der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Loth⸗
ringer Str. 1, I, Zimmer 113, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 22. September, 1930.
Einbeck. .[58174]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Strauß in Einbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Einbeck, 8. September 1930.
Erfurt. .[58175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Frau Elisabeth Schaefer in Erfurt, Meyfarthstraße Nr. 22 (Mit⸗ inhaberin der Firma Schaefer & Starkloff, elektrotechnische Fabrik in Erfurt, Nord⸗ häuser Straße Nr. 84), 2. des Guido Starkloff in Erfurt, Nelkenstraße Nr. 6 (Mitinhaber der Firma Schaefer & Starkloff, elektrotechnische Fabrik in Er⸗ furt, Nordhäuser Straße Nr. 84), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 17. September 1930. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. .[58176]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Kaßner geb. Kosan in
Brieskow wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt (Oder), 17. September 1930. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [58177] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Walther in Fürstenberg (Mecklb.) als alleinigen Inhabers der Firma Walther & Koch, Nutzholzgroßhandlung, Dampfsägewerk und Holzbearbeitungsfabrik in Fürstenberg, ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin, zugleich Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, auf Donners⸗ tag, den 9. Oktober 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenberg (Mecklb.) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Fürstenberg (Mecklb.), 18. Sept. 1930. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [58178]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Max Richard Steudtner in Waltersdorf wird hiermit wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse eingestellt. Amtsgericht Großschönau, 26. 8. 1930. Halle, Saale. .[58179]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Robert Kirchner in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 18. September 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. .[58181] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Sophus Loewen⸗ thal, Oberstr. 129, all. Inhabers der Firma Steinberg & Co., Neuer Wall 10, Hofweg 45 und Wandsbecker Chaussee 81a, ist am 17. September 1930 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. .[58180] Der Konkurs über das Vermögen des Großschlachters Franz Paul Zeppenfeld, Schanzenstraße 46 II, ist am 20. August 1930 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Hamburg, 20. September 1930. Das Amtsgericht.
Hamburg. .[58182]
Der Konkurs über das Vermögen der Witwe Minna Anna Bertha Quedenbaum geb. Schilling, verw. Gruß, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Minna Quedenbaum, Hausstandswarengeschäft, Hamburg, Schulterblatt 64, Erdg., ist am 19. September 1930 gemäß K.⸗O. § 204 eingestellt.
Hamburg, 20. September 1930.
Das Amtsgericht.
Hannover. .[58183] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Lochte, alleinigen Inhabers der Feinkosthandlung Gustav Busche Nachf. in Hannover, Laves⸗ straße 81, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. September 1930
Haynau, Schles. [58184] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Anna Gerlach geb. Weber in Haynau, früheren Alleininhaberin der Firma R. Weber und Carl Toense Nachf. in Haynau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Haynau, den 19. September 1930. Das Amtsgericht.
Hildesheim. [58185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Curt Schmidt, Hildes⸗ heim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 13. Sept. 1930.
Hildesheim. .[58186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Continental⸗Prä⸗ servenfabrik Warnecke & Co. Kommandit⸗
Gesellschaft zu Hildesheim ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hildesheim, 17. Sept. 1930.
Hohenmölsen. .[58187] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Weid⸗ ling, Inhaber der Firma W. Reiher Nachf. in Hohenmölsen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hohenmölsen, Zimmer 6 (1. Stockwerk), anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hohenmölsen, den 18. September 1930.
Das Amtsgericht. Köln. Konkursverfahren. [58188]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Derkum jun. in Köln, Baumstr. 9, Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Hauptmarkthalle Stand 38, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1930, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223, bestimmt.
Köln, den 18. September 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. Konkursverfahren. [58189]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des am 19. Oktober 1929 in Neuenahr verstorbenen Kauf⸗ manns Viktor Marzynski, 1. Wwe. Viktor Marzynski, 2. Rafael Marzynski, 3. David Marzynski, 4. Abraham Marzynski, sämt⸗ lich in Köln, Görresstraße 7, wohnhaft, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer 208, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Köln, den 19. September 1930. Amtsgericht. Abt. 80.
Lauban. .[58190]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zscharnt in Lauban ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lauban, den 10. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lauban. .[58191] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Paul Brinkel in Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauban, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Lauban, den 16. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Luckenwalde. .[58193]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Alwine Stielert, geb. Flemmig, in Luckenwalde wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Luckenwalde, 18. Sept. 1930.
Lübben, Lausitz. [58192] Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Korbmachermeisters Paul
Tietze in Lübben, Berliner Straße 8,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Lübben, den 20. September 1930.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Haardt.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Xaver Guckert, Alleininhaber der Firma Leonhard’sche Möbelfabrik in Neustadt a. d. Haardt, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung mit Gerichts⸗ beschluß vom 16. September 1930 auf⸗ gehoben.
Neustadt a. d. Haardt, 20. Sept. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.).
[58194]
Oldenburg, Oldenburg. 158195] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Nach⸗
laßvermögen des am 28. Oktober 1929 in
Rastede verstorbenen, zuletzt daselbst wohn⸗
haft gewesenen Schuhmachers Wilhelm
Hinrichs wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 19. September 1930. Amtsgericht. Abt. VII.
Röbel. Beschluß. [58197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Friedrich in Röbel wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht in Röbel, den 16. September 1930.
Schweidnitz. Beschluß. [58198]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schoknecht in Schweidnitz wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1930 um 8 ¼ Uhr, Zimmer 16, bestimmt.
Schweidnitz, den 22. September 1930.
Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [58199]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchhändlerin Johanne Frida verehel. Lange, geb. Löser, in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
den 20. September 1930.
Stralsund. .[58200] Der Konkurs über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich Freiherr von Langen wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 25. August 1930 aufgehoben. Stralsund, den 16. September 1930. Das Amtsgericht.
Thiersheim. .[58201]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Arzberger in Arzberg wurde zufolge bestätigten, rechtskräftigen Zwangsvergleichs mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Thiersheim vom 20. September 1930 wiederum aufgehoben. Geschäftsstelle desAmtsgerichtsThiersheim.
Bad Freienwalde, Oder. [58202] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lindenberg, Schnitt⸗ und Mode⸗ waren in Falkenberg (Mark), ist am 13. September 1930, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Max Müller in Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Oktober 1930, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bad Freienwalde (Oder), Viktor⸗Blüthgen⸗Str. 9, Zimmer Nr. 14, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind 5* der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (V. N. 1/30.)
Bad Freienwalde (Oder), 13. 9. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [58203] „Ueber das Vermögen des Goldwaren⸗ händlers Friedrich Bruns, Bremen, Faulenstr. 56, ist zur Abwendung des Konkurses am 17. September 1930, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Syndikus Walter Ellermann in Bremen, Georgstr. 63, er⸗ nannt worden. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt worden auf den 9. Oktober 1930, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ richtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Ge⸗ richtshause, Zimmer 34. aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, den 17. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [58204] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Großmann in Breslau 1, Karl⸗ straße 32, Kleider⸗ und Kostümrock⸗ fabrik, wird heute, am 17. September 1930 um 10 % Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Erich Bayer in Breslau, Schloßstraße 6, be⸗ stellt. Vergleichstermin wird auf den 16. Oktober 1930 um 10 Uhr an Ge⸗ richtsstelle, Museumstr. Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren rmittlungen liegen auf der Geschäftsstelle 41 des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 341, zur Einsicht der Beteiligten aus. Breslau, den 17. September 1930. Amtsgericht. (41 VN 56/30.)
Breslau. [58205]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Napieralla, Alleininhabers der Firma Georg Napieralla in Breslau, Zwingerstr. 4, wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1930 um 10 Uhr zur Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Siegbert Brandt in Breslau, Garten⸗ straße 65, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 17. Oktober 1930 um 11 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, be⸗
8 e“ “
8
stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle 41 des 93u— Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41 VN 55/30. Breslau, den 18. September 1930. Amtsgericht.
Dresden. [58206] Zur Abwendung des Konkurses über das vermasgen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Biebrach & Boedecker, Werk⸗ stätten für Elektrotechnik in Dresden, Glacisstr. 32, 2. deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: a) des Elektro⸗ technikers Paul Biebrach in Dresden, Elsasser Str. 6, und b) des Elektro⸗ technikers Erich Ernst Boedecker in Dresden, Kirchhoffstr. 10, wird heute, am 20. September 1930, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Volkswirt Dr. jur. Hartenstein in Dresden, Viktoriastr. 91. Vergleichs⸗ termin am 14. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 20. September 1930. Duisburg.
Eröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen des Polsterers und Möbelhändlers Hermann Rywan in Duisburg, Wanheimer Straße 299, wird heute, am 20. September 1930, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Dr. Luyken in Duisburg, Otto⸗Keller⸗Straße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 21. Oktober 1930, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.
Amtsgericht in Duisburg.
— ———
Friedeberg, N. M. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Müller in Firma Paul Bock Nachf. Bernhard Müller in Friedeberg, Neumark, Kaiserstr. 7, ist am 18. Sep⸗ tember 1930, 16 % Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Stadtrat Hugo Noack in Landsberg a. W., Woll⸗ straße 65, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedeberg, Neum., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Friedeberg, Neum., den 18. 9. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. [58209]
Ueber das Vermögen der „Vergela“ Verwertungsgenossenschaft der Laden⸗ fleischer, e. G. m. b. H. in Halle a. S., wird heute, am 18. September 1930, 14 %½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus a. D. Gustav Köpper in Halle a. S. wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Oktober 1930, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 18. September 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Nenkölln. [58210] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Schuch, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Fuldastr. 3, ist am 19. September 1930, 16 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses en worden. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstraße 86, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 16. Oktober 1930, 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, Ber⸗ liner Str. 65/69, Zimmer Nr. 70, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neukölln, den 19. September 1930. Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts. (24. V. N. 32. 30.)
Stendal. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Teut in Stendal 18. Sep⸗ tember 1930, 10,35 Uhr, das Vergleichs⸗ “ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Flick in Stendal ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 18. Oktober 1930, vorm. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgerich Stendal.
[58207]
[58208]
[58211]
Waldenburg, Schles Ueber das Vermögen denn meisters Robert Heschke in orbe Schles., Ring, wird
tember 1930, 20 Minuten, das zur Abwendung des Konkurses 8 Der Kaufmann Josef Waldenburg, Schles., Für Straße 1, wird zur Vertrauensp nannt. Ein Gläubigerausschu 5F * Frss⸗ zur 8 ung r den Vergleichs auf den 23. Oktober eborsc 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichnen richt, Zimmer Nr. 5, Untergesch beraumt. Der Antrag auf Erg des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen auf der Geschäfts des hiesigen Amtsgerichts zur der Beteiligten aus. (6 V. N 21 Waldenburg, Schles., 18. Sept Das Amtsgericht.
g8 11 Verglei 1
—
Annaberg, Erzgeb.
Das Vergleichsverfahren zur A dung des Konkurses über das Ver des Posamentenfabrikanten Arno mer in Buchholz i. Sa., Kaiserstr ist zugleich mit der Bestätigung des
ergleichstermin vom 20. Sept 1930 angenommenen Vergleichs Beschluß vom gleichen Tage aufgse worden. Amtsgerichbs Annaberg, 22. Sept. 19
Döbeln. Sösa- Im Vergleichsverfahren über das Pa⸗ mögen des Handelsmanns Franz Hagh Porsdorf in Döbeln, Sattelstraße“ Inhabers der nicht eingetragenen h O. Porsdorf, daselbst, wird der Aan⸗ richter Ernst Thäle in Döbeln zur Fe⸗ trauensperson bestellt. 1 Döbeln, den 20, September 199)
— Sophto,
Dresden. (ödelj Das Vergleichsverfahren zur Ak dung des Konkurses über das Vermiäg⸗ des Kaufmanns Richard Paul Schm Inhaber einer Großhandlung von Feh rädern und Radbestandteilen unter Firma Paul Schmelzer in Dresden Pillnitzer Straße 50, Kontor FZiep straße 19, sowie Filialen Marschal⸗ Foße 31 b und an der Frauenkirche; ohnung: Marschnerstr. 29, ist zuglet mit der Bestätigung des im Vergleits termin vom 9. September 1930 cng, nommenen Vergleichs durch Beschi vom 19. September 1990 aufgehete worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. September 1930.
Erfunt. (ö8elh Das Vergleichsverfahren über bae Vermögen des Uhrmachers Om Schillert in Erfurt, Johannesstiie Nr. 111, ist nach Bestätigung des Ar⸗ gleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 13. September 1990. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. lösolh
Das Vergleichsverfahren zur P. wendung des Konkurses über das Le⸗ mögen der offenen Handelsgesellschet Richard Hopke in Frankfurt a. O. der Inhaber derselben, Witwe . Hopke geb. Grandel, und Kaufmam Herbert Hopke in Frankfurt a. O. durch Beschluß des Gerichts vur 18. September 1930 aufgehoben worden da der Vergleichsvorschlag vom 2. 20 tember 1930 angenommen und bestätig worden ist.
Frankfurt a. Oder, 18. Septenxbe 1980. Das Amtsgericht.
Schneeberg. [582lg Das Vergleichsverfahren zur W⸗ wendung des Konkurses über das Le⸗ 5— des Kaufmanns Max Winkna in Radiumbad Oberschlema als all’⸗ nigen Inhabers der im Handelsregiste eingetragenen Firmen Max Winkler in Radiumbad Oberschlema und J. h. Winkler in Rothenthal ist zugleich me der “ des im Vergleichstermi vom 29. Vergleichs durch Beschluß vom 5. tember 1930 aufgehoben worden. M. Vergütung der Vertrauensperson ist an 650 — sechshundertfünfzig — Reict mark, der Betrag der ihm zu el⸗ stattenden Verlege auf 38,62 RM fel⸗
gesetzt worden. . Amtsgericht Schneeberg, 20. Sept. 190, [582l-
Waldenburg, Schles. 3 Beschluß in dem Verglei sverfahtn 2 sabchbermögen 8 of vr v. elsgesellschaft Fran⸗ enzel in Dea Salzbrunn: 1. 8 dem Vergleiche termin vom 11. September 1930 9 nommene Vergleich wird 3 8 stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren 8 gehoben. (6 V. N. 17/30.) Waldenbun Schles., den 18. September 1990. 2
Amtsgericht. 5822]
Waldenburg, Schles. I
Beschluß in 2 Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ham⸗ & Ludwig in Waldenburg, Dder (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren): 1.9 in dem Vergleichstermin vom 18. 7c tember 1930 angenommene Verg ba wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge n, Bestätigung des Vergleichs vird e Verfahren aufgehoben. Waldenburg Schles., den 19. September 193 Amtsgericht.
machung im Reichsanzeiger in Berlin er
zugust 1930 angenommene;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Geℳ.
in an, Bestellunge SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle Postanstalten neh in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 „p. Fereae nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschäfts
b
druck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen — eeen espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die
telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel⸗
einmal unterstrichen) oder durch 1 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri tete Anzeigen müssen 3 Tage 1.. dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Worte etwa durch Spe
eetitzeile 1, 10 ℛ.ℳ,
ettdruck (zweimal unter⸗
rr⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. mennungen ꝛc.
tteilung, betreffend die Aufhebung des deutschen Konsulats
lit in Kingston. 8 zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
8
Preußen. 8
ennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amüliches.
Deutsches Reich.
Das Deutsche Konsulat in Kingston t aufgehoben worden.
Beianntmachung
ber den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ rodnung zur Durchführung des d über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGCBl. I S. 482).
Der Londoner Goldpreis beträgt bsr für eine Unze Feingodd.. 85 sh ½¼ d, für ein Gramm Feingold demnach 32,8018 pence. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ vütebende Hreig c sgeint, bis einschtieblich des
im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
ges, der einer
orausgeht. Berlin, den 25. September 1930. Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Ehrhardt.
Preußen. Ministerium des Innern. d.
Der kommissarische Landrat, Gemeindevorsteher Feng⸗ er in Hannover ist zum Landrat ernannt worden. “
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Oberschulrat ie. Dr. Wilhelm Hartke in Berlin zum Vizepräsidenten des Provinzialschulkollegiums in Königsberg i. Pr. ernannt.
Aicchtamtliches. Deutsches Reich.
der Königlich schwedische Gesandte Af Wirsén hat Verlin verlasser. Waschos seiner Abwesenheit führt Legations⸗ rat von Reuterskiöld die Geschäfte der Gesandtschaft.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen euche
vom Schlacht⸗ und Viehhof in Köln am 17. September und vom Schlacht⸗ und Viel neh in Leipzig am 22. September, der Ausbruch der aul⸗ und Klauenseuche vom chlack⸗ und Viehhof in Dresden A. 5 am 22. September eund vom Schlacht⸗ 28 Lierge in Stettin am 24. September 830 amtlich gemeldet worden.
st
für das Inhalt: ur Aus⸗
8, Nr. 41 des Reichsministerialblatts, Zentralblatts Deutsche Reich, vom 19. September 1930 hat folgenden l. Allgemeine Verwaltungssachen: Erlaß zu Auf⸗ ührung der Verordnung des Reichspräsidenten über die 88 loung der Reichsverwaltung für die besetzten Gebiete. — 89 öͤfung der bisherigen Versorgungsämter, Errichtung eines 8 * Lersorgungsamts und Verlegung der Orthopädischen Versorgu⸗ 8 — e e in der Pfalz. es 2. Handels⸗ und 11616 bekanntmachung über Superphosphatmischungen. 8 Bank⸗ ulatwesen: Erlöschen einer Exequaturerteilung. Auagüust 1930 Status der deutschen Notenbanken Ende Fugust Se. teuer⸗und Zollwesen: Verordnung über Aende⸗
Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
Nr. 40 des Ministerial⸗Blatts für
zischei
die Preu⸗ tember 1930 hat
—
RdErl. 15. 9. 30, Kassenanschlag d. Verwalt. des Innern f. 1930.
teilungen f. 1930. — RdErl. 20. 9. 30 erwerbslose. — Gemeindebestand⸗ und — Polizeiverwaltung. RdErl. 16. 9. 30, Dank an die Beamten d. Polizei u. Landjäg. aus Anlaß d. E“ — RdErl. 16. 9. 30, Schreibstoffvergütung. — Rd
Einsteslun G e RdErl. 15. 9. 30, Allgemeines Dienstalter der Krim.⸗Assistenten.
Marktorte
RdErl. 18. 9. 30, Steuerver⸗ Statistik über Wohlfahrts⸗ Ortsnamen⸗Aenderungen.
Kommunalverbände.
rl. 18. 9. 30, v. Pol.⸗Kanzlisten in den einfachen Bürodienst. —
RdErl. 16. 9. 30, Ver⸗
9
Reichswehr und Marine.
— —
gütungssatz f. Quartierverpflegung. Preuß Ierlaltan sanordnungen für die Luftfahrt. — Paß⸗ RdErl. 19. 9. 30, Transitkarten für
xu. Fremdenpoli 1 8 er Teil. 5. Psychotechni⸗
zei. Durchwanderer. — Rich scher Lehrg. d. Deutschen ,n. heg — . e u b59, ziehen durch alle Postanstalten. Car W ehe. verch anc 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A. bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig edruckt).
Verk
—
tamtlich 8 f. wirtschaftl
einunge
ehrswesen.
.Arbeit in d. n. — Zu be⸗
Heymanns Verlag, Berlin
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der
Wo
für 1000 kg in Reichsmark. Inlandspreise.
rungen für Brot⸗ getreide
Sommer⸗
Brau⸗ †
Gerste
Winter⸗ Futter⸗†
üilgenden nhalt: Allgem. Verwalt. 2
dandbuch Uber den Preuß. Staat. St
“
—
nnere Verwaltung vom 24. Sepsrk⸗ 19. 9. 30, aatshaushalt.
1
Aaͤchen.. Bamberg.. Berlin
Braunschweig
Bremen 1) . Breslau. Chemnitz.. Dortmund..
Dresden. Duisburg
Erfurt .
Frankfurt a. Gera.. Gleiwitz Halle
Hamburg Hannover
Karlsruhe Kassel . Kiel S ..
Königsberg Krefeld
Leipzig. Liegnitz. Magdeburg Mainz.. Mannheim München .
Nürnberg Plauen. . 8 t
Stettin 3
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. „[ab märk. Station ..
Lieferung im Monat (frei Berlin)
Maͤrz.
ab braunschw. Station.. ab Bremen oder Unterweserhafen .... frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztr. Großhandelsverkaufspr. Dort⸗
mund in Ladungen von 156b . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon nisburg “
ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t . 8 Fremtloge Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthuͤring. Verladestatioon. . . ab bähe vbne Gack...
1I1“¹“¹
September.. E“]; Dezember..
18. 15. 17. 20. 16. 19.
5
netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 16. 8 frachtfrei Hambpuug. .. 15.— 1 frei Fahrzeug Hamburg 2) . - ab hannobversche Glatiosn . „. hbb6““ waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sacck .. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln 9 I 5 loco Köni berg 8 6“ ab niederrhein. Station.. Seesst frachtfrei Leipzig.. dhdehs Etoltan des Magdeburger Be⸗ zirks bei Waggonladungen. Göoßhandelseinstandspr. loco Mainz 4 8. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. 8 Seesendeleshe gces e waggonweise a bayer. Verladestation. ... Gesstudögeniter ab nordbayer. Station
Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. E
17.
17.
20. 16. 19.
15.—20. 17.
16. 20.
16. 19.
16. 19. 19. 15. 18.
17. 20. 18. 20. 20.
15.— 20. 15. 19.
16. 20.
111e6“ 8
=
* * . 2 .
2. . 2* —2* 2 0 20 wWbE—.“— ,
“
vaggonfrei Stettin ohne Sac 1“ Paczaneer gor waggonw. ab württbg. Station ahnfrei Worms . . 11“ Gbngzandelseinkaufepreise waggonweise ab
fränk. Verladestatioon . .
Stuttgart Worms. Würzburg
1
4
“” „
70771 23,2/73,6
70/71 71
147,5 162,5 177,1 186,1 1867 198,2 209,0 164,0
170,3 170,5 0)
163,8 ¹⁴) 167,5
P-
163,0 170,3 152,5 157,0¹⁰) 169,0 175,3
167,0
173,8 160,0 168,0 147,5
167,2 145,0 164,5 160,0
167,0 157,5 172,5
164,0 160,0 154,0 148,0 172,3 182,5 162,5*2)
166,0
71
71 70
71/72
77.,18
73/74
d0
g8 8 Dr Kle
74,5 ³) 75
226,3 212,5 †2²³)
215,0 †*⁷) 210,0 † 225,0 †
210,0 197,5
216,0 † 210,0 207,5 †n)
2— K& —₰ —
202,5
173,8 150,0 163,5 166,4 166,7 176,7 187,9 164,0 233,2 165,0 ¹⁰) 192,5 ¹³)
185,0 ⁴) 187,7 ⁶)
188,0
178,0 195,0
197,5 187,5 †¹⁵)
215,0fs) 182,5
186,0 1⁰) 220,0 ¹⁷)
177,0 u) 182,5 †:s) 189,5
196,7 ¹)
202,0 †¹³) 187,5 † 192,5 180,0
175,0
187,0 ²³) 172,5 †²**) 181,3 †
187,0 ⁶) 185,0 ⁴) 180,0 170,0 184,5 ⁶)
1725 †
205,0 †
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).
182,5 ⁴)
Weizen
Gerste
Hafer
Roggen
Donau La Plata
Manitoba (Kanada) I B888
Western II.
„ (Ver. Staaten) “
IV.
Hardwinter II. (Ver. Staaten)
Rosafs Barusso
La Plata
(Argentinien)
(russ.) 73,4
151,5 ,14723 1446
4
1
96,4 V
“ *) Wo mehrere Angaben vorlagen,
AUamerkan gsn. Zollsatzes von 120 RM je Tonne.
2) V Berücksichtigung des ²) Verzollt, unter Berü
a Menge gekennzeichneten 8 “ Roggen und 25 Teile auf Seee e Verschiffungshafen) im lzee pen Monat.
dibladong (e n 19, . 2e — 18. 9.
gerste. 156,0. — 183,5. — ¹⁶) ¹19) Notierung gerste 185,0.
„o 164, 2* „2 2 8 20) Durchschnittsqualität bis gu
218 — 28) Gute 245,0. —
Notierung vom 19. 9. 88- 5 3 33,0 — *²⁸) I. Qualität; ²⁵) Neuer Ernte 163,0 I. O ; ) Industriegerste 180,0. — ⁸0) Neuer Ernte 15
Berlin, den 24. September 1930.
— ⁴) Industriegerste. —
143,8
sind “ diesen Durchschnitte gebildet worden.
Bei gleichzeitigem
— 1 100 Tei
Roggens und Kartoffelflocken wobei von — beträgt der Zollsatz 60 RM
1 8 ⁵5) Notierungen vom 16.— 20.9. — ⁶) F
4. — ⁹) Gute; seinste 235,0; mittlere Sommergerste 180,0. —
9 18 —
5 I1““ 179,5. — ¹⁸) Neuer Ernte 165,0. 11) Auch für Sanbrggen. 9; ohendrsghe e. grmie 189,0. te; feinste 235,0. — 2²¹) Futtergerste 185,0, 23) Auch für Wintergerste und Industriegerste. — II. Qualität 202,5. — ²¹) Mittlere, gute 228,8. — 5,0. — ³¹) Neuer Ernte 145,0. — ³²) Pfälzer. —
s Reichsamt
Statistisch
143,8
142,9
— ¹) Angebotspreise. —
Bezug einer der einzuführenden Menge Gerste
je Tonne.
— ¹⁴) Westfälischer.
— ¹8) Ausländische Futtegherste verschisdence N vom 16. bentterung Braugerste 205,0. —
28) Futter⸗ und Industriegerste 182,5. — ³z2) Rheinhessische; Pfälzer 222,5.
len Roggen und Kartoffelflocken 75 Teile auf
³⁴) Notierungen für utter⸗ und Industrie⸗ ¹0) Neuer Ernte ¹⁵) Wintergerste Herkunft. — 9.; Industrie⸗
ppenstein.