Erste Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1930. E. 4,
8 i Sörsenbeilage m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger cr. 223. Verliner Börse vom 23. September 1.
.„ 8 iee — neabger! Moriger Heutiger Boriger wlich feftgestellte Kurse. —
— Landesb 2,cald) =2 8 * „ 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. b unoder ts 5 ☛‿ — 1 MarkBanco 8 2—— 5. 2 1.4.1092 6 Fan —.122 1,8 maeg z. 100, 1. 3. 98]⁄1 8 1.3.9 98 5 b B R. 1stand ro Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do 1en. 100, 1.3. 2 8 — *40 R.nn Rm. 1 Peso 0. do. 12, 1b,2.1.31 12.7 ralter Colprubel — 8.2 mn. 1 e d0. do. 3, rz.102.1.4.30] 7) 1.4.10,95,25 G 1 .“ 8] 1.1.7 96,5 b 1.1.7 96,5 b G
[58259] Roggenpreis.
Für die Berechnung des Gegenwertes der am 1. Oktober 1930 fälligen Zins⸗ scheine der 5 %⸗Roggenrentenbriefe Reihe 12/18 der vormaligen Landwirtschaftlichen Pfaudbriefbank (Roggenrentenbank Aktiengesell⸗ schaft ist der mittlere Durchschnitts⸗ reis für märkischen Roggen an der
rliner Börse in der Zeit vom 15. bis 22. September 1930 maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt
RM 8,7
für den Zentner, wovon die 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug kommt.
Die an demselben Tage fällig wer⸗ denden Zinsscheine der Goldrenten⸗ und Goldhypothekenpfandbriefe der genannten Gesellschaft werden zu dem aufgedruckten Betrage in Reichsmark abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer ein⸗ gelöst.
Die Einlösung der Zinsscheine er⸗ folgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse unserer Bank in Berlin NW 7, Unter den Linden 48/49, sowie an den Verkaufsstellen unserer Emissionspapiere.
Berlin, den 22. September 1930. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank
Aktiengesellschaft.
[56140]. Karl h Bilanz per
A Nr. XXXI: 81 83 84 87. A Nr. XXXIa: 476. A Nr. XXXIX: 246 250 251 253 254 257 260 262 272 294 506 517 519 521 530 551 559 581 587 1796. Serie A Nr. XLVII: 129 792. Serie C Nr. I: 1895 1910 1913 1916 2203 2207 2215 2217 2250 2271 2756. Serie C Nr. II: 4 25 37 38 39 778. Serie C Nr. VI: 911 915 918 926 1383 1386 1391. Serie C Nr. XIV: 87 272. Berlin, im September 1930. Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur.
Serie Serie Serie
[56143] Deutsche Fischversorgung Aktien⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗G. Gemäͤß „ „ fterversammlungs⸗ beschluß vom 30. 88 1930 ist be⸗ schlossen worden, das llschaftskapital um 150 000 RM —,⸗= und die Zahl der Aktien auf einen solchen Betrag zu verringern, daß nur noch ein Aktien⸗ kapital von 50 000 RM verbleibt. Demgemäß fordert der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 20. Dezember 1930 bei der 2 — Gesellschaft zum Zwecke der Abstempelung einzureichen mit der Androhung, daß, falls die Einreichung innerhalb der gesetzten Frist nicht erfolgt,
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 503 511 513 528 532 533 537 546 577 595.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 608 610 629 634 649 659 679 697 699 707 723 731 732 735 750 753 766 770 776 792 800 804 813 826 831 840 869 876 888 893 915 931 932 938 943 967 968 971 979 990. Serie C Nr. VI (Elbing).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 2 2 31 36 37 43 53 58 68 91 115 149 162 166 167 177 183 192 194 200 283 331 335 338 367 368 373 375 394 408 409 413 425 434 437 446 456 483 501 516 517 518 533 537 555 573 593 599 615 616 619 632 659 660 671 679 684 692 697 713 720 728 729 736 757 779 781 783 795 801 808 810 811 814 834 842 853 864 869 879 890 901 910 917 920 939 941 950 951 957 988 990.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 1036 1045 1049 1059 1070 1079 1088 1112 1114 1123 1140 1156 1168 1175 1185 1188 1197.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1210 1217 1248 1250 1259 1262 1276 1289 1292 1302 1333 1353 1366 1370 1381 1389 1393.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1417 1421 1429 1461 1465 1468 1490 1492 1510 1513 1528 1534 1546 1561 1593 1628 1633 1659 1694 1700 1709 1712 1735 1752 1768 1787 1788 1800 1802 1806 1845 1847 1860 1863 1869 1878 1896 1899 1911 1920 1922 1926 1932 1939 1946 1948 1951 1963 1970 1999 2000 2005 2010 2014 2025 2054 2055 2102 2104 2121 2140 2160 2167 2182 2218 2243 2295 2305 2311 2315 2318 2333 2353 2374 2375 2380 2390 2392 2403 2413 2417 2452 2464 2465 2481 2493 2503 2513 2518 2538 2548 2550 2556 2558 2561 2600 2632 2635 2638 2646 2657 2658 2674 2683 2687 2704 2716 2722 2777 2788 2792 2797 2801 2805 2829 2834 2835 2847 2853 2860 2870 2875 2879 2882 2889 2896 2902 2910 2917 2920 2922 2928 2968 2976 2986 2999 3001 3029 3058 3068 3081 3082 3083 3089 3103 3108 3114 3117 3121 3126
Nach § 65 des Gesetzes, betref Gesellschaften mit beschränkter Se machen wir hierdurch bekannt, nr Gesellschaft mit dem 1. Sepiem aufgelöst ist. Zu Liquidatoren Hennige und Max Henni burg — Wis etwaige Gläubiger zur
ennige ungs⸗Gesellsch deschränkter Haftung in Liaschaf
Die Liquidatoren! datin
—— Heutiger! Voriger 92 ben 9
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prop.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 32. do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.) do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A2 do. do. Gld. A. 11u. 12 8 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21V, 1.1.39 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.32 bzw. 1.4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.39
üö Gold- nleihe 25, 1.7.30 do. do. 28, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhaus.⸗Mheiml.
RaR⸗A.27,1. 4.82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. „ 1927, 1. 1.1992 Solingen RM⸗Anl. „ 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.38 Zwicau RM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931
do. do. R. 8, 6, 10,
2.1.29bz w. 31 bzw. 32
do. do. R. 9, 2. 1.52 do. do.R14n.15.,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19. 1.4.33 do. do N20, 21,2.1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22.. . do. do. R. 25-27; 36
do. do. Nsu. 11,2. 1.32
do. do. R2 u. 12,2. 1.32
do. do. Nl u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1.1.7)1 —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30 -34ʃ4
Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †4 versch .
* do. do. S. 3, 4, 6 N †3 ⁄ versch. —,—
*do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% ꝛ—,— .
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. NR20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, ,5 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 6 bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do S. 1—z, 1.1.32 do. S. 1—2. 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. 8 18 8 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. ge12 31.12.30 100 b G do. Ser. 4, 30.9.30, gek. 1. 10. 30 710] 1.4.10 [100,25 b G do. S. 5 u. 6,30.9.30% 8 versch. 98 b G do. S. 12, 1. 10.32
5 .
1.1.7 1.4.10 1.2.8
,5 b —3 5 eb G
—,— B 74,25 b 93b 8 1.3.9 95 bB — 1.4.10 105,75 b G [105,75 b G
1.2.8 8 1.12
156 234 391 451 549 656 716
— =—
1.1.7
1.1.7 1.1.7 97b 1.4.10 1.4.10 97 b 1.4.10 97 b 1.1.7
. α☛
1.5.11
22.2 ᷑
——— 2 8qꝗ[X* 42. 228‚ —
9.
88 b
Paul Hennige. Max Henn 1Eeeo Rb. 1 Peso (arg. Pap.) =— 1,75 NM. do. do. A. 2, 1.10.37
— — 1 . 2 M. 1 Pfund Sterling =— 20,40 NM. Schlesw.⸗H. Pr. Adsb. die Aktien für kraftlos erklärt werden. Snn, ⸗ RM. 1 Dinar — 3,40 RM. G8. 2 N. 8,8488 Wesermünde⸗G., 12. September 1930. 3 . eno en⸗ L.
10 N. 1 Zlotv. b do. 80. 5.2,4,3 ,88
—11 8 b .=0, KM. W 18 1
Deutsche Fischversorgung A. G. 1 Pengö ungar. estf. Landesbank Pr Der Vorstand. .
[56367] br fin 10. Gefellschaften
284 o. do. do. 26, 1.12.31 ar sind. 0 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 voreinem Wertpapier befindliche Zeichen do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 Die Gläubiger des B 1.1 8892 amtliche Preisfeststellung gegen⸗ & Plauenschen 9enabe, 88 2 aniae „v Genossenschaft mit beschränkter He⸗ b mten, ten vorletten, die in der drilten pflicht in Liquidation, in Freig sizten den lezien, öö m. aufgefordert, sich bei der Geng hjen, gerieneso ist es daslenige des vorletten [55757] Die Liquidatoren: nüeanerngen Inr Telegraphische Aus⸗ Salm & Co., G. m. b. H., Köln a. Rh. M. A £Q9% E. Altmann Die Fee ist aufgelöst und die Liqui⸗ Hofmann. dation beschlossen. Die Gläubiger werden g aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen. „Der Lianidator: Syndikus J. Hch. Düren Brabanter Str. 13.
812
☚ — 2
2½ 1n
mUm c91 ¶
¶11 ,¶ Dch a ☛
—
rerre
gseessh;
[57978]. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft, Dessau.
Bei der heute stattgehabten ersten notariellen Auslosung der Genußrechts⸗ urkunden für die Geschäftsjahre 1928 und 1929 wurden gezogen:
152 Stück je RM 50.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4 ½ %, und zwar Nrn. 226 449 450 488 541 702 712 717 725 740 760 808 817. 823 826 833 861 869 871 879 882 888 1003 1029 1119 1136 1158 1170 1260 1261 1343 1345 1641 1654 1662 1669 1909 1923 1928 1932 1960 1964 2049 2062 2194 2231 2259 2269 2272 2277 2343 2345 2350 2375 2395 2429 2444 2455 2459 2579 2606 2628 2687 2735 2766 2774 2775 2800 2890 2937 3000 3015 3025 3100 3154 3285 3300 3321 3345 3381 3399 3410 3458 3545 3584 3601 3711 3747 3748 3755 3756 3803 3885 3893 3973 4021 4031 4103 4115 4123 4125 4138 4143 4148 4191 4195 4226 4227 4234 4235 4334 4355 4367 4369 4372 4421 4463 4478 4481 4495 4623 4670 4694 4749 4767 4788 4800 4808 4841 4915 5001 5003 5095 5101.
54 Stück je RM 100.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4 ½ %, und zwar Nrn. 40 41 64 76 93 94 106 113 145 169 217 220 376 382 384 402 407 440 480 486 489 490 495 496 547 564 605 745 756 762 796 815 961 963 965 1029 1040 1052 1107 1152 1153 1155 1354 1365 1366 1376 1519 1551 1630 1687 1750 1798 1799 1834.
63 Stück je RM 30.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4 ½ %, und zwar Nrn. 2 16 37 94 105 106 109 159 161 168 187 191 247 261 276 279 367 371 439 510 511 663 682 699 730 733 800 843 844 878 913 914 915 918 989 1010 1118 1140 1144 1150 1173 1174 1232 1271 1274 1280 1283 1286 1295 1298 1300 1302 1306 1503
80 — — Iimn. &
292g8'2S”'ö
S S — 22S
— *
1.4.10 105,75 b G
. .
2ö2ä2ö2ö2121. ]*
—
S
ᷓ 729bbbe
1.4.10
1021 1083 1158
1204 1264 1359
1401 1484 1543 1691 1758 1836 1894 1931 1964 2015 2136 2282 2343 2397 2469 2545 2629 2661 2729 2814 2863 2898 2950 3056 3093 3129 3221 3327 3379 3474 3551 3612 3654
E ο oh;
1.5.11 1.5.11
SPEeeesess
22222AASn
da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 23 do. do. do. R. 4, 1.10.34 i. K. 1.4. 31 Westf. Pfbr. A. . Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33
do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 [Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31. do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u. 2, 2. 1.33 do. do. 28 A 3 u. 29,
A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1. 1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 x0n8 do. 23 A. 1, 1.9.24 o. atz28, 1.4.31 nnee Pag. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 8. * 3A. 2 v. 27. 1.1.33] 7 7 [91,5 G
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ld1Rtb4] 1.4.10†( —,— do. 3 A. 6 R.ℳ 26, 1981 1.4.10 4
— 1.4.10% —,—
Westf. Pfandbrtefamt Hausarundstücke.
do. do. A. 6R B27, 32 1.2.8 Dt. Komm.⸗Summelabl.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Ank⸗Ausiofgssch. S.
Vb. G. A. 5,1.11.278 1.5.11 do do. 2 74,25 b 6 s74 b
do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. ohne Ausl.⸗S 14 G 14 b
Feing., 1929 8 einschl. ¼ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
do. Gld. A. 7,1. 4.31 8
do.do.g.s. 1990 8 c) Landschaften.
o. do Ag 4,.1.11.26 ½ Mit Zinsberechnung.
§ sichergestellt. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... 1 Kur⸗ n. Neumärk.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Kred⸗Inst. G R.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. anfenden nen,
und Körperschaften. E
Darl.⸗K. Schuldv. 1 8 do. do. do. S. 2 a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
do. do. do. S. 3 lunk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch)
do. do. Reihe A Reihe 14, 1. 4. 1928
do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33.
Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX do. R. 22, 1. 4. 33 Meckl. RitterschGPf. do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32
do. do. do. Ser. 1 do. Kom. do. R. 15,29
58 3 5
8 6
gs 859* 2
3*½ Ien s
6 1.1.7
2*
1.4.10
88288 29 &
1.4.10 1.4.10
22229292 rgPrüürürern 2 8⸗;
—1 ₰ 2 e—n 2
2
1.1.71 —,—
sewie sür Ausländische Banknoten nsich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
ige Druckfehler in den heutigen — werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ twerden. Irrtümliche, später amt⸗ ichtiggestelte Notierungen werden bald am Schluß des Kurszettels Gerichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. 14 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). dBrüssel 2 ⅛. Helsingfors 6. Italien 5 n 4. London 3. Madrid 6. New York 2 . Paris 2 ⅛. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 .
1.4.10 93,25 b 1.4.10,93,75 b
1.4.10
8 8 8 8 8
1.2.8 1.5.11
[56146]. In der außerordentlichen Genera sammlung vom 27. August 1930 der „6 werblichen Vereinigung in de Schneider⸗Innung für Düsseldon e. G. m. b. H., Düsseldorf, Alexanden platz 15“, wurde einstimmig die Ui⸗ lösung beschlossen. Liquidationsbilanz der Gewerh⸗ lichen Vereinigung in der Schneiden Innung für Düsseldorf, e. G. m. b.9 per 31. August 1930.*
Aktiva. Forderungen.. Worbtttk. .
8
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) in 2 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.
anbn
1.6.12 99,5 b G
Aktiengesellschaft. 1. — 1929.
ℳ
1 Köln,
5
I
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine h.. Ostpreußen Prov. Aul.⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N8 do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine?.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*] do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. § einschl. ½ chuld (in * einschl. i Ablösungsschuld (in
Aktiva. DETI1““ Postscheck Waren. Maschinen. . Rohmaterialien Fuhrpark Inventar. Werkzeuge. Debitoren. Verlust
₰o 1579
13˙11
8 673,— 35 081 624
3 304 480
5 964 44 261 102 711
201 127
— 29928Uo ¶.☛ ☛
do.
[55733]
Die Gesellschafterversammlung der Firma Kunze & Lenz G. m. b. H. in Koblenz⸗ Neuendorf vom 30. August 1930 hat be⸗ schlossen: Die Firma tritt am 1. 9. 1930 in Liquidation. Die Geschäftsführereigen⸗ schaft des Paul Kunze sowie die Prokura des Johann Wolf sind erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Albert Jöͤsch in Ehrenbreitstein bei Koblenz bestellt. Alle Gläubiger, welche noch Forderungen an die Firma haben, werden aufgefordert, soweit dies noch nicht geschehen, diese bei dem Liquidator geltend zu machen. Außer dem vorerwähnten Liquidator ist niemand zur Vertretung der Firma berechtigt.
[25882]
Rißfreie Holztrocknung System Vogt G. m. b. H., Stuttgart, aufgelöst. Gläubiger haben sich bei mir zu melden. Liquidator: Hans Vogt, St „Die Liquidatoren:
Neckarstr. 158 A. “ Hübbers. Sué. Jenrich. bec Lan⸗ illig 20.1.33.
[56623] eern Lic,ac-
Die Dorag Kaffeemaschinenfabrik den Staat NM⸗ — 12. Unfall⸗ und Inbe⸗
89, 82,5 G
100,5 G
3865 4104 4182 4249 4450 4671 4822
in „½
do. do.
do. do.
do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.)
——
12
jche fesiverzinsliche Werte. 8 eihen des Reichs, der Länder, zgebietsanleihe u. Rentenbriefe. nmit Zinsberechnnng. Heuti- eus ger
ur
1.1.7
b G
2991 11 191 cg (411
— —
29 943 1
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
. 9 9 22 2„ 2 2 279 2 9 9 9 2 9 2 ½ 9 2 9 %o2 905 25 2 2 9 0 9 99 9 9 99 292 9 0 59 22222 2272727 2 2„
rürüreseee
Voriger 8
s zungsw.).
des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis 98
23. 9. 22. 9.
ertbest. Anl. 28 oll, [1. 12.32 †
r-1000 D., [.35 † sA. 29 uls4
do. 27, uk. 37 6. 34 mit 5 9% ssch. „K *
5 1932 54
M auslosb.- rtr.⸗Steuer qats⸗Anl. osb. zu 110
h Staatsschatz .rz. 100, f. 20.1.31
1.4.10
Passiva. Aktienkapital (bis Juli 70030,—2) .. Krebitoren „ Bankschulden
Passiva.
93 ½eb G 100 b
Ieb e 18582
88 eb G
Kreditoren
“ 100b G
48 48
96
77 000 109 433 versch.
14 694
201 127
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Nℳ 299 816 10 243 51 400 143 812 8 643
513 917
egeb G
versch. 100 G
Die Gläubiger der Gewerblichen Le⸗ einigung in der Schneider⸗Innung wert gebeten, derselben ihre Forderungen? zureichen.
87,25 b 6 87,25 G
2VS8gF
6 6
Aul. 24 gr., 1. 1. 1924
do. do. 24 kl., 1.1.1924 101,5 G
102,5 G 97,25 G 86 G 97,25 b G 87,3G
versch. 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1
98,3 b 100,6 b
100,8 G 100 G
75 b 84,5 b G
98,3 b 100,8 b
100,8 b 100 b G
76,75 b 4b
0 Gl G GC 8*
DOhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 61 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
₰ 11 80 76 89 45
—2y—q—
Vortrag aus 1928 Abschreibungen.. Betriebsunkosten
Handlungsunkosten Sozialversicherung
— —½
S ebeheeees
in 2 8
10 1.1.7
1
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.)1 do. do. do. do. do.
¶ S2
G. m. b. H., Berlin NW. 87, Wiebe⸗ beneae gan. straße 12/20, ist in Liquidation getreten.
7, Idb. ab 1.9.34 do.
1507
35 94 103 1065 1108 1314 1325 1447 1448 1565 1693 1804 1807 1876 1912 1989 2006
1075 1274 1534 1668 1790
1099 1280 1587 1674 1900
207 Stück je berechtigt bis
1552 1685 1716 1720 1728 1799 1817 2072.
60 Stück je RM 60.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4 ½ %, und zwar Nrn. 19 22 28 29 30 337 692 700 994 996 1123 1396 1541 1712 1853 1939
1114 1345 1458 1705 1839 1914 2007
1121 1380 1512 1707 1840 1920 2010.
1103 1453 1589 1675 1935
1131 1455 1591 1693 2012
zum Höchstsa
4 %, und zwar Nrn. 348 350 353 * 364 365 380 384 385 391 442 533 535 538 546 558 560 564 579 584 587 591 595 599 601 608 610 632 670 672 673 686 759 761 779 782 784 788 790 892 898 899 900 962 964 1052 1060 1063 1155 1474 1602 1702 2013
1063 1285 1446 1562 1736 1866 1979
1124 1398 1546 1733 1861 1944
von
Vergleichsverfahrenabrech⸗
Fabrikationskonto. „ Verlust.
—. [55765]1.
Commissions A.⸗G. „Alhacomag“,
01
299 140 112 064 102 711]42 513 917001 Berlin⸗Tempelhof, 25. Juli 1930.
81 78
9 0
nungskonto.
Allgemeine Handels⸗ und . e.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
1064 1272 1481 1667 1788 2025
1198 1479 1633 1776 2024
Unkostenkonto. Zinsen und Bankspesen.. Delkrederekonto: Abschreibung auf Inventar⸗
Gewinn per 1922u99
Debet. ℳ 343 426 26 274
75 000
17 715 1 256
463 672
9₰ 72
Rück⸗ stellung für Dubiose
40 03
58
8Aöö“
6 60 0 0
[23620]
ihr zu melden.
[56925]
geschieden, d F. W. Oelze,
hofe, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. September 1930. Der Liquidator der Dorag
Kaffeemaschinenfabrik G. m. b. H.
2 Bekanntmachung.
Die Ihnetaler Aluminiumfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mühl⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
Mühlhofe, den 30. Mai 1930.
Der Liquidator der Ihnetaler Aluminiumfabrik, G. m. b. H. in Liq. Carl Valenthorn.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Rechtsanwalt Dr. F. Paulsdorff, anwalt Dr. F. W. Bitter, Berlin, aus⸗
Berlin,
agegen Herr
remen, eingetreten. Bremen, im August 1930. Henke Wiederaufbau G. m. b. H.
sowie Rechts⸗
lidenversicherungen.
[58247] Berufsgenossenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Reichsunfallversicherung. Abteilung IV (Zahnärzte). Die Herren Vertreter werden zu de am Sonnabend, dem 25. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, i Sitzungssaal der Berufsgenossenschaf für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ fahrtspflege in Berlin N. 24, Oranie⸗ burger Straße 60/63 I, stattfindende ersten Abteilungsversammlung a gebenst eingeladen. Die Tagesordnung wird den Hem Vertretern besonders zugehen. Berlin, den 22. September 1930. Der Genossenschaftsvorstand.
14. Verschiedene
Dr. ljur.
ver. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32. 1.. 110, 1z. 1.6.33. w. Staat ul.28, uk. 1.3.33 do. 20, uf. 1.4.34 atsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32 sen Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1. 36 beck Staat RM⸗ 28, unk. 1. 10.33. Staatsschatz 29 üällig 1. 7.1932 seclbg.⸗Schwer. F. 28, uk. 1.3. 33. do. 29, uk. 1.1.4 do. 26. tg. ab 27 Miecklenb.⸗Strel. A.30, rz. 120, ausl. eclenb.⸗Strel. 7atssch. rz. 1.3.31 chsen Staat RM⸗ .2, uf. 1. 10. 35. Staatssch. R. 4 nJ. säll. 1. 6. 32 hür. Staatsanl b, unk. 1. 3. 86 v. NM⸗A. 27 u. B. unk 1. 1. 92
100 b G 100 b G
g8b B 8 99,5 G 80,5 b 94,5 b 100,25 B 6⁄1 b b 5 b 90 b G 100 b 81,25 b
100 b G6 100 b
90,25 b 90,25 b
99,5 b 90,5 b 5,25 b 100,25 B
üa 91,5b 100 81,5 b G 100 b G 94b B
83 b
Eisch. Neichsposs aß F. 1u. 2, rz. 3% 1. do. 1930, Folge! t. 1. 8. 1932
1.2.8
10 bg 99.75 b 99,75 G
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis.228, säll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. ldb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fä lI. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35
1.4.10 1.4.10 1.2. 8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.5.11
2 2 1 2
105,5 b G 80,75b B
91,5 b 74,75 b
b
105,5 b G
92,5 b 0.5 b B 15b B
7
do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18, 1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. R. 10 u. 11,31.12.
do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Krd. A. do. do. S. 5, 1.8.33
do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32
1933 bzw. 1.1.34 do. Ns, 4,6, 31.12.31
Reihe 2, 31.3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32
Pf. R. 1, 1. 7.1934
Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31
do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.)
GM⸗Pf. R4,20.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13,15.
1.1. bzw. 1.7.34 Ho. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10. 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35,
i. K. 1. 4. 1931
2 Uoœ U 2 œ ☛ ◻☛ ☛ =
90 2 ☛ α - 2 £☛ 0ĩ½
21l 0 G0 G
₰ ĩ =
A☛
%œ 0H0 0.
EgErEEEErEv A n x-2gSgSgÖSNS
[ Eg
A 2282
—==q38
vzeren Legess S0SS
do. Pom. losch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Absindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf.
do. do. do. (Abfind.⸗Pfdfbr)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927
d. Prv. Sächs. Ldsch. f. B
1U9 2
— 2 2œÆ =S .
22 GœGUoACU.
— 82
8⁸
Anteilsch. z. 4 ½ 7Lig.⸗
Braunschw.⸗Hann.
do. S. 13, 2. 1.33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 1.
1. 4. 1
.1. 4 31 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
2l l S0
9
RMp. S
rrern AA, . n 222282
gAb G
95,1b G 96,5b G 97,5b G
99 b 92,5 G 87 G
101,5 G 98,5 b G 98,5 b G 99,5 b 101,5 b G 92,5 b G 88 6
95 b G
21,25 G
100,6 G 95,75 b G 84,5 G 79,5 G
100,5 G 96,5 G 84,5 G 79,5 G
do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. 2 do. do. do.
(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 11.7 do. do. (Abfindpfb.)] 5 1.1.7
b G
3,5 b
2 b Ohne Zinsberechnung. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. % Kur⸗u. Neum. 5RM⸗K. Schuldv (AbfSch)] in % 55.5 b 56,25 b G Getundigrte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stuce. 23 ½ Calenberg. Kred. Ser. D, 8, F (gek. 1.10.23, 1. 4. 24) 5 — 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † do. do. 3 ½— bis Ser. 25 (1.1.7) † 24, 8. Schleswig⸗Holstein
Id. Kreditv. N .
4, 3 ½, 3 ]% Westpr. rittersch. -I126.45 b 14, 3 ½⅜, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. ¹ 10,35 b —,— Dtsch. Wohnstätten⸗ 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, *ausgest. b. 31. 12.17.] Hyp. B. G. R1, 1.1.32 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. R. 4, 1. 1.33
1. 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 d) Stadtschaften. do. do. R. 2, 1. 1.32 Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 1.1.7 [105 b 105,5 b Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. do. (m. S. A-C) 1.1.7 b b do. Em. 10, 1. 1.33 do. do. do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. do. Ser. A. do. E. 13, do. 1.1.35 do. do. S. A Liq. Pf. do. E. 15, do. 1.7.35 Anteilsch.z. 5 6 Liq. G. do. E. 17, do. 1.1.36 Pf. SAbBerl. PfbAff. Z Berl. Psandbr. ASB
do. E. 7, do. 1.1.32. (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
do. do. E. 8, 1. 1.33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2
do. Em. 11 (Lig⸗Pf do. do.
ohne Ant.⸗Sch.
doGK. E4, nrv. 1.1.30 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.)
do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 Anteilsch. z.5 ½Gold⸗
enßische Landes⸗ eenbk. Goldrentbr.
2028 2169 2241 2575 2694 3051 3386 3471 3529 3575 3785 4028 4100 4548 4575 4877 50⁵²
2033 2170 2267 2581 2695 3063 3387 3472 3532
3576 3074
3786 4048 4115 4558 4584 4952 5085 5086 5088 5115 5123 5154 5176. 61 Stück je RM 100.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4 %, und zwar Nrn. 31 42 53 55 58 59 60 65 68 74 75 76 185 201 212 238 243 258 262 264 306 314 317 318 373 509 512 522 575 588 596 602 610 614 681 701 708 709 713 851 852 875 884 897 945 954 1023 1216 1232 1260 1355 1458 1471 1474 1501 1503 1505 1513 1514 1529 1539. Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert sofort gegen Einreichung der bezüglichen Genußrechtsurkunden nebst Erneuerungs⸗ scheinen und Gewinnanteilscheinen Nr. 6 bis 10, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse, Dessau, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, sowie bei unseren sämtlichen Betrieben. Dessau, den 15. September 1930. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft.
2139 2171 2498 2595 2696 3065 3388 3473 3533 3577 3787 4049 4300 4559 4585 4972
2149 2172 2499 2684 2698 3066 3391 3482 3534 3597 3790 4077 4324 4560 4591 4973
2150 2179 2500 2685 2699 3073 3427 3493 3536 3600 3858 4079 4327 4561 4763 4992 5102
2165 2180 2549 2686 2705 3242 3450 3498 3551 3715 3897 4080 4335
2168 2181 2550 2690 2734 3248 3452 3499 3553 3719
4026 4083 4477 4572 4876 5047 5114
Kredit. Gewinn auf Terminkonto Gewinn auf Warenkonto
do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 8 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 88. 8b B Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 .6. Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 1. 8 —,— rankfurt am Main 8 Gold⸗A. 26, 1.7.32 86,5 b G do. Schatzanw. 1929, zac. 1.10. 32 97,25 b do. do. 28, fäll. 1.4.31] 5 106,1 b Füurth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1 1 541 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7.1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33.
do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thütr. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöunErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
Bekanntmachungen
[582461 Bekanntmachung. . Von der Deutschen Bank und Disconts Aget nr21,86 Gesellschaft Filiale Stuttgart und de Firma Paul Kapff, Stuttgart, ist bei ul der Antrag auf Zulassung von nom. RM 4 990 000,— neuen unf den Namen lautenden Stammakta mit 25 % Einzahlung der Württen⸗ bergischen Feuerversicherun A.⸗G. in Stuttgart, 49 900 Stit zu je RM 100,— Nr. 73 901 123 800, wovon die Nummern 8950. bis 123 800 jeweils zu 100 Stück in einer Urkunde zusammengefaßt sin zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 20. September 1930. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3, 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o.Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 —,— do. do. S. 9,1.1.36 6,55 b do. do. Ser. 8
Der Vorstand.
[56622]
Von der Gesellschafterversammlung ist am 26. August 1930 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Geschäftsführer Walter Uherek zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei dem Liquidator an⸗ zumelden.
Oberschlesische Basaltwerke G. m. b. H. Der Liquidator: W. Uherek. [58245] Bekanntmachung. Die Firma Ecklöh G. m. b. H., Hagen i. W., ist unter dem 10. Sep⸗ tember aufgelöst. Als Liquidator ist Herr Franz Dörner, Hagen⸗Boele i. W., Hagener Straße 34, bestellt.
Roggemann. 9 g 1005b
n
99,25b G 99,25 k G 99,5 b G
100,5 G
☛ᷣ
b G b b G
200 28GU S getegehnegens PEEeeEeees
EW“
434 715 28 957
463 672 Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ Kassa⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. 82 075 öö“ 10 540 Ebö““ 8 358 Inventarkonto 88 576,95 Abschreibung 17 715,40
Interimskonto
18 40
58
⁴
„n22882222828
02ꝗ 2 —
88,5 0 85,5 G 88,5 b G 99,9 B 102,4 B 1026 98,4 B
88,9b B 90,256
½
RMp. S 1.1.7
— £ᷣ 2GUœ5S52 292 l
2,8᷑ùoù᷑Cùꝛn öIUbcU⸗.
=
eeeIh h bUg=AgüAECs aümümmPE
88,75 b G
I1f 8 102,4 B a
93 b B
f. 8 8 6
E868 EEEEEqqEqööe 2538öqö2A2öSö2
₰o 99
—2 0☛☛ mο¶ ☛ m
70 861
b) Landesbanken Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung⸗
Ves.Fegne G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 dendrandener.G Pf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,,1. 1. 32 do. do. 1 1 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31. . R. 7-9,1. 3.33
. R. 10, 1.3.34 ö 9
). R. 6, 1.9.32
1 . R. 9, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
(voraus⸗ bezahlte Spesen). Kontokorrentkonto W““ Avale 705 023,50
4 087 90 360 102 360
versch. 99 versch. 99b 1.4.10 83 b G Ohne Zinsberechnung.
Auslosungsscheine . Areutschen Reichs⸗ in P 59,5 G Hll.†. 5o. 75 bll. . blöfungsschuld d.
Reichs o. Auslsch. do. 6,8 5b G 78 stanl.⸗Auslosgssch⸗ do. —,— “ burgerStaats⸗Anl.⸗ büvsungsscheine?.. do 6seb G 58,5b durger Staats⸗Abl.⸗ ne Auzlofgssch., do 6,8b 6,6 b E taats⸗Anleihe⸗
fungsscheine. do 80,5 b 6 stb G burg⸗Schwerin te Auslofungssch.⸗ do 61 B “ ₰ Staats ⸗Anl.⸗
losungsscheine*.. do. —,— Pea sth. db. Ahlösungsschuld (in des Auslosungsw.)
—
2. . che Werid 2Doll.
utsche Schutzgebiei⸗
99,75 6 99, 75 G
10 bge 101b G 98 G o. 8.— Ziehung 97,5 o85
866 86 6
ee 97,5b G 97,6 6 98,5 G 8,5 G 99,5 b G 99,5 G 95 G 95 G 85 G 85 G 95 B 97G
99,75 b G 100 G 97,25 G 1.4.10 98,75 G 92,25 G 92 G 91,5 G
92,75 G
1.4.10
98,25b B ,p 94b 91,5 b
in 2
ee . 1.1.71 21 12 28bG nns. ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese osensche, agst. h.31.12.17† —— 1 —,—
nleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinzial⸗ und keußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
Das Vorwerk Thyrau I hat eine Größe von etwa 87,5 ha, das Vorvet unk bis. bzw. verst. tilabar ab... Thyrau II ist etwa 156 ha groß. mheenvurg. Prov. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zur käuflichen Uebernahme de . 1. 8. 88
auf den Vorwerken vorhandenen lebenden und toten Inventars. 1 Die Pachtsicherheit beträgt ein Zehntel der Jahrespacht, doch behält sich de Regierung ihre Erhöhung auf ein Drittel der Jahrespacht vor. 1 Bewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigen tümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens von 25 000 RM für Thyrau und 40 000 RM für Thyrau II bis zum 5. Oktober der unterzeichnets Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen.
„. Besichtigung der Vorwerke ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jebige Pächter, Oberamtmann Müller in Mörlen, jederzeit gestattet. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Regierung. Allenstein, den 9. September 1930.
1 Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
368 644
Passiv Arktienkapaa! 8 11642 v (Zinsen). elkrederekonto (Rück⸗ stellung für Dubiose) . Avale 705 023,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 1929 .
[56279] Bekanntmachung. „Am Mittwoch, den 15. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, sole hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer 208, die zur Domäne Mörlen gehörenden Vorwerke Thyrau I und Thyrau II öffentlich meistbietend gesondert verpachtet werden, und zwar auf die Zeit vom 1. Januar 1931 bis zum Ablauf der Domänenpa 1 d. i. bis 30. Juni 1942.
100 000 187 441 4 946
75 000
5b G 85 b G 95,5 6G
œlœꝗ ☚ ,2 2 229mU2UgSn ☛ 1n v, t, v de a z n at . . üEäEäEüEEEbö888 q22 Lbo cdo d cbo co do o bo b0SSSWg=Z
222
1 256 03
368 644 19
In der ordentlichen, ersten General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 6. Sep⸗ tember 1930 hat das Amt des ersten Aufsichtsrats gemäß § 243 H.⸗G.⸗B., Absatz 2, sein Ende gefunden.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich infolge Neuwahl nunmehr zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Hamburg, A. L. Cardozo, Amsterdam, S. Boekman, Amsterdam
SgESSgSn* a
1.3.9 92,5 b B 1.5.11 96,5 b G
1.1.7 87,5 b
RMp. S Se n “ 89,25 G 106,5 b 8.5 G 4,5 b
85 b
100,5 b G
—7
S*E .
22£ £ — 88 —Pg
2-q—88' —
grrrüese
82 2 —
x8
1.3.9
1.4.10 do. E. 16, 1. 10. 35.
1.4.10 do. u1u“] 1.1.32.
8 .. 2 ☛ ,☛ ☛̃ .
1.1.7
22ö2ö22 .2 2 IE
3135 3136 3177 3183 3196 3219 3233 3237 3310 3311 3316 33825 3381 3414 3415 3460 3468 3473 3480 3500 3512 3524 3544
3608 3613 3618 3634 3638 3647 3653 3669 3677 3679 3682 3687.
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 17 31 36 54 64 71 74 76 128 130 136 141 263 274 275 276 283 288 291 292 295 311 321 325 328 340 347 357 369 370 495.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 514 517
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 614 618 625 638 653 680 682 702 703
774 796 798 800 809 812 824 829 866 874 876 881 887 895 896 931 935 940 Serie C Nr. VIII a (Rotenburg).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 3 24
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 102 109 130 143 149 161 175 183 188 197. 222 247 249 250 265 284 288 298 308 309 311 328 330.
361 381 383 384 393 399 414 418 427 429 442 446 454 456.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 3 7 51
82 94 101 105 114 129 131 139 145 260 267 300 315 358 364 369 372
375 388 391 406 409 410 421 425 534 558 564 569 580 588 609 622 662 664 670 697 713 729
853 860 884 897 898 910
934 936 945 949 955 957 958 959 1011 1034 1040 1048 1049 1078 1093 1099 1121 1126 1136 1139 1142 1157
Stücke je 10 Ztr. Roggen:
1214 1216 1219 1222 1233 1236 1252 1338 1349 1357 1382 1389 1395.
Stücke je 20 Ztr. Roggen:
1465 1472 1473.
In den früheren Fehungen ausgelost, gelegt, sind folgende Nummern:
Serie A Nr. I: 90.
160 184 192 422 436 620 621 1055 1075.
Serie A Nr. III:
Serie A Nr. IV: 80 107 109 118
Serie A Nr. V: 59 244 262 264 304 334 1032.
546 827 828 871 897 906 911 930 951 1118 1170 1173 1198.
Serie A Nr. XII: 78 79 80 96 281
Serie A Nr. XXII (Neukammer⸗
Serie A Nr. XXV: 363.
Serie A Nr. XXX 447 448 474
3330 3331 3333 3357 3368 3373 3547 3578 3579 3584 3598 3599
Serie C Nr. VII (Rotenburg). 143 150 158 160 179 192 214 245 256 371 387 416 433 464 478 479 483 491 525 528 536 576 578 585 590 594.
707 711 713 719 720 747 754 759 770
943 948 981 996. 28 29 52 61 65 71 95.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 214
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 346.
Serie C Nr. XIV (Rotenburg).
182 183 188 202 210 215 226 236 435 447 477 483 484 500 506 514 763 785 797 799 809 816 967 968 978 981 986 988 996 997 1002 1160 1162 1168 1190.
1206
1279 1320 1324 1325 1332 1336 1407
1420 1421 1454 1456 1457 1462 zur Einlösung jedoch n. nicht vor⸗
Serie A Nr. II:
6 7 27 624
93 721.
633 634 636.
Serie A Nr. X: 213 419 435 436 954 964 972 973 983 1009 1014 1106 594 603 648 948 950 1189. luch): 283 285 294 366 1662 2201. 476 1947 2045.