1930 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zu

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1930. S.

2.

[56144]

Badische Uhrenfabrik A.⸗G., Furtwangen.

3. Aufforderung.

Die Generalversammlung der Gesell⸗ lcaft vom 3. Mai 1930 hat Füee

s Grundkapital von RM 4 auf RM 40 000,— Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen und Rücstellungen.

Nachdem die Eintragung des Be⸗ im Handelsbegiste durch⸗ feführt ist, fordern wir die Inhaber der tammaktien auf, ihre Stammaktien, die mit den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen versehen sein müssen, bei den nachfolgenden Stellen:

Filialen der Deutschen Bank und

Discontö⸗Gesellschaft in Mann⸗

heim, Freiburg, Triberg und Villingen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis längstens 15. Oktober 1930 einzureichen.

Die Kapitalherabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß von je 10 eingerei Stammaktien eine Stammaktie mit dem Aufdruck

„Gültig geblieben gemäß dem Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1930 0 versehen, zurückgegeben wird, während neun Aktien zurückbehalten werden.

Soweit die alten Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 400,— nicht rechtzeitig also nicht bis zum 15. Oktober 1930 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung aus⸗ reichen und v nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt. Für je 10 für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden 82 Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen versteigert. er Erlös wird den Beteiligten, ees der entstehenden Kosten, ausbezahlt zw. für sie hinterlegt.

Soweit die Einreichung nicht am Schalter erfolgt, rechnen die genannten Stellen die übliche Provision. Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zu⸗ kauf oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Gesellscha t

7

Die Gläubiger der werden gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Flurtwangen, im August 1930.

Badische Uhrenfabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

[58567] Mälzerei Aktien Gesellschaft vormals Albert Wrede,

Köthen / Anhalt.

Zu der auf Donnerstag, den 16. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, in Köthen im Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft, Dr. Krausestraße 34, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Mälzerei Aktien Gesellschaft vor⸗ mals Albert Wrede, Köthen / Anhalt, ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, d. h. bis zum 13. Ok⸗ tober 1930, ihre Aktien oder die über di lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen 8 öüeeen bei den nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen:

1. bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

2. bei der Gesellschaftskasse Köthen / Anh.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einen deutschen Notar erfolgen. Im übrigen verweisen wir bezüglich der Teilnahme an der E ung auf § 26 unserer Satzungen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr unter Vorlegung der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkontos für 1929/30.

2. Bericht der Revisionskommission über die erfolgte Prüfung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Erteilung der

ntlastung und Festsetzung der Ge⸗ winnanteile für die Aktionäre.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von Reichsmark

1 250 000,— auf RM 1 750 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück jungen Aktien im Nennwert von RM 500,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre. Die Aktien werden von unserer Bankverbindung, der Deutschen Bank und SDisconto⸗Gesellschaft übernommen und zu einem noch estzusetzenden Kurs den alten Ak⸗ tionären zum Bezug angeboten.

7. Beschlußfassung über eine durch die Kapitalerhöhung notwendig wer⸗ dende Aenderung der Satzungen.

Köthen / Anhalt, 19. September 1930.

Der Aufsichtsrat der Mälzerei Aktien Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Der stellvertretende Vorsitzende:

1 Vogler.

in

[58522]

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 18. 6. 1930 ist das Aktienkapital um 10 % des ursprüngl. Betrages herabgesetzt worden. Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien bis zum 15. 10. 1930 zur Umstempelung einzureichen. Nicht eingereichte Aktien können für kraftlos erklärt werden.

Lauenburg i. Pomm., 19. Sept. 1930.

Der Vorst. d. Kleinbahn A. G.

eüch, eeedechc ilI.

[58557] Aktien Gesellschaft für Holzimport. In der Generalversammlung vom 3. Juli 1930 wurden zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern ernannt die Herren Rechts⸗ anwalt Herbert Bry, Charlottenburg 2, Kantstr. 4; Kaufmann Moritz Ruben, Berlin W. 15, Pariser Str. 23, und Frau Paula Landsberg, Berlin W. 10, Regentenstr. 20.

Aktien Ges. für Holzimport. Schwarzschild, Liquidator. BöBEnEEÜÜRÜsmnRFgFaereeemrUrewernneen.

[58240]. Hutfabrik Max Basch A.⸗G., Luckenwalde. Bilanz per 31. März 1930.

Aktiva. Kassakonto Wechselkonto. Warenkonto Debitorenkonto . Grundstückskonto Maschinenkonto.

578 [61

3 658/77

450 700/ 84

504 097

142 500 28 97

1 130 505

93

e.n 82

19 42

93

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto Bankenkonto Gewinn. ..

400 90 280 155 357 130 3 220

1750 508 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

609 579 3 220/˙42

612 799 72 612 799 472

Generalunkosten Gewinn

Bruttogewinn

b Der Vorstand. Siegbert Lewy. Arthur Lewy.

xeFgmnggggngRgU—yVygV [57990]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Inventar . Kasse. Postscheck. Bantk Debitoren. Verlust.

11.“ Aktienkapital.. Reserve, ordentliche.. Resem,u Verteilung: Gewinnverteilung 551,99 v““

5108

92 24 17 976

1.1“

1I

. 7 250 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

18 387 7 318

25 705

27 653 551 500

25 705

Unkosten

Gewinnvortrag 1928 Verlust 1929

SISS18188

Berlin, im Juni 1930.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft für

Industrie, Handel und Gewerbe. Hans Becker.

EggggggnUgnÜgg [58274].

A. Batschari Cigarettenfabrik A.⸗G. i. L., Berlin. Liquidations bilanz am 17. April 1930.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 708 600 Inventar 4 000 85.* 6 000 Kasse und Bankguthaben. 304 462 Beteiligungen 258 595 Debitoren „. 11 881 259 Avaldebitoren 219 388,—

3 162 917

Passiva. Grundschulden.. Kreditoren und Rückstel⸗

“”“ Avalkreditoren 219 388,—

80 000 3 082 917

3 162 917 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN [9 ] Abschreibungen .11 779 131 Liquidationsverrechnungs⸗

konto

25 198 3 258 985

—“—

Haben. Erlhöse11“* 3 258 985 Verlin, den 16. September 1930. Der Liquidator: Schulte.

3“

[58712] Berichtigung.

Die in Nr. 223 d. Bl. v. 24. 9. 1930, 1. Anzeigen⸗Beilage, veröffentl. Bekannt⸗ machung der Rheinischen Druckerei Aktiengesellschaft, Gladbach⸗Rheydt, wird dahin berichtigt, daß der General⸗ versammlungstermin nicht auf Mon⸗ tag, den 13. Oktober 1930, sondern richtig auf Freitag, den 10. Oktober 1930, 16 Uhr, anberaumt ist. ÜÜÜÜEREReeemrmrnüeeewertrarmne Wöeer [57989]. Ausland⸗Handel eeeset

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1930.

[57984].

Bilanzkonto am 30. Juni 1930.

abrikanlage.. zuldner und Bestände Kassa 2 2 2 8 89 . 9

Aktienkapital

Rücklagen

Gewinn und Verlust

Emnubhiger .. . „.

RM 395 505 394 452

255⸗

777

82 71

790 735

53

256 000 42 976 491 592

166

69 84

790 735 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

53

673 12 563 13 236

———

Verlust. Handlungsunkosten ẽy. Gewinn

8

5 31

89

GSewinn. Gewinnvortrag 13 236/89 13 236/89

Bilanzkonto per 30. Juni 1930.

Aktiva. Effektenbeteiligungen Kasse. Mobilien

352 943 11 1

0 009 ²80

Rübengeld, Betriebskosten und Abschreibungen..

eie r und Verlust

Zucker und Melasse 81 Gewinnvortrag 1928/29 .

RM 1 270 177

166

64 84

1 270 344 1 269 964

380

1 270 344

48

19 29

48

edwigsburg, den 18. Sept. 1930. Rübenzuckerfabrikzu Hedwigsburg. Der Vorstand. —-—

[58266].

Bilanz vom 30. Juni 1930.

352 956

Passiva. Aktienkapitalkonto. Gesetzliche Reserve Kontokorrentsalden Ueberschuß..

300 000 30 000 10 392 12 563

352 956 den 30. Juni 1930. r Vorstand.

[57988]1. Bilanz per 30. April 1930.

Aktiva. RM Hdassao 7 136 Immobilien 563 681 Mobilien. 188 357 Hotelvorräte.. 51 441 Debitoren und Effekte 36 060

892 052

2. * *2. 2 .2 * 2* *. * 8

1

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Hypotheken Tratten Kreditoren. Gewinn 1929/30

305 000 30 500 212 800 121 659 201 626/14 20 466/98

892 052 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

üer 1 RN 8 Hotelbetriebskosten . 165 795/07 Gehälter und Löhne 126 544 76 Zinsen „-1nm 11 076/ 88

Abschreibungen. 68 635 01 Gewinn 1929/30. 20 466/ 98

392 518 70

83

Uebertrag des Gewinn⸗ vorteahz. 1 Auflösung des Dispositions⸗ fonds 1““ Hoteleinnahmen Effektengewinn . Hypothekengewinn

53

5 000—

383 365,17 35 65

392 51870

Bayerischer Hof W. Spaeth A.⸗G., Lindau i. B. Stolze.

[58265]. Bilauz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM I. Immobilien: Grundstücke u. Gebäude, 750 000 II. Mobilien: Maschinen III. Vorräte: Waten .. Materialien IV. Diverse: Schuldner ““ Effekten und Beteili⸗ h“

238 000

76 979 117 865

370 667 4 091

317 000— 1 874 603

Passiva. Aktienkapitaual Reservefondss Beamtenpensionskonto

450 000 45 000 100 000 157 349

1 122 254

1 874 603

05 12

17

Gläubiger

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 1227

Debet. ₰o Verlustvortrag 1928 17 Betriebsunkosten .. 96 Handlungsunkosten 70 Soziale Abgaben .. Abschreibungen.. Rückstellungen und Sonder⸗

abschreibungen auf Be⸗ teiligungen und Umbau

Kredit. Rohgewinn... Sanierungsgewinn

1 575 000 2 075 780

Berlin, im August 1930.

1 Der Vorstand der 8 Eisengießerei Aktiengeseltschaft vormals Keyling & Thomas.

Dr. Keyling.

Aktiva.

Gebäude und Grundstücke Maschinen

Fuhrpark Bestände Sassa... Wertpapiere Debitoren Verlust

Passiva. Aktienkapital..

R

M

136 474

52 212

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1930.

An Soll. Versicherungskonto Reparaturenkonto Gehaltkonto Unkostenkonto

Verlustvortrag 1928/29

32 60 70

70

70

Nienburg a. S., den 25. August 1930. Nienburger Maschinenfabrik

A. G. i. L

iqu.

P. Wülfing.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft [579871. Tharau⸗Creuzburg.

Bilanz am 31. März 1930.

Bestände. Eisenbahnanlage b““ Schuldner.. Verlust

9 2 2

2 2 2*. 2

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital Reservefonds. Erneuerungsfonds I Erneuerungsfonds II Gläubiger.

F8 773 408 30

16

. 611 200 . 23 569

18 342 137 865 54 12 200

803 177/70

98

18 300 97 11 451 45

803 177

70

46 26

98

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Verlustvortrag aus 1928/29 .

Verwaltungskosten. E“ Se“

Vergütung an Betriebsführerin Rücklage in den Erneuerungs⸗

sonbd I 5.

Haben. Betriebsrechnung: Betriebseinnahmen Betriebsausgaben dazu für Oberbau⸗ verstärkungs⸗ arbeiten

5

Betriebsüberschuß 1029/30

Periant. ..

Pr. Eylau, den 1.

15 230

6 348 9 900

36 967

3 654,06

6 253,42

85 423

59 907

25 515 11 451

75 45

Juni 1930.

36 967

20

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Neum

ann.

Creuzburg, den 1. Juni 1930.

Der B

orstand

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tharau⸗Creuzburg. Dziorobek.

Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Tharau⸗Creuzburg setzt sich wie folgt zusammen:

1. Landrat Neumann, Pr. Eylau, Vor⸗

sitzender, 2.

3

Stellvertreter, berg, berg,

4 5.

berg, 6

(Ostpr.)

. Direktor Münz in Königsberg.

Regierungsrat Dr. Sutor, Königsberg, Landeshauptmann Dr. Blunk, Königs⸗ Landesbaurat Dr. Platzmann, Königs⸗ Reichsbahnoberrat Rohde, Königs⸗

Creuzburg (Ostpr.), 16. Sept. 1930. Der Vorstand

der Kleinbahn⸗Aktien

Tharau⸗Creuzbaceg.

Dziorobek.

esellschaft

[58555] Sanitätsgeschäft M.

Berlin.

Dem Aufsich 18 die Herren Dr. Theodor und Paul Wahrenbolz. Der V

Ber

orstand.

Schaerer A

tsrat der Gesellschaß.

lin, zuges

[56949) A. G.

A.

beschlu beschlossen.

hat durch G Unter

Die Electrische Straßenbahn

eneralversandt vom 21. Dez. 1928 8

Hinweis a

H.⸗G.⸗B. ergeht die Aufforderung

Forderungen bis 1. Okt. 1

zumelden. Bamberg,

15. Sept. 1930.

bahn Bamberg Otto Karbosch

[57598]1. Kem sley Millbourn Corporation of

93³0

bei dem unterzeichneten Liquid inn Am Zwinger Liqnidator der Electrischen En

A. G.: ewsih

2 cceptans

Europe

Bilanz per 31. Dezember 192

Aktiva. E11ö1“* wE1111166 Diverse Außenstände.. Wieder in Besitz genommen

Wagen. Konten im Liquidations⸗ verfahren Ausgesetzte Spesen..

E8 o

Bei Banken überzogene

v-88 Filialen Vorschußkonto. . Zahlbare Rechnungen ..

Eventuelle Reserve (an Kun⸗

den zahlbar erst nach Einziehung der Außen⸗ stände) Ausgesetzte Einnahmen . Reserve für Kurs⸗ schwankungen.. Aktienkapitttla. . Einbezahlter Ueberschuß Berlin.. 8

Das Acceptance Corporation

Wagenkonto der Gesellschaft

e

29

. J. N. Blyde, Sekrete Kapital der Kemsley P

of Er

gänzlich im Besitz der Kemsley T

& Co., Ltd., New York,

Commercial Credit

more, ist.

deren

wiederum zu 96,19 % im . Company,

Kemsley Millbourn & Compen Ltd., New York.

Bilanz am 31. Dezember 19289

Aktiva. Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere... Wechsel und Debitoren. Zurückgenommene Wagen

Ausländische Kundenwechsel

Beteiligung bei Kemsley Youldon & Co. Ltd. Vorauszahlungen (Zinsen, Diskonten usw.) Einrichtung (Anschaffungs⸗ wert § 78 259,11)

Passiva.

Kapital . Wechsel EEEE1ö11“*“” Rückstellung für Steuern. Eventualverbindlichkeit auf Auslandswechsel Verschiedene Spezialreserve Reserve f. etwaige Verluste Zurückgestellte Gebühren und Zinsen Unverteilter Gewinn

Commercial Credit

1 42 110 13 30

15 90

530 31 900 Comp

Baltimore. Bilanz am 31. Dezember 1928

Aktiva. Kasse und Bankguthaben Wechsel und Debitoren . Kunden⸗ wechsel (K. M. & Co. Ltd.)

Zurückgenommene Wagen Beteiligungen und Wert⸗ 1111A“X*X“; Forderungen an Angestellte aus Aktienkäufen Vorauszahlungen (Zinsen, Diskonten usw.) . Einrichtung (Anschaffungs⸗ wert § 1172897,46).

Passiva. Kapital. 2- 1“ Kurzfristige Noten.. Collateral Trust Noten . 11““¹“; Rückstellung für Steutern Eventualverbindlichkeit auf Auslandswechsel ... Verschiedene Spezial⸗ reserve. 1 Reserve für etwaige Ver⸗ v1““ Zurückgestellte Gebühren b“

.

192 290

6

23 558 147 863

15 904 157

3 495 284

1 026

58 443 79 605 9 809 12 736 999 893 15 904 7 662 2 0598

5 1740

192 290 N

pitzenw

(net

um Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

224 vom 25. September 1930. S. 3.

Vogtländische

Plauen i. V. den hierdur Freitag,

ormittags 11

2 zungssaa 1 bteilung 8 redit⸗Anstal I, rdentli

1i. Bericht sichtsra

vom 1. 3 Genehmigung

Plauen, stat Tagesordnung: 888 Vorstands ts über das Ge

des Reingewinns. Erteilun Ent stand un Aufsichtsrat.

e 7 Dichiversammlung ihr

m

Plauen bei der Vog

930, in

der Ereditenn talt, oder in er Deutschen k un

1 ni eeen bei einer ffelten⸗Giro⸗Bank oder peutschen Notar zu hinterle er Uöungen)

Plauen i. 8 Der Vorstan

g. Bartholomäy. Bilger.

58268].

eberei, Aktiengesellschaft, 15, n 17.

le der Bogtländischen Bank, der Allgemeinen Deutschen

Generalversammlung

Juli 1929 bis 30. Juni 1930. der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung der Entlastung an Vor⸗ snigen Aktionäre, welche in der fwc⸗ Stimmrecht

üben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ . 21— den 13. Oktober

zunt Abteilung der Allgemeinen del. und Disconto⸗Ge⸗

bei

V., 23. 1930.

Aktionäre Oktober uhr, im

tfindenden

und Auf⸗ chäftsjahr

tländischen ut⸗ Berlin bei

Deutschen einem

gen 12

Bilanz am 31. März 1930.

Aktiva. Brundstück. 4⸗ 811““ Fleisanlage gebäude Upparate und Pumpen raftwagen inventar wWaren .

huldner

30 000 2 000

8 400 9 200 12 700 6 000 800

3 881 24 922 63 134 323

232 227

Passiva. lltienkapital. Reserve .„ 2272 pläubiger.

Gechsel..

geingewinn

48 000 1 920 166 514 11 158 4 634

93 13 19

Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

232 227,‚25

Soll. Beneralunkosten .. bbschreibungen. . geingewinn. „„

Habenr.. Gewinnvortrdag Druttogewinn

Leipzig, den 1. Juni 1930.

Breunstoff Aktien⸗Gesellschaft,

Leipzig.

58235]. Sondermann & St

Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1930.

63 781 15 611 4 634

84 026

18 11 19

88

1 260 82 766

84 026

41 07

48

ier

Alktiva. Grundstücke und Gebäude v“ ase, Postscheck, Wechsel Darlehen Debitoren 6 a861

Norl

nns

b. .

kienkapital Keserven B eilschuldverschreibungen. chuldverschreibungs⸗

zinsen 2 . 2. 2 2 Pypotheken. E“ kreditoren.

1 648 203/6

[71648 203 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 400 000

1

1 102 30 293 568 440 407 978 240 387

000 000 200 000 70 647

*

per 30. Juni 1930

Soll. ber ustvortrag.

emeine Unkosten

Haben. ehrerlös aus Grundstücks⸗ verkauf .38188bqö141416161 dn engewinn

562 567 53

RM

355 166 29 608 177 792

58

29 66

225 000 19 027 78 152

240 387

55 03 95

ni 1939.

J58270]. Aktiengesellschaft,

Werkzeugfabrik Hommel⸗Schieß

Köln⸗Ehreufeld.

Aktiva. am 9 16 570

kasse und Wechsel 2 799

Schuldner .. 408 149 99 323 160/61

750 679 94

88

5

assiva. ———5— 1ö1e“.“ Gewinnvortrag per

1. 7. 1929 . 880,65 Gewinn 1929/30 7 304,07

200 000 542 wag

8 184 72 8 750 679 94 inn⸗ und Verlustrechnun vom 30. Juni 1930. 8

Grundstück Gebäude Maschinen

Material,

Aktienkapital Kreditorensaldo. Reservbe 158 Verlust

Reservevortrag. ——.

DVilauz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva. RMN [₰ 117 600— 142 275

und Einrie

tungen usw. 149 007771

Halb⸗ und Ferti fabrikate 2 315 318,20

724 201 01 360 000 245 703 26

1“

Passiva.

ZE111“

796,29 40 298,54

118 497 75

1 724 207 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Handlungsunkosten . Abschreibungen E“

RM 285 736 4 383 ¹ 8 184 —— 298 305

880

ö11““ Gewinnvortrag per 1.7.1929 Ueberschuß auf Fabrikations⸗

konto 297 424

298 305 5: g=EggBgU=Z— [53302]. Seyfang Werkkunst A.⸗G., öppingen, Württ. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 27 070—

Handlungsunkosten 85 Abschreibungen.

Bruttogewinn Verlust

Werte nach der Vorschrift der Steuerbilanz.

Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehreufeld.

———qö— [58233].

RMN 177 957 17 000—-

194 957

154 658 40 298 ¼

194 957

[56947] Wengandt & Klein A.⸗G., Feuerbach.

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Oktober 1930, nachmittags 5 Uhr, im Kunstgebäude zu Stuttgart stattfindenden 7. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung höfl. eingeladen.

welche sich spätestens drei Tage or ihren Aktienbesitz beim Vorstand der Gesellschaft ausweisen. 3

Der Vorstand. Wilhelm Martin.

ngRRgnRgÜÜAAgEÜEEEEÜngg [58267].

[57995]9. Rethorner Tonwerke Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. e Grundstücke 147 922 En““ 485 000 8 138 000 ZEEEEE1ö11““ 54 000 Eisenbahnanschlußgleis 10 000 Wertpapierr.. 2 200 —- Beteiligungen... 1 030,— Kassenbestand 346,53 .Genehmigung der Bilanz und der Neues Lehmland ... 70 557,85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Stammkapital d. Bockh Entlastung des Vorstands. Kl. Ziegelei.. .Entlastung des vessteats. Forderung an diese .Wahlen zum Aufsichtsrat. Debitoren Verschiedenes. Lagerbestände... Zur Teilnahme an der Generalver⸗-⸗ . ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗s- 1 Passiv Aktienkapital. Reservefonds Anleihen.. Aksgie.. Anzahlungen. Kreditoren.. Gewinnvortrag

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929/30 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

20 000 217 000— 50 972 49

189 000,—

1 385 106/ 87

]

2 .b 2. 2 2. 2

800 000 9 060 403 564 26 686 53 000 89 645 3 149

1 385 106 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

der Generalversammlung über

Feuerbach, den 16. September 1930.

8 —2 82

75 98 80 34 87

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1929. 8

Die Handelsbilanz enthält nunmehr die

Köln⸗Ehrenfeld, den 13. Sept. 1930. Werkzengfabrik Hommel⸗Schieß

Schröder.

Franz Braun Fktiengesellschaft, 4 er 2 Bilanz am 31. Dezember 1929.

Einrichtung . 2 779— Barmittel. 217/08 Warenvorräte 24 265 40 Debitoren 16 058 15

Verlust 51 361/84 121 751

Passiva. 11686“6“ Hypotheken Darlehen

Kreditoren..

70 000 25 000

8 561]* 18 190

121 751 Gewinnrechnung.

RM 17 264 13 856

4 8747¼ 19 129/7

55 125 29

*. 2

Verlust⸗ und

Verluste. Unloston IV1 Abschreibungen Verlustvortrag. .

20

Gewinne. 1 849/30

262 50 eg 1 121/46 51 361/84

55 125/29 ARnar ee Ixezxmr dFIe weieeas

[56931]. Herzogliches Bad

Liebenstein, Thür. Wald, Akt.⸗Ges., Bad Liebenstein.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Immobilien 979 698 Mobilien 241 690 Betriebsanlagen.. 92 654 Kasse⸗, Bank⸗, Postscheckkto. 3 050 Wertpapierekonto. 21 300 Darlehnskonto 43 400 Wechselkontoe. 791 Vorausbezahlte Prämien. 4 055 Betriebsbestände .. 12 460 Kontokorrentkto.: Debitoren 14 901 Aufwertungsausgleichskto. 80 000 1 494 000

ö““] Rückstellungen... Verl. Forderungen⸗. Reservefonds.. EIb

₰o 1“] 25

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1928 8 129 922,0b8

erlustvor⸗ 1 Fans 240 972

trag 1929 111 050,72 Avale RM 1 000,—

1 734 973

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken Bankkonto Akzepte. Rückstellungen b Kontokorrentkto.: Kreditor. Avale: RM 1 000,—

850 000 535 703 28 330 39 209 6 000 275 730

173297371

Bad Liebenstein, den 16. Sept. 1930. Der Vorstand. v. Ludwiger. ogliches Bav Liebenstein, Thür. 88 887*SA Bad Liebenstein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.

An Aus

f ac

teht zur aus den

er R Lorsitzender

serhann, Dresden; Generald

dünme udde cke,

ch von Otto, Dresden.

er Vorstand.

don unserer 4 %igen Obligationsanleihe 8 895 befinden sich zur Zeit noch 614 * Genußrechtsurkunden im Umlauf. becder Aufsichtsrat unserer

Zeit laut Beschluß der ng vom 15. September 1930. geneen Herren: Geh. Kommerzienrat deneralkonsul Otto Weißenberger, Dres⸗

„Vorsitzender; Reichsminister a. D. Dr. einhold, Berlin⸗Dahlem, stellv. Bankdirektor Dr. Erich Son⸗

emnitz; Direktor Dr.

emnitz, den 17. September 1930. Schöning.

502 567 53

e t eneral⸗

irektor a. D.

9„ 91 08 81 08

88

RM

563 799 17 303 70 486

129 922

781 411

Einnahmen. Generalunkosten Steuern und Abgaben Abschreibungen.. Verlustvortrag 1928.

Ausgaben.

Betriebseinnahmen..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1928 129 922,08 Verlust 1929 111 050,72

540 439/08

240 972/80 781 411188 Bab Liebenstein, den 16. Sept. 1930.

Grundstücke und Gebäude Maschinelle Anlagen und Kasse Wechsel. Effekten.. Postscheck Außenstände 6““* Verlust nach Auflösung

Minderbewer⸗

Awale

Fabrikationsüberschuß..

Kommerzienrat,

Fenen. O

Aktiva. RMN 9 1 101 028— 699 401 5 941

21 733

3 823

6 374 787 326 1 330 177

Einrichtungen

90 9 9

des Reservefonds 97 627,97

tung der Vor⸗

85

4 253 432 Passiva. Aktienkapital. Hypothek 2 2 272 Obligationen.. Verpflichtungen

1 800 000 1 045 800—

35 679/88 1 028 208/79

[NRM 241 866/,15 84 075 43 33 644 21 40 58572 70 929 28 5 633 50 50 033 50

526 76779 476 653[45 50 114 34 526 767 79 Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren G. Boschen, L. Freese in Olden⸗ [buürg und F. Küster und P. Glimfki in Bremen.

Vermögen. Schuldner

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. 5 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.

Lohnkonto. Feuerungskonto Unkostenkonto. Materialienkonto Zinsenkonto.. Versicherungskonto Abschreibungen..

5 000

Handlungsunkostenkonto 20175

Ertrag 1929 201 75 In der am 17. September d. J. in Duisburg stattgefundenen Generalver⸗ sammlung wurde der turnüusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Dir. Ludwig Wagner wiedergewählt. Emden, den 22. September 1930. „Westfalen“⸗Reederei A.⸗G. Bremen, 8. April 1930. 8 Der Vorstand. Loose. Der Vorstand. Kern. L. Küster ECIMAgge ereEETrvKREAAEAFINRRxESü-HerELTAEmH ee asamn. [58558]. Prospekt über RM 2 800 000 nene anf den Inhaber lautende Aktien der

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 2800 Stück zu je RM 1000, Nummer 52 001 54 800. 8

Die Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1899 unter der Firma Deutsche Waggon⸗Leihunstalt Aktiengesellschaft in Berlin gegründet, nachdem das Unternehmen vorher seit 1897 als Deutsche Waggonleihanstalt G. m. b. H. bestanden hatte. Ihren jetzigen Namen führt die Gesellschaft seit 1917. Ihr Sitz ist Berlin. Die Gesellschaft unterhält Zweigniederlafsungen in Wismar und in Brühl unter der Firma „Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin“ bzw. „Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft, Werk Brühl“. Geschäftsstellen befinden sich in Düsseldorf und Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist das Kanfen und Verkaufen, Mieten

Warenkonto Verlust

9 6 5 85 6 96 9uu15.

175 951/98

Anzahlungen.. 167 792/˙20

Arzepte.. Avale RM 597 232,—

4 253 432 85 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Firma Franz Braun Aktiengesellschaft, Zerbst, bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 4. August 1930. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann. Zerbst, im August 1930.

Franz Braun Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eiermann. Der Aufsichtsrat.

G. Richter, Kommerzienrat. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

An Debet. RM Handlungsunkosten 328 326 32 Zinsen und Steuern 246 524 56 Abschreibungen auf: Maschinen u. Einrichtungen 84 579,—

102 879— 677 729 88

Per Kredit.

Gewinnvortrag aus 1928. 03

88

15 550 184 551 Aufgelöster Reservefonds. 180 000 Verlust nach Auflösung des Reservefonds 97 627,97 Minderbewer⸗

tung der Vor⸗

räte ..

297 627 97 677 729 88 Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Firma Franz Braun Aktiengesellschaft, Zerbst, bestätigen wir hiermit.

Leipzig, den 4. August 1930. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft A.⸗G. Muth. rhann.

Zerbst, im August 4 Braun Aktiengesellschaft. Der VBorstand. Eiermann. Der Aufsichtsrat. G. Richter, Kommerzienrat.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gustav Richter, Kommerzienrat, Dessau, Vorsitzender; Dr. Georg Boehringer, Göppingen, stellvertr. eer; Max Najork, Bankdirektor,

200 000,—

Vorsitzen

Frankfurt a. M.; Carl Bader, General⸗

Georg Müller, Ober⸗ essau; Dr. Koppetsch,

eerbürgermeister, Zerbst. Vom Betriebsrat werden entsandt:

direktor, Berlin;

Willi Krüger, Zerbst, Franz Lindemann,

——-

Der Vorstand. v. Ludwiger.

Zerbst.

und Vermieten sowie die Erzeugung der dem Eisenbahn⸗, Land⸗ und Wasserstraßen⸗ verkehr dienenden Transportmittel oder Teilen von folchen, namentlich von Fahr⸗ betriebsmitteln, Lokomotiven, Tendern, Motorwagen, Eisenbahn⸗ und Straßenbahn⸗ wagen, Tankschiffen und dergleichen, die Verwertung motorischer Kräfte jeglicher Art, die Errichtung und Ausrüstung von Kleinbahnen und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, die Geschäfte der bezeichneten Art oder ähnliche Geschäfte betreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich nom. 3 000 000 wurde mehrfach erhöht und betrug bis 1924 nom. 52 000 000. Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Juli 1924 hat beschlossen, das Grundkapital im Ver⸗ hältnis von 10: 1 von nom. 52 000 000 auf RM 5 200 000 umzustellen. In Aus⸗ führung dieses Beschlusses sind die 52 000 Aktienurkunden über je nom. 1000 mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf GM 100 Hundert Goldmark“ versehen worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1930 wurde das Grundkapital zur Verstärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 2 800 000 auf RM 8 000 000 erhöht durch Ausgabe von 2800 auf den Inhaber und über je RM 1000 lautenden neuen Aktien, die für das Geschäftsjahr 1930/31 voll gewinnberechtigt sind. Die neuen Aktien wurden von einer Bankengemeinschaft unter Führungder Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, übernommen. Von ihnen wurden RM 2 600 000 den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 2000 alten Aktien eine neue Aktie über RM’ 1000 zum Kurse von 120 % bezogen werden konnte; die restlichen RM 200 000 neuen Aktien sollen nach Weisung des Vorstands im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat der Gesellschaft Verwendung finden. Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten mit RM 320 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden; ein bei der Verwertung der letzt⸗ erwähnten RM 200 000 neuen Aktien etwa erziekter Mehrerlös wird dem gesetzlichen Reservefonds gleichfalls zugeführt werden..

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 8 000 000, eingeteilt in 52 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RMN 100, Nummer 1—52 000, und 2800 auf den Inhaber lautende Aktien über je RMN 1000, Nummer 52 001 54 800. Die neuen Aktienurkunden tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗ gestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstands und sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet. Die Ein⸗ ziehung (Amortisation) von Aktien in jeder gesetzlich zugelassenen Form ist gestattet. Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Georg Schwerin, Berlin, und Ernst Wessel, Wismar, als ordentliche Mitglieder, sowie Herr Reinhold J. Schmidt, Berlin, als stellvertretendes Mitglied.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 12 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Carl Michalowsky, Ritterguts⸗ besitzer, Berlin, Vorsitzender; Dr.⸗Ing. e. h. Otto Heinsheimer, Direktor der Oester⸗ reichischen Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt, Wien, stellvertretender Vorsitzender; Marius Böger, stellvertretender Vorsitzender des Direktoriums der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, Hamburg; Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Conrad von Borsig, i. Fa. A. Borsig, Berlin; Dr. Erwin Brettauer, in Firma Brettauer & Co., Zürich; Max Draeger, Rittergutsbesitzer, Rittergut „Der Kohlhof“, Kreis Westhavelland; Selmar Fehr, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Carl Harter, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin; Alfred Heinsheimer, Vorsitzender des Vorstands des Wiener Bank⸗Verein, Wien; Landesbaurat Dipl.⸗Ing. Hans G. Krauß, Direktor der Lokomotivfabrik Krauß & Comp. A.⸗G., München; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. rer. pol. h. c. Dr. jur. Paul Silverberg, Köln. Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält neben der unten genannten Gewinnbeteiligung eine auf diese anzurechnende feste Vergütung von RM 1000, der Vorsitzende von RM 2000 für das Geschäftsjahr. 8

In den Generalversammlungen, die in Berlin stattfinden, gewähren je RM 100 Aktiennennbetrag eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis * im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitun 1 öffentlichen.

Das ve Pafless hr Ueht vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Der zwanzigste Teil des Rein wird dem Reservefonds so lange überwiesen, als der letztere den i ven Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die Aktionäre einen 8 bis zu fünf vom Hundert des Nennwerts ihrer Aktien. Von dem sodann v e Ueberschuß gebühren acht vom Hundert dem Aufsichtsrat. Ueber die Verteilung o sonstige Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. 1

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)