1930 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1930. S. 2.

Zürich, 24. September. 5,25, Holland 207,85,

Istanbul 244,25,

Kopenhagen, 23. September.

150,20,

Helsingfors 9,38, Rom 19,52, Prag

Moskau, 23. September. 1000 engl. 194,53 1

22

London, 23. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 17,00,

Silber auf Lieferung 17,00.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 157,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpapier 107,00, Cement Lothringen 60,00, Dtsch. Gold u. Silber 133,00,

8 (W. T. B.) 5,05 ½, New York 515,47 ½, Brüssel 71,87, M. Berlin 122,74, 138,50, Oslo 137,92 ½, Kopenhagen 137,95, Sosia 3,73 , Warschau 57,75, Budapest 90,23 ½*), Belgrad 9,12 ¼ Bukarest : 1 ,f 12,97 ⅛, ires 185,50, Japan 254,25. Pengö. 2ꝙ (B. T; B“, Londen 1316, New York 374,00, Berlin 88,98, Paris 14,77, Antwerpen 52,16, ,— ürich 72,62, Rom 19,66, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,47 ⅛, 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,85. Stockholm, 23. September. (W. T. B.) London 18,09 ¼, Berlin 88,65, Paris 14,64, Brüssel 51,95, Schweiz. Pläge Kopenhagen 99,65, Oslo 99,62 ½, We K 11,08, Wien 52,62 Oslo, 23. September. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,20, aris 14,75, New York 374,00, Amsterdam 150,80, Zürich 72,65, delsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. (W. T. B.) Pfund 943,42 G., 945,32 B., 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

aris 20,24, London Kand 26,99 ½, Madrid Wien 72,75, tockholm Pern 15,29 ½, then 6,70,

Buenos

72,30, Amsterdam asbington 372,37, .

24,65, (In Tscherwonzen.)

rente 1,63.

27

Kurse der mit

Guinea 310,00, Salpeter 84,

A.⸗G. 00,

Certif. B —,— Glanzstoff Vorzugs —,—,

Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen —,—, Pb. Holz⸗ mann 74,00, Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 583,00. Hamburg, 23. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die bezeichneten Werte sind Terminn Commerz⸗ u. Privatbank T 121,00, Vereinsbank T 109,00, Lübeck⸗ Büchen 71,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 80,00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 159,00, Nordd. Lloyd T 80,50, Calmon Asbest 13,50, Harburg⸗Wiener Gummi 57,00, Alsen Zement 136 B., Anglo⸗Guano Dvnamit Nobel T 62,50, Otavi Minen 32,75. Freiverkehr: Sloman

Wien, 23. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,10, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 3,05, 4 % Rudolfs⸗ bahn 6,05, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 121,00, Türkenlose 20,80, Wiener Bankverein 17,70, Oesterr. Kreditanstalt 47,30, Ungar. Kreditbant 82,50, Staatsbahnaktien 31,05, Dynamit A.⸗G. 546,00, A. E. G. Union 21,20, Siemens⸗Schuckert 176,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan elten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,10, Krupp limamurany 82,45, Steyr. Werke (Waffen) 2,60, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Mairente 1,64, Februarrente 1,62, S

„T.⸗

Holstenbrauerei

00.

Brown

Prager Eisen —,—, Leykam Josefsthal —,—, ilberren

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 174 ½, Rotterdamsche Bank 106 ⅞,, Deutsche Reichsbank, Aktien 219,75, Amer. Bemberg Certif. A —,— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Amerikan. Glanzstoff- common 12,25, Wintershall 147,00, Norddeutsche Wollkämmerei 61,50, Montecatint

Boveri —,—,

Aprilrente —,—, an.

Amer. Bemberg

201,50, Deutsche Bank

anleihe 97 %,

otierungen.]

7 8

Neu

% Stadt Dresden 91,75, anleihe⸗Zert. 86,50, Arbed 105. Mitteld. Stahlwerke Obl. 7 % Verein. Stahlwerke 76,50, Rhein.⸗Westf. 7 % Deutsche Rentenbank C. v. 1927 80,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 Reichsanleibe 1965 (Boung) 75,50. 88

It.⸗Hert. —,—, 7 2% Deut⸗ 6 ½ 02%

9, % Siemens⸗ Obl. 83,25

e

wahl. wurden im

Gewaschene Merinos aus Comebacks im Schwei 17 ½ zugeschlagen.

8 „Lerida“ wurden mit 16 ½

neue

Umfange zustande.

öffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen War

London, 23. September. fünften diesjährigen Kolonia heut ein Angebot von 11 789 Ballen Bei allgemein leb Laufe der Auktion etwa 9000 Preisen verkauft. Geringere Qualitäten, mäßige Seeh altnns und waren

aus Queensland Marke „Warbreccan“ aus Geelong Marke Lomebacks im Schweiß aus Sͤd

down“ mit 15 ½⅛ d bezahlt. Manchester, 23. September. fallenden Rohstoffpreise zeigten die

Neuengagements. Garne lagen schwächer. sich einige Nachfrage, jedoch kamen Abschlüsse

enmär de Fort ons in größerer 82 hafter Konkurrenz für alle fein Ballen zu h anf Slipet m allgemei Victoria Marke „Orientel⸗ 8 fanden zu 23 ½ à K „Kilbirnie“ .7

2 T. B.) wollaukt

d und aus Queensland Marze

(W. T. B.) A

Händler nenig Für Gevwe nur in gan

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4 Desfentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8

9. Deutsche EE

0. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, 3

13. Bankausweise 14. Verschiedene

2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

Das Aufgebot betr. der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 134 772 über 12,50 RM, Nr. 1 222 208 über 25 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 33 Nr. 13772 über 12 50 RM und Gr. 37 Nr. 11208 über 25 RM ist eingestellt. F. 110. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[58113] Aufgebot.

Die Pfarre zu Querum, ge etzlich ver⸗ treten durch das Landeskirchenamt in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot des ab⸗ handen gekommenen, auf die Herzog⸗ liche Leihhausanftalt zu Braunschweig lautenden Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Querum Band 1 Blatt 3 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetra⸗ gene Darlehnshypothek von 3600 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 9. September 1930.

Das Amtsgericht. 21.

[58112] Aufgebot.

Die Gemeinde Neulübbenau, vertreten durch den Gemeindevorsteher Paul Schrobback in Neulübbenau, hat das Aufgebot derjenigen Personen, die das Eigentum an der sogenannten „Dorf⸗ aue“ in Neulübbenau sich in An⸗ spruch nehmen, gemäß Art. 21 der Ver⸗ ordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 beantragt. Es handelt sich um folgende Trennstücke, die im Grundbuch noch nicht eingetragen sind: Gemarkung Neulübbenau Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 334/219 und 333/219 Weide am Dorf bzw. Chaussee nach Hohenbrück, zusammen 1,468 ha groß, und Kartenblatt 2 Parzelle Nr.

418/12 und 417/12 Weide am Dorf bzw. Chaussee nach Hohenbrück, zusammen 8387 qm groß. Diejenigen, die das Eigentum an den bezeichneten Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre —— erfolgen wird. Wendisch Buchholz, 17. Sept. 1930. Das Amtsgericht.

158114] Aufgebot. Der Schreinermeister Oskar Zeuch in Eschwege, Marktplatz 20, als Pfleger für die unbekannten Erben der verstor⸗ benen Ehefrau des Schneiders Wilhelm Zeuch, Anna Dorothea geb. Adam zu Eschwege, hat beantragt, den verschollenen Fritz Zeuch, geboren am 26. Mai 1882 in Eschwege, zuletzt wohnhaft in Ett⸗ lingen, Unteroffizierschule, danach in Eschwege, für tot zu erklären. Der be⸗ sascnebe Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 15. April 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. A alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 9/30 4. Eschwege, den 19. September 1930. Das Amtsgericht. Abt. 1.

[58115] Aufgebot.

Der Fleischer Alfred Mai in Sprem⸗ berg, Luisenstraße 31, hat beantrag den verschollenen Unteroffizier g Adolf Lehmann, geboren am 7. Ja

nuar 1857, zuletzt wohnhaft in Frgn e

furt a. Oder, für tot zu erklären.

bezeichnete Verschollene wird aufgefor dert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1931, vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ 6, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ vöF zu machen. N ankfurt a. Oder, 17. Sept. 1930. Amtsgericht.

[58118] Durch Ausschlußurteil von heute ist das Sparbuch der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln⸗ Mülheim, lautend auf Peters, Karl, Köln⸗Zollstock, Hönninger ½ 261, Nr. 81 488 mit 12 650,63 Einlage für kraftlos erklärt. Köln, den 16. September 1930. Amtsgericht. Abteilung 71.

[58116]

Der von Th. weffs & Co. am 11. Juni 1928 in Krefeld ausgestellte, von Emil Knuth & Co., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 121, akzeptierte, am 5. August 1929 fällig gewesene und auf die Antragstellerin übergegangene Wechsel über 177,15 RM ist für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 865. 29.

[58117]

Durch 1öv , vom 5. Sep⸗ tember 1930 it er am 20. Oktober 1929 von der Firma Schlesische triewerke für Holz⸗ und Eisen⸗ onstruktionen Wendt und Habicht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L., ausgestellte, von Fritz Freigang in Jüterbog akzeptierte und der Darmstädter und Nationalbank girierte Wechsel über 250 (zweihundert⸗ undfünfzig) Reichsmark für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Jüterbog.

[58119]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 11. Juli 1930 sind folgende über die Posten: 1. Abt. III Nr. 6 über 10 666,66 3⁄¾6 Papiermark, eingetragen auf Spandau Bd. 59 Blatt ür

rau Anna Adam geb. Oßwald und

vrau Luise Heinze geb. Adam, beide in ittenberge, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Habitzky in Wittenbe

Spandau, den 6. Augu Das Amtsgericht.

Der meinschaftliche Erbschein. Amtsgerschts in Barth vo 1930 nach der am 1.

berg in

Zingst gestorbenen Frau Emilie Müller

geb. Krüger (VI 22/30) wird für

aftlos erklärt. rth, den 12. September 1930. Das Amtsgericht.

v 2 2 8 1sache

19. Februar

oosmann i durch Amtsgerichts Bremen vom 12. Sep⸗ tember 1930 die am 16. April 1926 er⸗

teilte und legalisierte gerichtliche Be⸗

scheinigung (Testamentsvollstreckerzeug⸗ 85 für Kaflios erklärt worden. Bremen, den 20. Septembevr 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[58120] Beschluft.

Der am 27. Septembey 1926 nach dem am 17. Januar 1912 verstorbenen Kaufmann ASee erteilte ge⸗ meinschaftliche Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Breslau, den 12. September 1930.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[58123] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsehefrau Hedwig e, Günzel geb. Dümler in Neu⸗

kir (Laus.), rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 1.1 ügte. chneider und Dr. Constantin in ischofswerda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Friedrich Günzel, früher in Neukirch (Lausitz), Valtenthalstraße 5, jetzt unbekannten auf Grund von §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechksstreits vor den Einzel⸗ richter der 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Bautzen auf den 25. No⸗ vember 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klag⸗ schrift der Klägerin und dem Gericht

üfrteen.

autzen, den 22. September 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[58124] Oeffentliche Zustellung.

„Es klagen: 1. der Schneider Hermann Nadebor in Cottbus, Schiller traße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen seine Ehefrau Elisabeth Nadebor geb. Horn, früher in Cottbus, 2. R. 298./29. 2. Frau Elisabeth Jonas geb. N uschick in Drach⸗ hausen Nr. 67 Ars. Cottbus), Pro 74 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zeidler in Cottbus gegen ihren Ehemann, den wheren Häusler Friedrich Jonas, rüher in Drachhausen, 2. R. 107./390.— Frau Charlotte Krautzig geb. Bundes⸗ mann in Cottbus, Gildenstraße 14, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulen⸗ Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Krautzig, früher

in Cottbus, 2. R. 188./30. 4. Frau

Hon. Ansorge geb. Püschel in emberg, Leipziger

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in

1926 in Bremen ver⸗ Kaufmann Johann Nicolaus d t Beschluß des!

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

ttraße 2, Prozeß⸗ ottbus, gegen ihren Ehemann Kurt Lnh; 1 u 72 54

9 o„

74%

8 44

Ansorge, früher in Spremberg, R. 223./30. von 1—4 82 unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf Ehescheidung zu 1 aus § 1568 B. G.⸗B., zu 2 aus 51567 a B. G.⸗B., zu 3 aus §§ 1567 bis 568 B. G.⸗B., zu 4 auf Fö; der Ehe gemäß §§ 1333 und 1334 B. G.⸗B., sscheidung aus § 1568 B. G.⸗B. igerklärung der Bekl ge⸗

74 Abs. 1 B. G⸗ 8 e B

530, vorm. f 10. Novem U. ittags 10 Uhr, mit der ee. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cott den 15. Septembg x⸗ℳ Die äfs telle des Landferj

entliche Zu bau Willy van

in M.⸗Gladbach,

iagrin, Prozeßb

Ft Porzelt in Alagt gege mann Willy Kann, zuletzt in M.⸗Gladbach wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ indlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 25. No⸗ vember 1930, vorm. 10 Uhr, Saal 49, mit der Auffordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

mächtigten vertreten zu 22— Gladbach⸗Rheydt, 18. Septbr. 1930. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

[58129] Oeffentliche Zustellung.

Werner Hellmoldt, geb. am 22. Mai 1929, vertreten durch den Amtsvormund Pastor Keck in Herrhausen, klagt gegen den Melker Heinrich Schilg, zuletzt wohn⸗ haft in Neuhof (Dom.), Kreis Groß Wartenberg. Er beantragt, den Be⸗ klagten als leiblichen Vater des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 75 RM zu zahlen und das Urteil nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für Ieeseßs vollstrecbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Groß Wartenberg, Zimmer 4, auf den 5. November 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. (2. C. 181/30.)

Groß Wartenberg, 18. Sept. 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [58131] Oeffentli Zustellung.

Die Chefrau Auguste Zöhler, geb. Walla, Hamburg, Lange Reshe 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsko Hermann Zöhler, zuletzt in Hamburg, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Hiess auf Zahlung von wöchentlich 20 RM Unterhalt im voraus ab 1. Mai 1930. Dex Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ bsfereits vor das Amtsgericht in Hamburg, Hveer⸗ lung 21, Ieenglastisgebän e, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Dienstag, den 18. November 1930, vormittags 9 ⁄% Uhr, geladen.

Feerrg, den 20. September 1930.

[58132]

Die am 11. 4. 1927 gebore Strecker in Kleinbodungen, va durch Rechtsanwalt Peckmann inse ried, klagt gegen den Tischler Kremer, zuletzt 5 in lage a. H., seft unbekannten chts, wegen Unterhalts mir! trage, der Klägerin das Armenact bewilligen und einen Rechtsanme Vertreter nach 116 Z.⸗P⸗D. ordnen, den Beklagten zu vermt an die Klägerin zu des j ligen Vormunds vom Tage ihrerte ab, d. i. der 11. 4. 1927, bis zurt endung des sechzehnten Lebenssebns Unterhalt eine im voraus zu entut Geldrente von vierteljährlich unter Einräumung eines ung für Klägerin an Nachforderung dem wirklichen Lebensbedarf entimn den Mehraufwands, und zwar!d 8 een Beträge g zu zahlen em Beklagten die des 8 treits aufzuerlegen. Klägerin e zazten zur mündlichen Verkben es Rechtsstreits in die üffa Sitzung des Amtsgerichts Walt g. H. am 6. November 193 mittags 10 Uhr. Dieser An Klage wird zum Zwecke der öffemn Zustellung bekanntgemacht.

Walkenried a. H., 12. Sent!

Geschäftsstelle des Amtsgerittt

[58128] Oeffentliche Zustellung Die Firma Bernh. Rohe in? burg, Königstraße 41, klagt gene⸗ Oskar el in Duisburg straße 56, jetzt unbekannten Aufem unter der Behauptung, daß Ansppruch auf Hexausgabe der stehend ichneten Bürgschefts⸗ rung 2* e, mit dem Anme kostenpflichtige und vorläufig nan bare Vevurteilung auf Herausaas Bürgschaftserklärung der Gewen e. G. m. b. H., vom 18. 6. 190 162 NM. Zur mündlichen 2 lung des Rechtsstreits wird deß klagte vor das Amtsgericht Duet Zimmer 170, auf den 11. None 930, vormittags 10 Uhr, 9 Duisburg, den 11. Septems⸗ Amtsgericht. 4 b C 17

[58130] 16 Die Firma Bernhard Hirschein born, Alleestr. 110, klagt gege⸗ J. Zimmermann, früher in Ham Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 260, jen kannten Aufenthalts, wegen Be forderung, mit dem Antrag, dens klagten sestenpflichtig zu verans an die Klägerin 310 NM Wechseft und 52,35 RM 58 8 % Verzugszinsen seit dem 1.5 su zahlen. wg mündlichen ung des Rechtsstreits wird desß in Han⸗ 1930⁰, 29, 9 %

klagte vor das Amtsgericht auf den 4. November mittags 9 es, Zimmer Hamborn, Müller, Aktuar, 2ℳ als Urkundsbeamter der Geschäf

Lang, t schuß

Der Bezirksausschuß.

6.† 483/380. ; Der Preußische Bezirksfürser band Kreis Peine hat beantrag Händler Isidor Zitter in Großoc⸗ (Bayern), zur Zeit unbekannten halts, in einer öffentlichen an anstalt auf Grund des § 20 veees nung über die Fürsorgevpflich 13. Februar 1924 und des 8

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. sineg 7

btejlung XXI. Fr. 2 . 2 8

7

Preußischen Ausführungsverom

en 19. September!

18 % igen Schatzauweisungen ausgegeben.

füllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer gesamten Steuer⸗

besserung der Verkehrsverhältnisse, den Ankauf von 9211 Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1920. S. 3.

April 1924 unterzubringen, Ner 88 uneheliche Kind Fried⸗ Samann der öffentlichen Fürforge allen lassen hat. Zur münd⸗ 41 erhandlung wird der Händler 2 Zitter vor ———

sheim, Regiern 8

zu SeSheer 17, Sitzungs⸗ auf Dienstag, den 18. Novem⸗ 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle iusbleibens wir nach Lage der

de beschlossen werden. Vergütungen viw aus der Staatskasse können aus An⸗ w or Teilnahme am Termin nicht ge⸗

ahlt werden. Hildesheim,

Rechtsanwälte Dr. Uhles in Köln, hat gegen: 1. die Ehe⸗ leute August rahausen 2. die Firma August Berghausen, früher in Köln, eeepere 2 12, Berufungsbeklagte, gegen das am 5. April 1930 verkündete und am 1. Mai 1930 zugestellte Teil⸗ urteil des Amtsgerichts (Mietschöffen⸗ ericht) Köln Aktenzeichen: C 39/30 das Rechtsmittel der Be⸗ rufung eingelegt, mit dem Antrag: Das Landgericht wolle unter Abände⸗ rung des angefochtenen Urteils nach den Klageanträgen erkennen, den Be⸗ klagten auch die Kosten des zweiten Rechtszuges zur Last legen. Die Be⸗ rufungsklägerin ladet die Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 21. November 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

, gte: Ioesten und Dr.

Prozeßbevollmachtigten in der Prozeßsache * weens

lassen.

sgaft kau sbüro

Werner Ludewig, 0. 33, Connewitzer der Behauptung, meinschaftlich mit Schreiber in den 1929 bei der

den 15. S-ecfr 1930. is des Bezirksausschusses: Namender Vorsitzende. In Vertretung: (Unterschrift.) . fentliche Zustellung. 5 e Justine Uhles in Köln, 1 Berufungsklägern Pro

auf ahlung von insen über

klagten zur

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten

(Unterschrift), Justizinfpektor.

e⸗ Ideal Werke Aktiengesell⸗ r drahtlose Tele

Leipzig G. m. Leipzig, Fropäheraümccheee Rechtsanwälte Heilpern und Dr. Joske in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur früher in Leipzig Straße 11, unter daß der Beklagte ge⸗ dem Ingenieur „Jahren 1928 und Klägerin Waren und Arbeiten bestellt und von habe, 8*

serurteilung des Beklagten zur Reichsbankdiskont 1. 1. 1930. Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung

phonie Ver⸗

dem Antrag

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [58134] Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 1 031 044 auf das Leben Theodor Hausen, Kiel, ist ab⸗ handen getommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer fertigt. Berlin, den 19. September 1930. Dr. Utech, Generaldirektor.

[58135] Bictoria zu Berlin Allgeme in Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Sebeeeer Tr. 1053856/857 1 ine . auf das Leben von Gisela und Hildegard Schröder in Ehrenbreitstein sind ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, werden Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 20. September 1930. Dr. Utech, Generaldirektor.

des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. November 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanmalit als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 22. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

5. Verluft⸗ und , Fundsachen.

41 Erledi .Die im Reichsanzeiger 220 vom 20. 9. gesperrte Sächsische Webstuhl⸗ fabr. Schönherr Akt. 1777 ist ermittelt. Berlin, den 23. 9. 1930. (Wp. 63/30). Der Polizeipräsident. Abt. IV. G⸗D. J. 4.

zu

b. H.

die

dieser ge⸗

2 9%

seit

nebst

Ueberschlägliche Uebersicht des Vermögens

30. September 1929. 30. Juni 1930

Prospelt 200 000 8 % ige Schatzanweisungen von 1929 der

Hauptstadt Breslau

bäaaauf Feingoldbasis (1 RMN = ½1 %% kg Feingold),

am 1. April 1933 zum Nennwert, Zinstermine 1. April und 1. Oktober, 5300 Stücke über RM 2000 Buchstabe A Nr. NLEWW58“ 9600 Stücke über RM 1000 Buchstabe B Nr. 5 301 14 900 6000 Stücke über RMN 500 Buchstabe C Nr. 14 901 20 900 8000 Stücke über RN 100 Buchstabe D Nr. 21 001 29 000.

Die Stabtgemeinde Breslau hat als Zwischenlösung für spätere Verrechnung auf folgende von den städtischen Körperschaften beschlossene und von den Aufsichtsbehörden genehmigte, aber noch nigt begebene Anleihen (insgesamt sind NM 87 200 000 Anleihen genehmigt, aber am 30. Juni 1930 noch nicht ge 82,Sbeg snh⸗ von 1926 über RM 30 000 000 mit einem Restbetrag von. RM 14 730 000 b) Anleihe von 1926 zum Ankauf von Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Ver⸗

einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung⸗Grube von . BWEET—— 10 000 000 c) Inlandsanleihe von 1927 über RM 31 700 000 mit einem Restbetrage von. RM 5 700 000

von zusammen RM 30 430 000

Beschluß des Magistrats vom 16. August 1929 mit Genehmigung der Preußischen Minister des Innern —8 2 vom 21. August 1929 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 6. September 1929 Nr. 208) die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden RM 24 000 000

über N.0 24

rückzahlbar

Die Schatzanweisungen sind eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Breslau, die für ihre Er⸗

t haftet. Sie sind reichsmündelsicher. . 8 8 Erlös dient zur Deckung von Ausgaben für die Errichtung, Erweiterung und Ausgestaltung

Anlagen (Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Großmarkthalle, Straßenbahnen), die Ver⸗

ilf⸗Fri 1 Grube i vorf, Bez iehe ü terhalb der Glückhilf⸗Friedenshoffnung⸗Grube in Hermsdorf, Bez. Breslau (siehe auch Ausführungen und Vermögensübersicht), die Ausführung sozialer und gemeinnütziger Bauten und Neuanlagen (Schulen, Straßen, Brücken usw.) sowie für Grunderwerb.

3 Die Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber und tragen das Ausstellungsdatum „im August 1929“. Sie sind mit den durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Oberbürger⸗ meisters Dr. Wagner und des Stadtkämmerers Dr. Friedel versehen. Den Schatzanweifungen sind Zins⸗ scheine für den Zeitraum vom 1. Oktober 1929 bis 31. März 1933 beigegeben. üiss

Die Verzinsung erfolgt vom 1. Oktober 1929 an in halbjährlichen am 1. April und 1. Oktober

jeden Jahres nachträglich fälligen Teilbeträgen mit jährlich 8 %. 88 .

X☛ 8 Rückzahlung der Schuld erfolgt für den gesamten Betrag am 1. April 1933 zum Kurse von ohne etwaige ·—. A der Hahüber unkündbar

Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkt 88 8

die Auszahlatg - Zinsen und Kapital erfolgt bei Fälligkeit in gesetzlichen E mitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ——ö— *& 8 5 gold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 ( g Bl. —2 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger jeweils zuletzt Londoner preis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen ene.” für nn. üvabung London am 10. Werktage vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser ür das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger v M 2 für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zah en. 8 Zinsen und Kapital werden gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine bzw. d r Schatzanweisungen ostenfrei ausgezahlt .

in Breslau: bei der e e

in: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗C der Commerz Privc 8 Verlhe;eheltchafn Darmstäbter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, eves Dresdner Bank, dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., dem Bankhaus Gebr.Arnhold, g der Arbeiter, Angestellten und v r ee gn —„ 2

1— us Hardy & Co. G. m. b. H., dem Bankhaus 8, & Co. und der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank,

in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, 1“ in —2 a. M.: bei der h —, E ee ceieahbs⸗ burg: bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, TI“ 11“ der oben genannten Banken in Essen, Frankfurt a. M.,

Hamburg und Mannheim.

1100-.

Comm und Privat⸗Bank

rchführung etwaiger die Schatzanweisungen

Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Barbestände

Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Barbestände 6 usw.) usw.)

RM [ RM.

Grundstücke Maschinen, und Gebäude Inventar usw.

RT

A.

2. 3.

8 *

Die Hauptstadt Breslau hat sich verpflichtet, für die Du insbesondere für den Fall einer Ko eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die erforderlichen werden können. zaültig im Deutschen Alle die Schatzanweisungen betreffenden Bekauntmachungen * sche Keichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Hauptsta im Berliner sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt, bis auf weiteres in der be Flatt zu erlassen. Sörsen⸗Courier sowie im Amtsblatt der Regierung zu Breslau und im Breslauer 8 3 g 2 Der in der Vermögensaufstellung unter B 9 Fußnote *) verbuchte Anspru av vn li Se⸗ 30. 6. 1931 die Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke A.⸗G. in Berlin ist ein im Juli 1926 gewährter, ve Ftabt ihverseits die fäliger im April 1930 bis 30. Juni 1934 verlängerter Betriebskredit, für . 1 afft hat (J. kurzfristige erforderlichen Mittel durch Aufnahme kurzfristiger Kredite in gleicher 'e 8 Aube von insgesamt Schulden). Diesen Kredit hat die Stadt in der Weise gewährt, daß die L. H. fnung⸗Grube in Hermsdorf, n0900 Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte Glüchhilf⸗Friedenshoffnung ete mit der Maßgabe, 66. Breslau, an die Stadt für den Preis von RM 9 000 000 verkaufte und nesi hi⸗ Kuxe auf Verlangen s die Stadt verpflichtet ist, bis 30. Juni 1934 (ursprünglich bis 30. —— 2 2* der L. H. B. an diese zum gleichen Preise zuzüglich Kosten gegen Barzah 1nde Berlangen der Stadt übereignen und mit der weiteren Maßgabe, daß die L. H. B. Snee baspranglich 30. Juni 1931) Lure zu dem gleichen Preise zusüglich Kosten spätestens amn 0. Junt oate sens bis zum 1. Januar 1934 nrückzukaufen. Das Verlangen des Rücklaufs durch die L. H. B. kann nur spaä werlängerung hat die Stadt karsprünglich 1. Januar 1931) gestellt werden. Als Gegenleistung für S58 1981 zurückzuzahlendes don den L. H. B. durch Vermittlung einer Bank ein Famdet hat. Tarlehn von RM 4 200 000 erhalten, wogegen sie 4298 der erworbenen Kahas Fulbenahoffmung⸗Grube in Die Vermögensmasse der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte Glü⸗ n Ffieht in wesentlichen aus dermsdorf (Kuxenrechnung in der Bilanz der Gewerkschaft RM 849097 8. 1 fijch en Bergbau Altien⸗ 1m 9 526 000 Stammaktien und Ne 1,035 000 Vorzugsaktien der Nie Ire Stammaktien und Frschaft in Waldenburg in Schlesien, die mit einem Kapital von RM 36 4 000 000 Vorzugsaktien ausgestattet ist. 8 88 icht Erläuterungen zur Vermögensüberst 1929 einer Neubewertung unter⸗ Das städtische Vermogen ist nach bem Stande vom 30. Septembher lund der Beschlüsse der Vollver⸗ ogen worden. Dabei sind die Leitsätze des Deutschen Städtetages dc 1 1926 und 3. August 1928 mmlung der Finanzdezernenten der größeren deutschen Städte vom 23. J btet wo 8 1 ende Erläuter en: 38 =. Pe Bn Vermögensgruppen geben wir folgende 2caà gedga Bebauter Grundbesitz: Verwaltungs⸗ und Finanzvermes gen. gte ohne Rücksicht auf den Die Bewertung des Grund und Bodens der bebauten Grundstücke ohl die Lage und die Verwen⸗ Anschaffungswert durch Schätzung ber gemeinen Werte. Dabei b andbstude berücksichtigt. ng des Landes sowie auch der Wert vergleichbarer, bentachherter S 1 Als Wert der Gebäude ist der Feuertaxwert zugrunde geleg dem 14— 20 sachen Jahresertrag der Der Wert der vermleteten Wohngebäude entspricht eitwa dem Erundstücke. 1

Konvertierung, in Berlin und Breslau je Maßnahmen kostenfrei durchgeführt

⁴) Hauszinssteuerhypothekenforderungen:

1. Allgemeine Verwaltung, Baupolizei, Bauverwal⸗ tung Schulen.. Theater, Museen, Samm⸗ lungen und Kunstwerte 4. Kranken⸗ fahrtsanstalten 5. Kanalisationswerke, Straßenreinigung und Müllabfuhr, Feuerwehr und angeschlossene Be⸗ triebe, Garten⸗, Park⸗ u. Kleingartenverwaltung und Friedhöfe 1

B. Finanzvermögen: 6. Bebauter der Grundeigentumsver⸗ waltung:

7. Unbebauter Grundbesitz’ 8 1“ der Grundeigentumsver⸗ 8 . waltung, der Güter und 8 Forsten.. 8

8. Barbestand und Bank⸗

9. Darlehns⸗, Hypotheken⸗ und beee“

C. Werksvermögen: o Waswerke. Wasserwerke Elektrizitätswerke .. Bestand der 3 Betriebs⸗

Straßenbahn Fernheizwerk 11. Hafenverwaltung 12. Warmbäder . 13. Jahrhunderthalle, Be⸗ stattungsamt, 14. Markthallen. 15 Freibader—“ 16. Vieh⸗ und Schlachthof.

Summe von K, B u. C.

Verwaltungs⸗ vermögen:

4 521 951 46 616 252

2502

2 981 641 3 612 201

9 948 000

674 850 42 850 028

0 9Nbbbbb2

3 967 084 14 055 248

24 909 566.

d Wohl⸗ n- 4 645 589 30 811 709

24 663 914,79 20 669 076,42

6 081 238 27 268 67065

18 463 716 1) 90 865 244

2 535 161 88

——

Grundbesitz

Verwaltungsgebäude 2) 9 564 730 9 564 730 Wohngebäude und andere vermietete

Grundstücke .6) 15 596 431 15 206 898

2 8

42 141 299.—

Maumnern— 8 5) 21 326 11

thaben, Wertpapiere u. 034

seteiligungen 56) 10 742881/41

10 742 881741 V 88 579 287,38 *) 93 635 99699

166 634 792 79] 114 962 10733 —.

Kaufgelderforde⸗ 8)88 579287, 38

99 322 168/79

278 846

67 033 778»

29 732 438/88 200 699/˙56 4 690 826 11 343 84360 130 239 13]0 16 164 908/94 4 902 17 9 024 042 32 950 092 19 359 655,76] 42 333 790,75 145 507/47 1 887 385,877 887 38587 903 548/74 23 196 98760 12 232 35 2 451 473/09 21 452 94 7 829 978 94 36 917 /10 1 144 337/10

5 200 00648—% 4 695 929,74 4 255 292 25 11 709 44] 15 087 950,69 90 922 246,45 2 624 163,03/1149 359 700,48

118460 762 991104 481 493 701436 663 569,69

8 635 157, 38 20 830 380 58 266 900/ 92

785 484 56 753 068 89

werke G. W., W. W., 8 4 416 575 239 554 8 7 286 026 1 027 260

8— 17 876 863 2 199 686 522 500 80 160

. 2

38 007, 34 6 113/44

262 299/14 292 416 30 308 712 40

4 899 700 4 397 400 375 800

10 820 949 55 813 291

213 712 313

Apotheke

2020 768 119 518 037

1) 1 559,0475 ha. 2) 1,3999 ha. ²) 41,6111 ha. 4) Ländereien der Güter. 2. Ländereien der Forsten. öF 2 2- Gelände der Grundeigentumsverwaltung. 1 501,0524 ha 4988,2988 be. G ptA929ams0 Bunilg80 RM. RM . . 897 663,90 482 269,20

Spar⸗

——— Postscheckgguthaben (im wesentlichen Städtisch

kasse und Städtische Bank)).. Reinvermögen der Städtischen Bank.. Verschiedene kleinere Beteiligungen... Wertpapiere.. 8

Hypotheken 1“ 8z

14 240 464,64

1 600 000,—

564 162,50

3 842 214,50

596 999,50

21 326 110,34

am 30. Juni 1930 RM

56 457 020,84

9 533 500,—

6 231 841,01 1 600 000,— 564 162,50 852 214,50 596 999,50 10 742 881,41 am 30. September 1929 RM RM

47 705 339,41 9 533 500,—

2⸗ 5—

aus der Gemeindehauszinssteuer.. 57 238 839,41

aus dem staatlichen Wohnungsfürsorgefonds...

Hypothekenforderungen für aus Kämmerei⸗ und An⸗ leihemitteln gegebene Hypotheen

sforderungen:

22 an die Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke A.⸗G., Berlin, betreffend Steinkohlengewerk⸗ 8 schaft vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung⸗

Grube (s. nachstehende Ausführungen). ——

an vorwiegend städtische Einrichtungen . 2 ——

an verschiedene . . . . . .... Se Sonderkassenbestände Es . 2 h ückständi orderungen der Kä⸗ 8 Eeä eingegangen)*). 3 500 000,— 16 061 147,51 88 579 287,38

r die Einnahmen im Rechnungsjahr 192u9 RM.

15 279 300,46 14 444 578,38

9 000 000,—

2 482 570,56 86 327,21

619 000,—

9 000 000,—

1 013 000,— 93 635 996,99 11 800 000,— RM 8 300 000,— RM 3 500 000,—

Fehlbetrag für das Rechnungsjahr 1929 stellt sich auf Reichs⸗ (Fortsetzung a folgenden Seite.)

*) Mehr der Ausgaben übe 4 8 ,— voraussichtlicher Fehlbetrag für das Rechnungsjahr 1929 ..

der inzwischen festgestellte tatsächliche mark 8 456 103,990)..