Gbr. Ritter Wäß 0 Rockstroh⸗Werke. †0 Roddergrude. Brk.. gb. Rosenthal Vorz Rosttzer Zuckerraff] 0 Rost., Mahn u. Ohl.10
Roth⸗Büchner 20 [22
Ruheroidwerke Hd912 Ferd. RückforthRchf.
Runge⸗Werke.. Ruschewevh. . Rütgerswerte. J
—, 22öö-öuöennn; 8₰
22 &.
Stöhr u. Co., Kamg.10
H. Stodiek u. Co. 2
† + 10¼ Vonu
Stolberger Zinktbh. 6
Gebr. Stohwerck N Stralauer Glash.ü. Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticke (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z.100 Kr.
Conr. Tack u. Cie.
Tasfelglassbr. Fürt!
Teleph. J. Berline * für X Jahr
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk., Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges. Westeregein Altan. 2*½ raht Hamm o. Wicking Portl.⸗C. N Wickrath Leder.. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw...
-8 e
2
Norddeutsche Grund⸗ ereditbank Oldenbg. Landesbauk do. Spar⸗u. Leihbank Oesterreich. Cred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disc.⸗Bk. N Internat N. Plauener Bauk.. . Preuß. Bodencrd.⸗Bk. do. Pfandbrief⸗Bk., j. Preuß.Centr. Bodkrd. u. Pfandbr.⸗Bank... Reichsbanl Rheinische Hyp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Riga Commerz. S. 144
10 10
12 12 10 10
12 10 11
Pennsylvania .. 8
1 St. = 50 Dolla
Prignitzer Eb. Pr. A.
Rint.⸗Stadth. L. à
do. Lit B Rostocker Straßenb.
Schles. Dampf. Co. N
Stett. Dampfer Co.
Stettiner Straßb.
do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N
West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lir
Zschipk.⸗Finsterw..
— OS2909SS22*
— 5OS290 288022—2
15 114
—
öööSVVV 8: —-ö—Vq—ö—ö—s
X& h N8
Nr. 226.
— —
Rostocker Bvan 88
4. Versicherungen.
ee Erste Zentralhandelsregifterbeilaage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
— —
Erscheint an jedem Wochentag abends. 1 85
Berlin, Sonnabend, den 27. September
Inhaltsübersich
—VS—
er. —xö2ö
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.2᷑˖ꝛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Seus 2
Russ. B. f. ausw. H.. . Süchsische Bank 10 11 [149,5 G do. Bodencreditanfi. 12 12 148 b G Schles. Boden⸗Credit.]/ 10 10 [153 b G Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 12 [123,5 b Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. —,— * Südd. Bodencreditbk.] 10 10 [131 G Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö5,5 5,5P. —.— Vereinsbk. Hamburg 10] 10 [109.5 G
Zellstoff⸗Verein N 8 Westdtsch. Bodenkred. 10 10 [148,5 b G 1
ellstoff⸗-Waldhof. 13 Wiener Bankverein N1 1 verl. Ha 2 1 Sch Hagel⸗Assec. (66 ⁄3 Einz.) —,— Vorz.⸗A. vaan 6 . 5 R¹Mp. St. zu 20Schill.] Sch.] Sch. 10,25 G 2 — eles —
Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 . Berlinische Feuer (volll C . 38.,5 b 0.
Raßenburgl 414 4 3. Verkehr. do. (25 ¾ Einz.) *468 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln
Aachener Kleinb. 6 ½ 6 1 1.1 78 b B. Akt. G. f. Verkehrsw./11 5 [1.1 57 b 100 ℳ⸗Stücke N 83 G Dresdner Allgem. Transport F Allg. Lokalbahn u. . Kraftwerke.... 1200b G (50 ⅓ Einz.) 6 p do. do. (25 ⁄ Einz.) Amsterd.⸗Rotterd- 5 in Gld. holl. W. —.— Frankfurter Allg. Vers. L. A t. L Baltimore and Ohit 97,75 G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 78. Zur Anwendung des § 7 des Umsatzsteuergesetzes 8 Lit. C u. D 1 882 5 A⁴ꝙννο 3 ehsas Gladbacher Feuer⸗Versicher. N%)—, Zzwischenhandelsprivilegs), wenn der Zwischenhändler an 82 6 1 Hermes Kreditversicher. (voll) hen Gegenstand der Lieferung ein Patentrecht hat, nach dem nf —₰ vc⸗ e. aa,en—e nden Gegenstand bei seinem Lieferer herstellen läßt. Die aber auf der anderen Seite die Einsetzung einer Rücklage für —Höhe für Kurkosten ausgegebenen Beträge als Werbungskosten 17 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N 9— 2 4 ¹ 1, 8 8 üstt. uf c 2 I . 8 ter räge düen Union, F. chem. P fr. Verl. Elektr⸗Werte 31%8G do. Rückersicherung 2 eine Aktiengesellschaft, besitzt die ausschließliche nur möglicherweise später eintretende Verluste als reine offene abgelehnt. Das Finanzgericht hat dabei festg stellt, daß der Be⸗ 80258 9 Union Werki. Piehn - IE11n —,— Hnnhche Bresl. elekr. Strb. — — do. do. (25 ⅞ Ein⸗. nz für den Vertrieb von patentierten Vorrichtungen, die haupt⸗ Reserve anzusehen ist, die an dem Gewinn nicht gekürzt werden schwerdeführer sich sein Fasleiden nicht durch seine Tätigkeit im 147,25 b do. do. Vz.⸗A. 18.104 —ü — i. L., Ne; p. Stück — Leipziger Feuer⸗Bersich Ger.1 hlich im Maschinenbetrieb verwendet werden. Sie verfügt nicht darf. Im übrigen ist die zulässige Rückstellung für zweifelhafte etriebe seiner Firma zugezogen habe, und daß auch für den Fall, Üenn Varziner Papterf.. Zaaf ür Bren⸗Ind 1.sbe s115 b . do. do. Ser. 3 reigene Fabrikationsmöglichkeiten, sie hat die Herstellung und Forderungen danach zu bemessen, wie hoch ein die Entwicklung daß dies doch zutreffen sollte, eine typische Berufskrankheit im 2. veithwerke.. .. e erran 1289 ,259 PB-ee; 203 b 20 5G Magdeburger Feuer⸗Vers. N Versand der bei ihr bestellten Vorrichtungen verschiedenen der Verhältnisse sorgfältig abschätzender, „vorsichtiger“ Kauf⸗ Sinne der Entscheidungen des erkennenden Senats vom 20. No⸗ 35 b Ver. Bautzn. Papierf Bankv. f. Schl.⸗Holst. 2 1 St. = 100 3 do. Hagelvers. (50 % Einz.) 8 8 8 1 gfältig 3 . g. 8 gen, ert 1 . 4 do. Berl. Mörtelw. Varmer Baut⸗Verein 109,5 b G 109b G 8 Czakath⸗Agran 88 erken übertragen, die die bestellten Gegenstände an der Hand mann nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung die vember 1929 VI A 1327,/28 (Reichssteuerblatt 1930 Nr. 150 = 35256G 88 veneerbe egesae 1. 8 .aaa 128, 80bG 129,8 “ üe he do. Lebeus⸗Vers⸗Ges. .. Entwürfen, die sie von der Beschwerdeführerin erhalten, her⸗ zweifelhaften Forderungen schätzen und besondere Verluste hier⸗ Steuer „und Wirtschaft 1930 Nr. 224) und vom 30. Juli 1929 178 b do. dnn e2hatus—e 1 F 133 b 6 i13836 Pentschemeichsbahn 3 22 öö .2 n und unmittelbar den Kunden der Beschwerdeführerin zu- nach voraussehen oder befürchten zu können glaubt; es kommt VI A 839,28 (Reichssteuerblatt 1929 Nr. 804 = Steuer und Wirt⸗ üeb, do. Desch. Mickenv 12 — Berg.⸗Märk. Ind. “ 8 Tagar. L. A. S. 40 9 öö. ern, 100, 509 n. Wegen dieser Lieferungen für die Wirtschaftsjahre 1924 nicht etwa darauf an, wie das Finanzamt von seinem, meist schaft 1929 Nr. 696) nicht anerkannt werden könne. Die Rechts⸗ 8 Ftanfcenfarn . 2 [— 1-üeneeee Ses⸗ 211 acen Z. 69,25 b 89,75 „National“Allg. B.A. G. Stettin ¹1927 ist die Beschwerdeführerin unter Billigung der Vor⸗ nachträglichen Standpunkt aus die Sachlage ansieht und noch bec rde macht geltend, daß die Belastung für den Beschwerde⸗ 22 56 do. Gothonza LWke 8 8 1. do. Kassen⸗Verein 96 b 869 GrKasselerStrb. 984 6 54b, Sastarbeceesaüte. . tanzen zur Umsatzsteuer herangezogen worden. Wö weniger darauf, ob die völlige Unbeitreiblichkeit der Forderung L- Eu“ roß 427 22 Ig. 1““ un⸗ Eescegs. gnor ä na bönhoe , Ihre Rechtsbeschwerde ist begründet. Die Beschwerdeführerin mit beweisbarer Sicherheit anzunehmen ist. Dieser Grundsatz mittelbare Folge seiner beruflichen Tätigkeit und ihre Beseitigung Commerz⸗u Prip.⸗Vr. 120,25 b 121,5b Halberst.⸗Vlantbg vesa. wg⸗ 196 Aensbesk. Bues rbt an den durch sie verkauften Gegenständen weder den enthält zwar die weitere Rege! daß der Kaufmann bei seiner sür Zicererstelu der E“ 8 Schätzung seine tatsächlichen bisherigen Erfahrungen berück⸗ ür seinen Beruf sei seine Erkrankung typisch; er sei auch jetzt no
34,75 B 8. + 2 ¾ Bonus o. Gumb. Masch.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Danziger Hypotheken⸗ Lit. A— O u. E .4 wbas⸗ —— 2 8 8 3 8 banki⸗ Danz Guld. N 1r.2ste 12725 9 Halle⸗Hetistedt .. ä nmittelbaren noch den mittelbaren Besitz und überträgt ihn nicht gesund und habe noch Krankheitskosten; endlich bringt der . 3 ’1 21 11 1 — Beschwerdeführer vor, auch anderswo seien bei Angestellten die
— ,— B do. Harz. Portl.⸗C. do. Jute⸗Sp. L. B8 d g Einz.) 2 4 g 2 8 8 ¹ v-2 3 8 22: 2. do. LausiterGias. Danziger Privatbanl Hambg.⸗Am. Packet ö 2₰ (28 % Einz nach auch nicht auf ihre 42828 so daß für sie die Be⸗ ichtigen wird, aber eine hiernach ordnungsmäßige Schätzung des 8 eel. 88b G —— 2 008 dHenbe⸗Nn.8.) T.,5b 791 B Schles 1I1“ keiungsvorschrift des ½ 7 des Umsatzsteuergesetzes zurrifft. Die ogenannten Delkredere wird nicht dadurch nachträglich und B U der Gesugcheit ihrer egrler 1780 . —5,Fööe 8s 52 86 EEE. a ben Thuringia, Erfurt . 85 nstanz und das Finanzamt halten diese Vorschrift nicht rückwirkend unzulässig, daß die tatsächliche Entwicklung anders DBetrage, balt sie zur b ng heaen 2. ö“ 16,75 eb G Deutsch⸗Astatische Bt. Hambg.⸗Süda. Spf. 156,56b — 6 nwendbar und beziehen sich dazu auf das Urteil vom 8. Juni gegangen ist, als der wereee trotz am bn 8. üe. “ e vi- e 8. 8 ve. ilanzstichtage glaubte annehmen zu können. 8 kann ferner „Die Rech e konnte im Ergebni keinen Erfo daraus, daß der Kaufmann die als zweifelhaft angesehenen Forde⸗ haben. Zunächst hat das Finanzgericht mit Recht die besondere rungen weiter in v-g. laufenden Büchern führt und bearbeiten Gehaltszulage, die der Beschwerdeführer von seiner Firma zur
doMosaik u. Wandp. 2 in Shanghai⸗Taels 36,5e b B (36,75 B Hannov. Ueberldw. Transatlantische Güittervers... V A 369/26 (Reichssteuerblatt 1926 S. 228), wo die Umsatz⸗ läßt, nicht geschlos en werden, daß ihr für die Bilanzierung maß⸗ Wiederherstellung seiner Gesundheit erhielt, als an sich steuer⸗
preis vierteljährlich 4,50 ℛ̊.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbelmstraße 32. Aachen u. Münchener Feuer. N,291 b 295 g
Aachener Rücverscherung.-. 125t m1282 Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur 2—— gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 18
Auianz u. Stuttg. Ver. Verf. 180 5b g1 I“ 8 4.
H. u. F. Wihard... Wilke Dampff. VGas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl! R. Wittkop Tiefbausio Wrede Mälzerei 10 E. Wunderlich u. Co. 12
Seiß Mon 60 .82 Maschtnenb. 10
Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗O. Botan. A ₰ do. Rud.⸗Jobthal. do. Südwehen i.. Teutonta Misburg Thale Eisenhütte. Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbhr. Thür. Elekl. u. Gas Thür Gasgesellsch- Tielsch u. Co Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker.. Transradio... Privtid... Triton⸗Wke., j. Tri⸗ tonw. Bamb. Leroi Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen.
Webstuh Schönkh achtleben A.⸗O für Berabau.. Saline Salzungen Salzdet urth Kalt.. Sangerhaus. Masch Sarotti, Schokolade G. Sauerdrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Tem. Schering⸗Kahlb. N Schieß⸗Defriek... Schlegel Scharvens. Schlesisch. Bergbau b“ do. do. St.⸗Pr † 8 Blotv. do. Bgw. Benthen.
do. Eleftr. u. Gas bo. do. Lit. B o. Lein. Kramsta⸗² o. Vortl.⸗Cement. do. Textilwerke... do. do. Genußsch. Hugo Schneider... Schösserh.⸗Binding Bürgerbräu.. W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck. Metall. Hermann Schött.. Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum X Schuckert u. Co. El. Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei.. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu. Schwandorf Ton.. Schwanebech Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß à Siegersdorf. Werk. Siemen? Glasind N Siemens Halske4 Geb. Simon Ver. T, j. Text.⸗Beteil. A. G—
üEEEEREEVEVEVNEEBNBB
Hʒe üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.
RM ’p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
— 7 —
22*
2271*
mi
2
8
nRqÖANB 8 d
ee v es h eh ⸗; e e, as, e. — 2b᷑ —I2II2-öüöö
— SyöPPeesüreüseesüeeeö-üöÜöööögöö
E5Esssn —
angFP pofo-
Lebensv.⸗Bk. 180,5 b G Assecuranz Unton (v. eingez) N —,— do. do. (50¼ Einz. —,—
2
VVVVq—-q 7
— — -—1
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
—,— Allgemeine Deutsche
73 G Tüllfabrik Flöha.. Eredit⸗Anstalt 10 8 102,5 b 6 1025b Türk. Tab.⸗Regie. . JAzow⸗Don⸗Comm. N —,—8 —,S—*
205 b Badische Bank N 11
v;e, en Gebr. Anger Banca Gen. Romana
110 b G „Union“ Bauges... Bank Eleltr. Werte
r22 2 2 . —y 2—-62gÖ
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Einkommensteuerpflicht dieses Betrags. Die Vorbehörden haben
die Entschädigung als Gehaltsteil im Sinne des § 36 des Ein⸗ 11“““ angesehen und einen Abzug der in gleicher
— 2 —
hoch eingesetzten Forderungen der Bilanz zulässig ist, und zwar nicht nur — die unbeitreibbaren Forderungen, sondern auch für die zweifelhaften und die zur Zeit unsicheren Forderungen, daß
——öq8Vq8VögSVVq 9 2
Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. à do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb.
— bo 2. -ͦ2ö8ö
—=qéö=q8
E S.8 EEEEE
r2828g 8
VöV—é—— 1 +½ greüeressse —
—,— 9 — —
8 Ah e. Ss Aüs. Ai, h 8 8
mümEEEUUEEEEEEEEV656— — ,— —ö
.1 .1 41 .1
—VV—VV—V—VéAVSVSVS 2 7 — — — —V—'ö 8 —
S —S8VVgSq— F Ff — w Il . —xö8qöö
—,— —2 ——
—— —ö-
„Somag“ Saͤchs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier ½
—8 — S
—— 2
do. Pinselfabriken
do. Portl⸗Z. Schim. 27 b B Deutsche Bank und „Hansa“, Dampfsch.710 123,5 b Victoria Feuer⸗Versich. Lit. A 117,5 b s118 5b der Kaufmann dem Finanzamt nachweisen müßte, daß seine gesehen; auch sogenannte Notstandsbeihilfen, die in einem pri⸗
Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. 7. 8 8 8725 b öö 7656565 805e 8 n Exemplare der von 2 verlegten Werke von einer lab Kacselgamtar. ⸗ 1189, '088 8 Kolonialwerte. kerei drucken, binden, versandfähig herstellen und an die zutsche Hypothekenb. 136,5 b 137 b G Forderungen uneinbringlich seien, ist nirgends vorgeschrieben. vaten Betrieb einem Angestellten zur Wiederherstellung seiner Vielmehr ist umgekehrt das Finanzamt zu einer Abweichung von Arbeitsfähigkeit gewährt werden, haben ihren Beweggrund in dem
do. Schuhfabriken do. do. Lit. P Berneis⸗Wessels “ Hpf. L. CX6 Kopenh. Dpf. L. C27 —,— 82 2 2 5 8 1 d Ent KrefelderStraßenb.] 0 —,— . g. een versenden ließ. In der Amtlichen Sammlung der Ent⸗ 151eb 6 dalcbe icchee. 6758b 8888, beniter Scsent. 7 “ voch uicht umgen. ungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs ist dieses Urteil —,— Dresdner Bank 2 8 egnitz ⸗Ra 98 6 der im übrigen nach ordnungsmäßigen kaufmännischen Grundsätzen Arbeitsverhältnis und der von dem Angestellten geleisteten oder aufgestellten Bilanz und hier der ätzung des Kaufmanns über noc zu leistenden Arbeit und sind deshalb als Lohn anzusehen, wen
Spiun. Renn. u. Co. do. Smyrua⸗Tepp. Lausther Eisenb... gs Deutsch⸗Ostafrtka Ges 56 025b S0 26 bG 3 6 556 inde icht, wenn 0 6 Getreide⸗Kreditbank. 99 6 Vorz. Lit. A abgedruckt. Es bindet also jedenfalls den Senat nicht, we zu befürchtende oder doch mögliche Ausfälle nur berechtigt, wenn] au⸗ n sie aus einem besonderen Anlaß gegeben werden. Bei⸗
Sprenast. Carbon. N do. Stahlwerke... * 5,95 ½. do. St. Zyp. u. Wiss. Stader Ledersabrik do. Thür. Met. " n 8* 1.1 Stadtberger Hütte. do. Trik. Vollmoell. “ 8 0 1.1 145b eb b s ) 1 - 3 3 Shxe b kamari — 3 8 Lomp. 101101.4 825 b e in ei vweichende Meinung vertreten will (§ 46 der nnsef 8 “ 2. 822* süebe ce bübrc⸗ Fhehee. . Siant “ 8 8 18 zm , 8.8 kann deshalb beein er⸗ S”
teatit⸗Magnesia4 Bictoria⸗Werke... ,5 G amburger Hyp.⸗Bk. 138 b 128 b G Luxbg. Pr.⸗Heinr.]¹ St. 1=1 RM p. St 8 Steiner u. Sohn, G. J. Bogel Draht⸗ annov. Bodenkrd. Bk. 208 G 208 G 1 St. = 500 Fr. . St. 12⸗1 .
Paradiesbetten . u. Kabelwerle.. 69 b 68,25 b Leipziger Hypothekbk. 138 ⁄ b 139,75 b G Magdeburger Strb. Schantung Handels⸗ — - h G 1 — ge den. Bei⸗ Steinfurt Waggon Vogt “ 2 ee⸗ 888 122,5ꝙ — 88528 ““ A.⸗G... .. ..⸗ [ololt.¹ 116 G erhin mag darauf hingewiesen werden, daß wesentliche es seinerseits nachweisen kann, daß ein Bilanzansatz den Grund⸗ zutreten ist auch dem Rechtsstandpunkt des Finanzgerichts xg8 E11“ 1 r W“ 05 b9 88,8G — Comm.⸗Bk. 205580 168 Mecklb. Srien-W. † 16,86 ¾ hliche Unterschiede obwalten. Bei dem früheren Urteil han⸗ sätzen des sorgfältigen Kaufmanns widerspricht, d. h. daß auch 8. als das Finanzgericht die Krankheitsauslagen des do. do Genußsa — 8 8 gegen 1000 b G [100e b G 11“ 889 d tt-ε½ es sich um den Vertrieb eines Werkes im Sinne des Gesetzes, ein reichlicher Schwarzseher keine Ausfälle fürchten konnte. chwerdeführers nicht als Werbungskosten anerkannt hat. Der
. 59 St. 1. 8 1 . ; rgische Banl 140 G 140 G do. St.⸗A. Lit. A e 2 8 . 1 2 8G 2 t d Recht ch die Aufwendungen, die ein do. Elektrtz.⸗Wert 115,25 b G do. Tüllfabril 46,25 6 46,25 G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 126,5 b G [126,5 G Münchener Lokalb. fend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Daraus ergibt sich, daß bei der Möglichkeit widersprechender Senat hat in ständiger Rechtspre ung die Aufwendungen,
55 b 18” j80 do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 145 b G Neptun Dampfschif inst vom 22. Mai 1910 (sogenanntes geistiges Eigentum). Das Schätzungen, die beide im Rahmen der Sorgfaltspflicht Steuerpflichtiger zur Erhaltung oder Wiederherstellung seiner Ge⸗ 3258 824 ½8 Feecngee hdpeger⸗ 18999 Riederharn.Eish- efältigte Werk bleibt geistiges Erzeugnis und wird eben bleiben, die des Kaufmanns vorzuziehen ist, auch wenn seine sundheit oder der seiner Angehörigen macht, den nicht abzugs⸗ 5 8 128 Mitteld. Bodenkredbl. 200 b G Norddeutsch.Lloyd. geistigen Inhalts wegen gekauft und vom Erwerber Prlg Schätzung heessaisc 1 als die 88 Fhaesae⸗ “ zangesfchen hosir scelren. L nenc
8 omme F tierte en wi t d wenn das letztere mit seinem Optimismus recht behalten hat. wendungen auch dann, wenn die hädigung,
nommen. Eine patentierte Maschine dagegen wird gekauft, un — 1 w 1
isti . i diese 8 änd f itigt werden sollte, ihre Ursache oder eine 8 öIu“ Lüeeen. -eeee. vagfährne —2 vurnns E Ee“ “ “ eruf b2 der Feschor gring Aheutiger Kurs Boriger Kurs müs lörperlichen Gegenstand gewerblich zu benutzen. Dieser wesent⸗ Forderungen stets schon dann als mehr oder minder gefährdet des Steuerpflichtigen hatte. Eine Ausnahme hat der Senat nur Norddeutsch.Lloyd 78,25 à 78,52 78,25 G 478.75 Bà78,5b, 80,25 5 78,5 279.5aà 79,28 b Unterschied der tatsächlichen Gestaltung könnte vielleicht eine ansehen, wenn der Schuldner am Fälligkeitstage nicht zahlt und in ganz beschränktem Maße bei den sogenannten typischen Berufs⸗ Ag.ne ese degr Eö bFEee 5 b G à 122,5 schiedliche N. 2Snee der beiden in Rede stehenden Fälle ausweichende oder dem Kaufmann nach Treu und Glauben und krankheiten, z. B. Bleivergiftung bei Bleiarbeitern, z gelassen, wo b ertigen. Es kann aber, wie schon hervorgehoben, dahingestellt nach seiner derzeitigen Kenntnis der Verhältnisse nicht genügend — die Gefahr der Erkrankung nur wegen der beruflichen Tätigkeit,
do. Oderwerke.. Boigt u. Haessner. 9 do. Papier u. Pappe 46.75 G Volkst. Aelt. Porzf. Niederlausitzer Bank. 100 b G Nordh.⸗Werniger.. Calmon Asbest.. 13.5b G à13 ½ b — à 13,5eb G Bayer. Motoren. 50.5 8 50 b 5075 à 50 b [4 1220 1 1 b — 1 an Chem.von Heyden 48.25 a 45% 6 45¾ 48,5 G J. P. Bemberg.. 76 à 78 à77à 7725 G 76,5 a77 276 6à 76,5 G hen, ob der Gedankengang in dem Urteil vom 8. Juni 1926 erscheinende Bergprechungen gibt. Schon die Verspätung einer nur für die nnsehenigen dieses 1— dann aber für alle ochmaliger Prüfung aufrechterhalten werden kann oder nicht.
—VS— —vxgqé22'g
.
—JVSVqV—— a . . . h —yö—V-ö[-Gü
VSVöSSVVSVSSSS 28 e. — . vch er Fi. —VN—ö2—Ven=eg gFg —y [——
it der jetzt getroffenen Entscheidung der Senat von der in Urteil vom 8. Juni 1926 vertretenen Auffassung abweicht.
S= 7Z39 b0 00. & = 22
0—80S582S
——
S —,— 8 ——
— rörerrrrees-
EaöEEEEEEEEE—
vörPüüeeen6 —ö—B——'ö-
— — 8
Heutiger Kurs Voriger Kurs Verl.⸗Karlsr. Ind. 50,25 à 50 a 50 G6 1 51,5 à 50,5 a 51 à 50,75 b Brown, Boveriu C 95 b “ 95 b
Byk⸗Guldenwerke — à 46 0 à 45 à 45,5 b
ö“ 8 6“
do. Portl.⸗Cement .1 60 b B Voltohm .
Stickereiw. Plauen .1 69 b Vorwärts, Biel. Sp. R. Stock u. Co. Vorwohler Portl. C.
8 nde Notierungen
denscge avesgt 28128eseg 82¼6128578 Herp ntasctnens 888908 02, 5b - g. Zahlung kann als erheblicher Wertverlust bei der Forderung an⸗ diese Berufsangehörigen besteht und deshalb mit Aufwendungen
do. Telephen Kab. —.— egg Buderus Eisenwk. 32 5⅛b 82,584 54,58à 83½ B 331052à 83 tteil vom 4. Juli 1930 V A 845/29.) esehen werden. Von dem hier in Betracht kommenden wirt⸗ 83 die Beseitigung dieser Gefahr oder dg,Sn bereits infolge dieser
Deutsche Ton⸗ u. —.— Charlottend⸗Wass.] 84 8 84,75 a 84 %9 85 8 83,8 2 84 83,56b 59 8 ücksichti des Teilwertgedankens schaftlichen Standpunkt und dem einkommensteuerrechtlichen Ge⸗ fonderen Verhältnisse eingetretener Schädigungen regelmäßig bei
8 8 — Compan. Hispano “ 79. Delkredere⸗Berücksichtigung ertg - anken der Einsetzung des Teilwerts aus ist eine Niedrigerbewer⸗ den Angehörigen dieses Berufs und nur bei ihnen jerechnet werden
eutsche Wollenw. 7,28eb B à 7,25 B — 27,28b G Amer. de Electrie 298.78 8 296,75 B 300,28 8 300 à 300eoe’eg gii unsicheren Forderungen. Der Beschwerdeführer hat in 1 zung 8 98 8 1 — b Krankheit
Deutscher Eisenh. 47 58à 478 Contin. Gummt. 128.5 à 128.75 a 128 b 128,5 126 73 à127 à 128,5 à 1276 8 8 1 ö kred tung einer Forderung schon dann gerechtfertigt, wenn die Ver muß. Zu diesen in einem bestimmten Berufe 8 i Krankheiten
Baimler-Vena. 28 4 25 ⅞ 2 28 ½b à 128, 8 Lereehee . eKeeu B vene spätung der und die Unsicherheit des Schuldners bei ein aber solche Leiden nicht, die sich jeder 2. v
t. Cont. G. Dess. 177,82 118.258117,5518à17 1à117% B 1194 116,5 117à 116,8 à 117b 0 zuruckgestellt. 289 8 1 8 Gläubi ie viellei ät s unbegründet sich erweise li istige Ueberanstrengung zuziehen kann, weil er in
988 ˙⁶³9 t anerkannt. Pem ist das Finanzgericht beigetreten mit der Gläubiger die vielleicht später als unbegri sich liche oder geistige g zuzieh
8 8 Heutiger Kurs Voriger K. utsche Anl. Auslos.⸗Sch. 1 “ einschl. 1 Ablösungssch. 59 à 59,25 à 58,75 b Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 6,4 G6 à 6,5 à 6,4 G
59,5 à 59 e 59 6,7à 6,5 à 65⅛à 6,5 àb 6,5 G
49,75 à 48,25 b Eisenb.⸗Berkehr —,— 8
Elek.⸗W. Schlesien-— —,— 8 8 8 Fahlberg, Listu. Cöo —,— — à 45 b Deutsche Erdöl . 64 64,75 3 6358b 64.75 àb 64 G à 64 ⅛½ G . ; 8 ; ; 8 4 d il sein ackethal Draht.. 70 4 69,5 à 69,3 G 71,5 8 70 b - 8 8 . 8 8 Meinung erwecken konnte, die Forderung werde ganz oder zum einem Berufe etwa viel gehen, steigen, stehen muß oder weil seig 8 aee 102,75 b102,78 G -en Züfch.aerg Fheben 111*““ begründung, der Beschwerdeführer begründe die Rückstellung Teil nicht eingehen oder der nicht rechtzeitige Eingang werde shm Prnen eine außer wöhnsich aufregende oder aufreibende Arbeit Bir ersi.e. Ismem 118.78 8 117,23 à 117.25 9 nit der allgemeinen Lage am Stichtag: bestinamt⸗ Tatsachen, in seinem Betriebe schaden. Es kann z. B. das Fortbestehen eines erfordert und noch weniger, wenn etwa die Krankheit durch die HirschKupfer u. MN. 120 à 119 G 121,5 8120,5 G Elektr. Licht u. Kr. 125,.25 aà 128,5 à 123 b 127,25 2 125,75 a 126 125,5 b denen am Stichtag mit Sicherheit mit einem Verluste der anzen Geschäfts, das auf einem Stichtag einen wi tigen Gläu⸗ 8See körperliche Beschaffenheit des Erkrankten, z. B. durch rungen in der Lrrittigen 8 EE11u“ bigen bezahlen muß, davon abhängen, daß die am Stichtag fälligen körperliche Schwäche oder durch die ae früherer Er⸗
20,75 2 20,25 G
½ Vosnische Eb. 11 — à 20,25 b d 20,25 à 20,28 G
o. Invest. 14 20,25 b Mexikan. Auleihe 1899 ꝙ—,—
do. do. 1899 abg. 23,25 à 23 8.b
do. do. 1904 —.— 8 do. do. 1904 abg. 16 ½ 6 16,5 G % Oest. Staatsschaß 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune —.— * Oest. amort. Eb. Anl. 2,45 à 2,4 G ¼ Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commute — 4) Oesterr. Kronen⸗Reute 4 % do. ktonv. Jan. Juli 4⁄ do. konv. Mai Nov. 4 ⅛¼ % do. Silber-Reute ...
22 % à 22,75 b
AH AbA b99m,* 58282222
Harb. Gum. Phön. — 2à 56 G — "à 86 G .2 B E““ “ b . 5 24 2 2 8 ; † 8 .
888 Löming;.. 884 36 G 8 38, 37 b 1 Feirncuthleaume 97.3 4 99,5 8 96,5 b vIu“ n, habe er nicht vorgebracht; die der in Forderungen rechtzeitig eingehen; kann damit nicht gerechnet krankungen bedingt ist. Der Senat hat daher z. B. es abgelehnt, EEEETEE11F — 100 à 100 b 99,5 à 99 8 99,75 5 99,5 à 100,25 5b t kommenden Forderungen sei zwar wiederholt eee. werden, sind diese Forderungen in diesem Augenblicke für den die Krankheitskosten eines nach einem schwierigen und aufregenden Laurahtitte.. .. 36 2 36,5 8 Ludiv.Loewe u.C. 124 x¼ à128,5 à 1289b 1270 6 528,5526528,5 6à 27 B5b1265 den, daraus und aus dem Inhalt egg †4 Betrieb unter Umständen fast wertlos. Die Borentscheidung läßt Prozeß in feinen Nerven “ Rechtsanwalts, die Lecpoldarube.-.. — à49 9 G Th. Goldschmüht. 44,5 6a 44.28 b 45944,73 5b sa 125,56 hsels ergebe sich aber noch nicht, daß die 82 e fest⸗ erhebliche Zweifel aufkommen, ob das Finanzgericht diese Rechts⸗ Kosten wegen einer durch ber e Fahrten über Land verur⸗ Raschfab Hiaecn 8+ deführers voll berechtigt gewesen sei; es .. 8 rundsätze nicht verkannt hat. Dies gilt um so mehr, als die sachten Erkältungskrankheit als Werbungskosten anzusehen. Gegen R. Wolf ..e.⸗ Hoesch Eis. u. Stuhl 77.5 2 76 b 778à 7262 772 6 8 3 tanden, daß die Forderungen längere Zeit ungede Fene üge des Beschwerdeführers begründet ist, daß das Finanzgericht diese Rechtsgrundsätze hat das Finansgericht nicht verstoßen. Es Maximilianshuütte PhilippHolzmann — à 76,5 à 78,55 76 à 75 à 78,5 6 78,5 6 den; für die Unmöglichkeit der Beitreibung haben b”,. den entgegen dem klaren Inhalt der Akten festgestellt hat, der Be⸗ hat in tatsächlicher Beziehung festgestellt, daß der Beschwerdeführer Mik u. Geneg.: Hotelbeiriebs⸗ches 1u65 — H smaligen Verhältnissen noch keine Anhaltspunkte vorgelegen. shwzetdeführer habe nichs wegen der Gefahrdung der in Betracht, sich sein Leiden seerzah nicht im Dienste seiner Firma zuge⸗ e⸗
4 4
4 ½ % do. Papier⸗Reute... Motorenfbr. Deutz „ 3 Ilse, Bergbau 214 a 214 G6 ISae8 gs 8 d B werd ührer eltend, er 2 besti te 2 1 Ner . Rumän. vereinb.R — 8 Oesterr. Siemens- Kaliwerkelschersi 1982 193 9194,5 G 2 der Rechtsbeschwerde macht der Beschwerdeführer g. 7 ommenden Forderungen dargetan, während er ganz bestimmte, ogen hat. An diese nach den Ermittlungen der Vorbehörden 88 eealit Her“ 8b ZZ Schuckertwerke⸗ “ Rud. aena.e. 97,5 591,29 492 91 -à 92b eee triftige Süesche vorgebracht, um die Abschreibung zu recht⸗ fehr erwägenswerte Anhaltspunkte dafür vorgebracht hat, daß er 309 h ünkte 8. ., n, 8. 27 7 b G . ö — 7028 570,786 à 70 G z22 1,23685,28 tigen; es sei nicht wahr, daß er die Rückstellung nur mit der ie Forderungen für gefährdet gehalten hat und halten konnte. atur des Rechtsmittels der Rechtsbeschwerde gebunden (§ 267 4 ½ do. 12n ger.) 5,155G 55,05 5b Sprengtofü.. Mannesm.⸗Röhr. 72.73 8 73,35 72,78 b 1397.7182 8223 28 6à 723b ess ee b begründet habe; es könne von ihm Auch daß der Beschwerdeführer, vielleicht um sein Geld zu retten, der Reichsabgabenordnung). Aber auch insoweit, als das Finanz⸗ 1 . 8 richt verlangt werden, daß er bestimmte Tatsachen für die sichere weitere Lieferungen an die eine oder andere der zweifelhaften gericht bedingterweise unterstellt hat, 5 die Angaben des Be⸗ Annahme eines Verlustes Base s das Finanzgericht habe mit irmen aus den mit diesen abgeschlossenen Verträgen machte, schwerdeführers richtig seien, daß er sich also tatsächlich sein Leiden
gründete Tatsachenfeststellung r. der Senat bei der beschränkten e
8 . Sachsenwerk.. —,— Mansfelder Bergb 1 8
AA6Ae“ ’“ “ Sarotti 104% 8 1045b Measchiab-Rmem., 222—200 258425* t emn Verlangen dieses Nachweises die Anforderungen überspannt; un nicht als Beweis dafür angesehen werden, daß der Be⸗ urch zu langes Stehen anläßlich seiner beruflichen Tätigkeit zu⸗ enn die Firma befürchtet habe, daß die Forderungen tatsächlich girecsthe die Forderungen nicht für gefährdet hielt und 1 hat, bläßt das Urteil des Finanzgerichts keinen Rechts⸗
24,3 à 24,7 G
— à 24, 4b
9 b G ist alleini 8 58571]1 Hrdina und Georg Bremer sind nicht i Blaise, Kauffrau zu] Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger In Allenstein. 3 g S8 ls j ter ö Mit beng haber der Nrma. In unser eee A Nr. 717 hüg- * 1930 8 an e reg * vom 1. Juli 1930 ab ist der Kaufmann Bei der Firma „Josef Gilson“ in trugen wir heute die Firma Johann Allenstein, F.Eskafan 1 [58569) Dr. juris Edmund Sinn zu Aachen in Aachen: Die Prokura des Hans Gilson “ Soecelezen 8 erag, b 8. und aß ren d 8. 1. pächter Johann Mekelburger in Ber⸗ Baden-Baden. [58573]
1906 8 1 — à 5,3 à 8 8 tag,? 2 — 9 80, —,— 5 ⅞ do. Zon⸗Obligationen 5 b625B 5,1956G do. Textilwerke. — à 9,25 à 9à 9b Mitteld. Stahlwke. — 103.5 à 103,5 G — à 103,5 b 8 2 1Sn. Türktsche 400 Fr⸗Losea.. —,— 1 nü2ses Hugo Schneider:. —,,— 3 „Montecatini. 48,28 à 45,25 6 1ü1 45,5 à 45,5 G erloren seien, so habe sie als vorsichtiger Kaufmann diese Forde⸗ lten konnte. Unter diesen Umständen war die Vorentscheidung ine solche Erkrankung kann in jedem Berufe vaneut-Lene Vezen de: Zaaiberder Him⸗ “ Roroa conmmm. 22,38.,50122s812s 899838882880 ngen Cans wber kesage e abschreiben dürfen. Habe sie sich in wegen Rechtsirrtums aufzuheben und die Sache an das Finanz⸗ Eö Versuche oder Vorführungen längere . 1 . 8 4 8 . 2 3 8 24 . . 8 7 2 — 4 Caise-Commune... empß. I. Herllner b Rordsee, Deutsche 8 g irer Beurteilung getäuscht, so habe sie doch noch nicht willkür⸗ gericht zurückzuverweisen, damit dieses unter Senchesazer Se eit in Anspruch nehmen oder sonst längeres Stehen notwendig 452 Ung. Staatsreute 1514 Thört's Ver. Oels. 77à 74,5 à 76 b 8 Hochseesischerei — à 158b “ h gehandelt. Es komme nicht darauf an, ob die Forderungen tehenden Grundsätze erneut prüft, ob der Beschwerde ührer die . dmn ich also nicht um eine besondere typische Be⸗ 3 Ver. Schuhf. Bern. ,.,— 37,25 b Oberschl. Eisenbb. Da 3 8 † ist. Es han - Z-. nI.⸗ 8. F Vogel⸗Dr. u K. 67,28 à 68b 68,28 6 52 11“ WEW iter eingehen, sondern nur darauf, wie die geschäftliche Lage orderungen nicht als sorgfältiger und vorfichtiner Ireeen rufskrankheit eines bestimmten, abgegrenzten Berufs, sondern um 4⁄ Ung. Goldr. m. neu. Uog. Voigt u. Haeffner —,— —.,— j. Kotsw. uChem. F 78 à 74.75 à 75,25 à 74,5 à 75 b 75,75 à 74 ¼ à 78 h len Bilanzstichtage beschaffen gewesen sei. ür eg- oder minder gefährdet und für seinen tri rte die Folgen gewöhnlicher, wenn auch vielleicht beruflicher Ueber⸗ der Eatse Eongune 8 — — à 73à 72,28 383 78 75 G Fferssene u. Kopp. eg; 88 518 808 99.38, 80 b50,8 — Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Der Senat hat 1g. alten durfte. (Urteil vom 28. August 1930 VI A 27/30.) anstrengung. Die Krank eitskosten des Beschwerdeführers 8 4 ⁄¾ Ung. Staatsrente 1910 4 FverenEIE 8 a F. . werke . 183 a 185 à 15 150,25 4 180 k G2 182,5 à 180,5 diede Fi d entreten 8 3 8 ö e mit neuen Hogen der 811616“ —beRes 8068 Bhönix Bergbau 1152,86 derholt den Bestrebungen der E ichtigen 80. Kraukheitskosten als Werbungskosten nur bei daher nicht als Werbungskosten abziehbar, seesec “ 88 Caisse-Commune.. — à 19 ½ G u. Hüttenbetrieb 69 ¾ 8 68.5 à 68,75 5 68,75 G 68 ⅞ 8 68 % 8. 70 G issen, sich zum Richter über die ermnzen 8 d ischen Berufskrankheiten. Der Beschwerdeführer hat im A. aben für die Lebenshaltung, die sich als Verwendung 8 uesgade Evaenser 7842 8878 5 r1a 188818828:118 e tufmanns bei der Bewertung von Forderungen des EFfes e. 1928 neben einem Diensteinkommen von 14 503 RMN Einkommen darstellen und gemäß § 18 des Einkommensteuer⸗ 4 % Lissabon Sta SII. 4 à 10, ; 2 3 Braunk. u 2 5 G à 181 184,5 b1 183,5 ; 1 F 5, 13 8 8 r 0 zienst 4 1 — 28 8 vfri Lörsf 8 178%. 1A64“ EE11616“] —813,8;322 1 babilanaftichtag aat henen de öVöT dohin von 82 Firma eine Entschädigung von 500 RM für Krank⸗ sessetzes bei der Veranlagung als Ausgaben nicht abgesetzt werden 43 doa Fg. 16.50 16.56 16681686 Prämien⸗Ernlärung, Festsetzung der Lig⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo September: 26.2 EEIE““ assemessranne rungen aufzuwerfen. Ebenso hat er schon wien itskost n eines Fußleidens bekommen Streitig ist die] dürfen. (Urteil vom 27. August 1930 VvI A 1407/30.) Cnbcoltsche Cignt. Cer ¹ 1374 188 8, 188 171—,Esà 13108 Einteichung des Efenensaldbs- 22. 9. — Jahlran: 90. 9. — 20 9. — Rhein ⸗Becs Eiet. 186.89 181 ,1819 1“ ieden, daß ein Wertberichtigungskonio gegenüber den zu l heitskosten wegen b 0. o. er. 2 3 ½¼ à 13,5 B 1 13 †8 21 21 . ö“ 8 Be Riebe ontan —,— fscahen 3 ½ Mazedonische Gold.. 7,75 (-— a7.6 b s18½,18⁄¼813 ⁄1 A „12gen 1032 102,78 * 102,75 6 103 * 103 G Rütgerswerke. 49.75 à 50 %⅛ à 50 G 50,5 à 49, 8 à 50 4 49,5 à 49,75b 6 6 Tebmanteder Mar dae 8 “ ankf. Brauindust 112 „ 112 G 113 à 112.78 b Salzdetfurth Kali 288,5 à 291 à 284 a 286,5 G 288,5 à 284 8 296 8 285,5 8 287.5 b 2 — à 168à 16,5 G 18B à 16 ½8 B 5168 b —öö 109.75 4111 à110,5 G 110 2109 5 G à109,5 G Schles. Elektriz u. 8 [296 a 287 4 284 69 288,55 k —,— 6 —,— 4 123 5 125 G 128 à 126 G Gas Lit. B.. 121 6121.5 à 120,5 a120,5 G 120 à 119 2 121,5 à 121,5 B do — —,— xo. Vereinsbank 133 a 134b “ 133 à 133 G Sc. Torn⸗gen 119 à 120 à 119 G 119 à 118 G Berl. Hand.⸗Ges. 129.5 4 129 à 129,5 G 8 131,25 a129.25 à 130à129,5à130,25 G Schubert u. Salzer 145,5 à 147 G a146,5 à 146,75 G 145,5 à 142 0 à 148 b as Comm.⸗- u. Priv.⸗B 120,25 120,5 G 121,5 à 120,5 G 2 121 G Schuckert u. Co.. 134 ⅞ à 136,28 à 134 à 134,75 b 136.25 134,5 6 .138,5 5134 b1355 2, — à 108,75 à 107,75 G —,— —öög 165 à 165,5 8 165 8 165,25 — 1““ Schulth.⸗Paßenh. 190 2 193 6 n191à 193 à 188 9189 b 186 4 88 a 87.5,909879896905à189,2b lachen ftender ist erloschen. Die Firma ist erloschen 2. 11“] 8 ztsche 165 a 168 Siemens u. Halske 178,5 à 177, b 1 515 G ; 5 ; vsö ent 8 . Reichsbank 225 8 226 à 224 8 224 G 227 % à 226 8226 ½ 225 %⅞ G à Tisconto-Ges. 117,75 à 117 ½ à 117.75 b 118à 117,75 à 118 b 8 — ;’,se6 8F’nemsense n das Handelsregister wurde einge⸗ das Ges äft als 8 haftzurch Amisgericht 5, Aachen. en d. II1 Wiener Bankverein.... —. 226 a 225 %, Ieeer Hacl. 117.5 2118 à4117,8b 119 2 117,75 b SvenstaTändsticts .“ 8 n am 22. September 1930: ee, ter 8 8 lsgeself chaft tung ein Handelsregistereintra 7 8 ach Baltimore and Ohio. —.— .⸗G. f. lehrsw. 57 8 56 b 57 2 584,5 9 57 à 55,5 à 57 b (Schwed. Zündh.) 294,5 G 2979 Bei der Firma Dresdner Bank in begrün⸗ ete offene vaandels vX“ 9. 8 8 September 1930 O9.23 80 — Firma iele ruch⸗ Allg. Lokalb. u.Krst — 4120,28 à 120,25 G 120,75 8120 a121 6 Thür. Gas Leipz. 142 à 143 b 140 4 142 G 4 it Dres ’1 1. Juli 1930 begonnen und Alfeld, Leine. [58570] Ulenstein, den 18. September “ Aktiengesellschaft — . 1 lachen“ zu Aachen (Hauptsitz Dres⸗ hat am 1. Juli 8 8 Nr. 239 ist Das Amtsgericht saler Industriewerke, ieng — Im Handelsregister A Nr. 239 i as 2 . 88 Dem Ingenieur — in Baden⸗Baden —: -
““
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch 1
o. Div.⸗Bezugsschein.. 21 à 20,75 B Accumulatoren⸗Fabrik.. 111 9 111,5 G Aschaffenb. Zellst. u. Papier — 9 88 2 88 G Augsburg⸗Nürnbg. Masch. 8 —,— EFeöö — 8 32 b 243 à 235 5 240 à 240 B
Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) 89,25 à 89 ½ 8 89,25 b Hamb.⸗Amer. Pal. 77 a 77,5 a 77,25 2 7 Hambura. Hochb. “ Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch.
Leonhard Tietz. 123 à 123 G Transradto —,— Ver. Stahlwerke, 71 4 69 à 69,5b
8 123,28 à 122 à 122 G — - ’ .2 “ 8 8 rt. Die 89.725 898à 89,75 5 2 1 1 nd Georg Bremer führt die bisherige Firma fort — 8 . 78,28 8786 478,78 87511 184882,8,86 8 — 8.hn auspeshieden. 8 e von Ehefrau Josef Sinn und heute die Firma Ernst 1g Lam 8 ETEEgEbö 188* 1995 Bei der Fi Gebr. Sinn“ in Dr. Edmund Sinn sind erloschen. springe, ber Ernst Look, Kauf⸗-Allenstein. —* J58572] Walter Leubuscher. Wioz Perrot, beide Zellstoff-Waldhof 123.25 a 124 a 121,5 à 124b 122,3b121 ⅞ 8121,78 à 121,25 b 2 Aach Firma 84 häft ist mit Bei der offenen Handelsgesellschaft mann, Lamspringe, eingetragen worden. In unser Handelsregister B Nr. 102 zer (Schwarzwaldbahn) ist “ hhn 8— bn E eeeef.,. olgten „M. Goffard & Co.“ in Aachen: Das Geschͤäft führt Manufakturen, Pagen wis bft. ne negsteine —— erteilt. Jeder 3 Ge⸗ 8 b B 2 9 ᷑ꝗM. 8 5 i8. ion. esdne an eig b feilt. — 4. des hisses eh wes Bien dn 89 dh se eusge st., Deffun Mozenaren and genfeign 9. 1930. 8 ie Bankdirektoren Carl] nannten zeichnet die Firma ir Pe⸗ 8S 8
seine Erbin Witwe Josef Sinn,] herige schafter Matthias Goffard, 8
[58572] Walter BI Betriebsdirektor, so⸗
folgendes ein: