Mai 1930, 16. Juli und seine Dauer verlängert sich jeweils 1930 und 21. 1930 geändert und um 3 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor neu gefaßt worder “ Ablauf der jeweiligen Vertragsperiode Amtsgericht Groß Strehlitz, gekündigt wird. 10. September 1930. 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düren.
n.
Büdingen. [56991] Thürj Bekanntmachung. Thüring. In das Handelsregister unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. A wurde am 13. September 1930 bei der Firma „Ludwig Kalkhof zu Büdingen“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Hess. Amtsgericht Büdingen.
Celle. [56992] Ins Handelsregister A 728 ist der Kaufmann Berthold Beythien in Celle als Inhaber der Firma Ferdinand Bey⸗ thien in Celle eingetragen.
Amtsgericht Celle, 16. September 1930.
Donaueschingen. [56993] Wien. Nr. 74 770. Karl⸗Heinz In das Handelsregister B Band 1 Rojahn Daunen⸗ und Steppdecken, 9.⸗Z. 6 wurde heute zur Firma
Berlin. Inhaber: Karl⸗Heinz Rojahn, Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donau⸗ Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 15 714 eschingen vorm. Mez & Cie. G. m. Nieschalke, Nieger & Co. in Liqu., b. H. in Allmendshofen eingetragen: “ Liquidator Julius Rieger 1“ des Adolf Götz ist er⸗ ist ausgeschieden. An seine Stelle ist ge⸗ loschen. b
Keten der Kaufmann Karl vilt ge⸗ Amtsgericht Donaueschingen, 15. 9 30. berlin. — Nr. 21 965 Magazin For⸗ 1
tuna dwig T in⸗ Dvresden. [56994] 12* Feslahn. Eergeg⸗ e2eheh eee itt hente ein⸗ Loewenton geb. Bartel, Berlin. Die 1. auf Blatt 21 368, betr. die Eck⸗
Prokuristin ist zur Veräußerung und b Belastung von Gur zsthenberng, und AX“ Cigarettenfabrik Ge⸗ — Nr. 74 491 Robert Werner, Ber⸗ fells haft mit beschränkter Haftung lin: Die Firma lautet jetzt: Robert in Dresden: Dr. jur. Rudolf Eduard Werner Nachfolger. Inhaber jetzt: Mantash. Morrig is nicht mehr Ge⸗ Gustav Sobanski, Kaufmann, Berlin. asesfüherer. Die Pe; des Kauf⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des “ 8 1185 ist gschen. Pro⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und “ 8 Er rich Oskar Pfeiffer Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Aehar
Gecchäftae durch Fasszed “ 8. führer oder einem anderen Prokuristen
mann Plaut und Nr. 42 818 Max Rudolph. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
raubach. [56979] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetrage⸗ nen Firma Christian vases Kup, Obst⸗ Landesprodukten⸗ und Kohlenhandlung in Filsen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die “ ist erloschen. Braubach, den 12. September 1930. Das Amtsgericht.
Braunschweig.
In das Handelsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1930 bei der Firma „Hansa“ Kaffee⸗Großrösterei Holtz u. Co. in Braunschweig 3— Die Firma lautet ;8 Holtz u. Co. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [56990] (Nr. 71.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 12. September 1930. Hermann Arnold Becker & Co., Bremen: Die an Otto Walther erteilte grokura ist erloschen.
Bremer⸗Seiden⸗Versand Tiemann Co., Bremen. Offene Fendfls e⸗ sellschaft n am 1. September 1930. Gesellschafter sind: die Kaufleute Theodor Tiemann und Roland Tie⸗ mann, beide in Bremen. Philosophen⸗ weg 5/6.
Fensterdichtung „Hermetic“ Maaß & Co., Bremen. Offene Handelsgesell⸗ chaft begonnen am 1. September 1930. FesensFester sind: 1. der Kaufmann Walther Maaß, 2. Dr. Alfred Gottfried
Heinrich Brenscheidt, 3. der Kaufmann Johannes Ernst Klebow und 4. der Kaufmann Hermann Wilhelm Winter⸗ berg, sämaich in Bremen. Geschäfts⸗ sweig. Abdichtun exfaßren für Fen⸗ ter und Türen. Löningstr. 21/22.
Adolf Köhn, Oberneuland b. Bremen. Inhaber ist der in Oberneuland wohn⸗ is Kaufmann Adolf Karl Heinrich
öhn. Geschäftszweig: Vertretungen. Oberneuland. Auf den Bühren 9.
H. F. Ed. Meyer, Bremen: Die an H. Andrè und F. H. Möller erteilten
Prokuren sind erloschen. b C. Schwarze Zweigniederlassung
Bremen, Bremen: Am Januar
1930 sind sieben Kommanditisten ein⸗
serften. Seitdem Kommanditgesell⸗
Königswinter. mn Bekanntmachung. Im Handelsregister Nr. 2gg p. heute folgendes eingetragen: sa Ströthoff & Co. in Honnef: Ah sellschaft ist aufgehoben. Die Fim erloschen. Königswinter, den 26. Juli 109 Amtsgericht.
Halle, Westf. [57005] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 126 eingetragenen Kommandit⸗ esellschaft unter der b Ravens⸗ berger Kalkwerke V. Pfeiffer und Co. in Borgholzhausen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann Paul atv in Halle in Westf. bestellt.
Halle in Westf., 16. September 1930.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [56996] In das ndelsregister A Nr. 683 wurde am 10. September 1930 zu der Firma Gerhard Barth in Düren ein⸗ Feehc e Firma ist geändert in rhard Barth, vorm. Gentgen, ge⸗ gründet 1797. 1 Amtsgericht Düren.
Lands „ Warthe. F anntmachung. Handelsregistereintragungen
Veränderungen: 25. 8. bei 5 „Morrner Klinkerwerke Julius Ni zu Morrn: Dem Landwirt Rolf Ao 8 Morrn ist Prokura erteilt. Er i⸗ ertretung berechtigt nur in Gen⸗ chaft mit Rittergutsbesitzer . helius in Morrn oder Tiefbauus nehmer Gustav Polensky in Dams 26. 8. bei H.⸗R. K 288, „H. Venes easbekgearch). venu Elisabeth Jachan zu Landsberg (Ur ist Prokura erteilt; 1. 9. bei H.⸗K4 „Max Behne“ zu Landsberg (Var Geschäft nebst Firma ist 8 die N. Elisabet ehe geb. Klotz zu Lu berg (Warthe) übergegangen Prokura ist venausar Rerloschen d. Kaufmann Fritz 88 zu Landeh (Warthe) ist Prokura erteilt; 9.1 ⸗R. A 911, „Gebr. Thiele“ zu 9 erg eee Die offene Hm gesellschaft ist aufgelöst. Das (Ceh Hirschberg, Riesengeb. [57007] wird unter unveränderter Firm Im Handelsregister Abteilung A ift dem früheren Gesellschafter Inen Erdner & Söhne, Virchow, Pgetragen; Pute nunter Nr. 769 die Firma Adolf Erich Thiele. Landsberg 86 Tischlermeister Iohannes ner ist Pilz, 85 Martha Pilz in Hirschberg erigesee Löschungen: 4.8. 9.⸗N aus der Gesellschaft an eschieden. Zur i. Riesengeb., und als deren Inhaberin die Firma ‚Albert Stavorinns⸗ Vertretung der Gesellschaft sind alle die verehelichte 1*n Martha Pilz Landsberg (Warthe); 30. 8. H⸗K. Gesellschafter berechtigt, und zwar ein geborene Linsert in Hirschberg i. Riesen⸗ die Firma „Lebensmittelhaus jeder für sich allein. gebirge eingetragen worden. Otto Meißner“ zu Landsberg (an Falkenburg i. Pomm., 6. Sept. 1930. as Amtsgericht. Landsberg (Warthe), 9. Septembal
Fiddichow. 187000] Leipzig. 3 g In das Handelsregister Abteilung B b Die auf den Blättern 5238, 1 des unterzeichneten Gerichts ist bei der 14 131, 15 923, 20 619, 21 720, 29 Firma Giese & Co., G. m. b. H., heute 24 639 und 26 357 des Handelsmf eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ des Vntegerichte Leipzig eingetrag endigt. Die Firma ist erloschen. lirmen Hermann ÜUülhlitzsch, A. Fiddichow, den 15. September 1930. unsch, F. Otto Schulze, das Amtsgericht. Steinbrück, Max Tränkner N.
Erich Vetier, Peretz Tarschis,
jur. Heinrich Schmitz und Emnam Schlesinger Film Verleih, sin in Leipzig, sollen gemäß 828 veern uchs in Verbindumf
Hirschberg, Riesengeb. [57006]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetrage⸗ nen Firma „G. A. Milke“ in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter e durch Veräußerung auf den Kaufmann 8 Rautenberg in Hirschberg i. nfcg. übergegangen ist.
Die Prokura des Oskar Hildebrandt und der Marianne Schmidt ist durch ö des Geschäfts erloschen und dem Kaufmann Oskar 88 randt in Hirschberg i. Rsgb. von dem Erwerber wiedererteilt; der verehelichten Kauf⸗ mann Elfriede Rautenberg geb. Grün⸗ irschberg i. Rsgb. ist Prokura erteilt.
Hirschberg i. Rsgb., 8. September 1930.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [56997] Im Handelsregister A ist unter Nr. 174 die offene Handelsgesellschaft Fane & Co., Ortrand, eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter dieser Firma sind die Ehefrau Marie Hanel be Drabek und die ledige Auguste ch
nel, beide in Ortrand. ie Gesell⸗
aft hat am 15. FE begonnen.
Elsterwerda, den 16. 1930. Das Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [56998] H.⸗R. A 79, Firmg F. H. Müntinga in Westeraccum: Die Firma ist er⸗ loschen. Esens (Ostfrsld.), den 12. Sept. 1930. Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenburg, Pomm. [56999] Bekanntmachung.
In das Handelsr Fe⸗ A ist unter
Nr. 113 am 6. 9. 1930 bei der Firma
vertreten.
2. auf Blatt 19 976, betr. die Schü⸗ michen und Gladewitz, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Heseateg in Dresden: Der Kaufmann Johannes Ernst Sperling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
3. auf Blatt 18 398, betr. die offene Sedees. sbet A. & P. Henke, bensmittelhandlung in Dresden: Der Kaufmann Artur Paul Henke ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Händler Ernst Bruno Henke in Dresden als persönlich de dnn sselschaßter in das Handelsgeschäft eingetreten. 4. auf Blatt 20 900, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Metze Hoch⸗ u. Tiefbau in Dresden: Die Firma lautet künftig: Metze & Leiterer Hoch⸗ und Tiefbau. 5. auf Blatt 17 886, betr. die Vogt & Co. Kommandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Paul Valentin Seilheimer und die Firma find erloschen.
6. auf Blatt 10 058, betr. die Firma G. Emil Kuhnert in Hosterwitz: Der HCI“ sbesitzer und goesheden
¹ 8
Hoyerswerda. [57008] In unser öö B ist heute ei Nr. 2 r Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebr. Hoffmann in Berndorf folgendes eingetragen mecden. zurch den bereits durchgeführten Be⸗ schluß der eserauessmantan vom 17. Juli 1390 88 das Grundkapital um 787 500 RM herabgefe zt und gleich⸗ zeitig um denselben betrag erhöht worden. Das beträgt
[57001]
FSnenen “ n da andelsregister B ist am sjetzt wieder 1 055 000 R
16. 8. 1930 unter Nr. 11 die Firma erner: Als nicht eingetragen wird
Forzmneref Ernsthausen, G. m. b. 8 K8 bekanntgemacht, daß die Herabs hang 41 des tzes über die Angic
een der freiwilligen Gerichtebe
von Amts wegen ge 8* werden.
Inhaber oder deren Rechtsnocht
werden hiermit aufgeforhen⸗ 2 e
esbase, Sras err,u
onsthausen, Krs. Frankenberg G 5 „ „ zu dem Zweck erfolgt, de ⸗ 8 88* s Füiesag seelten Uenhert 2 “ des festgestellt. Gegen⸗ bilanzmäßigen Verlustes und zur Vor⸗ 1 — e nens ist der Betrieb nahme von Abschreibungen 28* Rück Anes, KNempilagemerss Herfellheg von stellungen zu verwenden. Auf die ätestens de kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Grundkapitalerhöhung werden aus⸗ ssutef der zn Protossnk des Un Christian Balzer 5. in Wallau. Sind defe celschaft beöm ee 8 Gescefaaene den 582 hesetzlichen Be⸗] 29 8 n NFeaefünesp eh gnun ol⸗ zugsrechts der ttionäre mit hewinn⸗ veichneien Gerichts geltend N ö oder durch einen Ge⸗ beteiligung vom 1. Januar 1980 ab engeee eenen Snnh Peeiicer, urs eiren, Behurisenr am heaachenatsleden escces Herere gen ist: Oeffentliche Be⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 500 vebaher⸗
kanntmachungen erfolgen durch ein⸗ 1 V malige Einrücung im Deutschen Keichs⸗ aktien zu je 100 RNM und 1000 Vor⸗ zugsaktien zu je 5 RM zum Nenn⸗
anzeiger und der Frankenberger Zeitung betrage
8 Sentügiaeg ber gauf Amtsgericht H ge erner am 15. 9. 1930: Den Kauf⸗ itsgeri oyerswerda, den Gesc⸗ leuten Eduard Reuter in Ernsthausen 16. September 1930. fahagnss, ghen Sen . 8 en cherhard 8 Marburg, L., “ .“ ist i famtprokura erteilt. Köni 1 b 1 ck. 1Frantkenberge Eder, den 16. 8. 1980, Sandalsnegise des, Amtsgericen c “ 1 .9.1930. Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗ güöeee; “ 86 ung B am 16. September 1930 bei Handelsregistereinträge Hand ist heute Pecht, Gesellschaft mit beschrä ⸗ kereimaschinen⸗Gesellschaft unter Nr. 161 die offene Faäbaess hfele . —: He e. be heserhes, Ha 8.
in Si 5 Durch Ges 2 ränkter Haftung in Liqunne Haefenf sedsgtif Sasnreln See Alen⸗ 2 r Eeena vresfihc mit vom 10. September 1 sn cafterbegschlun chrünheer,. he ist 2 osc G 8g rth dem Sitz in Gurkow tbahn) ein⸗ schafts bezügli Zeschäfts⸗ 8 isinger &. in Dresden: Der Gesellschafter Willi sas⸗age worden. Die Gesellschafter sokteertrach gesiglic, 2 Eeshts Descmargeschäft esan ft ist
Gustav Emil Kuhnert 1 ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Max 18n in Hosterwitz ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
7. auf Blatt 10, 795, betr. die Firma Richard Förster in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Georg Richard Förster und die Firma sind er⸗ loschen.
8. auf Blatt 17 141, betr. die Firma Johannes Se; in Dresden: Die Prokura der Paula Josepha led. Lang und die Firma sind erloschen.
9. auf Blatt 15 282, betr. die Firma Theodor Aust & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 17 002, betr. die Firma Werkstatt für freie und gewerbli Kunst Käte Penzias⸗Bohlan Dresden: Die Firma ist erloschen.
[5qb
Lgyck. 9p
In das 8 8 der Firma Lycker Zeitung, G. m. in Lyck am 16. September 1990 8 tragen worden, daß die Vertre
in
8 2 5 1 ührer) abgeändert. 1 im: Di llscha Schönert ist ausgeschieden. Die Gesell⸗sind: Georg Gressing, Elektraingenieur, sch F lszisr bsat Migmnheimn 2 schaft ist aufgelöst. Der Faufmann August Gressing, Elektromeister, beide Eduard Müller führt das Geschäft und aus Gurkow (Ostbahn). die Firma als Alleininhaber fort. Die Gesellschaft 8 am 1. Januar
mtsgericht Dresden, Abt. III, 30 begonnen.
aam 16. September 1930. Friedeberg Nm., 12. September 1930.
—y—’ Amtsgericht.
(Entschädigung der Geschäftsführer und Ausscheiden des Geschäftsführers Schulz) ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Kaufmann Otto Schulz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
gelöst. Die Firma ist erloschen. eee 8 pler, Mann eim. Firma ist erloschen.
ichael Borger, Maunheim,2 mann Kurt E. Zimmern in Man ist in das Geschäft als persön 2 tender Gesellschafter eingetretes
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
und Staatsanzeiger Nr.
lsgesellschaft hat am 9,b; A Kunstanstalt Lenz & Mannheim: Die Firma Fzmändert in: Lenz & Schmidmaier, be sgceanstalt. Der Sitz der Gesell⸗ 4. ist nach Ludwigshafen a. Rh. ver⸗
begt. abst, Mannheim. In⸗ Fchehn e. Pabst, Kaufmann, G
3 eschäftszweig: Kurz⸗, 2 — und g trmpgd.. Niederlassung ist von ung gehafen a. Rh. na annheim barlegt worden. Geschäftslokal: L. 14. 19. od. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
anstädt. . 57017] verbhehigen * ister ist heute 1 Blatt 37, betr. die Firma G. A. ncierz in Markranstädt, eingetragen zen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt, den 16. September 1930.
DMaren. . .. 157018. an das hiesige Handelsregister B ist ner der unter Nr. 56 eingetragenen kirma Basaltlava⸗Aktiengesellschaft in Raven heute folgendes eingetragen porden: 2 ie Basaltlava⸗Aktiengesellschaft hat 87 Sechtug vom 27. Juli 1927 2 chöhung des Grundkapitals um den Petrag von 200 000 RM durch Ausgabe eon Aktien in Stücken zu je 100 RM Feichlossen. Von diesen 200 000 RM. it dem Beschluß gemäß der erste Teil Höhe von 100 000 RM im Jahre 997 aufgelegt und gezeichnet worden. pemäß vorerwähnten Beschlusses und m Beschluß vom 26. Mai 1930 ist eine itere Erhöhung von 50 000 RM durch lusgabe von auf 100 RM lautenden ltien erfolgt. Das Grundkapital be⸗ ägt veer e 350 000 RM. Durch den becchluß des Aufsichtsrats vom 1. August 980 sind die §§ 5 und 6 der Satzung seändert. Der Zeichnungskurs der peuen Aktien beträgt 100 %. Mayen, den 8. September 1930. Amtsgericht.
Graphische „ümidmaier,
Teuhaldensleben. 3 57019]
Die unter Nr. 290 eingetragene
irma C. Dannenberg ist in Carl
Pannenberg berichtigt.
Neuhaldensleben, 13. September 1930. Das Amtsgericht.
lorden. [57020] In das hiesige Handelsregister Abt. A gr. 31 ist heute zu der Firma Taaks 8 352 Norden, als jetzige Inhaberin
frau Hedwig Dreesen, geb. Ossenkop,
Norden eingetragen.
Der Uebergang der in dem Betriebe hes Geschäfts begründeten Schulden ist hei dem Erwerb des Fösges dur edwig Dreesen ausgeschlossen.
Norden, den 16. September 1930.
Das Amtsgericht.
fortorf. [57021]
In das Handelsregister A Nr. 21 ist um 15. September 1930 bei der Firma -. Hadenfeldt, Nortorf, eingetragen: Der Kaufmann Hans Hadenfeldt ist das Geschäft als persönlich haftender pesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ haft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die dem Kaufmann Hans Hadenfeldt rteilte Prokura ist damit vee. gs
Das Amtsgericht Nortorf.
ürnberg. [56729] Handelsregistereinträge.
1. Westdeutsche Asphaltwerke, Ver⸗ inigte Straßenbau⸗Gesellschaften z. S. Kahlbetzer und Rheinische lsphaltgesellschaft Adam Mayer & v. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ af3 ͤnng Nürnberg in Nürnberg, ruchwiesenstraße, uptniederlassung Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ ichet am 20. Dezember 1906 und ge⸗ nbert am 28. Dezember 1907, 8. 88 §2, 7. Juni 1923, 18. August 1924, Nai 1927, 25. März und 90. Sep⸗ ember 1929. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist die Herstellung aller Arten on Asphalt⸗, Beton⸗ und Straßenbau⸗ wrbeiten, die Fabrikation von Asphalt⸗ 2 95 somee die erwer⸗ dung dieser Erzeugnisse einschließli ler bei der Fabrikation sich ergebenden sebenprodukte; der Gegenstand des internehmens erstreckt sich auf alle mit eesem Zweck unmittelbar oder mittel⸗ dar in Verbindung stehenden Geschäfte. die Gesellschaft kann sich auch an anderen nternehmungen beteiligen. Das Grund⸗ gpital beträgt 1 000 000 RM und ist ingeteilt in 1000 Inhaberstammaktien ver je 1000 RM. Die Bestellung des borstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ 8 Die Gesellschaft wird vertreten 8 Vorhandensein mehrerer Vor⸗ vandsmitglieder entweder durch zwei orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ andsmitglied mit einem Prokuristen. Forstand ist der Kaufmann Dr. Rudolf hogge in Köln.é Gesamtprokura je in lieveinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ oder einem weiteren Prokuristen nöüäteilt dem Ingenieur Albert erold 8 Un, dem Ingenieur Ludwig Gleich⸗ Uhe. in Frankfurt am Main und dem hümniker und Diplomkaufmann Dr. ufl Jakob Tappen in Köln. Die Be⸗ ung der Generalversammlung sowie eeljcnvrigen Bekanntmachungen der Ge⸗ inehaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nAlbert Grünler in Nüruberg, vatbacher Str. 54. Unter dieser Firma der Kaufmann Albert Grünler
in Nürnberg infolge Si 2 . 8 folge Sitzverlegung von und Großhandel mit Textilwaren.
3. Leonhard Rüger Maximilians⸗ Apotheke in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Apot ekenbesitzerswitwe Marie Rüger in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortbetrieben. Dem Apotheker Leonhard B5 in Nürnberg ist Einzelprokura
4. Bayerische Duramentwerke Ma Loewi in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Gesellschafter Richard Loewi in Nürnberg übergegangen, der fühunter unveränderter Firma weiter⸗
5. A. Kluge in Nürnberg: Das Ge⸗ schäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hans Kluge in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
6. F. Kühnel in Nürnberg: Gesell⸗ schafter Franz Kühnel ist durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft mit den im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 11. Juli 1930 samt Firmenrecht auf die Fabrikantenwitwe Katharina Seum in Nürnberg überge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
7. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürn⸗ berg: Der Umtausch der Aktien gem. der VII. D. V. z. G. B. V. O. ist durchge⸗ führt. Der Aufsichtsrat hat in Aus⸗ führung des Beschlusses der General⸗ versammlung am 30. E“ eine Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ statuts — Grundkapitalseinteilung und Rechte der Aktien betr. — beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 13 000 Inhaberstamm⸗ und 50 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 100 RM. Die Vorzugsaktien gewähren nun bei be⸗ stimmten Fällen ein hundertfaches Stimmrecht.
8. Kunigunde Meier Nachf. Lorenz Riegel in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Lorenz Riegel. Inhaber Riegel wohnt nun in Nürnberg.
9. Gebr. Krämer in Nürnberg: Der Gesellschafter Johann Georg Krämer ist durch Tod ausgeschieden, für ihn ist als vollberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten die Weinhändlerswitwe Agnes Krämer in Nürnberg.
10. W. Staedtler & Co. in Nürn⸗ berg: Ludwig Kreutzer ist infolge Todes aus der “ ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun jeder Gesellschafter allein berechtigt.
11. Rudolf Mosse, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptsitz in Ber⸗ lin: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Keller in Berlin. Die Prokura des Amandus Bott ist erloschen.
12. Fichtner & Breitenfelder Be⸗ leuchtungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
13. Lugino⸗Baugesellschaft in Nürnberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
14. J. Orthal & Sohn in Nürn⸗ berg.
15. Niederndorfer Dampfziegelei Sigmund Dingfelder in Nürnberg.
Die Firmex unter Nr. 14 und 15 wurden gelöscht.
Mürnberg⸗ den 12. September 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Oederan. [57022] Auf Blatt 296 des Handelsregisters, betr. die Firma Bochmann “ “ Oederan in Oe e⸗ ran, Zweigniederlassung der in Thal⸗ heim unter der Firma Bochmann & Drechsel bestehenden Hauptniederlassung, 1 heute eingetragen worden, daß die in ederan errichtete E“ vom 1. September 1930 ab zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden ist. Amtshevicht ederan, 17. 9. 1930.
Potsdam. [57023] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 72 eingetragenen Skroblin, Keil & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes, ist eute v worden: Durch Be⸗ chluß der sellschafterversammlung September 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Skroblin in Potsdam ist Liquidator. Potsdam, den 15. September 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
reetz. [57024] Par das Handelsregister A Nr. 77 ist eingetragen: 1 .
S Bamert in Raisdorf. In⸗
aber ist der “ Gregor gamert in Raisdorf. Amtsgericht Preetz, 21. August 1930.
Lastatt. [57025] Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 71 zur Firma Eisenwerke Gag⸗ genau Aktiengesellschaft in Gaggenau: Jakob Keimer ist aus dem orstand ausgeschieden. Den 13. September 1930. Amtsgericht Rastatt.
ves [57026]
es. 1 ies; n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist am 10. September 1930 bei der Firma Herzberger Papierfabrik
ürnberg Vertretungen in schr
L. Osthushenrich Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung, Zweignlederlassung ees, f s eingetragen worden: 1 - 2 —, ö,8 Osthus⸗ ch, Göttingen, sin äftsführer bewaseenan rich Goder in Neuß — aufmann Otto Schoregge in —2 Rees, den 13. September 19230. Amtsgericht.
Schweinfurt. 57027] Bekanntmachung.
„In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1
Müller und Göpfert, Sitz Nord⸗ heim a. M.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Isak Künstler, Sitz Brünnau: Firma erloschen.
Otto Göpfert, Sitz Nordheim a. M. Unter dieser , treibt der Wein⸗ händler Otto Göpfert in Nordheim a. M. den Weinbau, inhandel und eine Obstbrennerei.
Jacob Eberhardt, Sitz Maßbach: Firma z—“
Pauline Müller, Sitz Nordheim a. M. Unter dieser Firma betreibt die
Nordheim a. M. den Weinbau, Wein⸗ handel und eine Obstbrennerei. S weinfurt, den 16. September 1930. mtsgericht — Registergericht.
Senftenberg, Lausitz. [57029] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 243 die Firma Kreuz⸗Drogerie Franz Heitmann Nach⸗ folger Inhaber Hans Martmann, Senftenberg, eingetragen.
Amtsgericht Senftenberg
den 4. September 1930. Senftenberg, Lausitz. 157028]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 40 eingetragenen Firma Lausitzer Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lauta (Lausitz), ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. August 1930 ist das Stammkapital um 4600 RM auf ins⸗ gesamt 5100 RM erhöht und § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend geändert worden. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 9. September 1930.
[57030]
Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unserem Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 4 eingetragenen Firma
„Th. Flöther, Maschinenbau Aktien⸗
gesellschaft“ in Gassen, N. L., einge⸗ tragen worden:
abgeändert: Das Grundkapital der sellschaft 3 708 000 RM, hiervon 3 600 000 RM Stammaktien und 108 000 Reichsmark Vorzugsaktien, und zerfällt in 3300 Stammaktien zu je 1000 RM, 3000 Stammaktien zu je 100 RM und 1080 Vorzugsaktien zu se 100 RMN.
§ 15 Absatz 1 der Satzung ist dahin abgeändert: Je nominell 100 RM Stammaktien gewähren das Recht auf eine Stimme, je nominell 100 RM Vor⸗ zugsaktien gewähren das Recht auf 15 Stimmen.
Sommerfeld (N. L.), 13. Sept. 1930.
Amtsgericht.
Stendal. — [57032] In das Handelsregister A ist am 8. September 1930 unter Nr. 521 die Firma Gebrüder Silber, Stendal, Bier⸗ verlag und Mineralwasserfabrik in Stendal, eingetragen worden. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Ernst Silber und Richard Silber, beide in Stendal. Amtsgericht Stendal.
Swinemünde. [57037] Handelsregister A Nr. 333. Firma Hermann Siebert, Eisen⸗ und Stahl⸗ werk, in Ostswine: Frau Witwe Luise Siebert geb. Dunsing und der minder⸗ jährige Hermann Franz Siebert, beide in, Wald⸗Sieversdorf (Märkische Schweiz), sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Gesell⸗ Fe Karl Siebert fortgesetzt wor⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer. Hermann iebert in Ostswine berechtigt. Amtsgericht bdinemünde, 6. 9. 1930.
Swinemünde. [57035]
Handelsregister B Nr. 39, Rostocker Bank, Filiale Swinemünde in Swine⸗ münde: Neben den bisherigen,Vorstands⸗ mitgliedern ist Bankdirektor Reinhard
Bankdirektor Carl Haake daselbst zum
tellt worden. Amtsgericht Swine⸗ saltd, den 6. September 1930.
[57036]
8. Frenger aftung in der Ge⸗
Swinemünde. Handelsregister B Nr. 57, Gefellschaft mit beschränkter Swinemünde: Durch Beschluß sellschafter vom 14. Juli 1930 it di Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind mann Josef Jasper, 2. Kaufmann Friedrich Frenger, 3. beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Grabow, alle in Swine⸗ münde. Je zwei Liquidatoren sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Amtsgericht Swinemünde, 6. Sept. 1930.
Weinhändlerswitwe Pauline Müller in F
Segebade in Schwerin zum ordentlichen, stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗
ist die hestellt worden: 1. Kauf⸗
221 vom 22. September 1930. S.
Swinemünde. [57034] In das Handelsregister A ist unter Nr. 496 eingetragen worden die Firma Georg Schmidt Hotel Preußenhof mit dem Sitz in Swinemünde. Alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer Georg
Schmidt in Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde, 12. 9. 1930. [57039]
Torgau. In das Handelsregister A ist unter Nr. 251 folgende Firma neu einge⸗ tragen worden: „Meyer & Fritsch⸗ mit dem Sitz in Torgau. Die offene Handelsgesellschaft xt am 17. Juli 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Reinhardt und der Kaufmann Her⸗ mann Kater, beide in Rostock. em Fräulein Hilde Niemann in Rostock ist Prokura erteilt. Weiter ist eingetragen worden: Der Uebergang der Verbind⸗ 8 la eme 8 bis⸗ er unter der Firma Meyer & Fritsch G. m. b. H. in Torgau betriebenen Geschäfts begründet sind, ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Rein⸗ hardt und Hermann Kater ausge⸗ geschlossen, ebenso der Uebergang der orderungen, die in einer deren Bl. 157 der Handelsregisterakten Abt. B Nr. 43 befindlichen Liste auf⸗ geführt sind. Amtsgericht Torgau, 10. Septbr. 1930.
Torgau. [57038] In das Handelsregister B ist bei Nr. 43, Firma Meyer & Fritsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung in Torgau eingetragen worden: Die e. ist geändert in: Torgauer eifenversandgesellschaft mit be⸗⸗ schränkter Haftung in Torgau. Amtsgericht Torgau, 10. Septbr. 1930.
Traben-Trarbach. [57040]
ven im Handelsregister A Nr. 153 bei der Firma Barzen & Hain in Reil:
Die Prokura des Kaufmanns Richard Westermann in Traben⸗Trarbach ist erloschen.
Traben⸗Trarbach, 16. Septbr. 1930.
Das Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. 57041]
Eintragung im Fdehsreg; ster Ab⸗ teilung A Nr. 84. Wilhelm Schweitzer, Elektro⸗Installationsgeschäftin Trachen⸗ berg (Schles.): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 29. 8. 1930.
Trebnitz, Schles. [57042]
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 70 Abt. A eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gottlieb Rast Inh. Margarete Rast, Trebnitz. Inhaber
§ 3 Absatz 1 der Satzung ist F e. der — ist die “ Kauf⸗ Se⸗ mann argarete Rast
geb. Heilmann
in Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz,
28. August 1930.
Uetersen. 57043] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 94 der Firma ,Holsteinische Lederwerke Metzger und Neukircher, Uetersen“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: 1. Lederfabri⸗ hant Johann Metzger, Pinneberg, 2. Kaufmann Arthur Metzger, Pinne⸗ berg, 3. Kaufmann Carl F. Neu⸗ kircher, Hamburg. Jeder Liquidator ist einzeln zur Vertretung ermächtigt. Uetersen, den 16. September 1930. Das Amtsgericht.
Weiden. Bebanntmachung. 157044] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ K Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz: Neustadt a. d. Waldnaab. Stellv. Vorstandsmit⸗ glied Gerhard Köppe ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 26. Juli 1930 hat Aenderung des e h vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten NeAcrist beschlossen. Weiden i. d. O.⸗Pf., 16. Sept. 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Wesermünde-Lehe. 57045]
In das Fengele en B ist heute unter Nr. 57 die Wo nungsbaugesell⸗ schaft Birkenweg mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesermünde⸗Lehe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb von Baugelände, die Errichtung von Wohnungs⸗ und Geschäftsbauten und allen damit zusammenhängenden und ähnlichen Geschäften. Geschäftsführer sind: 1. Wilhelm Rogge, Kaufmann, Weser⸗ münde⸗Lehe, 2. Georg Rogge, Diplom⸗ ingenieur, Bremen, 3. Dr.⸗Ing. Gustav Rogge, Wesermünde⸗Lehe. r Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August 1930
15. 9. 30.
festgestellt. (besegeentz. Wesermünde⸗Lehe, Weyhers. Bekanntmachung. [57046] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rhön⸗Fischzucht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Poppenhausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1930 und 12. Juli 1930 fest⸗ gestellt. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fischzucht aller Art, der An⸗ kauf und die Weiterführung von Fisch⸗ zuchtanstalten und verwandten Be⸗ trieben, auch deren Anpachtung sowie der Handel mit Süßwasserfischen.
Karl Altgelt in 8 Ge dur 1 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
nossenschaft Altona, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
80 000
ist der Kaufmann
1 Poppenhausen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere
Das Stammkapital beträgt
Reichsmark.
Geschäftsführer
äftsführer gemeinschaftlich oder
üststter bestellt sind, durch zwei einen Geschͤftsführer und einen
Weyhers, den 11. September 1930. Amtsgericht.
1.-Ire [57047] Auf Zlatt 147 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Zickner in Zschopau, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Gesellschafterin Bertha Margarete Doris Pallmann geb. Zickner ist ausgeschieden.
Amtsgericht Zschopau, 16. Septbr. 1930.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Altona, ElIbe. [57204] Eintragung ins Genossenschaftsregister
am 16. September 1930.
Gun.⸗R. 68. Fischindustrielle Ge⸗
eingetragene
pflicht genannt „Figena“, Altona:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Juni 1930 ist die Satzung geändert. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Ansbach. [57205 Genossenschaftsregistereintrag.
Bei der Firma „Baugenossenschaft Dinkelsbühl, e. G. m. b. 827 mit dem
I Dinkelsbühl: In der Gen.⸗Vers. v. . D.
1930 wurden Satzungsände⸗ rungen beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau oder Kauf von en und deren Vermie⸗ tung oder Weiterveräußerung an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder.
Ansbach, den 17. September 1930. Bayer. Amtsgericht.
Apolda. Genossenschaf 18,90 i unser nossenschaftsregister i heute bei 8 Band I unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Firma „Gemeinnützige eichsbundkriegersiedlung, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haft⸗ pflicht in Apolda, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Kriegersiedlung, eingetragene Genossen⸗ 5 mit beschränkter Haftpflicht in
Apolda. dLpolda, den 15. September 1930. Thüringisches Amtsgericht. II.
Berlin. 157207]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 768, Einfamiliensied⸗ lung e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den: Aufgelöst durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. August 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. September 1930.
-e Genossenschafts unser nossenschaftsregister
85 bei Nr. 1589 rbeiter Wirt⸗ e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß, der Generalversammlung vom 18. März 1930. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 16. Septbr. 1930.
Bitburg. — Im enoffenschafteregiten ist am 12. September 1930 unter Nr. 76 die gemäß Satzung vom 7. September 1930 gebildete Central Molkerei des Kreises itburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkder Haftpflicht in Bitburg, eingetragen worden. Gegenstand des Uesernchnens Istrhe g verwertun au meinschaftlicher Rechnung un zef Das Statut ist am 7. Sep⸗ tember 1930 festgestellt. Amtsgericht Bitburg.
Bretten. . [57210]
Genossenschaftsvegistereinnag, Bd. I. O.⸗Z. 23, betr. den Ländl. Kreditverein, e. G. m. u. H., Gondelsheim: Neues Statut vom 20. 4. 1929. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
ränkter Haftoflicht Gondelsheim,
mt Bretten. genstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bretten, 11. 9. 1930. Amtsgericht.
Buxtehade. In unser
[57212] eets. ister Nr. 40 Spalte 7 ist bei der Feges vert aft 8 Harsefeld und Umgegend e. G. m. b. H. in Harse⸗ eeld heute folgendes eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist —2 Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 22. Februar 1930 und 8. Februar 1930 infolge eeee. mit der Vieh⸗ verwertungsgenossens . eingetragene Genosienchass mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Apensen als übernehmende Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Buxtehude, 2. Sept. 1930
Friedberg, Hessen. [57213] In unser eno enschaftsregister wurde
heute bei dem Bönstädter Spar⸗ und